Es ist doch klar, warum keiner das Elektroauto will!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 พ.ค. 2024
  • Keiner will Elektroautos. Zumindest ist das in Deutschland so. Und wir fragen uns als E-Auto Fahrer manchmal warum eigentlich. Es macht doch so wahnsinnig viel Spaß und ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Aber haben wir uns auch mal gefragt, was abseits dieses Elektroautos das Problem ist?
    #KeinerwillEAutos #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #audi #elektroauto #Kaufen
    MEIN EQUIPMENT
    📷 Sony 28-70
    ⏩ Sony A7IV
    ⏩ Sony ZV-1
    🔊 Rode Wireless Go II
    🔊 DJI Mic
    👋 HIER FINDEST DU MICH:
    INSTAGRAM: / strombewegt
    🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
    paypal.me/strombewegt
    👍 DU WILLST MEHR, DANN HILF MIR...
    Wie? Ganz einfach: Like dieses Video , lass ein Abo da und kommentiere was das Zeug hält. All diese Maßnahmen helfen mir, dass dieser Kanal wachsen kann.#WasKaufen #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #WelchesAutosollIchKaufen #elektroauto #verbrenner
    MEIN EQUIPMENT
    📷 Sony 28-70
    ⏩ Sony A7IV
    ⏩ Sony ZV-1
    🔊 Rode Wireless Go II
    🔊 DJI Mic
    👋 HIER FINDEST DU MICH:
    INSTAGRAM: / strombewegt
    🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
    paypal.me/strombewegt
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 328

  • @Daisyman123
    @Daisyman123 28 วันที่ผ่านมา +13

    Man fühlt sich mit einem Elektroauto in Deutschland immer noch als Pionier und Beta-Tester.
    1. In einer Großstadt wie Berlin hat man in einer reinen Wohngegend selten die Chance eine freie Säule zu finden. Es gibt viel zu wenige, oft sind diese zugeparkt und oft so eng, dass man auch mit einem kleinen Fahrzeug mehrmals rangieren muss.
    2. Häufig sind Säulen defekt, die in der App aber als aktiv gekennzeichnet sind.
    3. Auf großen Raststätten gibt es teilweise nur 1 Ladesäule.
    4. Im Winter dauert das Laden oft eine gefühlte Ewigkeit. Die Reichweite sinkt da ebenfalls heftig. Die dicken Kabel sind dann steif und wenig biegsam. Oft recht kurz und man zerkratzt den Lack.
    5. Ladesäulen sind selten überdacht. Bei Regen hat man dann verloren. Das dreckige Ladekabel verstauen macht keine Freude.
    ...ich könnte ewig weiteres aufzählen. Vieles wurde hier ja schon genannt.
    Es gibt einfach so viele Nachteile, die vom Kauf abschrecken. Man muss schon sehr von dieser Technik überzeugt sein um das alles in Kauf zu nehmen.
    Wer ein eigenes Haus hat, mit viel Voltaik auf dem Dach für den ist das aber auf jeden Fall eine gute Sache.

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 28 วันที่ผ่านมา +2

      Ich habe ein eigenes Haus mit ordentlich PV auf dem Dach. Leider muß ich halt tagsüber arbeiten...

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา +2

      Fühle mich gar nicht wie einer :)

    • @RZZ-1701
      @RZZ-1701 25 วันที่ผ่านมา +5

      @@albinklein7680 Gedulde dich, bis du dir ein zweites E-Auto leisten kannst. Dann kannst du ein Auto zuhause tagsüber aufladen während du mit dem anderen unterwegs bist. 😝

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 24 วันที่ผ่านมา +1

      Es ist für jeden eine gute Sache. Es ist völliger Unsinn zu behaubten das E-Mobilität nur für Leute mit eigener PV etwas ist.
      Alles was du gennnt hast sind faule Ausreden.

    • @Tron2012
      @Tron2012 21 วันที่ผ่านมา

      Vor allem der Strompreis ist der blanke Hohn. Der hohe Anschaffungspreis hätte durch günstige Laufkosten gerechtfertigt werden können, aber nein unsere Grünen Parteien / FDP/ CDU/ Grüne und SPD wollten einfach alles und zwar jetzt gleich.Mit dem Atomkraftwerk Stopp ist das komplette Grüne Projekt gescheitert.
      Diese räudigen Kindermenschen.

  • @saschamichel8052
    @saschamichel8052 29 วันที่ผ่านมา +35

    Das Problem gegen die E-Mobilität in Deutschland ist der Zwang, wenn ich Leuten etwas "aufdrücken" will dreht sich jeder um. Natürlich ist der Preis wichtig, ...aber ich stelle mir meinen Vater an einer Ladesäule vor, der eine App benutzen soll oder etwas "freischalten" soll. SCHWACHSINN! Jede Ladesäule muss zum festen Preis, also 30-40 Cent die KWh mit EC Karte bezahlt werden können. Punkt.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +5

      Natürlich gehört auch eine Einfachheit dazu. Aber leider dauert es noch ein wenig.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +4

      Bei Sonne ablesbare, entspiegelte Bildschirme wären schon ein Gewinn...aber nein, müssen ja in schwarz sein und glänzen... und kein Verweigern des Ladestarts ohne Angabe des Grundes...
      Stecker hochhalten?
      Auto kommuniziert nicht?
      Säule spinnt?
      Ein Rätselraten an meiner Stamm-CCS.
      An AC null Problem.

    • @tinorosenkranz7822
      @tinorosenkranz7822 29 วันที่ผ่านมา +11

      @@strombewegt nein, das gibt es schon total einfach keine App und es funktioniert einfach echt top und fie Marke nennt sich Tesla einfach klasse.

    • @Najxi
      @Najxi 29 วันที่ผ่านมา +8

      Oder noch besser: Stecker rein ggf. Preis bestätigen und am Ende wird es vom Konto abgebucht. Alles möglich. Wird nur häufig nicht gemacht, da jeder sein eigenes Süppchen kochen muss und man probiert Kunden mit Abos zu binden.

    • @saschamichel8052
      @saschamichel8052 29 วันที่ผ่านมา +6

      @@Najxi Tesla eben!

  • @BaxPuffel
    @BaxPuffel 28 วันที่ผ่านมา +5

    Strom muss einfach deutlich günstiger werden. Wir müssen die Erneuerbaren im öffentlichen und privaten Bereich stark ausbauen. Die Politik muss dafür sorgen das speziell bei Windkraft die Anwohner von den Windrädern profitieren. Die Kopplung des Strompreises an den Gaspreis muss weg(Merit-Order). Wir sollten die Elektrisierung Deutschlands für uns alle endlich als Chance begreifen. Ich bin positiv für die Zukunft 😉.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา +2

      Ich bin immer positiv :)

    • @rossi19721
      @rossi19721 14 วันที่ผ่านมา

      Absolut. Ich gebe dir vollkommen Recht. Ich bin total gespannt, was die CO2 Preise ab 2027 machen, wenn die Zertifikate an der "Börse" gehandelt werden und nicht mehr gedeckelt werden. Ich denke, der Staat wird eingreifen, da Öl, Gas und natürlich auch der Treibstoff preislich in die Höhe schnellen. Aber dann werden plötzlich alle wach, als wenn man das nicht vorher wusste.
      Außerdem müssen ja die Autohersteller ihre CO2 Grenzwerte für ihre Flotte einhalten sonst gibt's saftige Strafen. Und mit E-Fuels werden die das nicht schaffen 😂

    • @Milo_Minderbinder
      @Milo_Minderbinder 2 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Na ja, teuer ist relativ. Beim Strom an der Ladesäule hat der Staat ja noch gar nicht richtig zugeschlagen. Beim Spritpreis geht der mit Abstand größte Teil an den Staat. Wenn das erst mal wegfällt, weil es irgendwann fast nur noch EVs gibt, dann gnade uns Gott. Alternativ verzichtet der Staat künftig auf diese riesige Einnahmequelle und beginnt zu sparen (.... ha ha, sollte nur ein Scherz sein.)

  • @martinv.352
    @martinv.352 29 วันที่ผ่านมา +8

    Wir stellen einfach auch das Benzintanken auf das bewährte Ladekarten-System um. Die Preisschilder an den Tankstellen kann man dann abbauen. Man erfährt erst nach dem Tanken, was es gekostet hat. Wenn man mit der Aral Card bei Shell tankt, kann es dann schon mal 13 EUR pro Liter kosten (also rund das 13-fache gegenüber dem Einkaufspreis vor Steuern). Das macht Freude! Vielleicht haben dann die Politiker das Einsehen, dass man gewisse Regulierungen bzgl. Transparenz braucht. Man wird bei den Ladesäulen zwar keine großen Preisschilder aufstellen können, aber eine entsprechende universelle Handyapp, die alle Preise in der Umgebung anzeigt und mit der man dann auch überall zahlen kann, wäre schon was. Für mich ist der Wildwest-Zustand ein klarer Fall von Staatsversagen.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Würde nie die einen bestrafen, damit es die anderen besser machen.

    • @richard--s
      @richard--s 26 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@strombewegt die Politiker kümmern sich erst, wenn sie es selber bemerken. Vorher ist es denen egal.

    • @valuemastery
      @valuemastery 24 วันที่ผ่านมา

      Wie sehen im Tesla den Preis der Ladesäule auf dem Fahrzeugdisplay nicht erst nachdem wir geladen haben, und auch nicht erst nachdem wir an der Säule angekommen sind. Wir sehen ihn schon beim losfahren, also bevor wir uns auf den Weg zum Ladepark machen. Welche Tankstelle kann das? Straßenschilder sind echt sowas von veraltet. Willkommen im 21. Jahrhundert.

  • @macroy5611
    @macroy5611 29 วันที่ผ่านมา +5

    In Deutschland herrscht rund um Strom und BEV's eine Goldgräberstimmung.
    Warum kosten Fahrzeuge hier kaufkraftbereinigt mehr wie in den meisten anderen Ländern (mit den autoverrückten Deutschen kann man es machen, so die Denke).
    Warum müssen die Stromanbieter solch saftige Preise an den Ladesäulen aufrufen.
    Wenn ich diese Scheinargumente höre wie teure Ladesäulen, Ladeparks.... auch andere Länder müssen die Ladeinfrastruktur bauen und investieren, das ist überall das selbe. Eine Säule kostet hier wie dort das selbe. Was den Strompreis selbst betrifft, so ist es ein europaweiter Stromhandel, auch hier gibt es keine Ausreden warum es hier teurer sein muß.
    Was übrig bleibt sind unsere Stromnebenkosten, hier sollte man wirklich überlegen ob es sinnvoll ist die Transformation/den Umbau so schnell anzustreben wenn die Konsequenz übermässig hohe Stromnebenkosten bedeutet. Ggf. sollte man der Sache ein paar Jahre mehr Zeit geben, dadurch ist die Kostenumlage verträglicher (auf 3/4 Jahre kommt es nicht mehr an).
    Am Ende des Tages bringt es nichts wenn wir beim Umbau Vollgas geben, die breite Masse aber nach wie vor Verbrenner kauft.
    Die Umwelt profitiert erst dann wenn möglichst viele Energieverbraucher elektrisch sind. Mit den aktuellen Preisen erreicht man das nicht im gewünschten Mass.
    Ich bin mir sicher daß die meisten Menschen nichts gegen das BEV haben bzw. dem BEV eine ganz andere Chance einräumen würden wenn es preislich besser passen würde.
    Wie neulich schonmal geschrieben, wir waren vor kurzem erst in NL und haben dort 22 Cent am HPC bezahlt, hier in D ca. das 2,5-3 fache.
    Die Einkommensverhältnisse Holland/Deutschland sind ähnlich.
    Wenn ich solche Stromkosten in einer Amortisationsrechnung (im Vergleich zum Verbrenner) zu Grunde legen kann, dann sieht die Rechnung einfach ganz anders aus.
    Es wundert mich nicht daß der Anteil an BEV's in NL deutlich höher ist als bei uns, andere Bedingungen, andere Rechnung.
    Gleiches gilt auch für England und Belgien, dort sind die Ladepreise auch relativ human. Nicht umsonst sind diese 3 Länder mit Abstand die Spitzenreiter bei den BEV Zulassungen in Europa.
    Angebot und Preis bestimmen die Nachfrage, es sind ganz einfache Marktgesetze die hier greifen.
    Würden sich alle Beteiligten (Fahrzeugpreise, Strom, Stromnebenkosten) etwas zurück nehmen und nicht versuchen die Kuh in D maximal zu melken, könnte es auch hier ganz anders aussehen was die Neuzulassugen der BEV betrifft. Wenn halt jeder meint er muß maximal melken, dann wird halt nichts drauss. Shit in, shit out.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา

      Die Einkommensverhältnisse sind nicht ähnlich, NL ist einiges drüber.
      Bip/Kopf DE: 48.000€
      Bip/Kopf NL: 65.000€

    • @jurgeng4613
      @jurgeng4613 29 วันที่ผ่านมา

      England ist auch beim laden teurer und noch komplizierter als Deutschland. Also ohne Wohnsitz in GB.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias 29 วันที่ผ่านมา

      Den Ausbau wegen der Kosten zu stoppen oder zu verlangsamen ist typische Altmaierdenke.
      Es sind keine Kosten sondern Investitionen.
      Diese kann man über Kredite über einen langen Zeitraum aufteilen.
      Wer einen langen Hauskredit am Laufen hat, weiss dass eine bestimmte Summe am Anfang viel Geld ist, nach 15-20 Jahren hingegen nur noch ein Witz.
      Und komm mir keiner mit Schuldenbremse, sparen, Kohle zusammenhalten.
      Unser zu tode sparen fliegt uns doch gerade um die Ohren.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Nach GB bin ich noch nie mit dem E-Auto. Wollte ich aber mal.

  • @WalterHerrmann-oo4jc
    @WalterHerrmann-oo4jc 29 วันที่ผ่านมา +5

    Der Strompreis an den öffentlichen Ladesäulen ist der erste negative Punkt, der zweite der sogenannte Tarifdschungel, aber der dritte Punkt ist für mich der eigentlich ausschlaggebende, nämlich der enorme Preisunterschied zwischen Elektro und Verbrenner. Besonders deutlich wird das bei Fahrzeugen, die es sowohl als auch gibt. Da liegen dann mal schnell 10K Euro Aufpreis dazwischen. Und das akzeptiert eben keiner. Warum auch, wenn man das Gewohnte billiger bekommt.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Ja, das ist noch das Priblem.

    • @rossi19721
      @rossi19721 14 วันที่ผ่านมา

      Also bei den Leasingangeboten ist der Unterschied nicht so groß. Da gibt's top Angebote.

  • @dirkflunkert6190
    @dirkflunkert6190 29 วันที่ผ่านมา +5

    Hey, meine Erfahrung?
    Ich fahre jetzt seit einem Jahr Elektrisch. Habe in diesem Jahr 23tkm abgespult.Reutlingen -Fehmarn, Reutlingen - Leezen und Reutlingen -Hamburg. Dann noch Reutlingen - Tanheimer Tal restliche KM Zuhause. Ich habe nur gute Erfahrungen.
    Hatte nur einmal einen HPC Lader der nicht an war (natürlich bei der ersten Langstrecke, Spannend) die Langstrecken mit Familie, Kinder 10 und 6 Jahre. War alles kein Ding. Auch wenn an Ostern Langstrecke alle 200 km Laden nodwendig war. Ich finde es ok und spannend. Laden kann ich zuhause, natürlich vorteilhaft. Habe es aber mal 2
    Wochen probiert wie es ist nicht zuhause zu laden. Geht auch! Auch wenns zu teuer ist!!!
    Ich kann nur sagen, ausprobieren!!! Ich finde es gut!!!
    Allen allzeit gute Fahrt!!!!!

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Danke. Morgen gehts zurück von Dänemark nach quasi Reutlingen :)

    • @dirkflunkert6190
      @dirkflunkert6190 29 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt dann eine gute Fahrt! Nach quasi Reutlingen! Man sieht sich

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe 13 วันที่ผ่านมา

      @@dirkflunkert6190 War auch schon von Balingen in Prag, in Mailand und viel herumgefahren.
      Seit Mai 2018 bereits 271.000 km auf der Karre. (Renault Zoe Q90) ist echt eine Karre, furchtbares Auto ;-)
      Kann nur AC laden, aber das eben mit 43 kW.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 29 วันที่ผ่านมา +10

    Sehr gute Analyse!
    Autos waren in DK schon immer teurer da dort eine enorme Steuer oben drauf kommt. Deshalb gab und gibt es so viele Re-Importe. Da das bei Fahrzeugen wegfällt die älter als 6 Monate sind war das natürlich auch ideal fürs bafa Karussell.
    Was hier in D auch noch dazu kommt ist daß durch die vielen Umlagerungen der Kosten auf den Einzelnen und die vielen Verbote und Gebote langsam eine Abwehrhaltung entsteht. Da bietet sich das E-Auto dann als Sündenbock geradezu an. Das das dann auch noch politisch populistisch aufgebauscht wird macht es nur noch schwieriger.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, der Dänentrick

  • @udob.4117
    @udob.4117 24 วันที่ผ่านมา +1

    Eins vorweg: Mein Einstieg - oder vielleicht auch nur Ausflug - in die Elektromobilität ist gesetzt!
    Aber: Dänemark ist nun mal nicht Deutschland. Weder wirtschaftlich, noch geografisch usw. Die Flächenausdehnung Dänemarks beträgt gerade mal etwa 370x450km. In Sachen Straßennetz hat Dänemark gerade mal ein Zehntel Deutschlands. Industrieland wird man Dänemark auch nie nennen und die Liste könnte man ewig weiterführen.
    Preisgestaltung ist nun mal in einer liberalisierten Wirtschaft Sache des Marktes und Druck kann nur der Kunde durch sein Kaufverhalten ausüben - aber da ist der deutsche ja sehr faul und bequem. Einerseits wird immer gemotzt der Staat mischt sich zu sehr ein, auf der anderen Seite soll dieser nun den Strompreis festlegen?!
    Was mit Programmen und Subventionen passiert hat man bei den Spritpreisen gesehen: Um den gleichen Satz gingen die Spritpreise hoch und alle Mineralölheinis haben wie wild abgefeiert.
    Elektromobilität hat im Schnell- und Vielfahrerland DEU keine lobby und unsere Autobauer sorgen mit aller Kraft dafür das es so bleibt. E- gibt´s nur für den Premiumkundenmarkt und Ottonormalverbraucher soll noch Verbrenner fahren bis die Sonne explodiert.
    Wer Preise vorgeben will muss dann halt verstaatlichen ...... uiuiui, jetzt geht der shitstorm mit Sicherheit gleich los 😬

    • @strombewegt
      @strombewegt  24 วันที่ผ่านมา

      Da Dänemark aktuell nur ein Vergleich war, weil ich dort war zu dem Zeitpunkt ist dies auch nur ein Beispiel von vielen. Strom ist übrigens im Schnitt viel teurer in DK. Dennoch ist es günstiger zu laden als bei uns.

  • @TayyarE79
    @TayyarE79 29 วันที่ผ่านมา +3

    da ist eine Petition gerade wegen dem Thema

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Ob die was bringt ist fraglich.

    • @TayyarE79
      @TayyarE79 26 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt ich hoff es bringt was. ist doch echt nervig mit den Preisen so unübersichtlich

  • @WillisKeeper
    @WillisKeeper 4 วันที่ผ่านมา

    Mein letztes Auto war ein Turbodiesel. Mit dem musste ich alle 1.000 km mal bei einer Tanke vorbeifahren, und das habe ich das letzte mal vor 10 Jahren gemacht. Seitdem wohne ich in einer Großstad, habe mein Auto verkauft und nutze das Deutschlandticket. Zuhause hätte ich weder eine Park- noch eine Lademöglichkeit. Ich glaube nicht, dass in Zukunft überhaupt noch viel Individualverkehr stattfinden wird. Jedenfalls nicht mit den übertrieben großen und schweren PKWs im heutigen Stil.

    • @strombewegt
      @strombewegt  4 วันที่ผ่านมา

      Denke kommt darauf an wo man lebt. Lebt man in der Großstadt ist es durchaus möglich, dass sich hier keiner mehr ein eigenes Auto zulegt. Aber auf dem Land halte ich das noch für lange nicht realisierbar.

  • @elo7281
    @elo7281 29 วันที่ผ่านมา +11

    Ich hab heute an der bft Tankstelle den Diesel für 1,54€ gesehen. Ich weiß, ich glaube ich nerve damit aber wen man dan ein günstigen gebrauchten Diesel fährt, der nur 5 Liter verbraucht, (Was nicht unüblich ist, dann kommen wir auf 100km mit 7,70€ hin. Wen man jetzt ein Elektroauto nimmt, das 18kwh verbraucht bei 40 Cent pro kwh, dann wären wir auch bei 7,20€ da ist halt echt kaum unterschied mehr.
    Ich fahre zwar seit 1,5 Jahren nur Elektrisch aber ich schaue trotzdem noch jeden Tag auf die Kraftstoffpreise an der Tankstelle 🥲

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +3

      Ich schaue fast nicht mehr. Ist eher meine Frau die mir sagt, wie teuer es gerade ist ;)

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 29 วันที่ผ่านมา +5

      Mir ist das auch Hupe. Autos kosten Geld und für bessere Autos gebe ich auch mehr aus. Sonst müsste man mit dem 49 Euro Ticket fahren oder maximal Dacia. Sprit ist so oder so viel zu billig. Umwelt- und Gesundheitskosten inkludiert müsste der 6 bis 10 Euro pro Liter kosten, alles schön subventioniert von der Allgemeinheit inkl. der Fischer im Nigerdelta. Würde auch Elektro fahren, wenn es teurer wäre... Ich fahre einfach zu viel, als dass ich das in so ner Kapperkiste machen wollte...

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 29 วันที่ผ่านมา +1

      5l je 1€54 ==> 7€7, 8Cent/kWh x 15==> 1€2, Da muss der Sprit noch massiv fallen, bevor das auch nur irgendwo am Horizont günstig wird.

    • @Oozaru85
      @Oozaru85 29 วันที่ผ่านมา +2

      @@d.wi6819 Supi. Aber leider steigen nur die Kosten für alles, die Löhne und Gehälter hingegen nicht. Außer, man arbeitet im öffentlichen Dienst.

    • @elo7281
      @elo7281 29 วันที่ผ่านมา +2

      Ich hab noch was vergessen. Man hat ja noch ca 10% Ladeverluste. Das muss man auch noch einbeziehen.

  • @ChristianW.
    @ChristianW. 29 วันที่ผ่านมา +2

    Klasse Video!!! Respekt sich die Zeit dafür im Urlaub zu nehmen 👍🏻 Ich fahre nur eauto, weil ich ne Pv habe. Ohne pv hätte ich bei den aktuellen öffentlichen Ladepreisen definitiv kein eauto; da war mein alter Diesel „günstiger“…

    • @SchwuppSchwupp
      @SchwuppSchwupp 29 วันที่ผ่านมา

      Die öffentlichen Ladepreise sind doch komplett unabhängig von einer privaten PV-Anlage.

    • @wippeldippel
      @wippeldippel 29 วันที่ผ่านมา

      @@SchwuppSchwupp Das ist am Thema vorbei ;-). Ohne PV wäre es zu teuer weil die öffentlichen Ladepreise einfach unterirdisch sind.
      Bei mir auch so, ohne PV hätte ich noch Verbrenner.

    • @valuemastery
      @valuemastery 24 วันที่ผ่านมา

      Verstehe die Logik nicht. Auch ohne PV wäre der Ladestrom zuhause doch unabhängig von den öffentlichen Ladepreisen. Und umgekehrt hilft die PV ja auch nicht, wenn Du mal weit weg von zuhause öffentlich laden musst.

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe 13 วันที่ผ่านมา

      Strom ist bei mir eher der Kleiner Teil der Fahrkosten.
      Nach 200.000 km das erste Mal vorne neue Bremsen eingebaut, sonst bisher nichts am Fahrzeug gemacht.
      Aktuell 271.000 km auf der Karre und nichts am Antrieb gewartet.
      Beim Verbrenner wären da schon viele tausend Euro fällig gewesen.

  • @peterp5099
    @peterp5099 29 วันที่ผ่านมา +2

    Erwähnenswert wäre vielleicht, dass in Dänemark die Eigenheimquote 59% beträgt? Wenn ich ein E-Auto vor dem Eigenheim laden könnte, und dann vielleicht noch vorprogrammiert in der Nacht für 8 Cent, dann hätte ich auch längst ein E-Auto. In Deutschland aber hat der Verbrenner ein besseres Verhältnis von Kosten und Nutzen.
    Übrigens, immer dann, wenn der gerade verbrauchte Strom nicht zu 100% aus Erneuerbaren erzeugt wird, bezahlt wegen Merrit Order der Fahrer eines E-Autos auf jede einzelne Kilowattstunde die CO2-Abgabe. Nur wenn der Strom im Netz gerade zu, sagen wir mal, 98% aus Erneuerbaren kommt, und zu 2% fossil, dann gehen von dieser ganzen CO2-Abgabe 2% an den Staat, und die 98% auf die Konten der Stromkonzerne.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา

      Das ist eine Eigenheimquote die nicht wesentlich höher ist als unsere. Diese liegt bei 46 %.

    • @peterp5099
      @peterp5099 29 วันที่ผ่านมา +1

      @@strombewegt naja, politisch macht es in einer Demokratie schon einen Unterschied, ob die Leute, für die ein E-Auto die bessere Option ist, knapp in der Mehrheit sind oder knapp in der Minderheit?

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +1

      @@strombewegt denk an die vielen 80m² Reihenhäuschen... das sind in DK weniger Eigentumswohungen in Wohnsilos.
      Weiters fahrens viel kürzere Wege und viel langsamer als in DE... spielt alles mit.
      jeg taler lit dansk :)

  • @bullwinklefh6819
    @bullwinklefh6819 17 วันที่ผ่านมา

    Ja das mit den Strompreisen ist so ne Sache. Vorallem weil man ha auch je nach Tarif deutliche Unterschiede von Säule zu Säule hat. Diese Roamingkosten erinnern mich echt an die finstersten Zeiten des Mobilfunks. Aber wenn sich alle die Taschen vollgepackt haben, wird das irgendwann reguliert.
    Mich betrifft das nur im Ausland, weil ich in Deutschland zum Glück die DKV Karte von meiner Firma nutzen kann.

    • @strombewegt
      @strombewegt  16 วันที่ผ่านมา

      Aber für die Firma ist es trotzdem teuer

  • @bambulkomccloud3983
    @bambulkomccloud3983 20 วันที่ผ่านมา

    In den vergangenen Jahren gab es viel Förderung für PV-Anlagen, Wallboxen, und Elektroautos. Und die haben überwiegend die bekommen, die nicht gerade zur ärmsten Teil der Bevölkerung zählen (also Eigenheimbesitzer). Da kann ich den Unmut von Menschen, die zur Mite wohnen und nicht zu Hause laden schon verstehen.
    Mal ein ketzerischer Vorschlag: Zuhauselader Zahlen pro geladene kWh einen Cent Abgabe, die verwendet wird um die öffentliche Ladeinfrastruktur auszubauen, oder den Preis dort zu subventionieren. Das hätte dann auch eine soziale Komponente. Auch wenn für mich das Laden dann etwas teurer wird.

    • @strombewegt
      @strombewegt  20 วันที่ผ่านมา

      Also ein Eigenheimbesitzer muss nicht in Geld schwimmen. Es ist nicht so einfach abzukanzeln. Wir reden hier auch viel von der sogenannten Mittelschicht. Solche Verallgemeinerungen halte ich für falsch. Auch wenn ich verstehe was du meinst. Denke schon, dass es Möglichkeiten gibt.

  • @SubiMajo
    @SubiMajo 16 วันที่ผ่านมา

    Als Bewohner eines Mehrfamilienhauses und damit gehöre ich zu rund 50% der Deutschen, ohne eigenen Parkplatz und ohne Lademöglichkeit im Umkreis hat sich das Thema schon erledigt. Der Preis der Fahrzeuge ist viel zu hoch und auch der Strompreis an den öffentlichen Ladesäulen macht das alles für Leute wie mich unattraktiv. Ich fahre einen Touran Ecofuel, der mit Biogas betankt wird, also CO2 neutral und fahre damit auf 100km günstiger, als wenn ich mit einem E-Auto öffentlich laden würde.
    Als Hausbesitzer, oder Bewohner eines Mehrfamilienhauses mit eigener Lademöglichkeit sieht das anders aus.
    So, wie das ganze aktuell läuft, wird einfach mindestens die Hälfte der Bewohner unseres Landes ausgeschlossen, plus die Menschen, die ein Haus haben und sich so ein teures Auto einfach nicht leisten können.

    • @strombewegt
      @strombewegt  16 วันที่ผ่านมา

      Ja, das kann ich verstehen.

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer2263 29 วันที่ผ่านมา +2

    Also eine Abgabe je gefahrenen km wäre aus meiner Sicht die richtige Methode. Am Ende ist es ja egal ob ein BEV oder Verbrenner die Straße nutzt, obs ein PKW oder LKW ist, ob es
    die Oma am Weg zum Supermarkt ist, oder ein Ungarischer LKW, ohne Verkehrswege gehts nicht, somit sollte die Erhaltung auch von den Nutzern bezahlt werden.
    Viel fairer als mit einer km Abgabe ist dies kaum machbar.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +2

      Passiert beim Verbrenner sogar nach Verbrauch über die Steuern auf Treibstoff.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Es geht aber um eine zusätzliche Abgabe

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +2

      @@strombewegt ja, eh völlig Irre noch mehr zu zahlen...

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 29 วันที่ผ่านมา

      @@Oida-Voda Nein, die Abgaben auf den Sprit bezahlen rund 30% der verursacht Gesundheitsschäden. Da fehlen noch > 70% auf die realen kosten.
      Man kann nun die Medizinischen Statistiken so verkehrt herum lesen wie man will, auf weniger als 1€3/l kommt man nicht, aber es macht absolut keine Mühe
      Werte im Bereich von 2€ zu finden (90%), wenn man aber auf Verbrenner echt sauer ist, kann man die 3€ Hürde auch leicht überspringen.
      Da ich extrem Werten gegenüber prinzipiell Misstrauisch bin, werden die 2€ wohl der Wahrheit am nächsten kommen.

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 29 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt Korrekt.
      Und nur um das in Erinnerung zu rufen, ich halte nichts von 'neuen' Abgaben, die finanzieren am Ende nur Beamten Gehälter, ich bin fürs streichen der Subventionen.
      Weder für BEV noch für Verbrenner. Jeder Verursacher sollte die Kosten seines tuns einfach zahlen.
      Somit 70mrd. Fossilförderung weg, 40mrd. Gesundheitskosten verrechnen, und gut ist es. Auf die eine oder andere Art zahlt der Staat 110mrd. um den PKW Verkehr
      zu unterstützen, wieviel bekommt er davon an der Zapfsäule wieder von den Verursachern zurück??

  • @nimylsal8160
    @nimylsal8160 วันที่ผ่านมา

    Ich habe das mal ausgerechnet.
    Ein E-Auto von Ford verbraucht 15,7 KW/h auf 100km. Wäre ein Preis von 6,1€ (bei einem Preis von 39 cent KW/h),
    bei einem ein Auto mit Dieselmotor das auf 100km 6l Diesel verbraucht kostet das 9,6€ (bei einem Preis von 1,60€ pro l)
    Somit ist für mich doch klar, das das fahren mit dem E-Auto günstiger ist.
    Meine Frage, ist das Milchmädchenrechnen?

    • @strombewegt
      @strombewegt  วันที่ผ่านมา

      Kommt darauf an. Erstens auf das Auto und darauf ob du bei gleicher Fahrweise vergleichst.

  • @m.f.7752
    @m.f.7752 29 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo Urlauber 😅
    Völlig richtig, öffentlicher Ladestrom ist viel zu teuer und dazu noch immer diese blöden Abomodelle.
    Ich hatte auch kein Abo bei Aral, um Benzin ⛽️ zu tanken. Und das sagt ein Elektroautofahrer.
    VG Marc

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 28 วันที่ผ่านมา +2

      An meiner "Stammtanke" um die Ecke kostet "Autostrom" gerade 83 Cent/kWh. Das ist einfach nur grotesk. Diesel ist bei 1,57. So kann das nichts werden.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา +1

      Urlaub ist leider durch. Und Rückfahrt war auch etwas durchwachsen :(

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 28 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt wie durchwachsen? Wegen Ladesäulen oder Mistwetter?

  • @ChristianJu-jx1js
    @ChristianJu-jx1js 29 วันที่ผ่านมา +2

    Um unter 60 Cent zu laden kann man die Tesla Ladesäulen nutzen da liegt der Preis bisher immer drunter.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Nur, wenn man den Tarif abschließt. Dann kann ich auch einen anderen abschließen und komme unter 40. und das bezahle ich im Ausland auch ohne Tarif.

    • @ChristianJu-jx1js
      @ChristianJu-jx1js 29 วันที่ผ่านมา +2

      @@strombewegt wenn ich in der Tesla App ohne Tarif und ohne Besitz eines Teslas in meinem Umkreis von 25 km mir ladesäulen anzeigen lasse wird mir bei
      150kw Ladern ein Preis 52 Cent nebenzeit und 57 Cent in der Stosszeit angezeigt und
      250kw Lader 55 Cent und 62 Cent
      Mit 9,95 monatlich würde es am 250 kw Lader 41 und 46 Cent kosten

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 29 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt Nun wenn man einen Tarif braucht, sitzt man eben im falschen PKW.
      Letztendlich steht es ja wohl jedem OEM frei ein Ladesystem aufzubauen, alleine die Unmengen an 'zertifizierten' Werkstätten, die alle gute Netz Anbindungen haben,
      würden bequem reichen um den Tesla SuC massiv Konkurrenz zu machen. Da aber nicht mal die Lader haben, ... ist der Wunsch wohl nicht vorhanden.

    • @DuRoehre90210
      @DuRoehre90210 26 วันที่ผ่านมา

      @@mikef.schwarzer2263 Das traurige ist - viele Werkstätten haben ja schon Wallboxen da (allein schon wegen PHEVs), aber die werden den Besuchern nicht zur Verfügung gestellt, oder sind nicht einmal zugänglich (der nicht außerhalb der Öffnungszeiten).

  • @locker1964
    @locker1964 28 วันที่ผ่านมา

    Die eAutos werden kommen, aber das durcheinander bei der Ladeinfrastruktur (wenn man nicht Tesla oder einen Firmenwagen mit allen Karten hat) ist schon sehr hoch wenn man keine eigene Wallbox hat, ist aktuell nicht unbedingt verkaufsfördernd. Es kommen soviele Änderungen und Updates heraus - auch die Softwareaktualisierungen sind außer bei Tesla ein größeres Thema. Die Preise ändern sich auch andauernd - privat ich würde erst noch einmal warten - wenn ich keine Leasingfahrzeug / Firmenwagen hätte. Die permanente ideologische Diskussion und das schönrechnen der eAutokosten, gerade wenn man nicht sehr viel fährt und Wallboxkosten (mit Aufbau und monatliche Mietkosten) mit berücksichtigt sind neben den erhöhten Kaufpreis (wenn man sich nur einen kleinen billigen Gebrauchten leisten kann - wie Fahranfänger), ist nicht verkaufsfördernd.

    • @strombewegt
      @strombewegt  27 วันที่ผ่านมา

      Das stimmt

  • @jurgenpuley5738
    @jurgenpuley5738 29 วันที่ผ่านมา +1

    😍👌

  • @I_love_our_planet
    @I_love_our_planet 29 วันที่ผ่านมา +12

    Ich denke es ist viel - sehr viel trivialer. Effizienz, Langstreckentauglichkeit und Ladedauer sind für 99% aller Autobesitzer vollkommen umrelevante Werte. Effizienz - dann würden alle Toyota Prius fahren - machen aber nur wenige. Kosten - dann würden alle Dacia fahren - machen aber auch nur einige. Und Langstreckentauglichkeit - die meisten Kleinwagen sind auf Dauer fürchterlich unbequem und es ist echt anstrengend die auf Langstrecke zu fahren.
    Nein die schlichte Wahrheit ist das die Menschen noch nicht begreifen das BEV einfach die besseren Autos sind.
    1. Sie sind sicherer, die sichersten Autos bei NCAP sind mittlerweile alles BEV
    2. Sie machen mehr Spass. Es ist schon spannend das bei Petrolheads über 100 Jahre Werte wie Beschleunigung, Elastizität und Rundenzeiten auf den Nürburgring das maß aller Dinge war. Seit dem aber BEV hier einen Rekord nach dem anderen in den Asphalt zimmern kommen die mit Reichweite und anderen fürs reale leben vollkommen unwichtigen Werten daher. Als ob jemals irgendwann die Reichweite eines Lotus Elise oder Ferrari interessiert hätte.
    3. Sie verursachen weniger Kosten. Ein BMW M3 kostet (hatte ich mal) grob 10k pro Jahr im unterhalt, mein M3P keine knapp 1000 (Reifen, Bremse) - ist einfach mal der Faktor 10!
    4. Sie sind luxuriöser. Wo hat man denn schon serienmäßig Standklimatisierung und Heizung - die man sogar in einem Parkhaus aktivieren darf. Oder einfach mal die route vom Smartphone aufs Auto. Leiser sind sie zudem auch noch. (In den USA hat man in den 70ern 8 Zylinder gekauft aufgrund der Ruhe während des Fahrens, nur wenige wollten den Sound damals)
    Es ist wie mit den Vegetariern, die wollen Ihren Lebensstil mit einem schlechten Gewissen und Ethik verkaufen - das funktioniert bei einigen. Wenn aber Fleischersatzprodukte nun wesentlich besser als Fleisch selbst schmecken würde, es wäre einfach das Ende der Fleisch und Fischindustrie.
    Und so ist es bereits beim BEV, in 9 von 10 Fällen ist es für den Käufer das eindeutig bessere Fahrzeug. Und wenn wie beim SU7 von Miami 100kwh Akkus der Standard werden oder Festastoffakkus wars das mit dem Verbrenner komplett.
    Dieses Gefasel von Effizienz hat in der Vergangenheit nur wenige interessiert. Was interessiert ist das BEV fahren (und ich bin einige potente Autos in meinen Leben gefahren) einfach so viel mehr Spass macht. (Mann fährt anders, aber sobald man das verinnerlicht hat kommen einen ICE einfach nur noch wie Pferdekutschen aus dem letzen Jahrhundert vor).
    Das man diese Performance nun auch für die Hälfte der kosten bekommt (ein M3P kostet 57k liste vs M3 Competition mehr als 100000 Euro). Unterhalt wie gesagt sind wir bei maximal 25% im schlechtesten Fall. Und das man damit auch noch die Umwelt entlasten ist vielleicht für den WAF (Wife Acceptance Faktor) wichtig - aber wie gesagt das interessiert 98% der Menschen nicht die Bohne.
    Solange wir beim BEV über Nichtigkeiten wie Effizienz und Reichweite reden, solange erweisen wir den BEV einen Bärendienst. Ich habe als Hobby Landrover fahren und da gibt es viele BEV Kritiker, und alle ohne eine einzige Ausnahme habe ich damit zum schweigen und auch nachdenken gebracht in dem ich ihnen einfach mal mein M3P geliehen habe. Und da ich so gut wie nie über Effizienz schwadronieren und die arme Umwelt sondern das mir die Karre jeden Tag ein grinsen ins Gesicht hämmert - seit dem ist nicht nur Ruhe sondern zwei haben sich schon ein Tesla gekauft. Und in der WhatsApp Gruppe werden kaum noch irgendwelche Meme gegen BEV geteilt (meist von neuen Mitgliedern)
    Das BEV muss aus der Öko Ecke raus, denn dann wird es zu einem Politikum - und das ist nicht nur Schwachsinn sondern auch toxisch.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา

      Wir reden auch von Kosten in De

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 29 วันที่ผ่านมา +2

      Klasse! Genau so ist es! Hatte diese Woche das "Vergnügen" in einem GT4 mitzufahren. Ja es kommen Erinnerungen hoch, aber man hat einfach das Gefühl in einem Oldtimer zu sitzen. Mal ist das ganz interessant, aber dauerhaft ist das einfach nix. Richtiges Drehzahlband halten, sonst kommt da nix, Überdreher aber vermeiden. Es rappelt und heult. Ja man fühlt sich in dem Moment gefordert und freut sich, wenn man alles "richtig" macht und das Vieh gebändigt bekommt. Ein Elektro macht ALLES besser, intuitiver, nativer und einfacher. Nee, die Zeit der Rappelkisten ist für mich vorbei.

    • @mrpostaldude8289
      @mrpostaldude8289 29 วันที่ผ่านมา +2

      Ich wollte schon beim ersten Absatz die Keule rausholen, dann habe ich den Rest gesehen :)

    • @I_love_our_planet
      @I_love_our_planet 29 วันที่ผ่านมา +1

      @@strombewegtWer redet von Kosten wenn man sich ein 50k+ Auto kauft? Kosten sind eine Phantomdiskussion, denn wer auf Kosten achtet kauft ein Dacia.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +2

      @@I_love_our_planet ich rede von Kosten ;)

  • @apewrench7982
    @apewrench7982 27 วันที่ผ่านมา

    fahre aktuell renault twizy 45 hat 55tkm runter

    • @strombewegt
      @strombewegt  27 วันที่ผ่านมา

      Das nenne ich eine gute Fahrleistung

  • @bladerunnerlutz3065
    @bladerunnerlutz3065 4 วันที่ผ่านมา

    Das Problem sind die defekten Ladesäulen. Ich bin auf dem Land unterwegs da sind die Ladesäulen rar und dann auch noch defekt. Das ist einfach Fakt. Ganz besonders Aldi Ladesäulen 30 Prozent defekt.auch ENBW ist da keine Ausnahme im ländlichen Raum! Von 10 Ladesäulen sind 3 defekt das ist meine Erfahrung. Wenn ich nicht zuhause laden könnte würde ich das E Auto verkaufen. Sowieso bei Preisen ab August 2024 mit 70 Cent und mehr. Da fährst mit einem 5 Liter Auto wesentlich billiger wenn man die 8tausend Euro mehr einberechnet was ein E Auto kostet.

    • @strombewegt
      @strombewegt  4 วันที่ผ่านมา

      Stimmt häufig sind welche defekt.

  • @Lastenrad20232
    @Lastenrad20232 24 วันที่ผ่านมา

    In Österreich zwischen 35 und 41 Cent pro kWh am Tesla Supercharger.

    • @strombewegt
      @strombewegt  24 วันที่ผ่านมา

      Klingt fair

  • @JosefSchierl
    @JosefSchierl 3 วันที่ผ่านมา

    Seit 2 Jahre EAuto Fahrer habe nur Zuhause geladen ,so wie 8 von 10 E Auto ,warum wohl ?
    Barzahlen ,Bankomatzahlen , Preisangabe , Einheitlicher Preis , Roaming, Laden im Ausland . Eine Zumutung . So kommt die Emobilität nicht vom Fleck . Das kann der Markt nicht, wenn jede Stromfirma seine eigenen Interessen verfolgt . Ärgerlich und Schade .
    .

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 วันที่ผ่านมา

      Ja, da gebe ich dir recht.

  • @ulik2709
    @ulik2709 28 วันที่ผ่านมา

    Die älteren wissen noch, was für ein Chaos in den 90igern bis in die Nullerjahre bei den Handy- und Festnetztarifen herrschte. Auch da hat jeder Anbieter erstmal seine eigenen Preise gemacht. Teure Infrastruktur musste auch erstmal aufgebaut werden. Und wird ständig angepasst. Trotzdem haben wir heute Flatrates und keiner regt sich mehr auf-zumindest in meinem Dunstkreis nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit den Ladekosten genau so kommen wird. Dauert aber noch … 5-10 Jahre?

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Das stimmt

  • @martinsenoner8186
    @martinsenoner8186 13 วันที่ผ่านมา

    wir könnten natürlich in der Garage laden

    • @strombewegt
      @strombewegt  13 วันที่ผ่านมา

      Dann ist es doch gut

  • @torstenschulz6942
    @torstenschulz6942 26 วันที่ผ่านมา +1

    Für einen E-Fan ein seeeehr guter Beitrag, finde ich. Danke dafür.
    Finde auch, dass JEDER, der unbedingt möchte, einen Stromer fahren sollte, wenn er ihn sich leisten kann.
    Leider muß ich ein paar Dinge ergänzen:
    1. Mit Karte bezahlen: selbst die Bundesbank hat eine Auswertung / Studie veröffentlicht, dass wir in D dringendst Bargeld benötigen- Stichwort Netzwerk-/SW-Fehler bei Aldi, etc. über Wochen hinweg. Ohne Bargeld kein Einkauf möglich. An der Säule NUR mit Karte bezahlen zu können ist also ein immenser Rückschritt, für den die Bundesregierung mal gar nix kann.
    2. KWh-Preis:
    a) Dänemark ist viel kleiner und vom Wasser umgeben, was nicht so weit weg ist, vom Landesinnern, also Infrastruktur viel leichter auszubauen(Äpfel mit Birnen verglichen).
    b) Für jede KWh aus PV oder Wind müssen für Dunkelflauten mind. Gaskraftwerke vorgehalten werden (11-13 von unserer Regierung zusätzlich in Planung). Es müssen also für JEDE KWh aus Wind und PV ein Gaskraftwerk vorhalten - das GANZE Jahr. Die Kosten dafür kommen dann drauf. Es wird also in jedem Fall teurer ein E-Auto zu fahren und mit Strom zu heizen als Dieselfahrzeuge zu fahren und die ALTE Gasheizung noch 20 Jahre nutze.
    3. CO2:
    Da gibt es andere Erkenntnisse: Erst, über Jahrtausende hinweg, nimmt die Temperatur, dann das CO2 zu.
    Aber nehmen wir mal an, dass es jetzt umgekehrt ist.
    Es kann jeder nachrechnen, dass selbst wenn wir das Auto nur aus Sonnenenergie betanken würden und in D dann CO2 einsparen würden (viel weniger Einsparung als in Beispielrechnungen, weil wir ja weiter fossile Energiegewinnung vorhalten müssen, würden wir in D so gut wie keinen Einfluß auf die weltweite CO2-Entwicklung und somit das Weltklima haben. Egal was die Bundesregierung tut oder lässt.
    4. Was spricht für ein Elektroauto? (Mehrere Kumpels haben ein E-Auto und fahren laut deren Aussage billiger pro km als mit dem 2. Diesel, den sie aber benötigt, sobald sie groß einkaufen, weitere Strecken und / oder seinen Wohnwagen bewegen möchte)
    a) ich habe PV auf dem Dach + Speicher und muß weniger einspeisen, weil ich mehr selbst nutzen kann.
    b) ich fahre jeden Tag kürzere Strecken mit dem Auto, muß also seltener Strom tanken
    c) ich fahre auf Autobahnen höchstens zwischen 100 und 130 KM/h
    d) ich fahre im Sommer in Turnhose oder Bikini damit ich die Klimaanlage nicht benötige und Strom spare
    e) ich habe einen Garage und fahre im Winter dick eingemummelt, damit ich möglichst keine Heizung benötige
    f) ich fahre zwischen den Dörfern immer nur zwischen 60 und 75 KM/h (und nerve damit oft alle anderen Autofahrer)
    g) ich habe genügend Geld auf dem Konto, damit ich keinen Kredit aufnehmen muss, wenn ich ein junges E-Auto kaufen möchte
    h) ich lege Wert auf die ersten 50 m, wenn ich losfahre(komme schneller vom Fleck) dafür benötige ich aber viel länger um auf Endgeschwindigkeit zu kommen (bitte keine Kommentare, wie mein TAICAN , o.ä. geht auf 100 in unter 9 Sekunden, das schafft jeder 20-Golf)
    i) ich bin nicht selbstständig und bekomme meine Tankzeit vom Arbeitgeber als Arbeitszeit gezahlt. Dann kann es mir egal sein, wie oft ich nachtanken muß
    j) ich ignoriere, dass die WLTP-Werte Augenwischerei sind, weil ich ja ein E-Auto immer nur bis auf 20 Prozent leer fahren soll und auf 80-90% volltanken soll, damit die Batterie weniger leidet.
    k) ich möchte das Auto nicht 20 Jahre fahren, sonst muß ich wahrscheinlich zwischendurch richtig aus der Tasche kommen, weil ich eine neue Batterie benötige. Diese werde ich nur bei einem Händler einbauen lassen können, weil freie Werkstätten sich das Equipement nicht leisten können.
    Ergo für mich:
    außer für absolute E-Auto-FANs, die, die o.g. Punkte i.O. finden, ist so ein Auto NUR als Zweitwagen auf dem Land zu gebrauchen, wenn man 2 benötigt und PV auf dem Dach hat.
    Dann auch nur einen Kleinwagen, sonst werden die Anschaffungskosten zu teuer.
    Sobald man Familie mit Kindern hat und die Frau eins extra benötigt, wird es schon wieder schwieriger, falls beide täglich weitere Strecken fahren müssen.

    • @strombewegt
      @strombewegt  26 วันที่ผ่านมา

      Dänemark wurde nur als Vergleich gewählt, weil ich da gerade war zum Zeitpunkt des Videos. Nimm andere Länder, auch da ist es billiger.

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 15 วันที่ผ่านมา

      Für einen E-Hater ein seeeehr guter Beitrag, finde ich. Danke dafür.
      Von mir aus kann jeder den Kraftstoff fahren, den er will - sofern alle Kraftstoffe die gleichen Steuern haben. Leider ist Strom von allen am höchsten mit Steuern und Abgaben belastet, mehr als Diesel und Benzin.
      Und auch ich muss ein paar Dinge ergänzen.
      1. Während des Ausfalls war kein Bargeld nötig. Zahlungen über das elektronische Lastschriftverfahren (EC-Karte) waren weiterhin möglich.
      3. Interessant. Und diese "anderen Erkenntnisse", aka "alternative Fakten" kommen vom Stammtisch? Oder gibt es dazu auch eine wissenschaftliche Quelle? Es gibt nämlich einen zweifelsfrei nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Industrialisierung, Verbrennung fossiler Kraftstoffe (Kohle, Gas, Öl), Anstieg der CO2-Konzentration in der Luft und Erderwärmung, die auch noch allesamt problemlos physikalisch erklärbar sind. Und dass es einen rapiden Anstieg in den letzten 150 Jahren gab. Leider dauert es im Gegenzug sehr lang (100 bis 1000 Jahre, aber nicht "Jahrtausende"), bis ein CO2-Molekül auf natürliche Weise wieder gebunden ist und gebunden bleibt. Also muss unser Ziel sein, den Ausstoß zu verringern.
      So wie Ärzte, die eine Krankheit nicht heilen können, diese zumindest verzögern.
      4. Was spricht eigentlich für einen Verbrenner? Vielleicht, dass ich gern Werkstätten besuche (mindestens einmal im Jahr), alle Nachbarn wissen sollen, dass ich Geld habe (und mir die hohen Unterhaltskosten leisten kann) und jeder mitbekommen soll, wenn ich durchs Dorf fahre. Keine Ahnung, ich will jedenfalls keinen mehr.
      Aber deine Punkte haben mich immerhin zum Lachen gebracht. :-) Z. B. die Kumpels, die zufällig alle einen Diesel als Zweitwagen haben. Und das, wo Benziner einen viel höheren Marktanteil haben und es ausschließlich die Dieselfans sind, die in den TH-cam-Kommentaren E-Auto-Bashing betreiben. Und ausgerechnet die fahren elektrisch. Krass. Früher hat man ja noch kreativ werden müssen beim Geschichten ausdenken. Heute sind halt andere Zeiten.
      Nur dazu ein paar Ergänzungen:
      b) Also ich fahre 130 km am Tag und 40.000 km im Jahr. Elektrisch. Aber schon richtig, auf Kurzstrecke ist das E-Auto besser. Geht aber auch auf den 1000 km Fahrt in den Urlaub problemlos.
      c) Meine Frau fährt auf der Autobahn gern 190 mit unserem Stromer. Mir ist das meist zu stressig, da man fast überall entweder Begrenzungen oder Baustellen oder andere Autos (meist Verbrenner, kein Wunder bei 97% Marktanteil) vor sich hat. Aber sie hat Spaß daran.
      d) Turnhose und Bikini habe ich früher mit der fahrenden Heizung (Diesel) gebraucht. Bis die Karre mal kalt wird bin ich ja schon fast am Ziel... Aber die Dieselfahrer sehen lustig aus, wenn sie die Türen ihrer Autos auf- und zuwedeln, um die warme Luft rauszubekommen.
      Mein Akku-Auto hingegen kühlt im Stand vor (Rekord: von 59 Grad auf 22 Grad, bei 36 Grad Außentemperatur, in 6 Minuten).
      e) Garage ist auch eher so ein Verbrennerding. Hat schließlich kaum einer eine Standheizung. Mein E-Auto hingegen ist in wenigen Minuten (per App oder Zeitschaltuhr) warm und eisfrei. Auch bei minus 20 Grad.
      f) Ja, die Schleicher auf der Landstraße... Kleine Verbrenner die nicht schneller können/wollen - oder lahme Rüttelstinker mit Dieselantrieb, die nicht am Traktor vorbeikommen, was ich dank der Beschleunigung in wenigen Sekunden schaffe.
      Die erzeugen mit immer Mitleid bei mir. Passiert zum Glück nicht bei E-Autos.
      g) Jetzt bekommt man Verbrenner geschenkt? Das letzte mal, als ich nachgesehen habe, kosteten die auch Geld.
      h) haha, der war gut! Ok, Luftpumpe, jetzt wirst du WIRKLICH lächerlich! Weiß ja nicht, wo du das gehört hast - aber ich hätte auch gern was von deinen Tabletten.
      i) Ich nenne das "das Tankprivileg der Verbrenner". Mit dem E-Auto würde mein Chef mir was erzählen. 1. Warum bist du nicht mit vollem Akku los? 2. Warum hast du nicht am Ende hier geladen? 3. Konntest du nicht am Zwischenziel (beim Kunden) laden?
      Beim Verpenner MUSS ich ja unterwegs auf Arbeitgeberkosten tanken.
      Bekomme den Hinweg zur Tankstelle bezahlt.
      Bekomme den Rückweg von der Tankstelle bezahlt.
      Bekomme den Tankvorgang bezahlt.
      Bekomme das Schlange stehen an der Kasse bezahlt.
      Bekomme Kaffee und Kippchen rauchen bezahlt...
      Kann ich mir alles beim E nicht erlauben. Sollte wechseln.
      j) WLTP-Werte sind nur beim Verbrenner ehrlich.
      Und schön dass du uns mitgeteilt hast, dass du keine Ahnung hast, ohne zu sagen, dass du keine Ahnung hast. Man kann Akkus problemlos unter 20% leerfahren, nur dort stehen lassen sollte man nicht. Und laden auf 100% ist mit modernen LFP-Akkus nicht nur möglich sondern sogar empfohlen.
      k) Ich möchte mein Auto 20 Jahre fahren. Darum habe ich mich für eines entschieden, das 8 Jahre Garantie auf den Akku gibt. Die 2-3 Jahre Garantie auf den Verbrennermotor waren mir zu wenig.
      Alles in Allem: War lustig, dein Kommentar! Hätte ja nicht gedacht, dass ich echt jeden einzelnen Punkt widerlegen kann. Aber so schwer war das gar nicht.
      Hab bestimmt was übersehen. Sei da bitte nachsichtig mit mir, ich sehe immer noch nicht wieder ganz scharf. Hab zu viele Lachtränen von denm ganzen Schwachsinn in den Augen.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis2515 29 วันที่ผ่านมา

    In anderen Ländern wurde eine CO2-Umlage eingeführt. Jeder zahlt erstmal einen Aufschlag auf Basis des mit dem Produkt ausgestoßenem CO2.
    Ende des Jahres wird das Geld wieder ausgezahlt, jeder bekommt gleich viel. Sprich: wer viel CO2 ausstößt zahlt mehr als er zurückbekommt, wer weniger ausstößt bekommt netto Geld raus.
    Hat natürlich einen Nachteil: man muss quasi erstmal Geld vorstrecken. Vorteil: es geht um Geld, also wird CO2-sparendes Verhalten über den Geldbeutel animiert.
    Und wer mehr Geld hat (ob derjenige das verdient hat sei mal dahingestellt), dem ist das sowieso egal, die kriegt man sowieso mit sowas kaum.
    Warum gibt es das bei uns nicht? Zum einen weil unsere Finanzämter bei der Digitalisierung eher Jahrzehnte als Jahre hinterherhängen (und ich wäre nicht verwundert, wenn politisch teilweise auch so gewollt). Und zum anderen "leistungsloses Einkommen", nach neoliberaler Sicht auf die Dinge darf es sowas nicht geben. Außer natürlich für den Geldadel...
    Und eine CO2-Umlage widerspricht natürlich auch "wir brauchen Wachstum", denn wie wird CO2 primär eingespart? Richtig, man überlegt sich erstmal, wo man beim Konsum sparen kann oder halt auch muss.

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 28 วันที่ผ่านมา

      Lustig ist, dass Strom und Benzin in den Ländern, die sehr hohe CO2-Preise haben (Schweden und Schweiz z.B.) wesentlich billiger ist als in Deutschland. In Schweden haben sie wenn ich mich richtig erinnere um die 180 Euro pro Tonne. Strom kostet dort die Hälfte.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 28 วันที่ผ่านมา

      @@albinklein7680 Evtl. wird in Schweden weniger der billige Industriestrom durch die Verbraucher quersubventioniert?
      Ich denke, dass bei Erhöhung der CO2-Steuern gleichzeitig Steuern auf Strom gesenkt werden sollte, quasi doppelter Anreiz.
      Wenn wir nicht so viele Baustellen hätten dank 25 Jahren Versäumnissen und auf die Bremse treten bei Veränderungen.
      Und warum zum Geier müssen wir auf Gedeih und Verderb an der schwarzen Null festhalten? Keine Neuverschuldung (wir reden ja nichtmal von Schulden zurückzahlen) nutzt halt überhaupt nix, wenn man die Investitionen damit auf die nächste Generation verschiebt. Sieht man ja auch an Brücken&Co, dass das alles eigentlich nur teurer macht.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Der Strompreis wird auch nicht aufgrund der CO2 Abgabe teuer.

  • @relaxedtriathlon7095
    @relaxedtriathlon7095 28 วันที่ผ่านมา

    Ladekosten. Ne Schnelladesäule kostet etwa 60.000 im Schnitt.
    Ist sie zu 20% ausgelastet sind das 1752 Stunden im Jahr.
    Sagen wir mal mit 100kw im Mittel es werden als 175.200kwh umgesetzt p.a.
    Mangels gebauerer Kenntniss rechne ich ohne Wartungskosten aber dafür auch nur 5 Jahre Lebensdauer.
    Gesamtunsatz also 876.000 kwh.
    Das bedeutet anteilige Baukosten je kwh sind 6,8 Cent je kwh.
    Nun kostet eine kwh Großhandel vermutlich nicht mehr als 0,30 Euro zzgl. Der aufgerundet 7 Cent Baukosten zzgl. großzugigen 5 Cent Wartung sind wir bei 42 Cent ohne Gewinn.
    Damit sollte alles darüber hinterfragt werden und ab 84 Cent beginnt in meinen Augen Wucher.

    • @Najxi
      @Najxi 28 วันที่ผ่านมา +1

      Beim Großhandel bist du eher im Bereich von 10 bis 20 Cent/kWh unterwegs, inklusive Entgelte und Steuern. Nur die 19% Märchensteuer musst du am Ende noch drauf rechnen.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 28 วันที่ผ่านมา +1

      Wie sind die Kosten für das Grundstück, die Abrechnung der Ladungen oder die Zinsen für die Finanzierung berücksichtigt?

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา +1

      Woher kommen die 60k €

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 28 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt Rechersche (Google) 😂

  • @caerusdharken57
    @caerusdharken57 28 วันที่ผ่านมา

    Naja.. wenn ich in Deutschland billiger Diesel in einem Generator verbrennen kann um mein E-Auto zu laden als den Strom aus der Ladesäule zu kaufen dann passt halt schon das Grundkonzept nicht. Abgesehen davon das es immernoch keine sinnvollen kleinen Elektroautos zu einem vertretbaren Preis gibt. Die Hersteller haben nunmal versucht und es teilweise auch geschafft recht viel Geld mit teuren Luxus Emodellen abzugrasen und jetzt ist der Markt daran gesättigt.. für die Breite braucht es eben einen "Volkswagen" auch wenn die Firma selbst sich schon lange von dieser Zielgruppe getrennt hat. Ein einfaches, solides, zuverlässiges Auto, keinen Rennwagen, kein Designexperiment, nen 2+2 Sitzer mit Platz für den Einkauf, handlich und einfach für die Stadt und das nahe Umland, zu einem konkurrenzfähigen Preis. So würden mehr Leute es ausprobieren wollen, mehr Leute, mehr Erfahrungen, mehr Mundpropaganda, wenn der Wagen taugt erledigt sich der Rest von alleine.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Die werden kommen. Aber das stimmt.

    • @valuemastery
      @valuemastery 24 วันที่ผ่านมา

      Citroen e-C3 für 23.300 Euro ab September. Oder VW Id.2 unter 25.000 Euro nächstes Jahr. Oder VW Id.1 unter 20.000 Euro ab 2027.

    • @groternehmer8204
      @groternehmer8204 11 วันที่ผ่านมา

      @@valuemastery Ich gebe dir Recht, dass wir da dann in einen Bereich kommen, den sich Otto Normal leisten kann. Aber gerade beim Citroen ist der Vergleich zum Verbrenner leicht: e-C3 ab 23.300, der C3 Benziner ab 15.000 Euro. Wenn man jetzt wirklich nur in Euros rechnet, hat es der Elektro da schon nicht einfach. Insbesondere wenn man nur öffentlich laden kann. Das sind halt über 8.000 Euro Unterschied (oder mehr als 50% Elektro-Aufschlag) für - im Wesentlichen - das gleiche Auto mit unterschiedlichem Antriebssystemen.
      Und da wird's dann halt schwierig die Breite Masse vom Elektro zu überzeugen, wenn die vielleicht einfach nur ein möglichst günstiges Fortbewegungsmittel haben wollen. Dazu kommen dann noch oben drauf die im Video angesprochenen Probleme, wie z.B. die hohen öffentlichen Stromkosten beim Laden. Um die Menschen von Elektro zu überzeugen, muss man ihnen einfach zu verstehende Vorteile aufzeigen, und meistens muss zu den Vorteilen dann auch der Geldbeutel zählen. Und selbst dann erreicht man wahrscheinlich bestenfalls die Hälfte, weil "hamma imma schon so gemacht" und "für mich reicht das so wie es ist".

  • @buildmox
    @buildmox 29 วันที่ผ่านมา

    Das mit der CO2 Bepreisung stimmt so nicht die Energie Erzeugung hat Schon seit 2008 einen Zertifikate Handel

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Es geht um die eingeführte Abgabe. Diese wird ab 2027 frei verhandelt. Du redest wahrscheinlich von der THG Minderrungsquote.

  • @brickbox
    @brickbox 8 วันที่ผ่านมา

    Ich zahle am Supercharger in Fredericia nur 2DK. Also ca. 27cent. Nur mal so als Info

    • @strombewegt
      @strombewegt  7 วันที่ผ่านมา

      DK war überraschend günstig

  • @ylpea5170
    @ylpea5170 27 วันที่ผ่านมา

    Anders als beim Akkuladen schadet das Nachtanken nicht mit jedem Mal meinem Auto.

    • @strombewegt
      @strombewegt  27 วันที่ผ่านมา

      Laden auch nicht

    • @ylpea5170
      @ylpea5170 26 วันที่ผ่านมา

      Kleiner Akku = hält weniger lang weil öfter laden als ein großer Akku weil seltener laden

    • @valuemastery
      @valuemastery 24 วันที่ผ่านมา

      Beim E-Auto ist es halt umgekehrt wie beim Verbrenner. Beim Verbrenner hält der Tank ewig, und jede Tankfüllung schadet dem Motor (und der Umwelt). Beim E-Auto hält der Motor ewig, und jede Batteriefüllung degradiert die Batterie. Aber moderne Batterien halten trotzdem 2000 bis 5000 Ladezyklen. Je nach Auto sind das 300.000 bis mehr als 500.000 km. Reicht.

  • @manfredf.442
    @manfredf.442 29 วันที่ผ่านมา +2

    Jetzt hast du punkt genau den wahren Grund gefunden, warum in D das E Auto rückläufig ist.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Einer von mehreren Punkten

  • @RZZ-1701
    @RZZ-1701 26 วันที่ผ่านมา

    Zum heimischen Stromtarif an jeder öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtung das E-Auto aufladen? Na das wäre doch viel zu schön, um wahr zu werden. Gestern (Samstag) lud ich mein E-Auto daheim ein wenig für ca. 0,18 €/kWh nach und heute Nachmittag werde ich es für 0,16 €/kWh mit Tibber-Strom voll aufladen. Das sollte mir dann bis zum nächsten Wochenende reichen.
    Mein E-Auto ist für mich hier in Deutschland ein Luxus, den ich mir seit wenigen Wochen _zusätzlich_ zu meinem Verbrenner für die Hälfte meiner Autofahrten leiste.
    Für die Autofahrten, für die ich auf öffentlich zugängliche Ladeeinrichtungen angewiesen wäre, werde ich noch einige weitere Jahre meinen Verbrenner bevorzugen. Das ist für mich billiger (und natürlich so einfach wie tanken).
    Ob es an Schnellladesäulen noch vor 2030 in den Zeiten, in denen wir so viel Ökostrom zur Verfügung haben, dass der Strompreis negativ wird, Gutschriften für Stromabnahme erhalten werden? 😊

    • @strombewegt
      @strombewegt  26 วันที่ผ่านมา

      Glaube eher, dass alles teurer wird.

    • @RZZ-1701
      @RZZ-1701 14 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt Es gibt Tageszeiten, wo Strom teuer ist, weil wir in diesen Zeiten alle gleichzeitig viel Strom benötigen aber noch nicht genug billigen Ökostrom bzw. Batterie-Speicherkraftwerke zur Verfügung haben. Deshalb werden dann teurere, mit fossilen Kohlenwasserstoffen betriebene Kraftwerke hochgefahren (zumeist wochentags von 6 Uhr bis 10 Uhr und von 18 bis 22 Uhr).
      Außerhalb dieser Stromhauptnutzungszeiten haben wir schon jetzt oft Zeiten, in denen mehr Ökostrom verfügbar ist, als da dann gerade benötigt wird.
      Deshalb lade ich mein E-Auto zu sonnenreichen Mittagsstunden oder in windreichen Nächten nach Mitternacht.
      Strom wird nur für die teuer, die ausgerechnet dann ihr E-Auto aufladen (oder die Wärmepumpe laufen lassen), wenn gerade sowieso schon allgemein viel Strom gebraucht wird.
      Als zuhause ladender E-Autofahrer habe ich es slbst in der Hand, wie sich meine Stromkosten entwickeln.

  • @auge1968
    @auge1968 27 วันที่ผ่านมา

    Hmm, beim Tesla Super Charger in D kostet die kw/h auch nur c. 40 Cent (und 44 Cent zwischen 16:00 und 20:00)...

    • @strombewegt
      @strombewegt  27 วันที่ผ่านมา

      Wenn du ein Abo oder Tesla hast. Und Dänemark ist wie gesagt ziemlich teuer

  • @Jessy0405
    @Jessy0405 29 วันที่ผ่านมา +5

    Ich würde mir gerne ein E-Auto kaufen. Aber genauso ist es, denn die Anschafffung solch eines Autos ist viel Geld.
    Nein ich brauche kein Auto, dass über 40000 Euro kostet. Mir reicht auch ein gebrauchtes Auto. Aber auch die Unterhaltskosten gleichen das, sehr spät, wenn überhaupt aus. Wenn ich dann Videos sehe, dass Akkus selbst von Teslas. innerhalb der ersten 7 Jahre schon zweimal repariert werden müssen, dann werde ich noch unsicherer.
    Ja, wie oft passiert das? Es gibt da noch keine Langzeiterfahrung und das macht das ganze halt schwer kalkulierbar.
    Da hilft halt nur Leasing. Hab ich halt noch nie gemacht, was wieder meine Unsicherheit verstärkt. Und zu aller letzt die Politik, die auch hier ein Wechselkurs fährt und Unsichereit streut😊.
    Trotz allem bin ich mir sicher, dass das nächste Auto ein E-Auto sein wird. Nur welches und wann, das steht noch in den Sternen.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา

      Gut informieren dann klappt es auch

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 29 วันที่ผ่านมา +1

      Junge Gebrauchte mit reichlich Akkuarantie gibt's schon für unter 30k. Und ich hatte schon einige Verbrenner (20?). Habe da auch mal die Kosten getracked und da geht über die Zeit echt mehr Geld rein, als man denkt (Turbolader, Zahnriemenwechsel, Ölwechsel, AGR usw.) Da darf man sich nicht vertuen. Schau Dir mal 20 Folgen Autodoktoren an, dann willst Du auch keinen Verbrenner mehr. Natürlich wird eher von Problemfällen berichtet, als, wenn alles läuft. Gibt Teslas mit einigen 100k auf der Uhr mit erstem Akku. Oft ist es auch so, dass sich Produktionsfehler am Anfang zeigen und wenn das Ding dann aber 100k Kilometer gehalten hat auf den nächsten 100k nichts mehr passiert. Und ganz ehrlich, wenn Du bei einem heutigen Tesla oder so nach 10 Jahren mal 10k in den Akku investierst ist das kein Beinbruch. Die Autos können alles, was ein Auto können muss. Durch Softwareupdates bleiben die modern und Du kannst das Ding dann einfach nochmal 10 Jahre fahren...

    • @mrpostaldude8289
      @mrpostaldude8289 29 วันที่ผ่านมา +1

      Ich war bis vor zwei Wochen in der gleichen Situation - Diesel oder EP? Ich habe mich fürs BEV entschieden, weil die Steuersubvention auf Diesel definitiv ein Verfallsdatum hat (wir wissen es nur noch nicht), die CO2-Abgaben unweigerlich steigen werden und natürlich auch der Ölpreis mit den ganzen Krisen äußerst volatil ist. Dass man heute an einer Freien den Diesel für unter 1,60 bekommt, heißt in einem Monat oder einem Jahr vielleicht gar nichts mehr. Fakt ist, er wird nicht billiger. Den Hauptausschalg hat aber letztendlich die Recherche nach einem Anbieter(netzwerk) gebracht. Ladenetz ist hier echt eine Empfehlung, da dort sehr viele Stadtwerke drinstecken. Und dann kann man auch schon mal deutlich unter 40 cent bezahlen, wenn man bei richtigen Versorger landet - und das dauerhaft und in wirklich vielen Kommunen an den Ladenetz-Stationen. Die Recherche überlasse ich dir, ich glaube nicht, dass ich hier Werbung machen sollte. Aber du wirst was finden ;)
      EDIT: das mit den Batterien hängt übrigens sehr vom Nutzerprofil ab. Wenn du grundsätzlich immer nur DC oder HPC lädst, kann (nicht: WIRD) das dem Akku im Verlauf der Jahre zusetzen. Ich kenne außer Tesla-Leuten allerdings niemanden, der das macht, weil da lange der Anreiz des kostenlosen Ladens exisitierte. Und die Chinesen geben dir 7 Jahre Garantie und tauschen die Batterie, wenn sie innerhalb dieser Zeit unter 70% fällt.

    • @mannerschulz9364
      @mannerschulz9364 29 วันที่ผ่านมา

      Kauf Dir lieber einen tollen Benziner oder einen Diesel. Wir werden unsere E-Kiste auch wieder verkaufen!!!

    • @frankschrewe4302
      @frankschrewe4302 29 วันที่ผ่านมา

      @@mannerschulz9364 Und den fossilen Sprit kann sich dann "Otto Normalverbraucher" ab 2027, wenn die bisherigen politisch festgelegten CO2-Preise durch den europäischen Zertifikatehandel ETS2 abgelöst werden, nicht mehr leisten. Da die Anzahl der Zertifikate so gedeckelt werden wird, dass sie im Einklang mit den Pariser Klimaschutzzielen, zu denen sich die EU verpflichtet hat, stehen, werden die Preise für die Zertifikate sehr schnell explodieren. Mir kann das egal sein. Ich fahre seit 3,5 Jahren elektrisch, heize seit 1,5 Jahren mit Wärmepumpe und hatte noch nie so geringe Energiekosten wie im letzten Jahr...

  • @NWGJulian
    @NWGJulian 27 วันที่ผ่านมา

    „nur“ 40 cent pro kWh 😮 ich zahle hier in tirol exakt 14cent

    • @strombewegt
      @strombewegt  27 วันที่ผ่านมา

      Vergleich zu Deutschland. Und ich war da nunmal im Urlaub und nicht in Südtirol.

    • @NWGJulian
      @NWGJulian 27 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt ich hab dich schon verstanden, ich find es nur wahnsinnig, was ihr für den strom zahlt 🧐

    • @strombewegt
      @strombewegt  27 วันที่ผ่านมา

      @@NWGJulian ist es

  • @nimylsal8160
    @nimylsal8160 วันที่ผ่านมา

    8:00 am Ende bedeutet das sollte jeder der sich ein E-Auto kauft bis 2027 ein Solarkraftwerk anschaffen!

    • @strombewegt
      @strombewegt  วันที่ผ่านมา

      Mist wusste muss noch was bestellen.

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +3

    Ich vermute, den Allermeisten ist das Thema egal.
    Die Leute fahren im Schnitt 10-11 Jahre alte Autos, denn das ist der Altersschnitt des Bestandes.
    Also scheiden schonmal für 2/3 der Fahrer E-Autos bisher aus Altersgründen/Kaufpreis aus.
    Ist irgendwer wahnsinnig scharf auf einen 8+ Jahre alten Leaf/Zoe/... der für 70-120km taugt als einziges Familienauto zu fahren?
    Zu Dänemark:
    Verbrenner sind dort durch bis zu 180% Steuer einfach wahnsinnig teuer!
    Ein Verbrenner Yaris kommt völlig nackt auf 40.000€ !!!
    Etwa preisgleich zum ID.3 dort.
    Das ist der ganze Zauber in DK.
    Wobei auch für Autos über 44kWh Akku Strafsteuer fällig wird und nach Gewicht!
    (Nur falls sich wer fragt, für was die 40kWh Versionen von manchen Herstellern gut sind)
    In AT ist wegen der NOVA von bis zu 78% nun die Elektro G-Klasse mit 22.000€ weniger das billigste Modell der Baureihe!
    Wo die Regierung in Zukunft das Geld her nimmt, ist noch ungeklärt.
    Aber zur langweiligen Realität:
    Autos in meiner Verwandtschaft/Bekanntenkreis und deren Alter:
    Tesla M3LR, 4 Jahre --> ELEKTRO, Bruder, geleast
    Trafic Kastenwagen, 3 Jahre, meiner geleast
    Spring 65, 0,5 Jahre --> ELEKTRO, meiner geleast
    Vitara, 3 Jahre, Barkauf 25.000€, Vorführer
    E-Klasse, 26 Jahre, als Neuwagen gekauft und behalten, steht zumeist aber nur rum
    Capture, 9 Jahre, mit 6 Jahren gekauft, 12.000€
    Sandero, 1 Jahr, Neuwagen, 14.000€
    BMW Active Tourer, 6 Jahre (Firmenwagen)
    Kadjar, 8 Jahre, Vorführer, 22.000€
    Clio 15 Jahre, gerade gekauft, 1500€
    Clio 12 Jahre, gerade gekauft, 2000€
    Hyundai i20, 13 Jahre, 3500€ vor einem Jahr gekauft
    Nissan LEAF, 40kWh, 6 Jahre alt, 17.000€, fährt nur am große Bauernhof rum und zum Einkaufen
    Peugeot 207, 16 Jahre, vor 3 Jahren gekauft, etwa 4000€
    usw.
    Denkt ihr echt, dass irgendwer von den alte Gurken Fahrern plötzlich zum Nerd mutiert und sich ein E-Auto holt, egal wie alt, ohne Garantie und mit äußerst begrenzter Reichweite und ohne Steckdose in einer Garage?
    Ich BIN Nerd und habe daher einen Spring und um den Bus zu schonen, den ich als Zugfahrzeug und für Platzbedarf verwende.
    Ein teueres E-Spielzeug kann ich nicht argumentieren, da es das 3. 4-rädrige Fahrzeug im 2 Personenhaushalt darstellt.
    Mein Bruder mit dem Tesla M3LR ist ein OBERNERD, der kauft sich auch ständig die schnellste und teuerste 2000€+ Grafikkarte usw. und ein Galaxy Ultra jedes Jahr.
    Nächster wird wohl ein BMW oder Polestar, Tesla nicht mehr, zu langweilig geworden, zu Mainstream.

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 29 วันที่ผ่านมา

      Die Menschen, die immer unter 10k zugreifen bekommen wir jetzt noch nicht. Aber mit mehr Neufahrzeugkäufer die man für E gewinnen kann könnte man in den nächsten Jahren halt dann einige Fahrzeuge in den Markt spühlen. Und ein ID3, MG4, EV 6 oder Model3 usw von heute sind so praxistauglich für 80% der Käufer günstiger Gebrauchter, dass sie es auch in 5 bis 8 Jahren sind. Aber, wenn wir es jetzt nicht schaffen die Quote bei Neuwagen hoch zu bekommen, dann haben wir in einigen Jahren Knappheit bei den günstigen Gebrauchten. Das darf halt nicht passieren. Deswegen denke ich aktuell auch darüber nach den Zweitwagen nach etwas über 3 Jahren in den Gebrauchtmarkt zu geben und durch ein Neues zu ersetzen um dieses dann zu gegebener Zeit auch einem Gebrauchtwagenkäufer geben zu können. Aber vieleicht ändert sich ja auch die Art der Individualmobilität in den nächsten Jahren? Abomodelle, Robotaxis oder so??? Wer weiß? Musik und Filmindustrie haben sich ja auch in Richtung Abo verändert und keiner kauft mehr gebrauchte CDs...

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +1

      @@d.wi6819 in 8 Jahren ohne Garantie, oder in 5 Jahren mit nur mehr 3 Jahren Garantie?
      Wer sollte sowas kaufen?
      Neulich ein Video eines größeren Akkureparierers gesehen.
      Die Akkus sind nach 8-10 Jahren hinüber, viele viel früher, wegen Nässeschäden durch das Kühlmittel, oder kaputtem BMS usw.
      MANCHE halten länger.
      Die Tauschzellen/Module müssen mit den Übrigen in der Restkapazität auf 2% zusammenstimme und von der Chemie her sehr ähnlich sein, sonst geht nichts.
      Es müssen also mühsam gealterte (kalendarisch und/oder durch Zyklen) Zellen/Module zusammengepasst werden.
      Alleine Tesla hat über die Jahre bereits über 12 verschiedene Chemien alleine bei den 18650 und 21700er Zellen ausprobiert...
      Da muss noch einiges passieren, wie Anschlussgarantie, oder globale Akkuversicherung, wie sie im Grunde die Mietakkus bei Renault darstellen.
      Nur zahlt man da mehr Miete, als meine Leasingrate für den Spring ausmacht.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา

      Es geht ja nicht darum, dass jeder jetzt sofort umsteigt. Es geht darum, dass es einige Gründe für Ablehnung gibt.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +1

      @@strombewegt eben, die Gründe habe ich genannt, der Schnitt fährt Autos die 10-11 Jahre alt sind.
      Es gilt als sicher, dass es keine alten E-Autos über 8-10 Jahre in Massen geben wird.
      Außer es ändert sich im System was mit "gratis" Tauschakkus auf Fahrzeug-Lebenszeit oder so.
      Was die Sache aber nicht billiger macht, siehe Akkumiete bei Renault früher.
      Warum soll wer im Monat mehr für die Akkumiete zahlen, als er Treibstoff tankt, nur damit irgendwann nach 8 Jahren der 3. Besitzer einen neuen Akku bekommt !?

    • @Najxi
      @Najxi 29 วันที่ผ่านมา

      @@Oida-Voda Glaube kaum, dass so was wie Tauschakkus auf Lebenszeit kommen wird und schon gar nicht gratis. Viel eher wirst du riesige Probleme bekommen an funktionsfähige Akkus für die Altfahrzeuge dran zu kommen. Die Hersteller werden nicht besonders viel als Ersatz produzieren, man will ja nicht unnötig viel Kapital in den Lagern verrotten lassen. Sobald die Produktionslinien stillgelegt werden kommt da auch nichts neues von Drittanbietern nach. Da es nicht besonders viele Exemplare der einzelnen Fahrzeuge auf dem Markt gibt, wird es auch nicht so einfach sein was aus der Verwertung zu bekommen. Zumal ja auch die Zeit wesentlich stärker gegen einen arbeitet als bei Motoren und Getrieben.
      Aufbereitung ist auch nicht wirklich praktikabel. In der Regel würde man da alle Module in die Tonne treten und einen Großteil der Elektronik ersetzen müssen. Das wird definitiv nicht billig.

  • @Sven.79
    @Sven.79 29 วันที่ผ่านมา +2

    Mit der Lidl App bezahlt du bei Lidl nur 27 Cent für die kwh. Es aber auch nur 50 kwh Lade Leistung. Ja bei uns in Dänemark bezahlen wir den Strom Stunde für Stunde. Wir haben Samstag zuhause geladen für 10 Cent die kwh.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Nicht schlecht.

    • @mrpostaldude8289
      @mrpostaldude8289 29 วันที่ผ่านมา

      ... und man darf auf vielen der Parkplätze leider nur maximal 90 Minuten stehen, auch fürs Laden. Bei 50 kW Ladeleistung kann es da mit einer sehr leeren Batterie schon eng werden. Ist aber eine gute Gelegenheit, wenn man da gerade unterwegs ist.

    • @groternehmer8204
      @groternehmer8204 11 วันที่ผ่านมา

      @@mrpostaldude8289 Ich weiß nicht, ob ich mich auf Reisen auf das Spiel einlassen würde. Ich hab gerade mal bei mir geschaut. Der Lidl ist noch keine 3 Jahre alt, riesiger Parkplatz, eine Ladesäule. AC laden bis 43 kW für 29 Cent, DC bis 50 kW für 48 Cent. Laden nur während der Öffnungszeiten möglich. Kenne mich nicht damit aus, aber nach meinem Verständnis können gerade günstigere Autos mit kleineren Batterien oft nur 11 kW AC laden (wenn überhaupt).
      Dann gibts noch einen Kaufland der zwei Ladesäulen hat, die immerhin 24/7 genutzt werden können. Das war's von der Schwarz-Gruppe an Lademöglichkeiten in einer Stadt mit 250.000 Einwohnern. Aldi Süd hat wohl ein ähnliches Angebot, hier im Norden aber scheinbar noch nicht. Ach so: Ikea gibt auf deren Webseite an, dass man an jedem Einrichtungshaus sogar noch kostenlos laden kann. Ich denke aber bei kostenlos wird es nahezu unmöglich sein einen freien Stecker zu finden.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 28 วันที่ผ่านมา

    Nun wir haben 2 Millionen Menschen die eine Solaranlage besitzen
    Jetzt die Frage warum kaufen die kein E Auto?
    An 200 Tage im Jahr kann ich für höchstens 2 Euro die 100 km fahren
    Nur und da haben die meisten Angst
    Fahrt mein E Auto auch im Winter
    Erstens weil's da kalt ist
    Und zweitens gibt es überhaupt Strom
    Denn mit abschalten der Atom Kraftwerke
    Gibt es auch im Stromnetz nicht mehr Strom
    Und Wind und Sonne ist im Winter alleine nicht sicher im Angebot
    Jetzt mal Hand aufs Herz
    Morgen um 6 Uhr brauchen wir 8 Gigawatt Kohle Strom
    Genau das hätten unsere Atomkraftwerke Co 2 frei geliefert
    Wir wären besser als Frankreich und hätten mit den vorhandenen Kohlekraftwerke genügend Strom
    Falls Jetzt das Wirtschaftsministerium auch noch für den abgeregelten Strom
    Energiespeicher bauen würde
    Hatten wir keine steigende Preise
    Somit ist die Abwahl der Grünen in der Regierung Voraussetzung
    Denn für mich ist eine sicher Versorgung mit Energie in einer Wirtschaft mit wenig mit Rohstoffe gesegnet sind
    Eine günstige Energieversorgung das wichtigste
    Und da sind wir auf dem Holzweg
    Denn wir werden in 10 Jahren auf dem Niveau von Indien stehen
    Wir fallen zurück
    Indien holt auf ........
    Ganz ohne auf den Klimawandel zu achten
    Und wir werden mit Indien verschmachten
    Mit und ohne deutschen Einhaltung der Energiewende...

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา +1

      Atomkraftwerke zu halten oder auch nicht ist eine müßige Diskussion.

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 28 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt für mich nicht
      Fehler können ausgeglichen werden
      Aber so wie es aussieht gibt es in unsere Politik zwei echte Gegensätze
      Und so wie es aussieht
      Wird die Energiewende scheidern
      Denn jetzt bräuchten wir notwendig
      Ein Ausbau der Stromspeicher in jeder Stadt von mindestens 20 Prozent des täglichen Stromverbrauch
      Ich habe mir von Energiewende Gegner einreden lassen das wir die Kohlekraftwerke brauchen um das Netz stabil bei 50 Hertz zu halten
      Für mich könnten ja müssten das die Stromspeicher in jeder Stadt machen können .
      Außerdem bauen wir unsere sonnen und Windenergie jährlich um 10 Prozent aus
      So das es eigentlich langfristig jeden Tag Überschuß geben müsste
      Außer im Winter
      Der gespeichert werden muß
      Kurz oder später langfristig
      Aber dazu gehört ein Konzept das alle Parteien ausarbeiten müssen
      Da denke ich kann es ideologisch kein Kompromiss geben .
      Zumindest die Energiewende die den Grünen mit ihren NGOs und Stiftungen vorschwebt

  • @berndburamorde8723
    @berndburamorde8723 29 วันที่ผ่านมา +1

    Ob En-BW, Ionity, E-Off ... äh... E-On, haben diese Anbieter ein sehr unzuverlässiges Ladenetz an vielen Orten. Besonders da, wo es nur ein oder zwei Ladesäulen vom jeweiligen Anbieter gibt. Zudem bieten diese Anbieter, bis auf Ionity Roaming an. Da gibt es Preise, die ihre überteuerten ad-hoc-Preise noch bei Weitem übertreffen. Ich sage dazu nur modernes Raubrittertum. Das ist der Grund, weshalb ich meinen Ioniq Electric in naher Zukunft gegen einen Tesla tausche. Denn die Supercharger funktionieren einfach, die Preise sind, besonders als Teslafahrer noch im Rahmen und selbst mit Fremdmarke ist man oft ad-hoc noch besser unterwegs, als mit den anderen Anbietern im Grundtarif. Leider ist man auf die App bei Tesla mit einer Fremdmarke angewiesen. Ich muss nicht viel sagen, wie "Gut" unser Mobilfunknetz, besonders in ländlichen Gegenden, funktioniert. Da kann ich durchaus verstehen, dass viele Leute noch nicht bereit sind, elektrisch zu fahren. LG: Bernd

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +2

      Leider hast du recht. Aber auch die SuC sind zu teuer

  • @beatvogeli9161
    @beatvogeli9161 29 วันที่ผ่านมา

    CH: Unser Ex Gesundheits Bundesrat sagte einst: Bleiben Sie zu Hause.....

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Verstehe den Link nicht

    • @beatvogeli9161
      @beatvogeli9161 28 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt"Bleiben Sie zu Hause" sagte die Regierung während den angeordneten Coronamassnahmen. Wenn wir zu Hause bleiben schonen wir die Umwelt am besten. Ich meine wenn es möglich ist nicht zu verreisen.

  • @heinz-d.pakusch1920
    @heinz-d.pakusch1920 13 วันที่ผ่านมา

    In Deutschland sollte man sich nur dann ein E-Auto anschaffen, wenn zu Hause geladen und eigener PV Strom verwendet werden kann. 60 Cent/kWh sind in meinen Augen Wucher.

    • @strombewegt
      @strombewegt  13 วันที่ผ่านมา

      Hm, ich kann zu Hause nicht laden und habe auch keinen PV Strom. Trotzdem werden wir uns auch noch ein zweites E-Auto holen. Denn nicht überall kostet es 60 Cent.

    • @heinz-d.pakusch1920
      @heinz-d.pakusch1920 13 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt klar, wenn alles passt, warum nicht. Ich plane gerade eine Fahrt nach Spanien und bin erstaunt, wie preiswert dort der Strom ist. Niederlande 22 Cent, Frankreich und Spanien so 32-36 Cent. Hier in D. wären für uns in 6km nur lahme EWE Charger mit 22kw und 60 Cdnt /kwh. Das würde keinen Sinn machen, da ist eine eigene Lademöglichkeit mit eigenem PV Strom Pflicht.

  • @speedy9380
    @speedy9380 27 วันที่ผ่านมา

    Ich möchte nicht auf eine Handschaltung verzichten.

    • @strombewegt
      @strombewegt  27 วันที่ผ่านมา

      Musst du nicht. Aber sie stirbt irgendwie aus.

    • @speedy9380
      @speedy9380 27 วันที่ผ่านมา

      Bei einem EAuto müsste ich.

    • @valuemastery
      @valuemastery 24 วันที่ผ่านมา

      Und wie ist es mit der Starterkurbel?

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe 13 วันที่ผ่านมา

      @@speedy9380 Ein E-Auto ist eben kein Automatik. Bei einem Fahrrad ohne Gangschaltung würde niemand sagen, dass es ein Automatik-Fahrrad ist.
      Ich kenne nur den Porsche Taycan, der tatsächlich zwei Gänge hat. Sonst kenne ich kein E-Auto, was ein variables Getriebe hat.

  • @Jojo_F
    @Jojo_F 4 วันที่ผ่านมา

    Ich mag mein EAuto sehr, aber das Ladechaos ist echt Schwachsinn! 😢

    • @strombewegt
      @strombewegt  4 วันที่ผ่านมา

      Da gebe ich dir recht.

    • @Jojo_F
      @Jojo_F 4 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt Das sollte man mal für herkömmliche Kraftstoffe einführen, das gäbe sofort einen Volksaufstand! Aber mit uns Dummen E-Fahrern kann mans ja machen. Völlig unverständlich! 😑

  • @user-os7hz6fk8e
    @user-os7hz6fk8e 29 วันที่ผ่านมา +3

    In Dänemark kostet die kw/h derzeit ca. 30 Cent, für Tesla Fahrer. Wir hatten in Dänemark einen Durchschnittsverbrauch im Model Y SR von 15 kw/h (auf die letzten 17.000 km waren es 17 kw/h). Das entspricht Kosten pro 100 km von 4,50€. Sorry, aber mit nem Diesel ist das nicht zu machen. Und wenn jetzt wieder dem einem oder anderen der Finger juckt: wir haben in der Familie einen Hybriden (gruseliges Auto), einen Benziner und ein BEV. Bis vor einem Jahr hatten wir 2 Diesel. Durchschnittsverbräuche von 5,5 und 6,7 Liter (A4 und Q5) Und welche Überraschung, das absolut günstigste Auto ist? Der Tesla.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 29 วันที่ผ่านมา

      Für den der es sich leisten kann ist es möglcih immer das günstigste teure Auto zu kaufen !
      Nur darum gibt es eben nicht mehr E Autos !

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Fand die 40 Cent auch ok.

    • @user-os7hz6fk8e
      @user-os7hz6fk8e 27 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt na klar, aber alles drüber ist nicht in Ordnung.

  • @icerock8289
    @icerock8289 28 วันที่ผ่านมา

    Ich zahle das meiste meines Einkommens an den Staat ,da bleiben keine 40,60,90 tausend Euro für ne E Fackel ...

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Wenn du das meiste an den Staat bezahlst, dann stimmt aber was nicht ;) die Abgaben sind für uns alle gleich hoch

    • @MD-zd8zj
      @MD-zd8zj 26 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt Einfach mal fragen, was er denn exakt bezahlt, dann ist garantiert schon Schluß. Erinnert mich an den Rentner am Stammtisch, der sich beschwert hat, dass er so viel Steuer auf seine Rente zahlen muß...

    • @MaximixAH
      @MaximixAH 26 วันที่ผ่านมา

      Im Durchschnitt zahlt jeder VerbrennerFahrer ca. 250€ pro Monat an Sprit.Jeder akzeptiert das ,ist ja ganz normal !? Wenn man die grauen Zellen und den stetigen gleichbleibenen Trod mal ändern würde könnte man auf 50€ im Durchschnitt kommen,dank E Mobil.Aber man scheut das Neue und eine Anfang größere Investition die sich allemal auszahlt.Denn wenn man so wie Du sagst
      zuviel Steuern zahlst sollte man
      es besser in der Hand haben.

  • @nicolebilke9746
    @nicolebilke9746 29 วันที่ผ่านมา +3

    Ich fahre selber ein BMW i3, wird von der Arbeit gestellt. Privat besitze ich, mit Fahrzeugbrief, einen BMW 325i E30 und einen BMW 316i E36 Compact! Das eAuto ist recht nett, hat viele Vorteile und das Laden ist nicht so schlimm wie die Verbrenner Fahrer es Denken... Bewerte ich die "Autos" nach dem Fahrspaß, schaut der i3 gegen den 325i E30 aus wie ein fahrender Kotbeutel, selbst der 316i macht mehr Laune und verbreitet den Genuss der Nostalgie...! eAutos sind langweilige Fahrzeuge mit der Tendenz des betreuten Fahrens, alles wird einem dank Bevormundung vorgekaut... Wenn man überhaupt nicht Auto fahren kann, mit einem eAuto ist es kein Problem, wie mit einem elektrischen Rollstuhl summt man von A nach B. Warum "keiner" das eAuto will, stimmt so nicht, es gibt viele, die das Betreute fahren einem richtigen Auto vorziehen. Und das ist auch gut so, man stelle sich vor jeder hätte noch ein altes Auto, dann wäre die "Querdenker" nichts mehr Besonderes ✌Zudem hat Habeck zugegeben, die Energiewende war ein Test, um zu prüfen, wie weit der Pöbel mitzieht und gehorsam ist... Wer garantiert, dass es bei dem eAuto Hype nicht auch so ist, was wäre, wenn es sich nach ein paar Jahren herausstellt, dass eAutos ein Verbrechen an der Umwelt waren... Fragen über Fragen und keiner kann es wirklich beweißen... ach ja, die Vernichtung der Erde kann keiner aufhalten, irgendwann schluckt uns die Sonne, samt eAutos, Wärmepumpen, Windkraft und PV Felder 😂

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +2

      Bis es mit dem „Schlucken der Erde durch die Sonne“ durch ist, hatte ich hoffentlich sogar mit dem E-Auto etwas Fahrspaß. Könnte schwer werden, wenn man dich so hört.

    • @nicolebilke9746
      @nicolebilke9746 29 วันที่ผ่านมา +3

      @@strombewegt wie sagst du immer so schön, jedem sein 😜 Was wäre deine Seite ohne mich mit meinen dummen Sprüchen ✌😂

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      @@nicolebilke9746 dazu stehend ja. Und ich komme mit fast allen Sprüchen klar. Bin ja schon groß.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 29 วันที่ผ่านมา

      "Zudem hat Habeck zugegeben, die Energiewende war ein Test, um zu prüfen, wie weit der Pöbel mitzieht und gehorsam ist" Nachweis. Oder darf ich raten, das der Typ mit nur Aktien im Kopf gesagt. Oder der Oli, der "nur reden will". Oder doch das Vermittlertagebuch?
      Also alles Leute, die ein Video nach dem anderen raushauen, schlicht keine Zeit für irgendene Recherche haben und einfach nur das raushauen, was der Klientel hören will und unhinterfragt schluckt?

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer2263 29 วันที่ผ่านมา

    Höchst Sonderbar, 15kWh Schnellader zu 40Cent/kWh ==> 6€, 6€ bei 1€7/l ==> 3.5l, das reicht nicht mal für den 'berühmten' 5l Sparefroh PKW (Gerade mal für 70km).
    Ist jetzt nicht unbedingt der 'Gewinn' nur selbst wenn man nur 10.000km fährt sind das in einem Falle 500l, im anderen Falle 1500kWh, somit 850€ gegenüber 600€.
    Das reicht zumindest schon mal für ein gutes Essen.
    Nur kaum einer ladet ohne Not an Schnelladern, und schon steigt der Unterschied auf zu teure Restaurant Besuche.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +1

      Welche Not?
      Ich zahle 50 Cent an AC.
      55 Cent sobald ich meine private genutzte, gemietete Wallbox mit Ladetarif an meinem TG-Stellplatz habe... es ist kompliziert...
      Hätte ich als 2. Auto keinen Dieselbus der 8,5 Liter braucht, würde ich mit dem E-Auto gar nichts sparen.

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 29 วันที่ผ่านมา

      @@Oida-Voda Das hast Du Dir einen Anti-BEV Wohnort ausgesucht. Selbst Wien-Energie, der teuerste Verein in gesamt Österreich wagt sich nicht über die 40 Cent Hürde.
      Die meisten bewegen sich im Bereich um die 30 Cent.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +1

      @@mikef.schwarzer2263 echt?
      Also die Energie AG verlangt 35 Cent an AC, aber 10€ im Monat, ELLA verlangt 50 Cent ohne Grundgebühr.
      Linz AG an CCS = 67 Cent, ebenso wie ENBW ohne Grundgebühr.
      Für andere Tarife fahre ich eher zu wenig... muss ich mal wieder durchrechnen.
      Meine Wallbox von der Linz AG bekommt einen Tarif mit 35 Cent, aber mit 10e Servicegebühr und 25€ Wallboxmiete pro Monat.= bei 1000km im Monat etwa 55 Cent.
      Privat genutzte Miet Wallbox mit Ladetarif in der Miet-TG die den Hausanschluss vertraglich nicht belangt.
      Anders nicht umsetzbar.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      In Deutschland ist es teurer ;)

  • @Stahlverbieger
    @Stahlverbieger 29 วันที่ผ่านมา +1

    Für mich gibt es ganz klare Punkte, die erst erfüllt sein müssten, bevor ich mir ein E Auto zulegen kann. 1. ich bin Musiker, ich brauche ein erschwingliches Auto mit guter Reichweite und eben Platz, weil ich nicht zu nem Gig fahren kann und dort erstmal Ladesäulen suchen will, bzw mein Auto zigmal umparken. Wenn ich arbeite besteht mein Tag eh aus ausladen, aufbauen, Musik machen, abbauen, nach Hause fahren, da hab ich keine Lust auf Laden usw. 2. Jeder hat einen Stromanbieter zuhause. Ich erwarte einfach, das ich genau zu diesem Tarif überall laden kann - fertig. Es ist mir vollkommen Wurst wie der Ladesäulenanbieter heisst. Und Tarife, das ist doch alles Käse, geht ja mit meinem Stromanbieter zuhause ja auch. Einen Stromanbieter, eine Rechnung für alles. Macht es übrigens für die Steuer auch einfacher. Keine Kassenbons oder App Abrechnungen oder sonstwas. Endlich weniger Bürokratie. 3.das E Auto muss bidirektional meine Pufferbatterie für meine PV sein. Wenn diese 3 Punkte erfüllt sind, dann wäre ein E Auto wirklich eine Verbesserung in Sachen Mobilität. Aber das kommt niemals, unser Staat verspricht nur dauernd, liefert aber nichts. Normalerweise müsste diese 3 Punkte ganz oben auf irgendeine Agenda, ja und noch eins. Wir brauchen gar keine Ladesäulen, wir bräuchten nur ein Onlinenetzwerk, wo jeder, der möchte seine private Wallbox den anderen Bürgern zum Laden zur Verfügung stellt. Jeder kann ja öffentlich seinen Strom verkaufen. Es ist alles vorhanden, man müsste es nur sinnvoll nutzen. Aber das wäre alles zu einfach, bzw es wird wieder an Bürokratie scheitern. Deutschland kanns halt nicht.

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 29 วันที่ผ่านมา +4

      Man kann sich natürlich jede willkürliche Wunschliste erstellen. Sollten die Wünsche dann nicht erfüllt werden hat man immer eine Ausrede. Ich fahre wieder Verbrenner, wenn ich den aus der eigenen Zapfsäule in der Garage tanken kann ohne stinkige Hände und Luft, er ohne stinkende Abgase, krebserregene Schadstoffe und CO2 fährt, so intuitiv, nativ und bequem auch auf Langstrecke bewegen lässt wie ein Elektroauto, ich den Überschuss aus PV tanken kann, ich einen Einheitspreis an allen Tankstellen habe (zumindest eines Anbieters), er nicht mehr auf eine Energiequelle beschränkt ist, ich nicht mehr während des Tankens daneben stehen und dann zum zahlen reingehen muss, kein Mehrganggetriebe mehr hat und ich ihn volle Hütte und mit 300PS für knapp über 40k neu bekomme und beim Gebrauchten den Zustand der Verschleißteile am Antrieb verlässlich auslesen kann und ich 8 Jahre Garantie auf Antrieb bekomme. Dann würde ich als Vielfahrer wieder auf Verbrenner umsteigen (vieleicht). Achso: und keine Ölwechsel (zu unverschämten Preisen) mehr und kein Garantieverlust bei Nichteinhaltung der Wartungsintervalle.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Verstehe zwar den Punkt mit der Einfachheit durchaus. Aber wir stehen auch noch am Anfang. Das wird sich alles geben.

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 29 วันที่ผ่านมา +3

      Dazu gibt es ein Video von Ove Kröger. Ein Musiker hatte sein Model 3 bei ihm zur 300.000km Inspektion.
      Fazit: das Auto ist in Ordnung und gut für die nächsten 300000km.

    • @rosaphilosoph
      @rosaphilosoph 29 วันที่ผ่านมา +4

      Hi!
      Von vom Feuerbach Quartett und wir fahren zu jedem Gig in und außerhalb Deutschland total entspannt mit meinem Model Y!

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +3

      @@andreasschmalzl1752 stimmt. Ich erinner mich.

  • @hausi78
    @hausi78 29 วันที่ผ่านมา +1

    Ist es wirklich so, dass in Deutschland niemand Elektroautos will? Ich denke eher, dass die einfach noch zu teuer sind, vorallem dafür, dass sie viel weniger Teile besitzen. Wenn im Ankauf das Elektroauto günstiger wäre (egal ob durch Politik entschieden oder günstigere Produktion beim Hersteller), würde sich für viele die Frage nicht stellen. Aber die teure Traktionsbatterie und die Tatsache, dass es immer noch Einkaufszentren mit nur vier 11kW Ladestationen gibt, hilft natürlich auch nicht.

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +1

      Für nicht wollen gibt es ja immer einen Grund. Und wenn es die Kosten sind.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา +1

      So ganz nüchtern betrachtet... warum sollte jemand ein E-Auto wollen, dem Autos an sich ziemlich egal sind und der im Schnitt ein 10-11 Jahre altes Auto fährt?
      Der Altersdurchschnitt des Bestandes liegt nunmal bei 10-11 Jahren!
      Das bedeutet, bei 100% BEV im Bestand in DE, fahren etwa 30 Millionen Autos rum, die ohne Akkugarantie sind und die nicht billig irgendein Pfuscher mit Tauschteilen vom Schrotter reparieren kann.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 29 วันที่ผ่านมา

      Sooo wenige Teile besitzt ein E-Auto gar nicht.
      Der Akku ist ein Verschleißteil und besteht aus tausenden Zellen aus Folien gewickelt und in Kühlwasser schwimmend.
      3-12 Zylinder sind da deutlich weniger anfällig über Nacht tot zu sein.

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 29 วันที่ผ่านมา

    Ob diese neue Technik wirklich so geil ist .......also ich weiß nicht. Liegt alles im Auge des Betrachters. Im Auto isses mir egal. Da zählt bei mir nur Preis Lebensdauer und Handlng . Letztens durfte ich ein E-Motorrad fahren. So einen emotionslosen Hobel hatte ich noch nie unter meinem Hintern. Und das Geräusch des Antriebs ist eine Katastrophe. Und die Preise für diese Hobel sind auch irre hoch.

    • @strombewegt
      @strombewegt  28 วันที่ผ่านมา

      Ist sicher auch Gewohnheit

    • @wolfgangott2276
      @wolfgangott2276 27 วันที่ผ่านมา

      @@strombewegt beim Auto ja, aber Motorradfahren ist eine hochemotionale Eigenschaft. Elektro hat da kein Platz.

  • @heikowill7200
    @heikowill7200 29 วันที่ผ่านมา +1

    Ja, und!? Wer hat uns jetzt die CO2 Abgabe eingebrockt!?

    • @strombewegt
      @strombewegt  29 วันที่ผ่านมา +2

      Wer denn?