Beste, wij hebben onlangs alle videos bekeken. Het is fantastisch zo als jullie de videos maken en presenteren. Ontzettend leerzaam. Stap voor stap netjes in beeld gebracht. Jouw vrouw doet dat geweldig. Wij blijven jullie volgen. Geweldig kanaal. Wij hopen dat jullie zo doorgaan. 👍👍👌
Sensationell - das Beste zum Schluss. Da ärgert man sich viele Jahre über den Perlator und dann geht’s sooo einfach ! Hätte ein eigenes Video verdient.
Gott sei dank endlich wieder Videos von euch hatte schon Entzug gehabt . freue mich schon auf die nächsten Videos von euch . und wie immer wir sehen uns auf dem Campingplatz 👍
Guter Tipp mit dem Wasserhahn👍🏼 Deine Videos sind wirklich immer informativ und voller Knaus Liebe🫶🏼 Auch als Kastenwagenfahrer des Knaus Boxlife lassen sich viele Tricks aufgrund baugleicher Materialien umsetzen. Danke und einen lieben Gruß Anna & Timo
Servus tolles Video wieder. Heute habe ich dir die Entwässerung und Autarkschaltung abgeschaut, nachgebaut und fertiggestellt und für mich passend abgeändert. Durch dich bin auch ein Knaus Fan geworden. Ja einer will die Therme haben. Gerne per PN was du haben möchtest.
Hallo Gogo, Wieder ein tolles Video. Habe mir selbst einen 10l Boiler 230 und 12V eingebaut. Braucht natürlich ne Menge Strom für 10 Liter! Aber bei Sonne bekommen wir das Wasser mit der Solaranlage warm. Letztes Jahr waren wir fast 100% autark unterwegs und haben viel Geld gespart. Nur da wo Strom nicht abwählbar war, haben wir Landstrom genutzt. Bin schon auf das nächste Video gespannt.
Könntest du mal deinen Kaltwasser und warmwasser Anschluss zeigen laut der Anleitung es mache wie es bei der tt2 quch war dann kommt 3sekunden heisswasser dann lauwarm udn dann wird es immer Kälter also habbich ca 10l warmwasser bei 35grad und 3l Wasser 60grad melde dich gerne mal
Herrlich, da hast du wieder ganze Arbeit geleistet in eurem Knaus. Bei unserem Fendt dürfte der Ausbau der Truma Therme ohne viel Schweiß klappen😉 danke für dein neuestes Video 👍
Hey ihr lieben! Toll das die Videosaison wieder startet. Jetzt schon einmal ein riesen Dankeschön, dass ihr uns ab jetzt wieder regelmäßig mit spannenden Neuheiten auf dem laufenden haltet… Eure Zeit und Energie ist mit einfachen Danksagungen ja gar nicht wieder gut zu machen!🥰🥰 Liebe Grüße Tobi🧡
Moin, Endlich wieder Videos und dann gleich so ein Projekt. Und wie immer toll gefilmt. Perfekt!!!! Danke Euch beiden, Wir sehen Uns auf dem Campingplatz Gruß Manfred
Super Video! Vielen Dank für die Idee. Wenn die Therme mal den Geist aufgeben sollte, definitiv eine gute Alternative. Gegen einen Frostschaden hilft hoffentlich das verbaute Floe System. Da ich auch unterwegs warmes Wasser haben wollte, betreibe ich die Therme über einen Wechselrichter. Sollte ich mal die Therme durch einen Boiler ersetzen, dann mit der 230V Variante, die auch billiger ist. Der zusätzliche Hinweis zu dem Perlator ist perfekt! Mach weiter so - freue mich auf weitere Videos. Gruß Björn
Hallo Gogo, zum einen super das es wieder Mittwochs um 11 Uhr neue Videos gibt. Zum anderen wieder was das ich brauche. Werde gleich mal auf deinen Link in der Beschreibung drücken. VG, Benny
Juhu endlich neue Videos von euch das wechseln war bestimmt nicht mal eben raus und wieder rein echt top werde wohl auch bald wechseln. Unseren Wohni habe ich am Freitag aus dem Winterschlaf erwachen lassen und gleich mal die truma duo control eingebaut den flatjack auch gleich rein und die auffahrkeile raus 😂 eine neue Batterie kommt auch am Wochenende rein aber erstmal sehen wir uns auf der Messe essen hoffe ich ,da es für uns ein Katzen Sprung ist ich hoffe wir bekommen auf unseren Shirts und Hoodies Unterschriften von euch🤪 Und hoffe man sieht sich Ende Mai auf dem Campingplatz da sind wir auf dem rosenfelder Strand für eine Woche und Ende Mai geht's für eine Woche ins Emsland. Schöne Grüße an deinen zwei und ich sage mal bis Samstag😎
oh man, ich habe vor 1 Monat ca. meinen Boiler ausgetauscht wegen Frostschaden und mir so einen Ersatztank für 80€ bestellt. Drei Anläufe habe ich benötigt bis das Ding dicht war. Insgesamt bestimmt 60L Wasser im Wohnwagen verteilt wenn ich den Schaden dazu rechne. Wir haben im Februar mal ein We in Bad Segeberg am See verbracht und da haben wir dann die ersten 20 Liter im Wagen gehabt. Da war ich schon bedient. schauen wir mal wie lange die jetzige hält. Denke aber gerade auch über eine Edelstahlvariante nach. Danke für das Video
Mit der Einheit Amper gut erklärt und für den Laien, nachvollziehbar. Bei anderen Videos wird immer nur erklärt " ausreichend Warmwasser oder ich/wir kommen mit dem Wasser, durch "
Sehr sympathisch beim rausziehen der Therme „JA.mh.oha.jaWOHL.“ Mega. 7:13 Da soll mir einer sagen, Dennis und Steffi sind gestellt 🫠 Die Freude von dir göttlich, danke @gogo 7:51
@@Gogo4Camper Und genau deswegen seit ihr, für mich, als Team völlig verdient so „erfolgreich“ - Viel Freude und eine schöne Campingsaison. Auf viele tolle Videos.
Hi Gogo, nach deinem Video habe ich mich auch für den Boiler entschieden und ihn eingebaut. Das war Dank deines Videos auch keine große Sache. Der alte Truma hatte im letzten Winter einen Frostschaden bekommen also einmal tauschen. Jetzt habe ich nach dem Einbau aber folgendes festgestellt: Der Boiler schaltet nicht ab. Zum Glück waren wir am einräumen und sind nicht wie geplant schnell zum einkaufen. Der Boiler wurde so heiss das die Isolierung rund herum geschmolzen ist und hätten wir nicht die Rauchfahne gesehen und gerochen wäre der Wohnwagen denke ich hinüber gewesen. So wie das für mich ausschaut ist hier kein Thermoelement verbaut worden. Jetzt hoffe ich auf das große O... das die Beanstandung und der Tausch klappen. Sonst wäre das mehr als ärgerlich.
Moin, das sind ja keine guten Erfahrungen. Ein Glück ist dir das aufgefallen. Denke Obelink wird das mit dem Hersteller klären - das ist ja echt ein krasser Fehler...
@@Gogo4Camper Ja wie gesagt zum Glück waren wir noch im Wagen. Das hätte blöd ausgehen können. Ja ich gehe davon aus das Obelink da richtig reagiert. Bin jetzt gespannt ob der Ersatzboiler funktioniert.
Moin Dennis, nee was ist das schön! Winterpause vorbei, Alles wächst uns sprießt wieder im Garten. Schaue mir das Video grad auf Terrasse mit einer Tasse Tee und Sonnenschein an, herrlich. Ich spreche jetzt für alle Camper die dieses Trumadingen schon mal ausbauen und tauschen mussten (bei unserem Schiff in der letzten Ecke unterm Bett jwd verbaut) und dabei geflucht haben. Ich war schon drauf und dran die Therme komplett auszubauen und auf warmes Wasser zu verzichten, geht aber nicht, weil wir die Saison möglicht lange ausnutzen. Für die bereits vorhandenen Alternativen konnte ich mich noch nicht recht erwärmen und werde mir diese Alternative auf der Messe anschauen. Auf jeden Fall wird da etwas Anderes verbaut und ne Serviceklappe für die Ventile, dann muss ich mir hoffentlich nie wieder die Wirbelsäule ausrenken😫. Ansonsten allen Campern einen guten Start in die Saison. Grüße aus dem Ahrtal
Geiles teil! Schon wieder was auf der neuen Wunschliste gelandet! 😂 wir haben schon den heatek edelstahltank anstelle der truma! Aber die 12v Funktion macht es super interessant! 👌 Wir sehen uns Samstag mein Lieber! Gruß Ben
Servus GoGo, wieder ein tolles Video ich möchte den Heizungsanschluß nicht missen, bei unserem Fendt sind zwischen Heizung und Therme max 50 cm, das Wasser kommt an dem Wachbecken direkt darüber dann in einer angenehmen Temperatur raus. Wir schalten die Therme dann nur bei Bedarf an. Falles es und mal die Therme zerlegt würde ich mir den Edelstahlboiler holen. Entlüften ist bei uns auch super die Ventile sind direkt neben der Therme, da gibt es eigentlich kein Problem , das einzige was daran stört ist der der Mover direkt unter dem Abflussventil ist, aber das ist ein anderes Thema.
Gute Video und als (Nachrüst)Alternative zur Truma Therme brauchbar - Obwohl wenn man die Wahl hat dann doch lieber eien Truma Combi oder Alde Heizung+Warmwasser fürs autark stehen.
Moin, danke für dein Feedback. Als Nachrüstlösung sind Combi und Alde nicht so ideal. Das ist mit dem Boiler deutlich einfacher... Wer Autark stehen möchte, muss das beim Kauf natürlich einplanen....
Moin Dennis, super geniales Video. Perfekt gemacht...der Schnitt , Musik drunter... Super 👍 Falls meine Truma iwann an die Harfe fasst...bau ich diese ein. Vielleicht sieht man sich in Essen 😊 Viele Grüße Lou
Hey Dennis, hat mich sehr gefreut dich kennen gelernt zu haben. (Draußen vor der Halle ;-) ) Mega Sympathisch. Wir wären ein Bomben-Team...😂 Viel Spaß noch auf der Messe. Hoffentlich bis bald mal auf'm C.-Platz Viele Grüße Lou
Erste Ausfahrt hat der neue Boiler auch schon mitgemacht. Sind sehr zufrieden und die Wassermenge reichte auch für den normalen Gebrauch. Da sie das Wasser sehr schnell wieder aufheizt, fällt uns die geringere Kapazität nicht auf. 😊
Hallo Gogo, ich muss ja zugeben, dass die 12V reizen, aber der Verzicht auf warmes Wasser als Zugabe über die Heizung mag ich nicht missen. Bei unserem LMC sitzt die Therme aber auch fast direkt neben der Heizung und im Herbst/Winter genieße ich es, darüber einfach warmes Wasser zu haben. Klar, keine 75 Grad, aber fürs Händewaschen ist das schon angenehm warm. (Nach Messung mit einem Multimeter knapp 35 Grad, wie genau das ist, keine Ahnung). Da wir keine Dusche im Wohnwagen haben und auch keine brauchen, reicht uns das völlig aus. Im Normalfall brauchen wir die Therme nur sporadisch, wenn dann doch mal im Wohnwagen gespült wird. Ich würde mal schätzen, dass die Therme in unseren 9 Jahren WohnwagenReisen vielleicht 10 Stunden über Strom beheizt wurde. Aber: jeder, wie er es mag! 😉 Ich wollte mal unsere kontroverse Meinung zu dem Thema einbringen und die Mitcamper zum Überlegen bringen, ob man wirklich jedem Trend folgen sollte. Aber anderes Thema: sehr schönes und unterhaltsames Video, als da noch Wasser in der Therme war, kam bei mir nur die Assoziation zu Fred Feuerstein und wenn deine Frau Wilma heißen würde, wäre ich mit dem Stuhl nach hinten gekippt! 🤣 Weiter so mit den Videos! Ich freue mich auf neue Projekte von Dir.
Hallo Dennis, Kalle wieder mal. Wir haben ja den Hobby 540 WLU mit sep. Dusche. Was würdest Du empfehlen? Mir schwebt der 14 Liter Boiler vor. Muss man da unbedingt den Frostwächter mit einbauen? Oder würdest Du einen anderen Boiler empfehlen? Danke im Vorraus und macht beide weiter so!!! Auch liebe Grüße an deine Frau!
Endlich gehts wieder los 🥳🥳 Beim Boiler Ausbau hab ich kurz überlegt dir einen Helm zu schicken, sooft wie das Sitzpolster gegen deinen Kopf geklappt ist 😂😂 Liebe Grüße !!
Moin Gogo, Schön das ihr wieder da seid und gleich mit eine sehr interessanten Produkt für mich. Mein truma Boiler über Zeug mich auch nicht grade. Auch sehr interessant die 12 V Geschichte. Könnte man eigentlich auch den schalter der des truma Boiler weiter nutzen? Ist optisch zwar nicht so schön aber man bräuchte ein Loch weniger bohren. Wenn ich kein Bild zu dein Video gehabt hätte, hätte ich an andere sachen denken können als ein Boiler Ausbau als du in grade rausgezogen hast 😂 Wir sehn uns auf dem Campingplatz 👍
Moin Tino, danke dir Generell wäre das bestimmt möglich den alten Schalter zu nutzen. Ich würde das aber nicht empfehlen. Zum einen verlierst du die Garantie vom Hersteller (Boiler) und bei dem Boiler waren die Kabel alle zusammen verschweißt. Das ist nicht so einfach da danzukommen. Viele Grüße
Moin Dennis, du hast ja immer tolle Tipps zu Ein- und Ausbauten am Caravan. Hast du auch Tipps zu einer annehmbaren Versicherung. Wir würden uns freuen, wenn du eine preisgünstige Vollkasko benennen könntest. Bislang habe ich noch keine günstige Versicherung gefunden.
Geiles Video. Ich muss jedoch sagen, ich bin schon jahrelang mit der Familie am Campen und wir haben noch nie Warmwasser im WoWa bezogen. Dave rüberlief ich ernsthaft, ob ich einfach unseren Truma Booler raus reiße. Gammelte ja momentan nur vor sich hin und wird nie benutzt.
Jetzt wäre auch die Zeiten fürs aufheizen bei 12/230 volt und der Ah verbrauch bei 12 volt super gewesen. Gerade mit 12 volt ist das Thema echt interessant aber 3 Liter Wasser sind für uns zu wenig
Moin, die Zeiten habe ich nicht gestoppt. Aber Unterschied zwischen 12V und 230V beim Stromverbrauch 100W sind. Also 300W bei 230V und 200W bei 12V. Die Therme gibt es auch mit 6l und 10l....
Bei 12 Volt und 200 Watt sind das nunmal ca 16,67 AH pro Stunde. Da ist es mit Autark ziemlich schnell am Ende wenn man nicht gerade eine Mega Große Batterie verbaut hat . Ich habe eine 100 Ah LifePo4 verbaut. Der Warmwasser Boiler ist bestimmt ein gutes Gerät. Aber der Betrieb mit 12 Volt meiner Meinung nach nicht Praktikabel. Ob man bereit ist für einen Plastik Perlator über 20 Euro auszugeben muss jeder selber entscheiden. Für ein bißchen Warm Wasser für die Hände benutze ich weiter meine Truma Therme und tausche vielleicht den Behälter gegen den Edelstahl Behälter aus. Betreibe die Therme an einem Shelly der ist frei programmierbar.
Sieht für mich aus wie die Sanymo XB-3 Kombi Boiler von Obelink. Bei Obelink jedoch deutlich günstiger. Vorausgesetzt, dass sie tatsächlich baugleich wären.
Moin, Heatek wird gerade in Sanymo umbenannt. Laut dem Hersteller gibt es derzeit kaum neue Ware (Sanymo) diese wird in den nächsten 2 Monaten verteilt, dann ändern wir auch die Links...
Hallo!! Prima Video und gute Einbauanleitung!! Beim Anschauen stellte sich mir die Frage, kann man den Boiler und die Truma zusammen betreiben?? Also mit beiden Warmwasser bereiten und nutzen zum Duschen usw.!!
Super, klasse Video zum Saisonstart. Unser Wohnwagen ist noch im Winterschlaf. Ich hoffe unsere Truma Therme hat überlebt, aber wenn nicht wäre diese hier eine Alternative. Frage: Kann man zum schnelleren Erhitzen 12V und 230V kombinieren? Nach den Kindern habe ich bisher kalt duschen müssen... Bei unserem Südwind 500QDK ist die Therme auch ganz ganz vorne. Mit Fahrrädern auf der Deichsel kämpfe ich da schon mit der Stützlast. Eine Positionierung näher an der Achse finde ich daher auch nicht schlecht. Platz wäre bei uns z.B. neben der VarioHeat in der Sitzgruppe.
Ich habe mir heute die 230v/12v 10l therme gekauft und angeschlossen aber leider klmmen nur 6l warmes wasser dann kalt habe wie annder 5l truma therme angeschlossen und in der anleitung ebenso steht unten rechts blau oben rechts rot ist komisch wäre dankbar für infos😊😊😊
Schön das es wieder neue Videos gibt. Mir würde die "alte" Therme für user altes Schätzchen reichen. Magst du die verkaufen und falls ja, wie erreiche ich dich? LG
Sehr gutes Video, ich würde nur nicht direkt auf die Batterie gehen, vergisst man ja gerne mal auszuschalten. Hab bei mir alles mit nem Batterieschalter verbunden.
Hey, super Video wie von euch gewohnt, da wird wohl bald bei uns auch die Therme getauscht. Aaaber ich habe mal eine andere Frage. Ich habe bei mir inzwischen auch relativ viel direkt an der Batterie angeschlossen. Hast du eine diese wie man es schafft einen Hauptschalter für die komplette Versorgung zu installieren? Jetzt heisst es ja leider immer, längere Standzeit = plus abklemmen. Hoffe du findest die Zeit und hast vllt eine Idee. Ich komme nämlich auf keine 😅 lieben Gruß
Also mir haben die Video von dir gefehlt :) obwohl ich nicht alles einbauen bräuchte was du zeigst, aber Inspiration für andere Projekte schaue ich gerne zu :)
@Gogo4Camper Hast du evtl Erfahrungen mit dem Stromverbrauch des Boilers im „Stand by“ Modus - am besten bei 12V ohne Wechselrichter? Also bereits aufgeheizt und dann der Verbrauch ohne das Warmwasser entnommen wird. VG
@@Gogo4Camper Danke dir für die schnelle Antwort. Bei vergleichbaren bzw etwas größeren Boilern ist die Rede von 0,5 - 1A pro Stunde. Da ich meist autark stehe, ist kommt da schon was zusammen. Falls du also bei Gelegenheit mal den Stromverbrauch messen kannst, würd ich mich echt freuen. Im Netz ist kaum was zu finden, sondern nur über die Aufheizphase. VG
Hallo, Dennis,ich habe noch mal eine Frage zum levelsystem. Ich habe einen Puccini 655..und will es einbauen lassen, habe aber von den Tücken gehört! Jetzt bin ich unschlüssig darüber. Ich habe ein vorzelt Dorema Horizon Air. Bekomme ich da Probleme? Danke im voraus. Macht weiter so, ihr seid spitze
Oh 😂 da ist noch Wasser 😂 drin 😂. Klasse 👍🏻 endlich wieder Videos, meine Nächste Investition steht. @gogo eine Frage habe zu der Therme, die 12V interessieren mich zumindest im Moment gar nicht für die Therme, aber den Anschluss haben ist besser als brauchen. Ich würde ihn nicht anschließen, das müsste der Therme doch egal sein, oder ?
Moin ihr 2, da muss ich doch gleich mal morgen früh messen ob er neben meinen Tank passt. dann spare ich mir ca 4 m Vor und Rücklauf zur Truma. Festschrauben im Boden mit 4 Schrauben?
Servus wenn du die neue Therme genauso angeschlossen hast wie die Alte muss im Kleiderschrank der alte Schalter auch eingeschaltet sein sonst hat man keine Spannung auf der Therme.Oder hast du den Schalter raus geklemmt oder gebrückt die Info bleibt leider bisschen auf der Strecke.Grüsse aus der Eifel
Die Therme ist interessant. Aber 16A bei 12 V ist natürlich eine Ansage. Wenn ich dass so richtig gesehen habe hast eine normale Batterie verbaut ohne einen Haupschalter (Natoknochen). Alllein der Kabelsalat sieht schon sehr spannend aus. Dann hast du, so wie ich das gesehen habe auch keinen Batteriewächter! Ich denke dein nächste Video heißt dann: "wie ersetzte ich eine, durch Tiefenentladung, gestorbene Batterie". Denn, wenn jetzt jemand mal vergisst die Therme bei 12V aus zu schalten, lutsch sie ziemlich schnell deine Batterie leer. Und wenn du sie während der Fahrt laufen lässt, klappt dass mit dem Movern am Ankunftsort auch nicht mehr. Ich würde an deiner Stelle spätestens jetzt auch einen Batteriewächter verbauen und überlegen evt. Die Therme so an zu schließen, dass sobald du fährst, die Therme abgeschaltet wird.
Wenn man "nur" die 230v Variante anschaut müsste man doch den Schalter auch weglassen können und es an eine Bestehende Steuerung wie Hobby TFT Anschließen können oder? Der Schalter Selbst hat ja keine Temperatursteuerung?
Wenn beide Heizstäbe die gleiche Leistung haben, sollte das gehen. Werde ich vermutlich auch so umsetzen, finde die original Therme nämlich auch nicht so pralle und die 12V während der Fahrt reizen mich schon.
@@Skyrunner90 das Relais auf der Hobby Platine im Lichtsteuerkasten zb. hat 6a dh. das sollte selbst mit einem 600w Boiler überhaupt kein Problem sein.
Gerade das Video angeschaut, haben ja beide 300 Watt, kann man also direkt so anklemmen wie vorher, nur halt den Schalter ausbauen. Theoretisch kann man ja sogar 230V und 12V zusammen betreiben und dann mit 500 Watt heizen.
Moin ihr beiden, tolles Video von Euch. 👍Muss noch soviel einbauen. 🙈Vielen lieben Dank. Wir bekommen nächste Woche unseren neuen 540 UE 60 J. Hätte man auch den 6l reinbekommen? LG Peter
Moin Peter, könnte mir vorstellen, dass das eng wird. Hatte die Maße jetzt nicht da, weil uns die 3 l reichen. Zur Not, kannst du die Therme aber etwas weiter vorne in der Stauklappe unterbringen...
Super. Endlich neue Videos. Jetzt hat der Mittwoch wieder einen Sinn. 👍
Moin Marcel, das freut mich zu hören!
Mittwochs wird wieder die Mittagspause auf 11 Uhr gesetzt, ne? 😂
das einzig negative an deinen videos : jedesmal hab ich lust was neues teures in den wohnwagen einzubauen :)
LG
Moin, deswegen, mach wir ja eine Winterpause 😅
Voller Einsatz, Dennis! Dein Gestöhne macht mir den Tag.
Schönen guten Morgen. Ich bewundere deinen Ehrgeiz. Ich hätte spätestens abgebrochen, nachdem ich die Sitzbank hochgeklappt habe.
Beste, wij hebben onlangs alle videos bekeken. Het is fantastisch zo als jullie de videos maken en presenteren. Ontzettend leerzaam. Stap voor stap netjes in beeld gebracht. Jouw vrouw doet dat geweldig. Wij blijven jullie volgen. Geweldig kanaal. Wij hopen dat jullie zo doorgaan. 👍👍👌
Sensationell - das Beste zum Schluss. Da ärgert man sich viele Jahre über den Perlator und dann geht’s sooo einfach ! Hätte ein eigenes Video verdient.
Moin, danke für den Tipp - vielleicht bringen wir das nochmal prominenter unter...
Gott sei dank endlich wieder Videos von euch hatte schon Entzug gehabt .
freue mich schon auf die nächsten Videos von euch . und wie immer wir sehen uns auf dem Campingplatz 👍
Moin, vielen Dank! Freut mich, dass du wieder dabei bist 👍🏼
Guter Tipp mit dem Wasserhahn👍🏼
Deine Videos sind wirklich immer informativ und voller Knaus Liebe🫶🏼
Auch als Kastenwagenfahrer des Knaus Boxlife lassen sich viele Tricks aufgrund baugleicher Materialien umsetzen.
Danke und einen lieben Gruß
Anna & Timo
Yes, es geht wieder los. Und dann gleich mit einem Projekt was wir mit Sicherheit einbauen. Danke dir 👍
Gerne ☺️👍🏻. Richtig geil das Ding
6:00 hier hätte ich schon den zweiten Rappel bekommen. Respekt vor deiner Ruhe!
Ja bringt ja nichts. Aber ich muss mich manchmal auch echt beherrschen 🤣👍🏻
Servus tolles Video wieder.
Heute habe ich dir die Entwässerung und Autarkschaltung abgeschaut, nachgebaut und fertiggestellt und für mich passend abgeändert.
Durch dich bin auch ein Knaus Fan geworden.
Ja einer will die Therme haben.
Gerne per PN was du haben möchtest.
Schön das auch die Videosaison gestartet ist 👍😊. Interessantes Videos 👍👍
Vielen Dank 👍
Hallo Gogo,
Wieder ein tolles Video. Habe mir selbst einen 10l Boiler 230 und 12V eingebaut. Braucht natürlich ne Menge Strom für 10 Liter! Aber bei Sonne bekommen wir das Wasser mit der Solaranlage warm. Letztes Jahr waren wir fast 100% autark unterwegs und haben viel Geld gespart. Nur da wo Strom nicht abwählbar war, haben wir Landstrom genutzt.
Bin schon auf das nächste Video gespannt.
Könntest du mal deinen Kaltwasser und warmwasser Anschluss zeigen laut der Anleitung es mache wie es bei der tt2 quch war dann kommt 3sekunden heisswasser dann lauwarm udn dann wird es immer Kälter also habbich ca 10l warmwasser bei 35grad und 3l Wasser 60grad melde dich gerne mal
Lieber Dennis, sehr gut gemachte Reportage! Bin schon echt neidisch - tolles Hobby. Großes Lob an dein Können. Gruß aus NRW
Moinsen, vielen Dank für dein nettes Feedback. Das freut mich zu hören 😊👍🏻
Herrlich, da hast du wieder ganze Arbeit geleistet in eurem Knaus. Bei unserem Fendt dürfte der Ausbau der Truma Therme ohne viel Schweiß klappen😉 danke für dein neuestes Video 👍
Moin Klaus, ja das war bei meinem Knaus eine besondere Herausvorderung!
Hey ihr lieben! Toll das die Videosaison wieder startet. Jetzt schon einmal ein riesen Dankeschön, dass ihr uns ab jetzt wieder regelmäßig mit spannenden Neuheiten auf dem laufenden haltet… Eure Zeit und Energie ist mit einfachen Danksagungen ja gar nicht wieder gut zu machen!🥰🥰
Liebe Grüße
Tobi🧡
Moinsen mein lieber, dass ist ja nett geschrieben. Vielen Dank für dein nettes Feedback 😉👍🏻
Moin,
Endlich wieder Videos und dann gleich so ein Projekt.
Und wie immer toll gefilmt.
Perfekt!!!!
Danke Euch beiden,
Wir sehen Uns auf dem Campingplatz
Gruß Manfred
Moin Manfred, vielen Dank für das nette Feedback! 👍🏼
Super informativ, danke für den Input. Die Therme ist interessant und zukünftig werde ich dieses auch einbauen. VG Oli
Wieder einmal ein schönes Video. Ich bin nur froh, dass unser Wohnwagen eine ALDE 3030 verbaut hat. VG👍
Moin, da hast du die Probleme natürlich nicht 😉
Dankeschön ❤
Ganz liebe Grüße aus Hamburg
Walter
Endlich gehts wieder los,, bei uns etwas später da hier noch der Winter rumwuselt ,Grüsse aus dem hohen Norden 😊😎👍
Es geht weiter! Super, ich hoffe Ihr habt Euch in der Zwischenzeit gut erholt!? Beste Grüsse Markus😎
Moin Markus, naja so richtig abschalten konnten wir nicht - es gab wieder einiges zu organisieren. Seid gespannt 😉
Super Video! Vielen Dank für die Idee. Wenn die Therme mal den Geist aufgeben sollte, definitiv eine gute Alternative.
Gegen einen Frostschaden hilft hoffentlich das verbaute Floe System. Da ich auch unterwegs warmes Wasser haben wollte, betreibe ich die Therme über einen Wechselrichter. Sollte ich mal die Therme durch einen Boiler ersetzen, dann mit der 230V Variante, die auch billiger ist. Der zusätzliche Hinweis zu dem Perlator ist perfekt!
Mach weiter so - freue mich auf weitere Videos.
Gruß
Björn
Moin Björn, danke dir! 👍🏼
Gestern Abend noch von gesprochen, heute schon das neu Video. Top. Übrigens die Hebebühne haben wir gekauft 😅
Ja genau 😅👍🏻. Ich weiß ich habe heute die Info bekommen…Bis demnächst ☺️👍🏻
Hallo Gogo, zum einen super das es wieder Mittwochs um 11 Uhr neue Videos gibt. Zum anderen wieder was das ich brauche. Werde gleich mal auf deinen Link in der Beschreibung drücken. VG, Benny
Moin Benny, so soll das sein! Wird auch Zeit, dass es wir wieder am Wohnwagen schrauben können 😅👍🏼
Juhu endlich neue Videos von euch das wechseln war bestimmt nicht mal eben raus und wieder rein echt top werde wohl auch bald wechseln.
Unseren Wohni habe ich am Freitag aus dem Winterschlaf erwachen lassen und gleich mal die truma duo control eingebaut den flatjack auch gleich rein und die auffahrkeile raus 😂 eine neue Batterie kommt auch am Wochenende rein aber erstmal sehen wir uns auf der Messe essen hoffe ich ,da es für uns ein Katzen Sprung ist ich hoffe wir bekommen auf unseren Shirts und Hoodies Unterschriften von euch🤪
Und hoffe man sieht sich Ende Mai auf dem Campingplatz da sind wir auf dem rosenfelder Strand für eine Woche und Ende Mai geht's für eine Woche ins Emsland.
Schöne Grüße an deinen zwei und ich sage mal bis Samstag😎
Steffi ich brauch nen Tuch😂😂😂 😊😊😊 eure Videos sind super!
Vielen Dank für dieser tolle Video
Moin Werner, gerne doch! 👍🏼
Wird ganz bestimmt umgesetzt das Projekt 👍👍
Top - viel Spaß dabei! 👍🏼
Klasse Video und Super erklärt...! 👍
Freue mich schon auf die kommenden Themen und Videos...😀
Schöne Grüße aus Baden-Württemberg
Danke für das Lob! 👍🏼
oh man, ich habe vor 1 Monat ca. meinen Boiler ausgetauscht wegen Frostschaden und mir so einen Ersatztank für 80€ bestellt.
Drei Anläufe habe ich benötigt bis das Ding dicht war. Insgesamt bestimmt 60L Wasser im Wohnwagen verteilt wenn ich den Schaden dazu rechne. Wir haben im Februar mal ein We in Bad Segeberg am See verbracht und da haben wir dann die ersten 20 Liter im Wagen gehabt. Da war ich schon bedient. schauen wir mal wie lange die jetzige hält. Denke aber gerade auch über eine Edelstahlvariante nach.
Danke für das Video
Super gemacht.jetzt bitte ein Video, mit Einbau einer Druckpumpe für das wasser.damit die tauchpumpe im wassertank weg fällt.lg
Mit der Einheit Amper gut erklärt und für den Laien, nachvollziehbar. Bei anderen Videos wird immer nur erklärt " ausreichend Warmwasser oder ich/wir kommen mit dem Wasser, durch "
Moin Peter, ich danke dir 👍🏼
Sehr sympathisch beim rausziehen der Therme „JA.mh.oha.jaWOHL.“ Mega. 7:13
Da soll mir einer sagen, Dennis und Steffi sind gestellt 🫠
Die Freude von dir göttlich, danke @gogo 7:51
Moin, vielen Dank für das nette Feedback! Hier wird nichts geschönt 😅
@@Gogo4Camper Und genau deswegen seit ihr, für mich, als Team völlig verdient so „erfolgreich“ - Viel Freude und eine schöne Campingsaison. Auf viele tolle Videos.
So wie es aussieht hat Knaus den Wohnwagen um die Therme gebaut 😂aber ein super Video Von dir 👍🏻
Ja, das habe ich mir auc gedacht 😂
Super Video wieder einmal top weiter so 😂
Dankeschön 😉✌🏼
Hi Gogo, nach deinem Video habe ich mich auch für den Boiler entschieden und ihn eingebaut. Das war Dank deines Videos auch keine große Sache. Der alte Truma hatte im letzten Winter einen Frostschaden bekommen also einmal tauschen. Jetzt habe ich nach dem Einbau aber folgendes festgestellt: Der Boiler schaltet nicht ab. Zum Glück waren wir am einräumen und sind nicht wie geplant schnell zum einkaufen. Der Boiler wurde so heiss das die Isolierung rund herum geschmolzen ist und hätten wir nicht die Rauchfahne gesehen und gerochen wäre der Wohnwagen denke ich hinüber gewesen. So wie das für mich ausschaut ist hier kein Thermoelement verbaut worden. Jetzt hoffe ich auf das große O... das die Beanstandung und der Tausch klappen. Sonst wäre das mehr als ärgerlich.
Moin, das sind ja keine guten Erfahrungen. Ein Glück ist dir das aufgefallen. Denke Obelink wird das mit dem Hersteller klären - das ist ja echt ein krasser Fehler...
@@Gogo4Camper Ja wie gesagt zum Glück waren wir noch im Wagen. Das hätte blöd ausgehen können. Ja ich gehe davon aus das Obelink da richtig reagiert. Bin jetzt gespannt ob der Ersatzboiler funktioniert.
Moin Dennis,
nee was ist das schön! Winterpause vorbei, Alles wächst uns sprießt wieder im Garten. Schaue mir das Video grad auf Terrasse mit einer Tasse Tee und Sonnenschein an, herrlich.
Ich spreche jetzt für alle Camper die dieses Trumadingen schon mal ausbauen und tauschen mussten (bei unserem Schiff in der letzten Ecke unterm Bett jwd verbaut) und dabei geflucht haben. Ich war schon drauf und dran die Therme komplett auszubauen und auf warmes Wasser zu verzichten, geht aber nicht, weil wir die Saison möglicht lange ausnutzen. Für die bereits vorhandenen Alternativen konnte ich mich noch nicht recht erwärmen und werde mir diese Alternative auf der Messe anschauen.
Auf jeden Fall wird da etwas Anderes verbaut und ne Serviceklappe für die Ventile, dann muss ich mir hoffentlich nie wieder die Wirbelsäule ausrenken😫.
Ansonsten allen Campern einen guten Start in die Saison.
Grüße aus dem Ahrtal
Moin, das klingt doch toll! Hast noch einen Platz frei auf der Terasse? 😅
@@Gogo4Camper
Ich denke doch, dass wir das hinbekommen. 😀
Ich freue mich, dass es wieder losgeht. Noch funktioniert unsere Therme, aber ich weiß ja jetzt, wie Ersatz aussehen könnte.
Moin Stefan, mit der richtigen Entwässerung ist das natürlich kein Problem 👍🏼
Geiles teil! Schon wieder was auf der neuen Wunschliste gelandet! 😂 wir haben schon den heatek edelstahltank anstelle der truma! Aber die 12v Funktion macht es super interessant! 👌 Wir sehen uns Samstag mein Lieber! Gruß Ben
Moin Ben, top - ich freue mich!
Servus GoGo, wieder ein tolles Video
ich möchte den Heizungsanschluß nicht missen, bei unserem Fendt sind zwischen Heizung und Therme max 50 cm, das Wasser kommt an dem Wachbecken direkt darüber dann in einer angenehmen Temperatur raus. Wir schalten die Therme dann nur bei Bedarf an.
Falles es und mal die Therme zerlegt würde ich mir den Edelstahlboiler holen.
Entlüften ist bei uns auch super die Ventile sind direkt neben der Therme, da gibt es eigentlich kein Problem , das einzige was daran stört ist der der Mover direkt unter dem Abflussventil ist, aber das ist ein anderes Thema.
Sehr schönes und informatives Video. Vielen Dank dafür.
Moin Dirk, danke dir! 👍🏼
Die Saison ist eröffnet colles Video 👍
Moin Danke dir!
Gute Video und als (Nachrüst)Alternative zur Truma Therme brauchbar - Obwohl wenn man die Wahl hat dann doch lieber eien Truma Combi oder Alde Heizung+Warmwasser fürs autark stehen.
Moin, danke für dein Feedback. Als Nachrüstlösung sind Combi und Alde nicht so ideal. Das ist mit dem Boiler deutlich einfacher... Wer Autark stehen möchte, muss das beim Kauf natürlich einplanen....
Klasse Tip mit dem Perlator - schon bestellt!
Juhuuuuuu🎉🎉🎉🎉 das TH-cam Leben hat wieder einen Sinn ❤ freue mich auf viele Schöne Videos von euch .
Moin, danke dir! Geht wieder los! 👍🏼
Moin Dennis, super geniales Video. Perfekt gemacht...der Schnitt , Musik drunter... Super 👍 Falls meine Truma iwann an die Harfe fasst...bau ich diese ein. Vielleicht sieht man sich in Essen 😊 Viele Grüße Lou
Moin Lou, vielen Dank - wir würden uns freuen! 👍🏼
@@Gogo4Camper 👍
Hey Dennis, hat mich sehr gefreut dich kennen gelernt zu haben. (Draußen vor der Halle ;-) ) Mega Sympathisch. Wir wären ein Bomben-Team...😂
Viel Spaß noch auf der Messe.
Hoffentlich bis bald mal auf'm C.-Platz
Viele Grüße
Lou
Erste Ausfahrt hat der neue Boiler auch schon mitgemacht. Sind sehr zufrieden und die Wassermenge reichte auch für den normalen Gebrauch. Da sie das Wasser sehr schnell wieder aufheizt, fällt uns die geringere Kapazität nicht auf. 😊
Welche Größe habt ihr ?
Hallo Gogo,
ich muss ja zugeben, dass die 12V reizen, aber der Verzicht auf warmes Wasser als Zugabe über die Heizung mag ich nicht missen.
Bei unserem LMC sitzt die Therme aber auch fast direkt neben der Heizung und im Herbst/Winter genieße ich es, darüber einfach warmes Wasser zu haben. Klar, keine 75 Grad, aber fürs Händewaschen ist das schon angenehm warm. (Nach Messung mit einem Multimeter knapp 35 Grad, wie genau das ist, keine Ahnung). Da wir keine Dusche im Wohnwagen haben und auch keine brauchen, reicht uns das völlig aus.
Im Normalfall brauchen wir die Therme nur sporadisch, wenn dann doch mal im Wohnwagen gespült wird.
Ich würde mal schätzen, dass die Therme in unseren 9 Jahren WohnwagenReisen vielleicht 10 Stunden über Strom beheizt wurde.
Aber: jeder, wie er es mag! 😉
Ich wollte mal unsere kontroverse Meinung zu dem Thema einbringen und die Mitcamper zum Überlegen bringen, ob man wirklich jedem Trend folgen sollte.
Aber anderes Thema: sehr schönes und unterhaltsames Video, als da noch Wasser in der Therme war, kam bei mir nur die Assoziation zu Fred Feuerstein und wenn deine Frau Wilma heißen würde, wäre ich mit dem Stuhl nach hinten gekippt! 🤣
Weiter so mit den Videos! Ich freue mich auf neue Projekte von Dir.
Endlich wieder ein Video das warten hat ein Ende 😂❤
Moin Harald, jetzt geht es wieder regelmäßig los! 👍🏼
Mein Highlight… die Könnt ihr einfach durchschneiden … dann: Stephi, gib mir mal ein Handtuch 😂💪🏻👍🏼 so muss das!!! 🫶🏻
Hallo Dennis, Kalle wieder mal. Wir haben ja den Hobby 540 WLU mit sep. Dusche. Was würdest Du empfehlen? Mir schwebt der 14 Liter Boiler vor. Muss man da unbedingt den Frostwächter mit einbauen? Oder würdest Du einen anderen Boiler empfehlen?
Danke im Vorraus und macht beide weiter so!!! Auch liebe Grüße an deine Frau!
Cool...da sind sie ja wieder, die langersehnten Gogo Videos...😊
😊👍🏻
Endlich gehts wieder los 🥳🥳 Beim Boiler Ausbau hab ich kurz überlegt dir einen Helm zu schicken, sooft wie das Sitzpolster gegen deinen Kopf geklappt ist 😂😂 Liebe Grüße !!
Moin Fabian, das hat mich richtig aufgeregt - wäre gut gewesen 😂
@@Gogo4Camper ich glaube die sind von unten nur mit zwei Schrauben fixiert. Aber im Nachgang ist man immer schlauer :-D
Schönes Umbau-Video. Top!
Moin Ralph, danke dir! 😉
Moin Gogo,
Schön das ihr wieder da seid und gleich mit eine sehr interessanten Produkt für mich. Mein truma Boiler über Zeug mich auch nicht grade. Auch sehr interessant die 12 V Geschichte.
Könnte man eigentlich auch den schalter der des truma Boiler weiter nutzen? Ist optisch zwar nicht so schön aber man bräuchte ein Loch weniger bohren.
Wenn ich kein Bild zu dein Video gehabt hätte, hätte ich an andere sachen denken können als ein Boiler Ausbau als du in grade rausgezogen hast 😂
Wir sehn uns auf dem Campingplatz 👍
Moin Tino, danke dir
Generell wäre das bestimmt möglich den alten Schalter zu nutzen. Ich würde das aber nicht empfehlen. Zum einen verlierst du die Garantie vom Hersteller (Boiler) und bei dem Boiler waren die Kabel alle zusammen verschweißt. Das ist nicht so einfach da danzukommen. Viele Grüße
Freue mich auf die neue Saison🎉
Ich mich auch! Gibt bald noch ein paar Überraschungen 😉
Endlich gehts wieder los 🙂Top Video wie immer in besteer Qualität 👍
Hast du bei Nagorski den Boilertank schon eingebaut? 😀
Moin Julian mein Freund, ich danke dir! Nagorski hat doch schon einen Edelstahl Boiler - da kann nichts mehr passieren...
Wieder ein Super Video 👍 Grüße aus Hamburg
Vielen Dank 👍
Sehr coole Lösungen für Leute die das brauchen. Bei unserem Wohnwagen is serienmäßigen ne Combi 4 verbaut und ich möchte sie nicht missen. 😊
Moin, die umzubauen, macht auch keinen Sinn 😅👍🏼
@@Gogo4Camper Den Boiler hätte ich in meinem ersten Wohnwagen gebraut. Ich hatte nur kaltes Wasser.
Jaaa! Es geht wieder los!!! ✌️
Jawoll 👍🏼
Es geht wieder los 🥳👍🏼
Auf geht's 👍🏼
Endlich geht es wieder los . 😁
Jawoll 👍🏼
Könnte man 230 und 12 Volt gleichzeitig für kürzere Aufwärmzeiten einsetzen?
Moin Dennis, du hast ja immer tolle Tipps zu Ein- und Ausbauten am Caravan. Hast du auch Tipps zu einer annehmbaren Versicherung.
Wir würden uns freuen, wenn du eine preisgünstige Vollkasko benennen könntest.
Bislang habe ich noch keine günstige Versicherung gefunden.
Toll danke dafür, meine Truma ging kaputt 🎉
Gerne 😊👍🏻
Geiles Video. Ich muss jedoch sagen, ich bin schon jahrelang mit der Familie am Campen und wir haben noch nie Warmwasser im WoWa bezogen. Dave rüberlief ich ernsthaft, ob ich einfach unseren Truma Booler raus reiße. Gammelte ja momentan nur vor sich hin und wird nie benutzt.
Jetzt wäre auch die Zeiten fürs aufheizen bei 12/230 volt und der Ah verbrauch bei 12 volt super gewesen.
Gerade mit 12 volt ist das Thema echt interessant aber 3 Liter Wasser sind für uns zu wenig
Moin, die Zeiten habe ich nicht gestoppt. Aber Unterschied zwischen 12V und 230V beim Stromverbrauch 100W sind. Also 300W bei 230V und 200W bei 12V. Die Therme gibt es auch mit 6l und 10l....
Bei 12 Volt und 200 Watt sind das nunmal ca 16,67 AH pro Stunde. Da ist es mit Autark ziemlich schnell am Ende wenn man nicht gerade eine Mega Große Batterie verbaut hat . Ich habe eine 100 Ah LifePo4 verbaut. Der Warmwasser Boiler ist bestimmt ein gutes Gerät. Aber der Betrieb mit 12 Volt meiner Meinung nach nicht Praktikabel. Ob man bereit ist für einen Plastik Perlator über 20 Euro auszugeben muss jeder selber entscheiden. Für ein bißchen Warm Wasser für die Hände benutze ich weiter meine Truma Therme und tausche vielleicht den Behälter gegen den Edelstahl Behälter aus. Betreibe die Therme an einem Shelly der ist frei programmierbar.
Es geht wieder los 🥳
Jawoll!! 👍🏼
Sieht für mich aus wie die Sanymo XB-3 Kombi Boiler von Obelink. Bei Obelink jedoch deutlich günstiger. Vorausgesetzt, dass sie tatsächlich baugleich wären.
Moin, Heatek wird gerade in Sanymo umbenannt. Laut dem Hersteller gibt es derzeit kaum neue Ware (Sanymo) diese wird in den nächsten 2 Monaten verteilt, dann ändern wir auch die Links...
@@Gogo4Camper
Alles klar, beim großen O halt aktuell 100€ billiger. Daher vielleicht für den ein oder anderen interessant
Danke
Gerne
Mal wieder ein Super Video.
Was passiert denn wenn man beide Schalter drückt und Landstrom anliegt?
Super Video 👍👍👍👍
Vielen Dank! 👍🏼
Hi Dennis wie lange sind die Kabel für die Schalter (12u.24v)
Wie ist den deine Meinung zum Truma Gasboiler?
Danke für das Coole Video
Hallo!! Prima Video und gute Einbauanleitung!! Beim Anschauen stellte sich mir die Frage, kann man den Boiler und die Truma zusammen betreiben?? Also mit beiden Warmwasser bereiten und nutzen zum Duschen usw.!!
Moin, vielen Dank. Ja klar das geht auch 😉✌🏼
Super, klasse Video zum Saisonstart. Unser Wohnwagen ist noch im Winterschlaf. Ich hoffe unsere Truma Therme hat überlebt, aber wenn nicht wäre diese hier eine Alternative.
Frage: Kann man zum schnelleren Erhitzen 12V und 230V kombinieren?
Nach den Kindern habe ich bisher kalt duschen müssen...
Bei unserem Südwind 500QDK ist die Therme auch ganz ganz vorne. Mit Fahrrädern auf der Deichsel kämpfe ich da schon mit der Stützlast. Eine Positionierung näher an der Achse finde ich daher auch nicht schlecht. Platz wäre bei uns z.B. neben der VarioHeat in der Sitzgruppe.
Ich habe mir heute die 230v/12v 10l therme gekauft und angeschlossen aber leider klmmen nur 6l warmes wasser dann kalt habe wie annder 5l truma therme angeschlossen und in der anleitung ebenso steht unten rechts blau oben rechts rot ist komisch wäre dankbar für infos😊😊😊
Schön gemacht, nur das mit den guten Preisen würde ich so nicht sagen, findet man doch um einiges Günstiger, 50 Euro sind da schnell gespart.
Bin gespannt auf den autarken Wowa...
Schön das es wieder neue Videos gibt. Mir würde die "alte" Therme für user altes Schätzchen reichen. Magst du die verkaufen und falls ja, wie erreiche ich dich? LG
Schreib mir am besten eine Mail an gogo@4-camper.de😊✌🏼
Eine kleine Frage: Warum betreiben wir die Pumpe nicht immer über 12V? Liegt’s daran dass 230V dann nicht über die Batterie laufen?
Richtig und wir haben bei 230V 300W Leistung
Sehr gutes Video, ich würde nur nicht direkt auf die Batterie gehen, vergisst man ja gerne mal auszuschalten. Hab bei mir alles mit nem Batterieschalter verbunden.
Hallo Gogo. Wie ist hier der Langzeittest? Reichen die 3 Liter im Campingalltag?
Moin, ja reichen völlig ☺️👍🏻
Hey, super Video wie von euch gewohnt, da wird wohl bald bei uns auch die Therme getauscht. Aaaber ich habe mal eine andere Frage. Ich habe bei mir inzwischen auch relativ viel direkt an der Batterie angeschlossen. Hast du eine diese wie man es schafft einen Hauptschalter für die komplette Versorgung zu installieren? Jetzt heisst es ja leider immer, längere Standzeit = plus abklemmen.
Hoffe du findest die Zeit und hast vllt eine Idee. Ich komme nämlich auf keine 😅 lieben Gruß
Also mir haben die Video von dir gefehlt :) obwohl ich nicht alles einbauen bräuchte was du zeigst, aber Inspiration für andere Projekte schaue ich gerne zu :)
Moin, vielen Dank - das freut mich zu hören! Wenn man alles einbaut, droht auch die Gefahr der Überladung 🫣😅
@Gogo4Camper Hast du evtl Erfahrungen mit dem Stromverbrauch des Boilers im „Stand by“ Modus - am besten bei 12V ohne Wechselrichter? Also bereits aufgeheizt und dann der Verbrauch ohne das Warmwasser entnommen wird. VG
Moin, leider nicht. Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen das da überhaupt erwähnenswerte Ströme zu nennen sind
@@Gogo4Camper Danke dir für die schnelle Antwort. Bei vergleichbaren bzw etwas größeren Boilern ist die Rede von 0,5 - 1A pro Stunde. Da ich meist autark stehe, ist kommt da schon was zusammen. Falls du also bei Gelegenheit mal den Stromverbrauch messen kannst, würd ich mich echt freuen. Im Netz ist kaum was zu finden, sondern nur über die Aufheizphase. VG
Hallo, Dennis,ich habe noch mal eine Frage zum levelsystem. Ich habe einen Puccini 655..und will es einbauen lassen, habe aber von den Tücken gehört! Jetzt bin ich unschlüssig darüber. Ich habe ein vorzelt Dorema Horizon Air. Bekomme ich da Probleme? Danke im voraus. Macht weiter so, ihr seid spitze
Moinsen, klar das drückt bis 3,5t. Was für Tücken? Wir hatten noch nie Probleme. Oftmals liegt es am falschen Einbau 😉
Ja, das ist richtig, es ging aber um das Luftvorzelt, wegen der Anschlüsshöhe! Er wird ja höher gedrückt, als nur mit den normalen Hubstützen.
Oh 😂 da ist noch Wasser 😂 drin 😂. Klasse 👍🏻 endlich wieder Videos, meine Nächste Investition steht. @gogo eine Frage habe zu der Therme, die 12V interessieren mich zumindest im Moment gar nicht für die Therme, aber den Anschluss haben ist besser als brauchen. Ich würde ihn nicht anschließen, das müsste der Therme doch egal sein, oder ?
Ja klar, das ist egal. 😉✌🏼
Dankeschöööön 🎉
Hallo du hast ja einen allspace bist du mit dem zufrieden? Wir haben eine Fendt mit 2 Tonnen aflastung. Wäre der allspace ok dafür? Vielen Dank
Hey, ja waren immer Mega zufrieden. Der steht allerdings gerade zum Verkauf. Es gibt einen neuen ☺️✌🏼. Der zieht locker 2,5 t
@@Gogo4Camper was hast du für einen? 200 PS?
@@sirkoraue6760 Jo😊👍🏻
Mal noch ne Frage bei mir beim Fendt steht das Zugfahrzeug muss mindestens 2 Tonnen wiegen um 100 kmh fahren zu dürfen. Was wiegt der Allspace?
Moin ihr 2, da muss ich doch gleich mal morgen früh messen ob er neben meinen Tank passt. dann spare ich mir ca 4 m Vor und Rücklauf zur Truma. Festschrauben im Boden mit 4 Schrauben?
Moin, ja genau 4 Schrauben. Die sind im Paket dabei 😊👍🏻
Super Video! Freue mich schon auf viele weitere dieses Jahr 🙏
Hab auch ne Frage. Macht bei erhöhtem Autarkwunsch nicht ein Gasboiler mehr Sinn?
Moin, hängt ein wenig davon ab, wie du den Wohnwagen autark machen willst. Mit genug Solar und Batterien kann man das auch über Strom machen...
Das stimmt natürlich. Habe bisher weder Solar noch ne Powerstation. Soll aber noch alles kommen 😀
Servus wenn du die neue Therme genauso angeschlossen hast wie die Alte muss im Kleiderschrank der alte Schalter auch eingeschaltet sein sonst hat man keine Spannung auf der Therme.Oder hast du den Schalter raus geklemmt oder gebrückt die Info bleibt leider bisschen auf der Strecke.Grüsse aus der Eifel
Moinsen, der Schalter ist einfach nur abgeklemmt.
@@Gogo4Camper Aso,hast Dir also direk Spannung geholt und nicht die geschaltete,wie es bei der alten war.
Könnte man bei rein 230V auch den original Truma Schalter daran weiterbetreiben?
Moin, das kann ich dir nicht genau sagen. Ich würde das Kabel nicht aufschneiden 🤷🏻♂️
Die Therme ist interessant. Aber 16A bei 12 V ist natürlich eine Ansage. Wenn ich dass so richtig gesehen habe hast eine normale Batterie verbaut ohne einen Haupschalter (Natoknochen). Alllein der Kabelsalat sieht schon sehr spannend aus. Dann hast du, so wie ich das gesehen habe auch keinen Batteriewächter! Ich denke dein nächste Video heißt dann: "wie ersetzte ich eine, durch Tiefenentladung, gestorbene Batterie". Denn, wenn jetzt jemand mal vergisst die Therme bei 12V aus zu schalten, lutsch sie ziemlich schnell deine Batterie leer. Und wenn du sie während der Fahrt laufen lässt, klappt dass mit dem Movern am Ankunftsort auch nicht mehr.
Ich würde an deiner Stelle spätestens jetzt auch einen Batteriewächter verbauen und überlegen evt. Die Therme so an zu schließen, dass sobald du fährst, die Therme abgeschaltet wird.
Wenn man "nur" die 230v Variante anschaut müsste man doch den Schalter auch weglassen können und es an eine Bestehende Steuerung wie Hobby TFT Anschließen können oder? Der Schalter Selbst hat ja keine Temperatursteuerung?
Wenn beide Heizstäbe die gleiche Leistung haben, sollte das gehen. Werde ich vermutlich auch so umsetzen, finde die original Therme nämlich auch nicht so pralle und die 12V während der Fahrt reizen mich schon.
@@Skyrunner90 das Relais auf der Hobby Platine im Lichtsteuerkasten zb. hat 6a dh. das sollte selbst mit einem 600w Boiler überhaupt kein Problem sein.
Gerade das Video angeschaut, haben ja beide 300 Watt, kann man also direkt so anklemmen wie vorher, nur halt den Schalter ausbauen. Theoretisch kann man ja sogar 230V und 12V zusammen betreiben und dann mit 500 Watt heizen.
@@Skyrunner90 genau nur die 10l Variante hat 600w
@@moloroplayer top, danke für die Info!
Meine Truma ist gerissen, ich nehme deine gerne 😅
Bei Obelix kostet der 3L Kombiboiler derzeit nur 199 Euro.
Film ab und Wasser marsch 😅…. Danke für die Anleitung 👍👍
Moin, danke für das Feedback! Gerne doch! 👍🏼
Moin ihr beiden, tolles Video von Euch. 👍Muss noch soviel einbauen. 🙈Vielen lieben Dank. Wir bekommen nächste Woche unseren neuen 540 UE 60 J.
Hätte man auch den 6l reinbekommen? LG Peter
Moin Peter, könnte mir vorstellen, dass das eng wird. Hatte die Maße jetzt nicht da, weil uns die 3 l reichen. Zur Not, kannst du die Therme aber etwas weiter vorne in der Stauklappe unterbringen...