13 von 15 Punkten... habe lange gebraucht, um mich zu akzeptieren und nicht weiter gegen mich selber zu arbeiten... bin jetzt 50 und nicht mehr bereit dazu, will endlich glücklich sein ❤️
Wir werden Glücklich ohne Menschen. Meine Freunde sind Kinder Tiere Natur. Ich bin jetzt 49, wusste immer, dass ich anders bin. Britta werde glücklich 💓
Ich bin stolz darauf Hochsensibel zu sein. Es stärkt meine Nächstenliebe und für mich ist es das, worauf es ankommt im Leben. Ich will weder ein Egoist noch ein gottloser Mensch sein. Ich sehe mich als das Salz der Erde, das Licht in der Finsternis. Was wäre die Welt ohne die Hochsensibilität, ein Haufen seelenloser und geistloser Menschen. Schaut euch um. Lg Gabriele
Es gibt ja nicht nur gottlob und hsp-ler sind nicht immer gottes"fürchtig". Ich bin hsp und brauche keinen Gott um mitfühlend, hilfsbereit, ehrlich, aufrichtig, zu sein. Auch bitte ich Gott nicht um hilfe, damit ich selbst untätig sein kann oder ein sinn im leben. Den muß ich schon selber finden. Die meisten da draußen sind nichtmenschen. Sie haben keine Menschlichkeit mehr und was nutzt es dir, wenn durch hsp Dinge erkennst, aber niemand es hören will, niemand sich weiter entwickeln will? Garnicjts. So ist es mehr Fluch, als Segen. Kannst mein hsp gern haben. Wäre froh, es los zu sein. Es bedeutet in einer narzisstidchen Welt nur unendliches immerwährendes leid.
Einst bat ich das Universum um wissen. Jetzt hab ich es, doch jegrößer dein Wissen, desto größer deine Trauer. Lieber wieder dumm, denn nur dumme können unter dummen leben. Ohne kaputt zu gehen.
1 Emotionen werden tiefer verarbeitet 2 reagiert schneller und intensiver 3 sympatisch emathisch 4 ❤ zu Herzen 5 lieber alleine trainieren 6 weniger spontan 7 wütend über schlechte Entscheidungen 8 ausgeprägte aufmerksamkeit 9 introvertiert eher 10 kooperieren und vorsichtig 11 Kritik schwer damit umzugehen 12 Angst depressiv Panik schlechte Erfahrungen 13 ärgern sich schnell Wahrnehmungen... 14 keine Horror Film... zu nah 15 weist sehr oft können Gefühle der anderen fühlen.... weine lass es raus!! ❤💓❤💓❤💓❤💓❤🌱❤💓
Ja - In der Kürze liegt die Würze.😀 Sehr gut zusammengefasst, danke.😊 Vielleicht noch interessant: Die Herkunft des Sprichworts geht zurück auf die Tragödie „Prinz Hamlet von Dänemark“ von William Shakespeare. Der Ausspruch von Hamlet: „Weil Kürze denn des Witzes Seele ist, ... fass ich mich kurz“ ist der Ursprung des Sprichwortes „In der Kürze liegt die Würze“. Ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht Michaela
Das ist ein Fluch! Diejenigen, die trotz ihrer Hochsensibilität einschlafen können, für die ist es wahrlich ein Segen. Für mich ist das ein Fluch, weil ich mein ganzes Leben dem Schlaf hinterher jage! Und er verlflüchtigt sich bei jeder Kleinigkeit und kommt erst dann zurück, wenn ich schon innerlich am Boden bin. Und das so jede Woche! Zum Kotzen 🤮🤮🤮🤮
Hallo, ich bin so froh, dass das ' Kind jetzt endlich einen Namen hat' .Ich dachte ehrlich schon, ich wäre krank, verrückt etc.Ich wünsch mir so sehr Kontakt zu Menschen, die auch hochsensibel sind.Ich weiss das erst seit kurzem.Ich musste erst 52 Lemze werden, aber egal.Liebe Grüße wo immer ihr seid❤❤❤
Unglaublich wie jedes Detail zutrifft 😇 Zum Thema Kritik, man nimmt sie schon gerne an wenn sie ehrlich gemeint und auf einem bestimmten Niveau ist, man braucht nur länger um dies zu verarbeiten aber das allerschlimmste ist dass wir uns so gut wie keine Fehler erlauben... ist zumindest bei mir so 😊
Wieder ein top Video von Dir Deno, welches den Nagel auf den Kopf trifft 👍. Hochsensible Menschen empfinden vieles intensiver als andere egal ob Freude, Lust, Trauer, Schmerz, ....In vielen Situationen oder Momenten ein Segen, in anderen ein Fluch, weil z.B.: eine bittere Enttäuschung oder Trennungsschmerz um ein Vielfaches intensiver empfunden wird!!
Ja, absolut. Nach meiner Scheidung war ich für eine Weile nahezu ausgeknocked. Ich habe so einen starken seelischen und körperlichen Schmerz empfunden, dass ich mich sogar krank schreiben lassen musste. Ich habe so viel geweint, dass meine Tränen ein Meer hätten füllen können. Und mein Umfeld war völlig überfordert mit meinen heftigen Emotionen.
So vieles stimmt, was aufgezählt wird :-) Fast alles trifft auf mich zu. Früher sagte man oft zu mir, ich habe kein dickes Fell, bin überempfindlich. Und ich hatte lange Zeit eine Angststörung. Teilweise auch heute noch. Aber eins trifft nicht unbedingt auf mich zu: Ich kann schlecht in Gruppen zusammenarbeiten, ich bin kein Team-Mensch. auch das mache ich grösstmöglich lieber alleine. In einem Team ist meine Konzentration nicht so gut. Ich kann eher in der Abgeschiedenheit besser denken, und einiges mehr überblicken. Da ich als Kind etwas autistisch war, habe ich auch die Problematik, das ich nicht immer auf Kommando alles verstehen kann, was man mir aufträgt an Arbeiten, oder wenn ich ein wichtiges Telefonat hätte, habe ich von vorherein Sorgen, nicht direkt zu verstehen. Denn da hatte ich schon in der Schulzeit Schwierigkeiten, und ich kam da oft in verlegene Situationen. Der Grund: Weil ich aufgrund meiner spätzünderischen Art oft verspottet wurde. Dumm bin ich auf der anderen Seite nicht. Denn ich habe vielerlei Interessen. Z.B. Spiritualität, Natur- und Geisteswissenschaft. Zusätzlich auch künstlerisch veranlagt. Ich bin nur ein wenig zerstreut. Auch was Gewalt angeht , z.B. in Filmen: ich weiss zwar, das alles nur geschauspielert ist - und dennoch geht es mir nahe, und ich muss stets wegschauen, weil ich mich nicht abgrenzen kann innerlich. Danke für das Video :-) Hochsensibel sein ist ein Geschenk, aber oft macht es einem auch das Leben ein bisschen schwer ;-)
Danke für diesem Beitrag!! Habe mich nahezu in allem wiedererkannt! Bin sehr froh und glücklich darüber, dass ich von wenigen, jedoch liebevollen Menschen umgeben bin. Dazu gehören meine beiden Kinder, inclusive Schwiegersöhne. Sie verstehen mich und fangen mich auf. Ich kann das nur jedem wünschen!! 🌹🌹 Zudem habe ich eine kleine Anzahl lieber Bekannte und Freunde, wo man sich auf Augenhöhe begegnet. Das ist sehr viel wert!! Weniger ist mehr!!
Es war erlösend als ich vor Jahren auf den Begriff „hochsensibel“ gestoßen bin. Hab oft gehört, dass das ja was gutes ist und es hat gedauert das auch so betrachten zu können. Wie ich diese „Seins Form“ für mich im Leben nutzen kann, da bin ich noch am herausfinden. Geholfen hat mir dabei: 1/ dich darin zu erkennen 2/ damit beschäftigten 3/ annehmen, dazu zu stehen Ich glaube dass ist dann der Anfang um daraus Kraft zu schöpfen.
Ich habe mich in den jüngeren Jahren, immer gefragt, was stimmt mit dir nicht, ich sah und bemerkte und fühlte,wobei die anderen Menschen ja nicht wussten was ich fühlte, aber dementsprechend verhielt ich mich ihnen gegenüber,weil ich den ihre Zuneigung oder Abneigung fühlte bzw. fühle ,bemerke und sehe. Ich weinte oder mir kamen bzw. kommen die Tränen, wenn ein Mensch neben mir oder in meiner Nähe war oder ist, genauso ist es, dass ich aufeinmal Wut empfand. Es hatte Jahre gebraucht, bis mir gesagt wurde, HSP. Alles hat sich aufeinmal bei mir geklärt, innerlich war ich dann wie erlöst, als ob ein Schleier der Selbstzweifel sich löste. Es ist wahr, ich zweifle immer und will mehr als 100% geben, egal in welchem Bereich. Ich kann es nicht ertragen, wenn die Menschen böse oder sauer auf mich sind, vorallem die Menschen, die mir am Herzen liegen. Mit Kritik kann ich sehr schlecht umgehen, aber ich will es besser machen. Laute Geräusche, unerträglich, lautes Gebrüll...grauenvoll. Manipulative Menschen, hege ich ein Greul und meide sie, ich bemerke es und verhalte mich ihnen gegenüber auch so. Ach was ich schon im Job alles sah und bemerkte und deswegen auch schon gemobbt wurde, weil sie dachten, ich wöllte den ihr Job wegnehmen und wurde deswegen entlassen. Ein Fluch und Segen zugleich, aber mittlerweile sehe ich es als Segen an und helfe den Menschen die meine Hilfe möchten. Schlechten Menschen gehe ich ausm Weg, diese rauben mir meine Energie.
Die sogenannten Normalos brauchst du nichts zeigen. Sie wollen garnichts wissen. Es ist, als wolltest du wissen in eine Erbse packen. Das sind meine Erkenntnisse von Jahren. Mir bleibt nur, mich abzugrenzen und zurück zu ziehen. Du kannst nur Abstand in einer hochnarzisdtischen Welt machen. Es ist auch nicht einfach, wie viele sagen, suche gleichgesinnte😂😂😂😂😂...na dann mal los. Wieviel % gleichgesinnten während es noch? 15-20%. Soso....da jemanden finden? Ich hab nie einen gefunden. Nicht mal annähernd. Hier wäre die Chance über kommis sich zu verbinden, doch was passiert? Nichts. Ich kann nichts in dieser Welt mehr ernst nehmen. Es würde mich zerstören.... all diese Verblendung, hirngewaschenen. Mir fällt da nichts mehr zu ein. Ich war 50 Jahre auf der Suche. Aufgewachsen bei einer narzisstin. Bist du echt, wahrheitsliebend, direkt, moralisch hast du schon verloren. Ich bin 50 Jahre durch die Hölle gegangen. Durch menschen. Ich hab genug. Auch sich hilfe zu suchen. Aussichtslos. Keine Hausärzte oder Therapeuten mehr frei. Das ist die Realität. Alle krank. Wieso denn bloß? Tja. Wo hat fas handeln und nichthandeln der menschen hingefahren. Nun seht ihr das Ergebnis. Viele immernoch nicht. Dann bedarf es großes Leid für diese. Anders lernen sie nicht. Und auch da, würden wieder unzählige übrig bleiben, die wieder nix kapiert haben. Der mensch.... die zerstörung selbst von allen und allem.
Bis vor einigen Jahren passte alles auf mich zu. Aber nun nicht mehr, denn ich habe gelernt mich zu behaupten in dieser Welt. Ich bin nicht mehr wütend auf mich selbst, denn ich hab gelernt, dass alles was ich tue und entscheide richtig ist. Es hat einen Grund, warum ich mich für etwas entschieden habe und darf mir selbst vertrauen. Und heute halten mich nicht alle anderen Menschen mehr für freundlich, denn ich habe gelernt zu meiner eigener Meinung zu stehen, unabhängig davon was andere denken. Auch der zweite Punkt, dass ich mit Gefühlen über reagiere, zählt nicht mehr, denn ich habe gelernt, Situation und Handlungen meiner Mitmenschen objektiver zu bewerten. Diese Handlungen müssen nichts mit mir zu tun haben. Sie haben stets nur mit der handelnden Person etwas zu tun. Also brauche ich da keine Energie mehr reinzusetzen. Ich denke hochsensible Menschen, die sich mit ihrer eigenen Entwicklung befassen und entscheiden ihr Sein zwar zu akzeptieren, aber dennoch ein Teil dieser Welt sein wollen, lernen mit ihrer Gabe besser umzugehen. Leider gibt es viele hochsensible Menschen, die in ein destruktives Gefühlsmuster fallen, die Welt als schlecht erachten, weil sie sich überfordert fühlen. Aber auch wenn es viele negative Dinge in dieser Welt gibt, genauso existieren Positive. Und für diese lohnt es sich immer ein Teil dieser Welt zu sein.
SusannA, In deinem Kommentar finde ich mich auch ganz stark wieder. Aber es ist ein hartes Stück Arbeit und ein sehr langer und teils auch schmerzhafter Weg bis dahin. Ich erwische mich immer mal wieder dabei, dass ich doch überreagiere oder zu emotional die Gefühle anderer auf mich über hümpel, aber meistens hab ich das inzwischen gut im Griff. Es ist so wichtig, sich als aller erstes selbst zu mögen so wie man ist. Es hilft mir immer wieder, die Welt realistisch zu betrachten. Nicht positiv oder negativ. Einfach realistisch die Dinge als das sehen, was sie sind und sich niemals selbst zu belügen. Ganz viel hat es mir auch geholfen einfach knallhart ehrlich zu sein. Dadurch macht man sich natürlich keine Freunde, aber man lernt zu sich selbst zu stehen und erkennt die wenigen ehrlichen Freunde, die es wert sind.
Super erklärt UND aus eigener Lebenserfahrung kann ich noch mutmachend ergänzen: All das sind Hellsinne = Fähigkeiten, die wir ganz bewusst nutzen können, ohne uns dabei als Opfer fühlen oder gar ausgrenzen zu müssen 💖
Same, alles! Manchmal wünschte ich es wären mehr Menschen so 🥺 Ich werde immer wütend, wenn ich Gedanken, Aussagen und Handlungen von Menschen nicht verstehe.. Da baut sich in mir so viel Druck auf. Wenn ich alleine bin, wird dann erstmal geweint. Aber rege mich noch sehr lange (für mich) über sowas auf. 🙊 Das macht mich dann so unruhig, mein Puls rast und meine Welt ist kurz nicht mehr sortiert. 🤷🏼♀️
Ich hab das leider so das ich alles unter einem imaginerem verschluss halte. Jedoch weiß ich das er nicht für immer halten wird. Die frage iat nur wann bricht er.
Ich weine auch häufig um Druck abzulassen. Das wird bis heute oft nicht von meinem Umfeld verstanden. Das dicke Fell werde ich nie bekommen. Tränen sind bisher mein einzig wirksamer Kanal, auch um mit der Wut über mich selbst umzugehen, wenn ich mal einen Fehler gemacht habe.
ja und ich heule auch, bin nach Menschen/aller Art von Erlebnissen überreizt...und deshalb bräuchte mein Gehirn den Schlaf umso dringender. Ich kann dann aber net schlafen. Also totaler Jackpot, würde ich sagen. Wer ein überreiztes Gehirn kennt, das auch noch zusätzlich durch den Schlaf keine Ruhe findet, der weiß, was das Ergebnis ist: komplette Selbstzerstörung. Und ihr heult hier herum, weil ihr so emotional seid. Ich glaub, der größte Anteil von euch, hat diese Hochsensibilität in kleinem Maße ausgeprägt. Hochsensibilität haut richtig rein, wenn man nicht mehr schläft. Dann klettert ihr die Wände hoch vor lauter Verzweiflung..
Ich habe gerade festgestellt dass ich auch zu denen gehöre die hochsensibel sind. Einerseits eine Erleichterung andererseits eine Sorge. Gerne würde ich mehr über dieses Thema erfahren. Vielen Dank für den Beitrag
Ein Punkt, der Hochsensible Menschen beschreibt, taucht immer auf. Nämlich der, dass sie gut im Team arbeiten können. Ich kann mich da definitiv nicht wiederfinden. Ich fühle zwar die Emotionen in der Gruppe, aber dadurch, dass ich als anders wahrgenommen werde ( und das werde ich immer!) meiden mich die meisten Kollegen eher. Ich denke, sie können mit meinem Verhalten nichts anfangen. Teamwork ist von vorneherein nicht möglich. Für andere bin ich to strange. Täte mich interessieren, wem es noch so geht...😏
Gut wahr genommen, daß hat mich mein ganzes Leben lang begleitet, Du hast zu 💯 Prozent das beschrieben, wie es ist. Es ist schwer dagegen anzukämpfen, zwecklos. Nur wenige erkennen, wie wertvoll Hochsensible Menschen sind.
Danke für deine Beschreibung. Ich kann auch nicht wirklich im Team arbeiten. Bin immer der Aussenseiter. Meine Ideen sind für die anderen nicht nachvollziehbar. Solange die Lösung der Aufgabe nicht perfekt und originell ist, liefere ich lieber keine Lösung. Aber das gibt meistens Ärger mit den anderen. Fehler und eigene Fehlentscheidungen sind ungeheuer schmerzhaft. Andere sagen immer, ich soll mich doch nicht so anstellen oder aufregen.
Ich hab letztes Jahr einen schweren Verlust erlitten und gehe seitdem zu einer Psychologin. Ich gehe sehr gerne hin und rede auch gerne und offen über viele Sachen. Sie meinte einmal zu mir, dass mir wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, dass ich nicht nur vom IQ her sehr intelligent bin, sondern das ich auch emotional Hochintelligent bin. Manchmal hätte sie sogar das Gefühl, das sie mit einer Kollegin reden würde. Das hat mich zum nachdenken gebracht und ich hab angefangen auf meine Wahrnehmung und auf mein allgemeines Verhalten zu achten. Sehr interessant auf jeden Fall und ich stimmte fast allen Punkten zu 100% zu.
Als ich sehr jung war habe ich mich selbst gehasst weil ich komisch bzw. anders war. Ich wurde zum Beispiel Heulsuse genannt, ich habe immer sehr schnell angefangen zu weinen, ich habe nie verstanden warum ich mich nicht zusammen reisen kann ich war so sauer auf mich. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Deswegen finde ich es so wichtig sich selbst zu ergründen und versuchen sich selbst zu verstehen, es bringt Frieden.
14 von 15 erkenne ich sehr gut wieder bei mir. Nur das mit dem Weinen... Ich kann nicht (mehr ?) weinen. Ich spüre Traurigkeit, das auch sehr tief und intensiv. Aber weinen...🤷
Punkt 5 ist ein echtes Problem. Ich kann keinen Sport vor anderen Menschen machen weil ich mich sofort beobachtet und ausgelacht fühle. Aber allein macht es mir absolut keinen Spaß und deshalb mache ich am Ende meist gar nichts mehr und setzte mich frustriert ins Eck.
Deno, ich hab mich in deinem super gut beschriebenen Vidoe ganz genauso wiedergefunden... außer eines stimmt nur zum Teil, Ich mache sehr gerne Wettkämpfe im Reitsport mit... Und leider nehmen mich Ärzte leider nicht ernst und sagen ich Übertreibe wenn ich z.b Schmerzen habe und Weinen muss 🤷♀️Glg. Und ganz lieben Dank für dieses wie ich finde sehr wertvolles Video
Auch ich hab mich wieder gefunden in dem Video 😉 und zu den Horrorfilme kommen bei mir auch noch Filme dazu, wo Tieren Unrecht oder Unheil angetan wird... Zb "haschiko" kann ich garnicht sehen. Hab Ausschnitte gesehen und das ging mir so barbarischen an die Nieren, das ich den ganzen Film garnicht sehen kann. Aber was das reiten betrifft.. Ich reite auch, aber nicht Turniere. Für mich ist es das schönste, gemütlich und ruhig mit meinen beiden bissel im Gelände rumzu "schlürfen"... Hab zwei eigene und da ich es nicht übers Herz bringe sie zu trennen, nehme ich das zweite immer mit als handpferd. Und die Ausritte sind nur, wenn meine beiden es auch wollen... Wenn nicht, bleibt es eben bei einem Spaziergang oder wir bleiben zuhause 😉 meine beiden haben da ein gewisses "Mitspracherecht"... Alleine mit meinen beiden strubelköppen ist für mich das schönste 😉
Bis auf 1 Punkt mit den Horrorfilmen stimmt bei mir jeder Punkt. Ich wusste, dass ich anders bin, hochsensibel passt da wohl ganz genau. Gibt es für solche Leute spezielle Therapien, ich komm mit mir nämlich nur sehr schwer zurecht
Leider nein, es ist nicht mal bewiesen dass es Hochsensibilität überhaupt zu 100% gibt... :/ aber der Psychologe kann dir natürlich trotzdem helfen! Vor allem wenn du selber nicht mehr weiterkommst
Wenn du einen Therapeuten hast, der sich mit Hochsensibilität auskennt oder sehr empathisch ist, ist es eine echte Hilfe! Ansonsten gibt es mittlerweile überall Selbsthilfegruppen...
Ich bin erst vor einigen Wochen auf diesen Begriff gestoßen und muss alles Gehörte noch verarbeiten. Bis jetzt trifft alles zu 100% auf mich zu und ich wundere mich, dass ich da nicht eher drauf kam.
Tiere können nicht "ehrlich" sein, weil sie auch nicht "lügen" können. Sie sind halt, wie sie sind. Und eine Menschenseele ist wesentlich komplexer. Als Mensch sollte man auf jeden Fall intensiven Kontakt mit seinen "Artgenossen" pflegen und sich nicht hinter Tieren "verstecken". Sonst verkümmert man seelisch 🤷♂ Aber Sie werden das schon im Griff haben 👍
Trifft eigentlich alles auf meinen früheren ich zu, nur so ein paar Punkte, treffen heute nicht mehr auf mich zu daran hab ich gearbeitet, zum Beispiel der Punkt das man sich Kritik zu Herzen nimmt, war früher bei mir auch so, mittlerweile nicht mehr ^^
Fluch und Segen. Bis jetzt war es meist nur ein Fluch für mich, da ich mich nur auf das Negative lonzentriert habe. Hoffentlich wird es besser. Vor allem weil ich jetzt weiß, was es ist.
Vielen Dank sie sprechen mir aus der Seele sensibel sensibel nicht hoch sensibel Einfühlung bin ich würde ich sagen was stimmt weinen tut sehr gut ich weinen oft es tut mir gut danke für die hilfreichen schönen wahren Worte und ihrer warmen herzlichen Stimme die sie den Menschen Robert bringen sie hat etwas elli Dankeschön
Ich dachte echt, jeder Mensch fühlt so..... Aber meine Erfahrungen haben mich anders gelehrt. Ich muss für mich einstehen aber finde es sehr schwer in dieser Gesellschaft damit klar zu kommen
Es ist so erschöpfend Hochsensibel zu sein. Man fühlt sich oft nicht verstanden und dadurch sehr Einsam. Man Lebt einfach mit einer ständigen Traurigkeit und Angst nicht angenommen zu werden. Die Gabe sich in andere Menschen besser reinfühlen zu können, kann auch als sehr belastend empfunden werden. Wenn ich die Möglichkeit hätte es zu ändern, so das ich nicht mehr Hochsensibel bin, ich würde es sofort tun. Hochsensibel zu sein hat mir bisher nur Nachteile verschafft. Das Leben wird zum grauenhaften Einsiedlerleben.
Das was hier beschrieben wird kann zwar auf eine hochsensible Person zutreffen, ist aber auch nur an Hochsensible gerichtet, die bisher noch kein bisschen Selbstreflexion angewendet haben. Man kann sich diese Eigenschaften nämlich zunutze machen und sie ins Positive umkehren. Kritik beispielsweise konnte ich nie ertragen, weil ich mir Wochen lang Gedanken darüber gemacht habe. Mittlerweile freue ich mich über Kritik, da ich abwägen kann, ob es gute oder schlechte Kritik ist. auch das Überreagieren in schwierigen Situationen kann "abtrainiert" werden, wenn man sich bewusst macht, wann man überreagiert und warum. Es noch in derselben Sekunde wahrzunehmen bedarf viel Arbeit, aber es ist möglich. Mir sind auch die Probleme anderer Menschen oft sehr nahe gegangen, bis ich gelernt habe, einen gesunden Abstand zu wahren. Man kann sich bewusst machen, dass es nicht die eigenen Probleme sind und das man sich an den Problemen anderer kaputt machen kann. Dieser Prozess dauert natürlich, so wie alle Prozesse eine ganze Weile. Man wird übrigens nicht immer von anderen als freundliche Person wahrgenommen, wenn man hochsensibel ist. Vielen macht es auch angst, dass man länger nachdenkt, bevor man etwas sagt. Es entspricht nicht der "Norm". Wenn man beispielsweise mit Extrovertierten unterwegs ist, wird man eher als störend empfunden. Wenn man mit Introvertierten und selbstreflektierten Menschen unterwegs ist, wird man eher akzeptiert und als freundlich wahrgenommen. Bei dem Punkt mit den Mannschaftssportarten kann ich nur zustimmen. Wenn man mit Freunden sport macht ist es wieder was anderes. Aber mit "Fremden" einen Sport zu betreiben ist für mich nicht möglich. Selbst nach so langer Zeit der Persönlichkeitsentwicklung nicht. Spontan sein hat nichts damit zu tun, ob einem das Treffen von Entscheidungen schwer fällt. Gerade wenn es um entspannte Aktivitäten geht, kann es doch sehr einfach sein, eine spontane Entscheidung zu treffen. Wenn man als hochsensible Person eine schlechte Entscheidung trifft, kann es oft passieren, dass man sich schlecht fühlt und anfängt, intensiv darüber nachzudenken. Hier ist es (zumindest für mich) wichtig, sich darüber bewusst zu werden, dass jede Entscheidung die man getroffen hat einen zu dem Menschen gemacht hat, der man heute ist. Selbst wenn es eine schlechte Entscheidung war. Man weiß nicht wie es verlaufen wäre, hatte man eine andere Wahl getroffen. Der Kooperationsbereitschaft kann ich nur zustimmen. Wenn man sich schnell über Kleinigkeiten ärgert kann es helfen sich zu fragen, warum man sich gerade darüber aufregt. Es ist nur eine Kleinigkeit, die nichts in dem Leben verändern wird. Nach vielen Jahren ist es mir gelungen, über so kleine Patzer auch mal lachen zu können. Wenn etwas schief läuft kann man sich darüber ärgern und es zu einem Problem machen, oder man lacht darüber und sagt sich "ach das passiert jedem mal, halb so wild". Wenn Geräusche zu viel werden (Bspw. auf einem Jahrmarkt) Kann man sich vorab Kopfhörer mitnehmen, oder der Situation ein paar Minuten entfliehen, um wieder Kraft zu sammeln. Wenn es gar nicht mehr geht, bittet man seine Freunde darum, zu gehen, oder man geht selbst. Wenn die "Freunde einen dabei nicht unterstützen, sollte man vielleicht den Freundeskreis wechseln. Warum sollten alle hochsensiblen Menschen nach einem Horrorfilm nicht schlafen können? Wenn man sich bewusst macht, dass das alles nur gespielt ist und nicht im Entferntesten der Realität entspricht, kann man sich davon auch abgrenzen. Zudem kommt es darauf an, ob man damit aufgewachsen ist oder nicht. Aber was echte Gewalt betrifft, kann ich nur zustimmen. Gewalt sollte in jedem Fall vermieden werden und wenn es dann mal zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommt und man dies erlebt, kann es sehr schmerzhaft für einen sein und man versucht um jeden Preis, diese Situation zu vermeiden.
Auch ich erfülle einige Punkte und u.a. durch meine Weiterbildung/Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, habe ich mehr über eventuelle Ursachen meines Daseins erfahren...🙂 Erkenntnis, Akzeptanz und in der Folge, gute Fürsorge zu sich selbst, können erste Schritte in Richtung Heilung bzw. besseren Umgang mit all dem was das Leben ausmacht, bedeuten...🙏
Es passt so ziemlich alles zu mir. Das ding ist halt ich nehme mir alles zu Herzen...ich war letztens shoppen mit Freunden und da hab ich zwei oberteile anprobiert wo ich dachte das sie bestimmt voll gut aussehen würden, aber ja falsch gedacht...es sah scheiße an mir aus weil ich einfach nicht die passende figur dazu hatte für die zwei teile.... Ich war dann den rest des tages eher still und deprimiert deswegen. Am nächsten Tag hab ich mich abends im spiegel betrachtet und hab an alles gedacht was mir bis jetzt an den Kopf geschmissen wurde über meinem Körper... Schlussendlich habe ich geweint und ich wollte so gerne eine Umarmung haben aber dann dachte ich mir, ich will niemanden nerven oder stören....und zum anderen kann ich nicht über meine Gefühle oder probleme reden. Es fällt mir extrem schwer, weil ich nicht dumm rüberkommen will. Manchmal mag ich es auch nicht wenn es ziemlich laut ist oder zu viele dinge auf einmal passieren, ich verliere dann die kontrolle und will manchmal einfach nur weinen und mich verkriechen, weil es wie eine Reizüberflutung ist für mich.
mmhm 13 von 15 Punkten. Ich kann überhaupt nicht im Team Arbeiten. Ich hasse Menschen um mich herum. Um so mehr es sind um so unerträglicher für mich. Mir machen Horrorfilme etz dafür aber überhaupt nichts aus. Mir ist es absolut gleichgültig Gewalt gegen Menschen in Filmen Spielen etz zu sehen. Weine aber oft sofort, wenn Gewalt gegen Tiere oder Kinder ist.
Ich auch😂 hab eher bei Psycho Thriller Filmen meine Probleme. Die verfolgen mich manchemal Tage lang🥴 mein Mann: na der burner war der nicht... ich dann: 😵
Geht mir auch so 😅 Lieber ein Horrorfilm, bei dem am Schluss die "Guten" gewinnen, als z.B. eine Doku über eine Tierart, die vom Aussterben bedroht ist oder Menschen, die gequält werden. Je realitätsfremder, desto besser 👍
Ich wusste schon vorher dass ich hochsensibel bin aber es ist doch ein wenig erstaunlich, wie viel der genannten Punkte auf mich zutreffen. Ich hätte noch eine Ergänzung zu den Gewaltfilmen: wenn im Film jemanden in den Kopf geschossen wird oder so, bekomme ich manchmal Kopfschmerzen. Bei anderen Körperteilen habe ich damn auch ein komisches Gefühl dort, wenn jemand verletzt wird. Ich denke dass gehört auch zur Hochsensibelität
Das kenne ich auch sehr gut! Ist echt ein total krasses Gefühl, obwohl man nur etwas im Fernsehen schaut. Ich glaube, das ist für andere schwer nachzuvollziehen
Horrorfilme?! Fiktion, da funktioniert das Selbstschutzschild hervorragend. Bei anderen Filmen kann die Reaktion durchaus mal emotionaler ausfallen. Bei Nachrichten hört es ganz auf, die kann ich mir kaum anschauen - das ist nämlich ganz alltäglicher, auf Realität basierender Horror.
Ich hätte nicht gedacht das so vieles auf mich zutreffen würde. Ich bin die Art von HSP die extrovertiert ist. Bin jedoch nicht depressiv. Naja hab aber mit 17 auch noch nicht wirklich was erlebt. Ich weine aber sehr selten, da mir als Kind eingeredet wurde ich solle nicht weinen da ich sonst einen Grund bekäme. Habe aber oft das verlange danach wenn ich überfordert liege.
Liebe Rebeca, genauso wie du ein Recht hast, Freude zu empfinden und zu lachen, so darfst du auch traurig sein und weinen. Du darfst auch aus Wut weinen, aus Enttäuschung, Überforderung, Angst oder "einfach so". Es ist in Ordnung zu weinen, es ist sogar sehr wichtig für dein Seelenheil. Wenn dir danach ist, dann darfst du weinen und deinen Gefühlen freien Lauf lassen. Lasse dich von niemandem davon überzeugen dass es etwas schlechtes sei oder du dafür bestraft wirst.
Weint jeder hochsensible Mensch häufig? Was sagt es aus, wenn alle Punkte zustimmen, bis auf dieser? Ist man dann noch hochsensibel und ist es wirklich das K.O.-Kriterium?
Meine Umwelt denkt öfter mal ich habe einen "Dachschaden" wenn ich beispielsweise eine Wiese mähen sollte und es mir schmerzen bereitet weil ich mir vorstelle wie ich tausende Insekten und Blumen töte mit diesem furchtbar lauten Rasenmäher. Das einzigste mal dass ich so etwas getan habe und ich finde es immer noch extrem unangenehm... das ist nur ein Beispiel wieso meine Welt anders ist als die der anderen. Irgendwie konnte ich mir sogar vorstellen wie sich eine Biene fühlen muss die von einem Messer zerstückelt wird:( Ich habe da den Rasen für eine Oma im Ort gemäht, das nächste mal werde ich absagen, das ist auch so ein Problem vieler Hochsensiblen, sie können schwer nein sagen. Als Kind war es noch schlimmer, wenn ich überlege wie oft ich gezwungen wurde Dinge zu tun die ich nicht wollte. Dadurch dass mir ständig vor augen geführt wurde wie anders ich bin musste ich mich permanent anpassen und maskieren, das lesen von Menschen war da sehr hilfreich denn wenn man die Gedanken der anderen kennt kann man die eigene Situation sehr verbessern, natürlich nur in dem Masse dass es niemandem schadet. Ich weiss allerdings dass es Menschen gibt die Ihre Gabe nicht so nutzen bzw ohne Rücksicht auf Ihre Mitmenschen. Also immer auf der richtigen Seite bleiben.
Da ich mich in den Hintern beiße könnte, bin ich völlig sensibel. Also die meisten Punkten passen zu mir. Ich rege mich über jede kleine Einzelheit oder Entscheidung auf. Aber das letzte tue ich sehr oft..
Das trifft alles auf mich zu, außer Punkt 14 und Punkt 15 nur zur Hälfte, da ich von klein auf ein großes Problem damit habe, vor anderen und zwar vor allen anderen Menschen zu weinen. Das tue ich dann wenn ich alleine bin.
Same. Mir wurde immer gesagt ich soll es lassen oder das laut weinen nichts nützt. Es wurde mir nur einmal gesagt, als Kind. Aber die Erinnerung bleibt. Weinen und Trauer an sich macht mich Wütend und wenn ich Wütemd bin macht mich das Traurig. Meine Gefühle sind sehr im extremen Bereich. Ich phychoanalysiere mich schon seit Kind immer selber. Gehe Gedankengänge nochmal nach um zu verstehen wie ich auf einen Gedanken kam. Wusste dashalb schon, wie ich mich am besten durch die Welt quetsche, wusste aber nicht das es andere wie mich gibt.
@@rebecachristie3521ungefähr genauso geht es mir auch. Ich dachte auch ich bin damit alleine aber ich schätze es gibt mehrere denen es so geht wie uns. Bloß viele trauen sich bestimmt noch nicht das zuzugeben...
Ich erkenne mich auch komplett reflektiert.. Nur leider gab es Menschen in meinem Leben, die die so hoch angepriesene Sensibilität ausgenutzt haben. Ich habe viele schlimme Erfahrungen machen müssen und bin dazu noch gestraft mit meiner chronischen Krankheit.. Dabei habe ich immer versucht, mein bestes zu geben, aber wenn es keiner dankt, steht man ganz schnell am Abgrund... Ich sehe Hochsensibilität ganz und gar nicht als Gewinn..
Oh man, jeder Punkt stimmt, ausser das ich keinen Mut hätte, den habe ich für eine ganze Armee. Ausserdem helfe ich immer bei Ungerechtigkeiten. Ich ahnte es zwar immer, aber verdrängte es oft 🙈
Trifft nicht alles zu aber ich fühle wenn mich jemand mag oder wann es Ärger gibt , ich fühle es. Nur wenn ich verliebt bin verliere ich alle Sinne 😒 . Panikattacken seit meinem 8 Lebensjahr. bin gerne alleine, aber fühle mich trotzdem einsam. Ich rede nicht gerne über den Tod. Ich weine jeden Tag.
Ich dachte lange, ich wäre nur hochsensibel...dann der Schock für mich beim Therapeuten: ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung 😰 ich versuche es als Vorteil zu werten . Nachteil : bin am liebsten alleine aber viele Menschen suchen Kontakt zu mir . Und ich kann dann nicht nein sagen 😓
Nicht introvertiert, aber ich konnte mich sehr intensiv und lange mit einem guten Noch beschäftigen. Andere Menschen haben mich angestrengt. Teamplayer, ja, aber ich lasse mich zu leicht ausnutzen
Versuche gerade mir einzureden, dass ich nicht hypersensibel bin... Bis auf Horrorfilme, bei denen ich meistens bei den unpassendsen Szenen lachen muss, stimmt alles xD aber bin ja auch Zwilling...
Wer möchte kann mir auf Instagram folgen -> instagram.com/der_poet_official
Habe 12 von 15 Anzeichen...
Es ist so wohltuend zu hören, dass man nicht verkehrt ist, nur anders ❤️
Ist aber nicht einfach denn du wirst ausgenutzt
Warum brauchst du ein Video oder anderen menschen, der dir sagt, daß nicht du verkehrt bist, sondern sie? Bist du hsp, weißt du es
13 von 15 Punkten... habe lange gebraucht, um mich zu akzeptieren und nicht weiter gegen mich selber zu arbeiten... bin jetzt 50 und nicht mehr bereit dazu, will endlich glücklich sein ❤️
Dann Sei Glücklich 🥰
Wir werden Glücklich ohne Menschen. Meine Freunde sind Kinder Tiere Natur. Ich bin jetzt 49, wusste immer, dass ich anders bin. Britta werde glücklich 💓
14 und 15.... 1 Punkt weniger weil extrovertiert- Familienbetrieb restaurant...
Ich fühle mich gerade so verstanden und trotzdem aufgewühlt
Das könnten genau meine Worte sein. 👍🏻 😊 🤗
Ich bin stolz darauf Hochsensibel zu sein. Es stärkt meine Nächstenliebe und für mich ist es das, worauf es ankommt im Leben. Ich will weder ein Egoist noch ein gottloser Mensch sein. Ich sehe mich als das Salz der Erde, das Licht in der Finsternis. Was wäre die Welt ohne die Hochsensibilität, ein Haufen seelenloser und geistloser Menschen. Schaut euch um. Lg Gabriele
*_"Ich will weder ein Egoist noch ein gottloser Mensch sein."_* - aber das sind doch gar nicht zwei Gegensätze 🤷♂
Es gibt ja nicht nur gottlob und hsp-ler sind nicht immer gottes"fürchtig". Ich bin hsp und brauche keinen Gott um mitfühlend, hilfsbereit, ehrlich, aufrichtig, zu sein. Auch bitte ich Gott nicht um hilfe, damit ich selbst untätig sein kann oder ein sinn im leben. Den muß ich schon selber finden. Die meisten da draußen sind nichtmenschen. Sie haben keine Menschlichkeit mehr und was nutzt es dir, wenn durch hsp Dinge erkennst, aber niemand es hören will, niemand sich weiter entwickeln will? Garnicjts. So ist es mehr Fluch, als Segen. Kannst mein hsp gern haben. Wäre froh, es los zu sein. Es bedeutet in einer narzisstidchen Welt nur unendliches immerwährendes leid.
Einst bat ich das Universum um wissen. Jetzt hab ich es, doch jegrößer dein Wissen, desto größer deine Trauer. Lieber wieder dumm, denn nur dumme können unter dummen leben. Ohne kaputt zu gehen.
1 Emotionen werden tiefer verarbeitet
2 reagiert schneller und intensiver
3 sympatisch emathisch
4 ❤ zu Herzen
5 lieber alleine trainieren
6 weniger spontan
7 wütend über schlechte Entscheidungen
8 ausgeprägte aufmerksamkeit
9 introvertiert eher
10 kooperieren und vorsichtig
11 Kritik schwer damit umzugehen
12 Angst depressiv Panik schlechte Erfahrungen
13 ärgern sich schnell Wahrnehmungen...
14 keine Horror Film... zu nah
15 weist sehr oft können Gefühle der anderen fühlen.... weine lass es raus!!
❤💓❤💓❤💓❤💓❤🌱❤💓
Ja - In der Kürze liegt die Würze.😀
Sehr gut zusammengefasst, danke.😊
Vielleicht noch interessant: Die Herkunft des Sprichworts geht zurück auf die Tragödie „Prinz Hamlet von Dänemark“ von William Shakespeare. Der Ausspruch von Hamlet: „Weil Kürze denn des Witzes Seele ist, ... fass ich mich kurz“ ist der Ursprung des Sprichwortes „In der Kürze liegt die Würze“.
Ein gutes und gesundes neues Jahr
wünscht Michaela
Genau so ist es.
Fluch und Segen zugleich.
Das glaube ich wohl. In einer stressigen Großstadt bestimmt ziemlich übel
Dem stimme ich voll und ganz zu. Jede Medaille hat zwei Seiten.
Genau so ist es ! Aber weinen tu ich deshalb nicht.
Das ist ein Fluch! Diejenigen, die trotz ihrer Hochsensibilität einschlafen können, für die ist es wahrlich ein Segen. Für mich ist das ein Fluch, weil ich mein ganzes Leben dem Schlaf hinterher jage! Und er verlflüchtigt sich bei jeder Kleinigkeit und kommt erst dann zurück, wenn ich schon innerlich am Boden bin. Und das so jede Woche! Zum Kotzen 🤮🤮🤮🤮
Hallo, ich bin so froh, dass das ' Kind jetzt endlich einen Namen hat' .Ich dachte ehrlich schon, ich wäre krank, verrückt etc.Ich wünsch mir so sehr Kontakt zu Menschen, die auch hochsensibel sind.Ich weiss das erst seit kurzem.Ich musste erst 52 Lemze werden, aber egal.Liebe Grüße wo immer ihr seid❤❤❤
Und keiner der hochsensiblen meldet sich bei dir, korrekt? Selbst sie verbinden sich nicht
Danke... 15 von 15 Punkten.... 😢😢😢 jetzt weiss ich was mit mir los ist.....habe schon an mir selbst gezweifelt... danke für das Video
Unglaublich wie jedes Detail zutrifft 😇
Zum Thema Kritik, man nimmt sie schon gerne an wenn sie ehrlich gemeint und auf einem bestimmten Niveau ist, man braucht nur länger um dies zu verarbeiten aber das allerschlimmste ist dass wir uns so gut wie keine Fehler erlauben... ist zumindest bei mir so 😊
Der berühmte ego-Perfektionismus... meine Zeug muss perfekt sein... allen anderen lass ich da viel mehr Spielraum
Dito :))
Geb ich dir Recht ich nehme es auch an wenn mich jemand Kritisiert, das lernt man mit der Zeit und es ist gut so
❤️
Wieder ein top Video von Dir Deno, welches den Nagel auf den Kopf trifft 👍. Hochsensible Menschen empfinden vieles intensiver als andere egal ob Freude, Lust, Trauer, Schmerz, ....In vielen Situationen oder Momenten ein Segen, in anderen ein Fluch, weil z.B.: eine bittere Enttäuschung oder Trennungsschmerz um ein Vielfaches intensiver empfunden wird!!
Ja, absolut. Nach meiner Scheidung war ich für eine Weile nahezu ausgeknocked. Ich habe so einen starken seelischen und körperlichen Schmerz empfunden, dass ich mich sogar krank schreiben lassen musste.
Ich habe so viel geweint, dass meine Tränen ein Meer hätten füllen können. Und mein Umfeld war völlig überfordert mit meinen heftigen Emotionen.
@@vesi2671 Wünsche dir alles Liebe und Gute😢
So vieles stimmt, was aufgezählt wird :-) Fast alles trifft auf mich zu. Früher sagte man oft zu mir, ich habe kein dickes Fell, bin überempfindlich. Und ich hatte lange Zeit eine Angststörung. Teilweise auch heute noch. Aber eins trifft nicht unbedingt auf mich zu: Ich kann schlecht in Gruppen zusammenarbeiten, ich bin kein Team-Mensch. auch das mache ich grösstmöglich lieber alleine. In einem Team ist meine Konzentration nicht so gut. Ich kann eher in der Abgeschiedenheit besser denken, und einiges mehr überblicken. Da ich als Kind etwas autistisch war, habe ich auch die Problematik, das ich nicht immer auf Kommando alles verstehen kann, was man mir aufträgt an Arbeiten, oder wenn ich ein wichtiges Telefonat hätte, habe ich von vorherein Sorgen, nicht direkt zu verstehen. Denn da hatte ich schon in der Schulzeit Schwierigkeiten, und ich kam da oft in verlegene Situationen. Der Grund: Weil ich aufgrund meiner spätzünderischen Art oft verspottet wurde. Dumm bin ich auf der anderen Seite nicht. Denn ich habe vielerlei Interessen. Z.B. Spiritualität, Natur- und Geisteswissenschaft. Zusätzlich auch künstlerisch veranlagt. Ich bin nur ein wenig zerstreut. Auch was Gewalt angeht , z.B. in Filmen: ich weiss zwar, das alles nur geschauspielert ist - und dennoch geht es mir nahe, und ich muss stets wegschauen, weil ich mich nicht abgrenzen kann innerlich. Danke für das Video :-) Hochsensibel sein ist ein Geschenk, aber oft macht es einem auch das Leben ein bisschen schwer ;-)
Danke für diesem Beitrag!!
Habe mich nahezu in allem wiedererkannt!
Bin sehr froh und glücklich darüber, dass ich von wenigen, jedoch liebevollen Menschen umgeben bin. Dazu gehören meine beiden Kinder, inclusive Schwiegersöhne. Sie verstehen mich und fangen mich auf. Ich kann das nur jedem wünschen!! 🌹🌹
Zudem habe ich eine kleine Anzahl lieber Bekannte und Freunde, wo man sich auf Augenhöhe begegnet. Das ist sehr viel wert!! Weniger ist mehr!!
Trifft fast jeder Punkt auf mich
zu. Es ist schwer mit dieser
Eigenschaft zu leben, denn
man. fuehlt sich oft von
Aussagen Anderer verletzt
Es war erlösend als ich vor Jahren auf den Begriff „hochsensibel“ gestoßen bin. Hab oft gehört, dass das ja was gutes ist und es hat gedauert das auch so betrachten zu können. Wie ich diese „Seins Form“ für mich im Leben nutzen kann, da bin ich noch am herausfinden.
Geholfen hat mir dabei:
1/ dich darin zu erkennen
2/ damit beschäftigten
3/ annehmen, dazu zu stehen
Ich glaube dass ist dann der Anfang um daraus Kraft zu schöpfen.
Ich habe mich in den jüngeren Jahren, immer gefragt, was stimmt mit dir nicht, ich sah und bemerkte und fühlte,wobei die anderen Menschen ja nicht wussten was ich fühlte, aber dementsprechend verhielt ich mich ihnen gegenüber,weil ich den ihre Zuneigung oder Abneigung fühlte bzw. fühle ,bemerke und sehe. Ich weinte oder mir kamen bzw. kommen die Tränen, wenn ein Mensch neben mir oder in meiner Nähe war oder ist, genauso ist es, dass ich aufeinmal Wut empfand. Es hatte Jahre gebraucht, bis mir gesagt wurde, HSP. Alles hat sich aufeinmal bei mir geklärt, innerlich war ich dann wie erlöst, als ob ein Schleier der Selbstzweifel sich löste. Es ist wahr, ich zweifle immer und will mehr als 100% geben, egal in welchem Bereich. Ich kann es nicht ertragen, wenn die Menschen böse oder sauer auf mich sind, vorallem die Menschen, die mir am Herzen liegen. Mit Kritik kann ich sehr schlecht umgehen, aber ich will es besser machen. Laute Geräusche, unerträglich, lautes Gebrüll...grauenvoll. Manipulative Menschen, hege ich ein Greul und meide sie, ich bemerke es und verhalte mich ihnen gegenüber auch so. Ach was ich schon im Job alles sah und bemerkte und deswegen auch schon gemobbt wurde, weil sie dachten, ich wöllte den ihr Job wegnehmen und wurde deswegen entlassen. Ein Fluch und Segen zugleich, aber mittlerweile sehe ich es als Segen an und helfe den Menschen die meine Hilfe möchten. Schlechten Menschen gehe ich ausm Weg, diese rauben mir meine Energie.
Danke Deno.
Dein Beitrag trifft zu 100 % zu. Hochsensibel zu sein ist ein Geschenk.
Was muss ich tun damit es für mich auch ein Geschenk ist?
nein, das ist definitiv kein Geschenk.
Danke❤🙏 . Wenn nur die Menschen im näheren Umfeld es verstehen würden😪
Jupp, das wäre traumhaft.
@@Fenra-yf8jf ja aber die Hoffnung ist stark🙏❤
Auf jeden Fall. 🙆♀️🙏♥️
Danke das zeige ich ab jetzt jedem der was von mir wissen will ich finde keine Worte mehr und bin es auch Leid...
Die sogenannten Normalos brauchst du nichts zeigen. Sie wollen garnichts wissen. Es ist, als wolltest du wissen in eine Erbse packen. Das sind meine Erkenntnisse von Jahren. Mir bleibt nur, mich abzugrenzen und zurück zu ziehen. Du kannst nur Abstand in einer hochnarzisdtischen Welt machen. Es ist auch nicht einfach, wie viele sagen, suche gleichgesinnte😂😂😂😂😂...na dann mal los. Wieviel % gleichgesinnten während es noch? 15-20%. Soso....da jemanden finden? Ich hab nie einen gefunden. Nicht mal annähernd. Hier wäre die Chance über kommis sich zu verbinden, doch was passiert? Nichts. Ich kann nichts in dieser Welt mehr ernst nehmen. Es würde mich zerstören.... all diese Verblendung, hirngewaschenen. Mir fällt da nichts mehr zu ein. Ich war 50 Jahre auf der Suche. Aufgewachsen bei einer narzisstin. Bist du echt, wahrheitsliebend, direkt, moralisch hast du schon verloren. Ich bin 50 Jahre durch die Hölle gegangen. Durch menschen. Ich hab genug. Auch sich hilfe zu suchen. Aussichtslos. Keine Hausärzte oder Therapeuten mehr frei. Das ist die Realität. Alle krank. Wieso denn bloß? Tja. Wo hat fas handeln und nichthandeln der menschen hingefahren. Nun seht ihr das Ergebnis. Viele immernoch nicht. Dann bedarf es großes Leid für diese. Anders lernen sie nicht. Und auch da, würden wieder unzählige übrig bleiben, die wieder nix kapiert haben. Der mensch.... die zerstörung selbst von allen und allem.
Bis vor einigen Jahren passte alles auf mich zu. Aber nun nicht mehr, denn ich habe gelernt mich zu behaupten in dieser Welt. Ich bin nicht mehr wütend auf mich selbst, denn ich hab gelernt, dass alles was ich tue und entscheide richtig ist. Es hat einen Grund, warum ich mich für etwas entschieden habe und darf mir selbst vertrauen. Und heute halten mich nicht alle anderen Menschen mehr für freundlich, denn ich habe gelernt zu meiner eigener Meinung zu stehen, unabhängig davon was andere denken. Auch der zweite Punkt, dass ich mit Gefühlen über reagiere, zählt nicht mehr, denn ich habe gelernt, Situation und Handlungen meiner Mitmenschen objektiver zu bewerten. Diese Handlungen müssen nichts mit mir zu tun haben. Sie haben stets nur mit der handelnden Person etwas zu tun. Also brauche ich da keine Energie mehr reinzusetzen. Ich denke hochsensible Menschen, die sich mit ihrer eigenen Entwicklung befassen und entscheiden ihr Sein zwar zu akzeptieren, aber dennoch ein Teil dieser Welt sein wollen, lernen mit ihrer Gabe besser umzugehen. Leider gibt es viele hochsensible Menschen, die in ein destruktives Gefühlsmuster fallen, die Welt als schlecht erachten, weil sie sich überfordert fühlen. Aber auch wenn es viele negative Dinge in dieser Welt gibt, genauso existieren Positive. Und für diese lohnt es sich immer ein Teil dieser Welt zu sein.
SusannA, In deinem Kommentar finde ich mich auch ganz stark wieder. Aber es ist ein hartes Stück Arbeit und ein sehr langer und teils auch schmerzhafter Weg bis dahin.
Ich erwische mich immer mal wieder dabei, dass ich doch überreagiere oder zu emotional die Gefühle anderer auf mich über hümpel, aber meistens hab ich das inzwischen gut im Griff. Es ist so wichtig, sich als aller erstes selbst zu mögen so wie man ist. Es hilft mir immer wieder, die Welt realistisch zu betrachten. Nicht positiv oder negativ. Einfach realistisch die Dinge als das sehen, was sie sind und sich niemals selbst zu belügen. Ganz viel hat es mir auch geholfen einfach knallhart ehrlich zu sein. Dadurch macht man sich natürlich keine Freunde, aber man lernt zu sich selbst zu stehen und erkennt die wenigen ehrlichen Freunde, die es wert sind.
Hast du toll rüber gebracht! Vor allem schön kompakt ohne Schnörkel 👍
Ich fühle mich richtig gut.Ich kann jeden Menschen lesen auch Narzissten,diesen Menschen geht es sehr,sehr schlecht
Den narzissten geht es schlecht? Naja
Super erklärt UND aus eigener Lebenserfahrung kann ich noch mutmachend ergänzen: All das sind Hellsinne = Fähigkeiten, die wir ganz bewusst nutzen können, ohne uns dabei als Opfer fühlen oder gar ausgrenzen zu müssen 💖
Same, alles! Manchmal wünschte ich es wären mehr Menschen so 🥺
Ich werde immer wütend, wenn ich Gedanken, Aussagen und Handlungen von Menschen nicht verstehe.. Da baut sich in mir so viel Druck auf. Wenn ich alleine bin, wird dann erstmal geweint. Aber rege mich noch sehr lange (für mich) über sowas auf. 🙊 Das macht mich dann so unruhig, mein Puls rast und meine Welt ist kurz nicht mehr sortiert. 🤷🏼♀️
Ich hab das leider so das ich alles unter einem imaginerem verschluss halte. Jedoch weiß ich das er nicht für immer halten wird. Die frage iat nur wann bricht er.
Ich weine auch häufig um Druck abzulassen. Das wird bis heute oft nicht von meinem Umfeld verstanden. Das dicke Fell werde ich nie bekommen. Tränen sind bisher mein einzig wirksamer Kanal, auch um mit der Wut über mich selbst umzugehen, wenn ich mal einen Fehler gemacht habe.
ja und ich heule auch, bin nach Menschen/aller Art von Erlebnissen überreizt...und deshalb bräuchte mein Gehirn den Schlaf umso dringender. Ich kann dann aber net schlafen. Also totaler Jackpot, würde ich sagen. Wer ein überreiztes Gehirn kennt, das auch noch zusätzlich durch den Schlaf keine Ruhe findet, der weiß, was das Ergebnis ist: komplette Selbstzerstörung. Und ihr heult hier herum, weil ihr so emotional seid. Ich glaub, der größte Anteil von euch, hat diese Hochsensibilität in kleinem Maße ausgeprägt. Hochsensibilität haut richtig rein, wenn man nicht mehr schläft. Dann klettert ihr die Wände hoch vor lauter Verzweiflung..
In vielen Punkten stimmt es .ich habe schon als Kind schnell und viel geweint .vor allen in der Schule .
Ich auch!
Und dann immer der Spruch:
„Sei doch nicht so empfindlich!“
@@adipillarotti9429 oh ja...am schlimmsten wenn das von den eigenen Eltern kommt
"da musst du nicht gleich heulen" hat sich regelrecht in meinen kopf gebrannt
Wie du merkst, dass du hochsensibel bist: du hast bei diesem Video geweint lol
Omg. Hatte ich auch fast. Haha. Das Gefühl verstanden zu werden und zu erkennen das man nicht erlein ist war überweltigend.
Bei den Mannschaftssportarten wars bei mir vorbei hahhahha es fühlt sich einfach gut an verstanden zu werden
Als ich dazu das erste Mal ein Hörbuch hörte, konnte ich auch nicht anders als zu weinen durchgehend haha
3 mal Haha, das scheint anzustecken 😂
Großartiger Beitrag. Vieeelen Dank💖
🙏🏼😌
Hammer, trifft alles zu 🙏 absolut zu 100%
Haha same 😇
Deine Stimme und die Art wie du sprichst, sind wunderbar. Da kann ich kaum auf den Inhalt achten, sondern träume davon :D
Dankeschön 🙏 hab es erst mit 35 Jahren verstanden, dass ich hochsensibel bin😊 🌸
Ich habe gerade festgestellt dass ich auch zu denen gehöre die hochsensibel sind. Einerseits eine Erleichterung andererseits eine Sorge. Gerne würde ich mehr über dieses Thema erfahren. Vielen Dank für den Beitrag
Ein Punkt, der Hochsensible Menschen beschreibt, taucht immer auf. Nämlich der, dass sie gut im Team arbeiten können. Ich kann mich da definitiv nicht wiederfinden. Ich fühle zwar die Emotionen in der Gruppe, aber dadurch, dass ich als anders wahrgenommen werde ( und das werde ich immer!) meiden mich die meisten Kollegen eher. Ich denke, sie können mit meinem Verhalten nichts anfangen. Teamwork ist von vorneherein nicht möglich. Für andere bin ich to strange. Täte mich interessieren, wem es noch so geht...😏
Gut wahr genommen, daß hat mich mein ganzes Leben lang begleitet, Du hast zu 💯 Prozent das beschrieben, wie es ist.
Es ist schwer dagegen anzukämpfen, zwecklos. Nur wenige erkennen, wie wertvoll Hochsensible Menschen sind.
@@juttawinkelmann8771
Danke dir 😄 und schönes Wochenende.
Danke für deine Beschreibung. Ich kann auch nicht wirklich im Team arbeiten. Bin immer der Aussenseiter. Meine Ideen sind für die anderen nicht nachvollziehbar. Solange die Lösung der Aufgabe nicht perfekt und originell ist, liefere ich lieber keine Lösung. Aber das gibt meistens Ärger mit den anderen. Fehler und eigene Fehlentscheidungen sind ungeheuer schmerzhaft. Andere sagen immer, ich soll mich doch nicht so anstellen oder aufregen.
@@anneliese2773
Hallo.
Ich denke, das ist ein Punkt in der 30-Fragen-Liste (Bist Du Hochsensibel?-Test), der nochmal überarbeitet werden müsste...
Genauso geht es mir ❤
Das sind wahre Worte...und es belastet manchmal sehr.
Aber ich akzeptiere mich so.
Das macht mich menschlich. Ich bin eben, wie ich bin 😁 Dankeschön
Ich hab letztes Jahr einen schweren Verlust erlitten und gehe seitdem zu einer Psychologin.
Ich gehe sehr gerne hin und rede auch gerne und offen über viele Sachen. Sie meinte einmal zu mir, dass mir wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, dass ich nicht nur vom IQ her sehr intelligent bin, sondern das ich auch emotional Hochintelligent bin. Manchmal hätte sie sogar das Gefühl, das sie mit einer Kollegin reden würde.
Das hat mich zum nachdenken gebracht und ich hab angefangen auf meine Wahrnehmung und auf mein allgemeines Verhalten zu achten.
Sehr interessant auf jeden Fall und ich stimmte fast allen Punkten zu 100% zu.
Lieber deno. Danke vieles trifft auf mich. Di bist toll. Immer wieder. Schade das wir uns nicht sehen können. Ich glaub du bist toller mann. 😉
Als ich sehr jung war habe ich mich selbst gehasst weil ich komisch bzw. anders war. Ich wurde zum Beispiel Heulsuse genannt, ich habe immer sehr schnell angefangen zu weinen, ich habe nie verstanden warum ich mich nicht zusammen reisen kann ich war so sauer auf mich. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Deswegen finde ich es so wichtig sich selbst zu ergründen und versuchen sich selbst zu verstehen, es bringt Frieden.
Also entweder: *_"... warum ich nicht zusammen reisen kann ..."_* oder: *_"... warum ich mich nicht zusammenreißen kann ..."_* ¯\_(ツ)_/¯
Trifft 100% zu!!! Danke für die tolle Zusammenfassung!!!
14 von 15 erkenne ich sehr gut wieder bei mir. Nur das mit dem Weinen... Ich kann nicht (mehr ?) weinen. Ich spüre Traurigkeit, das auch sehr tief und intensiv. Aber weinen...🤷
"Interagieren" klingt gut, es gab eher immer viel Konflikte, es war immer total anstrengend deshalb habe ich mich dann immer öfter zurückgezogen
Punkt 5 ist ein echtes Problem. Ich kann keinen Sport vor anderen Menschen machen weil ich mich sofort beobachtet und ausgelacht fühle. Aber allein macht es mir absolut keinen Spaß und deshalb mache ich am Ende meist gar nichts mehr und setzte mich frustriert ins Eck.
Deno, ich hab mich in deinem super gut beschriebenen Vidoe ganz genauso wiedergefunden... außer eines stimmt nur zum Teil, Ich mache sehr gerne Wettkämpfe im Reitsport mit... Und leider nehmen mich Ärzte leider nicht ernst und sagen ich Übertreibe wenn ich z.b Schmerzen habe und Weinen muss 🤷♀️Glg. Und ganz lieben Dank für dieses wie ich finde sehr wertvolles Video
Auch ich hab mich wieder gefunden in dem Video 😉 und zu den Horrorfilme kommen bei mir auch noch Filme dazu, wo Tieren Unrecht oder Unheil angetan wird... Zb "haschiko" kann ich garnicht sehen. Hab Ausschnitte gesehen und das ging mir so barbarischen an die Nieren, das ich den ganzen Film garnicht sehen kann. Aber was das reiten betrifft.. Ich reite auch, aber nicht Turniere. Für mich ist es das schönste, gemütlich und ruhig mit meinen beiden bissel im Gelände rumzu "schlürfen"... Hab zwei eigene und da ich es nicht übers Herz bringe sie zu trennen, nehme ich das zweite immer mit als handpferd. Und die Ausritte sind nur, wenn meine beiden es auch wollen... Wenn nicht, bleibt es eben bei einem Spaziergang oder wir bleiben zuhause 😉 meine beiden haben da ein gewisses "Mitspracherecht"... Alleine mit meinen beiden strubelköppen ist für mich das schönste 😉
Bis auf 1 Punkt mit den Horrorfilmen stimmt bei mir jeder Punkt. Ich wusste, dass ich anders bin, hochsensibel passt da wohl ganz genau. Gibt es für solche Leute spezielle Therapien, ich komm mit mir nämlich nur sehr schwer zurecht
Leider nein, es ist nicht mal bewiesen dass es Hochsensibilität überhaupt zu 100% gibt... :/ aber der Psychologe kann dir natürlich trotzdem helfen! Vor allem wenn du selber nicht mehr weiterkommst
Wenn du einen Therapeuten hast, der sich mit Hochsensibilität auskennt oder sehr empathisch ist, ist es eine echte Hilfe! Ansonsten gibt es mittlerweile überall Selbsthilfegruppen...
👌🏼💯korrekt…lg❤
100% passend.Genauso nehme ich die Welt wahr.Danke.🙏🙏🙏💚
Ich bin erst vor einigen Wochen auf diesen Begriff gestoßen und muss alles Gehörte noch verarbeiten. Bis jetzt trifft alles zu 100% auf mich zu und ich wundere mich, dass ich da nicht eher drauf kam.
🙏🏻 yes 🥲 ein segen und ein fluch zugleich...
Bis auf die Sache mit den Horrorfilmen kann ich allem für mich zustimmen. Ich liebe Horror, Geisterbahnen/ Horrorhäuser und vor allem Halloween
Wow, davon trifft fast alles auf mich zu!👍👁💋
Ich schütze mich,vor allen negativen,und lebe zurückgezogen ,weil ich die Menschen nicht verstehe,Tiere sind mir lieber,und sind ehrlich🐾🐝🐞🐒🐦🐓🐰🐣
Tiere können nicht "ehrlich" sein, weil sie auch nicht "lügen" können. Sie sind halt, wie sie sind. Und eine Menschenseele ist wesentlich komplexer. Als Mensch sollte man auf jeden Fall intensiven Kontakt mit seinen "Artgenossen" pflegen und sich nicht hinter Tieren "verstecken". Sonst verkümmert man seelisch 🤷♂ Aber Sie werden das schon im Griff haben 👍
Trifft eigentlich alles auf meinen früheren ich zu, nur so ein paar Punkte, treffen heute nicht mehr auf mich zu daran hab ich gearbeitet, zum Beispiel der Punkt das man sich Kritik zu Herzen nimmt, war früher bei mir auch so, mittlerweile nicht mehr ^^
Ufffff, ich erkenne mich absolut wieder!!!! Hätte ich nicht gedacht 🤔😳
Fluch und Segen. Bis jetzt war es meist nur ein Fluch für mich, da ich mich nur auf das Negative lonzentriert habe. Hoffentlich wird es besser. Vor allem weil ich jetzt weiß, was es ist.
Vielen Dank sie sprechen mir aus der Seele sensibel sensibel nicht hoch sensibel Einfühlung bin ich würde ich sagen was stimmt weinen tut sehr gut ich weinen oft es tut mir gut danke für die hilfreichen schönen wahren Worte und ihrer warmen herzlichen Stimme die sie den Menschen Robert bringen sie hat etwas elli Dankeschön
Ich dachte echt, jeder Mensch fühlt so..... Aber meine Erfahrungen haben mich anders gelehrt. Ich muss für mich einstehen aber finde es sehr schwer in dieser Gesellschaft damit klar zu kommen
Oha, absolut.. Jetzt verstehe ich auch warum all das was passiert, passiert. 🤗
Es ist so erschöpfend Hochsensibel zu sein. Man fühlt sich oft nicht verstanden und dadurch sehr Einsam. Man Lebt einfach mit einer ständigen Traurigkeit und Angst nicht angenommen zu werden. Die Gabe sich in andere Menschen besser reinfühlen zu können, kann auch als sehr belastend empfunden werden. Wenn ich die Möglichkeit hätte es zu ändern, so das ich nicht mehr Hochsensibel bin, ich würde es sofort tun. Hochsensibel zu sein hat mir bisher nur Nachteile verschafft. Das Leben wird zum grauenhaften Einsiedlerleben.
Stimmt fast alles. Ich konnte in meiner Entwicklung es schaffen "fast nichts persönlich zu nehmen".
Danke für den Clip, bleib gesund.
Das was hier beschrieben wird kann zwar auf eine hochsensible Person zutreffen, ist aber auch nur an Hochsensible gerichtet, die bisher noch kein bisschen Selbstreflexion angewendet haben. Man kann sich diese Eigenschaften nämlich zunutze machen und sie ins Positive umkehren. Kritik beispielsweise konnte ich nie ertragen, weil ich mir Wochen lang Gedanken darüber gemacht habe. Mittlerweile freue ich mich über Kritik, da ich abwägen kann, ob es gute oder schlechte Kritik ist. auch das Überreagieren in schwierigen Situationen kann "abtrainiert" werden, wenn man sich bewusst macht, wann man überreagiert und warum. Es noch in derselben Sekunde wahrzunehmen bedarf viel Arbeit, aber es ist möglich. Mir sind auch die Probleme anderer Menschen oft sehr nahe gegangen, bis ich gelernt habe, einen gesunden Abstand zu wahren. Man kann sich bewusst machen, dass es nicht die eigenen Probleme sind und das man sich an den Problemen anderer kaputt machen kann. Dieser Prozess dauert natürlich, so wie alle Prozesse eine ganze Weile. Man wird übrigens nicht immer von anderen als freundliche Person wahrgenommen, wenn man hochsensibel ist. Vielen macht es auch angst, dass man länger nachdenkt, bevor man etwas sagt. Es entspricht nicht der "Norm". Wenn man beispielsweise mit Extrovertierten unterwegs ist, wird man eher als störend empfunden. Wenn man mit Introvertierten und selbstreflektierten Menschen unterwegs ist, wird man eher akzeptiert und als freundlich wahrgenommen.
Bei dem Punkt mit den Mannschaftssportarten kann ich nur zustimmen. Wenn man mit Freunden sport macht ist es wieder was anderes. Aber mit "Fremden" einen Sport zu betreiben ist für mich nicht möglich. Selbst nach so langer Zeit der Persönlichkeitsentwicklung nicht.
Spontan sein hat nichts damit zu tun, ob einem das Treffen von Entscheidungen schwer fällt. Gerade wenn es um entspannte Aktivitäten geht, kann es doch sehr einfach sein, eine spontane Entscheidung zu treffen. Wenn man als hochsensible Person eine schlechte Entscheidung trifft, kann es oft passieren, dass man sich schlecht fühlt und anfängt, intensiv darüber nachzudenken. Hier ist es (zumindest für mich) wichtig, sich darüber bewusst zu werden, dass jede Entscheidung die man getroffen hat einen zu dem Menschen gemacht hat, der man heute ist. Selbst wenn es eine schlechte Entscheidung war. Man weiß nicht wie es verlaufen wäre, hatte man eine andere Wahl getroffen. Der Kooperationsbereitschaft kann ich nur zustimmen. Wenn man sich schnell über Kleinigkeiten ärgert kann es helfen sich zu fragen, warum man sich gerade darüber aufregt. Es ist nur eine Kleinigkeit, die nichts in dem Leben verändern wird. Nach vielen Jahren ist es mir gelungen, über so kleine Patzer auch mal lachen zu können. Wenn etwas schief läuft kann man sich darüber ärgern und es zu einem Problem machen, oder man lacht darüber und sagt sich "ach das passiert jedem mal, halb so wild". Wenn Geräusche zu viel werden (Bspw. auf einem Jahrmarkt) Kann man sich vorab Kopfhörer mitnehmen, oder der Situation ein paar Minuten entfliehen, um wieder Kraft zu sammeln. Wenn es gar nicht mehr geht, bittet man seine Freunde darum, zu gehen, oder man geht selbst. Wenn die "Freunde einen dabei nicht unterstützen, sollte man vielleicht den Freundeskreis wechseln. Warum sollten alle hochsensiblen Menschen nach einem Horrorfilm nicht schlafen können? Wenn man sich bewusst macht, dass das alles nur gespielt ist und nicht im Entferntesten der Realität entspricht, kann man sich davon auch abgrenzen. Zudem kommt es darauf an, ob man damit aufgewachsen ist oder nicht. Aber was echte Gewalt betrifft, kann ich nur zustimmen. Gewalt sollte in jedem Fall vermieden werden und wenn es dann mal zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommt und man dies erlebt, kann es sehr schmerzhaft für einen sein und man versucht um jeden Preis, diese Situation zu vermeiden.
Auch ich erfülle einige Punkte und u.a. durch meine Weiterbildung/Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, habe ich mehr über eventuelle Ursachen meines Daseins erfahren...🙂 Erkenntnis, Akzeptanz und in der Folge, gute Fürsorge zu sich selbst, können erste Schritte in Richtung Heilung bzw. besseren Umgang mit all dem was das Leben ausmacht, bedeuten...🙏
Danke für das video. Ich sehe mich in jeden Punkt wieder
Es passt so ziemlich alles zu mir. Das ding ist halt ich nehme mir alles zu Herzen...ich war letztens shoppen mit Freunden und da hab ich zwei oberteile anprobiert wo ich dachte das sie bestimmt voll gut aussehen würden, aber ja falsch gedacht...es sah scheiße an mir aus weil ich einfach nicht die passende figur dazu hatte für die zwei teile....
Ich war dann den rest des tages eher still und deprimiert deswegen. Am nächsten Tag hab ich mich abends im spiegel betrachtet und hab an alles gedacht was mir bis jetzt an den Kopf geschmissen wurde über meinem Körper... Schlussendlich habe ich geweint und ich wollte so gerne eine Umarmung haben aber dann dachte ich mir, ich will niemanden nerven oder stören....und zum anderen kann ich nicht über meine Gefühle oder probleme reden. Es fällt mir extrem schwer, weil ich nicht dumm rüberkommen will.
Manchmal mag ich es auch nicht wenn es ziemlich laut ist oder zu viele dinge auf einmal passieren, ich verliere dann die kontrolle und will manchmal einfach nur weinen und mich verkriechen, weil es wie eine Reizüberflutung ist für mich.
Vielen dank aus Slowakei!👍👍👍
mmhm 13 von 15 Punkten.
Ich kann überhaupt nicht im Team Arbeiten. Ich hasse Menschen um mich herum. Um so mehr es sind um so unerträglicher für mich.
Mir machen Horrorfilme etz dafür aber überhaupt nichts aus.
Mir ist es absolut gleichgültig Gewalt gegen Menschen in Filmen Spielen etz zu sehen.
Weine aber oft sofort, wenn Gewalt gegen Tiere oder Kinder ist.
KOMPLIMENTE 👍
Volle Punktzahl erreicht 😅 eine hochsensible Krankenschwester 🌞
Oh ha, das ist ja für Ihren Beruf eher nicht von Vorteil 🤔 Aber von Ihren Emojis leite ich ab: Alles im grünen Bereich 👍 😎
13 Punkte. Wenn ich weinen unterdrücke, bekomme ich Schmerzen. Aber mein Weinen irritiert und überfordert meine Mitmenschen sehr.
Vielen Dank für dieses Video 🙏💖
Stimmt ALLES - Wahnsinn!
Beziehungen verlassen wir dadurch meistens ...... wer erfüllt unsere - für uns normale - Ansprüche?
Das hast sehr schön beschrieben....besonders den letzten Satz😘
Stimmt bei mir alles, außer Horrorfilme gucke ich gerne :)
Bei mir auch so 😂😂😂👌👌
Ich auch😂 hab eher bei Psycho Thriller Filmen meine Probleme. Die verfolgen mich manchemal Tage lang🥴 mein Mann: na der burner war der nicht... ich dann: 😵
Geht mir auch so 😅 Lieber ein Horrorfilm, bei dem am Schluss die "Guten" gewinnen, als z.B. eine Doku über eine Tierart, die vom Aussterben bedroht ist oder Menschen, die gequält werden. Je realitätsfremder, desto besser 👍
Ich wusste schon vorher dass ich hochsensibel bin aber es ist doch ein wenig erstaunlich, wie viel der genannten Punkte auf mich zutreffen. Ich hätte noch eine Ergänzung zu den Gewaltfilmen: wenn im Film jemanden in den Kopf geschossen wird oder so, bekomme ich manchmal Kopfschmerzen. Bei anderen Körperteilen habe ich damn auch ein komisches Gefühl dort, wenn jemand verletzt wird. Ich denke dass gehört auch zur Hochsensibelität
Das kenne ich auch sehr gut! Ist echt ein total krasses Gefühl, obwohl man nur etwas im Fernsehen schaut. Ich glaube, das ist für andere schwer nachzuvollziehen
Warum zeigst du dich eigentlich nicht mal ich möchte mal gerne sehen wie du aussiehst einfach nur geil
Hab gar nicht gewusst das du nen youtube Kanal hast😅 ps: find ich toll✌
Horrorfilme?! Fiktion, da funktioniert das Selbstschutzschild hervorragend. Bei anderen Filmen kann die Reaktion durchaus mal emotionaler ausfallen. Bei Nachrichten hört es ganz auf, die kann ich mir kaum anschauen - das ist nämlich ganz alltäglicher, auf Realität basierender Horror.
Es ist sehr schwer so Mit anderen zu Leben. Aber es ist sehr einfach alleine alles zu schaffen
Wenn man nur relativ kleine Probleme für sich selber hat, mag das stimmen ...
Ich hätte nicht gedacht das so vieles auf mich zutreffen würde. Ich bin die Art von HSP die extrovertiert ist. Bin jedoch nicht depressiv. Naja hab aber mit 17 auch noch nicht wirklich was erlebt. Ich weine aber sehr selten, da mir als Kind eingeredet wurde ich solle nicht weinen da ich sonst einen Grund bekäme. Habe aber oft das verlange danach wenn ich überfordert liege.
Liebe Rebeca, genauso wie du ein Recht hast, Freude zu empfinden und zu lachen, so darfst du auch traurig sein und weinen. Du darfst auch aus Wut weinen, aus Enttäuschung, Überforderung, Angst oder "einfach so". Es ist in Ordnung zu weinen, es ist sogar sehr wichtig für dein Seelenheil. Wenn dir danach ist, dann darfst du weinen und deinen Gefühlen freien Lauf lassen. Lasse dich von niemandem davon überzeugen dass es etwas schlechtes sei oder du dafür bestraft wirst.
Weint jeder hochsensible Mensch häufig? Was sagt es aus, wenn alle Punkte zustimmen, bis auf dieser? Ist man dann noch hochsensibel und ist es wirklich das K.O.-Kriterium?
wow ich dachte es liegt an nir es fühlt sich gut an zu wissen das mehrer gleich/ähnlich wie mir geht
Meine Umwelt denkt öfter mal ich habe einen "Dachschaden" wenn ich beispielsweise eine Wiese mähen sollte und es mir schmerzen bereitet weil ich mir vorstelle wie ich tausende Insekten und Blumen töte mit diesem furchtbar lauten Rasenmäher. Das einzigste mal dass ich so etwas getan habe und ich finde es immer noch extrem unangenehm... das ist nur ein Beispiel wieso meine Welt anders ist als die der anderen. Irgendwie konnte ich mir sogar vorstellen wie sich eine Biene fühlen muss die von einem Messer zerstückelt wird:( Ich habe da den Rasen für eine Oma im Ort gemäht, das nächste mal werde ich absagen, das ist auch so ein Problem vieler Hochsensiblen, sie können schwer nein sagen. Als Kind war es noch schlimmer, wenn ich überlege wie oft ich gezwungen wurde Dinge zu tun die ich nicht wollte. Dadurch dass mir ständig vor augen geführt wurde wie anders ich bin musste ich mich permanent anpassen und maskieren, das lesen von Menschen war da sehr hilfreich denn wenn man die Gedanken der anderen kennt kann man die eigene Situation sehr verbessern, natürlich nur in dem Masse dass es niemandem schadet. Ich weiss allerdings dass es Menschen gibt die Ihre Gabe nicht so nutzen bzw ohne Rücksicht auf Ihre Mitmenschen. Also immer auf der richtigen Seite bleiben.
Da ich mich in den Hintern beiße könnte, bin ich völlig sensibel. Also die meisten Punkten passen zu mir. Ich rege mich über jede kleine Einzelheit oder Entscheidung auf. Aber das letzte tue ich sehr oft..
Das trifft alles auf mich zu, außer Punkt 14 und Punkt 15 nur zur Hälfte, da ich von klein auf ein großes Problem damit habe, vor anderen und zwar vor allen anderen Menschen zu weinen. Das tue ich dann wenn ich alleine bin.
Same. Mir wurde immer gesagt ich soll es lassen oder das laut weinen nichts nützt. Es wurde mir nur einmal gesagt, als Kind. Aber die Erinnerung bleibt. Weinen und Trauer an sich macht mich Wütend und wenn ich Wütemd bin macht mich das Traurig. Meine Gefühle sind sehr im extremen Bereich. Ich phychoanalysiere mich schon seit Kind immer selber. Gehe Gedankengänge nochmal nach um zu verstehen wie ich auf einen Gedanken kam. Wusste dashalb schon, wie ich mich am besten durch die Welt quetsche, wusste aber nicht das es andere wie mich gibt.
@@rebecachristie3521ungefähr genauso geht es mir auch.
Ich dachte auch ich bin damit alleine aber ich schätze es gibt mehrere denen es so geht wie uns. Bloß viele trauen sich bestimmt noch nicht das zuzugeben...
Irgendwie trifft alles auf mich zu 🤪
Fühle ich
DU ziehst dich selber runter...🤪
Alles passt zu mir !
Ich erkenne mich 100%wieder 😅Dankeschön 🙏😘💫
Ich erkenne mich auch komplett reflektiert.. Nur leider gab es Menschen in meinem Leben, die die so hoch angepriesene Sensibilität ausgenutzt haben. Ich habe viele schlimme Erfahrungen machen müssen und bin dazu noch gestraft mit meiner chronischen Krankheit..
Dabei habe ich immer versucht, mein bestes zu geben, aber wenn es keiner dankt, steht man ganz schnell am Abgrund... Ich sehe Hochsensibilität ganz und gar nicht als Gewinn..
Den Satz mit dem Weinen habe ich gebraucht, vielen dank
Oh man, jeder Punkt stimmt, ausser das ich keinen Mut hätte, den habe ich für eine ganze Armee. Ausserdem helfe ich immer bei Ungerechtigkeiten. Ich ahnte es zwar immer, aber verdrängte es oft 🙈
Trifft nicht alles zu aber ich fühle wenn mich jemand mag oder wann es Ärger gibt , ich fühle es. Nur wenn ich verliebt bin verliere ich alle Sinne 😒 . Panikattacken seit meinem 8 Lebensjahr. bin gerne alleine, aber fühle mich trotzdem einsam. Ich rede nicht gerne über den Tod. Ich weine jeden Tag.
Ich dachte lange, ich wäre nur hochsensibel...dann der Schock für mich beim Therapeuten: ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung 😰 ich versuche es als Vorteil zu werten .
Nachteil : bin am liebsten alleine aber viele Menschen suchen Kontakt zu mir . Und ich kann dann nicht nein sagen 😓
Wenn man sich mit der person wohl fühlt...dann ja
Ich habe NUR zwei fruendinnen...gehören seit vielen jahren zu meiner Familie...☺
Das ist bloss eine psychiatrische Benamsung, weil es Hochsensibilität als Diagnose nicht gibt 😉
@@biriciksevinc9554
Das ist großartig ♡
@@nicoleblaser3552
Also ist HS das gleiche wie äv-PS ?
Ich habe die gleiche Diagnose bekommen 😉
Volltreffer! Zu 💯 Prozent leide sehr darunter!
mach bitte mal n video über INFJ Persönlichkeitstypen❤️
Habe ich auch schicksal
I am proud to be a Sensibelchen 😊💓
Nicht introvertiert, aber ich konnte mich sehr intensiv und lange mit einem guten Noch beschäftigen. Andere Menschen haben mich angestrengt. Teamplayer, ja, aber ich lasse mich zu leicht ausnutzen
Trifft alles zu bis auf 14 und 15... Danke für das Video ✨
Alles trifft zu außer Punkt 14.
Ich mag Horror Filme🤭
Ich bin hochsensibel und ergere mich nicht schnell, eher im Gegenteil
14 von 15 Punkten. Horrorfilme gehen bei mir immer 😉
Versuche gerade mir einzureden, dass ich nicht hypersensibel bin... Bis auf Horrorfilme, bei denen ich meistens bei den unpassendsen Szenen lachen muss, stimmt alles xD aber bin ja auch Zwilling...