@@maybeide8078Deine Aussage deckt sich nicht mit der Empirie. Außer man hat keine Ahnung von Entnahmeraten und Renditereihenfolgerisiken und entnimmt in der Entsparphase zu viel. ;-)
@@rationalreminder6759 Selbstverständlich spielt es keine Rolle, wenn ich für 10 Millionen ETFs im Depot habe und die zeitweise nur noch 2 Millionen Wert sind. Wenn jedoch aus 500 000 Euro 100 000 Euro werden hat man "ein Problem". Und die meisten werden auf so einen Betrag gar nicht kommen.
Ich schau auf M3 Wachstum und den Konsumentenpreisindex (CPI). Irgendwo zwischen diesen Prozentsätzen (M3 > CPI) erwarte ich langfristig (m)eine nominale Rendite. Bei M3 < CPI werde ich vorsichtig. Macht's was ihr wollt, ich mach es so oder anders.
Dann sollte man sich eben nicht bei der Kapitalanlage dem unsystematischen Risiko durch Einzelaktien aussetzen und ferner in Shithole-Staaten mit mangelnder Rechtsstaatlichkeit wie Russland investieren. ;-)
@Norbert2470 Er hat doch weit und breit ausgeführt, Politik und Volkswirtschaft ist egal. Geld weg bei Gazprom für "Westler" ist politisch und volkswirtschaftlich begründet und hat mit der Firma gar nichts zu tun. Für Russen ist der Besitz kein Problem und immer noch ein gutes Investment. Nach seinen Ausführungen nützt das "informiert sein", also volkswirtschaftlich und politisch gar nichts fürs investieren.
Was ich mich frage, die Aktie ist verschwunden und das Geld auch. Welche Verbrecher haben nun das Geld UND die Aktien?? Dieser Kackstaat ist schlimmer als Kongo.
@@unmenge Dass er keine staatliche Währung ist, schadet nicht! Betrachtet man die Kursentwicklung verschiedener Währungen in Bitcoin, stellt man fest, dass Bitcoin die härteste Währung der Menschheit ist!
@@paolodinorscio8872 Bitcoin ist keine Währung weil es nicht als Rechnungseinheit dient was zwingende Voraussetzung dafür ist, dass etwas als Währung bezeichnet werden kann. Da gibt es auch nichts worüber man diskutieren kann. Bitcoin dient nicht als Rechnungseinheit und solange es das nicht tut, ist es keine Währung.
@@paolodinorscio8872Er ist überhaupt keine Währung, wenn ich was damit kaufen will muss ich BTC erst zu Fiatgeld machen. Und er ist auch hoch volatil in Euro, USD oder CHF. Siehe kursverlauf der letzten 4 Jahre
Die Aussagen finde ich viel zu plakativ. Natürlich gibt es grosse Einflüsse der Volkswirtschaft auf die Börse. Zahlreiche enge Zusammenhänge sind ja gut belegt. Z.B. Hohe/steigende Arbeitslosigkeit belastet die Unternehmensgewinne und lässt Kurse fallen ... usw usw .
Ich weiß auch garnicht, wer diese ganzen Dinge angeblich so kategorisch behauptet! Die “volkswirtschaftliche Populärwissenschaft” ist verhältnismäßig schwach ausgeprägt. Die am weitesten verbreiteten Naivkonzepte, lassen sich aus meiner Sicht bei den sogenannten Dividendenstrategien finden. Diese Narrative, weil oberflächlich gesehen werthaltig, tauchen immer wieder in den Finanzchannels auf - und zwar immer ohne fundierte Begründung.
@RobinWalter91 Auch eine Art uns mitzuteilen, dass du keine Ahnung von der Materie hast. Dollar und Euro sind klassische Hartwährungen. Das ist eben Fakt, trotz deiner subjektiven Bedenken. Du gehörst wahrscheinlich auch zur Fraktion, die uns weißmachen will, dass der Rubel oder Bitcoin Hartwährungen sind, oder? Gruselig was auf TH-cam für Menschen unterwegs sind.
@@0Amko Gruselig ist eher, welcher Propaganda du aufgesessen bist! Das wird auch nicht dadurch besser, dass man "dAs iSt FaKt" rausrülpst. Wenn Dollar eine harte Währung sein soll, was wäre dann ein goldgedeckter Dollar, wie vor 1971?
Die einzige bedeutende harte Währung ist der Bitcoin! Hart ist er deshalb, weil er eben nicht von einem Staat gedruckt wird. Das trifft zwar auch auf Gold zu, das kann man aber lange nicht so einfach zum Zahlungsverkehr nutzen wie Bitcoin mit Lightning.
Danke für die beiden Videos, ich höre euch gerne zu. Gibt es ggf Buchtipps zur Kapitalmarktgeschichte? Generell: Do you own due diligence! Wie man in den letzten Jahren Immobilien und Bitcoin liegen lassen kann wundert mich schon sehr - und das als Profi. Für Bitcoin ist es allerdings nie zu spät #studybitcoin 😊.
Der brasilianische Real hat aufgewertet wie blöd. Und Brasilien musste die Notbremse ziehen und die Konvertierbarkeit einschränken. Sonst hätten sie praktisch nichts mehr exportieren können. Brasilien hat das immer angesprochen, international, es wurde ignoriert. Es sei halt ein Markt, und wenn die Leute alle Real wollen steigt der eben. Wo lebt der Typ ? In Schwellenländern wie Brasilien werten die Währungen immer ab ?
@@heinik4349 Selbstverständlich kann man immer eine Periode herausfischen die passt. Was nützt die Abwertung, wenn der Real auch mal inert zwei Jahren um 30 % aufwertet. Offensichtlich haben die Gegenmassnahmen gewirkt. Die Europäer tun schliesslich auch alles um den Euro zu schwächen um einen Exportvorteil zu generieren.
immer dies Empfehlung für Scalable - leider kann dort immer noch kein Depot für jur. Person eröffnet werden - nicht mehr zeitgemäß und auch im Service alles andere passend 😞
Naja also Scalable gehört schon von der Plattform und vom Angebot zu den besten Anbietern. Aber bei besonderen Anforderungen kann man auch zu traditionellen Banken gehen (und muss da eben ein bisschen mehr zahlen).
Was hält GK vom aöö weather Portfolio von Ray Dalio. Also ich meine die Portfolio Strategie, nicht Ray Dalio selbst!! Liked bitte alle, damit er es sieht.
@@chriscoop7666 du hast meine Frage nicht richtig gelesen. Meine Frage bezieht sich auf das Allwetterportfolio. Nicht auf seinen Fall nicht auf sein Unternehmen und nicht auf sein Buch und nicht auf seine Person. Er hat sich noch nie im Leben dazu geäußert.
@@ernestberlot8289 Doch, die Frage habe ich schon verstanden. GK hält davon nichts, da wir ja alle wissen, wovon er etwas hält.;-) PS: Wessen "Frau" meinst du?
@@psxtuneservice Die Frage ist doch wie man sich der hysterischen Masse entzieht. Und das geht eben am besten (oder nur ?) mit Mathematik. Stichwort, "Gewinne laufen lassen Verluste begrenzen", nur mal so als Beispiel, ganz ohne Formel. Oder, etwas geschwollener ausgedrückt, man braucht einen "positiven Erwartungswert".
Der Mann hat schlicht Unrecht. Politikverständnis spielt bei Anlage- und Investitionsstrategien eine ganz erhebliche Rolle. Beispiel: Wenn das Risiko einer militärischen Auseinandersetzung zwischen den USA und China groß ist, sollte man die Finger von chinesischen Wertpapieren lassen und Gold kaufen. Er hat aber ja so einige interessante Ansichten, z.B. zum Sinn einer eigenen Immobilie. Kompetenz sieht anders aus.
Okay, so dachte ich auch ganz lange. Das Problem ist, dass alle politischen Probleme und Gefahren, die aus der Weltpolitik entstehen, ganz breit diskutiert werden. Gleichzeitig wird alles, was funktioniert keine Schlagzeilen produdieren. Die Weltwirtschaft nimmt enorm fahrt auf, während es keinen Tag vergeht, an dem nicht der Untergang der Welt ausgerufen wird. WENN mann sein Politikverständnis mit der Anlageentscheidung kombinisert, DANN braucht man ein extrem umfassendes Bild der Lage. Und da sind deutsche TH-cam Kanäle, die mit Untergangsstimmung Clickbait betreiben extrem unggeeignet.
@@canbrakadabra Das hab ich nicht geschrieben. Ich habe aber z.B. meine Siemens-Aktien verkauft und in Staatsanleihen umgeschichtet. Und ich habe tatsächlich meinen Goldanteil im Portfolio auf 25% erhöht. Ich käme aber nie auf die Idee, chinesische Aktien zu kaufen. Frag dich selbst, was passiert, denn es zum Knall zwischen den USA und China kommt. Die Experten sehen hierzu eine Wahrscheinlichkeit von 50% über die kommenden 4 Jahre. Da werden dann viele Leute viel Geld verlieren.
📈 Ab 1 € in Aktien & ETFs investieren | Scalable Capital: bit.ly/48nN7H7 ✔
Top!
Mal wieder ein super Kommer!
Danke.
Kommer und Beck = BEST
Gerd Kommer hat recht. Der beste Rat fürs investieren: weltweiten ETF kaufen, liegen lassen. Nach 20 Jahren wieder nachgucken.
Ist dann halt blöd, wenn man dann 75 ist, Geld bräuchte und die Märkte gerade "korrigieren".
@@maybeide8078eben nicht wenns 10% die letzten 50 Jahre gemacht haben sinds auch bei 20 oder 30% Korrektur fest im plus
Wenn man beim weltweit anlegenden ETF SDIV wegschaut, trifft einen nach 20 Jahren der Schlag bei Kontostand 0.00000
@@maybeide8078Deine Aussage deckt sich nicht mit der Empirie. Außer man hat keine Ahnung von Entnahmeraten und Renditereihenfolgerisiken und entnimmt in der Entsparphase zu viel. ;-)
@@rationalreminder6759 Selbstverständlich spielt es keine Rolle, wenn ich für 10 Millionen ETFs im Depot habe und die zeitweise nur noch 2 Millionen Wert sind. Wenn jedoch aus 500 000 Euro 100 000 Euro werden hat man "ein Problem". Und die meisten werden auf so einen Betrag gar nicht kommen.
Ich schau auf M3 Wachstum und den Konsumentenpreisindex (CPI). Irgendwo zwischen diesen Prozentsätzen (M3 > CPI) erwarte ich langfristig (m)eine nominale Rendite.
Bei M3 < CPI werde ich vorsichtig.
Macht's was ihr wollt, ich mach es so oder anders.
🤦♂️
😂
@@juliansommer8353
Eben, wozu kompliziert, wenn es auch einfach geht.
Gerd Kommer, top!
06:29 Uns gehen leider die Parteien/Politiker aus den man vertrauen könnte! Ansonsten Danke fürs hochladen.
Wichtig: Zuerst die Geschwindigkeit auf 1,5x stellen
Mach ich auch immer 😉
2x geht gut bei Kommer.
Gerd Kommer ist Mega!
Toll!
Gazpromaktie, Geld weg. Wirtschaftspolitik spielt keine Rolle beim Investieren.
Da gebe ich Dir absolut Recht ... man muß das beachten.
Dann sollte man sich eben nicht bei der Kapitalanlage dem unsystematischen Risiko durch Einzelaktien aussetzen und ferner in Shithole-Staaten mit mangelnder Rechtsstaatlichkeit wie Russland investieren. ;-)
@Norbert2470 Er hat doch weit und breit ausgeführt, Politik und Volkswirtschaft ist egal. Geld weg bei Gazprom für "Westler" ist politisch und volkswirtschaftlich begründet und hat mit der Firma gar nichts zu tun. Für Russen ist der Besitz kein Problem und immer noch ein gutes Investment. Nach seinen Ausführungen nützt das "informiert sein", also volkswirtschaftlich und politisch gar nichts fürs investieren.
Was ich mich frage, die Aktie ist verschwunden und das Geld auch. Welche Verbrecher haben nun das Geld UND die Aktien??
Dieser Kackstaat ist schlimmer als Kongo.
04:31 Harte Währungen Dollar und Euro? Meinetwegen der Schweizer Franken oder Bitcoin sind hartes Geld.
Bitcoin ist nicht einmal eine Währung und ausserdem hoch volatil also keineswegs „hart“
@@unmenge Dass er keine staatliche Währung ist, schadet nicht! Betrachtet man die Kursentwicklung verschiedener Währungen in Bitcoin, stellt man fest, dass Bitcoin die härteste Währung der Menschheit ist!
@@unmenge Harte Währung hat nichts mit Volatilität zu tun! Das sind völlig verschiedene Dinge.
@@paolodinorscio8872
Bitcoin ist keine Währung weil es nicht als Rechnungseinheit dient was zwingende Voraussetzung dafür ist, dass etwas als Währung bezeichnet werden kann. Da gibt es auch nichts worüber man diskutieren kann. Bitcoin dient nicht als Rechnungseinheit und solange es das nicht tut, ist es keine Währung.
@@paolodinorscio8872Er ist überhaupt keine Währung, wenn ich was damit kaufen will muss ich BTC erst zu Fiatgeld machen. Und er ist auch hoch volatil in Euro, USD oder CHF. Siehe kursverlauf der letzten 4 Jahre
#GerdKommer
Die Aussagen finde ich viel zu plakativ. Natürlich gibt es grosse Einflüsse der Volkswirtschaft auf die Börse. Zahlreiche enge Zusammenhänge sind ja gut belegt. Z.B. Hohe/steigende Arbeitslosigkeit belastet die Unternehmensgewinne und lässt Kurse fallen ... usw usw .
Ich weiß auch garnicht, wer diese ganzen Dinge angeblich so kategorisch behauptet! Die “volkswirtschaftliche Populärwissenschaft” ist verhältnismäßig schwach ausgeprägt. Die am weitesten verbreiteten Naivkonzepte, lassen sich aus meiner Sicht bei den sogenannten Dividendenstrategien finden. Diese Narrative, weil oberflächlich gesehen werthaltig, tauchen immer wieder in den Finanzchannels auf - und zwar immer ohne fundierte Begründung.
04:31 Harte Währungen Dollar und Euro. Da habe ich ausgemacht.
Dazu bist du nicht der erste Kommentar hier xD
@RobinWalter91 Auch eine Art uns mitzuteilen, dass du keine Ahnung von der Materie hast. Dollar und Euro sind klassische Hartwährungen. Das ist eben Fakt, trotz deiner subjektiven Bedenken. Du gehörst wahrscheinlich auch zur Fraktion, die uns weißmachen will, dass der Rubel oder Bitcoin Hartwährungen sind, oder? Gruselig was auf TH-cam für Menschen unterwegs sind.
@@0Amko Gruselig ist eher, welcher Propaganda du aufgesessen bist! Das wird auch nicht dadurch besser, dass man "dAs iSt FaKt" rausrülpst. Wenn Dollar eine harte Währung sein soll, was wäre dann ein goldgedeckter Dollar, wie vor 1971?
Die einzige bedeutende harte Währung ist der Bitcoin! Hart ist er deshalb, weil er eben nicht von einem Staat gedruckt wird. Das trifft zwar auch auf Gold zu, das kann man aber lange nicht so einfach zum Zahlungsverkehr nutzen wie Bitcoin mit Lightning.
Danke für die beiden Videos, ich höre euch gerne zu. Gibt es ggf Buchtipps zur Kapitalmarktgeschichte?
Generell: Do you own due diligence!
Wie man in den letzten Jahren Immobilien und Bitcoin liegen lassen kann wundert mich schon sehr - und das als Profi.
Für Bitcoin ist es allerdings nie zu spät #studybitcoin 😊.
Ray Dalio ist vor allem eines: Jemand der für seine Interessen lügt. Ich kann die Fre sse nicht ab!!!
Wenn ich auf kommer gehört hätte dann hätte ich jetzt noch meine etf und ca 700 k weniger.
Haben Sie frühzeitig in Bitcoin investiert oder auf welchem Weg hat sich ihr Depot derartig verbessert?
Der brasilianische Real hat aufgewertet wie blöd. Und Brasilien musste die Notbremse ziehen und die Konvertierbarkeit einschränken. Sonst hätten sie praktisch nichts mehr exportieren können. Brasilien hat das immer angesprochen, international, es wurde ignoriert. Es sei halt ein Markt, und wenn die Leute alle Real wollen steigt der eben. Wo lebt der Typ ? In Schwellenländern wie Brasilien werten die Währungen immer ab ?
Um 75% abgewertet in 12 Jahren
@@heinik4349 Selbstverständlich kann man immer eine Periode herausfischen die passt. Was nützt die Abwertung, wenn der Real auch mal inert zwei Jahren um 30 % aufwertet. Offensichtlich haben die Gegenmassnahmen gewirkt. Die Europäer tun schliesslich auch alles um den Euro zu schwächen um einen Exportvorteil zu generieren.
immer dies Empfehlung für Scalable - leider kann dort immer noch kein Depot für jur. Person eröffnet werden - nicht mehr zeitgemäß und auch im Service alles andere passend 😞
Naja also Scalable gehört schon von der Plattform und vom Angebot zu den besten Anbietern. Aber bei besonderen Anforderungen kann man auch zu traditionellen Banken gehen (und muss da eben ein bisschen mehr zahlen).
für jur. personen wie ne GmbH ist Flatex am besten
Test
Was hält GK vom aöö weather Portfolio von Ray Dalio. Also ich meine die Portfolio Strategie, nicht Ray Dalio selbst!! Liked bitte alle, damit er es sieht.
Das Thema hat doch schon einen 2 Meter langen Bart. Dazu hat er sich schon mehrfach geäußert.
Ray Dalio und eine valide Strategie? *Gähn*
Seine Fondsperformance seit über 15 Jahren spricht Bände.
@@rationalreminder6759 du hast meine Frage überhaupt nicht verstanden. Es geht nicht um seine Frau, sondern um sein Allwetterportfolio.
@@chriscoop7666 du hast meine Frage nicht richtig gelesen. Meine Frage bezieht sich auf das Allwetterportfolio. Nicht auf seinen Fall nicht auf sein Unternehmen und nicht auf sein Buch und nicht auf seine Person. Er hat sich noch nie im Leben dazu geäußert.
@@ernestberlot8289 Doch, die Frage habe ich schon verstanden. GK hält davon nichts, da wir ja alle wissen, wovon er etwas hält.;-)
PS: Wessen "Frau" meinst du?
Wenn man den Gerd Kommer-ETF mit genügend Bitcoin mischt, ist die Rendite wirklich super! 🤗
😂😂😂
Gewinne macht man mit Mathematik, nicht mit "behavioral finance", Spezialgebiet, Stochastik. Mit Psychologie macht man Verluste.
Humbug.
30 Jahre ja....kurzfristig ist es die Psychologie der hysterischen Massen
@@maximilianp.781 Bughum.
@@psxtuneservice Die Frage ist doch wie man sich der hysterischen Masse entzieht. Und das geht eben am besten (oder nur ?) mit Mathematik. Stichwort, "Gewinne laufen lassen Verluste begrenzen", nur mal so als Beispiel, ganz ohne Formel. Oder, etwas geschwollener ausgedrückt, man braucht einen "positiven Erwartungswert".
Der Mann hat schlicht Unrecht. Politikverständnis spielt bei Anlage- und Investitionsstrategien eine ganz erhebliche Rolle. Beispiel: Wenn das Risiko einer militärischen Auseinandersetzung zwischen den USA und China groß ist, sollte man die Finger von chinesischen Wertpapieren lassen und Gold kaufen.
Er hat aber ja so einige interessante Ansichten, z.B. zum Sinn einer eigenen Immobilie. Kompetenz sieht anders aus.
Okay, so dachte ich auch ganz lange. Das Problem ist, dass alle politischen Probleme und Gefahren, die aus der Weltpolitik entstehen, ganz breit diskutiert werden. Gleichzeitig wird alles, was funktioniert keine Schlagzeilen produdieren. Die Weltwirtschaft nimmt enorm fahrt auf, während es keinen Tag vergeht, an dem nicht der Untergang der Welt ausgerufen wird. WENN mann sein Politikverständnis mit der Anlageentscheidung kombinisert, DANN braucht man ein extrem umfassendes Bild der Lage. Und da sind deutsche TH-cam Kanäle, die mit Untergangsstimmung Clickbait betreiben extrem unggeeignet.
Ja super - dann alle rein ins Gold - danke für den kostenlosen Anlegertipp oh du heiliger Guru 😂
@@canbrakadabra Das hab ich nicht geschrieben. Ich habe aber z.B. meine Siemens-Aktien verkauft und in Staatsanleihen umgeschichtet. Und ich habe tatsächlich meinen Goldanteil im Portfolio auf 25% erhöht. Ich käme aber nie auf die Idee, chinesische Aktien zu kaufen. Frag dich selbst, was passiert, denn es zum Knall zwischen den USA und China kommt. Die Experten sehen hierzu eine Wahrscheinlichkeit von 50% über die kommenden 4 Jahre. Da werden dann viele Leute viel Geld verlieren.
Markettiming funktioniert nachweislich nicht
Das Risiko ist den Investoren weltweit bekannt und daher schon nach seiner Eintrittswahrscheinlichkeit gewichtet eingepreist.