Scout Terra Pickup oder Scout Traveler SUV? 800 Volt mit Range-Extender! Was treibt VW in den USA?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
- Scout Motors bringt mit dem neuen Scout Traveler SUV und dem Scout Terra Pickup zwei ikonische Offroad-Fahrzeuge zurück. Der Scout Traveler vereint robuste Geländetauglichkeit mit Komfort für den täglichen Einsatz und ist ideal für Stadt- und Offroad-Abenteuer. Der Scout Terra, ein leistungsstarker Pickup, ist auf anspruchsvolle Gelände sowie den Alltag ausgelegt und überzeugt durch Langlebigkeit und Kraft.
Die von Volkswagen für den US-Markt wiederbelebte Marke Scout, hat übrigens nichts zu tun mit den Schulranzen die ich persönlich kenne, präsentiert die ersten Konzeptmodelle: der geräumige fünftürige SUV Scout Traveler und den robusten Scout Terra Pickup. Der Scout Traveler setzt auf ein vertrautes, freundliches Design, inspiriert vom klassischen International Harvester Scout, während der Terra auf eine Doppelkabine und eine 1,65 Meter lange Ladefläche setzt. Im Inneren sorgen warme Stoffe, hellbraunes Leder und ein digitales Cockpit für Komfort.
Ihr habt vorhin übrigens richtig gehört: Die Scout Motors Inc. Ist eine Tochter der Volkswagen AG, in South Carolina wird gerade das Werk gebaut, in Michigan entsteht ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und während die Fahrzeuge scheinbar von Magna in Österreich entwickelt wurden, möchte die Scout Motors Inc. Diese nun selbst in den USA herstellen.
Der Scout Traveler und der Scout Terra werden auf einer völlig neuen und firmeneigenen Body-on-Frame-Plattform mit einer starren Hinterachse gebaut, die eine glaubwürdige Leistungsfähigkeit und Offroad-Performance bieten soll. Die Plattform wird voraussichtlich eine Anhängelast von über 4.500 Kilogramm beim Terra-Truck und über 3.175 Kilogramm beim Traveler-SUV ermöglichen sowie eine Nutzlast von fast 900 Kilogramm bei beiden Modellen.
Darüber hinaus soll die Plattform mehr als 30 cm Bodenfreiheit, eine Wasserdurchfahrtstiefe von fast 90 cm, eine Trennmöglichkeit des vorderen Querstabilisators, mechanische Sperren vorne und hinten, wettbewerbsfähige Böschungs- und Abfahrwinkel sowie robuste Federungsoptionen bieten.
Mit 800-Volt-System, einer Ladeleistung von bis zu 350 kW, bidirektionales Laden und einer Beschleunigung von 0-100 km/h binnen 3,5 Sekunden. Man munkelt übrigens etwas von 560 Kilometer Reichweite. Optional soll ein Benzin-Range-Extender angeboten werden, der bis zu 800 km ermöglicht. Die Produktion startet 2027 in South Carolina, mit Preisen unter 60.000 Dollar. Durch Scout plant VW, seine Marktstellung in den USA zu verbessern, da Elektromodelle bisher geringere Nachfrage zeigen und CO2-Strafzahlungen drohen und ich verstehe inzwischen die Welt nicht mehr, da lässt Volkswagen ja quasi den Amarok von Ford fertigen, stellt in den USA aber mit dem Terra ein verdammt lässiges Pickup unter der Marke Scout auf die Räder und bringt dort Elektrofahrzeuge mit einem 800 Volt-System und einem Design welches ich persönlich sehr attraktiv finde, während man hier in für unseren Markt, ach lassen wir das - bleiben wir bei den Scout-Modellen - wie gefallen euch die denn? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
#scout #scoutterra #scouttraveler
[Werbung] Unser Produkt des Monats: amzn.to/3Vc3Fxz
Der direkte Link zur AusfahrtTV-Whatsapp-Gruppe mit Jan, Eckart, meiner Wenigkeit und vielen anderen: chat.whatsapp....
Der SUV löst das Will haben Gefühl aus… und wieder werden die Preise wieder günstig sein…. Ganz ehrlich VW - bringt mal Emotionen in eure Autos… die beiden gehören nach Europa - aus einem europäischen Werk zu leistbaren Preisen
Die sehen aus wie richtige Geländewagen 👍
Beide gefallen mir wirklich gut, warum zum Teufel gibt es sowas nicht in Deutschland? Hier baut VW nur noch Einheitsbrei
@VW - bitte unbedingt in Europa auf den Markt bringen
Egal ob als VW oder Scout❤
Erinnert mich irgendwie an Rivian...
Aber ohne Minions !😊
Hatte mein Bruder vor 30 Jahren in rot. Hammerteil war das .
Ja, die sehen echt gut aus.
Die bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover bauen, für den europäischen Markt mit, VW Logo wäre der Hammer.
Würde einen kaufen!
Nee, VW macht das schon richtig! Neue Modelle, neue Marke! Alles Neu!
So gehen die einigermaßen unbelastet in den Wettbewerb! Aber der Markt ist hart umkämpft! Dort dominiert Ford...
@@einautofan6685 Ja für Amerika auf jeden Fall ich, meine falls sie mit dem Gedanken spielen die Autos auch nach Europa zu bringen.
@@timbo864 Eher unwahrscheinlich. Da wirst du den wohl selbst importieren müssen... Und dann wird's aber wieder teuer: Einfuhrzoll, Transportkosten, Umbaukosten (Leuchten) usw... Die günstigen Preise gibt's halt leider nur in den USA...
💙
Echt Cool
Mega Karren 👌
So sieht ein richtiger Elektro SUV aus!
Beim ersten Blick auf die Bilder hab ich gedacht, ich seh hier Rivian-Derivate.
MMn schöner als jeder der aktuellen VWs
Ein Schelm wer einen Zusammenhang mit der Beteiligung bei Rivian sieht.
Interessant sind die auf jeden Fall , nur nicht für Europa passen überhaupt nicht in unsere Verkehrsinfrastruktur . Aber Europa scheint VW ja auch irgendwie egal zu sein, und Deutschland sowieso.
Wurde die "wöchentliche" Reihe der 20K Autos eingestellt? Das wäre ausgesprochen schade.
Nein, geht bald wieder los.
Tolles Retro-Design!😎👍
Einfach und Brachial!
Erinnert mich an Ford Bronco und den alten Jeep Wagoneer!
Aber gerade in den USA hätte ich da aber V8 oder V6 Motoren erwartet...
Oder ist Scout eine reine Elektroautomarke?
Tja, Jens... VW denkt halt Global! Und Deutschland als Absatzmarkt wird dank unserer tollen Regierung immer bedeutungsloser und unattraktiver...
Aber ich wünsche VW viel Erfolg damit in den USA!😉😎👍
60.000 Dollar in den USofA.
Aber wahrscheinlich OHNE Mehrwertsteuer. Weil, die ist ja dort überall anders. 🤷
Mich würde interessieren, was die wohl in D kosten würden.......
80.000? 90.000?
Hier natürlich MIT Mehrwertsteuer. 😁😁😁
Dann sind sie schnell mit Zubehör auch bei 80tsd und das ist zu teuer !
Warum es sowas oder auch Rivian R1T/S bei uns nicht gibt, ist doch logisch. Mein Amarok wiegt leer 1,9 t, unser ID.3 1,8 t. Größere Elektrofahrzeuge reissen dank des Akkus einfach die 3,5 t-Grenze, die wir in Europa im Fahrerlaubnis-Recht haben. Damit wird der Markt einfach zu klein.
Nehmt einfach wieder diese unsachgemäße FE-Hürde ebenso wie den Anhängerführerschein und schon hätten wir einen Markt für solche Fahrzeuge.
Man möchte ja auf 4,2 Tonnen erhöhen, dann würde es wieder funktionieren...
@@ausfahrttvnews Was ja angeblich nur für Wohnmobile und Krankenwägen gelten würde. Zumindest nach der bisherigen Verabschiedung in erster Lesung 04/2024.
Damit brächte das leider auch nichts. 😞
Mit 4.0 V8 tdi nehm ich sofort einen!
Gebe dir vollkommen recht. Aber nur wenn er mind. 16 Liter (besser mehr) verbraucht und nicht zu krass beschleunigt. Sonst kotze ich.
Und er muss schön stinken, sonst ist es ja kein richtiger Diesel.
So lange die nur elektrisch sind. Nein danke