LIEVITO MADRE | HERRLICH FLUFFIGE KARAMELL-WAFFELN | BELGISCHE HEFEWAFFELN
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Ahoichen, Ihr Lieben!
In den letzten Wochen hab ich ein lang gehegtes kulinarisches Träumen wahr werden lassen: Wir machen Waffeln nach Belgischer Art und das mit Lievito Madre! Die sind saugut geworden und so dachte ich, Ihr freut Euch einmal mehr über eine neue Rezeptur!
Für den Vorteig braucht Ihr:
100 g Mehl Typ 405
10 g frische Hefe oder 1/2 TL Trockenhefe
30 g Rohrohrzucker
80 g Lievito Madre
Für den Hauptteig geben wir dazu:
300 Mehl Typ 405
2 Eier Gr. M oder L (3 bei Größe S)
100 g zimmerwarme (pomadige) Butter
240 ml lauwarme Milch
1/2 TL Salz
Tüpfel auf i - Zur Gewürzmischung bitte hier entlang: • GEWÜRZMISCHUNG | FÜR S...
Vanille
(Unsere liebe Zuschauerin Renate hat das Rezept für alle Thermomixfans übersetzt:
Vorteig:
240 ml. lauwarme Milch, 30 g Rohrohrzucker, 10 g Hefe im Thermomix 3 Min./37°/Stufe 1
80 g Lievito Madre, Vanillezucker, 100g Mehl 405 dazugeben, 2 Min. Knetstufe
Den Teig 1 Std. ruhen lassen.
2 Eier Gr. M zum Teig geben, 1 Min./Stufe 3 (oder Knetstufe) verrühren.
300 g Mehl 405 und 1/2 TL Salz gut miteinander vermischen und zum Teig geben:
3 Min. Knetstufe, nach 2 Min. die 100 g weiche, zimmerwarme Butter dazugeben.
Den Teig 90 Min. ruhen lassen.)
Ausserdem braucht Ihr insgesamt 150 g Hagelzucker - den geben wir aber UNBEDINGT erst unmittelbar vor dem Ausbacken in den Teig! Ich habe im Video auf 2 EL Teig 2 TL Hagelzucker gegeben. Im Video hab ich die aromatisierten "Knusper-Zucker" von L.W.C. Michelsen verwendet.
Das Rezept ist sowohl für "normale" Waffeleisen, als auch für die extra-dicken Belgischen Waffeln geeignet. Alles Weitere im Filmchen ;)
Viel Spaß beim Nachmachen und liebe Grüße
Die Tante
Mal wieder ein mega Rezept! Sobald es wieder geht wird alles nacheinander nachgebacken.
Ja, junge Kätzchen sind schwer im Zaum zu halten. Ich hätte tatsächlich gedacht, dass du eine geduldige Katzenmama bist und dich durch die Wusel nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Also, dann tief durchatmen, die leckeren Waffeln genießen, Augen zu und durch.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Aachen.
Ach, Karin ... eigentlich bin ich tatsächlich recht entspannt, aber diese spezielle Hochseilakrobatik kostet mich mächtig Nerven!
Hoffe, es geht Dir besser und Du kannst bald wieder loslegen.
Hab einen schönen Abend
Die Tante
Das sieht ja so köstlich aus. Ich freue mich schon darauf, dieses Rezept nach zu backen!
Hoffe das klappt ganz bald! Vielleicht ist das ja ein Einweihungsrezept für die neue Küche?
Viele liebe Grüße
Liebe Lotti,
vielen Dank für das tolle Rezept. Wird der Lievito Madre dafür vorher (wie lange vorher) erst noch einmal aufgefrischt?
Könnte ich das Rezept auch im Thermomix machen, wie müsste ich da vorgehen?
Ganz liebe Grüße aus dem Westerwald
Renate
Hallo Renate!
Ich füttere meine Lievito Madre gern am Abend bevor ich sie benutzen möchte (Also 8-24 Stunden) - das klapp gut, wenn ich Zeit habe - es kommt aber auch vor, dass ich spontaner bin, als ich die Fütterung des Raubtiers planen kann und so klappt es auch, wenn die LM schon 2-3 Tage nach der Fütterung arbeitet. Meist passe ich dann die Gärphase an.
Im Thermomix müsste das Rezept gut gehen, da der Teig ja nicht sehr fest ist. Garantiert lässt sich der Teig auch gut mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Viele liebe Grüße
Die Tante
Liebe Lotti, und natürlich auch lieber Hagen 🙋🏻♀️
ich habe mal versucht Euer tolles Waffelrezept dem Thermomix anzupassen. Ist das okay so wie ich mir das vorgestellt habe, oder würdest Du an den Einstellungen und Zeiten noch eine Änderung vorschlagen.
Zubereitung im Thermomix:
Vorteig:
240 ml. lauwarme Milch, 30 g Rohrohrzucker, 10 g Hefe im Thermomix 3 Min./37°/Stufe 1
80 g Lievito Madre, Vanillezucker, 100g Mehl 405 dazugeben, 2 Min. Knetstufe
Den Teig 1 Std. ruhen lassen.
2 Eier Gr. M zum Teig geben, 1 Min./Stufe 3 (oder Knetstufe) verrühren.
300 g Mehl 405 und 1/2 TL Salz gut miteinander vermischen und zum Teig geben:
3 Min. Knetstufe, nach 2 Min. die 100 g weiche, zimmerwarme Butter dazugeben.
Den Teig 90 Min. ruhen lassen.
Ganz liebe Grüße an Euch beide aus dem heute sehr heißen Westerwald
Renate 🙋🏻♀️
Renate, es gibt wohl einen Grund, warum sich Dein Name auf Granate reimt! Ich selbst benutze den Thermomix niemals für Hefeteige - deshalb vielen lieben Dank für die Idee, das Rezept anzupassen. Wenn es für Dich ok ist, nehm ich Deine Ausführung mit in die Rezeptur in der Discriptionbox - da freuen sich die Thermomixnutzer bestimmt!
Danke für Deine Mühe
Liebe Grüße in den schönen Westerwald
Die Tante
@@dietantelotti7877
Liebe Lotti,
sehr gerne kannst Du meine kleine Zusammenfassung für den Thermomix übernehmen. Da ich mich auch immer sehr über Tipps und Tricks zu den Rezepten freue, ist es schön, wenn ich auch mal etwas dazu beitragen kann.
Liebe Grüße
Renate 🙋🏻♀️
@@renatejost4647 Dann mal los! Und nochmal vielen lieben Dank!