Urheberrecht - brauchen wir das noch oder kann das weg?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 มี.ค. 2023
  • ❎ Mehr zu zum Thema Kino, Serien und Medien auf meinem Zweitkanal "MovieBrain"
    / moviebrain
    ❎ (Werbung) Verwendete Ausrüstung (*1)/ Fragen / Zuschauerpost
    Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/ausruestung
    ❎ Unterstützung des Kanals (Patreon / Ebay Partner Links / Amazon Wunschliste)
    Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/supportpage/
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
    (*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ändert.
    ❎ Unsere Discord Community: / discord
    ❎ Folgt mir (für technische Fragen bitte die Email Adresse nutzen s.o.)
    Instagram: / zerobrain_info
    Twitter: / totalzerobrain
    Facebook: / dominik.schuierer
    Mewe: mewe.com/i/zerobrain
    Meine Homepage: www.zerobrain.info

ความคิดเห็น • 108

  • @manuelengel3680
    @manuelengel3680 ปีที่แล้ว +22

    Meiner Meinung nach war das Urheberrecht mal eine gute, ehrenwerte Idee...die Ausführung wurde jedoch derart versaut, dass es in der jetzigen Form einfach nur noch ab in die Tonne kann. (mitsamt ähnlicher "Schutzrechte")

  • @quickstone84
    @quickstone84 ปีที่แล้ว +12

    Also kaufe ich mir keine Foto-Tapete, da ich nicht weiß, ob ich mal Fotos von meiner Wohnung online stelle.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว +4

      In freier Weise abmalen wäre wohl ok. Also eine Interpretation.

  • @Capt.-Nemo
    @Capt.-Nemo ปีที่แล้ว +3

    Napster mit einem 56k Modem. Urheberrechtsabgabe beim Kauf von medialen Datenträger.
    Den Eiffelturm während seiner Lichtshow zu fotografieren.

  • @magicwoody
    @magicwoody ปีที่แล้ว +1

    Dieses Fototapetending ging mir auch nicht ins Gehirn.... völlig deppert. Dislokation? Klosterschwester? 🤣

  • @guni82
    @guni82 ปีที่แล้ว +6

    Bei Fotografie sollte man vielleicht unterscheiden ob ich im Auftrag arbeite, zb Hochzeiten, Events etc., oder selbständig ein Kunstwerk erstelle. Ist bei Auftragsarbeiten die Arbeit bezahlt, soll der Kunde mit den Fotos machen können was er will. Aber wenn jemand ein von mir kreiertes "Kunstwerk" aus dem Internet lädt, dann auf Häferl druckt und verkauft wär ich auch angefressen.
    Das mit der Fototapete ist natürlich völliger Blödsinn, die wurde dem Kunden verkauft und der kann damit tun was er will.

  • @Kanaltot
    @Kanaltot ปีที่แล้ว +1

    0:30 hinter dem Stein hervor schaut...

  • @workaholica
    @workaholica ปีที่แล้ว +1

    Respekt, schneller als der Anwalt!

  • @ichbindagegen5230
    @ichbindagegen5230 ปีที่แล้ว +5

    Was ist, wenn ich als Elektriker bei jemandem eine Lichtanlage in die Wohnstube installiert habe?
    Bekomme ich dann jedesmal Geld wenn jemand den Lichtschalter betätigt?
    Was, wenn sich jemand meine "Kreation" abschaut und bei sich zu Hause auch baut?
    Was, wenn der jenige alles wieder raus reißt und der Nachbar nimmt sich das ganze Kladderadatsch aus dem Bauschuttcontainer und baut es bei sich ein?
    Egal was da passiert, ich bekomme 1x Geld für die Installation und Schluss!!!
    Der Begriff "Kunst" wird in meinen Augen sowieso falsch verwendet! Erst einmal ist alles (Musik, Bilder...) "nur" Handwerk und das "Publikum" (nicht der Ersteller) kann bei besonders hervorstechender Leistung das Ganze zur Kunst erheben... erst dann wird der Musiker / Maler ... zum "Künstler"!
    Vielleicht hätten wir bei dieser Herangehendsweise auch nicht so viel Schrott auf den Kreiverkehrsinseln!
    Es wird in meinen Augen momentan alles >was nicht gelungen ist< von etwas überkanditelten Leuten zur Kunst erhoben und notfalls an Städte und Gemeinden für ein horrendes Honorar verkauft! Also eigentlich "Wunst" und nicht "Kunst"!
    Kunst kommt von Können, wenn es von Wollen käme hieße es Wunst!

    • @3.14_am
      @3.14_am ปีที่แล้ว +1

      Alles relativ gut durchdacht. Das mit den Kreisverkehrsinseln (auf die Gefahr hin ge-/whoosht zu weredn) hab ich noch nicht gerafft... EDIT: wg RehctschraibFehla %)

  • @electroshox
    @electroshox ปีที่แล้ว +6

    Danke für Deine inspirativen Gedanken zu diesem echt schwierigen Thema. Eine Überarbeitung des Urheberrechts hin zu einer Art Zweckbindung wäre toll. Ein Schaden sollte nur geltend gemacht werden können, wenn der Verletzende das Werk für den gleichen Zweck monetarisiert hat, also z.B. selbst wieder eine Fototapete aus dem Bild herstellt, denn der Urheber hat ja keinen bezifferbaren Schaden, wenn irgendwer seine Ferienwohnung öfter vermietet, weil die Fototapete im Angebot der Wohnung zu sehen ist. Ganz im Gegenteil, er hat sogar einen Vorteil durch diese kostenlose Werbung, weil vielleicht jemand aufgrund der Abbildung nun auch so eine Fototapete möchte. Weitere Probleme des Urheberrechts: Zitate, Samples, schöpferische Tiefe und weitere Punkte, bei denen stets Einstufungen nach Ermessen notwendig sind. Immer wenn in Gesetzen Angemessenheit, also ein nicht bezifferbares Maß gefordert wird, sind Diskussionen zur Verhältnismäßigkeit vorprogrammiert. Man könnte fast meinen, solche Formulieren werden absichtlich zur Sicherung der Berufsstände von Richtern, Anwälten und Gutachtern eingesetzt.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf ปีที่แล้ว +8

    Produkte die man verkaufen will muss man schwärzen, damit man das Produkt nicht mehr erkennen kann, um keine Urheberrechtsverletzung zu begehen ;-)

  • @Roman-xp7dn
    @Roman-xp7dn ปีที่แล้ว +2

    Unendlich geil, Sichtweise und Argumentation, egal was passiert, solange es normale Menschen gibt wird es weitergehen.

  • @CreatureOfDead
    @CreatureOfDead ปีที่แล้ว +5

    Die Geschichte mit dem DNS Anbieter zeigt auch, dass die Leute ,die über Urheberrecht entscheiden, nicht auf dem aktuellen Stand der Technik sind.
    Ich bin außerdem mal gespannt wann die Hersteller von z.B. Konsolen anfangen Anbieter auf eBay zu verklagen. Das Design der Konsole ist ja schließlich auch geschützt.
    Ich hätte auch noch ein weiterführendes Video von Tom Scott "TH-cam's Copyright System Isn't Broken. The World's Is." azubieten. Es ist 2 Jahre alt und geht hauptsächlich um TH-cam, ist aber ein Blich wert.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว +1

      Stimmt. Habe ich auch vor einiger Zeit gesehen!

  • @reinhardmichael9000
    @reinhardmichael9000 ปีที่แล้ว +1

    Ach du liebe Güte, ich hab hier meinen eigenen DNS laufen.
    Ob wohl jetzt einer kommt und sagt: "So nie!"? 🤪

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer ปีที่แล้ว +4

    Die Frage ob illegale Downloads tatsächlich einen Schaden darstellen wegen entgangener Einnahmen ist nach wie vor interessant.
    Es gibt da ja verschiedene Studien zu die zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Ich tendiere aus der Vergangenheit eher deutlich hin zu nein.
    Ich sage es auch mal so, wenn jemand monatlich Downloads im Bereich von hunderten von Euros tätig kann doch niemand ernsthaft denken das Geld wäre tatsächlich von der Person ausgegeben worden. Natürlich konsumiert man da vieles nur weil es in dem Moment für denjenigen umsonst ist.
    Jetzt mal den Schwenk zu den Streaming Dienste wie Netflix. Wenn viele bei der aktuell bestehenden Situation schon wieder Bereit sind illegale Downloads zu tätigen kann man ja ungefähr erahnen wo deren Budget liegt. Sicher sind die durch die letzte Jahre preislich auch etwas verwöhnt, einfacher ist die Alternative aber sicher nicht.
    Mit dem Thema Bildrechte hab ich beruflich regelmäßig zu tun. Das genannte Bespiel aus dem Video ist selbst mir zu absurd.
    Am Ende zielt es halt darauf ab ewig Geld für etwas kassieren zu können. Leider wird dem auch immer wieder nachgegeben.
    So das am Ende auch noch die Kinder und deren Kinder dran verdienen.

  • @Alex-F.
    @Alex-F. ปีที่แล้ว +2

    Brauchen: ja. Aber es ist halt kaputt...
    Das Problem ist in meinen Augen zum einen die Fehlinterpretation einer Dienstleistung als schöpferische Leistung (Beispiel Fotograf) und grundsätzlich die Definition der "Kopie".
    Wenn die Kopie in ihren Eigenschaften das Original ersetzen kann (1:1 Kopie eines Bildes, Kopie von Musik, Film oder eines Textes), dann gehe ich mit, dann ist es eine nicht erlaubte Kopie. Auf z.B. ein Foto/Video o.ä. auf dem als Nebensache irgendwas "geschütztes" unvollständig zu erkennen ist, träfe das dann nicht zu.
    Aber irgendwie habe ich keine Hoffnung, dass der Scharm mal "sinnvoll" überarbeitet wird...

  • @DennisFarin
    @DennisFarin ปีที่แล้ว +2

    Beim Thema Copyright bin ich mittlerweile schon eher so ne Verschwörungsmöhre. Das Geschäft mit Abmahnungen und co ist höchst lukrativ und die Medienbranche verdient da ne ganze Ecke. Naja, den Rest denk ich mir dann irgendwann, denn man hatte ja nun über Jahrzehnte die Chance alles transparent und user freundlich zu gestalten, das man da kein Interesse dran hat, hat irgendwann auch einfach nen Grund.

  • @eflose
    @eflose ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte ein Elektrogerät das ich selbst gekauft hab auf TH-cam gezeigt und eine anwaltliche Abmahnung bekommen weil man im Video das geschützte Markenlogo sieht das auf dem Gerät aufgedruckt ist und musste zahlen und das Video löschen, mein Anwalt hatte mir geraten im Zweifel die geschützten Marken mit Klebeband abzukleben. Gegen die Abmahnung vorzugehen und es zum Gerichtsprozess kommen zu lassen wäre ein grosses Kostenrisiko da war es billiger die Kosten des gegnerischen Anwalts zu bezahlen um die Sache schnell zu erledigen...

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว +1

      Wow! Das hab ich jetzt auch noch nicht gehört.

  • @jensmeyer1066
    @jensmeyer1066 ปีที่แล้ว +1

    Fotografieren ist heute keine Kunst mehr da der Computer alle Einstellungen übernimmt.Einen Knopf zu drücken ist keine Kunst .Eine Kunst kann es sein das richtige Objekt zu wählen.

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 ปีที่แล้ว +2

    guten Morgen :) 100 Prozent Zustimmung

  • @timbruenjes
    @timbruenjes ปีที่แล้ว +2

    Zur Thematik mit den Fotografen beim Sport und den TV-Kameramenschen. Da ich dort selbst zu teilen tätig bin.
    Die Fotografen bekommen Geld für die Bilder, aber idR. nicht dafür, dass sie anwesend sind. Ausgenommen die Fotografen die für Verbände oder Teams (z.B. Mannschaftsftsfotograf) unterwegs sind, diese werde häufig via Tagessatz bezahlt.
    Die TV Crew, erhält ja ein Gehalt für die Anwesenheit allein

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Ja - aber dann muss das vorher geklärt werden, denn per se haben Fotografen das Copyright am Bild.

    • @timbruenjes
      @timbruenjes ปีที่แล้ว +1

      @@BrainDumpZero wird es ja auch, durch den Vertrag mit der Fotoagentur, oder dem Auftraggeber.

  • @VedaPhoenix
    @VedaPhoenix ปีที่แล้ว +5

    Also ich kann das sowieso nicht befürworten das bei Filmen und Musik jede öffentliche Ausstrahlung bezahlt wird bis ans Lebensende und zum teil auch noch an den Erben.
    Wenn du mich fragst sollte es nur Geld für tatsächliche Leistung geben, also für jeden Auftritt und jeden Datenträger und das ohne Gema und co. die sich davon das größte Stück vom Kuchen nehmen.
    Das diese Datenträger dann kommerziell nicht vervielfältigt werden dürfen ist ok, aber es kann schon wieder nicht sein das ein anderer z.b. das Lied nicht nachsingen darf.
    Urheberrechte auf "geistiges" Eigentum würde ich grundsätzlich auf wenige Jahre beschränken, weil das gerade in der Industrie auch den Fortschritt ausbremst.
    Wenn das Kino Probleme hat das zu wenig Zuschauer kommen weil die Preise zu hoch sind, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken ob die Produktionskosten der Filme vielleicht aus dem Ruder gelaufen sind. Es ist nicht gerechtfertigt, dass ein Darsteller für einen Film Millionenbeträge bekommt, das gleiche gilt auch für den Fußball was ja letztlich auch nur auf den Zuschauer umgelegt wird.
    Für das Beispiel mit der Fototapete gebe es doch einen guten Vergleich und zwar beim Fotografieren in der Öffentlichkeit, dort sind Panorama Aufnahmen zulässig weil z.b. Personen nur als Beiwerk zusehen sind. Du solltest dir sorgen machen das nicht der Erfinder von den Minions mal an deiner Tür klopft. ;-)
    Man kann hier aber auch mal entgegensetzen das so was gleichzeitig kostenlose Werbung, egal ob für Tapete, Minion oder sonst was ist.
    Als TH-camr dürfte man eigentlich nur noch vor einer weißen unstrukturierten Wand sitzen um dem aus den Weg zu gehen.
    Wir können da auch ein Stückweit zur DSGVO und staalichem vorgehen überleiten.
    Den genau da zählen plötzlich alle Personenrechte und Copyright nicht mehr. Man denke da an den Personalausweis/Reisepass, Blitzerfotos, Kameraüberwachung und einiges mehr.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว +3

      Minions: gutes Beispiel. Hier ist man wohl sehr großzügig mit der Verfolgung (= quasi jeder kopiert die Kerle mit oder ohne Rechte).
      Demgegenüber Disney: Die rennen mit brennenden Fackeln hinter Dir her. Deswegen ist "klein Groot" auch nach hinten ins Regal gewandert. #NoJoke

  • @ws_stelzi79
    @ws_stelzi79 ปีที่แล้ว +1

    Ganz ehrlich: wenn ein Künstler/Fotograf etc. ein Foto an eine Firma lizenziert um diese Foto auf Tapeten zu pappen, dann müssen auch alle "Sachen" lizenziert sein, die üblich für das Benutzen einer Tapete sing. Dies beinhaltet auch Fotos machen von der Wohnung, wenn man die verkaufen möchte!
    Wenn das der Künstler/Fotograf diese Nutzung nicht im Benützungspreis mit ein gerechnet oder ausdrücklich ausgeschossen hat, dann ist er schlicht dumm! Eine Tapetenfirma wird auch so ein Foto nicht lizenzieren, die sowas nicht beinhaltet!

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Würde ich auch so sehen, aber so ist die Rechtslage halt nicht.

    • @ws_stelzi79
      @ws_stelzi79 ปีที่แล้ว

      @@BrainDumpZero Naja dann muss halt "einfach" die Rechtslage geändert werden. Vielleicht ist das der neue Ansatz, das diese "dummen" Rechtssachen benötigt um in der Zukunft "leicht" lösbar zu machen und das dem normalen Bürger begreiflich zu machen.

  • @Samy-sx6kn
    @Samy-sx6kn ปีที่แล้ว +3

    Kann weg

  • @michaegi4717
    @michaegi4717 ปีที่แล้ว +1

    AI-Anwalt... Das klingt spannend. Wenn man ne AI alle Gesetze und Urteile lesen lässt, kann mir die dann sinnvolle Rechtsberatung geben? Das wäre ja mal ein krasser Mehrwert.

  • @urugulu1656
    @urugulu1656 ปีที่แล้ว +1

    eigentlich ganz einfach: wir loesen das wie im steuerrecht... wenn die frage ist welcher steuersatz angewendet werden muss weil beide steuersaetze theoretisch anwendbar sein koentten dann stellt sich die frage welche leistung im vordergrund steht und das bestimmt dann den satz. bei problemen wie der fototapete sieht mein ansatz dann so aus dass man sich fragt was steht im vordergrund: die werbung fuer die wohnung oder das zur schaustellen oder verbreiten der tapete. was wird dann wohl die wohnung sein also dominiert die dann dass den fall. mal ganz davon abzusehen dass man sich doch auch die frage stellen muss ob es nicht sogar absehbar und damit fuer den fotografen im vorfeld bekannt und damit hinnehmbar sein muss dass sein bild mit der tapete zur schaugestellt wird.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Ja! Aber das endet dann so, dass quasi alles vor Gericht gezerrt werden muss zur Klärung - das kann es doch bei so einem Bockmist nicht wirklich sein!

  • @ichlebe1229
    @ichlebe1229 ปีที่แล้ว +1

    Ich weiß das Patent Recht ist auch ziemlich kaputt, aber die Idee, dass das ganze beantragt werden muss und eine halbwegs Realistische Lebensdauer hat (10Jahe sollten auch reichen) ist deutlich besser als (Lebenslänglich +70) das Urheberrecht. Ich habe auch keine perfekte Lösung, Wir brauchen was, aber was wir haben muss weg, weil kaputt.

  • @bernds6587
    @bernds6587 ปีที่แล้ว +1

    5:55 Ein Bettkino kannte ich nicht, aber ich hab schon mal ein Hot Tub Kino gesehen..
    echt schräg..

  • @Christian_L.
    @Christian_L. ปีที่แล้ว +3

    Krass ist auch das man selbst bei Gebäuden anfängt zu diskutieren ob da nicht das Urheberrecht des Architekten verletzt ist wenn man ein Foto davon veröffentlicht oder man ein ähnliches Haus nachbaut. Oder yt sperrt dein Video weil in deinem urlaubsvideo im Kaffee Urheber geschützte Musik im Cafe im Hintergrund läuft. Für mich ist das gesamte Urheberrecht aus dem Ruder gelaufen. Aber politisch leider genau so gewollt. Konzerne profitieren tatsächlich enorm davon. Die habe ne Rechtsabteilung und die können so relativ einfach ihre Kosten wieder selbst reinholen indem sie Urheberrecht Verletzung geltend machen. Und das schöne ist. Selbst wenn die falsch liegen, dann kostet den Konzern das nichts.

    • @baronimo
      @baronimo ปีที่แล้ว

      Hatte nicht neulich sogar ein Architekt geklagt, weil die Bahn sein Werk nicht in ganzer Länge gebaut hat? Sein Entwurf sah einen längeren Bahnsteig vor, als er letztendlich gebaut wurde.

  • @doncaron2393
    @doncaron2393 ปีที่แล้ว +1

    Als wer, der im Bereich Wikipedia schreibt und fotografiert, kein Problem, da alles frei weiterverwendet werdet darf (Gnu und cc by ca)hat keiner das Problem mit weiterverwendung.
    Übrigens Urheberrecht gilt 70 Jahre,, entweder nach dem tot des Urhebers, oder tot des Fotografen.
    Jedes Land hat ein eigenes urheberrecht, aufpassen wenn du an einer Grenze wohnst, kann kompliziert sein.
    Ich sag immer: Urheberrecht / Copyright ist ein Minenfeld.
    Ich bleib dabei, ich fotografiere auch zukünftig umt dem Copyright cc by sa

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Wikipedia ist oft "non commercial" da hab ich dann schon ein Problem. Dann noch "share alle" und dann wird es mir schon zu doof darüber nachzudenken.

  • @dbkgravity
    @dbkgravity ปีที่แล้ว

    Als der Buchdruck erfunden wurde hat der Klerus den Untergang des Abendlandes prophezeit und was ist passiert? Der Briefbasten ist voll mit Spam und den Popen geht es kein Stück schlechter.
    Ich erkenne da eine gewisse Analogie.

  • @michaegi4717
    @michaegi4717 ปีที่แล้ว +1

    Das mit dem DNS-Anbieter ist ja wirklich verrückt. Gibt es dann jetzt ne Klagewelle gegen die Telefonbuch-Verleger... ähhhh, gibt es noch Telefonbücher?
    So extrem finde ich die Preise in dem großen neuen Kino-Komplex bei dir um die Ecke garnicht... grob überschlagen komme ich auf 2% p.a. für die letzten 20 Jahre... oder liege ich da soweit daneben?

  • @emtrax
    @emtrax ปีที่แล้ว +1

    Das Problem in der Diskussion Pro/Contra des Urheberrechts zum Status quo basiert ja allein darin, dass auf der "Pro"-Seite die Argumentation inzwischen erheblich auf den schrägen Auswüchsen der Gesetzgebung&-auslegung fußt und im Endeffekt das ursprüngliche Schutzargument gegenüber dem der Wahrung von Maximierung des Einsatz/Gewinn/Marge-Verhältnis in den Hintergrund tritt.

  • @Floho85
    @Floho85 ปีที่แล้ว +3

    DANKE!!!!! für Aussage an 8:30 die Lösungen von Handwerkern und Technikern und innen, eine kreative Leistung darstellt. :D
    Liebe Grüße Flo

  • @alterknackerschmatz
    @alterknackerschmatz ปีที่แล้ว +1

    Hallo! Verwendest du Pixabay Bilder auch nicht? wenn nicht weshalb? (ich habe da keine Einschränkungen gesehen bislang...)

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Gerade nicht mehr. Aus den Gründen im Video.

  • @Finest_Finja
    @Finest_Finja ปีที่แล้ว

    Guten Tag, ich habe auf Amazon eine Riesen-Milka-Schokoladentafel gesehen, die aus 9 einzelnen originalen Milka Schokoladentafeln besteht. Handelt es sich dabei um eine Markenrechtsverletzung oder nicht?

  • @nibbler1864
    @nibbler1864 ปีที่แล้ว +1

    Da kannst Du gleich bei Eigentümern und Mieteinnahmen oder Finanzspekulationen weiter philosophieren... Einnahmen aus materiellem oder immateriellem Vermögen würde ich prinzipiell abschaffen!

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Witzige Idee - könnte aber minimale Probleme in der Praxis machen.

  • @baronimo
    @baronimo ปีที่แล้ว +3

    Apropos, hast Du eigentlich eine Lizenz um in Deinen Videos Minions zu zeigen?

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว +2

      AFAIK ist Illumination da eher tolerant (wie früher Lucasfilm - solange damit kein kommerzieller Unsinn getrieben wird).
      Aber: ich hatte auch schon so Gedanken!

    • @3.14_am
      @3.14_am ปีที่แล้ว +2

      @@BrainDumpZero genau da th-cam.com/video/TkIz9Hnb0No/w-d-xo.html ;)

  • @theoneandonly8567
    @theoneandonly8567 ปีที่แล้ว +1

    Eine ähnliche Diskussion findet ja auch gerade in Sachen Patentrecht und DSVGO statt. Es ist auch hier keineswegs so eindeutig positiv wie es uns Politik und ÖR weiß machen wollen. Sie gehen einher mit einen Bündel gewaltiger Nachteilen (und nein nicht nur für die "bösen" Konzerne).

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว +3

      Geh mir weg mit Patenten - die Geschichte ist KOMPLETT außer Kontrolle!

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 ปีที่แล้ว +2

      DSGVO ist sowas von in die Hose gegangen.
      Kunden sollen zustimmen, dass der Friseur sie ins Terminbuch einschreiben darf.
      Ich führe beim Kunden eine Reparatur aus und sehe im Regal einen Ordner mit der Aufschrift Engelmann - Hoffmann. Schon kenne ich sein Betriebsgeheimnis mit den Namen von mindestens zwei Kunden, Mandanten, Lieferanten etc. und soll dafür eine Schweigeerklärung unterschreiben.
      Wo sind wir denn hingekommen?

  • @andreheiermann237
    @andreheiermann237 ปีที่แล้ว

    Winziger😂

  • @baronimo
    @baronimo ปีที่แล้ว +2

    Wie sieht es eigentlich aus, wenn der Fabrikant meine Schaffenskraft durch Computer und Roboter beliebig ersetzt und mich damit um mein Lohn bringt?
    Ich habe noch eine Marktlücke:
    Ich lese Bücher durch und gebe dann deren wesentlichen Inhalt in eigenen Worten verkürzt wieder. Du mußt Dir das Buch nicht mehr kaufen, ich sage Dir gegen einen gewissen Obolus was dort zu Lesen ist.
    Den Urheber muß ich ja nicht entlohnen, das ist ja so nicht sein Werk.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Gibt es schon. Blinkist (früher gab des Reader´s Digest) - weiß aber nicht, wie das mit den Rechten war.

    • @baronimo
      @baronimo ปีที่แล้ว

      @@BrainDumpZero es wird wohl schon darüber gestritten, inwiefern die kurze Zusammenfassung eines Werks ein Urheberrecht tangiert und wie das ganze entlohnt werden muß.
      Wie war das mit z.B, Google, die Zeitungsmeldungen nicht mehr als Ergebnis ihrer Suche ausgeben durften?
      So langsam fangen immer mehr Menschen an, zu überlegen ob der Kapitalismus (und das Urheberrecht ist ein Kind des Kapitalismus!) in der jetzigen Form der Menschheit dient oder ihr vorankommen eher im Weg steht.

    • @3.14_am
      @3.14_am ปีที่แล้ว

      ...und der heutige Sponsor ist mal wieder: Blinkist :D

  • @dackelin6224
    @dackelin6224 ปีที่แล้ว

    Drei YT Werbungen während des Sehens... unglaublich.

  • @urugulu1656
    @urugulu1656 ปีที่แล้ว +1

    was die handwerker sind kunstschaffende argumentation angeht bin ich leider nicht ganz bei dir.
    wenn die werkstatt mir die reifen wechselt ist das eine handwerkliche leistung die aber auch nun wirklich garnichts kuensterlisches inne hat.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      OKok. Da hätte ich spezifischer sein müssen. Bestimmte Zünfte neigen durchaus zum Künstler.

    • @urugulu1656
      @urugulu1656 ปีที่แล้ว

      @@BrainDumpZero ja konditor sehe ich bspw ein.

  • @matthiaspost9990
    @matthiaspost9990 ปีที่แล้ว

    Weniger -> ein bisschen ... 🥝🥑😂😉🤡👍

  • @saxpert
    @saxpert ปีที่แล้ว

    Urheberrecht wird nochmal werden lustig mit den KI....
    Dominic, warum lädst du eigentlich 4k hoch, damit man deine Haare einzeln zählen kann? 😆
    1080p statt 4k spart CO2 ein bei jedem Stream...je mehr Abonnenten desto mehr.
    Schönen Sonntag.👍

  • @sigi4544
    @sigi4544 ปีที่แล้ว +4

    Wo ist der gesunde Menschenverstan

  • @VedaPhoenix
    @VedaPhoenix ปีที่แล้ว +2

    Ich habe noch ein Praxisbeispiel, wie kann es sein das ich und du wenn wir etwas programmieren die Rechte automatisch beim Arbeitgeber landen und wir nicht auch bis ans Lebensende dafür entlohnt werden? Aber der Arbeitgeber genau das dann mit seiner Software gegenüber dem Kunden machen darf. Solche Software die nur "gemietet" ist würde ich persönlich nie kaufen und sogar verbieten.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Naja das ist wie mit dem Kameramann im Studio.
      Ansonsten hast Du ja alle Rechte auf Code, den Du in Deiner Freizeit schreibst.
      Und da wird es auch lustig, weil es eben Logarithmen gibt, die quasi universell sind.

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze ปีที่แล้ว

      § 69b Urheber in Arbeits- und Dienstverhältnissen
      (1) Wird ein Computerprogramm von einem Arbeitnehmer in Wahrnehmung seiner Aufgaben oder nach den Anweisungen seines Arbeitgebers geschaffen, so ist ausschließlich der Arbeitgeber zur Ausübung aller vermögensrechtlichen Befugnisse an dem Computerprogramm berechtigt, sofern nichts anderes vereinbart ist.
      (2) Absatz 1 ist auf Dienstverhältnisse entsprechend anzuwenden.

    • @VedaPhoenix
      @VedaPhoenix ปีที่แล้ว

      @@AtzeDatze kenne ich und warum sind da jetzt Fotografen z.b. eine Ausnahme? Warum gehen die Rechte da nicht auch an den Auftraggeber/Arbeitgeber sprich den Kunden? Zumal ich dort noch das Problem mit dem Recht am eigenen Bild habe was ich höher werten würde.

  • @DJBaka
    @DJBaka ปีที่แล้ว +1

    Urheberrecht ist definitiv sinnvoll und zu schützen, jedoch ist die Umsetzung davon leider eher so mittel.
    Es ist einfach viel zu schwer zu erkennen was Urheberrechtlich geschützt ist, was nicht und wie man was verwenden darf, vor allem wenn wie in dem beispiel Urheberrecht geschütztes Material über dritte verkauft wird was bei dem beispiel hier mit der Tapete wirklich extrem ist. Für mich persönlich ist die Musik Industrie Interessant und wenn es ums Musik geht finde ich es schrecklich, vorallem da einem als DJ auch die hände gebunden sind. Durch das Kaufen der Musik hat man immernoch keine Rechte diese Musik zu verwenden und dies theoretisch auch nicht als DJ. Durch eine Gema Lizenz bekommt man zwar die rechte zum Kopieren, jedoch auch noch nicht die rechte um die Musik für eigene Sets verwenden zu dürfen. Theoretisch müsste man also wirklich jedes label oder jeden Künstler direkt Kontaktieren und nach Erlaubnis fragen was jedoch unmöglich ist, weil es einfach viel zu viele sind und 90% davon auch gar nicht Antworten wird. Das die Künstler durch die Gema und auch vom Kauf der Musik viel zu wenig abbekommen ist jedoch auch nochmal ein eigenes Thema.

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว +1

      Ohje GEMA - das fangen wir jetzt nicht an.
      Wobei man hier wirklich sagen kann: es gibt eine Datenbank für ein Musikstück und da kann ich auch einen Audioschnippsel eingeben und kreuze dann an, was ich damit machen will. Mir ist dann wurscht, wie das Geld weiterläuft.
      Also Beispielsweise:
      X Spielfilm Budget 100 Mio oder
      X TH-cam Kanal Gib mir Musik - was kostet das und stell mir ein Zertifikat aus, damit mich YT in Ruhe lässt.
      UNDENKBAR!

  • @LongBaron63
    @LongBaron63 ปีที่แล้ว +2

    #DEXIT

    • @BrainDumpZero
      @BrainDumpZero  ปีที่แล้ว

      Aber von WO und WOHIN?

    • @LongBaron63
      @LongBaron63 ปีที่แล้ว

      @@BrainDumpZero erstmal wieder Eigenständig und dann vor unserer Haustür saubermachen.Denn wie das Urheberrecht bist ja EU das alleine zu ändern wenn man da nicht dranhängt ist einfacher. Auch was Zahlungen angeht und wohin lässt sich dann besser kontrollieren.Ich bin der Meinung man kann nicht alle Bestimmungen überall gleich umsetzen aber das versucht die EU. Eins für valles war schon immer ein schlechter Kompromiss.

  • @Toeb01
    @Toeb01 ปีที่แล้ว

    Du hast Vaterland gesagt und nicht "Land eines Elternteils" 😅