Ihr zwei macht wirklich Laune. Das mit der Kolben-Pleuel-Geschichte ist auch interessant. Es ist wirklich schön zu sehen, das sich die Mitarbeiter bei auch selbst Gedanken machen und auch machen dürfen. 🙂👍
Sehr geil, da schlägt das Herz eines Zerspaners höher. Wobei richtige Fräsmaschinen meiner Ansicht nach eine horizontale Spindel haben 😊 Bitte mehr Zerspanung in deine Vlogs einbauen ❤ 🙌🎉
Hey Andi, den 16er Schrupper von Hoffmann habe ich seit 2 Jahren im Einsatz ( arbeite auf Hermle C32) und er ist der Hammer. Allerdings hast du noch Luft nach oben. ;-) Um Schnittdaten zu berechnen gibt es den ToolScout von Hoffmann um die idealen Startwerte zu bekommen. Meine persönliche Empfehlung aus meiner Erfahrung mit diesem Werkzeug: vc:450 fz: 0,16 seitliche Zustellung 4,5mm und max. Zustellung in der Tiefe und alle Kühlungen an die du nur hast. Man kann auch mit diesem Fräser bohren, helikales fräsen ist damit hinfällig. Viel Spaß beim ausprobieren
Schönes Projekt✌️ Beim Trochodialfräsen ist es wichtig, dass dein TPD Fräser eine möglichst große Eingriffstiefe hat. Je geringer die Eingriffstiefe ist, desto mehr drückt es den Fräser weg und die Spindellast steigt. Bei solchen Absätzen musst du einen kleineren Fräser nehmen und die Schneidenlänge ausnutzen :)
Kompliment, weil ihr fast schon unheimlich, Freundlich und symphytisch rüber kommt. Kenne ich so nicht, jeder macht ein Geheimnis aus seinem Treiben, leider oft aus dem Grund, weil einfach nur gepfuscht wird. Natürlich hat jeder Firmengeheimnisse, ich finde aber wer gute Arbeit macht, hat nichts zu verbergen. Da könnten sich viele eine Scheibe abschneiden von euch.
Der Schruppfräser hat durch seine Wellenform mehr Kontaktfläche am Material und somit braucht er mehr Kraft, alternativ geht auch ein Fräser mit Spanbrechnuten, der macht meiner erfahrung nach eine geringere Spindellast. Ich mag sehr das Troochidiale fräsen mit Schaftfräser, allerdings wenn es nur um reinen Materialabtrag geht, ist für mich das Werkzeug der wahl der Ingersoll Aluminator D35 R6 Drehzahl 18K Vorschub 15K Zustelltiefe ca. 5mm, läuft auf einer Hermle C40U wie Sau, ist zwar extrem laut aber hat ein unvergleichbares Spanabtragsvolumen.
Ähnliche Fräser gibt's auch bei Hoffmann, das war bei uns auch immer der Fräser unserer Wahl, wenn wir Türen oder Motorhauben gefräst haben. Späne sind da wie kleine Muscheln.
Die Länge der Schneide beim Schaft schruppfräser die im Eingriff ist ist tatsächlich erheblich länger als bei einem Schlichtfräser, sie ist ja nicht gerade sondern 'wellig', wenn man kurz drüber nachdenkt versteht man's, deswegen ist die Last auch höher
Wenn eure Späne viel KSS mit raustragen und ihr die Kübel ablasst, AUF GAR KEIN FALL in den Reintank leeren, sonst setzt euch der Polizeifilter von der IKZ zu weil ihr den Papierbandfilter übergeht , wenn dann in Bearbeitungsraum kippen , leider sprech ich aus Erfahrung …
24:58 Der Schruppfräser hat durch die Kantenstruktur eine längere Schneidlänge bei gleicher Eintauschtiefe. Längere Schneide bedeutet mehr Kraft nötig.
Kaleun sacht : ' gute Leute braucht man , gute Leute ' . GEHT NICHT GIBT ES NICHT , man braucht nur angewandtes Wissen mit Erfahrung wie was geht und wenn , wann , weshalb , warum nicht !!! Dann macht man das eben ' einfach ' . 🧠👌👍💪😳
Hi Subi Team Danke fürs Video. Aber Sach mal was iss denn aus dem 5 Zyl. Motor vom Kamera Dieter geworden ? Liegt der aufm Schrott ? Wie ich Euch kenne ...Nein. Würde mich mal interessieren was daraus geworden ist. Danke Euch
Hey, ich vermute, das der Schrupp Fräser wegen der Verzahnung mehr Fläche hat, also wie bei einem Kühler, wo durch er mehr Last hat. Aber cooles Video und geile Technik hast du da Peace ✌🏽
schau dich lieber bei Sandvik mal um dort hast du mal ganz schnell 45000mm/min vorschub (ja der Preis ist höher aber durch die Zeiteinsparung spart man geld) und der schnittdaten rechner ist wirklich erste sahne( dort kannst du deine maschine erstelle wodurch dir die optimalen daten für deine maschine ausgespuckt werden, da kannst du deine maschine garnicht überlasten).
Hab gar nicht gewusst das an 1911er Pistolen ein E-Motor verbaut ist... Die beiden unteren Einschnitte gegenüber dem Hebel sind Rasten für Sicherung und Abzug. Wenn da was nicht stimmt wirds gefährlich. Ich denke so was sollte man Büchsenmachermeistern überlassen...
@@oe5ktm Da habt ihr beide recht, zumal es die Teile von weissfertig bis final bearbeitet in allen Formen und Ausführungen bei Brownells zu bestellen gibt für ein paar Euro. Mit dem zweiten Teil des Kommentars geht's mir eigentlich um was ganz anderes : Es befeuert wieder eine Diskussion die schon erledigt war - Waffen aus dem 3D-Drucker. Wirklich funktionierende herzustellen war damals noch uninteressant weil Maschinen so exklusiv und Kosten so exorbitant waren das jede illegale Beschaffung, selbst von Spitzenprodukten, billiger war. Wenn jetzt jeder hier sehen kann das auch branchenfremde Betriebe mit entsprechendem Know-how exzellente Teile für kleines Geld herstellen können wird das wieder Kritiker auf den Plan rufen die sich weiss Gott was aus den Fingern saugen um professionelle 3D-Drucker für Metall und anwendende Betriebe zu überwachen und zu gängeln. Daher ist es manchmal einfach besser, auch wenn man stolz wie Oskar ist auf das erreichte, sich im stillen zu freuen und kein Video drüber zu machen...
Du brauchst nen Messerkopf D 60 oder 40 um so eine Menge zu Schruppen. Also nicht zwingend aber ist geil und halt effizient. Fraisa Schaft Fräser sind ebenfalls gut was Preis Leistung angeht. Solltest du mal was in Richtung T-nuten oder abtrennen mit Scheibenfräser fertigen kann ich dir Alesa empfehlen ist zwar arschteuer aber hält ewig
Die Hermine ist wirklich eine schöne Maschine aber fräsertechnisch würde ich euch Fraisa ans Herz legen. Deren Schnittdatenrechner ist in Kombination unschlagbar 👍🏼
Ok, jetzt mal einfach so eine Idee in den Raum schmeißen: Warum nicht einen kleinen Container bauen, 1m³ Volumen, mit 2 Hydraulikzylindern, der die Späne zu Barren zusammen presst? Damit könnte man theoretisch auch das Wasser wieder verwenden (gefiltert natürlich).
6:20 Alter, natürlich müssen die Massen am Pleuel-Auge und am Zapfen-Auge nahezu identisch siein!!! Die Gesamt-Masse alleine ist nicht ausreichend, lieber Christian. Ich hoffe Andi hat ein Auge darauf und lässt das richtig machen!!! Ähh.. ..wenn die Variation an den Kolben wäre würde ich die Qualität an der IRP-Kolben aber so was von anzweifeln...
noch einen kleinen Tipp habe ich auch noch, beim vor schlichten oder schlichten kannst du Restmaterial mit Zehnerkugel auf +0,2 Aufmaß, und dann mit einer Zwölfter Kugel auf null schlichten so bekommst du keine rattermarcken und bist effizienter den Rest kannst du dann mit einer vierer Kugel bis je nach endradius mit der Kugel herunter skalieren genauso wie DR und DL plus, mit Handrad antasten, gerne auch mit Toschier Farbe verwenden und Ruckzuck ist das Ding fertig..! so habe ich hunderte von Einsätze gefertigt und programmiert natürlich hatten wir nicht die power an Rechnung wie ihr heute auch unsere Software war limitiert WorkNc hat gute Leistung gebracht auch damals vor 20 Jahren..!
Ist es nicht so, dass die Spindel eher durch einen Crash kaputt ist, bevor auch nur ansatzweise 90% Auslastung zu einem Schaden führt? Vor allem sind so hohe Auslastungen auch eher für die Kinematik schlecht als für die Spindel. Mit einem quickset aber auch kein Ding, oder man richtet die selbst wieder aus…
Nach Urlaub erstmal Alphalaser & SAW Tech Werbevideo, muss ja auch bezahlt werden. Qualität hat zugenommen aber die Authentizität darunter gelitten. Gerade die Alphalaser Geschichte am Ende hat mich stark an Teleshopping erinnert.
also ich weiß nicht früher hat man zu dem Fräser einfach nur Schrupp schafft Fräser, ich kann da bei dem Preis nichts abgewinnen ja man mag mich beschimpfen von der alten Sorte ja alles gut nehme ich in Kauf, aber wirtschaftlich finde ich in Wende Platten Fräser beim Schuppen und schlichten unschlagbar, und wegen Spannbruch muss ich mir keinen Kopf machen der ist automatisch, bei Alu also Kindergartenbearbeitung würde ich auch folgende Schnitt Suerte fahren 0,75 mal D mal 2 mm Gut vielleicht keine 6 m aber je nach Drehzahl 3-5 und Belastung der Spindel klar..! Preislich ich denke bei dieser Größe würde ich zwei bis dreimal wenden die Platte, bedeutet hab immer noch 60 % ca..Und Laufzeit vielleicht ein klein wenig länger da schätze ich jetzt gerade mal so..! aluplatten sind günstig da nicht beschichtet zehn Stück im Pack und bei einem D42r5 Fünf schneiden hebt sowas ewig..!
@@SubiPerformance Ah okay dachte weil es ein Waffenteil ist. Ob bei einem Hahn dann drucken die richtige Wahl ist? Wie spröde ist denn solch ein Druck?
@@SubiPerformance ah okay. Ich als Fräser bin da immernoch skeptisch. Was der Bauer nicht kennt das isst er nicht. Bin mal gespannt wie das Ergebnis vom Druck aussehen wird
Junge das sind Schnittwerte … ich hab auch gerade an den Armen Späneföderer gedacht 😂 geil Andi das du uns so krasse Sachen zeigst! ❤
Filteranlage drauf und kannst bis 0,2 die spähen Filter 😉
Nimm ein profiliter fräser von frisa. AX Serie.
th-cam.com/video/2ElqZi2k8AQ/w-d-xo.htmlfeature=shared
@@pankraz80 eine Maschine mit ik verfügt sowieso über Bandfilter anlagen da kommt nichts was man span nennen kann durch =D
Richtig klasse Video!
Kevin gefällt mir! Bitte mehr im Duo!
Ihr zwei macht wirklich Laune. Das mit der Kolben-Pleuel-Geschichte ist auch interessant. Es ist wirklich schön zu sehen, das sich die Mitarbeiter bei auch selbst Gedanken machen und auch machen dürfen. 🙂👍
"Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat." (Albert Einstein) Tolles Video ❤
Genau nach meinem Geschmack!
Ihr seit eh die GEILSTEN👍
GLG aus 'm Ländchen 🇱🇺
Wie immer Super interessantes Video.
Danke nochmal für den Kartencode für die AMB. Hab Euch am Freitag bei FA. Lang gesehen. Macht weiter so.
Danke für das Video. Danke für die Karte für die AMB ich war Samstags und es war im bergleich zu früher richtig ruhig an diesem Tag.
Sehr geil, da schlägt das Herz eines Zerspaners höher. Wobei richtige Fräsmaschinen meiner Ansicht nach eine horizontale Spindel haben 😊
Bitte mehr Zerspanung in deine Vlogs einbauen ❤ 🙌🎉
bitte mehr videos ich hatte schon gedacht ihr macht nix mehr
Es waren Bezriebsferien. Seit 1 bis 2 Wochen arbeiten sie erst wieder. Also der August war zu.
Ich hab's eig. Gehoft . Ekelhafte Bude . Nie wieder
Ohne solche Videos ist TH-cam einfach voll der sik
Muss sagen, ihr zwei seid wirklich en geiles, produktives und lustiges Team 💪🏻👌🏻 wir sind alle gespannt auf weiteres 😜
Hey Andi,
den 16er Schrupper von Hoffmann habe ich seit 2 Jahren im Einsatz ( arbeite auf Hermle C32) und er ist der Hammer.
Allerdings hast du noch Luft nach oben. ;-)
Um Schnittdaten zu berechnen gibt es den ToolScout von Hoffmann um die idealen Startwerte zu bekommen.
Meine persönliche Empfehlung aus meiner Erfahrung mit diesem Werkzeug: vc:450 fz: 0,16 seitliche Zustellung 4,5mm und max. Zustellung in der Tiefe und alle Kühlungen an die du nur hast.
Man kann auch mit diesem Fräser bohren, helikales fräsen ist damit hinfällig.
Viel Spaß beim ausprobieren
Nehm den von H&V ist günstiger und kann das gleiche
Schönes Projekt✌️
Beim Trochodialfräsen ist es wichtig, dass dein TPD Fräser eine möglichst große Eingriffstiefe hat. Je geringer die Eingriffstiefe ist, desto mehr drückt es den Fräser weg und die Spindellast steigt.
Bei solchen Absätzen musst du einen kleineren Fräser nehmen und die Schneidenlänge ausnutzen :)
fetten Respekt!
verliert nicht euren Antrieb.
sehr geil gemacht Herr Kamera Diter :)
cheers
Klasse Video. Danke! Metal works. LG
Cuándo Agregarás Subtitulos en Español a tus Videos ❓ Excelente Información..... Gracias por compartir.
Cooler Dude Bereicherung für euer Team freut mich für euch! LG geiles Frästeil
Sehr cool endlich Sonntag und ein Video von euch, und rein da.
Sonntag ? War Donnerstag 😂
@@philipp9838 🙄
Das ist ja der Hammer 😁
Vielen Dank für den AMB-Kartencode, ich war am Mittwoch dort.
Der Garant Master Alu 😍😍😍
Ein Monster und kaum zum zerstören 😅
Jungs Zeit 1801 Das ist ein Hahn von einer 1911 und kein Schlepphebel das Ding haut auf den Schlagbolzen
Schöne Grüße aus Dakar 🇸🇳
Kompliment, weil ihr fast schon unheimlich, Freundlich und symphytisch rüber kommt. Kenne ich so nicht, jeder macht ein Geheimnis aus seinem Treiben, leider oft aus dem Grund, weil einfach nur gepfuscht wird. Natürlich hat jeder Firmengeheimnisse, ich finde aber wer gute Arbeit macht, hat nichts zu verbergen. Da könnten sich viele eine Scheibe abschneiden von euch.
Mega Video 👍
Endlich wieder Späne machen!
Vor lauter Werbung machen fast vergessen
Der Schruppfräser hat durch seine Wellenform mehr Kontaktfläche am Material und somit braucht er mehr Kraft, alternativ geht auch ein Fräser mit Spanbrechnuten, der macht meiner erfahrung nach eine geringere Spindellast. Ich mag sehr das Troochidiale fräsen mit Schaftfräser, allerdings wenn es nur um reinen Materialabtrag geht, ist für mich das Werkzeug der wahl der Ingersoll Aluminator D35 R6 Drehzahl 18K Vorschub 15K Zustelltiefe ca. 5mm, läuft auf einer Hermle C40U wie Sau, ist zwar extrem laut aber hat ein unvergleichbares Spanabtragsvolumen.
Ähnliche Fräser gibt's auch bei Hoffmann, das war bei uns auch immer der Fräser unserer Wahl, wenn wir Türen oder Motorhauben gefräst haben. Späne sind da wie kleine Muscheln.
Fraisa fräser AX Serie testen schweizer Produkt
Geil. Geb mir das Video in meiner Mittagspause. Heut kein JP 🤓
Ehrenmann
Was für eine geile 4ma, super Mitarbeiter und den Chef kann man a ertragen
Hello, where did you buy the round film to be able to see the inside of Hermle when she is machining
th-cam.com/video/jiA5sNagSBY/w-d-xo.html
6:07 Kevin denkt sich sicher „Den Vorschub fahr ich in Werkzeugstahl auch“ 😅
Ja fast also beim Schruppen wäre das kein Thema 😂😂😂
Vorschub ja 😀 aber dann nicht 2.4 seitlich sondern 0.4 oder so
@@SubiPerformance 0,8mm ae wäre kein Thema . Mehr wäre Spindellast zu viel .!
What CAM software do you use?
Da sieht man die gute deutsche Wertarbeit ,made in Germany 😍
Die Länge der Schneide beim Schaft schruppfräser die im Eingriff ist ist tatsächlich erheblich länger als bei einem Schlichtfräser, sie ist ja nicht gerade sondern 'wellig', wenn man kurz drüber nachdenkt versteht man's, deswegen ist die Last auch höher
1911/2011 Hammer in superleicht.... :-)
Coole Technik👍
das ist ein Hammer von einer Pistole
sind die Bohrungen der pneul überhaupt gleich ? scheind mir nicht so vorne groß hinten klei
Für jedes "Späne" nen Kurzen 🥃 Fräs-Dieter in seinem Element
Wenn eure Späne viel KSS mit raustragen und ihr die Kübel ablasst, AUF GAR KEIN FALL in den Reintank leeren, sonst setzt euch der Polizeifilter von der IKZ zu weil ihr den Papierbandfilter übergeht , wenn dann in Bearbeitungsraum kippen , leider sprech ich aus Erfahrung …
🎉🎉🎉🎉❤❤❤
Das ist ein Hammer von 1911er, wo der Kunde 50 Stück haben möchte....
Das Bauteil ähnelt dem Hahn eines Colt 1911-)
24:58 Der Schruppfräser hat durch die Kantenstruktur eine längere Schneidlänge bei gleicher Eintauschtiefe. Längere Schneide bedeutet mehr Kraft nötig.
Ich habe gesehen, dass die Pleuel Reibspuren haben... ist das bekannt und gewollt?
Ich will Späne sehen. TAG UND NACHT😂
Was für eine Kamera habt ihr in der Herlme?
coole sache das. von allem etwas dabei.
Kaleun sacht : ' gute Leute braucht man , gute Leute ' . GEHT NICHT GIBT ES NICHT , man braucht nur angewandtes Wissen mit Erfahrung wie was geht und wenn , wann , weshalb , warum nicht !!! Dann macht man das eben ' einfach ' . 🧠👌👍💪😳
Ich würde gerne einen dieser Hähne ausprobieren, aber ich bin in Südafrika... die sind für 1911'r?
Wann kommt die neue Monster-Maschine ?🦖
Gibts eigentlich eine gute CNC Fräse in 3D Drucker Größe, die den ganzen Tag ohne Probleme alu fräsen kann für den Hobbyisten?
Jungs Zeit 1801 Das ist ein Hahn von einer 1911 und kein Schlepphebel das Ding haut auf den
Schlagbolzen
Schone Grüße aus Dakar 🇸🇳
geiles Projekt
Ich seh schon den 5.0l Billet Lambo Motor am Horizont 😂
Happy printing 👍
13:29 Hey das ist doch der sound von : Mason vs Princess Superstar - Perfect
😎👍
Hi Subi Team
Danke fürs Video.
Aber Sach mal was iss denn aus dem 5 Zyl. Motor vom Kamera Dieter geworden ?
Liegt der aufm Schrott ?
Wie ich Euch kenne ...Nein.
Würde mich mal interessieren was daraus geworden ist.
Danke Euch
In Arbeit :) bald gibt’s Video teile Beschaffung wie immer ein Kampf
Hey, ich vermute, das der Schrupp Fräser wegen der Verzahnung mehr Fläche hat, also wie bei einem Kühler, wo durch er mehr Last hat. Aber cooles Video und geile Technik hast du da Peace ✌🏽
hab ich auch gedacht: Mehr kontaktfläche, wegen den vielen radien, die größer als eine gerade sind
17:20 I LOVE DACKEL :)
schau dich lieber bei Sandvik mal um dort hast du mal ganz schnell 45000mm/min vorschub (ja der Preis ist höher aber durch die Zeiteinsparung spart man geld) und der schnittdaten rechner ist wirklich erste sahne( dort kannst du deine maschine erstelle wodurch dir die optimalen daten für deine maschine ausgespuckt werden, da kannst du deine maschine garnicht überlasten).
Hab gar nicht gewusst das an 1911er Pistolen ein E-Motor verbaut ist... Die beiden unteren Einschnitte gegenüber dem Hebel sind Rasten für Sicherung und Abzug. Wenn da was nicht stimmt wirds gefährlich. Ich denke so was sollte man Büchsenmachermeistern überlassen...
3D Druck ist nicht 100% einbaufähig. Solche Teile müssen eh angepasst werden.
@@binglec123 ganz genau... Drahterodieren währ eine Option... und auch günstiger.... den Rest fräsen (mit Anpassungen)
@@oe5ktm Da habt ihr beide recht, zumal es die Teile von weissfertig bis final bearbeitet in allen Formen und Ausführungen bei Brownells zu bestellen gibt für ein paar Euro. Mit dem zweiten Teil des Kommentars geht's mir eigentlich um was ganz anderes : Es befeuert wieder eine Diskussion die schon erledigt war - Waffen aus dem 3D-Drucker. Wirklich funktionierende herzustellen war damals noch uninteressant weil Maschinen so exklusiv und Kosten so exorbitant waren das jede illegale Beschaffung, selbst von Spitzenprodukten, billiger war. Wenn jetzt jeder hier sehen kann das auch branchenfremde Betriebe mit entsprechendem Know-how exzellente Teile für kleines Geld herstellen können wird das wieder Kritiker auf den Plan rufen die sich weiss Gott was aus den Fingern saugen um professionelle 3D-Drucker für Metall und anwendende Betriebe zu überwachen und zu gängeln. Daher ist es manchmal einfach besser, auch wenn man stolz wie Oskar ist auf das erreichte, sich im stillen zu freuen und kein Video drüber zu machen...
⬇Ehren Dieter Knopf
Du brauchst nen Messerkopf D 60 oder 40 um so eine Menge zu Schruppen. Also nicht zwingend aber ist geil und halt effizient. Fraisa Schaft Fräser sind ebenfalls gut was Preis Leistung angeht. Solltest du mal was in Richtung T-nuten oder abtrennen mit Scheibenfräser fertigen kann ich dir Alesa empfehlen ist zwar arschteuer aber hält ewig
Warum verschweißen? Verschrauben mit einem O-Ring oder Dichtung sieht doch viel schicker aus. So ungefähr wie die gefrästen Ansaugbrücken
👍👍👍
Top
Nimm anstatt von Stl Dateien die Step Dateien . Die sind viel hochauflösender und man sieht das auch in der druckqualität !
was macht der Volvo?
Geht jetzt weiter hatten Teile besorgt war was komplexer
Teil vom Emotor... is klar :P
Die Hermine ist wirklich eine schöne Maschine aber fräsertechnisch würde ich euch Fraisa ans Herz legen. Deren Schnittdatenrechner ist in Kombination unschlagbar 👍🏼
Der Fräser vom Hoffmann ist aber schon günstiger wenn man eingeloggt ist ;-)
Dann kostet er auch nur mehr 190€
Ok, jetzt mal einfach so eine Idee in den Raum schmeißen: Warum nicht einen kleinen Container bauen, 1m³ Volumen, mit 2 Hydraulikzylindern, der die Späne zu Barren zusammen presst? Damit könnte man theoretisch auch das Wasser wieder verwenden (gefiltert natürlich).
gibt solche pressen schon
Die feineren Spänne haben mehr Oberfläche wo sich Flüssigkeit anhaften kann daher die Gefühlt Höhe Feuchtigkeit
6:20 Alter, natürlich müssen die Massen am Pleuel-Auge und am Zapfen-Auge nahezu identisch siein!!! Die Gesamt-Masse alleine ist nicht ausreichend, lieber Christian. Ich hoffe Andi hat ein Auge darauf und lässt das richtig machen!!! Ähh.. ..wenn die Variation an den Kolben wäre würde ich die Qualität an der IRP-Kolben aber so was von anzweifeln...
Ich glaube, mit dem Fräser kannst Du Panzer aus dem Vollen fräsen. 🤔🤔
cool!
noch einen kleinen Tipp habe ich auch noch, beim vor schlichten oder schlichten kannst du Restmaterial mit Zehnerkugel auf +0,2 Aufmaß, und dann mit einer Zwölfter Kugel auf null schlichten so bekommst du keine rattermarcken und bist effizienter den Rest kannst du dann mit einer vierer Kugel bis je nach endradius mit der Kugel herunter skalieren genauso wie DR und DL plus, mit Handrad antasten, gerne auch mit Toschier Farbe verwenden und Ruckzuck ist das Ding fertig..! so habe ich hunderte von Einsätze gefertigt und programmiert natürlich hatten wir nicht die power an Rechnung wie ihr heute auch unsere Software war limitiert WorkNc hat gute Leistung gebracht auch damals vor 20 Jahren..!
Ist es nicht so, dass die Spindel eher durch einen Crash kaputt ist, bevor auch nur ansatzweise 90% Auslastung zu einem Schaden führt? Vor allem sind so hohe Auslastungen auch eher für die Kinematik schlecht als für die Spindel. Mit einem quickset aber auch kein Ding, oder man richtet die selbst wieder aus…
Nach Urlaub erstmal Alphalaser & SAW Tech Werbevideo, muss ja auch bezahlt werden. Qualität hat zugenommen aber die Authentizität darunter gelitten. Gerade die Alphalaser Geschichte am Ende hat mich stark an Teleshopping erinnert.
Mich nervt es auch extrem
Maşallah
Wenn man vor der Maschine stehend keine Angst um dich hat, fräst du zu langsam :D
Hallo😊😊😊
also ich weiß nicht früher hat man zu dem Fräser einfach nur Schrupp schafft Fräser, ich kann da bei dem Preis nichts abgewinnen ja man mag mich beschimpfen von der alten Sorte ja alles gut nehme ich in Kauf, aber wirtschaftlich finde ich in Wende Platten Fräser beim Schuppen und schlichten unschlagbar, und wegen Spannbruch muss ich mir keinen Kopf machen der ist automatisch, bei Alu also Kindergartenbearbeitung würde ich auch folgende Schnitt Suerte fahren 0,75 mal D mal 2 mm Gut vielleicht keine 6 m aber je nach Drehzahl 3-5 und Belastung der Spindel klar..! Preislich ich denke bei dieser Größe würde ich zwei bis dreimal wenden die Platte, bedeutet hab immer noch 60 % ca..Und Laufzeit vielleicht ein klein wenig länger da schätze ich jetzt gerade mal so..! aluplatten sind günstig da nicht beschichtet zehn Stück im Pack und bei einem D42r5 Fünf schneiden hebt sowas ewig..!
Wie gabt ihr den 3D-scan denn verarbeitet? Habt ihr im CAM direkt mit dem gescannten STL file gearbeitet oder habt ihr es „nachmodelliert“?
Schöne Chrommod beschichtung beim Fräser :)
Warum sagt ihr nicht einfach das das ein Hahn von einer Pistole ist?
Ich wusste es wirklich nicht. Jetzt weiß ich es
@@SubiPerformance Ah okay dachte weil es ein Waffenteil ist. Ob bei einem Hahn dann drucken die richtige Wahl ist? Wie spröde ist denn solch ein Druck?
@@homerkingdom der Druck hat eine Dichte von 99%
@@SubiPerformance ah okay. Ich als Fräser bin da immernoch skeptisch. Was der Bauer nicht kennt das isst er nicht.
Bin mal gespannt wie das Ergebnis vom Druck aussehen wird
Bei Hoffmann einkaufen he he und den schnittdatenrechner benutzen von denen wer kennt es nicht
3D Druck wenn möglich in STEP Drucken!!! bessere Quali!
Nur als Tipp, erstmal geile Arbeit
Drehzahl 14000,ap40mm,ae6mm ,fz0.14
Mfg
1.
Also das ist ein ansaugsystem für Mercedes 320/350cdi
3D Metalldrucker oder einfach Giesserei, wäre 1/10 Aufwand gewesen...
Allein, was der olle Aluklotz da auf der Fräse kostet.
Schnittgeschwindigkeit ist durch nix zu ersetzen außer noch mehr Schnittgeschwindigkeit
Was labert der? Ich habe eine Schleifmaschine 12 Jahre lang vergewaltigt..... Da waren 90% Spindel ganz normal. Und das im 3 Schicht betrieb🤷♂
Was fuer eine denn?
Schaudt CF41
Schaudt CF41
also ein detail fehlt.... der kuss für pina... g54 y0 x0 z-5.... ein dicken fetten knutscher auf die nase xD
Erster 😜
Wie viel arbeitsstunden da wohl mit ner Bandsäge zu sparen wären, und anstatt späne hätte man am ende nen klotz alu...........Mein oppa würd weinen :/
Habt ihr kein Zerspaner,muss Andy alles selber machen
Bitte was ? Ein Knoll speneförderer hängt ?