Aufgrund der vielen Kommentare und der in Teilen berechtigten Kritik zu diesem Beitrag wollen wir gerne ein paar Sachen klarstellen: Gastwirte jeder Art haben einen sehr fordernden Beruf, der in den letzten Jahren durch Fachkräftemangel, Preissteigerungen auf Rohstoff- und Personalseite und das oft mangelnde Verständnis für die Preisgestaltung auf Kundenseite noch schwieriger geworden ist. Egal um welche Küche es sich handelt. Es tut uns sehr leid, dass dies in dem verkürzten Ausschnitt aus einer langen Doku nicht klar wird. Die dargestellte Rechnung sollte deutlich machen, wie bei Flammkuchen vorgefertigte Convenience-Produkte der Industrie eingesetzt werden und wie leicht sich damit die Kosten für gelerntes Personal senken lassen. Flammkuchen ist gerade deshalb im Vergleich zu anderen Gerichten ein lukratives Produkt, bei dem die Lebensmittelindustrie mitverdient. Durch die Vereinfachung der Rechnung 'Verkaufspreise-Wareneinsatz = Marge' entsteht der Eindruck, als ob wir die anderen Kosten komplett negieren. In einer umfassenden Betrachtung gehören natürlich Lohnkosten, Miete und Energie in die Berechnung hinein. Auch das findet in diesem verkürzten Ausschnitt nicht die zurecht bemängelte Berücksichtigung. Dafür entschuldigen wir uns. Wir nehmen eure Kritik Ernst und werden daraus lernen. Die ganze Doku könnt ihr Euch hier übrigens hier anschauen: www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfbesseresser-die-tricks-der-deutschen-restaurants-100.html
Danke für die Darstellung - hört sich aber eher nach Rechtfertigung an. Alleine die Überschrift des Beitrags "Billig Belag - Sebastian entlarvt die Flammkuchen Restaurants" zeigt doch wohl eher die Intension, hier mit einem reißerischen Beitrag Stimmung zu machen. "Entlarven" impliziert die Aufdeckung von etwas Unseriösem, Verbotenem oder ähnliches; zeigt aber sicher nicht Verständnis für die Nöte der Gastronomie.
Dann solltet Ihr Euren "billig" Mist ... ruhig zeigen, aber ZUSÄTZLICH ; ein Lokal paralell zeigen lassen wie es Handwerklich zubereitet wird !!! Zb. Habe ich schon sehr oft gehört das Salzkartoffeln schlecht sind wenn sie gelb sind , es fehlt Aufklärungen das industrie geschälte Kartoffeln aus dem Glas verblassen ... DAS IST WICHTIG
Erst solche Fehler machen, dann einen Kommentar zur Korrektur verfassen und schon soll das wieder in Ordnung sein oder wie ist das zu verstehen? Habt ihr vor Veröffentlichung eines solchen Beitrags nicht noch mindestens eine Instanz im Hause zur Qualitätskontrolle? In mir keimt leider der Verdacht der Scheinheiligkeit auf.
@@mightyalois5046 Also Leute, jetzt seid aber mal ein bisschen nachgiebig. Ich kann schon auch leider nachvollziehen, warum das ZDF solche Beiträge macht. Bei all dem Lärm von sog. Influenza und der Profitgier der Lebensmittelindustrie muss man ein Gegengewicht setzen. Und die Reihe ist ja grundsätzlich nicht schlecht.
Grundsätzlich find ich solche Aufklärung gut. Allerdings ist es sehr unseriös, wenn man nicht zwischen Umsatz und Gewinn unterscheiden kann. Wareneinsatz ist nur ein Teil der Kosten. Es sollte eine seriöse Kalkulation dargestellt wird.
@@smisch7720 Die Zeiten werden dann gefährlich, wenn man Journalisten in Frage stellt. Es gibt sicherlich einige Kritikpunkte an den ÖR aber alle über einen Kamm zu schüren. Was sind denn die Alternativen? Die von russischen Trollen durchsetzen sog. „Soziale“ Medien?
@@smisch7720 Du zahlst GEZ, damit die Sendung/Nachrichten unabhängig sind. Sodass die Informationen weder vom Staat noch von einer super reichen Person gesteuert werden.
Von "Aufklärung" kann hier keine Rede sein. Die Verantwortlichen Redakteure beherrschen nicht einmal einfaches Prozentrechnen. Dummdreistes Gepöpel und unseriöse Hetze. Ausgerechnet das ZDF, das mit Geld überhaupt nicht umgehen kann, richtet hier über angeblichen Wucher. Wer für Zwangsgebühren so einen geistigen Müll produziert sollte sich schämen und schweigen.
Flammkuchen im Restaurant esse ich nur im AllYouCanEat. Da hat man ein paar Stunden Zeit und kann dabei gemütlich mit Freunden Wein trinken, Flammkuchen essen und quatschen
Naja, man kann ja ab und an zum Restaurant gehen, aber ich würde auch nur essen gehen um besondere Spezialitäten zu essen und nicht Gerichte die man in paar Minuten auch selber machen kann. Da ist der Kunde selber Schuld Unmengen an Geld zu bezahlen für Gerichte wie Flammkuchen und co.
Wer essen geht und Flammkuchen bestellt hat selber schuld. Essen gehen lohnt sich nur für Dinge die man selber nicht kochen kann weil man A) einfach nicht kochen kann, B) die Gerichte noch nicht kenn (z.B. im Ausland) oder C) nicht die benötigten Gerätschaften besitzt.
Was für ein Unsinn. Ein Restaurant kann doch nicht nach den Preisen für die Zutaten kalkulieren. Mitverdienen wollen: - die Mitarbeiter - das Finanzamt (gleich mehrfach ...) - der Vermieter - die Versicherungen - die Innungen - das Elektrizitätswerk - das Gaswerk - das Wasserwerk - die Reinigungsfirma - das Gesundheitsamt - ...
Machen aber alle und funktioniert. Weil Du all deine aufgezählten Kosten nur schwerlich einzeln auf ein Produkt umlegen kannst. 700 Essen gehen pro Tag raus, wie verteilst Du deine 4931€ Fixkosten pro Tag auf die Produkte ? Richtig, je mehr Materialeinsatz in einem Produkt je höher der Fixkostenanteil. Voila. Oder kommt bei dir aufs RInderfilet 5€ und aufs Zwiebelsüppchen 5€ ?
Das mag sein. Und somit ist erst recht nicht einzusehen, daß sich so viele daran bereichern und die Finger ablecken. Billigware kauf ich dann lieber für kleines Geld selbst oder machs gleich frisch und selbst. Ist dann deutlich hochwertiger und noch billiger, als überteuerten fertigfraß
@@wernerschneider7171 Wenn Du gewürfelten Speck im Laden kaufst, wird genau das gleiche Produkt dabei entstehen, wie wenn es ein Gastronom kauft. Mit "selber machen" kannst Du natürlich auf jeglichen Restaurantbesuch verzichten. Am Ehesten wird es bei Dir am Ofen scheitern, und am Teig ausrollen. Ohne Maschine musst Du 3 Jahre üben, den so dünn zu kriegen.
Endkundenpreise nach EK-Kosten zu kalkulieren ist sowieso Quatsch. Ich muss dem Kunden das berechnen, was er bereit ist zu zahlen, und nicht das, was ich für die Zutaten bezahlt habe...
@@BanterEdits Für dich ist es also Überraschung, ob deine Kosten damit gedeckt sind ? Dann brauchst Du es auch nicht "kalkulieren" oder "berechnen" nennen, wenn Du einfach nur einen Preis schätzt oder rätst.
Historisch gesehen war Flammkuchen nie ein teures Produkt, als der Flammkuchen erfunden wurde, wurde dieser meist benutzt um Reste zu verwerten und die Temperatur des Ofens zu testen.
...eben genau das. Was am "fertigen Teig" auszusetzen ist, wurde auch überhaupt nicht angeschnitten (vielleicht weil er genau dem entspricht, wie man es "selber macht"?), das Grünzeug war auch das, was man "selber" nehmen würde. Einziger wirklicher Kritikpunkt war die Creme. Der Kracher ist jedoch die Milchmädchenkalkulation "fast 500% Marge" ... klar doch die übrigen Kosten sind exakt NULL...als staatsnahe Rundfunkanstalt sollte bekannt sein, dass ZUMINDEST schon mal das Finazamt mit fast 20% die Hand aufhält...das Wirtschaftsministerium in Gestalt dessen Vorturners lässt grüßen
@@emilytheimp absolut richtig - Deine Anwort impliziert dann aber nun mal AUCH, dass man also im Wirtschaftsministerium absolut merkbefreit ist, was sonst noch so so zu einer Kalkulation gehört, anders gesagt: Verkaufspreis minus Wareneinsatz ist NOCH LANGE NICHT gleich Gewinn...aber in einer Gedankenwelt, wo der Verkauf eingestellt wird, ohne den Betrieb einzustellen keine Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) bedeutet, nunja...Milchmädchenrechnung
@@thoralfschmidt1472 Dann erwähne bitte auch noch, das der Rest der Gesellschaft und alle um dich rum, auch mit für die Infrastruktur, die Absicherung durch Feuerwehr, Polizei usw, für deinen kleinen Traum eines Lauschigen Cafe´s mit Haftet, ob Sie wollen oder nicht. Milchmädchenrechnung. Wer einen Betrieb leitet, der seine Rechnungen nicht Zahlen kann, braucht ein anderes Geschäftsmodell oder eine gute Bank. Kapitalismus nimmt keine Rücksicht auf Schwache Romantische Betriebe. Die Menschen wollten freie Märkte, das bedeutet leider auch das wir uns Romantik nicht mehr leisten können.
@@thoralfschmidt1472 er hätte halt mal versuchen sollen seine Miniteiglinge auf die Größe auszurollen, das ist ohne Hefe nämlich NOCH schwerer als mit! Oder kommt das in nem anderem Beitrag?
Hab selbst mal auf einem Stadtfest Flammkuchen gemacht. Der großteil der Kosten liegt halt in der Energie für den Ofen der 16 Stunden auf voller Last läuft, Miete für den Stellplatz, Mitarbeiter kosten für Zubereitung, Auf und Abbau, Reinigung etc. Um da mit Gewinn raus zu gehen braucht es solche Gerichte die schnell mit geringen Kosten einsatz und in hohen mengen verkauft werden können.
Das sehen die Leute einfach nicht und beschweren sich das der Flammkuchen dann so viel kostet.Stehen die Leute selber und müssen alles machen..nö.Was kostet bei euch ein Flammkuchen?ca 35cmx27cm.Manchmal lohnt es sich so eine Veranstaltung garnicht zu machen
Das waren die Frauen da, schon interessant wie die Geschlechter sich unterscheiden. Viele Menschen haben leider gar keine Ahnung wie viel gewisse Produkte kosten… Das meiste auf dem Markt bewegt sich im Cent bis 3€ Bereich, dann etwas Mitarbeiterkoten etc. oben drauf und natürlich, wie dürfte es fehlen, eine RIESEN Profitmarge
@@ICEMANZIDANE Die Marge MUSS auch sein, sonst machst du dein Restaurant nämlich ganz schnell wieder zu. Niemand hier arbeitet um anderen etwas gutes zu tun, es geht IMMER um Gewinn. Mal ganz davon abgesehen, dass in dieser Rechnung keinerlei Betriebskosten enthalten sind.
Bei dem Satz „fast 500% Marge“ ist mir eiskalt den Rücken runter runtergelaufen. Wenn Lege kein Gehalt bekommt. Der Ofen gratis läuft. Restaurant gratis zurVerfügung gestellt wird und es auch keine Steuer gibt, stimmt das sogar. Mann!
@@Fischbroetchen1 Ne ne, du hast mich falsch verstanden. Der beste Weg einen Flammkuchen zu belegen ist sich einen Flammkuchen zu besorgen, diesen unverzüglich, das bedeutet ohne schuldhaftes verzögern, in den Kompost zu befördern und sich eine schöne Pizza zu machen.
Bitte sagt einmal dazu, das sowas bei einer Cantine oder einem typischen Mittagsrestaurant, bzw einer durchlaufgastro ganz geil ist, weil man sehr schnell, leckeres und günstiges essen auf die beine stellen kann. Sowas für5-6€ als mittagessen und jeder ist zufrieden. Ihr stellt es so hin, also würde und das Restaurant um die Ecke abziehen wollen.
Ja sehe ich auch so, wenn die Rohstoffe 2 Euro Kosten und man mit dem 2,5 bis 3,5 Fachen im Verkauf kalkuliert, was normal ist in der Gastro, dann ist das für 6 bis 7 Euro voll okay. Bisschen wie ein Döner ja.
Ganz genau!! Was soll immer dieser erhobene Zeigefinger. Ist doch Quatsch. Die Wirte müssen kalkulieren und keiner von uns hat Bock, im Alltag 20 Euro für einen Flammkuchen auszugeben. - Überhebliche Art von Lege.
Was laberst du für einen müll? Bei mir in der Kantine in der arbeit wird nur frisch gekocht wenns möglich ist Und kostet dennoch nur 6,60 pro portion Also zu sagen fertig teig für 6.60 ist gut zeigt was für ein ekelhafter convience vertreter du bist Allein das du überhaupt convience womit man leute abzieht verteidigst zeigt mir schon was ein absolut falscher mensch du bist.
In den Niederlanden gibt es frische Produkte auch schon vorgeschnitten in den Supermärkten. Sowas vermisse ich hier in D. Man kann innerhalb von wenigen Minuten frisch Kochen, ideal nach einem langen Arbeitstag.
Sry ich schaue eure Videos sehr gerne, aber hier wurde mir das Thema Preiskalkulation zu sehr vernachlässigt. Das der Flammkuchen 2,01€ im EK kostet ist richtig, allerdings habt ihr nicht berücksichtigt das beim VK Preis, Miete, Versicherung, Lohn, Strom, Steuern etc. Mit einkalkuliert werden muss. Inzwischen liegt der Faktor je nach Stadt zwischen 3,5 und 5. jetzt gehen wir mal von einem Durchschnitt von 4 aus (was in den meisten Restaurants zutrifft) dann muss ich den Flammkuchen schon für 8,04€ verkaufen um meine Kosten zu decken und etwas dran zu verdienen. 8,99€ währe dann wohl der Finale Preis.
Ich geh 1-2 mal im Monat Flammenkuchen essen ,auch deshalb weils direkt neben meiner Bank liegt. Flammenkuchen kosten zwischen 6,50€ fül klassik elsässer und 7,50 thunfisch oder Lachs . Macht mit Kaffee oder cappuccino genau 10€ . Und diese sind grösser als in dem Video und schmecken richtig gut. Die Teigfladen richten sie morgens vor ,laut Bedienung. Es ist allerdings kein Restaurant mit Ambiente ,sondern wie ein kleiner Imbiss mit grade mal 10 Sitzplätzen + 4 draussen an der Fussgängerzone.
Ehrlich gesagt, wenn ich mal in einer Kneipe oder so bin, dann ist mir die Aussicht auf so einen mickrigen Flammkuchen, zumal so klein wie hier im Video, nichts Halbes und nichts Ganzes. Deswegen schrecke ich zurück, und weil man schon weiß, dass es vermutlich Convenience ist. (Dachte nur eher ein Komplett-Fertigprodukt, nicht nur fertiger Boden.)
Als eifriger Kochprofi-Seher weiß ich: Einkauf mal 3.5. Ein bisschen runden und schon stehen selbst bei guter Kalkulation 8 Euro auf der Uhr. Dann noch frische Zutaten und Arbeit fürs Selbermachen: dann kommen eben 12 Euro und mehr zustande.
Naja irgendwann muss man auch noch kochen. Man kann nicht messen wie viel Watt ein Backvorgang verbraucht und wie viele Minuten/verkaufte Flammkuchen ein Mitarbeiter benötigt. Deshalb macht man das eher grob
Die Rechnung bei 6:09 kommt wohl von einem Prakti und wurde nicht geprüft. Die 10 Euro sind ja kein reiner Gewinn sondern Umsatz. Aber eine Richtigstellung gibts natürlich nicht^^
Dann macht doch mal ein Wiso Restaurant auf und schaut wie weit ihr mit Flammkuchenpreisen von unter 5€ kommt. Hier tauchten ja weder Personal-, Energie- oder Mietkosten auf, dann kann man auch noch die Abschreibungen von gerät und Inventar mit einbeziehen und schon wird so ein Flammkuchen deutlich teurer.
Und das hat diese Sendereihe bei einigen Schwachköpfen erreicht. Es gibt immer wieder Leute, die deswegen nicht essen gehen wollen. Schön, dass jetzt nach Corona die Restaurants auf diese Weise kaputt gemacht werden. Wie idiotisch ist das hier eigentlich?
Es lohnt sich echt kaum mehr, essen zu bestellen oder noch essen zu gehen. Mein ehemaliger lieblings "Italiener", liefert nur noch trockenen Müll. Ein ehemaliger Fahrer von ihm, hat sich selbstständig gemacht. Man kann sogar im Lokal, in seine Küche schauen und überall duftet es himmlisch 🤤 Aber eine Döner Bude, bei mir in der Stadt, hat den Fleischindustrie-Abfall, echt perfektioniert, um das noch einzelne Leute zu bringen 😅 Erst war es Dönerfleisch, dann Burgerfleisch, dann Drehspieß nach Döner Art, dann Drehspieß und jetzt ist es ein Drehspieß nach Drehspieß Art... Für sage und schreibe 7,00 €, Schüler Drehspieß nach Drehspieß Art 5,00 €. Und nein, es sind vielleicht 4 - 5 Leute, wo dort noch was kaufen, selbst die Schüler, die dort in Horden vorbei kommen, kaufen nichts mehr dort. Die gehen lieber zur anderen Döner Bude, auch wenn man dafür, in die komplett andere Richtung muss, als wo der Bahnhof liegt 😂
Ja, Döner hat sich wegen inzwischen unterirdischer Qualität selbst disqualifiziert, bei Gyros bekommt man noch Fleisch statt vom Fussboden zusammengekehrter Gammelfleischreste. Hier gab es mal 2 leckere Dönerbuden, die vom Fladenbrot bis zum Spiess alles selber machten. Beide weg.
@@DerMoosfrau Da gibts nen Trick … Ofen möglichst heiß vorheizen. Das Blech mit dem Flammkuchen dann direkt auf den Ofenboden stellen. Mache ich mit Pizza auch so. Klappt ganz gut. 😉😃
Normalerweise find ich eure Arbeit super, aber jedoch find ich es bei diesem Beitrag schade, wie die Marge nicht die anfallenden Kosten eines Lokals berücksichtigt und solche einfachen Gerichte eine gute Chance sind die steigenden Kosten aufzufangen
ändert nichts dran dass der Kunde verascht wird, weil Convenience Food kann man auch selber. Man geht ins Restaurant um eben "richtiges" Essen zu bekommen und kein Convenience Food. Und wer mit "normalem" Essen seine Kosten usw. nicht gedeckt bekommt, der soll einfach aufhören statt dann sowas zu zaubern. Es gibt nämlich auch ehrlich gesagt einfach viel zu viele Restaurants und co. und da würde eine "Säuberung" des Marktes auch mal gut tun. Auch wenn das leider bedeutet dass manche ihren Traum aufgeben müssen. Aber ein Restaurant in dem man "Industrie-Flammkuchen" serviert kann eh kaum eine Traumerfüllung sein, ausser man hat null Passion für's Kochen, wo dann wieder die Frage aufkommt warum man dann überhaupt ein Restaurant haben muss.
Miete, Einrichtung, Organisation, Werbung, den teuren Strom und auch das leicht flüchtige Personal incl. Nebenkosten und Urlaubsgeld müssen bezahlt werden, das sollte man mal gegenrechnen. Hier werden nicht 8 Euro verdient sondern 8 Euro Deckungsbeitrag erzeugt.
@@Sicho84 Normalerweise geb ich dir Recht, aber bei diesen Flammkuchen sehe ich jetzt keine große Verarsche weil, zumindest laut dem Beitrag hier, keine Produkte aus dem Chemiebaukasten verwendet werden um diese Kuchen herzustellen. Aber was schon stimmt, gerade in der Gastro wird der Verbraucher öfters hinters Licht geführt als ihm lieb ist
@@christiankuppler6643 gibt Restaurants die schaffen das ohne diese Tricks. Alle anderen sollten einfach weg. Und wenn Restaurants sich halt nicht mehr lohnen, dann ist es halt so. Videotheken sind ja auch weg.
Liebe ZDFbesseresser - Redaktion, vielen Dank für das interessante Video zu einem bekannten Thema der Lebensmittelindustrie. Ich finde, hier bleibt ein sehr weiterer großer Profiteur de Misere unbenannt, und zwar der Immobilienbesitzer oder (Gewerbe-)Vermieter, der bekanntlich an keine Mietbeschränkung gebunden ist und fast schon scharmlos bei den Gewerbemietern zugreift. - Prost Mahlzeit.
Völlig normal. Kalkulation im Restaurant ist in der Regel Wareneinsatz Mal 5-5,5. Allerdings ist dann dort auch ein Koch und Servicepersonal mit enthalten.
Vielen Dank liebe Besseresser, für dieses Video 👍 Ihr bestätigt mir immer und immer wieder, daß es wirklich gesünder und auch preiswerter is(s)t, wenn man selber die Speisen zubereitet. Und vor allem weiß man was darin ist. Ich bin schon lange durch mit der "Lebensmittel" Industrie und lasse mich nicht mehr am Nasen Ring durch die Manege führen. Ich lerne gerade meiner Schwiegertochter so zu kochen, daß es günstig, schnell, Vitamin und Nährstoffreich ist. Damit das Pizza bestellen endlich ein Ende hat und am Ende des Monats noch ein bißchen Geld vorhanden ist, was in dieser Zeit eh immer schwieriger wird. Aber, daß ist ein anderes Thema. 👍🤗 Ich Belege meinen Flammkuchen mit Creme fraiche, Schnittlauch, Frühlingsziebeln, Pilze und Gewürze 🥳
Ach nein, es ist preiswerter, wenn man etwas selbst macht (und seinen eigenen Lohn dabei unterschlägt) als wenn man andere dafür bezahlen muss, Nebenkosten unterschlagen kann und seine bereits mit der Miete bezahlten Räumlichkeiten nutzt? Sag bloß... ^^
Ich mach meinen Flammkuchen selbst. Arbeitsaufwand auch überschaubar, braucht halt etwas Zeit für den Teig aber das geht ja von allein, und ich weiß was drin und drauf ist. Im Winter ganz klassisch mit Speck und Zwiebel oder süß mit Apfelscheiben und Zimt. Jetzt im Frühling bald wieder lecker Spargelflammkuchen.
@@glockenrein Naja, das ausgetrocknete Zeug in nem Restaurant ist schon ein wenig... Geschmäckle. So viel Arbeit ist auch nicht, morgens mal ein paar Zwiebeln und einen Kanten Speck zu würfeln.
@@steemlenn8797 klar, stimmt auch. Aber hier in dem Beitrag klingt „Großpackung“ eher wie „tödliches Gift“ und das erscheint mir dann doch übertrieben.
Liebe Besserersser, wie wäre es, wenn ihr nicht nur kurz zeigt, wie man den Flammkuchen selbst macht, sondern auch gleich das genaue Rezept mit angebt? Ich fände das mega und dann wären wir Zuschauer auch "Besseresser".
Wer für trivialste Rezepte nicht mal Google bemühen kann (geht ja wirklich nur noch um die Menge an Wasser), sollte lieber weiterhin im Restaurant essen 😂
Flammkuchen ist wirklich super einfach selber zu machen. Von daher sind 10 - 13 € für so ein Fladen eigentlich schon Abzocke. Ich sollte ein Flammkuchen Restaurant eröffnen 🤔🤑
2€ Wareneinsatz x Gastrokalkulationen wären 8€ tatsächlich angebracht. Die Spanne wird für alles drum herum gebraucht vom Strom angefangen, über Mitarbeiter, Geräte, Miete usw. - Allerdings würde man die 2€ Wareneinsatz deutlich drücken können, da ich 1€ für den Fertigboden zu teuer finde. Wenn man die Knetmaschine anschmeißt lassen sich hier sich nochmal 50 Cent rausholen. Als ich die Frage im Video beantwortet habe, was den der kosten darf - war meine Antwort: Im Restaurant 9€ - auf dem Weihnachtsmarkt 6€ - aus der Tiefkühle zum selbst aufbacken 2,50€
@@cobbiie Mir ist das doch scheißegal, wer sich für diesen Blödsinn hergibt; aber ich messe mit dem gleichen Maß, mit dem Ihr "woken" grün-linken Vielfaltspinsel den Leuten überall auf die Nerven geht!
Ich kann dir sagen was da raus kommt: - billigstes Inulin als Grundlage - Sucralose als günstiger Süßstoff kostet nix - Günstige Aromastoffe im Promillebereich - Lege wird noch kommentieren wie Süß und unnatürlich das schmeckt - Man wird evt noch davon reden, dass der häufige Konsum von Süßstoff noch nicht hinreichend erforscht ist Die Flavour haben eine riesen Marge ...
Chunky Flavor war Fruchtpulver für den Joghurt ohne Zucker, oder? Das hört sich einerseits unlecker an andererseits unmöglich (Obst enthält Zucker). Einfach eine TK-Packung Beeren etc. kaufen oder selbst einfrieren und dann einen TL davon mit etwas Joghurt pürieren und unter den restlichen Joghurt mischen und man hat für eine ganze Woche Fruchtjoghurt. Wer den Zucker nicht schaut, nimmt Naturjoghurt mit einem Klecks Marmelade und hat das gleiche Ergebnis. Nur, dass da dann ein bisschen Zucker drin ist. Die Frage ist, ob man wirklich etwas Künstliches (Fruchtpulver) kaufen muss, um etwas anderes Künstliches (Fertigjoghurt) zu vermeiden oder ob man sich kurz selbst den Joghurt anrührt, bspw, mit reifer Banane.
400% ist Standardmarge im Verhältnis Wareneinsatz und Verkaufspreis, um überhaupt was zu verdienen. So gravierend ist es nicht, wenn ein Produkt mal die 500 knackt.
Ich frage mich Heute nur noch warum fast jemand noch was selber machen kann,wegen Plastik Rumheulen,aber Zwiebeln in Plastik verpackt Kaufen,genau mein Humor.
Liebes Team, ich habe jetzt glaube ich alle euere Sendungen angesehen. Und ja ich hatte das glück als Gastro Kind aufzuwachsen. Es ist wie in fast jeder Branche. Es wird sich nichts ändern weil WIR die Gesellschaft nichts ändern will. Gerade heute noch habe ich einen erschreckenden vergleich gemacht. Eine Bäckereikette bietet hier ein frühstück an mit Rührei und Kaffee für 8,90 Euro an. HAMMER. Eine Stadt weiter in einer anderen Kette gibt es das gleiche reichhaltige Frühstück für 4,90 Euro. Und es werden beide gegessen und keiner beschwert sich. Die Menschen haben sich längst an Glutamat und EXTRA Preise gewöhnt und zahlen es auch. UND mal ehrlich gesagt schmeckt ja auch einiges. NUR Die Kunden können es ändern indem sie es nicht mehr kaufen, Politik ist garnicht interniert. Nur meine Meinung.
Naja, die Politik könnte auch einfach solche Produkte verbieten. Von heute auf morgen. Würde zu sehr vielen Pleiten führen und weniger Steuereinnahmen. Deshalb passiert da nichts. Der Staat kümmert sich leider schon lange nicht mehr um die Gesundheit des Bürgers, obwohl es seine Pflicht ist.
@@svenp.8378 Warum sollte sich der Staat auch darum kümmern, sofern sich alles im rechtlichen Rahmen bewegt? Wir leben nunmal in einer Marktwirtschaft und ich bin froh, dass die Politik nicht willkürlich über allem direkt ihre Hand hat. Wenn es Leute gibt, die dafür zahlen, ist es eben so. Das kann man finden wie man möchte, illegal ist es jedoch nicht.
5:57 "eine traumhafte Marge von 500%" also? Klar, weil Personal, Räumlichkeiten, Strom, Wasser, Buchhaltung usw. einen Restaurantinhaber auch nichts kosten.
Da die Frage der Zubereitung oft aufkam hier drei Tipps: 1. Im Backofen (heiß, mind. 230 Grad vorheizen) am besten Blech auf den Ofenboden stellen. 2. Pizzastein benutzen. 3. Flammkuchen gelingt auch im Raclette, habe es aktuell selbst ausprobiert. Bodenlos geil! 🤤🤗👍
halt einfach auf maximaltemperatur des Ofens vorheizen, wie hoch auch immer die sein mag und den Teil mit Blech auf den Ofenboden hab ich nicht verstanden.
Man darf halt bei den Preis nicht vergessen, dass Mitarbeiter, Lokal, Energiekosten, Reinigung und Instandhaltung sowie Verbrauchmaterial, etc. noch in den Preis mit rein müssen.
Natürlich ist es in einem Restaurant teuer, schließlich will der Laden ja auch gemietet und unterhalten werden. Und solange das Essen auch ordentlich schmeckt, und das tun auch viele Fertigprodukte, kann man durchaus auch was fürs Ambiente verlangen. Man kann ja auch einfach mal schauen wie ein potentielles Date läuft wenn man nicht sagt wir gehen essen, sondern komm zu mir und ich mache uns den Flammkuchen selber. Irgendwo sehe ich die 10€ für das deutlich angemessenere Ambiente nicht als Problem an.
Mich wundert es bei diesen Videos, wie zahlungsbereit die Leute oft sind. Wenn ich solche genannten Preise für "eine schlechtere Pizza" angeschlagen sehe, gehe ich direkt rückwärts wieder raus - vielleicht geht es vielen aber auch noch nicht schlecht genug, wenn man sich das noch leisten kann...
Marge von 500% ist vielleicht etwas kurz gedacht, so rein betriebswirtschaftlich. Miete, Energie, Lohn, Steuern usw. - Es gibt einen Grund, warum man dein Einkaufspreis x3 bis 4 nimmt, je nach Produkt. Aber wenn im Restaurant essen, will ich auch keine Fertigscheiße, die kann ich mir zu Hause selber machen, da habt ihr auf jeden Fall recht.
Gewaltig lol nein eigentlich nicht. Ja die dinge könnte man als Zusatz in der Kalkulation aufführen. Aber am ende bleibt dir noch immer eine gigantische Spanne bei dem Müll. Das ist ja auch der Grund warum der Abfall aktuell auch überall so hart gepusht wird.
Hey Lege, warum arbeitest du eigentlich nur noch fürs Fernsehen? Scheust du etwa die harte und ehrliche Arbeit die man als Koch leisten muss? Als angeblicher Koch solltest du wissen, dass man die Materialkosten mindestens mal 4 nehmen muss, um überhaupt etwas zu verdienen als Gastronom. Aber vielleicht, kannst du dir das nicht mehr vorstellen, da du leistungslos bei einem Sender arbeitest, der sich mit Zwangsgebühren finanziert. Der Gastronom zahlt also dein Gehalt und du versuchst ihn in ein schlechtes Licht zu stellen. Ganz schwache Nummer, aber vom ZDF und Co ist man ja nichts anderes gewöhnt.
Restaurant 'Zum Lustigen Lege', das passt zu Sebastian. 🤣Toll, wie er die Billigheimer-Varianten aufgedeckt hat. Da wird ein leckerer Flammkuchen ganz schnell zu einer teuren Luftnummer. Pustekuchen! 😝Selber machen oder dort essen gehen, wo es eine offene Küche gibt. Oder mal im Hinterhof in den Mülltonnen nach Verpackungen schauen … 🤔😉😁
Deckungsbeitrag dient zur Deckung der fix kosten unter Abzug vom Wareneinsatz und variablen Kosten. Zieht man die fixen Kosten ab erhält man sein Betriebsergebnis Positiv = Gewinn Negativ= Verlust Also hast recht
@@lucapaschmanns7876 danke, das weiß ich auch. Das ZDF stellt immer wieder die variablen Stückkosten dem Verkaufserlös gegenüber und faselt etwas von "fetten Margen". Haben die nicht n Bildungsauftrag!?
gibt es im Handel eigentlich auch "no fake" Produkte? wäre cool, wenn ihr da mal ne Reportage über "das gute" an Herstellern macht, die ihre Konsumenten nicht so über den Tisch ziehen... als informelles Kontrastmittel wäre das mal schön.
Ich gebe dir den Tipp bei Produkten darauf zu achten je kleiner die Inhaltsliste desto besser. No Fake gibt es so nicht. Oder meinst du die gestreckten? Das ist wenn nur an der Zutatenliste erkennbar. Manchmal wird mit Zucker gestreckt oder viele Geschmacksverstärker reingehauen. Wenn du diese meidest und die mit viel Salz hast du schonmal den gröbsten schlechten Teil raus. Fragt sich nur ob das Gemüse nicht schon verseucht ist durch Monsanto Saatgut.
Natürlich gibt es das. Du musst nur die Packung in die Hand nehmen und selbst lesen was drin ist. Aber das ist für den typischen besseresser Zuschauer eine viel zu hohe intellektuelle Hürde. Alles was Moppelchen nicht vortanzt existiert nicht
Oh bei der Rechnung macht Lege es sich aber sehr einfach. Ist mir in der Sendung schon öfter aufgefallen, dass manche Sachen so hingestellt werden als haben sie riesen Margen wobei man das nie so genau sagen kann. Zwischen 6-9€ für einen Flammkuchen wäre ein fairer Preis. (Die Preisspanne ist so hoch weil es unglaublich viele stark Variablen Kosten in einem Betrieb gibt die individuell betrachtet werden müssen)
Es sollte ein Gesetz entworfen werden, dass alle Gerichte in Restaurants transparenter macht. So dass der Kunde sofort weiß, ob das Essen selbst gemacht wurde oder Fertigprodukte oder sogar ein Fertiggericht serviert bekommt oder nicht.
Es ist nicht so einfach zu definieren was eigentlich ein Fertiggericht ist. In diesem Fall ist der Flammkuchen ja kein Fertiggericht. Selbst der Teig sind ja nur 4 Zutaten. Ist das schon richtiges Fertiggericht? Dann sind ja selbst viele Gewürze Fertiggerichte.
Da steht dann aber wieder in den SPIEGEL-Kommentaren was von der grünen Verbotspartei und der Deindustriealisierung Deutschlands und überhaupt lacht sich ja dann China über uns kaputt oder so
@@fredfeuerstein507 kann man ja so rum drehen, wenn man keine Convenience genutzt hat, also auch keine Sauce ausm Tetrapak, sondern nur frische Zutaten darf man mit voller Inbrunst "Hausgemacht" dran schreiben. Das schließt dann übrigens auch geriebenen Käse mit aus, der muss selber gerieben sein. Auch das Gemüse darf nicht aus der TK kommen sondern frisch geschnibbelt und zubereitet. Selbst Pommes müssen für dieses Siegel dann aus frischen Kartoffeln in der Küche geschnitten sein. Einzige Ausnahme, wenn der Koch sich, um am Beispiel der Pommes zu bleiben, seine Convenience selber zubereitet. Also die Pommes schneiden, blanchieren, bei 160°C vorfrittieren und dann am nächsten Tag aus der Kühle holen und zu Ende zubereiten.
@@BastetFurry wie klein geschnitten darf man den Käse denn kaufen? Muss man das ganze Rad kaufen? Oder gibt es da eine definierte Größe? Ich bin gar nicht gegen mehr Transparenz. Die Beispiele zeigen nur, dass man da juristisch an Grenzen kommt
Inwiefern blossgestellt? Ob dus glaubst oder nicht.. ein gastronom macht das in erster linie um geld zu verdienen.. und auch wenn sich margen von 500% traumhaft anhören vergisst man halt immer wieder, was man mit diesen margen alles bezahlen muss.. personal, pacht, versicherungen, strom, unterhalt usw.. da bleibt am ende nicht mehr soo viel übrig..
@@deryannick95 Inwiefern NICHT blossgestellt? Wenn ein Restaurant etwas für (wie in diesem Fall) 13€ anbietet, dass nicht mal selbstgemacht ist, sondern nur mit Convinience-Scheiß zusammengewürfelt wird, dann stimmt das Preis-Leistung-Verhältnis für mich als Kunden nicht. Wenn man sich diese Besseresser-Sendungen anschaut, ist man fix bei der Erkenntnis, dass diese "Köche", die in solchen Restaurants arbeiten, den Namen Koch nicht verdienen. Für sowas reicht ne Küchenhilfe... oder Aufwärm-Küchenkraft
Mich wundert eher dass Nestle nicht schon gemaht hat und dass die das so austrahlen dürfen. Ferrero ist auch nicht besser. Dass da keine Flut an Anwälten kommt und das so durchgeht.
Mich wundert, nachdem was Sebastian Lege alles aufdeckt, die Verbraucherindustrie Ihm nicht nach dem Leben trachtet? Immer wieder gut!! Herr Lege, weiter so!!
Auch mit dieser merkwürdigen Klarstellung, diese Sendung so wie sie gemacht ist, mit diesem Kontext, ist eine Frechheit. Da muss sich jeder Unternehmer beim Volk entschuldigen wenn er Geld verdienen will. Es ist eine Schande, das man sowas auch noch finanzieren muss.
Da wirste wohl dein blaues Wunder erleben, wenn du feststellen musst, dass der Vermieter dir den Laden nicht aus reiner Nächstenliebe schenkt und auch das Personal bezahlt werden möchte... ^^
Also, ich finde das nun gar nicht soooo krass, in der Gastronomie heißt es der EK mal 4 um alles abzudecken und Gewinn zu machen Hier is es mal 5, is jetzt nicht so übel übertrieben, gerade da man normalerweise eh auch mit misch Kalkulationen arbeitet um nen Mittagstisch Günstiger anbieten zu können oder sehr teure Gerichte etwas preiswerter, dafür halt dann die Suppe unmerklich teurer mit ner merklich besseren Marge
Man rechnet als Gastronom Wareneinsatz Mal 3, um Profit zu machen? Also 6 Euro pro Flammkuchen, wenn man wirklich die billigsten Zutaten verwenden würde. wenn echte Creme fraiche und frische Zwiebeln genommen werden, dann eher 8 bis 9? Flammkuchenteig mag zwar leicht angerührt sein, aber die große Arbeit macht doch das hauchdünne Ausrollen. Das wurde gerade nicht gezeigt ;) Im Restaurant schmeckt es auch besser, weil die den nicht im Backofen machen, sondern in viel heißeren speziellen, Flammkuchenöfen. Zudem ist es ja auch Geld wert, dass jemand für dich kocht, serviert und abspült.
Sebastian ist einfach legendär! Ich schau dem Herrn extrem gern zu muss ich sagen nund hab in den letzten zwei Wochen echt viele seiner Videos hier gesuchtet muss ich zugeben. Der Mann bietet nicht nur interessante Facts zu unserem Essen das wir täglich futtern, sondern weiß diese auch interesdsant und unterhaltsam zu verpacken in seinen Videos. Egal ob solche Videos wie hier, seine Videos mit Nachbauten bekannter Produkte oder was es sonst so in der Lebensmittelindustrie so zu entdecken und aufzudecken gibt. Daumen hoch von mir an dieser Stelle an das ZDF und Sebastian. Hätte nie gedacht das ich irgendwann so oft Videos aus dem ZDF YT Channel anschaue :D
mal abgesehen von der creme, sind die vorgefertigten Zutaten ja nicht unbedingt was schlechtes. Ist halt einfach nur geschnittenes gemüse und fleisch, ob das jetzt der koch macht oder ne maschine is doch egal.
eure kalkulation ist eigentlich viel zu oberflächlich. das ihr von 400 oder 500% gewinn sprecht ist sogar recht hart an der realität vorbei. aber für mich ist das am ende eh egal. denn meist geh ich ins restaurant um gutes fleisch oder guten fisch zu essen. aber seit ich "weiß", das möglicherweise diese produkte im supermarkt von höherer qualität sind, als die im restaurant - geh ich nicht mehr in selbige. denn auch wenn ich nicht selbst kochen muss, das essen meist gut schmeckt und ich freundlich bedient werde... DAS ist es mir dann nicht mehr wert.
Schlampig aufbereitet! Die Rechnung! 2€ vs. 10€ -> die Marge ist im Beispiel höchstens 400% (8€) und nicht 500% wie behauptet... Ausserdem, was ist mit Personalkosten, Miete, Strom, Wasser, Reinigung, Versicherung ...... das geht auch noch alles ab. Ihr könnt gerne berechtigt kritisieren, aber bitte etwas mehr Sorgfalt...
Ich kann beim besten Willen nicht in dem Beitrag nicht erkennen, was ihr da kritisieren wollt. Der Flammkuchenteig besteht nunmal nur aus den paar Zutaten. Ob ich den jetzt selber mache oder industriell gefertigt ist in meinen Augen einerlei. Noch mehr wird auch die Industrie wohl nicht bei den Zutaten für den Teig sparen können, zumindest habt ihr so etwas mit keinem Wort erwähnt. Den Creme Fraiche-Ersatz kann man kritisieren aber auch hier würde ich das mal unter Ebsenzählerei fallen lassen. Denn es wurde echter Frischkäse und echte Sahne verwendet und das in nicht geringen Mengen. Eure üblichen Beiträge handeln ja eher davon, dass die Industrie diese Zutaten in marginalen Mengen einsetzt und dann mit Wasser und "Zauberpülverchen" streckt. Wurde aber von euch hier nicht erwähnt also mus ich davon ausgehen, dass es hier nicht der Fall war. Oder habt ihr das vergessen im Beitrag zu erwähnen? Auch die Zutaten für den Belag tiefgekühlt und vorgeschnitten zu kaufen finde ich nicht verwerflich. Man hat sich ein paar Arbeitschritte gespart. Was mir aufgefallen ist, waren die zum Teil sehr hoch angelegten Preisschätzungen der Gäste. Jetzt weiß ich aus anderen Folgen, dass Sebastian Lege sich im Raum Düsseldorf bewegt. Dort mag das Preisniveau in dem Bereich liegen. Ich persönlich kenne Flammkuchen eher von Ausflugslokalen oder solchen wo man nach einer Aktivität noch einen Snack zu sich nehmen will. Dort wurden für einen Flammkuchen ähnlicher Größe eher Preise um die 5,50 Euro aufgerufen. Regional kann es immer etwas mehr oder weniger sein. Aber Flammkuchen für 10,00 Euro oder gar 13,00 Euro habe ich auf noch keiner Karte gesehen.
Wie bei diesem und ähnlichen Formaten nicht unüblich... Durch den Grundton wird ein vermeintlicher "Skandal" inszeniert, den es nicht gibt. Finde den Lege in dieser Rolle jedenfalls unseriöser als das Produkt.
Industrieprodukt heißt auch immer Kontamination mit Hilfstoffen (Putzmittel, Maschinenöl) etc. Es gibt schon einen Grund wieso selbst gemacht gesünder ist
Und die letzen Worte von Frau Britta Schautz sind die wahren Gründe, warum Restaurants dicht machen müssen und die Leute weniger Lust haben in Restaurant zu gehen.
Aufgrund der vielen Kommentare und der in Teilen berechtigten Kritik zu diesem Beitrag wollen wir gerne ein paar Sachen klarstellen: Gastwirte jeder Art haben einen sehr fordernden Beruf, der in den letzten Jahren durch Fachkräftemangel, Preissteigerungen auf Rohstoff- und Personalseite und das oft mangelnde Verständnis für die Preisgestaltung auf Kundenseite noch schwieriger geworden ist. Egal um welche Küche es sich handelt. Es tut uns sehr leid, dass dies in dem verkürzten Ausschnitt aus einer langen Doku nicht klar wird.
Die dargestellte Rechnung sollte deutlich machen, wie bei Flammkuchen vorgefertigte Convenience-Produkte der Industrie eingesetzt werden und wie leicht sich damit die Kosten für gelerntes Personal senken lassen. Flammkuchen ist gerade deshalb im Vergleich zu anderen Gerichten ein lukratives Produkt, bei dem die Lebensmittelindustrie mitverdient.
Durch die Vereinfachung der Rechnung 'Verkaufspreise-Wareneinsatz = Marge' entsteht der Eindruck, als ob wir die anderen Kosten komplett negieren. In einer umfassenden Betrachtung gehören natürlich Lohnkosten, Miete und Energie in die Berechnung hinein. Auch das findet in diesem verkürzten Ausschnitt nicht die zurecht bemängelte Berücksichtigung. Dafür entschuldigen wir uns. Wir nehmen eure Kritik Ernst und werden daraus lernen. Die ganze Doku könnt ihr Euch hier übrigens hier anschauen: www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfbesseresser-die-tricks-der-deutschen-restaurants-100.html
Vielen Dank!
Danke für die Darstellung - hört sich aber eher nach Rechtfertigung an. Alleine die Überschrift des Beitrags "Billig Belag - Sebastian entlarvt die Flammkuchen Restaurants" zeigt doch wohl eher die Intension, hier mit einem reißerischen Beitrag Stimmung zu machen. "Entlarven" impliziert die Aufdeckung von etwas Unseriösem, Verbotenem oder ähnliches; zeigt aber sicher nicht Verständnis für die Nöte der Gastronomie.
Dann solltet Ihr Euren "billig" Mist ... ruhig zeigen, aber ZUSÄTZLICH ; ein Lokal paralell zeigen lassen wie es Handwerklich zubereitet wird !!!
Zb. Habe ich schon sehr oft gehört das Salzkartoffeln schlecht sind wenn sie gelb sind , es fehlt Aufklärungen das industrie geschälte Kartoffeln aus dem Glas verblassen ...
DAS IST WICHTIG
Erst solche Fehler machen, dann einen Kommentar zur Korrektur verfassen und schon soll das wieder in Ordnung sein oder wie ist das zu verstehen? Habt ihr vor Veröffentlichung eines solchen Beitrags nicht noch mindestens eine Instanz im Hause zur Qualitätskontrolle? In mir keimt leider der Verdacht der Scheinheiligkeit auf.
@@mightyalois5046 Also Leute, jetzt seid aber mal ein bisschen nachgiebig. Ich kann schon auch leider nachvollziehen, warum das ZDF solche Beiträge macht. Bei all dem Lärm von sog. Influenza und der Profitgier der Lebensmittelindustrie muss man ein Gegengewicht setzen. Und die Reihe ist ja grundsätzlich nicht schlecht.
Grundsätzlich find ich solche Aufklärung gut. Allerdings ist es sehr unseriös, wenn man nicht zwischen Umsatz und Gewinn unterscheiden kann. Wareneinsatz ist nur ein Teil der Kosten. Es sollte eine seriöse Kalkulation dargestellt wird.
@@smisch7720 Die Zeiten werden dann gefährlich, wenn man Journalisten in Frage stellt. Es gibt sicherlich einige Kritikpunkte an den ÖR aber alle über einen Kamm zu schüren. Was sind denn die Alternativen? Die von russischen Trollen durchsetzen sog. „Soziale“ Medien?
@@smisch7720 Du zahlst GEZ, damit die Sendung/Nachrichten unabhängig sind. Sodass die Informationen weder vom Staat noch von einer super reichen Person gesteuert werden.
Richtig 👍🏻 eines der wenig richtige Aussagen hier.
Von "Aufklärung" kann hier keine Rede sein.
Die Verantwortlichen Redakteure beherrschen nicht einmal einfaches Prozentrechnen.
Dummdreistes Gepöpel und unseriöse Hetze.
Ausgerechnet das ZDF, das mit Geld überhaupt nicht umgehen kann, richtet hier über angeblichen Wucher.
Wer für Zwangsgebühren so einen geistigen Müll produziert sollte sich schämen und schweigen.
Wir haben dazu gerade einen Kommentar verfasst, den wir oben angepinnt haben.
Umso mehr ich mir diese Videos anschauen, umso mehr frage ich mich, warum ich überhaupt in ein Restaurant gehen soll.
Damit du nicht selber kochen musst, den Dreck, Einkauf und Aufwand hast und aus geselligen Gründen.
Flammkuchen im Restaurant esse ich nur im AllYouCanEat. Da hat man ein paar Stunden Zeit und kann dabei gemütlich mit Freunden Wein trinken, Flammkuchen essen und quatschen
Naja, man kann ja ab und an zum Restaurant gehen, aber ich würde auch nur essen gehen um besondere Spezialitäten zu essen und nicht Gerichte die man in paar Minuten auch selber machen kann. Da ist der Kunde selber Schuld Unmengen an Geld zu bezahlen für Gerichte wie Flammkuchen und co.
Hast Du einen Metro-Ausweis? 😂
Wer essen geht und Flammkuchen bestellt hat selber schuld. Essen gehen lohnt sich nur für Dinge die man selber nicht kochen kann weil man A) einfach nicht kochen kann, B) die Gerichte noch nicht kenn (z.B. im Ausland) oder C) nicht die benötigten Gerätschaften besitzt.
Was für ein Unsinn.
Ein Restaurant kann doch nicht nach den Preisen für die Zutaten kalkulieren.
Mitverdienen wollen:
- die Mitarbeiter
- das Finanzamt (gleich mehrfach ...)
- der Vermieter
- die Versicherungen
- die Innungen
- das Elektrizitätswerk
- das Gaswerk
- das Wasserwerk
- die Reinigungsfirma
- das Gesundheitsamt
- ...
Machen aber alle und funktioniert. Weil Du all deine aufgezählten Kosten nur schwerlich einzeln auf ein Produkt umlegen kannst. 700 Essen gehen pro Tag raus, wie verteilst Du deine 4931€ Fixkosten pro Tag auf die Produkte ? Richtig, je mehr Materialeinsatz in einem Produkt je höher der Fixkostenanteil.
Voila. Oder kommt bei dir aufs RInderfilet 5€ und aufs Zwiebelsüppchen 5€ ?
Das mag sein. Und somit ist erst recht nicht einzusehen, daß sich so viele daran bereichern und die Finger ablecken. Billigware kauf ich dann lieber für kleines Geld selbst oder machs gleich frisch und selbst. Ist dann deutlich hochwertiger und noch billiger, als überteuerten fertigfraß
@@wernerschneider7171 Wenn Du gewürfelten Speck im Laden kaufst, wird genau das gleiche Produkt dabei entstehen, wie wenn es ein Gastronom kauft.
Mit "selber machen" kannst Du natürlich auf jeglichen Restaurantbesuch verzichten.
Am Ehesten wird es bei Dir am Ofen scheitern, und am Teig ausrollen.
Ohne Maschine musst Du 3 Jahre üben, den so dünn zu kriegen.
Endkundenpreise nach EK-Kosten zu kalkulieren ist sowieso Quatsch. Ich muss dem Kunden das berechnen, was er bereit ist zu zahlen, und nicht das, was ich für die Zutaten bezahlt habe...
@@BanterEdits Für dich ist es also Überraschung, ob deine Kosten damit gedeckt sind ? Dann brauchst Du es auch nicht "kalkulieren" oder "berechnen" nennen, wenn Du einfach nur einen Preis schätzt oder rätst.
Historisch gesehen war Flammkuchen nie ein teures Produkt, als der Flammkuchen erfunden wurde, wurde dieser meist benutzt um Reste zu verwerten und die Temperatur des Ofens zu testen.
...eben genau das. Was am "fertigen Teig" auszusetzen ist, wurde auch überhaupt nicht angeschnitten (vielleicht weil er genau dem entspricht, wie man es "selber macht"?), das Grünzeug war auch das, was man "selber" nehmen würde. Einziger wirklicher Kritikpunkt war die Creme.
Der Kracher ist jedoch die Milchmädchenkalkulation "fast 500% Marge" ... klar doch die übrigen Kosten sind exakt NULL...als staatsnahe Rundfunkanstalt sollte bekannt sein, dass ZUMINDEST schon mal das Finazamt mit fast 20% die Hand aufhält...das Wirtschaftsministerium in Gestalt dessen Vorturners lässt grüßen
??? Das Finanzamt untersteht dem Finanzministerium und nicht dem Wirtschaftsministerium
@@emilytheimp absolut richtig - Deine Anwort impliziert dann aber nun mal AUCH, dass man also im Wirtschaftsministerium absolut merkbefreit ist, was sonst noch so so zu einer Kalkulation gehört, anders gesagt: Verkaufspreis minus Wareneinsatz ist NOCH LANGE NICHT gleich Gewinn...aber in einer Gedankenwelt, wo der Verkauf eingestellt wird, ohne den Betrieb einzustellen keine Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) bedeutet, nunja...Milchmädchenrechnung
@@thoralfschmidt1472 Dann erwähne bitte auch noch, das der Rest der Gesellschaft und alle um dich rum, auch mit für die Infrastruktur, die Absicherung durch Feuerwehr, Polizei usw, für deinen kleinen Traum eines Lauschigen Cafe´s mit Haftet, ob Sie wollen oder nicht. Milchmädchenrechnung.
Wer einen Betrieb leitet, der seine Rechnungen nicht Zahlen kann, braucht ein anderes Geschäftsmodell oder eine gute Bank.
Kapitalismus nimmt keine Rücksicht auf Schwache Romantische Betriebe. Die Menschen wollten freie Märkte, das bedeutet leider auch das wir uns Romantik
nicht mehr leisten können.
@@thoralfschmidt1472 er hätte halt mal versuchen sollen seine Miniteiglinge auf die Größe auszurollen, das ist ohne Hefe nämlich NOCH schwerer als mit! Oder kommt das in nem anderem Beitrag?
Hab selbst mal auf einem Stadtfest Flammkuchen gemacht. Der großteil der Kosten liegt halt in der Energie für den Ofen der 16 Stunden auf voller Last läuft, Miete für den Stellplatz, Mitarbeiter kosten für Zubereitung, Auf und Abbau, Reinigung etc.
Um da mit Gewinn raus zu gehen braucht es solche Gerichte die schnell mit geringen Kosten einsatz und in hohen mengen verkauft werden können.
Das sehen die Leute einfach nicht und beschweren sich das der Flammkuchen dann so viel kostet.Stehen die Leute selber und müssen alles machen..nö.Was kostet bei euch ein Flammkuchen?ca 35cmx27cm.Manchmal lohnt es sich so eine Veranstaltung garnicht zu machen
Ich würde niemals 14 Euro für einen einfachen Flammkuchen ausgeben. Junge Junge habt ihr komische Testesser 🤣🤣🤣
Das ist ne erfolgreiche Asiatin, die hat locker 6000 netto im Monat, sieht man an Haaren, Haut und Kleidung.
ja vollkommen krank, ich war letztens Flammkuchen essen für 13 euro... aber all you can eat!
Der Test ist ohnehin nicht repräsentativ: Es ist kein SCHWARZER Test-Esser dabei...
Das waren die Frauen da, schon interessant wie die Geschlechter sich unterscheiden. Viele Menschen haben leider gar keine Ahnung wie viel gewisse Produkte kosten…
Das meiste auf dem Markt bewegt sich im Cent bis 3€ Bereich, dann etwas Mitarbeiterkoten etc. oben drauf und natürlich, wie dürfte es fehlen, eine RIESEN Profitmarge
@@ICEMANZIDANE Die Marge MUSS auch sein, sonst machst du dein Restaurant nämlich ganz schnell wieder zu. Niemand hier arbeitet um anderen etwas gutes zu tun, es geht IMMER um Gewinn. Mal ganz davon abgesehen, dass in dieser Rechnung keinerlei Betriebskosten enthalten sind.
Bei dem Satz „fast 500% Marge“ ist mir eiskalt den Rücken runter runtergelaufen. Wenn Lege kein Gehalt bekommt. Der Ofen gratis läuft. Restaurant gratis zurVerfügung gestellt wird und es auch keine Steuer gibt, stimmt das sogar. Mann!
Mit was belegt ihr euren Flammkuchen am liebsten?🤩
Esse gar keinen
Ich verlege meinen Flammkuchen und tausche ihn gegen eine ordentliche Pizza aus.
Birne Blauschimmelkäse und grüner Pfeffer ab und an noch Wahlnuss dazu.
Oder Speck zwiebel
@@MrLoLFaQ pizza auf Flammkuchen - gute Idee
@@Fischbroetchen1 Ne ne, du hast mich falsch verstanden. Der beste Weg einen Flammkuchen zu belegen ist sich einen Flammkuchen zu besorgen, diesen unverzüglich, das bedeutet ohne schuldhaftes verzögern, in den Kompost zu befördern und sich eine schöne Pizza zu machen.
Bitte sagt einmal dazu, das sowas bei einer Cantine oder einem typischen Mittagsrestaurant, bzw einer durchlaufgastro ganz geil ist, weil man sehr schnell, leckeres und günstiges essen auf die beine stellen kann. Sowas für5-6€ als mittagessen und jeder ist zufrieden.
Ihr stellt es so hin, also würde und das Restaurant um die Ecke abziehen wollen.
Ja sehe ich auch so, wenn die Rohstoffe 2 Euro Kosten und man mit dem 2,5 bis 3,5 Fachen im Verkauf kalkuliert, was normal ist in der Gastro, dann ist das für 6 bis 7 Euro voll okay. Bisschen wie ein Döner ja.
Ja bei den 2 €fehlt ja auch Miete und Personal sowie Strom bzw Energie kosten, dass was übrig bleibt is ja dann erst der Gewinn
Ganz genau!! Was soll immer dieser erhobene Zeigefinger. Ist doch Quatsch. Die Wirte müssen kalkulieren und keiner von uns hat Bock, im Alltag 20 Euro für einen Flammkuchen auszugeben. - Überhebliche Art von Lege.
@@paulcrafter4901 Und der Gewinn sollte dann bitte auch noch versteuert werden.
Was laberst du für einen müll?
Bei mir in der Kantine in der arbeit wird nur frisch gekocht wenns möglich ist
Und kostet dennoch nur 6,60 pro portion
Also zu sagen fertig teig für 6.60 ist gut zeigt was für ein ekelhafter convience vertreter du bist
Allein das du überhaupt convience womit man leute abzieht verteidigst zeigt mir schon was ein absolut falscher mensch du bist.
Was nicht beachtet wurde sind die Nebenkosten eines Restaurants. Energie, Pacht, Mitarbeiter...
Niemand sagt das die Restaurants die Produkte zum EK verkaufen müssen. Aber wenn du 2€ Zutaten hast kannst du nicht 7€ einfach drauf schlagen.
Stimmt, man sagt ja Einkauf mal 4. Dann bleiben am Ende 2€ über.
7-8 € finde ich völlig in Ordnung. Ich würde mein normalen Flammkuchen über 10€ kaufen. Außer das Fleisch ist besonders gekennzeichnet
Ob ein Flammkuchen in der Pfanne liegt oder ein Rumpsteak ändert am der Miete nicht viel....
@@skzm-jpg Können kannst Du schon, es stehen ja, laut Volksmund, jeden Tag 100 Dumme auf...
In den Niederlanden gibt es frische Produkte auch schon vorgeschnitten in den Supermärkten. Sowas vermisse ich hier in D. Man kann innerhalb von wenigen Minuten frisch Kochen, ideal nach einem langen Arbeitstag.
Dafür wird die GEZ angehoben aber sie verdienen schon genug durch youtube. Es macht mich so sauer.
Wäre cool, wenn Leges Restaurant real wäre und nicht nur eine Einleitung 😅😂
Mit der tollen Mama Lege als Gästebetreuung! Das wärs! 🤗Und Flo darf in die Spülküche zur Überwachung, damit alles seine Richtigkeit hat. 🤣
Sry ich schaue eure Videos sehr gerne, aber hier wurde mir das Thema Preiskalkulation zu sehr vernachlässigt. Das der Flammkuchen 2,01€ im EK kostet ist richtig, allerdings habt ihr nicht berücksichtigt das beim VK Preis, Miete, Versicherung, Lohn, Strom, Steuern etc. Mit einkalkuliert werden muss. Inzwischen liegt der Faktor je nach Stadt zwischen 3,5 und 5. jetzt gehen wir mal von einem Durchschnitt von 4 aus (was in den meisten Restaurants zutrifft) dann muss ich den Flammkuchen schon für 8,04€ verkaufen um meine Kosten zu decken und etwas dran zu verdienen. 8,99€ währe dann wohl der Finale Preis.
* dass
das habe ich auch gedacht.
Ich geh 1-2 mal im Monat Flammenkuchen essen ,auch deshalb weils direkt neben meiner Bank liegt. Flammenkuchen kosten zwischen 6,50€ fül klassik elsässer und 7,50 thunfisch oder Lachs . Macht mit Kaffee oder cappuccino genau 10€ .
Und diese sind grösser als in dem Video und schmecken richtig gut. Die Teigfladen richten sie morgens vor ,laut Bedienung.
Es ist allerdings kein Restaurant mit Ambiente ,sondern wie ein kleiner Imbiss mit grade mal 10 Sitzplätzen + 4 draussen an der Fussgängerzone.
Und in welcher Stadt findet man dieses Lokal?
Ehrlich gesagt, wenn ich mal in einer Kneipe oder so bin, dann ist mir die Aussicht auf so einen mickrigen Flammkuchen, zumal so klein wie hier im Video, nichts Halbes und nichts Ganzes. Deswegen schrecke ich zurück, und weil man schon weiß, dass es vermutlich Convenience ist. (Dachte nur eher ein Komplett-Fertigprodukt, nicht nur fertiger Boden.)
6,50€ für nen flammkuchen😂 zähl mal die ratten die durch die Küche rennen
Wir werden überall an der Nase herum geführt. 😅
"Zum Lustigen Lege" da würde ich sofort hingehen ! Mochte das Video mal wieder sehr, und freue mich auf mehr.
macht weiter so, mich würde es freuen wenn ihr vielleicht mal Pizza, Aufbackbrötchen oder TK Gerichte machen könntet.
Schau mal, hier findest du schon einige der Themen, die dich interessieren: th-cam.com/video/W02Us9U5UZ4/w-d-xo.html
@@Sir_Mikechill doch deine eier, man kann nicht alles wissen
Als eifriger Kochprofi-Seher weiß ich: Einkauf mal 3.5. Ein bisschen runden und schon stehen selbst bei guter Kalkulation 8 Euro auf der Uhr. Dann noch frische Zutaten und Arbeit fürs Selbermachen: dann kommen eben 12 Euro und mehr zustande.
Energiekosten, Mitarbeiter Kosten, Steuern, Miete usw. fallen also nicht in die Kalkulation?
Naja irgendwann muss man auch noch kochen. Man kann nicht messen wie viel Watt ein Backvorgang verbraucht und wie viele Minuten/verkaufte Flammkuchen ein Mitarbeiter benötigt.
Deshalb macht man das eher grob
Wait: 2:48 Peter Gabriel - Sledge Hammer als Hintergrundmusik! Dafür gibt´s nene Daumen hoch :)
Die Rechnung bei 6:09 kommt wohl von einem Prakti und wurde nicht geprüft. Die 10 Euro sind ja kein reiner Gewinn sondern Umsatz. Aber eine Richtigstellung gibts natürlich nicht^^
Ich höre da nicht das Wort Gewinn.
Aus den sagenhaften 500% Marge müssen aber noch Personal-, Energie- und sonstige Kosten herausgerechnet werden. Das reduziert doch etwas den Gewinn.
Dann macht doch mal ein Wiso Restaurant auf und schaut wie weit ihr mit Flammkuchenpreisen von unter 5€ kommt. Hier tauchten ja weder Personal-, Energie- oder Mietkosten auf, dann kann man auch noch die Abschreibungen von gerät und Inventar mit einbeziehen und schon wird so ein Flammkuchen deutlich teurer.
Die feudalen , fettgefressenen mit Zwangsgebühren gemästeten GEZ Schranzen werden siche rnicht anfangen richtig zu arbeiten .
Einfach selber kochen liebe Leute! Kann man alles lernen mit Spaß …❤🇧🇷🇨🇭🇩🇪
Ich gehe höchstens noch einmal im Jahr essen .
Seit ich diese Sendungen sehe , bin ich leidenschaftlicher Koch geworden .😀👍
Naja, unter essen gehen verstehe ich etwas anderes. Das ist eher Kneipendarreichung zum Getränk.
@@lw7108 Mag bei Alkoholikern wohl auch der Fall sein !
@@Winskynsky Denke bei vielen, die gerne mal etwas mehr trinken. Soll unter leidenschaftlichen Köchen ja auch nicht ganz unverbreitet sein.
@@lw7108 🤣🤣🤣
Und das hat diese Sendereihe bei einigen Schwachköpfen erreicht. Es gibt immer wieder Leute, die deswegen nicht essen gehen wollen. Schön, dass jetzt nach Corona die Restaurants auf diese Weise kaputt gemacht werden. Wie idiotisch ist das hier eigentlich?
6:08 traumhafte Marge, ja. Gewinn trotzdem gering, wenn Personalkosten, Energiekosten und Miete (etc.) verrechnet werden.
Vielen Dank...durch Herrn Lege mein ganzes essen verändert... LG Dagmar
Bei der "Rechnung" (6:06) fehlen dann nur noch ein paar _unwesentliche_ Dinge wie Miete, Personal- & Stromkosten.
Es lohnt sich echt kaum mehr, essen zu bestellen oder noch essen zu gehen. Mein ehemaliger lieblings "Italiener", liefert nur noch trockenen Müll. Ein ehemaliger Fahrer von ihm, hat sich selbstständig gemacht. Man kann sogar im Lokal, in seine Küche schauen und überall duftet es himmlisch 🤤
Aber eine Döner Bude, bei mir in der Stadt, hat den Fleischindustrie-Abfall, echt perfektioniert, um das noch einzelne Leute zu bringen 😅
Erst war es Dönerfleisch, dann Burgerfleisch, dann Drehspieß nach Döner Art, dann Drehspieß und jetzt ist es ein Drehspieß nach Drehspieß Art... Für sage und schreibe 7,00 €, Schüler Drehspieß nach Drehspieß Art 5,00 €. Und nein, es sind vielleicht 4 - 5 Leute, wo dort noch was kaufen, selbst die Schüler, die dort in Horden vorbei kommen, kaufen nichts mehr dort. Die gehen lieber zur anderen Döner Bude, auch wenn man dafür, in die komplett andere Richtung muss, als wo der Bahnhof liegt 😂
Ja, Döner hat sich wegen inzwischen unterirdischer Qualität selbst disqualifiziert, bei Gyros bekommt man noch Fleisch statt vom Fussboden zusammengekehrter Gammelfleischreste. Hier gab es mal 2 leckere Dönerbuden, die vom Fladenbrot bis zum Spiess alles selber machten. Beide weg.
Die meißten Dönerbuden sind dazu da um Geld zu waschen , da ist der Umsatz an Essen unerheblich .
Irgendjemand muss ihr die Komma Taste wegnehmen 🙏🙏🙏
Mache den Flammkuchen auch selber. Dauert nicht lange, geht super schnell und kostet fast nichts.
Bekomme ich hier 10 Likes mache ich ein Video wie man Flammkuchen selber macht!
Naja, hat halt nicht jeder nen pizzaofen und im backofen wird der halt nicht annähernd so gut.
@@DerMoosfrau Da gibts nen Trick … Ofen möglichst heiß vorheizen. Das Blech mit dem Flammkuchen dann direkt auf den Ofenboden stellen. Mache ich mit Pizza auch so. Klappt ganz gut. 😉😃
@@TexterinSanja Achso, muss ich mal probieren, ich habe den Backofen immer nur auf 80 Grad gestellt.
@@DerMoosfrau Ein Pizzastahl wirkt da Wunder, auf maximal Temperatur vorheizen mit dem Stahl drin, kommt einem speziellen Ofen recht nahe.
Das kann man nur mit Menschen machen die noch NIE einen Flammkuchen komplett selbst gemacht haben
Normalerweise find ich eure Arbeit super, aber jedoch find ich es bei diesem Beitrag schade, wie die Marge nicht die anfallenden Kosten eines Lokals berücksichtigt und solche einfachen Gerichte eine gute Chance sind die steigenden Kosten aufzufangen
ändert nichts dran dass der Kunde verascht wird, weil Convenience Food kann man auch selber. Man geht ins Restaurant um eben "richtiges" Essen zu bekommen und kein Convenience Food.
Und wer mit "normalem" Essen seine Kosten usw. nicht gedeckt bekommt, der soll einfach aufhören statt dann sowas zu zaubern. Es gibt nämlich auch ehrlich gesagt einfach viel zu viele Restaurants und co. und da würde eine "Säuberung" des Marktes auch mal gut tun. Auch wenn das leider bedeutet dass manche ihren Traum aufgeben müssen. Aber ein Restaurant in dem man "Industrie-Flammkuchen" serviert kann eh kaum eine Traumerfüllung sein, ausser man hat null Passion für's Kochen, wo dann wieder die Frage aufkommt warum man dann überhaupt ein Restaurant haben muss.
Miete, Einrichtung, Organisation, Werbung, den teuren Strom und auch das leicht flüchtige Personal incl. Nebenkosten und Urlaubsgeld müssen bezahlt werden, das sollte man mal gegenrechnen. Hier werden nicht 8 Euro verdient sondern 8 Euro Deckungsbeitrag erzeugt.
@@Sicho84 Normalerweise geb ich dir Recht, aber bei diesen Flammkuchen sehe ich jetzt keine große Verarsche weil, zumindest laut dem Beitrag hier, keine Produkte aus dem Chemiebaukasten verwendet werden um diese Kuchen herzustellen.
Aber was schon stimmt, gerade in der Gastro wird der Verbraucher öfters hinters Licht geführt als ihm lieb ist
@@christiankuppler6643 gibt Restaurants die schaffen das ohne diese Tricks. Alle anderen sollten einfach weg. Und wenn Restaurants sich halt nicht mehr lohnen, dann ist es halt so. Videotheken sind ja auch weg.
@@Sicho84 👍👍👍
Liebe ZDFbesseresser - Redaktion, vielen Dank für das interessante Video zu einem bekannten Thema der Lebensmittelindustrie. Ich finde, hier bleibt ein sehr weiterer großer Profiteur de Misere unbenannt, und zwar der Immobilienbesitzer oder (Gewerbe-)Vermieter, der bekanntlich an keine Mietbeschränkung gebunden ist und fast schon scharmlos bei den Gewerbemietern zugreift. - Prost Mahlzeit.
Völlig normal. Kalkulation im Restaurant ist in der Regel Wareneinsatz Mal 5-5,5. Allerdings ist dann dort auch ein Koch und Servicepersonal mit enthalten.
Für was braucht man da noch einen Koch?
An der Berufsschule würde ich die Preiskalkulation mit einer 5- bewerten.
Eher eine glatte 6.
Vielen Dank liebe Besseresser, für dieses Video 👍
Ihr bestätigt mir immer und immer wieder, daß es wirklich gesünder und auch preiswerter is(s)t, wenn man selber die Speisen zubereitet. Und vor allem weiß man was darin ist. Ich bin schon lange durch mit der "Lebensmittel" Industrie und lasse mich nicht mehr am Nasen Ring durch die Manege führen. Ich lerne gerade meiner Schwiegertochter so zu kochen, daß es günstig, schnell, Vitamin und Nährstoffreich ist. Damit das Pizza bestellen endlich ein Ende hat und am Ende des Monats noch ein bißchen Geld vorhanden ist, was in dieser Zeit eh immer schwieriger wird. Aber, daß ist ein anderes Thema. 👍🤗
Ich Belege meinen Flammkuchen mit Creme fraiche, Schnittlauch, Frühlingsziebeln, Pilze und Gewürze 🥳
BRAVO! Ich koche auch selber und würde nie 13€ für nen Flammkuchen hinlegen!
Ach nein, es ist preiswerter, wenn man etwas selbst macht (und seinen eigenen Lohn dabei unterschlägt) als wenn man andere dafür bezahlen muss, Nebenkosten unterschlagen kann und seine bereits mit der Miete bezahlten Räumlichkeiten nutzt? Sag bloß... ^^
Arbeitszeit und Strom nicht vergessen mit einzuberechnen ;-)
Neben dem klassischen ist Brie/ Camembert mit Preiselbeeren am geilsten 😍
Ich mach meinen Flammkuchen selbst. Arbeitsaufwand auch überschaubar, braucht halt etwas Zeit für den Teig aber das geht ja von allein, und ich weiß was drin und drauf ist. Im Winter ganz klassisch mit Speck und Zwiebel oder süß mit Apfelscheiben und Zimt. Jetzt im Frühling bald wieder lecker Spargelflammkuchen.
Teste mal Spinat & Räucherlachs
10€ Verkaufspreis sind bei 2€ Wareneinsatz laut Kalkulation von **€ x 4,5 (Strom, Personal, Miete, Gewinn) völlig normal.
genau, das hat mir im Video auch gefehlt, zumal sie schon sagen; "Gehaltskosten" sind die höchsten.
Ich verstehe auch nicht, was an geschnittenen Zwiebeln und Speckwürfeln so skandalös sein soll.
@@Security-Consulting soweit ich weiß gibt's in Deutschland immer noch die Unsitte, dass Personal von Trinkgeld finanziert wird 😀
@@glockenrein Naja, das ausgetrocknete Zeug in nem Restaurant ist schon ein wenig... Geschmäckle. So viel Arbeit ist auch nicht, morgens mal ein paar Zwiebeln und einen Kanten Speck zu würfeln.
@@steemlenn8797 klar, stimmt auch. Aber hier in dem Beitrag klingt „Großpackung“ eher wie „tödliches Gift“ und das erscheint mir dann doch übertrieben.
Leckerer deutscher klassiker
Der Hans im Schnakenloch.
Ich feier immer die Hintergrundmusik, da hat jemand im Team einen guten Musikgeschmack. ^_^
Liebe Besserersser, wie wäre es, wenn ihr nicht nur kurz zeigt, wie man den Flammkuchen selbst macht, sondern auch gleich das genaue Rezept mit angebt? Ich fände das mega und dann wären wir Zuschauer auch "Besseresser".
Wir arbeiten dran, das in Zukunft für euch zur Verfügung zu stellen!
Alle Zutaten waren in dem Video, der komplette Baukasten war zu sehen.
Wer für trivialste Rezepte nicht mal Google bemühen kann (geht ja wirklich nur noch um die Menge an Wasser), sollte lieber weiterhin im Restaurant essen 😂
Flammkuchen ist wirklich super einfach selber zu machen. Von daher sind 10 - 13 € für so ein Fladen eigentlich schon Abzocke.
Ich sollte ein Flammkuchen Restaurant eröffnen 🤔🤑
Bist also ein latenter Abzocker... 😂
Tu das - Du wirst Dich umgucken ... 😂 🤣
"ZUM LISTIGEN LEGE! " 😅😂🤣
Jaa kreativ sind die lei😂😂😂
2€ Wareneinsatz x Gastrokalkulationen wären 8€ tatsächlich angebracht. Die Spanne wird für alles drum herum gebraucht vom Strom angefangen, über Mitarbeiter, Geräte, Miete usw. - Allerdings würde man die 2€ Wareneinsatz deutlich drücken können, da ich 1€ für den Fertigboden zu teuer finde. Wenn man die Knetmaschine anschmeißt lassen sich hier sich nochmal 50 Cent rausholen.
Als ich die Frage im Video beantwortet habe, was den der kosten darf - war meine Antwort:
Im Restaurant 9€ - auf dem Weihnachtsmarkt 6€ - aus der Tiefkühle zum selbst aufbacken 2,50€
Und die 50 Cent hast du dann wieder als Kosten, da du zusätzliches Personal und auch mehr Platz benötigst.
Ist der Test überhaupt repräsentativ? - Ich meine, ich sehe keine*n SCHWARZ*IN unter den Testenden...!
wtf? warum ist das für dich wichtig? haben vermutlich zufällig leute von der strasse oder so eingeladen idk interessiert niemanden
@@cobbiie Mir ist das doch scheißegal, wer sich für diesen Blödsinn hergibt; aber ich messe mit dem gleichen Maß, mit dem Ihr "woken" grün-linken Vielfaltspinsel den Leuten überall auf die Nerven geht!
Ihr habt Top Beiträge, ich hab bisher jede Folge gesehen :)
Könnt ihr mal diese Geschmackspulver wie Flav n Tasty oder ChunkyFlavour etc. testen?
Ich kann dir sagen was da raus kommt:
- billigstes Inulin als Grundlage
- Sucralose als günstiger Süßstoff kostet nix
- Günstige Aromastoffe im Promillebereich
- Lege wird noch kommentieren wie Süß und unnatürlich das schmeckt
- Man wird evt noch davon reden, dass der häufige Konsum von Süßstoff noch nicht hinreichend erforscht ist
Die Flavour haben eine riesen Marge ...
Chunky Flavor war Fruchtpulver für den Joghurt ohne Zucker, oder? Das hört sich einerseits unlecker an andererseits unmöglich (Obst enthält Zucker). Einfach eine TK-Packung Beeren etc. kaufen oder selbst einfrieren und dann einen TL davon mit etwas Joghurt pürieren und unter den restlichen Joghurt mischen und man hat für eine ganze Woche Fruchtjoghurt.
Wer den Zucker nicht schaut, nimmt Naturjoghurt mit einem Klecks Marmelade und hat das gleiche Ergebnis. Nur, dass da dann ein bisschen Zucker drin ist. Die Frage ist, ob man wirklich etwas Künstliches (Fruchtpulver) kaufen muss, um etwas anderes Künstliches (Fertigjoghurt) zu vermeiden oder ob man sich kurz selbst den Joghurt anrührt, bspw, mit reifer Banane.
Bei Frischkäsezubereitungen: Wird Crème fraîche dazugetan
Bei Frischcremezubereitungen für Flammkuchen: Wird Frischkäse dazugetan 😮
Diese Ironie 🫠
400% ist Standardmarge im Verhältnis Wareneinsatz und Verkaufspreis, um überhaupt was zu verdienen. So gravierend ist es nicht, wenn ein Produkt mal die 500 knackt.
Ich frage mich Heute nur noch warum fast jemand noch was selber machen kann,wegen Plastik Rumheulen,aber Zwiebeln in Plastik verpackt Kaufen,genau mein Humor.
Verblüffend, dass sogar bei Flammkuchen gemogelt wird.
Inwiefern wird gemogelt?
3:41 die gute Frau erinnert in der Sprechweise an Gundula Gause😂
Liebes Team, ich habe jetzt glaube ich alle euere Sendungen angesehen. Und ja ich hatte das glück als Gastro Kind aufzuwachsen. Es ist wie in fast jeder Branche. Es wird sich nichts ändern weil WIR die Gesellschaft nichts ändern will. Gerade heute noch habe ich einen erschreckenden vergleich gemacht. Eine Bäckereikette bietet hier ein frühstück an mit Rührei und Kaffee für 8,90 Euro an. HAMMER. Eine Stadt weiter in einer anderen Kette gibt es das gleiche reichhaltige Frühstück für 4,90 Euro. Und es werden beide gegessen und keiner beschwert sich. Die Menschen haben sich längst an Glutamat und EXTRA Preise gewöhnt und zahlen es auch. UND mal ehrlich gesagt schmeckt ja auch einiges. NUR Die Kunden können es ändern indem sie es nicht mehr kaufen, Politik ist garnicht interniert. Nur meine Meinung.
Glutamat kommt in fast allen Lebensmitteln vor. Klar haben sich die Menschen daran gewöhnt, sonst könnten sie ja nichts essen?
Naja, die Politik könnte auch einfach solche Produkte verbieten. Von heute auf morgen. Würde zu sehr vielen Pleiten führen und weniger Steuereinnahmen. Deshalb passiert da nichts. Der Staat kümmert sich leider schon lange nicht mehr um die Gesundheit des Bürgers, obwohl es seine Pflicht ist.
@@svenp.8378 Warum sollte sich der Staat auch darum kümmern, sofern sich alles im rechtlichen Rahmen bewegt? Wir leben nunmal in einer Marktwirtschaft und ich bin froh, dass die Politik nicht willkürlich über allem direkt ihre Hand hat.
Wenn es Leute gibt, die dafür zahlen, ist es eben so. Das kann man finden wie man möchte, illegal ist es jedoch nicht.
Das hängt halt stark von der Lage ab.
Wenn man nur wenig Kundenverkehr hat muss man halt den Preis nach oben schrauben um nicht abzuschmieren.
@@Lemmiwings Nö - man macht einfach PLEITE! Weil - die Gäste MÜSSEN nicht kommen. 🙂
5:57 "eine traumhafte Marge von 500%" also? Klar, weil Personal, Räumlichkeiten, Strom, Wasser, Buchhaltung usw. einen Restaurantinhaber auch nichts kosten.
Da die Frage der Zubereitung oft aufkam hier drei Tipps: 1. Im Backofen (heiß, mind. 230 Grad vorheizen) am besten Blech auf den Ofenboden stellen. 2. Pizzastein benutzen. 3. Flammkuchen gelingt auch im Raclette, habe es aktuell selbst ausprobiert. Bodenlos geil! 🤤🤗👍
halt einfach auf maximaltemperatur des Ofens vorheizen, wie hoch auch immer die sein mag und den Teil mit Blech auf den Ofenboden hab ich nicht verstanden.
Man darf halt bei den Preis nicht vergessen, dass Mitarbeiter, Lokal, Energiekosten, Reinigung und Instandhaltung sowie Verbrauchmaterial, etc. noch in den Preis mit rein müssen.
Natürlich ist es in einem Restaurant teuer, schließlich will der Laden ja auch gemietet und unterhalten werden.
Und solange das Essen auch ordentlich schmeckt, und das tun auch viele Fertigprodukte, kann man durchaus auch was fürs Ambiente verlangen.
Man kann ja auch einfach mal schauen wie ein potentielles Date läuft wenn man nicht sagt wir gehen essen, sondern komm zu mir und ich mache uns den Flammkuchen selber. Irgendwo sehe ich die 10€ für das deutlich angemessenere Ambiente nicht als Problem an.
Das kommt wohl eher auf das DATE an, nicht auf das Restaurant 😁
Wahrscheinlich läuft das Date besser
Materialeinsatz: 15 %, Arbeitskosten: 85 % - das ist da Problem!
Mich wundert es bei diesen Videos, wie zahlungsbereit die Leute oft sind. Wenn ich solche genannten Preise für "eine schlechtere Pizza" angeschlagen sehe, gehe ich direkt rückwärts wieder raus - vielleicht geht es vielen aber auch noch nicht schlecht genug, wenn man sich das noch leisten kann...
Jo....13€ war schon knaller 😂
Marge von 500% ist vielleicht etwas kurz gedacht, so rein betriebswirtschaftlich. Miete, Energie, Lohn, Steuern usw. - Es gibt einen Grund, warum man dein Einkaufspreis x3 bis 4 nimmt, je nach Produkt.
Aber wenn im Restaurant essen, will ich auch keine Fertigscheiße, die kann ich mir zu Hause selber machen, da habt ihr auf jeden Fall recht.
Ein weiterer Tiefpunkt der Sendungen mit dem Grimassenschneider.
6:18 die Milchmädchen-Rechnung hinkt gewaltig!
Wo stehen:
Miete
Gehälter
Energie
Anschaffungs.- u.
Instandhaltungskosten
.
.
.
.
.
Gewaltig lol nein eigentlich nicht. Ja die dinge könnte man als Zusatz in der Kalkulation aufführen. Aber am ende bleibt dir noch immer eine gigantische Spanne bei dem Müll. Das ist ja auch der Grund warum der Abfall aktuell auch überall so hart gepusht wird.
Also Basti, macht dir das eigentlich Spass der vielen innovativen Ideen der Industrie den Garaus zu machen. 😂👍
Siehst du doch, dass es ihm hervorragend schmeckt!
muskatnuss herr müller 😂
Jetzt bekomme ich Hunger! 😋
Hey Lege, warum arbeitest du eigentlich nur noch fürs Fernsehen?
Scheust du etwa die harte und ehrliche Arbeit die man als Koch leisten muss?
Als angeblicher Koch solltest du wissen, dass man die Materialkosten mindestens mal 4 nehmen muss, um überhaupt etwas zu verdienen als Gastronom.
Aber vielleicht, kannst du dir das nicht mehr vorstellen, da du leistungslos bei einem Sender arbeitest, der sich mit Zwangsgebühren finanziert.
Der Gastronom zahlt also dein Gehalt und du versuchst ihn in ein schlechtes Licht zu stellen. Ganz schwache Nummer, aber vom ZDF und Co ist man ja nichts anderes gewöhnt.
Die von GEZ Zwangsgebühren gemästete Wanze stellt sich sicher nicht 10 Stunden plus in eine Küche zum arbeiten .
Restaurant 'Zum Lustigen Lege', das passt zu Sebastian. 🤣Toll, wie er die Billigheimer-Varianten aufgedeckt hat. Da wird ein leckerer Flammkuchen ganz schnell zu einer teuren Luftnummer. Pustekuchen! 😝Selber machen oder dort essen gehen, wo es eine offene Küche gibt. Oder mal im Hinterhof in den Mülltonnen nach Verpackungen schauen … 🤔😉😁
Oh gott. Wie wenig selbstachtung muss man haben um beim Restaurant im Müll zu wühlen, wenn man nicht obdachlos ist?
@@wanabe3765 Schauen, nicht wühlen. 🧐😄
Liebes ZDF: Deckungsbeitrag ≠ Gewinn!
Deckungsbeitrag dient zur Deckung der fix kosten unter Abzug vom Wareneinsatz und variablen Kosten.
Zieht man die fixen Kosten ab erhält man sein Betriebsergebnis
Positiv = Gewinn
Negativ= Verlust
Also hast recht
@@lucapaschmanns7876 danke, das weiß ich auch. Das ZDF stellt immer wieder die variablen Stückkosten dem Verkaufserlös gegenüber und faselt etwas von "fetten Margen". Haben die nicht n Bildungsauftrag!?
Also der Boden 1,05 pro Flammkuchen... das krieg ich ja zuhause günstiger hin xD
gibt es im Handel eigentlich auch "no fake" Produkte? wäre cool, wenn ihr da mal ne Reportage über "das gute" an Herstellern macht, die ihre Konsumenten nicht so über den Tisch ziehen... als informelles Kontrastmittel wäre das mal schön.
Ich gebe dir den Tipp bei Produkten darauf zu achten je kleiner die Inhaltsliste desto besser. No Fake gibt es so nicht. Oder meinst du die gestreckten? Das ist wenn nur an der Zutatenliste erkennbar. Manchmal wird mit Zucker gestreckt oder viele Geschmacksverstärker reingehauen. Wenn du diese meidest und die mit viel Salz hast du schonmal den gröbsten schlechten Teil raus. Fragt sich nur ob das Gemüse nicht schon verseucht ist durch Monsanto Saatgut.
Ja, gibt es. Rohes Fleisch, frisches Gemüse, Kräuter, Gewürze usw. usf. Muß man nur noch miteinander kombinieren, nennt sich kochen :)
@@joerggrohne64 👍👍👍👍
Natürlich gibt es das. Du musst nur die Packung in die Hand nehmen und selbst lesen was drin ist. Aber das ist für den typischen besseresser Zuschauer eine viel zu hohe intellektuelle Hürde. Alles was Moppelchen nicht vortanzt existiert nicht
Es gibt keine Fake Produkte, alle Inhaltsstoffe stehen drauf
Oh bei der Rechnung macht Lege es sich aber sehr einfach.
Ist mir in der Sendung schon öfter aufgefallen, dass manche Sachen so hingestellt werden als haben sie riesen Margen wobei man das nie so genau sagen kann.
Zwischen 6-9€ für einen Flammkuchen wäre ein fairer Preis. (Die Preisspanne ist so hoch weil es unglaublich viele stark Variablen Kosten in einem Betrieb gibt die individuell betrachtet werden müssen)
Es sollte ein Gesetz entworfen werden, dass alle Gerichte in Restaurants transparenter macht. So dass der Kunde sofort weiß, ob das Essen selbst gemacht wurde oder Fertigprodukte oder sogar ein Fertiggericht serviert bekommt oder nicht.
Es ist nicht so einfach zu definieren was eigentlich ein Fertiggericht ist. In diesem Fall ist der Flammkuchen ja kein Fertiggericht. Selbst der Teig sind ja nur 4 Zutaten. Ist das schon richtiges Fertiggericht? Dann sind ja selbst viele Gewürze Fertiggerichte.
Da steht dann aber wieder in den SPIEGEL-Kommentaren was von der grünen Verbotspartei und der Deindustriealisierung Deutschlands und überhaupt lacht sich ja dann China über uns kaputt oder so
@@fredfeuerstein507 kann man ja so rum drehen, wenn man keine Convenience genutzt hat, also auch keine Sauce ausm Tetrapak, sondern nur frische Zutaten darf man mit voller Inbrunst "Hausgemacht" dran schreiben.
Das schließt dann übrigens auch geriebenen Käse mit aus, der muss selber gerieben sein. Auch das Gemüse darf nicht aus der TK kommen sondern frisch geschnibbelt und zubereitet. Selbst Pommes müssen für dieses Siegel dann aus frischen Kartoffeln in der Küche geschnitten sein.
Einzige Ausnahme, wenn der Koch sich, um am Beispiel der Pommes zu bleiben, seine Convenience selber zubereitet. Also die Pommes schneiden, blanchieren, bei 160°C vorfrittieren und dann am nächsten Tag aus der Kühle holen und zu Ende zubereiten.
@@BastetFurry
Wenn man schon derartig in die Details geht, dann muss natürlich auch der Käse im Hause hergestellt worden sein…
@@BastetFurry wie klein geschnitten darf man den Käse denn kaufen? Muss man das ganze Rad kaufen? Oder gibt es da eine definierte Größe?
Ich bin gar nicht gegen mehr Transparenz. Die Beispiele zeigen nur, dass man da juristisch an Grenzen kommt
Man kalkuliert im einfachen Falle mit 400 % daher ist die Marge nicht besonders krass! Es kommen ja noch alle fixen und variablen Kosten dazu.
8€ wäre in diesen Fall ein fairer Preis (Kalkulationsfaktor 4, Quelle: Frank Rosin)
Seit der Inflation schaue ich zu den Mahlzeiten einfach Lege-Videos. Zack - keinen Hunger mehr...
Würde gerne mal ne "Sondersendung" sehen, wo Lege die Droh-Briefe und -Emails der "bloßgestellten" Restaurantbesitzer vorliest ^^
Inwiefern blossgestellt? Ob dus glaubst oder nicht.. ein gastronom macht das in erster linie um geld zu verdienen.. und auch wenn sich margen von 500% traumhaft anhören vergisst man halt immer wieder, was man mit diesen margen alles bezahlen muss.. personal, pacht, versicherungen, strom, unterhalt usw.. da bleibt am ende nicht mehr soo viel übrig..
@@deryannick95 Inwiefern NICHT blossgestellt? Wenn ein Restaurant etwas für (wie in diesem Fall) 13€ anbietet, dass nicht mal selbstgemacht ist, sondern nur mit Convinience-Scheiß zusammengewürfelt wird, dann stimmt das Preis-Leistung-Verhältnis für mich als Kunden nicht.
Wenn man sich diese Besseresser-Sendungen anschaut, ist man fix bei der Erkenntnis, dass diese "Köche", die in solchen Restaurants arbeiten, den Namen Koch nicht verdienen. Für sowas reicht ne Küchenhilfe... oder Aufwärm-Küchenkraft
Mich wundert eher dass Nestle nicht schon gemaht hat und dass die das so austrahlen dürfen. Ferrero ist auch nicht besser. Dass da keine Flut an Anwälten kommt und das so durchgeht.
@@Cthight weil das ein PR-Gau wäre... ich sag nur "Streisand-Effekt"
Immer wieder meega interessant
Euer Programm ist nicht mal 1€ Wert und man bezahlt 18,36€, das nenne ich eine Gewinnmarche.
Der Spruch war klasse und er ist wahr.
Die Restaurants brachen den Flammkuchen nur belegen und verkaufen hahaha😂
Mich wundert, nachdem was Sebastian Lege alles aufdeckt, die Verbraucherindustrie Ihm nicht nach dem Leben trachtet? Immer wieder gut!! Herr Lege, weiter so!!
Sie wissen eben, dass er Blödsinn labert - und der schadet keinem guten Immage...
Ich habe keinen Schimmer wie aber irgendwie schafft besser esser gefühlt immer genau darüber zu sprechen was ich mir am Vortag gekauft habe. Hilfe? 😭😂
Auch mit dieser merkwürdigen Klarstellung, diese Sendung so wie sie gemacht ist, mit diesem Kontext, ist eine Frechheit. Da muss sich jeder Unternehmer beim Volk entschuldigen wenn er Geld verdienen will. Es ist eine Schande, das man sowas auch noch finanzieren muss.
Ich glaub,ich mach mich selbständig 😂😂😂💰💷💶💴💰💷💶💵💴💰 😂😂😂
Da wirste wohl dein blaues Wunder erleben, wenn du feststellen musst, dass der Vermieter dir den Laden nicht aus reiner Nächstenliebe schenkt und auch das Personal bezahlt werden möchte... ^^
Immer wenn von euch ein neues Video kommt geht es mir gleich viel besser!
Danke❤
Weil du weißt das die dich verarschen oder weil du es nicht weißt oder wissen willst?
Ich finde es immer wieder unglaublich was Leute bereit sind für Essen zu bezahlen. Da reibt sich jeder Gastronom freudig die Hände bei dem Beitrag xD
Also, ich finde das nun gar nicht soooo krass, in der Gastronomie heißt es der EK mal 4 um alles abzudecken und Gewinn zu machen
Hier is es mal 5, is jetzt nicht so übel übertrieben, gerade da man normalerweise eh auch mit misch Kalkulationen arbeitet um nen Mittagstisch Günstiger anbieten zu können oder sehr teure Gerichte etwas preiswerter, dafür halt dann die Suppe unmerklich teurer mit ner merklich besseren Marge
Wenn man der Dame zum Schluss zuhört, könnte man meinen eine Folge Medical Detectives zu schauen! 😂
Ich habe eher das Gefühl, dass sich Frau Mautz das Lachen verkneifen muss 😅
Man rechnet als Gastronom Wareneinsatz Mal 3, um Profit zu machen? Also 6 Euro pro Flammkuchen, wenn man wirklich die billigsten Zutaten verwenden würde. wenn echte Creme fraiche und frische Zwiebeln genommen werden, dann eher 8 bis 9? Flammkuchenteig mag zwar leicht angerührt sein, aber die große Arbeit macht doch das hauchdünne Ausrollen. Das wurde gerade nicht gezeigt ;)
Im Restaurant schmeckt es auch besser, weil die den nicht im Backofen machen, sondern in viel heißeren speziellen, Flammkuchenöfen. Zudem ist es ja auch Geld wert, dass jemand für dich kocht, serviert und abspült.
Sebastian ist einfach legendär! Ich schau dem Herrn extrem gern zu muss ich sagen nund hab in den letzten zwei Wochen echt viele seiner Videos hier gesuchtet muss ich zugeben. Der Mann bietet nicht nur interessante Facts zu unserem Essen das wir täglich futtern, sondern weiß diese auch interesdsant und unterhaltsam zu verpacken in seinen Videos. Egal ob solche Videos wie hier, seine Videos mit Nachbauten bekannter Produkte oder was es sonst so in der Lebensmittelindustrie so zu entdecken und aufzudecken gibt. Daumen hoch von mir an dieser Stelle an das ZDF und Sebastian. Hätte nie gedacht das ich irgendwann so oft Videos aus dem ZDF YT Channel anschaue :D
mal abgesehen von der creme, sind die vorgefertigten Zutaten ja nicht unbedingt was schlechtes. Ist halt einfach nur geschnittenes gemüse und fleisch, ob das jetzt der koch macht oder ne maschine is doch egal.
Ich weiß schon, was es heute zum Abendessen gibt...
eure kalkulation ist eigentlich viel zu oberflächlich. das ihr von 400 oder 500% gewinn sprecht ist sogar recht hart an der realität vorbei. aber für mich ist das am ende eh egal. denn meist geh ich ins restaurant um gutes fleisch oder guten fisch zu essen. aber seit ich "weiß", das möglicherweise diese produkte im supermarkt von höherer qualität sind, als die im restaurant - geh ich nicht mehr in selbige. denn auch wenn ich nicht selbst kochen muss, das essen meist gut schmeckt und ich freundlich bedient werde... DAS ist es mir dann nicht mehr wert.
0:22 zum hustigen lege
Lege soll mal Crystal meth kochen und Jumbo von Galileo soll es testen
Schlampig aufbereitet! Die Rechnung! 2€ vs. 10€ -> die Marge ist im Beispiel höchstens 400% (8€) und nicht 500% wie behauptet... Ausserdem, was ist mit Personalkosten, Miete, Strom, Wasser, Reinigung, Versicherung ...... das geht auch noch alles ab. Ihr könnt gerne berechtigt kritisieren, aber bitte etwas mehr Sorgfalt...
Personalkosten werden mehrmals angesprochen.
@@isidors6180 klar, aber sie sind nicht in die Berechnung der Marge eingeflossen, was falsch ist...
Sebastian danke für der info. Gut es zu wissen das der auge weis nicht , das in Wirklichkeit ist
Ich kann beim besten Willen nicht in dem Beitrag nicht erkennen, was ihr da kritisieren wollt.
Der Flammkuchenteig besteht nunmal nur aus den paar Zutaten. Ob ich den jetzt selber mache oder industriell gefertigt ist in meinen Augen einerlei. Noch mehr wird auch die Industrie wohl nicht bei den Zutaten für den Teig sparen können, zumindest habt ihr so etwas mit keinem Wort erwähnt.
Den Creme Fraiche-Ersatz kann man kritisieren aber auch hier würde ich das mal unter Ebsenzählerei fallen lassen. Denn es wurde echter Frischkäse und echte Sahne verwendet und das in nicht geringen Mengen. Eure üblichen Beiträge handeln ja eher davon, dass die Industrie diese Zutaten in marginalen Mengen einsetzt und dann mit Wasser und "Zauberpülverchen" streckt. Wurde aber von euch hier nicht erwähnt also mus ich davon ausgehen, dass es hier nicht der Fall war. Oder habt ihr das vergessen im Beitrag zu erwähnen?
Auch die Zutaten für den Belag tiefgekühlt und vorgeschnitten zu kaufen finde ich nicht verwerflich. Man hat sich ein paar Arbeitschritte gespart.
Was mir aufgefallen ist, waren die zum Teil sehr hoch angelegten Preisschätzungen der Gäste. Jetzt weiß ich aus anderen Folgen, dass Sebastian Lege sich im Raum Düsseldorf bewegt. Dort mag das Preisniveau in dem Bereich liegen.
Ich persönlich kenne Flammkuchen eher von Ausflugslokalen oder solchen wo man nach einer Aktivität noch einen Snack zu sich nehmen will. Dort wurden für einen Flammkuchen ähnlicher Größe eher Preise um die 5,50 Euro aufgerufen. Regional kann es immer etwas mehr oder weniger sein. Aber Flammkuchen für 10,00 Euro oder gar 13,00 Euro habe ich auf noch keiner Karte gesehen.
Heutzutage, die Inflation... den letzten Flammkuchen, den ich im Restaurant vor Jahren gegessen hatte, hatte wohl 7-8 Euros gekostet.
Wie bei diesem und ähnlichen Formaten nicht unüblich... Durch den Grundton wird ein vermeintlicher "Skandal" inszeniert, den es nicht gibt. Finde den Lege in dieser Rolle jedenfalls unseriöser als das Produkt.
Industrieprodukt heißt auch immer Kontamination mit Hilfstoffen (Putzmittel, Maschinenöl) etc. Es gibt schon einen Grund wieso selbst gemacht gesünder ist
Und die letzen Worte von Frau Britta Schautz sind die wahren Gründe, warum Restaurants dicht machen müssen und die Leute weniger Lust haben in Restaurant zu gehen.