Fahrwerk neu Lagern - Uniball, PU oder Gummi | ZRC
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Mit diesem Video beginnt eine klein Serie über Fahrwerkslager. Ob von Powerflex, Strongflex, oder anderen Herstellern, so gibt es zahlreiche Varianten. In PU, Gummi, Uniball Kugelgelenke,... doch welches Lager ist das Richtige für dein Einsatzgebiet? Mit dieser Videoserie wollen wir eine Antwort auf diese Frage finden.
___
Für dein Auto:
Temperaturmessung: amzn.to/3h6F8TZ
Druckmessung analog: amzn.to/3aulE9y
Druckmessung digital: amzn.to/2EehK8Q
Motoröl: amzn.to/3gf41gQ
Additiv Öl: amzn.to/3gp5b9x
Additiv Kraftstoff: amzn.to/2VMJx5M
__
Meine Kamera: amzn.to/317mUfO
Actioncam (Onboards): amzn.to/3175lfV
Mikrofon: amzn.to/2CGn1FI
SD-Karte: amzn.to/3aM5nNv
Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links, die zum Partnerprogramm von Amazon gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekommen wir eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst.
___
Online Shop: www.zokis.shop/
Instagram: / zokis_racecorner
Facebook: / zokisracecorner
___
__________________________________________________________
Transparenz und Miteinander im Motorsport!
Dieser Satz beschreibt den Kanal kurz in knapp. Der Inhalt der gezeigten Videos soll all denen helfen, die etwas an ihrem Auto verändern wollen, zugunsten der Performance.
Fehlkäufe, Probleme, Fortschritte, positive und negative Erfahrungen,... alles kommt offen zur Sprache, sodass jeder davon profitieren kann.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Werbung, da Marken genannt werden oder erkennbar sind.
Man versteht solche Dinge nirgendswo besser als bei dir, also bin ich gerne nerdy!
Starke Aussage!
Nerdy! Bitte mehr, so schnell wie geht! 👍 Top Arbeit!
Ok ich beeile mich :)
und auch 3 Jahre später, noch immer super informativ und prima erklärt. Vielen Dank dafür. btw bei deiner Querkraft, handelt es sich um die Scherkraft. ✌🏽
Moin, als kleiner Tipp du kannst auch die verschiedenen abschnitte welche bei 3:23 zu sehen sind in die Timeline einbetten. Dafür musst du nur in der Videobeschreibung die Timesteps hinzufügen.
du darfst aber nicht vergessen für 0:00 auch einen anzulegen.
Zum Kopieren:
0:00 Einleitung
5:55 Einstieg in die Technik
10:40 Aufbau der Lager
16:08 Zusammenfassung
ah sehr cool! Dank dir!
produktiver Beitrag
Das war ja fast klickbait 😂 hab bis zum Ende drauf gewartet, ob ich die PU-Lager wieder rauswerfen darf und dann muss ich aufs nächste Video warten 🙈
Aber das mach ich gern 😘
Ok jetzt ist Druck da.. beeile mich 😃
Fast wie im Studium nur mit Schöneren Bildern 🤓😘
Absolut Nerdy ;-) Freue mich schon auf weitere Teile dieser Reihe.
Uhhh yeah! Genau das Thema was mich aktuell brennend interessiert! Danke für den Content und dieses nerdy Video 🤤👌
Perfekte Zeit, plane demnächst umzubauen und hoffe die Serie wird dabei Helfen.
Nerdy
Dein Video ist Gold. Genau was ich gesucht habe. Klar und nicht übertechnisch erklärt, weiter so!
Richtig Klasse. Sowohl verständlich als auch physikalisch richtig erklärt. Oft wird in solchen Videos die Physik komplett durcheinander geworfen, hier aber nicht.
Super vorbereitet und präsentiert; bin echt schon auf die Folgevideos und Empfehlungen gespannt
Nerdy finde ich das nicht mal unbedingt. andererseits bin ich gerne ein nerd mit einem vernünftig abgestimmten auto, dass infolge dessen auch länger lebt und einem tieferen verständnis für die technik als der durchschnittsfahrer^^ wie du am anfang gesagt hast bin ich wirklich froh und dankbar, dass du diese videos machst! finde es super interessant, da ich mich aktuell intensiver mit autos beschäftige als je zuvor
Bei dem Gummi/PU-Gelenk sind prinzipiell alle der gezeigten Bewegungsarten im elastischem Breich möglich, nur eben nicht Kräftefrei. Beispiel: oberes Stoßdämpfer-Stützlager am 318ti im Serienzustand. Das meiste passt aber gut. Bin gespannt was noch daraus entsteht... Schöne Serie, ohne Zweifel!
... aber sowas von nerdy ;)) Es macht so Spaß zuzuhören und das alles aufzusaugen und sich zu merken... selbst im Beruf kann ich so ein Wissen einbauen... besser gehts kaum :) danke für den riesen Aufwand und ich freue mich auf die weiteren Teile!!!
Tolle motivierende Worte! Danke :) spätestens am Sonntag kommt der nächste Teil
Super Video! Freue mich schon auf die nächsten Folgen 👍
Super Beitrag und sehr interessant Mache bitte so weiter und ich wünsche Euch viel Erfolg in der Cup Serie.
Tausend Dank!!
Nerdy^2
Danke dir, hat ’ne ganze Reihe Fragen in meinem Kopf beantwortet.
Freut mich sehr!
Nerdy! Hatte in meinem Scirocco die Querlenker in PU gelagert. Nach dem Umbau war die Lenkung viel direkter und der Dämpfer konnte viel saubere arbeiten. Mit den ausgelutschten Serienlagern hatte man vorher immer das Gefühl, dass der erste Impuls erstmal ins Lagern ging bis die maximale Verformung erreicht war und erst dann der Dämpfer gesagt hätte:“Lager biste jetzt fertig? Dann spiel ich jetzt auch mit.“
Das bestätigt ja die Theorie. Super cool :)
Ja, im Endeffekt hatte ich so ein komfortableres Fahrverhalten trotz härtere Lager, weil die Bodenwellen nicht mehr so durchgeschlagen haben.
Super Videoreihe über das Fahrwerk. Habe bei meinem Seat Leon (ist ja auch die PQ 35 Plattform) Vorderachse und Hinterachse komplett auf Polyurethan Buchsen umgebaut. Kann ich nur empfehlen das Auto liegt wie ein Brett und der Komfortverlust hält sich absolut in Grenzen.
Nerdy. Sehr gute Video Reihe. Die Baustelle will ich nächsten Winter angehen. Danke dafür !!
Perfekt! Die Umsetzung in einem der schönsten Autos! #jdm !
Danke für die Erklärungen, bin schon gespannt was du wegen dem Fwd Setup empfehlen kannst 👌
Ich habe da ein Beispiel wo ich mir nicht so wirklich was Vorstellen kann wie es sich verhält.
Habe mir für den Mazda 3 MPS ein Anti Lift Kit besorgt, fährt sich auch alles prima.
Im Gutachten ist angegeben das durch das Anti Lift Kits an der Vorderachse der statische Nachlaufwinkels von ca 4 Grad 30‘ auf 4 Grad 50‘ geändert wird was eine subjektiv höhere Stabilität der Vorderachse bewirkt.
Vielen Dank und schönen Gruß aus Österreich 😊👍
Nerdy, Folge dir schon seid einem Jahr. Immer wieder Top. Freue mich schon auf weitere Videos.
Haben uns selber gerade einen 130i e87 hergrichtet als Ringtool für die Nordschleife. Konnten uns schon viele nützliche Infos herausziehen. 👍👍👍😊
Das freut mich sehr zu lesen! Hoffe es kommen noch einige Infos dazu :)
Hallo zusammen.
was haben wir bis jetzt gemacht:
- Pole Position auf originalen Führungsschienen mit Adaptern
- OMP Sportgurte
- KW Clubsport 2-way
- Stahlflex mit ATP Bremsfl. Typ 200
- M Querlenker, Zugstreben original gelagert
- Schub- Zugstrebe HA
- HA Haupträger PU
- Ultraleggera 8x17 ET 40
- Distanzscheibe VA 3mm
- AR-1 235/40-17
Bremsen noch Original
😊
morgen hoffentlich TÜV Abnahme
für weitere Tipps gerne jederzeit offen 😃👍
@@Rabe_Christe HA Achsträger wäre Alu die beste Wahl gewesen. Vorn die Zugstrebe noch Uniball wäre meine Empfehlung :-) Gerne melden falls ihr noch Tipps braucht.
Jetzt musste ich mir das Video noch zwei Mal ansehen 😎
Zum Thema: Ein Kumpel von mir hat bei seinem Winterauto (Audi A4 B5 Quattro) sämtlich Lager (außer Domlager, die sind Uniball-Lager) und auch die Motorlager durch Alu-Festlager ersetzt. Ich bin einmal mitgefahren und das war die Hölle. Es war irre laut und man hat Gefühl gehabt, jedes Blatt auf der Straße zu spüren. Vom Motor ganz zu schweigen. Festlagen, als Motorlager beim Diesel kann man halt echt nicht bringen 🙈🙈🙈 Direkt war’s aber ohne Ende. Man hatte aber das Gefühl gehabt, dass das Fahrwerk nicht mehr zum Fahrzeug passt. Es hat bei schnellen Impulsen zum „hoppeln“ angefangen. Jeden das Seine, aber bei Gullideckel hört der Spaß auf 😂😂😂
Ich freu‘ mich mega auf die nächsten Videos 👍🙂
Vielen Dank 🙂
Ja zum Antrieb kommen wir noch und deine Erfahrung lässt sich auch auf alle Benziner übertragen. Das muss man echt wollen 😃
Ich nochmal, hab dann wohl Teil 1 gefunden :D Ich sag nur Wahnsinn! Richtig, richtig gut erklärt 💪😎
Hello again :) schön das du wieder da bist 😎
Danke für die ausführlichen Videos, hat mir sehr geholfen für mein Tracktool Umbau 😁
Nerdy ;-)
Danke für dieses Video. Freue mich schon auf die nächsten Videos in dieser Reihe.
Nerdy! Vielen Dank für deine Mühe...
"Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber bietet hier für die ganz Verrückten eine super Ergänzung zum Thema Fahrwerk, Fahrverhalten und Einstellung.
Nerdy, freue mich auf die Folgeteile, weiter so!
Okay dann halt nerdy 🤷 aber toller Einstieg in die Thematik, ich bin gespannt was die kommenden Videos bringen! Werde sie auf alle Fälle schauen!
Bring gerne Erfahrung aus dem z4 mit rein, das ist für die Z4 Fahrer unter uns sicher sehr interessant :):) und mich würde auch interessieren wenn du deine Meinung mitteilst, welche Lager man als erstes angehen sollte und welche eher zweitrangig oder kontraproduktiv sind (Aus deiner Sicht. Ich weiß, dass es da hunderte Meinungen zu gibt)
Auf jeden Fall vielen Dank für die interessante Videoreihe!
Ich schließe mich als Z4 Fahrer mal an! ;)
Nerdy, gut erklärt weiter so. Grüße aus Österreich 😜
Ah sehr cool! Grüße zurück ! Bin jedem Sommer bei euch zum Rad fahren ❤️❤️
Top erklärt, und sehr gut präsentiert 👍🏼 ich freue mich auf mehr!
Super spannendes Video, vielen Dank👍
Beeile mich :) das Nächste ist in Arbeit
Sowas von Nerdy :), das ganze steht bei mir wohl demnächst an, daher kann ich die nächsten Videos garnicht abwarten. 👍🏻
Richtig interessant 😊👍 super Beitrag 👍
danke sehr
Ist verdient 😊👍
Wow! Kanal gerade erst entdeckt! Super interessant weiter so!👍🏻
Danke sehr und willkommen :) bald gibts mehr
Mega gutes Video, werde auch aus neugierde die nächsten Videos schauen.
Und das ist nur einer von vielen Gründen, die nächsten Videos zu schauen! ;)
Nerdy, warte auf die Fortsetzung 👍🏻
Super erklärt. Bin mit meinem Z4 und M2 auch so ein Nerdy.👍🏼
Etwas spät aber „ Nerd „ 😁
Endlich wieder tech Talk 😍
Ah da biste ja :) ja moin
#Nerdy 😎😎😎 sowas von genial wird die Reihe! 👍👍👍
Dankeschön dafür !!!
motiviert mich! Danke ebenso :)
Super interessant, mehr davon!!! 🤓🤓🤓
Nerdy 😋👌🏼 sehr gut erklärt 👍🏼 bin gespannt auf die Fortsetzung 😊 direkte Erfahrungsberichte aus deinem Z4 würden mir sehr weiter helfen 😋✌🏻
Yes, nehme den z4 als Beispiel in den folgenden Videos :)
💪🏼💪🏼💪🏼 Danke!
sehr gern
Nerdy 😊 sehr gut 👍
Nerdy🙋🏽♂️
Super erklärt, mach weiter so 👍😁🙂
Danke Dude! Schon bald gehts weiter mit der kleinen Serie
@@speedengineeringgmbh
👍
Bin schon darauf gespannt 😁
Nerdy🤓, weiter geht's. Vamos!
Bin schon auf nächste Video gespannt. Bin nämlich gerade am überlegen, ob ich die Tonnenlager am E46 Hinterachse in PU oder Gummi ersetze.
Gummi oder PU die Frage quält mich schon lange.
Tonnenlager ruhig in PU oder ALU Festlager :) Da machst du nichts falsch beim E46
Erwähnenswert bei PU ist noch, dass die Lager ebenfalls wie Uniball keine Vorspanung, je nach Verschraubung und Lagerpunkt. ggü. OEM haben. Bedeutet also auch, dass die Federraten der Fahrwerksfedern entsprechend anders ausgelegt werden müssten. Ich hörte mal was von 30% aber hab dafür leider keine Quelle. Vielleicht kann dazu jemand was fundiertes sagen.
Interessanter Punkt! Bin gespannt ob da noch Input kommt
Ja, der Aufbau eines PU Lagers ist eben doch anders als bei einem Gummilager. Die Hülse ist eben nicht mit dem Gummi/ PU verbunden z.b. vulkanisiert. Die Hülse kann sich im PU Lager also relativ leicht drehen = rotieren.
Im offroad Bereich werden PU Lager oft verwendet um die größeren Federwege und winkeländerungen freizugeben über die Rotation.
PU Lager sollten nach meinem Wissen immer mit Silikonfett eingesetzt werden, gerade die Hülse in die Buchse, damit die Rotation langfristig gut läuft. Das ist auch der Grund warum PU Lager manchmal so fies quietschen weil die Rotation ohne Schmierung mit viel Reibung läuft. Glaube das machen viele falsch. Die Hülsen sind manchmal extra geriffelt um hier Schmierstoff zu bunkern, und nicht um wie manche glauben mehr Reibung zu erzeugen. Es kann also sein das eine PU Lagerung an einzelnen Stellen ehr einem Kugelgelenk ähnlich ist und somit auch die Federraten beeinflussen kann. Allgemein würde ich ein PU Lager als Mittelweg zwischen Gummi und Kugelgelenk sehen. Es lässt seitliche Bewegung etwas zu über das PU, gibt aber deutlich mehr Rotation frei ähnlich zu einem Kugelgelenk.
Sehr gutes video
Danke
Gerne :)
Nerdy
Fahre meine auf der VA mit PU lagern, VA-Domlager Uniball und die gesamte HA Serie in Gummi. Ist ein Allrad Auto und ich finde aufgrund des schweren verbauten VR6 Motor vorne und des leichten Heck's das diese Kombi gut funktioniert. Der Ring test findet leider erst im August '21 statt
Sehr cool, bin gespannt was der erste Test auf der Nos ergibt :)
13:59 AMC Eagle vordere zugstrebe hat genau diese anwendung. Weiß ich auch nur weil ich einen hab und sie schon gewechselt hab.
Na jetzt spannst du mich aber auf die Folter, mit deinem Nerdy Talk. Wann sind PU Lager denn nun kontraproduktiv?! :D Bin gespannt auf das nächste Video.
Habe im Z4 noch das originale M Fahrwerk und der Wagen ist nun gut 14 Jahre alt und 130.000km gelaufen.
Frage mich, was ich da am besten mache und denke, ein guter Mix aus Gummi- und PU-Lagern wäre nicht falsch, dazu vielleicht ein ST XTA, das kommt ja schon mit Uniball Domlagern. Ist auch ausschließlich für die Straße, darf da aber auch was knackiger sein als Serie. Und auf dem Track wird der E36 gequält. ;)
Top! 👍🏻👍🏻👍🏻
Top Video wo würdest du pu bei einem e36 compact empfehlen
ich schreib jetzt kein "Nerdy" aber dafür sehr geile/informative Videoreihe ;)
uniBALLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL, liebster Zoki es heißt unibal :D danke für das Video, jetzt muss ich nichtmehr 20 mal am tag den leuten erklären das PU lager oft scheisse sind und kann einfach auf das video verweisen.
Jaa ich glaube du hast Recht :) Ich nutze auch am liebsten "Kugelgelenk". Die Shops im Netz bewerben es als "Uniball", wobei ich meine, dass es Unibal heißt und sogar ein Markenname ist, nicht?
👍 Danke
Wichtig wäre auch das bestimmte Gummilager teilweise eine höhere Härte besitzen als PU Lager und sich der Austausch somit nicht lohnen würde.
Viele tauschen einfach wie wild ihre Lager gegen PU, vergessen aber das dies teilweise ehr kontraproduktiv ist.
Ich habe an meinem Tracktool auch nur bestimmte Lager gegen PU getauscht. Funktioniert soweit super.
Nerdy! Ok du schläfst nicht......hehe.....juhuuuu ich habe, theoretisch, verstanden warum alle nach mehr Direktheit im E92 schreien... TOP...Daanke
Ich weiß es nicht in Bezug auf den E92, aber vielleicht spielt da auch die Lenkung nochmal eine Rolle?
Beim E92 ist extrem (!) viel auf die viel zu weichen Tonnenlager zurück zu führen. Nicht umsonst setzt die M GMBH bei den M Fahrzeugen der F-Serie auf eine Starre Verbindung von Hinterachsträger und Chassis :-) !
Jetzt bin ich sehr auf weiteren Videos gespannt wo du erläuterst an welcher Stelle eine härtere Lagerung einem hochwertigen Fahrwerk im Fahrverhalten schadet. Mir fällt da spontan kein Lagerpunkt an meinem Fahrzeug ein.
das kann durchaus sein, dass es bei deinem Fahrzeug wirklich keinen Lagerpunkt gibt :) Ich denke die nächsten Folgen werden es zeigen
👍 sweet. Freue mich auf das Beispiel an einer Achse. Wie wäre es mit den Achsen eines Megane 3 RS als Beispiel 😉
Nerdy, danke Dir.
danke fürs Schauen :)
@@speedengineeringgmbh kein Ding, ist doch so - wenn es nicht Interresiert schaut man nicht - Idioten schauen und beschweren sich dann. 😄
Top 👍
Sehr intressant !!!!
Absolut interessant und gut gemacht, hättest ja auch mal 2 Jahre früher machen können
Nerdy! Was man dabei auch noch bedenken sollte, was für ein Reifen fahre ich?
Habe ich ein ein Reifen mit einem kleinen oder großen Querschnitt?
Wie steif ist die Karkasse?
Wie stark arbeitet der Reifen?
Richtig! Und wenn man den falschen Luftdruck fährt, dann bringt das ganze Zeug hier eh nix :)
Nerdy ;) Wie sieht es denn mit Allrad angetriebenen Fahrzeugen aus? Gehst du auf diese auch ein? Aber mal wieder toll erklärt!
Nerdy, gutes Video
Natürlich nerdy 💪✌️
Yes! Geht bald weiter mit der Serie
#Nerdy .... mach weiter so. ✌🏿 mfg BigMike
Andrea aka BigMike, genau mein Humor! :D
Nein, die Themen sind gut für eine videoreihe !
Als leihe sag ich mal, nimmt das gummilager die spitzen raus. Das bringt zwar Komfort, fühlt sich aber schwammig an. Zu viel flex in den gelenken.
Je härter die Lager desto direkter. Ich kann mir vorstellen, dass an manchen lagern ein restflex sein sollte, sonst wird die spitzenenergie über die reifen abgebaut (rutschen bei belastung) und / oder die Stöße gehen voll aufs Material.
Denke sowieso, dass wenn man ein Lager gegen ein härteres tauscht, dass dann die übrigen Lager mehr Energie aufnehmen müssen und schneller verschleißen.
Ebenso kann ich mir vorstellen, dass an manchen Stellen ein härteres Lager, andere Gelenke entlasten kann.
Man muss schon wissen was man tut, sobald man irgendwelche Parameter am Auto verändert.
Ganz schön nerdy...
Aber sehr interessant anzusehen 👍🏻
Nerdy 👍👍 super video
Festlager müssen nicht unbedingt und immer der Substanz schaden. Bestes Beispiel: E36 und E46 Hinterachse. Hier reißt die Karosse aufgrund der (zu) weichen Tonnenlager in der Serie. Nach Umbau auf Festlager und Reparatur/Verstärkung haben die meisten Ruhe. Oder bin ich jetzt auf dem kompletten falschen Dampfer? Für den Nerdshit: Danke - weitermachen! 🥸🤙
Ne das stimmt, aber die Achse reisst ohne Verstärkung auch mit den harten Lagern. Aber an sich kann man meine Aussage pauschal nicht so stehen lassen, dass sie immer schaden. Da haste vollkommen Recht
Die e36 und e46 reißen nicht wegen der Tonnenlager. Hier ist tatsächlich ein Konstruktionsfehler, gepaart mit Sparwahn bei Materialdicke schuld. Die Reparaturbleche reichen in der Regel aus um Ruhe zu haben. Viele verbauen aber in dem Zuge andere Lager, da man dann eh schon alles in der Hand hat.
@@petrolsixty9167 danke für die Richtigstellung. Dann bin ich wohl jahrelang einem Internet-Hoax aufgesessen. Ich war bisher der Meinung, dass die Schäden durch ein ständiges „rütteln“ und damit mehr Spiel sich kaputt biegen und reißen.
für den Algo
:) so sei es!
der Algo mag es auch, wenn man Videos bis zum Ende guckt, wäre Nerdy gewesen. ;)
Zugegeben, ich habs nicht vollständig aufmerksam geschaut, aber hää? Mit der Info, dass einem die falsche Wahl der Lagerart das Fahrwerk versauen kann, kann man halt irgendwie nur bedingt was anfangen, wenn einem nicht die richtige Wahl genannt wird oder wie man zur richtigen Wahl gelangt. Mit dem falschen Lager kann man viel falsch machen. ;) Nein, doch, oh! :D Ich meine soweit ich das verstanden hast zeigst du ja nur die Unterschiede der Lager auf. Was mir fehlt wäre eine Hilfe an welchem Bauteil welche Eigenschaft besser ist. Das ist ja wahrscheinlich nicht immer so wie man es sich im ernsten Moment denkt.
Das kommt ja noch :) schau dir die nächsten 2 Folgen an. Arbeite grad dran
@@speedengineeringgmbh Ok, ich bin gespannt. :)
Eindeutig Nerdy 😁
Meines Wissens is es bei nem G63 oder ein modell älter der fall dass ein gummilager in "X" richtung bewegt wird bzw belastet wird (an der Vorderachse)
Nerdy und das sehr gern
100% nerd - top video ;)
danke dude :)
Echter Nerdy-Scheiss 😎👍
Nerdy 🎉
Nerdy 😊
Nerdy by Nature
Hast du dir das Wissen über die Jahre angeeignet oder hast du dir ein Buch gekauft?
Hab sowas in der Art studiert
@@speedengineeringgmbh Achso. Mein Respekt. Finde ich sher gut dargestellt. Habe die Fahrwerksvideos mit Sturz und Spur auch sehr gefeiert.
Freue mich schon auf die nächsten.
Kannst du Bücher dafür empfehlen?
@@h3nny_99 Wolfgang Weber Fahrdynamik in Perfektion: Der Weg zum optimalen Fahrwerk-Setup
@@marcelnotavaiable6607 Danke dir
Richtig nerdy :D
Noch nie so schnell die Nudes von Isaac Newton zur Seite gelegt!
😃😃😃😃😃😃
So Nerdy 🤪
Ich Nerd 🙈🙈🙈
Definitiv :)
Was heißt hier daß will niemand gucken? Das war für mich mega Interessant! Für mich ganz persönlich, aber dennoch letztendlich, nicht sehr aufschlussreich. Warum? Haha, nein liegt nicht an dir, sondern an mir. Ich sehe daß nämlich anders als du, nicht aus der Rennsportsicht, sonder als normaler Verkehrsteilnehmer. Wobei teilweise schon Aufschlussreich. Rein Zufällig sind nämlich meine Motorlager in die Fretten gegangen. Da ich keine Motorvibrationen möchte, weiß ich jetzt, was anderes als Gummilager, kommen da nicht infrage. Aber wie sieht es denn in meinem Fall mit PU Lagern im Fahrwerksbereich aus? Wie gesagt, für die Rennstreke brauch ich sowas nicht. Aber ich bin halt schon ein wenig bekloppt, und empfinde die serien Lager, als zu weich für den Alltag. Würden denn auch für mich, eventuell PU Lager, in Verbindung mit einem mittelpreisigen Sportfahrwerk, und härteren Stabis sinn machen? Wie gesagt, brauchen tu ich das in Wahrheit nicht, ich bin halt nur ziemlich durch in der Birne. 🙄 🤣
"brauchen".. kaum Jemand braucht das Zeug von dem ich rede und damit meine ich auch Leute, die auf dem Track fahren :D aber es ist einfach cool :) Und ja PU Lager machen in deinem Fall schon Sinn. Nur absolut nicht für den Motor! Aber dazu kommt schon bald eine Folge, hoffe damit sind die Fragen beantwortet. Und sonst freu ich mich wie immer über einen Kommentar oder eine Frage
Keine Sorge, ich ticke da genauso. Habe bei meinem E46 auch das gesamte Fahrwerk in PU gelagert. Aber natürlich sollte man das bei Getriebe- und Motorlager nicht machen, sofern man nicht hardcore auf der Strecke fährt. Ich habe es bei mir gemacht, weil die meisten Lager eh fertig waren. Warum also kein Upgrade!? Zusammen mit dem Fahrwerk, Stabis und Domstreben macht es auch Sinn, denn der Wagen liegt jetzt echt gut auf der Strasse. Und auf der ab und zu mal besuchten Rennstrecke finde ich das Fahrgefühl und Einlenkverhalten auch besser. Habe aber das Gefühl, das der Reifenverschleiss gestiegen ist.
Und hier kommen wir eigentlich noch zu einem weiteren Subtyp des Gummi/PU-Lagers: dem Hydrolager :-)
Gestankendütze 16:05 xDD
Nerdy 🤓
Yes!!
Das war Nerdy
:)
Nerdy ;)
Nerd? Ich? Niemals!
Erwischt!! :)
Nerdy😝
Nerdy!
Nerdy zu 100%
"Nerdy"