Gåns natörlik - Friesisch und Plattdeutsch als Familiensprache

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2021
  • Noch immer gibt es nordfriesische Väter und Mütter, die mit ihren Kindern Friesisch oder Plattdeutsch als Familiensprache sprechen. Manche von ihnen tun dies selbst dann, wenn sie nicht in der nordfriesischen Heimat wohnen. Warum tun sie das? Wie reagieren die Kinder, wie die Ehepartner, die Verwandten und Außenstehenden? Vier Familien wurden exemplarisch gefilmt, zwei in Nordfriesland, zwei außerhalb, zwei mit plattdeutscher, zwei mit friesischer Familiensprache. In drei der vier Familien spricht nur ein Ehepartner Friesisch bzw. Plattdeutsch mit den Kindern. In einer Familie verstehen die Kinder zwar das Friesisch ihrer Mutter, antworten aber nur auf Hochdeutsch. Familien, die Friesisch bzw. Plattdeutsch an die Kinder weitergeben, sind heute die Ausnahme, aber auch der Kern und die Zukunft der Sprachgemeinschaften.
    Friesische Dokumentarfilme produziert vom Medienbüro Riecken.
    © ffnr 2009

ความคิดเห็น • 77

  • @sergiomarrocco1926
    @sergiomarrocco1926 ปีที่แล้ว +31

    Bin der Meinung das alle Dialekte Europas besser gepflegt werden sollten.

    • @millicapper
      @millicapper ปีที่แล้ว +6

      frisisch ist kein dialekt sondern eine sprache!

    • @Slank141ify
      @Slank141ify ปีที่แล้ว +1

      ​@@millicapper beide *Sprachen* im Video sind eigene Sprachen, die Friesische und die Niederdeutsche Sprache...

  • @egonl.4658
    @egonl.4658 9 หลายเดือนก่อน +4

    Wunderbar, diese norddeutsche Identität mit ihren eigenen Sprachen und Dialekten ! Individualität ist immer mehr gefragt und keiner sollte sich von Menschen einreden lassen, was er zu tun und zu lassen hat.
    Es ist eine Freude zu sehen, wie Eltern zu Hause miteinander leben, kochen und gemeinsam kommunizieren. Das ist auch in der heutigen Zeit verlorengegangen.

  • @kristallklar3687
    @kristallklar3687 8 หลายเดือนก่อน +7

    Es ist überall dasselbe. Meine Eltern sprachen mit mir Hochdeutsch in meiner Kindheit (in den 1970ern), rundherum sprachen aber noch alle den österreichisch-bairischen Dialekt. Die Idee dahinter war: Dann haben es die Kinder leichter in der Schule. Ich sprach dann mit den eigenen Kindern (in den 2000ern) auch wieder hochdeutsch, um dann bitter erkennen zu müssen, dass die Jungen (junge Arbeitskollegen u.a.) kaum mehr unseren Dialekt sprechen, der für mich immer die eigentliche Muttersprache war. In der Schule sprachen die Freunde noch alle im Dialekt, nur die Städter sprachen Hochdeutsch. Immer mehr aber wurde es gebräuchlich, je mehr man mit der Stadt in Berührung kam, "schön" zu sprechen, und man gewöhnte sich daran bis zu einem gewissen Grad.
    Als Kinder gingen meine Kinder mit beim Osterratschen, wo doch einige der Sprüche, die sie zum aufsagen hatten im Dialekt abgefasst waren. Es hörte sich an, wie eine Fremdsprache bei meinen Kindern.
    Dann fragte ich sie einmal, ob sie es bedauern, dass ich ihnen den Dialekt nicht gelernt hätte, und sie sagten: "Nein wozu, wir brauchen ihn auch nicht, alle unsere Freunde sprechen Hochdeutsch." Ja, was soll ich darauf noch sagen. Ich habe das viel zu spät erkannt. Jetzt spreche ich öfters im Dialekt vor ihnen, also verstehen tun sie ihn auf alle Fälle. Unlängst erst wieder lachten sie über einen Begriff von mir: Loss´ erst o´drikan! (Lass es erst abtrocknen - das Geschirr). So schade, wenn diese regionalen Eigenarten verschwinden, nur damit man nicht zu den "g´scherten Ruam" (gescherten Rüben, Bezeichnung für das einfache Volk, die Bauern, geschert heißt, dass die Haare kurz geschnitten sind) dazugehört.
    WIe leicht man uns doch manipulieren kann!
    Es gibt viele Regionen in Österreich, wo die Einheimischen noch sehr selbstbewusst ihren Dialekt sprechen, bei uns in der Gegend um Wien ist das nicht mehr der Fall.

    • @kristallklar3687
      @kristallklar3687 หลายเดือนก่อน

      @CrispyWafers Hallo! Ja das ist die Globalisierung. Da wird alles gleich gemacht. Die Architektur, die Sprache, die Menschen, überall ein McDonald - alles wird zu einem Einheitsbrei - und damit verliert man alle Kulturvarietäten. Es ist der Niedergang der Kulturen, ABER wir sind in einer Wendezeit. Ich glaube, dass gerade ein Umdenken statt findet. Es kommt jetzt etwas Neues, auch wenn man es noch nicht so gut sehen kann. Die Menschen sehnen sich wieder nach echtem Leben mit echten Werten, das kann alles nicht mehr so weiter gehen wie bisher. Es wird etwas anderes kommen jetzt. lg

  • @michaelcannon7640
    @michaelcannon7640 ปีที่แล้ว +18

    The dialect of Frisian spoken by the people in this video sounds so much different from Frisian speakers in the Netherlands. It seems like the respective dominant languages of both countries has influenced them greatly.

  • @morvil73
    @morvil73 ปีที่แล้ว +12

    Es ist nicht leicht in einem “Meer” voll Deutsch seinen Kindern die Minderheitensprache so zu vermitteln, so dass sie sie auch aktiv sprechen. Ich bin meiner Mutter heute unendlich dankbar, dass sie das so konsequent durchgezogen hat. Meine Mutter ist Engländerin und sprach mit mir von klein auf nur Englisch, also auch eine Art Friesisch ;-), in einer Zeit (1970er/80er), als es noch ungewöhnlich war vor der 5. Klasse Englisch zu lernen. Gegen den Druck von Kindergärtnerinnen und Kinderärzten, die alle behaupteten, es wäre schädlich sein Kind zweisprachig zu erziehen, sprach sie mit mir Englisch, und als ich dann auch mitbekam, dass mein gleichaltriges Umfeld nur Deutsch sprach, habe ich wohl auch versucht mit ihr Deutsch zu sprechen, was sie aber bewusst komplett ignorierte. Ich musste also mit ihr Englisch reden, wenn ich irgendwas wollte. Heute erinnere ich mich nicht einmal an diese Phase und es wäre ganz unnatürlich für mich mit ihr Deutsch zu sprechen. Klar ist Englisch heute eine Prestigesprache und hat natürlich als Weltsprache einen anderen Rückhalt und Ressourcen, die kleine Sprachen, wie die friesischen sie nicht haben, aber das Prinzip ist das Gleiche. Im kritischen Alter zwischen 4 und 10 muss die Minderheitensprache konsequent gesprochen, die Mehrheitssprache im häuslichen Umfeld zumindest von einem Elternteil konsequent ignoriert werden. So wachsen Kinder dann mit einem aktiven und kompetenten Sprachvermögen in beiden Sprachen auf. Fun fact, als mit knapp 6 die Einschulung anstand und das Sprachvermögen im Deutschen ausgewertet wurde, sagten die Kindergärtnerinnen, dass ich im Deutschen an Wortschatz und Ausdruck weiter entwickelt war als viele AltersgenossInnen, nicht bedenkend, dass diese Fähigkeit quasi doppelt vorhanden war, und das Gleiche war dann später bei meiner um 10 Jahre jüngeren Schwester auch der Fall. Also das Gerücht, dass die Sprachentwicklung in der Mehrheitssprache zurück hängt, wenn man zweisprachig aufwächst, ist falsch. Es hat mir ausschließlich Vorteile gebracht zweisprachig aufgewachsen zu sein.

    • @ACEsParkJunheeWreckedMeHard
      @ACEsParkJunheeWreckedMeHard ปีที่แล้ว +2

      Bei mir hat man es nicht getan. Das lag einerseits drann, das meine Familie es selber nicht konnte und andererseits das, dass was sie konnten nur sehr wenig ist. Bei meiner Familie währe es eher aber Münsterländer Platt und Masematte. Laut meiner Oma konnte ihr Vater Masematte fließend, dazu noch Münsterländer Platt. Aber da er mit ihrer Mutter verheiratet war, die nur Hochdeutsch konnte wurde meine Oma so erzogen, das sie selber nur extremst wenig Münsterländer Platt und Masematte kannte. Meine Oma brachte mir dann wenige Dinge bei, die sie kannte, aber ich denke ich kann noch weniger als sie. Dinge, die ich nur so unter anderem kenne sind so Dinge wie der Spruch "Wat dem en sen Ul is dem andern sen Nachtigal" (Jedem das seine). Und ich weiß auch noch so ein paar wenige Bregriffe wie "Kove" heißt "Bekleidung", Jovel (ausgesprochen wie "Schofel" bedeutet "Übel/schlecht" im Sinne von das du dich nicht gut fühlst), Schmuh (Unsinn), Mau (wenig), Malochen (Arbeiten), Malocherskove (Arbeitsbekleidung), Vermasseln (Etwas in den Sand setzen), Fusel (schlecht/billig schmeckender Alkohol), Zaster (Geld), Dösekopp (Dummkopf), und so weiter

    • @marcelbork92
      @marcelbork92 7 หลายเดือนก่อน

      Englisch ist keine "Art Friesisch". Ich weiß, daß die Angelsachsen diesen Quatsch in alle möglichen und unmöglichen Bücher reinschreiben, aber es bleibt trotzdem Unsinn. Die sollten sich mal lieber um eine anständige Schulbildung für alle englischen Kinder bemühen. Da hapert es nämlich bei denen. Aber bestimmt ist da auch wieder nur "der Hitler" dran schuld...

  • @susanwestern6434
    @susanwestern6434 ปีที่แล้ว +24

    It is good that the regional languages are kept alive. My mother was German and spoke plattdeutch. She came from Seelze.

    • @EinNerd
      @EinNerd ปีที่แล้ว +4

      Unfortunately, we Germans do not in all regions enough against that our dialects die out. Maybe Plattdeutsch (or in English low German) in the north, but at many dialects the surviving is not supported enough

    • @hayati6374
      @hayati6374 ปีที่แล้ว +1

      @@EinNerd im from close to hamburg and I learned only a few idioms like nu mok man tau from my mom

  • @AbuBrainwash
    @AbuBrainwash 2 ปีที่แล้ว +22

    Die Kulturvielfalt muss gefördert werden und nicht der Einheitsbrei. Iyi günler

    • @ulzzangloverxD
      @ulzzangloverxD ปีที่แล้ว

      Menschen müssen sich aber untereinander einfach und mühelos verständigen können.
      Regionales Kulturgut schön und gut aber wenn ein Hesse mit einem Norddeutschen redet können beide nicht einfach auf ihren Dialekt beharren (obwohl das beim Hessischen anders ist und es dem Hochdeutschen ohnehin viel eher ähnelt als das Nordeutsche) weil sie sich sonst untereinander kaum verstehen.

  • @gunda9652
    @gunda9652 2 ปีที่แล้ว +13

    Als gebürtige Münsterländerin kann ich das Plattdeutsch ohne Probleme verstehen.
    Beim Nordfriesischen muss ich passen.

  • @caracortage3270
    @caracortage3270 6 หลายเดือนก่อน +1

    Super! 👍

  • @Slank141ify
    @Slank141ify 3 ปีที่แล้ว +15

    Weest bedankt dat ju de heel Film hochloden hebbt. En Thema (jüst so as bi de Freesen bi de Plattdüütschen) op dat veel to wenig keken ward.

    • @timoloef
      @timoloef 2 ปีที่แล้ว +4

      ja dat is 80% nederlands :)

    • @Slank141ify
      @Slank141ify ปีที่แล้ว +1

      ​@@timoloef Jüst! Dat is ok en vun'e Grünn, worüm wi Plattdüütsch praten/snacken un beholen mööt un schöllt.

  • @Anna-ftf88
    @Anna-ftf88 ปีที่แล้ว +2

    This is beautiful to hear. Thank you!

  • @Michaelneiss
    @Michaelneiss ปีที่แล้ว +4

    Freesch klingt in miene Uhren as en Plattdüütsch, wat dörchsett is mit ganz veele ingelsche un en Por skandinavische Wöör. Liekers weet ik natürlich, dat 't en egen Spraak is.

  • @red_dolphin468
    @red_dolphin468 2 ปีที่แล้ว +4

    ich komme aus Köln, bin in Köln geboren und alles und trotzdem kann ich kaum Kölsch :( die Kinder haben es echt gut ...

  • @Ugh800
    @Ugh800 2 ปีที่แล้ว +14

    Das Plattdeutsch in der Doku kann ich als Nordhesse noch ansatzweise verstehen. Aber beim Nordfriesischen wäre ich ohne Untertitel total verloren.

    • @schneeweichenmunster8416
      @schneeweichenmunster8416 ปีที่แล้ว

      Das war aber sehr schlechtes plattdeutsch.

    • @schneeweichenmunster8416
      @schneeweichenmunster8416 ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/u37YcIec9tg/w-d-xo.html das ist gutes Plattdeutsch aus Ostfriesland

    • @schneeweichenmunster8416
      @schneeweichenmunster8416 ปีที่แล้ว

      Nicht zu verwechseln mit Saterfriesische.

    • @Ugh800
      @Ugh800 ปีที่แล้ว +2

      @@schneeweichenmunster8416 Bist du sicher, dass das überhaupt Plattdeutsch ist? Es wird auf Ōstfräisk Wōrdenbauk verlinkt. Ich denke, das ist Ostfriesisch (leider schon fast ausgestorben) und kein ostfriesisches Plattdeutsch.
      Das würde auch erklären, warum ich kaum was verstehe. LUL

    • @schneeweichenmunster8416
      @schneeweichenmunster8416 ปีที่แล้ว +1

      @@Ugh800 das ist ostfriesisch, ein Dialekt des nordniedersächsischen. Nicht zu verwechseln mit Saterfriesische. Der letzte Rest des von dir angesprochenen ostfriesischen. Umgangssprachlich ist friesisch oder eben ostfriesisch die Bezeichnung für ostfriesischen Niederdeutsch. Anders als Bayrisch oder hessisch ist Niederdeutsch/Plattdeutsch eine eigenständige Sprache und offiziell als solche in Deutschland anerkannt. In Schleswig Holstein, Meckpom und Niedersachsen ist es deshalb beim Abitur zugelassen.

  • @jacksons8446
    @jacksons8446 ปีที่แล้ว +4

    auch wenn ich ''normales'' Hochdeutsch spreche und leider keinen Dialekt, verstehe ich erstaunlich vieles.

  • @EinNerd
    @EinNerd 2 ปีที่แล้ว +8

    Jröße us Kölle! Su jeil, dat et bei üch noch Pänz gitt, die Plattdeutsch schwaade könne. 🇩🇪

    • @AnnaC130
      @AnnaC130 หลายเดือนก่อน

      Jröße utt dem Norden, to den Jecke(n)! 😂 😂 Das war wahrscheinlcih in alle Richtungen Falsch, aber hej, es sind nun mal die 2 Orte meiner DNA...

  • @utebinder8348
    @utebinder8348 5 หลายเดือนก่อน

    Mehrsprachige
    Menschen sind nach meiner Erfahrung toleranter.
    Trotz des leisen Tons, ist es möglich, sich gut einzuhören als Einsprachler.😊

  • @insideAdirtyMind
    @insideAdirtyMind 3 ปีที่แล้ว +13

    Ich komme aus Thüringen. Bei uns sagt man z.B. "daheeme" statt "zu Hause", "Funzel" für "dunkles Licht", "Schlübber" für "Unterhose", etc.Ich konnte genau sagen aus welchem Dorf welches Kind kommt, nur an dem Klang der Sprache und der Wörter, die sie benutzen (bei uns können sich benachbarte Dörfer meist nicht verstehen, wenn sie Dialekt sprechen, weil sie sich je nach historischen Einflüssen sehr unterscheiden.)
    Als ich in die Schule gekommen bin, durften wir solche Worte nicht mehr benutzen, wir wurden sofort korrigiert, nur Hochdeutsch war erlaubt. Dann haben wir uns zu Hause auch selbst korrigiert, meine Freundin mich und umgekehrt. Regionale Sprachen sind verpöhnt, außer man kommt aus Bayern.

    • @horstgriesbach8648
      @horstgriesbach8648 2 ปีที่แล้ว +2

      Und das Sächsische (Grundlage des Hochdeutschen, richtig gehört!) klingt bei originalen Sachsen gemütlich, bei Schauspielern, die keine Sachsen sind fürchterlich

    • @michaelrauch2944
      @michaelrauch2944 2 ปีที่แล้ว +1

      @@horstgriesbach8648 naja, also Jens Weißflog zuzuhören ist keine 5 Minuten gemütlich...

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 6 หลายเดือนก่อน

      Ziemlich unwahrscheinlich, dass zwei benachbarte Doerfer sich wegen etwas varieerender Dialekte nicht verstehen koennten 😂

  • @kellymcbright5456
    @kellymcbright5456 5 หลายเดือนก่อน +1

    Interessantes Thema, aber man kann es nicht verstehen; viel zu leise, undeutlich und mit Rauschen.

  • @AnnaC130
    @AnnaC130 หลายเดือนก่อน

    Die Videos sehen aber auch ein bisschen nach Ende 1990er Anfang 2000er Jahre Aufnahmen aus, seitdem hat sich vieles vielleicht auch für diese Familien geändert oder auch nicht.

  • @marcelbork92
    @marcelbork92 7 หลายเดือนก่อน

    Würde man die sogenannten "Mundarten" auf lange Sicht um jeden Preis erhalten wollen, müßte man sie verbindlich verschriften. Um sie verbindlich verschriften zu können, müßte man sie -- zwar nicht ganz und gar, aber doch in einem hohen Maße -- vereinheitlichen. Täte man das, erschüfe dadurch man neue Schriftsprachen, welche dann jedoch sofort eine Bedrohung für die jetzt vorhandenen Schriftsprachen wären. Es käme zu einem Sprachenkampf.

  • @derinformationstechniker4507
    @derinformationstechniker4507 ปีที่แล้ว +2

    J'aime les langues!

  • @mathiaslist6705
    @mathiaslist6705 ปีที่แล้ว +1

    jo, muis ma si hoit a bissi ai'hean, owa schwaa is niit wiaglii

  • @jangraf6881
    @jangraf6881 3 ปีที่แล้ว +5

    Wunnerbor!!!

  • @billbirkett7166
    @billbirkett7166 2 ปีที่แล้ว +4

    Ik wal hål en schör önj Nordfriislan booge, am mör nordfrasch än liir. Ouwers et as hiilj swåår, manschne tu fiine, wat ju spräke snååke koone. Ik wiitj dåt man Frasch ai sü gödj as, ouwers ik hoow, een däi bääder tu snååke.

    • @friiskforiining9374
      @friiskforiining9374  2 ปีที่แล้ว +2

      Deerbai koone we hål heelpe. Et jeeft ünlike fraschkurse önj Fraschlönj weer dü mamååge kööst, unti dü kamst iinjfåch iinjsen ma tu hu foon üüs forheewen. :) Dü koost üs hål kontaktiire wan dü nuch möör informatsjoone brükst uner: info@friiske.de unti 046716024154

    • @billbirkett7166
      @billbirkett7166 2 ปีที่แล้ว +2

      @@friiskforiining9374 Ik häw eentlik e Fraschkursus dänj, wat ik aw e webside fün häi, ouwers dåt koon ik ai mör fine. Foole tunk foor e link, wat dü me dänj heest. Ik tånk, dåt ik ål 300 unti 400 frasche uurde wiitj. Ik wal hål eefter Tjuschlönj kame, am bai e fraschkursus ma tu mååge, flicht näist iir.

    • @friiskforiining9374
      @friiskforiining9374  2 ปีที่แล้ว

      Seed hål beschiis wan dü önj Nordfraschlönj bast, dan koone we de was widere heelpe! :)

    • @noel_mgd1233
      @noel_mgd1233 ปีที่แล้ว

      @@billbirkett7166 hi

  • @readisgooddewaterkant7890
    @readisgooddewaterkant7890 3 ปีที่แล้ว +4

    Ia dat nord oder saterland frisk

    • @friiskforiining9374
      @friiskforiining9374  3 ปีที่แล้ว +4

      Dat is Nordfrisk

    • @metalnordeste8998
      @metalnordeste8998 2 ปีที่แล้ว

      @@friiskforiining9374 Goden Dag!
      Ich interessiere mich für Nordfriesisch. Können Sie ein gutes Lehrbuch empfehlen? Dankjewol!

    • @wiewahr4516
      @wiewahr4516 ปีที่แล้ว

      @@metalnordeste8998 Guten Tag, auf der Homepage des Nordfriisk Instituuts (Bredstedt) sollten Sie fündig werden. Die meistgesprochene Sprache der nordfriesischen Mundarten dürfte wohl Frasch sein und wird in Risum-Lindholm gesprochen, dafür haben sie dort auch Lernhefte zum Verkauf.

  • @EinNerd
    @EinNerd ปีที่แล้ว +1

    13:57
    13:13
    13:44
    18:44

  • @christinatso3783
    @christinatso3783 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich fühle mich heute mit 28 völlig ferngehalten von meiner eigenen Sprache. Bei uns spricht man ripurarisches platt... das ist eine Schande. In der Schweiz klappt das mit Mundart und Hochdeutsch schreiben. Das Argument ist also schwach

  • @juliogutierrez8907
    @juliogutierrez8907 ปีที่แล้ว

    You tube libertad
    De expresion para toda
    La gente white👼👼👼👼👼👼👼👼❤👍
    Viva las parejas white👼👼❤tienen hijos👼👼👼👼👼👼👼👼hermosos🇪🇺🇬🇧🇸🇪🇩🇰🇮🇹🇩🇪🇺🇦🇪🇸2022

  • @dunner079
    @dunner079 ปีที่แล้ว +1

    Oh my God those kids are absolutely beautiful. Jesus Christ they look amazing.

  • @ralfeichhoefer7273
    @ralfeichhoefer7273 ปีที่แล้ว

    Wat soll das denn😳❓
    Deutscher als „Friesenplatt“ geht doch überhaupt nich❗️👍
    Ich wünschte ich wäre so deutsch😩

  • @rustymason3860
    @rustymason3860 ปีที่แล้ว

    Der Vater sieht Chinesisch aus. Was soll das?

    • @Ian-dn6ld
      @Ian-dn6ld ปีที่แล้ว +4

      Heute ist 2022. Leute haben sich immer bewegt und Genetik ist vielmehr komplexer wie man am Anfang gedacht haette.