Sehr schönes Video lieber Alex. Ich kenne diese Emotionen, wenn man auf den Spuren der Vergangenheit wandelt. Das ist so, wenn man sein Hobby zum Beruf hat. Ich denke heute noch gerne an die Zeit zurück.
Sehr schoen mal was von meiner Heimatstadt Schweinfurt HBF zu sehen, bin da 1964-1966 vom HBF 2 Jahre lang hin und zurueck nach Wuerzburg in die DB BW Wuerzburg Lehrwerkstadt zur Elektriker Ausbildung gefahren; dann der grosse Umzug nach Nord Amerika.... Apropo die Stecke nach Kitzingen-Etwashausen.. die ist schon Jahre lang im Vefall und Abriss Zustand, was da heute noch in Betrieb ist bloss die Schweinfurter Hafenbahn (Sennfeld).... "künstlichesSchamhaar"? Ist uns total wurst und das brauchen wir gar nicht! Mfg: Klaus Pfister
Hallo Klaus, musste grad schmunzeln - schade das die Strecke nach Etwashausen abgebaut wird - war schön da raus zu fahren. Das war tatsächlich Nebenbahnromantik
Sau starke Geschichte, hochinteressantes Videomaterial für jeden Eisenbahnfan und natürlich auch Menschen, die persönlich etwas mit der Region Schweinfurt verbindet. Gepaart mit deinen Kommentaren zu damals einfach sehenswert bis zum Schluss. Klasse!
Hallo Alex. war schön zu sehen wo Du ausgebildet wurdest. Das künstliche Schamhaar macht sich gut, da keine Windgeräusche zu hören waren. Investition hat sich gelohnt.
Lieber Alex E, ich möchte mich ganze herzlich bei Dir für all die tollen Videos bedanken! Für mich als ehemaliger Eisenbahner (Vor 30 Jahren) ist das ein sehr interessanter Einblick in die Welt der Eisenbahn von heute!
Vielen Dank für die interessanten Eindrücke aus Schweinfurt - ich würde sagen, die Investition in die neue Kamera und insbesondere das "Schamhaartoupet" haben sich definitiv gelohnt..!
Am Bahnhof Schweinfurt war ich letztens am 12.09.2021 von Frankfurt nach Bad Kissingen. Umgestiegen in das Regio Shuttle der Erfurt Bahn nach Bad Kissingen. Das hatte mir sehr gut gefallen, weil ich von dir alle Erzählungen vom Bahnhof und weiteren mir behalten habe
Komme aus der Gegend und arbeite in Schweinfurt ( allerdings nicht bei der Bahn). Ist sehr interessant wenn man all diese Ding erfährt und das quasi jeden Tag live beobachten kann. Wie immer ein Klasse Video.
Danke für's zeigen. Wir haben dort drei Jahre Bahnsteige gebaut und dadurch war ich als ÖBL auch manchen Tag und manche Nacht vor Ort. War stets ein gutes Arbeiten mit deinen Nachfolgern im Stellwerksturm. 👍
Danke für das tolle Video und die vielen Kommentare :) Wenn du mich fragst waren die gut gepolsterten unklimatisierten dafür aber mit Fenstern zum öffnen versehenen Wagons weitaus angenehmer als das was heute so im RB/RE Bereich rumgeistert :)
Schönes Video Alex, und dieser Windwuschelkopf scheint seine Arbeit recht gut zu verrichten. Ich habe zumindest nichts von dem Wind mit bekommen. 😊😊 Allerdings kommt sie Gegenlicht und Abenddämmerung nicht so zurecht, war alles recht dunkel. Im Licht war es aber perfekt wie immer. 😊😊😊😊👍👍👍👍👍
Ist ja nur die Taschenkamera gewesen um sie mal zu testen. Normal hätte ich dafür die Spiegelreflex genommen, aber man muss ja mal auf Herz und Nieren testen. Bin froh, dass der Muff ordentlich funzt.
36:42 Tanken für Anfänger, zumindest solange wie das Finanzamt nichts spitz bekommt^^ 39:40 Hömma so gehts nicht! Wo ist denn die Bundespolizei? Die haben da im Gleis nichts verloren! Tolles Video und ein schöner Einblick in deinen beruflichen Anfängen.
👍👍👍 Vielen Dank für das schöne und sehr informative Video. Wie immer sehr gut kommentiert und mit tollen Bildern, deshalb sehe ich deine Berichte immer gern. -- Und bei diesem fällt mir auf, wie schnell man doch in nostalgischen Erinnerungen schwelgt, wenn man nach Jahren wieder an zuvor besuchte Orte zurückkehrt. Beruhigend, dass das nicht nur mir sondern dir auch passiert. 🙂🙂🙂
Ich habe mir schon viele Videos von dir angesehen und heute diese von Schweinfurt was mich auch sehr bewegt hat, da ich als Lokführer von 1994 bis 2016 mit den BR 232,219,229,662,612 und auch einmal mit einem 628 von Erfurt aus nach Schweinfurt und die letzten Jahre bis Würzburg gefahren bin. Vielleicht hatten wir auch schon einmal damals dienstlich mit einander zu tun. Im November 2016 war ich das letzte Mal in Würzburg und Schweinfurt, und am 01.12. hatte ich meine letzte Fahrt von Erfurt nach Altenburger ,Gera, Gotha, Göttingen und zurück bis Gotha dann noch Gastfahrt nach Erfurt. Viele Grüße von Wolfgang.
Bei mir kommen wieder Erinnerungen hoch. 1995 bin ich die Strecke nach Würzburg gefahren um dann von dort in die Kaserne nach Klingholz zu fahren. Ab 2005 kam ich durch Schweinfurt Hbf, wenn ich beruflich nach Stuttgart und weiter weg musste. Früher konnte ich mit dem RE von Hof in Kulmbach einsteigen und ohne Umstieg nach Würzburg fahren. Erst war der Zug mit einer 218 erbespannt und ab Bamberg wurde mit einer E- Lok weiter gefahren. Heute muss man dafür einmal umsteigen.
Das Edel U Boot hast du sehr richtig beschrieben man hätte lieber die V180 bzw.228 als Edel Diesellok machen sollen die würden heute noch fahren denn de Ärger mit der V190 229 war bekannt aber sehr deutlich.
Gutes Video Alex. Toller Sound. Das Wort "Muff" gibt es auch im Deutschen. Und als Slang-Wort bedeutet es nicht Schamhaar sondern Vagina. Künstliches Schamhaar nennt sich auf Englisch "Merkin" Das Wort "Galerie" hat wie das Wort "Flügel" mehrere Bedeutungen. Galerie (Architektur), länglicher Raum mit zahlreichen Lichtöffnungen an der/den Längsseiten. Was ja sehr zu der Architektur einer Shopping-Mall passt.
Den Spitznamen "Panzerschrank" für die Baureihe 440 kannte ich noch nicht. Aber früher waren die Personenzüge viel abwechslungsreicher; heute fährt fast überall immer der gleiche Triebwagen
Hallo AlexE Die Strecke nach Kitzingen-Etwashausen soll Abgebaut werden, aber wann kann ich dir nicht sagen . Und wieder sein sehr schönes Video von dir
Hallo Alex, SEL ist im Schwäbischen auch als "Schäbisches-Elektro-Lädle" bekannt, dann hiess es Alcatel und heute schimpft es sich Thales. Was die Frage: Ferngestellt - Fergesteuert angeht, war es früher einmal so: FERNGESTELLT (bis ca. 6 km Entfernung): Die Relaisanlagen befinden sich in dem Stellwerk von wo aus ferngestellt wird. FERNGESTEUERT: Es befindet sich ein eigenständiges Stellwerk im ferngesteuerten Bahnhof, und dieses wird mittels einer Fernsteuerung überwacht und bedient. Was den Bahnhof Schweinfurt angeht, gehe ich anhand der Signalbauform und Stellwerksarchitektur davon aus, dass es sich um ein SEL DrL60 Stellwerk handelt, und der Bf Ebenhausen (Unterfranken), bei einer Entfernung von 13,7 km, dann wohl mittels einer Fernsteuerung F70 ferngesteuert wird. Güssle aus Brasilien
Schweinfurt ist ein SpDrL60 - korrekt. Welche Bauart die Fernsteuerung für Ebenhausen ist kann ich nicht beantworten, jedoch das dort ein SpDrL30 zu meiner Zeit werkelte. Heute ist es ein ESTW. Danke für die erhellenden Worte zu ferngesteuert vs. ferngestellt. Stand am vergangenen Mittwoch erst wieder vor derselben Frage
@@AlexEAE dann denke ich mal, dass das Stw Schweinfurt Hbf eine schöne Stelltafel mit Nummernstellpult hat. Die Kombination SpDrL60 Neu mit SpDrL30 unter Fernsteuerung F70 kenne ich übrigens von Vaihingen (Enz), dort wird der Bf Illingen (Württ) (SpDrL30) von Vaihingen aus ferngesteuert, obwohl er nur 3 km entfernt liegt. Aber eine Fernsteuerung einbauen war billiger, als den Bf Illingen mit neuen Relaisanlagen im neugebauten Stw. Vaihingen zu integrieren und von dort aus fernzustellen.
Mein Vater hat hier auf der Drehscheibe gearbeitet. Als Kind durfte ich da mal mit und auch auf der Rangierlok mitfahren .Mit meinem Onkel bin ich Kullermeier mit gefahren (haben Waggons aus der Industrie mit Schrott auf die Schiene gebracht)
Hallo Alex, Bild und Ton sind gut bis sehr gut. Aber das Gegenlicht packt sie nicht. Kannst du die Blende manuell beeinflussen? Du könntest dann mal versuchen, die Blende etwas weiter zu öffnen. Was für eine Kamera hast du dir gekauft? VG Werner
Hallo Werner, eine Canon G7 X Mk II. Die hat die Immerdabeikamera abgelöst. Das war ein Test auf Herz und Nieren. Normal würde ich dafür die DSLR nehmen, aber ich musste mal testen. Blende weiter auf hatte ich probiert, wurde aber nicht besser. Das wären Situationen für HDR gewesen, aber bei zügig bewegten Bildern ist das keine Option.
@@AlexEAE Hallo Alex, meine kleine Kamera ist vergleichbar. Sony Alpha 6500 mit einem 18 bis 200er Zoom. Ich habe zwar noch eine großen Camcorder mit allen Schikanen, aber den gebrauche ich nur noch sehr selten. Die kleine Sony ist leichter und handlicher.
39:47 ha, ha, ha.... Karnickel mit Warnweste am Gleis, das wär's. Ich wette, bei Zoo Zajac, größtes Zoofachgeschäft der Welt (hat auch einen hochinteressanten Yt-Kanal) gibt es bestimmt auch das zu kaufen...
Hi alex, der fussgängersteg von dem du meistens gefilmt hast ist seit jahren gesperrt. der steg gehört der stadt schweinfurt und die will keine renovierung. Daraufhin wurde sogar eine petition übergeben da viele zugpendler über die brücke zu den grossbetrieben gingen. Jetzt soll man 20 min aussenrumgehn. Die zugpendler fahren jetzt wahrscheinlich mit dem auto zur arbeit. Sehr ärgerlich für die Eisenbahn. Leider ist auch kein trainspotting mehr möglich. lg
@@AlexEAE Aufnahmen der "Edel-U-Boote" in Schweinfurt aus ziemlich genau der Zeit gibt's bei ecpaganini, vielleicht kennst du die ja noch nicht: th-cam.com/video/hex2WLJzBaE/w-d-xo.html Auf jeden Fall vielen Dank für das sehr interessante Video!
Also da du so interessiert dran zu sein scheinst... de.m.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Kitzingen%E2%80%93Schweinfurt Das weiß alles Wiki... Was mich nur wundert ist das seit 1945 niemand interesse daran hatte die blöde Brücke in Kitzingen wiederaufzubauen und somit die Lücke zu schließen...
Sehr schönes Video lieber Alex. Ich kenne diese Emotionen, wenn man auf den Spuren der Vergangenheit wandelt. Das ist so, wenn man sein Hobby zum Beruf hat. Ich denke heute noch gerne an die Zeit zurück.
Sehr schoen mal was von meiner Heimatstadt Schweinfurt HBF zu sehen, bin da 1964-1966 vom HBF 2 Jahre lang hin und zurueck nach Wuerzburg in die DB BW Wuerzburg Lehrwerkstadt zur Elektriker Ausbildung gefahren; dann der grosse Umzug nach Nord Amerika....
Apropo die Stecke nach Kitzingen-Etwashausen.. die ist schon Jahre lang im Vefall und Abriss Zustand, was da heute noch in Betrieb ist bloss die Schweinfurter Hafenbahn (Sennfeld)....
"künstlichesSchamhaar"? Ist uns total wurst und das brauchen wir gar nicht!
Mfg: Klaus Pfister
Hallo Klaus, musste grad schmunzeln - schade das die Strecke nach Etwashausen abgebaut wird - war schön da raus zu fahren. Das war tatsächlich Nebenbahnromantik
Sau starke Geschichte, hochinteressantes Videomaterial für jeden Eisenbahnfan und natürlich auch Menschen, die persönlich etwas mit der Region Schweinfurt verbindet. Gepaart mit deinen Kommentaren zu damals einfach sehenswert bis zum Schluss. Klasse!
Hallo Alex. war schön zu sehen wo Du ausgebildet wurdest. Das künstliche Schamhaar macht sich gut, da keine Windgeräusche zu hören waren. Investition hat sich gelohnt.
Lieber Alex E, ich möchte mich ganze herzlich bei Dir für all die tollen Videos bedanken! Für mich als ehemaliger Eisenbahner (Vor 30 Jahren) ist das ein sehr interessanter Einblick in die Welt der Eisenbahn von heute!
Danke Jens
Jedes mal sehr Interesant was Sie da In Jedem Film zeigen .Ihre Erklärungen finde ich sehr gut. Weiter so
Danke schön
Vielen Dank für die interessanten Eindrücke aus Schweinfurt - ich würde sagen, die Investition in die neue Kamera und insbesondere das "Schamhaartoupet" haben sich definitiv gelohnt..!
Danke dir - finde ich auch
Am Bahnhof Schweinfurt war ich letztens am 12.09.2021 von Frankfurt nach Bad Kissingen. Umgestiegen in das Regio Shuttle der Erfurt Bahn nach Bad Kissingen. Das hatte mir sehr gut gefallen, weil ich von dir alle Erzählungen vom Bahnhof und weiteren mir behalten habe
Komme aus der Gegend und arbeite in Schweinfurt ( allerdings nicht bei der Bahn). Ist sehr interessant wenn man all diese Ding erfährt und das quasi jeden Tag live beobachten kann. Wie immer ein Klasse Video.
Danke für das tolle video Schweinfurt fast mein Heimatbahnhof
Danke für's zeigen. Wir haben dort drei Jahre Bahnsteige gebaut und dadurch war ich als ÖBL auch manchen Tag und manche Nacht vor Ort. War stets ein gutes Arbeiten mit deinen Nachfolgern im Stellwerksturm. 👍
Freut mich zu hören ;-)
Danke für das tolle Video und die vielen Kommentare :)
Wenn du mich fragst waren die gut gepolsterten unklimatisierten dafür aber mit Fenstern zum öffnen versehenen Wagons weitaus angenehmer als das was heute so im RB/RE Bereich rumgeistert :)
Die Besteller meinen halt, dass der Kunde das fordert. Dann muss es der Anbieter umsetzen. Danke für dein Lob
Schönes Video Alex, und dieser Windwuschelkopf scheint seine Arbeit recht gut zu verrichten. Ich habe zumindest nichts von dem Wind mit bekommen. 😊😊
Allerdings kommt sie Gegenlicht und Abenddämmerung nicht so zurecht, war alles recht dunkel. Im Licht war es aber perfekt wie immer. 😊😊😊😊👍👍👍👍👍
Ist ja nur die Taschenkamera gewesen um sie mal zu testen. Normal hätte ich dafür die Spiegelreflex genommen, aber man muss ja mal auf Herz und Nieren testen. Bin froh, dass der Muff ordentlich funzt.
36:42 Tanken für Anfänger, zumindest solange wie das Finanzamt nichts spitz bekommt^^ 39:40 Hömma so gehts nicht! Wo ist denn die Bundespolizei? Die haben da im Gleis nichts verloren! Tolles Video und ein schöner Einblick in deinen beruflichen Anfängen.
Ein stimmungsvoller Film, hat mir sehr gut gefallen 👍
Danke dir
👍👍👍 Vielen Dank für das schöne und sehr informative Video. Wie immer sehr gut kommentiert und mit tollen Bildern, deshalb sehe ich deine Berichte immer gern. -- Und bei diesem fällt mir auf, wie schnell man doch in nostalgischen Erinnerungen schwelgt, wenn man nach Jahren wieder an zuvor besuchte Orte zurückkehrt. Beruhigend, dass das nicht nur mir sondern dir auch passiert. 🙂🙂🙂
Danke für das interessante Video aus Berlin.
Wie immer ein super Video da kann man mal sehen wie die Zeit vergeht 👍👍👍👍
Danke dir - die Zeit rennt - es ist krass
Ich habe mir schon viele Videos von dir angesehen und heute diese von Schweinfurt was mich auch sehr bewegt hat, da ich als Lokführer von 1994 bis 2016 mit den BR 232,219,229,662,612 und auch einmal mit einem 628 von Erfurt aus nach Schweinfurt und die letzten Jahre bis Würzburg gefahren bin. Vielleicht hatten wir auch schon einmal damals dienstlich mit einander zu tun. Im November 2016 war ich das letzte Mal in Würzburg und Schweinfurt, und am 01.12. hatte ich meine letzte Fahrt von Erfurt nach Altenburger ,Gera, Gotha, Göttingen und zurück bis Gotha dann noch Gastfahrt nach Erfurt. Viele Grüße von Wolfgang.
Das könnte tatsächlich sein. Wie klein doch die Welt ist
Bei mir kommen wieder Erinnerungen hoch. 1995 bin ich die Strecke nach Würzburg gefahren um dann von dort in die Kaserne nach Klingholz zu fahren. Ab 2005 kam ich durch Schweinfurt Hbf, wenn ich beruflich nach Stuttgart und weiter weg musste. Früher konnte ich mit dem RE von Hof in Kulmbach einsteigen und ohne Umstieg nach Würzburg fahren. Erst war der Zug mit einer 218 erbespannt und ab Bamberg wurde mit einer E- Lok weiter gefahren. Heute muss man dafür einmal umsteigen.
Ich liebe deine Videos !! Spaßig und so informativ..ich wünsche dir das deine Abozahl weiter wächst, meins hast du jedenfalls.
Danke dir. Freu mich das sie dir gefallen.
Schöne Aufnahmen aus Unterfranken!!!
Das Edel U Boot hast du sehr richtig beschrieben man hätte lieber die V180 bzw.228 als Edel Diesellok machen sollen die würden heute noch fahren denn de Ärger mit der V190 229 war bekannt aber sehr deutlich.
Gutes Video Alex. Toller Sound.
Das Wort "Muff" gibt es auch im Deutschen. Und als Slang-Wort bedeutet es nicht Schamhaar sondern Vagina.
Künstliches Schamhaar nennt sich auf Englisch "Merkin"
Das Wort "Galerie" hat wie das Wort "Flügel" mehrere Bedeutungen. Galerie (Architektur), länglicher Raum mit zahlreichen Lichtöffnungen an der/den Längsseiten. Was ja sehr zu der Architektur einer Shopping-Mall passt.
Ja, der Muff taugt was. Hatte echt bedenken, aber ist sein Geld wert. Muff ist eben ein geflügeltes Wort ;-)
super video, danke !! gruß aus dem westerwald
Danke dir
Den Spitznamen "Panzerschrank" für die Baureihe 440 kannte ich noch nicht. Aber früher waren die Personenzüge viel abwechslungsreicher; heute fährt fast überall immer der gleiche Triebwagen
Hallo Alex, in Schweinfurt war mein Onkel in der Ledward Barracks stationiert,von daher kenne ich den Schweinfurter Hauptbahnhof zu gut:)
Das waren noch Zeiten, als viele US Kennzeichen in SW unterwegs waren. Kenn ich aus meiner Jugend auch noch
Hallo AlexE
Die Strecke nach Kitzingen-Etwashausen soll Abgebaut werden, aber wann kann ich dir nicht sagen .
Und wieder sein sehr schönes Video von dir
Danke dir und schade, dass so ein Kleinod verschwindet
Da muß dagegen angegangen werden wo doch der MO Söder so ökologisch geworden ist.
Hallo Alex, Like und Abo.
Gruß Sven
Hallo Sven - dankeschön
Der Sonderzug ist SVG aus Stuttgart und die lok 1142 654
Danke Andreas - weist du auch von wo nach wo der fuhr?
@@AlexEAE nein leider nicht
Hallo Alex,
SEL ist im Schwäbischen auch als "Schäbisches-Elektro-Lädle" bekannt, dann hiess es Alcatel und heute schimpft es sich Thales.
Was die Frage: Ferngestellt - Fergesteuert angeht, war es früher einmal so:
FERNGESTELLT (bis ca. 6 km Entfernung):
Die Relaisanlagen befinden sich in dem Stellwerk von wo aus ferngestellt wird.
FERNGESTEUERT:
Es befindet sich ein eigenständiges Stellwerk im ferngesteuerten Bahnhof, und dieses wird mittels einer Fernsteuerung überwacht und bedient.
Was den Bahnhof Schweinfurt angeht, gehe ich anhand der Signalbauform und Stellwerksarchitektur davon aus, dass es sich um ein SEL DrL60 Stellwerk handelt, und der Bf Ebenhausen (Unterfranken), bei einer Entfernung von 13,7 km, dann wohl mittels einer Fernsteuerung F70 ferngesteuert wird.
Güssle aus Brasilien
Schweinfurt ist ein SpDrL60 - korrekt. Welche Bauart die Fernsteuerung für Ebenhausen ist kann ich nicht beantworten, jedoch das dort ein SpDrL30 zu meiner Zeit werkelte. Heute ist es ein ESTW.
Danke für die erhellenden Worte zu ferngesteuert vs. ferngestellt. Stand am vergangenen Mittwoch erst wieder vor derselben Frage
@@AlexEAE dann denke ich mal, dass das Stw Schweinfurt Hbf eine schöne Stelltafel mit Nummernstellpult hat. Die Kombination SpDrL60 Neu mit SpDrL30 unter Fernsteuerung F70 kenne ich übrigens von Vaihingen (Enz), dort wird der Bf Illingen (Württ) (SpDrL30) von Vaihingen aus ferngesteuert, obwohl er nur 3 km entfernt liegt. Aber eine Fernsteuerung einbauen war billiger, als den Bf Illingen mit neuen Relaisanlagen im neugebauten Stw. Vaihingen zu integrieren und von dort aus fernzustellen.
Mein Vater hat hier auf der Drehscheibe gearbeitet. Als Kind durfte ich da mal mit und auch auf der Rangierlok mitfahren .Mit meinem Onkel bin ich Kullermeier mit gefahren (haben Waggons aus der Industrie mit Schrott auf die Schiene gebracht)
37:10 / 39:45 / 45:40 Kanninchen! Alternative zum Schienen von Bewuchs freihalten?
Nur wenn sie eine Steuermarke umhängen haben :-)
Kenne den "düsteren" Bahnhof auch noch. Ende der 70er Jahre bin ich von Wzb. nach Schweinfurt gependelt.
Hab ich das bei 44:00 richtig gesehen, dass es bei den Signalen na Nachtschaltung gibt oder hat die Kamera was am Bild gedreht?
Nein, du hast das genau richtig gesehen. Das war der Moment, als die Signal von Tag- auf Nachtschaltung umschalteten.
Hallo Alex, Bild und Ton sind gut bis sehr gut.
Aber das Gegenlicht packt sie nicht.
Kannst du die Blende manuell beeinflussen?
Du könntest dann mal versuchen, die Blende etwas weiter zu öffnen.
Was für eine Kamera hast du dir gekauft?
VG Werner
Hallo Werner, eine Canon G7 X Mk II. Die hat die Immerdabeikamera abgelöst. Das war ein Test auf Herz und Nieren. Normal würde ich dafür die DSLR nehmen, aber ich musste mal testen. Blende weiter auf hatte ich probiert, wurde aber nicht besser. Das wären Situationen für HDR gewesen, aber bei zügig bewegten Bildern ist das keine Option.
@@AlexEAE Hallo Alex, meine kleine Kamera ist vergleichbar. Sony Alpha 6500 mit einem 18 bis 200er Zoom. Ich habe zwar noch eine großen Camcorder mit allen Schikanen, aber den gebrauche ich nur noch sehr selten.
Die kleine Sony ist leichter und handlicher.
39:47 ha, ha, ha.... Karnickel mit Warnweste am Gleis, das wär's. Ich wette, bei Zoo Zajac, größtes Zoofachgeschäft der Welt (hat auch einen hochinteressanten Yt-Kanal) gibt es bestimmt auch das zu kaufen...
:-)
Hi Alex die 612'er von erfurt kommend sind dreifach traktionen
Ja, hab ich später dann auch gezählt - Live Kommentar....
Hi alex, der fussgängersteg von dem du meistens gefilmt hast ist seit jahren gesperrt. der steg gehört der stadt schweinfurt und die will keine renovierung. Daraufhin wurde sogar eine petition übergeben da viele zugpendler über die brücke zu den grossbetrieben gingen. Jetzt soll man 20 min aussenrumgehn. Die zugpendler fahren jetzt wahrscheinlich mit dem auto zur arbeit. Sehr ärgerlich für die Eisenbahn. Leider ist auch kein trainspotting mehr möglich. lg
Wo ich grad die 290er am Anfang sehe, weiß jemand was über das Eco-Tuning das die ganzen 290er bekommen haben?
Kann ich nix dazu beitragen.
Bei der Firma Krupp und das hat sehr viel Geld gekostet.
Ist in Betrieb
Bei 612 ist es genauso
Hast du noch den Walter Lichtenegger gekannt?
Ne. Sagt mir nix
macht schöne bilder...deine neue kamera...
Danke dir
War hat auch bei Schamhaar zuerst falsch gelesen, bzw gedacht? xD
Das war schon mit Augenzwinkern geschrieben ;-)
Ach ja würde die Zeit mit den Edel U-Booten erleben und den E10er ohne den Modernen mist
Davon hätte ich gerne Aufnahmen - hab aber leider keine
@@AlexEAE naja, meinte eigentlich des selbst erleben als die Loks noch im Einsatz waren
Sehr gut
@@AlexEAE Aufnahmen der "Edel-U-Boote" in Schweinfurt aus ziemlich genau der Zeit gibt's bei ecpaganini, vielleicht kennst du die ja noch nicht: th-cam.com/video/hex2WLJzBaE/w-d-xo.html
Auf jeden Fall vielen Dank für das sehr interessante Video!
Sieht aus wie Tschechische Staatsbahn (nach der Farbgebung zumindestens)
Ja - sah auf den ersten Blick so aus, soll von SVG aus Stuttgart sein
Juhuuu, 60 fps!
Gibt´s jetzt nur noch. Die Hauptkamera wurde auch upgegraded
Richtig Clickbait am Start 😂
Scheint nur nicht zu wirken :-(
Also da du so interessiert dran zu sein scheinst...
de.m.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Kitzingen%E2%80%93Schweinfurt
Das weiß alles Wiki... Was mich nur wundert ist das seit 1945 niemand interesse daran hatte die blöde Brücke in Kitzingen wiederaufzubauen und somit die Lücke zu schließen...