Mama wird zum Pflegefall: Was bin ich meinen Eltern schuldig? | Y-Kollektiv

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 มิ.ย. 2024
  • Was, wenn Mama plötzlich Hilfe beim Essen braucht und Papa es nicht mehr allein auf die Toilette schafft? Das seht ihr hier: 1.ard.de/rabiat_by_y_kollekti...
    Content Note: In einer Szene geht es um ein Konsenskonflikt mit einer dementen Person. Wir haben euch die entsprechenden Stellen im Video markiert, damit ihr sie ggfs. gezielt überspringen könnt.
    00:00 - 02:49 Reportage
    02:50 - 03:05 Content Note
    03:06 - 22:03 Reportage
    ----------
    Bis 2030 gibt es in Deutschland laut Pflegereport sechs Millionen Pflegedürftige. Eine davon könnte die Mutter von Reporterin Lena Oldach sein. Muss sie sie als „gute Tochter“ dann wickeln und füttern?
    Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt, meist von Frauen. Ein Rollentausch der viel kostet, die Carearbeit bleibt meist unbezahlt. Zwei Tage begleitet die Reporterin Sandra und Renate in Waltrop bei Dortmund. Für die 52-Jährige Tochter gibt es kein arbeitsfreies Wochenende, keinen Feierabend. Denn vor vier Jahren hat sie ihre schwer demente Mutter Renate zu sich geholt. Unter der Woche wird sie halbtags in einer Tagespflege betreut.
    Sandra Dreischoff ist eine von vielen Angehörigen, die pflegen. Für sie rächt es sich oft im Alter, wenn sie für die Pflege der Angehörigen aufhören zu arbeiten. Dann fehlt ihnen Geld zur Rente. Der Staat aber rechnet wortwörtlich mit pflegenden Angehörigen. „Ambulantisierung“ heißt das Schlagwort der Politik: Die ist billiger als stationäre Pflege.
    Die häusliche Pflege ist für Angehörige kräftezehrend - oder gar unmöglich, wenn Kinder und Eltern Hunderte Kilometer entfernt voneinander leben. Was heißt es, das eigene Leben für die Pflege der Mama auf Stopp zu stellen?
    ----------
    Autor:in: Lena Oldach
    Twitteraccount: @Lena_Doering
    Schnitt: Oliver Rusanov
    Kamera: Dennis Drechsler, Dennis Wagner, Matthias Kind
    CvD: Lea Semen, Jochen Grabler
    Redaktionelle Mitarbeit: Michaela Herold, Alexander Tieg
    ----------
    Verwendete Musik:
    LARY, Problem // RvonA - Lekitra 13 // Benjamin Clementine - Condolence // Arlo Parks - Caroline // LARY & Shelly Philipps - Marmor, Stein & Eisen bricht Freestyle
    ----------
    ► Hilfe und Beratung:
    Pflegende Angehörige e.V.: www.pflegende-angehoerige-ev....
    wir pflegen - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.: www.wir-pflegen.net
    Bundesgesundheitsministerium: Thema Pflege: www.bundesgesundheitsminister...
    Tagesspiegel.de: Was in der Pflege passiert, ist ein Skandal: www.tagesspiegel.de/politik/w...
    Zeit.de: Diese Rechte hat man, wenn man Angehörige pflegt: www.zeit.de/zeit-magazin/2021...
    DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Wer pflegt? Pflege in Corona-Zeiten: Gefährdete pflegen besonders Gefährdete: www.diw.de/de/diw_01.c.785861...
    ---------
    Wir sind das Y-Kollektiv - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
    ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: goo.gl/8yBDdh
    ► Y-ZWEI: / @y-zwei
    ► INSTAGRAM: y_kollektiv...
    ► FACEBOOK: / ykollektiv
    ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: www.ardaudiothek.de/sendung/y...
    ---------
    ► #ykollektiv gehört zu #funk: TH-cam: / funkofficial
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net
    Impressum: go.funk.net/impressum
    Eine Produktion der sendefähig GmbH // sendefaehig.com // / sendefaehig

ความคิดเห็น • 2.2K

  • @miriam8504
    @miriam8504 ปีที่แล้ว +2548

    Bei meiner Arbeit nach dem Abitur im Pflegeheim ist mir oft folgendes passiert, was meine Einstellung grundlegend geändert hat: Das Kind pflegt ein kognitiv eingeschränktes, in den meisten Fällen dementes Elternteil Zuhause und versucht neben der Arbeit und dem eigenen Haushalt alles auf die Reihe zu bekommen. Der Stress, der damit einhergeht, lässt negative Gefühle aufkommen, die immer mehr auf das Elternteil projiziert werden. Nach einem langen Leidensweg entscheidet sich das Kind das Elternteil in ein Pflegeheim abzugeben, weil es selbst nicht mehr kann. Zu dem Zeitpunkt herrscht so eine Spannung zwischen Elternteil und Kind. Und dann kommt das Kind das Elternteil alle paar Tage besuchen, sie unternehmen schöne Dinge gemeinsam und verbringen schöne Stunden. Sie bauen wieder eine Beziehung zueinander auf und es kommt wieder Ruhe in das Leben beider. Ich persönlich empfinde es so, dass wir es gesellschaftlich nicht so darstellen sollten, als würden wir ein Elternteil "abschieben", wenn wir uns gegen die familiäre Pflege entscheiden. Man kann trotzdem ein liebevolles Kind sein und sich kümmern, ohne sich selbst aufgeben zu müssen. Besuche und gemeinsam verbrachte Zeit können so wertvoll sein und Pflege ist nicht umsonst ein 24/7 Job.

    • @karinas.6059
      @karinas.6059 ปีที่แล้ว +54

      Ich pflege seit 2012. Zunächst meine Mutter, seit 2017 meinen dementen Vater. Wenn er ab und zu stationär ins Krankenhaus muss, ist das jedes Mal die Hölle für ihn und damit für uns. Auf die Demenz wirken derartige Veränderungen wie ein Turbo. Starke Verwirrtheit, Desorientierung, Inkontinenz, Einkoten, Aggressivität. Es dauert mindestens ein bis zwei Wochen daheim im strikt gleichen Rhythmus, damit sich das wieder leidlich normalisiert. Wenn ich mir vorstelle, wir geben ihn in ein Pflegeheim, bekomme ich das Grauen.
      Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir auch so viel ambulante Hilfe in Anspruch nehmen, wie irgend möglich. Auch sind wir zu zweit und teilen vor allem viel an mentaler Belastung. Ich will ein Pflegeheim nicht kathegorisch ausschließen aber im Grunde hoffe ich dennoch, dass wir es in dieser Situation belassen können, so lange wie es eben geht.

    • @c.k.6608
      @c.k.6608 ปีที่แล้ว +17

      Genau das.
      Aber es gibt leider auch einige die wirklich ihre Angehörigen abschieben ins Heim und das ist dann traurig finde ich. Zu Mal die Pflege kaum Zeit hat und nicht für jeden Patienten die Aufmerksamkeit aufbringen kann, wie hier in der Doku 😩😩😩 irgendwie alles Mist.

    • @Venom-db3pk
      @Venom-db3pk ปีที่แล้ว +89

      @@c.k.6608 "Abschieben" ist mMn. ein falscher Begriff. Es kann nicht jede/r pflegen. Und es will auch nicht jede/r und das ist auch vollkommen verständlich und nachvollziehbar.
      Davon abgesehen kann eben auch vieles durch Unwissenheit passieren. Kontrakturen, Dekubitus, Pneumonie oder oder oder.

    • @ellingtonfeint13
      @ellingtonfeint13 ปีที่แล้ว +37

      Nicht jeder hat die Kraft dazu und die Umstände müssen auch passen.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +16

      Hey Celine! Danke für das Teilen deiner Gedanken zum Thema. Deine Arbeit im Pflegeheim war bestimmt eine wertvolle Erfahrung für dich. Wir finden es toll, dass du dich schon so intensiv mit dem Thema beschäftigt hast. Was können wir tun, damit sich das gesellschafltiche Bild von Pflegeheimen ändert, sodass man nicht mehr als Mensch kritisch beäugt wird, sobald man sich dafür entscheidet, die Eltern ist Pflegeheim zu geben? Liebe Grüße aus der Redaktion

  • @saerelz
    @saerelz ปีที่แล้ว +2711

    Bin zu Tränen gerührt. Unfassbar, was Sandra da leistet und wie herzlich sie mit ihrer Mama umgeht. Weiß nicht ob ich das könnte.

    • @Schlummerfee94
      @Schlummerfee94 ปีที่แล้ว +39

      Ich ziehe meinen Hut vor dieser Frau :/

    • @SH-xg7xm
      @SH-xg7xm ปีที่แล้ว +22

      Traurig wenn du das nicht kannst.

    • @Venom-db3pk
      @Venom-db3pk ปีที่แล้ว +71

      @@SH-xg7xm Warum? Ich arbeite in der Pflege und kann dir sagen: Pflegen im privaten Bereich kann nicht jede/r und das ist vollkommen okay. 🙄

    • @SH-xg7xm
      @SH-xg7xm ปีที่แล้ว +6

      @@Venom-db3pk Gerade wenn du in der Pflege arbeitest, ist es umso erschreckender. Du musst mit den Menschen im Pflegeheim genau empathisch, geduldig und liebevoll sein. Wie kann man das bei fremden Leuten hinbekommen, aber nicht bei den eigenen Eltern???

    • @Venom-db3pk
      @Venom-db3pk ปีที่แล้ว

      @@SH-xg7xm natürlich ist Empathie und Geduld eine (von vielen) Kompetenzen, die eine Pflegekraft mitbringen sollte. Dazu kommt aber auch jede Menge Fachwissen. Menschen zu pflegen ist keine leichte Aufgabe und kann von berufstätigen Angehörigen im privaten Bereich nunmal nicht immer gestemmt werden.
      Darunter leiden nämlich beide Seiten: Angehörige sind überfordert, überlastet und emotional eben auch nochmal betroffen. Der zu pflegende Mensch kann - wenn zb im Stress Medikamente vergessen oder falsch dosiert werden versterben. Es ist also vollkommen verständlich, wenn Menschen dieser Aufgabe nicht gewachsen sind. Wo ist nun dein Problem?
      Ich persönlich habe bereits meine Oma gepflegt, für mich selbstverständlich. Ich habe aber auch im Berufsfeld mit überforderten Angehörigen zu tun und sehe die Folgen dessen.

  • @leeroywillswissen
    @leeroywillswissen ปีที่แล้ว +605

    Eine berührende Reportage! Sandra ist eine sehr starke Frau und liebevolle Tochter. Ich wünsche ihr und ihrer Mama ganz viel Kraft! 🙏🏾❤

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +3

      Danke! Wir haben auch größten Respekt vor den beiden. Freut uns, dass dir unsere Reportage gefallen hat. Liebe Grüße aus der Redaktion.

    • @VivienneCupcakex3
      @VivienneCupcakex3 ปีที่แล้ว +1

      Du auch hier! 🥰 Wie wäre es mit einem Interview mit Sandra? 🙈

    • @claudiaschneider5744
      @claudiaschneider5744 ปีที่แล้ว +2

      Ja super - aber das heisst nicht automatisch, dass alle Töchter, oder erwachs. Kinder es ihr gleichmachen müssen oder sollen. Das sind keine Einheitslösungungen sondern einfach nur die Ausnahmen.

  • @Muensterlaenderin
    @Muensterlaenderin ปีที่แล้ว +212

    Ich bin jetzt 58 , werde gerade zum ersten Mal Oma und habe ein wirklich tolles Verhältnis zu meinem Sohn und meiner Schwiegertochter ,aber ich möchte auf gar keinen Fall dass sich die beiden dazu verpflichtet fühlen mich im Falle eines Falles pflegen zu müssen! Niemals würde ich meinen Beiden eine derartige Bürde zumuten. Wenn es tatsächlich einmal so kommt dass ich nicht mehr ich selbst bin dann ist es nicht die Pflicht meines Sohnes mir den Hintern abzuwischen, ich habe ihn nicht geboren um die besten Jahre seines Lebens zu opfern, never ever! Ich möchte dass er sein Leben lebt ,glücklich ist und nicht täglich dieses Leid durchlebt

  • @dennisdriese736
    @dennisdriese736 ปีที่แล้ว +728

    Meine Mama hat mit 50 Jahren eine Hirnblutung gehabt und hat seitdem Pflegegrad 5 und kann beinahe gar nichts mehr und weiß auch fast nichts mehr. Ich war 25 Jahre alt und wir haben die Entscheidung getroffen sie in ein Pflegeheim/Altenheim zu "stecken" wofür grade mein Papa sehr viel selbst von der eigenen Familie kritisiert wurde. Wir sind nicht Reich und er musste Haus und Hof verkaufen was er sich sein "Leben lang aufgebaut hat" um das Pflegeheim zu zahlen und trotzdem ist er seit nun 6 Jahren jeden Tag für meine Mama da, jeden Tag.... Mein größter Held im Leben. Es ist echt traurig zu sehen wie viele Steine die Politik/Krankenkassen einen in den Weg legen. Was ich auch super traurig finde jeder fragt einen nur hey wie geht´s deiner Mutter/Frau.... hmmm wie solls Ihr gehen? Jeden Tag schlechter, es gibt kaum Menschen die dich Fragen wie es einen selber mit der ganzen Sache geht. Für alle die Betroffen sind fühlt euch gedrückt :)

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +20

      Danke für das Teilen deiner Geschichte. Wir finden es echt traurig, dass von den anderen Menschen nicht gesehen wird, dass dein Vater trotzdem immer für deine Mutter da ist und tut, was er kann und dass er dafür so sehr kritisiert wurde, dass sie ins Pfelgeheim gekommen ist. Wir hoffen, dass es dir und deiner Familie gut geht und dass es auch deiner Mama den Umständen entsprechend gut geht. Liebe Grüße aus der Redaktion

    • @Lenoiramour
      @Lenoiramour ปีที่แล้ว +23

      Boah das ging mitten ins Herz alles Gute für euch ❤

    • @Leo.de99
      @Leo.de99 ปีที่แล้ว +4

      In wie fern legen Krankenkassen jemanden einen Stein in den Weg ? Arbeite selber bei einer und würde gerne deinen Standpunkt nachvollziehen können.

    • @dennisdriese736
      @dennisdriese736 ปีที่แล้ว +1

      @@Lenoiramour vielen Dank 😊

    • @dennisdriese736
      @dennisdriese736 ปีที่แล้ว

      @@Leo.de99 im Sinne der Kostenübernahme.
      Wir wurden z. B. Mal bei einen eingewachsenen zehennagel vom Krankenhaus nach Hause geschickt weil das ein "ambulanter Eingriff" wäre und nur dieser wird von der Kasse bezahlt, in dem Fall von meiner Mutter konnte der Eingriff aber nur stationär getätigt werden und somit wurden wir nach Hause geschickt und es ist nichts passiert. (Sie ist halbseitig gelähmt und hat spastiken) Ich musste im übrigen mit weil kein Personal im Heim vorhanden war. Ob da jetzt die Krankenkasse oder der Gesundheitsminister dran schuld ist weiß ich aber natürlich nicht.

  • @leeroywillswissen
    @leeroywillswissen ปีที่แล้ว +653

    Super Reportage 😊
    Meinen größten Respekt an alle, die in der Pflege arbeiten! Danke für euren täglichen
    Einsatz, der kaum gesehen und leider zu wenig entlohnt wird. 🙏🏽❤

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +12

      Hey Leeroy,
      danke für dein positives Feedback! Und ja, da schließen wir uns auf jeden Fall an 😌

    • @jasminagerigk5963
      @jasminagerigk5963 ปีที่แล้ว +2

      Mache ich sehr gerne ❤️❤️❤️

    • @streckemann2560
      @streckemann2560 ปีที่แล้ว +2

      Kuss, wir machen das mit Liebe und Herz.!❤️

    • @AFDDDDD
      @AFDDDDD ปีที่แล้ว +7

      @@streckemann2560 Danke dass ihr soviel leistet für sowenig Geld 🤝

    • @niralisa_
      @niralisa_ ปีที่แล้ว +5

      Dieser Dank hat mehr WERT als wenn ein Politiker danke sagt.

  • @ellix4704
    @ellix4704 ปีที่แล้ว +494

    Alles was mir bei dieser Reportage durch den Kopf geht ist: “Ich möchte unbedingt gehen bevor es soweit kommt.”
    Die aktuelle Rechtslage zur Sterbehilfe macht mir Angst.

    • @siris27
      @siris27 ปีที่แล้ว +37

      früh genug drum kümmern und dann urlaub in der schweiz

    • @laerramarie2620
      @laerramarie2620 ปีที่แล้ว

      @@siris27 Du kannst ja aber nicht vorausplanen, ab man du abdrehst

    • @meral2428
      @meral2428 ปีที่แล้ว +62

      @@siris27 das geht leider nicht immer. Ich habe oft Patienten die mit Mitte 30 ganz plötzlich einen Schlaganfall oder einen Autounfall haben, und von jetzt auf gleich (halbseitig) gelähmt sind. Als Pflegekraft erlebe ich jeden Tag unzählige solcher Schicksale und sehe Menschen, die lieber tot als lebendig wären. Deshalb ist es unheimlich wichtig, die Sterbehilfe nicht mehr zu tabuisieren und sich endlich dafür einzusetzen, dass Menschen ihren letzten Wünsch erfüllen zu dürfen. Jeder schwerbetroffene Mensch, der nicht mehr in Lage ist, sich selbst zu töten, sollte das Recht auf einen würdevollen Tod haben.

    • @fragileomniscience7647
      @fragileomniscience7647 ปีที่แล้ว +14

      Ehrlich. Wenn sich schon alleine mein Alltagsgedächtnis irgendwann mit 60/70 schwächelt und das Hören schwer fällt (signifikanter Indikator), dann heißt es, Einwegticket zur Schweiz.
      Viva la Dignitas.

    • @oliviaopitz1210
      @oliviaopitz1210 ปีที่แล้ว +1

      Meine frage wäre,von was kommt solche Demenz?was ist die Ursache?sind Medikamenten,Impfungen etc was früher genommen hat?
      Warum gibt so viele krankeiten,früher gabs sowas nicht

  • @schnurpel2004
    @schnurpel2004 ปีที่แล้ว +134

    Ich erinnere mich mit Grauen an die Zeit, bevor meine Mutter ins Heim kam. Das hört sich herzlos an, aber ich will es begründen: von den Eltern, wie wir sie kennen, bleibt nichts mehr übrig. Zuerst gehen die Interessen, dann der Appetit, dann der Geist und zum Schluss sitzt ein Mensch vor dir, die einmal deine Mutter war. Und die du nicht mehr wiedererkennst. Und die lauter unangenehme Eigenschaften entwickelt.
    Und das ist eine äußerst schwere Belastung. Hut ab, vor jedem Menschen, der pflegt! Für mich selbst wünsche ich mir die Möglichkeit eines selbstbestimmten Abgangs.
    Nachsatz: wir kommen als Babys zur Welt und wir gehen als Babys.

    • @marionmaier8152
      @marionmaier8152 ปีที่แล้ว

      Ich bitte dich ,dir die keine Vorwürfe zu machen! Die ,die selbst Angehörige haben ,die an einer Demenz leiden oder an andere schwere pflegebedürftige Erkrankungen leiden und sie pflegen ,wissen was du durch gemacht hast ! Es ist doch so das nicht nur die Kranken leiden sondern die pflegenden auch krank werden! Ganze Familien zerbrechen an diesem Zustand ........
      Das liegt aber an unserer Gesundheitspolitik/Familienpolitik! Es fließt nämlich Zuwenig Geld für Plätze und vor allem an Personal! Deutschland braucht mehr Personal damit Menschen mit ihrer Krankheit würde/liebevoll gepflegt werden können! Die Regierung hat für soviel Geld über doch für dieses? Usw,usw usw.....

    • @karinjahn-walter5846
      @karinjahn-walter5846 ปีที่แล้ว

      Ich finde es entsetzlich wie sich die Denke festsetzt, was würdig und unwürdig, was lebenswert und eben nicht ist. Ja, auch ich habe Angst in so eine Situation zu kommen, aber Sterbehilfe, die zum Sterbezwang wird, weil man niemand zur Last fallen willen, und einem permanent vermittelt wird, dass so ein Leben keines mehr ist,.ja sogar eine Zumutung für andere...NEIN DANKE! Ich befürchte, dass eine Freigabe von Sterbehilfe dazu führen wird, dass weil andere Hilfe fehlt, Sterben zur Pflicht wird.

  • @antoniakretschmann2676
    @antoniakretschmann2676 ปีที่แล้ว +577

    Ich kann gar nicht aufhören zu weinen, unglaublich was Sandra leistet und wie liebevoll und geduldig sie ist. Ich habe meine Mama letztes Jahr nur wenige Wochen gepflegt, bis sie nicht mehr laufen konnte und ohne Palliativ nicht klar gekommen wäre. Ich war zu dem Zeitpunkt noch 23 und absolut überfordert. Ich war oft wütend und verzweifelt, dafür schämt man sich dann wiederum.
    Umso größeren Respekt habe ich vor Sandra und wünsche ihr und ihrer Mama nur das beste

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +11

      Hi Antonia! Es tut uns sehr leid, dass du deine Mama so früh verloren hast. Wir hoffen, dass die Reportage dich nicht zu sehr mitnimmt, uns ist wichtig, dass du da auf dein Wohlbefinden achtest. Und ja: Wir finden diese Momente, in denen man zum Beispiel als pflegender Vormund Entscheidungen über den Kopf der dementen Person hinweg entscheiden muss, auch ziemlich krass. Das ist schwer vorstellbar, wenn man noch nicht selbst in der Situation war. Deswegen finden wir es auch wichtig, sowas zu zeigen. Ganz liebe Grüße!

    • @patrikknoerr9777
      @patrikknoerr9777 ปีที่แล้ว +18

      Es zählt nicht das, was Du nicht geschafft hast. Es zählt, was Du getan hast. Du bist ein Mensch von Ehre und hast Dir nichts vorzuwerfen.

    • @angela_tarantulas
      @angela_tarantulas ปีที่แล้ว +7

      Du brauchst dich nicht zu schämen, deine Gefühle waren völlig normal! Mein herzliches Beileid 🌟

    • @brigidde8440
      @brigidde8440 ปีที่แล้ว +7

      Mein aufrichtiges Beileid. Du bist so jung und hast soviel geschafft.
      Ich bin ausgebildete Krankenschwester, pflege meine Mutter und kenne das Gefühl der Scham und Wut, wenn man es in manchen Situationen nicht schafft, so gut und empathisch zu pflegen, wie man es sich wünscht.
      Das passiert mir ganz häufig.

    • @mariamark.
      @mariamark. ปีที่แล้ว +4

      Meine Mutter war Lehrerin und hat dann mit 40 eine Ausbildung zur Pflegekraft in Deutschland gemacht. Sie hat 15 Jahre behinderte Ältere gepflegt. Das hat ihr nachhaltig geschadet. Es war zu viel psy&phys Stress für eine Einzelperson. Man trägt die Verantwortung für viele Menschenleben. Das, was du gespürt hast, ist ganz normal menschlich. Man will als Pflegende das allerbeste für denjenigen, vor allem wenn es die eigenen Eltern sind.

  • @Lisa-do2jx
    @Lisa-do2jx ปีที่แล้ว +316

    Wow. Diese Reportage hat mich zu Tränen gerührt. Jeder der seine Angehörigen selbst pflegt hat meinen vollen Respekt, ich bewundere es das es solche einfühlsamen starken Menschen gibt.

  • @maikholzhauser7834
    @maikholzhauser7834 ปีที่แล้ว +468

    Respekt wenn man das so schafft. Ich bin selbst Krankenpfleger in einem Pflegeheim, ich kann jedem nur davon abraten jemanden der dement ist zuhause zu pflegen. Es gibt andere Möglichkeiten. Wenn man sich einmal darauf einlässt sollte einem bewusst sein das sich dann ab sofort alles um die zu pflegende Person dreht und das 24/7. Dies gefährdet die eigene Gesundheit massivst, vor allem die Psyche. Im Pflegeheim kann ich nach 8 Stunden nach Hause gehen, machst du es so wie in der Reportage hast du niemals Feierabend und das eventuell mehrere Jahre

    • @Julia-dq8ms
      @Julia-dq8ms ปีที่แล้ว +43

      Bin auch Pflegekraft und würde meine Großeltern oder Eltern niemals in ein Heim geben. So lange es sich verhindern lässt. Finde die Zustände einfach nur schrecklich!! Gibt auch für zuhause Entlastung in verschiedenen Formen.

    • @FreeSpeech23
      @FreeSpeech23 ปีที่แล้ว +18

      @@Julia-dq8ms Pflegeheim ist bei mir auch nie in Frage gekommen. Wo sich die betroffenen Personen am wohlsten fühlen, braucht man nicht darüber zu diskutieren. Habe knapp 17 Jahre meine Eltern gepflegt (Mutter Alzheimer, Vater später Parkinson Tremor und Schizophrenie mit optischen Halluzinationen) und mit meiner Psyche ist alles in Ordnung. Hätte ich sie in ein Heim gesteckt, wären es keine 17 Jahre, sondern wahrscheinlich (wenn überhaupt) 17 Wochen gewesen.

    • @anni1348
      @anni1348 ปีที่แล้ว +3

      @@Julia-dq8ms Dass Pflegekräfte im Altenheim am Limit arbeiten und da teilweise fragwürdige Dinge passieren, stimmt. Aber pauschal zu sagen man sollte als Laie seine pflegebedürftigen Eltern zwingend Zuhause versorgen ist schon viel abverlangt. Viele Leute sind vollzeit Berufstätig da sie finanziell davon abhängig sind oder haben eine eigene Familie bzw. ein Privatleben, da noch zu verlangen sie sollten nebenbei 24/7 die dementen Eltern zu versorgen ist ja schon sehr dreist. Ich hab viele pflegende Angehörige gesehen die da völlig überfordert waren, die sich selbst komplett vernachlässigen, Freizeit Ruhephasen, Familie und Beruf bleiben auf der Strecke, sie Opfer sich komplett für die Person auf, können nicht abschalten und kommen an ihre psychischen Grenzen bis hin zum Burnout. Für viele pflegende Angehörige bricht die Beziehung zu den Eltern gerade dadurch dass sie die Eltern pflegen, sie sind teils völlig überfordert, sie fühlen sich schlecht weil ihnen keine für sich selbst bleibt, es macht sie fertig den Zerfall der Eltern dauerhaft zu beobachten oder die Demenz ist bei dem Betroffenen soweit fortgeschritten dass es zu Aggressionen und Gewalt kommt und die Angehörigen nicht wissen wie sie damit umgehen und dann teils selbst handgreiflich werden. Da ist professionell ausgebildetes Fachpersonal schon besser, auch wenn im Gesundheitswesen viel falsch läuft.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +7

      Danke, dass du mit uns deine Perspektive als Krankenpfleger teilst. Was wäre deiner Meinung nach die beste Möglichkeit, wenn man demente Angehörige hat? Es ist ein guter Hinweis, dass es auch emotional belastend sein kann, die eigenen Familienmitglieder zu Hause zu pflegen. Lieben Dank und viele Grüße aus der Redaktion

    • @maikholzhauser7834
      @maikholzhauser7834 ปีที่แล้ว +19

      @@ykollektiv die Frage ist natürlich schwer zu beantworten weil es immer auf die individuelle Situation ankommt. Bin ich gesundheitlich denn selbst in der Lage meine Mutter zu pflegen, kann ich mich beruflich einfach loseisen etc..zudem ist demenz eben nicht gleich demenz. Wenn meine Mutter nicht mehr laufen kann und sie braucht den Rollstuhl, doch die Wohnung ist nicht barrierefrei..wie löse ich das? Hat meine Mutter schon einen Pflegegrad das ich vielleicht einen Pflegedienst hinzu ziehen kann? Und aufgrund dieser vielen Fragen ist das eben sehr individuell, mein letzter Kommentar spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder. Wie ich schon sagte, an alle die die sich zu diesem Weg entschließen meinen größten Respekt. Ich habe solche Situationen wie in diesem Video jeden Tag zu meistern, pflegt man jedoch einen Menschen der einem Nahe steht kann man keine Distanz wahren wie ich wenn ich auf Arbeit bin. Was ich dennoch jedem der sich dazu entschließt empfehlen kann ist ein Pflegebasiskurs um wenigstens das kleine Pflege 1x1 zu erlernen. Natürlich kann man auch niemandem einen Vorwurf machen wenn er seinen Angehörigen nicht ins Heim geben will, die Situation in der Pflege ist eben leider wie sie ist und oft ist es leider eher eine Verwahrung von Menschen als ein Ort wo man sich wohl fühlt.

  • @inkyblue6452
    @inkyblue6452 ปีที่แล้ว +183

    Sandra ist eine tolle Frau, nicht nur, weil sie ihre Mutter pflegt. Auch, wie sie mit ihr umgeht, ist echt toll. Wünsche ihr viel Kraft.

  • @Dunkelspeziesmensch
    @Dunkelspeziesmensch ปีที่แล้ว +167

    Auf keinen Fall dürfen Eltern ihre Kinder emotional zur Aktiven Hilfe am Körper zwingen bzw gängeln. Wer das macht hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Freiwillige Hilfe dagegen verdient Hochachtung und meinen vollen Respekt!

    • @_mar_lau
      @_mar_lau ปีที่แล้ว +9

      Das bringt es gut auf den Punkt.War auch mein Gedanke.

    • @TRESKOTO
      @TRESKOTO ปีที่แล้ว +5

      Was macht ihr denn Wenn eure Kinder euch pflegen müssen eines Tages und geben euch auch ins heim findet ihr das geil ?

    • @Dunkelspeziesmensch
      @Dunkelspeziesmensch ปีที่แล้ว +34

      @@TRESKOTO was ist das für eine frage? Meine Kinder werden jedenfalls nicht von mir verpflichtet, mich eigenhändig zu pflegen. Unabhängig davon wie ich das "finde"... es ist bestimmt GEILER ins Heim zu kommen um überhaupt gepflegt zu werden, statt zuhause zu verenden! Hast du eigentlich auch schon mal drüber nachgedacht dass in einer globalen Arbeitswelt die Kinder vielleicht auf anderen Kontinenten wohnen wenn man alt wird? Sollte ich denen sagen kündige bitte deinen Job und komm her? Schlimmer kann man jemandem nicht die ökonomische zukunft versauen

    • @TRESKOTO
      @TRESKOTO ปีที่แล้ว +2

      @@Dunkelspeziesmensch schreibt ein tobias

  • @ernaschimanski9674
    @ernaschimanski9674 ปีที่แล้ว +234

    Ach, wie dankbar muss ich meinen Eltern sein. Beide sind innerhalb von Stunden gegangen, völlig unerwartet, aber beide bis zur letzten Sekunde völlig klar im Kopf und selbständig.

    • @woolypuffin392
      @woolypuffin392 ปีที่แล้ว +41

      Ich hoffe meine Eltern werden irgendwann auch so friedlich und bei Verstand gehen. Meine Oma hatte zuletzt so Gedächtnisprobleme das sie meinen Papa nicht erkannt hat. Sowas wünsche ich Niemanden.

    • @Nameru26
      @Nameru26 ปีที่แล้ว +7

      @N S muss auch mal sein.

    • @kerrinharms1007
      @kerrinharms1007 ปีที่แล้ว +8

      @N S nein. Ehrlich.
      Und auch für die, die gehen müssen/dürfen eine Form der Gnade.
      Opa hat wirklich gelitten die letzten Monate, Palliativstation u Morphium gegen den Krebs. Meine Oma (schwerst dement, wusste zuletzt nicht mehr, wie man Besteck nutzt) ist zum Glück einfach nicht wieder aufgewacht am nächsten morgen. Ich bin absolut dankbar dafür, dass wir keinen "Endkampf" im Krankenhaus hatten. KH hat sie immer unfassbar zurück geworfen in Ihrem Können und den kognitiven Fähigkeiten.

    • @evastephan9441
      @evastephan9441 ปีที่แล้ว

      @N S Nein. Ein Segen für die Eltern und für die Kinder. Meine Mutter hatte 2 Hirnblutungen, konnte 2 Jahre lang nicht gehen, schlecht schlucken und nicht mehr verständlich sprechen, war aber vollkommen klar im Kopf. Ich denke sie wäre gerne einfach bei der ersten Hirnblutung gestorben.

  • @Blanschee
    @Blanschee ปีที่แล้ว +31

    Hier guckt man immer auf die Kinder, was ist mit den Eltern?
    Will ich als Mutter oder Vater wirklich das Leben meines Kindes wirklich so versauen? Natürlich möchte ich es gerne im Alter bequem und sicher und liebevoll haben - aber bin ich auch bereit das auf Kosten meines Kindes auszuleben?
    Habe ich nicht viel mehr die Pflicht meinen Kindern zu verbieten mich in pflege zu nehmen? Das ganz eindeutig zu kommunizieren, bevor mein Hirn einschmilzt? Ich würde so ein Leben für meine Kinder jedenfalls nicht wollen, gefangen in einem Gefängnis aus schlechtem Gewissen, Pflicht, sozialem Druck...nein, danke.

  • @FreeSpeech23
    @FreeSpeech23 ปีที่แล้ว +104

    Geduld und ein absolut reines Herz ist für so eine Arbeit nötig. Den größten Respekt auf dieser Erde für die Dame, die ihre Mutter pflegt. Von Ende 2005 bis 2017 habe ich (bin übrigens ein Mann) meine Mutter gepflegt (Alzheimer). 2011 ungefähr wurde dann mein Vater noch krank (Parkinson), den ich ebenfalls gepflegt habe bis vor kurzem. Als meine Mutter starb, kam bei meinem Vater noch Schizophrenie mit optischen Halluzinationen hinzu. Beide sind jetzt auf der anderen Seite und ich bin der stolzeste Mensch auf diesem Planeten, weil ich weiß bei wem sie waren und was für eine Pflege sie bekommen haben. Selbstverständlich ist es nicht leicht und selbstverständlich zerrt es an den Nerven aber ich finde, dass ich es meinen Eltern schuldig war. Es war meine Passion, ein anderes Leben kannte ich nicht. Jetzt, Anfang 40, beginne ich mein neues Leben, mit dem guten Gewissen alles richtig gemacht zu haben.
    Abschließend eine Sache noch: bei dem was ich jetzt schreibe, gibt es ebenfalls natürlich Ausnahmen. In den meisten Fällen ist es so, egal wie alt man ist, sollte man einen Unfall haben oder auf sonst irgendeine Art plötzlich im Leben eingeschränkt werden und es dann bleiben (ob geistig oder körperlich ist egal), was glaubt ihr wer sich als erstes die Bürde auflegt und sich bereiterklärt euch zu pflegen? Euer Chef von der Arbeit wird es nicht sein. Er kündigt und ersetzt euch prompt durch jemand anderen. Mama wird euch niemals kündigen und ersetzen 💓
    Schönes Wochenende euch allen!

    • @TangledRapunzel21
      @TangledRapunzel21 ปีที่แล้ว +11

      Wow! 💜

    • @birsen1397
      @birsen1397 ปีที่แล้ว +14

      Ich bin zu Tränen gerührt... sie haben alles sehr toll gemacht, ich bin mir sicher dass ihre Eltern sehr stolz auf sie sind!

  • @larasara-rc4hy
    @larasara-rc4hy ปีที่แล้ว +89

    Danke für die Realistische Darstellung der Pflege zu Hause

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +11

      Danke für das Lob. Wir sind der Protagonistin sehr dankbar dafür, dass sie so offen mit uns über die Pflege ihrer Mutter gesprochen und so viele intime Einblicke gegeben hat. Liebe Grüße aus der Redaktion

    • @larasara-rc4hy
      @larasara-rc4hy ปีที่แล้ว

      @@ykollektiv definitiv

  • @squatsnshrugs8239
    @squatsnshrugs8239 ปีที่แล้ว +208

    Vielen Dank für die Reportage und die große Offenheit. Ich habe größten Respekt vor pflegenden Angehörigen.
    Ich arbeite als Physiotherapeutin mit Senioren, in der Praxis, bei ihnen daheim und in Senioreneinrichtungen und erlebe jeden Tag, welche Herausforderung und Verantwortung in der Pflege alter Menschen liegt.
    Ich erlebe aber leider auch, wie ältere Angehörige (Ehepartner) ans Ende ihrer Kräfte kommen, überfordert sind, den Respekt vor ihrem Partner und die Augenhöhe verlieren, nicht verstehen können, wieso sich ihr/e liebe/r Mann/Frau in Demenz verliert und wo Respekt, Nähe und Liebe verloren gehen - für beide.
    Und ich erlebe, wie jüngere pflegende Angehörige (Kinder) an ihre Grenzen kommen, da sie ihren Beruf aufgeben oder einschränken, finanziell erhebliche Einbusen erleiden, sich zwischen ihren Kindern und ihren Eltern förmlich zerreißen, sich selbst so vernachlässigen, bis ein burnout droht, sich so arg zum Helfen verpflichtet sehen, obwohl es ihnen aufgrund des Verhältnisses zu dem Elternteil oder der pflegerischen Arbeit an sich stark widerstrebt, dass sie selbst darüber krank werden, dass sie ihre Partnerschaft vernachlässigen und evtl sogar eine Trennung riskieren - sich völlig aufgeben.
    Manch einer kann während der Pflegezeit niemals Urlaub machen, (gute) Kurzzeitpflegeplätze sind rar. Sport, spontan ausgehen, ein Wochenendtrip bleiben auf ungewisse Dauer auf der Strecke.
    Ich habe großen Respekt vor pflegenden Angehörigen, aber ich verstehe auch jeden, der es nicht kann oder möchte.
    Im Gegensatz zu einem Baby, aus dem ein Kimd, ein Jugendlicher, ein Erwachsener, ein selbstständiger Mensch wird, dem man Verantwortung übertragen und zunehmend mit Aufgaben betrauen und allein lassen kann, woraus mehr Freiheit für Kind und Eltern resultiert, wird der Zustand des zu pflegenden Seniors tendenziell immer schlechter, unselbstständiger, gefährdeter. Der betreuende Angehörige wird immer unfreier bei oft steigender körperlicher und emotionaler Belastung. Und niemand weiß, wie viel Zeit dem Angehörigen auf dieser Welt bleibt, ob man fünf Monate pflegt, fünf Jahre oder länger. Da finde ich es schwierig zu beurteilen, ob man sich dieser Sache gewachsen fühlt.
    Und ich bin der Meinung, dass niemand seimen Eltern Pflege schuldig ist. Kein Kind kann etwas dafür, dass es geboren wurde. Eltern, die liebevoll und wertschätzend zu ihrem Kind waren, bekommen bestimmt Umterstützung und Fürsorge zurück - selbst wenn die Pflege ausgelagert ist. Aber verpflichtet sollte sich mMn niemand fühlen, die Eltern-Kind-Beziehung wäre sonst ein Handel zu sehr ungleichen Startkonditionen.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +11

      Wow, danke für deinen so ausführlichen Kommentar. Du hast es echt gut zusammengefasst - auf der einen Seite Respekt vor den Menschen, die diese Pflege für Elternteile leisten, und auf der anderen Seite auch Verständnis dafür, dass nicht jede Person die gleiche Ausgangslage hat und sich vielleicht dagegen entscheidet. Liebe Grüße!

    • @babybell6941
      @babybell6941 ปีที่แล้ว +12

      Sehe ich auch so.
      Besser hätte man es kaum ausdrücken können.

    • @JudgeJeana
      @JudgeJeana ปีที่แล้ว +5

      Ganz toller Kommentar! Danke dafür! 🙏

    • @ikk4746
      @ikk4746 ปีที่แล้ว +3

      Stimmt nicht .Man schuldet den Eltern etwas .Nächstenliebe !!! Der Staat sollte aber mehr unterstützen auch finanziell. Zu Einzahlungen in die Rentenkassen .Und mehr Geld für 24 Stundenbeteuung .Die Heime bekommen ja auch mehr .

    • @T4ST4TUR3NT0CHT3R
      @T4ST4TUR3NT0CHT3R ปีที่แล้ว +3

      100% Zustimmung!

  • @ZazeH
    @ZazeH ปีที่แล้ว +219

    Eine unwürdige Situation für alle Beteiligten. Man stelle sich vor Sandra wäre Single und hätte von sonst niemandem finanziellen Rückhalt. Wie stellt sich Politik und Staat das vor? 40h in der Woche arbeiten gehen, alle kosten selbst tragen UND unsere angehörigen würdig pflegen?
    Es ist leider wie bei allem in der Pflege. Unterbesetzt, unterfinanziert und menschenunwürdig...

    • @karolina7067
      @karolina7067 ปีที่แล้ว

      Was soll der Staat oder die Politik da groß machen? Solche Menschen sollten einfach nicht mehr leben, fertig aus. Wofür das menschenunwürdige Leben da noch groß in die Länge ziehen? Der Mutter macht so ein Leben auch sicher keinen Spaß und keiner kann sich das für seine Tochter wünschen.
      Durch Religion und Kirche sind wir aber so gehirngewaschen dass wir denken, wir tun dieser Person noch was GUTES damit.
      Es sollte für Angehörige erlaubt sein, solche Halbleichen einschläfern zu lassen ohne Konsequenzen. So wie wir es bei Tieren tun, den Tieren zuliebe.

    • @believerinhope_3832
      @believerinhope_3832 ปีที่แล้ว +1

      Das Problem ist die fehlende Familie. Keine Kinder, Familien Beziehungen sind zerstört und und und

  • @unterwegsmitjan4266
    @unterwegsmitjan4266 ปีที่แล้ว +51

    Da laufen einem die Tränen runter. Irgendwann kommt der Tag. Mein größter Respekt für die Tochter! Danke, dass sie das für ihre Mama tut. ♥️

    • @hauspuma7890
      @hauspuma7890 11 หลายเดือนก่อน +1

      Respekt ? Die Tochter gibt ihr eigenes Leben auf um die Mutter zu pflegen!! Ich habe 2 Kinder und habe 24 Jahre als Altenpflegerin in Vollzeit gearbeitet. Ich würde niemals wollen, dass meine Kinder mich pflegen !! Und der Spruch "ins Heim abschieben " ist einfach nur dumm. Ich liebe meine Kinder und freue mich,wenn sie ihr eigenes Leben mit ihren Familien leben können.

  • @derinsolvenzvollstrecker9050
    @derinsolvenzvollstrecker9050 ปีที่แล้ว +72

    Ich bin zutiefst berührt von der Liebe und Fürsorge die Sandra für ihre kranke Mutter aufbringt. Wirklich beeindruckend und inspirierend ❤️

  • @diebibivomblocksberg3135
    @diebibivomblocksberg3135 ปีที่แล้ว +57

    Größten Respekt an Sandra. ♥️
    Mein Papa hatte Krebs und ich habe ihn nur 2x die Woche gepflegt (manchmal öfter). Das war so unfassbar anstrengend, aber ich bin froh, dass ich es getan habe. Dennoch- oftmals waren böse Gedanken wie: Wann hat das ein Ende? Und mit "das" ist natürlich sein Leben gemeint. 50%, weil ich nicht mehr wollte, dass er so leidet und 50%, weil ich nicht mehr konnte. Ich bin 26 und wollte leben, andererseits wollte ich bis zum Schluss bei ihm sein. Er ist nun vor drei Wochen gestorben. Ich bin dankbar, dass es so war wie es war. Ich wollte mich um ihn kümmern und es war gut so. Jetzt bin ich so froh diese Zeit mit ihm verbracht zu haben. Die Liebe wurde dadurch viel echter.
    Aber es war nur im Schnitt 2x die Woche, aber was Sandra da leistet: Unfassbar stark und nicht vergleichbar.
    Ganz tolle Frau.
    In den intimen Momenten dieser Reportage musste ich auch denken: Ich möchte nicht, wenn ich dement bin so gezeigt werden. Andererseits hat Sandra es verdient, dass gezeigt wird was sie leistet und ihre Mama hätte das bestimmt gern gewollt. ♥️
    Alles Gute für dich! Alles Gute für euch!

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +2

      Wir finden es sehr stark von dir, dass du deinen Vater so sehr unterstützt hast und bis zum Ende bei ihm warst. Toll, dass du Sandras Leistung hier so anerkennst. Wir finden sie auch sehr mutig und beeindruckend. Wir wünschen dir und deiner Familie nur das Beste. Liebe Grüße aus der Redaktion

  • @Kiki-sg9uk
    @Kiki-sg9uk ปีที่แล้ว +27

    Ich bin so gerührt, Tränen Laufen mir runter 😥 wie liebevoll die Tochter mit der Mama umgeht..das gleiche würde ich für meine Mutter auch tun.. Hochachtung für solche Menschen 🥰

  • @miicheellee1021
    @miicheellee1021 ปีที่แล้ว +26

    Beim schauen dieser Reportage musste ich wirklich oft weinen. Einerseits weil ich es wirklich schön finde, dass es Kinder gibt, die sich selbstlos um ihre Eltern kümmern. Andererseits weil ich wirklich sehr große Angst davor habe, wie es meiner Mutter ergehen wird. Ich kann den Gedanken kaum ertragen, wenn meine Mutter mich zum Beispiel nicht mehr erkennt. 🙁

  • @ingae6969
    @ingae6969 ปีที่แล้ว +90

    Danke für diese Doku! Ich selbst arbeite in der Persönlichen Assistenz, wo wir den Job machen, den sie da macht. Für mich ist es ein Job, wir sind ein Team aus 6 Menschen, die rund um die Uhr beschäftigt sind, viele Vollzeitkräfte. Und sie stemmt es, bis auf die kleine Betreuung unter der Woche, komplett allein. Diese Menschen gehen komplett unter in der Gesellschaft, es kommt kaum Anerkennung, und erstrecht keine finanzielle. Viele rüsten sich auch privat auf, weil viele Behilfsgüter einfach nicht genehmigt werden, oder so viel später, dass es dann zu spät ist.
    Es ist so so wichtig, dass diese Arbeit endlich vergütet wird, und sei es „nur“ mit dem Mindestlohn samt Zuschlägen.
    Danke für die Doku. Danke danke danke!

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +1

      Hey! Wir freuen uns über dein positives Feedback :) LG aus der Redaktion

  • @faboo811
    @faboo811 ปีที่แล้ว +219

    Puh, das ist ja mal eine heftige Reportage. Einerseits fühle ich krass, dass wenn meine Eltern sich mal nicht mehr um sich selbst kümmern können eine Verpflichtung, ihnen zu helfen. Anderseits kann ich mit vielen Leuten, die kommentiert haben, mitfühlen, da mein Verhältnis zu meinen Eltern wegen einiger Sachen nicht so einfach ist, und sie sich ja auch um mich nicht so gekümmert haben, wie sie es hätten sollen.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +4

      Danke! Wir finden die Reportage auch echt emotional und können auch verstehen, warum hier in den Kommentaren die Meinung dazu so gespalten ist - wie bei dir. Falls du noch mehr sehen willst, gibt es auch eine ausführliche Rabiat-Folge von Lena zu dem Thema, hier in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/video/rabiat/wer-pflegt-mama/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JhYmlhdC84Nzk5NzUzYS03MDI1LTQxNzgtYWNkMC0zYjE4YTUyNGM5NDE. Liebe Grüße!

    • @KokoloresKlimbim
      @KokoloresKlimbim ปีที่แล้ว +3

      Meine Eltern haben auch so einiges falsch gemacht, deshalb werd Ich es ihnen besser vorleben. In der Vergangenheit zu leben bringt niemandem was.

    • @MyMauzimauz
      @MyMauzimauz ปีที่แล้ว +2

      @@KokoloresKlimbim wenn das Verhältnis nun mal nicht so gut ist und man sich dann eher zwingt zu pflegen, weil man sich verpflichtet fühlt als Kind, bringt es auch keinem was. Man muss das selber in der Situation entscheiden, manchmal führt einen sowas wieder zusammen und manchmal nicht.

    • @giselareymann5169
      @giselareymann5169 ปีที่แล้ว +4

      Ja das ist alles nicht einfach.
      Ich habe es erlebt und getan und weiss was es bedeutet.
      Ich bin auch der Meinung das es nicht sein kann dass man als Kind dazu einfach verpflichtet ist.
      Meine Mutter hat ihren Vater zuhause bis zu seinem Tod gepflegt. Sie wohnten in einem Haus

  • @haliealmeida1811
    @haliealmeida1811 ปีที่แล้ว +22

    Ich hab bis vor 1 Monat noch meine Oma gepflegt (7 Monate) weil sie durch einen Schlaganfall nichts mehr konnte. Durch die Pflege und Hilfe hat sie alles wieder erlernt bin sehr sehr stolz auf mich vor allem bin ich erst 19 . Ich nehme den Hut ab vor jedem Pfleger das ist so ein harter Job wow!

  • @Lola18067
    @Lola18067 ปีที่แล้ว +41

    Wahnsinn, danke an die Familie die uns diesen intimen Einblick gewährt. Ich wusste garnicht das es doch so intensiv sein kann, wenn man seine Eltern pflegt.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +2

      Wir sind Sandra auch sehr dankbar und finden es unfassbar mutig, dass sie so offen über die Pflege ihrer Mutteer spricht!

  • @resi2120
    @resi2120 ปีที่แล้ว +71

    Oh man, das berührt mich echt sehr! Ein so wichtiges Thema, mit dem man sich tatsächlich viel zu wenig auseinandersetzt..
    Ich hab einen so großen Respekt vor Sandra und bin wirklich von ganzem Herzen begeistert, mit wie viel Ruhe, Liebe und Geduld Sandra das macht.. 💕

  • @theycallmepineapple
    @theycallmepineapple ปีที่แล้ว +79

    Wahnsinn was Sandra da leistet,körperlich wie mental. Ich bin zutiefst gerührt und bei der Lieblingsliedszene liefen mir die Tränen… dennoch bin ich auch fassungslos was der Staat da anrichtet und ignoriert.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +2

      Das stimmt, Sandra ist unglaublich stark! Wir waren auch sehr gerührt von dem Film. Dass Sandra uns die Möglichkeit gegeben hat so reale Einblicke zu zeigen , finden wir auch echt mutig. Danke für dein Kommentar und liebe Grüße aus der Redaktion

  • @aaaaaaaxaaaaaa
    @aaaaaaaxaaaaaa ปีที่แล้ว +49

    hört sich bestimmt krass für viele an. wenn ich eines Tages in so einem Zustand komme. In dem ich micht mehr klar bei Verstand bin würde ich mir wünschen dass mir jmd die Abschiedstablette gibt. weil das ist kein Leben. Für keinen von beiden. Für die Mutter nicht und nicjt für die Tochter. Genieß das Leben soweit es geht und wenn die Lichter nur sehr langsam ausgehen dann schalt sie selber ganz ab. ganz pragmatisch.

  • @helenehansen3022
    @helenehansen3022 ปีที่แล้ว +40

    Sandra ist eine 20/10. Allergrößten Respekt vor ihrer Leistung und ihrer Liebe.

  • @riicardox1372
    @riicardox1372 ปีที่แล้ว +25

    Man ist den Eltern überhaupt nicht etwas schuldig.. man ist niemanden etwas schuldig- Eigenverantwortlich sein 🎉

  • @lillym.1933
    @lillym.1933 ปีที่แล้ว +42

    Super schöne & ehrliche Reportage ! :)
    ich bin 18 Jahre alt und pflege seit kurzem meinen Papa. Mein Papa ist kein kompletter Pflegefall, nicht dement aber er braucht viel Hilfe im Alltag.. Tabletten nehmen, ihm seine Spritze geben, ihm Essen & Trinken machen/ bringen, ihm helfen den Fernseher zu bedienen, Anrufe für ihn tätigen, zu Arztterminen fahren etc..
    all das, mache ich mit meinen 18 Jahren..von einem Tag auf den anderen. Es klingt vielleicht harmlos im Vergleich zu dem, was im Video gezeigt ist aber psychisch & körperlich ist KEINE Pflege harmlos.
    Ich mache das für meine Eltern weil ich es möchte & nicht übers Herz bringe ihn in ein Pflegeheim zu stecken.. er wird wenn er nur eine Woche im Krankenhaus liegen muss & ohne uns, quasi alleine ist total depressiv weshalb das Pflegeheim für uns keinerlei Option darstellt.
    Meine Mama geht schon immer Teilzeit arbeiten und tut dies gerne, ich bin derzeit aufgrund einer chronischen Darmerkrankung selbst nicht berufstätig weshalb es mir möglich ist meinen Papa vormittags zu pflegen, während meine Mama in der Arbeit ist, da sie ihre Arbeit gerne aufrecht erhalten würde.
    Ich lebe nicht mehr bei meinen Eltern Zuhause, führe einen eigenen Haushalt und fahre für die Pflege meines Papas mehrmals wöchentlich zu meinen Eltern.. es ist nicht einfach.. nie aber am Ende des Tages geht man mit einem tollen Gefühl nach hause weil man seinen Eltern was zurückgeben kann.. zurückgeben kann, was sie für einen selbst alles getan haben. 🤍

    • @torbenrabe2057
      @torbenrabe2057 ปีที่แล้ว +6

      Puh meinen Größten Respekt davor, Das ist schon super viel Verantwortung mit 18 Jahren. Da will man eigentlich "Richtig anfangen zu Leben" und hat schon trotzdem für sich entschieden "Nein ich bin jetzt für meinen Vater da so wie er 18 Jahre für mich da war".

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +5

      Hey Lilly! Erst einmal vielen Dank für das Lob. Uns freut es, dass dir die Reportage gefallen hat. Wir haben super viel Respekt davor, dass du deinen Vater pflegst. Das ist nicht leicht, besonders wenn man so jung ist. Fühlst du dich manchmal alleine gelassen? Wie reagiert dein Umfeld darauf, dass du deinen Vater pflegst? Wir hoffen, dass du Menschen hast, mit denen du dich austauschen kannst, wenn du dir Sorgen machst oder dir mal alles zu viel ist. Wir wünschen dir und deinen Eltern nur das Beste. Viele Grüße aus der Redaktion

    • @reine9779
      @reine9779 ปีที่แล้ว

      Warum engagierter keinen Pflegedienst der nach Hause kommt?

  • @mariaplus1312
    @mariaplus1312 ปีที่แล้ว +73

    Respekt an Sandra und ihren Mann, nicht jeder Mann macht sowas mit, ich wünsche der Familie weiterhin alles Gute!!!!!!!

    • @helena2738
      @helena2738 ปีที่แล้ว +7

      Finde deinen Kommentar sehr seltsam ehrlich gesagt. Was soll das denn heißen „Nicht jeder Mann macht sowas mit?“
      Was passiert denn mit Frauen, wenn sie zum Pflegefall werden? Für viele Frauen ist es selbstverständlich den eigenen Mann in diesen Fällen zu pflegen (wie es auch meine Oma getan hat), aber umgekehrt kann man das nicht erwarten? Und hier soll man dem Mann von der pflegenden Person dann noch dankbar sein, dass er das mitmacht…Geschlechterrollen aus den 50ern :/

    • @ivwu3549
      @ivwu3549 ปีที่แล้ว +5

      @@helena2738 Ich denke um diese Geschlechtersache geht es hier nicht, sondern das es eben nicht seine eigene Mutter ist die da im Haus ist! Auch wenn du dich wunderst, gibt es bestimmt einige Männer die das nicht dulden!

    • @yazilimportali6431
      @yazilimportali6431 ปีที่แล้ว

      Es ist wirklich zu schwerr mit einem alzheimer leben. Es gibt noch verschiedene stuationen.

  • @alinaheuser315
    @alinaheuser315 ปีที่แล้ว +6

    Ihr habt es mal wieder geschafft!
    Vielen Dank für diesen Beitrag!
    Zu Tränen gerührt, zum nachdenken gebracht und mal wieder die Welt ein wenig mehr verstanden

  • @freddydeluxe
    @freddydeluxe ปีที่แล้ว +13

    Ich finde es toll, dass ihr diese Bilder so zeigt wie sie sind.
    Vor 2 Jahren ist mein Vater verstorben und die letzten Wochen haben wir uns zuhause um ihn gekümmert. Er hatte vermutlich auch Demenz, allerdings nicht so weit fortgeschritten.
    Das Thema die eigenen Eltern zuhause zu pflegen ist mir somit nicht fremd.
    Höchste Anerkenung und Respekt für die Menschen, die so etwas über Jahre machen können.
    Ich weiß wie sehr es mich belastet hat und die Gefühle kommen beim schauen wieder hoch.
    Toller und sehr sehr wichtiger Beitrag!

  • @jasg2947
    @jasg2947 ปีที่แล้ว +15

    Wow, so ein wichtiger und toller Beitrag. Eine berührende Mutter-Tochter Bindung! So eine starke Frau!

  • @witchcannabitch
    @witchcannabitch ปีที่แล้ว +30

    Unglaublich was Sandra für ihre Mutter leistet. Ich würde sowas nie von meinem Kind erwarten und sie tut es so liebevoll und selbstlos.
    Sowas muss besser gefördert werden und kommerzielle Pflege muss persönlicher werden.

  • @evanatale1992
    @evanatale1992 11 หลายเดือนก่อน +16

    Wenn ich das äußern darf, die Art und Weise wie sie mit ihrer Mutter umgeht ist mir sehr suspekt. Diese ständigen Küsse auf den Mund, gegen den Willen der Mutter das Lied abgespielt weil sie offensichtlich wollte, dass die Kamera sieht, wie sie dazu singt (oder aus irgend einem mir unverständlichen Grund), geht in meinen Augen gar nicht. Was soll dieses kindliche Gerede, wie mit einem 2 jährigen Kleinkind.
    Ich komme selber aus der Pflege. Natürlich geht man mit an Demenz erkrankten Menschen anders um, man spricht anders man agiert anders. Aber doch bitte nicht so. Das fühlt sich komisch an.
    Dennoch toll, dass sie sich so kümmert. Wenn sich die Eltern das auch so wünschen, ist es wirklich ein großer Segen!
    Alles erdenklich Gute

  • @venum8344
    @venum8344 ปีที่แล้ว +105

    Meine Schwiegermutter lebt mit bei uns im Haus, es ist für mich bzw uns selbstverständlich alles zu tun was in unserer Macht steht. Sie hat uns sehr mit der Kinderbetreuung geholfen als meine Frau noch studiert hat und ich im Betrieb war, ohne diese familiäre Anbindung hätten wir es damals nie geschafft.
    Selbst ich als Schwiegersohn würde sie niemals in ein Heim stecken, da zahle ich lieber nen Pflegedienst, sie hat dafür aber ihre Familie und vorallem die Enkel bei sich.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +7

      Hört sich nach einer tollen Frau an! Hut ab, dass ihr das macht. Und schön, dass ihr auch den Platz und die Ressourcen dafür habt. Liebe Grüße aus der Redaktion!

    • @0038yu
      @0038yu ปีที่แล้ว +7

      Ich hoffe das ich mal so eine tolle Schwiegermutter werde um die sich meine Tochter und ihr Ehemann gerne kümmern.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +1

      @Zwillings Schwester Es freut uns zu hören dass deine Eltern so gute Erfahrungen im Pflegeheim machen!

    • @venum8344
      @venum8344 ปีที่แล้ว +3

      @Zwillings Schwester Wenn es für euch funktioniert ist ja auch allen damit geholfen.

    • @enaane3622
      @enaane3622 ปีที่แล้ว +1

      @Zwillings Schwester Toll, dass Sie so etwas gefunden haben und ohne schlechtes Gewissen "loslassen " können. Auch man selbst hat nur ein Leben und wenn die eigene Gesundheit nicht mitspielt....🥺

  • @justinbieber125
    @justinbieber125 ปีที่แล้ว +19

    Unglaublich was Sandra alles leistet & wie sie mit ihrer Mama umgeht. Ich hoffe das Schicksal gibt ihr alles liebe wieder zurück 🤍

    • @tanjab3166
      @tanjab3166 ปีที่แล้ว +1

      Ganz bestimmt 🙏🏻

  • @sarakeil9151
    @sarakeil9151 ปีที่แล้ว +12

    Unglaublichen Respekt an Sandra, ich bin wirklich berührt tune zu Tränen gerührt wie stark sie ist und ihre Mama ist so niedlich ❤️ alles alles gute für euch ❤️

  • @bugsandbrushes
    @bugsandbrushes ปีที่แล้ว +7

    Meine Mama und ich haben über Jahre meine Großeltern betreut. Wie es wohl oft ist, hat es mit wenig Unterstützung begonnen, dann, durch eine schwere Krebserkrankung, waren wir plötzlich mitten drin. Wir haben lange durch- und ausgehalten, Dankbarkeit erlebt, aber auch Launen ertragen. Schlussendlich war es irgendwann nicht mehr machbar, wie haben unserer (mentalen) Gesundheit zuliebe die Reissleine gezogen.
    Diese Jahre haben mich viel gelehrt, medizinisch und menschlich. Auch, dass ich mein Leben selbstbestimmt beenden möchte, bevor ich in diese Situation gerate.
    Herzlichen Dank für diesen Beitrag! Und sie hat Recht: redet mit euren Angehörigen über deren Wünsche. Zu wissen, dass das, was man tut, im Sinne eurer Liebsten ist, ist unbezahlbar.

  • @AlinaX98
    @AlinaX98 ปีที่แล้ว +15

    Wow…
    Einige erschreckende Szenen. Das mit der Dusche, das Treppe hochgehen, das Tabletten verstecken, die Toilettensituationen, diese Babysprache.
    Wäre meine Mutter in dem Zustand wie Sandras, ich würde sie in ein Heim geben.
    Ich liebe meine Mama, sie hat so viel für mich getan. Aber das könnte ich nicht.
    Es mag egoistisch sein, aber ich habe mein eigenes Leben mit genug eigenen Situationen, die es zu lösen gilt. Ich würde es nicht schaffen, da noch jemanden zu pflegen, ich würde kaputt gehen. Und man selbst wird ja auch nicht jünger.
    Mit vielleicht Ende 20/Anfang 30 ein Kind großziehen, aber mit Anfang 50 den umgekehrten Weg gehen, nein.
    Ein Kind wird älter und selbstständiger, ein dementer Erwachsener wird immer unselbstständiger.
    Und jemanden „ins Heim stecken“ finde ich einen unschönen Begriff. Wahrscheinlich wird man doch seinen Angehörigen weiterhin besuchen, anrufen und nicht vergessen/abschieben.
    Zudem können sich Pflegefachkräfte eher emotional von dem Zustand der zu Pflegenden distanzieren, da es sich nicht um Menschen handelt, mit denen sie ihr privates Leben verbracht haben. Das ist für die Pflegekräfte und die Angehörigen, die nicht pflegen, auch einfach irgendwo Selbstschutz.
    Außerdem hat eine Pflegefachkraft auch irgendwann Feierabend (ja, die allgemeinen Probleme in den Pflegeberufen sind mir bewusst), ein pflegender Angehöriger kaum.

    • @tweetenoe
      @tweetenoe 11 หลายเดือนก่อน

      Das ist kein Egoismus, das ist gesunde Selbstfürsorge, welche aber gerne tabuiisiert wird. Jahrhundertelang wurde den Frauen eingetrichtert, dass es ihre Lebensaufgabe und Pflicht sei, andere bis zur völligen Selbstaufgabe zu versorgen. Manche gefallen sich auch in der Rolle der demütigen Märtyrerin, genießen die Anerkennung und Bewunderung, sie ihnen entgegengebracht wird. Oft wird auch ein schlechtes Gewissen verantwortlich sein und manche werden heimlich froh sein, wenn ihre anstrengenden Eltern endlich den Abgang machen. Auch ein Tabuthema: Gewalt und Vernachlässigung in der häuslichen Pflege. Als Mutter finde ich die Vorstellung, mein Kind mit einmal mit meiner Pflege zu überlasten, furchtbar. Ich werde es immer in seiner gesunden Selbstfürsorge bestärken und ihm kein schlechtes Gewissen einreden.

  • @Paulchen7223
    @Paulchen7223 ปีที่แล้ว +13

    Meine Tochter ist mir, trotz allem, nicht verpflichtet, mich zu pflegen, oder gar in meiner Schuld zu stehen☝sie soll frei mit ihrer Tochter sein, das wünsche ich mir🙏

  • @tinebiene253
    @tinebiene253 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für diesen unglaublich wertvollen Beitrag. Mich hat der Film durchgehend berührt und mir nochmal gezeigt, wie wichtig es ist, jede Möglichkeit mit seinen Eltern zu nutzen, in der sie noch gesund und präsent sind. Danke an Sandra, dass sie mit ihrem Mut, sich und ihre Mama so zu zeigen, das Unsichtbare ein Stück sichtbarer macht. Der Film wird mir bestimmt die nächsten Tage noch im Gedächtnis bleiben und hat wirklich etwas in mir bewegt.

  • @momoko8584
    @momoko8584 ปีที่แล้ว +7

    Jedes Tier würde man erlösen. Warum geht das bei Menschen nicht? Noch nicht mal dann, wenn sie es selbst so verfügt haben, bei vollem Bewusstsein. Es MÜSSTE kein Pflegenotstand herrschen, weil sehr viele Leute von sich aus sagen: Wenns bei mir soweit ist, dann lasst nicht diesen Zustand eure Erinnerung sein, sondern beendet es irgendwie.

  • @tinab5660
    @tinab5660 ปีที่แล้ว +10

    Wahnsinn wie viel Stärke und Geduld in dieser Arbeit steckt seine eigene Mutter zu pflegen. Ein ungeschönter Blick in eine sehr private und meist nicht wahrgenommene Familiensituation die keiner sich vorstellen kann. Wenn man sich überlegt gerade mit dem ganzen Anfang des Corona Wahnsinns und dann 24/7 und keine Pause von der Pflege da sind sicherlich viele Familien an ihre Grenzen gekommen.

  • @fridaow5101
    @fridaow5101 ปีที่แล้ว +59

    Sandras Leistung ist einfach nur mit Hochachtung zusehen & zu würdigen!!
    Als ausgebildete Pädagogin in den versch. Fachbereichen und Pflegeassistentin weiß ich, wie wichtig (pflegerisches UND pädagogisches) Wissen ist, um Angehörige zu begleiten - und dabei nicht auszubrennen. Die Situation mit der Dusche sehe ich für beide Seiten massiv stressig & kritisch, und das müsste einfach nicht sein!!!! Jedes gezeigte Verhalten (Bspw. Widerstand, Aggressionen, uvvvvm.) verdeutlichen die Not und Bedrohung, in welchem das Gegenüber sich befindet... Wissensvermittlung und Verantwortungsübernahme von Seiten der Ausbildungsstätten sollten das mindeste sein 😌

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +3

      Hallo Frida, wir finden das, was Sandra leistet auch echt stark! Schön, dass du das auch so siehst. Danke, dass du deine Sichtweise als ausgebildete Pädagogin hier einbringst. Sicherlich ist es super wichtig, sich auch bei Ausbildungsstätten Rat und Hilfe zu holen. Wir haben in der Infobox auch Hilfe und Beratungsstellen verlinkt. Danke für dein Kommentar und liebe Grüße aus der Redaktion

    • @cymbeline4
      @cymbeline4 ปีที่แล้ว +3

      Wie könnte man die Situation mit der Dusche anders oder besser regeln, wenn ich fragen darf? Ich fand es auch extrem hart anzusehen.

    • @fridaow5101
      @fridaow5101 ปีที่แล้ว +12

      @@cymbeline4 schwierig, ohne Detaillierte Kenntnisse über Biografische Erfahrungen in einem so kurzen Textfeld zu beschreiben. Es braucht meeeega viel Zeit, Empathie, Feingefühl aber auch Klarheit. Warum ist die Dame im Widerstand? Wurde ihre Intimität schonmal verletzt (se× Übergriffe, etc) und will sie sich durch ihr nein bzw körperlichen Widerstand sich selbst schützen, weil sie in ihrer Demenz nicht mehr differenzieren kann? Hier wäre die verbale Begleitung von großer Bedeutung, Beispielsweise: Mama, ich bin deine Tochter, ich möchte dir helfen, dass du dich wohl fühlst, frisch bist,.. der Mutter selbst den Waschlappen anziehen u von ihrer Hand leiten lassen, besser Katzenwäsche, als gar keine Pflege u Retraumatisierung.
      Das hier ist nur minimal zusammengefasst - aber doch vielleicht ein kleiner Einblick :)

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 ปีที่แล้ว

      @@cymbeline4 Also auf jeden Fall sollte man sich und die andere Person nicht in Gefahr bringen, indem man so stark körperlich einwirkt. Das kann schnell eskalieren. Lieber zurücktreten, eine Pause machen und die Körperpflege verschieben auf einen Zeitpunkt, in dem die Person etwas "weggedämmert" ist. Und dazu vielleicht auch einen anderen Ort wählen.

  • @DLINK360
    @DLINK360 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für diese Reportage! Das ist bisher die erste des Y-K die mich echt gerührt hat. Viele Reportagen sind gut, aber dass ist bisher die beste! Respekt dafür! Respekt für Sandra!

  • @feliciarimbach4744
    @feliciarimbach4744 ปีที่แล้ว +2

    Mich hat kine eurer Reportagen so berührt wie diese. Danke!

  • @chinwoo100
    @chinwoo100 ปีที่แล้ว +6

    Meinen größten Respekt an diese tolle Frau. Ich bin selbst vor kurzem Vater geworden und merke jetzt wie schwer die Verantwortung auf einem lasten kann. Seine eigene Mutter neben Beruf und eigener Familie zu pflegen, verdient höchste Anerkennung. Danke für diesen Beitrag!

  • @mm-vo4ky
    @mm-vo4ky ปีที่แล้ว +14

    Gänsehaut ! Respekt und Anerkennung an Sandra und alle "Kinder" die ihre Eltern so liebevoll und geduldig pflegen 🍀❤️🙏

  • @amiraschmidt8272
    @amiraschmidt8272 ปีที่แล้ว +2

    Mein vollsten Respekt an die Menschen die helfen, und so eine starke Leistung Tag täglich bringen. Oftmals weiß keiner wirklich was dahinter steckt bis man es am eigenen Leib selbst erfährt. Tolles Video zur Aufklärung und Selbstreflexion.

  • @sophieodermatt9035
    @sophieodermatt9035 ปีที่แล้ว +1

    Eine unglaublich wichtige Dokumentation. Vielen Dank für diesen unbeschönten Einblick in so ein emotionales Thema. Ich ziehe den Hut vor der Reporterin, für ihren Mut sich diesem Thema anzunehmen und vor allem vor Sandra, für ihre liebevolle Ausdauer.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว

      Hey Sophie, es freut uns zu hören, dass dir unsere Reportage gefällt. Wir sind allen Protagonistinnen sehr dankbar für die offenen und ehrlichen Einblicke. LG aus der Redaktion.

  • @gertruddurtrek760
    @gertruddurtrek760 ปีที่แล้ว +65

    Sandra ist ein richtiger Engel und ihre Mutter spürt es ❤ Meinen größten Respekt. So schade, dass sie keine eigenen Kinder hat. Sie wäre eine tolle Mutter.

    • @GlitterGlamourBeauty
      @GlitterGlamourBeauty ปีที่แล้ว +8

      Wie soll Sandra neben ihrer Mutter noch ein Kind groß ziehen

    • @goldsonne619
      @goldsonne619 ปีที่แล้ว +7

      Dass sie ihre eigenen Bedürfnisse ganz hinten anstellen muß macht sie nicht zu einer Heiligen.

    • @laerramarie2620
      @laerramarie2620 ปีที่แล้ว +2

      @@goldsonne619 Sie muss nicht, sie tut es freiwillig.

    • @antonijabecker6355
      @antonijabecker6355 ปีที่แล้ว +2

      @@laerramarie2620
      Genau richtig 👍
      Wenn sie hier richtig zugehört hätten würden sie auch hören das Sandra nie Kinder wollte , jetzt aber eins hat zum pflegen weil sie ihre Mutter nicht weg geben will 🤷🏻‍♀️😀

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner ปีที่แล้ว +5

      "Sie wäre eine tolle Mutter. Schade dass sie keine Kinder hat ".
      GEHT'S NOCH?? Müssen sich Frauen nur um andere kümmern und im eigenen Leben immer hinten anstehen nur weil sie in einer Notsituation alle Kraft die sie haben dafür irgendwie aufbringen?
      Wir haben 2022, bitte lass dieses krude veraltete denken.

  • @TreLuFu
    @TreLuFu ปีที่แล้ว +4

    Ganz toller Film! Hat mich zu Tränen gerührt! Großes Kompliment und Dankeschön auch an Sandra für ihre Offenheit

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว

      Hey, Schön, dass die reportage dir gefallen hat. Wir finden auch, dass Sandra tolle Arbeit leistet und sind sehr dankbar, dass sie so offen über die Pflege ihrer Mutter spricht. Liebe Grüße aus der Redaktion.

  • @T_Cooper
    @T_Cooper ปีที่แล้ว +20

    Danke für diese intimen und wichtigen Einblicke. Es ist wirklich heftig was so viele Menschen leisten müssen und das neben allen anderen familiären, persönlichen und gesellschaftlichen Erwartungen. Es muss unbedingt mehr Geld in die Pflege fliesen!.

    • @anniruba9751
      @anniruba9751 ปีที่แล้ว

      Die Pflege Alter Menschen gehört zum Leben und sollte selbstverständlich zum Alltag gehören, genau wie die Erziehung der Kinder!

    • @Dr_Aylin_Thiel
      @Dr_Aylin_Thiel 11 หลายเดือนก่อน

      Ja, stimme dir voll zu ❤

  • @lkuthor
    @lkuthor ปีที่แล้ว +2

    Grosser Respekt an die beiden!
    Mich bestärkt es meinen Wunsch auf Sterbehilfe, falls ich mal in so eine Situation komme. Will den Weg von den beiden nicht schlecht reden! Jeder so, wie er möchte. Schöne Doku!

  • @Candyrinska
    @Candyrinska ปีที่แล้ว +14

    Ich bin gerade Mal bei Minute 8 und bin extrem gerührt. Ich kann einerseits kaum hinsehen, weil mir Renate einfach leid tut - als Erwachsener Mensch, irgendwie so gefangen zu sein in einer Krankheit.. - und ich gleichermaßen damit konfrontiert bin, dass das auch meine Eltern treffen könnte. Andererseits bin ich so gerührt davon wie sie umsorgt wird, mit so viel Liebe und Geduld. Ich weiß nicht ob ich es emotional schaffen würde meine Eltern so zu pflegen und habe allerhöchsten Respekt vor Renates Tochter.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว

      Hey Candy, das finden wir auch. Es ist wirklich bewundernswert, wie liebevoll Sandra mit ihrer Mutter umgeht. LG aus der Redaktion.

  • @beabeebee5339
    @beabeebee5339 ปีที่แล้ว +23

    Das ist wirklich heftig. Meine Mutter ist 94 und vor 3 Jahren konnte sie nicht mehr alleine wohnen, weil sie kaum mehr sehen konnte und auch die Beine nicht mehr wollten. Zuerst zog meine Tochter mit 26 Jahren zu ihr in die Wohnung, in mein altes Kinderzimmer. Dann nach zwei Jahren in einer win-win Situation, meine Tochter konnte in der Stadt wohnen und meine Mutter hatte Hilfe beim Einkaufen und im Haushalt, entwickelte sich bei meiner Mutter eine schnell voranschreitende Demenz. Wir konnten das stemmen, weil wir als Familie zusammen gehalten haben. Mein Bruder, der in der selben Stadt wohnt kam öfters vorbei und übernahm auch den Papierkram. Oder löste mal am Wochenende ab, wenn Bedarf war. Als es immer schlimmer wurde, nahm mein Bruder sie dann zu sich, nachdem er sich eine größere Wohnung besorgt hatte. Gerade war er 3 Wochen in Thailand, 10 Tage lang war meine Tochter mit ihrem Mann in seiner Wohnung und übernahm die inzwischen ziemlich umfassende Pflege, dann war ich bei ihr, bis er wieder zurück kam. Inzwischen geht es meiner Mutter sehr schlecht und wir fürchten, dass sie bald gehen wird. Aber wir wechseln und darin ab, ihre Hand zu halten. Alle meine Kinder kommen abwechselnd um bei der Oma zu sein. Wir sind wirklich froh, dass hier ein gutes Miteinander in unserer Familie da ist und sich jeder verantwortlich fühlt. Wenn man versucht, das allein zu schultern, dann geht man kaputt.

    • @dukenelv
      @dukenelv ปีที่แล้ว +4

      Viel Kraft euch. Ich pflege auch meine Mutti und meine Geschwister helfen mit. Das Arbeitsamt will mir alle Leistunge streichen, weil ich arbeiten gehen soll.Meine Mutti wird 90 und ich gehe auf die 60 zu. Ich schaffe nicht mehr, das kapiert das Amt nicht. Am hat als pflegender Angehörige keine Lobby und keine Anerkennung. Aber ich möchte nicht, dass unser Elternhaus für das überteuerte Altersheim drauf geht, wie bei meinen Onkel und Tanten.

  • @TobiLotta
    @TobiLotta ปีที่แล้ว +1

    so emotional. Unfassbar stark was Sandra an Leistung, Kraft und Liebe für Ihre Mama einsetzt. Ich denke oft, ich könnte das nicht.

  • @Mr.Threepwood
    @Mr.Threepwood ปีที่แล้ว +44

    Schuldig bin ich meinen Eltern nichts. Sie haben sich dafür entschieden Kinder in diese Welt zu setzen.
    Ich bin aber immer für sie da und liebe sie wie mein Augenlicht. 😍

    • @namenlos81ify
      @namenlos81ify ปีที่แล้ว +2

      🫠❤ Deine Eltern scheinen wirklich viel bei dir richtig gemacht zu haben

    • @TRESKOTO
      @TRESKOTO ปีที่แล้ว

      Was macht ihr denn Wenn eure Kinder euch pflegen müssen eines Tages und geben euch auch ins heim findet ihr das geil ?

    • @meretc
      @meretc ปีที่แล้ว

      @@TRESKOTO ich will gar keine Kinder & wenn ich welche hätte, würde ich NIEMALS verlangen, dass sie mich pflegen. Ich wäre unfassbar dankbar, wenn sie es täten, aber ich hätte absolutes Verständnis, wenn sie das nicht wollen würden.
      Man bekommt doch keine Kinder, um später seinen persönlichen Arbeitssklaven zu haben. Die eigenen Kinder sind selbstständige, selbstbestimmte Menschen und einem nichts schuldig.

  • @xCareless89
    @xCareless89 ปีที่แล้ว +23

    Puh, das ist schwer zu sehen. Ich pflege meine Großeltern, 82 und 88 Jahre alt, aber zum Glück nicht dement. Keine Ahnung ob ich das leisten könnte. In der Treppenszene hab ich mich gleich wiedererkannt, immer die Angst, dass sie fallen und man nicht stark genug ist sie zu halten. Super Doku und danke an Sandra, dass sie auch die negativen Seiten gezeigt hat. Edit: Ich glaube die wenigsten Eltern/Großeltern erwarten von ihren Kindern/Enkeln, dass sie sie pflegen, im Gegenteil, sie möchten keine Last sein und lieber im Seniorenheim gepflegt werden. Man darf niemanden dafür verurteilen, wenn jemand sich dieser Situation nicht gewachsen fühlt, vorallem wenn man selber Familie und Kinder hat. Man lebt dann halt für andere, das eigene Leben wird pausiert.

    • @annkathrinhanamond2982
      @annkathrinhanamond2982 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaube, viele Eltern/Großeltern erwarten das nicht, solange sie noch fit sind - aber wenn der Zeitpunkt kommt, an dem es nicht mehr geht, wollen viele dann doch nicht ins Heim, sondern lieber zu Hause bleiben, grad wenn die Personen geistig abbauen, vielleicht sogar eine Demenz auftritt. Die Sorge der Reporterin ist leider berechtigt ... für diese Situation gibt es oft leider keine Lösung, die für jeden gut ist (weil dann oft auch noch die "Kompromisslösung", nämlich "externe Pflegekräfte zu Hause", abgelehnt wird - war bei der dementen Oma meines Partners der Fall).

    • @xCareless89
      @xCareless89 ปีที่แล้ว

      @@annkathrinhanamond2982 Da kannst du Recht haben, das war nur meine persönliche Erfahrung, aber die Ablehnung externer Pflegekräfte hab ich innerhalb der Familie auch schon erlebt und kann das nur schwer nachvollziehen. Es wäre logisch gesehen die beste Lösung für alle, aber das lehnen tatsächlich viele ab.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Sam! Wir finden es bemerkenswert, dass du dich um deine Großeltern kümmerst. Das ist sicherlich auch nicht immer einfach. Danke für das Lob zur Reportage. Unser Ziel war es auch die Wahrheit und Heftigkeit zu zeigen. Es stimmt, wenn man sich dagegen entscheidet, die eigenen Angehörigen zu pflegen, ist man nicht automatisch ein schlechterer Mensch und wir finden auch, dass Menschen, weniger kritisch beäugt werden sollten, wenn sie ihre Angehörigen lieber ins Pflegeheim geben wollen. Letztendlich ist eine sehr persönliche Entscheidung. Liebe Grüße aus der Redaktion

  • @delson1492
    @delson1492 ปีที่แล้ว +196

    Das was mich wirklich traurig macht bei diesen Thema ist, daß es einfach keine sterbehilfe in Deutschland gibt...
    Meine Mutter pflegt zurzeit 24/7 meine Oma und ich merke auch immer mehr wie es meiner Mutter damit schlechter geht. Mit jeden Besuch, bei meinen Eltern, merke ich wie immer weniger von meiner Oma noch da ist. Von Woche zu Woche wird es schlimmer mit der Demenz, aber das aller schlimmste daran ist zu wissen das meine Omi das alles nicht mehr will.
    Sie hat mir selber am Anfang der Demenz noch erzählt, wie schlimm es ist, selber zu merken wie man immer mehr und mehr vergisst. Sie will und wollte damals schon nicht mehr und jetzt ist von meiner Oma nicht mehr viel übrig...
    Warum kann man mit Tieren teilweise humaner umgehen als mit Menschen selbst? Wieso kann man sich seinen tot nicht selber aussuchen? Nur weil irgendwer noch an den Menschen Geld verdient? Ich versteh es einfach nicht.

    • @historiareiss1555
      @historiareiss1555 ปีที่แล้ว

      Es ist echt traurig doch das Geld ist tatsächlich der Grund. Ich meine wen man mit dem pseudo Argument pro Life argumentiert kann man wenigstens sterbe Hilfe einführen mit hohen Bedingungen, doch wenigstens wäre es möglich und Leute wären nicht gezwungen schmerzhaft zu sterben.
      Ein Familien Mitglied hatte Knochenmark Krebs, man hat ihm 1 Jahr gegeben... die Ärzte haben ihm 9 Jahre lang am Leben erhalten und ordentlich kassiert, das was er davon hatte kann man einfach nicht Leben nennen, hat er selbst nicht mal so genannt. Nur unerträgliche schmerzen und Psychische Folter weil er durch die aggressive Medikationen Schwere Psychosen bekommen hat.
      Du sagst es, es ist nicht Human wie man mit kranken Menschen umgeht, echt bitter das Menschen des Geldes wegen am Leben erhalten werden und Tiere teilweise des Geldes wegen eingeschläfert werden (wen zb ein Rennpferd Bein Verletzungen bekommt und es so günstiger ist)

    • @mibri8552
      @mibri8552 ปีที่แล้ว +5

      Sterbehilfe gibts doch. Gab ne Gesetzesänderung. Es ist ja va das Problem, dass die Menschen, die sterben wollen zurechnungsfähig sein müssen. Außerdem können auch demente Menschen Freude und Glück empfinden. Es ist also im Urteil Vorsicht geboten.

    • @historiareiss1555
      @historiareiss1555 ปีที่แล้ว +13

      @@mibri8552 in Deutschland gibt es keine Sterbehilfe?!
      Beziehst du dich auf das Urteil das Hilfe zu Suizid in manchen Fällen legal ist? (In dem Fall ist Sterbe Hilfe noch mal was anderes)

    • @mibri8552
      @mibri8552 ปีที่แล้ว +4

      @@historiareiss1555 ja, das meinte ich. War mir nicht klar, dass das einen eigenen Begriff hat. Dachte aktiv/ passiv. Danke für den Hinweis :)

    • @CordeliaWagner
      @CordeliaWagner ปีที่แล้ว

      Das kranke ist dass passive Sterbehilfe erlaubt ist. Jemanden elendigst verdursten zu lassen!. Absolut widerlich!

  • @jones9650
    @jones9650 ปีที่แล้ว +1

    heftig, stark und so tapfer! Danke für diese Reportage!!!

  • @MiLlie-sfs.8519
    @MiLlie-sfs.8519 ปีที่แล้ว +2

    Sandra ist beeindruckend, so wie jeder andere, der das so liebevoll leistet. Ihr seid Engel in Menschengestalt und ich ziehe vor jedem meinen Hut. Vergesst euch nur bitte selbst niemals.

  • @gonz81bs
    @gonz81bs ปีที่แล้ว +35

    Dieser Film hat mich echt mitgenommen und mich nah ans Wasser gebracht. Ehrlich.... Ich bin beeindruckt, wie Sandra das macht. Die Gesellschaft und die Politik müssen viel mehr auf diese Fälle schauen. Ihnen muss endlich die finanzielle Anerkennung und Unterstützung zuteil werden, die sie verdienen.
    Ich bete, dass ich nie in diese Situation komme.
    Und nun muss ich erstmal meine Alexa ausmachen, die immer noch Drafi Deutscher spielt.

    • @MiaMizuno
      @MiaMizuno ปีที่แล้ว

      Die Politik DARF seine Augen da nicht mehr verschließen! Unsere Gesellschaft wird immer älter!
      Familien haben immer weniger Kinder, und in manchen Familien sind Einzelkinder dann bei der Pflege bei beiden finanziell und körperlich mehr oder weniger "verpflichtet"
      das kann so nicht weitergehen...

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว

      Danke für dein Kommentar. Uns ging der Film auch sehr nah. Was können wir tun, damit Menschen wie Sandra mehr Anerkennung und Unterstützung von Politik und Gesellschaft bekommen? Liebe Grüße aus der Redaktion

    • @gonz81bs
      @gonz81bs ปีที่แล้ว

      @@ykollektiv Was können wir schon tun, wenn der politische Wille fehlt? Man muss die Politik dazu zwingen, hinzuschauen! Der Pflegenotstand wird immer von irgendwelchen Nebelkerzen im öffentlichen Diskurs verdrängt. Solange Querdenkerdemos, Layla, Black Friday, Genderdiskussionen, Tempolimit, die Lindnerhochzeit, usw. von den Medien mehr aufgegriffen und transportiert werden, als die Pflegeapokalypse, wird das Problem bestenfalls akzeptiert und bei den nächsten Wahlen kaum Beachtung finden. Das Problem darf mit Blick auf die Bevölkerungspyramide und das auch Effizienz getrimmte Gesundheitssystem auch ruhig Apokalypse genannt werden, und die wird die Menschen nicht nur mittelbar treffen, sondern am eigenen Leib in der eigenen Familie. Die Menschen werden immer älter und je älter man ist, desto größer ist der Anteil der Pflegebedürftigen.

  • @kuestenmaedchen08
    @kuestenmaedchen08 ปีที่แล้ว +2

    Mir kommen die Tränen und das hab ich selten bei solchen Dokus. Ich sehe viele Parallelen zu dem Leben das ich mit meiner Mutter hatte (Schizophrenie). Diese Szene mit der Treppe oder dem Duschen hab ich ähnlich erlebt. Ich hab einen Riesen Respekt vor Sandra. Nicht nur körperlich auch seelisch ist es hart und es ist wichtig auch auf sich selbst aufzupassen.

  • @christinalangfort
    @christinalangfort ปีที่แล้ว +1

    Respekt was Sandra da für eine Arbeit leistet und der Umgang mit ihrer Mama. Die Mutter erinnert mich in klaren Momenten an meine eigene. Ich arbeite selber mit Demenz-Patienten und weiß wie viel Geduld und innere Ruhe man benötigt. Chapeau Sandra 🙇🏼‍♀️

  • @lissioida
    @lissioida ปีที่แล้ว +16

    Wahnsinn mit wie viel Geduld & Liebe sie pflegt, echt meinen allergrößten Respekt davor

  • @Kaesekuchen375
    @Kaesekuchen375 ปีที่แล้ว +7

    Wow Sandra du bist der Wahnsinn!!! Ich arbeite selbst in der Altenpflege und ich ziehe den Hut vor dir! Deine Mama ist in guten Händen.💓

  • @tutnichtszursacheistegal8603
    @tutnichtszursacheistegal8603 ปีที่แล้ว +5

    Ich ziehe den Hut vor dir Sandra. Habe 6 Jahre in der Pflege gearbeitet und war körperlich und psychisch völlig durch! Diese Menschen brauchen eine ganz besondere Pflege. Super, wie du das machst.

  • @MrZeituhr
    @MrZeituhr ปีที่แล้ว +1

    Wirklich gelungene Doku. Ein Thema, das nahegeht. Das alltäglich in Deutschland ist, aber wenig - wie in der Doku gesagt - sichtbar ist. Wirklich toll, dass ihr das zeigt.

  • @user-ue4xw3dx8h
    @user-ue4xw3dx8h ปีที่แล้ว +2

    sehr emotional das Thema! es ist total schön wie rührend Sandra mit Renate umgeht! Die beiden sind ein tolles Team! Ganz viel Liebe geht raus an alle die in diesem Video mitgewirkt haben

  • @vincevega5740
    @vincevega5740 ปีที่แล้ว +3

    Wow Respekt wie toll und liebevoll Sandra sich um ihre Mama kümmert

  • @anonymus330
    @anonymus330 ปีที่แล้ว +7

    Ganz ganz großen Respekt an Sandra! Eine Seele von Mensch ♥

  • @lisi9528
    @lisi9528 ปีที่แล้ว +1

    Wow! Was eine tolle Doku. Ich gebe zu ich habe mich erst gescheut bei dem belastenden Thema, dann aber doch dran gewagt. Danke für diesen offenen Blick auf das Thema. Und auch das tolle Gespräch am Ende mit deiner Mama. Hut ab vor ihrer Entscheidung, das ist wahre Liebe. Lieber die Mama alleine, als dass die Töchter verzichten. Und Hut ab vor Sandra. Mit welcher Liebe, Geduld und liebevollen Art sie ihre Mama begleitet. 🤍 ich bin tief berührt von euch! Danke

  • @JoannSparrow
    @JoannSparrow ปีที่แล้ว +1

    Danke für diese ehrliche und hautnahe Doku. Es hat mich zu Tränen gerührt. In meiner Kindheit war meine alleinstehende Mutter und mein Onkel genau in dieser Situation - sie kümmerten sich um meinen körperlich behinderten Großvater und meine demente Großmutter. Irgendwann werde ich vielleicht eine ähnliche Rolle für meine Mutter einnehmen müssen, da Demenz in unserer Familie weit zurück läuft. Danke, dass ihr der Welt zeigt, dass egal welche Entscheidung man trifft, ob Heimpflege oder das Altersheim, diese Entscheidung einem das Herz bricht. Danke auch, dass ich mich jetzt mit meiner Zerrissenheit nicht alleine fühle.

  • @dilara1476
    @dilara1476 ปีที่แล้ว +4

    Ich finde es so bewundernswert wie liebevoll Sandra mit ihrer Mutter umgeht. Ich wünsche mir, dass ich später auch einmal so eine Geduld aufbringen kann, denn für mich steht garnicht zur Frage ob ich meine Eltern selbst pflegen würde - ohne mit der Wimper zu zucken würde ich sofort helfen.

  • @AnnimaMea
    @AnnimaMea ปีที่แล้ว +88

    Nein, wir sind es unseren Eltern nicht schuldig sie zu pflegen. das muss man sich leisten können, sowohl finanziell und zeitlich als auch psychisch und körperlich. Es kann eben nicht jeder pflegen und es ist noch nicht mal immer sinnvoll zu Hause zu pflegen bis zum Ende. Manches kann man als Privatperson alleine zu Hause einfach nicht leisten, dann braucht es einen professionellen Rahmen und Fachkräfte, die wissen was sie tun. Einen Menschen zu pflegen bedeutet so viel mehr als bloß die körperlichen Grundbedürfnisse, wie Essen schlafen Sauberkeit und Toilettengänge zu stillen. Dazu kommt bei den eigenen Eltern eben auch nich der Rollentausch, der hier ja auch zur Sprache kam. Die Pflegeempänger werden ihrer Rolle als Elternteil beraubt und fühlen sich sehr schnell bevormundet und die Pflegenden fühlen sich für alles verantwortlich und können nur schwer eine gewisse Distanz aufbauen, die aber nunmal nötig ist. Sandra bekommt das super toll hin und ich bewundere das sehr, aber es ist keine Schande sich einzugestehen das eben nicht leisten zu können oder zu wollen. Wenn man ein Kind in die Welt setzt, dann ist das in den meisten Fällen eine bewusst getroffene Entscheidung. Die Kinder suchen es sich nicht aus ihre Eltern zu pflegen. Zumal sie dann, wenn es sowiet ist, ja selbst ein leben haben. und es ist völlig ok zu sagen, dass man das nicht aufgeben möchte. Wir Pflegekräfte kämpfen um Anerkennung für unseren Beruf, unsere Ausbildung umfasst ein halbes Medizinstudium, wir sind darauf professionalisiert Menschen mit Demenz, oder anderen Kräftezerrenden Krankheitsbildern zu pflegen und wir sind nicht emotional an unsere Schützlinge gebunden. Wenn dann jemand daher kommt und meint es wäre eine moralische Pflicht seine Eltern zu pflegen ist das fast schon ein Schlag ins Gesicht. Denn das wirft uns wieder zurück. Pflege kann eben nicht jeder und für gute Pflege braucht es eine Menge Wissen. Und was man anderen Angehörigen damit antut, mit dieser Haltung ist auch höchst fraglich. Genau so kommt es zu Gewalt, Vernachlässigung, Burnouts, Depressionen usw. Und man geht schließlich auch zum Arzt wenn man krank ist und behandelt sich nicht selbst, man geht zum Fruseur wenn man eine neue Frisur haben möchte und schnippelt nicht selbst drauf los, man bestellt einen Elektriker, wenn man neue Kabel verlegen muss. Warum ist es dann noch immer als "Abschieben" angesehen seine Eltern in professionelle Hände zu geben?

    • @AlinaX98
      @AlinaX98 ปีที่แล้ว

      🙏

    • @susanne7729
      @susanne7729 ปีที่แล้ว

      Wenn die Umstände für die Mitarbeiter in Pflegeheimen insgesamt besser wären, wären sicher auch viel weniger Angehörige in Gewissenskonflikten ihre Eltern in ein Pflegeheim zu geben.
      Es müsste ja inzwischen beim Letzten angekommen sein, dass die Situation in sehr vielen Pflegeheimen bezüglich Personal sehr angespannt ist.
      Dazu kommt, ich arbeite zwar nicht in der Pflege, aber in einem Pflegeheim, dass gerade bei nicht examinierten Pflegern eine ganze Reihe in Pflegeheimen tätig sind, die von Jobcentern in den Beruf gedrängt werden, die den Beruf des Pflegers eigentlich gar nicht ausüben möchten und von ihrer Persönlichkeitsstruktur eigentlich oftmals auch nicht geeignet sind.

    • @AnnimaMea
      @AnnimaMea ปีที่แล้ว

      @@susanne7729 Es gibt eine Menge Probleme im Bereich Pflege. Aber so mieserabel, wie Pflegeheime oft dargestellt werden, sind die meisten nicht. Schwarze Schafe gibt es überall. Es gibt ungelernte Pflegehelfer, die einfühlsamer sind als so manche Fachkraft und fachlich mehr draufhaben als jene. Und es gibt Fachkräfte mit 20 Jahren Berufserfahrung, bei denen man sich fragt ob sie diesen Beruf nur gewählt haben um sich über andere erheben zu können. Das findest du in ausnahmslos jedem Beruf. Klar, man versucht die Personallücken wie es nur geht zu stopfen und das ist durchaus kritisch zu sehen, dennoch hat das auch Vorzüge. Denn der Beruf der Pflege hat noch immer einen unverdienten schlechten Ruf und viele, die über Jobcenter oder Zeitarbeitsfirmen in die Pflege kommen, merken dann, dass ihnen das doch viel mehr Spaß macht als sie je zu glauben gewagt haben. Die meisten Pflegekräfte tun ihr Möglichstes es ihren Bewohnern so schön wie möglich zu machen und die meisten Heime achten auf ihre Bewohner und Angestellte und reizen alles was geht aus um ihnen den Arbeitsplatz, bzw ihr Zuhause angenehm zu gestellten. Das sollte auch mal betont werden, nicht nur immer wieder die schlecjhten Seiten der Pflege.

    • @susanne7729
      @susanne7729 ปีที่แล้ว

      @@AnnimaMea Es geht ja nicht um die Frage ob alle Pflegeheime sooo miserabel sind.
      Die Frage sollte lauten wie viele Pflegeheime existieren die wirklich richtig gut sind. Und das auch konstant beobachtbar über lange Zeiträume.
      Es geht hier in diesem Beitrag ja auch speziell um Demenz.
      Wer ernsthaft behauptet dass demente Bewohner in den meisten Heimen wirklich adäquat betreut werden, den kann ich persönlich nicht ernst nehmen.
      Viele Heime sind vom Personalschlüssel gar nicht auf die immer mehr werdenden Bewohner mit Demenzerkrankungen genügend eingerichtet. Weder vom Pflegepersonal noch vom Betreuungs- oder Sozialdienst Personal.
      Demente Bewohner benötigen sehr viel mehr Aufmerksamkeit und Zeit, nicht nur im pflegerischen Bereich, sondern auch im Betreuungsbereich.
      Demenzerkrankungen sind oft von Depressionen, starken Ängsten, Unsicherheit und Unruhe begleitet, die in Summe bei dem ein oder anderen auch zu Aggressivität und sogar zu psychiatrisch geprägten Krankheitsbildern führen. Viel ausgeprägter als bei anderen Bewohnern.
      Das ist aber die Folge davon dass Demente in vielen Pflegeheimen zu viel sich selbst überlassen sind, weil es das Personal einfach nicht hergibt, ihnen die Zeit und Aufmerksamkeit zu geben, die sie tatsächlich benötigen.
      Vielleicht ist es in Tageseinrichtungen anders, aber sicher nicht in vielen stationären Einrichtungen.

    • @TRESKOTO
      @TRESKOTO ปีที่แล้ว

      Was macht ihr denn Wenn eure Kinder euch pflegen müssen eines Tages und geben euch auch ins heim findet ihr das geil ?

  • @minniemouse8138
    @minniemouse8138 ปีที่แล้ว +1

    Eine der besten Dokumentationen hier auf Y Kollektiv, super Reporterin! Das Thema macht auch mich traurig so wie viele hier, jedoch muss man das einfach mal zeigen was viele einfach nebenbei leisten! Danke❤️

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว

      Hey, Danke für dein Lob! Wir finden die Reportage auch emotion sehr intensiv, aber wichtig. Liebe Grüße.

  • @KirscheLovesMusic
    @KirscheLovesMusic ปีที่แล้ว +1

    Schaut unbedingt auch die verlinkte lange Version der Doku in der Mediathek! Ich dachte, schon die kurze Version hier ist harter Tobak, aber die lange Version setzt da echt nochmal einen drauf. Echt heftig und sehr berührend, vor allem die sehr persönlichen Einblicke der Autorin. Danke dafür! Habe lange keine so herausragende Dokumentation gesehen.

  • @susansucks9472
    @susansucks9472 ปีที่แล้ว +24

    Ich bin 32, ohne Freundin und meine Mutter ist alleine...
    sie hat mir mal gesagt das es NICHT meine Pflicht wäre einmal auf sie aufzupassen, schliesslich habe sie mich in die Welt gesetzt..
    und ich finde das ist 100% richtig.. und wenn ich es einmal nicht kann oder nicht mehr kann dann bin ich froh das ich mit gutem Gewissen sie zB in ein Heim geben kann...
    Trotzdem finde ich ich bin verpflichtet so lange es geht auf sie aufzupassen wenn es die zustände erlauben..

  • @MM-sp1xn
    @MM-sp1xn ปีที่แล้ว +12

    Meine Mutter hatte Alzheimer mit Ende 60 bekommen. Vier Jahre hat sie mein Papa gepflegt, inkl. Unterstützung von Alltagsbegleitern und Tagespflege. Ich war einmal im Monat für 4 Tage zu Hause um ihn zu entlasten. Wir sind alle zusammen regelmäßig zur Psychologin in der Gedächtnissprechstunde gegangen, um als Angehörige Hilfe zu bekommen. Gerade bei Alzheimer ist ein Umzug ins Heim ab einem bestimmten Moment nicht mehr abzuwenden, wenn man selbst nicht kaputt gehen möchte. Als mein Vater 4 Stents gesetzt bekommen hat, kam der Umzug ins Heim. Da gab es eine tolle Betreuung und sie war Teil einer WG. Meinem Papa haben wir direkt neben dem Heim eine Wohnung besorgt und er war zweimal am Tag bei ihr. 4 Jahre nach der Diagnose ist meine Mutter mit 72 eingeschlafen. Es war alles gut so.
    Betreuungsvollmachten und alles gab es natürlich auch. Wir haben alles bekommen was wir beantrag hatten. Krasser fand ich nachher die Kosten, die mein Vater monatlich noch als Eigenanteil beim Heim zahlen musste - das kann man sich mit einer normalen Rente nicht leisten. Bei der Pflegestufe meiner Mutter waren es am Ende über 3000€ - Teil war ihre Rente und der andere Teil das Ersparte meiner Eltern.
    Meine Oma habe ich 15 Jahre vorher gepflegt - ein halbes Jahr bei ihr gelebt. Sie war 89, geistig fit aber körperlich schwach. Das war einfacher, weil ich mit ihr reden konnte während ich ihr Windeln angezogen habe und sie das verstanden hat. Meine Mum hat das irgendwann nicht verstanden und sich meistens erst einmal gewehrt.
    Ich bin dankbar das ich sowohl meine Oma und meiner Mutter helfen durfte

  • @Fina875
    @Fina875 ปีที่แล้ว

    ❤️ Was für eine starke, liebevolle und wunderschöne Familie.

  • @Sagt_was_er_denkt
    @Sagt_was_er_denkt ปีที่แล้ว +1

    So mutig und sehr bewundernswert 😍

  • @JanaOkapi
    @JanaOkapi ปีที่แล้ว +24

    Danke, dass ihr auf das Thema aufmerksam macht.
    Es wird leider viel zu wenig darüber gesprochen.
    Wir haben als Familie 3 Jahre lang meine schwer kranke Mutter zu Hause gepflegt, und die Belastung war enorm. Leider ist man damit ziemlich allein gelassen.
    Zu der Zeit haben wir für uns keinen anderen Weg gesehen, aber der Preis, den Angehörige und vor allem ihre psychische Gesundheit zahlen, ist meiner Meinung nach zu hoch. Das eigene Leben derart hinter die Bedürfnisse eines anderen zurückzustellen, ist auf Dauer extremst ungesund, und ich würde das von niemandem erwarten.
    Ich wünschte, es gäbe mehr Hilfe und Unterstützung durch Gesellschaft und Politik, sei es auch nur in Form von Aufklärung und dem Abbau von Bürokratie, anstatt dass einfach erwartet wird, dass sich Angehörige für ihre geliebten Menschen aufopfern und kaputt machen sollen.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob. Erst einmal: Wir haben sehr viel Respekt davor, dass du zusammen mit deiner Familie drei Jahre lang deine Mutter zu Haus gepflegt hast. Das ist schwere Arbeit und es ist sicherlich eine harte Zeit gewesen. Wir finden es auch wichtig, dass mehr über das Thema gesprochen wird. Deine Wünsche an Politik und Gesellschaft hast du hier sehr gut formuliert. Wir hoffen auch sehr, dass sich bald etwas ändert und das Thema insgesamt mehr Aufmerksamkeit bekommt. Vielen Dank und liebe Grüße aus der Redaktion

  • @lasferta
    @lasferta ปีที่แล้ว +15

    Ich musste weinen, als ich sah wie liebevoll die Mutti abgeduscht wird und wie toll die Tochter das macht. 😭 Es hat mich daran erinnert, dass auch meine Mama irgendwann alt und pflegebedürftig werden wird. Etwas, was ich mir noch gar nicht vorstellen kann und mag... 😔 zu meinem Papa habe ich gar kein gutes Verhältnis- ebenso meine Geschwister. Da kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ihn zu pflegen... Bei meiner Mama bin ich mir aber sicher, dass wir vier Geschwister das irgendwie stemmen könnten ❤️💪

    • @FloderPo
      @FloderPo ปีที่แล้ว +5

      Wie liebevoll sie auch die Tür abgeschlossen hat um die Mutti einzusperren und dann gegen ihren WIllen zu duschen. Einfach toll, so möchte jeder Mensch behandelt werden

  • @franziskaloerke4564
    @franziskaloerke4564 ปีที่แล้ว

    Sandra ist einfach beeindruckend! Tolles Team die beiden und soviel Liebe!!!

  • @brittabenz1313
    @brittabenz1313 ปีที่แล้ว +2

    Danke für euren Beitrag, ich konnte gar nicht aufhören zu weinen. Ich habe totalen Respekt vor Sandra, wie liebevoll sie ihre Mutter pflegt. Ich habe bis vor kurzem auch meine Mutter gepflegt (Demenz mit Halluzinationen, Aggressionen) und vieles ist wieder hochgekommen. Was ich aber sehr gut finde! Weil ich nicht ein einziges Mal wegen meiner Überforderung weinen konnte. Aber das ganze von aussen zu betrachten hilft mir, wieder an meine Gefühle zu kommen. Mein Umgang mit meiner Mutter war nicht so liebevoll, unsere Beziehung war von meiner Geburt an durch Abneigung gezeichnet. Und meine Mutter war bis zuletzt aggressiv. Ich habe mich immer bemüht geduldig zu sein, aber war es oft nicht. Und ja , ich fühlte mich moralisch und menschlich verpflichtet, meine Mutter nicht im Stich zu lassen. Es ist ihr Haus, in dem ich sie gepflegt habe, es ist ihr Recht bis zum Schluss darin zu wohnen. Nun hatte sie vor kurzem einen Oberschenkelhalsbruch obwohl ich vor Ort war, konnte ich ihn nicht verhindern. Nun ist sie doch im Pflegeheim, sie bekommt aber nicht mehr viel mit. Und es ist nicht mehr möglich sie zuhause zu pflegen, weil sonst das komplette Haus umgebaut werden müsste. Der Rollstuhl (sie wird nie mehr laufen können) würde durch keine einzige Tür passen, das Bad war schon während der letzten Zeit nicht mehr geeignet sie zu duschen, das wurde in den letzten Monaten in der Tagespflege gemacht. An dieser Stelle möchte ich mich von ganzem Herzen ❤️ bei Caritas für ihre Hilfe bedanken, die auch mir persönlich mit soviel Rat, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zur Seite standen, für mich sind das die echten Engel auf Erden. Und der Tagespflege, die sich so liebevoll um meine Mutter gekümmert haben, dass sie sich jeden Tag darauf gefreut hat dorthin zu dürfen. Und vor ihrer Demenz ist meine Mutter freiwillig so gut wie nie aus dem Haus. Danke von ganzem Herzen ❤️ Und Danke an die höheren Mächte, die es ermöglicht haben, das Unmögliche zu schaffen: Ich hatte mir gewünscht einen Platz für meine Mutter in einem besonders schönen Pflegeheim in der Nähe zu bekommen. Und dieser Wunsch wurde durch ein Wunder binnen kurzer Zeit erfüllt, was in diesen Zeiten gar unglaublich ist ❤️

  • @sdsocal2374
    @sdsocal2374 ปีที่แล้ว +5

    Die Reporterin hat es exakt auf den Punkt getroffen, als sie gesagt hat, wenn man die beiden sieht, sind sie ein eingespieltes Team, aber wenn man sich nun vorstellt, man selbst sei die pflegende Person und die gepflegte Person die eigene Mutter, dann wirds schwer und da schießen einem direkt die Tränen in die Augen.
    Meinen größten Respekt an alle, die sowas leisten (können). Nicht nur körperlich harte Arbeit, aber auch psychisch enorm schwer, wie ich finde.
    Wichtige Reportage, denn in diesem Bereich MUSS sich was tun. Dieses konstante Wegschauen und Ignorieren, weil es einen ja gerade nicht betrifft, muss aufhören, besonders auch aufseiten der Politik. Das wird uns sonst noch alles gewaltig auf die Füße fallen.

  • @apolloforlifeebeling4045
    @apolloforlifeebeling4045 ปีที่แล้ว +2

    Einfach unfassbare Leistung, mir kommen die Tränen !

  • @aynur89
    @aynur89 ปีที่แล้ว

    Ich habe es jahrelang gemacht und wir sind immer noch dabei Ich kann sehr gut mitfühlen Du bist 24/7 mit der Person beschäftigt und für alles verantwortlich und gleichzeitig obwohl es eigentlich gesetzlicher Auftrag ist wird dir ziemlich wenig gesagt welche Möglichkeiten der Verbesserung du hast. Der Beitrag der für dich in deine Rentenversicherung oder in die Arbeitslosenversicherung bezahlt wird reicht am Ende für der Rente nicht einmal zum leben wenn du selber nicht mehr in den Arbeitsmarkt kannst weil du" zu alt" für die geworden bist Aber irgendwann ist halt auch Ende und du kannst nicht mehr.

  • @chrisbun7155
    @chrisbun7155 ปีที่แล้ว +1

    #Patientenverfügung macht Euch Gedanken bevor es zu spät ist.
    Ich bin zu tiefst gerührt, von der liebevollen Hingabe von Tochter zur Mutter.
    Bleib stark für Deine Mama ❤️❣️
    #LIEBE

  • @mrmoregames314
    @mrmoregames314 ปีที่แล้ว +4

    Danke für diese Doku ! Ich bin selbst Pflegekraft & kann soo nachempfinden was da abgeht, traurig aber wahr. Ich ziehe mein Hut 1000 Fach vor Sandra !

  • @jk-pe9bv
    @jk-pe9bv ปีที่แล้ว +3

    Da sehe ich 1 zu 1 meine Mama bei der Pflege meiner Oma. So viel Liebe und Herzblut. ❤️

  • @mandych.7775
    @mandych.7775 ปีที่แล้ว +2

    ❤❤❤❤❤❤❤ einfach nur herzerwärmend wie liebevoll sie mit ihrer Mama umgeht ❤🤍❤🤍❤

  • @LyllianRose
    @LyllianRose ปีที่แล้ว +1

    Na, das ist doch endlich mal wieder eine schöne Doku mit Mehrwert. Vielen Dank dafür 👍

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  ปีที่แล้ว

      Gerne, Danke für dein Lob!