Hatte Darmprobleme, Kopfschmerzen, Schlafstörungen. Seitdem ich den Vagusnerv rechts und links mit jeweils 2 Fingern der rechten und linken Hand unterhalb der Ohrläppchen am Hals stimuliere, habe ich kaum noch Beschwerden. Hört sich vlt. unglaubwürdig an, aber bei mir hilft es und ist auf jeden Fall besser als Tabletten o.ä.
Kannst du genauer beschreiben, was du da machst? Also streichst du den Hals direkt unterhalb der Ohren in eine bestimmte Richtung und wie lange und wie oft tust du das? Würde gerne ebenfalls bei mir etwas austesten.
Danke für die Videos! Ich bin eine italienische Physikerin, und ich lerne Deutsch. Ich brauche diese Erklärungen für meine Forschung, zwischen theoretischer Physik und Neurologie. Und dein Werk ist SEHR hilfreich!
Ich bekomme in 2 Monaten in Innsbruck - Österreich den Stimulator implantiert wegen therapieresisstenter Depression seit 25 Jahren, Me CFS und Fibromyalgie. Derzeit habe ich das Gerät vom Schmerzarzt aufs Ohr bekommen - es ist ein Wunder!!!
Habe jetzt so ein Gerät zum kaufen gefunden. Nach deiner Erfahrung hilft dir dies gegen deine Depression? Überlege es mir zu kaufen, aber ich finde keine echten Erfahrungen dazu. Würde mich über eine Antwort freuen. VG Jessica
@@jessicabann1834 Hallo Jessica, es gibt mobile Geräte die man sich zu Hause selbst aufs Ohr knipsen kann. Ich habe davon zwei verschiedene kann aber keines empfehlen da sie überhaupt nicht funktionieren. Ist schon sehr lange und chronischen Schmerzen leider habe ich mir einen Anästhesisten gesucht, die als Schmerzärzte ausgebildet sind. Seine Idee war, diesen Stimulator zu versuchen. Der positive Nebeneffekt der mir so deutlich aufgefallen ist war, dass er einfach unglaublich bei starken Depressionen und Suizidgedanken hilft. Ich habe dann etwas im Internet Internet recherchiert, in Deutschland wird dieser Stimulator schon länger bei therapieresistenten Depressionen implantiert!
Ich habe die gesamte Playlist in zwei Tagen durchgeschaut und noch nie so schnell Themen verstanden wie mit deinen Videos. Dankeschön! Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon oft angefragt wurde, aber es wäre mega cool, wenn du ein Video über das PNS und die Sinne machen könntest. Deine Videos sind nämlich eine Top-Vorbereitung fürs Physikum.
Hi Janis….. Du bist simply the best doc und Lehrer ever!!! Sehr hilfreich für meine Ausbildung zur Physiotherapeutin. Freue mich über jedes Video. Das macht echt Spaß 🤩. Danke 🙏 ❤😊
heute mein letztes Anatomietestat gehabt Deine Videos haben jetzt im letzten Testat echt nochmal gut geholfen, um mich zum lernen zu motivieren Danke dafür !
Hammer tolles Video! Hätte es vor einigen Jahren Deinen Kanal schon gegeben, hätte mir das ungemein bei meinen anatomischen Vorlesungen und Unterrichtseinheiten zur Ergotherapeutin geholfen! Du erklärst es super anschaulich, auf Deutsch (ohne die haufenweisen Latein-Begriffe) und auch echt toll verständlich! Brauche das Wissen für eine Arbeit und bin Dir sehr dankbar! Bitte mach weiter so und liebe Grüße!
Vielen vielen Dank für diese wissenschaftlich fundierten und fernab von Esoterik bereitgesrellten Infos! Es gibt so viele esoterisch angehauchte Videos über den Nervus Vagus, dass ich mich (als Laie) schon anfing zu fragen, obs den überhaupt gibt.
Vielen Dank für dieses umfangreiche und dennoch gut erklärte Video zum Vagusnerv. Der Begriff "Vagusnerv zu aktivieren" und somit den Parasympathikus ist aktuell tatsächlich in aller Munde. So habe ich mich gefragt was das eigentlich bedeutet bzw. was da genau passiert im Vagusnerv, wenn man von Aktivierung spricht. Welche Prozesse passieren von dem Moment des Reizes durch zum Beispiel von Gurgeln oder einer Massage bis zur besagten Aktivierung und wie man das messen kann?
Boah wie gerufen!!!! Plopt das auf ;) Voll den Nerv getroffen, Janis. Jetzt kurz vor der Prüfung und Osteo Zertifizierung neulich im Neuro Kurs Osteo drüber gesprochen( sehr trocken 😅). Freu mich zu lebenslang Kenhub in der Pause auf deine Version. ☀️☺️🧠☕
@@DrJanis 😅ganz ehrlich nach den Prüfungen ist erst einmal fett P A U S E vom lernen! Dein Kanal hab ich längst empfohlen und ich empfehle mich dann s☀️nnig und dankbar ❣️👋🏻
Hallo Vielen Dank und sehr interessant. Mich würde es freuen, wenn du mit deinem Wissen über den Vagus, ein Video mit deinem Wissen über das enterische NS machen kannst. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Vagus 2 Ursprünge im Hirn, ein älterer und einen neuerern. Der Alte ist doch für die Lebensfunktionen und der Neue für die empathische Rolle aus dem Enterischen NS. Das Bauchhirn hat, wie ich es verstanden habe, 10% efferente Fasern und 90% afferente Fasern. Diese Ansicht würde die empathische Möglichkeit erklären, dass unser Bauchhirn uns die Richtung im Leben aufzeigt, wenn man auf sein Bauch hört. Das polyvagale NS beschreibt diese Ansicht von den zwei Vagusteile. Mich würde deine Ansicht und Meinung interessieren, wie du die Zusammenhänge und Funktion der zwei Vagus Urprünge siehst. 🙏
Gerade entdeckt, vielleicht finde ich hier, welche Nerven geschädigt sind, wurde 2022 am Kopf operiert und weiß bis heute nicht welche Probleme von welchen nerv kommt
Moin, ich bin von Ihrer Erklärweise schlicht begeistert. Sind Ihre Bilateral wirkenden Bewegungen dabei zufällig oder zum besseren einprägen? In jedem Fall super erklärt!
Hi Janis meine Frage ist bisschen of topic aber: du sagst in deinen Videos wie gefühlt jeder Anatomie Prof 😅 „wenn wir eine Bewegung ausführen, dann entspringt die Motivation das zu tun im limbischen System. Kannst du das vielleicht ein bisschen erläutern wäre sehr dankbar.
Hi, sehr gute Frage, bei der ich leider nicht direkt für besondere Erleuchtung sorgen kann. Genau so steht es nämlich auch in gefühlt jedem Anatomie-Buch ohne große weitere Erklärung. Letztlich steckt dahinter ja auch die Frage, wie wir uns überhaupt zu etwas entscheiden und motivieren. Die dopaminergen Verschaltungen sind dafür super wichtig (denn Dopamin ist eigentlich mehr für Motivation als für Belohnung zuständig - mehr dazu im Video über Liebe 😉) und gehören zwar selbst nicht zum limbischen System, aber sind natürlich damit verflochten. Und, nur auf das limbische System bezogen, ist wohl der Gyrus cinguli besonders für psycho- und lokomotorischen Antrieb verantwortlich - wie genau, tja gute Frage... Ich glaube vor allem weiß man, dass es Probleme mit dem Antrieb gibt wenn er kaputt ist.
Hi, Janis, mega informatives Video. Als Beispiel für Vagusreizung wird oft das Trinken von kaltem Wasser genannt, das tachykarde HRS bremsen soll. Wie ordnest Du dieses Beispiel ein, wie kann der Mechanismus erklärt werden?
Yes, gutes Beispiel, das könnte mit dem Tauchreflex zu erklären sein. Der dient mutmaßlich dazu unter Wasser den Sauerstoffverbrauch zu reduzieren - dadurch dass periphere Gefäße sich verengen und das Herz langsamer schlägt. Primär wird der Tauchreflex ausgelöst wenn man das Gesicht in kaltes Wasser taucht (vmtl. vor allem über N. trigeminus vermittelt) - aber es gibt verschiedene Varianten das zu triggern. Dabei werden interessanter Weise dann Sympathikus (für die periphere Gefäßkonstriktion) und Parasympathikus (für die Bradykardie, über N. vagus vermittelt) aktiviert. Hier gibt's einen guten Überblick über die Studienlage dazu www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538245/ Es gibt auch noch mehrere andere Theorien, wie verschiedene Applikationen von kaltem Wasser Einfluss auf den N. vagus haben könnten, aber das was ich an Studien dazu gesehen habe klingt noch ziemlich spekulativ.
@@Caroline_00 ja auch Valsalva ist spannend! Dabei wird im Prinzip durch den intrathorakalen Druckaufbau erst die Vorlast verringert und der Sympathikus stimuliert um den Druck trotzdem aufrecht zu halten, was zum Ende des Manövers dann ganz kurz zu überschießendem hohen Blutdruck führt, wodurch der Barorezeptorreflex ausgelöst und dadurch über den N. vagus wieder die AV-Knoten-Überleitung ausgebremst wird. Also durchaus eine gezielte Stimulation der Äste des N. vagus zum Herz, aber die allgemeine Bezeichnung als Vagus-Manöver ist vielleicht trotzdem etwas irreführend da es bei weitem nicht um den ganzen Nerv geht, sondern speziell um diese Äste und den Barorezeptorreflex. www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537248/
@@DrJanis ui … hilfe: bin Laie und habe das eigentlich selber herausgefunden, hat mir nie ein Arzt gezeigt sondern einfach ausprobiert weil ich selber ab und an von herzrasen (ist unterdessen abgeklärt) betroffen bin. Eiskaltes Wasser und kurz ein ‚Kind gebären‘ und fertig ist der schreck. Das Video interessierte mich wegen dem boom bei Trauma (polyvagaltheorie) ect und ausserdem bin ich davon betroffen zeitgleich bin Ich Yogalehrerin (Atmung). Und ja man lernt halt in diesem Bereich oft eher oberflächlich und nicht so detailliert. Vor 10 Jahren kamen alle mit dem ventralen Vagusnerv in den Yogaweiterbildungen - aber so genau nahm es anscheinend niemand. Und aktuell eben das mit Selbstregulation überall auf Social Media. Aber ich muss sagen, dass bei mir vieles anders tickt und Atemübungen mich anfangs sofort in den Stressmodus geschickt haben. Ob das mit den vielen schweren traumatas zu tun hat oder vielleicht doch mit der Neurodiversität (Autismus ) sei dahingestellt. Du siehst es kursieren viele Ideen und anscheinend gilt es die zu überprüfen. Ich weiss unterdessen welche Atemübungen für mich sinnvoll sind und ich unterrichte auch so, dass jeder selber erfahren kann was einem gut tut.
@@Caroline_00 oh, dann sorry für das medizinische Fachgelaber, bei dem Stichwort dachte ich du wärst Ärztin ;-) Klingt alles sehr gut für mich was du beschreibst und wie du es einordnest, sowohl persönlich als auch in deiner Arbeit!
ein wissenschaftliches Video zu Meditation, wàre doch mal was. Wie wirkt es sich kòrperlich und geistig aus, insbesondere wenn man es lange und kontinuierlich praktiziert? Abo geht raus.
Moin, die Logopädie-Schüler würde noch sehr der m. ventricularis interessieren. Wird der auch vom Superior motorisch innerviert und bewegt er beim Menschen die Taschenfalten?
Hallo, ich leide unter einer Magenentleerungsstörung unbekanner Ursache. Ärzte können nicht helfen Ich vermute ein Problem mit dem Vagusnerv. Welche Übungen könnte ich zur Anregung des Vagusnervs machen? 😔
Ergänzung: Was mir auch auffällt ist, dass auch der Vergleich die Vagusstränge "generell" zu reizen um Entspannung zu fördern etc., nicht gleichzusetzen ist mit, ihn zu "provozieren" um Fieber oder Brechreiz auszulösen. Bei einem Essen entspannt der Vagus ja auch. (Kann oft auch Belohnungsthematik sein). Also warum sollte ich etwas schlechtes Essen oder mir bewusst Viren zuführen um ihn zu entspannen zu können? Der Vergleich wäre ja so, als wenn ich mir absichtlich einen Sonnenbrand auf den Rücken holen würde, anstatt ihn massieren zu lassen um ihn zu entspannen. Also etwas verwirrende Verwirrung die hier erklärt wird meiner Meinung nach.
Ich bin etwas sprachlos. Ich verstehe, dass ohne Studium viele Begriffe durcheinander kommen, aber was hindert es die Leute ein Physiologie Buch zu kaufen?? Janis war im Video so fair, wenn jemandem etwas gut tut, dann soll er das machen. Aber sich so dermaßen angegriffen zu fühlen, obwohl man ohne evidenz Theorien verbreitet, ist schon die Höhe. Und dann, nur um selber nicht mit leeren Händen dazustehen, bereits fundierte Evidenz ablehnen. Man kann das alles verstehen, wenn man nur etwas Arbeit reinsteckt. Es muss nicht alles direkt abgelehnt werden, weil man sich machtlos und uninformiert einem System gegenüber fühlt. Bitte bitte jetzt nur noch Fakten. Und alles was nicht neurowissentschaftlich sprich molekularbiologisch abgeleitet werden kann, sind Hypothesen. Und diese sind auch nur als solche zu benennen. Nur um deine Beispiele aufzugreifen und dir nicht das Gefühl zu geben, ebenfalls leere Worthülsen zu verwenden: Der Vagus Nerv ist ein Nerv wie jeder andere auch, das heißt er kriegt Aktionspotentiale (hier gerne zu elekrophysiologie belesen) und leitet diese weiter über sein Axon, bis sie in der Synapse ankommen und Neurotransmitter freisetzen. Je nach Endorgan setzt dies unterschiedliche Prozesse in Gange. Etwa: Neurotransmitter besetzen Rezeptoren und daraufhin werden Kanäle geöffnet. Es gibt einen Ionenfluss, der am Endorgan zu der passenden Wirkung führt. Das heißt: nein, bei Nerven unterscheidet man nicht zwischen externem Provozieren oder entspannendem aktivieren, sondern es ist immer nur dieses eine Prinzip. Aktionspotential, Synapse, Neurotransmitter, Ionenfluss, Wirkung oder eben Weiterleitung. Das ist ein sau komplexes Thema. Es gibt zig Rezeptoren, unterschiedliche Neurotransmitter und dann sind Synapsen auch noch plastisch. Ich kann dir die Auseinandersetzung mit neurowissenschaften nur empfehlen. Falls du dich fragst, wie physiologisch Entspannung zu Stande kommt, dann ist das ein anderes spannendes Thema. Auch sehr gerne was zu Lesen, die Forschung ist mega spannend. Und ja da spielt der Vagus eine Rolle. Aber eben als Weiterleitung des Entspannungsimpulses aus dem Hirn. Der Vagus ist ein Bote. Aber wenn du einen Nerven gänzlich aktivieren wollen würdest, dann müsstest du, wie im Video beschrieben, mit allen Wirkungen gleichzeitig rechnen. Wir haben nämlich gar nicht die Möglichkeit nur einzelne Fasern des Nerven zu stimulieren nur durch Massagen. Und Nerven stimulieren heißt, again, einen elektrischen Reiz setzen. Ich hoffe, dass ist etwas aufschlussreicher. Um ein weiteres Beispiel von dir aufzugreifen. Wenn dein Magen sich füllt dann sind das die speziell visceroafferenten Anteile über Dehungsrezeptoren, das Signal wird über Ionenfluss zu einem elektrischen Impuls im Vagus dann ans Hirn geschickt. Was ich damit verdeutlichen möchte: Signale laufen in in einem Nerven über unterschiedliche Faserqualitäten und inunterschiedliche Richtungen. Nur wenn ein Signal durchläuft, was ja so nicht passiert, aber als Beispiel, heißt es nicht, dass der Vagus aktiv ist und deshalb auch Entspannung signalisiert. GLEICHZEITIG haben wir nicht diese Möglichkeit und könnten den Vagus nicht so differenziert aktivieren. Deshalb würde es bei uns ja auch zu Übelkeit oder Fieber kommen können bei einer Stimulation. Was auch immer bei der Massage rumkommt: wenn es entspannend ist, nice weitermachen. Aber ob das am Vagus liegt außer der Weiterleitung ist nicht methodisch korrekt geprüft und ohne Evidenz verbreitet. Und das Check ich nicht. Was wäre denn so schlimm daran, wenn das einfach psychische Assoziationen sind? Naja schöne Woche noch.
Ventraler Vagus (gemäß der von Porges getroffenen Unterscheidung): Eine Aktivierung des ventralen Vagus ist Voraussetzung für die Fähigkeit zu Kommunikation und sozialem Kontakt, verbunden mit Mimik, Gestik, Prosodie und der Fähigkeit, menschliche Stimmen aus Hintergrundgeräuschen herauszuhören. Der ventrale Vagus wird deshalb auch als sozialer Vagus bezeichnet. Der ventrale Vagus hat zudem eine wichtige Funktion als Bremse des Herzrhythmus. Die Vagusbremse reduziert den Puls gegenüber dem ungebremsten Grundrhythmus. Dorsaler Vagus (gemäß der von Porges getroffenen Unterscheidung): Der dorsale Vagus immobilisiert den Organismus. Die Wirkung einer Aktivierung des dorsalen Vagus hängt davon ab, ob der Organismus eine Situation als sicher oder gefährlich bewertet.
Hallo Herr Janis, besprechen sie die gesamte Anatomie oder nur Neurologie Aspekte? Wenn nur letzteres, kannst du mir einen empfehlen der den gesamten Körper beschreibt und bespricht? Sollte auf jedenfall für die Ausbildung zum Physiotherapeuten gut sein.
Was kann mit dem Vagusnerv nicht stimmen, wenn man Schmerzen in der rechten Körperhälfte hat? Es tun Leber, Niere, Hüfte, Rücken - alles rechtsseitig - weh. Wie kann ich hier in die Heilung kommen? Vielen Dank für die umfangreichen Infos. ❤
Das ist interessant. Eine Freundin hat es auf der linken Seite. Beginnend beim Ohr, am Hals seitlich entlang und runter bis zum Dickdarm ca. Deshalb bin ich hier..Keiner weiß, woran es liegt. Sie nimmt auch ständig ab, ist mittlerweile untergewichtig..
Kann es sein, dass ich über den Vagus zeitweise extremen Fließschnupfen bzw Niesreiz habe? Kommt immer plötzlich und geht genauso spontan wieder weg. Hab auch Probleme mit der HWS.
Habe als Laie eine Frage.. Kann der Vagus Nerv zwischen dem 2ten und 3ten Halswirbel komplett eingequetscht sein?? Frage das weil mir das eine Physiotherapeutein gesagt.. bei mir wäre das so meinte sie. Habe richtig Angst bekommen 😢habe mit starkem Schwankschwindel u Gangunsicherheit zu tun..Und sie sagt das wäre der Grund... Würde mich über eine Antwort von Ihnen wirklich sehr freuen, vielen dank😊
Hallo, da du keine Antwort bekommst...Meine Mutter hatte das mit dem Schwindel und Gangunsucherheit. Seit einem Kurs bei der AOK ist das weg. Sie hat lang darunter gelitten. Da muss man verschiedene Dehnübungen, vor allem im Hals- Nackenbereich machen usw. Frag mal nach.
Kannst du janis noch mal vagus asthma,lunge eindeutiger bronchialäste erklären bemerkte ein vagus soma syndrom mit den genannten organen und speiseröhre kehlkopf,glotis,starke brusige raue heisere stimme wichtig danke,viel zu schnell, Akon😂😂😂😂😂❤
Guter Beitrag❣️....Aber..🙂... Vielen Dank für diesen interessanten und wetvollen Beitrag! (langsamer sprechen, nicht zu viel Input in kurzer Zeit könnte, auch nicht Medizinstudenten, durchaus hilfreich sein!) 🙂 Ich verstehe bis heute den Widerspruch zur Polyvagaltheorie nicht! Selbst hier ist es ja medizinisch möglich, eine Vagusleitung mittels elektronischem Reiz positiv zu beeinflussen. Das der Vagus bei einer zB auftretenden Infektion noch andere Aufgaben hat, muss doch deshalb kein Widerspruch sein. Also einerseits medizinisch angewandt, und andererseits polyvagaltheoretisch abgelehnt. Das macht irgendwie keinen Sinn. Zum anderen bekundet ja gerade die gängige Lehrmeinung den Zusammenhang zwischen Vagus/ Parasympatikus und ruhenden, entspannenden Impulsen. Was S. Porges in seiner Polyvagaltheorie unterscheidet , ist eben auch der mögliche "Shoutdown" durch den dorsalen Vagus in einer Gefahrensituatuon. Also quasi fährt er so weit runter das Schmerz etc. reduziert / ausgeblendet werden kann. Sprich auch, die totale Aufgabe des Systems. (Interessant auch bei Depressionen / Angststörung etc.) Diese Theorie kann, oder ist in der Traumatherapie/ Forschung von zentraler Bedeutung! (Generell bindungs,- und entwicklungstraumatisierte Gesellschaft) Ich würde mir da mehr Wissen, auch über die vermeintlichen Widerlegungen im anatomischen Bereich der Polyvagaltheorie wünschen!
Am schlimmsten trifft es Leute mit einer Kopfgelenksinstabilität. Durch die Verschiebung zwischen C0-C2 werden gleich mehrere Hirnnerven gereizt bzw in der Funktion gestört. Echt ein Albtraum an Symptomen
Ist die Polyvagal Theorie von Stephen Porges für den Herrn Doktor ebenfalls "ein Mythos"? Cooler typ hier, aber viel zu obrigkeitshörig ohne kritisches Denken unterwegs - und deshalb ständig alles nicht vom Mainstream abgesegnte als Mythos bezeichnend.
@sabinefischer5154 Mir scheint, es wird dort auch keinerlei Ursachenbehandlung gelehrt, sondern bloße Symptom Bekämpfung. Wie ein Dachdecker, der dir einen Eimer ins Wohnzimmer stellt statt den Ziegel auszutauschen...
Lasst uns doch lieber über Evidenz sprechen :) teilt sie gerne und ich bin mir sicher die Community voller wissenschaftlicher freut sich über neue Erkenntnisse:)
@@Sophia-ge7js Du meinst diese ominöse schulmedizinische Evidenz, die uns allen versprach: "Nur 1 harmloser Piks schützt dich und andere lebenslang"?! Wahrhaftig tiefe Erkenntnis hat in der Welt des Menschen nur schwer und mühsam Platz.
War ja klar, dass wieder so eine einfältige Person seinen Weg in die Kommentare gefunden hat, der aktuell belegte medizinische Erkenntnisse nicht von Theorien unterscheiden kann. Einfach nur anmaßend, selbst darstellerisch und dumm was du da von dir gibt’s.
Hatte Darmprobleme, Kopfschmerzen, Schlafstörungen. Seitdem ich den Vagusnerv rechts und links mit jeweils 2 Fingern der rechten und linken Hand unterhalb der Ohrläppchen am Hals stimuliere, habe ich kaum noch Beschwerden.
Hört sich vlt. unglaubwürdig an, aber bei mir hilft es und ist auf jeden Fall besser als Tabletten o.ä.
Kannst du genauer beschreiben, was du da machst? Also streichst du den Hals direkt unterhalb der Ohren in eine bestimmte Richtung und wie lange und wie oft tust du das? Würde gerne ebenfalls bei mir etwas austesten.
Geboren um Wissen zu vermitteln 😊 Sie können super angenehm erklären. Danke 🤗
Danke für die Videos! Ich bin eine italienische Physikerin, und ich lerne Deutsch. Ich brauche diese Erklärungen für meine Forschung, zwischen theoretischer Physik und Neurologie. Und dein Werk ist SEHR hilfreich!
Ich bekomme in 2 Monaten in Innsbruck - Österreich den Stimulator implantiert wegen therapieresisstenter Depression seit 25 Jahren, Me CFS und Fibromyalgie. Derzeit habe ich das Gerät vom Schmerzarzt aufs Ohr bekommen - es ist ein Wunder!!!
Was ist das genau für ein Gerät für das Ohr?
Habe jetzt so ein Gerät zum kaufen gefunden. Nach deiner Erfahrung hilft dir dies gegen deine Depression? Überlege es mir zu kaufen, aber ich finde keine echten Erfahrungen dazu. Würde mich über eine Antwort freuen. VG Jessica
@@jessicabann1834 Hallo Jessica, es gibt mobile Geräte die man sich zu Hause selbst aufs Ohr knipsen kann. Ich habe davon zwei verschiedene kann aber keines empfehlen da sie überhaupt nicht funktionieren.
Ist schon sehr lange und chronischen Schmerzen leider habe ich mir einen Anästhesisten gesucht, die als Schmerzärzte ausgebildet sind.
Seine Idee war, diesen Stimulator zu versuchen. Der positive Nebeneffekt der mir so deutlich aufgefallen ist war, dass er einfach unglaublich bei starken Depressionen und Suizidgedanken hilft.
Ich habe dann etwas im Internet Internet recherchiert, in Deutschland wird dieser Stimulator schon länger bei therapieresistenten Depressionen implantiert!
Welches Gerät? Lg
@@carmenfraenkel7640der Vagus stimulator der im Film angesprochen wurde.
Ich habe die gesamte Playlist in zwei Tagen durchgeschaut und noch nie so schnell Themen verstanden wie mit deinen Videos. Dankeschön! Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon oft angefragt wurde, aber es wäre mega cool, wenn du ein Video über das PNS und die Sinne machen könntest. Deine Videos sind nämlich eine Top-Vorbereitung fürs Physikum.
Hi Janis….. Du bist simply the best doc und Lehrer ever!!! Sehr hilfreich für meine Ausbildung zur Physiotherapeutin. Freue mich über jedes Video. Das macht echt Spaß 🤩. Danke 🙏 ❤😊
Amen ✝️❤️
heute mein letztes Anatomietestat gehabt
Deine Videos haben jetzt im letzten Testat echt nochmal gut geholfen, um mich zum lernen zu motivieren
Danke dafür !
Tolltoll, danke f.d. freundliche und kompetente Erläuterung!!!!
Moin Janis, deine Videos sind top, Montag beginnt das Physikum. Hoffentlich, haben deine Videos geholfen :)
Viel Erfolg!
@@systemabc3989 Ich danke dir !
DAs hoffe ich auch, viel Erfolg nächste Woche! 🍀🧠
Jetzt schon? Viel Erfolg :)
Hallo Janis, deine Videos sind super hilfsreich. Kannst du Video über Epilepsie machen? Finde echt spannende Thema.
Hammer tolles Video! Hätte es vor einigen Jahren Deinen Kanal schon gegeben, hätte mir das ungemein bei meinen anatomischen Vorlesungen und Unterrichtseinheiten zur Ergotherapeutin geholfen! Du erklärst es super anschaulich, auf Deutsch (ohne die haufenweisen Latein-Begriffe) und auch echt toll verständlich! Brauche das Wissen für eine Arbeit und bin Dir sehr dankbar! Bitte mach weiter so und liebe Grüße!
Ein super interessantes Video!!! Mal wieder Top erklärt 👍💪
Danke Antonius 😊🧠
Mega gut erklärt und dargestellt! Vielen Dank 🙏🏻
Vielen vielen Dank für diese wissenschaftlich fundierten und fernab von Esoterik bereitgesrellten Infos! Es gibt so viele esoterisch angehauchte Videos über den Nervus Vagus, dass ich mich (als Laie) schon anfing zu fragen, obs den überhaupt gibt.
Ach und du willst jetzt beurteilen ob dieser Bericht fundiert ist…als Laie. Na dann pass aber mal auf!
Das war sehr geil! Vielen Dank
Vielen Dank wie immer ein Top Video ❤
Danke dir 🙌🏼🧠
Yuppie endlich wieder ein neues Video von dir ☺️
🤗
Vielen Dank für dieses umfangreiche und dennoch gut erklärte Video zum Vagusnerv. Der Begriff "Vagusnerv zu aktivieren" und somit den Parasympathikus ist aktuell tatsächlich in aller Munde. So habe ich mich gefragt was das eigentlich bedeutet bzw. was da genau passiert im Vagusnerv, wenn man von Aktivierung spricht. Welche Prozesse passieren von dem Moment des Reizes durch zum Beispiel von Gurgeln oder einer Massage bis zur besagten Aktivierung und wie man das messen kann?
Hey,
Super gute Lernhilfen!
Kannst du vielleicht noch ein ausführliches Video über Epilepsie machen?
Boah wie gerufen!!!! Plopt das auf ;) Voll den Nerv getroffen, Janis. Jetzt kurz vor der Prüfung und Osteo Zertifizierung neulich im Neuro Kurs Osteo drüber gesprochen( sehr trocken 😅). Freu mich zu lebenslang Kenhub in der Pause auf deine Version.
☀️☺️🧠☕
Nice, schön wenn die das Neuroanatomie-Lernen noch nicht auf die Nerven geht 😉 Viel Spaß an allen Pausen-Elementen, von Kaffee bis Vagus!
@@DrJanis 😅ganz ehrlich nach den Prüfungen ist erst einmal fett P A U S E vom lernen! Dein Kanal hab ich längst empfohlen und ich empfehle mich dann s☀️nnig und dankbar ❣️👋🏻
@@sonnenschein9324 😅 das kann ich gut verstehen, dann werden hoffentlich erstmal 💻 und 📚 gegen jede Menge ☀️ausgetauscht! Viel Erfolg! 🍀 🧠
@@DrJanis Si - so ist es!
Danke Janis, nehm ich mit🍀.Dir auch viel Erfolg, weiterhin so schöne Ideen und janz viel Freude mit dem 🧠☕☀️👋🏻
@@sonnenschein9324 sonnigen und herzlichen Dank! 🧠☀️🤗
Hallo
Vielen Dank und sehr interessant.
Mich würde es freuen, wenn du mit deinem Wissen über den Vagus, ein Video mit deinem Wissen über das enterische NS machen kannst.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Vagus 2 Ursprünge im Hirn, ein älterer und einen neuerern.
Der Alte ist doch für die Lebensfunktionen und der Neue für die empathische Rolle aus dem Enterischen NS.
Das Bauchhirn hat, wie ich es verstanden habe, 10% efferente Fasern und 90% afferente Fasern.
Diese Ansicht würde die empathische Möglichkeit erklären, dass unser Bauchhirn uns die Richtung im Leben aufzeigt, wenn man auf sein Bauch hört.
Das polyvagale NS beschreibt diese Ansicht von den zwei Vagusteile.
Mich würde deine Ansicht und Meinung interessieren, wie du die Zusammenhänge und Funktion der zwei Vagus Urprünge siehst.
🙏
Gerade entdeckt, vielleicht finde ich hier, welche Nerven geschädigt sind, wurde 2022 am Kopf operiert und weiß bis heute nicht welche Probleme von welchen nerv kommt
Mehrmals danke ❤❤❤
Moin, ich bin von Ihrer Erklärweise schlicht begeistert. Sind Ihre Bilateral wirkenden Bewegungen dabei zufällig oder zum besseren einprägen? In jedem Fall super erklärt!
Hast du auch ein Video zur Polyvagal Theorie?
Danke Doktor 🙏🙏
Hi Janis meine Frage ist bisschen of topic aber: du sagst in deinen Videos wie gefühlt jeder Anatomie Prof 😅 „wenn wir eine Bewegung ausführen, dann entspringt die Motivation das zu tun im limbischen System. Kannst du das vielleicht ein bisschen erläutern wäre sehr dankbar.
Es gibt ein Video über das limbische System;))
Hi, sehr gute Frage, bei der ich leider nicht direkt für besondere Erleuchtung sorgen kann. Genau so steht es nämlich auch in gefühlt jedem Anatomie-Buch ohne große weitere Erklärung. Letztlich steckt dahinter ja auch die Frage, wie wir uns überhaupt zu etwas entscheiden und motivieren. Die dopaminergen Verschaltungen sind dafür super wichtig (denn Dopamin ist eigentlich mehr für Motivation als für Belohnung zuständig - mehr dazu im Video über Liebe 😉) und gehören zwar selbst nicht zum limbischen System, aber sind natürlich damit verflochten.
Und, nur auf das limbische System bezogen, ist wohl der Gyrus cinguli besonders für psycho- und lokomotorischen Antrieb verantwortlich - wie genau, tja gute Frage... Ich glaube vor allem weiß man, dass es Probleme mit dem Antrieb gibt wenn er kaputt ist.
@@DrJanis alles klar danke für die Antwort, dass der nucleus accumbens wichtig ist habe ich mir schon gedacht.
Hi janus das video spult sue viel zu schnell runter man kommt nicht mit.
Akon😂😂😂😂😂🎉🎉❤
TOP Video! 👌
Hi, Janis, mega informatives Video. Als Beispiel für Vagusreizung wird oft das Trinken von kaltem Wasser genannt, das tachykarde HRS bremsen soll. Wie ordnest Du dieses Beispiel ein, wie kann der Mechanismus erklärt werden?
Yes, gutes Beispiel, das könnte mit dem Tauchreflex zu erklären sein. Der dient mutmaßlich dazu unter Wasser den Sauerstoffverbrauch zu reduzieren - dadurch dass periphere Gefäße sich verengen und das Herz langsamer schlägt. Primär wird der Tauchreflex ausgelöst wenn man das Gesicht in kaltes Wasser taucht (vmtl. vor allem über N. trigeminus vermittelt) - aber es gibt verschiedene Varianten das zu triggern. Dabei werden interessanter Weise dann Sympathikus (für die periphere Gefäßkonstriktion) und Parasympathikus (für die Bradykardie, über N. vagus vermittelt) aktiviert.
Hier gibt's einen guten Überblick über die Studienlage dazu www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538245/
Es gibt auch noch mehrere andere Theorien, wie verschiedene Applikationen von kaltem Wasser Einfluss auf den N. vagus haben könnten, aber das was ich an Studien dazu gesehen habe klingt noch ziemlich spekulativ.
Valsalva-Manöver
@@Caroline_00 ja auch Valsalva ist spannend! Dabei wird im Prinzip durch den intrathorakalen Druckaufbau erst die Vorlast verringert und der Sympathikus stimuliert um den Druck trotzdem aufrecht zu halten, was zum Ende des Manövers dann ganz kurz zu überschießendem hohen Blutdruck führt, wodurch der Barorezeptorreflex ausgelöst und dadurch über den N. vagus wieder die AV-Knoten-Überleitung ausgebremst wird. Also durchaus eine gezielte Stimulation der Äste des N. vagus zum Herz, aber die allgemeine Bezeichnung als Vagus-Manöver ist vielleicht trotzdem etwas irreführend da es bei weitem nicht um den ganzen Nerv geht, sondern speziell um diese Äste und den Barorezeptorreflex. www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537248/
@@DrJanis ui … hilfe: bin Laie und habe das eigentlich selber herausgefunden, hat mir nie ein Arzt gezeigt sondern einfach ausprobiert weil ich selber ab und an von herzrasen (ist unterdessen abgeklärt) betroffen bin. Eiskaltes Wasser und kurz ein ‚Kind gebären‘ und fertig ist der schreck.
Das Video interessierte mich wegen dem boom bei Trauma (polyvagaltheorie) ect und ausserdem bin ich davon betroffen zeitgleich bin Ich Yogalehrerin (Atmung). Und ja man lernt halt in diesem Bereich oft eher oberflächlich und nicht so detailliert. Vor 10 Jahren kamen alle mit dem ventralen Vagusnerv in den Yogaweiterbildungen - aber so genau nahm es anscheinend niemand. Und aktuell eben das mit Selbstregulation überall auf Social Media. Aber ich muss sagen, dass bei mir vieles anders tickt und Atemübungen mich anfangs sofort in den Stressmodus geschickt haben. Ob das mit den vielen schweren traumatas zu tun hat oder vielleicht doch mit der Neurodiversität (Autismus ) sei dahingestellt. Du siehst es kursieren viele Ideen und anscheinend gilt es die zu überprüfen. Ich weiss unterdessen welche Atemübungen für mich sinnvoll sind und ich unterrichte auch so, dass jeder selber erfahren kann was einem gut tut.
@@Caroline_00 oh, dann sorry für das medizinische Fachgelaber, bei dem Stichwort dachte ich du wärst Ärztin ;-)
Klingt alles sehr gut für mich was du beschreibst und wie du es einordnest, sowohl persönlich als auch in deiner Arbeit!
ein wissenschaftliches Video zu Meditation, wàre doch mal was. Wie wirkt es sich kòrperlich und geistig aus, insbesondere wenn man es lange und kontinuierlich praktiziert?
Abo geht raus.
Ja sehr gute Idee. Ist notiert und dick markiert, danke!
Danke ❤
🤗
Moin, die Logopädie-Schüler würde noch sehr der m. ventricularis interessieren. Wird der auch vom Superior motorisch innerviert und bewegt er beim Menschen die Taschenfalten?
Hallo,
ich leide unter einer Magenentleerungsstörung unbekanner Ursache. Ärzte können nicht helfen Ich vermute ein Problem mit dem Vagusnerv. Welche Übungen könnte ich zur Anregung des Vagusnervs machen? 😔
Ergänzung:
Was mir auch auffällt ist, dass auch der Vergleich die Vagusstränge "generell" zu reizen um Entspannung zu fördern etc., nicht gleichzusetzen ist mit, ihn zu "provozieren" um Fieber oder Brechreiz auszulösen.
Bei einem Essen entspannt der Vagus ja auch. (Kann oft auch Belohnungsthematik sein).
Also warum sollte ich etwas schlechtes Essen oder mir bewusst Viren zuführen um ihn zu entspannen zu können?
Der Vergleich wäre ja so, als wenn ich mir absichtlich einen Sonnenbrand auf den Rücken holen würde, anstatt ihn massieren zu lassen um ihn zu entspannen.
Also etwas verwirrende Verwirrung die hier erklärt wird meiner Meinung nach.
Ich bin etwas sprachlos. Ich verstehe, dass ohne Studium viele Begriffe durcheinander kommen, aber was hindert es die Leute ein Physiologie Buch zu kaufen?? Janis war im Video so fair, wenn jemandem etwas gut tut, dann soll er das machen. Aber sich so dermaßen angegriffen zu fühlen, obwohl man ohne evidenz Theorien verbreitet, ist schon die Höhe. Und dann, nur um selber nicht mit leeren Händen dazustehen, bereits fundierte Evidenz ablehnen. Man kann das alles verstehen, wenn man nur etwas Arbeit reinsteckt. Es muss nicht alles direkt abgelehnt werden, weil man sich machtlos und uninformiert einem System gegenüber fühlt. Bitte bitte jetzt nur noch Fakten. Und alles was nicht neurowissentschaftlich sprich molekularbiologisch abgeleitet werden kann, sind Hypothesen. Und diese sind auch nur als solche zu benennen. Nur um deine Beispiele aufzugreifen und dir nicht das Gefühl zu geben, ebenfalls leere Worthülsen zu verwenden: Der Vagus Nerv ist ein Nerv wie jeder andere auch, das heißt er kriegt Aktionspotentiale (hier gerne zu elekrophysiologie belesen) und leitet diese weiter über sein Axon, bis sie in der Synapse ankommen und Neurotransmitter freisetzen. Je nach Endorgan setzt dies unterschiedliche Prozesse in Gange. Etwa: Neurotransmitter besetzen Rezeptoren und daraufhin werden Kanäle geöffnet. Es gibt einen Ionenfluss, der am Endorgan zu der passenden Wirkung führt. Das heißt: nein, bei Nerven unterscheidet man nicht zwischen externem Provozieren oder entspannendem aktivieren, sondern es ist immer nur dieses eine Prinzip. Aktionspotential, Synapse, Neurotransmitter, Ionenfluss, Wirkung oder eben Weiterleitung. Das ist ein sau komplexes Thema. Es gibt zig Rezeptoren, unterschiedliche Neurotransmitter und dann sind Synapsen auch noch plastisch. Ich kann dir die Auseinandersetzung mit neurowissenschaften nur empfehlen. Falls du dich fragst, wie physiologisch Entspannung zu Stande kommt, dann ist das ein anderes spannendes Thema. Auch sehr gerne was zu Lesen, die Forschung ist mega spannend. Und ja da spielt der Vagus eine Rolle. Aber eben als Weiterleitung des Entspannungsimpulses aus dem Hirn. Der Vagus ist ein Bote. Aber wenn du einen Nerven gänzlich aktivieren wollen würdest, dann müsstest du, wie im Video beschrieben, mit allen Wirkungen gleichzeitig rechnen. Wir haben nämlich gar nicht die Möglichkeit nur einzelne Fasern des Nerven zu stimulieren nur durch Massagen. Und Nerven stimulieren heißt, again, einen elektrischen Reiz setzen. Ich hoffe, dass ist etwas aufschlussreicher. Um ein weiteres Beispiel von dir aufzugreifen. Wenn dein Magen sich füllt dann sind das die speziell visceroafferenten Anteile über Dehungsrezeptoren, das Signal wird über Ionenfluss zu einem elektrischen Impuls im Vagus dann ans Hirn geschickt. Was ich damit verdeutlichen möchte: Signale laufen in in einem Nerven über unterschiedliche Faserqualitäten und inunterschiedliche Richtungen. Nur wenn ein Signal durchläuft, was ja so nicht passiert, aber als Beispiel, heißt es nicht, dass der Vagus aktiv ist und deshalb auch Entspannung signalisiert. GLEICHZEITIG haben wir nicht diese Möglichkeit und könnten den Vagus nicht so differenziert aktivieren. Deshalb würde es bei uns ja auch zu Übelkeit oder Fieber kommen können bei einer Stimulation. Was auch immer bei der Massage rumkommt: wenn es entspannend ist, nice weitermachen. Aber ob das am Vagus liegt außer der Weiterleitung ist nicht methodisch korrekt geprüft und ohne Evidenz verbreitet. Und das Check ich nicht. Was wäre denn so schlimm daran, wenn das einfach psychische Assoziationen sind? Naja schöne Woche noch.
Top 👍Liebe Grüße aus Sri Lanka
Ventraler Vagus (gemäß der von Porges getroffenen Unterscheidung): Eine Aktivierung des ventralen Vagus ist Voraussetzung für die Fähigkeit zu Kommunikation und sozialem Kontakt, verbunden mit Mimik, Gestik, Prosodie und der Fähigkeit, menschliche Stimmen aus Hintergrundgeräuschen herauszuhören. Der ventrale Vagus wird deshalb auch als sozialer Vagus bezeichnet. Der ventrale Vagus hat zudem eine wichtige Funktion als Bremse des Herzrhythmus. Die Vagusbremse reduziert den Puls gegenüber dem ungebremsten Grundrhythmus.
Dorsaler Vagus (gemäß der von Porges getroffenen Unterscheidung): Der dorsale Vagus immobilisiert den Organismus. Die Wirkung einer Aktivierung des dorsalen Vagus hängt davon ab, ob der Organismus eine Situation als sicher oder gefährlich bewertet.
Mich würde noch interessieren wie sich der Vagus-Nerv, oder auch andere Hirnkomponenten evolutionär verändert haben.
Hallo Herr Janis, besprechen sie die gesamte Anatomie oder nur Neurologie Aspekte? Wenn nur letzteres, kannst du mir einen empfehlen der den gesamten Körper beschreibt und bespricht? Sollte auf jedenfall für die Ausbildung zum Physiotherapeuten gut sein.
Die viszero-sensiblen Funktionen waren mir neu und hätten ruhig einen größeren Teil des Videos ausmachen können.
Was kann mit dem Vagusnerv nicht stimmen, wenn man Schmerzen in der rechten Körperhälfte hat? Es tun Leber, Niere, Hüfte, Rücken - alles rechtsseitig - weh. Wie kann ich hier in die Heilung kommen? Vielen Dank für die umfangreichen Infos. ❤
Das ist interessant. Eine Freundin hat es auf der linken Seite. Beginnend beim Ohr, am Hals seitlich entlang und runter bis zum Dickdarm ca. Deshalb bin ich hier..Keiner weiß, woran es liegt. Sie nimmt auch ständig ab, ist mittlerweile untergewichtig..
Danke❤❤❤🎉🎉🎉
Kann es sein, dass ich über den Vagus zeitweise extremen Fließschnupfen bzw Niesreiz habe? Kommt immer plötzlich und geht genauso spontan wieder weg. Hab auch Probleme mit der HWS.
Hab Vagusnervstimulator also VNS wegen resistenter Epilepsie bekommen.Leider ging der Schuß nach hinten los.😢 Also nach 1 Jahr wieder abgeschaltet.
Habe als Laie eine Frage.. Kann der Vagus Nerv zwischen dem 2ten und 3ten Halswirbel komplett eingequetscht sein?? Frage das weil mir das eine Physiotherapeutein gesagt.. bei mir wäre das so meinte sie. Habe richtig Angst bekommen 😢habe mit starkem Schwankschwindel u Gangunsicherheit zu tun..Und sie sagt das wäre der Grund... Würde mich über eine Antwort von Ihnen wirklich sehr freuen, vielen dank😊
Hallo, da du keine Antwort bekommst...Meine Mutter hatte das mit dem Schwindel und Gangunsucherheit. Seit einem Kurs bei der AOK ist das weg. Sie hat lang darunter gelitten. Da muss man verschiedene Dehnübungen, vor allem im Hals- Nackenbereich machen usw. Frag mal nach.
@m.s.9786 vielen lieben dank ,weisst du noch was das genau für ein Kurs war? Liebe Grüße 🌻
Mein großer Wunsch wäre ein Video über das Tourette Syndrom insbesondere die Pathophysiologie 😊
Hi Jannis! Kannst du mir ggf sagen, ob es möglich ist, dass der Nervus Vagus durch bspw Muskelverspannungen im Kiefer abgedrückt wird?
Ja, er kann unter Druck geraten durch muskuläre Anspannung des Nackens, z. B. bei Stress
Hey :)
Kannst du bitte Sympatikus ubd Parasimpatikus fertig machen und hochladen, die brauche ich bitteeee :) danke❤
Hi Ahmad, das wird leider noch einige Wochen dauern. Aber gut zu hören dass Interesse da ist!
Unter den vielen Videos ist dieses eines der besten 🤗 nur mit dem „GehÜrn“ komme ich nicht so gut klar 🤔. Gehirn ist wohl gemeint 🤭
Würde mir ein Video zum ANS generell wünschen, habe da noch so gar keinen Durchblick :(
Kannst du mal ein Video zu Wim Hofs Atemtechnik machen?
Wäre schön, wenn Lidl Videos etwas langsamer wären aber ansonsten cool
Kannst du janis noch mal vagus asthma,lunge eindeutiger bronchialäste erklären bemerkte ein vagus soma syndrom mit den genannten organen und speiseröhre kehlkopf,glotis,starke brusige raue heisere stimme wichtig danke,viel zu schnell,
Akon😂😂😂😂😂❤
Guter Beitrag❣️....Aber..🙂...
Vielen Dank für diesen interessanten und wetvollen Beitrag!
(langsamer sprechen, nicht zu viel Input in kurzer Zeit könnte, auch nicht Medizinstudenten, durchaus hilfreich sein!) 🙂
Ich verstehe bis heute den Widerspruch zur Polyvagaltheorie nicht!
Selbst hier ist es ja medizinisch möglich, eine Vagusleitung mittels elektronischem Reiz positiv zu beeinflussen.
Das der Vagus bei einer zB auftretenden Infektion noch andere Aufgaben hat, muss doch deshalb kein Widerspruch sein.
Also einerseits medizinisch angewandt, und andererseits polyvagaltheoretisch abgelehnt.
Das macht irgendwie keinen Sinn.
Zum anderen bekundet ja gerade die gängige Lehrmeinung den Zusammenhang zwischen Vagus/ Parasympatikus und ruhenden, entspannenden Impulsen.
Was S. Porges in seiner Polyvagaltheorie unterscheidet , ist eben auch der mögliche "Shoutdown" durch den dorsalen Vagus in einer Gefahrensituatuon.
Also quasi fährt er so weit runter das Schmerz etc. reduziert / ausgeblendet werden kann.
Sprich auch, die totale Aufgabe des Systems.
(Interessant auch bei Depressionen / Angststörung etc.)
Diese Theorie kann, oder ist in der Traumatherapie/ Forschung von zentraler Bedeutung!
(Generell bindungs,- und entwicklungstraumatisierte Gesellschaft)
Ich würde mir da mehr Wissen, auch über die vermeintlichen Widerlegungen im anatomischen Bereich der Polyvagaltheorie wünschen!
Der Körper hat eine eigene System - Intelligenz!
Am schlimmsten trifft es Leute mit einer Kopfgelenksinstabilität. Durch die Verschiebung zwischen C0-C2 werden gleich mehrere Hirnnerven gereizt bzw in der Funktion gestört. Echt ein Albtraum an Symptomen
Wo bleiben neue Videos?
Gerade eben erschienen 😉
@@DrJanis herzlichen Dank
Hey Janis
Hab in 3 Monaten Staatsexamen… bitte mach ein Video zu Migräne 🥹 du würdest mich retten!!
Gut erklärt.aber.für Laien zu.schnell.gesprochen!Trotzdem ❤
Man kann den Vagus Nerv über osteopathische/ chiropraktische Techniken beeinflussen!
Kannst du bitte mal ein Video darüber machen wie das Gehirn bei Menschen mit ADHS funktioniert?
Gutes Thema,aber du überholst dich beim sprechen fast selber.Etwas langsamer wäre besser.
Ist die Polyvagal Theorie von Stephen Porges für den Herrn Doktor ebenfalls "ein Mythos"? Cooler typ hier, aber viel zu obrigkeitshörig ohne kritisches Denken unterwegs - und deshalb ständig alles nicht vom Mainstream abgesegnte als Mythos bezeichnend.
Ich glaube, die Polyvagaltheorie wird im Medizinstudium nicht gelehrt. Leider. Aber wir haben ja zum Glück unsere Gesundheit selbst in der Hand.
@sabinefischer5154 Mir scheint, es wird dort auch keinerlei Ursachenbehandlung gelehrt, sondern bloße Symptom Bekämpfung. Wie ein Dachdecker, der dir einen Eimer ins Wohnzimmer stellt statt den Ziegel auszutauschen...
Lasst uns doch lieber über Evidenz sprechen :) teilt sie gerne und ich bin mir sicher die Community voller wissenschaftlicher freut sich über neue Erkenntnisse:)
@@Sophia-ge7js Du meinst diese ominöse schulmedizinische Evidenz, die uns allen versprach: "Nur 1 harmloser Piks schützt dich und andere lebenslang"?!
Wahrhaftig tiefe Erkenntnis hat in der Welt des Menschen nur schwer und mühsam Platz.
War ja klar, dass wieder so eine einfältige Person seinen Weg in die Kommentare gefunden hat, der aktuell belegte medizinische Erkenntnisse nicht von Theorien unterscheiden kann. Einfach nur anmaßend, selbst darstellerisch und dumm was du da von dir gibt’s.
Immer diese roboterhaften zuckartigen Armbewegungen .