Wie Amazon die Preise steigen lässt | PlusMinus SWR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 3.1K

  • @sehrgrossesglied5000
    @sehrgrossesglied5000 2 หลายเดือนก่อน +1198

    Gerne immer weiter thematisieren was da teils für Mist abläuft.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน +47

      Bereits vor zwei Jahren haben wir Amazon und seine Praktiken genauer unter die Lupe genommen - schau' doch gerne hier noch rein 👉🏻th-cam.com/video/UYn3SKg0zPI/w-d-xo.html

    • @annaj.4740
      @annaj.4740 2 หลายเดือนก่อน +28

      Jap 🤘 immer und immer wieder, damit es im Gedächtnis bleibt 💪

    • @DargalinBlog
      @DargalinBlog 2 หลายเดือนก่อน +1

      Warum werden nicht die deutschen Unternehmen unter die Lupe genommen? Amazon ist ein böser Konzern. Aber die Verträge (inklusive telefonischer Absprachen) bei Otto oder Zalando sind keinen Deut besser. Als Händler ist man im Onlinehandel immer der Arsch. Kostenlose Retouren (davon profitieren alle Logistiker, die Retouren teurer machen als den Paketversand. DHL schaltet ab Januar 2025 die Warenpost ab. Kleinpakete sind das neue Konzept, das für die Händler natürlich noch einmal teurer wird), absurde Rückgabefristen selbst für einwandfreie Ware. Auswahlbestellungen (dafür wirbt Galeria sehr gern), die immer zulasten der Händler gehen.
      Der stationäre Handel bei Lidl, Aldi, Kaufland und Co. ist noch schlimmer. Diese Knebelverträge sind der Wahnsinn.
      Und eigene Läden in deutschen Innenstädten und Einkaufszentren führen die Marge vor allem an die Vermieter/Betreiber ab. Toll faire Welt...

    • @Ratatoeskrrr
      @Ratatoeskrrr 2 หลายเดือนก่อน +44

      Ich feier die ARD, dass hier ein Kommentar mit dem Nutzernamen angepinnt wird :D :D

    • @ivy3993
      @ivy3993 2 หลายเดือนก่อน +2

      Weichst du nicht so sehr dein Hirn durch den ÖRR auf? Dein Name sagt schon, dass du geistig nicht die hellste Birne bist. Der ÖRR redet zu 99% nur Müll, und dafür zahlt man noch Zwangsgebühren. Und allein, dass die ARD jemandem wie dir Rampenlicht gibt, bei so einem Namen, zeigt schon, wie seriös der Scheißladen ist.

  • @aloisigelspacher920
    @aloisigelspacher920 2 หลายเดือนก่อน +935

    Jetzt verstehe ich, warum ich bei der Suche nach Markennamen bei Amazon so oft Produkte angezeigt bekomme, die gar nicht von dieser Marke stammen. Das hat mich schon immer genervt.

    • @HangbirdNet
      @HangbirdNet 2 หลายเดือนก่อน +66

      Es ist nicht nur nervig, sondern geschäftsschädigend. Wir sind ein kleiner Hersteller eines Nischenproduktes; unser registrierter Markenname lässt a priori nicht erkennen, welche Produktart wir anbieten. Trotzdem "benützt" Amazon unseren Markennamen insofern, dass sie bei einer entsprechenden Suche nach dem Markennamen Konkurrenzprodukte anbieten.
      Es ist hämisch, wenn sie schreiben "Ergebnissen oder Vorschlägen für ".
      Wir haben keine Chance, dies zu unterbinden, da man schnell in irgendwelche Verfahrenshindernisse und Kostenrisiken reingerät und dann unter Juristen aufgerieben wird.
      Welcome to the new internet.

    • @johncatty6560
      @johncatty6560 2 หลายเดือนก่อน +12

      Ich habe noch nie etwas bei Amazon gekauft.

    • @MissElderFly
      @MissElderFly 2 หลายเดือนก่อน +10

      ​​@@HangbirdNet ich suche auch immer wieder nach bestimmten Marken und kleinen Firmen, die manchmal erst auf Seite zwei angezeigt werden. Dann aber fein damit werben, Kleinunternehmen zu unterstützen. Mittlerweile erkennt man kaum noch refurbed Produkte. Naja, die Waschmaschine wäscht... Wäre die alte nicht ausgelaufen, hätte ich die nicht dort gekauft 😑 ich versuche zumindest so oft es geht, nun direkt über die Händler zu bestellen.

    • @dediver
      @dediver 2 หลายเดือนก่อน +22

      Zustimmung bis zum Punkt "schon immer". Ich habe den Eindruck, dass das erst seit wenigen Jahren so ist und man extrem viel minderwertigen Krämpel angezeigt bekommt, obwohl man konkret gesucht hat. Meiner Meinung nach begeht Amazon damit den selben Fehler wie einst eBay, wo irgendwann statt echter Auktionsangebote 20 Seiten lang irgendwelche Fernost-Artikel auftauschten.

    • @johncatty6560
      @johncatty6560 2 หลายเดือนก่อน

      @@dediver "Meiner Meinung nach begeht Amazon damit den selben Fehler wie einst eBay, wo irgendwann statt echter Auktionsangebote 20 Seiten lang irgendwelche Fernost-Artikel auftauschten."
      Leider gibt es genug Deutsche, die diesen Schrott kaufen.

  • @sambadi99
    @sambadi99 2 หลายเดือนก่อน +611

    Ich habe mich schon öfters über die komischen Suchergebnisse gewundert, wenn ganz andere Sachen angezeigt werden als das, was ich finden wollte. Oder manchmal werden zuerst Ergebnisse angezeigt, die überteuert sind und mit bisschen Mühe findet man das Gleiche deutlich günstiger.

    • @Golfyarmani
      @Golfyarmani 2 หลายเดือนก่อน +14

      Das habe ich auch gemerkt, suche xy Firma und bekomme z Firmen angezeigt.

    • @TheBurnout96
      @TheBurnout96 2 หลายเดือนก่อน +31

      Ihr müsst nach Preis oder Kundenbewertung sortieren. Dann kann der Algorithmus nichts vorschlagen, weil ihr selbst die Logik vorgebt, was angezeigt werden soll.

    • @combatduckie
      @combatduckie 2 หลายเดือนก่อน +7

      stimmt, vor allem bei SCHUHEN und Kleidung fiel mir das dieses Jahr auf...

    • @GibmireinS
      @GibmireinS 2 หลายเดือนก่อน +8

      @@thyristo unterirdisch dieser Kommentar.

    • @lux5090
      @lux5090 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@TheBurnout96 Amazon macht die Spielregeln nicht die Käufer und Verkäufer falls du die Message des Videos nicht verstanden hast!

  • @jay.s.6252
    @jay.s.6252 2 หลายเดือนก่อน +169

    Wieder ein Beitrag, der mich mein Kaufverhalten hinterfragen lässt.
    Werde meine Käufe dort wieder stark reduzieren und zusehen, dass ich auf Dauer hoffentlich nichts mehr dort kaufe. Wünsche den Händlern, dass sie erfolgreich sind, ihre Produkte sehen toll aus und der deutsche Einzelhandel sollte unterstützt werden.

    • @andreasjkampe-buecher
      @andreasjkampe-buecher 2 หลายเดือนก่อน +4

      Nur, was für klägliche Mengen und Auswahl gibt es noch im Einzelhandel? Wo meist nur 0 vorhanden ist, an Geschäften, null. 25 Km fahren, und 25 zurück, und dort gibt es keine größere Auswahl, oder gar nichts mehr? Es sollen ja andere Online Händler kommen, Lidl und auch andere ... Hier am Bodensee kann man nichts mehr kaufen, nur Textilien für Touris, Bücher, Brillen und sonst nur wenig.

    • @jay.s.6252
      @jay.s.6252 2 หลายเดือนก่อน +1

      @andreasjkampe-buecher ja, daran scheitert es noch bei mir. Manchmal sucht man auch etwas sehr spezifisches und findet es im Einzelhandel leider nicht. Ganz einfach Beispiel: eine einfache Seifenschale, die auf bestimmte Art zum abtropfen gestaltet ist, damit es hygienisch bleibt. Finde keine im Einzelhandel. Muss das wohl am Ende online bestellen

    • @andreasjkampe-buecher
      @andreasjkampe-buecher 2 หลายเดือนก่อน

      @@jay.s.6252 Ja online killt und macht die "stillen leeren Innenstädte"; doch es wird Konkurr. zu Amazon geben, die haben ja die Bewertungen, sonst erzählen sie einem im Laden das Blaue vom Himmel... Lidl und andere bauen ja Alternativen zu Amaz ... Es dauert eben.

    • @EinTischeinStuhl
      @EinTischeinStuhl หลายเดือนก่อน +2

      @andreasjkampe-buecher was redest du, du kannst auch online bei den Händeln und Herstellern kaufen. Jay hat nicht gesagt es wird nur noch vor Ort gekauft.

    • @EinTischeinStuhl
      @EinTischeinStuhl หลายเดือนก่อน +3

      @jay.s.6252 musst doch nicht alles vor Ort kaufen, wär ja schön mega hilfreich direkt beim Hersteller zu kaufen bzw. beim Händler, statt bei Amazon. Oder halt verbinden mit Käufen vor Ort. Schöne Post its kriege ich auch beim Schreibwarenladen, und ich brauche ja eh noch ne neue Hose und Shirt, und das eine Café wollte ich mir auch angucken... Zack hat sich die 25km Fahrt gelohnt.

  • @refugiumdersteine7180
    @refugiumdersteine7180 2 หลายเดือนก่อน +834

    Kleiner Tipp, sozusagen das umgekehrte Ärgernis: Früher ist man in den Laden gegangen, hat sich beraten lassen und dann online bestellt. Abgesehen davon, dass die Amazon-, genauso wie die Google-suche nur noch Schrott liefert, nutze ich Amazon zur Suche, bestelle dann aber beim Händler/Hersteller direkt. Vorteile: besserer Kundenservice, oft bessere Preise und man unterstützt kleine Firmen. Und selbst wenn ich z. B. Porto zahle, bekomme ich meist super verpackte Ware. Und die ist dann auch zu 100% neu und nicht angegrabbelt. Amazon ist ein Monster, dass alles Platt macht, was im Weg steht.

    • @-Mumpitz-
      @-Mumpitz- 2 หลายเดือนก่อน +69

      Der Kundenservice ist der einzige Grund warum ich ab und an noch bei Amazon bestelle.

    • @fuchsin7066
      @fuchsin7066 2 หลายเดือนก่อน +70

      @@-Mumpitz- Der Kundenservice ist aber auch nicht mehr gut. Früher konnte man Garantiefälle direkt über Amazon abwickeln. Mittlerweile wird auf den Hersteller verwiesen. Dann kann man auch gleich dort bestellen.

    • @thyristo
      @thyristo 2 หลายเดือนก่อน +5

      ​@@fuchsin7066Unterschiedlich. Kommt immer darauf an, wie lange man etwas schon besitzt.

    • @-Mumpitz-
      @-Mumpitz- 2 หลายเดือนก่อน +19

      @@fuchsin7066 habe ich noch nie erlebt und kenne auch niemanden in meinem Umfeld der da eine negative Erfahrung gemacht hätte

    • @ivy3993
      @ivy3993 2 หลายเดือนก่อน

      Und willst du jetzt einen Orden haben? Wegen dir, Evolutionsbremse, geht Deutschland nicht Richtung Zukunft, sondern Richtung Mittelalter. Typisch deutsch.

  • @grillhahnchen7539
    @grillhahnchen7539 2 หลายเดือนก่อน +225

    Diese Doku zur Black Week schauen, einfach perfekt👌

    • @karionorange
      @karionorange 2 หลายเดือนก่อน +1

      ja genau wer bei amazon etwas bestellt wegen black week ist doch selber schuld. ich find amazon trotzdem gut

    • @Daweisstebescheid
      @Daweisstebescheid หลายเดือนก่อน

      Wo, welcher Kanal?

    • @ki_ba
      @ki_ba หลายเดือนก่อน +5

      @@karionorange Also du hast die Doku geschaut und denkst. "Ja, Amazon ist gut"?

    • @stemill1569
      @stemill1569 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, aber in der Doku wird auch klar gelogen. z.B. bei den Gusti Leder Taschen.

    • @kingeugen
      @kingeugen หลายเดือนก่อน

      Auffallend dieses Jahr: kaum attraktive Black Week Angebote mehr.

  • @pivostevo7724
    @pivostevo7724 2 หลายเดือนก่อน +132

    Feiere Gusti Leder schon seit Start sehr. Mutig und geil sich in so ner Doku offen dagegen auszusprechen.

    • @Sedrftg83748
      @Sedrftg83748 หลายเดือนก่อน +10

      Ich bin mir nicht sicher, ob das mutig ist.
      Ich würde es eher als Flucht nach vorne bezeichnen mit einer sehr guten Werbung für die Ladengeschäfte, auf die Amazon wie gesagt keinen Einfluss hat.
      Nein, ich möchte das nicht verurteilen.
      Es ist eine gute Gelegenheit, die Gusti Leder nutzt, um sich von Amazon unabhängig zu machen.

    • @stemill1569
      @stemill1569 หลายเดือนก่อน +2

      Nur das alles hier gesagte gelogen ist.
      Gusti Leder ist immer zu finden auf Amazon. Und die Werbeartikel am Anfang der suche ist immer da. Und die gibt es auch überall woanders im Netz. Selbst im Laden wird einen meist erst ein anderes Produkt angeboten, wenn man nach etwas sucht...weil da die Gewinnmage höher ist oder es Bonis für den Verkauf gibt.
      Das ist so alt, wie es Geschäfte gibt.

    • @TheMrAndersonn
      @TheMrAndersonn หลายเดือนก่อน

      @@stemill1569vielleicht weil sie eben die Werbung für ihre Marke bezahlen?

    • @fReAkNatha
      @fReAkNatha หลายเดือนก่อน +4

      Nein, mutig und geil wäre es, er würde auf Amazon verzichten.

    • @vornamenachname906
      @vornamenachname906 หลายเดือนก่อน +1

      Bei 80 verkauften Taschen pro Monat kein großes Risiko, oder ?

  • @cnxexpat1862
    @cnxexpat1862 2 หลายเดือนก่อน +42

    Danke für den Bericht, der mich wütend macht. Definitiv werde ich zukünftig weniger bei Amazon kaufen - und ich war bisher ein guter Kunde.

    • @christophermiel
      @christophermiel 17 วันที่ผ่านมา

      Kauf da einfach gar nicht. Ich verstehe nicht, was dort besser sein soll. Wenn ich mal neu kaufe, liefert der Preisvergleich immer mindestens genauso günstige Anbieter.

  • @MrManiacMichi
    @MrManiacMichi 2 หลายเดือนก่อน +213

    Wenn das Kartellamt auch mal was machen würde, wäre uns Kunden in vielen Bereichen schon geholfen. Unabhängig von Amazon, gibt es genug Unternehmen die uns abzocken. Aber offensichtliches wird beim Kartellamt nicht gesehen. Seltsam wie Sprit Preise zum Beispiel bei Ferien zufällig steigen ;)

    • @anba2779
      @anba2779 2 หลายเดือนก่อน +6

      Ist leider kein Fall für das Kartellamt, da die Preise offen gelegt sind (siehe Tank-Apps). Die Konzerne haben da KI und andere Systeme im Einsatz, die automatisch nach Konkurrenz-Preisen (siehe die Tank-Apps) und anderen Kriterien die Preise festsetzen. Da ist schon längst kein Mensch mehr damit beschäftigt.

    • @sloops4398
      @sloops4398 2 หลายเดือนก่อน +1

      Weil die Regierung von steigenden Preisen profiziert. Da hat offensichtlich das Kartellamt die Füße still zu halten. Eigentlich reine Geldverschwendung und gehört eingestampft.

    • @jakobwinder3687
      @jakobwinder3687 2 หลายเดือนก่อน +2

      Dazu braucht man aber keine KI

    • @efwewfwef1549
      @efwewfwef1549 2 หลายเดือนก่อน +14

      @@anba2779 ih glaube du verstehst das konzept eines kartells nicht....

    • @wolle9074
      @wolle9074 หลายเดือนก่อน +4

      Schon mal daran gedacht das Angebot und Nachfrage den Preis regeln?
      Also ist es doch logisch das dann die Benzinpreise steigen und so ist es auch mit den Hotels!
      In der Ferienzeit sind die Hotels teurer und wenn kaum einer in den Urlaub fährt oder fliegt günstiger!

  • @Syckxpack
    @Syckxpack 2 หลายเดือนก่อน +38

    So viele schlaue Experten, Professoren und hochrangige Beamte und Amazon macht was es will 👏🏼 Bravo

    • @efwewfwef1549
      @efwewfwef1549 2 หลายเดือนก่อน +4

      das nennt man korruption!!

    • @Syckxpack
      @Syckxpack 2 หลายเดือนก่อน

      @@efwewfwef1549 ja aber wie beseitigt man es??

    • @Toern24
      @Toern24 หลายเดือนก่อน

      Was der Markt hergibt wird genutzt- aber wir haben das Geld für den Markt. Ohne Kunden keine Macht.

    • @wolle9074
      @wolle9074 หลายเดือนก่อน

      Es gibt eben viele VOLLPFOSTEN die gerne bei Amazon bestellen und die VOLLPFOSTEN werden immer mehr!
      Solche Typen sehe ich tagtäglich, weil sie zu BLÖD sind zum Denken und somit STROHDOOF sind!

    • @gestagen100
      @gestagen100 4 วันที่ผ่านมา

      habe ich auch gedacht..was nützt so ein wissen? die recherche mündet ins nichts..

  • @Asmodys
    @Asmodys 2 หลายเดือนก่อน +1361

    Ob ihr es glaubt oder nicht: Es gibt ein Leben ohne Amazon! Kaufe da schon lange nichts mehr.

    • @chaot1208
      @chaot1208 2 หลายเดือนก่อน +125

      Geht nicht bin Prime Kunde

    • @einfachweiter7579
      @einfachweiter7579 2 หลายเดือนก่อน +108

      Sehr gut! Ich habe bei Amazon auch noch nie etwas bestellt. 👍 Ich kaufe im Handel vor Ort und unterstütze damit die heimische Wirtschaft. Und ganz wichtig: Ich muss nicht alles haben. Da kaufe ich lieber seltener, dafür in höherer Qualität, und wenn möglich in Europa produziert.

    • @Synonym_MS
      @Synonym_MS 2 หลายเดือนก่อน

      @@chaot1208einfach kündigen? Die Preise sind mittlerweile frech, mich ärgert das richtig.

    • @lsoldeMaduschen
      @lsoldeMaduschen 2 หลายเดือนก่อน

      @@chaot1208 ist ein Monats Abo das man jederzeit kündigen kann, und selbst dann man muss es nicht nutzen, man kann auch nur Prime Video nutzen.

    • @-JohnDoe2280-
      @-JohnDoe2280- 2 หลายเดือนก่อน +56

      @@einfachweiter7579 In der EU wird, außer Lebensmittel und andere Kleinigkeiten, leider nicht mehr all zu viel hergestellt. Gerade wenn es um Technik geht, führt leider kaum noch ein Weg an China vorbei. Medikamente aus Indien und Klamotten wie Schuhe, Hosen, Pullover etc., ebenfalls Indien und China!

  • @we73
    @we73 2 หลายเดือนก่อน +138

    Ich kaufe schon lange nicht mehr blind auf Amazon, Preisvergleich mit anderen Shops lohnt immer!

    • @alexspata
      @alexspata 2 หลายเดือนก่อน +12

      das bringst nix, hast du das Video nicht angeschaut?

    • @we73
      @we73 2 หลายเดือนก่อน +11

      @@alexspata Naja, bringt schon was, in den Fällen, in denen halt andere Händler die gleiche Ware anbieten. Habe da schon einiges gespart und übrigens auch die Erfahrung gemacht, das die angeblich kostenlose Lieferung im Prime Abo ebenfalls generell schon auf den Endpreis aufgrechnet wurde, d.h. das gleiche Produkt komischerweise bei anderen Anbietern mindestens um diese Differenz günstiger ist.
      Das einzige was hier dann für Amazon spricht, ist die bequemere Bestellung, jedoch mit Paypal ist dieses Argument eigentlich auch hinfällig.

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 2 หลายเดือนก่อน +4

      Mache ich auch und der mündige Bürger wird doch in der Lage sein, etwas ausführlicher zu recherchieren. Allerdings bin ich vorsichtig bei unbekannten Shops etwas zu kaufen, denn das Risiko ist mir persönlich zu groß und auch die Verbraucherzentrale ist da nicht immer zuverlässig (identifiziert gute Shops bei denen ich seit Jahren kaufe als Fake Shops, dass ist natürlich ganz fies für die Betreiber). Aber nehmen wir beispielsweise eine Makita Kreissäge, die gibt es garantiert bei diversen bekannten Shops für Baumaterialien günstiger.

    • @Lichtschutzfaktor1
      @Lichtschutzfaktor1 หลายเดือนก่อน

      @@alexspata ich bestelle derzeit einiges auf temu. dort gibt es teils die selben produkte von den selben firmen wie auf amazon. nur das der preis bei amazon dann doppelt so teuer ist als auf temu. da warte ich gerne 1-2 wochen auf die lieferung des produktes wenn es dann nur die hälfte kostet.
      amazon kontrolliert nicht die ganze welt.

    • @miasonnenschein7330
      @miasonnenschein7330 หลายเดือนก่อน +2

      Nur das bei mir Amazon immer günstiger war. Dazu hatte ich oft Probleme mit Fremdhändlern bei defekter oder verschwundener Ware. DHL und Co. stellen Menschen ein, die die Adressen nicht finden und falsch ausliefern. Amazon forscht da nach. Andere Händler lassen sich Zeit oder blocken ab.

  • @jannipadytb5841
    @jannipadytb5841 2 หลายเดือนก่อน +29

    Ich habe schon mehrere Beschwerden an das Kartellamt deswegen geschrieben. Wenn ich ein Produkt bei Ebay günstiger verkaufe ist sofort meine BuyBox bei Amazon weg weil Amazon sagt das es kein Wettbewerbsfähiger Preis ist. Die vergleichen permanent alle unsere Preise mit den Preisen von Ebay. Aber das Amazon im schnitt 3% mehr Verkaufsgebühren haben will und wir es aus logischen Gründen bei eBay günstiger verkaufen interessiert keinen. Dieses Verhalten von Amazon ist schrecklich und greift in die Preispolitik jedes Händlers ein und muss unbedingt bestraft und eingestellt werden.

    • @realLloydM.
      @realLloydM. 29 วันที่ผ่านมา

      @peter-rv8mx Nur, weil Amazon eine "fütternde Hand" für Hersteller war und ist, macht die kartellartigen Praktiken nicht harmlos(er)! Amazon hat sich schließlich als Wirtschaftssubjekt über die Zeit wie jeder Andere verändert und darf auch zurechtgewiesen bzw. -behandelt werden.

    • @AntjeDebus
      @AntjeDebus 26 วันที่ผ่านมา +1

      Es ist total unfair, ich habe mich schon beschwert, und menno es ist nix passiert!! - aber meinen shop dort habe ich immer noch. Aha.

    • @Maybe.later1
      @Maybe.later1 16 วันที่ผ่านมา

      Interessant, das war mir nicht klar.

  • @NebucadLaVey
    @NebucadLaVey 2 หลายเดือนก่อน +290

    11:00 Seit 4 Jahren untersucht die Behörde das und hat bis jetzt keine Anhaltspunkte gefunden?! Unternehmen haben das schon bestätigt und wenn man als Händler auftritt bekommt man die Info das die Buybox "deaktiviert" ist und man kann jederzeit dieses Phänomen wiederholen. Wonach sucht denn die Behörde überhaupt? Finde diese Funktion fraglich, dass eine Plattform mir die Möglichkeit etwas zu verkaufen jederzeit entziehen kann, grenzwertig.

    • @dannyzuko7
      @dannyzuko7 2 หลายเดือนก่อน +5

      Steuern

    • @drneocortex
      @drneocortex 2 หลายเดือนก่อน +22

      Du sagst es ja selbst: "Behörde".

    • @MaxJedermann
      @MaxJedermann 2 หลายเดือนก่อน

      Kartellamt ist nen Papiertiger, musst dir teils mal die Strafen anschauen bei einer milliarde gewinn müssen sie dann 100 millionen an Strafe zahlen. Da lachen die sich weg, das peanuts für die.

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree 2 หลายเดือนก่อน +15

      Jede urlaubssaison kontrollieren die doe Benzinpreise.... immer sehr effektiv, danach ist es meist wieder günstiger 🤣

    • @combatduckie
      @combatduckie 2 หลายเดือนก่อน

      Deutsche Behörden koennen nix mehr.....zuviel Datenschutz, zuviel Gesetze.......sieht man auch daran dass die letzten Jagre Terroranschlagswarnungen und HHinweise auf Terroristen in D IMMER von ausländischen Geheimdiensten kamen und nie von usnerem Deutschen, der ist mit Strafanzeigen gegen Rollatorentner wohl beschäftigt....

  • @marctreichel1142
    @marctreichel1142 2 หลายเดือนก่อน +259

    Genauso lief es in den 90er mit den kleinen Elektrofachgeschäften, jeder ist wegen dem günstigen Preis zu MediaMarkt/Saturn gerannt und als Quittung mussten diese kleinen Fachgeschäfte schließen. Keine Konkurrenz = Preise erhöhen! So läuft es in der Marktwirtschaft.

    • @MaxKoschuh
      @MaxKoschuh 2 หลายเดือนก่อน +12

      Gegen "die Fläche" hast du keine Chance, haben die kleinen Händler damals gesagt. Und Recht behalten. Die sind alle tot. Bis auf hoch spezialisierte Geschäfte wie das "HiFi Team" in Graz.

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel 2 หลายเดือนก่อน +19

      Und was war der Vorteil der kleinen 'Fach' geschäfte ? Geringe Auswahl, exorbitante Preise, aufschwatzen nicht vom Besten sondern von dem an dem er am meisten verdient. Ein Laden, in dem die Leute nicht an der Kasse Schlange stehen, ist einfach überflüssig. Boutiquenpreise.

    • @mrp9367
      @mrp9367 2 หลายเดือนก่อน +8

      Media Markt hat immer die günstigsten Preise. Ich habe gestern dort einen Fernseher gekauft. 3.999 Euro bei Media Markt. Im online Vergleich war der nächst billigere 4.499. bei meinem kleinen Fachmarkt hier im Ort gibt es diesen tv gar nicht. Also alles gut

    • @123_systemlord6
      @123_systemlord6 2 หลายเดือนก่อน +12

      @@flexiblebirdchannel Der Vorteil war, das man mit weniger Auswahl auch zufrieden war. Dass man diesem kleinen Betrieb eine Chance auf Überleben gibt. Dass man das erworbene Produkt wertschätzt, als hätte man es selbst gemacht. Was nichts oder wenig kostet, wird auch nicht wertgeschätzt. gerade beim Online-Einkauf habe ich früh gemerkt, dass ich mehr Geld ausgebe als früher, wo man noch im Laden gekauft hat. Mit ein paar Mausklicks ist das halbe Monatsgehalt weg, ohne dass man sein Handeln hinterfragt. Im Laden würde mal dreimal überlegen, ob das kauft oder ob man überhaupt sich auf den Weg dahin macht. Geld ausgeben ist zu einfach geworden. Deswegen ist auch jeder pleite und jammert am Stammtisch.

    • @arlettehohener6438
      @arlettehohener6438 2 หลายเดือนก่อน +3

      Heute kann man sehen,Geiz ist nicht für alle gleich geil😢

  • @Iris-Design
    @Iris-Design 2 หลายเดือนก่อน +46

    *Ich habe schon seit langem herausgefunden, dass Amazon nicht immer die günstigsten Angebote hat. Daher recherchiere ich immer und finde auch hin und wieder woanders den gleichen Artikel günstiger. Dann kaufe ich bei der Konkurrenz. Ich kann nur jedem raten, ebenfalls zu recherchieren und nicht sofort alles bei Amazon zu kaufen.*

    • @miasonnenschein7330
      @miasonnenschein7330 หลายเดือนก่อน +3

      Mach ich. Aber 3 Euro beim Händler direkt sparen, was sehr selten ist, bedeutet bei Problemen, dass man sein Geld nicht so einfach zurück bekommt . Amazon war bisher immer günstiger und erstattet auch immer fix bei klaren Vorfällen. Ich schicke selten zurück, hab aber mit Auslieferungen immer Probleme. DHL verliert Ware in den eigenen Shop oder unterwegs. Oder Pakete gehen einfach zurück. Automatisch erstatten macht ein kleiner Händler nicht. Da muss man mit den Anwalt drohen. 3 Monate auf mein Geld gewartet für eine Ware, die nicht lagernd war, vergriffenes Buch was auch nicht mehr rein kommt. Aber Geld wird sofort eingezogen.

    • @stemill1569
      @stemill1569 หลายเดือนก่อน

      @@miasonnenschein7330 Genau. Rückgabe bei der Konkurrenz von Amazon ist immer super kompliziert.
      Schäden beseitigen (z.B Laptop/PC bei Saturn) Der muss auch zur Reparatur Eingeschickt werden. Da dauert es aber mehrere Monate bis man überhaupt eine Antwort bekommt. Und meist ist die Negativ. Also Irreparable durch Kundenfehler....was dann oft einfach nur gelogen ist...oder falsch eingeschätzt wurde.
      Bei Amazon gibt es in den 2 Jahren eigentlich immer das Geld zurück.
      Aber wo findet man mal etwas billiger, als bei Amazon?
      Vielleicht mal bei Werkzeug, Kleidung oder Dingen wie Rucksäcken oder Taschen, wenn man einen bestimmten Qualitätshersteller bevorzugt.
      Also fast nie.
      Bei PCs würde ich mir Privat einen Lokalen kleinen Store aussuchen. Die stechen meist wirklich durch Service hervor. Aber auch nur, wenn die selbst zusammenbauen und selbst reparieren. Sonst geht das nämlich auch nur zum Hersteller und man bekommt dann ein Nein als Antwort.
      Nette Idee Iris, aber leider nur für sehr spezielle Produkte nützlich.

    • @wolfganggugelweith8760
      @wolfganggugelweith8760 หลายเดือนก่อน +1

      Für was benötigt man denn eigentlich all den Schrott. Wenn ich ausnahmsweise einmal was wirklich benötige, dann gehe ich in‘s Geschäft und kaufe mir das direkt. Amazon und sonstige Versandhäuser sollte man bestrafen, indem man sie ignoriert. Amazon hat Seattle mitsamt seinen Politikern gekauft und die Stadt versinkt dadurch in Kriminalität und Schmutz.

  • @xevo250
    @xevo250 2 หลายเดือนก่อน +746

    Ich habe auch festgestellt das Amazon nicht mehr der billigste ist.

    • @henry_343
      @henry_343 2 หลายเดือนก่อน +69

      Amazon war noch nie billig

    • @kittykatie3003
      @kittykatie3003 2 หลายเดือนก่อน +36

      So wie früher MediaMarkt. Am Anfang waren die günstig, später teurer geworden. :P

    • @alpenbaboCH
      @alpenbaboCH 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@kittykatie3003Media Markt ist mittlerweile für reiche.

    • @Eddy.Krefelder
      @Eddy.Krefelder 2 หลายเดือนก่อน +31

      Amazon war schon immer teurer. Wir als Händler konnten früher immer teurer bei Amazon verkaufen als bei eBay zum Beispiel.

    • @Funnyfarm203
      @Funnyfarm203 2 หลายเดือนก่อน +1

      🤣🤣 Was bist Du für eine peinliche Nummer..

  • @RolandSchaeffer-q4m
    @RolandSchaeffer-q4m 2 หลายเดือนก่อน +68

    Man kann Amazon auch boykottieren.
    Ich habe noch nie Bild-Zeitung gekauft und noch nie bei Amazon bestellt.

    • @u.lehmann8771
      @u.lehmann8771 2 หลายเดือนก่อน +7

      Ich habe die Artikel die ich online bestellt habe woanders immer preiswerter als bei Amazon gefunden.

    • @matthiasgehlhaar6045
      @matthiasgehlhaar6045 หลายเดือนก่อน +2

      Dito

    • @chrisdanner1173
      @chrisdanner1173 หลายเดือนก่อน +3

      ich auch nicht - und noch nie was vermisst im Leben

    • @hildegardthoma
      @hildegardthoma หลายเดือนก่อน +1

      @@RolandSchaeffer-q4m da sind sie eine Rarität, die Masse machts

    • @Tiger-tf6pk
      @Tiger-tf6pk หลายเดือนก่อน

      ​@@hildegardthomasie ist nicht alleine.

  • @andregross564
    @andregross564 2 หลายเดือนก่อน +343

    Die Preise werden nach und nach steigen,wenn die Konkurrenz erstmal in den Ruin getrieben ist😮

    • @kittykatie3003
      @kittykatie3003 2 หลายเดือนก่อน +16

      "Ihr werdet nichts besitzen und glüchlich sein." Klaus Schwab, WEF

    • @snipfinger
      @snipfinger 2 หลายเดือนก่อน +23

      @@kittykatie3003 Das Zitat stammt nicht von Klaus Schwab, sondern aus einem Essay der dänischen Politikerin Ida Auken, die darin eine Zukunftsvision beschrieb, in der man viele Dinge nicht mehr kaufen muss, sondern sie einfach benutzen kann, um es mal superkurz zusammenzufassen.

    • @x-ph8mi
      @x-ph8mi 2 หลายเดือนก่อน +3

      das ist marktwirtschaft

    • @karlmall
      @karlmall 2 หลายเดือนก่อน

      @@x-ph8mi - Monopole sind eben _KEINE_ "Marktwirtschaft". Denn Marktwirtschaft setzt ja Wettbewerb voraus. Deshalb gibt es ja u.a. das Bundeskartellamt. Siehe dazu den Wikipedia-Artikel: "Wettbewerbsbehörde".

    • @Fabian-jw5ih
      @Fabian-jw5ih 2 หลายเดือนก่อน

      Unsinn. Es gab noch nie soviel Konkurrenz wie heute. Jede achso kleine Firma mit Nischenprodukt und geringer Stückzahl hat ihren eigenen online Shop mit guter Retouren Abwicklung und vernünftigen Preisen etc. Hast du mal auf Idealo geschaut? In jeder Branche gibt es 20 Online Händler die alle mehr oder weniger erfolgreich sind und um die besten Preise für dieselben Produkte wetteifern.

  • @matthiaz3282
    @matthiaz3282 2 หลายเดือนก่อน +18

    Immer wieder interessant, Wie sich Aktien Konzerne entwickeln, nachdem der Firmengründer das Unternehmen nicht mehr leitet. Ich habe schon vor längerem festgestellt, dass es bei Otto günstiger ist, oft, dass selbst bekannte Produkte in der Suche nicht mehr zu finden sind oder in den meisten Kategorien nur noch Ramsch a la Wish zu haben ist. Der Markt regelt, den Rest macht das Kartellamt.

    • @stemill1569
      @stemill1569 หลายเดือนก่อน

      Ist Otto günstiger? Ich habe mir vor einem halben Jahr ein Kühlschrank bei Otto bestellt. Aber nicht weil der, den ich wollte günstiger war. Otto hat meist "nur" eigene "Otto-Produkte" und einige Markenprodukte im Angebot. Viele der Produkte bei Otto sind bei anderen Händlern gar nicht zu finden, sondern nur ähnliche.
      Aber mein Grund für Otto war damals der Versand mit Lieferservice und Aufbauservice...so konnte ich sicher sein, dass mir das einer in den 4. Stock trägt, da ich das vertraglich so auch absichern konnte.
      Ist mir mal bei einen Direkthändler für ein TV passiert, der einfach auf UPS abgeändert hat. da habe ich dann die Annahme Verweigert und am Ende über Amazon bestellt. Die haben das dann mit den Amazon Lieferservice (den 4,5 Tonner) wo dann auch 2 Mann zum tragen dabei waren. Und ja, dass musste ich auch extra bezahlen und das Stand auch vorher so im Angebot, dass die Lieferung so passiert.

  • @WhyAskOfficial
    @WhyAskOfficial หลายเดือนก่อน +8

    Damals (2018) wollte meine Ex mir Handyhülle + Panzerglas bei Amazon bestellen da sie ja Primemitglied ist, also Versand umsonst. Sie findet also ein Produkt 19,99€ ohne Versand. Ich, ka warum will einfach nur mal gucken was ich bezahle wenn ich als nicht Primemitglied im Browser bei Amazon bestelle. UND GENAU Dasselbe Produkt... für 17,99 +2€ Versand. Ungefähr so waren die Preise, was ich genau noch weiß: addiert mit den Versandkosten, kam ich auf exakt das gleiche Ergebnis wie meine Ex die Primemitglied ist. Davor und dannach nie bei Amazon bestellt. Ergebnis: Ich lebe immer noch 🤝

    • @marktcheck
      @marktcheck  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo @WhyAskOfficial, wow, spannend! Danke fürs Teilen dieser Beobachtung!

    • @mrs.worldwide8137
      @mrs.worldwide8137 22 วันที่ผ่านมา +1

      Das ist mir auch schon aufgefallen

  • @Geschichtelehrer
    @Geschichtelehrer 2 หลายเดือนก่อน +72

    Man bekommt den Eindruck, das Kartellamt ist so kompetent wie die Bafin.

    • @Dianer79
      @Dianer79 หลายเดือนก่อน +7

      oder die entsprechenden "Schaltstellen" des Kartellamts sind "geschmiert" 😎
      genau so nämlich, läuft Big Business idR. ;-)))))

    • @sdfsdf7870
      @sdfsdf7870 หลายเดือนก่อน +7

      Beide weisungsabhängig von der Politik, die wiederum Lobbying zugänglich sind von... ach ja

    • @ProducerJakeyJam
      @ProducerJakeyJam หลายเดือนก่อน +2

      Das Problem ist hauptsächlich die mangelnde Gesetzgebung, die den Behörden nicht mehr Macht geben

  • @av4l4rion
    @av4l4rion 2 หลายเดือนก่อน +193

    Amazon ist einfach nur noch Schrott. 60% Chinashops, deren Produkte man auf Temu, Aliexpress und Co für die Hälfte des Preises von Amazon bekommt und genauso miese Qualität. Wertige Produkte findet man so gut wie keine mehr und mich stört auch noch der Amazon-Lieferdienst, der bei uns im Haus die Päckchen einfach nur ins Vorhäuschen wirft (bei 40 Mietparteien) und es nichtmal für nötig hält, zu klingeln und wenn dann das Päckchen weg ist, verspricht einem der Kundenservice zwar, dass man eine Erstattung bekommt, aber die kommt nie an.
    Ich bestelle jetzt seit gut einem Jahr nichts mehr bei Amazon, sondern kaufe so viel wie möglich beim Fachhändler vor Ort oder bestelle direkt beim Hersteller.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 2 หลายเดือนก่อน +5

      Du komisch ich finde auch im wertigen Sortiment bei Amazon genügend Angebote. Manchmal etwas teurer als auf anderen Plattformen aber man findet sie auch. Man muss nur suchen.

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 2 หลายเดือนก่อน +3

      Was für ein kompletter Unsinn :-(

    • @1976gerbel
      @1976gerbel 2 หลายเดือนก่อน +12

      Ist mir auch schon aufgefallen. Extrem viele Angebote chinesischer Firmen! Suche gerade einen Bürostuhl, Schreibtisch und Kleinigkeiten. Ich bekomme nur noch Angebote chinesischer Firmen für extrem viel Geld. Die chinesischen Produkte werden immer teurer! Deutsche Produkte tauchen kaum noch auf.

    • @Berkan9267
      @Berkan9267 2 หลายเดือนก่อน +8

      Die Lieferanten stehen unter Zeitdruck. Wenn die Pakete nicht geschafft werden, müssen sie Überstunden machen, welches nicht bezahlt wird. Dein Ärger ist trotzdem nachvollziehbar.

    • @DieFarbeLila88
      @DieFarbeLila88 หลายเดือนก่อน

      @@Berkan9267 kommt dieser Zeitdruck von amazon oder den Spediteuren/post? Weil bei mir kam auch letztens ein komplett zerstörtes Paket an. Ich musste das Buch neu bestellen.

  • @floe556
    @floe556 2 หลายเดือนก่อน +20

    Ich habe noch nie bei Amazon bestellt und hoffe viele andere Menschen lassen das nun auch. Man darf die Marktmacht nicht einzelnen Unternehmen überlassen. Die Kunden können das regeln.

    • @philipanton7008
      @philipanton7008 2 หลายเดือนก่อน +1

      Bla bla

    • @wolle9074
      @wolle9074 หลายเดือนก่อน

      ​@@philipanton7008
      Mache Amazon immer mächtiger bis sie die Preise nur noch diktieren und dann wirst du staunen das alles erheblich teurer geworden ist!
      Schreibe am besten deine Meinungen auf ein Toilettenpapier und ich werde mir damit den ARSCH abwischen denn mehr kann man damit nicht machen!

    • @PeterW.-vp6by
      @PeterW.-vp6by หลายเดือนก่อน +1

      Glückwunsch.

    • @floe556
      @floe556 หลายเดือนก่อน

      @@philipanton7008 hs

    • @chrisdanner1173
      @chrisdanner1173 หลายเดือนก่อน +3

      absolut richtig, die Leute sind oft selbst Schuld, dass sie sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen...

  • @BlankFX
    @BlankFX 2 หลายเดือนก่อน +348

    Erst füttert man das Monster und dann wundert man sich, dass es zubeißt.

    • @NewYorkNixDa
      @NewYorkNixDa 2 หลายเดือนก่อน +11

      Das selbe wie bei Aldi, Lidl & Co... die betreiben das selbe beim Kunden und diktieren den Preis.
      Lachhaft dieser Beitrag. Wenn, dann bitte auch die anderen, die sich so verhalten(!)

    • @derbit-yd5ib
      @derbit-yd5ib 2 หลายเดือนก่อน +4

      Erst Füttern, dann Melden.
      und Wundern. Finde das Monster, ist weniger der onlineAnbieter, eher mehr das Publikum, im Markt und eben auch im, Netz.

    • @derbit-yd5ib
      @derbit-yd5ib 2 หลายเดือนก่อน +2

      Beiss mich, Monster

    • @Hosenanzugtasche
      @Hosenanzugtasche 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@NewYorkNixDa Nö, völlig sinnloser Anspruch.

    • @NewYorkNixDa
      @NewYorkNixDa 2 หลายเดือนก่อน

      @@Hosenanzugtasche Dann darf man sich auch nicht über Amazon beschweren.

  • @Johny268
    @Johny268 2 หลายเดือนก่อน +124

    ich kaufe meist im stationären handel und nur selten bei amazon. wir sollten viel mehr unseren handel unterstützen, als einen us-konzern, der hier so gut wie keine steuern zahlt.

    • @vantes1343
      @vantes1343 2 หลายเดือนก่อน +12

      Mag alles stimmen aber tausch mal was nach einiger Zeit um dort bei Amazon krieg ich sogar nach einen Jahr mein Geld zurück... Erst vor kurzen wieder einen Ventilator zurück gesendet der über 200 eu kostet kein heck meck kann warten auf eine Reparatur kein nichts...

    • @daLoerdchen
      @daLoerdchen 2 หลายเดือนก่อน +7

      Kleine Online-Händler statt Amazon ja, Einzelhandel auf keinen Fall!

    • @AKS-666
      @AKS-666 2 หลายเดือนก่อน +9

      Nur hat der Handel halt nix 🤷‍♂️

    • @thomastom2294
      @thomastom2294 2 หลายเดือนก่อน +6

      Wenn man dafuer die zeit hat

    • @MS-dz1di
      @MS-dz1di 2 หลายเดือนก่อน +15

      Es gibt leider banale, aber für manche wichtige Dinge, die man im stationären Handel gar nicht bekommt.

  • @kirkc.jondraschek592
    @kirkc.jondraschek592 14 วันที่ผ่านมา

    Bravo Ortlieb (ich liebe diese Produkte!), gratuliere Gusti Leder! Dieses Vorgehen hat definitiv Zukunft👍😊

  • @sepp752
    @sepp752 2 หลายเดือนก่อน +76

    Amazon ist teuer, es gibt viele kleine Händler die billiger sind. Das einzige gute ist die Rückabwicklung bei amz

    • @alivesurvive471
      @alivesurvive471 2 หลายเดือนก่อน +6

      Schneller Versandt ebenso.

    • @Globaltrader312
      @Globaltrader312 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@alivesurvive471schon, aber dann bezahle ich bei jedem Händler 6-10 Versand muss Tage auf Lieferung warten und habe 100 Pakete von 10 verschiedenen Paketdiensten wo 3 nicht ankommen und ich dann bei jedem Händler hinterher steigen muss.
      Und was billiger im Handel angeht kommt ja daher, dass die sich nachher bei Reklamationen mit aller mach wehren also wenn es um Gewährleistung geht vor allem Media Markt

    • @Xboxer360E
      @Xboxer360E 2 หลายเดือนก่อน +10

      Das ganze Konzept von der Bestellung bis zur Ankunft ist perfekt für den Kunden.

    • @Globaltrader312
      @Globaltrader312 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@alivesurvive471 kann ich nicht bestätigen ich habe schon oft auch bei anderen Online Shops z.b über Ebay so bestellt und jedes Mal kommt die waren teils eine Woche nicht weil es nicht zeitnah Versand wird oder mit einem Dienstleister verschickt wird schlampt oder oder dazu kommen Versandkosten für jedes Paket von bis zu 10€ und der Service ist oft das Letze bei Amazon zahle ich mein prime habe Streaming und Versand inklusive und selten lange Lieferzeiten zu 90 % kommt alles am nächsten Werktag.

    • @Reudiga
      @Reudiga 2 หลายเดือนก่อน +7

      Der Versandt bei Amazon ist deutlich schneller und auch die Rückabwicklung usw. genauso

  • @christianbeckmann5504
    @christianbeckmann5504 2 หลายเดือนก่อน +139

    Bin selber Onlinehändler und habe nie verstanden, wie man sich als Händler von all diesen Plattformen so an der Nase durch die Manage ziehen lassen kann. Lieber jeden Cent in seinen eigenen Auftritt stecken und ruhig schlafen können, als dieser Wahnsinn.

    • @TomRBeck
      @TomRBeck 2 หลายเดือนก่อน +15

      Absolut richtig. Wenn jeder Onlinehändler so denken würde, wie Du - oder auch wie wir - dann sähe es bei Amazon auch anders aus...

    • @cxxx54
      @cxxx54 2 หลายเดือนก่อน +6

      Ich versuche stück für stück weg von AMZ und Ebay zu kommen

    • @alexanderswoi6273
      @alexanderswoi6273 2 หลายเดือนก่อน +5

      Den meisten geht es nur um Übergewinne, doch dann beschweren sie sich noch

    • @sebastianhuth4292
      @sebastianhuth4292 2 หลายเดือนก่อน +8

      Warum soll ein Konsument bei jedem Shop einzeln kaufen wenn er alles auf einer Plattform und dazu noch versandkostenfrei und mit gleichzeitigen günstigeren Alternativen findet ?

    • @kubra6654
      @kubra6654 2 หลายเดือนก่อน

      @@sebastianhuth4292naja, ist nicht immer Versandkostenfrei, selbst mit Prime. Wird halt auf den Kaufpreis gerechnet.

  • @Komodwaran
    @Komodwaran 2 หลายเดือนก่อน +7

    Das Nette an diesen Dokumentation ist immer, dass die Leute sie scheinbar interessiert gucken um dann 5 Minuten darauf was bei Amazon zu bestellen 😅🤣
    Und da fängt es halt einfach an, so lange sich der Verbraucher nicht ändert und wieder diverser online shoppt oder vielleicht sogar auf den stationären Einzelhandel zurückgeht, wird sich an dem Monopol Amazon Nichts ändern.

  • @WakkelPudding_
    @WakkelPudding_ 2 หลายเดือนก่อน +19

    Ich weiß schon genau, warum ich seit vielen Jahren nur in Ausnahmenfällen überhaupt etwas über Amazon kaufe. Selbiges predigte ich auch immer Bekannten und Freunden, eingesehen haben es davon jedoch sehr wenige. Jetzt haben wir das Ergebnis und das ist mit Sicherheit noch nicht das Ende.

  •  2 หลายเดือนก่อน +178

    Das Kartellamt in Deutschland ist doch ein Witz

    • @Nickayz2
      @Nickayz2 2 หลายเดือนก่อน

      Warum? Es ist anscheinend eine berechtigte Sorge, dass Amazon gegen die ehemalige Mitarbeiterin vorgehen wird, wenn sie vor Gericht aussagt. Dafür kann das Kartellamt doch nichts.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 2 หลายเดือนก่อน +17

      Du hörst es ja Sie ermitteln seit Jahren😂😂😂😂

    • @alexspata
      @alexspata 2 หลายเดือนก่อน +12

      ich vermute sie machen eigene Geschäfte mit Amazon

    • @philipp128
      @philipp128 2 หลายเดือนก่อน

      alle Ämter sind ein witz. sozialistischer unsinn.

    • @DUR4_0X4Z3P4M
      @DUR4_0X4Z3P4M 2 หลายเดือนก่อน +11

      So lange der Staat mitverdient, schauen Sie einfach drüber wie zB, bei Alkohol,Spielsucht…

  • @mermaidsophie9730
    @mermaidsophie9730 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für eure Recherche. Nach diesem Video werde ich Amazon meiden! ❤

  • @nocommuter7428
    @nocommuter7428 2 หลายเดือนก่อน +47

    Ich kaufe seit Jahren nichts mehr bei Amazon. Es ist erschreckend welche Marktmacht die mittlerweile haben. Für viele ist Amazon selbstverständlich die erste und einzige Anlaufstelle für Einkäufe. Sogar meine Hochschule kauft mittlerweile dort ein. Die Entscheidungsträger sind das aus Ihrem Privatleben so gewohnt. So füttern wir das Amerikanische Biest mit deutschen Steuergeldern. Niemand will die Verantwortung für die Entscheidung wohin das Geld ausgeben wird sehen und tragen, und wenn es uns eines Tages auf die Füße fällt werden alle mit dem Finger auf den "Staat" zeigen, der ja die Verantwortung für uns hätte übernehmen müssen.

    • @f4n70
      @f4n70 2 หลายเดือนก่อน +9

      Das Problem is aber auch oft das man auf kleinen seiten oft gescammt wird einfach.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo @f4n70! Hast du damit selbst schon Erfahrungen gemacht ? Liebe Grüße aus der Marktcheck-Redaktion

    • @combatduckie
      @combatduckie 2 หลายเดือนก่อน

      @@f4n70 Stimmt, ich trau mich ausserhalb Amazons eigentlich nur in Shops einkaufen, die schon grösser und mir namentlich schon bekannt sind....allerdings hab ich grad vom Verband Bayrischer Haselnussanbauer Onlineshop das 1. Mal 1 Kilo geschälte Haselnüsse aus der Ernte 2024 zu 30 Euro inkl Porto gekauft, viel teurer als die Türkei- und USA-Haselnuss-Ware auf Amazon, aber das isses mir wert. :-))) Bin zufällig auf den Anbauverband und deren kleinen Shop gestossen, als ich nach den gesundheitlichen Vorzügen von Nüssen rumgoogelte....

    • @stemill1569
      @stemill1569 หลายเดือนก่อน

      @@marktcheck Also ich ja. Bei beschädigten Produkten wird dann die 2 Jahre Garantie einfach ignoriert. (Produkte von US Herstellern kaufe ich seit dem nur noch von Amazon)
      Oder es haben sich auf der Seite die Rücksende Bedingungen verändert. Da sollte ich auf einmal für das zurücksenden der beschädigten Schuhe bezahlen, obwohl das zur Zeit des Kaufs noch nicht galt. Und auch da hat man 2 Jahre Garantie, dass Schuhe so Produziert sind, dass die Sohle nicht schon nach 4 Monaten bricht.
      Also Ja und ja. Amazon hat die Leistungen von lokalen Händlern gar verbessert. Also der Umtausch von Schuhen bei einen lokalen Händler war mir mal möglich, obwohl die schon über 1,5 Jahre alt waren und komplett abgelaufen. War eigentlich nur ein Versuch. Aber das gab es erst, seitdem Amazon da ist und den problemlosen Umtausch eingeführt hat. Sonst hätten die einen bei neuen Schuhen sogar die Tür gezeigt.
      Für mich hat das über Amazon viel einseitiges Gejammer. Da wird verkannt, was Amazon indirekt geleistet hat, da sonst der Einzelhandel unsere Verbraucherrechte mit Füßen getreten hat. Den "guten" Einzelhandel gab es nie. Es gab nur vereinzelte Läden, die gut gearbeitet haben.

  • @pascal6328
    @pascal6328 2 หลายเดือนก่อน +12

    Ich verstehe die Absicht von ARD zur Reportage nicht --> wie einige hier schon richtig festgestellt haben: der Kunde will das so und bekommt schlussendlich die Quittung. Gleiches gilt auch für den lokalen Markt um die Ecke oder das regionale Handwerk: alle wollen Regional, Nachhaltig, Ökologisch etc. --> doch dafür mehr zahlen? Dann doch lieber zu Aldi und Co. Amazon ist nicht das Problem, sondern die Kunden.

    • @1976gerbel
      @1976gerbel 2 หลายเดือนก่อน +3

      Früher hatten die Verbraucher auch mehr Geld in der Tasche. Das sieht mittlerweile anders aus. Jetzt schaut jeder, wo er sparen kann und dreht jeden Euro 3 Mal um. Und das ist auch nachzuvollziehen. Dann bleibt mehr Geld für andere Dinge.

    • @pascal6328
      @pascal6328 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@1976gerbel Das stimmt, nur schon da ist jeder gern zum Discounter und Co gelaufen :) das lokale Handwerk war da schon zu "teuer" --> wo gibt es noch den Fleischer und Bäcker um die Ecke? Weitet zwar das Thema, jedoch betrifft das viele Bereiche.

    • @internet-loeschen
      @internet-loeschen 24 วันที่ผ่านมา

      Kunden, die Konsumentenkritik gekauft haben, haben auch die verlogene Ideologie des angeblichen freien Markts gekauft

  • @GenX_in_the_wild
    @GenX_in_the_wild 2 หลายเดือนก่อน +3

    Ich habe selbst im Unterhaltungselektronik Vertrieb gearbeitet. Viele grosse Hersteller üben Druck auf die Handelspartner Preise aus. Ursache sind kurioserweise aber auch selbst die Händler, denn diese üben auch Druck auf die Hersteller aus, wenn ein anderer Händler deutlich billiger verkauft. Es gibt also 2 Seiten in dieser Angelegenheit.
    So etwas wie die Buchpreisbindung wünschen sich in der Branche sehr viele.

  • @lesliea5777
    @lesliea5777 2 หลายเดือนก่อน +37

    Ich nutze Amazon oft Mals aus Suchmaschine, danach geh ich Koch zu idealo und kaufe dann fast immer woanders.
    Wäre schön gewesen wenn ihr das mit der buybox kurz erklärt hättet 😊

    • @Tony66424
      @Tony66424 2 หลายเดือนก่อน

      Ist vlt. ein Einzelfall aber ich habe zuletzt eine hand Kreissäge gesucht..zuerst direkt beim Händler, danach beim Idealo… Idealo war 40€ teurer, hab dann auch auf gehe zum Shop geklickt und siehe da.. der Preis beim Händler war dann um 40€ nach oben angepasst. Ich müsste den Browser wechseln um den alten Preis wieder angezeigt zu bekommen. War zu faul die cookies zu löschen…

    • @stemill1569
      @stemill1569 หลายเดือนก่อน

      Jo...aber wofür lohnt sich das? Meist ist Amazon dann doch immer noch der günstigste. Bzw. in Anbetracht des einfachen Zurücksendens oder des Erstattens bei Fehlern innerhalb der Garantie ist der Preisunterschied so Gering, dass mir die Vorteile bei Amazon ein paar Cent mehr wert sind.
      Ich kenne eigentlich nur Kleidung, Werkzeuge oder Rücksäcke, die in kleineren Spezialstores günstiger sind. Aber auch nur, wenn man eine spezielle Marke haben will. Und manchmal Technik Artikel wie PCs, Laptops.

  • @wavelord12
    @wavelord12 2 หลายเดือนก่อน +10

    Wenn die Verteilung amazon Gebühren wirklich 2,5 fach zu den Personalkosten ist, dann sollte man den Vertrieb vielleicht einstellen auf Amazon. Bei Ortlieb klappt das ja auch

  • @ignisetaqua7089
    @ignisetaqua7089 17 วันที่ผ่านมา +1

    Wer bei dem Heuschreckenkonzern noch einkauft, hat eh nix begriffen.
    Es gab schon vor einigen Jahren eine Doku darüber, die hatte es insich.

  • @vielgerman
    @vielgerman 2 หลายเดือนก่อน +18

    Kann man dieses Buybox-System nicht einfach umgehen indem man 2 gleiche produkte verschieden verkauft? Bspw. auf Otto gibt die Tasche für 20€ und für amazon vertreibt man ein Taschen-Set (z.b. Tasche + Schlüsselanhänger) für die teureren 30€? Oder Tasche mit leicht anderem reißverschluss oder mit einem haargummi oder was auch immer. Weil soweit ich das verstanden habe greift die Buy-Box nur bei gleichen Produkten.

    • @Elektriker_John_Doe
      @Elektriker_John_Doe 2 หลายเดือนก่อน +5

      Wäre logisch ...

    • @jakobwinder3687
      @jakobwinder3687 2 หลายเดือนก่อน

      Ein erster Schritt wären keine Versandkosten auf Händlerseiten, teilweise ist Amazon so um 5€ günstiger.

    • @Herkulesdame
      @Herkulesdame หลายเดือนก่อน

      ​@@jakobwinder3687Da hat sich in den letzten Jahren bei vielen Händlern aber auch Einiges geändert und der Mindestbestellwert für kostenlosen Versand wurde oft drastisch reduziert. Dachte bis vor Kurzem auch, dass Amazon daher immer attraktiver ist, aber dann durfte ich feststellen, dass sich hier Einiges bei den Händlern getan hat.

    • @junglecat_rant
      @junglecat_rant หลายเดือนก่อน

      Es geht nicht um den selben Artikel, sondern um den selben Händler, der die Buybox verliert, wenn er auf anderen Plattformen den Artikel zu einem niedrigeren Preis anbietet.

  • @bertram5798
    @bertram5798 2 หลายเดือนก่อน +6

    Vielen Dank für die Aufklärung! Das ist wertvoll!

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo @bertram5798, vielen Dank für dein positives Feedback😊

  • @Bassman1969
    @Bassman1969 28 วันที่ผ่านมา +1

    Man kann sagen was man will, die Qualität des Bestellprozesses, der Abwicklung, der Infos über den Bestellstatus sind einzigartig. Der Preis ist ggf dafür hoch, da die Organisation stramm ist. Zugegeben. Aber Amazon treibt den übrigen Handel vor sich her, aus seinen Tiefschlaf zu erwachen. Ich kaufe viel bei Amazon. Aber ich mag auch das Erlebnis im Laden. Doch das lässt zunehmend zu wünschen übrig und das höre ich von überall: unwillige Verkäufer, lustlos, keine Ahnung, kein Engagement, überadcht, wenn man sie anspricht und Guten Tag sagt (Saarland): „Sie müssen dann halt suchen; Haben wir nicht; Habe keine Zeit, muss Ware auspacken…“.

  • @ma.la.6370
    @ma.la.6370 2 หลายเดือนก่อน +5

    passt, absolut zu dem was ich auch schon sehr oft festgestellt habe. Wenn du auf Amazon was suchst, findest du es einfach nicht mehr und mir passiert es so oft, das ich etwas bestelle und dann nicht das bekomme was ich gesucht haben. Weil dann in der Beschreibung doch nicht der Artikel gemeint war, den ich gesucht hab. Aber hier nutzen sie ihre Macht! Ich verstehe das total...

    • @holger_p
      @holger_p 2 หลายเดือนก่อน +1

      Du bist also nicht in der Lage, die Artikelbeschreibungen zu lesen, und bestellst voreilig, lese ich da heraus.
      Wieso ist mir das in 20 Jahren noch nie passiert ?

    • @ma.la.6370
      @ma.la.6370 2 หลายเดือนก่อน +1

      @ vielleicht weil du ein toller Typ bist 🤷🏻‍♂️
      Wenn ich nach einer Hülle für ein Ipad 10 suche erwarte ich nicht in der Suchanzeige eine Hülle für ein Huawei irgendwas…
      Logisch oder?
      Aber hey, ich schicke dir gern meine Wünsche vorher und du bestellst mir die Sache! Ist WinWin 👍🏼

    • @holger_p
      @holger_p 2 หลายเดือนก่อน

      @@ma.la.6370 Nö, nicht logisch. Vielleicht hat es ja die gleichen Abmessungen ist Kompatibel. Oder Du hast "Hülle" falsch getippt, und er hat sich Mühe gegeben und das Wort als "huawei" gedeutet ?
      IPad schreibt man auch nicht Ipad.
      Such mal den Fehler erst bei Dir.
      Mit mehr KI kommt vielleicht mehr Fehlertoleranz. Ich hab jetzt bei amazon gesucht, und da kam nichts mit huawei.
      Aber vielleicht hast Du mal eins besessen und die auf dich personalisierten Suchergebnisse sehen anders aus.

    • @onlyNaizo
      @onlyNaizo หลายเดือนก่อน

      @@holger_p ja, genau weil die schlecht übersetzten Produktbeschreibungen ja so toll sind bei Amazon.

  • @HeleneHarding
    @HeleneHarding 2 หลายเดือนก่อน +13

    Ich bin schwerbehindert und daher schlecht zu Fuß und bestelle daher fast alles, was ich brauche, online. Amazon gehört dazu. Durch die riesige Auswahl bei Amazon, kann ich mir immer das günstigste oder zumindest günstigere Produkt auswählen. Was die Preise betrifft, habe ich nach Recherchen festgestellt, daß viele Produkte, die ich mal bestellt habe, plötzlich teurer werden.

    • @tanjaevertz1302
      @tanjaevertz1302 หลายเดือนก่อน

      Ja und nun? Was bedeutet das jetzt für dich?

    • @HeleneHarding
      @HeleneHarding หลายเดือนก่อน +1

      @@tanjaevertz1302 Daß ich alles richtig gemacht habe :)

  • @ernestomodi561
    @ernestomodi561 8 วันที่ผ่านมา +1

    5:48 schön dass sich Amazon um den regionalen Einzelhandel kümmert

  • @TrickyRicky007
    @TrickyRicky007 2 หลายเดือนก่อน +70

    Jeder einzelne hat die Chance was dagegen zu tun. Ich habe mein Amazon Konto vor Jahren gelöscht, und lebe noch.

    • @dejiadawei
      @dejiadawei 2 หลายเดือนก่อน +10

      Tja und ich bin loyaler Amazon Kunde, habe sogar Prime. Mich kannst du weder überzeugen noch zwingen

    • @Video.Creator
      @Video.Creator 2 หลายเดือนก่อน +7

      @@dejiadawei du kaufst bei Amazon eben für 100 und ich woanders für 50 mir doch egal das Du mehr bezahlst......

    • @dejiadawei
      @dejiadawei 2 หลายเดือนก่อน +6

      @@Video.Creator Nein ich schaue damit Champions League wo ich woanders 40 EUR zahlen muss :D Hier zahle ich nur 4,50

    • @danijelvidlanovic4184
      @danijelvidlanovic4184 2 หลายเดือนก่อน +3

      Das Konnen ja viele nicht Die wurden sterben ohne Amazon, Nein ich muss Mich bewegen alles muss bequem sein ,am besten noch homeoffice, Muss man nicht mal raus gehen 😂😂😂

    • @errorfilenotfound
      @errorfilenotfound 2 หลายเดือนก่อน +8

      ​@@dejiadaweidu könntest noch viel mehr sparen wenn du einfach gar nichts mehr kaufst

  • @oliverteetrinker8124
    @oliverteetrinker8124 2 หลายเดือนก่อน +9

    Ich fühle mich bestätigt, dass ich konsequent seit 2 Jahren nichts, also gar nichts mehr bei Amazon kaufe.
    Oft sind Dinge woanders günstiger, bei idealo Preise verglichen...es ist kein Problem für mich ein paar Tage länger zu warten oder im Einzelhandel zu kaufen, statt diesen Betrug mit meinem Geld zu unterstützen.

    • @yvonneatkinson8438
      @yvonneatkinson8438 2 หลายเดือนก่อน +1

      Toll. Ich bin bei uns im haus gefühlt die Einzigen die Amazon blockiert

    • @holger_p
      @holger_p 2 หลายเดือนก่อน

      Entweder Du kaufst nicht bei amazon, oder da wo es günstig ist. Beides ist unvereinbar.

  • @marcoov1168
    @marcoov1168 หลายเดือนก่อน +3

    Seit über einem Jahr habe ich nun nichts mehr bei Amazon bestellt. Entweder habe ich im Fachhandel gekauft oder direkt beim Hersteller.
    Ausschlag gebend war tatsächlich, dass ich in den Läden Vorort günstigere Preise bekommen haben als bei Amazon. Bestes Beispiel die im Video gezeigten Ortlieb Taschen - die es ja gar nicht bei Amazon gibt. Meine Taschen habe ich entweder bei meinem Fahrrad-Dealer des Vertrauens gekauft, oder, wenn er sie nicht bekommen konnte, direkt bei Ortlieb.
    Auch was Unterhaltungs-Elektronik angeht. Saturn/Mediamarkt oder auch unser kleines Elektrofachgeschäft hier in der Stadt. Vermisst habe ich nichts. Einzige, was mich nervt, sind ein paar Serien im Prime Service, dass man die nicht kaufen kann. Aber dann gucke ich was anderes ...

  • @VBvonBerleburg
    @VBvonBerleburg 2 หลายเดือนก่อน +12

    Die Gier der Händler nach Umsatz treibt sie nach Amazon und wundern sich dann.😂😂😂

  • @andrejager2686
    @andrejager2686 2 หลายเดือนก่อน +25

    Solange alle Händler und Konsumenten dieses Spiel mitmachen geht das so weiter. Wenn immer mehr Stationiere Händler Konkurs gehen und wir keine andere Möglichkeiten mehr haben, spätestens dann haben sie uns in der Hand .

    • @TheCobraCom
      @TheCobraCom 2 หลายเดือนก่อน +1

      Geil ... erst wird ein künstlicher Gegensatz aufgemacht (DER stationäre als einzige Alternative zu DEM online), und dann mit lautem Wehklagen die Apokalypse prophezeit.

    • @GibmireinS
      @GibmireinS 2 หลายเดือนก่อน

      @@andrejager2686 Eigenverantwortung der Konsumenten ist ein großes Thema.

    • @wolle9074
      @wolle9074 หลายเดือนก่อน

      ​@@TheCobraCom
      Es gibt genügend Läden die offline und online verkaufen!
      Soweit kannst du bestimmt nicht denken?

  • @evelynagrun5960
    @evelynagrun5960 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich " entdeckte " den Otto-Versand wieder👍.
    Da gehen noch echte, hifsbereite Damen
    an das Service - Telefon❣️
    Viele Artikel habe ich über 25 % günstiger als bei
    Amazon bekommen.
    (Wohne ohne Auto im Dorf ohne Fach- Geschäfte.)
    Die Auswahl bei Otto ist in so einigen
    Bereichen groß😲.
    💪Die Qualität ist gut❗️

  • @Ice1337Man
    @Ice1337Man 2 หลายเดือนก่อน +30

    Gusti Leder sollte einen eigenen Shop aufmachen und Google Ads schalten. Ist auf Dauer glaube ich günstiger als Amazon ^^

    • @HansFein
      @HansFein 2 หลายเดือนก่อน +6

      Gusti Leder hat eigene Läden.

    • @evelynhacker6058
      @evelynhacker6058 2 หลายเดือนก่อน +5

      Haben sie sich den Beitrag denn bis zum Ende angesehen?

    • @HansFein
      @HansFein 2 หลายเดือนก่อน

      @@evelynhacker6058 nein

    • @combatduckie
      @combatduckie 2 หลายเดือนก่อน

      Gusti Leder hat nen eigenen Online Shop, einfach googlen...sind sogar erstaunlich günstig, find cih, ich peesönlich lebe allerdings vegan und kann daher dort leider nix kaufen...

    • @schnittjauch
      @schnittjauch 2 หลายเดือนก่อน +4

      @@HansFein er meint online shop

  • @slebstwave
    @slebstwave 2 หลายเดือนก่อน +5

    Als Endverbraucher habe ich eine gewisse Verantwortung. Wenn diese einfach ignoriert wird, ist es eben einfach am Ende die Schuld amazon zuzuweisen. Ich bin der Meinung, dass Amazon nicht mehr das non Plus ultra ist und bereits auf dem absteigendem ast ist. Ich Vergleiche immer ausführlich, bevor ich kaufe. Gerade bei hochwertigen Produkten, wie die ortlieb Tasche. Wenn es ein produkt nicht auf Amazon gibt, oder anderswo billiger ist, bestelle ich gerne wo anders

  • @gerhard4008
    @gerhard4008 21 วันที่ผ่านมา +2

    12 Jahre Amazon und nicht eine schlechte Erfahrung ! Da bin ich wohl der Einzige.

    • @klaus7824
      @klaus7824 21 วันที่ผ่านมา

      Ich bin auch langjähriger Amazon - Kunde und mir geht die Hetze hier gehörig auf die Nerven. Keiner wird gezwungen, bei Amazon zu bestellen, also warum zum Teufel wird hier derart tendenziös Stimmung gemacht?!

  • @hans-ulrichtrapp7651
    @hans-ulrichtrapp7651 2 หลายเดือนก่อน +9

    Daß bisher nichts passiert ist könnte daran liegen, daß sich die deutsche Politik sehr gern von Lobbyisten beeinflussen läßt. Ich befürchte, das ist auch hinsichtlich des Bundeskartellamtes der Fall. Dieses untersteht leider ausgerechnet dem Wirtschaftsministerium...

  • @ap-lw8725
    @ap-lw8725 2 หลายเดือนก่อน +72

    Bin selbst onlinehändler. Ich muss Aufgrund von permanenten Retouren die Preise erhöhen. Der nächste Kunde zahlt somit immer die Retour Kosten des letzen. Ich denke Amazon macht das genauso.

    • @Teilewerfer
      @Teilewerfer 2 หลายเดือนก่อน +3

      Den Zusammenhang zum Video musst du mir erklären.

    • @wavelord12
      @wavelord12 2 หลายเดือนก่อน +21

      Einfach Retourenkosten verlangen. Dann hat man weniger Kunden. Aber vor allem weniger von den Rückschickern. Ich konnte meine Rücksendequote halbieren damit

    • @deadlys2009
      @deadlys2009 2 หลายเดือนก่อน

      Einfach keine Produkte verkaufen, die Kunden retournieren. Kleidung, Schuhe etc. Werden ja immer anprobiert. Alternativ gibt es Möglichkeiten dies zu umgehen. Otto schafft es auch

    • @Reudiga
      @Reudiga 2 หลายเดือนก่อน +11

      Retoure ist der Grund, warum so viele bei Amazon bestellen. Der Service ist bei Amazon unschlagbar, gerade bei Kleidung oder Dingen, die man ausprobieren muss - ob es passt etc.

    • @Teilewerfer
      @Teilewerfer 2 หลายเดือนก่อน +3

      Retoure ist tatsächlich nicht der Grund, sondern die Bequemlichkeit. Amazon bietet einfach einen hervorragenden Marktplatz - viele Produkte auf einer Plattform. Man muss nicht ständig auf diversen Seiten vergleichen, bei Bestellungen seine Daten eingeben oder sich registrieren, auch die Rücksendungen verschiedener Bestellungen laufen ganzheitlich über Amazon. Natürlich gibt es noch etliche andere Gründe aber runtergebrochen sind das die wichtigsten.

  • @MarinaZimmer-h8p
    @MarinaZimmer-h8p 17 วันที่ผ่านมา

    Mein Bauch hat mir schon immer gesagt, dass ich nicht bei Amazon kaufen soll. Bin seit Beginn absoluter Gegner. Jetzt haben wir den Salat. Danke WDR für diesen investigativen Beitrag.

    • @marktcheck
      @marktcheck  15 วันที่ผ่านมา

      Hallo @MarinaZimmer-h8p! Vielen Dank für dein Lob, das freut uns. 🫶🏽

  • @urmelausdemeis4743
    @urmelausdemeis4743 2 หลายเดือนก่อน +18

    ich habe vor langer Zeit 1 x bei Amazon gekauft und seither nie wieder! Mittlerweile habe ich so viele Dokus über Amazon gesehen und keine davon hatte positives über dieses Unternehmen zu berichten... Sollte es etwas nur bei Amazon geben, dann brauche ich es nicht! Ich verabscheue diese Firma zutiefst!

    • @stemill1569
      @stemill1569 หลายเดือนก่อน +4

      Naja...wo kaufst dann ein? Edeka, Aldi, Lidl, Saturn, Mediamarkt? Glückwunsch. Du bist kein besserer Mensch geworden. Nur ärmer.

    • @TheRoteSchlange
      @TheRoteSchlange หลายเดือนก่อน

      ​@@stemill1569Hoffentlich legst kei Eier

  • @adlerman
    @adlerman 2 หลายเดือนก่อน +77

    Ich war ein MA bei Amazon, ich bin froh dass ich bei Amazon nicht mehr arbeite.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน +4

      Hi @adlerman, welche Erfahrungen hast du dort machen müssen?

    • @adlerman
      @adlerman 2 หลายเดือนก่อน +36

      @marktcheck als Versand MA bei Amazon früher, habe ich gesehen und erlebt wie Amazon die MA Unterdruck gesetzt haben, schlecht behandelt, ständig kontrolliert, Spätschicht Arbeit bis 23:45 Uhr aber kein Nacht zuschlag bezahlt, interne Einstellungen oder interne betriebliche Bewerbung war unfair, meistens bekommt man die Stelle wenn man gute Kontakte zu Teamleitung hat.

    • @Asmodys
      @Asmodys 2 หลายเดือนก่อน

      @@marktcheck Ich war für eine Weile im Kundenservice dort beschäftigt. Nachdem ich leider länger erkrankt bin, hat Amazon sich, trotz mehrfacher Nachfrage über verschiedene Kanäle, geweigert eine Verdienstbescheinigung an die Krankenkasse zu senden. Diese wäre für die Berechnung des Krankengeldes notwendig gewesen. Zum Glück konnte ich mich anders mit der KK einigen. Stattdessen kam eine Gehaltsrückforderung, weil ich angeblich zu viel bekommen hätte. Auf Nachfrage, wie denn das passiert sein soll, keine Antwort.
      Ganz offen und ehrlich: Amazon ist ein mieser, ausbeuterischer Drecksladen. Man sollte weder für die arbeiten, noch dort etwas kaufen.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน +6

      Das klingt nicht gut. Danke, dass du deine Erfahrungen hier teilst!

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน +7

      Hallo @Asmodys! Leider scheinen ja einige hier so negative Erfahrungen gemacht zu haben.. Danke, dass du das hier teilst!

  • @thomr9399
    @thomr9399 2 หลายเดือนก่อน +4

    Amazon ist halt bequem und einfach. Habe aber zufällig diese Woche Prime gekündigt, da ich nicht will, dass weitere Laden schließen müssen und dann noch ein weiterer Shisha Laden, Tipico, usw. Dafür kommt. Nur so bleibt Deutschland lebendig

  • @trainerfrank9786
    @trainerfrank9786 2 หลายเดือนก่อน +13

    Die Kritik @17:00 ist nicht nachvollziehbar. Es ist doch logisch und normal, dass bei der Suche nach Markenname + Fahrradtasche alle möglichen Fahrradtaschen verschiedener Hersteller angezeigt werden. Wenn beide Suchbegriffe gefunden werden, sollte das Resultat zuerst kommen, wenn der Markenname nicht gefunden wird, kommen nur andere Hersteller. Problematisch fände ich, wenn man nur den Markennamen eingibt und Konkurrenzprodukte anderer Hersteller angezeigt werden. Das habe ich übrigens gerade auf Amazon getestet und ist nicht der Fall. Suche nach "Ortlieb": Von 48 Treffern sind 43 von der Marke "Ortlieb" und 5 von einem anderen Hersteller für Fahrradtaschen. Es stimmt also gar nicht, dass es den Hersteller nicht bei Amazon gibt.

    • @julianreverse
      @julianreverse หลายเดือนก่อน +1

      Man findet auch dann sonstige Taschen wenn man nur nach Ortlieb sucht. Ohne weitern Begriff. 🤦‍♂🤦‍♂

    • @trainerfrank9786
      @trainerfrank9786 หลายเดือนก่อน

      @julianreverse Das hatte ich ja getestet und geschrieben. Bei mir waren es 48 Suchergebnisse insgesamt, 43 davon von "Ortlieb". Die 5 anderen Treffer kamen alle relativ weit unten. Sieht für mich nach einem guten Suchergebnis aus und nicht danach, dass andere Hersteller sich eine bessere Sichtbarkeit kaufen können als der eigentlich Gesuchte, so wie es im Beitrag behauptet wurde.

    • @julianreverse
      @julianreverse หลายเดือนก่อน

      @@trainerfrank9786 Ortlieb verbietet es seinen Händlern auf Amazon zu verkaufen.

    • @rudyhonings
      @rudyhonings หลายเดือนก่อน +1

      Du meinst, die Fake-variation von Ortdieb! Mit gratis billig plastik geruch aus Asia

    • @lemboshauser4700
      @lemboshauser4700 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@trainerfrank9786 sagt doch der Hersteller: Graumarkt.

  • @bamofivo4724
    @bamofivo4724 2 หลายเดือนก่อน +14

    Da solltet ihr doch mal die GEMA durchleuchten, wie auf einmal die hohen Gebühren zustande kommen und wo am Ende das Geld überall hingeht.
    Einseitige Vertragskündigungen und dann ein Haufen Geld auf einmal verlangen.

  • @ichrocke8594
    @ichrocke8594 18 วันที่ผ่านมา +2

    Wir kennen alle die Lösung des Problems... Nicht bei Amazon bestellen sondern direkt beim Hersteller!

  • @misnarif9063
    @misnarif9063 2 หลายเดือนก่อน +6

    So, ich habe ein entschloss gefunden ich bestelle bei so ein scheiß laden nie wieder. Ich hoffe das dieses Video viele Menschen schauen und das gleiche entscheiden.

    • @wolle9074
      @wolle9074 หลายเดือนก่อน

      Leider kann man vielen Typen nicht helfen, weil sie sich gerne verarschen lassen ohne es zu merken!

    • @wolle9074
      @wolle9074 หลายเดือนก่อน

      Kommentar nicht persönlich nehmen!

  • @soulaiman1405
    @soulaiman1405 2 หลายเดือนก่อน +24

    Was ist mit Gucci, Louis Vitton, usw. Die lassen doch auch ihre Waren billig nähen und verdienen sich dumm und dämlich mit ihrem Wucherpreis. Dafür muss man kein Experte sein.

    • @martinb.5247
      @martinb.5247 2 หลายเดือนก่อน +1

      Offenbar schon, denn die Gewinnmarge und das Image sind bei Luxusmarken eine ganz andere Liga.

    • @Hosenanzugtasche
      @Hosenanzugtasche 2 หลายเดือนก่อน +8

      Zusammenhang?

  • @harderstylezswedenharderst7840
    @harderstylezswedenharderst7840 2 หลายเดือนก่อน +6

    Wenn so viele Menschen nicht so faul wären und sich nicht auch zum Beispiel Klopapier noch nach Hause liefern lassen müssen sondern mehr Leute ins Geschäft gehen würden hätten wir den ganzen Wahnsinn nicht! Ich gebe zu ich kaufe auch gerne online ein gehe aber auch sehr gerne ins Geschäft

    • @swetlanapopov7757
      @swetlanapopov7757 2 หลายเดือนก่อน

      Vorbildlich 🎉

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau หลายเดือนก่อน

      Bevor ich 30 mimuten mit dem auto in die innenstadt fahre, eonen Parkplatz suchen und bezahlen muss nur im festzustellen dass Klopapier gerade ausverkauft ist.... tja, da bestelle ich lieber und spiel die gesparten 90 minuten mit meinen Kindern.
      Was du als faul bezeichnest ist nicht faul, sondern schlau und effizient.

    • @swetlanapopov7757
      @swetlanapopov7757 หลายเดือนก่อน

      @@DerMoosfrau die Menschen haben aber aufgehört Geduld zu haben leider 🤷🏼‍♀️guten Rutsch 🥳

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau หลายเดือนก่อน

      @swetlanapopov7757 die Fahrt zum Laden dauert ne Stunde oder aucj zwei oder dtei - Amazon braucht mindestens einen Tag, eher zwei. Beißt sich aweng.

  • @SusiS-l8r
    @SusiS-l8r 2 หลายเดือนก่อน +59

    Oh, oh Gusti Leder stellt nur Arbeitskräfte in Mini Job zu Mindestlohn ein. Soll sich mal an die eigene Nase fassen😅

    • @alexspata
      @alexspata 2 หลายเดือนก่อน +7

      na ja weil die von Amazon ruiniert wurden 😂

    • @tweet334
      @tweet334 2 หลายเดือนก่อน +10

      Es geht hier um das System, und du pickst dir nen einzelnen Händler raus um zu argumentieren. Wo ist die Logik.

    • @ralf2891
      @ralf2891 2 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Info sieht so aus als ob Gusti Leder ein dreckiger scheiß Heuchler ist.

    • @DanNick.Daniel
      @DanNick.Daniel 2 หลายเดือนก่อน +4

      Whataboutism

  • @FreeTheWeed
    @FreeTheWeed 2 หลายเดือนก่อน +3

    Unfassbar, was da hinter den Kulissen gespielt wird. Und wir Kunden, vor allem jene, die Amazon Prime haben - wie auch ich - kaufen natürlich vermehrt bei denen, damit sich der Monatsbeitrag lohnt. - Eine Win-Win-Situation für Amazon! Lose-Lose für den Kunden und den Händler. Asozial!

  • @leysan7729
    @leysan7729 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ja, diese Anzeigen bei der Amazon Suche nerven total. Man muss erst runterscrollen bis man zu den eigentlichen Suchergebnissen kommt. Ich versuche soweit es geht direkt beim Hersteller zu bestellen.

  • @nenenee5579
    @nenenee5579 2 หลายเดือนก่อน +31

    Ich nutze weder Amazon, noch Shein oder Temu, oder Aliexpress... manchmal aber Otto und ganz selten auch mal Zalando. Gerade Otto hat sehr schöne Produkte und ich muss nicht Prime-Kundin werden, damit die Ware auch bei mir ankommt.

    • @vantes1343
      @vantes1343 2 หลายเดือนก่อน +5

      Versand zahlst du trotzdem meistens und genau das nervt mich... Ich hab keine Lust jedesmal 6 eu Versand zu bezahlen wenn ich was brauche dann lieber 9 eu pro Monat ich hab prime meine ruhe wenn was ist plus noch streaming dazu

    • @Swift00742
      @Swift00742 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@vantes1343habe selbst Prime aber in den Kosten für Prime sind doch dann die Versandkosten drin, also nicht wirklich gespart.

    • @jale05x
      @jale05x 2 หลายเดือนก่อน +1

      Amazon kann aber Kundenservice im Gegensatz zu otto

    • @kutti64
      @kutti64 2 หลายเดือนก่อน +4

      Otto ist leider auch nur eine Handelsplattform 😢

    • @errorfilenotfound
      @errorfilenotfound 2 หลายเดือนก่อน

      ​​@@vantes1343dann musst du dich nicht wundern wenn man irgendwann nur noch auf amz kaufen kann.
      Aber schön für dich das du die paar Euronen gespart hast 👏👏👏

  • @marcomommsen1971
    @marcomommsen1971 2 หลายเดือนก่อน +14

    Habe mir eben die Webseite von Gusti Leder angesehen. Tolle (und vermutlich) Langlebige Produkte. Werde gern bei Bedarf drauf zurückkommen.

    • @oODraCulaOo
      @oODraCulaOo 2 หลายเดือนก่อน

      Pass aber auf. der Gusti Leder Rucksack "Eleanor" kostet bei Amazon 79,95€ und bei Gusti Leder (Online Shop) 89,95 nicht das dich da Gusti über den Tisch zieht

    • @anna.awesome
      @anna.awesome 2 หลายเดือนก่อน +2

      Habe vor 12 Jahren eine Ziegenledertasche von Gusti geschenkt bekommen. Die ist nach wie vor in Top Zustand trotz regelmäßigem Gebrauch.

  • @carolajimyoscheer6763
    @carolajimyoscheer6763 หลายเดือนก่อน +1

    Wir Verbraucher sind nicht blöd. Die meisten meiner Freunde, so wie auch ich, nutzen Amazon nur noch als Katalog (wie auch Otto) und kaufen dann im Online-Original-Shop des Anbieters. Das Problem ist doch, das die vielen kleinen Firmen auf google ein wirklich extrem schlechtes Marketing haben. Die Kaufhäuser sterben aus - also müssen wir Endverbraucher uns ja irgendwo einen Überblick verschaffen. Gut wäre doch, 2-3 Top-Produkte auf Amazon zu haben, die so gut sind, daß wir Endverbraucher auf die Marke aufmerksam werden. Aber sich von Amazon abhängig zu machen - das sollte wirklich niemand; dann besser weniger Umsatz - aber dafür existiert die Firma dann noch in 40 Jahren.

  • @nohbuddi
    @nohbuddi 2 หลายเดือนก่อน +15

    Was hindert den Händler daran, seine Ware unter anderem Herstellernamen, mit anderer Produktbezeichnung und/oder anderen Produktbildern bei anderen Händlern anzubieten? Quasi "exklusiv für Amazon" und "Exklusiv für alle anderen", ohne Bezug untereinander zu haben? Oder habe ich irgendwo nicht aufgepasst und das kam auch als Option vor?

    • @lsoldeMaduschen
      @lsoldeMaduschen 2 หลายเดือนก่อน +7

      hab ich mich auch gefragt, machen scheinbar die Chinesen oder Wiederverkäufer ja auch, gleiches Produkt, 5 verschiedene angebliche Hersteller

    • @vitof.4626
      @vitof.4626 2 หลายเดือนก่อน +5

      Genau.
      Soll doch Apple ab sofort sich als Apfel verkaufen. Und dann gibt’s den Amazon Apple

    • @miniparadoxon2417
      @miniparadoxon2417 2 หลายเดือนก่อน

      @@vitof.4626 😂

  •  2 หลายเดือนก่อน +14

    Solange die Vendor Managerin gutes Gehalt von Amazon bekommen hat, hat sie den ganzen Spaß mitgemacht. Jetzt, wo sie nicht mehr das Gehalt von Amazon bekommt, packt sie aus. Das sagt eine Menge über sie aus.

    • @klaus-dieterkohler7662
      @klaus-dieterkohler7662 หลายเดือนก่อน +1

      Oder sie arbeitet noch dort und will den schönen Posten nicht verlieren?

  • @ki_ba
    @ki_ba หลายเดือนก่อน +1

    Ein Beweis, wie Markennennung, hier z.b. Ortlieb, kein werben für diese Marke ist, sondern sich einfach nur mit dieser Marke als Beispiel beschäftigt wird.
    Es ist ein schmaler Grat.

  • @vaja5515
    @vaja5515 2 หลายเดือนก่อน +42

    Herr Pietsch ( der Lederfachhändler) sollte eventuell mal einen Augenarzt aufsuchen,seine Pupillen sind unterschiedlich groß. Muss nichts ernstes sein könnte aber.

    • @denniscarolus276
      @denniscarolus276 2 หลายเดือนก่อน +5

      Gut gesehen. Hoffentlich liest er deinen Kommentar

    • @CaptivaLP
      @CaptivaLP 2 หลายเดือนก่อน +5

      Horner Syndrom

    • @DasKloputzer
      @DasKloputzer 2 หลายเดือนก่อน

      Opfer

    • @karolabecker3297
      @karolabecker3297 8 วันที่ผ่านมา

      Habe ich auch. Okulomotoriusparese durch Trauma.

  • @cayteetea
    @cayteetea 2 หลายเดือนก่อน +27

    Hasse Amazon😒und günstig ist es auch nicht als die anderen..ich boykottiere so gut es geht von dort zu bestellen!

    • @s.h.3829
      @s.h.3829 2 หลายเดือนก่อน

      Tja, wir würden Amazon auch gerne umgehen so gut es irgendwie möglich ist, aber hier auf dem Land mit ein paar Kleinstädten sieht es halt äußerst Mau aus. Also was soll man da machen? Ich boykottiere wegen meines guten Gewissens? Um einem Mann, dem es sowieso scheißegal wäre, nicht noch zu mehr Umsatz zu verhelfen? Und wenn 100.000 Besteller auf einmal wegfallen würden, es würde nicht einmal auffallen.

    • @Xboxer360E
      @Xboxer360E 2 หลายเดือนก่อน +3

      Also ich zahle bei Amazon nicht für jede Bestellung 5-7€ Versand.

    • @indieman6868
      @indieman6868 2 หลายเดือนก่อน +2

      @@Xboxer360E Ist dann im preis schon bereits drin. Woanders kostet das Produkt inkl. Versand sogar weniger.

  • @w.goethe9559
    @w.goethe9559 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das Phänomen lässt sich schon seit einigen Jahren beobachten. Die Suchfunktion ließ sukzessive nach. 2012 konnte man noch ganz konkrete Suchkriterien auswählen/angeben und mit den Ergebnissen eine zufriedenstellende Einkaufserfahrung machen.
    Die erfolgreiche, spezifische Suche war ehemals einer der Erfolgsfaktoren von Amazon, weshalb man den Verzug durch den Versandweg und evtl anfallende Versandkosten überhaupt erst in Kauf nahm, da die Chancen gut standen, dass man ein den eigenen Vorstellungen entsprechendes Produkt finden konnte, ohne -wie im stationären Handel- evtl. gravierende Kompromisse eingehen zu müssen oder leer auszugehen.
    Amazon stellte eine ganze Weile lang das Eintrittstor zu einem Markt dar, zu dem man davor, geographisch bedingt, keinen Zutritt hatte und nur schmachtender, Printmedien konsumierender Zaungast war und an welchem man max. durch Reisetätigkeit partizipieren konnte.
    Amazon war in seinen Anfängen v.a. auf den potenzialträchtigen deutschen Markt ausgelegt und darum für mich auch nur bedingt interessant.
    Die reglementierte Zugangslimitierung des Angebots (auf Basis geographischer Lage) wurde anfangs mit Warenwert und diesen übersteigende Versandkosten argumentiert.
    Die Notwendigkeit der Kreditkartenzahlung stellte vielfach eine Eintrittshürde dar und so galt es eine Zeit lang als modernes Privileg, in den Genuss der relativ teuer erkauften Produktvielfalt (Zusatzkosten durch Versandkosten) gelangen zu können. Man schloss sich zu Sammelbestellungen zusammen und teilte Versandkosten und Rechnung anteilig auf.
    Wenn man ehemals bestellte, handelte es sich stets um etwas Begehrtes, Besonderes.
    Die Strategie der (elitären) Verknappung ging auf.
    Ich war auf Basis diverser Kundenvorteile vor einigen Jahren ein kritischer Amazon-Fan (Marktzugang, Produktvielfalt, spezifische Produktsuche, Nischenangebote, raschere Verfügbarkeit trotz Versandweg bei Dringlichkeit, Sonderrabatte) wobei ich, wenn möglich, den Anbieter als Tool zur Recherche und bei nicht allzu eklatantem Preisunterschied und Bezugsoption den stationären Handel bevorzugt als Einkaufsort nutzte. Die nachteilige Konsequenz des Online-Kaufs war eindeutig von Beginn an absehbar und es galt, den gut sortierten Fachhandel unbedingt zu stützen.
    (Prinzip SB-Kasse vs besetzte Kasse, habe SB-Kassen lange Zeit prinzipiell gemieden, bis das Personal ungehalten auf SB-Stationen umleitete… Tja, mein Job ist es nicht… Meide diese aber nach Möglichkeit nach wie vor.)
    Einige Jahre später wurden die Suchergebnisse immer weniger relevant, die Produktqualität zusehends minderwertiger, ich hatte mich auch mehrmals als nicht (mehr) zufriedener Kunde deklariert (freilich ein wirkungsloser Akt der Befriedigung des eigenen Geltungsbedürfnisses:)
    Bereits vor 2020 waren Suchergebnisse unleugbar ein ignoranter Erziehungsakt. Interessanterweise gab es hier internationale Unterschiede. Die Suche war in der deutschen App offenkundig differenzierter und erfolgsversprechender.
    Was mich dann allerdings tatsächlich massiv von Amazonkäufen abhielt war die Tatsache, dass Amazon plötzlich durch vollkommen willkürliche, neu inszenierte Spielregeln plötzlich unverhohlen Zugriff auf mein Portemonnaie haben wollte, indem es nachvollziehbar Produkte mit begehrteren Auswahlmerkmalen für deutsche Kunden und teurere, weniger attraktive Auswahloptionen für den restlichen Markt gab oder zunehmend mehr Produkte außerhalb Deutschlands einfach nicht verfügbar waren (nicht nur Amazon US- Angebote).
    Dieser Umstand wurde seitens Amazon mit der Verweigerung der Versandautorisierung der Anbieter argumentiert. Interessanterweise wussten kontaktierte Anbieter aber gar nichts davon bzw. teilten ihrerseits mit, dass Amazon den restriktiven Versand festlegte. Es wurde zum Ansuchen um Versandfreigabe bei Amazon geraten. Funktionierte manchmal auch tatsächlich, bedeutete aber einiges an Engagement und Wartezeit für den Konsumenten.
    Diese durchsichtige Erfahrung auf Basis von Gewinnmaximierung des Anbieters ließ mich längere Zeit weitgehend Abstand von weiteren Käufen nehmen und mich auf den stationären Handel beschränken, zumal die Ware dort mittlerweile qualitativ meist deutlich besser war.
    Mit Corona erfolgte dann der Reset, Amazon stellte den einzig verfügbaren, niederschwellig adressierbaren, die Versorgung mit Artikeln, die außerhalb des Kühlschranks gelagert werden, sicher.
    Das mittlerweile vorrangig auf China-Exporte konzentrierte Sortiment wird zusehends uninteressanter, der Versand/die Zustellung zur Glückssache, die Vergabe von persönlich zu präsentierenden Zustellcodes (Anwesenheitspflicht) bei höherpreisigen Produkten in Deutschland, die Wege zu und Öffnungszeiten von Postpartnern, basierend auf inexistenten Standards einer zivilisierten, mitteleuropäischen Infrastruktur wie beispielsweise in Teilen Norddeutschlands, ziehen unzumutbare Verzögerungen und nahezu schikanös anmutende Hürden dar, welchen man in bestimmten geographischen Lagen mangels alternativer Einkaufsmöglichkeiten, machtlos ausgeliefert ist.
    Pikanterweise hatte ich letzten Winter exakt mit meiner expliziten Suche nach Gusti Lederwaren, ich wollte einen Weekender erwerben, genau die im Bericht beschriebene Erfahrung in Deutschland gemacht: vom überdimensionierten Plastikreisesack, den es beim im Norden omnipräsenten Discounter Tedi ebenfalls und deutlich günstiger gibt, bis zur Plastik-Reisetasche aus echtem Leder und vereinzelt, weiter unten gereiht, sogar einer Gusti Umhängetasche, tauchte alles Mögliche in der Ergebnisliste auf. Auch die Shopsuche war wenig ergiebig. Gusti blieb mir von früher deshalb so gut in Erinnerung, da Gusti ehemals mit einer derartigen Penetranz in etlichen Suchen gepusht wurde, dass mir der Anbieter namentlich in Erinnerung blieb. Ich dachte damals, Gusti sei in Corona-Konkurs gegangen und es würden nur noch Restposten abverkauft.
    Die Krönung ist dann die kostenpflichtige Prime-Zustellung mit diversen Zustelldiensten, die hier allesamt keinen Zugang zu Mehrparteien-Wohnhäusern haben, wie z.B. der ehemalige Monopolist, wodurch die Jagd nach dem gekauften Produkt nach ein paar Tagen meist erfolgreich durch App-Recherche des vermeintlichen Ablageortes und terminlich koordinierte Selbstabholung bewältigt werden kann.
    Ich erwäge ernsthaft, mein Kundenkonto zu schließen, da ich zu hart für mein Gehalt arbeite, um stundenlang ein Produkt mit passenden Merkmalen aus einer Flut an irrelevanten Angeboten, mit adäquatem Preis-Leistungsverhältnis, das nachvollziehbar, unter Einhaltung von relevanten Qualitätsstandards produziert wurde, herauszufiltern, um letztendlich dieses, im Bericht aufgezeigte, System zu unterstützen.
    Amazon punktet noch mit zunehmend weniger werdender “versandkostenfreien” Lieferung (u.a. Prime-gestützt) und v.a. dem Sicherheitsaspekt einer im Falle des Falles kulanten Rückgaberegelung.
    Kann ich im lokal ansässigen Handel auch haben und allfälliger Hobby-Konsum ist dort um einiges zufriedenstellender oder kann überhaupt vermieden werden.

  • @Exedosable
    @Exedosable 2 หลายเดือนก่อน +6

    Möchte schon länger nicht mehr bei Amazon einkaufen. Gibt aber eine Vorteil mit den kein andere mithalten kann. Und das ist der Kundenservice und Kulanz l

    • @yourservice6868
      @yourservice6868 2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe schon seit Ewigkeiten nichts mehr bei Amazon bestellt und kann mich an keinen Fall erinnern, in dem ich bei anderen Anbietern mal wirklich unzufrieden war. Was mich nach Ansicht dieses Beitrags allerdings massiv stört, ist, dass ich in etlichen Fällen vermutlich weniger bezahlt hätte, wenn Amazon die Unterbietung der eigenen Preise nicht sanktionieren würde. Spezialisiertere, kleine Versender haben oft einen besseren Kundenservice, da sie eigene Mitarbeiter mit Produktkenntnis dafür haben.

  • @crl7364
    @crl7364 2 หลายเดือนก่อน +5

    Ich finde originale Ortlieb Taschen auf Amazon. Haben sie ihre Meinung geändert?

    • @josephschade5783
      @josephschade5783 2 หลายเดือนก่อน +11

      Nein, die werden aber von Drittpartner verkauft, sagt der Ortilieb MA sogar (Grauware)

  • @ivettoehm9382
    @ivettoehm9382 หลายเดือนก่อน

    Fehlt nur noch, dass Kunden genötigt werden zu kaufen.
    Wie schön, dass es Firmen wie Ortlieb gibt, die sich nicht klein machen lassen und unabhängig bleiben.

  • @hanswurst98521
    @hanswurst98521 2 หลายเดือนก่อน +19

    Amazon hat selten den günstigsten Preis.

  • @Haferstern
    @Haferstern 2 หลายเดือนก่อน +13

    Ich habe bei vielen Produkten gesehen, dass diese auf den einschlägigen chinesischen Seiten deutlich billiger sind, die absolut gleichen Produkte, ausgenommen bestimmter Markenprodukten. Die meisten Artikel werden doch sowieso in China hergestellt. Es gibt auch viele Markenhersteller, die absolut nicht auf amazon zu finden sind.

    • @vantes1343
      @vantes1343 2 หลายเดือนก่อน +1

      Natürlich aber bei deinen China Seiten wartest du eben genau das wird halt bezahlt morgen da nicht in 10 Tagen

  • @babs926
    @babs926 วันที่ผ่านมา

    Ich habe eine ganz hervorragende Möglichkeit gefunden, um Amazon zu umgehen. Das wende ich zumindest bei größeren Sachen zu fast 100 % an. Ich schaue einfach auf Amazon, wer der Verkäufer ist beziehungsweise der Hersteller, und kontaktiere diese Firmen dann direkt per Telefon. Fast immer ist es möglich, dann direkt dort zu bestellen und einen gleichen oder sogar besseren Preis zu bekommen.
    Zum Thema Reportage: ich wünschte wirklich, in deutschen Sendungen würde der Name Amazon nicht englisch ausgesprochen. Das klingt immer wie gewollt und nicht gekonnt (und hört sich an, wie Emmerson). Man darf ruhig Amazon auf Deutsch sagen (also wie Amazonas ohne das -as). 😉

  • @chriswald8131
    @chriswald8131 2 หลายเดือนก่อน +3

    Vor 2 Jahren bei mir: Philipps Kaffee-Vollautomat gekauft: Amazon: € 340. Bei Mediamarkt lagernd € 277 sofort mitgenommen. Seitdem vergleiche ich jetzt IMMER und meine Amazon-Käufe werden immer weniger.

    • @napoca7586
      @napoca7586 หลายเดือนก่อน +3

      Absolutes Weltwunder das Saturn/MM mal was billiger anbieten. Ich gehe gerne zu Saturn und MM, aber die Preise sind bei allem einfach höher. Es nervt total und ist unverschämt. Die geben halt lieber Geld für Jürgen Klopp Werbung aus. Der Service ist meist unterirdisch

    • @Emma-i9x
      @Emma-i9x หลายเดือนก่อน

      Hatte ich mit einer Maus genau andersrum.

  • @wolfganggugelweith8760
    @wolfganggugelweith8760 หลายเดือนก่อน +3

    Ihr habt recht aber recherchiert doch einmal über Larry Fink und Black Rock sowie Friedrich Merz! Wetten Ihr traut Euch nicht!

    • @keysersoze7283
      @keysersoze7283 หลายเดือนก่อน +1

      Oder Disney. Oder den Vatikan. Oder die Cosa Nostra. Traut ich euch auch nicht, haha!

  • @levin1692
    @levin1692 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn Amazon dafür sorgt, dass Unternehmer wieder mehr auf Einzelhandel setzen, dann ist das doch ein Erfolg für unsere Wirtschaft.

  • @GSL1
    @GSL1 2 หลายเดือนก่อน +19

    Nicht "der Markt regelt das", sondern "amazon regelt das zu seinen Gunsten"

    • @juppi9112
      @juppi9112 2 หลายเดือนก่อน

      Wie jeder andere Hersteller/Händler das auch tun würde. Wenn er könnte..

    • @5upwolf
      @5upwolf 2 หลายเดือนก่อน

      ​​@@juppi9112
      Das ist eine zweifelhafte Annahme. Insbesondere im dem Ausmaß.
      Also alles lassen wie es ist bzw. sich ungebremst weiterentwickeln lassen ? Die meisten Leute wollen nicht immer mehr bezahlen, damit Amazon sich bereichern kann und jede Konkurrenz zerstört. Gibt auch Postives bei Amazon, aber einfach beide Augen zudrücken bei dem Thema und auf eine gemeinverträglichere Kursänderung von Amazon zu warten ist völlig naiv.

  • @Jones_Autoprints
    @Jones_Autoprints 2 หลายเดือนก่อน +9

    Verstehe die Händler nicht. Sofort von Amazon abziehen, eigener Shop und Vollgas in Ads. Wer sich von Amazon abhängig macht ist ehrlich gesagt selbst schuld.

    • @just__mike
      @just__mike 2 หลายเดือนก่อน +5

      Die simple Sichtweise eines Endkunden auf die Welt des Einzelhandels 🤦🏻‍♂️

    • @peacemakerle
      @peacemakerle 2 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr viele Leute schauen nur noch bei Amazon. Wiederrum andere schauen erst bei Amazon, und bei Interesse direkt beim Hersteller, um Preise zu vergleichen. Bist Du bei Amazon nicht präsent, fehlen Dir also jede Menge potentieller Kunden.
      Amazon ist ja längst nicht nur mehr Händler, sondern gleichzeitig auch die wichtigste Werbeplattform.
      Sich davon unabhängig zu machen, gelingt nur wenigen. Am ehesten ist das noch möglich, wenn man auf gewerbliche Kunden setzen kann. Sind aber Privatkonsumenten die wichtigste Zielgruppe, dann wird es ganz schwierig.

  • @Suranfox
    @Suranfox 24 วันที่ผ่านมา

    Genau das gleiche wurde gesetzlich mit PSD2 für die Gebühren von Zahlungsdiensten festgeschrieben.
    Alle üblichen Verfahren dürfen keine Aufpreise kosten. Auch wenn sich die Gebühren zwischen Vorkasse, verschiedenen Kreditkarten und Paypal massiv unterscheiden.

  • @elhuron
    @elhuron 2 หลายเดือนก่อน +16

    Zum Glück ist Amazon selten der günstigste Anbieter. Ich kaufe zwar ab und zu dort, aber wenn es geht, bestelle ich gern und oft lieber bei der Konkurrenz.

    • @appsolutapp
      @appsolutapp 2 หลายเดือนก่อน +3

      Selten mhm. Dann zähl mal deine günstigeren Anbieter auf

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi @elhurion, bei welchen Online-Händlern bestellst du dann stattdessen?

    • @elhuron
      @elhuron 2 หลายเดือนก่อน

      @@appsolutapp Ich mache das vom Produkt abhängig, das ich kaufen will. Idealo oder andere Preissuchmaschinen geben da eher selten Amazon als den günstigsten Anbieter an.

    • @elhuron
      @elhuron 2 หลายเดือนก่อน

      @@marktcheck Elektronik öfter bei den großen deutschen Händlern von MediaSaturn oder NBB zB. Ich mache es meist abhängig vom einzelnen Produkt, Preissuchmaschinen und Deal-Portalen

    • @timogerdes7848
      @timogerdes7848 2 หลายเดือนก่อน

      @appsolutapp Schon mal von Idealo gehört? Hilft beim vergleichen und erfahrener werden.

  • @paradonym
    @paradonym 2 หลายเดือนก่อน +15

    In der Regel ist Amazon zu teuer wenn man sich nicht auf Marken einschießt. Einfach warten bis Lidl oder Aldi oder netto das auf dem Grabbeltisch haben oder gleich zu Action oder mäc Geiz oder Restpostenmarkt... Amazon hat mal bei Lebensmitteln mitgemacht. Konserven und so gratis zum Discounterpreis in die Packstation. Seit das 2€ Versand kostet, ists uninteressant geworden.

    • @tonda2zu
      @tonda2zu 2 หลายเดือนก่อน +1

      Im Video geht es nicht darum, dass die Produkte auf Amazon teurer sind, schaue das Video vielleicht nochnal

    • @GhostSniperCodm
      @GhostSniperCodm หลายเดือนก่อน

      Kostet nichts wenn man Prime hat

  • @malin01s47
    @malin01s47 หลายเดือนก่อน +1

    Ich war ab ca. 2013 für gut 5 Jahre der größte Stammkunde bei Amazon. Aktuell bestelle ich gar nichts mehr dort. Prime Mitgliedschaft seit über 5 Jahren gekündigt. Wir haben seit längerem die Flatrate bei Otto und sind dort wesentlich zufriedener als bei Amazon. Bestellen bei A... nur noch in Ausnahmefällen, zB bei wesentlich günstigeren Preisen oder exklusiven Produkten.

  • @wgehtdichnixan2680
    @wgehtdichnixan2680 2 หลายเดือนก่อน +5

    Wir bekommen alles wieder zurück. Doppelt und dreifach. Schöne neue Welt.

  • @ibafy6751
    @ibafy6751 2 หลายเดือนก่อน +11

    Auch mal auf Aldi, Lidl und co. schauen

  • @catfun7716
    @catfun7716 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das mit der Markensuche bei Amazon ist mir auch aufgefallen.Ich sehe ausser den gesuchten Markensachen noch Andere Waren ,was mich ärgert….
    Aber ich weiss eben die gute Qualität der Markenware zu schätzen und kaufe eben Diese… 😜

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810 2 หลายเดือนก่อน +3

    Der Vorteil von Amazon ist das ich im Internet sehr schnell die Preise vergleichen kann und damit sehe ob Amazon zu teuer oder günstig ist. Außerdem ist der Service bei Amazon im Falle von Problemen (mangelhaftes Produkt, Reklamation, Retoure, Rückruf, …) ähnlich wie der Apple Support außerordentlich gut. Man merkt das es amerikanische Unternehmen mit einem ganz anderen Service Denken im Vergleich zu deutschen Unternehmen sind. Ich bin mit Amazon sehr zufrieden und kaufe außer Lebensmittel nahezu alles im Internet und davon ca. 60-70% bei Amazon. Im Corona Zeitalter durfte ich als Ungeimpfter viele Geschäfte nicht mehr betreten und das hat sich auch beim Kaufverhalten so gefestigt. Die Rezensionen gerade bei Amazon mit oftmals vielen hundert Einträgen ist ein weiterer großer Vorteil.

  • @mr.orange7112
    @mr.orange7112 2 หลายเดือนก่อน +12

    Ich bin auf der Suche nach einem Gaminglaptop für ca. 1.000€ und habe mich bei den einschlägigen Onlinehändlern während der aktuell laufenden Black Weeks umgeschaut.
    Egal um welchen Hersteller (Acer, HP, ASUS etc.) es sich handelt, bei Amazon haben die Modelle im gleichen Preissegment immer die besseren Spezifikationen als bei der Konkurrenz.
    (beispielsweiße eine RTX 4060 anstatt einer RTX 4050 Grafikkarte)
    Warum sollte ich als Kunde (der auch nichts zu verschenken hat) zum gleichen Preis das schlechtere Modell auswählen ?
    Ich bin seit Jahren ein treuer Amazonkunde und daran wird sich nichts ändern.
    Bei meinem örtlichen Elektronikfachmarkt wollte ich vor Jahren einmal einen PC zurückgeben, weil ich eine kleine Schramme entdeckt habe und dort war es richtiger Kampf den umgetauscht zu bekommen.
    Mit Amazon hatte ich solche Probleme noch nie. Dort habe ich schon mehrfach hochpreisige Elektronikartikel zurückgeschickt und es gab nie irgendwelche Probleme mit der Erstattung.

    • @derJackistweg
      @derJackistweg 2 หลายเดือนก่อน

      Sehr gute Einstellung. Geh spielen.
      Schon mal daran gedacht, dass AZ deine Cookies ausliest und schon VORHER weiss, was du wo gesucht hast und was diese dort kosten! DANACH zeigt dir AZ erst die Produkte an und passt die Preise in Echtzeit an.

    • @derJackistweg
      @derJackistweg 2 หลายเดือนก่อน

      Das was du beschreibst nennt sich "SKU". Das hat auch eine Nummer. Es gibt SKUs die nur an bestimmte Vertriebskanäle gehen, wie Telekom/VF, idR aber NICHT AZ. Das ist bei PC Produkten idR frei Ware, wie sie bei MSD auch zu haben wäre.
      Fragt sich, wie du "gesucht" hast.

    • @DanNick.Daniel
      @DanNick.Daniel 2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich hab mal einen Monitor-Arm mit Kratzern bei Mediamarkt zurückgegeben, die haben kurz die Verpackung geöffnet und geschaut ob das Produkt drin ist, dann haben sie mir das Geld erstattet. Es wurde nicht mal überprüft, ob der wirklich kaputt war. Kann mich nicht beschweren😂

    • @easypeasy7584
      @easypeasy7584 2 หลายเดือนก่อน +3

      Es gelten ja auch andere Gesetze für Fernabsatzverträge und Käufe im Laden vor Ort.

  • @Manuel-oq3ti
    @Manuel-oq3ti 2 หลายเดือนก่อน

    Gerade jetzt vor dem Black Friday kann man ja sehr gut sehen, wie die Preise auf einmal hoch gehen. Ich habe im Warenkorb einen Flambierbrenner. Letzte Woche lag der Preis bei 14,95 jetzt ist genau das Produkt im Black Friday Sale für NUR 22,99 mit Streichpreis UVP 29,99 😱

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo @Manuel-oq3ti, danke, dass du deine Beobachtung mit uns geteilt hast. Ist dir das auch noch bei anderen Produkten aufgefallen?

    • @Manuel-oq3ti
      @Manuel-oq3ti 2 หลายเดือนก่อน

      @@marktcheck Ja. Bei einem Lankabel 2m welches ich am 08.10 für 3,99 gekauft habe.
      Jetzt kostet es im "Angebot " 4,79 mit Streichpreis 5,99

  • @moritzschneider2735
    @moritzschneider2735 2 หลายเดือนก่อน +4

    Einfach nicht mehr bei amazon verkaufen, geh zu eBay Otto etc eigener online Shop wir kaufen seit über einem Jahr nicht mehr bei Amazon. Wenn ihnen die Käufer und Verkäufer davonlaufen ist es aus