📋 Gleich und Gegentaktstörung #3 🤓 vom Kabelverdrillen und Drosseln

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 ก.ค. 2018
  • In der heutigen Folge behandeln wir die Arten der Störer, die so um uns rumschwirren. Wir lernen, warum man Kabel verdrillt, wofür man Drosseln einbauen kann und was ein LC-Tiefpass gutes für uns tun kann.
    Hier der Link zum EMC-Kit: bit.ly/2LBRGTX
    🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹
    👕Die T-Shirts im Shop: bit.ly/ehajoshirt
    📹Ausrüstung: dokuwiki.ehajo.de/streamprojek...
    🌍 eHaJo empfiehlt als Browser Vivaldi: vivaldi.com/
    ⌨ Discord:
    / discord
    📷 Instagram:
    / eehajo
    ➡Homepage eHaJo:
    www.eHaJo.de
    🛒Kostenlos auf Amazon unterstützen:
    amazon.ehajo.de *
    📧 Mails an:
    youtube@ehajo.de
    💰Cashflow-Donation (Paypal, Sofortüberweisung, ...): www.tipeeestream.com/ehajo/do...
    🎬 Video erstellt mit Edius Pro: bit.ly/ediusde
    * Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für dich keine Auswirkungen auf den Preis und Du unterstützt dadurch meine Arbeit.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 28

  • @EXMattix
    @EXMattix 5 ปีที่แล้ว +5

    Geiler Typ! Endlich mal alle Infos ohne viel schnick schnack. Danke!

  • @TheBaconpowder
    @TheBaconpowder 4 ปีที่แล้ว +3

    Uff, so unglaublich kompetent und sympathisch rübergebracht. Wieso kannst du nicht unser Dozent für EMV sein. Unser Prof ist der desinteressierteste und gelangweiltste Dozent den man sich vorstellen kann und die Inhalte werden absolut unverständlich rüber gebracht 😭. Aber das hier wird ja mal echt interessant rübergebracht.

    • @eHaJo
      @eHaJo  4 ปีที่แล้ว

      Dankeschön, ja so profs gibt es leider

  • @donaldsaape9606
    @donaldsaape9606 ปีที่แล้ว

    sehr tolle Video . Ich studeiere ET und beschäftige mich im momentan mit Resonanz-Wechselrichter als Hausarbeit . Dabei soll ich Paar Kenntnisse über common Mode und Differential Mode sammeln. Bisher finde ich keine einfach nachvollziebare Quelle darüber . Ich habe bereits einige Info darüber gesammelt aber bin noch bissche verwirrt zwischen Gleichtakt bzw Gegentakt und Common bzw Differential.Mode sowie Ihre Abgrenzungen voneinander. Ich freue mich schon auf Ihre positive Rückmeldung und bedanke mich für Ihre Mühe vorab. Auch Hilfe von anderen Leute die das video angesehen haben sind willkomen . Danke Danke

  • @Chrfilmer
    @Chrfilmer 5 ปีที่แล้ว +5

    Das war richtig interessant.

  • @haus_automation
    @haus_automation 5 ปีที่แล้ว +1

    Top Video! Super informativ :) Danke Dir!

  • @jochenklapperstrau7292
    @jochenklapperstrau7292 3 ปีที่แล้ว

    vielen dank. endlich hab ich es auch mal verstanden. weiter so!!!

  • @0505Bluebird
    @0505Bluebird 5 ปีที่แล้ว

    Ich hab das mal vor 50 Jahren gelernt. Aber erklärt war das sehr gut.

  • @michaelwacker1393
    @michaelwacker1393 3 ปีที่แล้ว

    Klasse Video

    • @eHaJo
      @eHaJo  3 ปีที่แล้ว

      danke :-)

  • @KaptainLuis
    @KaptainLuis 3 ปีที่แล้ว

    mega danke!!!!

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 ปีที่แล้ว +1

    Der Ringkern mit 2 Spulen ist wie eine Verdrillte Leitung für kleinere Frequenzen. DIe Spulen auf dem Ringkern sind gegeneinander im Stromfluss. Das ist auch der typische Filter in Schaltnetzteilen.

  • @Baschkarma
    @Baschkarma 2 ปีที่แล้ว

    Den gleichen Trick, sprich das Verdrillen etc. nutzt man auch bei speziellen Tonabnehmern einer e-Gittare. Die Tonabnehmer nennt man dann Humbucker (dt.: „Brummunterdrücker“). Hier verwendet man zwei Spulen. Die Spulen sind so verschaltet, dass die Stöhrungen sich gegenseitig auslöschen.

  • @hatschmolo2923
    @hatschmolo2923 5 ปีที่แล้ว

    Es wäre super, wenn du stärker auf symmetrische (differentielle) Signalübertragung eingehen könntest. Die Vorteile sind einfach erklärt, aber wie diese Signale entstehen und wie Inverter funktionieren würde mich sehr interessieren.
    Das Verdrillen ist ja die "Hausfrauenversion" 😉

  • @jacobkransteiner6519
    @jacobkransteiner6519 5 ปีที่แล้ว +1

    Find das thema richtig interessant.
    Eine frage hab ich noch: hast du e-technil studiert oder in einer lehre erlernt?

    • @eHaJo
      @eHaJo  5 ปีที่แล้ว +4

      ich hab etechnik studiert, das meiste lernt man aber in der praxis, nicht im studium

    • @jacobkransteiner6519
      @jacobkransteiner6519 5 ปีที่แล้ว

      eHaJo darf ich noch erfahren wo du stufiert hast

    • @eHaJo
      @eHaJo  5 ปีที่แล้ว

      Karlsruhe

  • @Motelecomp
    @Motelecomp 5 ปีที่แล้ว +1

    Hey, danke für das Video! Ich frage mich aber, ob es sich bei dem Versuchsaufbau aufgrund der offenen Enden nicht eigentlich um eine Dipol Antenne handelt. Für Induktion - also eine Gegentaktstörung - müsste es ja eine Leiterschleife geben und keine offenen Enden. Meine Vermutung ist, dass sich die Empfangsleistung der Dipolantenne verbessert, wenn die Drähte weiter auseinander liegen. Im Ergebnis macht es auch einen Unterschied, nämlich wenn man Zwillingslitze mit verdrillter Litze vergleicht. Die Werte die ich da messe sind fast gleich (verdrillung etwas schlechter, vermutlich weil die Verdrillung durch die Drahteigenschaften mehr Luft zwischen den Adern lässt als bei der noch zusammenhängenden Zwillingslitze.

  • @stefanrudorfer4317
    @stefanrudorfer4317 ปีที่แล้ว +1

    @eHaJo ich betreibe Amateurfunk und meine Funkgeräte werden mit einer großen 120AH Batterie versorgt. Da ja die Spannung im laufe des Betriebes abfällt, sinkt natürlich auch meine Sendeleistung. Ich habe mir dazu einen DC-DC Wandler besorgt der mir eine Spannung von bis zu 11,7Volt auf konstante 13,8Volt hochregelt. Nur habe ich besonders auf den Frequenzen 21Mhz und 28Mhz extreme Störungen. Wie könnte man diese beseitigen?

    • @Psytechic
      @Psytechic 2 หลายเดือนก่อน

      Dazu müsste man doch erstmal wissen, was die Störungen verursacht. Kommen sie von außen? vom DC-DC wandler? Antenne, Stecker, Kabel, Tuner, etc für die Frequenzen geeignet? Ich würde jedenfalls vorher immer herausfinden wollen wer der Verursacher ist, bevor ich mir gedanken über Filter oder Maßnahmen mache.

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 ปีที่แล้ว +1

    14:45 Vorsicht bei Multilayer-Leiterplatten

  • @p-196
    @p-196 5 ปีที่แล้ว +1

    und bei welchen Störungen helfen dann die Feritkerne, die bei vielen Laptop Netzteilen oder den Kabeln von z.B. N64 Controllern verwendet werden?

    • @eHaJo
      @eHaJo  5 ปีที่แล้ว +4

      Die Ferritkerne dämpfen die elektromagnetische Welle, die sich entlang des Kabels ausbreitet. Konkret dämpfen sie zB bei USB-Kabeln die hochfrequenten Gleichtaktstörungen.

    • @p-196
      @p-196 5 ปีที่แล้ว

      eHaJo Danke :)

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 5 ปีที่แล้ว

      @@eHaJo
      Könntest du das mal an einem Video, wie dem obigen, aufzeigen?

  • @markushellwig9191
    @markushellwig9191 5 ปีที่แล้ว

    5:35 Die Auflösung mV/Div ist nicht gleich !?

    • @eHaJo
      @eHaJo  5 ปีที่แล้ว

      Ja, dass man es ein wenig besser sieht als wenn es direkt überlagert wäre.