Wenn man lernt, und besonders am Abend sind solche Videos, ohne großes Drumherrumund und wenn der Lehrer eine angenehmere Sprache hat viel angenehmer, als die aufgedrehten Videos bei denen man vor lauter Hektik nichts versteht XD. Wirklich vielen Dank, das war super zu verstehen :D !!!
Hallo Stefan. Vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, du hast vollkommen recht. Natürlich kann man das h aus der Klammer herausheben und dann auf einen anderen Weg weiter berechnen. Da ich dieses Video auch für jene gemacht habe, die vielleicht noch nicht ganz so fortgeschritten sind wie du, wollte ich es doch einfach und ausführlich erklären. In der Mathematik ist es ja so, dass es immer mehrere Möglichkeiten zur Lösung gibt. ;-) Freue mich über dein ABO. LG lernflix
frage wäre es hier falsch die Umstellung so zu verkürzen anstatt den gemeinsamen Nenner zu bilden? (nach g umstellen) 1/f = 1/g + 1/b | - 1/b 1/f - 1/b = 1/g | 1/x f - b = g oder muss man den längeren weg über Hauptnenner "bfg" gehen bis zu g = f*b ---- b - f
Hi Iceland!Vielen Dank für deine Frage. Die erste Zeile deiner Überlegung wäre noch richtig. Aber dann kannst du nicht einfach mit dem Kehrwert der Bruchterme weiter rechnen. Es muss ja, egal welchen Weg (es gibt natürlich mehrere) du gehst, immer die selbe Lösung herauskommen. Und die Lösung wäre hier eben g=f*b/(b-f) sowie du es mit dem zweiten Weg herausbekommst.Ok? Freue mich über dein ABO. LG lernflix
Wenn man lernt, und besonders am Abend sind solche Videos, ohne großes Drumherrumund und wenn der Lehrer eine angenehmere Sprache hat viel angenehmer, als die aufgedrehten Videos bei denen man vor lauter Hektik nichts versteht XD. Wirklich vielen Dank, das war super zu verstehen :D !!!
Ein sehr gutes Video, danke
Danke für dein Feedback. Freut mich, dass ich helfen konnte. Würde mich natürlich auch über dein ABO freuen. LG lernflix
Danke!
Hallo Emma. Bitte, sehr sehr gerne. Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Freue mich natürlich auch über dein ABO. LG lernflix
Cooler Typ!
Hallo Valentin. Danke für dein Feedback. Freue mich, wenn ich helfen kann. Freue mich auch über dein ABO. LG lernflix
Bei 0:38 heißt es, dass man h nicht herausheben kann. Das geht aber.
Hallo Stefan. Vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, du hast vollkommen recht. Natürlich kann man das h aus der Klammer herausheben und dann auf einen anderen Weg weiter berechnen. Da ich dieses Video auch für jene gemacht habe, die vielleicht noch nicht ganz so fortgeschritten sind wie du, wollte ich es doch einfach und ausführlich erklären. In der Mathematik ist es ja so, dass es immer mehrere Möglichkeiten zur Lösung gibt. ;-) Freue mich über dein ABO. LG lernflix
toller wideo, hat sehr gehilft
Danke für deinen Kommentar. Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Würde mich auch über dein ABO freuen. LG lernflix
Tolles video* und geholfen*😭 Weiß echt nicht ob du vor kurzem nach Deutschland oder Österreich gezogen bist aber wollte dich nur ausbessern.
frage wäre es hier falsch die Umstellung so zu verkürzen anstatt den gemeinsamen Nenner zu bilden?
(nach g umstellen)
1/f = 1/g + 1/b | - 1/b
1/f - 1/b = 1/g | 1/x
f - b = g
oder muss man den längeren weg über Hauptnenner "bfg" gehen bis zu
g = f*b
----
b - f
Hi Iceland!Vielen Dank für deine Frage. Die erste Zeile deiner Überlegung wäre noch richtig. Aber dann kannst du nicht einfach mit dem Kehrwert der Bruchterme weiter rechnen. Es muss ja, egal welchen Weg (es gibt natürlich mehrere) du gehst, immer die selbe Lösung herauskommen. Und die Lösung wäre hier eben g=f*b/(b-f) sowie du es mit dem zweiten Weg herausbekommst.Ok? Freue mich über dein ABO. LG lernflix
Löwe