Ein Kernkraftwerk verschwindet - Das Drama um Mülheim-Kärlich | Bekannt im Land | SWR Fernsehen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 ต.ค. 2019
  • Die über Jahrzehnte schwelende dramatische Geschichte des einzigen Atomkraftwerks in Rheinland-Pfalz, das nur 13 Monate lang am Netz war.
    Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: x.swr.de/s/lsyt
    Willkommen auf dem TH-cam-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
    Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
    Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
    Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
    Mehr Landesschau:
    Offizielle Homepage: landesschau-rp.de
    Facebook: / landesschau
    Mehr SWR Heimat:
    Instagram: / swr_heimat_rp
    #SWR #Landesschau #akw #atomkraftwerk #abschaltung #atomausstieg #energiewende #rückbau #mülheim-kärlich
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 2K

  • @andinusse1393
    @andinusse1393 4 ปีที่แล้ว +792

    Diese Bagger für den Abriss sind einfach beeindruckend!

    • @babyyoda3497
      @babyyoda3497 4 ปีที่แล้ว +9

      Aber ich hätte Lust diese zu steuern

    • @Knightfire66
      @Knightfire66 4 ปีที่แล้ว +6

      wow ich wusste garnicht dss es so geht... dachte die jagen dass hoch mit tnt wie sie hochhäußer runterballern.... das ist so beeindrucken... aber gefährlich oder?

    • @panther6275
      @panther6275 4 ปีที่แล้ว +2

      Aller Dings

    • @eemil1337
      @eemil1337 4 ปีที่แล้ว

    • @Huz25
      @Huz25 4 ปีที่แล้ว +2

      @@Knightfire66 in Phillipsburg wurde der Kühlturm gesprengt

  • @nikitabulba4150
    @nikitabulba4150 4 ปีที่แล้ว +1901

    Man hätte das Ding einfach stehen lassen sollen und irgendwelche 14 jährigen Russen wären da rauf geklettert und hättens gefilmt

    • @Julien-nm4fw
      @Julien-nm4fw 4 ปีที่แล้ว +46

      @@ronaldh785 vladi kumpel

    • @mariekrammer1420
      @mariekrammer1420 4 ปีที่แล้ว +18

      Ohh doch😂

    • @jakob_beenzler
      @jakob_beenzler 4 ปีที่แล้ว +8

      Das glaube ich nicht außer gopniks Russen die Vodka aus Russland trinken

    • @Zoorty_
      @Zoorty_ 4 ปีที่แล้ว +5

      Das stand da schon jahrelang

    • @Trixble999
      @Trixble999 4 ปีที่แล้ว +1

      @@ronaldh785 doch Bruder

  • @JK-zu6yp
    @JK-zu6yp 4 ปีที่แล้ว +2056

    Gottseidank kommt der Strom ja aus der Steckdose.

    • @doofkos
      @doofkos 4 ปีที่แล้ว +89

      Nein, aus Deutschland. Rekord Stromexporteuer, dreimal mehr Exporte, als Importe. Wir versorgen die Welt!

    • @xquerido4930
      @xquerido4930 4 ปีที่แล้ว +45

      @Salmo NIDE Das ist wahr. Also weltweit vielleicht nicht, aber Deutschland ist der größte Stromexporteur in Europa.

    • @sunnyshuhia8149
      @sunnyshuhia8149 4 ปีที่แล้ว +108

      @@xquerido4930 falsch,wir verschenken den Strom von Windkraftanlagen und kaufen massig teuren Strom zu,damit die Stromspannung aufrecht erhalten werden kann.

    • @tm_2858
      @tm_2858 4 ปีที่แล้ว +10

      @@xquerido4930 Richtig! Auch in Österreich wird der vergl. billige Atomstrom zum Pumpen in den umweltfreundlichen Pumpspeicherkraftwerken verwendet

    • @doofkos
      @doofkos 4 ปีที่แล้ว +5

      @@sunnyshuhia8149, wir haben auch finanziell stets einen Milliardenüberschuss. Bis 2015 sind noch Durchschnittspreise angegeben und da liegt der verkaufte Strom preislich stets deutlich über dem importierten, der ja auch nur dann importiert wird, wenn er billiger als der inländischer ist. Nötig ist er nie.

  • @ingowenzel3552
    @ingowenzel3552 4 ปีที่แล้ว +1588

    Was für eine Geldverschwendung...........7 Jahre Bauzeit.....10 Jahre Klagen........etliche Jahre Abriss.......man hätte dieses Geld auch sinnvoller verschwenden können!

    • @ratzundruebe
      @ratzundruebe 4 ปีที่แล้ว +63

      Das war mein erster Gedanke. Ich nehme an, da haben sich politik nahe "Buddies" schön die Taschen voll gemacht.

    • @franzwimberger9428
      @franzwimberger9428 4 ปีที่แล้ว +17

      ,,,JA, als ZUSCHUSS ,für die FACHARBEITER.

    • @Dinovator
      @Dinovator 4 ปีที่แล้ว +48

      Unser deutsches wirtschafliche Politiksystem besteht darin, uns Menschen auf möglichst legale Art und Weise, so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen. Gibt da viele Beispiele: Euroeinführung, die Beiträge von "Realer Irrsinn" aus der Sendung Extra3, unser Steuersystem, die vorherschende Politik der letzten 50 Jahre .......
      Zitat:
      Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer wieder zu "Ungleich­gewichten" führen. Dem kann aber gegen­gesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland heraus­geleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden - Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet
      Joschka Fischer

    • @marrson6249
      @marrson6249 4 ปีที่แล้ว +25

      Ja z.B. Windräder bauen.

    • @Dinovator
      @Dinovator 4 ปีที่แล้ว +16

      @@marrson6249 schau dir mal die Schattenseiten von windräder an, dann willst du keine Windräder mehr. Es gibt noch andere saubere Energiegewinnugnsmöglichkeiten, aber die werden nicht oder nur kaum in betracht gezogen, warum auch immer.

  • @rockstata30
    @rockstata30 4 ปีที่แล้ว +321

    29:15 Ob der Baggerfahrer eine Gefahrenzulage berechnet bekommt :D

    • @mauricemoorkamp1449
      @mauricemoorkamp1449 4 ปีที่แล้ว +23

      Vor allem sah das bissl gefährlich aus dachte erst der wird so mit gerissen 😂

    • @yannicschmider364
      @yannicschmider364 4 ปีที่แล้ว +50

      Der Bagger war ferngesteuert

    • @Solarfan1978GER
      @Solarfan1978GER 3 ปีที่แล้ว +3

      nennt man RC Funktionsmodellbau ;)

  • @tvdlfilms
    @tvdlfilms 4 ปีที่แล้ว +532

    29:15
    Bitte.

    • @robinpzabel
      @robinpzabel 4 ปีที่แล้ว +67

      Wenn das Ding nicht ferngesteuert war, dann Hut ab.
      Hätt' ich mich nicht getraut.

    • @christoph13
      @christoph13 4 ปีที่แล้ว +27

      Wenn das die BG sieht.

    • @valentinochsner7621
      @valentinochsner7621 4 ปีที่แล้ว +3

      TvdL Films danke

    • @vinny7eleven227
      @vinny7eleven227 4 ปีที่แล้ว +2

      Dankeschön

    • @eliasschaefer5400
      @eliasschaefer5400 4 ปีที่แล้ว +4

      Du Ehrenmann

  • @nirooo4783
    @nirooo4783 4 ปีที่แล้ว +1244

    187 Kernkraftbande

    • @niclasstachowski6081
      @niclasstachowski6081 4 ปีที่แล้ว +77

      Diesen Kommentar hab ich gesucht 😂

    • @YordePan
      @YordePan 4 ปีที่แล้ว +5

      Ich habe nach diesem Wort gesucht aber nichts gefunden...
      Mag mir jemand sagen was es bedeuten soll?

    • @YordePan
      @YordePan 4 ปีที่แล้ว +3

      irgendetwas mit 187 Straßenbande habe ich gefunden, kenne aber keinerlei Bedeutung was damit ausgesagt werden soll.
      Das die Kernkraftindustrie wie eine Straßenbande sein soll?

    • @nirooo4783
      @nirooo4783 4 ปีที่แล้ว +21

      @@YordePan 27:40 Ein ehemaliger Mitarbeiter erzählt von seiner Tätigkeit im Kraftwerk. Seine Mitarbeiter-Nummer ist die 187. ✌️😂

    • @niclasstachowski6081
      @niclasstachowski6081 4 ปีที่แล้ว +9

      187 ist ne bekannte Rappergruppe und der Mitarbeiter ist Nummer 187 daher der gag

  • @helixclipper9401
    @helixclipper9401 3 ปีที่แล้ว +22

    Im benachbarten Belgien läuft ein Kernkraftwerk, dass dreimal so groß ist wie Mülheim-Kärlich, seit Jahrzehnten. Und das ist niemals sicherer.

    • @Leoappeared
      @Leoappeared 2 ปีที่แล้ว

      Zeit das die Belgier aussprechen!

  • @allroundfish
    @allroundfish 3 ปีที่แล้ว +14

    Einfach mal Danke für diese Doku.
    Alle Seiten zu Wort kommen gelassen, verschiedene Blickwinkel zugelassen.
    Ausgewogene Anteile der Befürworter und Gegner. Sachlich und objektiv.

  • @Feifel68
    @Feifel68 4 ปีที่แล้ว +305

    Naja, da ging es wohl weniger um Atomkraftwerk prinzipielle sondern um einen Bau ohne Baugenehmigung.

    • @MrHanzWurzt
      @MrHanzWurzt 4 ปีที่แล้ว +19

      Naja, die Genehmigung war ja da, aber RWE hatte den Standort des Kühlturms vom Vulkanuntergrund auf einen stabileren Untergrund eigenmächtig verlegt, was ja eigtl. auch richtig ist. Die ursprüngliche Genehmigung hätte so niemals erteilt werden dürfen.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว +10

      @@MrHanzWurzt Nein, genau das hatte RWE nicht getan. Sie bauten das AKW auf dem gefährlichen Grund, eingezeichnet war es aber ganz woanders. Die entstehende Lücke zwischen den beiden Gebäuden wurde dann mit einem provisorischen Anbau, der evtl. ein weiteres Sicherheitsrisiko darstellte, verbunden.

    • @Hendreh1
      @Hendreh1 4 ปีที่แล้ว +4

      Einfach keine Kernkraft nutzen

    • @dasjulian3
      @dasjulian3 4 ปีที่แล้ว +10

      @@Hendreh1 und dann kohlekraft oder was?

    • @xythiera7255
      @xythiera7255 4 ปีที่แล้ว +10

      @@Hendreh1 Und mit was willst du strom erzeugen?.

  • @Manualiga
    @Manualiga 4 ปีที่แล้ว +117

    Seid ich ein kind war blickte ich jeden Tag auf dieses Atomkraftwerk. Ich wusste schon immer, dass dieses Atomkraftwerk einzigartig ist und eins der Fortschrittlichsten und modernsten Atomkraftwerke seiner Zeit gewesen ist. Der Bekanntheitsgrad war nie sehr groß.
    Jetzt finde ich es spannend ,dass es immer mehr an Bekanntheit gewinnt ;)

    • @assiarmy9597
      @assiarmy9597 4 ปีที่แล้ว +4

      Ich könnte damals in der Schule auf das Kraftwerk schauen

    • @Leoappeared
      @Leoappeared 2 ปีที่แล้ว +1

      Schon ziemlich häßlich 😂

    • @klotz__
      @klotz__ 2 ปีที่แล้ว +2

      Es heißt "seit". "Seid" ist 2. Person Plural von "sein": ihr seid

  • @Finn-rm8sg
    @Finn-rm8sg 4 ปีที่แล้ว +21

    Ich war dabei als der Kühlturm zusammengefallen ist. Bei uns in der Schule hat man den Kühlturm nachgebaut. Das war bei uns in der Region ein reisenthema. Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie es eingestürzt ist und immer noch ungewohnt, an der Stelle vorbeizufahren, ohne dass der Turm dort steht

  • @storBoomer
    @storBoomer 4 ปีที่แล้ว +110

    "Wir machen's einfach."
    Rheinland-Pfalz

    • @tzudemd
      @tzudemd 4 ปีที่แล้ว +9

      Der beste und wohl auch lustigste begrüßungsspruch eines Bundeslandes.

    • @MCRuCr
      @MCRuCr 3 ปีที่แล้ว +1

      Nürburgring *Hust*

  • @AndreasHelberg
    @AndreasHelberg 4 ปีที่แล้ว +79

    Schön dass es diese Reportage gibt!

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว +7

      Hi, Andreas!
      vielen dank.

    • @watthehackyt
      @watthehackyt 4 ปีที่แล้ว +5

      Ach 80 Euro is dett jerümpel doch jut bezahlt. Nua zusammenbraten den Prügel und Volllast.

    • @Aarononym
      @Aarononym 4 ปีที่แล้ว +1

      @@watthehackyt un ab nach grekel zum onkel waldi😂

  • @DaemonWeiss
    @DaemonWeiss 2 ปีที่แล้ว +34

    schade um so ein schönes kraftwerk

  • @marcelhankman2041
    @marcelhankman2041 4 ปีที่แล้ว +173

    Und vom BER werden auch einszwei flieger starten .. und dann kommt der Bagger und weg is das Geld oO

    • @Opferbulle
      @Opferbulle 4 ปีที่แล้ว +19

      Daran sind die Flüchtlinge schuld! Habe gehört die bekommen jeder ein Flughafen wenn die herkommen und Begrüßungsgeld und 3 iPhones

    • @Opferbulle
      @Opferbulle 4 ปีที่แล้ว +7

      Zetro Weiss ich auch nicht aber das sagt dir AfD halt immer

    • @niklasf9898
      @niklasf9898 4 ปีที่แล้ว +2

      Zetro du verstehst auch keine Ironie 😂😂

    • @christianemuller7153
      @christianemuller7153 4 ปีที่แล้ว

      Mittlerweile wurde der BER von der Bauaufsichtsbehörde abgenommen und wird wirklich am 31.10.20 eröffnen.

    • @der-grashuepfer
      @der-grashuepfer 3 ปีที่แล้ว

      Nein, der bleibt in Betrieb. Tegel und Schönefeld sind bereits dicht und werden rückgebaut.

  • @05malik06
    @05malik06 4 ปีที่แล้ว +38

    29:15 Der Bagger ist auch Geschichte 😂😂

    • @J8ulia
      @J8ulia 4 ปีที่แล้ว +1

      Hahaha😂😂😂😂

    • @davidrein8206
      @davidrein8206 2 ปีที่แล้ว

      Ne. Den gibt es noch

  • @1213COOLMAN
    @1213COOLMAN 4 ปีที่แล้ว +30

    Der Moment wenn man in Mülheim-Kärlich wohnt und es einem irgendwie fehlt

    • @lukas7725
      @lukas7725 3 ปีที่แล้ว +6

      Ich Wohne nicht in Mülheim-kärlich aber in Neuwied und es fehlt mir auch sehr

    • @CastusRadauus
      @CastusRadauus 3 ปีที่แล้ว +3

      Es fühlt sich nicht mehr richtig an, ins outlet Center mk zu fahren...

  • @tobyzieglerrr
    @tobyzieglerrr ปีที่แล้ว +2

    Eine hervorragende Doku. Danke dafür! Eine Geschichte in der es schwer fällt sich zu "freuen". Ein Wahnsinn, was man da technisch hat verkommen lassen und genauso ein Wahnsinn, dass man dort überhaupt gebaut hat. Am Ende bleibt halt die Frage "woran hat et jelegen"...

  • @k-mar9587
    @k-mar9587 4 ปีที่แล้ว +46

    Sehr guter Beitrag, schön, dass auch mal die andere Seite zu Wort kommen darf. Vor allem der letzte Satz ist wichtig!

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว +1

      Hi, K-!
      vielen dank! Das freut uns.

    • @ElfiProductions
      @ElfiProductions 4 ปีที่แล้ว +22

      Das schlimme ist ja leider, dass wir als Gegenseite von den Gegnern als dumm und bescheuert dargestellt werden, aber die meisten Atomkraftgegner keine Ahnung von jeglicher Funktion und reaktortechnik haben. Finde den Beitrag aber auch echt super!

    • @Opferbulle
      @Opferbulle 4 ปีที่แล้ว +2

      Du musst ja auch russische und japanische Ingenieure gemeint haben ,also dass die.keine Ahnung haben, ansonsten wäre das ja nicht passiert, stimmts? Das Leben vieler Menschen und deren ungeborenen Kinder steht auf dem Spiel - danke für die Liebe zum Vaterland

    • @ElfiProductions
      @ElfiProductions 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Opferbulle Ich sag nur eins. Verseumte sicherheitskonzepte, Geld, vertuschung.

    • @ElfiProductions
      @ElfiProductions 4 ปีที่แล้ว +6

      Es gab ein Gutachten bei dem Fukushima abgenommen wurde und dabei heraus kam, dass die Anlage ein Erdbeben mit darauffolgendem Tsunami nicht überstehen würde. Was ist passiert. Tepco hat es lieber verschleiert und an der Sicherheit und Nachrüstung einen Dreck unternommen. Aufgrund von solcher Dummheit ist die Katastrophe passiert. Tschernobyl aufgrund von fehlkonstruktion und einem Sicherheitstest, bei dem die nötigen Werte zum sicheren betreiben eines RBMK missachtet und dieser in einem unzuverlässigen leistungsbereich betrieben wurde.

  • @franklang.5202
    @franklang.5202 4 ปีที่แล้ว +159

    Ein Drama für den Steuerzahler.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว +12

      Das auf jeden Fall. Der Steuerzahler zahlt stets den Mist, den schlampige Politiker verbrechen.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 4 ปีที่แล้ว +3

      Ein Glück für den Steuerzahler, der weniger das ewige Umbetten des Atommülls bezahlen muß Ein „End“Lager wird es nie geben. Oder haben die Werten Ingenieure 50 Jahre Däumchen gedreht und morgen ist der Plan fertig?

    • @htow9301
      @htow9301 4 ปีที่แล้ว

      Andreas Delleske gibt genug Lösungen wie zB. Salzwasser Reaktoren? Konzepte gibt es genug nur keiner will irgendwo mehr Geld investieren da Atomkraft ja so böse ist...

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 4 ปีที่แล้ว +3

      @@htow9301 Bei der Nukleartechnik geht es um Fakten, nicht Emotionen. Ungelöste Müllproblematik, fehlende Versicherung, davonlaufende Kosten sind harte Fakten. da kann man noch so lange jammern, die werden sich auch in Zukunft nicht ändern. Jede andere Forschung müßte konkurrieren mit kostenloser erneuerbarer Energie.

    • @htow9301
      @htow9301 4 ปีที่แล้ว +1

      Andreas Delleske Ersteinmal Kostenlos ist erneuerbare Energie nicht durchschnittlich rentieren sich die meisten Techniken nach 55-65% der maximalen Laufzeit ein bisschen früher als fossile Kraftwerke, bei aktueller Bepreisung!
      Davonlaufende Kosten und Müllproblematik wären heutzutage kein Problem mehr da einerseits der Strompreis sich mehr als Verdoppelt hat, also der Produzent mehr bekommen könnte andererseits es Verfahren gibt Atommüll weiter zu verwenden Teils recyceln teils weiter zu „verbrennen“ ist allerdings aktuell teuer da an der Technik seit Verkauf der Kraftwerkssparte von Siemens nicht mehr groß Optimierungsarbeit geleistet wurde.
      Klar birgt die Nukleartechnik gefahren aber in Zeiten wo alle E Mobilität wollen wir unseren Lebensstandard halten wollen und gleichzeitig Klimaneutral sein müssen. Muss jede sichere und wichtige Energieproduktion ausgenutzt werden solange wenig Emissionen entstehen. Es ist in De bei dem aktuellen Strombedarf mehr als 60% Regenerative zu erzeugen das geht Physikalisch gar nicht sogar wenn wir unbegrenzte Speicher hätten!

  • @beckx101
    @beckx101 4 ปีที่แล้ว +57

    27:20
    Todsicheres Kraftwerk :-)

  • @Easy-qc3ls
    @Easy-qc3ls 4 ปีที่แล้ว +6

    Vielen dank für den sehr interessanten Beitrag:)

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว +2

      Hi, Ismet!
      wir freuen uns, dass Ihnen der Beitrag gefallen hat!

  • @msbalu123456
    @msbalu123456 2 ปีที่แล้ว +16

    Die Kosten sollten die Atomkraft Gegner zahlen. Das wäre fair :)

    • @ingoknieps8971
      @ingoknieps8971 2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn ein Atomkraftwerk rechtswidrig gebaut wird, sollen die Atomkraft Gegner den Abriss zahlen?
      Da sollten eher diejenigen zahlen, die das Ding unbedingt wollten!

    • @professorgrimm4602
      @professorgrimm4602 ปีที่แล้ว

      ja genau, wenn etwas rechtswidrig gebaut wird, anders als im ursprünglichen Plan vorgesehen ohne richtige Genehmigung, dann sind natürlich die Schuld die darauf hinweisen, nicht die die rechtswidrig bauen.

    • @skywatcher4759
      @skywatcher4759 หลายเดือนก่อน

      Wenn es nach der Energiewende Zeiten gibt, in denen zu wenig Strom da ist, dann sollte man zuerst den Atomkraftgegnern den Strom abstellen! Genau so wie die Energiewende nicht funktionieren wird, wird die Verkehrswende auch nicht funktionieren.

  • @hubertschuppe-wurmer3649
    @hubertschuppe-wurmer3649 4 ปีที่แล้ว +8

    Spannend zu sehen wie es damals war. Dankeschön für den Upload, ein tolles Zeitdokument! Leider wurde das Projekt zwischen Gegnern und Befürwortern praktisch zerrieben in zähnen Grabenkämpfen. Eine sachliche Auseinandersetzung war aus meiner Sicht von Anfang an nicht möglich weil sich einfach keine der beiden Seiten auch nur millimeterweise aufeinander zubewegen konnte.

    • @doofkos
      @doofkos 4 ปีที่แล้ว +4

      Vielleicht auch, weil es keine sachlichen Argumente für Atomkraft gibt? Bereits beim Uranabbau sterben Zehntausende, z.B. durch die französischen Berwerken in Niger, die ihre Abwässer und ihren Abraum einfach so in der Gegend entsorgen. Die CO2-Bilanz ist schlechter, als von Erdgas, weil Abbau, Transport, Aufbereitung, (End)Lagerung, Kühlung usw. sehr viel Ressourcen fressen. Zudem haben wir Atomkraft bereits mit mehr als 300 Milliarden Euro subventioniert. Und das war 2010, vor dem neuen "Endlagerdeal" oder "Ausstieg vom Ausstieg". Damit ist Atomkraft auch noch die deutlich teuerste Form der Energieerzeugung, vom Problem, dass es kein sicheres Endlager gibt, mal abgesehen.

  • @stefan514
    @stefan514 4 ปีที่แล้ว +62

    Ein wunderbares Beispiel für den "Erfolg" von Menschen mit zuviel Zeit und zu wenig Wissen im Sinne eigener Interessen. Milliarden in den Sand gesetzt und keinen realen Benefit für die Allgemeinheit erzielt. Die Fehler bei der Antragstellung sind dumm, aber letztendlich für die Funktion des Kraftwerks völlig unerheblich

    • @johannesb.3724
      @johannesb.3724 2 ปีที่แล้ว +6

      Exakt mein Reden... Völlig egal, welche Seite der Wurst man als erstes isst.

    • @ZurSacheBitte
      @ZurSacheBitte 2 หลายเดือนก่อน

      Irgendwelche Hippies, die aus unbegründeter Angst eine unabhängige Stromversorgung zerballern, Milliarden Steuergelder in den Wind schießen, weil sie als Arbeitslose schließlich nicht eingezahlt haben, und die Arbeitsplätze und Lebenspläne von 400 Mitarbeitern zerstören.

  • @_TeXoN_
    @_TeXoN_ 4 ปีที่แล้ว +5

    4:30 Da ist kein Fluss für Kühlwasser, aber auch ohne Ahnung kann man einfach mal dagegen sein.

  • @_Grops_
    @_Grops_ 4 ปีที่แล้ว +16

    Ich bin auch zur Heutigen zeit wohl einer der wenigen Atomkraftwerkbeführworter, aber ich persönlich finde, vor alem die Heutige Technik, ist noch ausgereifter als damals. Selbst in Tschernobyl wurde fast ein Jahrzehnt noch weiter Strom erzeugt. Es funktioniert, wir müssen nur Vorsichtig sein!

    • @findolinfly
      @findolinfly 2 ปีที่แล้ว

      Na und wohin mit dem Müll, der länger strahlt, als jede Zivilisation je gehalten hat?
      Mit hohem Energieaufwand etwas unschädlicher machen oder in die Sonne schießen macht ja wenig Sinn...
      Wir hatten so lange Zeit da ne Lösung zu finden und es gibt sie noch immer nicht.

    • @_Grops_
      @_Grops_ 2 ปีที่แล้ว

      @@findolinfly der heutige „Müll“ wäre ja, die Zukunft der Atomenergie. Denn wenn wir diesen „Fit für neue Reaktoren“ machen würden, könnte dieser eben in den Kraftwerken Strom erzeugen, bis er nicht mehr so schädlich ist wie jetzt. Bloß die Politik und da auch stark die Kohlelobby, will das eben nicht…

    • @findolinfly
      @findolinfly 2 ปีที่แล้ว

      @@_Grops_ das ist bisher unwirtschaftlich, also verbraucht zu viel Energie (!). Forschung muss da ohnehin gemacht werden, da wir ja schon Atommüll haben (zt unverwertbar in Glas eingegossen) und wir können echt nicht Millionen Jahre warten, bis es nicht mehr giftig ist. Aber ob sich das lohnt? Und darauf kommt es bei der Energiegewinnung an. Lohnt sich das? Kommt nachher genug raus, wenn ich alle Forschung, Steuersubventionen, Umweltverschmutzung, Bau- und Abbau, Recycling etc miteinrechne? Lohnt sich Kernkraft dann noch oder sollte nach drei Generationen mit viel Förderung in denen keine wirtschaftlich sinnvollen Lösungen gefunden wurden, nun endlich unsere Konzentration auf neue und mindestens genauso interessante Energiequellen lenken, bei denen es in jüngster Vergangenheit enorme Fortschritte bei der Wirtschaftlichkeit gab? Ich glaube, ich wäre auch zuerst aus Kohle und dann aus Atomkraft ausgestiegen, schon allein, weil der Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg aus der Atomkraft den Betreibern wieder ewig viel Steuergeld bescheert hat, aber jetzt noch einen Ausstieg draufzusetzen bringt auch nichts. Wir kommen um Atomfoschung nicht drum rum, aber weil es eher kosten könnte, als nutzen, sollten wir nicht mehr Müll produzieren, bzw erst wenn wir wirklich wissen, dass wir ihn wirtschaftlich sinnvoll verwerten und unschädlich machen können. Ansonsten würde ich unsere Förderungs-und Forschungsressourcen eher in andere Energiequellen stecken. Wie wärs mit dem ewig unterfinanzierten und augenscheinlich schlecht gemanageten Fusionsreaktor?

    • @XOROHN
      @XOROHN 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich steh da auf deiner Seite. Atomkraft wäre ein Baustein für eine saubere Zukunft. Das Problem ist und bleibt aber die Endlagerung.

    • @brotpitt
      @brotpitt 2 ปีที่แล้ว

      So sicher wie in Fukushima

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 2 ปีที่แล้ว +12

    zu dieser Zeit lagen wir preislich etwa bei 14 Cent / kWh. Und wo liegen wir heute? Ist das nun besser oder schlechter mit der erneuerbaren Energie? Teurer auf jeden Fall. Da überlegts dir 3x ob es heute Abend etwas warmes zu Essen gibt oder nur wieder kaltes Buffet. Oder ob die Cola im Kühlschrank auch mit 10°c noch schmeckt statt empfohlener 7°c. Da stellst dir doch die Frage ob die Lebensqualität bei solcher aufgezwungener Pfennigdreherei nicht doch gesunken ist.

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 ปีที่แล้ว +2

      Der Börsenpreis ist heute auch nicht höher.. Inflationsbereinigt schon mal gar nicht. Nur Haufenweise Abgaben, Umlagen und Gebühren sind noch oben drauf gekommen.

  • @leongurski
    @leongurski 4 ปีที่แล้ว +79

    Man hätte auch ne Kletterhalle oder so reinbauen können...
    Und damals wie heute wurde RWE schon vom Staat unterstützt.

    • @YordePan
      @YordePan 4 ปีที่แล้ว +5

      Nicht vergessen, WIR zahlen das alles und nicht der Staat!
      Wir bekommen >letzten Endes< was wir wollen: die Rechnung für alles. Diese Rechnungsstellung liegt in der Zukunft genau wie die Fiktion der Klimaerwärmung.
      Nur das man heute >nicht wirklich weiß< wofür man auf die Straße geht...
      Diese psychologische Manipulation war bei Atomkraft weniger aktiv als Heute. Es ging da schon deutlich um Fakten, heute bzgl. Klima nicht mehr...
      Die Politik hat gelernt sich psychologisch hochkarätig zu entwickeln!
      Wenn die Bevölkerung schafft etwas durchzusetzen, dann lässt man doch diese das Volk die "Durchsetzungsarbeit" machen, gewollte Steuern und Kosten bringen halt keine Gegner auf die Barrikaden und der Staat wird sagen: Ihr habt die Steuer gefordert, sorry, jetzt zahlt ihr, das wolltet ihr so!
      Es wird global perfekt agiert um aus dem allem Geld zu gewinnen und nicht um dem Volke, dem Menschen zu dienen!

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว +5

      Eine Kletterhalle in lediglich 24 cm dicken Bröselbeton? Nein danke, da würde ich keinesfalls klettern wollen! Übrigens, die Klimaerwärmung ist ursprünglich von der Atomindustrie erfunden worden. Warum? Um die "Konkurrentin" Kohle auszuschalten. Darum ist die depressive Autistin mit den Zöpfen ja auch für die Atomenergie.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 4 ปีที่แล้ว +2

      Die RWE AG ist durch die bestehende Eigentümerstruktur de facto ein Staatsunternehmen.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว

      @@Aussenluft Arbeitet da eigentlich noch dieser Grüne, der mal Außenminister war, und der früher auf jedem Anti-AKW Erörterungstermin zu sehen war? Damals war der noch gegen die RWE. Nachdem die Schröder-Regierung abgewählt war, ging er dann prompt zum "Erzfeind" arbeiten. Warum muss ich dabei bloß an das Wort "U-Boot" denken? Wobei ich den damaligen geregelten Atomausstieg von rot-grün recht gut fand, auch ein gutes Ausstiegsszenario für die Energieversorger. Dann kam Frau Merkel, die Atombefürworterin und selbsternannte Klimakanzlerin, brach alle Verträge und stieg aus dem Ausstieg wieder aus, also in die Atomenergie wieder ein, bis dann Fukushima kam und es dann zum bekannten völlig chaotischen Ausstieg aus der Kernenergie kam. Wie soll da Planungssicherheit für die Bürger und die Unternehmen sicher gestellt werden? Warum muss ich bei Frau M. wieder an das Wort "U-Boot" denken? Die Erste, die das Wort "Klimawandel" in den Mund nahm, war eine gewisse M. Thatcher, ebenfalls Atombefürworterin. Wenn Atom "gut" ist, dann ist selbstverständlich die Kohle "böse". Alle, die zur damaligen Zeit von Solar- und Windenergie fabulierten, galten sowieso als Spinner.

    • @leongurski
      @leongurski 4 ปีที่แล้ว +6

      Was stimmt den an dem Fakt nicht, dass sich Katastrophen häufen. Im Winter kein Schnee. Nööö die Erderwärmung stimmt nicht.
      Ein Gletscher schwindet nach dem anderen und Inseln werden kleiner. Nööö die Erderwärmung gibt es nicht.
      Artensterben auf Grund von neuen noch nie da gewesenen Wetterextremen an denen sich die Tiere und Menschen nicht anpassen können.
      Nöööö die Erderwärmung gibt es nicht.
      Boor da bekomme ich echt das Kotzen wenn ich solche Kommentare sehe.
      Und jetzt fangt nicht an zu behaupten, ich wäre Linksgrünversifft.

  • @netzwerk-werkstatt332
    @netzwerk-werkstatt332 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Doku. Das Buch vom Ingenieur der in die Südsee ausgewandert ist, habe ich mir gleich auf die Wunschliste gesetzt.

  • @Ultravore
    @Ultravore 4 ปีที่แล้ว +17

    Toll wie hier wieder Geld verschwendet wurde... und wir bezahlen weiter teuer unseren Strom.

    • @jackbeauregard6060
      @jackbeauregard6060 3 ปีที่แล้ว +1

      Du bezahlst auch jede kWh Strom durch Kernenergie extrem teuer. Strom aus Kernenergie erscheint nur billig, weil jede kWh vom Staat subventioniert wird.
      Kernkraft ist "die wahrscheinlich größte und schlechteste Investition in der Geschichte der Bundesrepublik" (Handelsblatt 2015).
      Der Staat bzw. die Gesellschaft hat jede kWh Atomstrom seit Beginn der AKW-Laufzeit kräftig subventioniert (zwischen 2,2ct und 4,4ct je kWh). Nur so enstand ja auch die gängige Lüge von Atomkraft-Befürwortern mit Blick auf den dank der Subvention verzerrt niedrigen Strompreis, dieser Strom sei billig.
      Die Gesellschaft hat nicht nur direkt und über die Finanzierung von Forschung und Studium indirekt die Verfahrensentwicklung, die Technologie und die fortlaufende Modernisierung der Atomenergie, von denen die Betreiber profitierten, aus Steuergeldern finanziert. Natürlich flossen auch beim Bau der AKWs reichlich Steuergelder und bekamen/bekommen die Unternehmen allerlei Steuervergünstigungen. Alles in allem flossen seit 1950 über 200 Milliarden Euro direkt oder indirekt an die vier Betreiberkonzerne. Und die vier Energieunternehmen bekommen aufgrund des Vertragsbruchs durch den vorzeitigen Atomausstieg noch eine Entschädigung von 2,4 Milliarden Euro für entgangene Gewinne und bereits getätigte Investitionen.
      Das nicht genug, finanziert der Staat auch kräftig die momentane Zwischenlagerung und eine zukünftige (Pseudo-)Endlagerung des Atommülls mit. Außerdem (teil-)bezahlt der Staat bereits derzeitige Abbrüche von Alt-AKWs und wird auch nach dem Ende der Laufzeit den Abbruch der noch laufenden AKWs, die Entsorgung und Lagerung der strahlenden Bauteile und des strahlenden Bauschutts bezahlen müssen.
      Denn die vier Energieunternehmen sind zwar gesetzlich dazu verpflichtet, Rückstellungen (aber eben nicht Rücklagen) für eben jene Abbruch- und Endlagerungskosten bis zum Ende der Laufzeit zu bilden, aber die vier Konzerne haben lediglich Rückstellungen in Höhe von ca. 38 Mrd. gebildet. "Rückstellung" bedeutet dabei nicht, dass das Geld real existiert und auf einem Konto geparkt ist oder wenigstens in einem liquidierbaren Fonds o. ä geflossen ist, sondern Rückstellungen sind vor allem ein buchhalterischer Trick, um zum Beispiel zukünftige Gewinnerwartungen als eben zukünftige liquide Rücklagen anzugeben (was sie aber höchstwahrscheinlich nicht sein werden). Tatsächlich liquide Teile der 38 Mrd. Euro sind, da es dafür keine gesetzlichen Bestimmungen gibt, in diverse Langzeitinvestionen geflossen, werden aber immer noch als Rückstellungen verbucht.
      Experten schätzen, dass Abbruch und Entsorgung der laufenden Anlagen und die Endlagerung in den kommenden Jahrzehnten wohl noch einmal 200 Mrd. Euro + X kosten wird.
      Clever wie sie sind, kamen die Energieunternehmen vor ein paar Jahren auf die Idee, den nun langsam erlahmenden Goldesel namens AKWs mit Rückstellungen in Höhe von 30 Mrd. Euro in eine staatliche Stiftung zu übergeben, die bis zur Ende der Laufzeit die AKWs weiterbetreiben, dann aber auch für alle Folgekosten aufkommen sollte.
      Wenn ich mir auf Kosten des Staates ein Haus bauen lasse, dass dann vermiete und mir die Mieteinnahmen einstecke, den Staat aber auch noch für die Kosten für Strom, Wasser, Sanierungen aufkommen lasse und selbst nur ab und an mal kleinere Reparaturen übernehme oder den Rasen vor dem Haus mähe, und am Ende das Haus verkaufe und den Verkaufserlös behalte, dann hat man einen ganz passenden Vergleich, wie sich die vier Unternehmen als Betreiber der AKWs auf Kosten der Gesellschaft bereichert haben.

  • @psych0play418
    @psych0play418 4 ปีที่แล้ว +17

    Ich denke, dass der Atomausstieg zur Zeit noch zu früh ist. Wir haben noch nicht genug ausgereifte erneuerbare Energien. Atomkraft schadt der Umwelt erstmal nicht und ist auch sehr zuverlässig.

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 4 ปีที่แล้ว +4

      Genau so ist es.

    • @djadventure
      @djadventure 2 ปีที่แล้ว +3

      Ja so ist es ich würde den Atomgegnern den Strom abstellen da sie ja gegen Strom Kämpfen

    • @supersoniczzz
      @supersoniczzz 2 ปีที่แล้ว +3

      Zwei Generationen können Brennstäbe nutzen und dann müssen 40.000 Generationen die Brennstäbe( Atommüll) lagern . ( Halbwertszeit 1000000 Jahre)
      Das ist nicht Wirtschaftlich und endlos Verantwortunglos

    • @psych0play418
      @psych0play418 2 ปีที่แล้ว +2

      @@supersoniczzz Diese 2 Generationen sind es, die darüber ausschlaggebend sind, ob wir einen nicht mehr umkehrbaren Klimawandel erfahren werden. "Nicht mehr umkehrbaren" ist hier der springende Punkt. Wenn diese zwei Generationen schon reichen um das zu vermeiden dann ist es als übergangslösung gegenüber Kohle besser solange wir erneurerbare Energien noch nicht vollständig geknackt haben. Verantwortungslosist es, Menschenleben aktiv zu gefährden indem wir die Ökosysteme dieses Planetens aus der Gewichtung werfern.

    • @christophliebetanz9987
      @christophliebetanz9987 2 ปีที่แล้ว

      Neee überhaupt nicht schädlich für die Umwelt. Wie sieht’s in der Sperrzone von Tschernobyl aus? Was ist mit dem ganzen Atommüll, der vor sich hin strahlt?

  • @jtunklerjr
    @jtunklerjr 4 ปีที่แล้ว +63

    meine Oma musste damals deswegen das Grundstück abgeben -.-

    • @manofwhiteorigin9549
      @manofwhiteorigin9549 4 ปีที่แล้ว +7

      Feels bad man

    • @herrebisch3364
      @herrebisch3364 4 ปีที่แล้ว +24

      Und wurde dafür gut entschädigt....

    • @dan1997J
      @dan1997J 4 ปีที่แล้ว

      🤣

    • @berberger4814
      @berberger4814 4 ปีที่แล้ว +1

      Geht's dich Was an darf man fragen wie hoch sowas ausfällt? vielleicht tut man sich ja dann zwei mal die vergeudete lebenszeit mit umziehen an, wenn das wirklich so „gut“ war

    • @herrebisch3364
      @herrebisch3364 4 ปีที่แล้ว

      @@berberger4814 als ob der Ort entscheidend für Glück ist.
      Der Kommentar zeigt nur die sture Meinung weniger.

  • @schnucksergio5808
    @schnucksergio5808 3 ปีที่แล้ว +1

    Wusst ich gar nicht :D sehr cool :D

  • @peterpoki9506
    @peterpoki9506 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den aktuellen Strompreis.

  • @markusdomanski6808
    @markusdomanski6808 4 ปีที่แล้ว +59

    Dümmer geht's nimmer, und alle wissen es auch.

    • @floridarolf1754
      @floridarolf1754 4 ปีที่แล้ว +13

      Nur noch dümmer wäre es jetzt die rechtsextreme AfD zu wählen!

    • @Germanwtb
      @Germanwtb 4 ปีที่แล้ว

      Was war daran deiner Meinung nach das Dumme?

    • @ratzundruebe
      @ratzundruebe 4 ปีที่แล้ว

      Dümmer geht´s immer- 6 setzen!
      Die Vernunftbegabten sollten endlich mal aufstehen und dagegen halten. So viel Unsinn wie ich die letzten Jahrzehnte erlebte habe zwingt mich gerade zu in eine Depression. Fasst euch mal an die eigene Nase.
      Ich wähle übrigens die Linke und Afd :P
      The mix of death.
      Aber im ernst CDU, SPD, FDP und die tollen Bohnenfresser taugen null, nix.
      zeit für Experimente.
      Das Grundgesetz gibt alles her.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว +2

      @@floridarolf1754 Die Afd ist übrigens Pro-Atom. Typisch.

    • @blurryface2203
      @blurryface2203 4 ปีที่แล้ว

      Florida Rolf AFD wähle ich nicht wegen Artikel 13 aber bssl rechts muss sein ( natürlich nich so hart wie es die afd will!

  • @usebrain514
    @usebrain514 4 ปีที่แล้ว +74

    2:45
    "Wir natürlich als ein besonders fortschrittliches Land, eh damals nicht zurück stehen wollten"
    "Wir wollten uns die Butter nicht vom Brot nehmen lassen"
    Kein Deutscher. Heute. Jemals. :c Innovation? Was ist das?

  • @FreyFahren
    @FreyFahren 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessanter Beitrag 👍

  • @DiplIngVolkerGoebel
    @DiplIngVolkerGoebel 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe Manfred Fördsch in den Cook Islands persönlich getroffen. Er hatte die Insel quasi elektrifiziert und eine Strassenbeleuchtung realisiert - die Diesel-Aggregate stehen hinten in einem Tal und ballern Diesel durch.

    • @TranceTrackOne
      @TranceTrackOne ปีที่แล้ว

      Und sie ballern heute noch Diesel in die Luft, denen ist es egal wieviel O2 da in die Luft geschleudert wird, aber hier wird eine suabere Energie nieder gemacht. Doofland kauft dann lieber im Ausland Strom ein, der durch Kohle und auch Atomkarftwerke produziert wird.. Herzlichen Glückwunsch dazu, hauptsache man kann sagen, Doofland ist suaber...

  • @kartal0391
    @kartal0391 4 ปีที่แล้ว +25

    Schon schade, dass das Ding weg ist... Hab es immer aus Neuwied aus sehen können

    • @uzman56official46
      @uzman56official46 4 ปีที่แล้ว +2

      Ja man, ich wohne in Neuwied, Engers.. Man merkt, dass etwas fehlt.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว +3

      Das hässliche Dings vermisst Du? Sei froh, dass Du denn Himmel sehen kannst.

    • @nofarmersnofood2473
      @nofarmersnofood2473 3 ปีที่แล้ว

      @@Bekkaye01 denn sieht man auch so.

    • @friedwartgurfinkel-buchsen6434
      @friedwartgurfinkel-buchsen6434 3 ปีที่แล้ว +1

      schade dasses net explodiert ist, dass kannst du net nur bis Neuwied sehen, dass könnste sogar auf der andern Erdhälfte SPÜREN....echt schade hätt ich gern gefühlt. auch die Farben der Strahlung wenn sie die Luft ionisiert. einfach toll anzuschauen sowas....

    • @mullermilch4332
      @mullermilch4332 ปีที่แล้ว

      @@friedwartgurfinkel-buchsen6434 1. Kann ein Kernkraftwerk nicht "explodieren" lediglich der Druckbehälter kann platzen, darauf folgt aber auch keine Explosion wie der einer Atombombe. Deswegen bildet sich dort auch kein Krater. 2. Ist ein Reaktorgebäude stabil genug konstruiert, um den Druck eines solchen Druckbehälter-Platzers standzuhalten und den Großteil der austretenden Radioaktivität einzudämmen.

  • @melih6173
    @melih6173 4 ปีที่แล้ว +22

    Auf jedenfall schneller wie der Berliner Flughafen 👍🤷‍♂️

  • @CutMeSomeSlackTheVII
    @CutMeSomeSlackTheVII 4 ปีที่แล้ว +6

    kernspaltung ist das sauberste und effektivste was wir jetzt haben. jetzt sind wir mit kohle grzwungen

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว

      Schon erstaunlich, dass fast alle Atomkraftbefürworter hier noch nicht einmal richtig schreiben können. Wer so einfach gestrickt ist, glaubt auch, das Atommüll nicht strahlt. Einfach verbuddeln, und weg ist der Müll. Aus den Augen, aus dem Sinn. Sieht man den Müll nicht, ist die Radioaktivität auch plötzlich weg???
      Solche Deppen feiern natürlich auch Coronaparties. Denn das Virus sieht man nicht, also kann es nicht da sein.

    • @CutMeSomeSlackTheVII
      @CutMeSomeSlackTheVII 4 ปีที่แล้ว

      @@Bekkaye01 wow nur ein tippfehler und ich gelte schon als rechtschreibtrottel und kindermörderer.
      Na klar, Atommüll strahlt, aber was sind denn unsere anderen optionen? Das sauberste wäre natürlich kernfusion aber die technik haben wir noch nicht entwickelt.
      Unsere Erde braucht aber nicht so viel um wieder zu heilen. Seit der quarantäne heilt sich schon die natur, wälder und sogar die ozonschicht. Wenn wir jedes jahr 3 monate ruhepause einbauen die quarantäne gleicht, können wir vielleicht noch ein paar jahrzehnte rauszapfen lul

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว

      @@CutMeSomeSlackTheVII Ich entdecke, bei oberflächlicher Betrachtung, im ersten Beitrag mindestens sieben Fehler in zwei Sätzen. Die Denkfehler nicht mit gerechnet.
      Wer heute noch immer für Atomkraft ist, hat den Schuss nicht gehört.
      Klar, Atommüll in rauen Mengen "heilt" natürlich die Erde... Herr, lass Hirn regnen.

  • @herzkine
    @herzkine 2 ปีที่แล้ว +1

    Immer filmt man die Kühltürme so prominent, die können echt am wenigsten für. :-D

  • @MultiTolik1
    @MultiTolik1 3 ปีที่แล้ว +6

    Unfassbar, 15 Jahre bauen, 10 Jahre im Standby Modus und dann abreisen. Es war aber schon im Betrieb also hoch radioaktive Abfälle gibt es noch oben drauf. Hätte man wenigstens diese 10 Jahre es fahrenlassen

  • @Dosenschlagzeug
    @Dosenschlagzeug 4 ปีที่แล้ว +85

    "Sicherstes AKW der welt" / "Joah wir müssen ja erstmal gucken ob das alles so klappt"

    • @Hendreh1
      @Hendreh1 4 ปีที่แล้ว +5

      Einfach keine Kernkraft nutzen

    • @Hendreh1
      @Hendreh1 4 ปีที่แล้ว +6

      @@e.4485 Komm hör auf. Den Atommüll hast du trotzdem

    • @connectingwings7212
      @connectingwings7212 4 ปีที่แล้ว +9

      @@Hendreh1 Dann Dual-Fluid-Reaktoren - die werden mit Atommüll betrieben und wandeln es in nur 300 Jahre strahlendes Thorium um.

    • @Hendreh1
      @Hendreh1 4 ปีที่แล้ว +4

      @@connectingwings7212 Mag sein . Aber Atomkraft lohnt sich einfach nicht und ist Gefährlich. Der einzige Grund warum AKWs wie wir sie Heute kennen gebaut werden, ist dass man im Notfall mit ihnen gut Atombomben produzieren kann. Lasst euch nicht blenden . CO2 ist einfach kein Gift und wird auf natürlichem Wege Abgebaut. Atommüll ist Gift und wird nicht von Pflanzen zersetzt. Windkraft und Orgische Treibstoffe als Backup . Fertig . Stromerzeugen muss nicht so umständlich sein . Und noch was . Einfach = sicher . Denkt Mal drüber nach.

    • @colonelsanders2303
      @colonelsanders2303 4 ปีที่แล้ว +13

      Hendreh1 Atomkraft ist zwar die Grünste und die Umwelt am wenigsten belastende Energiequelle, aber naja😑😑🤷🏻‍♂️

  • @markusmeisner4456
    @markusmeisner4456 4 ปีที่แล้ว

    Gewaltig

  • @fynnchiboy1060
    @fynnchiboy1060 4 ปีที่แล้ว +3

    Schade fand es immer beeindruckend wenn ich dran vorbeigefahren bin sah irgendwie immer krass aus

    • @friedwartgurfinkel-buchsen6434
      @friedwartgurfinkel-buchsen6434 3 ปีที่แล้ว

      wow das is alles was ihr zu nem 7 Milliarden Atomkraftwerk zu sagen habt, was komplett umsonst gebaut wurde und wieder gesprengt????

  • @kevineinig2376
    @kevineinig2376 4 ปีที่แล้ว +7

    Man hätte es stehen lassen sollen als Denkmal wenn man daran vorbei fährt dann fehlt da irgendwas was vorher da war 😞

  • @raphaelheise5181
    @raphaelheise5181 4 ปีที่แล้ว +8

    Krass 1979 is mene Vadder da mit 6Jahren da am spielen gewesen und jetzt is er weg. Krass!.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว +13

      Wer ist weg, der Vadder oder der Kühlturm?

    • @raphaelheise5181
      @raphaelheise5181 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Bekkaye01 der kühlturm

    • @lappenbs9500
      @lappenbs9500 4 ปีที่แล้ว +8

      RojanL LPTSL Und wo spielt der Vadder jetzt?

    • @callmecroup957
      @callmecroup957 4 ปีที่แล้ว +2

      @@lappenbs9500 im Puff

    • @noblenormie1179
      @noblenormie1179 4 ปีที่แล้ว

      Call Me Croup lamao

  • @durcheinander7093
    @durcheinander7093 4 ปีที่แล้ว

    Schöne Doku!

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว

      Hi, durcheinander!
      es freut uns, wenn unser Film Ihnen gefallen hat. Vielen dank!

  • @elenaboettcher6406
    @elenaboettcher6406 4 ปีที่แล้ว

    16:50,16:51 Das ist ja ein schönes und beeindruckendes Bild, nur heute ohne Kühlturm etc.

  • @cegatocollov
    @cegatocollov 4 ปีที่แล้ว +5

    Die Zukunft sind Schnelle Brüter wie der in Beloyarsk. Mit Normaldruck Natriumkühlung kann nichts mehr so schnell passieren wie bei den Druckwasserreaktoren. Außerdem, und das ist der bei Weitem wichtigste Aspekt kann mit diesem Reaktortyp das Gros des langstrahlenden (1-10 Mrd. Jahre Halbwertszeit) in kurzstrahlenden (

    • @ursibar7837
      @ursibar7837 2 ปีที่แล้ว

      Mit dem Dual-Fluid-Reaktor wird die Lagerzeit des Mülls sogar nur auf 200-300 Jahre reduziert.

  • @hermann5880
    @hermann5880 2 ปีที่แล้ว +3

    Na dann ersetzt man ein 1200 Megawatt Kraftwerk einfach durch hunderte von Windmühlen. Sie im Neuwieder Becken bestimmt gut aus......

  • @bender2106
    @bender2106 4 ปีที่แล้ว

    BIN Bj. 68..alles mit erlebt..hier gelebt..gewohnt..gearbeitet..als unter 10 jähriger den Aufbau mit gekriegt..als 51 jähriger den Abriss live

  • @ursibar7837
    @ursibar7837 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich bekomme so heftige Aggressionen wenn sowas sehe🤬😡

  • @RoorICE
    @RoorICE 4 ปีที่แล้ว +4

    Hab da ein paar Jahre im Rückbau gearbeitet. War ne schöne Zeit.

  • @Hxnnes.27
    @Hxnnes.27 4 ปีที่แล้ว +58

    UND DA WOHNE ICH

    • @ffm7620
      @ffm7620 4 ปีที่แล้ว +2

      Miiiiiiiiischaaaaaaaaaa ?

    • @eddi0005
      @eddi0005 4 ปีที่แล้ว +3

      Ich auch :))
      Eine Stadt weiter

    • @sergejmerkel8592
      @sergejmerkel8592 4 ปีที่แล้ว +2

      Same

    • @_abxxy_5723
      @_abxxy_5723 4 ปีที่แล้ว +3

      Ich jetz in kettig haha

    • @ventaqe9761
      @ventaqe9761 4 ปีที่แล้ว +1

      Same guys

  • @theresast.2587
    @theresast.2587 4 ปีที่แล้ว +1

    Bei 14:55 gingen meine Wellensittiche voll ab 😅😂

  • @aliceweezey
    @aliceweezey 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ob man da jetzt so stolz drauf sein sollte, dass letztendlich wir alle, die in Rheinland-Pfalz leben, die Kosten dafür tragen, dass das AKW MYK nicht ans Netz ging, ich weiß ja nicht…

  • @0n1x_matrix97
    @0n1x_matrix97 4 ปีที่แล้ว +12

    Arbeitet homer simpson da 😂

  • @donphilemon
    @donphilemon 4 ปีที่แล้ว +21

    Best-case für die Bauindustrie: AKW bauen und gleich wieder abreissen. Besser gehts nimmer (ich behaupte jetzt nicht, die AKW-Gegner stecken mit der Bau-Lobby unter einer Decke...).

    • @sebastianr.stadler6943
      @sebastianr.stadler6943 2 ปีที่แล้ว

      Auch wesentlich umweltbelastender als hätte man damit Strom produziert, welcher CO2-arm produziert worden wäre.

  • @Lonelylooner666
    @Lonelylooner666 2 ปีที่แล้ว +1

    Schauen wir mal, wo der Strom diesen Winter her kommt :-) ich melde mich passend, falls das Netz noch mal laufen wird .-)

  • @verboEse
    @verboEse 4 ปีที่แล้ว

    Schöner Bericht, gut journalistisch aufbereitet. Schade, dass von den ehem. RWE-Beklagten niemand zu Wort kam, lediglich die Ingenieure ...

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว

      Hi, verboEse!
      es freut uns, dass Ihnen unser Film gefallen hat! Vielen dank! Wen haben Sie denn von den "Beklagten" vermisst? Es kommen zwei ehemalige Mitarbeiter (Ingenieure) zu Wort, der ehemalige Ministerpräsident (der theoretisch auch zu den Beklagten zählt), dann ein Kläger, stellvertretend für die Hauptklägerin, einer der maßgeblichen Richter a.D.. Der Film ist halt am Ende "nur" 30 Minuten. Mit den Besten Grüßen

  • @User-xl4qb
    @User-xl4qb 4 ปีที่แล้ว +8

    4:31 da bekomm ich als Eifler jetzt aber zu viel.

    • @gt3-marco
      @gt3-marco 3 ปีที่แล้ว

      Ich auch. Direkt aufs Maul hauen 🤬

  • @dietrichdrahtlos637
    @dietrichdrahtlos637 3 ปีที่แล้ว +27

    Allen, denen wir diese und andere Miseren zu verdanken haben, jetzt schon ein herzliches Bravo für den nächsten großen Blackout

    • @raphaeloffi1054
      @raphaeloffi1054 3 ปีที่แล้ว +2

      Was ein Spinner
      Dank lieber denen die diesen Planeten bereits versucht haben .....
      Jedes Leben auf diesem Planeten wird weniger lange dauern und einige werden bedeutend früher an Krebs sterben
      Und das wird noch so sein wenn die Sonne aufhört zu scheinen , dann wird vieles nich nichtml seine halbe radiotivitätabgebaut haben in zich Milliarden Jahren

    • @dietrichdrahtlos637
      @dietrichdrahtlos637 3 ปีที่แล้ว +11

      @@raphaeloffi1054 Klar, für so viele kommt Strom aus der Steckdose, Internet aus der Luft und Fleisch in kleinen Packungen aus dem Supermarkt. Nicht AKWs ruinieren diese Erde, sondern Profitgier und verlogene Politiker - und vor allem jene, die das alles zwar sehen, aber lieber aufs binnen-i achten und es diesen Leuten ermöglichen, ihre Spielchen weiter spielen. Ausstieg aus Atomkraft heisst in diesem Jahrhundert doch nur, lieber Strom aus Nachbarländern zu importieren und ein "ach so sauber-grünes Gewissen" vermeintlich haben zu dürfen.
      Spinner -vielleicht, wenn Deiner einer einen Physiker heute so nennt ...

    • @raphaeloffi1054
      @raphaeloffi1054 3 ปีที่แล้ว +2

      @@dietrichdrahtlos637 sie sind so dermassen nicht Up to Date wirklich lächerlich
      Also mal ganz ab von ihrer religiösen Verehrung für Technik und den ungebrochen glauben trotz ersichtlicher Probleme und Milliarden an opfern. Aber solange es ja nur rein statistisch ist, und es immer noch wischaftler geben die ernsthaft vertreten Krebs raten steigen wo sich städtische und ländliche Bevölkerung vermischen.
      Ja es stimmt natürlich man könnt um jedes AKW eine mehrer km dicke Stahlbetong Wand bauen samt Meter dicken Blei manteln. Sicherlich könnte man auf thorium Reaktoren umsteigen und je kleiner der einzelne Reaktor je sicher also weniger Strom je Kraftwerk verringert sowohl das Risiko als auch den Müll.
      Der übrigens das gewaltigste Problem neben der emmision in der Atmosphäre ist. Aber da wäre ich pragmatisch es gibt bereits unrettbar Flecken auf der Erde, ob ehemalige Unfall Reaktoren oder Atom Waffen Test Gebiete. Wo eine rückholbar Endlagerung unter Aufsicht möglich wäre.
      So und selbstverständlich sollte offensichtlich sein aber bei den meisten Wirtschafts Neo liberalen ist noch zu viel Müll im Kopf.
      Selbstverständlich ist unbegrenztes Wirtschafts Wachstum neben den sozialen Problemen die das ausübt (Stichwort Exporte Weltmeister grösster niedriglohn Sektor Europas,) Stichwort asozialer frei Handel wie Europa und Amerika die dritte Welt bis heute praktisch ausbeuten) auch auf einem Planeten mit begrenzten Rohstoffen ökologisch nicht realisierbar
      Es mag ja Menschen geben die sich freuen das die Welt wärmer wird und sie nun auf DMAX zu sehen Ruine in Island abbauen können oder iwann nach Öl in der Arktis bohren.
      Aber die Menschheit lernt auch dazu und wenn wir nicht weiter mit Vollgas auf das selbstgemachte aussterben zu steuern möchten.
      Sollte ggf einmal das Wirtschaftssystem überdacht werden, und dies ist ja nunmal weder ein Natur gesetzt noch die einzig ware Idee um genau zu sein

    • @raphaeloffi1054
      @raphaeloffi1054 3 ปีที่แล้ว +1

      @@dietrichdrahtlos637 mal ganz davon ab das Deutschland trotz oder gerade wegen der Energie Wende auch mehr Strom exportiert wie importiert
      Aber egal das erzählen wir ml keinem

    • @raphaeloffi1054
      @raphaeloffi1054 3 ปีที่แล้ว +1

      @@dietrichdrahtlos637 dann muss man nur noch darüber hinweg sehen das in jeder kerntechnischen fisions Anlage Gase entstehen die nicht gefiltert werden können und sich in der Atmosphäre additiv anreichern und über jahrmilljarden erst neutral werden.
      Dann das jedes fisions Anlage gesteuert werden möchte also Leitungen hinein gehen und diese eben nicht abgedichtet werden können bzw nicht100% dort ist immer sie Schwachstelle
      Man könnte natürlich auch einfach alles menschliches Leben unter Stahl betong Kuppeln organisieren und könnte dann draussen verdauen versuchen ist ja dann egal.....
      Nur ich hoffe nicht allzu viele menschen sind so Technik bestrahlt wie ihres gleichen

  • @GiovanniBausC
    @GiovanniBausC 4 ปีที่แล้ว +2

    Das Blöde ist halt, dass das Kraftwerk schon mal kritisch war - daher sind die Rückbaukosten exorbitant und konnten bei diesem Kraftwerk nie in Form von Rücklagen verdient werden. Man hätte es eigentlich vor dem Anfahren wissen können.

  • @SeidelJuergen
    @SeidelJuergen 2 ปีที่แล้ว

    Wieder ein sehr guter Bericht von SWR! Well done !!!

  • @RoorICE
    @RoorICE 3 ปีที่แล้ว +8

    Und heute haben wir den Salat. Wenn die letzten Meiler in den nächsten 2 Jahren abgeschaltet werden und auch die Kohlekraftwerke vom Netz gehen werden die Strompreise explodieren.

    • @michaelsch.2668
      @michaelsch.2668 2 ปีที่แล้ว +1

      Genau so ist es. und ich hoffe das wir nicht bald im Dunkeln sitzen wenn keine Sonne scheint und kein Wind geht 😕

  • @maniak1768
    @maniak1768 4 ปีที่แล้ว +21

    Habe wirklich Mitleid für den Typen, der nach Fiji gehen musste, manche trifft das Schicksal aber auch so niederträchtig.

    • @theorganguy
      @theorganguy 4 ปีที่แล้ว +5

      Nicht Fiji. Cook Islands.

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว +2

      Hi, theorganguy!
      genau. ;)

    • @maniak1768
      @maniak1768 4 ปีที่แล้ว +1

      Mein Fehler. ;)

    • @e30kitty
      @e30kitty 4 ปีที่แล้ว +9

      Mitleid? Er ist zu beneiden. Raus aus der Bananenrepublik klingt nicht schlecht ...

    • @tr3c00l91
      @tr3c00l91 ปีที่แล้ว

      @@e30kitty Sarkasmus ist nicht so deine Staerke, oder? :D

  • @U00U00U
    @U00U00U ปีที่แล้ว

    „Wir bauen uns ein Atomkraftwerk“…
    Grüsse von oben,
    Loriot
    🤯🤯🤯🤯🤯

  • @ZaJoesGames
    @ZaJoesGames 2 ปีที่แล้ว +1

    wenn man von den filmaufnahmen von 1975 und 2019 kein unterschied sieht :D ahh ich weiß schon wieso ich mir kaum noch dinge ausem TV antuhe!

  • @Dodi1312zz
    @Dodi1312zz 4 ปีที่แล้ว +6

    Traurig, viel Energy, Geld und Zeit verschwendet... Besser, man hätte es einfach laufen lassen

  • @danielmullane5387
    @danielmullane5387 4 ปีที่แล้ว +17

    I'm not German. Why is this in my recommended

    • @spongezz8408
      @spongezz8408 4 ปีที่แล้ว +2

      I don't know 😂😂😂

    • @Karina-we6kw
      @Karina-we6kw 4 ปีที่แล้ว +2

      HAHAHAHAHA

    • @giannirsb
      @giannirsb 4 ปีที่แล้ว +7

      Man I think you meant „sis“. In Germany we say sis instead of this.

    • @blyatblood2725
      @blyatblood2725 4 ปีที่แล้ว +1

      I don't know also

    • @Juri187xx
      @Juri187xx 4 ปีที่แล้ว +3

      We didn‘t only try to take over the world 1945, we also take over your recommendations

  • @Greenhellking
    @Greenhellking ปีที่แล้ว +1

    Mühlheim-Kärlich könnte als Wasserstoffgaskraftwerk wieder errichtet werden. Wir brauchen eine dritte Energiequelle. Solar- und Windstrom sind zu unzuverlässig.

  • @franzi0074
    @franzi0074 4 ปีที่แล้ว +5

    Ich wohne knapp nh Stunde davon entfernt und immer wenn wir über die Autobahn gefahren sind, hat man das gesehen und irgendwie gehört es zu dieser Landschaft dazu die man gesehen hat und jzt is es weg☹❤ (Meine meinung das es schön aussah also die "Landschaft")

  • @j.r.826
    @j.r.826 3 ปีที่แล้ว +9

    0:09 Theee Simpssooooons

  • @kittykatie3003
    @kittykatie3003 2 ปีที่แล้ว +4

    Kernkraft ist sauber bzgl. CO2. Das einzige ist halt die Strahlung, die man aber gut abschirmen kann.

  • @hustlein3531
    @hustlein3531 4 ปีที่แล้ว +10

    Das sollten die Kläger zahlen !
    Denn reden kann jeder, ganz einfach !
    Aufbau und Rückbau kosten!
    (Wenn das so wäre, würde keiner klagen) 😄

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว +2

      Hi, Justin!
      da das Land genehmigt hat, ist auch das Land für die Fehler im Genehmigungsverfahren verantwortlich. Die drohenden Schadenersatzklage seitens RWE gegen das Land wurde durch den Atomkonsens von 2000 abgewendet.

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP  4 ปีที่แล้ว +3

      Hi, Justin!
      im übrigen sind einige der Kläger zu Anfang der gerichtlichne Auseinandersetzung in Beugehaft genommen worden, weil sie anfänglich die Prozesskosten nicht aufbringen konnten.

    • @dummycrash
      @dummycrash 4 ปีที่แล้ว

      😱😂😂😂🤦🤦‍♀️🤦🤦‍♀️

    • @klaustenbrink3752
      @klaustenbrink3752 ปีที่แล้ว

      Stimmt! Es würde keiner klagen und die mit dem dicksten Geldbeutel würden sich alle ein Atomkraftwerk in den Garten stellen ! Wie kann man nur so einen Unsinn reden?

  • @vitalikohl867
    @vitalikohl867 4 ปีที่แล้ว +3

    Das ist deutsche Qualität das beste was es überhaupt gibt und was machen wir, wir reißen es ab. Eine Schande ist das!

  • @Brettgitarre
    @Brettgitarre 4 ปีที่แล้ว +14

    Was sagt denn RWE zu der ganzen Sache? Oder die Société Luxembourgeoise de Centrales Nucléaires S.A. als ehemalige Eigentümergesellschaft des AKW? Ein AWK in eine leicht Erbeben gefährdetes Gebiet bauen, dann von der Genehmigungsplanung abweichen, Rechtsstreitigkeiten, aber trotzdem schon mal die Anlage hochfahren. War denen gar nicht klar, dass das zu Problemen führen könnte? Ist ja echt komisch.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว

      Heutzutage wird jede U-Bahn besser geplant.

    • @badcat9096
      @badcat9096 4 ปีที่แล้ว

      @@Bekkaye01 Dein ernst? Der BER als aktuelles projekt ist zehn mal so schleht geplant. Ich mein fehlplanung mag da nicht so tödlich sein wie hier aber besser geworden ist da nix.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 4 ปีที่แล้ว

      @@badcat9096 Berliner Schlendrian halt. Wer auf Sand bauen will, hat doch einen an der Waffel. Das Ding wird nie gebaut werden, jedenfalls nicht an dem Standort.

    • @badcat9096
      @badcat9096 4 ปีที่แล้ว

      @@Bekkaye01 Keine ahnung hab mich nicht so genau mit den details auseinandergesetzt.
      Ist auch egal: Heutzutage wird genauso beschissen geplant wie vor dreißig jahren. Wenn nicht schlechter.

    • @joecornett8108
      @joecornett8108 4 ปีที่แล้ว

      Na man ist einfach davon ausgegangen: too big, to fail
      Das sieht man immer wieder. Letzte Finanzkrise Lehman Brothers . Die dachten auch, sie wären zu groß zum Scheitern. Und vielleicht waren sie das auch, wenn man daran denkt, was danach kam.

  • @immermitderruhe
    @immermitderruhe 4 ปีที่แล้ว +12

    1:16 Warum sprengt man den Turm nicht einfach, sondern baggert da ewig mit so nem Teil rum, was wie ein Fensterputzlift aussieht? :D

    • @philipp1489
      @philipp1489 4 ปีที่แล้ว +7

      Hmmm irgendwie ist ne sprengung gefährlich wenn direkt daneben ein verstrahltes reaktorgebäude steht

    • @lewisss2662
      @lewisss2662 4 ปีที่แล้ว

      Philipp Riedel Haben doch gesprengt?!

    • @Katojana
      @Katojana 4 ปีที่แล้ว +4

      @@lewisss2662 Das war keine Sprengung. Wenn du mal hinschaust am ende siehst du, dass ein Baggerfahrer einen Stützpfeiler zerstört hat, das dann unweigerlich zum zusammensturz geführt hat, da die anderen Stützpfeiler bereits durchtrennt waren.
      Und warum nicht von anfang an gesprengt? Zu groß. Große Schornsteine mit ausreichend radius werden meist erst abgebaggert und dann eingestürzt.

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 4 ปีที่แล้ว +3

      Eine Sprengung ist ziemlich teuer. Die Berechnungen, Sprengmeister, die erforderlichen Genehmigungen usw. Wo es geht versucht man daher mit herkömmlichen Mitteln einen Abriss zu ermöglichen. In diesem Fall hätte eine Sprengung kaum Vorteile ergeben.

  • @exodus7026
    @exodus7026 2 ปีที่แล้ว +1

    NENNEN WIR ES LIEBER "DAS DRAMA UM DEUTSCHLAND"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @sentiixx
    @sentiixx 4 ปีที่แล้ว +2

    Wer sieht auch bei Minute 13:03 das gute alde Mces

  • @marielle4936
    @marielle4936 4 ปีที่แล้ว +33

    „Ich war die Nummer 187“ hahah lf

    • @mertsarigul1472
      @mertsarigul1472 4 ปีที่แล้ว +2

      Habibi du bist der Auserwählte

  • @ZewaRolle1789
    @ZewaRolle1789 4 ปีที่แล้ว +6

    Schade das der Kühlturm jetzt weg ist. Nach meinem Empfinden hat er einfach zum Landschaftsbild dazugehört.
    Wenn wir als kleine Kinder mit unseren Eltern eine längere Fahrt auf der Autobahn absolviert hatten und den Kühlturm dann aus der Ferne sahen, wussten wir das wir wieder Zuhause sind. Da hatte der Sprit noch eine Mark gekostet.

    • @Bruh-hq1hx
      @Bruh-hq1hx 3 ปีที่แล้ว

      Ich schließe mich an nur dass der Euro älter ist als ich

  • @Herzeleydt_Diesentrueb
    @Herzeleydt_Diesentrueb 4 ปีที่แล้ว +17

    0:55 Wer mit dem Deibel essen will, der muss'n langen Löffel haben.

  • @till1308
    @till1308 4 ปีที่แล้ว +20

    Ich finde man hätte, das ganze einfach stehen lassen sollen. Natürlich kann und muss die ganze Technik etc. raus, aber ich finde die Gebäude an sich hätten stehen bleiben sollen. Einfach als eine Art Denkmal an ein extrem teueres und trotzdem gescheitertes Objekt.

    • @ras4802
      @ras4802 4 ปีที่แล้ว +5

      Und wer bezahlt den Unterhalt? Außerdem ist das Mittelrheintal eine wunderschöne Landschaft, und dann setzt man da so einen hässlichen grauen Turm mitten rein...

  • @jonathank.6292
    @jonathank.6292 4 ปีที่แล้ว +11

    Fahre 2x im Jahr von der A3 runter Richtung NR, Mülheim-Kärlich. Jetzt fehlt plötzlich etwas am Horizont :-(

    • @WinrichNaujoks
      @WinrichNaujoks 4 ปีที่แล้ว +1

      Unsinn

    • @jonasfragezeichen
      @jonasfragezeichen 4 ปีที่แล้ว +1

      Immerhin besser als einen Kühlturm am Horizont, während du Richtung Prypjat 2.0 fährst

    • @lewisss2662
      @lewisss2662 4 ปีที่แล้ว

      Jonas Fragezeichen Prypjat... es war verdammt nochmal ein menschlicher Fehler

    • @jonasfragezeichen
      @jonasfragezeichen 4 ปีที่แล้ว +1

      @@lewisss2662 Von mir aus auch Fukushima 2.0 ;) Es gibt auch "verdammt nochmal" viele Vorfälle die ein deutsches Kernkraftwerk havarieren lassen kann.

    • @lewisss2662
      @lewisss2662 4 ปีที่แล้ว +1

      Jonas Fragezeichen Achja, nicht dass noch der Tsunami von der Elbe und der Oker auf uns zurennt... owei...

  • @ludwigmuller4939
    @ludwigmuller4939 4 ปีที่แล้ว +48

    Beim Transrapid war es auch nicht anders
    Richtig schade...

    • @redxnetwork2706
      @redxnetwork2706 4 ปีที่แล้ว

      Der Transrapid ist noch nicht völlig vom Tisch. Das System scheint aktuell durch die Energiewende massiv an Bedeutung zu gewinnen.

    • @redxnetwork2706
      @redxnetwork2706 4 ปีที่แล้ว +5

      Um genau zu sein in Shanghai ist der noch im Einsatz und wird aktuell in Japan und in China tatsächlich weiterentwickelt und gebaut. Die deutsche Regierung schaut leider viel zu sehr aufs Geld und gibt Geld aus wo es nicht gebraucht wird, statt sowas mal zu bauen.

    • @masterkev03
      @masterkev03 4 ปีที่แล้ว +3

      Nur das vom Transrapid wirklich null eine Gefahr von ausging. War nur ein vergessener Werkstattwagen auf den Gleisen.
      Wir hätten heute nicht das Problem der Inlandsflüge und den verspäteten Fernverkehrszügen wenn wir damals den Transrapid gebaut hätten.
      Jetzt zeigen uns die Asiaten ihr Endergebnis ihrer weiterentwickelten Version unserer fallen gelassener Innovation.
      Das ist eine Schande.

    • @redxnetwork2706
      @redxnetwork2706 4 ปีที่แล้ว

      Deswegen müssen wir auch darum kämpfen, damit der gebaut wird.

    • @redxnetwork2706
      @redxnetwork2706 4 ปีที่แล้ว

      @@Manni4 Kosten sind immer eine Sache, denn die Regierung kann dies schon deutlich günstiger in der gleichen Qualität bauen lassen. Doch möchte lieber jeder von den Herren ein Scheibchen davon abhaben. Somit hat man die kosten für das Projekt in die Höhe getrieben. Das mit dem Werkstattwagen war misst. Vor allem nach der Aussagen, dass ein Unfall ausgeschlossen sei. Jedoch betrachtet man mal Flugzeuge, wie viele von denen verunglückten bei Flug Shows (Bei denen es um neue Flugzeugtypen ging) und dennoch heute viele Menschen transportieren, versteht man die Entscheidung der Stilllegung des Transrapid Projekts nicht.

  • @apath45
    @apath45 4 ปีที่แล้ว +5

    23:27 Aaah ja okaaay

  • @sternpunkterdung1420
    @sternpunkterdung1420 4 ปีที่แล้ว +1

    Echt traurig.

  • @lucaschneider1
    @lucaschneider1 4 ปีที่แล้ว +4

    Also ich hätte es als Denkmal stehen lassen.

    • @herrebisch3364
      @herrebisch3364 4 ปีที่แล้ว +1

      Denkmal für die Abschaffung Deutschlands. Ein Jahrhundert der Dummheit die ein Land in den Ruin brachte und um 100 Jahre zurückwerfen wird.

  • @blockchainmeup4799
    @blockchainmeup4799 4 ปีที่แล้ว +13

    Toll gemacht, Helga Vohwinkel!!11!

    • @sigridertel8755
      @sigridertel8755 4 ปีที่แล้ว +4

      Wir sind gegen alles und für nichts.Typisch für euch Eintöpfe.

  • @holgerswoboda2689
    @holgerswoboda2689 ปีที่แล้ว +1

    7,5 Mrd Baukosten, etliche Millionen an Klagekosten und Ausfall der Prodiktivität. Dann noch die Abrisskosten. Und letzten Endes zahlen das alles wir. Die Löhne und die Kosten und den Verlust der RWE zahlen wir mit unserem Strompreis. Die Abhängigkeit von z.B. französichen Atomkraftwerken mal aussen vor. Ich habe Tchernobyl erlebt und denke trotzdem das alle Atomkraftgegner die Kosten für den Rückbau tragen sollten. Wir sollten alle Kraftwerke die wir haben modernisieren und wieder in Betrieb nehmen. Zumindest bis wir regenerative Energie in ausreichender Menge produzieren und speichern können. Dann steht einer Abschaltung nichts im Wege! Jetzt nutzen die Ägypter die Technik die wir teuer entwickelt und bezahlt haben!

  • @Jolly00Jumper
    @Jolly00Jumper ปีที่แล้ว

    Ich hatte Glück und konnte den Turm noch von Neuwied aus sehen

  • @saphirablue8313
    @saphirablue8313 4 ปีที่แล้ว +24

    Ich habe damals als kleines Mädchen, dass Erdbeben mitbekommen da ich in Weißenthurm wohne, also in direkter Nachbarschaft zu diesem KKW und kann heute als Erwachsene sagen, dass ich froh bin, dass dieses Beben keine größeren Konsequenzen hatte für das AKW.
    Wie dumm muss man denn sein, so ein Projekt auf erdbebengefährdetes Gebiet zu Bauen. Ist ja nicht genug auf nem schlummernden Vulkan zu leben, nö dann muss da noch ein Risiko mehr hinzugefügt werden 😒.
    Die Bauplaner hatten einfach ein riesen Brett vorm Kopp und ich find's eine Frechheit, wenn sich diese Ingenieure einbilden, hier auch noch die Leute zu diskreditieren, weil SIE ihren Job nicht machen konnten, obwohl die eigene Firma und die entsprechenden Ämter hier den Mist gebaut haben. Unmöglich sowas 🤦‍♀️

    • @chrismuller9289
      @chrismuller9289 4 ปีที่แล้ว +5

      Eine der wenigen vernünftigen und sachlichen Kommentare. Danke, genau auf den Punkt gebracht!

    • @saphirablue8313
      @saphirablue8313 4 ปีที่แล้ว +2

      Naja, ganz astrein war's net, aber der Ärger muss manchmal ein bißchen raus 🤗.

    • @stp182314343
      @stp182314343 4 ปีที่แล้ว

      Als Mann mit einem technischen Beruf, kann ich mit den Ingenieuren mit fühlen. Wenn man ein Projekt mit begleitet, hängt da Herzblut dran. Wie viele Überstunden man gemacht hat und wie viel Probleme man gelöst hat...
      Diese Ingenieure sind mit Sicherheit nicht eingebildet !

    • @saphirablue8313
      @saphirablue8313 4 ปีที่แล้ว +1

      @@stp182314343, ja aber nachdem in den Gutachten und den Gerichtsentscheidungen und bestimmt auch firmenintern ganz klar war, dass der eigene Arbeitgeber und die Behörden hier versagt haben, behaupten die beiden auch heute noch, dass an dem Debakel die Aktivisten und benachbarten Bewohner daran schuld sind, dass dieses Projekt zusammen brach. DAS finde ich nun mal sehr unverschämt 😒.

    • @stp182314343
      @stp182314343 4 ปีที่แล้ว

      Das mag so sein, aber man sollte nicht dem „kleinen Mann“die Schuld geben.
      Leider führen in unserem Land Politiker die Geschicke ,die in ihrem Arbeitsleben mal Jurist waren oder nur Abitur haben, hier fehlt häufig ein Bezug zu Realität.
      Wie in der aktuellen Debatte um die Kohle und die erneuerbaren Energien, die Diskussionen sind medial aufgeladen.
      Was einem keiner sagt ,was am Ende der Lebensdauer einer Windkraftanlage mit dem anfallenden GFK passiert oder mit der Lithium-Ionen-Batterie aus dem „sauberen“ E-Auto passiert.

  • @karlthemel2678
    @karlthemel2678 4 ปีที่แล้ว +3

    It should have been turned int a museum.

  • @blablak9942
    @blablak9942 4 ปีที่แล้ว +4

    Durch den Atomausstieg wird unser Strom nicht nur teurer, sondern sogar schmutziger..

    • @drdoener535
      @drdoener535 4 ปีที่แล้ว +1

      Tschernobyl ist auch Sauber, so ganz ohne Menschen.

  • @marvinewen5650
    @marvinewen5650 4 ปีที่แล้ว +14

    27:40 187 xD