Hallo! Vielen Dank für das Video! Es ist wirklich stimmig. Wir sind hier eine Gemeinschaft von Neueinsteigern und sind genau zu den selben Ergebnissen gekommen. Leider dachten wir dann es könnte etwas mit unserer "Anfänger" Rechnung nicht stimmen. Will sagen: Toll das Du/Ihr genau das veröffentlicht was wir gedacht haben.Das hilft uns "Anfängern" ungemein weiter und wir wissen das wir mit evtl anstehenden Entscheidungen auf dem richtigen Weg sind. Wie gesagt Danke nochmals und weiter so !!!
Danke für dein Video - auf der anderen Seite ist es natürlich auch klar, dass am Ende für die Anbieter der Cloud etwas übrig bleiben muss. Ein Zähler, der rückwärts läuft, wie es in manchen Ländern erlaubt ist, wäre in meinen Augen gerecht und sinnvoll. Das wäre dann die echte Cloud-Lösung ohne versteckte Kosten.
Ich bin in einer Cloud und es lohnt sich für mich. Der Anbieter vermarktet den Strom selbst und durch die Gewinne werde auch ich beteiligt. Es kann sich ja jeder selbst ausrechnen, ob es sich für ihn lohnt. Außerdem kann ich monatlich aussteigen. Für 2023 wurde der Vertrag angepasst und mein Gewinn ist nur noch minimal, aber noch vorhanden.
Guten Tag, können Sie das Beispiel einmal rechnerisch darstellen und die verbauten Komponenten nennen? Das würde uns extrem weiterhelfen. Beste Grüße aus Walldorf
@@solarpatron Ich bin bei Sonnen. Ich habe daher eine Freistrommenge, bekomme aber nichts für eingespeisten Strom. 2022 verbrauche ich von meinen 2200 kWh Freistrommenge nur etwa 70%. Für den Rest bekomme ich 0,265 Cent ausgezahlt, also rund 170 Euro. Dazu bekomme ich eine Beteilungsprämie für die Cloud von 120 Euro. Macht also 290 Euro Gewinn. Die Anlage 10 kWp + 10 kWh Stromspeicher hat 20000 Netto gekostet. Mein Jahresverbrauch liegt bei 5700 kWh. Für 2023 wurde die Freistrommenge drastisch gekürzt und mit dieser komme ich vermutlich nicht mehr aus. Vermutlich wird es dann eine Nullrunde, wenn ich die Beteiligungsprämie von 120 Euro bekomme und evtl. gleich viel für die Überschreitung der Freistrommenge zahle. Es gibt schon einige, die hier bei yt ausgerechnet haben, dass es sich noch immer lohnt, z. B. Tesla Hotte und Sonne Frei Haus
nur mal eine frage was wenn der cloud anbieter mit den überkosten von 130€ aus eurem beispiel auf lange sicht z.B. Pumpspeicherkraftwerke baut würde das eure einschätzung ändern? es wäre eine investition in die zukunft manchmal ist kurzsichtige BWL rechnung nichts was die Welt am ende besser macht
Interessanterweise ateht bei 3:31 unter dem markierten, dass es doch Cloudanbieter ggeibt, die aucch ein positives Ergebnis erzielen können. Warum gehts Du darauf nicht ein?
Hallo, vielen Dank. In drei Einzelfällen wurde ein neutrales bis leicht positives Ergebnis erzielt. Das war eine Momentaufnahme. Es gibt leider noch keine Cloud, die zwanzig Jahre läuft. Ich gehe davon aus, dass der Anbieter noch Gewinn machen möchte, weshalb die Konditionen über die Laufzeit angepasst werden. Der positive Saldo des Kunden würde einen negativen Saldo beim Cloud-Anbieter auslösen, weshalb auch diese Einzelfälle nicht langfristig gut gehen können. An welcher Stelle soll die Wertschöpfung stattfinden, mit der beide Gewinn machen? Beste Grüße aus Walldorf
@@solarpatron Die Cloud kann sowas wie ein Direktvermarkter sein. Da sind Gewinne für den Cloud-Anbieter und Cloud-Beteiligte möglich. Wenn die Verträge sich zum Negativem verschlechtern, dann steigt man eben aus.
Vor allem ist man auch abhängig davon, dass es diesen Anbieter in den nächsten 20 Jahren noch gibt. Unabhängig davon, dass er die eh jederzeit den Vertrag kündigen kann, wenn sich die Marktlage gegen den Anbieter entwickelt. Dann wird der Vertrag einfach gekündigt und anstatt der Community Cloud X gibts dann die Community Cloud Y mit schlechteren Konditionen.
Es gibt sogar einen Anbieter, der 30 Jahre Garantie verspricht - die Frage ist, ob es derartige Firmen, die hoch fremdkapitalisiert sind - überhaupt noch gibt. 1K5 ist hierbei gutes Beispiel. Das ist aus meiner Sicht nur ein Marketinggag (Betonung auf Gag)
Das ist doch Kokolores. Ich würde für Strom(7000Kwh) + Gas(23000Kwh) 4500,-/Jahr zahlen in der Grundversorgung. Meine Cloudbeiträge belaufen sich auf 2280,-/Jahr. Wieso sollte das schlecht sein?
Senden Sie uns gerne den Vertrag geschwärzt rüber und wir rechnen es Ihnen vor. Zumal die Vertragskonditionen selten länger als zwei Jahre fixiert sind.
Ja Strom cloud lohnt sich in den wenigsten Fällen das muss man aber Individuell ausrechnen und niemand sagt dir was mit der abgetretener EEG Umlage passiert wenn der Anbieter pleite geht etc. Über das Thema braucht man nicht denken so wie PV Mietmodelle alles muss im Eigentum bleiben und fertig ✅
Einige Aussagen sind nicht richtig. z.B. Du ziehst im Normalfall nie direkt aus deinem Akku, sondern es findet eine Gegenrechnung statt. d.h. Du ziehst den Strom den Du brauchst und der Stromanbieter "holt" sich das wieder aus Deinem Akku.
Wie geil 😂😂😂😂 Slapstick auf ganz niedrigen Niveau. 7,14 Cent die einem durch die Lappen gehen 😂😂. Diese 8 Cent Einspeise Vergütung sind das beste Argument für eine Cloud. wenn du deine 34% im Winter wieder für 40cent nachkaufen musst ich versteh das schon ihr müsst euren Müll ja irgendwie verkaufen . Aber die Cloud Lösung ist die Zukunft und damit müsst ihr euch leider abfinden
Hallo! Vielen Dank für das Video! Es ist wirklich stimmig. Wir sind hier eine Gemeinschaft von Neueinsteigern und sind genau zu den selben Ergebnissen gekommen. Leider dachten wir dann es könnte etwas mit unserer "Anfänger" Rechnung nicht stimmen. Will sagen: Toll das Du/Ihr genau das veröffentlicht was wir gedacht haben.Das hilft uns "Anfängern" ungemein weiter und wir wissen das wir mit evtl anstehenden Entscheidungen auf dem richtigen Weg sind. Wie gesagt Danke nochmals und weiter so !!!
Danke für das Feedback
Danke für dein Video - auf der anderen Seite ist es natürlich auch klar, dass am Ende für die Anbieter der Cloud etwas übrig bleiben muss. Ein Zähler, der rückwärts läuft, wie es in manchen Ländern erlaubt ist, wäre in meinen Augen gerecht und sinnvoll. Das wäre dann die echte Cloud-Lösung ohne versteckte Kosten.
Vielen Dank für den Input!
Ich bin in einer Cloud und es lohnt sich für mich. Der Anbieter vermarktet den Strom selbst und durch die Gewinne werde auch ich beteiligt.
Es kann sich ja jeder selbst ausrechnen, ob es sich für ihn lohnt. Außerdem kann ich monatlich aussteigen. Für 2023 wurde der Vertrag angepasst und mein Gewinn ist nur noch minimal, aber noch vorhanden.
Guten Tag,
können Sie das Beispiel einmal rechnerisch darstellen und die verbauten Komponenten nennen? Das würde uns extrem weiterhelfen.
Beste Grüße aus Walldorf
@@solarpatron Ich bin bei Sonnen. Ich habe daher eine Freistrommenge, bekomme aber nichts für eingespeisten Strom. 2022 verbrauche ich von meinen 2200 kWh Freistrommenge nur etwa 70%. Für den Rest bekomme ich 0,265 Cent ausgezahlt, also rund 170 Euro. Dazu bekomme ich eine Beteilungsprämie für die Cloud von 120 Euro. Macht also 290 Euro Gewinn. Die Anlage 10 kWp + 10 kWh Stromspeicher hat 20000 Netto gekostet. Mein Jahresverbrauch liegt bei 5700 kWh.
Für 2023 wurde die Freistrommenge drastisch gekürzt und mit dieser komme ich vermutlich nicht mehr aus. Vermutlich wird es dann eine Nullrunde, wenn ich die Beteiligungsprämie von 120 Euro bekomme und evtl. gleich viel für die Überschreitung der Freistrommenge zahle.
Es gibt schon einige, die hier bei yt ausgerechnet haben, dass es sich noch immer lohnt, z. B. Tesla Hotte und Sonne Frei Haus
👍
Das Mädchen von der Strom Cloud.
Wo soll der Strom , wo er knapp und teuer ist, auch günstig herkommen. 🤔
nur mal eine frage was wenn der cloud anbieter mit den überkosten von 130€ aus eurem beispiel auf lange sicht z.B. Pumpspeicherkraftwerke baut würde das eure einschätzung ändern? es wäre eine investition in die zukunft manchmal ist kurzsichtige BWL rechnung nichts was die Welt am ende besser macht
Interessanterweise ateht bei 3:31 unter dem markierten, dass es doch Cloudanbieter ggeibt, die aucch ein positives Ergebnis erzielen können. Warum gehts Du darauf nicht ein?
Hallo,
vielen Dank. In drei Einzelfällen wurde ein neutrales bis leicht positives Ergebnis erzielt. Das war eine Momentaufnahme. Es gibt leider noch keine Cloud, die zwanzig Jahre läuft. Ich gehe davon aus, dass der Anbieter noch Gewinn machen möchte, weshalb die Konditionen über die Laufzeit angepasst werden. Der positive Saldo des Kunden würde einen negativen Saldo beim Cloud-Anbieter auslösen, weshalb auch diese Einzelfälle nicht langfristig gut gehen können. An welcher Stelle soll die Wertschöpfung stattfinden, mit der beide Gewinn machen?
Beste Grüße aus Walldorf
@@solarpatron Die Cloud kann sowas wie ein Direktvermarkter sein. Da sind Gewinne für den Cloud-Anbieter und Cloud-Beteiligte möglich. Wenn die Verträge sich zum Negativem verschlechtern, dann steigt man eben aus.
Vor allem ist man auch abhängig davon, dass es diesen Anbieter in den nächsten 20 Jahren noch gibt. Unabhängig davon, dass er die eh jederzeit den Vertrag kündigen kann, wenn sich die Marktlage gegen den Anbieter entwickelt. Dann wird der Vertrag einfach gekündigt und anstatt der Community Cloud X gibts dann die Community Cloud Y mit schlechteren Konditionen.
Absolut richtig, danke dir!
Es gibt sogar einen Anbieter, der 30 Jahre Garantie verspricht - die Frage ist, ob es derartige Firmen, die hoch fremdkapitalisiert sind - überhaupt noch gibt. 1K5 ist hierbei gutes Beispiel. Das ist aus meiner Sicht nur ein Marketinggag (Betonung auf Gag)
Das ist doch Kokolores. Ich würde für Strom(7000Kwh) + Gas(23000Kwh) 4500,-/Jahr zahlen in der Grundversorgung. Meine Cloudbeiträge belaufen sich auf 2280,-/Jahr. Wieso sollte das schlecht sein?
Senden Sie uns gerne den Vertrag geschwärzt rüber und wir rechnen es Ihnen vor. Zumal die Vertragskonditionen selten länger als zwei Jahre fixiert sind.
Cloud und am besten noch die Anlage mieten. Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Gibt aber genug, die das mit machen.
Ja Strom cloud lohnt sich in den wenigsten Fällen das muss man aber Individuell ausrechnen und niemand sagt dir was mit der abgetretener EEG Umlage passiert wenn der Anbieter pleite geht etc.
Über das Thema braucht man nicht denken so wie PV Mietmodelle alles muss im Eigentum bleiben und fertig ✅
Einige Aussagen sind nicht richtig. z.B. Du ziehst im Normalfall nie direkt aus deinem Akku, sondern es findet eine Gegenrechnung statt. d.h. Du ziehst den Strom den Du brauchst und der Stromanbieter "holt" sich das wieder aus Deinem Akku.
Okay - macht das die Stromcloud profitabel?
Wie geil 😂😂😂😂 Slapstick auf ganz niedrigen Niveau.
7,14 Cent die einem durch die Lappen gehen 😂😂. Diese 8 Cent Einspeise Vergütung sind das beste Argument für eine Cloud. wenn du deine 34% im Winter wieder für 40cent nachkaufen musst ich versteh das schon ihr müsst euren Müll ja irgendwie verkaufen . Aber die Cloud Lösung ist die Zukunft und damit müsst ihr euch leider abfinden
Glückwunsch zum unseriösesten Kommentar auf unserem Kanal!
na ja es heißt klaut
Soso - ein Wortakrobat.
wer hat denen den bloß ins Gehirn geschissen
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre monokausale Ausdrucksweise.
Wen meinen Sie?
Beste Grüße aus Walldorf