Welche Gleise AC oder DC? Der Bau meiner großen Modelleisenbahn in H0

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ต.ค. 2023
  • Der Bau meiner Modelleisenbahn in H0 - Welche Gleise? AC? oder DC? Märklin M, K, C oder 2 Leiter Roco oder Spur N. In diesem Video werde ich es Euch verraten.

ความคิดเห็น • 44

  • @CalibraV6.76
    @CalibraV6.76 7 หลายเดือนก่อน +2

    Zwei oder Dreileiter,hauptsache Spass! Ich finde es immer schön,wenn sich jemand so freuen kann über etwas neues.Grüsse und viel Spass weiterhin!

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน

      Na klar. Ohne Freude wäre es ja Unsinn. 😄

  • @E_73
    @E_73 4 หลายเดือนก่อน +1

    Moin,
    Sehr interessantes und unterhaltsames Update. Abo Knöpfchen gedrückt.
    Liebe Grüße Emma 😊

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  4 หลายเดือนก่อน +1

      Moin Emma,
      Vielen lieben Dank!
      Gruß Fliegwatt

  • @danielmodellbau
    @danielmodellbau 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder ein Zufriedener und Glücklicher Modellbahner.
    Was die Zentrale betrifft für denn Anfang perfekt

  • @rauti73
    @rauti73 7 หลายเดือนก่อน

    Alles sehr unterhaltsam hier. Bin gespannt wie deine Reise weitergeht. Grüße

  • @Dombos-Moba
    @Dombos-Moba 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Fliegwatt,
    Na da hat er sich für DC entschieden 😀 Roco schöne Wahl... ich hatte es mit auch mal überlegt... aber nö.. bleib bei C-Gleis....😀😀😀
    Bin dann hier auf dein neuen "Gleisplan" gespannt....
    Sehr schön die Piko BR 110... ein Täuschen....
    Grüße Dominik

  • @michas.5867
    @michas.5867 7 หลายเดือนก่อน

    Ich freue mich auf jedes neue Video von dir 😊

  • @TobiasL1000
    @TobiasL1000 7 หลายเดือนก่อน +1

    Bin auch Anfang des Jahres umgestiegen. Meine Sammlung war klein, also alles verkauft. Was ich mochte und behalten wollte versucht in Trix nachzukaufen.
    Jetzt kann ich mir auch endlich mal den ein oder anderen Amerikaner hinstellen. Märklin hat zwar zufälligerweise nun auch welche gebracht dieses Jahr, aber die können weder beim Preis noch bei dem Details mithalten

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Fliegwatt, da hast du eine gute Auswahl getroffen. Bin gespannt, wie es mit Gleichstrom dann bei dir weitergeht. 😊 Mit der Startpackung hast du einen guten Beginn gemacht. Lg Jan-Philipp

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank. 🙏 Ich bin auch begeistert.

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo Fliegwatt
    War ein echt Klasse Video , eine gute Entscheidung 😃👍.
    Ob einer DC fährt oder AC ist jeden selbst überlassen sage ich immer 😄.
    Da bei mir in der ganzen Familie schon immer Märklin da war bin ich damit auch aufgewachsen 😊Ein schönes Startset hast du dir da geholt so eine V100 ist immer was feines . Liebe Grüße Sven Eisenbahner

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน

      Genau so ist es. Obwohl mir mein Herz schon ein wenig schmerzt das ich die Märklin Sachen nun abgebe. 🤷

  • @petersmoba9931
    @petersmoba9931 7 หลายเดือนก่อน +1

    ob AC oder DC ? Wahrschinlich Egal. Aber Märklin ist halt Kult. Trotzdem Gratulation zu Deiner Entscheidung. Für jeden das Passende. ABO von Peter 👍👍😎😎

  • @axelgellisch9521
    @axelgellisch9521 7 หลายเดือนก่อน

    Moin Fliegwatt, sehe gerade mit großer Begeisterung Dein Video. Großartige Entscheidung den Weg mit DCC von Roco einzuschlagen! Als Du das Märklin C-Gleis gezeigt hast, ist mir etwas schwummerig geworden. Ich denke Roco -Gleise DC ist eine gute Wahl und dann auch noch eine kleine Digitalzentrale z21!! Die habe ich auch und bin eigentlich sehr zufrieden. Ein Gedanke: Solltest Du Weichen schalten wollen, würde ich Dir meine Weichendecoder günstig überlassen! Für den Anfang nicht schlecht, aber für eine große Anlage nicht unbedingt empfehlenswert (Fahrstromverbrauch) . Ich habe jetzt angefangen mit Z21 Weichendecodern und Belegtmeldern. Meine Anlage soll irgendwann durch die gesamte Wohnung fahren!!! Grüße aus Essen, Axel Gellisch 🎉❤❤❤

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hey. Danke für die Blumen. Ich werde mal was in die Wege leiten das man mich anschreiben kann. Bin ja immer offen für Ideen oder wie in deinem Fall für Hardware usw. also schön die Videos weiter verfolgen. Dann kommt verpasst man nicht wie es geht. 😉😄

    • @axelgellisch9521
      @axelgellisch9521 7 หลายเดือนก่อน

      @@fliegwattsMOBA Klasse, lege mich auf die Lauer!!! Gruß Axel

  • @axelm.850
    @axelm.850 7 หลายเดือนก่อน

    So ein ähnliches Set hatte ich mir auch damals gekauft, allerdings mit Roco Geoline Gleisen. Die V100 kannst du ganz bequem mit einem ESU Sounddecoder ausrüsten. Das habe ich bei meinem Startset auch gemacht. Mittlerweile habe ich vier von den V100. Piko baut auch wunderschöne Loks und Wagen, wobei ich mir fast nur noch analoge Loks von Piko kaufe und diese auf Digital mit Sound umbaue. Dann aber viel Spaß mit DC. ABO habe ich da gelassen. Gruß Axel

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน

      🙏

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver 7 หลายเดือนก่อน

      Warum kauft man moderne Analogloks und rüstet selber nach? Ist das so viel billiger (weil z.B. ohne Sound)? Und: Baust Du auch richtig alte Loks auf Digitalbetrieb um? Ich habe einige alte Schätzchen, die ich eigentlich nicht weggeben möchte. Und für Analog-Digital-Mischbetrieb auf einer Anlage fehlen mir auch Tipps. Außer einem großen Transferabschnitt, der komplett stromlos gemacht wird, bevor er neu "befeuert" wird, hab ich keine Idee. Schon Metallräder, die Analog- und Digitalstromkreis beim Befahren einer einfachen Trennstelle verbinden, sollen angeblich fatale Schäden auf der Digitalseite verursachen. Testen möchte ich das lieber nicht...

    • @axelm.850
      @axelm.850 7 หลายเดือนก่อน

      Warum wohl, sind meist günstiger oder im Sonderangebot oder auch mit Gutschein. Decoder kaufe ich dann je nachdem wo sie zurzeit günstig sind. Aber es kommen nur ESU Decoder in die Loks und dementsprechend auch nur mit ESU Sound. Und nein, ich baue keine alten Loks um.
      Gruß Axel

    • @falklang
      @falklang 6 หลายเดือนก่อน

      @@TheGermanObserver
      Billiger ist das in der Regel nicht. Aber wenn man von jedem Hersteller Sound Lok`s kauft, hat man eine Vielzahl an Decoder Herstellern. Dann müsste ich mir z.B. auch etliche Programmer kaufen. Da ich überwiegend Roco
      (Zimo) und ESU Soundlok`s habe, kaufe ich Lok`s von anderen Herstellern auch nur analog und rüste dann Zimo oder ESU Sounddecoder und Elko nach. So brauche ich nur zwei Programmer.
      Nun, ich meine andere Modellbahner denken da Ähnlich.

  • @pilzfreundalex2710
    @pilzfreundalex2710 7 หลายเดือนก่อน

    Ausgezeichnet, ich fahre das Piko A Gleis mit und ohne Bettung und bin hell begeistert, sehr gute Entscheidung

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver 7 หลายเดือนก่อน

      Das Piko A-Gleis mit Bettung hatte ich tatsächlich auch auf dem Schirm. Allerdings haben mich Berichte über horrenden Verschleiß an Rädern und technische Probleme bei Bogenweichen abgehalten. Ich habe mich auch für das Roco Line mit Bettung entschieden. Vielfalt der Gleise, Laufruhe und Betriebssicherheit sind einfach fantastisch. Die Schnippelei am Gummi ist halt nervig, und weil das Material so weich ist, passen die Bettungen verschiedener Gleise nicht immer sauber zusammen,ohne dass man nachhilft. Für mich trotzdem erste Wahl, weil ich mir die Arbeit mit eigenem Gleisbett und das schottern sparen möchte. Ansonsten hätte ich Roco Line ohne Bettung gewählt, obwohl da viele auf Peco setzen.
      Meine vorhandenen Fleischmann Profigleise werden eine Nebenstrecke bilden und die langen Flexgleise werden die Geraden in einem größeren Kopfbahnhof. Angeguckt hatte ich mir noch das TRIX C-Gleis. Das ist aber wohl eher ein Märklin-Stiefkind mit eingeschränkter Vielfalt. Zudem waren mir da die normalen Weichen viel zu stumpf und die schlanken Weichen so schlank, dass mein Platz da nicht ausreicht.
      Ich hoffe, der eine oder andere findet den Kommentar interessant oder gar hilfreich. In den Erkenntnissen steckt einiges an Zeit und Aufwand.

  • @H0Simone
    @H0Simone 7 หลายเดือนก่อน

    Gute Wahl, lieber Fliegwatt! 👍
    Wir haben auch die Versuchs -Odyssee durch.
    Ganz früher, in Kindertagen, Märklin H0 bei Oma und Opa.
    Zwischendrin dann auch mal Spur N - was leider nichts war für uns.
    Dann, nach Jahren ganz ohne Moba - Neuanfang in H0 und gleichzeitig Umstieg auf 2-Leiter Roco Gleis mit Bettung - und in Teilen auch das Piko-Gleis (auch sehr gut!) mit Bettung.
    Mein Mann, der Techniker 😉 (was ein Glück muss ich das nicht machen!) und ich die Häuslebauerin und Landschaftsgärtnerin! 😂
    🌻🌾🌲🌳🏡🐐🐑🐔🏞🏕
    Wir sind beide super zufrieden mit unserer Wahl von Roco und auch Piko - sowohl bei Gleisen wie auch beim Rollmaterial. 🚂🛤🚃,
    Ja, weg von Märklin war so eine Sache.... aber definitiv die richtige Entscheidung, für uns jedenfalls. 🤷
    Wir sind Mitte 50 und in Sachen Bahn vorwiegend in den Epochen III und IV unterwegs.
    Also Dampf, Diesel und auch Elektro - und mit dem Railjet ausnahmsweise auch zeitgemäß modern.
    Wir wünschen Dir und deiner Frau weiterhin viel Spaß, Freude und Erfolg - und schauen auch gerne mal wieder auf deinem YT Kanal vorbei!
    Viele Grüße, Simone 🙋 🚂👍

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für die liebe Worte. Das freut mich zu hören. 😃

    • @H0Simone
      @H0Simone 7 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne, Abo haben wir euch da gelassen! 😉

  • @Thomas-yn1qd
    @Thomas-yn1qd 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich verwende ebenfalls das ROCO-Line Gleis. Es ist robust und recht betriebssicher und leise. Das einzige Manko ist das man beim Einbau von Weichen die Bettungen systembedingt beschneiden muss. Das muss man höllisch aufpassen sonst gibt's Geflicke😂☝🏻! Übrigens habe ich meine Gleise etwas eingefärbt. Gleis zerlegen (Bitte nicht bei den Weichen oder Anschlussgleisen versuchen, gibt Bruch!) und mit Sprühfarbe (Anthrazit, matt) sowie einen Hauch Rost-Effekt aus der Dose auftragen. Gibt's alles im Baumarkt da brauchst du keinen teuren Spezialkram. Wieder zusammenbauen, fettich!! 😊 Grüße aus dem Hessischen Hinterland

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน

      Danke für den tollen tip.

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver 7 หลายเดือนก่อน

      Für Rost-Effekt hatte ein Kumpel Wasserfarbe rotbraun benutzt. Einfach in der Anwendung und abwaschbar. Ich hab's noch nicht probiert...

    • @Thomas-yn1qd
      @Thomas-yn1qd 7 หลายเดือนก่อน

      @@TheGermanObserver Einfach mal probieren...👍🏻

    • @falklang
      @falklang 6 หลายเดือนก่อน

      @@TheGermanObserver
      Ich hab Abtönfarbe aus dem Baumarkt genommen, geht wunderbar und man bekommt für den gleichen Preis der kleinen Modellbaufarbdöschen einen viertel Liter.

  • @-Modellbahn-Gaming
    @-Modellbahn-Gaming 7 หลายเดือนก่อน

    Du kannst auch eine maerklin CS2 60214 und netzteil 60061 oder 60041 gebraucht kaufen .

  • @henksMoba
    @henksMoba 7 หลายเดือนก่อน

    Siehst richtig schier aus mien jung ❤🎉

  • @TheGermanObserver
    @TheGermanObserver 7 หลายเดือนก่อน

    Hi, Du hast das Roco Line Gleis, NICHT das Geoline. Das ist tot, und die Gleissysteme auch nicht kompatibel. Also Vorsicht, falls Du auf dem Gebrauchtmarkt zuschlagen willst. Vielleicht gibt es Übergangsgleise, sodass Du das Geoline in Schattenbahnhöfen verwenden kannst. Da könnte man aber auch das TRIX C-Gleis verwenden, um Platz zu sparen. Oder halt Roco Line ohne Bettung, wenn genug Platz da ist.

  • @ulrichwalther5310
    @ulrichwalther5310 7 หลายเดือนก่อน

    Was die neuen Märklinloks betrifft gebe ich dir recht. Die fahren zum Teil wirklich nicht so toll. Bei mir fahren mehr Roko, Piko und Flesischmann Loks wie Märklin. Die allermeisten Anbieter haben viele ihrer Modelle auch in Mittelleiterausführung. Und für die Steuerung muss man auch nicht unbedingt Märklin nehmen. Ich finde da die Teile von ESU richtig gut.

    • @fliegwattsMOBA
      @fliegwattsMOBA  7 หลายเดือนก่อน

      Esu wird auch meine Wahl sobald die Bahn steht.

  • @fzhoserer2218
    @fzhoserer2218 7 หลายเดือนก่อน

    Servus
    Gute Entscheidung , bei Zweileiter hast du viel mehr Hersteller zur Auswahl , die gute Zeit von Märklin ist längst vorbei
    Hab auch von Märklin auf Zweileiter gewechselt , und noch obendrauf in Spur N
    Gruß Horst