Zählerschrank & Verteilerschrank im KNX Smarthome| Wärmepumpe, PV-Anlage, Schaltschrank Aufbau, MDT

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 ธ.ค. 2020
  • Hallo, in diesem Video erfährst du meine Vorgehensweise zur Planung von Zählerschrank und Verteilerschrank im Einfamilienhaus.
    ⚡Gezeigte Werkzeuge*:
    📍KNIPEX Universal-Abmantelungswerkzeug
    amzn.to/3Ax0IuW
    📍Wera Schraubendreher Set:
    amzn.to/36w75k0
    📍Knipex KNIPEX Abmantelungswerkzeug mit Schleppklinge:
    amzn.to/3AwrNib
    📍Knipex Abisolierzange :
    amzn.to/36AtrRH
    📍NWS Seitenschneider:
    amzn.to/32HJJaf
    📍Aderendhülsenzange Knipex Twistor16:
    amzn.to/35vUDl1
    📍Felo Schraubendreher Set:
    amzn.to/36BSrb7
    📍Mini Winkelschleifer zum schneiden von N-Schienen
    📍Worx:
    amzn.to/3mp66Za
    📍Bosch:
    amzn.to/3aaMLbq
    ⚡Verteiler und Zubehör*:
    Schrankgehäuse: amzn.to/3xyNWuh
    Rangierhaube*:amzn.to/3idNuv9
    Hauptschalter*: amzn.to/3717dsu
    Überspannungsschutz*: amzn.to/3iPCjZU
    FI-Schalter 63A*:amzn.to/3xy5uqv
    LS Automat 10A*: amzn.to/3yPXG3z
    LS Automat 16A*: amzn.to/3kjM2dl
    FI/LS B10: https*://amzn.to/3yQDkHv
    FI/LS B16 : https*://amzn.to/3hvg2AN
    ⚡Phoenix Klemme*:
    L/N/PE: amzn.to/35ig5tC
    L/L: amzn.to/3eISp4M
    Endplatte: amzn.to/32vJaAm
    Endhalter: amzn.to/36t3bZw
    Halter für KNX Überspannungschutz: amzn.to/3eT1IAC
    N-Schien: amzn.to/3i1cWF6
    10A Netzteil: amzn.to/36fEmji
    25A Netzteil: amzn.to/3liyigq
    ⚡Verdrahtung*:
    1,5mm² Schwarz*: amzn.to/3x0E4rV
    1,5mm² Blau*: amzn.to/3i1TiJh
    2,5mm² Schwarz*: amzn.to/3i86g8p
    2,5mm² Blau*:amzn.to/3eRpo8t
    10mm² Schwarz*: amzn.to/3wZY8e5
    10mm² Blau*: amzn.to/3BCCqk4
    ⚡KNX Bausteile*:
    KNX Server Gira X1*: amzn.to/3kTexyM
    KNX Fernzugriff Gira S1*: amzn.to/3i2t1KQ
    Tablet Gira G1*: amzn.to/3Bv7mT4
    👇WEITERE INFOS👇
    ⚡Du benötigst einen Schaltschrank, KNX Komponenten für dein Projekt - melde dich bei uns:
    www.siwuplan.de
    ⚡Du baust demnächst und hast Interesse an einer Smarthome Planung? Bei uns bekommst du deine individuelle Smarthome Planung 💯
    🛒 Unser Amazon Shop: www.amazon.de/shop/siwuplan
    🌏 Unsere Webseite: www.siwuplan.de/
    🎁 Werde Mitglied des Kanals: th-cam.com/users/siwuplanjoin
    ✅ Abonniere den Kanal: / siwuplan
    📺 --------- WEITERE INTERESSANTE VIDEOS ---------
    KNX für Anfänger: • KNX für Anfänger Folge...
    Verteilerschrank auflegen: • Verteilerschrank aufle...
    Doorbird Türsprechanlage: • Door Bird D2101V Video...
    Das wichtigste im Smarthome Schaltschrank: • Was ist das wichtigste...
    👋 --------- KONTAKT ---------
    📩E-Mail: info@siwuplan.de
    📲 Instagram: / siwuplan
    🚀 Willkommen auf meinen Kanal - SiwuPlan, ich bin Anton, Elektrotechnikermeister und begeistere mich für Smarthome Technik. Vor 6 Jahren habe ich mein eigenes Haus smart gemacht und euch mitgenommen - daraus wurde dann mit der Zeit mein Unternehmen - SiwuPlan, wir planen Häuser smart, fertigen individuelle Schaltschrankränke und beraten dich generell gerne rund um das Thema KNX sowie wie Photovoltaik.
    Auf diesem Kanal dreht sich einfach alles um Hausautomatisierung und Technik die das Leben einfacher machen soll!
    ❓ Wie kannst du mir KOSTENLOS helfen neue Videos für DICH zu produzieren?
    👉 Like meine Videos
    👉 Schreibe einen Kommentar
    👉 Abonniere den Kanal
    👉 Teile dieses Video mit deinen Freunden!
    *Die mit *gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden.
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 153

  • @ralfausoberfranken
    @ralfausoberfranken 3 ปีที่แล้ว

    sehr schön gemacht schaut sauber und übersichtlich aus!

  • @computerfachmann4278
    @computerfachmann4278 3 ปีที่แล้ว +1

    Gut gemacht! Sehr sauber

  • @partyboy0685
    @partyboy0685 3 ปีที่แล้ว

    Wieder was gelernt. So wie es sein sollte. ;) danke für das Video. Werde wohl auch demnächst mal für unser Haus Projekt anfangen. 😁👌🏻

  • @Oska1006
    @Oska1006 3 ปีที่แล้ว

    Super gemacht!

  • @bendonkervoort3343
    @bendonkervoort3343 3 ปีที่แล้ว +2

    Einfach Perfektes Timing habe mir die Frage die letzten Tage Gestellt. Sehr Gut und Kompetent erklärt 👍

    • @kingmodiano
      @kingmodiano 3 ปีที่แล้ว

      Anton is the best !! Same here, gestern wurde der 1. ESPRO S59 gesetzt (für KNX), 2. ESPRO S59 wird dann für Zähler. Deinem Video nach wohl alles richtig gemacht :) Welche Schränke nutzt du ?

    • @bendonkervoort3343
      @bendonkervoort3343 3 ปีที่แล้ว

      @@kingmodiano Ich habe mich für einen F-tronnic Schaltschrak entschieden welcher 5 feldrig und 7-reihig ist. Da passt in meinem Fall alles rein und hat auch noch genug Platz für die Zukunft.

  • @ig9722
    @ig9722 3 ปีที่แล้ว

    Große Klasse !!!
    Weiter soooo .

  • @mischakrause784
    @mischakrause784 3 ปีที่แล้ว +2

    Klasse das wahr Top

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Danke 👍

  • @marcelkl7877
    @marcelkl7877 11 หลายเดือนก่อน

    Top Video. Danke.

  • @riekon2128
    @riekon2128 2 ปีที่แล้ว

    Top Video! Danke

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir

  • @saidkaroui5929
    @saidkaroui5929 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank 🙏🏼

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Gerne ☺️

  • @MrEmmi3
    @MrEmmi3 11 หลายเดือนก่อน

    Danke!

  • @xXMahanaXx123
    @xXMahanaXx123 3 ปีที่แล้ว +19

    Super Video! Danke dafür!
    Könntest du vielleicht mal ein Video machen in dem du ein Kostenbeispiel für eine Standard KNX verkabelung in einem Standard EFH machst? Ich denke das würde viele Zuschauer interessieren. 😊

    • @slavimilic2055
      @slavimilic2055 3 ปีที่แล้ว +1

      in einem Video vor 3 Jahren hat er das mal angesprochen bzw. "normale" Installation vs. KNX kosten, würd mich auch drüber freuen obwohl ich schon KNX haben :-)

    • @onkelpeter6962
      @onkelpeter6962 2 ปีที่แล้ว

      Sicher wäre das interessant zu erfahren was auf einen hinzu kommt.
      Problem ist aber nach wie vor, was ist für dich eine Standartinstallation, was ist für den nächsten eine Standartinstallation.
      Hinzu kommt das Smarthome je nach dem wie man es anstellt auch gefördert bekommt, sei es über das altersgerechte Sanieren/Bauen oder über eine EEG umlage, da man damit auch Energie sparen kann (Heizung/Lüftung/ Klima)

  • @enesmuharemi1288
    @enesmuharemi1288 3 ปีที่แล้ว +4

    Hi Anton kannst du vielleicht die links zu den 2 schränken hier kommentieren?
    Klasse Video mach weiter so.

  • @michaelrie8756
    @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว +5

    Nachdem ich in vielen Videos viel gemeckert hatte, muss ich hier doch tatsächlich mal ein Lob aussprechen.
    Interessant wird das Thema wenn man auch noch einen weiteren Zähler für E-Autos benötigt.
    Die EVUs müssen langsam sich von den klassischen Zählergrößen verabschieden, sonst explodiert der Platzbedarf. Ein eHZ braucht hier eigentlich ja nur die Hälfte an Platz eines klassischen Zählers (und eben den Retrofit Zählern).

    • @paradieshenne
      @paradieshenne ปีที่แล้ว

      Ich habe noch keinen digitalen 3-Punkt-Zähler gesehen. Die sind hier immer als eHZ mit Adaptersockel. Auch die Smart Meter werden eHZ sein.

  • @reinhardbehringer
    @reinhardbehringer 3 ปีที่แล้ว +1

    Mal wieder ein tolles Video! Danke dafür.
    Benutzt du eigentlich den Eibport 3 noch? Ist in deinem Schaltschrank nicht zu sehen. Falls nein, was war der grund auf X1 zu wechseln?
    Danke schonmal & frohe Weihnachten

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Hey , mein Eibport bleibt bei mir. Diese schränke werden für Kunden gebaut.
      Da war X1 als Vorgabe.

    • @reinhardbehringer
      @reinhardbehringer 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan 👍🏻 Danke für die Antwort. Mach weiter so

  • @eduardseel3873
    @eduardseel3873 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank Anton für die vielen hilfreichen Tipps.
    Wäre es möglich, Klemmleisten auch unten im Verteilerschrank zu setzen? Bei mir kommen viele Kabel von unten aus der Bodenplatte.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke dir. Ja natürlich wäre auch möglich.

  • @catch_me_if_you_can1147
    @catch_me_if_you_can1147 3 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video. Bissel wenig Reserve im Schrank. Weist ja wie des so ist bei uns KNX verückten... 😉

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Mehr Platz war leider nicht da.

  • @hazirgashi8210
    @hazirgashi8210 ปีที่แล้ว +1

    Wie kann ich verdrahten eine Tarifsteuergerät in Abb Comfort A anschließend 🙄

  • @K-Plsek
    @K-Plsek 3 ปีที่แล้ว +2

    Bei uns muss der Strom für die Rund Steuerung, nach dem Zähler abgegriffen werden.

  • @benclay7967
    @benclay7967 2 ปีที่แล้ว

    This guy looks awesome and I'm keen to learn more but I only speak and understand English is their a translation option / app etc in youtube ?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Thank you

  • @user-yp6qp2kf2z
    @user-yp6qp2kf2z 3 ปีที่แล้ว +1

    Sieht sauber aus aber Kabelbinder sind eigentlich ´out´ zwecks Wärmeentwicklung und Veränderbarkeit.
    Von Hager gibts dafür extra Klemmschellen.
    Sonst sauber gemacht 👍 habe leider zu Wago klemmen ge- (ver)griffen

    • @michaelrie8756
      @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว +3

      Solange die Häufung berücksichtigt ist (was ich jetzt nicht weiter kommentiere) sollte das kein Problem darstellen

  • @persupersulast2506
    @persupersulast2506 2 ปีที่แล้ว

    which software do you use for making plans? AUTOCAD? DDSCAD?

  • @christianpleines
    @christianpleines 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Übersicht. Vielen Dank! Kannst du grob sagen, was die beiden Schränke inkl. verbautem Material und Arbeitszeit grob Kosten (grobe Preisspanne). Das wäre ein super Anhaltspunkt.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Schreib uns gerne eine Email und wir unterbreiten dir ein Angebot.

  • @immanuel7246
    @immanuel7246 3 ปีที่แล้ว

    Ist der dicke Trafo bei dir im Schrank für die led spots oder nutzt du den für die RGBs

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Für beides.

  • @kbabioch
    @kbabioch 3 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Video. Ich sehe im Zähler sind noch klassische 3-Punkt Zahler eingeplant. Wie ist das mit eHz Feldern: Da passen ja zwei pro Zählerfeld hinein. Kann man dann also 4 Zähler in ein 1050mm breiten Schrank bekommen (inkl. APZ und TSG)?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir . Die 3-Punkt Befestigung ist eher die aktuelle wieder . EHZ hat einige Probleme mit der Wärme. Es sind immer drauf an welche EVU Vorschriften örtlich gelten. In der regen sind 4 EHZ Problematisch bei PV und sonstigen Dauerlasten.

    • @kbabioch
      @kbabioch 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Das heißt im Umkehrschluss, dass ich, sofern ich drei Zähler möchte (PV, Wärmepumpe, Haushalt) lieber auf einen 1300 mm breiten Schrank setzen sollte? 4 Zähler sind ja mit 3-Punkt Befestigung quasi unmöglich in einem einzigen Schrank, wegen TSG Säule und APZ. Oder? APZ und TSG sind schon eine ganz schöne Platzverschwendung ...

    • @DaRohni
      @DaRohni 3 ปีที่แล้ว

      EHz oder 3-Punkt hängt vom Versorgungsnetzbetreiber ab. Mit 3 Punkt fehlen auch die Räume für Zusatzanwendungen und müssen per Adapterplatte draufgesattelt werden. Wärmethema wird interessant wenn Dauerlast Auto (bis 44A) gebaut werden soll, dann darf nur ein EHz auf die Kassette.

    • @dk14gaming48
      @dk14gaming48 2 ปีที่แล้ว

      @@kbabioch Es gibt auch höhere Schränke mit übeinanderligenden Zählerfeldern

  • @fisK3110
    @fisK3110 3 ปีที่แล้ว

    Welche modellbezeichnungen haben denn die N klemmen mit schraubverbindung die du an jedem PTI block hast?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Die heiße UTN 16

  • @timohaush7994
    @timohaush7994 2 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Habe gesehen das im verteilerschrank ein großer MeanWell HGL-?? verbaut ist. Ist er zusätzlich abgesichert? Also Primärabsicherung ?
    Sekundärabsicherung?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja genau FI/LS Primär und 24V elektronische Sicherung Sekundär

  • @marcuswegener2852
    @marcuswegener2852 2 ปีที่แล้ว

    Hi! Was ist das für eine Platte hinter dem Meanwell-Netzteil? Gibt es die bei Hager oder ist das eine Eigenlösung?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Die bauen wir selber.

  • @markoackermann3586
    @markoackermann3586 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Anton, ich würde gerne den Verbrauch vom Strom Visualisierungen mit dem HS4 und später auch die PV anlage visualisieren, was kannst du empfehlen? Enertex 1149 Smartmeter oder gibt es was besseres am Markt ?

    • @Roman-tz4xz
      @Roman-tz4xz 3 ปีที่แล้ว

      Fast alle wechselrichter können modbus TCP und der homeserver kann modbus TCP. Evtl kann man den wr direkt auslesen. Ansonsten via python die modbus TCP Bibliotheken includen und eine eigene Logik dank HSL2.0 erstellen. :)

  • @immanuel7246
    @immanuel7246 3 ปีที่แล้ว +1

    Sicherst du alles mit 2 poligen ls ab ? Grundsätzlich..... also auch Steckdosen etc. Oder machst du da einfache ls Schalter ?

    • @michaelrie8756
      @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว

      Zweipolige LS sind in Deutschland nicht vorgeschrieben und meines Erachtens auch nicht notwendig

  • @rocky..
    @rocky.. 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Informatives Video, danke dafür. Mich würde das Thema Licht über 24V vom Verteilerkasten aus versorgt noch näher interessieren. Wie ich gesehen habe sind in dem gezeigten Kasten Leitungen mit 2,5mm² Aderendhülsen (blau) an die KNX LED-Controller angeschlossen. Bedeutet das dann auch, das man bis zur LED-Leuchte mit 2,5mm² fahren muss, oder gibt es auch eine Variante wo 1,5mm² zwischen Schaltschrank und Leuchte ausreicht? Wäre für Bestandsbauten interessant wenn es schon 1,5mm² Leitungen gibt, aber man auf LED wechseln möchte ohne normale 230V LED Birnen zu nehmen bei denen die Elektronik im Gehäuse sehr warm wird.

    • @EUGENtainment
      @EUGENtainment 3 ปีที่แล้ว

      Würde mich auch interessieren, da auch gerade am Planen

    • @dk14gaming48
      @dk14gaming48 2 ปีที่แล้ว

      Da Gibt es eine Formel zur leitungslänge Berechnung und für den spannungsfall 😉

  • @socke1985
    @socke1985 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, Danke für die vielen Videos. Könntest du mal die Komponenten Posten. Speziell welche Schränke du verbaut hast und was dazu gekauft werden muss. Was für ein Model ist der Zählerschrank? und die Komponenten auf den Kupfer Schienen. Bei Hager wird es da schwierig den Durchblick zu bekommen.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Hey , sehr gerne. Der Schrank ist ein ZB34S . Welche Komponenten meinst du genau ? Da sind einige verbaut ☺️

  • @bastianflach7248
    @bastianflach7248 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, top Video! Warum hast du noch ein separates Sonos Gateway verbaut, über den x1 lässt sich Sonos doch auch per KNX steuern?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +2

      Wollte der Kunde so.

    • @n8flight391
      @n8flight391 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Darf man auch fragen was der Hintergrund dafür war?

  • @gl7667
    @gl7667 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Ich möchte aus Platzgründen im EG einen Aufputz Schrank verbauen und im OG einen Unterputz Schrank verwenden.
    Kannst du mir einen Unterputz Schrank empfehlen? Der sauber in der Wand verschwindet? Ohne Kanten oder Abstand? :)
    Danke und Gruß

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Komplett ohne Kanten und Abstand ist es leider nicht möglich. Aber du kannst einen AP Schrank Unterputz setzen und das Ereignis erreichen.

  • @vemorex
    @vemorex 3 ปีที่แล้ว

    Wozu braucht man den ISE Sonos Controller wenn man den X1 in Verbindung mit S1 schon hat? Ist soweit ich weiß dann überflüssig.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Um Sonos Lautsprecher mit einem Taster ansteuern zu können und für Ansagen .

  • @stefan-6609
    @stefan-6609 3 ปีที่แล้ว

    Welchen Typ der Phoenix Klemmen verwendest du für die LED Stripes?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Die Phoenix PTI 2,5 L/L

    • @stefan-6609
      @stefan-6609 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Danke für die Info. Ich schau mir die mal an. Freu mich schon auf neue Videos, bitte weiter so ;)

  • @celinalibardoni9168
    @celinalibardoni9168 7 หลายเดือนก่อน

    Hi,
    muss man denn 3 Zähler nehmen oder kann man nicht alles über einen zweirichtungszähler laufen lassen?
    Bin grade unsere hausinstallation am planen und verstehe noch nicht so ganz warum man da unbedingt 3 Zähler bei WP und PV nehmen sollte.. wäre über eine Antwort sehr dankbar :-)

  • @immanuel7246
    @immanuel7246 2 ปีที่แล้ว

    Sind das 63A Fi's oder hast du die vorgesichert mit neozeds ?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Das sind 63A FI‘s .

  • @immanuel7246
    @immanuel7246 3 ปีที่แล้ว

    Ist die Verdrahtung vom Schrank mit 2.5mm2 oder 1.5mm2?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Beides vorhanden.

  • @niyazinovruzov5128
    @niyazinovruzov5128 3 ปีที่แล้ว

    Klemmen Reihe ganz Ende blau Kappe für Kupfer N Schiene würde ich nicht direkt ganz Ende machen. Am besten vor zwei klemmen zwischen Reihen stecken.

  • @matthiashansen1591
    @matthiashansen1591 3 ปีที่แล้ว

    Wurde der LEDA Unterdruck Controler LUC2 vom Bezirksschornsteinfeger vorgeschrieben oder hat man sich bewusst auf diese "teure" Lösung entschieden?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Wurde bewusst vom Kunden gewünscht.

    • @matthiashansen1591
      @matthiashansen1591 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan danke für das Feedback. Gibt es sowas auch ohne Display?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      @@matthiashansen1591 ich weiß es nicht. Display ist in der Regel in dem Steuerelement drin.

  • @stefanschmidt5380
    @stefanschmidt5380 ปีที่แล้ว

    Würdest du in einem mehrstöckigen Haus einen großen Verteiler für KNX setzen oder in den Stockwerken jeweils kleine UVs nur für diesen Stock? Durch die kleinen UVs gewinne ich Platz pro Stock, muss dafür aber ggf. 2 12er Schaltaktoren kaufen, statt 1 24er. Wie würdest du das empfehlen?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว +1

      Beide Varianten sind gut.
      Bei mehreren Verteilern sparst du jede Menge Kabel und Rohre.

  • @immanuel7246
    @immanuel7246 3 ปีที่แล้ว +1

    Ist es möglich trotz KNX eine Einzel Raum Absicherung zu machen ? Und wie ?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Ja ist Definitiv möglich. Setze ich immer um.

    • @immanuel7246
      @immanuel7246 3 ปีที่แล้ว

      Kannst du darüber mal ein Video machen?
      Ich hätte halt gesagt das man den Lichtkreis und den steckdosenkreis trennt mit jeweils einem ls

  • @delilsezek7978
    @delilsezek7978 ปีที่แล้ว

    Hi Anton, könnte man nicht die schränke übereinander montieren? Oder evtl. ein 2 m hohes nehmen. Damit sollte es doch passen oder nicht ?
    Danke dir👍🏼

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว +1

      Beiden ist keine Option 😅

    • @delilsezek7978
      @delilsezek7978 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan danke für deine Antwort, aber wieso ist der 2 m hohe Schrank keine Option ?

  • @regno2483
    @regno2483 3 ปีที่แล้ว

    Was hat das für ein Sinn das hier der X1 und der S1 verbaut wurde?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      S1 ist die Perfekte Ergänzung zum X1. Fernzugriff und weiteres.

  • @hardyflor6410
    @hardyflor6410 3 วันที่ผ่านมา

    Warum soll ein Schrank nicht funktionieren? 1,4x1,3qm mit eHz und Steuerung im RfZ gibt 4 Zähler, APZ und 34 freie Hutschinen.

  • @tinagromann2653
    @tinagromann2653 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Anton, bitte um Erläuterung da ich wohl einen Denkfehler habe.
    Wenn der Zähler in der Mitte bereits den eingespeist Strom zählt, wie kann ich dannach auf den Linken Wärmepumpen Zähler diesen Strom noch selbst verbrauchen? Danke.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Das sind in der Regel zweirichtungszähler.
      Die Schaltung wird wird nach einem Messkonzept von EVU verdrahtet.

  • @BeOCeKa
    @BeOCeKa 3 ปีที่แล้ว +2

    Zum Glück brauchen wir für Haus mit PV und WP nur einen Zweirichtungszähler (eHZ) und nicht drei Stück. Aber Reserve haben wir noch für 1-3 eHZs.

    • @kumbay0
      @kumbay0 2 ปีที่แล้ว

      Habt ihr keinen extra Wärmepumpenzähler?

    • @BeOCeKa
      @BeOCeKa 2 ปีที่แล้ว +1

      @@kumbay0 lohnt ja nicht. Also keinen vom Versorger

    • @kumbay0
      @kumbay0 2 ปีที่แล้ว

      @@BeOCeKa Ok kannst du mir da mehr drüber sagen, ich steh gerade vor dem Problem. Lohnt sich das!

    • @BeOCeKa
      @BeOCeKa 2 ปีที่แล้ว +1

      @@kumbay0 na ein extra Zähler vom Versorger kostet auch Mal schnell 100 Euro im Jahr oder so. Und das bei ein paar Cent weniger Pro kWh. Dann muss man entscheiden, ob die PV für WP oder Haus da ist. Beides geht nicht. Im Sommer verbracht das Haus ohne WP mehr Strom als die WP.

    • @kumbay0
      @kumbay0 2 ปีที่แล้ว

      @@BeOCeKa Danke für die schnelle Antwort ich werd das mal Recherchieren. Was das bei uns kostet!

  • @Chris-oc7kh
    @Chris-oc7kh ปีที่แล้ว

    Mal eine blöde Frage. Wenn ich eine PV Anlage habe und eine Kaskade aufbauen möchte und noch zwei Mietswohnungen habe die aber nicht darüber versorgt werden sollen habe ich doch ein Problem oder? Sobald ich die unteren Schienen verbinde liegt doch überall der PV Strom an?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว

      Dann ist es aber schon für 8cent verkauft und der Mieter kauft es für 40cent über seinen Zähler

  • @wt2248
    @wt2248 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    könntest du mir sagen um welche Schränke es sich hier handelt?
    Danke

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      ZB34 und FP94SN

    • @wt2248
      @wt2248 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Vielen Dank, ich würde den Schrank (FP94SN) von der Konfiguration so übernehmen wollen bis auf den Trafo Platz unten Rechts. Leider gibt es nur die Möglichkeit auf einfachem Wege (ohne zusätzliches Programm) die Zählerschränke über den Browser zu konfigurieren, nicht aber die normalen Verteiler. Könntest du mir die Teilliste für die einzelnen Module des Schranks zusenden? Vielen lieben Dank

    • @swindimaster
      @swindimaster 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan wäre auch wie @WT interressiert an "Könntest du mir die Teilliste für die einzelnen Module des Schranks zusenden" =) für den Schrank FP94SN

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      @@swindimaster Schaumal mein neues Video über Hagercad. Dort kannst du ganz einfach einen Schrank konfigurieren inkl. Material Liste. Dieses Problem ist auch komplett kostenlos.

  • @MrP8881
    @MrP8881 3 ปีที่แล้ว

    Hallo. Danke, sehr informativ. Eine Frage zum Zählerschrank: Warum erfolgt die Einspeisung über die 5 Schienen unten und nicht über eine Klemme oder direkt in den SLS (dann wie ein normaler LS auf Hutschiene montiert)? Also, welchen Vorteil bieten die Schienen?

    • @michaelrie8756
      @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว

      Um eben mehrere SLS verbauen zu können. Normalerweise ist auch vor jedem Zähler ein SLS verbaut.

    • @MrP8881
      @MrP8881 3 ปีที่แล้ว

      @@michaelrie8756 Danke für die Erklärung. Doch: Das kann ich doch mit einer Montage auf Hutschiene genauso (wieder Vergleich LS)? Was ist an der Einspeisung so besonders?

    • @michaelrie8756
      @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว +1

      @@MrP8881 Naja du hast da schon größere Querschnitte. Das per Leitung nicht mehr so einfach zu bewerkstelligen als mit einer Schiene.
      Gehen tut vieles, macht halt keinen Sinn ;)

    • @jeanmuller4391
      @jeanmuller4391 3 ปีที่แล้ว +2

      Zum einen sind die sammelschienen nach ARN 4100 Pflicht für den UAR . Zum anderen geht es darum das z.b. ein SLS getauscht werden kann ohne den Rest der Anlage abzuschalten bei z.b einem 6 Familien Haus.
      Wenn du die dann alle durchgebrückt hast muss man abschalten. Hier geht das ohne Freischalten.
      Die schienen gibt es in verschiedenen Ausführungen z.b. mit 125A strombelastbarkeit oder höher. Wenn das mit Flexiblen Leitungen verdrahtet werden muss dauert es zum einen Länger und zum anderen ist es teurer.
      Wer Fehler findet darf sie behalten.
      Das Arbeiten unter Spannung sollte dennoch vermieden werden .

  • @RektalReptil
    @RektalReptil 8 หลายเดือนก่อน

    Wieso hast du im verteilerschrank die oberste Reihe frei gelassen?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  7 หลายเดือนก่อน

      Ist einfacher zum auflegen. Und es ist für nachrüsten

  • @immopendium6154
    @immopendium6154 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, lebt du in einem Rechenzentrum ?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Hey , diese Schränke werden bei uns für Kunden gebaut.

  • @Chris-oc7kh
    @Chris-oc7kh 3 ปีที่แล้ว

    Warum packst du auf die erste Schiene keinen Klemmen drauf?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      War nicht notwendig in diesem Fall.

    • @Chris-oc7kh
      @Chris-oc7kh 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan setzt du die Schiene dann nochmal tiefer von der Höhe wenn Klemmen drauf kommen?

  • @mustafas.4016
    @mustafas.4016 3 ปีที่แล้ว +1

    Super, genau solche Videos beschäftigen mich aktuell.
    Wie schneidest du die N Schiene bei den Phoenix klemmen?

    • @antonsiwuchin7729
      @antonsiwuchin7729 3 ปีที่แล้ว

      Danke.
      Mit Mini Winkelschleifer.
      Ist jetzt in der Info Box verlinkt.

    • @mustafas.4016
      @mustafas.4016 3 ปีที่แล้ว

      @@antonsiwuchin7729 danke. Finde ich echt Klasse wie du das machst. Bin ein riesen Fan geworden.

    • @michaelrie8756
      @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว +2

      Tut natürlich auch die klassische Metallbügelsäge ;)

    • @mustafas.4016
      @mustafas.4016 3 ปีที่แล้ว

      @@michaelrie8756 dannach kannse die Teile als Waffe im Gefängnis Einsetzen :)

    • @michaelrie8756
      @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว

      @@mustafas.4016 wat?

  • @immanuel7246
    @immanuel7246 3 ปีที่แล้ว

    Wie wird die ganze Knx Geschichte abgesichert ? Also die Aktoren spannungsversorgungen etc.

    • @michaelrie8756
      @michaelrie8756 3 ปีที่แล้ว

      Je nachdem was die verbauten Relais für einen Strom verkraften.

  • @henningvollmer9431
    @henningvollmer9431 3 ปีที่แล้ว +1

    Warum kein 140 Schrank links? Dann hätte man die beiden zähler übereinander und nur das tsg und ein paar Reihen hutschiene übereinander. Dann wäre der Schrank nur 80

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +3

      Je nach EVU ist eine Montage der Zähler übereinander nicht freigegeben. ( Bei PV und Wärmepumpe)

    • @henningvollmer9431
      @henningvollmer9431 3 ปีที่แล้ว

      Hmm 😅 die haben auch manchmal komische Vorstellungen 😅 finde es sowieso schade das es da nichts einheitliches gibt

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja das stimmt.

  • @eactheathea1910
    @eactheathea1910 3 ปีที่แล้ว +1

    Lovely 😍💋 💝💖❤️

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 2 ปีที่แล้ว

    du hast ja Platz wie in einem Schloß, das ist überhaupt nicht der Standard.
    In vielen Altbauten hast du so gut wie keinen Platz, da kannst du einen Schrank mit 2,3,4 Feldern unterkriegen, that`s it.
    Viele haben heutzutage ja nicht mal einen Keller. Da muß man um jede TE kämpfen.
    Von daher erklärst du das schon ganz gut. Für die meisten Leute, die mit Smart Home liebäugeln ist das aber extrem weltfremd.
    Wir haben 5 Felder unterbekommen. Das hat gereicht für schön viele Reihenklemmen, ein paar Schienen sind noch frei für Relais, SPS, Klingeltrafo usw., aber dann ist ganz schnell Essig.
    Jetzt kriegen wir eine PV und ich überlege, neben dem WR noch einen Kleinverteiler zu setzen. Nur um nicht noch mehr Platz im Schrank zu klauen 🙊.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback. Das sind aber tatsächlich die Lösungen die fast von jedem Smarthome Planer oder Elektriker so umgesetzt werden. Das ist kein Musterstück und wurde alleine 2021 durch uns in über 100 Häusern geplant. Ohne Platz im Schaltschrank wird es schwer mit dem Kabelgebundenen Smarthome.

    • @vornamenachname8783
      @vornamenachname8783 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan glaube ich schon, aber trotzdem ist das "vollumfängliche" Smarthome ganz schön selten. Da brauchst du viel Platz, Geld, extrem guten Service, da kapitulieren viele Elektriker hätte ich gesagt.
      Meine old school Smarthomelösung basiert primär auf Kupferkrieg. Ich habe gut 60 Mantelleitungen, ~20 KNX, gut 20 LAN Leitungen. Nym und KNX kpl. auf Klemmen.
      Ich will gar nicht überall Smart Home aber will überall die Option dazu offen haben. So komme ich mit 5 Feldern gerade so hin.

  • @LiveGamer95
    @LiveGamer95 3 ปีที่แล้ว

    Bist du Elektromeister?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +2

      Ja genau

  • @MDKIndy
    @MDKIndy 2 ปีที่แล้ว

    Wer sagt denn das es so ein Hager mini Schrank sein muß?. Nehmt einfach nen Striebel & John Reihenschaltschrank zb. einen 3/8R4 oder größer , und schon passt alles in einen Schrank.

  • @jn-zu4xx
    @jn-zu4xx 2 ปีที่แล้ว

    th-cam.com/video/ePoxMorSKtQ/w-d-xo.html Naja mit Loxone braucht man nur 5-7 Reihen für die Installation. Da braucht man nicht so ein Zählerschrank ;D

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Das geht mit KNX auch es kommt nur drauf an welcher Energieversorger du hast und wie viele Bauteile du verwendest. 😉

  • @MrX-kz3dp
    @MrX-kz3dp 2 ปีที่แล้ว

    th-cam.com/video/Z1ff61eEFgk/w-d-xo.html
    Die neue App von Hager für Verteilerschränke ist schon geil 🤔

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 ปีที่แล้ว

    11:52 JAJA wir müssen Zahlen🙄🤦‍♀
    12:11 Also sag der 🤔🙄 wie ich mein Sicherungskasten / Zählerschrank zu bauen bzw. zu bauen haben lass????

  • @jn-zu4xx
    @jn-zu4xx 2 ปีที่แล้ว

    Welcher Energieversoger setzt noch auf 3 Punktzähler? Schrecklich :D

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Einige gehen weg von EHZ und zurück zu 3 Punkt. Da ist man am flexibelsten.

    • @jn-zu4xx
      @jn-zu4xx 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan sehe tatsächlich keine Vorteile in einem 3 Punkt Zähler. Die Dinger sind so groß und belegen 1 Feld komplett. Dazu kommt daß rfz auch fehlt. Bedeutet für Wärmepumpen braucht man einen zusätzlichen Zähler. Also wird aus einem 2 feldrigen Zählerschrank einen 3 Feldrigen. Mehr kosten und weniger Platz. Wenn Photovoltaikanlagen verbaut werden braucht man auch einen Hauptschalter, der entfällt bei einem ehz.

    • @jn-zu4xx
      @jn-zu4xx 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan verstehe mich nicht falsch aber wir haben 4 verschiedene Energie Versorger im Umkreis von 20km. Nur einem mit 3 Punkt und keiner von uns mag die.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      @@jn-zu4xx alles gut ☺️ Ich finde insgesamt auch EHZ besser und einfacher. Man ist aber mit 3 Punkt flexibler da es Adapter von 3p auf EHZ gibt aber nicht anders rum. Und die Abwärme ist halt bei EHZ teilweise ein Problem.

  • @dominikvonlavante6113
    @dominikvonlavante6113 หลายเดือนก่อน

    Schrott. Mach es besser mit der Hälfte an Platzbedarf

  • @altblechasyl_cs2093
    @altblechasyl_cs2093 3 ปีที่แล้ว

    Wärmepumpe braucht kein Mensch und wenn dann keine elektrische, die von der EV gesteuert werden muss, E-Auto ist auch Schmarrn nur für grüne Ökofantasten und Photvoltaik auch... und selbst wenn man sich den Sondermüll aufs Dach baut, dann speist man nicht ein, sondern verbrennt den Strom zu 100% selbst und senkt damit seine Kosten.
    Das war der erste Punkt, zweitens, welcher Halbblinde baut denn bei einem EFH (klassisch Keller, EG und DG) alles in nur einen Verteiler ? Viel Spass beim Kabel ziehen, beim Verdrahten und noch mehr Spass bei Auslösung eines FIs in der Nacht... einmal vom DG im Dunkel durch das halbe Haus tasten... na Prima... das ist kein Konzept, für das man Geld ausgeben will.

  • @eorrnserros246
    @eorrnserros246 3 ปีที่แล้ว +1

    Very nice 😍💋 💝💖♥️❤️