Elgena KB3: So geht Warmwasser richtig! | Detaillierter Einbau (gilt auch für KB6)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 14

  • @ReiALIAS-h9u
    @ReiALIAS-h9u 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hi, tolle Beschreibung, ich habe in meinem T5 Ausbau ebenfalls den KB 3 verbaut. Allerdings mit 12V und 230 Volt. Die 12V schalte ich ebenfalls über ein Relais. Das schont nicht nur den 12V Schalter, sondern dient auch als eine Art Hauptschalter. Die 230 Volt funktion hab ich über einen "Minutenschalter" geschaltet. Diesen kann ich wie eine Eieruhr von 0-30 min einstellen, das reicht um den Boiler bei 230V voll aufzuheizen. Voll aufgeheizt reicht mir das Heiße Wasser sogar für eine schnelle Dusche.. Als einzigen Schwachpunkt sehe ich nur die leider äußerst schwache isolierung, die bringt eigentlich gar nichts, deshalb hab ich mir aus Resten meiner Busisolierung eine dickere Boiler "isohülle" angefertigt.

  • @medikaja
    @medikaja 4 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für deine Anleitung. 🙏Wie hast du den Übergang vom Boiler zum Carbest Stecksystem genau gemacht? Ist das dicht?

    • @SurfFaction
      @SurfFaction  3 หลายเดือนก่อน

      Ja, das System ist dicht. Beim Zulauf und Ablauf vom Boiler habe ich ein kurzes Stück normalen flexiblen Wasserschlauch genommen und dann daran den Adapter für das Stecksystem angeschlossen. Es gibt leider keinen direkten Adapter vom Boiler zum Stecksystem. Es ist aber alles dicht und bisher haben wir keine Probleme gehabt. Viele Grüße, Sabrina und Felix.

  • @GK-dw2hc
    @GK-dw2hc 8 หลายเดือนก่อน +2

    Moin, mein Setup sieht ähnlich aus.
    Albfilter nach Tauchpumpe, dann über ein T-Stück in den Boiler und Frischwasser. Vom Boiler dann Logischerweise in Warmwasser.
    Albfilter gibt allerdings eine Druckanforderung von mn. 2,1bar an. Zu viel für den KB3.
    Wie hast du das gelöst? VG

    • @SurfFaction
      @SurfFaction  8 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      ich denke nicht, dass bei unserem System ein Mindestdruck von 2,1 Bar beim Alb-Filter ankommt, da wir noch einen anderen Filter vor dem Alb-Filter haben und der Frischwasserschlauch eine längere Strecke zurücklegt und das auch zum Druckabfall führt.
      Der Alb-Filter nimmt ja auch einiges an Bardruck raus. Kommt sicherlich auch darauf an, wie sauber dieser ist.
      Nach dem Alb-Filter kann ein Druckminderer platziert werden. Dieser kann den Wasserdruck auf eine gewünschte Barzahl herunterregeln, sodass der Warmwasserboiler durch keinen Schaden nimmt.
      Viele Grüße
      Sabrina und Felix

  • @ArcticNorthAdventures
    @ArcticNorthAdventures 10 หลายเดือนก่อน +1

    Verbraucht der Boiler konstant 200 watt oder was are der ruhe stromgebraucht ? Bin am überlegen mit so einem zu kaufen aber finde nirgendwo wie der ström Verbrauch ist um das Wasser warm zu halten. Hast du sonst überlegt einen Trump boiler zu kaufen mit thermostat ? Truma Therme TT2

    • @SurfFaction
      @SurfFaction  9 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo, wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Boiler die maximalen 200 Watt zieht, bis er aufgeheizt ist. Also er zieht nicht weniger Strom, wenn man den Boiler auf eine niedrigere Stufe wie zum Beispiel Stufe 2 oder 3 stellt. Wie viel Strom er "in Ruhe" bzw. wenn er aufgeheizt ist, verbraucht, konnten wir leider noch nicht genau feststellen. Ich würde damit rechnen, dass er 200 Watt verbraucht, bis er aufgeheizt ist. Wenn dann die Temperatur im Boiler unter einen bestimmten Wert fällt, fängt er wieder an 200 Watt zu verbrauchen. Bei uns kam die Truma Therme TT2 nicht infrage, da wir unser Heizungsrohr nicht so einfach zum Boiler verbauen können. Ich glaube auch die Truma Therme TT2 ist etwas größer. Viele Grüße Sabrina und Felix

    • @ArcticNorthAdventures
      @ArcticNorthAdventures 9 หลายเดือนก่อน

      @@SurfFaction vielen dank für die ausführliche Information :)

  • @dl3971
    @dl3971 23 วันที่ผ่านมา

    Und wo kommt der Wasserdruck her? Ist da irgendwo eine Pumpe?

    • @SurfFaction
      @SurfFaction  23 วันที่ผ่านมา

      Ja, wir haben eine Wasserpumpe verbaut. Es ist eine Tauchpumpe. Viele Grüße Sabrina und Felix

  • @Michgri5282
    @Michgri5282 10 หลายเดือนก่อน

    Guten Tag ich habe auch solche 12v Schalter du hast in dem Video gesagt das man ein Relais zum schalten vom Wasserboiler braucht hast du den link für das Relais und evtl wo was angeschlossen wird?
    Habe den ElgenaKB6
    LG Michael

    • @SurfFaction
      @SurfFaction  9 หลายเดือนก่อน

      Hallo Michael, ich habe den Link zum Relais in die Videobeschreibung hinzugefügt. Am Relais ist die Schaltung angezeichnet. Viele Grüße, Sabrina und Felix

  • @SkipperMS
    @SkipperMS ปีที่แล้ว

    Moin, der Boiler benötigt auf Nullstellung keinen Strom. Einzige Ausnahme: Bei Frost verbraucht er, auch in Nullstellung, minimal Strom zum Frostschutz. Steht beides in den Hinweisen auf der Seite von Elgena. Ab einer einfachen Leitungslänge von 2 Metern solltest Du H07V-K in 4 mm² verlegen, da es im Sommer in Deinem Camper wärmer sein wird, als auf unserem Schiffchen. Und da habe ich bewusst 4 mm² verlegt und direkt angeschlossen. Ansonsten Daumen hoch für das Video!

    • @SurfFaction
      @SurfFaction  ปีที่แล้ว

      Danke für deinen Hinweis! Ja, stimmt wenn der Boiler auf Nullstellung ist, ist er aus und verbraucht dann keinen Strom. :)