The red bathtub from Neckarsulm: NSU TT | Planai Classic | Garagengold
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- At the Planai Classic vintage car rally, participants and their classic cars drive through the snowy mountain roads of the Alps. A real eye-catcher among the participants is the affectionately named "red bathtub" from Neckarsulm - an NSU TT from 1968. In 1967, the Prinz 1000 was further developed into the "TT" and now generates 65 hp from a displacement of 1177 cm³. You can see how this power unfolds on ice and snow in the video.
_____________________
More Garagengold videos in full length and much more are available on TV: AUTO MOTOR UND SPORT CHANNEL
M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Switzerland)
Swisscable Association (Switzerland)
-UPC Austria (Austria)
Deutsche Telekom (Germany)
Zattoo (Switzerland)
A1 Telekom (Austria)
Magenta (Austria)
Swisscom (Switzerland)
1&1 (Germany)
Waipu TV
Rakuten TV
• VoD:
www.amazon.de
itunes.apple.com
play.google.com
Samsung TV Plus
and much more
• App: apps.apple.com...
More news can be found you also here:
• Website: www.auto-motor-...
Mein erster war ein Typ 110 und danach ein 1200C. Beide absolute Rennsemmeln. Ich habe sie beide geliebt.
Die offene Motorhaube war das Markenzeichen für dieses PS-Monster.
Traum meiner Kindheit 😊
Ein sehr schöner Wagen. Danke fürs Zeigen.
Dieses Auto hatte ich Anfang der 70'er auch, sogar in der gleichen Farbe! Leider lag ich nach einem schweren Unfall mit dem TT dann fast 4 Monate im Krankenhaus. Das Auto war sehr gefährlich, vielleicht war ich aber auch nur überfordert.
Sommer 1973, ein Montagmorgen.... Ich kam aus der Nachtschicht und am Ortseingang stand ein NSU TT. Das erste, das auffiel - er war ausgebrannt. Das Heck bis fast zur Fahrertür ausgeglüht und verkohlt. Knapp 1 Kilometer weiter - der nächste TT. Dieser aber vollständig ausgebrannt. Und um das Maß voll zu machen - am Nachmittag der 3. TT Hier war die Feuerwehr noch mit Löscharbeiten beschäftigt.
Der Wagen war eine Rakete mit Macken. Die schlimmste Macken waren die mangelhafte Belüftung des Motorraumes (darum wurde der Wagen auch mit aufgestellter Motorhaube gefahren) und die oftmals zu geringe Ölkühlung. Das lag natürlich auch an der Fahrweise des jeweiligen Besitzers und an dessen Bastelfreude. Je mehr die Ölkühlung "optimiert" wurde - man bastelte sich gerne einen zusätzlichen Ölkühler an die Frontpartie des TT (beim Prinz 1000 TT), später erhielt die Version NSU TT mit 1200ccm und der TTS einen vorderen Ölkühler serienmäßig - desto größer war die Chance, den Wagen abzufackeln.
Ich habe den Wagen leider nie gefahren, aber mit glücklichen Besitzern damals gesprochen. Alle waren sich einig, so einen Karren wie den TT gibt es kein zweites mal.
This is not the bath tub of the 1960s and 70s. It was the Ford Taunus 17M that was nicknamed the "Badewanne", (bath tub). Any NSU TT owner in those days would have felt insulted if someone called his car a bath tub.
Ich hatte den Bescheidenen NSU Prinz mit 40 PS. War zumindestens schneller als jeder Käfer 😉
a) der Motor war auch gut für die Münch-Mammut,
b) ehrlich: es ist eine giftige Heckschleuder (Gruß vom Käfer)
c) der Ford P3 war die Badewanne
Das war die Grundausstattung für die Teilnahme an einem Bergrennen. Mein Freund hat sich damals einen Simca Rally 2 gekauft mit einem fetten Überrollbügel im Innenraum. Mit 4 Personen fahren war dann schon recht eng.
Klasse, Hammerkiste,hatte vor 40 Jahren auch mal nen TTS,1200ccm,7000umin. 101Ps lt.Prüfstand. 680kg. Ca.180km/h. Taubensuhl in der pfalz, Rennen? Einmal hoch,und wieder runter. Hab nie verloren. Ps.auch gegen 911er😂gr.hk
Badewanne war der Ford P3
Badewanne war aber ein Auto von FORD!
Ich hätte lieber den Motor gehört als diese dämliche Rockmusik.
Langweilig