Der große Batterietest | AA + AAA

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 344

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +17

    🔺Ergänzungen 🔺
    👉 Bitte keine Vorschläge mehr, Akkus und andere Zellen zu messen. Es ist in absehbarer Zeit kein Nachfolgeprojekt geplant.
    👉 Einige merkten an: Temperatur könnte noch ein Faktor sein. Das ist korrekt und konnte während meiner Renovierungszeit (Frühjahr) nicht kontrolliert werden (

    • @arminhui744
      @arminhui744 7 หลายเดือนก่อน

      "Hüstel", ich glaube ihr habt da einen Test vergessen, der so gut wie Null Arbeit macht, aber entscheidend ist.
      Lagerungsverhalten!.
      Meine Batterien müssen im Auto Tag ein Tag aus, aushalten. Und der Ersatz dafür liegt je nach Verbrauch in der begrenzt beheizten Werkstatt oder auch im Auto.
      Danke euch aber auch für diesen sehr aufwendigen Test. ❤

  • @christianseifert7852
    @christianseifert7852 2 ปีที่แล้ว +38

    ganz tolle Arbeit, vielen Dank für die Mühe an euch beiden!

  • @ifision
    @ifision 2 ปีที่แล้ว +28

    Erst einmal Wahnsinn, was ihr euch für einen Aufwand gemacht habt!! Ganz ganz toll! Zu deiner Auslauffrage: Mir sind mal Ikea Batterien ausgelaufen, die einige Zeit in einer Kleineren Box mit Deckel gelagert waren. Lagerzeit ungefähr 6 Monate.

  • @onkelzsw88
    @onkelzsw88 2 ปีที่แล้ว +11

    Mega Arbeit. Toll, dass ihr solch ein Projekt durchgezogen habt!

  • @Walldeck
    @Walldeck 2 ปีที่แล้ว +9

    Danke für das große Zeitopfer. Die Werbung, ist unser Zeitopfer, für Eure Arbeit. 👍

  • @mikeglante2254
    @mikeglante2254 2 ปีที่แล้ว +10

    Absolut spitze. Da können sich Andere ne Scheibe abschneiden.
    Richtig genial wäre es wenn Du in den Videoschnitt noch ein paar mehr Fotos und Videos vom Testaufbau oder dessen Erschaffung einfügen würdest. Aber Du bist der Boss. Mach weiter so!

  • @toralfwahl5668
    @toralfwahl5668 2 ปีที่แล้ว +7

    Gut zu wissen, dass sich die Batterien unterschiedlicher Hersteller ähnlich verhalten und keine Jagd nach bestimmten Marken stattfinden braucht. Danke für die aufwändige Arbeit und ich hoffe das der Stefan auch mal eine Schnapspraline abbekommen hat.

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 2 ปีที่แล้ว +5

    Danke fürs Spoilern des Ergebnisses- war dennoch aufs ganze Video gespannt und habs mir angesehen. Aus Respekt für die viele Arbeit die ihr reingesteckt habt - und für den Unterhaltungswert.

  • @Tom-049
    @Tom-049 2 ปีที่แล้ว +3

    Bin gerade beim Video, also noch nicht alles gesehen. Und doch bin ich schon begeistert wenn ich nur die Kommentare lese.
    Einfach irre toll das ihr euch solche Arbeit gemacht habt.
    Das sind Infos die man sonst nirgendwo bekommt.👍👍👍
    Viele Ostergrüße, Tom

  • @joergerklaerts
    @joergerklaerts 2 ปีที่แล้ว +3

    Hut ab für die lange Ausdauer !
    Danke für den aufwendigen Test.
    VG joerg erklaerts

  • @MarioBrawlStarsistcool
    @MarioBrawlStarsistcool 2 ปีที่แล้ว +4

    viel Arbeit, großer Aufwand - vielen Dank für den Test und die Informationen
    zum Thema Auslaufen: Meine Erfahrung geht dahin, daß Batterien vom Discounter zwar die vergleichbare Leistung bringen, aber wesentlich (!) schneller zum Auslaufen neigen. Die letzten Jahre hatte ich ausschließlich ausgelaufene Batterien von A??? und L???. Seither geb ich etwas mehr Geld aus, schaue aber, daß ich Markenbatterien im Angebot kaufe, dann ist der höhere Preis nicht so relevant.

  • @petersilie3090
    @petersilie3090 2 ปีที่แล้ว +13

    Vor Jahren gab es mal Tests bei Stiftung Warentest. Preis/Leistungssieger waren damals die Zellen von Aldi.
    Dabei war die Kapazität der Aldi-Zellen nicht wesentlich kleiner als die der Markenzellen.

    • @Ringo300880
      @Ringo300880 2 ปีที่แล้ว +3

      Genau so ist es! Und das Beste, ich hatte noch nie ein Auslaufen der Batterien. Sobald aber Va... oder Du..... drauf steht, kann ich Taschenlampe und co reinigen weil ausgelaufen.

    • @danizweifler6061
      @danizweifler6061 2 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt aussagekräftige Testtabellen (ca. 4 Jahre alt) von Prüfstellen // die "Aerocell" hatten damals gut bis sehr gut abgeschlossen // sowohl die Lidl als auch die Aldi-Eigenmarken hatten damals gut bis sehr gut abgeschlossen // wenn der Faktor Preis dazugerechnet wird, dann können eh viele Markenzellen-Hersteller "einapcken" // Und wer auf Erbringung von gewährter Auslaufgarantie (= Duracell) pochen will, der braucht einen seeeehr langen Atem // ich hab's im 2020 selber erleben "dürfen"............ :-(

    • @lucas_3908
      @lucas_3908 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Ringo300880 bei mir genau andersrum. Aldi hat schon nach 2-3 Monaten mein Batteriefach versaut. Varta hat schlechte Modelle, aber die Longlife sowie die Max Longlife sind mir noch nie ausgelaufen. Duracell ist wirklich überteuerter Müll, halten nicht lange.

  • @Jerrec
    @Jerrec 2 ปีที่แล้ว +13

    Cooles Video!
    Eine Info am Rande. Meine Erfahrung ist, dass sich die Batterien komplett anders verhalten wenns kalt ist.
    Ich hatte zu meiner Schulzeit einen Palm M100 als Taschenrechner. Natürlich auch um mir einen Vorteil zu verschaffen. GP Batterien haben in der Kälte beim warten immer den Geist aufgegeben. Das hat meine Note negativ beeinflusst. Varta und Duracell hatten das Problem nicht.

  • @reinhardfelgenhauer6536
    @reinhardfelgenhauer6536 2 ปีที่แล้ว +2

    Respect, muß ja eine wahnsinns Arbeit gewesen sein. Danke sehr aufschlußreich.

  • @Lightrunner.
    @Lightrunner. 2 ปีที่แล้ว +13

    Lob an euch beide
    für die tolle Arbeit.👍👍🖖👍👍.
    Sowas kostet sehr viel eigen Initiativen und Zeit.
    Aber ich dachte am Ende kommt noch das Start Verhalten und die Beschleunigungs Messung wenn die Batterien zünden.
    Immer fehlt etwas 🤣🤪👌.

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 2 ปีที่แล้ว

      Ich dacht AA Batterien passen grad schön in ein 3/4" Rohr? Schwarzpulver und Zünder und dann die Flugeigenschaften bewerten.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 2 ปีที่แล้ว

      @@rubberduck4966 NiMH Akkus beschleunigen besser. Der entweichende Wasserstoff entweicht, wenn er dies tut, schlagartig. Die Messung sollte aber im Vakuum unter Schwerelosigkeitsbedingungen durchgeführt werden.

  • @Slartibartfas042
    @Slartibartfas042 2 ปีที่แล้ว +1

    WOW - was für ein super-Aufwand! Dafür schon mal direkt vom Start des Videos an meinen absoluten Respekt! Ein superinteressanter Test DANKE!!!!! Daumen-hoch ist sicher! ;-)

  • @guntherdrehsen
    @guntherdrehsen 2 ปีที่แล้ว +7

    Frohe Ostern und ein paar geruhsame Feiertage.
    Sehr schön, dass ihr so viel Zeit investiert habt, um einen aussagekräftigen Test zeigen zu können. 👍
    Fazit für mich, ich kaufe weiterhin die Eigenmarken im Discounter, da genauso gut und billiger. ☺
    Hochstromanwendungen habe ich nur sehr wenige, evtl. der Linienlaser und der Laser-Entfernungsmesser, aber die werden auch nur recht selten verwendet. Der Rest sind Fernbedienungen, Uhren, Sensoren und Anzeige der Wetterstation. Wobei ich der Wetterstationsanzeige schon ein kleines 3V Netzteil verpassen will, weil die alle zwei Monate neue Batterien braucht. Ich verstehe auch nicht, warum TFA der Anzeige die gleichen zwei kleinen AAA verpasst hat wie den Sensoren und keine AA.
    Ganz übel sind so "billige" kleine RC-Auto, wenn man die statt mit Akkus mit Batterien betreibt. 😅

  • @petersilie3090
    @petersilie3090 2 ปีที่แล้ว +2

    Kontakte von Rückständen ausgelaufener Batterien reinigen geht so: Ein Brei aus Kaisernatron und Wasser herstellen. Diesen auf die Kontakte auftragen und eine gewisse Zeit
    einwirken lassen. Solange die Nickelschicht noch vorhanden ist, funktioniert das sehr gut.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      Siehe verlinktes Video am Ende.

  • @exit-uc6tm
    @exit-uc6tm 2 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank Euch Beiden für das Tolle Videound die geopferte Zeit.
    Ich für meinen Teil muß sagen; ich glaube das es keine Batterie gibt die nicht ausläuft,
    Für mich steht halt immer fest, dort wo Batterien lange drinnen sind, beschreiben wann sie eingebaut wurden, und nach einer gewissen Zeit wechseln.
    Bei den Elektronischen Flippern sind vergesserne und dann aussgelaufern Batterien der Tot Jeder Spiele-Platine. ( oder mit Teuren Reperaturen verbunden.)
    Danke nochmals Euch beiden Für die Mühee.
    Lg Exit.

  • @tobiasfritsch4171
    @tobiasfritsch4171 2 ปีที่แล้ว +7

    Vielen Dank für das Video mit der aufwändigen Vorbereitung. Ich hätte nicht gedacht, dass Du Dir die Zeit dafür nimmst.
    Die kurze Anspielung nach dem Motte "es war sehr aufwendig aber einen echten Unterschied haben wir nicht gefunden" klang irgendwie enttäuscht.
    Es ist halt nach Test ernüchternd, wenn man keinen relevanten Unterschied findet. So eine Aussage ist aber genauso wichtig.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +7

      Ja - ich hätte lieber eingeleitet mit "Ihr werdet nicht glauben, was wir herausgefunden haben".

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Untersuchung, Video sollte vielen vorgeschlagen werden!

  • @JanBuschman
    @JanBuschman 2 ปีที่แล้ว +1

    Eines der informativsten videos auf TH-cam!!!
    Danke, gut das ich schon immer der Meinung war dass das alles Marketing ist :D
    Das heißt ich werde weiterhin die Günstigsten kaufen :)

  • @budel1990
    @budel1990 2 ปีที่แล้ว +3

    In einem Nachlass fand ich eine Taschenlampe in der noch 2 Monozellen der Marke Varta verbaut waren. Der Multimeter zeigt mir bei beiden etwas über 1,57V an und sind in keiner Weise beschädigt. Auf beiden Batterien stand als Ablaufdatum Februar 2010 womit ich nie gerechnet hätte, dass die Zellen so lange halten.
    Und Zink-Kohle Batterien sind bauartbedingt zum auslaufen verurteilt. Als Anode dient ja der Zinkbecher, der sich beim Entladen auflöst. Und am Ende gibt halt die schwächste Stelle nach und der Elektrolyt läuft aus. Aufgrund der hohen Selbstentladung von Zink-Kohle Batterien laufen diese nach einer gewissen Zeit immer aus, weswegen mir so ein Schrott nicht ins Haus kommt.
    Habe auch noch Aufnahmen von einer Platine, wo die Batterie ausgelaufen ist und mehrere Leiterbahnen komplett zerstört hat.

  • @danielarndt2014
    @danielarndt2014 2 ปีที่แล้ว +1

    Trotzdem Coole Sache. Ich hätte gedacht dass, es größer Unterschiede in der Kapazität der einzelnen Batterien gibt. Mach weiter so.

  • @reviewercheffe3742
    @reviewercheffe3742 2 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Arbeit. Ich habe mir Deswegen extra ein Multimeter mit USB und software gekauft. Habe aber die Tests immer vor mich hingeschoben.

  • @harrymartin1661
    @harrymartin1661 2 ปีที่แล้ว +5

    Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich habe das auch schon mehrmals gemacht.
    Leider sind die Duracell immer leer wenn man sie benötigt. Und Neue sind auch nicht immer der Hit. Die Werbung macht halt den Verkauf und die Bekanntheit... Auf Nachfrage bei mehreren "europäischen" Herstellern kam immer als Antwort daß man keine agressive Werbung mache.
    Die Varta sind diesbezüglich immer besser. Aber dafür laufen die Varta auch sehr gerne aus.
    Preislich sind die 'Marken' ja alle ähnlich.
    Am besten ist es wirklich Angebote zu kaufen und die Batterien, wenn sie langsam leer werden, sofort auszutauschen, dann gibt es keine Säureschäden mehr.
    Es hat sich in den letzten 20 Jahren fast nichts verändert, nur bei den Akkus (Ni-Cd/Ni-Mh und Li-Ion/ Li-Po) hat sich viel getan.

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke für euren Test. Das wollte ich auch schon immer mal wissen.
    Die Werbung ist okay, irgendwie sollte sich eurer Aufwand schon lohnen. Tipp: Wer so eine Werbung vorgelegt bekommt die 30 s dauert und die man nicht überspringen kann, einfach die Seite neu laden. Die Chance, dass ihr dann eine Werbung bekommt, die ihr nach 5 s überspringen dürft ist hoch.

  • @iboxp1486
    @iboxp1486 2 ปีที่แล้ว +4

    Daumen hoch für die Arbeit

    • @gl3906
      @gl3906 2 ปีที่แล้ว +2

      ...und die durchaus wertvollen Ergebnisse! - kauf billig, und nimm entladenen Zellen aus dem Gerät raus ;-)

  • @wolfspeltz
    @wolfspeltz 2 ปีที่แล้ว +8

    Echt gute Arbeit die ihr da ins Video Gesteckt habt. Zu der Sache mit den Ausgelaufenen Batterien:
    Bei der Zink Kohle version ergibt das sinn da bei diesem Batterie Typ das zink das sich auch in der Außenschale befindet Oxidiert und somit Instabiel wird. Hier in dem Video von Techtastisch erklärt er das aus chemischer sicht: th-cam.com/video/kmTLSoip3SU/w-d-xo.html. Desshalb ergibt das auch sinn das die Batterien die Länger gelegen haben schon mehr ausgelaufen waren als die die erst Kürzlich verwendet wurden. Da ist der Zerfressungsprozess dann schon viel weiter.

  • @guidoguloff3056
    @guidoguloff3056 2 ปีที่แล้ว +2

    Batterien nehme ich nur für Geräte, die entweder die Spannung brauchen, oder die länger als 1 Monat im Dauerbetrieb laufen. Für wirkliche "Hochstrom-Geräte" z.B. Digitalkamera, Diktiergeräte... nehme ich dann aufladbare Akkus. Leider musste ich in letzter Zeit doch viele Akkus in meine Batteriesammelkiste werfen.
    Was Zink-Kohle - vs Alkaline angeht: Ich habe noch im Kopf, dass gerade Zink-Kohle eher auslaufgefährdet sind. Ist aber letzten Endes egal, mir ist von allen schon Zeugs ausgelaufen und dann braucht man die Infos aus Deinen Videos, wie man so eine Sauerei wieder weg bekommt. Klappt übrigens ganz gut, danke dafür!

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 2 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video und tolle Arbeit! Ich musste nur feststellen, dass so Lieferanten (schreibe absichtlich nicht Hersteller) oft sehr große Chargenunterschiede haben. Habe schon öfters so günstige Amazon Batterien gekauft, weil für die Spielsachen von den Kindern gut genug. Da konnte ich schon feststellen dass je nachdem welche Überproduktion eingekauft wurde unterschiedliche Qualitäten geliefert wurden. Selbst in Fernbedienungen waren manche Lieferungen innerhalb von kurzer Zeit leer, andere funktionierten darin sehr lange....

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +2

      Das Risiko besteht. Aber so ein Test würde meine Möglichkeiten überschreiten.

    • @meinsda5983
      @meinsda5983 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Zerobrain ja das kann ich verstehen. Aber vielleicht könnten wir ein Cummunity Projekt daraus machen. Den Tester machen wir WLAN-Fähig, dieser liefert live Daten in Cloud. Man kann ihn sich via PCB Way vorbestückt bestellen usw... Auswertung mittels Grafana oder so. Hört sich cool an oder? Über Einzelfälle könntest du dann berichten..

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +2

      Die Idee ist sehr cool, aber mir graust vor dem Verwaltungsaufwand.

    • @meinsda5983
      @meinsda5983 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Zerobrain Du musst es auslagern ;)

  • @helmutpfanner6695
    @helmutpfanner6695 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die Mühe die ihr euch gemacht habt.

  • @grabnerjanek2770
    @grabnerjanek2770 2 ปีที่แล้ว +1

    Habe vor kurzen ein Spielzeug aus meiner Kindheit gefunden, darin befand sich eine Panasonic A Batterie, NICHT ausgelaufen nach 20 Jahren. Wir hatten bei uns in der Freiwilligen Feuerwehr in den Helmlampen Duracell AAA Zellen, welche Reihenweise ausgelaufen sind und die teuren EX-Helmlampen zerstört hatten. Nach Kontakt mit dem Kundenservice von Duracell und einem einschicken von defekten Zellen zu Duracell wurde uns nach einer weile ein großer Teil der defekten Lampen ersetzt. Seitdem nuzen wir Energizer Industrial welche wie die Duracell für die Lampen zwecks EX Zulassung zugelassen sind. Seitdem hatten wir keine Ausgelaufenen und defekten Lampen mehr.

  • @franzi8
    @franzi8 2 ปีที่แล้ว +3

    Ganz toll!
    Ich verwende oft 18650 aus alten laptops kosten nix und war sicher einer der ersten der die in rc flugzeuge eingebaut hat....
    Kann ich nur empfehlen!!! Halten ewig moegen nur keine kurzscluesse und koennen bis 25 ampere!!!! Bei 2500 mah und ca 50 gramm!! Wenn eine 30 gramm hat dann ist eis keine!!!!!
    Danke fuer die Tollen Stunden!!!

  • @Ole-vu9yj
    @Ole-vu9yj 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich hatte schon vor einiger Zeit auf YT Beiträge über auslaufende Alkaline Batterien gesehen. Es gab dort die Vermutung, dass hier in den vergangenen Jahren eine Änderung in der Zellchemie durch die Hersteller vorgenommen wurde. In der Tat war früher gerade das verringerte Risiko für das Auslaufen, das Argument zur Nutzung von Alkaline Zellen (gegenüber Zink-Kohle).
    Im Fazit wurde dann davon abgeraten noch länger Alkaline-Batterien zu nutzen und statt dessen lieber NiMH-Akkus einzusetzen, die auch nach sehr langer Nutzung keine Neigung zum Auslaufen zeigen. Die NiMH Akkus sind inzwischen so günstig, dass sich das schon nach wenigen Ladezyklen lohnt. Wenn man hier noch die Schäden an Geräten durch ausgelaufene Zellen betrachtet, ist das ein nachvollziehbarer Ansatz.
    Die geringere Zellspannung (1,2 V) erlaubt den Austausch mit NiMH aber nicht in jedem Fall. Inzwischen gibt es aber auch LiIon-Akkus im AA-Format mit 1,5 Volt (elektronisch stabilisiert). Angegeben sind diese, je nach Typ, mit 1000-1500 Zyklen, 2500-3500 mWh (also ca. 1600-2300 mAh). Ob der deutlich höhere Preis für diese Zellen in jeder Anwendung eine Empfehlung ist, muss jeder selbst entscheiden.

  • @kyoudaiken
    @kyoudaiken 2 ปีที่แล้ว +3

    Super aufwändig, sehr gut gemacht! Jedoch: Bei mir gibt es keine Alkaline oder Zink-Batterien mehr. Nur noch Eneloop (NiMh) oder Xtar oder Kratax (Li-Ion mit Buck auf 1.5V).

  • @RalphWeinmann
    @RalphWeinmann 11 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für das Video mit extremem Zeitaufwand. Und danke für die Bestätigung das es im grunde Wurscht ist, welche Batterien man kauft (so war auch schon mein Bauchgefühl).
    Aber: Die Beißzange fehlt im Video ;)

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich finde die Idee mit dem extra entwickelten Gerät sehr schön. So ein paar mehr Details würde ich darüber dann doch gern erfahren, wenn möglich. Und es ist völlig normal, dass bei so einer Entwicklung mal das ein oder andere Problem auftritt. Habe gerade einen USB-zu-RS485 Adapterkabel Performance Tester in der Entwicklung. Der wird sicher auch nicht ohne einige Basteleien auskommen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +2

      Fragen zur Hardware bitte an Stefan.

  • @robertlaudensack376
    @robertlaudensack376 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den riesen Aufwand den Ihr da getrieben habt.

  • @dl8cy
    @dl8cy 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für Eure Mühe ... super gemacht!

  • @christophbaumgartner6129
    @christophbaumgartner6129 2 ปีที่แล้ว +1

    Also: Ganz, ganz toll! Suuuper! ... selber ein Programm schreiben ? - Krass. Sehr gut transportiert. Chapeau !

  • @daslotaffchen2966
    @daslotaffchen2966 2 ปีที่แล้ว +5

    01:07 "Ich brauche mehr Detais" 😂 "Schreiben Sie es auf, ich beschäftige mich später damit"

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo 2 ปีที่แล้ว +1

      Jawohl, Herr Immer!

    • @3.14_am
      @3.14_am 2 ปีที่แล้ว

      das ist nur Ihre Meinung.:D

  • @EchterHamsta
    @EchterHamsta 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke! Anscheinend verhindert eine namenlose Lobby, daß zu dem Thema mal eine praxistaugliche Norm erstellt wird. Die die Hersteller natürlich regelmäßig zu machen und deren Ergebnis aufgedruckt bzw. frei zugänglich ...usw.usw.
    Irgendwie muss jeder da seine eigenen Erfahrungen kaufen/machen. Das das Zeug bei normalen Klimaverhältnissen ziemlich egal ist, war eh klar, aber was passiert bei -10C° oder +50C°. Hohe Luftfeuchtigkeit? Impulsentladung... Daher nochmal Danke für die enorme Fleißarbeit, auch an Stefan! Mehr kann niemand erwarten (außer ihr habt nen fanatischen Aspie in der Hinterhand. :-)

  • @dh0gfw
    @dh0gfw 2 ปีที่แล้ว +6

    Ich verwende schon Jahrzehnte Batterien (auch beruflich) in vielen Messgeräten. Wenn Batterien ausgelaufen sind, waren es fast immer Duracell.
    Varta Batterien sind bei mir so gut wie nie ausgelaufen.
    Nur meine persönlichen Erfahrungen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +3

      Habe ich jetzt sehr häufig gehört!

    • @timhartherz5652
      @timhartherz5652 2 ปีที่แล้ว +2

      Varta habe ich schon lange nicht mehr gesehen (in den Läden wo ich üblicherweise einkaufe).
      Meine Batterien nehme ich meißt vom Discounter mit, es sei denn ich seh irgendwo ein Schnäppchen.
      Eines dieser "Schäppchen" war ein 36-Pack "Duracell Plus Power" vom Großen Roten Elektronikmarkt, hab ca 2/3 verbraucht und die sind mir ALLE ausgelaufen, nachdem sie relativ leer waren, und es waren nicht die ersten Duracell bei denen mir das passiert ist.
      Das war die Ersparnis nicht wert, und Duracell ist wieder auf meiner "nope" Liste. Die Batterien sollen auch angeblich noch bis 2027 halten. Dann doch lieber Lebensmitteldiscounter.

    • @dh0gfw
      @dh0gfw 2 ปีที่แล้ว +2

      @@timhartherz5652 Ich kaufe inzwischen nur noch die Großpackungen von "Varta Industrial" beim großen "A". Da ist mir bei bei vielen hundert Batterien noch keine einzige ausgelaufen und preisgünstig sind die auch.

  • @petramuller9393
    @petramuller9393 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke fürs Video. Ich hatte immer bei Varta Batterien Probleme mit dem Auslaufen. Bei anderen Batterien hatte ich bisher noch nie ein Problem mit dem Auslaufen, auch nicht die vom Discounter um die Ecke. Frühe hatte ich nur Varta Universal Batterien genutzt, da ist mir das nie aufgetreten

    • @h.hambuechen1934
      @h.hambuechen1934 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich ebenfalls, wenn mal etwas ausläuft dann Varta.
      Habe wenn dann die Industrial.

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 2 ปีที่แล้ว

      Bei mir NUR (!) Energizer oder Duracell, Varta noch nie.

    • @sotecluxan4221
      @sotecluxan4221 2 ปีที่แล้ว

      Aero von Lidl lief aus.

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 2 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für den Nachweis dessen, was ich praktisch schon immer vermutet hab...
    Wahnsinnshaufen Arbeit! Wenn nochmal sowas kommt, dann sagt mal Bescheid. Ich würde bei sowas mithelfen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +1

      Zum einen: das machen wir so schnell nicht wieder.
      Zum anderen: die Arbeit ist nicht so leicht aufteilbar.

  • @TheMegapengu
    @TheMegapengu 2 ปีที่แล้ว +4

    Sehr interessant zu sehen. Gab ja einige Tests, aber keiner macht das so systematisch und genau wie du.
    Hatte früher ein paar Mal Varta gekauft, aber da sind mir von einem 4er Pack wirklich ausnahmslos 2Stück ausgelaufen.
    Mein Mathe-Referendar meinte damals, er kaufe nur noch Aerocell, weil er das wohl mal für sich getestet hatte.
    Seit dem hab ich auch immer Aerocell, manchmal auch Duracell gekauft, keine Probleme. Aber Duracell ist ja bekanntlich etwas teurer als Aerocell.
    Mittlerweile bin ich aber etwas betagter und habe mir für die meisten Anwendungsfälle Lithium-Akkus in AA und AAA geholt.

    • @danizweifler6061
      @danizweifler6061 2 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt aussagekräftige Testtabellen (ca. 4 Jahre alt) von Prüfstellen // die "Aerocell" hatten damals gut bis sehr gut abgeschlossen // etwas mehr Eigenleistung seitens "the Megapengu" bitte

    • @AMIGABLUEBIRD
      @AMIGABLUEBIRD 2 ปีที่แล้ว

      Also bei mir führt Duracell mit Abstand beim Auslaufen , dicht gefolgt von Varta ...
      Ganz schlimm das MAG Lite immer diese Auslauf Drecks Dinger drein Packt oder ist das eine art geplanter Defekt für denn keine Garantie haftet :)

    • @danizweifler6061
      @danizweifler6061 2 ปีที่แล้ว

      @@AMIGABLUEBIRD nur zur Info: ich hab im 2020 einen "Kleinkrieg" betr. Schadenersatz mit Duracell geführt // Duracell rühmt sich ja, dass ihre Batterien nicht auslaufen tun.....= tönt gut; entspricht leider nicht der Warhheit // mein Problem war, dass die Batterien zwar noch 95% Kapazität aufwiesen....; jedoch seit längerem über das auf den Zellen aufgedruckte "best for use" Datum drüber waren... // Duracell versuchte mir aufgrund dieser Tatsache "einen Strick zu drehen" // nach langem hin und her (= extremer Schreib- und Telefonaufwand für mich) inkl. Senden des versauten Multimeters inkl. Batterien nach GB kriegte ich dann doch noch eine Kulanz-Entschädigung von Duracell in GB // MFG

  • @maxon998
    @maxon998 2 ปีที่แล้ว

    Großartige Arbeit! Vielen Dank an euch beide!

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 ปีที่แล้ว +2

    ich kauf mal bei Lidl, mal bei Aldi bisher hatten die gut gehalten.

  • @kyoudaiken
    @kyoudaiken 2 ปีที่แล้ว +2

    Was vielleicht auch noch interessant wäre sind pulsiderende Lasten und Lastpausen. Aber das ist auch noch deutlich krasser bei der Umsetzung.

  • @markwaller4540
    @markwaller4540 2 ปีที่แล้ว +12

    So viel arbeit für so wenig Ergebniss, respekt, ernsthaft.

  • @fuNamenAuswaehlen
    @fuNamenAuswaehlen 2 ปีที่แล้ว +1

    Da liegt das doch viel enger beieinander als gedacht. Dafür, dass die "Markenbatterien" locker das doppelte bis dreifache kosten.

  • @nighthawkflyer
    @nighthawkflyer 2 ปีที่แล้ว +8

    Was für ein Aufwand, Respekt...
    20 mA sind natürlich nicht unbedingt ein Hochstrom. Bei größeren Entladeströmen machen aber Batterien aus Kosten, und natürlich auch aus Umweltgründen sowieso keinen Sinn. Da nehme ich auf jeden Fall Akkus. Da kann ich die Eneloop sehr empfehlen. Die haben zwar nicht die höchsten Kapazitäten, können aufgrund der höheren Spannungslage in vielen Geräten trotzdem länger genutzt werden und haben eine geringe Selbstentladung.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +2

      Siehe mein Tipp in der Videobeschreibung.

  • @qft-cam7723
    @qft-cam7723 2 ปีที่แล้ว +1

    Super, vielen Dank für die Mühe

  • @Boarder-X
    @Boarder-X 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich kaufe immer bei Lidl die Aerocell. Die sind super im Verhältnis Preis-Leistung. Da habe ich vor ca. 15 Jahren mal einen ähnlich umfangreichen Test gefunden und damals waren das die Testsieger. Kann ich nur empfehlen. Die laufen nicht aus und halten sehr lang.

    • @Boarder-X
      @Boarder-X 2 ปีที่แล้ว +1

      @Andre T. Wir haben damals viele Batterien für das Spielzeug der Kinder gebraucht. Natürlich immer "die Guten" von Varta gekauft. Das ging richtig ins Geld! Haben aber nie lange gehalten und sind oft ausgelaufen. War echt froh durch den Bericht auf Aerocell gewechselt zu haben.

  • @nwie9mm261
    @nwie9mm261 2 ปีที่แล้ว +2

    11:06 Die GPs waren lange gut! Meine letzten GPs in AA und AAA laufen alle aus! Ich habe die im Großpack 40Stk jahrelang gekauft. Siehe deine amazon Links. Und bin letztes Jahr auf die Standard Energizer umgestiegen.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis2515 2 ปีที่แล้ว +1

    1:08 Richtig. "Ich brauche mehr Details". 😁

  • @kallehanne6947
    @kallehanne6947 2 ปีที่แล้ว +5

    super video !

  • @simonvogt4325
    @simonvogt4325 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer super Video.

  • @MasterT-
    @MasterT- 2 ปีที่แล้ว +2

    Meine komplett unwissenschaftliche Forschung (43 Jahre alt und viele Batterien genutzt) bestätigt dieses Ergebnis 🤣🤣
    Mit einer Ausnahme.
    AA Batterien aus einem 1€ Shop. Die haben vor etwas über 20 Jahren, in meinem tragbaren CD Player (Diskman), exakt 150m gehalten.
    Aus der Haustüre raus und an der nächsten Straße, ging das Gerät aus.
    Alle anderen Batterien haben stundenlang gehalten.

    • @Jannis1999original
      @Jannis1999original 2 ปีที่แล้ว

      Sowas konntw ich vor Jahren ebenfalls bestätigen, aber nur in einen ganz anderen Gerät.
      Hatte mal Batterien aus dem 1€ Laden gehabt, sie in die Kamera gepackt(hatte damals noche eine, die mit Battierien lief) und das verhalten fühlte sich an wie von einer fast leeren Batterie.
      Danach erstmal andere besorgt und damit lief die Kamera wieder ohne Probleme.

  • @TheCBiker
    @TheCBiker 2 ปีที่แล้ว +6

    Habe so einen Test mal mit 8 verschiedenen CR2032 gleichzeitig gemacht. Da waren die Unterschiede etwas größer. Allerdings mit 2mA relativ hohem Entladestrom und einer Entladezeit von max. 135h auf 2V Entladeschlußspannung. Laut IEC 60086-2 sollte der Entladestrom 0,2mA sein. Nach dem Ergebnis hatte ich aber keine Lust mehr den Test zu wiederholen. Mein Fazit hatte ich schon gezogen.

    • @MrNickelbrille
      @MrNickelbrille 2 ปีที่แล้ว +3

      Mit der 2032 habe ich teilweise Probleme. Ich glaube es liegt daran das ein einzelner Computerheini eine ganze Palette davon gekauft hat und vertickt die jetzt seit Jahren. Mit dieser jetzt hier in meinem PC lebe ich schon seit ~10Jahren!
      Andere 2032 machten nicht mal ein Quartal in meiner Anna Log Armbanduhr vom Uhrmacher. Ein Gruß vom einen zum anderen Biker

  • @samohtnhuk9543
    @samohtnhuk9543 2 ปีที่แล้ว +2

    Aktuell verwenden wie Duracell industrial in 10x10 Kartons. Davon laufen innerhalb einen Jahres etwa 30% noch im Karton aus. :(

  • @Nscale
    @Nscale 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich muss immer wieder den Hut vor deinem Zeitinvestment ziehen. Wichtige Arbeit, die von der Allgemeinheit durch deren Wurstigkeit leider viel zu wenig Beachtung erhält.

  • @3.14_am
    @3.14_am 2 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für den Test! Dann mach ich alles richtig. Kauf nur noch Lion-Akkus im Alltagszellengewand. Eigentlich müsste auf jedem batteriebetriebenen Gerät stehen: Achtung das Gerät wird sich nach Gebrauch selbst zerstören! Hab nie verstanden, warum man Alkali oder Zink Batterien nicht dicht bekommt. Ein Schelm wer böses denkt. VG auch an den Kollegen! :)

  • @riva32
    @riva32 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das sehr Informative Video. Ich würde mich ja mal über ein Video zum Thema Tonformate im Kino freuen, das wäre sicher spannend ;-)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +1

      Hatten wir das nicht mal... Nachdenk.
      Schau doch mal in der Kino Playlist ob wir das damals behandelt hatten.

    • @riva32
      @riva32 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Zerobrain Leider hast du bis lang immer nur gesagt das du dazu mal ein Video machen möchtest ist aber leider noch nicht passiert, sowas wie Digital Ton auf analogen Film usw.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      @@riva32 Ich hab das inzwischen schon so oft erzählt, dass ich dachte, es gäbe da schon ein Video dazu.

  • @yxHusky
    @yxHusky 2 ปีที่แล้ว +2

    Schade das keine Akkus dabei sind. Ich habe mit den Sanyo sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese sind seit über 8 Jahren im Einsatz. Von der Fernbedienung bis zum 33W LED Scheinwerfer.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      Siehe Videobeschreibung.

  • @shadwenemo1798
    @shadwenemo1798 2 ปีที่แล้ว

    danke, das mit der werbung ist kein problem

  • @willy-ev9wx
    @willy-ev9wx 2 ปีที่แล้ว

    Seit über 10 Jahren lade ich Alkali Zellen mit einem uralten über 20 Jahre altem NC NMH Ladegerät. Wenn die Alkali Zellen bei 1,1 1,2 Volt sind, lade ich sie auf 1,8 bis 2 Volt nach. Nach ein paar Stunden ruhezeit sind sie dann meist bei 1,5 bis 1,6 Volt und können wiederverwendet werden. Ladestrom 70 bis 130 mA, ladezeit drei bis fünf Stunden je nach Entladung der Zellen. Man kann die Einweg alkali Zellen drei bis 4 mal nach laden. Das Ladegerät heißt
    TRONIC Modell KH 967. Aber es funktioniert mit jedem alten Ladegerät das keine batteriezellen Erkennung hat.

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab die Erfahrung gemacht das Batterien von früher eher zum auslaufen neigen, bei modernen scheinen die Hersteller das wohl in den Griff bekommen zu haben. Aber Ausnahmen gibts halt immer mal wieder.
    Das Problem mit Akkus/Batterien habe ich zum Glück nicht mehr, ich verwende schon seit längerem Uranstäbe für all meine Geräte. Langzeiterfahrung kann ich leider keine nennen weil die Entladung zu lange dauern würde, bei einer Halbwertszeit von 245.000 Jahren

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +3

      Und sie leuchten im Dunkeln.

  • @andreas1983x2
    @andreas1983x2 2 ปีที่แล้ว +7

    Super Test. Bestärkt mich nur, dass ich seit Jahren richtig handle und mir die Batterien im Discounter mit dem A mitnehme und nie etwas vermisst habe. Damals habe ich schon einmal eine Tabelle gesehen und da waren sie schon auf Platz 1. Wobei sich diese seit 2 Jahren? Vom Herstellungsland EU auf China verändert haben. In der Arbeit haben wir meistens Varta und da gab es mal eine Charge in der die Batterien sogar in der Originalpackung ausgelaufen waren.. Und dafür der hohe Preis (Longlife Max Power). Klar könnte man jetzt noch sagen, man sollte den Produktionsstandort Deutschland unterstützen. Aber unterstützt hier jemand den gebeutelten Arbeitnehmer mit den höchsten Steuern, und immer weniger Netto mit dem jeder immer höhere Kosten stemmen muss? Die Hersteller kaufen und produzieren ja auch in den jeweils billigsten Ländern und Bezugsquellen der Welt.

    • @Buddy3200
      @Buddy3200 2 ปีที่แล้ว

      A wie Aldi Batterien oder A wie Amazon? Gruß

    • @harrymartin1661
      @harrymartin1661 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Buddy3200 Hundert Prozent Alid. Wer kauft schon Batterien bei Amazon? Der Aldi ist ja um die Ecke und dann wirft man beim Einkauf der Lebensmittel die Batterien mit rein und hat sie dann sofort zur Verfügung...

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 2 ปีที่แล้ว +1

      Die Hersteller sind aber nicht für die hiesige Energiekosten verantwortlich, der Arbeitnehmer durch sein Wahlverhalten allerdings schon.
      Wer die Energiewende will und gegen Kernenergie ist, der muss halt mehr zahlen und an Wohlstand einbüßen und läuft auch Gefahr seinen Arbeitsplatz zu verlieren oder stärker besteuert zu werden. Arbeitsplätze hält man im Land nämlich nur mit günstigen Energiekosten.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye 2 ปีที่แล้ว

      @@OpenGL4ever Und was soll das nun schlussendlich heißen?!

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 2 ปีที่แล้ว +1

      @@PM-wt3ye Ist doch ganz einfach:
      hohe Energiekosten => Firmen nicht wettbewerbsfähig -> Firmen gehen in Insolvenz oder wandern aus -> Mitarbeiter verlieren Job -> mehr Arbeitslose -> Belastung fürs Sozialsystem steigt -> höhere Abgaben für die, die noch einen Job haben -> Abgaben zu hoch -> hochqualifizierte denken darüber nach auszuwandern, weil sie da weniger abgeben müssen und mehr von ihrem Einkommen haben -> hochqualifizierte wandern aus (auch brain drain genannt) -> Firmen müssen mehr bezahlen um hochqualifizierte zu halten -> woher soll das Geld kommen, sie können nicht -> Firma mit hochqualifizierte Jobs geht woanders hin, wo sie Leute findet -> Staat bricht weitere Einnahmen weg -> Sozialsysteme kollabieren -> eine Abwärtsspirale folgt -> das Land verliert zunehmend an Wohlstand -> den Menschen geht es schlecht -> Endstadium Armenhaus + Zusammenbruch
      Das ist die typische linke sozialistische Politik, die wir seit Jahren hier haben und die in eine Abwärtsspirale führt und für alle wird es teurer während jeder sich zunehmend immer weniger leisten kann.
      Wie durchbricht man das?
      Lösung:
      Man sorgt für günstige Energie, z.B. Bau von 100 Gen 5 Kernreaktoren.
      Günstige Energie -> Firmen bleiben wettbewerbsfähig -> weitere Firmen wandern ein -> es gibt zunehmend mehr Jobangebote -> Arbeitslosenzahlen sinken -> Belastung für die Sozialsysteme fallen -> Sozialhilfeempfänger können nun bessere Leistungen erhalten weil sie weniger sind oder Abgabenlast für Arbeitnehmer kann gesenkt werden -> Leute haben mehr Geld in der eigenen Tasche, der Wohlstand steigt für alle -> Das Land ist lukrativ, hochqualifizierte wandern ein (brain input) -> das Land geht an die wirtschaftliche, technische und wissenschaftliche Spitze -> der Staat nimmt auch mehr ein -> sekundäre Sachen wie Bildungsangebot, Infrastruktur oder Umweltschutz können verbessert werden -> den Menschen geht es gut -> das Land blüht auf.
      Das ist der typische rechte wirtschaftsfreundliche Weg wie es Deutschland mal einst nach dem Krieg mal hatte, aber das ist schon lange vorbei, weil der linke sozialistische Weg das Land zunehmend mehr in Griff hat und die Bürger so wählen dass sie hohe Energiekosten selbstverschuldet haben.

  • @DerHeimatlose1
    @DerHeimatlose1 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hätte da doch ein paar Kritikpunkte oder vielleicht eher Ergänzungen zu der Aussage die Batterien sind nahezu gleichwertig
    Aber das würde den Rahmen hier sprengen
    Nur soviel:
    Duracel laufen von den hochpreisigen AA am meisten aus
    Ich lade schon seit vielen Jahren Varta Industriell Batterien wieder auf - dabei gibt es allerdings so einiges zu beachten und wie neu sind die dann natürlich nicht mehr
    PS: Vergiß das von wegen Kritik
    Ist wirklich eher als Zusatz gemeint der mir aufgefallen ist nach Jahrzehnten der Nutzung von Geräten mit Batterie Betrieb wie Weltempfängern, Funkgeräten. Fernsteuerungen, etc
    Danke für die viele Arbeit :-)

  • @dataandroid2036
    @dataandroid2036 2 ปีที่แล้ว +5

    moin,
    6:24 "die Braunen vernachlässigen"
    Das mache ich immer. 🙂
    Grüße

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 2 ปีที่แล้ว +6

    Ich betrachte das testbild mit der kurzen Unterbrechung als Intro 😜

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      Gute Idee!

    • @SWATSniper02
      @SWATSniper02 2 ปีที่แล้ว

      Der Gag wird nie alt🤣👍🏻

  • @mahu142
    @mahu142 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich brauche im Jahr um die 700 Stück für Funkmikrofone und schwöre auf Varta Industrial Pro. Die halten auch nach langer Lagerung noch ordentlich, anders als die mit Sample Size von 50 getesteten Duracell (Standardprodukt) und die Lidl Batterie (Sample Size 20). Ich lauf halt meistens gleich 1000 Stück wenn sie mal günstig sind. Die Varta gibt es regelmäßig mal für 20Cent netto pro Stück

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      Ja das ist ein spezieller Fall.
      Hier mag auch ein Unterschied sein, der aber für die meisten Leute, die mall schnell einen 4er Pack kaufen und in die Fernbedienung stopfen, egal ist.

  • @spitefulwar
    @spitefulwar 2 ปีที่แล้ว +5

    Wurde die Platine von PCBWAY...?

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 2 ปีที่แล้ว +2

    Woher die Bezeichnung AA kommt? Weil sie dem Duracell-Hasen hinten reingesteckt werden 🥰

  • @creativeskypicturesmunster8302
    @creativeskypicturesmunster8302 2 ปีที่แล้ว +1

    So beruhigend, dass ich nicht der Einzige bin bei denen die "mal eben Projekte" häufig ausarten ; )

  • @somi234
    @somi234 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessanter Test.👍
    Ja interssant wären auch mal die aa oder aaa 1.5 v Akkus anzuschauen normal sind ja die akkus auf 1.2 v bei Preisen von 20.- pro stk und speziellem Ladegerät frag ich mich zwar ob das einen Sinn macht.

  • @alfredfuchs3849
    @alfredfuchs3849 2 ปีที่แล้ว +2

    Bitte mach doch ein Video zu dem CC2-Ladegerät. Mich würden die Gründe für die Negativbeurteilung interessieren.
    Ich hab es auch und bin relativ zufrieden, da ich mit den darin aufgeladenen Batterien Geräte betreiben kann, die toleranter mit der Spannung sind.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +2

      Der Grund für die Kritik an meinem Gerät ist einfach, dass es sich laut der Messungen im Video nicht rentiert.

    • @alfredfuchs3849
      @alfredfuchs3849 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Zerobrain ok, danke

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 2 ปีที่แล้ว +3

    Meinen Verdacht voll bestätigt. Nur marginale Differenzen. Funkmäuse, Funktastaturen, Fernbedienungen, Uhren, Wetterstationen..... alles schon mit den verschiedensten Batterien gefüttert. Was grad so über den Weg lief. Nur die Kosten waren deutlich unterschiedlich. Danke für diese ungeheure Arbeit, ich weiss, was da dahinter steckt. Das sind wir ja gar nicht wert. :-)

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 2 ปีที่แล้ว

      Die marginalen Differenzen können auch Produktionsschwankungen oder Alter und Lagerungsschäden sein.

  • @Larrypint
    @Larrypint 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein Akku Test wäre auch interessant.

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 ปีที่แล้ว +2

    Also stell mal Dein Teil der Arbeit nicht so klein da. Die ganzen CSV Daten Lawinen wollen ja auch erst mal importiert, ver-excelt und grafisch dargestellt werden. Und ins Video muss der Kram ja auch noch. Damit kann man sehr viel Zeit verbringen. Kein Wunder, dass Du nach einem halben Jahr Battery-Nanny keine Lust mehr auf irgendwelche Messungen hast. Super gemacht.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +1

      Der Ablauf war so:
      Ich habe die Daten aufgenommen, "beschriftet" und einsortiert.
      Stefan schrieb die Skripte (Energieberechnung) und erzeugte die Rohgrafiken mit Gnuplot und das Excelsheet mit der Energieübersicht (das ich dann noch aufbereitet und sortiert habe fürs Video).

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG 2 ปีที่แล้ว

    super Video :-)👍interessantes Thema😎

  • @Chrfilmer
    @Chrfilmer 2 ปีที่แล้ว

    Ich denke man könnte sagen, die günstigen Batterien die hier jetzt gar nicht vor kamen (Kaufland zb.), haben vielleicht (vielleicht auch nicht) 5-10% wenige energie aber sind 3x günstiger als Verta bspw.
    Und ja die AA und AAA sind in der Regel "wenn man von Stromfressern ausgeht" ja nur noch in Deko-Beleuchtungen, Taschenlampen und Spielzeugen vertreten. Wie sich das ökologische Verhältnis zwischen herkömmlichen Batterien und Akkus mit Lithium ähnlichen Stoffen verhält, wäre auch interssant zu wissen. Aber äußerst kompliziert zu ermitteln.

  • @Der_Nevio
    @Der_Nevio ปีที่แล้ว +2

    hab noch alte Panasonic Zink Kohle Batterien aus 2013 die nicht ausgelaufen sind 🤔

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  ปีที่แล้ว +1

      Glückwunsch ;-)

  • @marckaiser8278
    @marckaiser8278 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei mir sind schon viele Batterien ausgelaufen, teilweise leer, teilweise noch mit deutlich Restenergie. Firmen sind alle betroffen gewesen, wenn man mal Effekte von Großpaketen rausnimmt.

  • @U_H89
    @U_H89 2 ปีที่แล้ว +3

    Tests von Dingen, die man täglich benutzt 👍...

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo 2 ปีที่แล้ว +4

      Als nächstes, Klopapier ;)

  • @SianaGearz
    @SianaGearz 2 ปีที่แล้ว +1

    Laut dem Konsensus der EEVBlog-Forenmitgliedern laufen ALLE Zink-Kohle-Batterien aus. Bei Alkali ist es eher so, dass man sie dazu bringen kann, wenn mehrere in Serie sind und es dann irgenwann zur Spannungsumkehrung kommt, weil eine Zelle schon leer ist und die Anderen nicht ganz, aber dass sie das alleine tun, muss es eher schon Pech sein. Wobei die meinen dass es Duracell irgendwie am öftesten betrifft, aber man weiß nicht genau ob da was dran ist.
    Apropos dinge die nicht auslaufen - NiMH Akkus, da muss man schon jede Menge Strom anlegen bis sie wütend werden. Die mit niedriger Selbstentladung kriegt man auch schon als Eigenmarke bei Rossmann und sonst wo, 4-er Pack für 5€. Sollte man darüber nachdenken, dass man sie eigentlich überall einsetzt, wo es nur geht. Einmal alle paar Jahre müssen sie dann aufgeladen werden. Vereinzelt habe ich NiMH Akkus die ich schon seit 22 Jahren einsetze, wobei ich natürlich nicht weiß ob das dann auch für die günstigen made-in-China Eigenmarken von heute gilt. Leider ist mein intelligentes Ladegerät auch entsprechend alt und zeigt keine Schätzung der Kapazität an, und ich meine ich KANN einen Versuchsaufbau machen der das abschätzt, aber irgendwie lohnt sich das nicht wirklich, zu viel Arbeit.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      Siehe auch mein Tipp in der Videobeschreibung.

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf 2 ปีที่แล้ว

    Schöner Test, hat bestimmt Spaß gemacht. 🙂👍

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +1

      Die ersten Monate schon, dann nicht mehr.

  • @passerati_ab
    @passerati_ab 2 ปีที่แล้ว

    Ich wusste nicht, dass man Alkalibatterien prinzipiell nachladen kann (mit passendem Ladegerät). 1,2V Akkus sind ja oft nicht gut genug als wiederverwertbarer Ersatz. Danke für die Erkenntnis! Hätte das ansonsten nie gegoogelt und der Beschriftung "nicht wiederaufladbar" weiterhin Beachtung geschenkt

    • @mariosiegel9328
      @mariosiegel9328 2 ปีที่แล้ว

      Naja man muss aber sagen das das grundsätzlich eine Bastellösung mit allen Problemen und Nachteilen ist. Wir haben das damals als Kinder zu DDR Zeiten gemacht , da waren Batterien relativ teuer. Aber die Batterien erhalten bei weitem nicht wieder die alte Kapazität. Damals haben wir die Batterien auch teilweise auf den Ofen gestellt um sie nochmal etwas aufzufrischen.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 2 ปีที่แล้ว +2

    Mit DMMs wäre der Zeitaufwand explodiert, wenn ich nur an meine gelegentlichen Pedelec-Akkumessungen denke.
    Die wiederaufladbaren Alkalinezellen (Accucell) aus den 90ern waren Mist. Sie hatten nach dem Laden geschätzt kaum 50% der Neukapazität.

  • @_TBL_
    @_TBL_ 2 ปีที่แล้ว

    ich habe damals auch Zellen mit einem Conrad Chargemanager getestet, über die Entladefunktion und die Daten über die RS232 aufgezeichnet. Ergibt auch so eine schöne Entladekurve. Beim kauf auf jedenfall auf das Ablaufdatum achten. Frische Zellen haben ein MHD von 7 bis 10 Jahren. Sind die Zellen beim Discounter für 0,99 Euro im Angebot und halten nur noch 1 Jahr, dann Finger weg. Ich habe seit langem keine Batterien mehr und bin zu den neuen AA und AAA Lithium Akkus gewechselt. Vorteil, die haben 1,5 Volt bis zum Schluss und sind in 1h wieder aufgeladen. Ladeschale liegt bei, mit USB-C oder Micro USB. Weniger Müll und keine ausgelaufenen Batterien mehr.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      Die Lithium Teile sind mir nicht so geheuer. Nehme lieber die NiMhs.

  • @frankff6160
    @frankff6160 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für eure Mühe und das Projekt. Ich glaube aber es ist perlen vor die Säue.
    Für eine Messung muss man immer die gleichen Bedingungen einhalten. Das ist aber sehr schwer bis unmöglich. Egal mit welchem Aufwand.
    Ich habe auch schon div. Batterien durch. Aber die billige Variante, also Alkali Discounter Batterien die noch billigeren nicht Alkali.
    Dabei habe ich auch bemerkt die Alkali alle ähnlich gut bzw schlecht sind.
    Bin dann dazu über gegangen, die Batterien aus der gleichen Packung im Leerlauf zu messen und die mit der gleichen Spannung im Gerät zusammen zu verwenden.
    Dann sind diese sehr selten ausgelaufen und haben reaktiv lange gehalten.
    Komisch ist dann schon das wenn man Batterien aus der gleichen Packung nimmt mit relativ langen Haltbarkeit die Spannungen manchmal weit abweichen.

  • @Tarlich
    @Tarlich 2 ปีที่แล้ว +1

    Als Amiga Fan kenne ich den Begriff death by Varta... Gut da muss man aber der Marke/Firma Varta zugute heißen das inzwischen das ein oder andere Jahr(zehnt) ins Land gezogen ist und dann so ein Produkt (Tonnenakku) schon einmal auslaufen kann.

    • @andreas1983x2
      @andreas1983x2 2 ปีที่แล้ว

      Passiert auch leider heute noch ab und an. Und zwar sogar bei ungenutzten neu gelieferten mit dem Ablaufdatum 2030 und Co.

  • @dieterfrommunich758
    @dieterfrommunich758 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, habt ihr auch einen Test für Akkus gemacht?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  ปีที่แล้ว

      Nein. Das wird endlos - ist für Privatleute so nicht realisierbar.

  • @_Frank_
    @_Frank_ 2 ปีที่แล้ว +3

    Danke für das Video. Es bestätigt meine Vermutung, dass immer dann, wenn man nicht den Referenz-Klatsch-Hasen zum Entladen verwendet, die mit dem Kupferkopf gar nicht soooo viel anders sind, als der Rest. ;-)

    • @MetalheadAndNerd
      @MetalheadAndNerd 2 ปีที่แล้ว

      Wenn man bedenkt, dass die Marke Duracell mittlerweile zig mal zwischen Investmentfirmen hin und her verkauft worden ist, dann finde ich es erstaunlich, dass deren Produkte in Tests noch so gut abschneiden. Ich hätte erwartet, dass das solche Möhren sind, wie wenn man heute Grundig oder Telefunken kauft.

  • @MrRetro78
    @MrRetro78 2 ปีที่แล้ว +2

    super Arbeit, heftiger Aufwand!
    kann man sich das Entladegerät fertig kaufen?
    Oder kann Stefan das Gerät vielleicht als Open Source / Open Hardware veröffentlichen?
    gehen da auch höhere Ströme?
    - mich hätten aber auch die Discounter-Alkaline-Zellen interessiert... vielleicht mal ein Schnelltest von Aldi, Lidl, Penny?
    Ich meine 1,59 Taler per 8er Pack ist schon sehr günstig...
    Für mich selbst ist es schwierig da einen Vergleich zu machen...
    Als Outdoormensch nutze ich zwar vor allem Akkus in den Taschenlampen,
    aber für langfristig bestückte Lampen kommen da eher Batterien in Frage.
    So professionell wie Ihr könnte ich das nie machen.
    Bei mir wäre es eher die geschätzte(gemessene) Leuchtdauer oder die geschätzte(gemessene) Empfangszeit eines Funkgerätes....

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว +1

      Fragen zur HW bitte direkt an Stefan.
      Momentan ist für die absehbare Zukunft kein Nachfolgevideo geplant.

  • @CreativeFranky
    @CreativeFranky 2 ปีที่แล้ว +1

    Meine Erfahrung never ever GP oder Varta Industrial Zellen, die Laufen sofort aus sobald die gegen leer gehen. Varta sind mir sogar schon in der Verpackung ausgelaufen. mit über einem Jahr Haltbarkeit

    • @Chemnitzsurfer
      @Chemnitzsurfer 2 ปีที่แล้ว

      Kann ich bestätigen. OVP Varta, vor dem aufgedrucktem Datum in der Verpackung ausgelaufen. GPs sind mir auch schon mehrere in der Bastelecke ausgelaufen. Die AA-Batterien die es früher bei IKEA gab waren genauso schlimm

  • @schnibbelwind91
    @schnibbelwind91 27 วันที่ผ่านมา

    Moin Dominik, magst du ein Video zu den "Mignon AA Lithium-Ionen Akku's" machen? Ansmann und co. bieten diese inzwischen an und ich denke viele würde es interessieren wie die Dinger von innen so ausschauen und ob die was taugen. VG Patrick

  • @TheMyname707
    @TheMyname707 2 ปีที่แล้ว +1

    Ihr müsst echt viel lange Weile gehabt haben.
    The difference between science and fooling around is writing it down. Ihr foolt nicht.
    Das hier ist science. It works, *!
    Viele Grüße an die M!nkorrekt hörer.
    Danke für die Arbeit!!!