Mehr Videos von Spessart und Karwendel in der Mediathek: 1.ard.de/spessart-karwendel-start Für weitere Highlights von Abendläuten geht's hier entlang: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Es wäre schön wenn der BR solche Unikate nicht in Archiv verstauben lassen würde, sondern eine Sendereihe bringen würde um sie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.Auch in der Mediathek könnte man solche Unikate in Ruhe anschauen. Zu sehen wie ausgeglichen und überlegt ohne großen Stress wie es heutzutage der Fall ist, es die Menschen damals angingen und ihr Tagwerk vollbracht haben …..eine schöne Zeit…….danke für solche Einblicke….
DOCH, sie hatten Stress,zbs :wie komme ich durch den Winter...war ein Stressfaktor.UND der kommt im Film auch zur Sparche,wenn es heißt .er war halt maurer,sie Postbotin und dann noch der Hof und im Sommer die Gäste:..SO will heute keiner mehr malochen!
"Gemütlich" würde ich jetzt nicht sagen, da man doch sehr viel und vorallem körperlich anspruchsvoll arbeiten musste und Stress gab es sicher auch, aber man hat sich über anderes als heute Gedanken gemacht.
Gibt es doch in der Mediathek. Da sind einige Beiträge über das Leben im Wald, die Weihnachtszeit etc. in Bayern/ Alpen. Hab mir schon einige davon angeschaut.
Hoffentlich findet Ihr noch mehr solche Aufnahmen mit so lehrreichen und wertvollsten Erinnerungen. Vielleicht sogar aus der nördlichen Oberpfalz. Danke!
@@wernerf6313 Das geben wir sehr gerne weiter! In der Zwischenzeit können Sie gerne mal hier vorbeischauen, für mehr Inhalte von Abendläuten: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Es ist sehr interessant zu sehen wie sich die Dörfer im Bayrischen Wald verändert haben. Vor 4 Jahren haben wir zum ersten Mal unseren Urlaub dort verbracht und seither immer wieder. Wir sind begeistert von der schönen Natur und den wunderschön gepflegten und sauberen Dörfern. ❤
Wie berührend das für die Angehörigen sein muss nach all den Jahren ihre Verwandschaft/ihre Kindheit auf Film zu sehen. Wie berührend das meine Generation das heute hier sehen kann
Hallo Ihr lieben Menschen! 🙋♂🙏 Ich mag Dokumentationen in dieser Art als Rückblick der Zeitgeschichte! 👍 Da kommt mir spontan der Spruch... Damals war alles besser in den Sinn. 😉 Heute würde ich diesen etwas abändern. Welcher da lautet wie folgt... Damals war nicht alles besser "aber" anders. 😇 Was man als in die Jahre gekommener Mensch vermisst, ist die Ruhe und Stille der Natur welche sich im schaffen der Menschen positiv wieder spiegelte! 👍❤ Ich hab diesen BR Film gerne auch ein Stück mit Wehmut angeschaut! Dankeschön! 🙏 Herzliche Grüße an alle Menschen mit dem Wunsch einer besinnlichen und gesegneten Vorweihnachtszeit "2023" möge blad, sehr bald wieder Frieden auf dem gesamten Planeten einkehren!!!🙏❤😇 Tschüss allerseits! 🙋♂
Ich find´s ja wunderbar, dass man so alte Gebäude wie das Herzlhäusl net abreißt, sondern für Menschen, die so etwas wertschätzen, erhält. Und das es ausgebucht ist zeigt ja, dass eine Nachfrage besteht.
Ich bin Mitte 40, aber ich finde diese Zeit super Toll...komme ursprünglich aus dem Friaul (kleines Dorf aus der nähe von der Unesco Stadt Cividale del Friuli)... ich war immer etwas Neidisch auf meine Großeltern, die diese Zeit als junge Menschen erlebt haben 👍...
Wow mega Video. Ich liebe solche Blicke in die Vergangenheit. Ich bin 27 und kann mir so ein Leben gar nicht vorstellen wie das alles damals war und so
@@sebastianmuhr2461 Wir freuen uns sehr, dass Ihnen das Video so gut gefallen hat! Wenn Sie mehr von Abendläuten sehen wollen, können Sie auch hier noch vorbeischauen: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
@@daanbours1403 Vielen Dank für das Feedback, das freut uns sehr! Für mehr Inhalte von Abendläuten können Sie auch gerne mal hier vorbeischauen: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Wow! Was für ein tolles Video! Sehr schön, solche alten aufnahmen zu sehen! Schade, dass sowas verstaubt und nicht gezeigt wird… 😪 Ich finde aber sehr schön vom BR, dass hier nicht nur die alten Aufnahmen herausgekramt wurden, sondern extra nochmal dorthin gefahren wurde und mit den Dorfbewohnern geredet wurde! So hat man einen direkten vergleich zu heute bekommen von den Leuten, die dort leben und sie haben diese tollen alten aufnahmen und erinnerungen an bereits verstorbenen Menschen bekommen! Bitte macht sowas öfter! Solche alten aufnahmen dürfen nicht verloren gehen! ☺️
@@ApfelSgt Vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Falls Sie noch weitere Abendläuten-Filme sehen möchten, finden Sie diese in der ARD Mediathek unter dem Stichwort Abendläuten: www.ardmediathek.de/suche/abendläuten Viel Spaß damit!
Und in der Kaserne "Am goldenen Steig" in Freyung hab ich meinen Wehrdienst geleistet!! Von Oktober 2006 bis Juni 2007. Schön mit Winterbiwak bei -17 Grad!! 😅 Orientierungsmarsch bei 50 cm Schnee Mitte November. Durch private Grundstücke um 1 uhr Nachts! Wie wohl die Bewohner morgens auf ihren Garten geschaut haben. ...... 😂 Mein damaliger Hauptmann wurde dann zwischenzeitlich Kommandeur. Weiß leider den aktuellen Dienstgrad nicht und möchte ihn "nicht kleiner machen als er ist", aber ihm wäre ich gefolgt, zu jedwedem Ende!! Für immer mein Hauptmann: Blaesing! 👏🏻👍🏻
wie schön :) Ich kann mich noch an meine Kindheit in Erling erinnern. Da waren einige Kramerläden (der Unterhofer, der Oberhofer und der oberste - der war schon fast in Andechs), ein Bäcker (der Bichler), ein Metzger mit Dorfgasthof (der Hemberger), eine Gärtnerei und Gemüseladen (der Dorn) eine Molkerei (heute sehr berühmt deshalb ohne Namen) und sehr sehr viele Bauernhöfe.. Heute gibts das alles nimmer
Habe vor drei Wochen durch Zufall diesen interessanten Film gesehen und werde nun in ein paar Tagen aus Westfalen kommend das Bergdorf für eine Woche besuchen und die Umgebung erkunden...freue mich darauf...hoffentlich kann ich im Schnee wandern...werde berichten❄😃
Auch unser Dorf war so ähnlich. NUR schon damals kein Geschäft. keine Fleischerei, kein Bäcker. Soviel ich in der alten Schulchronik gelesen hatte gab es auch noch eine Einklassige Volksschule. Weil das Schulhaus, wo ich dann in die Schule ging, war doch eine halbe Stunde Fußweg. Im Sommer war es ja schön. Aber im Winter, noch keien Straße geräumt. UND KALT!!!!!!!!! ABER zwei Gasthüuser. Eines für die - jungen - Mit einem Wurlitzer in der gaststube. Und KEINE Stiefel durften da hinein. Und ein Gasthaus für die - Alten-. Die Bauern, die Knechte, auch mit den Stiefeln.. Natürlich schon recht sauber -abgeputzt-. Oder mit den Holzschuhen.- Zockel- hatte man bei uns gesagt. Die mussten ein Jahr lang halten. Weil die gab es dann nur,neu, entweder beim St.Veiter oder Ferlacher Wiesenmarkt. Weil sie da halt am billigsten waren. - Gefährlich - war es für den Postboten nur wenn er mit der Rente oder Pension kam. Weil er doch bei jedem Pensionisten, Witwe(r) oder wo es halt eine Rente gab, auch einen Schnaps bekam. Aber auch immer ein kleines Trinkgeld. .. Da konnte es schon öfters später werden. Aber an -normalen Tagen - 10 Uhr. Und da hat der Opa schon gewartet. Auf die Zeitung. -Damals - hatte aber der - Postler - auch noch eine soziale Funktion. Weil er doch jeden Tag kam. War da mal jemand einen Tag nicht zu Hause oder zu sehen,wurde sofort beim Nachbarn nachgefragt. Oder im Gasthaus. Oder beim Gemischtwarenladen.
Beeindruckendes Material! Super!! Das waren noch Zeiten....die Frau hat 30 Jahre die Post zu Fuß ausgetragen...heute würden man sagen die macht täglich Bewegung und Sport! 30 Jahre lang !! Auch im Winter bei Schnee :-)
Ich sag nur "Unter unserem Himmel" mit Dieter Wieland. Ich bin jg.67 und habe seine Sendungen erst viel später "Verstanden". Sollte viel öfter im Fernsehen gezeigt werden.
Hier sieht man, was für einen Unterschied es macht, ob man für sich und seine direkte Gemeinschaft arbeitet oder für einen nationalen/globalen Konzern, der einen bis zum letzten bisschen ausbeutet :D
Mehr Videos von Spessart und Karwendel in der Mediathek: 1.ard.de/spessart-karwendel-start
Für weitere Highlights von Abendläuten geht's hier entlang: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Ganz herzlichen Dank für diese großartige Auswahl. ❤❤
Eine sehr schöne geschichte
Wenn man in die Augen des Sohnes sieht, der nach so langer Zeit seine Eltern wieder sehen und hören kann. Wunderbar.
Bayern Sender sind die einzigen mit Tradition, sehr schön und ich freue mich
Es wäre schön wenn der BR solche Unikate nicht in Archiv verstauben lassen würde, sondern eine Sendereihe bringen würde um sie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.Auch in der Mediathek könnte man solche Unikate in Ruhe anschauen.
Zu sehen wie ausgeglichen und überlegt ohne großen Stress wie es heutzutage der Fall ist, es die Menschen damals angingen und ihr Tagwerk vollbracht haben …..eine schöne Zeit…….danke für solche Einblicke….
DOCH, sie hatten Stress,zbs :wie komme ich durch den Winter...war ein Stressfaktor.UND der kommt im Film auch zur Sparche,wenn es heißt .er war halt maurer,sie Postbotin und dann noch der Hof und im Sommer die Gäste:..SO will heute keiner mehr malochen!
"Gemütlich" würde ich jetzt nicht sagen, da man doch sehr viel und vorallem körperlich anspruchsvoll arbeiten musste und Stress gab es sicher auch, aber man hat sich über anderes als heute Gedanken gemacht.
genau dass machen die doch regelmäßig in der sendereihe??
Und wer soll das bezahlen, wenn die dauerhaft auf dem Server liegen? Man kann froh sein, dass die Videos so günstig hier auf TH-cam sind.
Gibt es doch in der Mediathek. Da sind einige Beiträge über das Leben im Wald, die Weihnachtszeit etc. in Bayern/ Alpen. Hab mir schon einige davon angeschaut.
Ich liebe solche alten Aufnahmen, besonders im Vergleich mit heute. Bitte gerne mehr davon!
Danke, freut uns, wenn's gefällt! Wir kramen regelmäßig in unseren Archiven und zeigen euch dann hier die Schmankerl. 😊
Das sind zeitgeschichtliche Dokumente
Das sind zeitgeschichtliche Dokumente
Das sind zeitgeschichtliche Dokumente
Jeder hatte eine Kuh, und einen Gast.Herrlich der Spruch. Und nach der Wichtigkeit ausgesprochen.
Das erinnert an heinrich heine. pro professor ein s c h w e i n in Göttingen
Zwei Rindviecher halt.
Ich liebe solche Aufnahmen. Damals hat sich niemand am Krähen eines Hahns oder am Geruch eines Misthaufens im Dorf gestört.
Natürlich haben sie das. Es wurde blos nucht publik gemacht.
@@hanspeter9636Stimmt. Gab auch Streitereien. Haben sie untereinander geklärt. Da flogen schon die Fetzen.
Genau so sieht es aus
@@hanspeter9636
Die jahrelange Massenverblödung in dieser Bananenrepublik hier hat viel dazu beigetragen. 😢
@@hanspeter9636Nein haben sie nicht.... Es gehörte einfach dazu. Nur Städter konnten sich da hochziehen!
„Abendläuten“ gibt einen Blick frei auf eine längst vergessene Zeit…eine tolle und berührende Idee, mit den alten Filmen auf Spurensuche zu gehen.
Ich liebe diese ‚damals‘-Filme. Da wird es mir ganz warm ums Herz. 😊
Tolles Zeitdokument, tolles Format!
Vielen Dank!
Hoffentlich findet Ihr noch mehr solche Aufnahmen mit so lehrreichen und wertvollsten Erinnerungen. Vielleicht sogar aus der nördlichen Oberpfalz. Danke!
@@wernerf6313 Das geben wir sehr gerne weiter! In der Zwischenzeit können Sie gerne mal hier vorbeischauen, für mehr Inhalte von Abendläuten: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Ich würde alles geben meinen geliebten Opa nochmal sehen und sprechen/hören zu können 🥺
Me too☺️
Das macht einen ganz traurig
Sowas könnte ich mir stundenlang anschauen!
Hier gibt es noch mehr: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel 😊
Hat mich im Herzen gerührt. ❤❤❤
Großartig. Und zeigt doch, dass man zum Leben nicht ganz so viel braucht, wie wir heute denken
Es ist sehr interessant zu sehen wie sich die Dörfer im Bayrischen Wald verändert haben. Vor 4 Jahren haben wir zum ersten Mal unseren Urlaub dort verbracht und seither immer wieder. Wir sind begeistert von der schönen Natur und den wunderschön gepflegten und sauberen Dörfern. ❤
Herzlichen Dank für diesen schönen Beitrag. Da habt ihr den einheimischen Menschen eine schöne Freude gemacht.
Wie berührend das für die Angehörigen sein muss nach all den Jahren ihre Verwandschaft/ihre Kindheit auf Film zu sehen. Wie berührend das meine Generation das heute hier sehen kann
Was für eine wunderbare Sendung! Ich komme zwar nicht aus Bayern sondern aus Hessen, aber ich liebe diese alten Filme. Dankeschön
Hallo Ihr lieben Menschen! 🙋♂🙏
Ich mag Dokumentationen in dieser Art als Rückblick der Zeitgeschichte! 👍 Da kommt mir spontan der Spruch... Damals war alles besser in den Sinn. 😉
Heute würde ich diesen etwas abändern. Welcher da lautet wie folgt... Damals war nicht alles besser "aber" anders. 😇 Was man als in die Jahre gekommener Mensch vermisst, ist die Ruhe und Stille der Natur welche sich im schaffen der Menschen positiv wieder spiegelte! 👍❤ Ich hab diesen BR Film gerne auch ein Stück mit Wehmut angeschaut! Dankeschön! 🙏
Herzliche Grüße an alle Menschen mit dem Wunsch einer besinnlichen und gesegneten Vorweihnachtszeit "2023" möge blad, sehr bald wieder Frieden auf dem gesamten Planeten einkehren!!!🙏❤😇 Tschüss allerseits! 🙋♂
Super Doku und wunderbar gemacht. Nach so langer Zeit, mal eine Rückblende.
Ich find´s ja wunderbar, dass man so alte Gebäude wie das Herzlhäusl net abreißt, sondern für Menschen, die so etwas wertschätzen, erhält. Und das es ausgebucht ist zeigt ja, dass eine Nachfrage besteht.
Ich hoffe, es gibt noch viele Wiedersehen mit den Dörfern vom Abendläuten! So eine schöne Idee! ❤
Wie schön....meine Mutter, Gott hab sie selig,stammte vom Pfefferhof im Bayrischen Wald...
Ich bin Mitte 40, aber ich finde diese Zeit super Toll...komme ursprünglich aus dem Friaul (kleines Dorf aus der nähe von der Unesco Stadt Cividale del Friuli)... ich war immer etwas Neidisch auf meine Großeltern, die diese Zeit als junge Menschen erlebt haben 👍...
Wunderschön ❤ vielen Dank für diese Doku. Ich liebe es so sehr zu sehen, wie es früher war. ❤
Wow mega Video. Ich liebe solche Blicke in die Vergangenheit. Ich bin 27 und kann mir so ein Leben gar nicht vorstellen wie das alles damals war und so
Ist noch gar nicht
so lange her . . .
.
@@ritahorvath8207 für mich fühlt es sich aver sehr lange her an und es war eben noch ein ganz anderes Leben als heute
Ihr habt so tolle Geschichten 🤗🙋♂️🇦🇹
"da haben such schon viele gesund gemacht, von der Ruhe und keine Störungen!" ❤❤❤
Wundervolle erhaltenswerte Doku👍
Gerne mehr davon
@@sebastianmuhr2461 Wir freuen uns sehr, dass Ihnen das Video so gut gefallen hat! Wenn Sie mehr von Abendläuten sehen wollen, können Sie auch hier noch vorbeischauen: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Extrem schöne Sendung bitte mehr davon
@@daanbours1403 Vielen Dank für das Feedback, das freut uns sehr! Für mehr Inhalte von Abendläuten können Sie auch gerne mal hier vorbeischauen: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Interessant! Danke!👍
@@tanja6614 Danke für das Lob :)
Unglaublich! Das sind echte Schätze💎👑🌟❣️🏆
Das ist ja wunderschoen. Vielen Dank fuers reinstellen. So etwa sah meine heile Kinderwelt aus!
Ich liebe dieses Format einfach!
Ich liebe diese Geschichte von damals 😍
Danke eine wunderbare Idee
Schön, dass es das noch gibt.❤
Wow! Was für ein tolles Video! Sehr schön, solche alten aufnahmen zu sehen! Schade, dass sowas verstaubt und nicht gezeigt wird… 😪
Ich finde aber sehr schön vom BR, dass hier nicht nur die alten Aufnahmen herausgekramt wurden, sondern extra nochmal dorthin gefahren wurde und mit den Dorfbewohnern geredet wurde! So hat man einen direkten vergleich zu heute bekommen von den Leuten, die dort leben und sie haben diese tollen alten aufnahmen und erinnerungen an bereits verstorbenen Menschen bekommen!
Bitte macht sowas öfter! Solche alten aufnahmen dürfen nicht verloren gehen! ☺️
@@ApfelSgt Vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr.
Falls Sie noch weitere Abendläuten-Filme sehen möchten, finden Sie diese in der ARD Mediathek unter dem Stichwort Abendläuten: www.ardmediathek.de/suche/abendläuten Viel Spaß damit!
Tolle Aufnahmen sehe so Sachen einfach gerne.
Klasse - ich liebe solche alten Aufnahmen.
So schöne Aufnahmen…❤
Ganz großartiges Material, weiterhin zeigen.
Sehr schön 🤩
Und in der Kaserne "Am goldenen Steig" in Freyung hab ich meinen Wehrdienst geleistet!!
Von Oktober 2006 bis Juni 2007. Schön mit Winterbiwak bei -17 Grad!! 😅 Orientierungsmarsch bei 50 cm Schnee Mitte November. Durch private Grundstücke um 1 uhr Nachts! Wie wohl die Bewohner morgens auf ihren Garten geschaut haben. ...... 😂
Mein damaliger Hauptmann wurde dann zwischenzeitlich Kommandeur. Weiß leider den aktuellen Dienstgrad nicht und möchte ihn "nicht kleiner machen als er ist", aber ihm wäre ich gefolgt, zu jedwedem Ende!!
Für immer mein Hauptmann: Blaesing! 👏🏻👍🏻
Einfach nur wunderschön!!!
super toll mehr davon
@@thomaslange7784 Danke für das Lob! Mehr Inhalte von Abendläuten gibt es hier: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
Jeder hat eine Kuh und ein Gast gehabt 😎
Großartig!
Eins der besten Videos, das ich je gesehen habe
Das tut so gut, ansonsten ist alles schon gesagt worden.🙏🏻👍😍
Sehr schön! Gerbe mehr davon!
wunderbar. man sollte öfter alte Filme zeigen
Super Sendung hoffentlich kommt mehr davon
@@robertful6942 In der Zwischenzeit können Sie gern mal hier vorbeischauen für weitere Highlights: 1.ard.de/Abendlaeuten-Spessart-Karwendel
War ein hartes Leben , aber überschaubar!
wie schön :) Ich kann mich noch an meine Kindheit in Erling erinnern. Da waren einige Kramerläden (der Unterhofer, der Oberhofer und der oberste - der war schon fast in Andechs), ein Bäcker (der Bichler), ein Metzger mit Dorfgasthof (der Hemberger), eine Gärtnerei und Gemüseladen (der Dorn) eine Molkerei (heute sehr berühmt deshalb ohne Namen) und sehr sehr viele Bauernhöfe.. Heute gibts das alles nimmer
Sowas ist sehr spannend , für mich sehr da ich 2007 geboren bin und sowas nicht kenne 😮
Einfach wunderbar , schade wohin uns unsere Konsumgesellschaft gebracht hat ...
❤❤❤ Das sollten wir auch wieder einführen, die Rente vom Postboten bringen lassen ❤❤❤❤❤❤
Sehr schöner Beitrag.
Vielen Dank!
Habe vor drei Wochen durch Zufall diesen interessanten Film gesehen und werde nun in ein paar Tagen aus Westfalen kommend das Bergdorf für eine Woche besuchen und die Umgebung erkunden...freue mich darauf...hoffentlich kann ich im Schnee wandern...werde berichten❄😃
Viel Spaß! 😊
Tolle Reportage...sehr interessant.
Super😊
Auch unser Dorf war so ähnlich. NUR schon damals
kein Geschäft.
keine Fleischerei,
kein Bäcker.
Soviel ich in der alten Schulchronik gelesen hatte gab es auch noch eine Einklassige Volksschule. Weil das Schulhaus, wo ich dann in die Schule ging, war doch eine halbe Stunde Fußweg.
Im Sommer war es ja schön. Aber im Winter, noch keien Straße geräumt. UND KALT!!!!!!!!!
ABER zwei Gasthüuser. Eines für die - jungen - Mit einem Wurlitzer in der gaststube. Und KEINE Stiefel durften da hinein.
Und ein Gasthaus für die - Alten-. Die Bauern, die Knechte, auch mit den Stiefeln.. Natürlich schon recht sauber -abgeputzt-.
Oder mit den Holzschuhen.- Zockel- hatte man bei uns gesagt. Die mussten ein Jahr lang halten. Weil die gab es dann nur,neu, entweder beim St.Veiter oder Ferlacher Wiesenmarkt. Weil sie da halt am billigsten waren.
- Gefährlich - war es für den Postboten nur wenn er mit der Rente oder Pension kam.
Weil er doch bei jedem Pensionisten, Witwe(r) oder wo es halt eine Rente gab, auch einen Schnaps bekam.
Aber auch immer ein kleines Trinkgeld. .. Da konnte es schon öfters später werden.
Aber an -normalen Tagen - 10 Uhr.
Und da hat der Opa schon gewartet. Auf die Zeitung.
-Damals - hatte aber der - Postler - auch noch eine soziale Funktion.
Weil er doch jeden Tag kam.
War da mal jemand einen Tag nicht zu Hause oder zu sehen,wurde sofort beim Nachbarn nachgefragt.
Oder im Gasthaus.
Oder beim Gemischtwarenladen.
Bitte mehr vom bayerischen Wald falls vorhanden 😊
Jaaa! Bin auch dafür! 😊
Danke schön .
Beeindruckendes Material!
Super!!
Das waren noch Zeiten....die Frau hat 30 Jahre die Post zu Fuß ausgetragen...heute würden man sagen die macht täglich Bewegung und Sport! 30 Jahre lang !! Auch im Winter bei Schnee :-)
Ach is des schö 🥰😍🥰😍
Toll.😊
Klasse Beitrag ! ❤❤❤
Wahnsinn und ein toller Film.
Wiiiie schön ist das denn bitte👍 Schade das man damals noch nicht mehr gefilmt hat. Da war die Welt noch in Ordnung
😂😂😂 die Welt noch in Ordnung, klar wenn man alles ignoriert was nicht in Ordnung war bestimmt
Na klar. Damals hat der Mann von n der Familie bestimmt,was und wie gemacht wird. Kinder dürften geschlagen werden.
Abtreibung war ein Verbrechen usw.
Dann fange doch auch Einiges zu verzichten.
Zum Beispiel,dass alle Zimmer beheizt werden.
Nein, einfach Nein. Und das sage ich als inzwischen altes Bauernkind.😄
13:49; Dess Bulldog Stüberl!! Der absolute Hammer! 👆👆😀😀😀😍😍😍Viele Grüße aus Warthausen bei Biberach an der Riß
wunderschön !!
wie toll 😍
"Jeder hat a Kuh ghabt und a Gast" 🥳🤷
Zum melken halt. 😊
Ich sag nur "Unter unserem Himmel" mit Dieter Wieland.
Ich bin jg.67 und habe seine Sendungen erst viel später "Verstanden". Sollte viel öfter im Fernsehen gezeigt werden.
Sehr schön. 👍🏾😎
Ich liebe diese alten Dörfer
Hier sieht man, was für einen Unterschied es macht, ob man für sich und seine direkte Gemeinschaft arbeitet oder für einen nationalen/globalen Konzern, der einen bis zum letzten bisschen ausbeutet :D
das hätte ich auch gerne aus meiner GEburtsstadt, faszinierend
Traumhaftes Dorf
❤❤❤❤❤ ohne Worte,
Holzschuhe habens heute noch gern im Bregenzerwald ^^
Was Herrlich ❤️🔥🤩❤️🔥🤩❤️🔥🙋♀️
Ich war Ende der 70er im Winter in WALDHÄUSLER mit der 6ten Klasse aus Aholming eine Woche zum Ski fahren!🤗👍
„Wer hat denn damals ein Konto gehabt…das Geld hat die Post gebracht „ manchmal wünsche ich mir das zurück.
Jeder had a Kuh ghabt un än Gôsd ... - Bitte mehr!
Aus dem Dorf kommt meine Familie😊🌲
Danke
Wow, ist das toll 😉
Toll!
Mei ❤❤❤❤ so schee, danke!
Ich wünschte, mein WDR würde solche prima Sendungen aus meiner Heimat auch senden😢!
Krasser Job. Stundenlang zu Fuß in den Bergen unterwegs, auch bei Regen, Schnee und Kälte, und mit einer Posttasche.
toll dass das junge mädel noch ihren dialekt spricht
wer seinen kindern seinen dialekt nicht beibringt raubt ihnen ein stück kultur
Zauberhaft
Endlich ne neue Folge Abendläuten :-)
schee! danke!
So alte Aufnahmen sind kostbar
Bitte nie mit dieser Serie aufhören!