Unser Strom-Setup im WohnmobilðŸ’ĄSolar, Wechselrichter & Lithium ➡ïļ Eura Mobil Profila x NDS Dometic

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 31 āļĄ.āļ„. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 40

  • @bettybooh6113
    @bettybooh6113 8 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Alles super gut erklÃĪrt 👍 Danke! âĪ

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  7 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      DankeschÃķn fÞr das tolle Feedback 🙂

  • @Ruxenbatteria
    @Ruxenbatteria āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Tolles video👍👍NDS...gute Wahl.

  • @reinhard5708
    @reinhard5708 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Hallo Ihr Beiden, vielen dank fÞr die Vorstellung Eures Setups
    BezÞglich Winterbetrieb, ich fahre einen Contura mit dem gleich verbauten Accufach. Ich kann dazu sagen, das letztes Jahr im Winter, wo ich schon mehrere Tage unterwegs war, sprich die Alde hat das Fahrzeug durchwÃĪrmt. Bei 2 Tage mit Temperaturen in der Nacht bei -8° und am Tage bei max +2° hatte ich Probleme die LiFePo's zu laden, Ladestrom bei 500mA bei Landstromanschluß. Oben im Batteriefach hatte ich +8° zwischen Accu und der Kunststoffbox am Boden hatte ich -1°. DafÞr das, das Fahrzeug Winterfest ist, hat bei der Konstruktion des Accufaches einer ganz schÃķn geschlafen :-(.
    Meine HÃĪndler hat die Box von außen mit Armaflexplatten verkleidet, bis jetzt konnte ich keinen Test bezÞglich der Wirkung machen. Sollte es wieder zu Problemen kommen werde ich die beiden LiFePo's so weit wie mÃķglich nach oben holen, jetzt kÃķnnte man 4 LiFePo's einbauen.
    Bin auf eure Erfahrung zu dem Thema gespannt.
    Vielleicht gibt es ja weitere Leser mit diesem Problem? Laut meinem HÃĪndler, ist das Problem bei Eura nicht bekannt, aber es kÃķnnen doch nicht alle nur Sommercamper sein???!!!
    Viele GrÞße aus dem Elbe-Weser-Dreieck, Reinhard.

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke fÞr den Kommentar. Das ist total Interessant fÞr uns und haben es nun schon Ãķfter geschrieben bekommen. Das ist eigentlich echt ein No Go und darf nicht sein.
      Wir Þberlegen auch, ob wir das vor dem Winter so lÃķsen. Wir sind in den nÃĪchsten Tagen nochmal beim HÃĪndler in Wardenburg und fragen Ihn auch nochmal, was er machen wÞrde.
      Eigentlich gibt je ja nur die MÃķglichkeit der Außenisolierung oder der beheizten Batterie. Wir sind gespannt im Winter 😅

  • @EckhardRoehl
    @EckhardRoehl 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hab den solaranbau bis 3 Uhr morgens gesehen. Die jetzige ErklÃĪrung war fÞr mich hochaltrige Laien verstÃĪndlich weiss nun was nen Booster ist und wie solar und autak Strom geht bin schlauer geworden,,,Brauch sowas aber nicht...trotzdem alles ok..gut fÞr meine Gehitnwindungen..bleiben auf Vordermann..man wird nicht BreandÃķselig. .. Merci. Old Ecki 73 j leider bettlagrig ..ihr sowie Lilo&Mops,,,spitze !!! âĪ

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Danke dir ☚ïļdas freut uns!!

  • @thomasno4730
    @thomasno4730 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gut erklÃĪrt Super

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Vielen Dank! :-)

  • @heinb6970
    @heinb6970 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Warum der Vergleich zu genau einem Hersteller in der Überschrift? ðŸĪ”
    Es gibt noch BÞttner, Votronic, WCS, Ective, Wattstunde, ECO FLOW, Liontron und viele viele andere Hersteller? 😉

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Wir hatten im Video nur victron genannt, wegen dem Cerbo Gx . Mit den anderen Herstellern haben wir uns nicht befasst. Außer Ecoflow, die ja eher powerstationen anbieten.

    • @heinb6970
      @heinb6970 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@homegeparkt Wattstunde Paket mit Cerbo GX und Touch50 Paket ist 1194₮ billiger. ðŸĪĻ
      Ohne 5% Rabatte und 15% Aktionen.

  • @JensMinninger-rx7vo
    @JensMinninger-rx7vo āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hoi ihr Beiden
    Ein Tipp fÞr den Akku...Ihr kÃķnnt den Innenraum mit Amaflex auskleiden, dann habt ihr ne ordentliche DÃĪmmung im Winter...
    Än GrÞessli
    Jens

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist notiert. Danke fÞr den Tipp ☚ïļ

  • @danielschwarz1665
    @danielschwarz1665 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo, kannst du mir bitte sagen wie groß der Kabelquerschnitt zu eurem Ladebooster ist?

  • @Hugo123
    @Hugo123 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Interessantes Video😊. Wir planen eine Neuanschaffung und wollen dabei komplett "gasfrei" werden und interessieren uns daher sehr fÞr das Thema und saugen alle Infos dazu aufðŸĪ”.
    SchÃķne GrÞße aus dem sonnigen Kiel
    Detlef und Kerstin

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist eine gute Sache. KÞhlschrank und Kochzeile ist relativ einfach machbar. Wie plant ihr das mit der Heizung und der Therme im Winter ? 🙂

  • @christianmeyer4918
    @christianmeyer4918 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gutes Video. Alles gut erklÃĪrt. NDS kannte ich bislang nicht. Scheint aber ein stimmiges System zu sein. Fahren auch den Profila. Allerdings auf Fiat Basis. Wir beschÃĪftigten uns auch mit dem Thema Autarkie.
    Bei den hohen Arbeitskosten werden wir wohl auf eine Ecoflow Powerstation ausweichen. Etwas aufwendiger dafÞr aber gÞnstiger.

    • @christianmeyer4918
      @christianmeyer4918 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @Carsten Aufwendiger in dem Sinne, dass nicht das ganze Bordnetz integriert ist. Ich kann nicht einfach jede Steckdose nutzen wie dies bei einem festen System der Fall ist. Außerdem muss die Ecoflow auch irgendwo im Fahrzeug stehen. Aber preislich im Vergleich sehr gÞnstig, weil keine Arbeitskosten zu bezahlen sind.

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      EcoFlow ist auf jeden Fall viel flexibler.
      Wir hatten die Powerstation in den ersten Fahrten mit an Board. Es hat wunderbar funktioniert.
      Nur stand sie immer im Weg und musste hin und her getragen werden.
      Wenn die Powerstation im Fahrzeug einen Platz hat wo sie nicht stÃķrt und an das Fahrzeugnetz angebunden ist, dann ist eine Powerstation eine sehr Interessante Alternative.
      Auch die MÃķglichkeit die Powerstation zu Hause als Batterispeicher mit dem Powerstream zu nutzen, macht es immer Interessanter. Übrigens, wenn ihr bei EcoFlow bestellen wollte, fragt gerne kurz nach ob es aktuell einen Rabattcode gibt.
      Beide LÃķsungen haben vor und Nachteile. Wobei die LÃķsung mit den Powerstation immer Interessanter wird, je einfacher die Integration ins Fahrzeug wird.
      Wenn bei der Powerstation was kaputt geht, ist ein ein totalausfall. Wenn bei der festverbauten LÃķsung etwas kaputt geht, ist nur das eine Teil kaputt und nicht alles tot.
      Wobei man damit erstmal nicht rechnet. Wir sind gespannt wo sich das ganz hinentwickelt. Die Einbaukosten sind je nach Fahrzeug nicht zu unterschÃĪtzen. Allerdings ist in den meisten FÃĪllen eine festverbaute LÃķsung schÃķner im Fahrzeug zu Integrieren, ohne das man die Komponenten Þberhaupt sieht.
      Wir finden beide LÃķsungen sehr gut. :-)

  • @andreask2288
    @andreask2288 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Den Batteriekasten wÞrde ich auf jedenfalk von außen noch gut Isolieren mit den blauen Styrodurplatten 3cm oder 5cm dick einpacken verkleben oder mit Teppichklebeband...😊

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke fÞr den Tipp. Bei Eura haben wir nun von mehreren gehÃķrt, das es im Winter Probleme gab. Wir sind nun am Þberlegen, ob wir eine zweite Batterie mit Heizung verbauen, oder erstmal versuchen zu Isolieren. Vielleicht warten wir auch erstmal ab, bis die Batterie bei uns streikt. Dann ist es aber eigentlich zu spÃĪt 😀

  • @heinb6970
    @heinb6970 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    19.22 Auflistung Materialkosten:
    Habe einfach mal vergleichbare Produkte bei Wattstunde addiert.
    Panel 210 Watt 385₮ plus Regler 75/15 80₮ macht 465₮
    Panel 175 Watt 310₮ plus Regler 75/15 80₮ macht 390₮
    Batterie 150 Ah 1116 ₮
    Cerbo GX mit Touch 50 macht 560₮
    Booster 30 A macht 200 ₮
    Summe 2731,- ₮ statt 3925₮ Demnach ist das NDA Paket 1194₮ teurer
    Die NDS Solarregler werden mit 30V Solareingandsspannung spezifiziert (Victron kann HV mit bis 75V)
    Die NDS Blacksolar BS 165WP werden mit 19% Wirkungsgrad und 21,6V Leerlaufspannung spezifiziert (Wattstunde 175W 24% und 27,3V)
    Wechselrichter Multiplus 1600 mit 70A LadegerÃĪt und Landstrombegrenzung wird bei IDEALO mit 650₮ gelistet.
    So ergibt die Entscheidung pro NDS fÞr mich am ehesten einen Sinn wenn die Komponenten dem Influencer geschenkt wurden.
    Kosten, aber auch Performanceparameter lassen keinen anderen Schluss zu. Sorry.

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Wenn ich diesen Influencer Satz schon wieder hÃķre, vergeht mir glatt die Lust zu Antworten ðŸĨą.
      Wir haben fÞr NDS bezahlt. HÃĪtten das genauso bei Wattstunde bezahlt.
      Obwohl Wattsunde fleißig Influencer Rekrutiert und wir da womÃķglich Vorteile bekommen hÃĪtten.
      Auch aus dem Grund wollten wir kein Wattstunde, weil es gefÞhlt jeder vorstellt.
      Zudem ist die Einrichtung der Komponenten nicht so einfach wie bei NDS.
      Die Solarplatten haben perfekt auf unser Wohnmobil gepasst. FÞr uns einfach die besserer LÃķsung.
      Wenn du fÞr Wattsunde bist, ist das ja ok. Aber die Influencer Kommentare ... die nerven so langsam wirklich ..

    • @heinb6970
      @heinb6970 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@homegeparkt Ok und Sorry, TH-camR.
      Ich bin nicht fÞr Wattstunde, ich schaue mir halt kritisch Preis Leistung an und der Vergleich zu VICTRON kam von euch. Bei Wattstunde lÃĪsst sich nun mal das identische Paket mit VICTRON zusammenstellen.
      Als TH-camR hat man halt die Chance die Zuschauer aufzuklÃĪren und das ist in meinen Augen mit diesem Beitrag nicht wirklich gelungen.
      Ihr hÃĪttet ja in der Überschrift neutral bleiben kÃķnnen.
      So wir mancher Zuschauer mÃķglicherweise fehlgeleitet denn VICTON ist um ein vielfaches leistungsfÃĪhiger aber zugegebenermaßen auch wie von dir gesagt nur mit Know How optimal parametrierbar.
      Alles gut, vielleicht erklÃĪre ich dir mal elektrotechnisch per Mail die ZusammenhÃĪnge.
      Spannend was da von euch noch kommt.

  • @reginadiercks5077
    @reginadiercks5077 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, habt ihr einen Mess-Shunt verbaut. Ohne den hast du keine genauen VerbrÃĪuche. WÞrde die Batterie-Ampere SprÞnge erklÃĪren. Liebe GrÞße 🙋ðŸŧ‍♀ïļ

  • @henkrijndertse
    @henkrijndertse āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo, sehr schÃķne und deutliche Video. Aber was fÞr eine Leistung hat der Wechselrichter? SchÃķne GrÞße aus Holland, Henk

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      1500 Watt hat der. Den haben wir glatt vergessen aufzufÞhren 😅

  • @samac71
    @samac71 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Wie leuft euer ab sa ub.. KÞhlschrank?12v mit Solar und batarie?
    Gruß 😊

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Mit Gas, 12 Volt wenn der Motor lÃĪuft oder 230Volt Þber Landstrom.

  • @Udo1012
    @Udo1012 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie sieht es denn mit der BelÞftung des WR aus? Erbraucht ja Frischluft, sonst kann er zu heiß werden. Den lifepo4 Akku kannst du bis -20 ° entladen, aber erst Þber 0° laden. LG Udo

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Der sitzt im Doppelboden und hat rundherum Luft.
      Bei dem Akku sind wir neugierig, da von oben die Alde lang lÃĪuft. Unten der Kasten aber frei hÃĪngt. Wir testen das aus. Notfalls mÞssen wir da im Winter nochmal optimieren :)

  • @andreasphilipp277
    @andreasphilipp277 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hat euer Akku keine Heizung? Meine norwegische Skanbatt hat eine Heizung und ist somit auch in der KÃĪlte nutzbar. Und wie sieht es mit der BelÞftung fÞr den Wechselrichter aus?

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Der soll bis -20 Grad funktionieren. Wir sind gespannt oder er den Winter so mit macht. In unserer Region sollte das aber reichen. Oben drÞber verlÃĪuft ja auch noch eine Alde Leitung

  • @heinokraemer2115
    @heinokraemer2115 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo ihr beiden.
    Die Paneele zum aufkleben sind nicht gut, weil sie bei zu langer Bestrahlung zu Heiz werden und weniger als die angegebene Leistung bringen !!!
    Paneele die man auf dem Dach aufbaut sollte man immer zum Ausrichten nehmen, da man einen bestimmten Winkel haben sollte um den besten Ertrag zu haben.
    Gruß Heino aus Hamburg

  • @nadenn1
    @nadenn1 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Moin ihr Lieben. Sach ma, wenn ihr keinen WR habt (soweit das stimmt), wie wollt ihr denn, wenn ihr autark steht, euren YouTub Videokram ohne 230V in die GÃĪnge bringen?
    Ansonsten finde ich euer Setup fÞr durchaus brauchbar, da kostenmÃĪßig sowieso OK. FÞr lÃĪngere Standzeiten musse bestimmt ne 2. Lithium reinballern. Im Winter reichen natÞrlich eure Voltaikplatten selbst dann auch nicht fÞr lange Standzeiten aus. Aber das wisst ihr ja selber. Ansonsten super. Vllt. noch ein Rapid von WCS einbauen. Da ist eure Starterbatterie safe... Good Luck....

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Den WR haben wir glatt vergessen aufzulisten 😅 der hat 1500 Watt.

  • @tinawol6765
    @tinawol6765 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Darf ich mir einen Kommentar erlauben?
    Die ErklÃĪrungen sind gut, aber ich mÃķchte beim ErklÃĪren die Teile sehen um die es geht
    und nicht die frische Rasur des Informanten.

    • @homegeparkt
      @homegeparkt  6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@tinawol6765 dann schau dir am besten das Einbauvideo an.