Entstörung: Das taktlose Schweigen der Drosseln

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 28

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  4 ปีที่แล้ว +6

    - Korrekturen -
    (danke an florencegriffig)
    Beide Drosseln sind stromkompensiert, nur ist die erste Drossel einlagig bifilar bewickelt, um eine möglichst geringe Streuinduktivität und damit möglichst gute HF-Eigenschaften zu erreichen, die zweite Drossel ist ebenfalls stromkompensiert, jedoch mit zwei getrennten mehrlagigen Wicklungen, um eine möglichst hohe Induktivität bei relativ niedrigen Frequenzen zu erzielen.
    Beide Drosseln ergänzen sich also von ihren Frequenzbereichen her: Die erste Drossel (bifilar, einlagig) dämpft Gleichtaktstörungen bei hohen Frequenzen, die zweite dämpft Gleichtaktstörungen bei niedrigen Frequenzen.
    Wenn man es jetzt ganz genau nimmt, ist es bei stromkompensierten Drosseln die Streuinduktivität, also die Ungleichheit der beiden Wicklungen, die auch gegen Gegentaktstörungen wirkt. Die Streuinduktivität ist bei der zweiten Drossel mit getrennten, mehrlagigen Wicklungen natürlich größer und insofern wirkt diese Drossel, obwohl prinzipiell stromkompensiert, auch zu einem kleinen Teil, zusammen mit den Kondensatoren zwischen L und N, gegen Gegentaktstörungen.

    • @pc-sound-legacy
      @pc-sound-legacy 4 ปีที่แล้ว

      ...ich verstehe nur Bahnhof aber es klingt so als hätten die sich echt Gedanken gemacht.

  • @xxpolycarpxx
    @xxpolycarpxx 4 ปีที่แล้ว +7

    Na endlich habe ich es geschnallt mit der Drossel. Tip Top erklärt,... finde sowas sollte es öfters bei dir auf dem Kanal geben

  • @holgerseltmann4644
    @holgerseltmann4644 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön die beiden unterschiedlichen Drosseln erklärt, Danke !

  • @karlmartell9279
    @karlmartell9279 2 ปีที่แล้ว +2

    Wollte mir das mit den Drosseln schon vom Ornithologen erklären lassen, gut, dass ich dann diesen Kanal gefunden habe und einiges gelernt habe.

    • @pudelschurwolle
      @pudelschurwolle 2 ปีที่แล้ว +1

      ich war schon beim auftragsmörder, bin dann aber weggelaufen

  • @Nemcija
    @Nemcija 4 ปีที่แล้ว +7

    Ein Königreich für 50% weniger Zoom ;-)

  • @Geri-der-Kletterer
    @Geri-der-Kletterer ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Danke. Hab Dich gleich abonniert.

  • @schlassel
    @schlassel 8 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gutes Video mit guten Bildern und hilfreicher Erklärung!

  • @Elektrotechnik-einfach
    @Elektrotechnik-einfach 6 ปีที่แล้ว +6

    Gutes Video, cooler Typ, Daumen nach oben!
    Eine sehr hilfreiche Grafik zu Gleichtaktstörungen und der Funktionsweise von stromkompensierten Drosseln ist die hier: www.netpirate.de/dsl/forum-pics/cmc.gif

  • @florencegriffig
    @florencegriffig 4 ปีที่แล้ว +4

    Deine Erklärung ist leider teilweise falsch: Beide Drosseln sind stromkompensiert, nur ist die erste Drossel einlagig bifilar bewickelt, um eine möglichst geringe Streuinduktivität und damit möglichst gute HF-Eigenschaften zu erreichen, die zweite Drossel ist ebenfalls stromkompensiert, jedoch mit zwei getrennten mehrlagigen Wicklungen, um eine möglichst hohe Induktivität bei relativ niedrigen Frequenzen zu erzielen.
    Beide Drosseln ergänzen sich also von ihren Frequenzbereichen her: Die erste Drossel (bifilar, einlagig) dämpft Gleichtaktstörungen bei hohen Frequenzen, die zweite dämpft Gleichtaktstörungen bei niedrigen Frequenzen.
    Wenn man es jetzt ganz genau nimmt, ist es bei stromkompensierten Drosseln die Streuinduktivität, also die Ungleichheit der beiden Wicklungen, die auch gegen Gegentaktstörungen wirkt. Die Streuinduktivität ist bei der zweiten Drossel mit getrennten, mehrlagigen Wicklungen natürlich größer und insofern wirkt diese Drossel, obwohl prinzipiell stromkompensiert, auch zu einem kleinen Teil, zusammen mit den Kondensatoren zwischen L und N, gegen Gegentaktstörungen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 ปีที่แล้ว +1

      Ich werde das Video wohl beizeiten mall erneuern müssen!
      Ich setze die Korrektur mal in den angepinnten Kommentar.

  • @scheffmann
    @scheffmann 2 ปีที่แล้ว

    Dank fürs Video wirklich gut erklärt!
    bei unseren Zentrifugen ist eine Drosselspule verbaut um die Geschwindigkeit bei hohen Drehzahlen zu stabilisieren (14000 u/min). Gesteuert mit FU. Jemand ne Idee wie da die Wirklungsweise der Spule ist.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 ปีที่แล้ว

      Wie ist die Drossel verschaltet? Klingt unlogisch.

  • @DL2MWR
    @DL2MWR 6 ปีที่แล้ว

    Das sich aufhebende Magnetfeld zwischen 2 Leitern, nennt man das den Proximity Effekt?

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 3 ปีที่แล้ว +2

    Alles sehr gut erklärt und interessant, jedoch das Kameragewackle geht sowas auf die Nerven.
    Vielleicht müsste man sich dazu ein paar Gedanken machen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 ปีที่แล้ว

      Hast Du mal auf das Datum des Videos geschaut?

  • @78bakelit
    @78bakelit 2 ปีที่แล้ว

    Die einzige Drossel die nicht filtert ist die Schnapsdrossel.

  • @zprojolon5239
    @zprojolon5239 2 ปีที่แล้ว

    Erst an ende bemerkt das dass video von Zerobrain ist ;DDDD und schon 7 Jahre alt ist

  • @christiangulland8506
    @christiangulland8506 4 ปีที่แล้ว

    Warum enthalten deine Lehr Videos jetzt ständig diese doofen Werbungen?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 ปีที่แล้ว

      Weil ich die Monetarisierung eingeschaltet habe.

  • @christiangulland8506
    @christiangulland8506 4 ปีที่แล้ว

    Diese Werbung reißt mich voll aus der Konzentration....

  • @dieterstutzkeitz8364
    @dieterstutzkeitz8364 2 ปีที่แล้ว +1

    Selten so einen hektiker gesehen, halte doch mal deine Pfoten still.

    • @CALIBA88
      @CALIBA88 2 ปีที่แล้ว

      nennt sich action edutainment und ist toll