Mein GRÖßTER Fehler als FOTOGRAF

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 55

  • @SigvaldtM
    @SigvaldtM หลายเดือนก่อน +1

    Hallihallo, ich find es auf jeden Fall gut, das Thema aufzugreifen. Ich habe anfangs auch immer versucht, so offenblendig wie möglich zu fotografieren. Das hat aber weder nur Vorteile, noch hilft es immer bei der Bildgestaltung, wie du ja schon angemerkt hast. Mittlerweile versuche ich, die Blende bewusster einzusetzen. Wenn genug Licht da ist, blende ich dann auch gerne mal ab, um auch den Hintergrund besser sichtbar zu machen. Bei wenig Licht, z.B. Nachts, nehm ich allerdings nach Möglichkeit die Offenblende. Auch wenn das, je nach Objektiv, die Bildschärfe reduziert bzw. zu einer Vignettierung führt. Wobei selbst das nicht immer negativ sein musst ;)

  • @oshiwal
    @oshiwal หลายเดือนก่อน +1

    Ein tolles Video Robin! Ich selbst arbeite noch an die richtigen Ausgewogenheit. Es ist tatsächlich ein Entwicklungsprozess.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Danke für dein nettes Feedback 🙏🏻

  • @Pixelpanscher
    @Pixelpanscher หลายเดือนก่อน +2

    Ich bin erst vor kurzem zu dem Thema Boke und Profifotografie gestoßen, und vorher war mir immer nur komplette Schärfe wichtig. Aber ich komme auch aus der Scanner und Videoecke, wo Schärfe sehr wichtig ist. Boke ist für mich daher von vorneherein nur ein Stilmittel von vielen. Wichtiger ist mir die größere Lichtausbeute bei Dunkelheit und somit weniger Bildrauschen durch einen großen Sensor und eine offene Blende. Ich habe aber auch nur ein 1,8f 50mm Objektiv. Der Rest hat größere Werte (Tele und Kit). Kann mir aber gut vorstellen, dass man es hier übertreiben kann. Ich dokumentiere gern und da sollte alles scharf sein. Die Intention spielt somit auch eine sehr große Rolle, mit der man Bilder schießt.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน +1

      Schön dass es auch andersrum sein kann :)
      LG
      Robin

  • @KingEsoZiaL
    @KingEsoZiaL หลายเดือนก่อน +1

    Bezüglich 1.4 - 1.8 - 2.8:
    Bitte erwähne bei soetwas das es nur für DICH keinen Sinn macht, ich bevorzuge und liebe diese großen Offenblenden und liebe auch die Vorteile der großen und schweren Objektive (technisch und physisch). :D

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  24 วันที่ผ่านมา

      Danke, da hast du natürlich recht, werde ich mir merken :)

  • @sonjamitterholzer8633
    @sonjamitterholzer8633 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessant dein Video. Jeder Fotograf wird seinen eigenen Weg finden. Ich mag die Offenblende für Pflanzen und Blumen sehr .... das Fotografieren ist in diesem Falle nahezu meditativ, da ich meinen Schärfepunkt legen muss .... Bei einer Hochzeit geht das natürlich nicht, die Blende kann man getrost etwas schließen, damit das Geschehen erfahrbar wird. Danke für deinen netten Beitrag!

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  27 วันที่ผ่านมา

      Danke für dein Feedback!

  • @stefan-be-1961
    @stefan-be-1961 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für Dein Erzählen von persönlicher Entwicklung! Jeder und jede kann dazu in Resonanz gehen, wunderbar! Es ist ähnlich wie mit Vollformat. Etwas anders, etwas besser als APSC-Sensoren - aber in Summe schwerer, seltener dabei. Mittlerweile bei mir: Mal so, mal so. Übrigens gibt es bei Macro-Fotographie dieselbe Diskussion: Komplettes Freistellen vs. Kontext. Und klar, beides soll sein. Unsere Freiheit, was wir zeigen wollen.
    Noch dies: Fehler, die mir selbst bewusst werden, zählen zum Wertvollsten im Leben überhaupt ;-)

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Danke für dein Feedback Stefan 🙏🏻

  • @Reiner_Bing
    @Reiner_Bing หลายเดือนก่อน +1

    Dankeschön, dein Beitrag kam bei mir genau zum richtigen Zeitpunkt. War gerade auf dem Boke-Trip😂. Danke auch für die angenehme Art des Beitrags. Ich komme jetzt öfter bei deinen Filmen vorbei 😂😂😂. Hab ja jetzt das Geld für das 1.4er gespart 🎉🎉🎉 LG Reiner

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน +1

      Hey Reiner, freut mich dass ich dich mit dem Video etwas inspirieren konnte :) Viel spass weiterhin dir beim fotografieren!

    • @torsten1163
      @torsten1163 หลายเดือนก่อน

      Man kann ja bei der Blende sparen.
      Man sollte allerdings auch wissen, was der Preis dafür ist. Längere Verschlusszeiten, schlechteres Rauschverhalten bei hohen ISO Werten.
      Kurz, weniger Qualität der Aufnahmen. Bei Handy und Bildschirm wohl völlig egal, aber sobald der Ausdruck auf eine Doppelseite in einem normalen Fotobuch erreicht...
      Kann man machen. Wer aber einmal den Unterschied in der Hand hatte, und nicht nur vom hörensagen?

  • @fototrainerchristian
    @fototrainerchristian หลายเดือนก่อน

    Gutes Video. Vielen Dank dafür. Da ich ebenfalls viele Hochzeiten fotografiere schätze ich schon das "mehr" an Möglichkeiten die 1.4er Linsen bieten! Wie du sicher aus eigener Erfahrung weißt gibt es immer mal eine gute Anwendung dafür. Aber ja. Lichtstärke bedeutet Größe, Gewicht und einen höheren Preis. Gruß aus Wien C

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das stimmt, 1-2 momente gibt es, bei mir aber tatsächlich sehr selten, ist auch ein bisschen Stilfrage.
      LG
      Robin

  • @lamaludwig1470
    @lamaludwig1470 หลายเดือนก่อน +1

    sehr gut und differenziert erklärt

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank!

  • @FrankyJ1979
    @FrankyJ1979 หลายเดือนก่อน

    5:10: Kenn ich... Ich habe kein Objektiv schwächer als 2,8. Viele APS-C und FF/VF sind 1.4. Für Personen/Portraits ideal. Und da will ich die 1.4 oder auch mal 1.8 natürlich benutzen. Vor allem bei schlechtem Licht.
    Aber ja bei Gruppen das mit den großen Blende schon echt kritisch. Ich fotografiere oft in schlechten Lichtbedingungen z.B. Bühnenprogramme. Der Endgegner für jeden Fotograf. Schnelle Bewegungen und sich dauernd änderndes Licht..

  • @JensUweBartuschFotografie
    @JensUweBartuschFotografie หลายเดือนก่อน +2

    Ich bin so etwas bei dir - mehr als 1,8 brauch auch ich nicht. Daher bin ich in bestimmten Bereichen auch mit µFT (neben KB) sehr zufrieden.

  • @richardzeman6947
    @richardzeman6947 หลายเดือนก่อน +2

    Absolut richtig !!!

  • @rainerdiedrich7885
    @rainerdiedrich7885 หลายเดือนก่อน

    Wenn man mal wirklich einen Spektakulären Hintergrund braucht mit einem spektakulären Boke , dann sollte man es auch einmal mit einem Spiegelobjektiv versuchen. Aber ich stimme aber auch zu! , f2.8 eine sehr gute Wahl ist.Denn man hat genug Lichtstärke bei etwas schwachen Lichtverhältnissen, als auch eine schöne Unschärfe im Hintergrund.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Spannender Vorschlag, werde ich mir mal anschauen!

  • @volkertex5146
    @volkertex5146 หลายเดือนก่อน

    Moin,.da bin ich ganz bei Dir. Bokeh ist das Eine, aber wie oft reize ich es wirklich aus? Bei meiner Zweitkamera A6000 hab ich mir bewusst das Sigma 30 2,8 geholt. Die Blende reicht vollkommen aus und das Objektiv ist wirklich scharf. ..... und....
    leicht! Was nützt mir eine leichte Kamera, wenn ich ein schweres 1,4er dranhänge? Das ich vor allen Dingen nicht wirklich brauche...und dann auch selbst gebraucht noch wesentlich teurer ist?! Wie Du schon sagst finde auch ich es wichtig das Hauptmotiv im Kontext mit der Situation und dem Ort zu bringen.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      So sehe ich es auch
      LG
      Robin

  • @rolandbrauer5702
    @rolandbrauer5702 หลายเดือนก่อน

    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. An meiner Sony a 6600 hatte ich ein Zoomobjektiv 16-70 f4. Es war kompakt, nicht schwer aber auch nicht gut und wurde durch ein 17-70 f2.8 - es ist über 500gr schwer, ca. 120mm lang, aber sehr gut - ersetzt. Das Freistellen ist auch ok. Nur nehme ich es nicht gerne mit, die Kamera wird zu schwer.
    Ich habe mich nach einem Weitwinkel- Objektiv umgeschaut. Viele Objektive boten eine Lichtstärke von f1.4 an und waren eher groß und ebenfalls schwer. Gekauft habe ich dann endlich ein 24mm f2.8 Vollformat- Objektiv - ca. 200gr leicht und ca. 40mm lang. Freistellen ist damit auch möglich. Dieses Objektiv ist nun überwiegend an meiner Kamera. Die Kombi ist klein und leicht und für alle Fälle geeignet. Das Zoomobjektiv wird nur in bestimmten Fällen mit genommen.
    Das Freistellen wird oft übertrieben, man sieht es auf vielen Fotos - oft wirken sie langweilig.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Sehe ich genauso, schönes Setup hast du da!

  • @andrzejzurxy
    @andrzejzurxy หลายเดือนก่อน +1

    Wer seine Bilder mit anderen vergleicht, die bis aufs Extremste manipulieren, respektive Bearbeiten, verliert den Blick für’s Wesentliche😉Es gibt keine Fehler, keine Regeln in der Fotografie! Es sind „MEINE“ Bilder und ich bestimme, wie sie sein sollen, um die bestmögliche Reaktion hervorzurufen😉Man kann Streetotografie nicht ausschließen mit einem 35mm oder einem 85er, es kann auch ein 135mm sein oder ein 70-300…also hört auf etwas vorzugeben, was nicht sein muss🤔

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Ganz genau. Ein richtig oder falsch in dem Sinne gibt es nicht!

    • @andrzejzurxy
      @andrzejzurxy 14 วันที่ผ่านมา

      @ Genau, halte dich an diese Regeln - ich halte mich nicht dran und bin deutlich kreativer😉Aber es ist falsch, Anfängern vorzuschreiben, was sie, wie sie tun sollen! Fotograf darf sich JEDER nennen, es ist ein Handwerk, eine Kunstform, somit sind Regeln irrelevant😉Fas Ergebnis muss einfach überzeugen, und es funktioniert ohne Regeln! Bearbeite Du deine Bilder am Rechner - ohne extremer Nachbearbeitung würde sie niemand sehen wollen😉🖖

  • @dhschlitz1049
    @dhschlitz1049 หลายเดือนก่อน

    Starkes Video!

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Danke Luis!

  • @dennisbeermann225
    @dennisbeermann225 หลายเดือนก่อน

    Ich denke man muss das mit der Zeit alles wie ein Prozess sehen.die ganzen Kamerasysteme irgendwo kennenlernen und was zu einem Persönlich am besten passt.Ich hab noch eine Canon KB die nehme ich on Location oder auf Reise,Street gar nicht mehr mit nur noch für Studioeinsätze.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Genau so ist es!

  • @ramonaniemeier5277
    @ramonaniemeier5277 หลายเดือนก่อน

    Kann ich nur unterschreiben...! Mein erstes Hochzeitsshooting (gsd nur "Begleitend" zum weiteren Fotograf) habe ich viel zu offenblendig gearbeitet!
    Bei vielen Fotos war Braut und Bräutigam einfach auf einer anderen Ebene (nur ein paar mm) - am PC später dann "das Desaster" 😵‍💫... Ich ärgere mich bis heute deswegen, denn die Fotos an sich sind sehr gut geworden (Location Waldlichtung/Lichtstimmung Abendsonne), aber eben nicht perfekt 😞. Das Brautpaar hat sich trotzdem sehr gefreut, aber ich ärgere mich....

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Ja genau so ist es, wenn man nicht gor Ort die Bilder vergrössert, wozu man eig nie die Zeit hat, dann metkt man es erst im Nachhinein:/

  • @kamchrkri
    @kamchrkri หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab mich auch Jahre "hinter" der Hintergrundunschärfe versteckt. Oft werden Bilder austauschbar und langweilig. Wie du sagst, das Motiv hat keinen (interessanten) Bezug zur Umgebung.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Ja. Man nimmt sich oft auch Möglichkeiten, ein Bild mehr aussagen zu lassen

  • @joerg-peter
    @joerg-peter หลายเดือนก่อน

    50mm ist, auch bei f1.4, einfach eine langweilige Brennweite, finde ich zumindest, ich habe mein 50mm verschenkt.
    Selbst wenn man nur mit f2.8 fotografiert, würde ich trotzdem das höherwertige Objektiv nutzen, da man meiner Meinung nach, trotzdem den Unterschied erkennen kann.
    Nicht böse sein, aber bei den Fotos in dem Video sieht man sofort, daß keine hochwertigen Objektive verwendet wurden, z.B. bei 3:20, starke Objektivfehler, fehlender Kontrast, Schärfe und Auflösung. Was viele vergessen, ein lichtstarkes Objektiv, ist in der Regel nicht nur ein lichtstarkes Objektiv, sondern, es gibt auch Ausnahmen, meist auch deutlich höherwertig konstruiert. Ich bin mit 4x Festbrennweiten unterwegs, 16mm fisheye f2.8, 20mm f1.8, 85 mm f11.4, 200mm f2.0 VR. Hochzeiten habe ich damit auch schon fotografiert, allerdings nur im Freundeskreis, das ist eigentlich nicht mein Metier, ich fotografiere lieber auf Konzerten.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Hey, man merkt natürlich qualitative Unterschiede. Das Foto auf das du dich beziehst ist allerdings mit einem starken Promist Filter gemacht.
      LG
      Robin

  • @wolframklein9700
    @wolframklein9700 หลายเดือนก่อน

    Oh, da bist du wohl einigen auf den Schlips getreten.
    Heilige Kühe schlachtet man nicht ungestraft.🙂
    Das mit der extremen Freistellung und Bokee ist wohl auch nur für darauf getrimmte Fotografen wirklich interessant.
    Außerhalb dieser Szene ist es kaum ein Thema.
    Die meisten begnügen sich heute ja schon mit Handybildern.
    Schon mit den 100€ Billiglinsen mit 50mm f1,8 bekommt man oft schon eine ausreichende Freistellung in guter Qualität.
    Warum dann 1.000€ und mehr ausgeben?
    Sternenfotogrfen brauchen eine hohe Lichtstärke um die Belichtungszeiten in Grenzen zu halten.
    Bei einigen Portraits KANN es auch gut aussehen.
    Aber wenn ich dann bei einem 135mm f1,4 nur die Spitze einer Wimper scharf bekomme sieht das dann ja auch nix aus.
    Gut, ich hatte auch mal die 50 (650 Gramm) und 85mm f1,4 (1200 Gramm) Monster von SIGMA.
    Vielleicht die besten ihrer ART.
    Aber wie bei dir habe ich sehr selten mit f1,4 fotografiert.
    Zumal ich meine Studioblitze auch nicht so weit runter regeln kann.
    Und dafür das ganze Gewicht rum schleppen?
    Da habe ich für mich einen wohl guten Kompromiss gefunden:
    Jetzt habe ich sie wenigstens gegen leichte 50mm f1,4 und ein 77mma f1,7 LTD (beide je 216 Gramm) von PENTAX getauscht.
    Das 50mm FA f1,4 von PENTAX ist zwar natürlich offen nicht ganz so scharf wie das von SIGMA, aber so ab f2 geben die sich nicht so viel.
    Und die Freistellung ist immer ausreichend.

  • @moritzschneider2735
    @moritzschneider2735 หลายเดือนก่อน +6

    Man kann auch einfach Abblenden. Das objektiv ist ja nicht dran schuld wenn man immer bei 1.2 oder 1.4 fotografiert. Das Thema hat ja nicht nur mit Offenblende zu tun das kann man auch schnell Mal mit Blitz, oder Drittelregel etc. Ersetzen. Eindimensionale Fotografie ist auf Dauer langweilig und kreativlos

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน +1

      Ganz genau, nur grade am Anfang lässt man sich schnell dazu verleiten bzw ruht sich darauf aus, deswegen mein Video :)

    • @wolfgangberanek9140
      @wolfgangberanek9140 หลายเดือนก่อน +1

      Ich mag Unschärfe im Makrobereich, weil ein schönes grafisches Erscheinungsbild ergibt. In der Landschaft möchte ich den Betrachter zu einem Spaziergang durch die Landschaft, das Foto mitnehmen. Da achte ich auf Tiefenschärfe und mehr Filmerzählung als auf Grafik. Was besonders für die Strassenaufnahmen bei mir gilt. Bei Events möchten sie alle schöne Fotos haben, für die Erinnerung, was zum Lachen, besonders die Frauen, natürlich mit der Örtlichkeit. Das bediene ich dann gerne.

  • @egbertkeler1244
    @egbertkeler1244 หลายเดือนก่อน

    Mensch und Tier, Blende vier 🙂

  • @Manbaehr
    @Manbaehr หลายเดือนก่อน

    Ob du eher mit viel oder wenig Schärfentiefe fotografieren möchtest, hängt erstmal davon ab, was du zeigen möchtest. Soll nur das Gesicht gezeigt werden, spielt der Hinter- und Vordergrund keine Rolle und kann gerne „verschwinden“. Möchtest du zeigen, dass diese Person zum Beispiel mit anderen in einer Gruppe gewesen ist, sollten die anderen auch erkennbar sein - auch wenn sie in 2. oder 3. Reihe gestanden haben. Möchtest du zeigen, dass diese Person zum Zeitpunkt der Aufnahme in Las Vegas (oder wo auch immer) gewesen ist, sollte neben der Person auch der Hintergrund (Las Vegas) erkennbar sein.
    Ob oder wie viel Hintergrundunschärfe du in deinem Bild haben möchtest, ist erstmal keine Sache des eigenen Bildstils, sondern von der gewünschten Bildaussage.
    Mir reichen F/2,8 über Zooms, ich nutze VF-Kameras. Für sehr schlechte Lichtverhältnisse habe ich noch F/1,8er Festbrennweiten. Ein formatfüllendes Portrait mit 85 mm und F/1,8 ist mir aber eigentlich schon zu extrem: ein Auge ist scharf, das zweite ggf. schon nicht mehr so wirklich, Nasenspitze und Ohren mit Ohrschmuck sind schon deutlich unscharf. Bislang habe ich F1,4 oder F/1,2 noch nicht wirklich vermisst.
    Andereseits habe ich schon von Fotografen gehört, die z. B. Hochzeiten praktisch durchgängig mit 35mm und F/1,4 bis F/1,8 fotografieren - soll vom Look her (Konzentration auf das Wesentliche, weiche Unschärfe) ganz interessant sein.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Schön zusammengefasst, ja zu den Hochzeiten, ist es auch einfach eine Stilfrage, wenn der Hintergrund hässlig ist dann kann man mit Unschärfe auch viel „retten“. Optimal ist Natürlich aber eine schöne Location und ein schön gestalteter Hintergrund den man in das Bild einbindet :)
      VG
      Robin

  • @teddynash
    @teddynash หลายเดือนก่อน

    Ich habe nicht viel Ahnung von Technik und bin trotzdem ein guter Fotograf ! 😊 ...denk ich. 😉 ...vielleicht ! 😁

  • @randolphkonig2436
    @randolphkonig2436 หลายเดือนก่อน +1

    Moin in die Runde… mein 85mm 1.4 habe ich mir wegen der 1.4 bewusst gekauft
    I ❤ 85mm mit 1.4

    • @moritzschneider2735
      @moritzschneider2735 หลายเดือนก่อน +1

      Viel Spass damit was fotografierst du damit?

  • @dennisbeermann225
    @dennisbeermann225 หลายเดือนก่อน

    Ich finde das Mittlerweile Langweillig Eintönig Bilder wo der Hintergrund extrem Unscharf oder das ganze drum herum wie ein Trichter in die Unschärfe verläuft.grad bei Portraits Outdoor wo die Umgebung interressant sein könnte.da sag ich mir da hätte man auch in Garten oder ins Studio gehen können.selbst ne weiße Hauswand wär einfacher gewesen.Ich hatte zu Anfang auch nie das Bestreben solch Fotos machen zu können.Bin mit einer MFT Kamera unterwegs da hab ich von Haus aus eh deutlich mehr Puffer mit der Schärfentiefe auch mit offenblende das ist z.b bei dem angesprochenen Gruppenbild ein großer Vorteil das könnte ich z.b auch bei weniger guten Licht entspannt mit Blende f2.8 machen und alle wären gut zu erkennen da wird es bei KB schon schwieriger wenn ich da auf f5.6 oder gar f8 runter muss da spielt der große Sensor auch seine Stärke nicht mehr aus.Ich hab ein Kit das ist so groß wie ne Coladose deckt aber von der Brennweite her das ab was ein 24/70 an der gr Sony macht nur wollte ich das z.b auf einer Hochzeit nicht die ganze Zeit rumtragen.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Ja, mft hat ganz klar in dem Fall seine Vorteile!

  • @roligrafie
    @roligrafie หลายเดือนก่อน

    Ich finde, Blende 2,8 und das Boke lacht. Und sollte ich mehr Boke benötigen, dann wird Luminar eingesetzt.😉. Achja und diese Objektive sind dann auch nicht so schwer💪.

    • @Der_Knipser
      @Der_Knipser  หลายเดือนก่อน

      Hehe auch ne spannende Herangehensweise, mit luminar hab ich mich noch nicht gross auseinandergesetzt. Ist die Unschärfe da glaubhaft?
      LG
      Robin

    • @roligrafie
      @roligrafie หลายเดือนก่อน

      @Der_Knipser Ja ist sie. Man darf es halt nicht übertreiben.
      Wie bei so viele Dinge. Wünsche dir einen schönen Tag.