Mein lieber, ich darf dir sagen: Im deutsch schprachigen Raum ist das, dass beste Video zu diesem Thema (und ich habe mir etliche angeschaut (auch englische)). Ich war mir lange sehr unsicher, ob ich dass nun über die HOTAS Software oder ingame programieren muss. Habe jetzt meinen 2 1/2 jährigen HOTAS abgestaubt und werde mich morgen nach der Arbeit an die Einstellungen machen. Das älteste Video, aber auch das besste was ich gefunden habe. Ich vermute mal in der aktuellen 3.8 wird das wohl immer noch das selbe sein. Ist zwar schon 1 1/2 Jahre her seid der 3.6.1, aber so wie ich es empfinde, hat sich in den Optionen in der Richtung nichts gravierendes geändert. Nochmals, besten Dank für dieses Video. GlG aus der Schweiz und bleibt alle gesund.
Das mit der abgebildeten Grafik ist wirklich sehr hilfreich. Die Voreinstellunegn sind für mich sehr verwirrend von dem her hilft mir dein 4 Jahre junges Vid durchaus sehr. Dankeee dafür!
Hallo Citko, wieder tolles Video, habe jetzt auch nochmal zwei, drei Sachen geändert. Möchte Dir aber noch folgendes ans Herz legen... Lege auf Deinen Flight reday Button noch Flight-Power -> Power preset 3 (toggle) zusätzlich mit drauf. Hat den schönen Effekt: Wenn kein Power ON = Flight Ready, wenn Power ON, dann kannst Du die Engine ON/OFF schalten ohne das komplette Raumschiff aus zumachen :-D
Prima Video. Benutze das selbe System und hab immer Probleme mit dem Schubregler.Da probiere ich gleich mal deine Einstellung. Auch die Tipps in den Kommentaren sind toll. Danke.
@@CitkoSC den Speed Limiter hab ich aber wieder auf Rel. gestellt. Hab den auf den Paddels am Schubregler. Da ist der genauer und man kann Fullspeed erreichen ohne ständig zu drücken.
super danke dir, habe mir vor einer woche das gleiche sytem geholt. bin auch gerade am "rumfumeln" und dein Vid hat mir eine sehr gute grundlage geschaffen ;)
Klasse Anleitung. Danke dafür. Ähnlich hatte ich das schon. Was mir nicht gefällt, ist die Belegung von Primary und Secondary Weapon auf einen Knopf. Die will ich schon getrennt haben. Denn die Waffen sind schon unterschiedlich und haben eigene Eigenschaften. Wichtig auch, wenn man Laser- und Projektilwaffen gemischt hat.
Sau geil! Wie immer! Habe bis dato den Xbox one Controller in Kombi mit der Tastatur verwendet. Wollte aber gern mal einen Joystick ausprobieren. Habe aber in den Einstellung nur Bahnhof verstanden und nach wildem Hin- und Hergeschalte, die komplette Steuerung quasi total aus dem Ruder gebracht und es nicht mehr hinbekommen, wie es zu Beginn mal war. Wunderbare Sache das....! Schaue mir den Joystick mal an und was es sonst noch so gibt und werde, denke ich demnächst mal dahin umsteigen. Danke dafür! Wir sehen uns im Rest Stop ;)
@@CitkoSC habe mir den Joystick mal angeschaut und er gefällt mir. Preis-Leistung Top und überwiegend gute Bewertungen. Ist schon auf meiner Liste gelandet. Eine Frage hätte ich noch - wie hast Du beides aufgestellt? Kann man sie irgendwie am Schreibtisch festmachen? Habe Halterungen im Netz gefunden, nur ist mein Schreibtisch für diese nicht so geeignet und andere gehen echt ins Geld....
Der Joystick ist für den Anfang echt vernünftig und bietet auch ein vernünftiges Preis-Leistungs Verhältnis. Mein Tip: schraub das Ding auf und pack was WD40 auf die Schienen vom Mechanismus(nur Schubregler). Dann liegt das Ding viel besser in der Hand und ist auf einmal auch geeignet für die kleinen Geschwindigkeitsänderungen.
Man merkt aber das du noch nicht Sooo viel Erfahrung mit der Joystick Steuerung hast. Die persönliche Vorliebe mal dahingestellt, es gibt einige Funktion die dir weiter helfen können. Zum einen kannst du deinen vorwärts Schub per Tasten druck, umkehren, so dass du den ganzen weg deines Schubregler auch zum rückwärts fliegen benutzen kannst! Die Idee mit dem Tempo begrenzter auf dem Rad des SR finde ich sehr gut. Ich hatte da immer die Stärke des Minen Lasers drauf 🤔 Auf dem kleinen joystick am SR hatte ich immer Strafe links rechts und vor und zurück drauf. Das ist gerade im dock fight sehr gut. Auf der wippe war bei mir dann immer Strafe up down drauf. Aber du hast ja noch sehr viele Tasten übrig, sodass du ja noch viel ausprobieren kannst. Auch die kurven, den stellweg und sensitivity der Achsen kommen noch, unter Controls, genau eingestellt werden. Ich musste da auch immer sehr viel testen. Falls du dazu Fragen o. Ä. Hast, kann ich dir gerne versuche weiter zu helfen. An sonst guten Flug und beste Grüße
Vielen Dank für das Angebot :) Ja ich weiß, ich schöpfe das ganze noch nicht wirklich aus. Aber für den Anfang geht das so schon ganz gut. Beim Umkehren der Schubkontrolle hast du mich aber schon neugierig gemacht. Wo genau muss ich das festlegen?
@@CitkoSC gerne. Das wird als toogle Button belegt. Ebenfalls unter Controlls. Die genaue Bezeichnung muss ich nachher mal raus suchen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Steuerung einzustellen. Ich hatte erst Maus rechts Joystick links, dann hotas, dann zwei sticks. Jetzt habe ich zwei sticks plus throttle plus Pedale plus game Glas 😅😂 Immer wieder gerne und beste Grüße
@@CitkoSC Habs gefunden: "Strafe forward/back invert" so heißt der Steuerungsbefehl Das mit einer Taste belegen. Und solange du sie gedrückt hältst, und du normal Schub gibts, uegst du rückwärts!! Beste Grüße
Folgender Vorschlag zum TWCS: Ich hab alle Strafes (außer back/forth) komplett auf dem Analog-Stick und Roll auf den Paddles. So kannst du alle Schübe komplett mit Links regeln. Und Throttle würde ich sowohl forward als Backward machen. Du hasts dann zwar ein bisschen schwieriger stehen zu bleiben (musst den Limiter auf 0 runter, dann stehst auch), bist im Flug aber viel beweglicher weil du im close combat mit Rüchwärtsschub den Gegner wieder schneller im Visier hast. Die Landing Ops würde ich auf den Schiebetoggle neben dem Analogstick legen (nach unten) und Ready auf denselben nach oben. Das braucht ein bisschen Übung alle Freiheitsgrade mit nur einer Hand zu steuern, aber dann hast du die rechte Hand komplett frei für die Waffen- und Zielkontrolle. Und ich sag dir, den analogen Stick, die Paddles und Booster/Breaks mit einer Hand zu bedienen, das geht sehr gut nach ein paar Runden in der Arena 🙂 Jeder Finger hat was zu tun und auch der Handballen.
Klingt auf jeden Fall sehr spannend. Ich bin aber leider überhaupt kein Fußpedal-Mensch. Mittlerweile bin ich auch schon bei den Virpils gelandet. Eine Belegungsvideo wir auch noch kommen :)
Habe ich mir jetzt zu Weihnachten gegönnt. Bin wirklich gespannt auf das Gefühl bei SC. Zum Einrichten bzw. Zocken hatte ich bisher keine Zeit. Zumindest bin ich vorbereitet.
Kleiner Tipp: Mach Flight Defense "Launch countermeasure" und "Cycle countermeasure ammo" auf einen Button. Das hat den Effekt, dass Du mit 2 mal drücken 2 unterschiedliche Abwehrmaßnahmen einleitest. Damit deckst Du ohne groß zu überlegen, welche Raketenart auf Dich zufliegt, zumindest 2 Varianten (IR/Heat) direkt ab. Nachteil: die Abwehrmaßnahmen sind halt schneller alle... und zu "Hail Target": Das ist das Anrufen einen Spieler-Schiffes, was Du als Ziel anvisiert hast. Für Piraten oder weiße Ritter vielleicht nützlich, aber im Grunde genommen (noch) nicht wirklich brauchbar... Was für Joystick/HOTAS noch wichtig zu erwähnen wäre: In den Controls werden die Joystick-IDs separiert. Wenn man Joystick (in Deinem Fall Input 2) und Throttle (Input 1) hat, muss man natürlich in den Controls auch das zutreffende Input-Gerät auswählen, damit z.B. die Invert-Settings richtig zugewiesen werden.
Hey Citko...ich benutze den T16000m Hotas schon seit über 2 Jahren und kann nur bestätigen das dieser in der Preis/Leistungs Klasse einfach unschlagbar ist. Er ist ja der offizielle Hotas für Elite Dangerous und auch in Star Citizen macht er genau das was er machen soll. Ausserdem ist der T16000m Joystick einer der feinfühligsten Sticks die ich jemals hatte. Es gibt nahezu keine Totzone. Also für 95-105 Euro ist er einfach nur zu empfehlen!
Der Stick hat den gleich sensor verbaut wie der Warthog. Daher die prima Leistung und die hohe Genauigkeit. Für den Preis gibt's in der Tat keinen besseren.
Hab das selbe System und mag einfach nicht das der Throttle keinen Zentrierpunkt hat. ich flieg eben auch damit gerne Rückwerts. Hab daher auf 2x T1600 gewechselt, es fliegt sich deutlich agiler nun da klapts auch mit großen schiffen besser mit dem Landen als wenn ich extra auf Tastatur wechsle. Aber @Citko das ist wirklich die beste Erklärung die ich bisher gesehen habe. gerade weil du auch die Bilder des Systems einblendest mit Pfeilen wo was ist. Die Pedale von dem Komplettsystem nutze ich übrigens nicht da bin ich zu unkoordiniert für *g*
haha... nee, bin auch absolut kein Pedaletyp :) Das mit dem rückwert Fliegen hab ich auch vermisst. Bin mittlerweile beim x56. Der hat zwar auch keine Mittelstellung aber einen Switch zum umstellen :)
Ist das nicht schon drinnen? Halt nur im Raumschiff aber ich dachte das ist das selbe wie wenn man über's Mobiglass Leute anruft nur eben per Zielsystem.
Vielen Dank :) hab den selben Controller inkl Hotas - leider wurden einige einstellungsoptionen umbenannt 😅 jetzt hab ich nur etwa 75% so eingestellt wie du das auch hast 🙈 vll kannst du ja irgendwann mal ein neues Video für die aktuellste Version uploaden 😊
Ja leider, ich weiß. Das ist immer das Risiko in einer Alpha. Ärgert mich auch, dass sich viele Dinge im Bezug auf dieses Tutorial geändet haben. Leider habe ich dieses HOTAS System nicht mehr und kann es von daher auch nicht mehr aktualisieren. Ich hoffe aber, es inspiriert weiterhin dazu sich mit den Einstellungen zu beschäftigen.
@@CitkoSC Ja tatsächlich habe ich mich gestern einige Zeit damit auseinandergesetzt und muss sagen es fühlt sich einfach unfassbar befriedigend an wenn dann plötzlich alles nach und nach funktioniert :) danke für die Inspiration 👌 eine Kombination aus Hotas, Controller und Tastatur funktioniert für mich auch am besten
Kann auch ein Dual joystick System empfehlen. Als Einstieg eignen sich die tm16000 gut, da man einen auf linkshändige umbauen kann. Das fliegt sich sehr intuitiv. Typischerweise Links die Strafe Achsen und rechts die rotationsachsen.
Hallo Citko, sehr guter Guide^^ Aber, ist ein bisschen veraltet, die Funktionen sind jetzt im Jahr 2024 an paar anderen orten und heissen anders. Darum hab ich paar nicht gefunden. Ist Absolut kein Vorwurf
Ja, das Tutorial ist wirklich schon sehr veraltet. Sogar mein aktuellstes vom Virpil ist nicht mehr up to date. Das ist das Problem bei so eine Art Video in einer Alpha :P Kommt ein Update, gibt es Änderungen. Den T16000 besitze ich leider schon seit Jahren nicht mehr.
Danke für das Video. Hatte etwas im control Menü verändert und der Joystick und Hotas funktionierte nicht mehr. Danke für den Tipp den PTU User Ordner als Backup zu gebrauchen! Schade, dass das Game im Moment so buggy ist.
Hi Citko. Ich bin noch recht jung im Verse aber hab trotzdem das thrustmaster tm16000 gekauft. Jetzt hab ich alles so eingestellt wie du es hier sehr fein beschrieben hast aber ich habe das Problem das die Cutlass wie auch die Aurora abheben aber danach anfangen sich wie wild zu drehen... ??? Was hab ich falsch gemacht? Hilfe...🥺
Sobald ich den Joystick anfasse... n Kumpel hat gesagt das ich die T.A.R.G.E.T. Software installieren und erst darauf alles einstellen und dann erst im Spiel die Einstellungen vornehmen... was kannst du dazu sagen?
Hey Du, Danke für das coole Erklär-Video. Ich habe bei meinem HOTAS das Problem, dass die Schubachse (z-rotation) invers ist. Ich muss also zum Forward-Thrust den Hebel nach hinten ziehen. Weißt Du, ob und wo man die HOTAS Thrust Achse invertieren kann? Danke!
@Peter Kreissl Vielen Dank 😊. Ja das müsste unter Game Settings oder Controlls zu finden sein. Sollte aber auch im Video erklärt sein :) guck mal ab Minute 19:10
Sehr cool, dass Du das Tutorial gemacht hast! Ich habe das selbe Joysticksystem, hatte aber nie Lust mich damit auseinander zu setzen. Ich habe fürs Rollen allerdings noch Pedale, weil ich die Z-Achse immer ausversehen ausgelöst habe. Mit Dennis theHazardDBs Tipp, den Schubregler auf Knopfdruck auf Rück-Strafe umzustellen, hat man alles wichtige untergebracht. @Dennis theHazardDB: Wie kann man das Umdrehen des Schubes denn belegen? Welcher Punkt im Menu ist das?
vielen Dank für das Tutorial. Habe die selbe Kombi. Nutze diese ausschließlich für Xplane. Möchte dies aber auch mal in Star Citizen testen. Ist es möglich, dass du die Belegung als Datei zur Verfügung stellen kannst?
@Portscan 86 ich wüsste ehrlich gesagt im Moment nicht wie! Die Einstellungen sind Teil des User-Ordners. Denke da bist du mit einer Selbsteinstellung schneller!
Hi Citko, gutes Video hat mir sehr weiter geholfen. Nur funktioniert mein Schubregler nicht richtig, kann die Tasten und Achsen alle zu Ordnen aber, wenn ich im Spiel dann Schub gebe passiert ds gar nichts, hast du vllt ne Idee woran das liegen könnte?
Ein schöner Einstieg für die Belegung der wichtigsten Joystick/Hotas Funktionen. Eines ist mir aber aufgefallen. Warum hast du auf der Throttle beim Ministick die Y-Achse für Strafe Up/down, aber nicht auch gleich die X-Achse für Strafe Left/Right? Wäre den das nicht handlicher? So mußt du mit dem Zeigefinger Up/Down machen und bei gleichzeitiger nutzen von Left/Right den Mittel- und Ringfinger nutzen. Dadurch kannst du nicht gleichzeitig Afterburner oder Break betätigen. Wenn die 2 Achsen auf dem Minijoystick sind hast du den Mittel- und Ringfinger frei ;) So mach ich es bei dem Thrustmaster Throttle. Die Paddel vom Thrustmaster nutze ich im übrigen für das Rollen des Schiffes weil mein aktueller Joystick keine Z-Achse besitzt.
moin moin, ist es normal das der joystick wenn man ihn nach oben rechts drückt einrastet? Ich habe mir einen gekauft und war stark verwundert... Aber wahrscheinlich hackt da eher was oder? :D
Ja krass. Ist wohl gerade heiß begehrt :) HOTAS ist nicht unbedingt wichtig. Es gehen auch zwei Joyticks. Es ist einfach nur eine Sache des Gefühlts. Ich persönlich stehe total drauf, etwas nach vorne zu schieben, wenn ich Gas gebe ;)
@@CitkoSC Habe mir jetzt erstmal nur den Joystick besorgt (einzelnd) und es funktioniert super ;) Klar das Gefühl ist dann nicht so super wie mit nen HOTAS, aber macht denn noch spaß die Carrack zu fliegen =) Was mich aber echt beeindruckt ist das Mining mit dem kleinen Schieber am Stick unten, echt einfach damit!
Ja stimmt, fast alles ausverkauft. Den Schubregler von TM gibt's auch alleine, ist der auch ausverkauft ? Ich hatte Glück, Conrad bekam am Wochenende 6 Stück T16.000M 😎
Hey Citko, danke für das informative Video! Ich bin immer noch am überlegen, was ich mir zulege. Bisher gurke ich mit einem LOGITECH Extreme 3D Pro rum. Der ist leider nicht sehr genau. Ich liebäugele mit den Teilen von VIRPIL. Die haben extra einen Joystick-Grip für Star Citizen entwickelt: virpil-controls.eu/vpc-constellation-delta-grip.html Allerdings bist du da zusammen mit der entsprechenden Base schnell bei 300 Latten das Stück. Kannst dich ja mal auf der Seite umschauen. Leider sind die Teile meistens out of stock, da die mit produzieren nicht nachkommen. Was hälst du eigentlich von einem Dual Joystick Setup? Geschmackssache oder? Grüße an deine Jungs und macht weiter so!
Hi @René Küfner, hmm, dass Teil hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Sieht aber sehr vielversprechend aus. Werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Setup, was möglichst viel Metall verarbeitet hat. Also kein Plastikbomber ist. Wenn man da im Ansatz was findet, sind die Teile gleich sehr teuer. Naja mal gucken. Noch bin ich mit dem Thrustmaster zufrieden. Dualstick ist nicht so meins. Ich steht total auf Schubregelung ;) Aber das ist absolut Geschmackssache!
@@CitkoSC wenn entsprechende Kohle übrig ist, kann ich den Virpil absolut empfehlen. Innenleben ist aus Duraluminium und absolut präzise. Ich selbst nutze den Mongoos T-50 CM Stick&Base sowie den T-50 Throttle (alte Variante). Allerdings ist man hierbei schnell mit 1k € dabei. Anderer Premium-Anbieter wäre VKB flightsimcontrols.com/product-category/controllers/, aber der bewegt sich in einer gleichen Preisklasse wie Virpil. Der zugehörige Throttle kommt wohl erst nächstes Jahr.
der x52 ist ganz cool ; das ding schon ewig und der geht immernoch wie am ersten tag. muss aber gestehen, dass ich bisher mit Maus und tastatur bei den Missionen oder swarm wesentlich leiter tue , die gegner zu plätten; geht Euch das auch so?
Ich habe mich mittlerweile so an mein Joy/HOTAS System gewöhnt, dass ich mit Maus und Keyboard garnicht mehr klar komme :D Benutze zur Zeit den x56 und bin damit mehr als zufrieden :)
Kann mir hier jemand erklären wo man die Option hat die Schilde an und aus zu schalten? Auf der Tastatur wäre es ja "U" aber auf den Joystick Einstellungen habe ich diese Option nirgends gefunden
@Stephanthesearcher Kann nicht sein. Dann hast du bestimmt irgendwo etwas übersehen. Hast du unten auch HOTAS ausgewählt? Guck nochmal ab 18:25. Unter "Controlls" kannst du mehrere HOTAS unten rechts einstellen. Mach es am besten bei allen. Dann sollte es klappen :)
Hi Danke für das Video kannst du mal ein Update Video machen mit aktuellem Patch wie da deine Einstellungen sind im Game haben sich ja mittlerweile einige Unterkategorien geändert manche Sachen heißen auch anders. Ein Update wäre schön . LG
Ich habe x und Roll aber getauscht. Ich komm da mit besser klar gedanklich. Will ich den das Schiff nach links drehe. Dreh ich den Stick nach links. Will ich eine Rolle nach links machen. Knüppel ich den knüppel nach links. Alles andere verwirrt mich nur.
Hi Alex, mir fallen da spontan zwei Möglicheiten ein. Entweder du hast vergessen unten rechts auf Joystick/Hotas zuwechseln (Passiert mir dauert ;) oder die entsprechende Taste passt nicht zum Befehlt. ZB. kannst du keinen Knopf belegen, wenn ein Drehregler gebraucht wird. Prüf das noch mal. Welche Taste kannst du denn, für welchen Befehl nicht belegen?
Citko ja funktioniert soweit alles, die mittlere Taste vom Stick geht da wollte ich zurück blicken drauf packen, aber nach links schauen hoch und runter geht nicht
danke bin fast schon verzweifelt da ich nach echt langer zeit mal wieder ein joystick am pc gemacht habe aber der keinen mux gemacht hat bei andere games gest das direkt aber in sc naja was umständlich
Mein lieber, ich darf dir sagen: Im deutsch schprachigen Raum ist das, dass beste Video zu diesem Thema (und ich habe mir etliche angeschaut (auch englische)). Ich war mir lange sehr unsicher, ob ich dass nun über die HOTAS Software oder ingame programieren muss. Habe jetzt meinen 2 1/2 jährigen HOTAS abgestaubt und werde mich morgen nach der Arbeit an die Einstellungen machen. Das älteste Video, aber auch das besste was ich gefunden habe. Ich vermute mal in der aktuellen 3.8 wird das wohl immer noch das selbe sein. Ist zwar schon 1 1/2 Jahre her seid der 3.6.1, aber so wie ich es empfinde, hat sich in den Optionen in der Richtung nichts gravierendes geändert. Nochmals, besten Dank für dieses Video. GlG aus der Schweiz und bleibt alle gesund.
@StardiCH Vielen Dank und sehr gerne :) Mit diesen Einstellungen kommst du auch heute noch wunderbar klar 👍
@@CitkoSC Jetzt weniger
@@quent4838 Jetzt garnicht mehr 😅
Das mit der abgebildeten Grafik ist wirklich sehr hilfreich. Die Voreinstellunegn sind für mich sehr verwirrend von dem her hilft mir dein 4 Jahre junges Vid durchaus sehr. Dankeee dafür!
Das freut mich! Hat sich aber viel verändert
Hallo Citko, wieder tolles Video, habe jetzt auch nochmal zwei, drei Sachen geändert.
Möchte Dir aber noch folgendes ans Herz legen...
Lege auf Deinen Flight reday Button noch Flight-Power -> Power preset 3 (toggle) zusätzlich mit drauf.
Hat den schönen Effekt: Wenn kein Power ON = Flight Ready, wenn Power ON, dann kannst Du die Engine ON/OFF schalten ohne das komplette Raumschiff aus zumachen :-D
Prima Video. Benutze das selbe System und hab immer Probleme mit dem Schubregler.Da probiere ich gleich mal deine Einstellung. Auch die Tipps in den Kommentaren sind toll. Danke.
Super Tutorial.
Danke Danke.
Strafe und Throttle Forward waren genau meine Probleme.
Wurden behoben, *thumbsup*
Freut mich 😊👍
@@CitkoSC den Speed Limiter hab ich aber wieder auf Rel. gestellt. Hab den auf den Paddels am Schubregler. Da ist der genauer und man kann Fullspeed erreichen ohne ständig zu drücken.
super danke dir, habe mir vor einer woche das gleiche sytem geholt. bin auch gerade am "rumfumeln" und dein Vid hat mir eine sehr gute grundlage geschaffen ;)
Top erklärt! Ich habe mich schon gefragt warum mein Schiff rückwärts fliegt wenn ich den Hotas voll durchdrücke :D
Super geniales Video. Danke! Ich habe mir dieses Set eben bestellt gab es im Angebot für nur 89€ inkl Versand. Ich denke für den Anfang langt es.
Für den Anfang ist das Set perfekt 👌
@@CitkoSC Ich denke anfangs werden mich die Tastenbelegungen erschlagen :D aber alles Gewohnheit.
Mensch Citko. Endlich mal ein Video das alles verständlich erklärt. Danke dafür!
Klasse Anleitung. Danke dafür. Ähnlich hatte ich das schon. Was mir nicht gefällt, ist die Belegung von Primary und Secondary Weapon auf einen Knopf. Die will ich schon getrennt haben. Denn die Waffen sind schon unterschiedlich und haben eigene Eigenschaften. Wichtig auch, wenn man Laser- und Projektilwaffen gemischt hat.
Sau geil! Wie immer! Habe bis dato den Xbox one Controller in Kombi mit der Tastatur verwendet. Wollte aber gern mal einen Joystick ausprobieren. Habe aber in den Einstellung nur Bahnhof verstanden und nach wildem Hin- und Hergeschalte, die komplette Steuerung quasi total aus dem Ruder gebracht und es nicht mehr hinbekommen, wie es zu Beginn mal war. Wunderbare Sache das....! Schaue mir den Joystick mal an und was es sonst noch so gibt und werde, denke ich demnächst mal dahin umsteigen. Danke dafür! Wir sehen uns im Rest Stop ;)
@Marc d'Arc Grüß dich :) lohnt sich auf jeden Fall, aus meiner Sicht! Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit :)
@@CitkoSC habe mir den Joystick mal angeschaut und er gefällt mir. Preis-Leistung Top und überwiegend gute Bewertungen. Ist schon auf meiner Liste gelandet. Eine Frage hätte ich noch - wie hast Du beides aufgestellt? Kann man sie irgendwie am Schreibtisch festmachen? Habe Halterungen im Netz gefunden, nur ist mein Schreibtisch für diese nicht so geeignet und andere gehen echt ins Geld....
Hallo vorab schon danke für das video. Werd ich mir aber erst morgen früh anschauen. Bin gespannt :)
@DoubleYouRandyBe Sehr gerne :)
Der Joystick ist für den Anfang echt vernünftig und bietet auch ein vernünftiges Preis-Leistungs Verhältnis. Mein Tip: schraub das Ding auf und pack was WD40 auf die Schienen vom Mechanismus(nur Schubregler). Dann liegt das Ding viel besser in der Hand und ist auf einmal auch geeignet für die kleinen Geschwindigkeitsänderungen.
Man merkt aber das du noch nicht Sooo viel Erfahrung mit der Joystick Steuerung hast. Die persönliche Vorliebe mal dahingestellt, es gibt einige Funktion die dir weiter helfen können. Zum einen kannst du deinen vorwärts Schub per Tasten druck, umkehren, so dass du den ganzen weg deines Schubregler auch zum rückwärts fliegen benutzen kannst!
Die Idee mit dem Tempo begrenzter auf dem Rad des SR finde ich sehr gut. Ich hatte da immer die Stärke des Minen Lasers drauf 🤔
Auf dem kleinen joystick am SR hatte ich immer Strafe links rechts und vor und zurück drauf. Das ist gerade im dock fight sehr gut. Auf der wippe war bei mir dann immer Strafe up down drauf.
Aber du hast ja noch sehr viele Tasten übrig, sodass du ja noch viel ausprobieren kannst.
Auch die kurven, den stellweg und sensitivity der Achsen kommen noch, unter Controls, genau eingestellt werden.
Ich musste da auch immer sehr viel testen.
Falls du dazu Fragen o. Ä. Hast, kann ich dir gerne versuche weiter zu helfen.
An sonst guten Flug und beste Grüße
Vielen Dank für das Angebot :) Ja ich weiß, ich schöpfe das ganze noch nicht wirklich aus. Aber für den Anfang geht das so schon ganz gut. Beim Umkehren der Schubkontrolle hast du mich aber schon neugierig gemacht. Wo genau muss ich das festlegen?
@@CitkoSC gerne. Das wird als toogle Button belegt. Ebenfalls unter Controlls. Die genaue Bezeichnung muss ich nachher mal raus suchen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Steuerung einzustellen. Ich hatte erst Maus rechts Joystick links, dann hotas, dann zwei sticks. Jetzt habe ich zwei sticks plus throttle plus Pedale plus game Glas 😅😂
Immer wieder gerne und beste Grüße
@@CitkoSC Habs gefunden:
"Strafe forward/back invert" so heißt der Steuerungsbefehl
Das mit einer Taste belegen. Und solange du sie gedrückt hältst, und du normal Schub gibts, uegst du rückwärts!!
Beste Grüße
@@dennisthehazarddb1095 ich glaube die braucht man nicht mal zu halten
@@kendym9231 du kannst in den allgemeinen Einstellungen einstellen ob du toggle willst oder holden... 😇
Folgender Vorschlag zum TWCS: Ich hab alle Strafes (außer back/forth) komplett auf dem Analog-Stick und Roll auf den Paddles. So kannst du alle Schübe komplett mit Links regeln. Und Throttle würde ich sowohl forward als Backward machen. Du hasts dann zwar ein bisschen schwieriger stehen zu bleiben (musst den Limiter auf 0 runter, dann stehst auch), bist im Flug aber viel beweglicher weil du im close combat mit Rüchwärtsschub den Gegner wieder schneller im Visier hast. Die Landing Ops würde ich auf den Schiebetoggle neben dem Analogstick legen (nach unten) und Ready auf denselben nach oben. Das braucht ein bisschen Übung alle Freiheitsgrade mit nur einer Hand zu steuern, aber dann hast du die rechte Hand komplett frei für die Waffen- und Zielkontrolle. Und ich sag dir, den analogen Stick, die Paddles und Booster/Breaks mit einer Hand zu bedienen, das geht sehr gut nach ein paar Runden in der Arena 🙂 Jeder Finger hat was zu tun und auch der Handballen.
Klingt auf jeden Fall sehr spannend. Ich bin aber leider überhaupt kein Fußpedal-Mensch. Mittlerweile bin ich auch schon bei den Virpils gelandet. Eine Belegungsvideo wir auch noch kommen :)
Habe ich mir jetzt zu Weihnachten gegönnt. Bin wirklich gespannt auf das Gefühl bei SC. Zum Einrichten bzw. Zocken hatte ich bisher keine Zeit. Zumindest bin ich vorbereitet.
@Matze H. Du wirst es lieben! Es gibt kein besseres Fluggefühl
@@CitkoSC Jetzt machst du mich aber heiß.
Dankeschön das ist für mich ein sehr sehr wertvolles Video
Kleiner Tipp: Mach Flight Defense "Launch countermeasure" und "Cycle countermeasure ammo" auf einen Button. Das hat den Effekt, dass Du mit 2 mal drücken 2 unterschiedliche Abwehrmaßnahmen einleitest. Damit deckst Du ohne groß zu überlegen, welche Raketenart auf Dich zufliegt, zumindest 2 Varianten (IR/Heat) direkt ab. Nachteil: die Abwehrmaßnahmen sind halt schneller alle... und zu "Hail Target": Das ist das Anrufen einen Spieler-Schiffes, was Du als Ziel anvisiert hast. Für Piraten oder weiße Ritter vielleicht nützlich, aber im Grunde genommen (noch) nicht wirklich brauchbar...
Was für Joystick/HOTAS noch wichtig zu erwähnen wäre: In den Controls werden die Joystick-IDs separiert. Wenn man Joystick (in Deinem Fall Input 2) und Throttle (Input 1) hat, muss man natürlich in den Controls auch das zutreffende Input-Gerät auswählen, damit z.B. die Invert-Settings richtig zugewiesen werden.
@Deftor vielen Dank für die guten Tipps. Werde ich mal antesten :) Bin selber auch immer mal wieder am ausprobieren.
Hey Citko...ich benutze den T16000m Hotas schon seit über 2 Jahren und kann nur bestätigen das dieser in der Preis/Leistungs Klasse einfach unschlagbar ist. Er ist ja der offizielle Hotas für Elite Dangerous und auch in Star Citizen macht er genau das was er machen soll. Ausserdem ist der T16000m Joystick einer der feinfühligsten Sticks die ich jemals hatte. Es gibt nahezu keine Totzone. Also für 95-105 Euro ist er einfach nur zu empfehlen!
Der Stick hat den gleich sensor verbaut wie der Warthog. Daher die prima Leistung und die hohe Genauigkeit. Für den Preis gibt's in der Tat keinen besseren.
Super danke, nach einem Jahr Zwangspause hab ich mich fast schon blöd erklärt
Mensch geil, ich habe mir diese Funktion geholt Speed Limiter (Abs.) Slider 1
danke ^^
@BobBau sehr gerne :)
Sehr gutes Video aber was genau bewirkt denn Spacebrake?
13:10 das kommt jetzt vielleicht etwas spät aber ich denke Hail bedeutet Grüßen.
Space Break ist die Bremse! Voller Schub auf die Retro-Thruster!
Hab das selbe System und mag einfach nicht das der Throttle keinen Zentrierpunkt hat. ich flieg eben auch damit gerne Rückwerts. Hab daher auf 2x T1600 gewechselt, es fliegt sich deutlich agiler nun da klapts auch mit großen schiffen besser mit dem Landen als wenn ich extra auf Tastatur wechsle.
Aber @Citko das ist wirklich die beste Erklärung die ich bisher gesehen habe. gerade weil du auch die Bilder des Systems einblendest mit Pfeilen wo was ist. Die Pedale von dem Komplettsystem nutze ich übrigens nicht da bin ich zu unkoordiniert für *g*
haha... nee, bin auch absolut kein Pedaletyp :) Das mit dem rückwert Fliegen hab ich auch vermisst. Bin mittlerweile beim x56. Der hat zwar auch keine Mittelstellung aber einen Switch zum umstellen :)
@@CitkoSC Mach gern auch dafür ein Turtorial ;-)
@@citizensylian8844 Ja, steht schon auf der Liste :)
Hail Target ist übrigens der Aufbau von einer Videokommunikationsverbindung à la „auf den Schirm“. Das wird erst in paar Jahren spannend glaub ich. :)
@ImpCop ah ok, danke!
@@CitkoSC genau, da kannst du den anderen Piloten noch eben nette Grüße bestellen.... 👍
Ist das nicht schon drinnen? Halt nur im Raumschiff aber ich dachte das ist das selbe wie wenn man über's Mobiglass Leute anruft nur eben per Zielsystem.
Vielen Dank :) hab den selben Controller inkl Hotas - leider wurden einige einstellungsoptionen umbenannt 😅 jetzt hab ich nur etwa 75% so eingestellt wie du das auch hast 🙈 vll kannst du ja irgendwann mal ein neues Video für die aktuellste Version uploaden 😊
Ja leider, ich weiß. Das ist immer das Risiko in einer Alpha. Ärgert mich auch, dass sich viele Dinge im Bezug auf dieses Tutorial geändet haben. Leider habe ich dieses HOTAS System nicht mehr und kann es von daher auch nicht mehr aktualisieren. Ich hoffe aber, es inspiriert weiterhin dazu sich mit den Einstellungen zu beschäftigen.
@@CitkoSC Ja tatsächlich habe ich mich gestern einige Zeit damit auseinandergesetzt und muss sagen es fühlt sich einfach unfassbar befriedigend an wenn dann plötzlich alles nach und nach funktioniert :) danke für die Inspiration 👌 eine Kombination aus Hotas, Controller und Tastatur funktioniert für mich auch am besten
Kann auch ein Dual joystick System empfehlen. Als Einstieg eignen sich die tm16000 gut, da man einen auf linkshändige umbauen kann. Das fliegt sich sehr intuitiv. Typischerweise Links die Strafe Achsen und rechts die rotationsachsen.
Oder gleich zwei VIRPIL
Hallo Citko, sehr guter Guide^^ Aber, ist ein bisschen veraltet, die Funktionen sind jetzt im Jahr 2024 an paar anderen orten und heissen anders. Darum hab ich paar nicht gefunden. Ist Absolut kein Vorwurf
Ja, das Tutorial ist wirklich schon sehr veraltet. Sogar mein aktuellstes vom Virpil ist nicht mehr up to date. Das ist das Problem bei so eine Art Video in einer Alpha :P Kommt ein Update, gibt es Änderungen. Den T16000 besitze ich leider schon seit Jahren nicht mehr.
Moin moin der Knubbel ist ein Analog Stick😉
und der joystick auf dem joystick ist ein coolie hat
Danke für das Video. Hatte etwas im control Menü verändert und der Joystick und Hotas funktionierte nicht mehr. Danke für den Tipp den PTU User Ordner als Backup zu gebrauchen! Schade, dass das Game im Moment so buggy ist.
Hi Citko. Ich bin noch recht jung im Verse aber hab trotzdem das thrustmaster tm16000 gekauft. Jetzt hab ich alles so eingestellt wie du es hier sehr fein beschrieben hast aber ich habe das Problem das die Cutlass wie auch die Aurora abheben aber danach anfangen sich wie wild zu drehen... ??? Was hab ich falsch gemacht? Hilfe...🥺
Moin Chris, drehen die sich von alleine, ohne das du was machst?
Sobald ich den Joystick anfasse... n Kumpel hat gesagt das ich die T.A.R.G.E.T. Software installieren und erst darauf alles einstellen und dann erst im Spiel die Einstellungen vornehmen... was kannst du dazu sagen?
Hey Du, Danke für das coole Erklär-Video. Ich habe bei meinem HOTAS das Problem, dass die Schubachse (z-rotation) invers ist. Ich muss also zum Forward-Thrust den Hebel nach hinten ziehen.
Weißt Du, ob und wo man die HOTAS Thrust Achse invertieren kann? Danke!
@Peter Kreissl Vielen Dank 😊. Ja das müsste unter Game Settings oder Controlls zu finden sein. Sollte aber auch im Video erklärt sein :) guck mal ab Minute 19:10
Sehr cool, dass Du das Tutorial gemacht hast! Ich habe das selbe Joysticksystem, hatte aber nie Lust mich damit auseinander zu setzen. Ich habe fürs Rollen allerdings noch Pedale, weil ich die Z-Achse immer ausversehen ausgelöst habe. Mit Dennis theHazardDBs Tipp, den Schubregler auf Knopfdruck auf Rück-Strafe umzustellen, hat man alles wichtige untergebracht.
@Dennis theHazardDB: Wie kann man das Umdrehen des Schubes denn belegen? Welcher Punkt im Menu ist das?
😎👍
Werde das mit dem x52 pro ausprobieren danke.
@Lefey2006 gerne :)
vielen Dank für das Tutorial. Habe die selbe Kombi. Nutze diese ausschließlich für Xplane. Möchte dies aber auch mal in Star Citizen testen. Ist es möglich, dass du die Belegung als Datei zur Verfügung stellen kannst?
@Portscan 86 ich wüsste ehrlich gesagt im Moment nicht wie! Die Einstellungen sind Teil des User-Ordners. Denke da bist du mit einer Selbsteinstellung schneller!
Citko das ist kein Problem. Dann richte ich das mal die Tage selber ein 😊
super Video, danke
@Helmuth Sgakal sehr gerne, wenn es hilft, bin ich zufrieden :)
Hi Citko, gutes Video hat mir sehr weiter geholfen. Nur funktioniert mein Schubregler nicht richtig, kann die Tasten und Achsen alle zu Ordnen aber, wenn ich im Spiel dann Schub gebe passiert ds gar nichts, hast du vllt ne Idee woran das liegen könnte?
Hmm, das kann an so vielem liegen. Ist vielleicht dein Speedlimiter ganz unten?
Ein schöner Einstieg für die Belegung der wichtigsten Joystick/Hotas Funktionen. Eines ist mir aber aufgefallen. Warum hast du auf der Throttle beim Ministick die Y-Achse für Strafe Up/down, aber nicht auch gleich die X-Achse für Strafe Left/Right? Wäre den das nicht handlicher? So mußt du mit dem Zeigefinger Up/Down machen und bei gleichzeitiger nutzen von Left/Right den Mittel- und Ringfinger nutzen. Dadurch kannst du nicht gleichzeitig Afterburner oder Break betätigen. Wenn die 2 Achsen auf dem Minijoystick sind hast du den Mittel- und Ringfinger frei ;)
So mach ich es bei dem Thrustmaster Throttle. Die Paddel vom Thrustmaster nutze ich im übrigen für das Rollen des Schiffes weil mein aktueller Joystick keine Z-Achse besitzt.
@Logan Wolf sehr guter Hinweis. Werde ich mal ausprobieren:)
moin moin, ist es normal das der joystick wenn man ihn nach oben rechts drückt einrastet? Ich habe mir einen gekauft und war stark verwundert... Aber wahrscheinlich hackt da eher was oder? :D
Moin, ja da stimmt was nicht! Also einrasten sollte er nicht!
@@CitkoSC vielen dank, dann reklamiere ich ihn lieber, danke für deine schnelle Antwort :)
@@Svenn0s Wenn das geht, mach das lieber!
Ist der Hotas sehr wichtig? überall ausverkauft^^ Könnte den Joystick jedoch bekommen.
Ja krass. Ist wohl gerade heiß begehrt :) HOTAS ist nicht unbedingt wichtig. Es gehen auch zwei Joyticks. Es ist einfach nur eine Sache des Gefühlts. Ich persönlich stehe total drauf, etwas nach vorne zu schieben, wenn ich Gas gebe ;)
@@CitkoSC Habe mir jetzt erstmal nur den Joystick besorgt (einzelnd) und es funktioniert super ;) Klar das Gefühl ist dann nicht so super wie mit nen HOTAS, aber macht denn noch spaß die Carrack zu fliegen =) Was mich aber echt beeindruckt ist das Mining mit dem kleinen Schieber am Stick unten, echt einfach damit!
Ja stimmt, fast alles ausverkauft.
Den Schubregler von TM gibt's auch alleine, ist der auch ausverkauft ?
Ich hatte Glück, Conrad bekam am Wochenende 6 Stück T16.000M 😎
@@wolfhelmg bei unseren Conrad gab es nur die Dual Variante und den Stick 1x einzelne, den hatte ich dann schnell genommen 👍
@@SpielPapa Das ist aber schade, wenn's den Schubregler wieder gibt, besorge ihn Dir.
Zur Zeit ist das TM 16.000M das Beste und günstigste am Markt.
Also hail bedeutet in dem Zusammenhang rufen also Kontakt aufnehmen.
Hey Citko, danke für das informative Video! Ich bin immer noch am überlegen, was ich mir zulege. Bisher gurke ich mit einem LOGITECH Extreme 3D Pro rum. Der ist leider nicht sehr genau. Ich liebäugele mit den Teilen von VIRPIL. Die haben extra einen Joystick-Grip für Star Citizen entwickelt:
virpil-controls.eu/vpc-constellation-delta-grip.html
Allerdings bist du da zusammen mit der entsprechenden Base schnell bei 300 Latten das Stück. Kannst dich ja mal auf der Seite umschauen. Leider sind die Teile meistens out of stock, da die mit produzieren nicht nachkommen. Was hälst du eigentlich von einem Dual Joystick Setup? Geschmackssache oder? Grüße an deine Jungs und macht weiter so!
Hi @René Küfner, hmm, dass Teil hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Sieht aber sehr vielversprechend aus. Werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Setup, was möglichst viel Metall verarbeitet hat. Also kein Plastikbomber ist. Wenn man da im Ansatz was findet, sind die Teile gleich sehr teuer. Naja mal gucken. Noch bin ich mit dem Thrustmaster zufrieden.
Dualstick ist nicht so meins. Ich steht total auf Schubregelung ;) Aber das ist absolut Geschmackssache!
@@CitkoSC wenn entsprechende Kohle übrig ist, kann ich den Virpil absolut empfehlen. Innenleben ist aus Duraluminium und absolut präzise. Ich selbst nutze den Mongoos T-50 CM Stick&Base sowie den T-50 Throttle (alte Variante). Allerdings ist man hierbei schnell mit 1k € dabei. Anderer Premium-Anbieter wäre VKB flightsimcontrols.com/product-category/controllers/, aber der bewegt sich in einer gleichen Preisklasse wie Virpil. Der zugehörige Throttle kommt wohl erst nächstes Jahr.
der x52 ist ganz cool ; das ding schon ewig und der geht immernoch wie am ersten tag.
muss aber gestehen, dass ich bisher mit Maus und tastatur bei den Missionen oder swarm wesentlich leiter tue , die gegner zu plätten; geht Euch das auch so?
Ich habe mich mittlerweile so an mein Joy/HOTAS System gewöhnt, dass ich mit Maus und Keyboard garnicht mehr klar komme :D Benutze zur Zeit den x56 und bin damit mehr als zufrieden :)
Kann mir hier jemand erklären wo man die Option hat die Schilde an und aus zu schalten? Auf der Tastatur wäre es ja "U" aber auf den Joystick Einstellungen habe ich diese Option nirgends gefunden
Das musst du dir in den Optionen extra belegen. Ist auf dem Joystick nicht voreingestellt
egal was ich in der inverse control einstelle , mein schub bleibt verkehrt rum... :-( hab auch das 16000 fcs und alles so gemacht wie du im video
@Stephanthesearcher Kann nicht sein. Dann hast du bestimmt irgendwo etwas übersehen. Hast du unten auch HOTAS ausgewählt? Guck nochmal ab 18:25. Unter "Controlls" kannst du mehrere HOTAS unten rechts einstellen. Mach es am besten bei allen. Dann sollte es klappen :)
Ach ja und noch unter "Game Settings" bei "Flight - HOTAS Trust Invert Toggel" auf "Yes"
@@CitkoSC ok diese game settings einstellung hat gefehlt
Hi
Danke für das Video kannst du mal ein Update Video machen mit aktuellem Patch wie da deine Einstellungen sind im Game haben sich ja mittlerweile einige Unterkategorien geändert manche Sachen heißen auch anders. Ein Update wäre schön .
LG
Das Update gibt es bereits! Nur nicht mit dem Setup sondern mit Virpil! Dieses System besitze ich leider nicht mehr
Ich habe x und Roll aber getauscht. Ich komm da mit besser klar gedanklich. Will ich den das Schiff nach links drehe. Dreh ich den Stick nach links. Will ich eine Rolle nach links machen. Knüppel ich den knüppel nach links. Alles andere verwirrt mich nur.
So hab ich es auch, ist auch ein wenig logischer 🙂
Kleiner Hinweis, bei mir funktioniert der Joystick nur, wenn man ihn VOR Spielstart ansteckt...vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen.. ;)
@kamikat fly Ja guter Tipp, ist bei mir auch so
mahlzeit Citko, ich kann manche tasten nicht belegen mit den fcs 16000m hotas, kannst du da evt einen tipp für mich
Hi Alex, mir fallen da spontan zwei Möglicheiten ein. Entweder du hast vergessen unten rechts auf Joystick/Hotas zuwechseln (Passiert mir dauert ;) oder die entsprechende Taste passt nicht zum Befehlt. ZB. kannst du keinen Knopf belegen, wenn ein Drehregler gebraucht wird. Prüf das noch mal. Welche Taste kannst du denn, für welchen Befehl nicht belegen?
Citko am schubregler die Wippe hinten, für den kleinen Finger das Rad sowie die Taste für den Zeigefinger links also quasi der Stick
@Alex Und die möchtest du genau wie im Video beschrieben belegen?
@Alex Guck mal bitte, ob die Tasten anspringen, wenn du sie in der Thrustmaster-Software benutzt! Also nicht in Star Citizen
Citko ja funktioniert soweit alles, die mittlere Taste vom Stick geht da wollte ich zurück blicken drauf packen, aber nach links schauen hoch und runter geht nicht
Ich nutze das X56 Rhino und dort musste ich auch ewig umstellen bis alles ging.
@Oestie84 und bist du zufrieden mit dem System?
@@CitkoSC naja in star Citizen klappt es nicht so toll, aber sonst ist es sehr gut.
Ich merke es ist schon praktischer als die Maus und Tastatursteuerung.
@ImpCop also ich finde schon... ist natürlich Gewöhnungssache, aber vom Fluggefühl kommt es der Realität schon sehr nah :)
Ist invertier weil du das HOTAS verkehrt rum hast 😄
Fliegen mit Joystick und Joystick & Throttle? Sehe da ein paar Redundanzen...
Was meinst du?
danke bin fast schon verzweifelt da ich nach echt langer zeit mal wieder ein joystick am pc gemacht habe aber der keinen mux gemacht hat bei andere games gest das direkt aber in sc naja was umständlich
Ah fuck, a video showing off how to set up the stick I have and it's in german...
@Lazurkri Try to follow the pictures. That should be working