Zuhause statt im Heim: Muss ich meine Eltern versorgen? | WDR Doku

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Jahrhundertelang war es üblich, dass Angehörige Zuhause gepflegt werden, vor allem von den Frauen. Heute ist das neben Job und Familie kaum zu schaffen. Trotzdem erwarten immer noch viele Eltern, dass ihre Kinder sie versorgen, wenn sie alt werden. Sie wollen auf keinen Fall in ein Heim. Aber schulden wir das unseren Eltern? Wie weit gehen unsere Verpflichtungen? Und wann sollten wir gegen ihre Wünsche handeln? Der Filmemacher Georg Wieghaus ist diesen Fragen nachgegangen. Er hat über ein Jahr zwei Familien begleitet und ihre Nöte und Sorgen, die Gewissensqualen und Erschöpfung einfühlsam dokumentiert.
    Ulrikes Eltern waren immer fit und selbständig, obwohl sie schon über 90 sind. Doch dann stürzt die Mutter, vier Wochen später der Vater. Auf einmal brauchen sie Pflege und Unterstützung. Ein Schock für Ulrike - und eine Zerreißprobe, denn auch ihr Mann ist seit zehn Jahren ein Pflegefall. Trotzdem will sie alles versuchen, damit die kranken Eltern auch weiterhin Zuhause wohnen können. Zu welchem Preis?
    Anders hat es Christel gemacht. Vor zehn Jahren zog ihre kranke Mutter bei ihr ein. „Das war für mich keine Frage, sie aufzunehmen“, sagt Christel. Sie ahnte nicht, was mit dieser Entscheidung auf sie zukommen würde. Alleinerziehend mit drei Kindern war die 52-jährige Bankangestellte oft heillos überfordert. Inzwischen ist Christel am Ende ihrer Kräfte. Sie schläft kaum noch, leidet unter schweren Rückenschmerzen und ihren Job hat sie aufgegeben. Eine Lösung muss her!
    👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
    ______
    🎥 Ein Film für Menschen hautnah von Georg Wieghaus.
    Kamera: Sven Kiesche und Dieter Stürmer
    Schnitt: Huynh Trang Lam
    Ton: Maximilian Bartusch, Aljoscha Haupt und Ole Schmidt
    Musik: Jens Hafemann
    Tonmischung: Florian Ebrecht
    Sprecherin: Yvon Jansen
    Produktionsleitung: Katja Sträter und Christian Wulf (WDR)
    Producerinnen: Tanja Winkler und Renate Werner (WDR)
    Produzent:innen: Sarah Zierul und Thomas Weidenbach
    Redaktion: Angelika Wagner
    Produktion: Längengrad Filmproduktion
    © WDR 2022
    Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    ______
    📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: 1.ard.de/yt_doku?yt=d
    Weitere Dokus zum Thema:
    💚 Rechtlich betreut im Alter - Gefangen im System - • Rechtlich betreut im A...
    💚 Ich lass Dich nicht im Stich, Mama! Wenn Kinder die Eltern pflege - • Ich lass Dich nicht im...
    💚 Viel Herz für wenig Lohn? Eine Woche als Krankenschwester - • Viel Herz für wenig Lo...
    💚 Einsames Sterben: Pflegeheime und Corona - • Einsames Sterben: Pfle...
    💚 Alter und Demenz - Eine Woche in der Alzheimer-WG - • Alter und Demenz - Ein...
    💚 Verlassene Eltern: Wenn Kinder den Kontakt abbrechen - • Verlassene Eltern: Wen...
    💚 Wachkoma - Der lange Weg zurück ins Leben - • Wachkoma - Der lange W...
    ______
    #Pflege #Eltern #WDRDoku #Kinder #Familie

ความคิดเห็น • 1.4K

  • @WDRDoku
    @WDRDoku  ปีที่แล้ว +75

    Was glaubt ihr, schulden Kinder ihren Eltern sie Zuhause zu pflegen, wenn sie sich das wünschen? Und wenn ja, wie weit geht diese Verpflichtung?

    • @a.birdie_7838
      @a.birdie_7838 ปีที่แล้ว +176

      Nein, man schuldet den Eltern gar nichts.

    • @werauchimmer9969
      @werauchimmer9969 ปีที่แล้ว +9

      ​@@a.birdie_7838 Word!

    • @agameister9801
      @agameister9801 ปีที่แล้ว +46

      Mit Eltern unbedingt früh sprechen...

    • @Anrious
      @Anrious ปีที่แล้ว +85

      Meine Eltern haben mich in die Welt gesetzt und sie haben mich auch nicht gefragt ob ich geboren werden will. Fühle mich auf dieser Erde so ungewollt. Ich weigere mich sie zu pflegen 😅

    • @k.schmidt5027
      @k.schmidt5027 ปีที่แล้ว +53

      Nein.Die Eltern wollten damals schon nur an sich denkend ein Kind und dann im Alter immernoch so egoistisch (wir, wir, wir.Uns soll es gut gehen unser Kind macht uns glücklich damals u heute)Nein.Die Leute, sind aber sehr oft nicht hinterher mit zustehenden Pflegegrad beantragen, nehmen aber auch viel zu häufig keine Pflegehilfen an, obwohl sie Jahre hart arbeiten und für sowas einzahlen.Freut sich Vater Staat über soooooo viele ... Naive Leute, dass er mehr einnimmt, als zahlen zu müssen.

  • @RandomGirlDiana
    @RandomGirlDiana ปีที่แล้ว +1218

    Keine Haushaltshilfe anzunehmen und lieber dabei zusehen, wie das eigene Kind sein Leben und zum Teil auch Gesundheit aufgibt, halte ich für sehr egoistisch

    • @N-I-E
      @N-I-E ปีที่แล้ว +123

      Richtig...
      und schon garnicht christlich🙄

    • @biancajestrzembski9672
      @biancajestrzembski9672 ปีที่แล้ว +54

      Absolut. Genau das habe ich auch gedacht.

    • @tweetenoe
      @tweetenoe ปีที่แล้ว +83

      Ja, das ist egoistisch. Aber fordern können alte und vielleicht nicht mehr ganz so zurechnungsfähige Eltern ja viel. Man müsste solche Forderungen ja nicht erfüllen.

    • @TheMelkuki
      @TheMelkuki ปีที่แล้ว +50

      Das setzt aber voraus, dass man sich emotional löst, sich der eigenen Bedürfnisse klar wird und dafür einsteht. Diskussionen gibt es auf jeden Fall

    • @tweetenoe
      @tweetenoe ปีที่แล้ว +25

      @@TheMelkuki Ja, dass es nicht leicht ist, ist klar. Aber vielleicht hilft die Überlegung, ob man so etwas den eigenen Kindern auch zumuten wollte.

  • @indiramichaelahealey5156
    @indiramichaelahealey5156 ปีที่แล้ว +589

    Dass die Eltern nicht ins Heim möchten, ist eine Sache, aber keine Unterstützung durch einen Pflegedienst zu akzeptieren, geht gar nicht.

    • @monileinchen6
      @monileinchen6 ปีที่แล้ว +9

      👍

    • @astridaden8536
      @astridaden8536 ปีที่แล้ว +76

      Der einzige Sinn, der im Alter stärker wird, ........ist der Starrsinn.....😉

    • @googlenutzer3998
      @googlenutzer3998 ปีที่แล้ว

      Überall das selbe. Nicht mehr zurechtkommen. Nicht ins Heim wollen. Aber keine Hilfe annehmen. Selbst erlebt und zugesehen wie andere sich dann für einen auzuopfern haben.
      Ich würde mich schämen.

    • @manuelak4729
      @manuelak4729 ปีที่แล้ว +49

      Die Kinder haben ein Recht auf ihr Leben. Sie können doch nicht alles aufgeben nur weil die Eltern es so wünschen. Ich arbeite in der sozialen Betreuung in einem Seniorenheim und erlebe oft das auch Bewohner kommen die nicht alles ihren Kindern überlassen wollen. Die Kinder besuchen dann die Eltern und nutzen die Zeit gut und sind zufrieden. Kinder müssen auch konsequent sein und den Eltern Grenzen setzen. Dann muss eben der Pflegedienst kommen.

    • @andreaskohlschmidt8425
      @andreaskohlschmidt8425 ปีที่แล้ว +4

      Stimmt

  • @tinl2242
    @tinl2242 ปีที่แล้ว +470

    Wie naiv und ist es sich mit über 90 Jahren noch keine Gedanken gemacht zu haben wie es am Ende wird. Nach zwei schweren Stürzen zu denken es wird wieder, es braucht nur Zeit und dabei alles der Tochter aufzubürden ist sehr egoistisch. Man muss sich schon informieren, Pflegegrad und Schwerbehinderung beantragen und sich Hilfe holen. Haushaltshilfen und Pflegedienst. Dann haben die Kinder auch die Möglichkeit für qualitativ hochwertige gemeinsame Zeit, für Unternehmungen und haben auch wieder ein eigenes Leben.

    • @gabyt332
      @gabyt332 ปีที่แล้ว

      Da greift allerdings der ,,intellekt" des menschen wieder, welche ansicht haben eltern,wie wurden die kinder erzogen,selbstbewust oder hoerig/dieses spiel der menschheit geht immer weiter,das hat leider gar nichts mit der technischen weiterentwicklung der jahre zu tun,der mensch bleibt eigendlich ein,,dummer"

    • @Jeahkir
      @Jeahkir ปีที่แล้ว +13

      Danke, genau das dachte ich mir auch!

    • @evaglenewinkel585
      @evaglenewinkel585 ปีที่แล้ว +12

      Toll geschrieben und spricht mir aus der Seele ❤

    • @jajajajaja357
      @jajajajaja357 ปีที่แล้ว +1

      Wie naiv ist es aber doch vor allem wenn man sich mit ueber 60 Jahren noch nie Gedanken gemacht zu haben dass DIE ELTERN SCHON UEBER 90 SIND????
      Im Alter weigert sich JEDER aus seinem Haus rauszugehen. Das ist voellig normal und zu erwarten.
      Man kann von dem alten GEIST nicht erwarten dass er gute Entscheidungen trifft.
      Die guten Entscheidungen MUESSEN vom Kind getroffen werden.....auch gegen den Willen der Eltern.
      Alles was hier schief laeuft ist nicht Schuld der (geistig alten) Eltern sondern Schuld der jungen Genration,
      die es nicht schafft RATIONAL die Situation zu sehen und die NOTWENDIGEN Loesungen anzugehen.

    • @dagmarvandoren9364
      @dagmarvandoren9364 ปีที่แล้ว +5

      Waren Sie schon mal 90? Hmmm?

  • @googlenutzer3998
    @googlenutzer3998 ปีที่แล้ว +200

    „Die Unterbringung in einem Heim sollte gut überlegt sein.“
    Lieber sieht man zu wie das eigene Kind sich aufgibt und aufopfert.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich wie nervenaufreibend so etwas sein kann und wie egoistisch alte Menschen oft sind.

    • @Andrea-Geissler
      @Andrea-Geissler ปีที่แล้ว +6

      Da haben sie Recht mit dem Egoismus aber bei Demenz ist das noch viel ausgebrägter man möchte keine Sekunde irgend wo hin gehen .

    • @charlottevogt1429
      @charlottevogt1429 ปีที่แล้ว +3

      ....man KANN keine Sekunde wo hingehen, "möchten" schon gerne....😢

    • @Andrea-Geissler
      @Andrea-Geissler ปีที่แล้ว +9

      @@charlottevogt1429 so ging es mir in der letzten Zeit mit meiner Mutti . Bis meine Schwester schwer erkrankte die mich alle 3 Wochen für ein Wochenende entlastet hat und mein Mann würde auch schwer krank , obwohl er auch meine Hilfe gebraucht hätte er war auch früh Rentner und nicht gesund . Und ist auch verstorben , und danach ging nichts mehr , Mutti mußte ins Heim und ich war am Boden zerstört . Ja so war das ,und habe für 7 Jahre Pflege rund um die Uhr von niemanden einen dank bekomme , es wird nicht Mal zur Rente angerechnet . So ist das .

    • @charlottevogt1429
      @charlottevogt1429 ปีที่แล้ว +8

      @@Andrea-Geissler Oh, ja, diese traurigen Geschichten des Lebens!!
      Fühle zutiefst mit Ihnen!
      Man muss da alleine durch, und selbst wenn einem jeden Tag zehnmal gedankt würde, der eigene seelische u körperliche Schmerz kann niemand abnehmen, und alle erwarten nur, dass man durchhält! Lb. Gruß

    • @dagmarvandoren9364
      @dagmarvandoren9364 ปีที่แล้ว +3

      SIR werden auch mal alt oder nicht....wie kann man so denken? Verstehen.Sie nicht die menschliche natur des,alterns.....?angst. Depressionen...etc.. das kind sollte was verstehen. Und dann liebevoll schutzend helfen...einemtier wird mehr verstandnis gezeigt . .manoman

  • @Manu_S.Z
    @Manu_S.Z 11 หลายเดือนก่อน +59

    Es ist schlimm anzusehen, wie erschöpft Christel ist, körperlich und mental in keinem guten Zustand, und sich so sehr wünscht, einmal ausschlafen zu können.
    Das kann einfach nicht sein. 😔

  • @DeinAstroCoach
    @DeinAstroCoach ปีที่แล้ว +143

    Meine Mama ist vor gut einem Jahr mit 88 plötzlich gestorben und war bis zur letzten Sekunde völlig klar und fit. Ich bin seitdem soooo dankbar, dass mir das alles erspart geblieben ist. Allen Betroffenen wünsche ich ganz viel Kraft ❤

  • @ilfaitgrandjour
    @ilfaitgrandjour ปีที่แล้ว +551

    Bei allem Respekt vor dem Alter des Mannes: Wer so alt ist und dementsprechend körperlich nicht mehr so auf der Höhe ist, der sollte kein Auto mehr fahren! Mich gruselt es immer, zu sehen, dass jemand keine Treppe mehr steigen kann und dann in ein Auto steigt!

    • @iche235
      @iche235 ปีที่แล้ว +27

      Das hat ja nicht unbedingt was mit Auto fahren zu tun. Mein Mann kann auch nicht so gut laufen und trotzdem fährt er sehr gut. Sein kaputtes Knie hat nichts mit seiner Reaktionsfähigkeit zu tun.

    • @iche235
      @iche235 ปีที่แล้ว

      @keine ahnung 🤣naja ich bin sicher ausgeschlafen . Aber was solls kein Wunder bei solch Klientel hier da kommt eh nur Scheisse raus ,mehr geht da ja sowieso nicht. Gute Nacht 😉

    • @Luisa-me9zl
      @Luisa-me9zl ปีที่แล้ว +71

      ​@@iche235 doch hat es eigentlich schon. Das ist absolut fahrlässig.

    • @iche235
      @iche235 ปีที่แล้ว +14

      @@Luisa-me9zl mein Mann fährt besser und auch gewissenhafter als die meisten vor allem sehr junge Fahrer die so bald sie aus der Fahrschule raus sind alles vergessen haben . Und sein kaputtes Knie hat nichts mit seiner Reaktionsfähigkeit zu tun und ein Handy besitzt er nicht wo ich immer sehr viele Fahrer sehe die lesen und tippen. Und wenn er nicht mehr fahren kann dann bleibt es auch . Er hat genug Unfälle in sein Leben gesehen.

    • @Weronikkaa
      @Weronikkaa ปีที่แล้ว +44

      @@iche235 rede es dir nur ein. Bis etwas passiert 😢

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 ปีที่แล้ว +526

    Es ist einfach nur erschütternt, wie egoistisch diese Eltern sind, die verlangen, dass ihre Kinder ihr Leben aufgeben, sogar den Beruf. Keine Zeit für die eigene Physiotherapie und die Tochter ist ja fast schon reif für die Klapse. Meine Kinder waren das größte Geschenk in meinem Leben, sie sind zu nichts verpflichtet. Sie schulden mir gar nichts. Ich bin jetzt, mit 67 dabei, alles zu regeln, Pflegevorsorge, Patientenverfügung, überschreibe ihnen mein Haus, meine Wohnung und sortiere alles aus, was ich nicht unbedingt brauche. Schon vor 12 Jahren hab ich eine kleine, ebenerdige Wohnung gekauft, ein arabisches Klo einbauen lassen, das wäscht und föhnt den Hintern. Dort kann mich ein Pflegedienst versorgen. Aber nicht meine Kinder. Ich hoffe, dass mir jemand die Autoschlüssel abnimmt, falls ich nicht mehr selber den nötigen Verstand habe. Vermutlich kommt aber bald ein befristeter Führerschein und das ist gut so. Auch wenn es mich hart treffen wird.

    • @Samo8276
      @Samo8276 ปีที่แล้ว +61

      Was für ne tolle Einstellung...vor allem das mit dem Autoschlüssel. Da sind se auch immer sehr uneinsichtig

    • @birgitpeters7975
      @birgitpeters7975 ปีที่แล้ว +8

      "Klapse" ist unrichtig.

    • @antka8280
      @antka8280 ปีที่แล้ว +46

      Ganz viel Respekt für diese Einstellung! ❤

    • @manuelarose6866
      @manuelarose6866 ปีที่แล้ว +2

      Yo auch die Schenkung müssen sie sich leisten können. Haus und Whn sind sicher Max. Energieeffizienz C. Die Sache ist halt, ob Rente und Witwenrente den Heimplatz zahlen können. Das Sozialamt prüft ggf. dass da eine Schenkung gemacht wurde, Vermögen verschleiert wird.

    • @jasminkramer9929
      @jasminkramer9929 ปีที่แล้ว +22

      @Andrea(Landfunk): meine Mutter hatte ALLES geregelt, absolut ALLES! Notariell, alles überschrieben, alle Verfügungen festgelegt! Weil ich das einzige Kind bin, war es ihr das Wichtigste, mich nicht zu belasten! Am Ende (nach ihrer Hirnblutung) waren fast alle Verfügungen dann für die Katz! Und ich bin an ihrer Pflege (Corona-Zeit) zerbrochen - ALLE haben uns im Stich gelassen!! Warum ich Ihnen das schreibe?? Weil ich, ehrlich gesagt, persönlich überhaupt keine egoistischen Eltern kenne, die ihre Kinder wegen ihrer Pflege belasten möchten - selbst wenn sie nicht alles so (umsonst) perfekt regelten, wie meine Mutter/Eltern. Die Politik, samt Pharma-Industrie, schreiben in unserem Land ihre eigenen Gesetze!! Ich wünsche Ihnen, sie müssen das nie erfahren! Alles Gute.

  • @lostvampire69
    @lostvampire69 ปีที่แล้ว +160

    Die eine Frau pflegt alleine, ohne Hilfe der zwei Brüder die Eltern und den Mann. Die andere Frau zieht 3 Kinder alleine groß und pflegt alleine drei Kinder... auch ich kenne in der Generation meiner Eltern so viele Frauen, die ALLES meistern (müssen). Kinder alleine großziehen, Angehörige pflegen, Mann betüddeln, Enkel betreuen, dazu aber gefälligst auch voll arbeiten, den ganzen Haushalt alleine schmeißen etc. Nur wie es den Frauen geht, danach fragt keiner. Im Gegenteil wird es auch meist nicht gedankt. Einfach nur schlimm.

    • @Anrious
      @Anrious ปีที่แล้ว +16

      Du sagst es! Ich hab mich daher dazu entschieden nicht meine Eltern zu pflegen, keine eigene Kinder in die Welt setzen. Ich muss gerade lernen wie man sein Haushalt macht und muss mit mir erstmal klarkommen. Mit den Aufgaben ich erledigen muss, bin etwas überfordert. Ich stelle mir ganz schlimm vor Eltern, Kindern, Haushalt und Vollzeit Job .

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 ปีที่แล้ว +5

      Da sind die Frauen blöd genug .

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 ปีที่แล้ว

      ​@@Anriouswie alt bist Du

    • @foxsss9056
      @foxsss9056 ปีที่แล้ว

      Die Frauen selber lassen sich ausnutzen. Schlimm.

    • @lostvampire69
      @lostvampire69 ปีที่แล้ว +15

      Da ist was Wahres dran. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass der gesellschaftliche Druck auf Frauen in fast allen Bereichen (und gerade in den unbezahlten Bereichen) sehr viel höher ist als auf Männer.
      Bei Männern ist der Druck nur größer, wenn es darum geht, gut zu verdienen. Als Frau "darfst" du ruhig arm sein (ob das ein Vorteil ist, sei mal dahingestellt).
      Aber ansonsten? Egal ob es um Haushalt, Kinder, Pflege etc. geht. Es wird immer von den Frauen erwartet, hier tätig zu werden und sich aufzuopfern. Natürlich vollkommen selbstlos und unbezahlt.
      Wir laden Frauen schon von klein auf viel mehr Verantwortung auf (Beispiel: Ein erwachsener Mann missbraucht ein 12-jähriges Mädchen - die meisten Menschen werden erstmal fragen, was das Mädchen denn für Klamotten an hatte, warum sie alleine draußen war etc. Auch in solchen Fällen wird erwartet, dass das Mädchen für den erwachsenen Mann mitdenken und Verantwortung übernehmen muss.) und dann bezeichnen wir Frauen als blöd, wenn sie diesem Druck, den sie immer eingeimpft bekommen, nachkommen (und bei dem sie ja auch massiv kritisiert werden, wenn sie ihm nicht nachkommen. Sei mal als Frau diejenige, die die Kinder nur jedes zweite Wochenende sieht. Heieiei.).
      Gott sei Dank wachen immer mehr Frauen auf und machen sich Stück für Stück frei davon. Denn das ist genau der Punkt: Es dankt einem keiner. Im Gegenteil ist man am Ende noch die, die sich sagen lassen muss, "blöd genug" zu sein.
      Also liebe Frauen: Seid schlau genug und LEBT.

  • @JeaneJulz
    @JeaneJulz 9 หลายเดือนก่อน +39

    Eltern die sowas verlangen, Lieben sich selbst so viel mehr als ihre Kinder. Das ist unglaublich traurig.

    • @tweetenoe
      @tweetenoe 5 หลายเดือนก่อน +1

      Oder sie sind schon zu senil, um die Tragweite ihrer Ansprüche zu erkennen. Man muss sich halt auch irgendwann von seinen Eltern emanzipieren (können), wenn diese sich (aus welchem Grund auch immer) zu rücksichtslos verhalten.

  • @nadjam1310
    @nadjam1310 ปีที่แล้ว +156

    Dass Eltern einfach mal so erwarten,dass die Kinder sich aufgeben und das machen,was die Eltern wollen,nur weil diese stur sind,ist mir ein Rätsel...Wenn man das kann (zeitlich,finanziell und nervlich),dann bitte...aber wenn nicht,muss das akzeptiert werden und gewisse Stellen müssen dann aufgesucht werden.Dafür sind sie da!Da braucht man kein schlechtes Gewissen haben.Selbstaufgabe ist für niemanden eine Lösung!

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว +1

      sag ich dir nich - Ja, das finde ich auch. Man hilft im Rahmen der eigenen Möglichkeiten (arbeitstechnisch, familiär usw.)., evt. mal kurz darüber hinaus. Und ansonsten versucht man Lösungen zu finden, die machbar sind. Haushaltshilfe, mobile Pflegehelferin--- oder eben Heim, wenn es nicht anders geht oder der Senior dies bevorzugt, statt "jemand Fremden im Haus".

  • @lucypepunkt2516
    @lucypepunkt2516 ปีที่แล้ว +178

    Dazu fällt mir nur ein Wort ein. Nein. Einfach nein. Hätte meine Mutter niemals von uns verlangt, im Gegenteil. Ich persönlich käme auch nicht auf die Idee, solch einen Dienst von meinen Kindern zu verlangen. Niemals.

    • @elenas.d.9150
      @elenas.d.9150 ปีที่แล้ว +6

      Аber fremde Kinder geht es, oder 😂😂😂

    • @lucypepunkt2516
      @lucypepunkt2516 ปีที่แล้ว

      @@elenas.d.9150 ich denke mal es soll heißen, dass es mit fremden Kindern geht.
      Ja, funktioniert. Ich komme aus der Humanmedizin. Es ist ein himmelweiter Unterschied ob ich Geld für einen Dienst bekomme und nach 8 Stunden nach Hause gehe. Oder ob ich mich zum Sklaven meiner Eltern degradieren lasse.

    • @tweetenoe
      @tweetenoe ปีที่แล้ว

      @@elenas.d.9150 Die „fremden Kinder“ werden für das, was sie leisten, bezahlt und haben vor allen Dingen auch noch einen Feierabend! Sie sind nicht 24/7 im Einsatz.

    • @karinliebtschokolade8157
      @karinliebtschokolade8157 11 หลายเดือนก่อน

      @@elenas.d.9150 Fremde Kinder machen es freiwillig, stundenweise und werden bezahlt.

    • @stefanigreeneyes
      @stefanigreeneyes 8 หลายเดือนก่อน +2

      He „fremde kinder“ ? Du meinst sehr teure proffesionele gelernte in dem beruf? :D das ist deren job

  • @kaydeea3285
    @kaydeea3285 ปีที่แล้ว +27

    Wieso wehren sich alte Leute nur gegen Pflegeheime, Pflegedienste und Haushaltshilfen? Genau, die Tochter kann es ja machen. Vom Sohn wird nichts erwartet. Auf Arbeit hundertfach erlebt, in der Familie das gleiche Spiel.

  • @sa.de.sm.5864
    @sa.de.sm.5864 10 หลายเดือนก่อน +34

    Ich finde es sehr egoistisch von dem älteren Herren, sich gegen Hilfsmaßnahmen zu sperren und stattdessen das Leben seiner Tochter wie selbstverständlich in Anspruch zu nehmen, wobei sie eigentlich auch für ihren Ehemann da sein müsste. Zu glauben, daß es besser wird und alles nur seine Zeit bräuchte, ist wohl reines Wunschdenken auf Kosten anderer. Leider kann die Tochter sich auch nicht durchsetzen.

    • @inamunch267
      @inamunch267 8 หลายเดือนก่อน +5

      Den alten Mann kann keiner Ernst nehmen, das ist ein Narzist.

    • @ingridsiebzehnrubl7499
      @ingridsiebzehnrubl7499 7 หลายเดือนก่อน +5

      Der alte Mann ist rücksichtslos und unverschämt zu seiner Tochter.

  • @janinee3250
    @janinee3250 ปีที่แล้ว +138

    Großen Respekt vor Kindern, die ihre Eltern pflegen. Die eigene Gesundheit sollte dennoch nicht vergessen werden. Ich bin Krankenschwester und arbeite in diesem Beruf auch seit 20 Jahren. Ich könnte mir überhaupt nicht vorstellen, meine Eltern zu Hause zu pflegen.

    • @heidemoller7018
      @heidemoller7018 11 หลายเดือนก่อน

      CH

    • @Leomi2603
      @Leomi2603 8 หลายเดือนก่อน +2

      Arbeite nun auch seit 10 Jahren in der Pflege und kann mir dadurch absolut nicht vorstellen meine Mutter in fremde Hände zu geben, gerade weil ich sehe wie oft so vieles schief läuft und was für Dinge passieren aufgrund von Personalmangel etc. Werde sie definitiv pflegen. Anders könnte ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Die einzige Hilfe die ich mir holen werde, ist eine Haushaltshilfe für Haushalt, Einkauf etc.

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 3 หลายเดือนก่อน

      .. wechseln Sie die Vorlagen Ihrer Patienten auch ständig oder lassen Sie diese - wie so viele Pfleger - in Ihrem Urin sitzen, um Kosten zu sparen ? Passiert ständig meiner komplett inkontinenten Mutter, egal ob im Krankenhaus, Reha oder Pflegeheim. Ihr wird verboten ihren Rollstuhl zu belassen, daß könne sie zu Hause tun !!

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@Leomi2603....❤❤❤❤❤❤Bravo, Danke. Leute steht auf, schaut nicht fort. Die Situation in Pflegeheimen und auch Kiliniken ist menschenunwürdig ❤❤❤

  • @bea1110
    @bea1110 11 หลายเดือนก่อน +26

    Ich kann es schwer ertragen, was die Eltern den Kindern und Die Kinder sich selbst zumuten. Sie sind Gefangene ihrer Eltern. Wie traurig. Die beiden Töchter haben nie gelernt frei zu sein. Ich hoffe, dass ich mal die Kraft habe, nein zu sagen.

  • @TheMelkuki
    @TheMelkuki ปีที่แล้ว +34

    Meine Mutter hat damals Opa aus dem Heim geholt und wollte ihn zu Hause pflegen neben ihrem Job mit Hilfe vom Pflegedienst. Dement, Inkontinenz, Nachts öfter wach, 100 kg schwer und fast taub. Sie ist kläglich gescheitert. Sie hat ihn - zum Wohle aller - wieder ins Heim gebracht. Und das war vernünftig und keine Niederlage

  • @lilu7544
    @lilu7544 ปีที่แล้ว +292

    Ich arbeite selber in der Altenpflege und möchte allen pflegenden Angehörigen raten , immer auf eigene Körpersignale zu hören und dementsprechend die Reißleine zu ziehen. Man darf nicht vergessen, dass ein Familienangehöriger auch 10-20-30 Jahre ein Pflegefall sein kann . Es ist in manchen Fällen einfach nicht stemmbar alles unter einen Hut zu bekommen . Deswegen wendet euch bitte an regionale Seniorenhilfe wo ihr euch hilfreiche Tipps von Profis holen könntet.
    Wünsche uns allen und unseren Familien gute Gesundheit ☘

    • @Julia93931
      @Julia93931 ปีที่แล้ว +16

      Absolut … man sieht wirklich oft die Überforderung 😢

    • @rosischeiblich8453
      @rosischeiblich8453 ปีที่แล้ว +11

      Ich habe meine Mutter 16 Jahre gepflegt, davon 10 Jahre bettlägerisch. Aber ohne einem Pflegedienst hätte ich es nicht geschafft. Leider bin ich danach schwer krank geworden, weil man auf sich selbst kaum geachtet hat. Aber trotzdem habe ich es nie bereut und meine Mutter brauchte in kein Heim und wurde 97 Jahre. Hat aberdie letzten Jahre nicht mehr viel mitbekommen.

    • @orvitusmagnus54
      @orvitusmagnus54 ปีที่แล้ว +5

      ​@@rosischeiblich8453 genau ich habe es auch so gemacht! Es war nicht so einfach und natürlich sehr belastend, und man wird in der Zeit ja auch älter und die belastungsfähigkeit lässt mit dem Alter auch nach! Und ganz wichtig sind Vollmachten!

    • @jasminkramer9929
      @jasminkramer9929 ปีที่แล้ว +5

      Tja, sagt sich leicht, wenn man nicht gerade in die Corona-Zeit fällt.....Mir wurde immer Hilfe versprochen - und im Endeffekt stand ich alleine da!!!

    • @dagmarvandoren9364
      @dagmarvandoren9364 ปีที่แล้ว +2

      Richtig we gibt hilfe....aber die seelische haupthilfe. SIND DIE KINDER. Gute herzen. Wissen genau wenn hilfe g ebraucht wird....unser leben ist in gottes hand...jede minute kann jeder umfallen....so unendliche liebe immer zeigen

  • @Judith-rq4gk
    @Judith-rq4gk ปีที่แล้ว +62

    Da kann man durchgehend nur mit dem Kopf schütteln... Ich freue mich für Ulrike, dass sie endlich einen gesunden Weg einschreitet.

    • @sil9023
      @sil9023 ปีที่แล้ว

      Der Weg ist noch nicht so ganz gesund

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 3 หลายเดือนก่อน +1

      Die Sache ist viel komplexer als der Film zeigt.....Die Kosten für eine 24 Stunden Pflege zu Hause übernimmt das Sozialamt, bei angemessenen Kosten für das Haus/die Wohnung/Größe, dann müssen Sie als Kinder "nur" noch die 24 Stunden Kräfte organisieren, das ist schon anstrengend genug. Die Situation in Pflegeheimen für Demente und andere intensiv pflegebedürftige wie z.B. Parinson ist katastrophal. Bekommen Sie viele Kinder, lassen sie die Kinder nicht weit fort, sie werden sie bei Krankheit / im Alter brauchen. Unsere Leistungsgesellschaft ist menschenverachtend. Die Würde des Menschen wird in Kliniken und Heimen täglich verletzt. Wir sprechen von einem PflegeNOTstand.

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 3 หลายเดือนก่อน

      ​...24 Stunden Pflege. Kosten übernimmt das Sozialamt. Wenn Tochter mit Familie auch im Haus lebt, ist das Haus ggf. nicht zu groß/teuer

  • @charlotteb.9603
    @charlotteb.9603 ปีที่แล้ว +128

    Ich bin beruflich Pflegende und sehe täglich Pflegebedürftige, die von Angehörigen gepflegt werden. Man weiß als Außenstehender nicht, was das für eine enorme Belastung für die Familien mit sich bringt. Ich sage immer, ich habe nach 8 h Feierabend und gehe nach Hause, aber diese Familien leisten die Arbeit 24h. Meinen größten Respekt dafür!
    Abgesehen davon, würden alle Angehörige ihre Pflegebedürftigen in eine Einrichtung geben, würde das deutsche Pflegesystem schon sehr lange nicht mehr funktionieren

    • @ulferni
      @ulferni ปีที่แล้ว +4

      Diese Christel wird nie loslassen.

    • @sil9023
      @sil9023 ปีที่แล้ว +11

      Na das Pflegesystem funktioniert mind. seit 40 Jahren nicht mehr. Solange bin ich Krankenschwester.

    • @sil9023
      @sil9023 ปีที่แล้ว +13

      Man kann nicht von den Kindern erwarten, dass sie ihr eigenes Leben hintanstellen. Und leisten können es sich die wenigsten meist Frauen.

    • @123orchidee
      @123orchidee ปีที่แล้ว +7

      @@matrixxxx6263 Darum geht es doch gar nicht.
      Es können nicht alle ins Heim.
      Es fehlen Plätze und Personal.
      Und nicht jeder wird pflegebedürftig.

    • @angiekram8536
      @angiekram8536 7 หลายเดือนก่อน

      Das ist doch selbst eine alte Frau die da pflegt

  • @horbi6205
    @horbi6205 11 หลายเดือนก่อน +16

    Ich habe 18 Jahre meine Mutter gepflegt. Mit 16 hatte sie einen Schlaganfall. Heute bin ich 40 und habe nur noch sehr wenig Lebenskraft. Ich habe mich nie wirklich davon erholt. So gerne man es tut man sollte sich nie kaputt machen.

  • @JFK90
    @JFK90 ปีที่แล้ว +46

    Ich kann mich noch gut an die Geschichte vor ein paar Jahren erinnern, als ein Ü80-jähriger Autofahrer in Brandenburg von hinten in 4 Radfahrer gerast ist. Es ist mehr als egozentrisch, sich in einer solchen Kondition hinter ein Steuer zu setzen. Ich finde das absolut unverantwortlich und einfach unmöglich!

    • @123orchidee
      @123orchidee ปีที่แล้ว +4

      Ich kann mich an viele Fälle erinnern, wo junge Männer (unter Alk) mit zu hohem Tempo innerhalb einer Stadt Menschen totgefahren haben.

    • @bluecat2741
      @bluecat2741 ปีที่แล้ว +6

      Der will doch nur seine Freiheit ausleben! 🙃 Ob andere dabei drauf gehen ist zweitrangig.

  • @WilhelmLeipzig
    @WilhelmLeipzig ปีที่แล้ว +56

    Bitte zwingend Fahrtauglichkeitsprüfung durchführen, Straßenverkehr ist keine Privatsache 😮😮

    • @mabo3023
      @mabo3023 11 หลายเดือนก่อน +4

      Dem stimme ich zu , denn wenn man das Geräusch im eigenen Auto nicht mal hört, wenn man nicht angeschnallt ist - hört man dann den Rettungswagen - der Platz braucht, oder das Hupen anderer Verkehrsteilnehmer? Kritisch.

  • @Schienenbussprinter
    @Schienenbussprinter ปีที่แล้ว +25

    Der letzte Satz bringt es auf den Punkt, man ist nicht als Kind der Hüter der Eltern und es bringt auch nichts, das man trotz Entlastungsmöglichkeiten sich als Kind seine Gesundheit durch Pflege der Eltern kaputt macht. Selbstfürsorge ist hierbei kein Egoismus, sondern auch Fürsorge für die eigenen Nachkommen, wie die eigenen Kinder oder auch Fürsorge für sich selbst psychisch oder physisch

  • @jessiwk
    @jessiwk ปีที่แล้ว +144

    WARUM keinen Pflegedienst? Ich versteh es nicht....es nützt niemandem, wenn der Pflegende zusammenbricht.....Ich würde nicht wollen, dass meine Kinder so leiden....

    • @anilaalina123
      @anilaalina123 ปีที่แล้ว +3

      WEILS halt auch ne kosten Frage ist?!?!

    • @sil9023
      @sil9023 ปีที่แล้ว +19

      Nein. PG beantragen. Und Pflegegeld bekommen. Das sehen Manche aber auch als Einkommen.

    • @anilaalina123
      @anilaalina123 ปีที่แล้ว +3

      @@sil9023 als wärs so einfach ich bitte dich !

    • @tweetenoe
      @tweetenoe ปีที่แล้ว +10

      @@anilaalina123 Wo ist das Problem? Es ist wirklich ganz einfach. Wer wirklich pflegebedürftig ist, der bekommt ohne Komplikationen einen Pflegerad. Die Sachleistungen, mit denen man einen Pflegedienst finanzieren könnte, sind wesentlich höher als das Pflegegeld. Man kann zwischen Sachleistungen, Pflegegeld und Kombinationsleistungen wählen. Pflegehilfsmittel gibt es bei Bedarf noch „obendrauf“.

    • @remiinisc3
      @remiinisc3 ปีที่แล้ว +7

      @@tweetenoe Ich bin gerade dabei das für meine Oma (sie hat COPD Stadium 2) zu beantragen und ich finde das alles überhaupt nicht "ganz einfach" sondern ziemlich nervenaufreibend...

  • @gigi1482
    @gigi1482 ปีที่แล้ว +343

    Bei aller Liebe zu den Eltern .... man sieht Christel die Überlastung an. Es kann nicht sein das man sein eigenes Leben vollkommen zurückstellt . Ich wünsche Christel ein schöneres Leben😢aber sie muss lernen das auch ihr Leben etwas wert ist . Und ihre Kinder werden später ein schlechtes Gewissen haben wenn sie sich nicht um Chrisel kümmern möchten.

    • @ronelmcdonel8582
      @ronelmcdonel8582 ปีที่แล้ว +6

      Vielleicht gehört das zum Leben dazu

    • @mariagabesan6513
      @mariagabesan6513 ปีที่แล้ว +7

      Doch, das nennt man Verantwortung übernehmen (kennt heute keiner mehr wie es scheint). Ich habe meine gesamte Jugend (von 14-34) in die Pflege meines Vaters gesteckt. Und ja es war stressig, aber ich bin stolz auf mich das ich die Menschenwürde meiner Eltern /Vater (weil Mutter starb rasch) gewahrt habe. Wenn Kinder sich nicht verantwortlich für Eltern fühlen dann sollen Kinder auch gleich ins Heim wo sie ebenso "nett" behandelt werden wie die Alten in Pflegeheimen. Dann sind wir pari. Ich würde auch meinen Partner nicht einfach abschieben wenn er krank , dement oder sonst was würde.

    • @a.birdie_7838
      @a.birdie_7838 ปีที่แล้ว +9

      @@ronelmcdonel8582 tut es nicht!!!

    • @AlexandraMuller-ol5lz
      @AlexandraMuller-ol5lz ปีที่แล้ว +12

      ​@@mariagabesan6513 ich habe meinen Vater gebaut so gepflegt ab 13 bis 18, hab meine Mutter gesehen wie sie immer schwächer wird. ALSO ich würde es so nicht nochmal machen, auch wenn man seine Verwandschaft in ein heim gibt kann man sie ebenso noch pflegen

    • @graceeste7469
      @graceeste7469 ปีที่แล้ว

      Die alte , herzlose und egoistische Eltern denken nur an sich .Sie wollen alles behalten und denken an die Kindern gar micht.Ein Zimmer fūr eine Pflegerin nicht vergessen.Die Kinder schulden den Eltern gar nichts. Weil ich meine Tochter liebe , sie darf mich nicht pflegen , punkt.

  • @laciepyu255
    @laciepyu255 ปีที่แล้ว +35

    Ich hätte schwere Bedenken, den Vater am Ende noch Autofahren zu lassen.

  • @Maxodrome
    @Maxodrome ปีที่แล้ว +191

    Nein. Kinder schulden ihren Eltern gar nichts und gute Eltern sehen das genauso.

    • @tinabrenner3562
      @tinabrenner3562 ปีที่แล้ว +13

      Was fuer ein blödsinn
      Aber beim Erben sind sie sofort da oder wie

    • @Maxodrome
      @Maxodrome ปีที่แล้ว

      @@tinabrenner3562 Warum bist du so mies und wischst das als Blödsinn ab? Wer befugt dich dazu? Ich persönlich will von meinen Erzeugern keinen Cent. Hat ein Notar schon beurkundet. Also kack jemand Anderen an. Ich sprach zudem von "guten" Eltern. Die erwarten eben nichts, weil sie nicht aus Egoismus Kinder in die Welt setzen und sorgen für sich selbst vor.

    • @marylu8573
      @marylu8573 ปีที่แล้ว +9

      Spätestens wenn die Kinder selber alt und alleine sind , mit irgendwelchen fremden sie pflegen, werden sie sich an ihre Eltern erinnern, die das gleiche erlebt haben.
      Es ist die Pflicht eines jeden Kindes sich um die Eltern zu kümmern soweit es geht. Andersrum ist es ja auch so. Oder lassen wir unsere Kinder alleine und unbeholfen wenn sie Hilfe brauchen?

    • @Maxodrome
      @Maxodrome ปีที่แล้ว

      @@marylu8573 Meine Erzeuger hatten kein Problem damit, sich nicht um mich zu kümmern. Warum soll ich es tun? Ob du es wahrhaben willst oder nicht, nicht alle Erzeuger sind auch Eltern. Ich zahle nicht umsonst jeden Monat über 90 € in eine private Pflegeversicherung ein. Ich weiss, dass mich Fremde pflegen werden. Ich sorge wenigstens selbst vor und überlasse das nicht meinen Angehörigen. Genauso sorge ich dafür, dass meine Beerdigung finanziert ist. Das muss niemand Anderes für mich übernehmen.

    • @hallowelt6104
      @hallowelt6104 ปีที่แล้ว +4

      Ich finde schon, dass man seinen Eltern etwas zurückgeben sollte, wenn sie immer für einen da waren und man eine glückliche Kindheit hatte. Aber pflegen muss man sie nicht. Aber sich darum kümmern, dass Weingut versorgt sind, einen Platz im Seniorenheim haben und sie besuchen schon

  • @yvonnevermeulen5729
    @yvonnevermeulen5729 ปีที่แล้ว +51

    Ich werde meinen Kindern in den Kopf hämmern, dass ich niemals von ihnen gepflegt werden möchte. Ich habe ihnen nicht das Leben geschenkt, damit sie es an mir verbrauchen.

    • @marylu8573
      @marylu8573 ปีที่แล้ว +5

      Die Mutter zu pflegen soweit es geht, ist keine Vergeudung des Lebens. Es ist ein Segen.

    • @a.birdie_7838
      @a.birdie_7838 ปีที่แล้ว +5

      @@marylu8573 es ist Vergeudung. Punkt.

    • @JeaneJulz
      @JeaneJulz 9 หลายเดือนก่อน

      👍🍀🍀

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 3 หลายเดือนก่อน

      Sie wissen offensichtlich noch nicht wie menschenunwürdig heutzutage hilflose Leute in Pflegeheimen behandelt werden und dahinvergitieren. Sie bekommen notwendige Medikamente nicht rechtzeitig, sondern "locker" 1 Stunde später, wie das auch in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen üblich ist, Ihnen wird nicht genug zu trinken gegeben (keine Arme, keine Kekse, was nützt die Flache, wenn keiner einschenkt und den Becher griffbereit positioniert) und Sie werden nicht ständig erinnert zu trinken (man vergißt es im Alter) , Sie bekommen nicht genug Inkontinenzartikel, sitzen deshalb oft mit nassen Hosen stundenlang in Ausscheidungen (Komplette Inkontinenz und Stuhlinkontinenz im Alter ist keine Seltenheit). Sie werden ausgeschimpft , wenn Sie sich aus dem Rollstuhl erheben wegen der Gefahr zu stürzen (Gefahrlos ist nur der Tod), was zu Immobilittät führt, dies wiederum zu Krankheit und zu frühzeitigerem Tod. Sie bekommen den größten Teil des Tages keinerlei Ansprache der Pflegekräfte, Sie verkümmern deshalb seelisch, wenn Sie sich selber nicht mehr vom Fleck newegen können. Keiner richtet sie auf, wenn sie eingesunken oder schief = ungesund dasitzen. Keiner achtet darauf, dass sie genug Obst oder Gemüse essen. Es gibt keinerlei unterstützende, aktivierende Pflege, obwohl es überall behauptet wird, sondern als Zeitgründen wird schnell alles selber gemacht, vom An und Ausziege, Po abwischen und ins Bett gehen und Aufstehen. Beim Zähne putzen gibt es dann aber keine Hilfe, das sollen die Leute selber machen ,wenn sie es nicht können, egal, dann werden die Zähne halt kariös. Es kommen in die Pflegeheime nicht jeden Tag Krankengymnasten,Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten und was sie noch alles in der Woche täglich !!!! dringend benötigen und zwar auf Dauer, um fit zu bleiben. DAS ist die Realität. Da holen Sie ganz schnell ihre Angehörigen aus Reha-Einrichtungen oder Pflegeheimen raus und lassen Sie lieber durch eine aus dem Ausland endsendete 24 Stunden Kraft betreuen , die Kosten übernimmt bei Bedürftigkeit das Sozialamt, wenn ein Raum hoffentlich in ihrer Wohnung/Haus zur Verfügung steht. Dumm gelaufen, wenn sie nur eine 1 Zimmer Wohnung haben und keine Anghörigen, die alles für sie organisieren.
      Wenn man nachts im Pflegeheim oder schon im Krankenhaus/in der Reha den Notknopf drückt, kommt jemand nach etwa nach 10 sondern nach 30 Minuten.
      Wenn Sie mit einer Pflegekraft auf dem Klo waren, aber nach 20 Minuten nochmal einnässen, lässt man sie gerne einfach im Nassen sitzen auch wenn Sie um eine neue Einlage bitten. Das ist Standart Überall, ob Reha, Krankenhaus oder Pflegeheim.
      Der Pflegenotstand IST echte NOT und die Geburtenstarken Jahrgänge sind noch nichtmal "echt alt". Da ich keine Kinder habe und im Alter arm sein werde, bleibt mir eigentlich nur noch der rechtzeitige Freitot bei best Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Bechterew, etc
      ...zumindest bloß keine Widerbelebung angeben in Patientenverfügungen. Es ist der reinste Horror in Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern, der Medizinische Dienst, die Ärzte, Therapeuten schauen fort und beschönigen die Lage.

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 3 หลายเดือนก่อน

      ​​​​@@a.birdie_7838...Ich hoffe für Sie auf ein sozialverträgliches Frühableben. Doch Sie wissen nicht, welche Erkrankungen Sie im Alter haben. 24 Stunden Pflege aus dem Ausland, falls ein extra Zimmer vorhanden ist, wurde leider im Film nicht genannt. Kosten übernimmt bei Bedarf das Sozialamt. Fremde Leute betreuen Sie im Pflegeheim dann ohnehin. Die Leute wissen nicht, welche Vernachlässigung Sie im Pflegeheim erwartet ab beginnender Demenz, Alzheimer und sobald man überwiegend an einen Rollstuhl gefesselt ist. Die Zustände sind menschenunwürdig in allen Pflegeheimen. Es gibt seit Jahrzenten einen NOTSTAND.

  • @alsenwulf
    @alsenwulf ปีที่แล้ว +194

    Furchtbar. Aber was den Schluß betrifft - so einen Mann darf man doch nicht mehr Auto fahren lassen, das ist ja lebensgefährlich für alle ...

    • @inamunch267
      @inamunch267 ปีที่แล้ว +10

      Das sehe ich auch so.

    • @Erich0900
      @Erich0900 ปีที่แล้ว +10

      Und wenn er auf allen Vieren ins Auto kriechen würde. Er ist selber der einzige, der das entscheiden darf, bis irgendwas passiert ist.

    • @inamunch267
      @inamunch267 ปีที่แล้ว

      @@Erich0900...und dann wahrscheinlich ein Angehöriger von dir von ihm überfahren wird! Da würdest du wohl anders denken.

    • @alsenwulf
      @alsenwulf ปีที่แล้ว +23

      @@Erich0900 ja........... bis ! Und dann ist es zu spät.

    • @alisiachiara
      @alisiachiara ปีที่แล้ว +23

      @@Erich0900 Nein. Nicht wenn er mit seinen Entscheidungen das Wohlergehen Dritter gefährdet. Da muss dann von außen die Reißleine gezogen werden, wenn er selbst darauf besteht so unfassbar uneinsichtig und egoistisch zu handeln. Er darf machen was er will und das komplette Umfeld, und vor allem die eigene Tochter, haben immens darunter zu leiden. "Er ist selber der einzige, der das entscheiden darf" zieht in deren Situation schon lange nicht mehr.

  • @stefaniel.2164
    @stefaniel.2164 ปีที่แล้ว +24

    Eltern, die ihre Kinder ehrlich lieben, würden nie wollen, daß ihre Kinder sich für sie aufopfern.
    Alles andere ist purer Egoismus.

  • @dickesbraunespferd4268
    @dickesbraunespferd4268 ปีที่แล้ว +13

    33:21 : Selbst nichts vorsorgen und entscheiden, aber der Tochter mit dem Totschlagargument Ethik kommen, das ist Klasse.

  • @neurolinchen
    @neurolinchen ปีที่แล้ว +210

    Ich arbeite in einer Geriatrie und habe in jedem Dienst mit der Diskussion über die Versorgung alter Menschen zu tun. Ich bekomme Aggressionen, wenn ich diese Doku sehe: 1. Die Kinder machen sich ihr komplettes Leben kaputt für ihre Eltern, die das wiederum als selbstverständlich ansehen. Denn das wird von dieser Generation der Alten so erwartet. "Wofür habe ich denn Kinder bekommen, wenn die mich dann nicht pflegen??" Ist ein Satz, den ich öfter höre. Herzlos und ohne Anstand, pfui.
    2. Diese Einstellung "Ich bin das meinen Eltern ja schuldig!"- Nein! Bist du nicht. Wo steht das? Jeder hat das Recht auf sein eigenes Leben. Wenn man es aus Gründen nicht schafft, die Eltern zu versorgen, dann ist das eben so. Kein Grund, sich selbst fertig zu machen!!
    3. Die mangelde Hilfestellung für pflegende Angehörige, die hier wieder mal sehr deutlich dargestellt wird. Katastrophe!!
    Wer seine Eltern pflegen will, sollte sich sehr gut überlegen, was das heißt, was es beinhaltet. Vor allem, wenn es später um Demenz oder auch psychische Erkrankungen geht. Besucht Seminare und Kurse für die "familiäre Pflege". Besprecht das frühzeitig mit euren Eltern, auch die Inanspruchnahme von professioneller Hilfe. Das ist so so wichtig, damit man nicht nach kurzer Zeit so aussieht wie Christel.
    Und bitte: schiebt eure Angehörigen nicht ins Krankenhaus ab, sobald ihr einen Nervenzusammenbruch habt, euch hilflos fühlt oder am Ende seid. Holt euch frühzeitig Hilfe! Informiert euch über Kurzzeit- und Tagespflege Es ist vollkommen okay zu sagen, wenn man nicht mehr kann. Ihr seid auch nur Menschen.

    • @natalielieser5900
      @natalielieser5900 ปีที่แล้ว +2

      Nicht gerade empathisch😢

    • @neurolinchen
      @neurolinchen ปีที่แล้ว +60

      @@natalielieser5900 Doch. Empathie bedeutet nicht, den Menschen Honig um den Mund zu schmieren. Das ist leider die bittere Wahrheit.

    • @tinl2242
      @tinl2242 ปีที่แล้ว

      @@natalielieser5900
      Oh doch, das ist sehr empathisch. Es ist doch gut wenn jemand, der sich auskennt, darauf hinweist, dass es wichtig ist sich rechtzeitig zu informieren und Hilfe zu holen. Und Lösungsvorschläge werden auch geboten. Kurse belegen, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, ehrenamtliche Alltagsbegleiter.... und, und, und.
      Empathischer geht es doch gar nicht. Wie können die Eltern erwarten dass die Kinder sich bis zum Zusammenbruch aufopfern? Damit ist niemandem geholfen, auch den Eltern nicht! Hilfe organisieren und schöne Zeit miteinander verbringen, das wäre optimal.

    • @tinl2242
      @tinl2242 ปีที่แล้ว +42

      Ich finde den Kommentar sehr empathisch.... Danke dafür!
      Genau so muss man es machen. Rechtzeitig Hilfe organisieren und Zeit für schöne Unternehmungen mit den Eltern haben. Wenn die Kindern zusammen brechen ist niemandem geholfen! Ich kenne das beruflich und privat!

    • @ilkas.4793
      @ilkas.4793 ปีที่แล้ว +16

      Du hast so recht mit dem was du da sagst. Ich kenne das auch aus meinem Beruf in der Pflege. Schuldgefühle,wo für Schuldgefühle? So ein Quatsch

  • @Mi-sf2tq
    @Mi-sf2tq ปีที่แล้ว +70

    Die Damen leisten natürlich unglaublich viel, gehen aber meines Erachtens auch in ihrer Märtyrer-Rolle auf. Da hilft leider alles Jammern oder Weinen nicht. Verantwortung zu übernehmen heißt auch, sein Schicksal in die Hand zu nehmen -auch gegen den Wunsch der egoistischen Eltern. Ich hoffe, den beiden Damen gelingt das!
    Niemals sollen meine beiden Kinder ihr Leben für mich aufgeben. Das würde ich nicht ertragen; dafür liebe ich sie viel zu sehr.

    • @evelieneschneider5518
      @evelieneschneider5518 ปีที่แล้ว +4

      Ganz ehrlich, ich habe selbst Mutter und Vater gepflegt.
      War Jahre lang selbst in der Pflege tätig.
      Und bin nun selbst aus Krankheitsgründen ein Pflegefall. Bei der Pflege der Eltern, ist es meistens 1 Person die die ganze Arbeit macht.
      Und nach dem Tod der Eltern tauchen dann die anderen Geschwister wie U Boote auf, und greifen am Ende ungeniert gerne beim Erbe zu.

    • @Mi-sf2tq
      @Mi-sf2tq ปีที่แล้ว

      @@evelieneschneider5518das tut mir sehr leid! Mein Vater ist an Krebs gestorben. Er wollte nicht, dass wir ihn Zuhause pflegen und war bis zu seinem Tod auf einer Palliativstation und im Hospiz. Trotzdem war er nie alleine. Immer hat einer von uns dort übernachtet u tagsüber war auch fast immer jemand da. Wir konnten uns aber zum Glück abwechseln u die „harten“ Dinge haben die Pflegekräfte übernommen. Mein Vater wollte aber auch nicht mal, dass wir mit ihm auf Toilette gehen. Es war ihm bis zum Schluss unendlich wichtig, dass er der Vater bleibt u wir die Kinder, obwohl wir alle 30+ waren. Meine Oma war ein Pflegefall u da war es ähnlich; nur über einen weitaus längeren Zeitraum hinweg u dass niemand über Nacht bei ihr im Heim geschlafen hat. Aber tagsüber hatte sie jeden Tag Besuch von mindestens einem von uns u war auch oft bei uns Zuhause für ein paar Stunden. Sie selbst hatte ihre Eltern u Schwiegereltern bis zum Tod gepflegt u wollte uns das aus Liebe nie zumuten. Niemand sollte allein gelassen werden, aber die Kinder haben ein Recht auf ein eigenes Leben und müssen es nicht auf Gedeih u Verderb den Eltern opfern, finde ich

    • @STUDWEG
      @STUDWEG ปีที่แล้ว +2

      Ich habe KEINEN Respekt für Frauen , die sich so selbstschädigend verhalten. Was soll das für ein Vorbild für die eigenen Kinder sein?

  • @helenehansen3022
    @helenehansen3022 ปีที่แล้ว +90

    Meine Schwiegermutter ist mit 86 Jahren als Witwe noch von ihrem Haus an der Mosel in ein Altenheim in Hamburg gezogen, weil sie von ihrer Familie, die komplett in Hamburg lebte, nicht mehr erwarten wollte, dass wir sie ständig dort besuchen und uns, aus der Ferne, um alles kümmern. Sie hat sich bestens akklimatisiert. Zu einer Pflegesituation kam es (fast zum Glück) nicht mehr, da sie mit 92, bei eigentlich bester Gesundheit, einfach gestorben ist. Ihr Rat war: "Wartet nicht zu lange, Hilfe anzunehmen." Ich ziehe posthum den Hut vor Dir, Marianne.

    • @hallowelt6104
      @hallowelt6104 ปีที่แล้ว +4

      Das ist wirklich selten glaube ich. Ich glaube es erfordert sehr viel Mut und Empathie so zu entscheiden. Das muss aber auch echt schwer sein, wenn man nicht mehr so kann

    • @tinl2242
      @tinl2242 ปีที่แล้ว +7

      Eine sehr verantwortungsvolle Entscheidung. Sie hat es auf sich genommen und war daher dichter bei den Lieben. Es ist gut wenn alle zusammen rücken und jeder seinen Teil gibt und nicht nur fordert. Wie du sagst, Hut ab!

  • @melanietisson
    @melanietisson 11 หลายเดือนก่อน +28

    Ich finde es echt krass, wie egoistisch viele alte Menschen werden. Ich hoffe sehr, dass ich nicht zu so einem Holzkopf werde und eine derartige Belastung für meine Kinder darstelle.
    Das Leben meiner Kinder so einzuschränken und sie so zu belasten, kann ich mir nicht vorstellen.
    Ich habe selbst meine Oma betreut, sie hatte Demenz. Es war eine Zerreißprobe. Trotzdem bereue ich es nicht. Aber man muss seine Grenzen kennen.
    Ich hatte die Möglichkeit sie in ein gutes Heim zu geben als es nicht mehr ging. Sie erkannte irgendwann nicht einmal mehr die Funktion ihres Toilettenstuhls. Sie verbrachte ihren Kot irgendwie in ein Schmuckkästchen. Die Dame vom Pflegedienst meinte, wir hätten noch Glück gehabt: viele Demente "malen" mit ihren Hinterlassenschaften die Wände an.

  • @jenniferdopcke9988
    @jenniferdopcke9988 ปีที่แล้ว +19

    Fromm am Tisch beten und dann wie selbstverständlich von der Tochter verlangen, dass sie sich kümmert weil man sich zu fein ist fur einen Pflegedienst. Absolutes Unverständnis. Diese Eltern sind nur egoistisch.

    • @nicolebuddig8554
      @nicolebuddig8554 10 หลายเดือนก่อน +1

      genau nichts schulden Kinder und Kirche etc. braucht nicht vorgeschoben werden- da liegt genug Scheinheiligkeit drauf

  • @danielschutz853
    @danielschutz853 8 หลายเดือนก่อน +18

    Die Eltern von Ulrike sind schon sehr anspruchsvoll. Alles soll nach ihren Wünschen geschehen. Besonders der Vater ist ein schwieriger Charakter, glaub ich.

  • @julesciara
    @julesciara 11 หลายเดือนก่อน +24

    Ich hoffe sehr. Dass mein Verstand im Alter noch so vernünftig ist, dass ich das wohl meiner Tochter vorne an stelle und Hilfen wie ambulante Pflegekräfte oder zur Not auch ein Platz im Heim annehme. Mein Kind soll nicht die Verantwortung für mich übernehmen müssen ❤

  • @zeckisnadelqualereien
    @zeckisnadelqualereien 11 หลายเดือนก่อน +31

    Ich habe meine 92 jährige Mama bei mir zu Hause,ich weiß wie es ist nicht mehr richtig zu schlafen und auf dem Zahnfleisch zu laufen.Ich wünsche mir ganz dringend Entlastung für uns pflegende Angehörige,was wir leisten wird viel zu wenig vom Staat bewertet.LG Karin

    • @Klaraklickerklacker
      @Klaraklickerklacker 9 หลายเดือนก่อน +4

      Meine 92 jährige Mutter ist gestern bei mir Zuhause verstorben.
      Auch ich habe mich im Stich gelassen gefühlt.
      Nicht nur von der Politik, auch von meinem Umfeld. Ich bin unsichtbar geworden und auch jetzt sieht mich keiner, dass ich Trauer empfinde.
      Jetzt soll ich froh sein, dass es rum ist.
      Ich fühle mich sehr erschöpft.

    • @nilicohen829
      @nilicohen829 8 หลายเดือนก่อน +1

      Beuleud. Nach und nach wird deine Kraft zu dir zuruckkehren.Doch die Sehensuchte werden nicht verschwinden.❤❤@@Klaraklickerklacker

    • @nilicohen829
      @nilicohen829 8 หลายเดือนก่อน +1

      ....Beileid......

    • @sbirkho
      @sbirkho 8 หลายเดือนก่อน +2

      Selbst schuld wenn du nicht nein sagen kannst. Dafür gibt es heim und sozial Dienste

    • @zeckisnadelqualereien
      @zeckisnadelqualereien 8 หลายเดือนก่อน +2

      @@sbirkho dann wünsche ich dir viel spaß im heim wenn du alt bist

  • @Bolmsoe1
    @Bolmsoe1 ปีที่แล้ว +22

    Meine Oma lebte in höherem Alter bei meiner Tante und deren Mann. Als die Beiden dann selbst zu kämpfen hatten, kam Oma in ein Heim in unserer Nähe. Sie sagte häufig "Hätte ich das bloß schon früher gemacht!" Meine Mutter ging freiwillig in ein Heim, wo sie noch Freundschaften schloss und sich gut einlebte. Ich werde es später mal genauso machen.

  • @doctanja
    @doctanja ปีที่แล้ว +98

    Christel sieht überarbeitet und verzweifelt aus. Das kann ihre Mutter nicht wollen. Ich würde nicht wollen, dass meine Tochter für mich ihr Leben aufgibt. Liebe Christel, Sie dürfen sich selbst ebensoviel Wert sein, wie es Ihnen ihre Lieben sind.

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 ปีที่แล้ว +4

      Ich möcht nicht ins Heim geschoben werde . Dort bist du als Alter Mensch ganz ganz wenig wert . Das heisst friess Staub ".

    • @tweetenoe
      @tweetenoe ปีที่แล้ว +3

      ​@@k.r.8830 Heim ist nicht gleichbedeutend mit Abschiebung. Die Kinder können sich immer noch kümmern, aber sie müssen das nicht zum Preis der Selbstaufgabe tun.

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 ปีที่แล้ว

      @@tweetenoe ok das leuchtet ein

    • @TheMelkuki
      @TheMelkuki ปีที่แล้ว +3

      Außerdem kommt es auf das Heim an. Wir hatten mehrere Angehörige im Heim und es ging ihnen gut da

    • @gabrielekroger1022
      @gabrielekroger1022 ปีที่แล้ว +5

      Die Mutter " sieht" die Überforderung und das Leid ihrer Tochter aber nicht mehr,( vielleicht war das ja schon immer so ?!) leider ist das oft so bei hochaltrigen Menschen und/ oder Dementen.
      Und weil die Mutter es nicht mehr sieht, " müsste" Christel selbst !!! Für ihre seelische Gesundheit sorgen.
      Leider kann oder möchte sie das aber nicht
      .

  • @alika3276
    @alika3276 11 หลายเดือนก่อน +19

    Wir sind 3 "Kinder" und keines lebte in der Naehe der Eltern.
    Als man meine Mutter fragte, ob das nicht sehr schlimm fuer sie ist, meinte sie: "wir fragen sie nicht, ob sie auf die Welt kommen wollen. Wir haben kein Recht darauf, dass sie bei uns bleiben."
    Spaeter meinten Nachbarn und Verwandte, dass meine Mutter mehr Zeit (Qualitaetszeit) mit ihren Kindern hat, als sie, die die Kinder teils im eigenen Haus hatten.
    Wir haben alle 3 unser Leben nicht fuer sie aufgegeben, aber wir haben Urlaube, freie Zeit nicht bei ihr sondern mit ihr verbracht.
    Einen Rat, den ich Angehoerigen geben moechte. Alte Menschen haben enorme Angst vor Veraenderung. Das hat weniger mit Egoismus als mit dem Wissen ihrer eigenen Hilflosigkeit zu tun. Diese Angst vor Veraenderung fuehrt haeufig dazu, dass sie fremde Hilfe ablehnen. Es kommt bei alten Menschen zu diesem Punkt, wo man ihre Wuensche nicht mehr beruecksichtigen darf.
    Meine Mutter lehnte fremde Hilfe ab. Bis sie 90 war hat sie alles selbst gemacht. Durch einen Unfall haben wir uns dann gegen sie gestellt und eine 24 Stunden Hilfe eingestellt. Das Beste was wir machen konnten. Der Kontakt mit diesen Damen hat ihr Lebensfreude gegeben. Wir haben uns weniger Sorgen um sie gemacht.
    Meine Mutter starb mit 93 Jahren. Es war ein guter Tag, denn langsam liess die geistige Faehigkeit nach. Das haetten wir ihr nicht gewuenscht.
    Man wuensch jedem immer ein langes, gesundes Leben. Es kommt aber haeufig der Zeitpunkt, wo es nicht mehr gesund ist und das Leben einfach zu lange dauert.
    Fuer mich hoffe ich, dass es rechtzeitig zu Ende ist.

  • @anitam8099
    @anitam8099 ปีที่แล้ว +14

    Christel bitte nimm doch Unterstützung an, ambulanter Pflegedienst, Haushaltshilfe usw. 😢

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 3 หลายเดือนก่อน

      Das reicht nicht aus , dazu zu pflegeintensiv !!!! Die Pflege in Deutschland ist nicht gesichert. Wir haben einen PflegeNOTstand. 24 Stunden Pflege aus dem Ausland wäre ggf. möglich, dann könnte sie zusätzlich sich kümmern....

  • @Sael21121
    @Sael21121 ปีที่แล้ว +19

    Was für liebe Töchter. Diesen Menschen kann man nur das beste Wünschen. Hoffentlich finden sie nochmal ein bisschen eigenes Glück im Leben.

  • @JeaneJulz
    @JeaneJulz 9 หลายเดือนก่อน +6

    Ich will nicht ins Heim aber ich möchte das mein Kind sein komplettes Leben aufgibt😮 das von den Kindern zu verlangen ist größter Egoismus.

  • @senkabrankovic7797
    @senkabrankovic7797 ปีที่แล้ว +60

    Viele Eltern fordern Gegenleistung von Ihren Kindern. "ich habe dich aufgezogen - du musst mich pflegen im Alter".. das ist verantwortungslos und das sieht man am Besten an den Eltern von Ulrike. Schrecklich.

    • @sigridserve1522
      @sigridserve1522 4 หลายเดือนก่อน +1

      Das dürfen Eltern nicht die Kinder brauchen ihr eigen Leben.

  • @pnuckel
    @pnuckel ปีที่แล้ว +23

    Ewig dieses Theater mit diesen Starrsinnigen Eltern! Bloß nix verändern! Wenn die Tochter nicht wäre, kämen sie null klar und wären schon längst im Heim. Und die Kinder sind selbst schuld wenn sie sich so aussaugen lassen. Man muss da klare Grenzen setzen und man kann sich durchaus Hilfe holen, was in den wenigsten Fällen gemacht wird.

  • @reine9779
    @reine9779 ปีที่แล้ว +14

    Sehr egoistische Einstellung der Eltern.
    Zuhause bleiben zu wollen ist richtig, aber keine Hilfe vom Pflegedienst anzunehmen ist unverantwortlich

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว +2

      Reine - Volle Zustimmung. Nur muss dann die Tochter auch mal Klartext mit ihnen reden!

  • @CM-ic6uz
    @CM-ic6uz ปีที่แล้ว +10

    Ich würde mich eher umbringen, als meinen Kindern solch eine Last aufzubürden. Alte Leute die ihre Kinder so ausbeuten sollten sich wirklich schämen!

  • @foxsss9056
    @foxsss9056 ปีที่แล้ว +136

    wenn ich so ein älterer Herr am Steuer sehen, kriege ich panik. es ist nicht normal und egoistisch gegenüber anderen Menschen

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M ปีที่แล้ว +26

      Die hören erst auf, nachdem es einen Unfall gegeben hat. Isso. Hatte sowas in der Familie. - Und selbst dann begreifen manche von ihnen es immer noch nicht, wenn es "nur" Sachschaden war.

    • @karolin8138
      @karolin8138 ปีที่แล้ว

      Ach,und was ist mit den vielen jungen Leuten, die betrunken oder übermüdet Unfälle bauen? Nach der Logik dürfte gar niemand fahren.

    • @calixtab.9449
      @calixtab.9449 ปีที่แล้ว +31

      Das kein älterer Herr, das ist ein sehr alter Mann, der sich schlecht bewegen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er im Notfall noch eine Vollbremsung hinbekommt, selbst wenn er noch gute Reflexe hätte, er ist in der Bewegung stark eingeschränkt. Es ist ja niedlich, dass Ulrike sich Gedanken macht, ob ihre Eltern gesund wieder kommen, ich würde mir an ihrer Stelle aber viel mehr Gedanken um die anderen Verkehrsteilnehmer machen.
      Mein Vater ist 83, als wir vor etwa fünf Jahren festgestellt haben, dass seine Reflexe nicht mehr richtig funktionieren und er tüddelig wurde, haben meine Schwestern und ich, trotz der Proteste unserer Eltern dafür gesorgt, dass es nicht mehr Auto fährt. Am Leben teilnehmen kann man auch im Taxi. Ich bin auch nicht der Hüter meiner Eltern, würde aber niemanden fahren lassen und zuschauen, wie er andere dabei in Gefahr bringt.

    • @gertrudstrawitzki3169
      @gertrudstrawitzki3169 ปีที่แล้ว +6

      @@calixtab.9449 Das ist sehr vernünftig und klug. Danke, damit hast Du auch Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern übernommen. Chapeau!

    • @evaglenewinkel585
      @evaglenewinkel585 ปีที่แล้ว +1

      @ A.K. Du hast vollkommen Recht mit deiner Aussage. Was glaubst du was ich in 23 Jahren Polizeidienst alles mit sturen Senioren im Straßenverkehr erlebt habe....Das ist lebensgefährlich für alle im Straßenverkehr. Leider sind die meisten so stur und werden echt bösartig wenn man vorsichtig anmerkt ob es nicht besser wäre den Führerschein freiwillig und in Würde abzugeben.....

  • @meersucht4471
    @meersucht4471 ปีที่แล้ว +74

    Mich trifft diese Doku sehr. Sie bewegt mich dazu nochmal mit meinen Eltern zu sprechen wie wir uns das alles vorstellen. Ich bin froh, dass sie nie wollen würden, dass ich mein Leben vernachlässige. Sie sind der Ansicht, dass man nicht dafür Kinder in die Welt setzt um versorgt zu sein im Alter. Sie haben schon sehr realistische Ansichten und ich bin unglaublich dankbar dafür. Mich würde interessieren ob Christel diese Aufopferung auch von ihrer Tochter erwarten würde.

    • @Maxodrome
      @Maxodrome ปีที่แล้ว +9

      Macht bitte auf jeden Fall sämtliche Vollmachten und Verfügungen. Am Besten mit Testament und Wünschen für die Bestattung. Im Ernstfall werdet ihr heilfroh sein. Es sollte auch Geld für die Bestattung vorhanden sein. Kein schönes Thema, aber leider notwendig.

  • @alinatr2693
    @alinatr2693 ปีที่แล้ว +44

    Christel sieht man die Überforderung und die instabile Psyche an,Liebe hin oder her,alles hat seine Grenzen!
    Die Tochter hat zu 100% Recht und ihre Mutter sollte auf sie hören.

  • @Oceanbeat76
    @Oceanbeat76 11 หลายเดือนก่อน +16

    Mag sein, dass es der berühmte Altersstarrsinn ist, aber Christels Mutter ist ganz unangenehm. Nichts ist ihr gut genug, das Wasser zu heiß, das Wasser zu kalt, fremde Menschen mag sie grundsätzlich nicht und auf jeden Fall muss die Tochter mit spazieren gehen, wenn die Betreuerin da ist. Die Ankündigung, ihren 99. Geburtstag zu feiern wird mit „ist egal!“ quittiert. Und ihre Tochter sieht selber schon aus wie 80 und beteuert tapfer, sie würde es der Mama einfach gerne schön machen. Wie groß müssen die Schuldgefühle sein, um 10 Jahre lang gar keine und danach auch nur sehr zögerlich und minimal Hilfe annehmen zu können? Was glaubt sie, abarbeiten zu müssen? Ich habe den Eindruck, die Mutter weiß sehr genau, wie sie ihre Tochter unter ihrer Fuchtel behält. Sie dankt es ihr ja null, dass Christel sich bis auf die Knochen aufreibt und kurz vor der Einweisung steht.

    • @inamunch267
      @inamunch267 8 หลายเดือนก่อน +1

      Sehe ich auch so. Vor allem zahlt Christel seit Jahren nicht mehr in die Rentenkasse ein und das wird sie dann irgendwann zu spüren bekommen.

  • @Sophia00011
    @Sophia00011 ปีที่แล้ว +44

    Meine Eltern sehen auch das Pflegeheim als eine Beleidigung an und nur bei der Vorstellung, dass wir unsere Eltern in ein Pflegeheim schicken könnten, musste meine Mutter fast weinen. Mein Vater hat uns eine Ansage gemacht, dass wir sie nicht in ein Heim schicken dürfen, maximal in ein Luxusheim.
    Schon als Kind bei meinen Eltern zu leben war eine psychische Herausforderung, da mein Vater ein Narzisst und schon jetzt pflegebedürftig ist. Ich könnte das niemals psychisch aushalten, meine Eltern bei mir aufzunehmen später neben full-time Job und dann wahrscheinlich noch Kindern, geschweige denn sie zu pflegen. Ich habe Angst vor der Zeit, in der meine Mutter sich nicht mehr alleine um meinen Vater kümmern kann.
    Edit: Meine Eltern pflegen ihre Eltern allerdings auch nicht, aber die hätten sich ja in ihrer Kindheit auch nicht gut um sie gekümmert. Wir müssen uns um sie kümmern, weil sie ja bessere Eltern sind.

    • @sandra8543
      @sandra8543 ปีที่แล้ว +29

      In deinem Falle würde ich solche Eltern niemals pflegen oder gar aufnehmen. Auch du hast nur dieses eine Leben.

    • @alexasophieridderstrom2631
      @alexasophieridderstrom2631 ปีที่แล้ว +7

      Du beschreibst so gut, was auch in der Doku rüberkam: es geht einzig und allein immer nur um eine Perspektive, um einen Willen und um eine einzige gültige Sichtweise; und das ist die der zu pflegenden Eltern. Was die "Kinder" brauchen, fühlen oder zu leisten imstande sind, interessiert scheinbar nicht! Das ist egoistisch und unempathisch von den pflegebedürftigen Eltern, die ihrerseits ganz viel von ihren Eltern zu entbehren hatten (vermute ich) und sich das nun wie bockige Kleinkinder von ihren eigenen erwachsenen Kindern zurückhoen wollen. Und es ist weder biblisch, noch christlich, wie der ältere Herr das auszudrücken versucht hatte. Das ist nur eine Strategie, um Schuldgefühle hervorzurufen, um das eigene Verhalten zu rechtfertigen, keine eigene emotionelle Verantwortung übernehmen zu müssen und die Tochter kleinzuhalten (die sich ihrerseits dem Spiel nicht entziehen kann, warum auch immer). Allgemeine, diffuse Ansprüche, statt individuelle, persönliche und vor allem einfühlsame Gespräche, in welchen die Bedürfnisse aller Beteiligten angehört, respektiert und erfüllt werden.

    • @JeaneJulz
      @JeaneJulz 9 หลายเดือนก่อน +2

      Das tut mir unglaublich leid das du solche Eltern hast 😢 alles Gute dir 🍀🍀🍀

  • @tabea258
    @tabea258 10 หลายเดือนก่อน +39

    Ulrike berührt mich sehr. Dieser unverschämte Anspruch Ihrer Eltern.... Sie schuldet den Eltern gar nichts!

  • @Kuchen8009
    @Kuchen8009 11 หลายเดือนก่อน +5

    Ein NEIN ist ein JA zu sich selbst!

  • @PijaHelmreich
    @PijaHelmreich ปีที่แล้ว +22

    Da stimmt doch was nicht, dass so ein kranker Mann, der nicht Treppen laufen kann, Auto faehrt. Das ist doch nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert...

  • @HT-rq6om
    @HT-rq6om 10 หลายเดือนก่อน +8

    Oh man, arme Christel! 😢 Sie ist völlig am Ende. Alleinerziehende und die alleinige Pflege für die alternde Mutter. Das ist einfach zu viel…

  • @MiRi-qg5rs
    @MiRi-qg5rs 11 หลายเดือนก่อน +10

    Oh man. Die können sich kaum noch auf den Beinen halten, aber steigen dann ins Auto und fahren durch die Gegend.
    Absolut unverantwortlich und gefährlich…

  • @nidinupsi4781
    @nidinupsi4781 ปีที่แล้ว +25

    Es ist unfassbar wie egoistisch manche alte Menschen ihren eigenen Kinder und anderen Menschen (Auto fahren) gegenüber sind!

  • @Prigitt
    @Prigitt ปีที่แล้ว +7

    Wir haben mit 30 Jahren schon ein altersgerechtes Haus gebaut. Bisschen schräg, aber passt später gut.

    • @Maxodrome
      @Maxodrome ปีที่แล้ว +1

      Das ist verantwortungsbewusst und das sollten mehr Eigentümer so umsetzen. Hinterher ist es viel schwieriger.

  • @Karo0901
    @Karo0901 11 หลายเดือนก่อน +19

    Ich habe meine Mutter 2 Jahre nach ihrer Krebsdiagnose bis zu ihrem Tod unterstützt und gepflegt. Meine Mutter ist mit 58 Jahren verstorben als ich Ende Zwanzig war. Es war mit großem Abstand die härteste Zeit meines Lebens und hat viel für mich verändert. Ich habe sicherlich viel von dem unbeschwerten Leben verpasst, das meine Freundinnen geführt haben, aber ich würde nicht einen Tag eintauschen. Ich glaube, wenn man sich selbst fragt "Muss ich?" hat man die Frage schon beantwortet. Das meine ich keineswegs als Schuldzuweisung. Pflege kann nicht jeder, weder körperlich noch mental. Man sollte ehrlich zu sich und auch dem plegebedürftigen Menschen in seinem Leben sein. Widerwillige Pflege ist für beide Seiten toxisch. Ich persönlich möchte keinen Tag dieser intensiven Zeit mit meiner Mutter missen - immerhin hatte ich sie nur 28 Jahre bei mir.

    • @syrenya0
      @syrenya0 8 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo Karo 😊 Bei mir war die Geschichte ähnlich: Mutter, Krebs, Pflege...ich war 17 und als ich 19 war ist sie gestorben. Ich empfinde alles was du sagst genau wie du. Verändert hat sich aber nach all der Zeit (bin nun 34), dass ich weiss, dass ich das für andere Familienmitglieder wohl nicht mehr schaffen könnte oder möchte... Dann fragt man sich schon ob man ein schlechter Mensch ist... 😔

  • @Prigitt
    @Prigitt ปีที่แล้ว +14

    Bevor meine Tochter mich wäscht, wäre mir ein fremdes, geschultes Pflegeteam viel angenehmer. Ich zeige meine Genitalien doch auch lieber dem Frauenarzt, als meinem Sohn oder meiner Tochter. 😳

  • @sylkemosch-burkey4193
    @sylkemosch-burkey4193 10 หลายเดือนก่อน +13

    Christel sieht fast älter aus als ihre Mutter...., sie ist fix und fertig. So geht das nicht. Ulrike lebt schon fast im falschen Haushalt

    • @emina4935
      @emina4935 3 หลายเดือนก่อน +1

      Die schuften sich kaput

  • @petrameinecke4847
    @petrameinecke4847 ปีที่แล้ว +17

    Viele alte Menschen sind egoistisch denn sie vergessen das ihre Kinder auch schon alt sind.

  • @christinbossart135
    @christinbossart135 ปีที่แล้ว +35

    Klasse Doku! Vielen Dank. Es wird noch viel zu wenig realisiert in unserer Gesellschaft, was Angehörigenarbeit wirklich bedeutet!!

  • @deinemudder6773
    @deinemudder6773 11 หลายเดือนก่อน +4

    Der Manfred ist auch so ein richtiger Nörgler. Gibt seiner Frau ständig ein schlechtes Gefühl... meine Güte, reiß dich zusammen, Junge.

    • @inamunch267
      @inamunch267 8 หลายเดือนก่อน

      Wo nörgelt der denn?

  • @sisandseat
    @sisandseat 4 หลายเดือนก่อน +4

    Anderer Dokutitel: Wie egoistisch können Eltern den eigenen Kindern gegenüber sein?

  • @katrinbenouakili3125
    @katrinbenouakili3125 ปีที่แล้ว +26

    Meine Mutter hatte eine Freundin, die jahrelang ihre Mutter pflegte. Als die Mutter starb, baute die Freundin rapide ab und starb nur 12 Monate danach. Man darf sich selber nicht vergessen.
    Ich arbeite seit 23 Jahren in der Altenpflege und liebe meine Arbeit. Aber man muss sich zwischendurch regenerieren

    • @Andrea_Stz
      @Andrea_Stz ปีที่แล้ว

      Es müssen noch nicht mal die Eltern sein. Meine Mutter hat sich zuhause 12 Jahre aufopfernd um meinen krebskranken Vater gekümmert. Uns Kindern hat sie auch nicht alles erzählt, was da war, da sie uns nicht belasten wollte. Nach seinem Tod meldeten sich Nierensteine. Es wurde inoperabler Krebs gefunden. Man gab ihr ein Jahr, da sie eine Kämpferin war, wurden es immerhin drei. Meine Eltern wurden nur 70 bzw.73 und die Machtlosigkeit ggü. dem Krebs meiner Mutter hat mir sehr zu schaffen gemacht. Ich konnte nichts tun, außer zusehen wie sie abbaut. Ich bin auch so eine Kämpferin, durfte aber mitansehen, was passieren kann, wenn man längerfristig über seine Grenzen geht.

  • @gabrielerichter8741
    @gabrielerichter8741 ปีที่แล้ว +57

    Sich um die Eltern kümmern, ist grundsätzlich gut. Jedoch nicht bis zur völligen Selbstaufgabe. Man sollte sich auch Hilfe holen, um selbst auch Mensch zu bleiben.
    Falscher Stolz oder Selbstüberschätzung sind dabei fehl am Platz

    • @danar1574
      @danar1574 ปีที่แล้ว +6

      Das sehe ich genauso. Und letztlich schadet eine Überforderung nur allen Beteiligten.

  • @ingesolvene
    @ingesolvene ปีที่แล้ว +13

    Ich bin der Meinung ab einem bestimmten Alter, vor allem mit 90 sollte man nicht mehr Autofahren.

  • @MsCloudrider
    @MsCloudrider ปีที่แล้ว +17

    Es sind in der Regel die Töchter und Schwiegertöchter, manchmal die Schwestern, an denen die schwere Pflege kleben bleibt. Die Söhne ziehen sich schön raus, kommen alle paar Monate und meckern dann rum, es würde nicht gut genug gepflegt. Meistens meckern die Eltern sich bei den Söhnen aus, was von den Schönwettersöhnen geglaubt wird. Mein Bruder kümmert sich auch um gar nichts, kommt alle paar Wochen als Sonnenschein und ist der Liebling meiner Eltern. Meine Oma sagte immer: Willst Du bei anderen was gelten, macht dich rar und komme selten. Dass habe ich dann bei ihr umgehend umgesetzt und plötzlich sah sie mich auch mit anderen Augen.

  • @nadinerenovarider9506
    @nadinerenovarider9506 ปีที่แล้ว +12

    Der Mann hat am Steuer nichts mehr zu suchen. 😢

  • @selinakonik8914
    @selinakonik8914 ปีที่แล้ว +13

    Boah... sind Ulrikes Eltern egoistisch

  • @ricky1670
    @ricky1670 ปีที่แล้ว +62

    Meine Kinder haben mich nicht darum gebeten auf die Welt zu kommen, sondern ich habe das so gewollt und entschieden, jedoch nicht um dann später für mich eine Pflegekraft zu haben. Wenn meine Kinder von sich aus ihre Hilfe anbieten, soweit es ihnen möglich ist, dann freue ich mich. Eine Hilfe ist es ja auch wenn sie sich darum kümmern, dass ihre Eltern Unterstützung von außen bekommen, wie immer diese aussieht. Hauptsache man wird nicht komplett im Stich gelassen. Ansonsten sollen meine Kinder ihr eigenes Leben gestalten, sie haben schließlich auch nur dieses eine. ich finde, Kinder sind den Eltern gar nichts schuldig.

    • @123orchidee
      @123orchidee ปีที่แล้ว +2

      Es ist auch keiner verpflichtet unterbezahlte Pflegekraft zu werden.

    • @ricky1670
      @ricky1670 ปีที่แล้ว +1

      @@123orchidee Das stimmt natürlich. Dann sollten sich alle unterbezahlten Pflegekräfte zusammenschließen und für ihre Rechte kämpfen. Jedoch ist heute ja jeder sich selbst der Nächste... Leider!! Ich weiß was es heißt jemanden zu pflegen, ich tue das privat seit vielen Jahren für meine geistig eingeschränkte Tochter. Ich bekomme auch nicht das Geld was ein Pflegedienst erhält für die selbe Leistung.

    • @123orchidee
      @123orchidee ปีที่แล้ว

      @@ricky1670 Dann wird gejammert, dass die Alten im Heim dann nicht versorgt werden.
      Es gibt halt eine Verweigerung. Immer weniger ergreifen den Beruf.
      Und andere gehen, weil sie nicht mehr können.
      Dann geht die sogenannte Boomer-Generation so langsam in Rente. Und Pflegekräfte können sich selbst keine Pflege leisten.

    • @Andrea_Stz
      @Andrea_Stz ปีที่แล้ว

      @@123orchidee ja stimmt, nur dafür können die Pflegebedürftigen und die Angehörigen nichts. Da stimmt das System nicht, anders als in Skandinavien. Habe auch schon mitbekommen, dass Pflegekräfte hier hinschmeißen um in Skandinavien zu arbeiten und es nicht bereut haben. Ich empfinde es als menschenverachtend, dass die Arbeit z.B. eines Finanzdienstleisters oder Managers viel besser bezahlt wird, als Pflegeberufe mit den typischen Be-und Überlastungen. Die Privatisierungen in dem Bereich waren ein Fehler, denn in der Privatwirtschaft geht es mehr um Profit als um die Mitarbeiter und "Kunden", die dann die Leidtragenden sind.

  • @IchOliii
    @IchOliii ปีที่แล้ว +28

    Mich macht es irgendwie wütend dass fast immer Frauen diese unbezahlte (!) Arbeit machen.

    • @florianb.4401
      @florianb.4401 ปีที่แล้ว +2

      Der Mann kann in diesem Fall aber wohl auch nicht.

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M ปีที่แล้ว +1

      Der Eindruck kann täuschen. (In meiner Familie sind die Männer mehr im Einsatz, trotz Vollzeitjob und Anfahrtsweg.) Davon abgesehen gibt es für solche Entscheidungen viele Faktoren; einer davon ist z. B. das meist höhere Einkommen des Gatten und die jeweils verfügbare Freizeit, denn Ehefrauen arbeiten oft in Teilzeit.

    • @yvonnevermeulen5729
      @yvonnevermeulen5729 ปีที่แล้ว +1

      @@florianb.4401die Brüder von Ulrike könnten. Aber die überlassen das der Schwester. Sie ist ganz alleine.

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว

      Dann ist es aber an diesen Frauen, dies eben NICHT mehr zu machen, bzw. nicht allein! Sie müssen Ihre Brüder und weitere Männer in der Familie in die Pflicht nehmen und auch professionelle Hilfe holen. Es gibt immer ein Machen und ein Machenlassen., denn sonst hält man das Ganze am Laufen!

  • @lcw9214
    @lcw9214 ปีที่แล้ว +66

    Ich arbeite im Hausnotruf und bekomme oft mit, dass schlichtweg ein Versorgungsproblem bei Allein lebenden Menschen besteht, sie sich damit aber nicht befassen wollen bis sie es als brenzlig erachten und dann erwarten, dass SOFORT ein Pflegedienst, ein Kurzzeitpflegeplatz oder ein Heimplatz (dann aber natürlich nur wenn er den Ansprüchen genügt) für sie parat steht, weil „irgendjemand muss sich ja kümmern“. Das führt meistens dazu, dass unsere Dienste Hausnotruf, Pflege, Rettungsdienst, Krankenhaus missbraucht werden, um dieses Versorgungsproblem zu stopfen. Man wird nicht über Nacht alt. Ich kümmere mich gerne um Menschen die Hilfe brauchen, aber diese Erwartungshaltung gepaart mit purer Ignoranz macht mich wütend.

    • @anishahuemer1728
      @anishahuemer1728 ปีที่แล้ว +6

      Danke für Ihr Statement!

    • @user-fm1ox6tk5m
      @user-fm1ox6tk5m ปีที่แล้ว +13

      Dem kann ich nur zustimmen. Meine Eltern haben ihr Älterwerden auch total ignoriert. Wir als erwachsene Kinder haben mindestens 2x das Thema angesprochen, aber gebrechlich werden immer die anderen. Und dann kommt das Dilemma.

    • @fightinamrah
      @fightinamrah ปีที่แล้ว +10

      Danke, sehr wertvoller Kommentar! Wenn ich Rettungsdienst fahre, ist fast jede Schicht so ein "fehlversorgter" Senior dabei...

    • @berits.2346
      @berits.2346 ปีที่แล้ว +4

      Ich krieg meine Eltern leider auch nicht dazu, sich in einem Heim anzumelden: SIE will in der Nähe eines Supermarktes sein, ER will in die Natur.

  • @CKrau-nw1uz
    @CKrau-nw1uz ปีที่แล้ว +53

    Christel tut genau das Falsche, sie leidet und sieht sehr schlecht aus. Helfen ja, aber nicht: " opfern"
    Ich hoffe, sie findet eine Lösung, dass i h r Leben wieder lebenswert wird.
    Alles Gute.

    • @tweetenoe
      @tweetenoe ปีที่แล้ว +14

      Das Problem liegt in Christel selbst. Sie scheint wenig Selbstwertgefühl zu haben.

    • @karinliebtschokolade8157
      @karinliebtschokolade8157 ปีที่แล้ว +7

      Ich war am Ende auch erschüttert. Macht 24/7 und hält 2x2 Stunden, mit denen die Mutter nicht einverstanden ist, für eine echte Entlastung.
      Schade, dass ihre Erwartungen an sich selbst so hoch sind.

    • @gabrielekroger1022
      @gabrielekroger1022 ปีที่แล้ว +7

      Das sehe ich auch so
      Ich denke, sie braucht das für sich selbst - warum auch immer.
      Gesund ist das nicht.

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว +1

      @@tweetenoe Den Eindruck hatte ich auch...

  • @anney_bee
    @anney_bee 10 หลายเดือนก่อน +7

    Um Gottes Willen, wie egoistisch sind diese alten Menschen?? Erwarten volle Aufopferung von ihren Töchtern bis zu Gesundheitlichen Problemen?! Verständlich, dass es schwer ist, sich von fremden Menschen helfen zu lassen. Aber so die eigenen Kinder zu belasten? Bin entsetzt! Haben die sich nie Gedanken gemacht, was passiert wenn sie alt und gebrechlich sind?

  • @angelblue7524
    @angelblue7524 ปีที่แล้ว +8

    So alte gebrechliche Menschen mit dem Auto fahren zu lassen ist eine Straftat! Wenn so ein alter Mensch einen schweren Unfall mit Verletzten oder Toten verursacht, richtet dieser egoistische Mensch noch viel Leid und Schaden an. Ich würde so gebrechliche Menschen nicht fahren lassen und jeder vernünftige Mensch würde in so einem Zustand auch nicht mehr fahren.

  • @doctanja
    @doctanja ปีที่แล้ว +46

    Wenn ich die ganz Gebrechlichen Auto fahren sehe, wird mir anders. Das ist eine Gefahr für andere.

    • @Maxodrome
      @Maxodrome ปีที่แล้ว +1

      Schon, aber an diese heilige Kuh traut sich der Gesetzgeber nicht ran und als Angehöriger ist das auch ätzend.

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M ปีที่แล้ว +4

      Ja, einige von ihnen müssen erstmal ins Auto getragen werden, damit sie fahren können. (Die sehen jedenfalls so aus.) 🙂

  • @anamia345
    @anamia345 ปีที่แล้ว +16

    Die Eltern haben aber auch eine ganz schön arrogante Erwartungshaltung😮 Die Tochter geht dabei zu Grunde und die Eltern reden von selbstverständlichen Verpflichtungen

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว +3

      Naja, dann muss sich diese aber auch wehren, und nicht wie ein Puttchen alles mitmachen. Da stimmt irgendwas von beiden Seiten nicht.
      Sie könnte sich ja kümmern, aber dabei klarmachen, "bis hierhin und nicht weiter", und nicht sich kaputtmachen (lassen!).

    • @anamia345
      @anamia345 ปีที่แล้ว +2

      @@MariaM-tn5ro stimmt! Trotzdem regen mich die Eltern mehr auf

  • @alexanderpv4518
    @alexanderpv4518 ปีที่แล้ว +12

    Die Eltern sind sehr egoistisch mit ihrem Erwartungen von Kindern und können die Situation nicht richtig einschätzen, Kinder überschätzen sich und machen sich kaputt, geben eigene privaten Leben auf. Und wenn die Eltern sterben für Kindern direkte Weg in die Depression..... ein bittere Fazit 😢

  • @primrose4514
    @primrose4514 ปีที่แล้ว +29

    Ulrike ist eine wirklich bemerkenswerte und liebenswürdige Dame. Ich hoffe, dass sie selbst noch irgendwie ihre eigenen letzten Lebensjahre geniessen kann.
    Wünsche ihr viel Kraft und Glück

  • @Micky83
    @Micky83 ปีที่แล้ว +5

    Ich arbeite selbst als Pflegefachkraft im Heim und sehe seit Jahren Angehörige die an die Grenze ihrer Belastung gehen.24 Stunden Pflege Zuhause ist ein Knochenjob mental und körperlich. Die können nicht nach 8 Stunden Feierabend machen. Für niemanden ist diese Entscheidung leicht, aber ich verstehe jeden der sagt,dass er nicht mehr kann.

  • @alina.4049
    @alina.4049 ปีที่แล้ว +31

    Man darf sich dazu niemals 'verpflichtet' fühlen. Diese (erzwungene) Pflegesituation belastet die Beziehung zwischen Eltern und Kindern ungemein. Ich habe es bei meiner Mutter und Oma gesehen. Berufstätig zu sein und 'nebenbei' jemanden zu pflegen verlangt einem alles ab.
    Das Verhältnis zu meiner Oma wurde erst wieder besser, als wir einen Pflegedienst organisiert haben. Meine Mutter konnte meine Oma einfach wieder mal nur "besuchen" und einen Kaffee zusammen trinken.
    Und selbst wenn man sich dazu entscheidet einen Angehörigen zu pflegen, darf man auch da irgendwann die Reißleine ziehen, wenn es zu viel wird.

  • @dickesbraunespferd4268
    @dickesbraunespferd4268 ปีที่แล้ว +6

    27:50 warum bestellt man sich da kein professionelles Umzugsunternehmen? Sowas verstehe ich einfach nicht. Auch , dass Christel den Hol-und Bringdienst nicht in Anspruch nimmt, ist seltsam. Sie braucht doch dringend Entlastung. Alleine schon diesen Rollstuhl in den Kofferraum zu hieven…

  • @caterina2862
    @caterina2862 ปีที่แล้ว +8

    Meine mutter hat meine omi gepflegt, die letzten 5 jahre besonders intensiv. Sie war aber geistig noch ziemlich auf der Höhe und hat meine mutter durch die Gegend gescheucht, wie ihr ganzes Leben schon. Meine Mutter hat nie geschafft nein zu sagen und meine omi hat jegliche fremde hilfe verweigert. Meine mutter war psychisch total am Ende und gat oft geweint. Letztes Jahr ist sie mit 101 Jahren gestorben. Ich habe den Tod fur meine mutter als Entlastung empfunden, sie tat mir einfach leid, heute geht es ihr schon viel besser ohne den ganzen Stress.
    Meine omi hat mich ständig gefragt wann ich endlich kinder kriege und ob ich nicht mal einen normalen Lebensweg einschlagen will. Wenn ich mal alt bin hätte ich ja dann niemand der sich um mich kümmert. Ich hab ihr dann immer gesagt dass ich von meinen kindern nichr verlangen würde ihr leben für mich aufzuopfern, da hat sie nur blöd geguckt und was anderes gemacht.... Diese doku gibt jetzt einen flashback. Ich finde das wichtig zu thematisieren, damit man sich früh mit den Eltern damit beschäftigen kann.

    • @gabrielekroger1022
      @gabrielekroger1022 ปีที่แล้ว +2

      Genau so ist es.
      Auch wir 3 Kinder mussten unserem uraltem Vater klar machen, dass Kinder nicht geboren woden sind, um ihre eigenen letzten guten Jahre .mit der Pflege und teilweise auch Tyrannei eines Elternteils zu verbringen.
      Er meinte:" Millionen von Kindern haben ihre Eltern geoflegt" oder " früher waren Kinder die Lebensversicherung der Eltern"
      Ja, vielleicht früher....früher starben die meisten aber auch viiiel früher.
      Es hat ewig gedauert, bis ich mich aus der alten Vater- Tochter Konstellation ( Tochter gehorcht) heraus gearbeitet hatte und meinem Vater meine Grenzen aufzeigen konnte.
      10 Jahre.
      Es ging immer nur um ihn, sein Bedürfnis nach" Zuhause bleiben wollen" " autonom bleiben" etc
      Wir als Individuen und was wir leisteten, interessierten ihn dabei nicht besonders.
      Kinder müssen lernen, aus ihren alten Kindrollen !!! heraus zu kommen und die Dinge neu , sachlich und angemessem für sich zu beurteilen und dann auch bitte Stärke und eigenen Willen zeigen.
      Wir sind alle erwachsen und es kann doch bitte nicht sein, dass über 90 jährige den Ton über mein Leben angeben.
      Das liegt dann an uns, die Richtung vor zu geben und DAS haben die Eltern früher in der Regel auch bei uns getan.
      .

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว

      Cat Erina - Aber das ist ja genau das Problem, wenn die Tochter nicht NEIN sagen kann und sich rumscheuchen lässt.

  • @Mary19924
    @Mary19924 10 หลายเดือนก่อน +7

    Wo sind die Männer, die Söhne... Immer liest man die Schwiegertochter oder die Tochter...

  • @BananaCake26
    @BananaCake26 10 หลายเดือนก่อน +6

    Wenn ich den Egoismus der Eltern sehe, verstehe ich warum manche ihre Eltern direkt ins Heim geben. Die zwei haben die Aufopferung der Tochter nicht verdient.

  • @urbe5464
    @urbe5464 ปีที่แล้ว +23

    Einen derartigen Egoismus seitens alter Menschen darf man nicht unterstützen, es gibt inzwischen wirklich genug Pflegeeinrichtungen, denn bei der heutigen Medizin kann sich das für die Betreuung schon 25 Jahre hinziehen. Und der Typ fährt auch noch Auto!!!!!

    • @123orchidee
      @123orchidee ปีที่แล้ว +1

      Es gibt gute Pflegeeinrichtungen?
      Die Mutter eines Freundes musste nach einem Schlaganfall rein.
      Zweibettzimmer und zu wenig unterbezahltes Personal.

    • @berits.2346
      @berits.2346 ปีที่แล้ว +1

      Ja, wir eissen's jetzt langsam, dass das Pflegepersonal unterbezahlt ist.

  • @Wiesenhof10
    @Wiesenhof10 9 หลายเดือนก่อน +7

    Bei Christel frage ich mich, ob es sich um Empathie oder um pathologisches Helfen handelt?

    • @inamunch267
      @inamunch267 8 หลายเดือนก่อน +2

      Die Mutter wirkt auf mich auch sehr undankbar und sieht alle Hilfe von Christel als selbstverständlich an aber daran ist Ulrike auch zum größten Teil selbst Schuld.

  • @Halb_Wert_Zeit
    @Halb_Wert_Zeit ปีที่แล้ว +61

    Ich war in der Rolle als Kind nie überzeugt davon, dass man seine Eltern pflegen muss - man wurde in die Welt gesetzt um diese Rolle zu übernehmen? Das ist Egoismus. Meine Eltern sehen es zum Glück auch nicht so. In der Rolle als Elternteil sehe ich es jetzt genau so - meine Kinder sollen ihr Ding machen und ich will nicht dass sie mich irgendwann pflegen. Entweder ab ins Heim mit mir oder unter die Erde (obwohl letztere Option ja leider keine ist). Leider gibt es noch viele Familien, wo dieser Drcuk aufrecht erhalten wird. Niemand sollte gewzungen werden irgendweas zu tun, egal ob Verwandt, Befreundet o.ä. Wenn man das selbst für sich entscheidet ist das ja nett, aber es sollte niemals erzwungen oder erwartet werden.

  • @Aggy-pf6he
    @Aggy-pf6he ปีที่แล้ว +13

    Werde richtig wütend, wenn ich höre, dass pflegebedürftige Eltern keine zusätzliche Unterstützung wollen und es dann ihre Kinder machen lassen. Wie egoistisch kann man sein? Hilfe.

  • @magorzataborowiak8357
    @magorzataborowiak8357 11 หลายเดือนก่อน +7

    Mein Opa wurde in unserem Haus bis Ende gepflegt. Ganze Familie war damit engagiert. Für eine Person wäre es sehr schwierig. Ich finde, dass es besser ist, wenn alle helfen.

  • @ErikaSterzel-en9lp
    @ErikaSterzel-en9lp 5 หลายเดือนก่อน +3

    Es ist schwer zu sehen,wie angehörige leiden.
    Mutter 98J.gott die Tochter ist auch nicht mehr jung.
    Komme aus Pflege, weiss wie schwer es ist❤❤❤

  • @justynaduda92
    @justynaduda92 ปีที่แล้ว +33

    Arme Christel. Ihre Mutter terrorisiert sie bis zu ihrem letzten Atemzug.

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว +1

      Naja, aber sie lässt sich auch terrorisieren,. warum auch immer (???) - es gehören immer zwei dazu.

  • @karinjunghans4477
    @karinjunghans4477 ปีที่แล้ว +36

    Ich finde die pflegebedürftigrn Eltern sehr egoistisch. Wenn sie schon von " christlich" sprechen, müssten sie auch die Überforderung der Tochter sehen.

    • @MariaM-tn5ro
      @MariaM-tn5ro ปีที่แล้ว +1

      Naja, sie sind zwar geistig RELATIV fit für ihr Alter, aber sooo einen Durchblick haben sie auch nicht (mehr). Das muss man mit Vorbehalt nehmen. Und wer weiss ob die Beziehung zur Tochter nicht immer etwas "pathologisch" war, von beiden Seiten... diese hätte sich vielleicht beizeiten mal meh abgrenzen und klarmachen sollen, dass sie auch bzw, vor allem ihr Leben lebt. Auch jetzt müsste sie klarmachen, dass sie ihnen hilft, aber eben in den Grenzen des für sie Machbaren, damit sie nicht krank wird usw. Und dass Hilfe von aussen (Haushaltshilfe) notwendig ist. Sonst eben Heim.