Frequenzen messen, aber ganz genau !

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 77

  • @conny-r
    @conny-r 2 ปีที่แล้ว +6

    Die Lageänderung bei Minute 10 ist sehr interessant

  • @cscht1006
    @cscht1006 2 ปีที่แล้ว +1

    Endlich mal wieder ein tolles und interessantes Video!! Besten Dank!!

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 2 ปีที่แล้ว

    Herzliche Grüße aus Österreich!
    Greetings from Austria!
    👍 Danke fürs Hochladen!
    👍 Thanks for uploading!
    👍 Very good and beautiful, thank you!
    👍 Sehr gut und schön, danke!

  • @mariomionskowski6223
    @mariomionskowski6223 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe mir das Video zweimal angeschaut und bin einfach nur beeindruckt, echt ganz tolle Demonstration, wirklich gut.

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 2 ปีที่แล้ว +1

    das ist ja mal ein klasse Teil.😎🤗

  • @mklein8534
    @mklein8534 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Gerät und Tolles Video war sehr interessant 👍

  • @MrRulz-oc1pv
    @MrRulz-oc1pv 2 ปีที่แล้ว +3

    Da war jetzt einiges dabei was ich nicht wusste, hat Spaß gemacht anzuschauen.

  • @berndderaltere9545
    @berndderaltere9545 2 ปีที่แล้ว +2

    Absolut Spitze.
    Vor über 50 Jahren gab es so was leider noch nicht.
    Und die damaligen Zähler waren hundeteuer.
    Noch mit Röhren.
    Und die mussten bei halbwegs konstanter Raumtemperatur erst warm laufen.
    Um Transistor Fernsteuerungen im 27 MHz-Bereich bauen zu können, die halbwegs genau unter verschiedenen Temperaturverhältnissen funktionierten sind vorher noch ein paar Abstürze vorprogrammiert gewesen.
    Die Lageveränderung um 90 Grad ist mehr als interessant.
    Probiere mal mit Umkreisen mit Permanentmagneten unterschiedlicher Stärke und Entfernung.
    Dann wäre der Schluss zum Magnetfeld der Erde fast bewiesen.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว +3

      Gute Idee. Ich glaube aber, dass die Frequenzänderungen durch die Beschleunigung beim Drehen und durch die Gravitation verursacht werden.

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 2 ปีที่แล้ว

    Schönes Teil!
    Als nächstes ist dann eine Atomuhr mit Caesium im Haus bei dir 😁😁
    Mit meinem Tsch3-34 bin ich jetz immer sehr gut ausgekommen.
    4,5GHz Vorteiler und 9 Stellen ist für den Hausgebrauch meist ausreichend 🤪
    Wenn man mal überlegt wie die Technik vorangeschritten ist, dass alles so klein und preiswert zu gestalten. Mein Tsch3-34 wiegt ca. 20kg und noch mal extra paar Kilo der 4,5GHz Vorteiler🙃
    Na ja das Teil ist ja auch schon 40 Jahre. Zu der Zeit gab es aber schon moderner Reziprog-Zähler aus der USA...

  • @markusreinhold8836
    @markusreinhold8836 2 ปีที่แล้ว

    Wieder ein sehr schönes und aufschlussreiches Video! Besonders die einfache und sehr gut verständliche Erklärung von Möglichkeiten die Auflösung zu erhöhen fand ich interessant. Das mit dem Kondensator war mir schon irgendwie bekannt, die Vielfachmessung dagegen noch nicht. Von daher was dazugelernt!
    Falls das von Interesse, eine andere Methode Frequenzen mit guter Auflösung zu messen: Kann natürlich nicht mit dem gezeigten Zähler mithalten, nur als Alternative:
    Man benötigt ein Oszi und einen genauen Taktgeber den man bei Bedarf noch herunterteilen muss. Wichtig dabei, die zu messende Frequenz muss ein ganzzahliges Vielfaches von der zu messenden Messfrequenz sein. Beispiel: Man hätte einen sehr genauen 10MHz Takt. Eine Frequenz mit 12MHz möchte man genau vermessen. Als erstes sind die 10MHz auf z.B. 1MHz, 500kHz,…herunter zu teilen. Den so erzeugten Referenztakt schließt man an das Oszi an und tiggert (Flankentrigger reicht aus) auf diesen Kanal. Das Messsignal wird am zweiten Kanal angeschlossen. Nun beobachtet man wie sich die Flanken von Messsignal und Referenzsignal über der Zeit sich verschieben.
    Beispiel: Nach 100 Sekunden Beobachtungszeit habe sich das Messsignal um 100ns verschoben. 100ns / 100s Messzeit ergibt einen Fehler von 10^-9. Bei 10ns 10^-10 und bei 1000s Messzeit wären es dann nur noch 10^-11. Anhand der Richtung der Verschiebung weiß man, ob es sich um eine negative oder positive Toleranz handelt, also die zu messende Frequenz zu hoch oder zu niedrig ist.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว

      Danke. So hab ich das bisher auch gemacht. Und ich mache es immer noch so..

  • @niklas1937
    @niklas1937 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessantes Video 👍🏻

  • @uwepolifka4583
    @uwepolifka4583 2 ปีที่แล้ว

    Beim erwähnen der 50Hz Zählung fiel mir ein Problem wieder ein das ich nicht lösen konnte. Wenn man die Netzfrequenz zählen will auf mHz genau kann man die halbe Periode=10 ms als Torzeit nehmen und z.B einen 5 MHz Oszillator zählen. Bei genau 50Hz sollten dann 50,000 angezeigt werden. Dann aber bei 49Hz werden 51,020 angezeigt. Kann man das zu Fuß, also ohne Prozessor lösen.

  • @HichamHicham-zf1qj
    @HichamHicham-zf1qj 2 ปีที่แล้ว +1

    Dankeschön

  • @1962ralf
    @1962ralf 2 ปีที่แล้ว

    Das Frontpanel wird auch für die WB-SG1 verwendet, und da gibt es auch 3 Tasten mehr auf der Front ;-) Alles schön modular gemacht vom BG7TBL

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว

      Es gibt aber auch den FA-2 Plus mit 6 Tasten. Das steht auf der 4.Taste "PRE". Leider weiß ich noch nicht, was das bedeutet.

  • @andy76vlbg
    @andy76vlbg 2 ปีที่แล้ว

    tolles video, dankeschön.... gibts einen link, wo man das teil bestellen kann? danke dir! :-)

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว

      Das ist z. Z. etwas schwierig. Du kannst ja mal nach BG7TBL und FA-2 suchen. Vielleicht gibts auch noch nen FA-1 oder nen FA-3.

  • @strohblume123
    @strohblume123 2 ปีที่แล้ว

    gut gemacht 😄

  • @harrymartin1661
    @harrymartin1661 17 วันที่ผ่านมา +1

    Jetzt sollte man mal auch mit den anderen Frequenzmesser messen um deren Ungenauigkeit, falls es eine gibt, zu sehen, bzw. zu vergleichen. Dann wäre es perfekt.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  17 วันที่ผ่านมา

      Das Gerät ist sehr genau. Es hat einen sehr guten TCXO den ich mit meiner GPS Referenz (siehe Video "Referenzfrequenzen erzeugen") kalibriert habe.

  • @cscht1006
    @cscht1006 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe mir diese Zauberkiste jetzt auch besorgt… Es ist echt krass wie die Miniaturisierung und Präzision voranschreitet… Auch wenn diese modernen „Chimakracher“ keinen Charme haben und ich die alten Geräte bevorzuge, kann man nicht verleugnen dass die Präzision beeindruckt…

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว

      Das Gerät ist doch bestimmt teurer geworden. Was hats gekostet? Hast du ne Referenz, d. h. kannst du testen wie genau dein Teil ist? Der Ocxo ist sehr langzeitstabil!

    • @cscht1006
      @cscht1006 2 ปีที่แล้ว

      @@Elektronik-1 Hallo! Ich habe 173 Euronen dafür hingelegt. An der Referenz arbeite ich noch, alle meine Schätzchen wie CMS52, SMS2, SWP etc. sind viel zu ungenau... ich bin auf der Suche im Internetto aber ich will auch nett zuuu viel Kohle ausgeben... :)

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว

      @@cscht1006 Da hast du das Teil ja noch recht günstig bekommen. GPS als Referenz hat sich bei mir gut bewährt. Leider ist bei meinem Empfänger, und vmtl. bei allen preisgünstigen Teilen, der Impuls manchmal um 20ns versetzt (genau: 1/48Mhz). Mit ner langen Messzeit ist das aber kein Problem. Der Counter hat ja ne Mittelwert Berechnung...

    • @cscht1006
      @cscht1006 2 ปีที่แล้ว

      @@Elektronik-1 Ja! Ich habe Dein super Video dazu gesehen. Vielleicht baue ich das mal nach… dann aber mit nem besseren GPS Empfänger 😊 Ich freue mich schon auf ein neues Video von Dir!!

  • @hieristderkanalvomyoutuber5387
    @hieristderkanalvomyoutuber5387 2 ปีที่แล้ว

    14:01
    Ist B1 eine Daten Speicher Batterie oder ein Piezo Signalgeber ?
    Ich meine Das Schwarze Runde Bauteil wo ein mit Roter Schrift und ein Plus+ Aufkleber montiert ist.
    Mich Würde interessieren ob Du mal Was mit einer GPS Antenne vorstellen könntest.
    Lg.
    Michael aus Hamburg.
    👍

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 2 ปีที่แล้ว

      B1 neben den beiden weissen Steckern noch mit dem "Etikett" drauf?
      Das ist ein Signalgeber, das Etikett ist ein Schutz damit es nicht beim waschen der Baugruppen kaputt geht.
      Wurde vergessen abzuziehen, kenne ich. 😀

    • @orangmakan
      @orangmakan 2 ปีที่แล้ว +1

      @@rdyoutube4715 Nach 8 Jahren ist der Kleber bröselig und der brüllt dich eines Morgens förmlich an - und du denkst "na nu isser hin"...

    • @harrymartin1661
      @harrymartin1661 ปีที่แล้ว

      @@rdyoutube4715 Den Aufkleber lasse ich immer drauf damit das Gepiepse nicht so laut ist.

  • @Horst021
    @Horst021 2 ปีที่แล้ว

    Wie heißt der "Kollege", wo kann man den kooof'n und wat 'kost dat Ding?
    Oder anders gesagt:
    Geil das Teil, haben will...
    Lieben Gruß
    Horst

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว +2

      Ich hab beim Amazonen 125,- bezahlt. Gibts da aber nicht mehr. Inzwischen kann man auch das größere Model FA-3 bekommen. Beauftrage mal die Suchmaschine deines Vertrauens (FA-2 FA-3 BG7TBL Frequenzzähler).

    • @Horst021
      @Horst021 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Elektronik-1
      Det is doch mal ein Ansägchen - das mit vielen Buchstäbchen und Zählchen :-))))
      Dem Herrn sei großer Dank beschieden!
      Übrigens:
      Klasse Video wieder mal!
      Schönes WE und nochmal DANKE!
      LG
      Horst

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 2 ปีที่แล้ว +1

      Derzeit nicht verfügbar denn das intel (Altera) EPM570 CPLD ist derzeit nicht verfügbar. Vor Sommer 2023 (ja richtig gelesen) wird nicht mit einer Lieferung gerechnet. Bei Digikey kann man sogar kein Datum nennen.

    • @Horst021
      @Horst021 2 ปีที่แล้ว

      @@ChipGuy
      Dem großen C sei Dank wie mir scheint...
      Aber vielleicht ist das auch bald "Nebensache", da Krieg - wer weiß.
      Denoch auch Dir großen Dank für das "Response"...:-)
      LG
      Horst

  • @voHang
    @voHang ปีที่แล้ว

    Hallo
    Gibt es Möglichkeiten Frequenzen zu messen die im Herzbereich liegen, also sehr tiefe Frequenzen? Was würde ich dazu benötigen?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  ปีที่แล้ว

      Das geht mit dem PC LineIn /MicIn und nem Audioeditor - z.B. Audacity oder Goldwave).

    • @voHang
      @voHang ปีที่แล้ว

      @@Elektronik-1 Geht das mit einem gewöhnlichen Mikrofon? Kann ich die Frequenzen dann in Audacity sichtbar machen (Wellen)?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  ปีที่แล้ว

      Ja, als Wellenform und als Spektrum.

  • @icebluscorpion
    @icebluscorpion ปีที่แล้ว

    Mach ne kleine Heizwendel, ein en kleinen Alu Klotz ein thermometer uns Wärme Isolierung an dein OCOX dran und regel es konstant auf 60°C dein krystal wird es dir mit extremer Temperatur unabhängig 😎. Klar es wird eine auf Wärm Zeit brauchen. Wenn du sogar die interne Temperatur Regelung vom Gerät hast brauchst du nur noch den Alu oder kupfer Klotz und die Wärme vollisolierung.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  ปีที่แล้ว

      Ich habe ja inzwischen einige OCXOs hier rum liegen. Der im Frequenzzähler ist aber der beste. Nach ca. ner Stunde Warmlauf ist keine weitere Frequenzänderung mehr erkennbar (+-1mHz bei 10Mhz, also 1E-10). Eine weitere Temperaturstabilisierung ist also nicht nötig.

  • @MRKS2005
    @MRKS2005 2 ปีที่แล้ว

    mega interessant

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 2 ปีที่แล้ว

    Glücklicherweise braucht man diese extreme Genauigkeit selten. Temperatur, Luftdruck, Lage und Betriebszeit erfordern ohnehin einen gewissen Toleranzbereich, wo die Specs erfüllt werden müssen. In den meisten Fällen reichen 10E-5 Langzeitstabilität. 6GHz über ein Flachbandkabel zu messen, erscheint mir abenteuerlich.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว +1

      Der Chip hinter der SMA Buchse teilt durch 256...

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 2 ปีที่แล้ว

      @@Elektronik-1 Ah, ok, dann geht's.

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 2 ปีที่แล้ว +1

    Ah, ein Altera MAX 2.
    Low Cost (CPLD) (Complex Programmable Logic Devices) 😀

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr interessantes Video. Richtig gut. Besser als es Mr. EEVBlog mal erklärt hat.

    • @bluesonkel
      @bluesonkel 2 ปีที่แล้ว

      Hatte dave das auch vorgestellt?

  • @mustermann1669
    @mustermann1669 2 ปีที่แล้ว

    Was kostet das Teil ?

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 2 ปีที่แล้ว

      Genau das gibt es derzeit nicht. Einfach in der Bucht mal nach "BG7TBL" suchen. Derzeit gibt es aber den Frequenzzähler nicht. Das CPLD ist nicht verfügbar. Chipkrise.

    • @mustermann1669
      @mustermann1669 2 ปีที่แล้ว

      @@ChipGuy Aha, danke für die Info.
      Die Chips sind in China nicht verfügbar ?
      Die Sanktionen wirken ! 😉😄

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 2 ปีที่แล้ว

      @@mustermann1669 Angeblich bei zwielichtigen Quellen aus China. Aber da ist dann fraglich ob im im Chip überhaupt Silizium drin und der Händler über alle Berge ist, wenn die ankommen. Das will man nicht riskieren.

  • @ichbinduselbst879
    @ichbinduselbst879 2 ปีที่แล้ว

    Er misst so genau, dass es den Subatomaren Raum misst oder verdichtetes Vakuum ?!? ( ... Spaß - ich versteh eh nur Bahnhof und Frage mich warum YT mir das vorschlägt )
    ... Nachtrag - aber ich finde es interessant.
    P.S. unterliegen Elektronen der Gravitation?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว +3

      YT will anscheinend, dass du was dazu lernst und der "Bahnhof" weggebeamt wird...

    • @jmbt7548
      @jmbt7548 2 ปีที่แล้ว

      Alles was eine Masse hat, unterliegt auch der Gravitation. Und auch Elektronen haben eine (natürlich sehr geringe) Masse 😀

  • @ute2685
    @ute2685 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo, finde dieses tolle Video und denke , ich als Laie brauche genau davon mehr, kannst du bitte deine Email schicken, ich weiß, der Eintrag ist zwei Jahre alt, habe ich erst gefunden, nochmals herzlichen Dank dafür.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน

      Meine email: Elektronik.at.yt@gmail.com

    • @ute2685
      @ute2685 3 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Lieben Dank für die Antwort. Schönen Tag Ute

  • @FUNKLABOR_DL1LEP
    @FUNKLABOR_DL1LEP 2 ปีที่แล้ว

    Soweit ganz nett, aber Auflösung und Genauigkeit sind zwei verschiedene paar Schuhe. Gar nicht betrachtet wird die eigene Frequenzstabilität des hochauflösenden Zählers.. Mit nem GPSDCO, also GPS als Referenzfrequenz zum stabilisieren eines Oszillators käme man der Sache schon näher.. Das wäre jetzt der nächste, konsequente Versuch.. Gutes Gelingen weiterhin..

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว

      Du hast recht. Da das jetzt erst kommt, war es wohl richtig dass ich das absichtlich weg gelassen habe. Eigentlich hatte ich gedacht, dass dieses doch recht spezielle Thema nicht viele interessiert. Deshalb hab ich das Video so einfach wie möglich gehalten. Die Abrufzahlen liegen aktuell im normalen Bereich, also besser als erwartet. Zum FA-2: Nach dem Warmlaufen schwankt die Frequenz des OCXO periodisch im Bereich von 1mHz@10Mhz. Das hat wohl mit der Temperaturregelung zu tun. Ein Wegdriften über Stunden kann ich nicht erkennen. Mit nem GPSDO ist die Schwankung 5-10 mal kleiner. Nachdem das Gerät geliefert wurde, hab ich die Frequenz auf +1,9E-9 (GPS-Referenz) justiert. 6 Monaten später habe ich +4,4E-9 gemessen. Insgesamt bin ich mit den Gerät sehr zufrieden. Ich hab 125€ dafür bezahlt...

    • @FUNKLABOR_DL1LEP
      @FUNKLABOR_DL1LEP 2 ปีที่แล้ว

      @@Elektronik-1 Das Interesse liegt natürlich daran, daß ich in der Meßtechnik beruflich unterwegs bin (Prüfmittelbau), und privat im Amateurfunkbereich ;-)

  • @bluesonkel
    @bluesonkel 2 ปีที่แล้ว +1

    was? nur 3 Knöpfe an dem neuen teil? das kann doch garnix werden! und auch noch mit 2 Fingern zu halten? XD

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว

      Sehr gut! Du hast verstanden, wie ein Messgerätefreak "tickt". Naja... Es gibt mehrere Screens mit Messwerten und es gibt ein paar Funktionen, für die man zwei Tasten gleichzeitig drücken muss. Und, wie du im Video ja gesehen hast, gibts noch 3 weitere "geheime" Tasten. Man kann auch ein paar Werte mit dem PC über die serielle Schnittstelle einstellen (z.B. den Pegelmesser kalibrieren). Das Teil ist also grade noch akzeptabel...

    • @bluesonkel
      @bluesonkel 2 ปีที่แล้ว

      @@Elektronik-1 du weißt aber schon. Dass das jetzt ne Anspielung auf dein video zum hp analyzer war? ;)

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja!

    • @bluesonkel
      @bluesonkel 2 ปีที่แล้ว

      @@Elektronik-1 ok ^^ hohe Präzession in Messtechnik ist immer etwas faszinierendes...

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 2 ปีที่แล้ว

      Die 3 versteckten Knöppe sind leider für ein anderes Gerät, dass die gleiche Front verwendet. Schade eigentlich.

  • @Phantom-Nomad
    @Phantom-Nomad ปีที่แล้ว

    Hallo. Seit 3 Monaten unsere nachbarn einschalten ein gerät der summen und brummen verbreitet. Kann mir jemand helfen? ich weis nicht was ich machen soll. Reden mit diese leute bringt nicht weiter. Die machen es trodsdem weiter. Kann ich mit diesem Gerät Hoch und Tieffrequenzen messen?

  • @Stromis_Hobbythek
    @Stromis_Hobbythek 2 ปีที่แล้ว

    Also jetzt wirds echt kriminell. vor 12 tagen das video rausgekommen und ich sehe das gerade nur per zufall. was ist mit TH-cam los wieso benachrichtigt mich das garnicht mehr ?
    aber schon echt interessant. ich wüsste nun aber nicht wozu ich es persönlich brauchen könnte. zur zeit nicht.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 ปีที่แล้ว +1

      Messtechnik ist, so würde es Spock vmtl. sagen, faszinierend!
      Naja, das ist wohl nicht kriminell sondern intelligent. YT hat bestimmt erkannt, dass du sowas nicht brauchst und hat dir das Video deshalb nicht vorgeschlagen... Irgendwann bekommen wir wohl ein Problem, wenn die KI schlauer ist als wir es wollen!?