Strahlendes Vermachtnis - 100 000 Jahre Endlagerung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 มี.ค. 2012
  • 100.000 Jahre lang muss der anfallende Atommüll sicher verwahrt werden. Im Moment sind es 250.000 Tonnen, die auf eine Endlagerung warten. Wissenschaftler in Finnland und Schweden meinen, eine Lösung gefunden zu haben. Sie wollen radioaktiven Abfall tief unten im Granit lagern. Könnte der finnische oder schwedische Boden eine Lösung für die gesamte europäische Kernindustrie werden?
    "Eine verführerische Idee - und wirtschaftlich nachhaltig", sagt Ralf Güldner, Präsident des deutschen Atomforums. 2011 hat sich die deutsche Regierung angesichts der atomaren Katastrophe von Fukushima entschieden, die Kernkraft aufzugeben und die letzten Kraftwerke vor 2022 abzuschalten. Eine Lösung für den atomaren Müll hat sie nicht.
    „Strahlendes Vermächtnis - 100.000 Jahre Entlagerung"
    Drehbuch & Regie:
    Ari Lehikoinen
    Vesa Toijonen
    Recherche:
    Domas Burkauskas
    Nadežda Titova
    Sirkku Salovaara
    Silvia Schulze
    Produktion:
    Vesa Toijonen
    YLE Factual
    Kamera:
    Ivar Heinmaa
    Marku Korpi-Hallila
    Jari Pussinen
    Juri Zujev
    Schnitt:
    Sami Antinniemi
    Produktionsassistentin:
    Nina Varis
    Graphik:
    Tero Juuti
    Musik:
    Kimmo Kajasto
    Geräusche:
    Petri Kettunen
    Archivmaterial:
    YLE
    Ahrens Film
    Buyout Footage
    Fulmidas Medienagentur
    Greenpeace, Moskova
    NASA
    TVO
    Deutsche Bearbeitung:
    Christine Peters
    Eine Co-Produktion zwischen YLE, dem Bayerischen Rundfunk, SHDM und SVT mit Unterstützung des Scandinavian Cable Fund in Zusammenarbeit mit ARTE.
    Copyright der deutschen Fassung: © Bayerischer Rundfunk und ARTE 2012
    Diese Sendung wurde zum ersten mal am 06.03.2012 um 22:30 Uhr auf ARTE gezeigt.
    Weiter Informationen zur Sendung:
    videos.arte.tv/de/videos/strah...
    An die Veröffentlichung dieses Videos sind keine kommerziellen Ziele oder Absichten geknüpft.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 465

  • @hoivinio
    @hoivinio 9 ปีที่แล้ว +38

    Wasdieser Atommüll für Arbeit macht ist unglaublich. Ich schaue jedes mal mit Unverständnis auf die Leute, die behaupten, Atomkraft wäre wirtschaftlich.

    • @hoivinio
      @hoivinio 9 ปีที่แล้ว +3

      ***** Absolut richtig.

    • @ewftron
      @ewftron 9 ปีที่แล้ว +6

      hoivinio wenn wir auf atomkraft verzichten müssten dann würdest du ohne strom dasitzen!!!! solange es keine wirkliche altenative zu fossielen brennstoffen gibt bleibt uns nicht anders über! und kommt nicht mit argumenten wie windkraft! um die leistung der atomkraftwerk zu ersetzen müssen derart riesiege Windparks gebaut werden was in keinerlei verhältnis steht!
      Es gibt zwar möglichkeitn genug strom zu erzeugen für jeden auf dewr welt im überfluss aber das wirds nicht spielen wegen wirtschaft.... ergo leider warten bis es zu spät ist...
      und wenn ich so einen schwachsinnswort wie atom-mafia höre.. . ja mehr brauch ich nicht sagen. bezeichnen wir einfach denen zusammenschluss von wirtschaftszweigen als mafia... nannte sich früher zb zunft

    • @hoivinio
      @hoivinio 9 ปีที่แล้ว +2

      Sie verstehen nicht, dass dort, wo ein Mangel an Energie herrschte, unglaubliche Anstrengungen unternommen würden um in diesem Sektor Geld abzuschöpfen - denn rares Gut ist kostbar. Über Nacht würden Variationen aller Techniken aus dem Boden sprießen. Windkraft ist nur eine unter vielen. Wenn man die realen Kosten, also auch die zukünftigen, mit abrechnen, würde Atomkraft auf einen Schlag unrentabel.

    • @markusmunch9
      @markusmunch9 9 ปีที่แล้ว +2

      hoivinio *„Was dieser Atommüll für Arbeit macht ist unglaublich. Ich schaue jedes mal mit Unverständnis auf die Leute, die behaupten, Atomkraft wäre wirtschaftlich.“*
      Gebrauchte Brennelemente können wiederverwendet werden:
      green-think.de/Nuklearia_Flyer_Strahlung_Ein_Blick_auf_die_Fakten_der_Radioaktivitaet.pdf

    • @uwefritz1479
      @uwefritz1479 8 ปีที่แล้ว +3

      +Markus Münch (Green Think)
      Offensichtlich arbeiten Sie für so einen Verein. Haben Sie schon mal etwas von den Problemen der Aufarbeitungsanlagen gehöhrt?
      Wissen Sie wieviel % tatsächlich "Wiederverwendet" werden?
      Ist Ihnen klar das dieser Wiederaufbereiteter Kernbrenstoff nur ungern verwendet wird? Warum wohl?
      Fakten? Wo?

  • @ldavidovich1
    @ldavidovich1 8 ปีที่แล้ว +2

    Das Atomkraftwerk in Italien ist geringfügiger gesichert als die Supermarkt-Filiale um die Ecke.

  • @nero486
    @nero486 10 ปีที่แล้ว +3

    Kupfer ist nach paar Tausend Jahren nur noch schwarz-grüner Staub aus Kupferoxid, siehe z.B. in der Cheopspyramide am Ende des Schachtes wo der Kameraroboter reinfuhr und sich 2 Kupferzapfen befinden. Und das noch trotz ziemlich Luftdichter Versiegelung.

  • @siolux8
    @siolux8 3 ปีที่แล้ว +3

    Warum kümmert sich niemand um die seit den 70ern Wissenschaftlich untersuchten Methoden, den sog. "Atom-Müll" in Reaktoren / Anlagen in Energie umzuwandeln? FLTR / Salz Reaktoren wurden nie richtig weiter entwickelt ?

  • @ABELSUP
    @ABELSUP  11 ปีที่แล้ว +3

    Im Grunde können wir noch nichtmal sagen ob ein LAgerort für die nächsten 50 bis 200 Jahre sicher ist.
    Wie lange ist der 1. Weltkrieg jetzt her? 94 Jahre. Der zweite ist erst 67 Jahre her. Es gibt historische Belege über starke Erdbebenereignisse bei uns in Deutschland, die weniger als 200 Jaher zurückliegen. Unsere Schrift gibt es seit wenger als 2500 Jahren....

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule 6 ปีที่แล้ว +2

      unsere schrift wie wir sie heute kennen gibt es gerade erst seit 107 Jahren und das Sütterlin die altdeutsche schönschrift kann die davor war kann heute schon kaum einer entziffern..... die schrift als solches ist so alt wie die ersten Wandmalereien, wenn nicht noch älter... eine annähernd ähnliche schrifft wie die heutige, gibt es erst seit ein paar tausend jahren, noch vor 900 jahren schrieben die Wikinger mit Runen, und setzt man dazu mal gleich das Plutonium was in jedem Reaktor als beifallprodukt anfällt braucht bis es zu giftigem Blei wird hat das ganze eine Hausnummer die die meisten Menschen nicht mal im Ansatz erfassen können wenn man sie ausschreibt. 1.000.000.000 jahre... Die meisten Menschen die an Vulkanen siedeln die regelmässig ausbrechen, haben innerhalb weniger Jahre die Gefahr verdrängt, und innerhalb weniger Generationen manchmal nur einer vergessen das der Boden auf dem sie leben gefährlich ist...

    • @PatrickHotelEchoRomeo
      @PatrickHotelEchoRomeo 4 ปีที่แล้ว

      Die zwei Weltkriege ließen die geologischen Verhältnisse in den hier relevanten Tiefen eher unberührt.

    • @gahtsno1
      @gahtsno1 3 ปีที่แล้ว

      @@SargonvonThule Super! Genau diese einfache Feststellung wird von unserer Elite totgeschwiegen und negiert...... die versatehen etwas nicht, was ein jeder Primarschüler kapiert.

    • @harryhole5786
      @harryhole5786 ปีที่แล้ว

      Na, und? In der Bibel steht auch was von der Sinnflut. Hey, Du hast doch gar nicht die Rechte na diesem Streifen ? Warum stellst Du das dann hier bei U-Tube rein ?? Halt, eine Dieeb...., er beklaut die Menschheit !

  • @dejupp
    @dejupp 5 ปีที่แล้ว +2

    Der wahre Grund für den Ausstieg, ist: es ist schlicht kein U235 mehr da. Und Brutreaktoren, die mit U238 betrieben werden können, gibt es - im Westen - nur eine Handvoll. Es gibt unzählige Methoden, Atomkraft zu nutzen. (Darunter recht elegante, aber auch sehr-sehr teure). In Betrieb genommen, wurde nur eine Handvoll davon, meist solche, bei denen Waffen Plutonium als Abfall anfällt. Nun ist so viel Plutonium generiert worden, dass man damit abertausende von Bomben bauen und abertausende male die Erde vergiften könnte.
    Zu diesem Video. Es gibt kein Endlager für das Zeug. Das wird schneller wieder da raus geholt als geplant. Der Energiebedarf wird explosionsartig zunehmen, hauptsächlich wegen Kryptowährungen und Elektroautos. Da wird man gezwungen sein, die Forschungen aus dem Manhattan Projekt und der sowjetischen Forschungsinstitute aus dem 20Jh alle noch mal durch zu gehen und das Zeug dann doch noch zu verwerten. Damals hat man sich mehr Gedanken über Reaktoren gemacht als heute. Waren ja auch mehr Mittel und mehr Druck da.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 ปีที่แล้ว

      Im Schwarzwald hast du einen Berg aus Uran. Und sonst weißt du auch nichts?

    • @hajg1765
      @hajg1765 11 หลายเดือนก่อน

      Es gibt noch jede Menge Uran in der Erdmasse. Klar, über längere Zeit vergehen die Reserven auch irgendwann! Aber jetzt ist noch viel da.

  • @retoblubber
    @retoblubber 10 ปีที่แล้ว +1

    3:00 Herrlich! Der Nebentitel *"100'000 Jahre Endlagerung"* ist auf Französisch *"les déchets du nucléaire"* (die nuklearen Abfälle). Interessant...

    • @andreaszaworski4215
      @andreaszaworski4215 4 ปีที่แล้ว

      Kann sein ( Ich kann kein Französisch ) Aber in der heutigen Zeit werden sehr viele Sachen falsch übersetzt.

  • @olympicat
    @olympicat 10 ปีที่แล้ว +3

    2010-2011 habe ich in Olkiluoto für TVO am OL3 mitgearbeitet. Natürlich haben wir uns das Bergwerk angeschaut und natürlich ist es auch eine technische Hybris, was das neue Kraftwerk angeht und die "Endlagerung". Es gibt nur wenige in der Umgebung dort, die das Wort so nutzen. Die meisten wissen, dass es nur Zwischenlagerung ist, bis zur nächstbesseren Lösung. Die Finnen vertrauen im übrigen nicht der Atomkraft per se. Sie wollen weg vom Russenstrom und der Abhängigkeit. Mehr ist nur Euphemismus der Erbauer.

  • @ABELSUP
    @ABELSUP  10 ปีที่แล้ว +3

    Jain. Kommt daraf am, welche Art von Atommüll. Bei manchen Stoffen liegt die Halbwertszeit sogar noch viel höher. Dann ist ja erst die Hälfte des Materials zerfallen.

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule 6 ปีที่แล้ว +2

      hunderttaussend jahre ist eins schöne Hausnummer, aber es fehlen viele nullen weil die halbwertszeit, ist halt so ein ding, weil nach 100.000 jahren ist ja immer noch ~hälfte vorhanden, geht man den zerfallsprozess zb von Plutionium mal von radionikleotid über sämtliche Zerfallsstufen bis zum nicht mehr strahlenden giftigen Blei, müsste man das lager 1.000.000.000 betreiben... und wir können nicht mal Brücken bauen die 50 jahre halten, für die Ewigkeit haben die Römer gebaut einigs steht noch und vieles ist zerfallen ...

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 ปีที่แล้ว

      @@SargonvonThule, woher die glatten Zahlenwerte? Warum hast du von Technik sonst auch keine Ahnung?

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule ปีที่แล้ว

      @@rudiralla9630 sorry aber irgenwelchen Klugscheissern wie dir nehm ich die arbeit nicht ab, wenn du es nicht glaubst mach dich doch mal schlau, wie die halbwertszeit von plutonium ist bis es zu blei wird, und woher willst du wissen das ich keine Ahnung von Technik habe, du kennst mich garnicht, aber ich kann zumindest aus deinem Kommentar über deine Geistigen leistungen meine Rückschlüsse ziehen, und ich hab gelinde gesagt nicht viel übrig für Trolle die sich nur wichtig machen indem sie über andere lästern ....
      Es ist alles öffentlich kann man alles nachlesen man muss sich nur mal bemühen, gut sortierte Fachbücher zu blättern und nicht nur dümmliche 2 zeiler über andere abzulassen...

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule ปีที่แล้ว

      @@rudiralla9630 die sind für einfache Menschen etwas gerundet, aber ich merk schon selbst 1.000.000.000 ist eine zu lange zahl, macht bei den langen zeiten auch keinen unterscheid, ob da nun ein paar jahre mehr oder weniger bei sind, es war ein Versuch es für Menschen die sich mit der matereie weniger auskennen, leichter erfassbar zu machen.
      btw tut mir leid das ich dich intelektuell überfordert habe ich versuche es nächstesmal primitiver, denn auf die Stufe wie deine, kann ich leicht herabsteigen... kleines PS: ich arbeite in der Technik, und glaub mir ich hab viel gesehen mehr als du es je wirst, jedenfalls nicht mit dieser Art, denn in diese Technikbereiche kann man nur aufsteigen wenn man fachlich etwas auf dem Kasten hat.
      Wer keine Argumente und fakten hat wird beleidigend, damit ist eigentlich schon alles zu deinem Kommentar der ja dein Wissen wiederspiegelt, gesagt guten Tag..

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 ปีที่แล้ว

      @@SargonvonThule, ich gebe dir wie immer recht. Konfuzius sagr: "Der weise Mann bedankt sich, wenn er verbessert wird, der dumme Mann beleidigt." Wenn man etwas für 100.000 Jahre einschließen soll, dann nur, weil dann die Strahlung unter ein gefährliches Niveau abgesunken ist und nicht nur eine Halbwertszeit lang, dazu braucht es schon mehrere. Die "natürliche Radioaktivität" soll dabei die Grenze sein, was ich immer wieder erstaunlich finde, weil es große regionale Unterschiede bei der natürlichen Radioaktivität gibt.
      Aber warum 100.000 Jahre? In solchen Fällen pflege ich zu sagen:: "Wenn ich 113.761 Jahre sage, stimmt's auch nicht!"
      Zum Thema Brücken: klar haben z.B. die Römer Brücken gebaut, die heute noch halten, aber wie viele 40-Tonner sind da schon darüber gefahren? Stell dir unsere Brücken nicht mit Spannelementen armiert vor, sondern als Bogenbrücken mit ihren geradezu divenhaften Ansprüchen an die Gründung, viel Spaß beim bezahlen...

  • @ABELSUP
    @ABELSUP  11 ปีที่แล้ว +5

    Wieso der Dreck von anderen? Das ist leider (auch) der Dreck von uns.

  • @lorsheckmolseh3345
    @lorsheckmolseh3345 10 ปีที่แล้ว +5

    100000 Jahre "Endlagerung" sind wohl eher optimistische Träume aus der Marketingabteilung, bei HW 373300y für 242Pu HW 80000000y 244Pu. Selbst das Betreiben einer 1KW Warnbeleuchtung, dürfte in diesem Zeitraum, die erzeugte Kraftwerksenergie übersteigen.

    •  10 ปีที่แล้ว

      ich finde es auch interessant das Kupfer verwendet wird, dachte das wird jetzt schon langsam knapp

    • @JJace
      @JJace 10 ปีที่แล้ว

      Marc König In einem Zeitalter indem man Diamant synthetisieren kann, wunderst du dich über Kupfervorräte?!

    •  10 ปีที่แล้ว +1

      Diamanten werden nicht synthetisiert, sie werden produziert. Ja ich wundere mich, auch über deinen Kommentar.

    • @JJace
      @JJace 10 ปีที่แล้ว

      Synthetische Herstellung - offensichtlich. Wie dem auch sei, der Kupfer Mantel ist sicherlich trotzdem extrem kostspielig.

    •  10 ปีที่แล้ว +3

      Bei einer Synthese werden Elemente verbunden um einen neuen Stoff zu erhalten. Bei der Herstellung von Diamanten wird Kohlenstoff unter großer Hitze verdichtet. Elemente wie der Kohlenstoff, Kupfer oder Gold können nicht synthetisiert werden. (Alte Geschichte der Alchemie von Blei zu Gold)
      Kupfer ist nicht nur ein Kostenfaktor, es ist auch ein limitiertes Element was in großem Umfang in diversen Herstellungsprozessen und Produkten eingesetzt wird, welches seine Verfügbarkeit in den letzten Jahren drastisch reduziert hat und dadurch natürlich an Wert (Kosten) gewonnen hat.
      Es jetzt mit radioaktivem Abfall zu verbuddeln und es damit fast unwiederbringlich andere Verwendungen zu entziehen ist einfach nur idiotisch.

  • @peterpain9901
    @peterpain9901 3 ปีที่แล้ว +7

    27:25 das ist so ziemlich das aller dümmste, was Deutschland zu bieten hat....🤘🏼🤮

  • @mudracer812
    @mudracer812 ปีที่แล้ว

    Bei so vielen Tieren und Menschen wirds wohl nicht ohne gehen

  • @skulldozer9043
    @skulldozer9043 2 ปีที่แล้ว

    ein massiver neutronen-energie impuls würde jeden atomkern mit überdruck entladen. danach endlagert man nur noch schwermetall.

  • @ldavidovich1
    @ldavidovich1 8 ปีที่แล้ว +1

    0:39 wir müssen diesen Lager für mindestens 100,000 Jahre in Betrieb halten, das geht aber nicht.

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule 6 ปีที่แล้ว +1

      völlig untertrieben 1.000.000.000 zb um Plutonium zu lagern bis es ungefährlich ist...

    • @schachmatt0071
      @schachmatt0071 4 ปีที่แล้ว +2

      @@SargonvonThule ja ,das ist die Lebeszeit der Erde,,, dann wird sie von der Sonne wahrscheinlich verschluckt weil sie sich zum roten Riesen ausdehnt.. so in ca. 4 Milliarden Jahren.. das ist die Halbwertszeit von Plutonium..

  • @peerfunk
    @peerfunk 5 ปีที่แล้ว +1

    energiewende ohne akw geht nicht.. zumindest nicht wenn wir unseren derzeitigen lebensstandard beibehalten wollen. die atomtechnik, welche derzeit zum einsatz kommt ist nicht die beste, mit anderen techniken und methiden lässt sich da einiges machen.

  • @meck3660
    @meck3660 5 ปีที่แล้ว +10

    50 Jahre Atomenergie. 100.000 Jahre Probleme. Guter Deal! Oder? Wie kann man die Erde nur so verheizen...

    • @Nameru26
      @Nameru26 4 ปีที่แล้ว +2

      Moment mal. Dir ist es also lieber,
      ...dass der Müll nicht als Feststoff irgendwo sicher gelagert wird, sondern lieber in die Luft als abgase geht (Wie die kohle es macht)?
      Atomenergie hat schon 100.000 Menschenleben gerettet, indem die Luftverschmutzung verringert wurde. Aber über so etwas redet natürlich keiner.
      ...dass der Boden zubetoniert und Lebensräume zerstört werden, damit Solarpanels aufgestellt werden können? Diese bestehen übrigens auch aus sehr giftigen Stoffen und nach 20 Jahren sind die nicht mehr zu gebrauchen. Aber das interessiert uns ja nicht, weil der Schrott nach Afrika kommt und dort die Menschen beim Sortieren dran verrecken.
      Atomkraft ist einfach unglaublich Energiedicht, mehr oder weniger nachhaltig und CO2 arm.
      Das große Problem, was die Atomkraft mit sich bringt, ist die unbeliebtheit bei den Leuten. Ihr Rettet lieber das Klima, indem ihr die Umwelt zerstört mit Solar und Wind.
      Um ein Atomkraftwerk zu ersetzten benötigt man hunderte Windkraftanlagen. Und, achja, Wind.

  • @Mastercluster
    @Mastercluster 10 ปีที่แล้ว +10

    Nur mal so am rande bemerkt, den Müll zur Sonne zur schiessen wäre die einzig wirkliche lösung, allerdings ist es utopisch zu denken man könnte mehrere hundertausende tonnen ins all befördern ;)

    • @lukasirgendwer942
      @lukasirgendwer942 9 ปีที่แล้ว +2

      Nicht nur das sondern auch die kosten für eine rakete beträgt schon mehrere Millionen Euro oder Dollar und dann noch der Bau der würde auch ein paar jahre dauern das Problem die entlagerung würd die menschen wahrscheinlich noch jahr zehnte beschäftigen

    • @SuperGorli
      @SuperGorli 8 ปีที่แล้ว +11

      +Nukudoxx R.
      Das eigentlich Problem ist, dass wenn eine Rakete beim Start explodiert, hat man eine hübsche schmutzige Bombe.

    • @ldavidovich1
      @ldavidovich1 8 ปีที่แล้ว +4

      +Mastercluster Das Risiko ist unannehmbar. Ein Unfall wäre das Ende der Welt.

    • @csch92
      @csch92 8 ปีที่แล้ว

      +Mastercluster dann müsste man die kisten so sicher bauen das die bei einer explosion keinen schaden nähmen. aber du hast recht ins All schießen wäre die einzige sinnvollste lösung. nur die Raketentechnik ist dafür noch unbrauchbar.

    • @Doellimann
      @Doellimann 7 ปีที่แล้ว +2

      Mastercluster
      Mhhhh hochradioaktiver Müll auf einer Rakete mit flüssigtreibstoff... das kann doch nur gut gehen!

  • @bridittebargeot2679
    @bridittebargeot2679 7 ปีที่แล้ว

    Auch ein sofortiger Ausstieg aus der Atomenergie lässt den Müll nicht einfach verschwinden! Also muss eine Lösung her, so oder so...

  • @isabelladestegonzaga5529
    @isabelladestegonzaga5529 10 หลายเดือนก่อน

    Wenn der deutsche Atommüll ins Ausland deportiert werden soll, warum nicht nach Madagascar? Deutschland hatte doch schonmal Probleme mit einigen seiner unerwünschten Einwohner, die man anfänglich dorthin bringen wollte.
    Das hat sich später zerschlagen. Vermutlich zu teuer. Man hat sich dann für
    ein billigeres Verfahren entschieden.
    Geht doch bestimmt auch mit Atommüll.

  • @lars-hi9ik
    @lars-hi9ik 3 ปีที่แล้ว +4

    Kernkraft? Ja! Bitte!

  • @philipphartmann7313
    @philipphartmann7313 10 หลายเดือนก่อน

    die alten brennelemente enthalten genug energie um unsre probleme zu lösen........ einige wenige blöcke, und wir haben es doch geschafft, mit den fossilen

  • @FroggyFroggerAllesRoger
    @FroggyFroggerAllesRoger 6 ปีที่แล้ว +11

    Einige Menschen sehen vor lauter Geld die Zukunft nicht.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 4 ปีที่แล้ว

      Sagen die, die kein Geld haben...

  • @gunnarkaestle9405
    @gunnarkaestle9405 5 ปีที่แล้ว +2

    6:42 Es gibt sehr wohl schon ein arbeitendes Endlager: de.wikipedia.org/wiki/Waste_Isolation_Pilot_Plant
    In den USA wurde 1999 ein Endlager in einem Salzstock in New Mexico in Betrieb genommen. Aus politischen Gründen ist dieser nicht für zivile Abfälle freigegeben, sondern nur für militärische Abfälle, die bei der Produktion von Kernwaffen angefallen sind.

    • @svesom
      @svesom 5 ปีที่แล้ว +2

      Und auch mit dem Lager gab es schon Probleme, wie man lesen kann.

  • @mtx80cr80
    @mtx80cr80 10 ปีที่แล้ว

    Warum kann man die Abfälle nicht in Minen wie Tautona ect. ( 4km Tiefe) lagern, in der Tiefe dürfte der Mensch doch nie mehr davon was zu sehen bekommen?

    • @na_dann_mal_los
      @na_dann_mal_los 5 ปีที่แล้ว +2

      Warum nur taucht immer wieder dieser realitätsverweigernde Gedanke auf, den deutschen Atommüll ins Ausland zu verklappen? WIR sind für UNSEREN Müll verantwortlich. Und es hätte eine (Endlagerungs-)Lösung feststehen müssen, lange bevor der erste Atommüll überhaupt erzeugt worden ist.
      Jetzt müssen wir halt zusehen, wie wir mit Durchfall, vollgeschissenen Hosen und schmutzigen Händen an Klopapier kommen...

    • @hatetrump3425
      @hatetrump3425 4 ปีที่แล้ว

      mtx bla bla... kleingeister wie du sind erst daran schuld das der mensch mit atomkraft ´´gott´´ spielt

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      @@na_dann_mal_los Und wir hätten nicht nur Windräder & Photovoltaikanlagen festhalten dürfen sondern uns auch mit Biogasanlagen die mit zb Klärschlamm oder anderen Abfällen dieser Art betrieben werden.

  • @knutheinz2100
    @knutheinz2100 ปีที่แล้ว

    „Wer beeinflusst da wen“ fragt der Herr von e:on. Also beeinflusst die Verwendung eines Gehirns und die Anwendung von Grundrechenarten und die Idee, dass es eine Zukunft geben könnte das handeln und denken-oder möchte man an Atomkraft festhalten? Oder einfacher: frisst Gier Hirn oder umgekehrt?

  • @fritz7478
    @fritz7478 3 ปีที่แล้ว +3

    7:42 hahahahah omg. Wer ist 2021 hier und denkt sich: Wtf bisher sind die da aber noch nicht weit gekommen. Aua tut weh.

  • @rechtewahrer
    @rechtewahrer 11 ปีที่แล้ว +3

    Keine Ahnung, was Du überhaupt sagen willst.

  • @yutubl
    @yutubl 2 ปีที่แล้ว

    Auch die Endlagerung hätte wirklich in der langen Zeit gelöst werden können, wenn man es überhaupt gewollt hätte. Mir fallen mindestens 4 nationale und internationale Lösungsmöglichkeiten ein.

    • @patrickdhmn
      @patrickdhmn 2 ปีที่แล้ว +2

      Dann hau uns doch mal deine 4 Lösungen auf den Tisch, bin gespannt :).

    • @yutubl
      @yutubl 2 ปีที่แล้ว

      @@patrickdhmn Wenn es Dich interessiert, bist wahrscheinlich schon selbst darauf gekommen:
      1.) der sicherste Ort in die Sonne,
      2.) in den Marianengraben (Pazifik 11km Meerestiefe),
      3.) unter ein großes Gebirge (Alpen),
      4.) in tiefste ehemalige Untertage Kohlegrube,
      5.) als Kernbrennstoff neuer Kernreaktorkonzepte außerhalb Deutschlands (nicht mehrheitsfähig),

  • @LifeforArt
    @LifeforArt 5 ปีที่แล้ว +5

    Ich lach mich krumm. Bei 28:15 denkt Einer, die Touristen möchten nicht so gerne auf einem Endlager Urlaub machen. Nein, die gehen lieber nach Malle um in der eigenen Kloake zu baden.

  • @michaelapsel5234
    @michaelapsel5234 3 ปีที่แล้ว +5

    In Finnland müssen die Menschen nicht verstrahlt werden, sie sind es schon.

    • @steppenwolf7958
      @steppenwolf7958 3 ปีที่แล้ว

      Warum? Weil sie Fakten schaffen, während wir noch nicht so recht wissen, wo und wie?

    • @wilfriedschuler3796
      @wilfriedschuler3796 3 ปีที่แล้ว

      @Ich verstehe die Spitze. Stimmt. Die sind sogar schwer verstrahlt.

  • @DiplIngVolkerGoebel
    @DiplIngVolkerGoebel 6 ปีที่แล้ว +2

    Wir haben ein Endlager geplant - thermodynamischer Nachweis gelungen - www.dbhd-hlw.de - Durchbruch nach 60 Jahren

    • @doofkos
      @doofkos 6 ปีที่แล้ว

      Das liegt aber in einem Gebiet, das den Prognosen nach wegen des Klimawandels in 100 Jahre unter Wasser liegt. Und ist für Salz, egal in welcher Form, das nicht zwangsläufig das Aus? Kann man das sichern, auch wenn es am Meeresgrund liegt?

    • @DiplIngVolkerGoebel
      @DiplIngVolkerGoebel 6 ปีที่แล้ว +1

      die Einlagerungstiefe im DBHD ist mit -2.650 bis -3-350 Metern so tief das Oberflächenwasser und die Tiefen neuer Eiszeitlicher Rinnen die Einlagerung nicht erreichen können. Schauen Sie mal in die technische Zeichnung bitte : www.dbhd-hlw.de/building_plans

    • @DiplIngVolkerGoebel
      @DiplIngVolkerGoebel 6 ปีที่แล้ว +1

      Sedimentüberdeckung des DBHD ist 2.000 Meter

    • @doofkos
      @doofkos 6 ปีที่แล้ว

      Aber wir würden jeden Zugang verlieren, richtig? Irgendwo muss da doch der Wurm drinne sein, sonst würde es ja reichen, einfach ein tiefes Loch zu graben und dann wieder zuzuschütten.

    • @DiplIngVolkerGoebel
      @DiplIngVolkerGoebel 6 ปีที่แล้ว +1

      DBHD 1.3 ist ein finales aber bergmännisch bergbares Endlager - ART-TEL 1.3 ist ein rückholbaren Endlager, da steht alles auf Waggons und Schienen - Als Endlager Planer muss ich sagen - je finaler - desto sicherer - Es gibt einen "Wurm" - der Zugang zu relevanten Tiefen ist sehr teuer und technisch eine extreme Leistung

  • @evalene603
    @evalene603 10 หลายเดือนก่อน

    Was heisst 100000 Jahre? Hoch radioaktives Material strahlt 1 Mio. Jahre, das kann keiner bewachen, man kann es wegen Erdverschiebungen auch nicht endlagern.

  • @wilfriedschuler3796
    @wilfriedschuler3796 5 ปีที่แล้ว +2

    Heinen Esser: "Genehmigung bis weit in die 30iger Jahre. Entspannung" Klar dann ist die gute Frau in Rente. Sie war übrigens
    eine ganz Harte und schwafelte bis zum bitteren Ende von Renaissance der Kernkraft.

    • @auditenovagradradbacher9753
      @auditenovagradradbacher9753 5 ปีที่แล้ว +1

      Ja, die wirkt echt wie die Pompadour. Aprés moi la deluge.

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 4 ปีที่แล้ว

      diese Renaissance wird kommen, zum Glück. Eines Tages wird die Menschheit noch zur Vernunft kommen.

  • @wilfriedschuler3796
    @wilfriedschuler3796 5 ปีที่แล้ว +2

    Esko Tavia. Junge, du bist schwachsinnig.

  • @martinleicht1953
    @martinleicht1953 4 ปีที่แล้ว

    Wie heißt die Musik bei 10:10

  • @alfredprancz114
    @alfredprancz114 4 ปีที่แล้ว +1

    weniger strom verbrauchen wäre nicht schlecht kernenergie das schreckgespenst keiner weiss wie es richtig entsorgt werden soll

  • @norbertluebcke1794
    @norbertluebcke1794 3 ปีที่แล้ว

    Warum verroten die Fässer mit Atommüll bei Wasserkontakt? Jeder Hausbesitzer muss bei Heizöl einen zweiwandigen Tank haben. Da gehört es sich ja wohl richtig wenn man für Atommüll nur das Beste vom Besten nimmt. Würde mich freuen wenn der Gesetzgeber hier auch einmal z.B. Edelstahlfässer für Atommül vorschreiben würde. Mit den richtigen Auflagen wäre dann Atomstrom sicherlich der teuerste Strom auf der Welt!!!

    • @rogerfunk3587
      @rogerfunk3587 14 วันที่ผ่านมา

      Edelstahl korrodiert auch. Vor allem werden ja auch viele verschiedene verpresste Metalle in den lackierten Stahlfässer (45kg) versenkt. Die kommen dann wieder in Container, die kommen dann in Stollen, diese werden dann vollständig aus betoniert.

  • @ABELSUP
    @ABELSUP  10 ปีที่แล้ว +1

    Dazu muss man nun wirklich nichts mehr sagen. Schau dir alle Dokus in meinem Kanal und meinen Playlists nochmal aufmerksam an und denke gut darüber nach. Dann kannst du dir diese Frage selber beantworten.

  • @LetsLuc
    @LetsLuc 3 ปีที่แล้ว +2

    Kann man sowas nicht einfach im Tschernobyl lager ? Kann eh keiner mehr dort leben

  • @jurgenbauersfeld8664
    @jurgenbauersfeld8664 5 ปีที่แล้ว

    Abschalten, Abschalten 😠

  • @Megaober
    @Megaober ปีที่แล้ว

    Was viele gerne ausblenden ist das alles einen Preis hat. Die Industrialisierung frisst jetzt langsam aber sicher ihre Menschen.
    Der Fortschritt und Wohlstand hat zur Folge das der Mensch seine Lebensgrundlage zerstört.
    Das ist der Preis.
    Und auch bei der Atomenergie ist es ein abwägen. Was ist einem lieber, bei dem nächsten GAU direkt einen ganzen Kontinent zu verlieren oder ein paar Tiere durch Infraschall zu stören.
    Es hat alles seinen Preis.
    Aber man sollte immer seine Konsequenzen kennen.
    Denn ich glaube kaum das jemand bereit ist ohne Strom zu leben.

    • @thomasherrlinger6546
      @thomasherrlinger6546 8 หลายเดือนก่อน

      Bei der ständig steigenden Zahl der Menschen ist der steigende Energiebedarf eine logische Folge. Solange wir das Problem nicht lösen ist auch alles andere nur Symptombekämpfung.

  • @DiplIngVolkerGoebel
    @DiplIngVolkerGoebel 6 ปีที่แล้ว +1

    wir haben viel Zeit und Entspannung sagt Frau Heinen-Esser - kein Wunder das Sie die Endlager-Planung nicht voranbringt.

  • @markusmunch9
    @markusmunch9 9 ปีที่แล้ว +16

    Obwohl ich in meiner neutralen Position unter anderem auch für den Einsatz der „erneuerbaren Energie“ bin, möchte ich hiermit zumindest auf ein paar negative Punkt neben vielen eingehen, die entstehen, *wenn man die Technologien falsch einsetzt.* Zwar könnte man noch einige schwerwiegende Kritikpunkte zu Solarzelle (Photovoltaik, PV), Biogas-Anlagen und anderen nennen, aber darum geht es jetzt nicht.
    Heute habe ich erfahren, dass Windkraftanlagen auch Infraschall erzeugen, der im Radius von rund 10 bis 15km Auswirkungen haben kann, und in unmittelbarer Nähe hat. In dem Video wird zwar von Betreibern und ein paar Anderen behauptet, dass es keine Einflüsse für Menschen gibt, es ist jedoch bereits seit dem Jahr 2011 bekannt, dass es der Fall ist. Zusätzlich wird trotz dieser Erkenntnis niemals die Tierwelt ernstzunehmend mit einbezogen. Denn diese haben wiederum andere Frequenzbereiche des hörbaren Bereichs und können somit Dinge hören, die Menschen nicht hören, aber gegebenenfalls fühlen können. Beim Menschen können somit gesundheitliche Schäden in allen erdenklichen Formen entstehen, ohne die Quelle zu kennen. Da jeder anders ist, sind dementsprechend die Auswirkungen bei jedem unterschiedlich stark und es werden unterschiedliche Organe betroffen.
    www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Machen-Windraeder-krank-article14928466.html
    epaw.org/victims.php?lang=de&article=t5 (Video mit deutschem Text)
    Im weiteren Verlauf wurden in den letzten Jahren Photovoltaik-Anlagen und Windkraftanlagen im großen Stil subventioniert (finanziell gefördert) und überall hingebaut - auch, wenn diese Technologien für eine bessere Energieeffizienz noch rund 10 bis 15 Jahre gebaucht hätten. Somit kam es auch dazu, dass es nun in dem eher windarmen Baden-Württemberg, Bayern und anderen südlichen Orten, jede Menge solche Anlagen gibt, die gegenüber denen aus Norddeutschland nur 5 bis 10% der Leistung erbringen können. Wenn man wollte könnte man auch noch die 100.000 Vögel jährlich hinzunehmen, die durch solche Anlagen jährlich erschlagen werden. Immerhin haben somit auch schwächere Raubtiere und Aasfresser nun eine sichere Quelle. Seitens des Staats wird jedoch nur eine Menge von 10.000 angeben, was wegen den eher intelligenten Tieren nicht der Fall ist. Schließlich wissen diese irgendwann, wo es regelmäßig was zum fressen gibt. Dementsprechend kann man die tatsächlichen Zahlen nie in einer bürokratischen Form erfassen, sondern muss das verhalten der Tiere mit einbeziehen.
    Gegebenenfalls gibt es noch mehr negative Punkte, an denen man arbeiten muss, aber mehr sind mir über die Windkraftanlagen gegenwärtig nicht bekannt. Ob man de Rodung der Wälder für Windschneisen und so weiter, mit einbeziehen sollte, werde ich nicht beurteilen. Nichtsdestotrotz sieht es bei BioGas-Anlagen genauso oder sogar schlimmer aus.
    *So wird die Energiegewinnung jedenfalls nicht Grün. Sie wirkt für Laien grün, ist sie aber nicht.* Irgendwie lustig: Von einem untragbaren Kraftwerk zum Anderen.
    Technische Daten (Windkraftanlage - 200 Meter)
    • Gewicht: 7.000 Tonnen
    • Die *theoretische* Maximalleistung (abhängig vom Gebiet und gegenwärtigem Windaufkommen): 6 - 7.5 Megawatt
    • Durchmesser von Turm: rund 16,5 Meter
    • Durchmesser von Fundament: rund 48 Meter (Nötig, damit die Anlage nicht umkippt)
    • Das Fundament besteht aus einem Volumen von bis zu 1.400 Kubikmeter / 1.400.000 Liter Beton samt Stahlgerüst
    • Preis: 5 - 6 Millionen zuzüglich der Leitungen, Rodung und so weiter
    • Geräusche: Infraschall (100Hz) bis hörbaren Bereich
    • Nebenwirkungen: Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Organschäden über längeren Zeiraum, tote Tiere, ...
    *Gute Konzepte für Deutschland:*
    ➜ Kraft-Wärme-Kopplung
    ➜ Solarkollektoren für Warmwasser (jeweils auf dem Gebäude)
    *Gute Konzepte für Grundlast in Deutschland:*
    ➜ Erdwärme - wird oft nicht wahrgenommen (bei Gipsvorkommen nicht einsetzbar) **
    ➜ Kernfusion (arbeitet jeweils mit oder ohne radioaktiven Wasserstoffisotopen - H) *
    * Strahlungsdauer: 10 Jahre. Einsatzbereit frühestens in 30 bis 40 Jahren. Ob es letztendlich funktioniert und das gegenwärtige Wissen für die Umsetzung ausreicht, ist unbekannt. Davon abgesehen, wird diese Technologie, wie einst die Erforschung der Kernenergie subventioniert (finanziell gefördert). Sollte das Projekt scheitern, werden einige 10 Milliarden in den Sand gesetzt.
    ** Erdwärme-Kraftwerke (Geothermie) kann in der Anfangsphase schwache Erdbeben verursachen, nachdem das dafür nötige Wasser in den Boden gepresst wurde. Hierbei dient das Wasser als Schmierstoff und löst Spannungen im Erdreich, wodurch die Erdbeben entstehen.
    ➜ Transmutations-Reaktoren
    • verwenden das Uran aus gebrauchen Brennstäben
    • Konventionelle Kraftwerke nutzen lediglich 1 - 4% davon
    • Lagerzeit der radioaktiven Stoffe nur noch 100 bis 500 Jahre anstatt ab 1.000.000 Jahr
    • Weltweit 350.000 Tonnen (2015) und 500.000 Tonnen (2030) gebrauchter Brennstäbe
    *Gute Konzepte für sonnige Länder:*
    ➜ Spiegelkraftwerke (verschiedene): Parabolspiegel (400 °C), Turmkraftwerk (700 °C, ab 20.000.000 Euro, 15.-75.000 Haushalte) *
    ➜ Herstellung von Wasserstoff (H) mit Sonnenlicht - für Elektronische Kraftfahrzeuge
    • Entlastet Stromnetz und reduziert die benötigte Menge an Energieerzeugern
    * Die Spiegel von Spiegelkraftwerke müssen wie die Flächen der Photovoltaik (Solarzellen) in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, damit diese effizient arbeiten. Dementsprechend gibt es hierfür extra Reinigungskräfte.
    *Zu prüfende Konzepte:*
    ➜ Photovoltaik **
    • Bei ⅓ aller Hersteller starker Leistungsabfall möglich
    • Technologisch oft wenig ausgereift - Durchschnittlich: 16%, Maximal 20% Effizienz
    • • Daher gegenwärtig eher Verschwendung der Ressourcen
    • • Der Energieverbrauch für die Herstellung und dem Recycling muss mit einer Laufzeit von 3 Jahren ausgeglichen werden
    • • Begrenzte Haltbarkeit von 25 bis 30 Jahren
    • Für private Nutzung und Norddeutschland weniger geeignet
    • In Süddeutschland rund 20% mehr Sonneneinstrahlung
    • • Ideale Ausrichtung: Süden
    ➜ Horizontal-Windkraftanlagen (Norddeutschland, gegebenenfalls vermehrt im Meer, wenn keine Störgeräusche)
    ➜ Vertikal-/ Helix-Windkraftanlagen (gegebenenfalls weniger Störgeräusche) *
    * Wenn man jedes einzelne Blatt unterschiedlich gestaltet, kann man die Geräusche auf unterschiedliche Frequenzen verteilen. Somit werden die Störgeräusche leiser. Im weiteren Schritt können zusätzlich die Enden und andere Stelle optimiert werde, die strake Wirbel verursachen und somit auch Geräusche. Meistens weißen die Blätter nach dieser Optimierung dann keine durchgehend glatte Oberfläche mehr auf - sondern besitzen ersichtliche Strukturen.
    ** Photovoltaik (Solarzellen) sind ferner für den *privaten Verbrauch* und eher für die industrielle Nutzung gedacht. Denn besonders in Monaten wo es kaum oder gar nicht regnet, nimmt die Leistung wegen dem Staub auf den Scheiben etwas bis stark ab. Da der private Nutzer weder automatisierte Reinigungsanlagen besitzt, noch diese Scheiben reinigt, sind diese eher für den großflächigen industriellen Einsatz gedacht. Dort wird sogar bei Bedarf die Oberfläche von Fachkräften gereinigt, um die maximale Leistungsfähigkeit zu aufrechtzuerhalten. Für den Heimanwender ist unteranderem aus diesen Gründen eher ein Solarkollektor (Warmwasser) besser geeignet. Hochwertige Modelle haben eine erheblich längere Haltbarkeit als Photovoltaik-Anlagen und sind ökologischer, wie auch ökonomischer. Ohne Subventionen (finanzielle Unterstützung) seitens des Staats hätte sich zusätzlich kaum jemand eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach gebaut - auch weil es gegenwärtig nicht wirtschaftlich ist.
    Zusatz: Auch im *Winter* liefern diese Anlagen keinen Strom, wenn *Schnee* darauf liegt. Bei Großanlagen können diese auch in diesem fall von Fachkräften davon befreit werden oder mit Maschinen in regelmäßigen Intervallen gereinigt werden.
    *Nicht bestandene Konzepte:*
    ➜ Biogas-Großanlagen
    … ,da oft falsch betrieben: Extrem große Mengen Mais, Gras und mittlerweile auch weniger effiziente Sonnenblumen, wegen politischen Hintergründen, die durch den starken Einsatz von Mais ausgelöst wurden.

    • @test-qz4dq
      @test-qz4dq 6 ปีที่แล้ว +3

      Markus Münch
      Guter Kommentar
      Doch kein "möchtegern grüner" wird sich damit befassen...

    • @nikolas772
      @nikolas772 5 ปีที่แล้ว

      Respekt für diesen ausführlichen Komentar

    • @janmo519
      @janmo519 5 ปีที่แล้ว

      Ich denke die mit Polen zusammen neu entwickelten Konzepte für Reaktoren sollten weiter entwickelt werden. Außerdem noch power2gas um Methan zu erzeugen und damit uns politisch vom nahen Osten, der USA und Russland unabhängig zu machen.

    • @gahtsno1
      @gahtsno1 3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist alles klar und mehr oder weniger gut. Aber schlussendlich geht es eigentlich nur noch auf eine Weise: Auf einiges verzichten.

    • @yutubl
      @yutubl 2 ปีที่แล้ว +4

      Ihre Windkraft-Gegenargumentation erinnert mich an von RWE und Ruhrkohle AG finanzierten Kampagnen, die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Rechtsanwälte die damit auch Desinteresse an Energieimportautonomie unseres Landes zeigen.

  • @kingozymandias2988
    @kingozymandias2988 2 ปีที่แล้ว

    Was interessieren mich die die nach mir kommen🤷‍♂️

  • @rodifisio
    @rodifisio 11 ปีที่แล้ว

    Dann gehe ich davon aus das du keinen Strom brauchst?
    Das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass der Strom viel zu billig ist. Wieso kann ein Unternehmen geld mit Atomstrom verdienen und dabei kein Geld für den Rückbau einkalkulieren? Würden wir den tatsächlichen Preis bezahlen für den Strom, so wären viele Leute der Atomkraft gegenüber nicht mehr so freundlich eingestellt!

    • @doofkos
      @doofkos 6 ปีที่แล้ว

      Wir haben das doch nur mit 203,7 Milliarden Euro für den Zeitraum von 1950 bis 2010 subventioniert. Unser Deal zur Endlagerung und der Entschädigung fürs Abschalten fehlen da noch.
      Aber irgendwie interessiert das niemanden. Nicht solange es Flüchtlinge gibt.

    • @svesom
      @svesom 5 ปีที่แล้ว

      @@doofkos Komm jetzt nicht mit den Flüchtlingen. Das ist ein anderes Thema und hat mit der Kernenergie rein gar nichts zu tun!

  • @gOtze1337
    @gOtze1337 6 ปีที่แล้ว

    alter wie dick is denn die kupferschicht bei den behältern, ich frag mich mittlerweile ob atomkraft wirklich so "wirtschaftlich" ist wie angepriesen.

    • @SpitfireMkIIFan
      @SpitfireMkIIFan 5 ปีที่แล้ว

      Schaut man sich die Subventionen dazu an... Das war nie wirtschaftlich, anfangs haben sich die Energiekonzerne sogar geweigert und die Atomkraft wurde ihnen gewissermaßen auferzwungen.

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 5 ปีที่แล้ว

      Denken Sie denn die sog. "erneuerbaren" wären ohne die massive, staatliche Subvention EEG auch nur ansatzweise wirtschaftlich?

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      Naja nicht wirklich wirtschaftlich wenn man alles andere wie Rückbau etc.

  • @Fabian-Wenzel
    @Fabian-Wenzel 5 ปีที่แล้ว +1

    Der Jupitermond IO würde sich hervorragend eignen da es dort kein Ökosystem gibt sprich keine Atmosphäre und kein Wasser.

    • @harryhole5786
      @harryhole5786 ปีที่แล้ว

      guter Idee, zum Mond schiessen.... Nur leider stürzt mal jede 100sten
      Rakete ab... na ja, shit happens.

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      @@harryhole5786 Und dann wirds kritisch

  • @Inception1338
    @Inception1338 5 ปีที่แล้ว +1

    40:00 - Das kann mir doch keiner erzählen, dass das wirtschaftlich ist...

    • @PatrickHotelEchoRomeo
      @PatrickHotelEchoRomeo 4 ปีที่แล้ว

      Warum sollte man das tun, wenn es nicht wirtschaftlich wäre

  • @darioluthi1646
    @darioluthi1646 5 ปีที่แล้ว +1

    Is doch geil so atom energy

    • @tatzegaming5474
      @tatzegaming5474 4 ปีที่แล้ว

      Meintest du das jetzt ironisch?!😬🤦🏻‍♂️

    • @tatzegaming5474
      @tatzegaming5474 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Extreme-Doomer. Yes, geil. Und wohin mit dem Müll?

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      Was ist mit den Gefahren für die Umwelt?
      Du schaust dir ersthaft ne Doku die kritisch gegenüber Atommüll und so weiter an und erwartest keine Gegenreaktionen die deine Argumente gleich mit anderen unwirksam machen.

  • @rechtewahrer
    @rechtewahrer 11 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde es immer wieder witzig, wenn die Menge von Atommüll in Tonnen angegeben wird. Völlig sinnlos diese Angabe.

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 4 ปีที่แล้ว

      alle diese blinden Anti-Atom-Idioten verstehen ja auch nichts von der Materie.. Physik mochte man ja früher in der Schule nicht.

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      Naja es ist einfach so viel das man es anders nicht angeben kann. Viele können es nicht wirklich fassen aber so soll es sein.

  • @LPmcGamer
    @LPmcGamer 5 ปีที่แล้ว +1

    Atomkraft nein danke! ich heize lieber mit kohle :) Danke dafür

    • @tatzegaming5474
      @tatzegaming5474 4 ปีที่แล้ว +5

      Warum keine erneuerbare Energien? Für die Umwelt!
      Nimm Solar- oder Windenergie! Hoch mit dem Klimaschutz runter mit der Kohle kann ich da nur sagen! 😊

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      @@tatzegaming5474 Und auch Biogasanlagen etc

  • @norbertluebcke1794
    @norbertluebcke1794 3 ปีที่แล้ว +2

    Meiner Meinung nach dient die Atomkraft in Europa egal wo, auch im wesentlichen zum Bau neuer Atomwaffen. Hierüber spricht man halt nicht!

  • @nopoliticnowar7777
    @nopoliticnowar7777 3 ปีที่แล้ว +3

    Es gibt keine Atombomben, genau wie deren Strahlungen

    • @paulniendorftimmendorf4441
      @paulniendorftimmendorf4441 3 ปีที่แล้ว

      Ah ja

    • @floriankaser6408
      @floriankaser6408 3 ปีที่แล้ว

      Was hast du den gefressen

    • @harryhole5786
      @harryhole5786 ปีที่แล้ว

      Ja, Strahlung der Atombomben ist wirklich nicht so schlimm. Oder kennst nicht Hiroshima: da leben noch Menschen, und sie essen & sterben dort jedes jahr, auch nach 1945. Ein paar Tage, und pssscht, mit dem Staubwedel einmal drüber und es ist doch OK mit der Strahlung.

  • @ldavidovich1
    @ldavidovich1 8 ปีที่แล้ว +10

    Kernenergie ist eine Sackgasse ohne Umkehrmöglichkeit.

    •  5 ปีที่แล้ว +1

      Kernspaltung von Uran und Plutonium ist ne Sackgasse, ja, jedoch Kernfusion von Wasserstoff und Helium nicht. Das wäre eine zukünftig nutzbare Energiequelle.

    • @schachmatt0071
      @schachmatt0071 4 ปีที่แล้ว

      @ ja

  • @berndgrube4197
    @berndgrube4197 5 ปีที่แล้ว +2

    Was spielt das für eine Rolle, wie lange der Dreck strahlt. Glaubt ihr wirklich wir leben noch in 1000 oder mehr Jahren?

  • @test-qz4dq
    @test-qz4dq 6 ปีที่แล้ว +2

    Einfach ein gutes Endlager irgendwo in Sibirien bauen mit internationaler Aufsicht. Besser als überall auf der Welt verteilt.

  • @teliph3U
    @teliph3U 10 ปีที่แล้ว +3

    Das hat nichts mit Religion zu tun. Sondern mit Ökonomie und Sicherheit. Sind wir doch mal ehrlich, keiner kann die genauen Kosten beziffern. Wenn man sich aber mal anschaut wie viel Tschernobyl und Fukushima bereits kosten, dann ist es einfach nicht rentabel. Da sind die Kosten für die Lagerung des radioaktiven Materials nicht inbegriffen. Jeder kann sich vorstellen dass eine Lagerung über 1 Millionen Jahre weder kostengünstig noch sicher ist.
    Wie wäre es wenn du erst mal das Video anschaust?

    • @rogerfunk3587
      @rogerfunk3587 14 วันที่ผ่านมา

      Tschernobyl und Fukushima sind kein Kostenfaktor. Ganz im Gegenteil. Der Reguläre Rückbau ist WESENTLICH teurer. Wesentlich.

    • @teliph3U
      @teliph3U 13 วันที่ผ่านมา

      @@rogerfunk3587allein die bisherigen Kosten beziffern sich bei Fukushima auf 82,74 Milliarden Euro und bei Tschernobyl auf 646 Milliarden Euro (Quelle nur gegoogelt, aber du darfst mir gerne eine verlässlichere Quelle geben). Das schließt noch nicht mal die volkswirtschaftlichen Kosten ein, dass Landschaften langfristig kontaminiert und unbewohnbar sind und außerdem die Kosten für Endlagerung. Bei einem GAU in Deutschland geht man von Schäden in höhe von 2,5 Milliarden Euro aus (2,5 * 10^9). Das meiste hat hier wohl der Steuerzahler bezahlt und müsste er dann zahlen. Zum Vergleich: Der Rückbau eines Reaktorblocks kostet 1 Milliarde Euro. Fast alle AKWs in Deutschland sind marode und veraltet (älter als 40 Jahre).
      Selbst wenn ich deutlich kleinere Zahlen wähle komme ich mit dieser Rechnung auf genau das Gegenteil von dem was du behauptest. Also entweder wirst du von der Lobby bezahlt oder du bist einfach nur uninformiert.

    • @rogerfunk3587
      @rogerfunk3587 13 วันที่ผ่านมา

      Aha, ich bin also Lobbyist für Rückbau. Zumindest dort tätig.
      Eine Fehler- und Laienhafte Google Recherche, macht einen sicherlich zum Experten. Wer den Aufwand des Rückbaus nicht kennt, sollte nicht mit Zahlen um sich werfen. 1 Milliarde pro Block, ist eine Absurd lächerliche Angabe für den Steuerzahler. Lächerlich hingegen, ist die Behauptung von 646 Milliarden für Tschernobyl. Gerade hier kann man die völlig übereilte Internetrecherche erkennen. Wahrlich ein Experte in Minuten. Oder doch nur Phrasen.

    • @rogerfunk3587
      @rogerfunk3587 13 วันที่ผ่านมา

      Ganz klar bin ich ein un-informierter Lobbyist, der im Rückbau Tätig ist.
      Woher, außer einer nachweislich, schnell und schlecht recherchierten Googlenummer, kommt ihr Wissen?
      Wenigstens lesen hätten sie Ihre Recherche sollen.
      Haben sie überhaupt schon mal einen Fuß in ein AKW gesetzt? Haben sie auch nur ansatzweise eine "Ahnung", was sie hier von sich geben?
      Kein einziges Land, auch nicht die Ukraine und Japan, werden Ihre Atomkraftwerke runterfahren. Ganz im Gegenteil, es werden neue Gebaut. Die EU hat AKWs als Grüne Energie definiert. Bill Gates ist schon auf Werbetour für seine neuen kleinen AKWs.

    • @teliph3U
      @teliph3U 13 วันที่ผ่านมา

      @@rogerfunk3587
      _"Woher, außer einer nachweislich, schnell und schlecht recherchierten Googlenummer, kommt ihr Wissen?"_
      Ich habe ja genau offengelegt woher meine Zahlen stammen. Leider funktioniert mein Gehirn nur im Rahmen seiner biologischen Beschränkungen und ich kann mich an Informationen die Jahre zurück liegen nicht ohne weiteres erinnern.
      _"Wenigstens lesen hätten sie Ihre Recherche sollen."_
      Und welche Information hätte ich da Ihrer Meinung nach verpasst? Sie stellen Fragen und Behauptungen auf und liefern nichts.
      _"Haben sie überhaupt schon mal einen Fuß in ein AKW gesetzt? Haben sie auch nur ansatzweise eine "Ahnung", was sie hier von sich geben?"_
      Ich bin kein Experte, das habe ich nie behauptet, und das muss ich auch gar nicht sein. Wenn sie eine meiner ursprünglichen Aussagen stört, dann steht es Ihnen frei diese zu entkräftigen. Aber das haben Sie nicht getan.
      _"Kein einziges Land, auch nicht die Ukraine und Japan, werden Ihre Atomkraftwerke runterfahren."_
      Und was hat das damit zu tun ob Atomkraftwerke ökonomisch sind?
      _"Ganz im Gegenteil, es werden neue Gebaut."_
      Und welche davon sind nicht ohne massive Kostenüberschreitungen zu Lasten der Steuerzahler im Verzug? Wie rentabel werden diese sein?
      _"Die EU hat AKWs als Grüne Energie definiert."_
      Na dann muss sie ja grün sein.
      _"Bill Gates ist schon auf Werbetour für seine neuen kleinen AKWs."_
      Und Musk baut Hyperloop? Wird das bald alle Eisenbahnen ersetzen. Wo sind Ihre Zahlen? Sie haben bisher nichts WESENTLICHES vorgetragen.

  • @blauereisvogel3326
    @blauereisvogel3326 5 ปีที่แล้ว +1

    Atomkraft nein Danke wir haben den Strom aus der Steckdose.

  • @rogerfunk3587
    @rogerfunk3587 5 ปีที่แล้ว +1

    Geld regiert die Welt. Keine Politikkasperl.
    Das Video zeigt nur eines von vielen Symptomen. Ein sehr Nachhaltiges..

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 ปีที่แล้ว

      Sagen immer die, die selber nichts haben.

    • @rogerfunk3587
      @rogerfunk3587 14 วันที่ผ่านมา

      Der Zusammenhang bleibt wohl dein Geheimnis.

  • @oliverleonrohde4839
    @oliverleonrohde4839 3 ปีที่แล้ว +1

    Atomkraft ja bitte!!

  • @hotspur474
    @hotspur474 2 ปีที่แล้ว +2

    Atomkraft nein Danke 👍

  • @jbtc-zn9ih
    @jbtc-zn9ih ปีที่แล้ว +1

    Atomkraft: Ja, bitte!!!

  • @deister-suntel-pilzfreund5180
    @deister-suntel-pilzfreund5180 6 ปีที่แล้ว

    Wen ich diesen Blödsinn schon immer höre! "Für Atommüll gibt es "NOCH" kein Endlager", als ob es jemals ein Endlager geben würde.
    *Merke:* Für Atommüll existiert kein Endlager und das wird auch immer so bleiben.
    Zitat aus der Videobeschreibung: "100.000 Jahre lang muss der anfallende Atommüll sicher verwahrt werden." Zitat Ende.
    Wie kommt man eigentlich immer auf derart lächerliche Zahlen?! Das tödlich strahlende Zeug muss länger sicher verwahrt werden, als das Sonnensystem alt ist, da es leider so einige radioaktive Spaltprodukte gibt, die unvorstellbar lange Halbwertzeiten haben.
    Zitat: "Im Moment sind es 250.000 Tonnen, die auf eine Endlagerung warten." Zitat Ende.
    Da kann das strahlende Zeug bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, da es niemals ein Endlager geben wird.
    Zitat: "Wissenschaftler in Finnland und Schweden meinen, eine Lösung gefunden zu haben." Zitat Ende.
    Aha. Das meinen die also. Dummerweise hat Meinung nichts mit Wissen zu tun.
    Zitat: "Sie wollen radioaktiven Abfall tief unten im Granit lagern." Zitat Ende.
    Keine gute Idee, da solche Lager nicht über kosmische Zeiträume stabil sind.
    Zitat: "Könnte der finnische oder schwedische Boden eine Lösung für die gesamte europäische Kernindustrie werden?" Zitat Ende.
    Einzig korrekte Antwort: *Nein!*
    Außerdem würden sich unsere finnischen und schwedischen Mitmenschen "bedanken", wenn ganz Europa seinen hochgiftigen und tödlich strahlenden Müll in diese Länder karrt.
    Zitat: "Eine verführerische Idee - und wirtschaftlich nachhaltig", sagt Ralf Güldner, Präsident des deutschen Atomforums." Zitat Ende.
    Das wundert mich nicht, dass ein Schwerverbrecher aus den Kreisen der Atommafia sowas sagt.
    Zitat: "2011 hat sich die deutsche Regierung angesichts der atomaren Katastrophe von Fukushima entschieden, die Kernkraft aufzugeben und die letzten Kraftwerke vor 2022 abzuschalten. Eine Lösung für den atomaren Müll hat sie nicht." Zitat Ende.
    Die "deutsche Regierung"??? Wer soll *das* jetzt wieder sein!? Kleiner Tipp! Es gibt keine "deutsche Regierung", da das Wahlgesetz seit 1956 ungültig ist. Übrigens!
    Kernreaktoren wurden noch nie in Betrieb gesetzt, um Strom herzustellen, sondern um atomwaffenfähiges Material zu erzeugen (zum Beispiel Plutonium-239), um damit Massenmordwaffen bauen zu können.

  • @rudiralla9630
    @rudiralla9630 4 ปีที่แล้ว

    Wieso 100.000 Jahre?

    • @robra5119
      @robra5119 4 ปีที่แล้ว

      Weil die Halbwertszeit so lange ist

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      Und es danach noch viel Strahlung abgeben wird. Das ist die Zeit wo die Stoffe akut radioaktiv bleiben (100.000 Jahre)

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 ปีที่แล้ว

      @@evenightmare4329, und nach 100.000 Jahren hört es plötzlich auf?

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      @@rudiralla9630 Nein natürlich nicht aber die hohen Strahlenwerte gehen langsam zurück.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 ปีที่แล้ว

      @@evenightmare4329, mich wundern nur immer wieder die dermaßen glatte Zahlenwerte...

  • @VolkerGoebel
    @VolkerGoebel 6 ปีที่แล้ว +2

    oh my god - omg

  • @ABELSUP
    @ABELSUP  11 ปีที่แล้ว +1

    Aha und wieso? Es sind nunmal so un so viel Tonnen schwach radioaktiver Müll, so und so viel Tonnen mäßig radioaktiver Müll und so und so viel Tonnen stark radioaktiver Müll. Das wird auch von den Behörden etc. so angegeben.

    • @tatzegaming5474
      @tatzegaming5474 4 ปีที่แล้ว

      Stimmt

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      Wahrscheinlich ist es sogar noch mehr wenn man so etwas wie Kleidung und ähnliches mit einberechnet.

  • @Polartag
    @Polartag 6 ปีที่แล้ว +3

    So eine Verschwendung!!!
    Bester Brennstoff für den nicht explosionsfähigen ->dual-fluid-reaktor.de/
    Strom für 1 Cent/kWh mit einer Restmüll-Halbwertszeit von nicht ganz 300 Jahren und jeder Menge Edelmetallen für den Rohstoffmarkt.

  • @RandomUser2401
    @RandomUser2401 4 ปีที่แล้ว

    27:25 - wie zum Geier soll man solche Leute ernst nehmen?

  • @Hellenios
    @Hellenios 4 ปีที่แล้ว

    42:58 Die Behälter verrotten in 1000 Jahren? Mechanismus von Antikythera war 2000 Jahren im Mehr versunken und hat das überstanden und hat nicht 5 cm dicke Wande gehabt. Es werde milionen Jahren brauchen so was zu durchfresen. Der Expert da ist ein Komiker...

  • @harryhole5786
    @harryhole5786 ปีที่แล้ว

    Ja, und? Einen Basaltblock giessen kann ich auch. Der hält mehr als 100.000 Jahre. Basalt ? Ja das ist auch Beton. Und hält auch Erdbeben Stärke 15 aus - muss man nur richtig bemessen. Meinetwegen eine Wand von 2.50m & einbuddeln. Am besten unter Kreuzberg.

  • @pergynthvonammersee2394
    @pergynthvonammersee2394 6 ปีที่แล้ว

    zurückschicken wohers kommt....Yachimov(CZ) deutsch Joachimsthal hat die Gruben noch offen!

    • @steppenwolf7958
      @steppenwolf7958 3 ปีที่แล้ว

      Afrika hat die Tagebaue auch noch offen

    • @evenightmare4329
      @evenightmare4329 ปีที่แล้ว

      @@steppenwolf7958 Es ist unser verdammter Müll und wir als Deutschland müssen ne fcking Lösung alleine finden & den Müll wie nicht sonst auch in anderen Länder verschickt werden.

  • @martinwidmer5961
    @martinwidmer5961 5 ปีที่แล้ว

    Das ganze stimmt natürlich schon lang nicht mehr. Was als "Müll" bezeichnet wird, wird in Reaktoren der 4. Generation als Brennstoff benötigt. Endlager sind nur noch dann notwendig, wenn der Fortschritt der Technik politisch behindert wird, wie z.B. in Deutschland.

    • @dieterdodelmann7800
      @dieterdodelmann7800 5 ปีที่แล้ว +1

      Gegen fanatische Atomkraftbefürworter helfen generell kein Vernunftargumente. Das ist ein so sinnloses Unterfangen als wolle man die menschliche Dummheit generell ausrotten. Die Atomlobby bringt ständig neue Propaganda, um den Geldhahn am Laufen zu halten !

    • @auditenovagradradbacher9753
      @auditenovagradradbacher9753 5 ปีที่แล้ว

      Die Amis haben sich nicht entblödet und vor fast 40 Jahren, im Rahmen ihres Volkserziehungsprogramms via Fernsehen, eine Serie namens Mondbasis Alpha 1 herausgebracht, in der das genauso gemacht wurde. Mit der Explosion von Tschernobyl wurde dieses schnöde Machwerk dann eingestellt, weil die breitere Masse angefangen hat über dieses Thema nachzudenken. Es ist geradezu ein (recht humorloser) Treppenwitz der Geschichte, dass heute wieder einige solchen Unfug für möglich halten.

    • @rogerfunk3587
      @rogerfunk3587 14 วันที่ผ่านมา

      Die Castoren sind stark strahlend, aber nicht die Masse. Die Masse mittleren und schwach strahlendem Müll, erfolgt Massiv durch den Rückbau.

  • @hati455
    @hati455 7 ปีที่แล้ว

    Mit der nesten Sattelitenrakete immer ein paar Fässer mit ins All schießen. Ganz weit weg.

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 5 ปีที่แล้ว +2

    "Wir Menschen sind so dumm, daß wir die Erde zur Hölle machen." th-cam.com/video/nOAbTki9If8/w-d-xo.html

  • @ingmarzechmann3400
    @ingmarzechmann3400 4 ปีที่แล้ว

    Bei aller Freundschaft. Glaubt ihr wirklich daran. Dass sich etwas nur aufgrund des aktuellen Wissens etwas verändert.? Sry. Ehrlich. Eher nicht

  • @MrLingLing81
    @MrLingLing81 5 ปีที่แล้ว

    Der von Greenpeace hat Eiszeit gesagt haha durch co2 gibt es das doch nicht mehr ist out oder spinn ich...

  • @wearediffrent
    @wearediffrent 5 ปีที่แล้ว

    42:29 eine Muslima 💖❤❤

  • @michaelburri5166
    @michaelburri5166 11 หลายเดือนก่อน

    Was ist schon in 100000 Jahren, wir wissens nicht !

  • @blyatblood2725
    @blyatblood2725 3 ปีที่แล้ว

    Atomkraft ja bitte

  • @pascholotcyka8476
    @pascholotcyka8476 5 ปีที่แล้ว

    Kernkraft? Ja gerne! -Aber bitte vernünftig-

    • @schwellenzaehler4587
      @schwellenzaehler4587 5 ปีที่แล้ว

      Da gibt es kein vernünftig, weil es für den dabei anfallenden Abfall keine Lösung gibt !!!

    • @pascholotcyka8476
      @pascholotcyka8476 5 ปีที่แล้ว

      @@schwellenzaehler4587 bei den giftaschen der Kohlekraftwerke ist das allerdings genauso, wobei diese auf Lebenszeit giftig bleiben

    • @schwellenzaehler4587
      @schwellenzaehler4587 5 ปีที่แล้ว

      @@pascholotcyka8476 , habe selten so einen saudummen und unqualifizierten Vergleich in einem Kommentar gelesen, was hat die Giftigkeit von Rückständen der Kohleverbrennung mit hochradioaktiven Abfällen zu tun?
      Genau.....rein gar nichts!
      Ich wäre dafür das du und jeder Atomkraftbefürworter das mal ausprobiert......ihr bekommt alle so eine kleine Tablette aus einem gebrauchten Brennstab in die Wohnung für ein halbes Jahr. Ich nehme die geiche Menge an Asche in meine Wohnung. Dann schauen wir mal nach einem halben Jahr was schädlicher war. ; -)

    • @pascholotcyka8476
      @pascholotcyka8476 5 ปีที่แล้ว

      @@schwellenzaehler4587 Wenns um das bereitstellten von Grundlast geht haben diese beiden Dinge ziemlich viel miteinander zu tun. Ich empfehle dazu das Buch ,,Energietechnik " von Prof. Zahoransky. Das Problem des Abfalls ist dennoch keinesfalls wegzudiskutieren.
      Dennoch kämpfen wir in naher Zukunft hauptsächlich gegen den Klimawandel, und hier steht uns das Wasser definitiv bis zum Hals, das Problem heißt also vordergründig CO2 Emissionen.
      Die Aschen der Kohlekraftwerke fallen übrigens in deutlich größeren Mengen an als Brennstäbe, gerne bin ich bereit eine Brennstofftablette im Miniatur-Kastorbehälter zu lagern. Wenn sie mir eine vorbei bringen könnten sind sie herzlich zum Kaffee eingeladen.

  • @pedolski1927
    @pedolski1927 3 ปีที่แล้ว

    Wie die einfach mein Profilbild geklaut haben 😂