FreeCAD Tutorial - How to design a Box using the Sheet Metal Workbench (with technical Drawing)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 เม.ย. 2019
  • This tutorial shows the basic usage of the FreeCAD Sheet Metal Workbench as well as the creation of a technical drawing using TechDraw.
    Have fun!

ความคิดเห็น • 61

  • @titanicjb
    @titanicjb 5 วันที่ผ่านมา

    Vielen DANK für das Video. Die Erläuterung mit der Gehrung (Miter), insbesondere, dass man "Auto.Miter" auf false stellen muss, hat mir enorm weiter geholfen!! Ohne Dein Video wäre ich wohl vezweifelt!
    Ich nutze aktuell FC v0.21.2 und Sheet Metal v0.4.11. Dort wurden die Gehrugnswinkel und die Option "Auto-Miter" getrennt; sie befinden sich jetzt in unterschiedlichen Sektionen vom Eigenschaften-Menü.

  • @robertoviana514
    @robertoviana514 ปีที่แล้ว +3

    3 years later and still the best video on the sheetmetal workbench.

  • @andrerost933
    @andrerost933 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer perfekt erklärt. Super!!!

  • @medved259
    @medved259 5 ปีที่แล้ว +4

    Your tutorials are simply THE BEST!!! Great job done again...

  • @KulikSebastian
    @KulikSebastian 5 ปีที่แล้ว +4

    Mega!!!! Danke vielmals für Video!! ;-)

  • @nickvolling518
    @nickvolling518 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das tolle Turorial.

  • @hermansnijders2326
    @hermansnijders2326 4 ปีที่แล้ว +1

    Great!! Thx for this tutorial!
    Looking forward for the next one.

  • @samaha73
    @samaha73 2 ปีที่แล้ว

    Super geniales Tutorial! Vielen Dank fürs teilen!

  • @brucewilliams6292
    @brucewilliams6292 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke schoen! I really appreciate your videos.

  • @SW-qb7oo
    @SW-qb7oo 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für diese tolle Erklärung. Die Auswahl des Beispiels finde ich super!

  • @andypuempel2570
    @andypuempel2570 3 ปีที่แล้ว

    Good Introduction to Sheet Metal Workbench. Nicely done.

  • @elek984
    @elek984 4 ปีที่แล้ว +6

    I don't know German, but the tutorial is so fantastic that the picture comments on its own. Congratulations, thank you and I look forward to the next :)

  • @MichaelAnderson-vu6dh
    @MichaelAnderson-vu6dh 4 ปีที่แล้ว +4

    Damn fine tutorial!
    Thanks for doing this for us.

  • @lovevwltd7114
    @lovevwltd7114 3 ปีที่แล้ว +2

    Thank you for a very interesting tutorial, I don’t speak German but I was able to follow.

  • @gunterkarl9384
    @gunterkarl9384 4 ปีที่แล้ว +1

    Ausgezeichnet! Vielen Dank!

  • @tinoswelt
    @tinoswelt 6 หลายเดือนก่อน

    Ganz tolles Tutorial!

  • @markharrington5826
    @markharrington5826 4 ปีที่แล้ว

    Very good even if it was in German I still managed to follow what you were doing Excellent well done

  • @danielsbastelkanal
    @danielsbastelkanal 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für dieses Video mach weiter so 👍

  • @GlassonDesignStudio
    @GlassonDesignStudio 4 ปีที่แล้ว +2

    Nice tutorial. I couldn't understand 99% of what you were saying (I don't speak German) but I was able to follow along and pick up a few tips. Thanks for sharing.

  • @LeDibeau
    @LeDibeau 2 หลายเดือนก่อน

    suuper kommentiertes video! Danke!

  • @2BiggUS
    @2BiggUS ปีที่แล้ว

    Hut ab das Video ist ganz große Klasse

  • @m.voelkel2981
    @m.voelkel2981 3 ปีที่แล้ว

    Hut ab - Chapeau !

  • @tomwild2214
    @tomwild2214 4 ปีที่แล้ว +1

    super ! Vielen Dank :-)

  • @matthiastengen8057
    @matthiastengen8057 2 ปีที่แล้ว

    Super Video

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank!

  • @KC-vp7wn
    @KC-vp7wn 3 ปีที่แล้ว

    I agree, I don't know German but a wonderful tutorial!

  • @tomthompson7400
    @tomthompson7400 3 ปีที่แล้ว

    Im english but with sub titles turned on this video is fantastic ,

  • @JustPlainRob
    @JustPlainRob 3 ปีที่แล้ว +2

    I feel like I just learned how to make sheet metal objects in FreeCAD and also happened to learn German while I was at it...

  • @pako_tube6898
    @pako_tube6898 3 ปีที่แล้ว

    thank you Sir

  • @GNU_Linux_for_good
    @GNU_Linux_for_good 5 ปีที่แล้ว +2

    *wicked !!*

  • @andreasartori4911
    @andreasartori4911 4 ปีที่แล้ว

    Is it possible to have a tutorial for the construction of sheet metal hoppers? for example round square transition? Tanks

  • @RagingSonic666
    @RagingSonic666 2 ปีที่แล้ว

    Gutes Tutorial, da gibts nix zu meckern - allerdings würde ich die Abwicklung stets im 1:1-Maßstab ausgeben, sonst ist das Bauteil nachher (in diesem Fall) doppelt so groß wie gewollt (sofern die Zeichnung als DXF zur Generierung der Maschinendaten genutzt wird).
    Klar könnte der Blechbadscher auch die Bemaßungen anschauen und die falsche Skalierung bemerken / korrigieren - in der Realität passiert das jedoch leider eher selten.
    Beste Grüße und weiter so.

  • @johannesrose7324
    @johannesrose7324 2 ปีที่แล้ว

    Super Video! Danke dafür!
    Ich habe ein Problem mit Sheet Metal:
    Das Unfold wird nicht aktualisiert, wenn ich das Blechteil ändere.
    Folglich ist dann dann die Zeichnungsableitung des Unfold auch nicht aktuell. Was mache ich da falsch?

  • @savig.835
    @savig.835 3 ปีที่แล้ว

    Klasse Tutorial, vielen vielen Dank! Mich als "Newbie" hätte mich interessiert, ob und wenn ja wie, man die Abmessung des abgekantetes Blech ändern kann. Beispiel: ein Blech 100 x 100 mm x 3 mm Stärke hat nach 2 gegenüberliegenden Abkantungen eine Außenabmessung von 106 mm + Radius der Abkantung...ich hätte aber die Gesamtabmessung (außen) nach Abkantung auf insgesamt 100 mm setzen wollen.

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  3 ปีที่แล้ว

      Danke für das schöne Feedback! Die Sheetmetal Workbench ist grundsätzlich parametrisch, d.h. nach erfolgter Konstruktion kann die Endabemssung z.B. verändert werden, indem die Abmessungen des Ausgangsblechs verändert werden. Somit muss, vorausgesetzt das Grundblech wurde mit PartDesign erstellt, entweder der Sketch oder die Extrusion des Sketches verändert werden. Die Abkantungen aus der Sheetmetal-Workbench sollten sich an die neuen Maße anpassen. Noch viel Spaß mit FreeCAD und viele Grüße!

  • @Dominik-pf6lg
    @Dominik-pf6lg 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, Vielen Dank für deine schönen Tutorials!
    Ich habe allerdings eine Frage. Bei 13:04 werden die Taschen eingefügt. und im gleichen Moment verschwindet die Kante zwischen den beiden Blechen bei dir. Also die zwischen der Wandseit und dem vorderen angehängten "Flügel". Bei mir ist das nicht der Fall. Dies hat zur Folge, dass ich zwar die beiden oben kleinen Kanten anwählen kann aber keine Verrundung ausführen kann.

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  2 ปีที่แล้ว +2

      Die Kanten verschwanden durch eine automatische Neuberechnung. Wenn der letzte Eintrag im Modellbaum ausgewählt ist, steht im Daten-Tab unterhalb des Modellbaums der Eintrag Refine = false / true. Wahrscheinlich ist bei dir false eingestellt, weshalb FreeCAD nicht automatisch neuberechnet und die Kanten als überflüssig identifiziert. Damit die Kanten verschwinden einfach auf true umstellen. Die Voreinstellung kann über Edit, Preferences, PartDesign und Automatically refine... eingestellt werden.

    • @CUB3zOfficial
      @CUB3zOfficial 2 ปีที่แล้ว +1

      @@anisimopensourceengineerin6129 Super, ich hatte genau die selbe Frage und die Antwort hat mir geholfen!

  • @MO-em6ex
    @MO-em6ex 3 ปีที่แล้ว

    Wie ist denn die "Kante" in den Seitenteilen verschwunden?

  • @janh8576
    @janh8576 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes und gut nachzuvollziehendes Tutorial. Leider scheitert die Umsetzung mit FreeCad in der 0.18er Version (offizielle Downloadversion) und der (aktuellen?) über Addonmanager installierten Sheetmetal-Workbench. In dieser Konstellation schlägt nämlich die Verlängerung der Seiten gleichzeitug mit einem Winkel von 0° fehl (1° funktioniert und jede Seite einzeln mit 0° auch) und die Abwicklung führt zu Darstellungsproblemen in FreeCad (Bild und Programm hängen sich auf). Scheinbar liegt das entweder an FreeCad oder in der Zwischenzeit gab es ein Update der Sheetmetal-Workbench, da bei mir einige Optionen mehr erscheinen als im Video zu sehen. (Ein zusätzlicher Abwicklungsbutton und Optionen zum Abwickeln)

    • @claudesitt9264
      @claudesitt9264 4 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe genau das selbe problem mit der version 0.19 und sheetMetal v0.2.31

    • @Tom-hg9lw
      @Tom-hg9lw 4 ปีที่แล้ว +1

      Werde es nächste Woche mal ausprobieren und dann berichten ob es geklappt hat

  • @jakobtows65
    @jakobtows65 4 ปีที่แล้ว

    Hallo. Ich habe nach dem gleichen vorgehen Schubladen konstruiert. Ich habe Die Abwikelung auf die Zeichnung übertragen. In einer Stelle der Abwikelung in der Zeichnung wollte ich ein Ausschnit machen um das Deteil vergroßern. Leider klapt das nicht. Die Meldungen sind wie folgt: DVD::execute - Detail - detail area contains no geometry. Könten Sie mir ewentuel weiter helfen.

  • @guentherhiebl2932
    @guentherhiebl2932 3 ปีที่แล้ว

    In Sheet Metal werden neue Funktionen/Icon angezeigt Version 2.46, ich finde keine Hilfen? Gibts da was?

  • @untuboduetubi
    @untuboduetubi 4 ปีที่แล้ว +1

    Grazie. Molto utile. Sarebbe possibile creare dei fianchi sagomati (triangolo)?

  • @guentherhiebl2932
    @guentherhiebl2932 3 ปีที่แล้ว

    Die Anleitung ist super.
    Allerdings bekomme ich es nicht gebacken, die Aussenfläche und den 0° Bug als eine Fläche in ein Teil zubekommen.
    Ich hab das Video vorwerts und rückwerts angeschaut.... Im Kommentar "kann man später leicht entfernen" ?? Ich nicht..

  • @juanyoussef695
    @juanyoussef695 4 ปีที่แล้ว

    welches Tool ist Sheet Metal auf deutsch Version 0. 18?

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 ปีที่แล้ว

      SheetMetal ist eine zusätzliche Workbench die mit dem Addon Manger installiert werden muss, siehe Video!

  • @DenkBrettl
    @DenkBrettl 4 ปีที่แล้ว

    In der aktuellen 0.19 Version von FreeCAD (bzw. SheetMetal 0.2.42) funktioniert das Vorgehen so wie hier dargestellt leider nicht mehr, da bei den Bends (Abkantungen) ein Winkel von 0 Grad nicht mehr zulaessig ist.
    Man kann das ganze dennoch machen. Zuerst waehlt man wie im Video gezeigt die langen 0.4mm Flaechen aus und macht dann eben doch einen Extend mit 17.7mm Laenge. Dann wechselt man in die PartDesign Workbench und waehlt die zwei kurzen 0.4mm Eck-Kanten unten an den Extends aus. Dann auf den Chamfer Button clicken und 17.60mm eingeben. Dann die zwei oberen 0.4mm Eck-Kanten anwaehlen, Chamfer Button und jetzt umstellen von "Equal distance" auf "Distance and angle". Nun Winkel 55 Grad eingeben (=90 - 35 Grad!) und Laenge 12.3mm. Jetzt ist die Box nahezu wie im Video - ein zehntel Millimeter ist unterschied weil die Chamfer nicht bis ganz an den Extend heranreichen koennen.
    Um dann spaeter die Abrundungen machen zu koennen, muss man wie im anderen Kommentar von anisim geschrieben im Pocket im Data Tab die Option "Refine" auf true setzen, wodurch die zusaetzlichen Kanten der Extends verschwinden.. Dann kann man alles so wie hier im Tutorial beschrieben weiter machen.

    • @h.r.m.709
      @h.r.m.709 3 ปีที่แล้ว

      In der aktuellen Version 0.2.43 tritt das Problem auch auf, lässt sich aber einfach umgehen: Statt angle 0° z.B. zuerst 1° eingeben, dann wie im Video gezeigt, length, miterangle1 und miterangle2 eingeben, danach angel auf 0° stellen --> keine Fehlermeldung, Ergebnis wie im Video gezeigt.

  • @derhaderlump
    @derhaderlump 3 ปีที่แล้ว

    Deine Videos sind Inhaltlich sehr gut.
    Meine Bitte wäre aber, zwischen den einzelnen Schritten kurze "Atempausen " einzulegen. 1-2 Sekunden würden genügen.
    Ich will deine Ausführungen ja nachvollziehen, habe aber Schwierigkeiten an der geeigneten Stelle das Video zu stoppen.
    Ansonsten möchte ich mich für deine informativen und nützlichen Ausführungen bedanken.

  • @thomasflecker2884
    @thomasflecker2884 4 ปีที่แล้ว

    SPITZE!! hab nur ein einzige problem ..
    Miterangle ist bei mir SEITENVERKEHRT also eine seite 45 grad unten andere seite oben??... bitte um hilfe

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 ปีที่แล้ว

      Das hatte ich auch schonmal. Eventuell hilft es, beide Verlängerungen einzeln zu modellieren, so kann man die Winkel vertauschen, falls sie falsch herum sind. Eine grundsätzliche Lösung habe ich leider nicht.

  • @peschiber
    @peschiber 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    selbst für Einsteiger / Anfänger in FreeCad gut erklärt. Danke.
    Leider habe ich ab Minute 8 Probleme den Anweisungen zu folgen
    - Verlängerung der Seitenteile - Make Wall
    Warum? Bekomme immer folgenden Hinweis:
    Error in macro MessageBox!
    „The selected geometry does not belong to the active Body. Please make the container of this item active by double clicking on it.
    Egal was ich anstelle, ob doppelclick oder, oder es kommt immer der gleiche Hinweis.
    Ich nutze FreeCad Version: 0.21.2
    Sehr freuen würde ich mich, wenn Sie ein weiteres Video erstellen würden.
    Modellierung einer Box mit Hilfe der Sheet Workebench, aber diesmal:
    alle Seitenteile haben einen Winkel von ca. 30 Grad zur Bodenplatte.
    Grüße aus Mittelamerika Peter

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      sind Sie sicher, dass der Körper (Body) im Modellbaum links in FreeCAD noch aktiv ist? Der Körper muss hellblau hinterlegt sein, ansonsten kommt die Fehlermeldung (zum aktivieren bitte einen Doppelklick auf den Körper oder Rechtsklick und "aktiven Körper umschalten"). Ein anderer Weg, um auf die Fehlermeldung zu kommen, fällt mir im Moment leider nicht ein.
      Ein Update für die SheetMetal Workbench ist wirklich mal fällig, das kann aber dauern....
      Gruß Christoph

    • @peschiber
      @peschiber 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@anisimopensourceengineerin6129
      Hallo Christoph,
      ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
      Körper war aktiviert.
      Ich habe das ganze drei mal wiederholt - sprich von Anfang an neue gezeichnet. Leider jedesmal das gleiche Ergebnis. Irgendwann war ich so entnerft, habe FreeCad 0.21.2 deinstalliert und 0.19 installiert. Gleiche Problem. Dann erneut 0.21.2 intalliert - und Überraschung: jetzt funktinierte es auf Anhieb.
      Allerdings habe ich dann festgestell, dass meine Vorgehendweise überhaupt nicht sinnvoll ist, da ich hier vor Ort, El Salvador nur eine "einfache" Abkantbank habe, mit anderen Worten, ich könnte höchstens zwei Seiten abkannten, mit anderen Worten, Grundplatte und Seitenteile müssen einzeln angefertigt und dann zusammengesetzt werden. Wie das geht, werde ich sicher auch noch erlernen. Aber vorab sind sicher noch viele Lernschritte in FreeCad erforderlich.
      War trotzdem eine sinnvolle Übung, um mich an hand deines Videos in FreeCad einzuarbeiten. Danke
      Ziel der Einarbeitung: Erstellen einer Solar-Kochbox mit Glasplatte und seitlichen Reflektoren.
      Herzliche Grüße aus Zentralamerika Peter

  • @MO-em6ex
    @MO-em6ex 3 ปีที่แล้ว +1

    Achtung! Das installieren über den addon Manager funktioniert nur noch mit Version 18.5 oder höher... siehe hier: wiki.freecadweb.org/Std_AddonMgr

  • @peter-koester
    @peter-koester 4 ปีที่แล้ว +1

    In 9:16 sagen Sie, dass Sie die unnötigen Kanten noch beseitigen können, erklären aber leider nicht wie.
    Können Sie das hier vielleicht noch erläutern?

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 ปีที่แล้ว +1

      Stimmt, das habe ich vergessen noch aufzuklären. Sobald das Bauteil mit der PartDesign Workbench bearbeitet wird (im Video die Bohrungen) und "Refine" im Data-Tab auf True gestellt ist, wird das Bauteil neu berechnet und die überflüssigen Kanten werden beseitigt. Im Video verschwinden die Kanten auch bei ca. 13:15, wenn die Pocket-Funktion ausgeführt wird. In der Part-Workbench können überflüssige Nahtstellen über "Formteil" und "Form aufbereiten" beseitigt werden.

    • @peter-koester
      @peter-koester 4 ปีที่แล้ว

      @@anisimopensourceengineerin6129
      Vielen Dank, hat funktioniert, aber es wurde ein neuer Body erzeugt. Ist das richtig so?