BR 143 Maschinenraum & Führerstand / +Erklärung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 เม.ย. 2017
  • Fahrzeugstamm
    Hersteller: LEW
    Typ: 243
    Fabriknummer: 20417
    Achsfolge: Bo'Bo'-el
    Baujahr: 1989
    Spurweite: 1435 mm
    EBA-Nummer: EBA 01C17A 967
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 67

  • @Malibus83
    @Malibus83 4 ปีที่แล้ว +53

    Eine geballte Ladung Fachwissen. Respekt an den erklärenden Mann.

    • @misterpinky2123
      @misterpinky2123 ปีที่แล้ว

      Der "Mann" ist ja auch der DB-Lokführer ... sollte so sein, dass er die Ahnung davon hat ... lol und Gudden Dach ...

  • @enricoschmidt8156
    @enricoschmidt8156 5 หลายเดือนก่อน +2

    Bei dem Mann möchte ich gerne meine Lehre machen .Einfach nur Top das Fachwissen.

  • @sickby85
    @sickby85 3 ปีที่แล้ว +17

    Da hört man aber schön wo der Tf-Führer herstammt. :D
    Schönes Video und wie schon von anderen gesagt, sehr gut erklärt.

  • @thinkrail
    @thinkrail 5 ปีที่แล้ว +14

    Sehr schöne Einblicke in die BR 143, gutes Video!

  • @BenBlauRecordings
    @BenBlauRecordings 4 ปีที่แล้ว +3

    Die 143 ist meine Lieblingslok aus der guten, alten Zeit

    • @l3p3
      @l3p3 4 ปีที่แล้ว +1

      Nicht nur aus der alten Zeit. 112er fahren heute noch in ganz D mit Vmax 160 km/h!

  • @Odin45_
    @Odin45_ 6 ปีที่แล้ว +5

    Schönes Video sehr gut erklärt. 👍👍

  • @TheEricCartmen
    @TheEricCartmen 6 ปีที่แล้ว +8

    Bei mir isser schon mit offener Tür los gefahren. Grund war offenbar eine Fehlfunktion. Ich habe über die Notrufanlage den TF informiert und der stoppte sofort den Zug. Ergebnis: 45 Minuten Verspätung.

  • @mariofriedel7773
    @mariofriedel7773 7 ปีที่แล้ว +9

    Sehr Interessant! :)

  • @kielerzug5579
    @kielerzug5579 7 ปีที่แล้ว +12

    Tolles Video Daumen hoch 👍

  • @uh7385
    @uh7385 2 ปีที่แล้ว +1

    Das is abor gudd, dass'sch ni guggn muss. 😉❤️ Sehr schönes Video. 👍

  • @pistonpete5817
    @pistonpete5817 7 ปีที่แล้ว +12

    Trabi 👍

    • @zugfotografausbawu397
      @zugfotografausbawu397 4 ปีที่แล้ว

      Kiste, Schachtel

    • @MP-vm9lj
      @MP-vm9lj ปีที่แล้ว +1

      @@zugfotografausbawu397 meinst du die ausgelutschten Westschleudern von der ehemaligen Bundesbahn ....😄

  • @meincrafter2417
    @meincrafter2417 6 ปีที่แล้ว +2

    Cooles Video! Hat die 143 zwei Seitengänge im Maschinenraum?

    • @BR182Drehstromer
      @BR182Drehstromer  6 ปีที่แล้ว

      +meincrafter24 Jo

    • @steppenwolf7958
      @steppenwolf7958 6 ปีที่แล้ว +1

      Ja, aber der Hilfsgang kann nicht betreten werden wenn der Bügel oben ist, außerdem gibts da kaum Platz

  • @thyristorschaltwerk883
    @thyristorschaltwerk883 7 ปีที่แล้ว +6

    😂🖒 3 Stunden

  • @curryfritte1004
    @curryfritte1004 5 ปีที่แล้ว +7

    Hier droff enundreißig enor Stufe Sächsisch lol

    • @l3p3
      @l3p3 4 ปีที่แล้ว +3

      Als Niedersachse konnte ich es wunderbar verstehen.

  • @TheVT628
    @TheVT628 2 ปีที่แล้ว

    Ich hoffe jemand kann mir die Frage beantworten:
    Das Hochspannungsschaltwerk schaltet ja die Fahrstufen immer mit je 500V aufwärts...woher kommt aber die niedrige Spannung (für Fahrstufe 1,2,3,4,5...), wenn von "oben" immer 15000V kommen? Danke!

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc 2 ปีที่แล้ว +1

      andere Anzapfungen am Trafo

    • @alexanderglasner2010
      @alexanderglasner2010 2 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt mal so gar nicht. Hab 1996 ne EIB-Ausbildung gemacht und die 143 war meine erste E-Lok - Pro Schaltstufe sind das vllcht 30 Volt oder sowas - Weiss es nicht mehr genau, aber niemals 500 Volt pro Stufe. Die Motoren laufen nicht mit 15.000 Volt. Also da hat derjenige ganz böse was falsches erzählt ;)

    • @mossig9597
      @mossig9597 ปีที่แล้ว +1

      @@alexanderglasner2010 Bei 3:55 erklärt er doch dass die 500 Volt pro Fahrstufe noch durch einen Untersetzungstrafo (25:1) müssen. Somit sind es gerade noch 20 Volt pro Fahrstufe am Fahrmotor.

    • @annber59
      @annber59 9 หลายเดือนก่อน

      hat er ja nacher erzählt. die 15 KV sind ja nur die Engangsspannung am Trafo, die kommen natürlich nie zum Fahrmotor.@@alexanderglasner2010

  • @hikker_on_tour
    @hikker_on_tour หลายเดือนก่อน

    Gibt es dieses Video auch auf Deutsch?

    • @BR182Drehstromer
      @BR182Drehstromer  หลายเดือนก่อน

      Glaube du solltest erstmal Deutsch lernen!!

    • @hikker_on_tour
      @hikker_on_tour หลายเดือนก่อน +1

      @@BR182Drehstromer In dem Fall sollte ich eher meine Fremdsprachenkenntnisse erweitern!

  • @MonkeyDRuffy82
    @MonkeyDRuffy82 5 ปีที่แล้ว

    ist bekannt mit was die Flughafen 143 ersetzt werden sollen?

  • @steppenwolf7958
    @steppenwolf7958 4 หลายเดือนก่อน +1

    Was mussten die Dinger vor der S-Bahn leiden.

    • @MrWomojo
      @MrWomojo 2 วันที่ผ่านมา

      Die waren aber damals schon praktisch für den Einsatzzweck.
      Die ZWS wurde nachgerüstet, und zack... waren sie super für die x-Wagen geeignet.
      Und die zuvor dort genutzten 111er wurden frei für schnellere Dienste, wo sie dringender gebraucht wurden.

    • @steppenwolf7958
      @steppenwolf7958 2 วันที่ผ่านมา

      @@MrWomojo Klar waren sie das. Sowohl Loks als auch Wagen waren am Ende ziemlich fertig. Lokbespannte S-Bahn... naja es ist einfach Quatsch.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 6 ปีที่แล้ว +1

    Ziemlich simpel aufgebaut die 143-er

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc 5 ปีที่แล้ว +4

      LSZocker2009 eigentlich nicht, aber ist Geschmacksache. Warst du schon mal in einer 111er, die ist wie ich finde recht simpel aufgebaut.

    • @sickby85
      @sickby85 3 ปีที่แล้ว

      Simple Technik heißt wenig Fehlerquellen.
      Ich sage ultramoderne Neigetechnik die die Leute ganz altmodisch zum kotzen gebracht hat ;)

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 6 ปีที่แล้ว +10

    Wenn die die Führung zu langweilig ist hättest du ja absteigen können anstatt ständig: Mhh,mhhhh,mhhhh,mhhhhh zu machen.
    Für mich war die Führungs nichts Neues aber trotzdem gut erklärt

    • @BR182Drehstromer
      @BR182Drehstromer  6 ปีที่แล้ว +3

      Das war nicht nur ich! aber Trotzdem danke!

    • @thyristorschaltwerk883
      @thyristorschaltwerk883 6 ปีที่แล้ว +11

      Und du hättest dir das nicht anschauen brauchen wenn du schon alles kennst. Da hätteste dir diesen Kommentar sparen können.

    • @WestWind93
      @WestWind93 5 ปีที่แล้ว +7

      Was soll man denn auch großartig dazu sagen, wenn einem dort alles sehr gut erklärt wird?

  • @alexanderglasner2010
    @alexanderglasner2010 2 ปีที่แล้ว +1

    Wer erzählt denn, das pro Schaltstufe 500 Volt an die Motoren geliefert werden??? Das stimmt aber mal so gar nicht. Hab 1996 ne EIB-Ausbildung gemacht und die 143er war meine erste E-Lok. Pro Stufe sind es vllcht 30 Volt oder sowas in dem Bereich (Weiss es nicht mehr genau) - Aber niemals liegen pro Stufe 500 Volt an - Die Motoren werden nicht mit 15.000 Volt betrieben. Interessantes VIdeo, aber dieser Fehler ist ja doch mega gravierend....

    • @mossig9597
      @mossig9597 ปีที่แล้ว

      Bei 3:55 erklärt er doch dass die 500 Volt pro Fahrstufe noch durch einen Untersetzungstrafo (25:1) müssen. Somit sind es gerade noch 20 Volt pro Fahrstufe am Fahrmotor.

  • @michaelzehrfeld7766
    @michaelzehrfeld7766 5 ปีที่แล้ว +1

    ...ist das deutsch?

    • @BR182Drehstromer
      @BR182Drehstromer  5 ปีที่แล้ว +8

      Ja aber wenn du es nicht kannst tut es mir leid...

    • @michaelzehrfeld7766
      @michaelzehrfeld7766 5 ปีที่แล้ว

      @@BR182Drehstromer ..doch - ich kann es sehr wohl - und ich kenne auch sogut wie alle Dialekte . aber das "Gesächsle" ist schon teils "fürchterlich", haha.
      Ist nicht bös gemeint - passt schon...

    • @rudigerirrgang309
      @rudigerirrgang309 4 ปีที่แล้ว +7

      Sächsisch ist mir lieber als das Neudeutsche mit den Anglizismen!

    • @l3p3
      @l3p3 4 ปีที่แล้ว

      @@rudigerirrgang309 wirkt anachronistisch aber genau so sehe ich das auch - als Niedersachse!

    • @langman1951
      @langman1951 3 ปีที่แล้ว

      @@rudigerirrgang309 Un wat schnackst du ?

  • @Marcel1979K
    @Marcel1979K 8 หลายเดือนก่อน

    Darf der Ossi sowas überhaupt sowas erzählen?