FreeCAD Tutorial - How to use a Spreadsheet to control an Assembly made with PartDesign?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ต.ค. 2018
  • Here you can see how to controll all dimensions in FreeCAD by help of a spreadsheet.

ความคิดเห็น • 70

  • @restholzjunkie
    @restholzjunkie 5 ปีที่แล้ว +1

    Genitial! Danke... Im Grunde genau das, was ich gerade brauche.

  • @HeinzRuetschi
    @HeinzRuetschi 3 ปีที่แล้ว +2

    Wow, ein super tolles Tutorial. Herzlichen Dank!

  • @hansmeyer7957
    @hansmeyer7957 4 ปีที่แล้ว +7

    Das muss man mal deutlich aussprechen. Das machst Du absolut professionell.

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 ปีที่แล้ว

      Dankeschön!

    • @hlmatthias4546
      @hlmatthias4546 หลายเดือนก่อน

      @@anisimopensourceengineerin6129 Das stimmt aber für einen anfänger der null erfahrung hat nicht zu verstehen xD da ist mir leider das Autocad lieber und für mich der seit 20 zig jahren zeichnet einfacher

  • @FrankBlankenburg
    @FrankBlankenburg 4 ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein super Video. Werde ich gleich selber mal ausprobieren, um eine Katzenschutzhütte zu entwerfen.

  • @sedatkuran
    @sedatkuran 4 ปีที่แล้ว

    Çok başarılı ve faydalı bir anlatım. That is very very usefull tutorial and it is impresive... thanks

  • @WayofWood
    @WayofWood 5 ปีที่แล้ว

    Danke für das Tutorial. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Assembly-Modul bei FreeCAD weiterentwickelt. Aktuell ist FreeCAD für umfangreichere parametrische Möbelbau-Projekte nur bedingt geeignet: Placement kommt sehr schnell an seine Grenze, A2 ist für komplexere Modelle sehr umständlich (jedes Brett in einer eigenen Datei abzulegen ist doof :-) ) und A3 ist eine gute Lösung -- allerdings ist unklar, ob / wann Assembly 3 in den main Branch kommt.

  • @tiefensucht
    @tiefensucht 4 ปีที่แล้ว +1

    Super gutes Tutorial. Ich wünschte nur, dass das Programm auch einen einfachen Skizzenmodus bieten würde um das Modell erst einmal grundsätzlich zu erstellen und erst danach zu konkretisieren.

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 ปีที่แล้ว +2

      Basiskonstruktionen mache ich immer auf Papier. Zum einfachen digitalen 2d Zeichnen ist LibreCAD gut geeignet, da es nicht parametrisch ist.

  • @AB-zh6lp
    @AB-zh6lp 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, wieder ein mal ein sehr gutes Video. Nur eine Frage. Warum verwenden Sie sehr oft die Spiegelung und warum wählen Sie nicht ein Ursprungsobjekt wenn Sie ein neues Spread erzeugen. Hat dies einen Vorteil ? Danke

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  5 ปีที่แล้ว

      Mithilfe der Spiegelungen vermeide ich es, spiegelsymmetrische Skizzen im Sketcher zu erzeugen. D.h. die Skizzen werden einfacher und ich muss weniger Freiheitsgrade beseitigen. Ihre Frage mit dem Ursprungsobjekt verstehe ich leider nicht.

  • @patrickschonfeld1125
    @patrickschonfeld1125 5 ปีที่แล้ว +3

    Hallo.... wie Immer super Video Tutorial.
    Wie stelle ich bei der Spiegelung ein, das es die Spiegelung und den originalen Körper gleich verbinden?
    Bei mir erzeugt es bei einer Spiegelung oder Multi-Transform immer ein Objekt worin die "Trennlinie" oder Spiegelfläche erhalten bleibt. Das trennt dann meine Objektflächen auf. Alles läst sich zwar später durch eine Fusion wieder zu einem Körper fusionieren aber in diesem Tutorial verbindet es den originalen Körper unddie jeweiligen Spiegelungen gleich. Wie geht das?
    Viele Grüße

    • @patrickschonfeld1125
      @patrickschonfeld1125 5 ปีที่แล้ว +2

      Habs gefunden
      Unter Bearbeiten - -> Einstellungen -> Part-Desige -> Haken bei Modell nach skizzenbasierter Operation automatisch aufbereiten
      Danke fürs trotzdem für deine super Tutorials

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  5 ปีที่แล้ว

      Schön dass es funktioniert!

  • @robertbogs436
    @robertbogs436 3 ปีที่แล้ว

    Es wäre aufgrund deiner sehr einfachen Herangehensweise spannend zu sehen wie du mit dem Erstellen von Geräten aus Aluminiumprofilen umgehst.
    Ich lerne bei jedem deiner Videos so viel über Konstruktion und würde mich über ein Video über konkrete Konstruktion mit flexibel konstruierbaren (Spreadsheet) Längen von Aluminiumprofilen freuen.
    Behalte deine gute Arbeit bitte bei! Großer Fan :)

  • @Dominik-pf6lg
    @Dominik-pf6lg 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das ausführliche und gut erklärte Video

  • @desurbe2201
    @desurbe2201 3 ปีที่แล้ว

    Es war mein erstes Freecad-Tutorial. Es wird geschätzt. Grüße aus Chile

  • @funmitholz2095
    @funmitholz2095 3 ปีที่แล้ว

    Da lobe ich mir mein gutes altes Zeichenbrett. Diese CAD Software zu studieren ist mir zu Zeitintensiv. Ich besitze DC Toolkit für Tischler Pro. Selbst nach drei Jahren habe ich es nicht verstanden, einen ordentlichen Schrank etc. zu konstruieren (mit dem Programm). Nach mehreren gescheiterten versuchen habe ich es bleiben lassen. Für mich ist das Beste immer noch eine von Hand gefertigte Zeichnung, da ich das was ich mir vorstelle auch direkt und ohne Studium einer Software gleich zu Papier bringen kann. Anfangs dachte ich , Wow super mit dem Programm hast du schnell mal was konstruiert, leider ein Fehler. Schön für diejenigen die Spaß daran haben sich mit solchen Programmen zu beschäftigen. Ich bleibe bei Bleistift und Papier, auch wenn dies etwas antiquiert erscheinen mag.

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe vor vielen Jahren Schreiner gelernt und würde die damals gefertigten Longboards, Betten, Schränke, Schreibtische etc. größtenteils auch nicht mit 3d CAD konstruieren, da zu aufwändig. Papier und Bleistift, oder noch schlimmer Tuschefüller, wäre mir jedoch zu wenig flexibel. Ich kann hier LibreCAD empfehlen, das ist (nach dem ersten Schreck) simpel und Änderungen können einfach realisiert werden, quasi digitales Zeichenblatt. Als Schreiner habe ich früher VectorWorks (hieß das so?) verwendet und der damals von mir genutzte Funktionsumfang kann in etwa mit LibreCAD abgebildet werden. Würde sogar für ein Gesellenstück mit höheren Anforderungen an den Zeichnungsaufwand reichen.

  • @Gesellschaft_und_Technik
    @Gesellschaft_und_Technik 5 ปีที่แล้ว

    Sehr Hilfreich Danke , Kann man mit der Software auch Bauteile die grob ausgewuchtet sein müssen konstruieren zb eine Kurbelwelle lg

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  5 ปีที่แล้ว +1

      Da bin ich etwas überfragt, zumindest kann man mit dem Makro FC Info den Massenschwerpunkt ermitteln: www.freecadweb.org/wiki/Macro_FCInfo

    • @Gesellschaft_und_Technik
      @Gesellschaft_und_Technik 5 ปีที่แล้ว

      @@anisimopensourceengineerin6129 Ich werds versuchen , bin anfänger wird ein bischen dauern , ich schreib dir wenn ich was habe . danke dir bis bald

  • @christophwoodtli4860
    @christophwoodtli4860 4 ปีที่แล้ว

    Hallo....Danke für das Tutorial aber bei mir entsteht immer ein kleines Problem wie Folgt: Wenn ich die Länge mit dem Spreadsheet machen will verzieht es mir dann den ganzen Korpus. Ich währe froh wenn mir Jemand mit diesem Problem helfen könnte. Danke

  • @sboy0166
    @sboy0166 5 ปีที่แล้ว

    *отлично*

  • @sichernichtmitnamen7345
    @sichernichtmitnamen7345 3 ปีที่แล้ว

    Wow, danke :) Ich habe für die CNC schon einige Teile mit FCAD entworfen, aber das Spreadsheet ging mal voll an mir vobei...

    • @m.voelkel2981
      @m.voelkel2981 3 ปีที่แล้ว

      Wenn man den SpreadSheet mal beherrscht, ist dieses so hilfreich für ein Handwerker, bei der Konstruktion. Beispielhaft wäre u.a. der Schreiner zu nennen, der z.B. Küchen herstellt. Da es Fixmaße in dem Beruf gibt wie z.B. die Korpusbreiten, Unterschrankhöhen, ist ruck zuck eine Küche konstruiert und geplant. Selbst die Arbeitshöhe der Arbeitsplatte, lässt sich individuell an die Körpergröße der "Köchin" anpassen. Der Bereich wo die Kochplatten eingearbeitet/ausgeschnitten werden, lässt sich höhenoptimiert anpassen.

  • @9PH5
    @9PH5 4 ปีที่แล้ว

    Ist es auch möglich einen Körper über Placement parametrisch zu verschieben ?
    Kann leider nur ein absolutes Maß eingeben.
    Beispielsweise wird eine 10mm dicke Platte als Body001 erstellt und ein Rohr als Body 002 welches darauf platziert werden soll.
    Natürlich könnte man dann das Rohr absolut um 10mm in Z per Placement verschieben, aber leider nicht parametrisch um die Plattenstärke.
    Gibt es da eine Alternative ?

    • @adrianhillbrand6104
      @adrianhillbrand6104 4 ปีที่แล้ว

      Wenn du in den ersten Sketchen deine Bemaßungen Mit Beschriftungen versiehst kannst du dich bei weitern Bemaßungen wieder darauf beziehen... th-cam.com/video/QiWI3JZW5gU/w-d-xo.html bei Min30:00 wird es meine ich interessant

  • @SALAMO65
    @SALAMO65 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das lehrreiche Tutorial. Bin gerade dabei, unter Linux alles nachzuvollziehen und brauchte dafür zuerst die gleiche Programm Version als Appimage. Bei der 0.16er waren die Funktionen anders. Habe gerade die Mehrfachspiegelung für den Korpus gemacht und sehe in der Aufsicht (Top View) einen Versatz beim ungespiegelten Korpusteil als Ausgangsform. Ist das ein Darstellungsproblem oder echt?

    • @SALAMO65
      @SALAMO65 4 ปีที่แล้ว

      Habe die Ursache gerade gefunden. Im Modell befand sich noch eine Korpusteil von einem misslungenen Versuch (Constraint Fehler), der allerdings in der Ansicht ausgeschaltet war.Trotzdem hat er offensichtlich dieses Darstellungsproblem verursacht.

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 ปีที่แล้ว

      @@SALAMO65 Das Video ist schon ziemlich alt. Ich würde immer mit einer möglichst neuen Version von FreeCAD arbeiten, da laufend Verbesserungen einfließen. Eventuell sehen manche Menüs mit einer neuen Version etwas anders aus, die grundsätzlichen Vorgehensweisen sind aber dieselben.

    • @SALAMO65
      @SALAMO65 4 ปีที่แล้ว

      @@anisimopensourceengineerin6129
      Ja, das ist meistens eine gute Idee. Spannende Sache, bin eigentlich eher Elektroniker...

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk 3 หลายเดือนก่อน

    Schon bisschen geil! 👍 Mir gefällt der Workflow.

  • @ing.riccoskombar
    @ing.riccoskombar ปีที่แล้ว

    sehr schön

  • @iPE_ZA
    @iPE_ZA 5 ปีที่แล้ว

    Hallo , danke fürs Vodeotutorial . Ich wollte fragen , wo ist Freecad 0.18 gespeichert ? Ich habe nur Version 0.17 gefunden . danke sehr .

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  5 ปีที่แล้ว

      FreeCAD 0.18 kann hier heruntergeladen werden:
      github.com/FreeCAD/FreeCAD/releases
      Einfach die korrekte Version herunterladen (bei Windows 64 bit: FreeCAD_0.18.14993_x64_dev_win.7z), entpacken, auf den bin-Ordner wechseln und FreeCAD als exe starten.

    • @iPE_ZA
      @iPE_ZA 5 ปีที่แล้ว

      Danke .

    • @Tom-hg9lw
      @Tom-hg9lw 5 ปีที่แล้ว

      Mit 0.17 kannst du das auch machen da die Entwicklungsversion von 0.18 möglicherweise Bugs haben könnten.
      Zumindest ist mir Gestern ein komisches Verhalten in der cfdOF WB mit der snapshot 0.18.14993 aufgefallen welches mit 18.14928 nicht auftritt

  • @goodwill7643
    @goodwill7643 10 หลายเดือนก่อน +1

    Note, starting from version 0.20, you can assign spreadsheet cells alias. So instead of using B1, B2 you can use normal names. :)
    Thank you for tutorial.

  • @stefansoller7309
    @stefansoller7309 3 ปีที่แล้ว

    wenn ich den Linienzug erstelle, dann habe ich 16 Freiheitsgrade und nicht 5. Muss man irgendwelche Tasten auf der Tastatur halten um beim Anklicken der Achse die Constraint2 Einschränkung zu erhalten?

  • @Freestila
    @Freestila 3 ปีที่แล้ว

    Gutes Tutorial. Was ich nicht verstehe: Manche objekte erzeugst du über Spiegelung, andere über Kopie und drehung auf einer Achse. Wo liegt der Unterschied? Hättest du nicht auch die Beine usw. einfach spiegeln können über beide Achsen, um aus einem Bein vier zu machen?

  • @jesusistderretter4904
    @jesusistderretter4904 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank. Super Funktion. Kann man auch die Einzelteil-Zeichnungen davon ableiten?

    • @peters638
      @peters638 2 ปีที่แล้ว

      Hallo, tolles Video!😀 Hat aber ein bisschen gedauert, bis ich kapiert habe was ein "Potti" ist😂. Spaß beiseite, meine Frage geht in eine ähnliche Richtung, wie kommt man jetzt an die Maß der einzelnen Bauteile, wobei es keine ausgewiesene Zeichnung sein muss, aber eine Stückliste mit dem Sketch wäre nicht schlecht.

  • @964cuplove
    @964cuplove 2 ปีที่แล้ว

    Cooles Video, gibts in freecad auch die Möglichkeit gleich so zu konstruieren dass am Ende eine Schnittliste für die Holzteile rausfällt ?

  • @zymonick
    @zymonick 11 หลายเดือนก่อน

    Das ist wirklich ein super Tutorial und hat mir sehr geholfen.
    Ich habe eine Frage zu den Senkrechte 3 und 4, sowie den Waagerechten 3 und 4. Du erstellst diese jeweils mit einer neuen Skizze neu. Warum machst Du es nicht einfach mit einem weiteren Klon, den Du entlang einer anderen Achse an den richten Ort spiegelst?

  • @jurgenthiele8393
    @jurgenthiele8393 3 ปีที่แล้ว

    was für ein umstand ein so einfaches werkstück zu erstellen. was für einen aufwand muss man betreiben wenn man ein zylinderbüro erstellen möchte. geht es auch einfacher?

  • @rolandzoske448
    @rolandzoske448 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für dieses Video.
    Wenn man den Namen der Tabelle so oft eingeben muss, hätte ich für dessen Bezeichnung aber statt des Wortes "Spreadsheet" ein deutlich kürzeres gewählt.
    Stil und Stimme erinnern mich sehr an Roland Frank (alias "BPLRFE"), der hier bis zu seinem tragischen Unfall ebenso lehrreiche Videos zum Thema FreeCAD veröffentlicht hat.
    th-cam.com/channels/1ajADhkNhcffhuQ9sZp9bg.html

  • @ghostnetnanny7343
    @ghostnetnanny7343 4 ปีที่แล้ว

    Konstruieren im turbo modus... * * * * * ...
    Gibt es auch eine Teileliste... und der Hammer währe eine schnitt liste um die teile aus einer Platte ( natürlich optimiert) ausschneiden...
    Danke für deine Mühe

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  4 ปีที่แล้ว

      Ja des Video ist schnell und erfordert ein Grundverständnis von FreeCAD, bei geringerem Tempo wäre es jedoch > 2 Stunden lang geworden. Bei der hier gezeigten Vorgehensweise (Baugruppe über ShapeBinder bzw. Positionierung im Raum über Bemaßungen) gibt es keine Teileliste oder etwas Ähnliches. Das sollte aber mit der Assembly A2+ Workbench (über FreeCAD Addons) möglich sein, eventuell auch über Assembly 4 von Zolko (FreeCAD Addons) oder Assembly 3 von Realthunder (eigener FreeCAD-Branch). Für das optimierte Herausschneiden aus einer Platte gibt es die Funktion Arch Nest in der Arch Workbench (ich habe jedoch keine Erfahrung mit diesem Tool). Hier gibt es zu dem Tool weitere Hinweise: www.freecadweb.org/wiki/Arch_Nest
      Noch viel Spaß mit FreeCAD (das leider nicht unbedingt Straightforward ist...)

    • @ghostnetnanny7343
      @ghostnetnanny7343 3 ปีที่แล้ว

      @@anisimopensourceengineerin6129 Danke für die Prompte und ausführliche Antwort.
      Daumen und Abo waren auch vorher schon abgeliefert...

  • @chricsif
    @chricsif 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Tutorial. Interessanterweise muss ich in meiner Version 0.18 Revision 16146 keine 0,01 mm abziehen um keine Fehlermeldung zu erhalten.

  • @ghostnetnanny7343
    @ghostnetnanny7343 3 ปีที่แล้ว

    Du bist Formel 1 und ich Fussgänger...
    Dennoch es gibt ja eine Pausentaste...
    Kann das Programm den auch eine Stückliste... das wäre sehr hilfreich, da ich ein Regal mit Balken bauen möchte.
    Danke für das Video

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  3 ปีที่แล้ว

      Bei dieser Herangehensweise an Konstruktionen aus mehreren Teilen ist eine Stückliste nicht per Knopfdruck möglich. Es geht aber mit der A2+ Workbench.

  • @MustafaBirsoz
    @MustafaBirsoz 3 ปีที่แล้ว

    Why the title is in english and the audio is in german i didnt get it :)

  • @axso1750
    @axso1750 2 ปีที่แล้ว

    Das Video ist echt super zum lernen, aber eine kleine Pause ab und zu wäre ganz gut

  • @Kingeroy
    @Kingeroy 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein bißchen schnell aber sehr hilfsreich. Vielen Dank für diese sehr gute Erklärung.

  • @hlmatthias4546
    @hlmatthias4546 หลายเดือนก่อน

    nettes video aber warum kann es nicht so einfach aufgebaut sein wie das AUTOCAD wenn ich linien geraade zeichnen möchte. für einen anfänger von dem FreeCad war für mich das Autocad einfacher zu verstehen.
    sehr gut wie es ein anderer Formuliert hat find ich es nicht so. aber es liegt eha das ich vieles der Vorgänge nicht verstehe

  • @russhensel
    @russhensel 3 ปีที่แล้ว

    You video has been referenced on the FreeCad Wiki on a page: '''[wiki.freecadweb.org/Best_Practices_with_SpreadSheets Best
    Practices with SpreadSheets - FreeCAD Documentation ]'''.
    Your or your viewers may want to take a look at that page and read/evaluate/learn from it.
    It is a wiki so you can change the page, or comment in its discussion tab. You can message me, the guy who made this comment.

  • @jurgenfunck2301
    @jurgenfunck2301 ปีที่แล้ว

    geht mir alles viel zu schnell und ist teilweise nicht zu verstehen

  • @yzorgone
    @yzorgone ปีที่แล้ว

    das wort "Aufpolstern" tönt irgendwie lächerlich im kontext von CAD.. ich rede da immer von extrudieren

  • @peterskripay2409
    @peterskripay2409 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich fand das Video nicht schlecht wenn das ganze nicht so schnell runter erzählt worden wäre, nicht jeder (mich eingeschlossen) kommt dann da mit. ich weiß das es die länge des Video um einges verlängert hätte aber für die bessere Verständlichkeit und aufmahne wäre das gut gewesen

    • @abecede4389
      @abecede4389 4 ปีที่แล้ว +2

      TH-cam Videos kann man mit der Tastatur gut steuern: Shift-Punkt zum schrittweise Beschleunigen, Shift-Komme zum schrittweise Verlangsamen und Leertaste für Pause/Abspielen. Ich finde das Tempo absolut passend. Eventuell wäre (falls hier unter Windows gearbeitet wird) ein Tastatur-Anzeiger wie Carnac (code52.org/carnac/ , open Source) bzw. mit einem schönen AutoHotkey (Open Source) Makro (beschrieben auf superuser.com/questions/106815 ) lassen sich auch Mausklicks anzeigen.