Ich kenne noch die alten O405N aus Landshut. Die hielten damals jedem Winter stand. (Und waren scheinbar besser gerüstet, als die damaligen "neuen" Citaros ^^) Und der Motorsound... herrlich. Jetzt fahren die 405er ja kaum bis gar nicht mehr.
Gott Das ist pure Kindheit. Unsere Stadtwerke hatten zwar nur die O405 aber es war einfach ein tolles Fahrzeug. Haben ihn immer nur jauler genannt weil das Getriebe immer so laut war 😂
O 405 Hochflur ... das war mein erster Bus im berufsmässigen Fahrdienst. Ich werde diese Busse nie mehr vergessen, es waren die besten überhaupt (aber wir hatten nur Innenschwenktüren von vorne bis hinten). Grüessli aus der Nordschweiz. ^^
Also diese „Schutzeinrichtug“ im Faktenbalk… da kommen echte Kondheitserinnerungen hoch. Ich hatte das ganz vergessen - so sah das aus! Krass, wenn man das zu heutigen Modellen vergleicht
Du kannst dir die Busse mieten! Das haben meine Frau und ich mit einem noch älteren Bus zu unserer Hochzeit gemacht, vom Botanikum zum Standesamt und zurück.
Sehr schönes Fahrzeug mit einer ungewöhnlichen Konfiguration. Unsere O405GN hatten klassisch Innenschwenktüren und nur eine Rollstuhlrampe an der zweiten Tür. Hat die MVG auch den Nachfolger den O405GN2 gehabt und wenn ja auch museal erhalten?
Die Karren hatten wir vor zig Jahren auch. Das war Busfahren Hardcore. Federung war nahezu nicht vorhanden. Da konntest du als Kutscher den Schriftzug vom Gullideckel direkt am Arsch als Prägung mitlesen. Heute gibts viel bessere Fahrzeuge als der Urahn der Niederflurer ohne das die die Kiste das Kreuz weich prügelt
Warum wird diese Generation (zumindest) nicht noch auf mittellangen Routen eingesetzt? Das waren damals wenigstens noch Busse, die Spaß gemacht haben, zu fahren und wo Technik noch begeisternd war. Ich liebe solche alten Busse. Ganz im Gegensatz zu den neueren Bussen, wo vieles nur noch Elektronik ist.
@@chocolate_700 ich find ihn ja auch geil. Aber doch, er ist für einen Linienbus saualt. Wenn man den heute noch genauso wie einen modernen linienbus fahren würde, würde der Wartungsaufwand einfach zu groß sein. Zudem fehlen einige Komfortfeatures wie Klima oder ein angemessenes Fis. Wie gesagt, er ist echt ein geiler Bus, aber ihn einzusetzen obwohl modernere Busse verfügbar sind ist illusorisch
Es ist eine Vorstufe zur Weiterentwicklung zum O405 GN2, welcher 1994 eingeführt wurde. Die Türanordnung und die Fahrerseite ist noch wie beim GN1, während auf der Einstiegseite bereits die abgesenkte Fensterkante im Vorderwage und der umverlegte Tank eingebaut worden sind. Diese Fahrzeuge werden deshalb zur Unterscheidung als o405 GN1,5 bezeichnet.
@@D.S_Productions Ja, gab es auch. Auch vom MAN NL202 gab es solche Zwischenmodelle. Neben München hatten auch einige Städte im Ruhrgebiet Zwischenmodelle Anfang der 90er bekommen.
Das sind wenigstens noch gute fahrzeuge gewesen 😎 , die heutigen E-Busse mit Software gelumpe kann man auf den müll werfen , wir brauchen Diesel/Benzin & kein Elektro :-)
Wenn man mit solchen Busen heute noch rumfahren würde, dann würde man der Umwelt noch weiter schaden. Elektro und andere CO2 neutrale Antriebe wie Wasserstoff sind einfach die Zukunft…
Im Museum ist er gut aufgehoben. An der Hintertüre sind Stufen mit einer Trennstange, die wurden leider nicht gezeigt und machen das Einsteigen sehr unkomfortabel. Die Sitze waren auch kacke, immer dreckig und der Bus hat immer gestunken.
Sch. Sitze und Gestank sind in jedem Bus normal 😢 die ersten Solaris haben so übel gerochen, dass man froh war als der Chemiegeruch nach einem Jahr endlich weg war und es wieder nach Schweiß gerochen hat
Geil, dass ihr den Outtake dringelassen habt 😂
Den wollten wir euch nicht vorenthalten!😉
Ich kenne noch die alten O405N aus Landshut. Die hielten damals jedem Winter stand. (Und waren scheinbar besser gerüstet, als die damaligen "neuen" Citaros ^^)
Und der Motorsound... herrlich.
Jetzt fahren die 405er ja kaum bis gar nicht mehr.
Gott Das ist pure Kindheit. Unsere Stadtwerke hatten zwar nur die O405 aber es war einfach ein tolles Fahrzeug. Haben ihn immer nur jauler genannt weil das Getriebe immer so laut war 😂
100% Kindheit und das highlight war die Drehscheibe wenns um die kurven ging
Ich war auch mal mit dem bus unterwegs . Arbeite auch im MVG Museum. Ich finde eure Videos hier echt schön und macht so weiter hier . 😊
Vielen Dank für das tolle Feedback, lieber Kollege!🤗
Super mit dem outtake. Macht es authentisch
O 405 Hochflur ... das war mein erster Bus im berufsmässigen Fahrdienst. Ich werde diese Busse nie mehr vergessen, es waren die besten überhaupt (aber wir hatten nur Innenschwenktüren von vorne bis hinten). Grüessli aus der Nordschweiz. ^^
Schönes Video!! Super Kameraführung und gute Moderation! :)
Danke! Das geben wir gerne weiter. 🥰
toller Bus und noch viel bessere Vorstellung 🤩😍
Das freut uns sehr! 🥰
Endlich werden auch die Busse einzeln präsentiert - mit zweitem Woife! :-)
Die besten Fahrzeuge die es je gegeben hat bei der MVG bis 2010. ❤️
Sehr schönes teil!❤
Finden wir auch! 😊
Vieeel zu kurz das Video! Das Fahrzeug könnte ich mir stundenlang bis ins kleinste Detail anschauen! Bitte mehr davon!
Ich bin 1996er und mit diesen Bussen bin ich zur Schule gefahren. Ich wünsche die MVG würde wieder diese Farbe bei paar Bussen benutzen.
Also diese „Schutzeinrichtug“ im Faktenbalk… da kommen echte Kondheitserinnerungen hoch. Ich hatte das ganz vergessen - so sah das aus! Krass, wenn man das zu heutigen Modellen vergleicht
cooles Video :D
gerne mehr davon :)
Danke für dein tolles Feedback!🥰
Guten abend
wie schön das ihr den O 405 GN2 aus baujahr 1993 es is übels selten ^^
danke für das schönes video ^^ geht es ggfs bittte mehr :)
Sehr gerne 🙂
@@mobilitaetsmacher
hi , super danke dir und schönes wochende :)
Das ist wenn überhaupt ein "O405GN1.5".
Wunderschöner Bus
Schaut mir schon sehr gut ausgestattet aus.
Es wäre Schön wenn dieser O405GN Noch Als Sonderfahrt Fahren können das wäre Geil da würde ich dann gerne mitfahren
Du kannst dir die Busse mieten! Das haben meine Frau und ich mit einem noch älteren Bus zu unserer Hochzeit gemacht, vom Botanikum zum Standesamt und zurück.
Kostenpunkt???@@harddiskwp
das war mein Schulbus in einer anderen Stadt natürlich!
Wenn man ein MVG Video guckt und dann ein ehemaliger Mitschüler dir einen alten Bus erklärt 😂 damit habe ich nicht gerechnet 🤯
Das ist ja echt ein richtig witziger Zufall. Die Welt ist so klein!🤣😆
Jaaaa 😍
Ja ❤
💙🚎
@@mobilitaetsmacherIst das blaue Herz eine Anspielung auf die AfD?
Mega gut!
Sehr schönes Fahrzeug mit einer ungewöhnlichen Konfiguration. Unsere O405GN hatten klassisch Innenschwenktüren und nur eine Rollstuhlrampe an der zweiten Tür.
Hat die MVG auch den Nachfolger den O405GN2 gehabt und wenn ja auch museal erhalten?
Offiziell nur die N1 bzw. GN1 und wie hier der GN1,5....Watzinger hatte mal die N2 bzw. GN2 gehabt.
früher hatte München M.A.N-Omnibusse! Man sah die sehr oft in den Derrick Filmen!
Die Karren hatten wir vor zig Jahren auch. Das war Busfahren Hardcore. Federung war nahezu nicht vorhanden. Da konntest du als Kutscher den Schriftzug vom Gullideckel direkt am Arsch als Prägung mitlesen. Heute gibts viel bessere Fahrzeuge als der Urahn der Niederflurer ohne das die die Kiste das Kreuz weich prügelt
Von 92? Kann ja nur gut sein 🐴👍🏾
Warum wird diese Generation (zumindest) nicht noch auf mittellangen Routen eingesetzt? Das waren damals wenigstens noch Busse, die Spaß gemacht haben, zu fahren und wo Technik noch begeisternd war. Ich liebe solche alten Busse. Ganz im Gegensatz zu den neueren Bussen, wo vieles nur noch Elektronik ist.
weil er saualt ist
@@austriankangaroo "Saualt" du auch. Der Bus ist keineswegs saualt und kann auch heute und in 50 Jahren noch gefahren
@@chocolate_700 ich find ihn ja auch geil. Aber doch, er ist für einen Linienbus saualt. Wenn man den heute noch genauso wie einen modernen linienbus fahren würde, würde der Wartungsaufwand einfach zu groß sein. Zudem fehlen einige Komfortfeatures wie Klima oder ein angemessenes Fis. Wie gesagt, er ist echt ein geiler Bus, aber ihn einzusetzen obwohl modernere Busse verfügbar sind ist illusorisch
@@austriankangaroo Dann rüstet man das eben nach aber saualt ist hier nichts!
@@chocolate_700 doch, für einen Linienbus in einem westlichen Land ist der saualt
1:56 🤣🤣🤣🤣
Leider habt ihr keinen Mercedes Benz a0405 GN2 mehr. Und leider habt ihr kein A23 mehr
Die O-Busse aus Solingen und Esslingen waren um einiges schöner
Ne, die alte Münchner Lackierung ist etwas besser
Ist das Fahrzeug nicht ein Prototyp?^^
Eher eine Sonderanfertigung
Es ist eine Vorstufe zur Weiterentwicklung zum O405 GN2, welcher 1994 eingeführt wurde. Die Türanordnung und die Fahrerseite ist noch wie beim GN1, während auf der Einstiegseite bereits die abgesenkte Fensterkante im Vorderwage und der umverlegte Tank eingebaut worden sind. Diese Fahrzeuge werden deshalb zur Unterscheidung als o405 GN1,5 bezeichnet.
Gab es auch einen N1,5?
@@D.S_Productions Ja, gab es auch. Auch vom MAN NL202 gab es solche Zwischenmodelle. Neben München hatten auch einige Städte im Ruhrgebiet Zwischenmodelle Anfang der 90er bekommen.
Sorry, aber dieses Fahrzeug als Innovation darzustellen ist nicht ganz richtig! Diese Innovationen gab es doch bereits 1987 beim Neoplan!
Das sind wenigstens noch gute fahrzeuge gewesen 😎 , die heutigen E-Busse mit Software gelumpe kann man auf den müll werfen , wir brauchen Diesel/Benzin & kein Elektro :-)
Wenn man mit solchen Busen heute noch rumfahren würde, dann würde man der Umwelt noch weiter schaden. Elektro und andere CO2 neutrale Antriebe wie Wasserstoff sind einfach die Zukunft…
Im Museum ist er gut aufgehoben. An der Hintertüre sind Stufen mit einer Trennstange, die wurden leider nicht gezeigt und machen das Einsteigen sehr unkomfortabel. Die Sitze waren auch kacke, immer dreckig und der Bus hat immer gestunken.
Du hast wahrscheinlich keine Ahnung.
@@chocolate_700 Woraus schließt du das?
Sch. Sitze und Gestank sind in jedem Bus normal 😢 die ersten Solaris haben so übel gerochen, dass man froh war als der Chemiegeruch nach einem Jahr endlich weg war und es wieder nach Schweiß gerochen hat
@@borstenpinsel Ne!
@@borstenpinsel Nö ich find die neuen Busse stinken nicht. Besser Fabrikgeruch als Essen- und Müffelgeruch