Ist ein Watt bereits zuviel?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Ermittlung der benötigten Verstärker Leistung für gängige HiFi Lautsprecher.

ความคิดเห็น • 18

  • @marcust5421
    @marcust5421 5 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Audio Speaker,
    sehr interessant zu sehen, dass man mit 1 Watt schon die Nachbarn ärgern kann ;)
    Sehr informativ und man merkt, dass Du sehr umfangreiches Wissen im Audiobereich hast.
    Kannst du mal bitte ein Video machen in dem du die verschiedenen Lautsprecherarten erläuterst und miteinander vergleichst.

    • @Audio.Speaker
      @Audio.Speaker  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Marcus, besten Dank für deine originelle Zusammenfassung; ja mit einem Watt kann man schon einen ordentlichen Lärm veranstalten 😅; verschiedene Lautsprecher Typen hört sich sehr interessant an, danke für deinen Vorschlag

  • @PoPanzPoPanz
    @PoPanzPoPanz 3 หลายเดือนก่อน +2

    Mit Hochwirkungsgradchassis reicht für Zimmerlautstärke wohl 1/10 Watt oder weniger.
    Mit 1 Watt fallen da schon fast die Ohren ab. Nicht vergessen, doppelte Lautstärke (subjektiv empfunden !) erfordert ca. die 10fache Verstärkerleistung. 2 x 30 Watt an 4 Ohm reichen zuhause eigentlich locker aus hat man "normale" HiFi Lautsprecher mit ca. 88-90 dB Wirkungsgrad. Mehr Verstärkerleistung schadet natürlich nicht.

  • @alexjantzen8086
    @alexjantzen8086 4 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Audio Speaker,
    sehr interessant, aber ein paar Bemerkungen hätte ich dazu:
    1. Zwei Lautsprecher ergeben +3db, wenn sie exakt das gleiche spielen, was bei STEREO nicht der Fall ist. Also sind es etwas weniger als 3db.
    2. Lautsprecher mit 88db/w/m sind schon sehr optimistisch.
    Die meisten Hersteller geben den Wirkungsgrad bei 2,83 Volt an und weil die meisten Lautsprecher 4 Ohm haben sind die Angaben nicht für 1 Watt sondern für 2 Watt zu verstehen.
    Wünsche Ihnen viel Erfolg und gute Ideen in diesem sehr emotionalen Hobby.

    • @Audio.Speaker
      @Audio.Speaker  4 หลายเดือนก่อน

      Danke für dein kritisches Feedback.
      Hinweis zu Punkt 1: Eine Schalldruckerhöhung um 3 dB erfolgt aufgrund der doppelten Membranfläche und weitere 3 dB aufgrund der doppelten Leistung.
      Jede Seite wird ja getrennt versorgt. Das gilt exakterweise nur für Monosignale, die im tieffrequenten Bereich zu finden sind. Im höheren Frequenzbereich erfolgt aufgrund des Stereosignals keine perfekte Addition, es kann phasenbedingt sogar zu Auslöschungen kommen. 👍 @@alexjantzen8086

    • @alexjantzen8086
      @alexjantzen8086 4 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Audio Speaker,
      danke für Deine schnelle Antwort, aber dass mit den +6db will mir nicht in den Kopf.
      Wenn ich bei Deinem Beispiel bleiben darf mit den Geigen: 10 Geigen erzeugen ein Plus von 10db.
      Laut den gängigen Tabellen erzeugen Zwei identische
      Signalquellen +3db. Bei den Geigen hat man ja auch die Verdopplung der Membranfläche (Korpus der Geige) und Verdopplung der Leistung (der Musiker der den Bogen führt) Folgende Zitate habe ich bei Sengpielaudio.com gefunden:
      "Die Addition zweier kohärenter pegelgleicher Werte ergibt hier eine Anhebung des Gesamtpegels von (+)6 dB. Dieses erhält man bei gleicher Ansteuerung von zwei DICHT nebeneinander stehenden Lautsprechern."
      "Die Addition zweier inkohärenter pegelgleicher Werte ergibt eine Anhebung des Gesamtpegels von (+)3 dB. Diese Gleichung wird sowohl für die elektrische Addition inkohärenter Signale, als auch für die Berechnung des Energiepegels zweier Lautsprecher verwendet."
      Ich will Dich nicht damit nerven, aber schnell aufgeben will ich auch nicht. 😊
      Liebe Grüße

    • @Audio.Speaker
      @Audio.Speaker  4 หลายเดือนก่อน

      Du hast es bereits geschrieben, die Lautsprecher sollten äquidistant ausgerichtet und damit koheränt sein, im Tieftonbereich, wo die Wellenlänge gross ist kommt es auch nicht auf ein paar Zentimeter an, das sieht mit zunehmender Freqeuenz anders aus. Die 10 Geiger, die auf einer ebenen Fläche verteilt und ggf. mit kleinem Delay spielen, sind keine koheränten Quellen.
      Bei den Geiger wird die Amplitude und vor allem Phase variieren.

    • @alexjantzen8086
      @alexjantzen8086 4 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die Aufklärung 😊

  • @polytoxxah4479
    @polytoxxah4479 4 หลายเดือนก่อน +1

    Sind es bei einem 2. Lautsprecher, wenn er nicht in Phase (sterero) läuft nur +3db? +6db bekommt man doch nur bei Verdoppelung der chassis wenn sie kohärent (mono in phase) laufen.

    • @Audio.Speaker
      @Audio.Speaker  4 หลายเดือนก่อน

      absolut richtig Bass und Grundton ist von der Aufnahme her (Stereo) meist koheränt +6dB darüber nicht

  • @matthiasrichter4827
    @matthiasrichter4827 4 หลายเดือนก่อน +1

    Also ich habe nur 260 Watt bei 8 Ohm, Class A !

  • @frankfuchs3446
    @frankfuchs3446 4 หลายเดือนก่อน +1

    👍👍

    • @Audio.Speaker
      @Audio.Speaker  4 หลายเดือนก่อน

      🫶@@frankfuchs3446

  • @kgspollux6998
    @kgspollux6998 4 หลายเดือนก่อน +1

    Vielleicht sollte man ruhig etwas klotzen, anstatt zu kleckern, denn steigt nicht auch mit der Verstärkerleistung der Klirrgrad an?
    Somit wäre ein Amp mit 100 Watt Leistungsvermögen pro Kanal, der 50 Watt abgeben soll, doch klirrärmer, als ein 50 Watt-Typ, der voll ausgesteuert wird? (Was in nicht seltenen Fällen zum Abrauchen des Hochtöners führen kann) . . .

    • @Audio.Speaker
      @Audio.Speaker  4 หลายเดือนก่อน

      @@kgspollux6998 ja du hast vollkommen recht, sobald ein Transistor Amp in die Begrenzung gefahren wird steigt der Klirr exponentiell an, was dem HT schaden könnte. Daher ist es wichtig erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen wie laut man denn so selber hört.
      Wenn ich von mir ausgehe, ich höre zwischenzeitlich selten über Zimmerlautstärke. Und wenn ich auch für kleinere LS zusätzlich den Bass anhebe, werd ich in Spitze nur einige Watt pro Kanal abrufen.
      Das Interessante und fatale dabei ist der logarithmische Zusammenhang. Für Hintergrundmusik und mittlere Lautstärken werden so gut wie keine Leistungen benötigt, die aber bei sehr hohen Lautstärken ins uferlose anwachsen können.
      Wer gerne mal richtig Gas gibt, wird erst mit einem leistungsstarken Amp und den passenden LS zufrieden sein.