Ich hab hier weißgott genug moderne Digitaltechnik liegen, aber diesen Stil setze ich am liebsten mit einer Point&Shoot Kamera und s/w Film um. Zwar vergrößere ich die Negative nicht, sondern fotografier sie mit der Nikon D850 mit nem Makrosystem ab, aber die Negative entwickle ich selbst noch. Hierfür liebe ich meine Nikon TW Zoom und ich hab keinerlei Probleme mit Menschen auf der Straße, im Gegnteil, die schauen mich eher mitleidig an, weil ich mit solch oller Technik arbeite. Ab und an arbeite ich auch mit meiner Nikon FG oder der FM2, die sehen auch schön antiquiert aus. Mit einer D850 dasselbe fotografiert, da begegnet einem schon öfter mal Mißtrauen, wo die Fotos dann letztendlich landen. Und zu diesem Stil gesellt sich dann noch ein wenig Korn, von daher braucht es natürlich keinen MIST-Filter oder andre "Verweichlicher" Übrigens . so neu ist der Stil vom Roman nun auch nicht, ich sehe es eher als "Weiterentwicklung" von Henri Cartier-Bresson an, für den ich mich vor vielen Jahren als "Vorbild" entschieden habe ...
Super Video, sehr sachlich und praxisbezogen. Roman Fox ist ein interessanter Fotograf, man kann viel lernen, muss aber nicht alles kopieren. Eine Frage: hast Du Spotmessung verwendet?
Sehr schönes, aufschlußreiches Video mit guter Analyse. Danke!
Gutes Video, aufschlussreich und nachahmenswert, Spitze. Danke dir😀
Ich danke dir!
Erstaunlich gute Analyse! Danke dafür daß ich mich bereichern lassen durfte.
Danke für das Lob!
wow 4:56 beste foto, gefällt mir
Danke 🤩
Sehr schönes Video 😊
Danke Theo:)
ein sehr cooles Video
Danke!
Ich hab hier weißgott genug moderne Digitaltechnik liegen, aber diesen Stil setze ich am liebsten mit einer Point&Shoot Kamera und s/w Film um. Zwar vergrößere ich die Negative nicht, sondern fotografier sie mit der Nikon D850 mit nem Makrosystem ab, aber die Negative entwickle ich selbst noch. Hierfür liebe ich meine Nikon TW Zoom und ich hab keinerlei Probleme mit Menschen auf der Straße, im Gegnteil, die schauen mich eher mitleidig an, weil ich mit solch oller Technik arbeite. Ab und an arbeite ich auch mit meiner Nikon FG oder der FM2, die sehen auch schön antiquiert aus. Mit einer D850 dasselbe fotografiert, da begegnet einem schon öfter mal Mißtrauen, wo die Fotos dann letztendlich landen.
Und zu diesem Stil gesellt sich dann noch ein wenig Korn, von daher braucht es natürlich keinen MIST-Filter oder andre "Verweichlicher"
Übrigens . so neu ist der Stil vom Roman nun auch nicht, ich sehe es eher als "Weiterentwicklung" von Henri Cartier-Bresson an, für den ich mich vor vielen Jahren als "Vorbild" entschieden habe ...
Hey mag sein dass Roman Fox Henri Cartier Bresson als Inspiration hatte, macht ihn das aber zu einem schlechteren Fotografen?
Beste Grüsse
Robin
Super Video, sehr sachlich und praxisbezogen. Roman Fox ist ein interessanter Fotograf, man kann viel lernen, muss aber nicht alles kopieren.
Eine Frage: hast Du Spotmessung verwendet?
Danke für dein Feedback :) Ich habe mit der Mehrfeldmessung eine Blende unterbelichtet.
Super VIdeo. Die Fotos sind ein wenig austauschbar. Leute von hinten in kontrastreichem Licht halt. Von Marburg spürt man dann wenig.
Hey, danke für dein Feedback!