Da kann man nur tiefen Respekt haben. Jeder dieser Bergbauern ist fitter als heutige Leistungssportler. 60 Jahre und mit 75 kg auf dem Rücken durch eine steile Bergwand. Da ist ein Marathon ein Kinderspiel. Da bleibt für uns Wohlstandsbürger nur eine tiefe Verneigung. Danke für dieses wundervolle Video.
Der Glaube,Moral,Fleiss und Gebet hat die Menschen zutiefst verbunden! Heute ist es nicht mehr normal, daß die Leute zusammenhelfen, und Betreuen und die anderen Menschen schätzen! Schade!
Io settantenne della Fleimstal ,ho vissuto come voi,per un pezzo di prot ,un l'iter di Milo ,tanti sacrifici ,dietro al nostro lavoro ,tante ,tante soddisfazioni ! W il Sudtirol
Respekt. Kann sich meine Generation (Jahrtausendwende) kaum noch vorstellen... Gut dass es diese Aufzeichnungen noch gibt, so gerät die Geschichte nicht in vergessenheit.
Wer diese Fähigkeiten heute nicht beherrscht, wird großen Hunger leiden. Es ist bald wieder soweit, dass in Deutschland Hungertode zu beklagen sein werden. Die korrupte Politik treibt uns in den Ruin , aber ich habe vorgesorgt und genügend Lebensmittel gebunkert und kann lange die schweren Zeiten durchstehen. Die nächste Jahre werden es zeigen, es sei denn, die Menschheit erwacht endlich mal und steuert dem drohenden Elend entgegen.
@@andreasadam4127 "Die nächste Jahre werden es zeigen, es sei denn, die Menschheit erwacht endlich mal und steuert dem drohenden Elend entgegen." Bestimmt sollen wir die Alternative für Doofe wählen, um den Untergang zu verhindern...
Sieben Monate Winter und fünf MOnate kalt-so ähnlich kenne ich das aus meiner Kindheit (ge. 1965) in Nordostbayern auch noch. Jetzt schon lange nicht mehr.
Drei Monate bleibt das Brot in der Höhenluft frisch. Heute ist es in drei Tagen schimmelig und landet in der Tonne trotz Konservierungsmittel und sonstigen chemischen Zusätzen.
Das Brot schimmelt wegen der Konservierungsmittel und sonstigen Konservierungsstoffe und der Plastikverpackung. Wir hatten früher kein schimmliges Brot, Brot wurde nur hart und das wurde dann auch noch gegessen. Mein Vater liebte die harten Brotstücke (Kanten) und verspeiste sie mit selbstgemachtem Griebenschmalz und etwas Salz oder das Brot wurde in Suppe gestippt. Es war genießbar, bis es alle war.
Großen Herzensdank an djwahu für dieses Video🥰👍 Dieses Video zeigt, wie heute die meisten Menschen von ihrem naturverbundenm Leben getrennt wurde.🌲🌳 Liebe Grüße aus Oberschwaben.🙋🌹🌹 Wir gehören noch zu der Generation, die mit 7Jahren um 6 Uhr in den Stall und um 7 Uhr eine Stunde bei 27 Grad minus zur Schule gehen mußten. Die heutigen Kinder können davon nur noch träumen. Es war eine wunderschöne Kindheit. Wir hatten noch Lebensfreude.👍👍👍
It was skilled, hard working people like this that came as immigrants to America during the 1700s and 1800s and survived on the great plains with their knowledge shown through this film, what a treasure of history.
In dem Schmirn Tal war ich als Kind mit meinen Eltern und Geschwistern im Sommer zu Besuch auf einem Hof das war so 1978/79 Noch richtig mit Stallbetrieb Melken und Butter machen Brot backen .Als Kind ein tolles Erlebnis in den Bergen.Leider gibt es dem Bauerhof als solches nicht mehr weil die Besitzer verstorben sind die Kinder betreiben dort jetzt Fremdenzimmer.
auch meine Oma hat vor dem ersten Anschnitt des Brotes IMMER 3 Kreuze auf der Rückseite mit dem Messer gemacht. Wie es hier auch gezeigt wird. - So kann der Teufel mit dem Brot keinen Unfug treiben -, hat sie gesagt.
@@thomassommer3051 . Thomas, heute setzt man sich ins Auto und fährt zum nächsten Supermarkt. Diese schwere Arbeit traut sich niemand mehr zu und die Leute sitzen heute in klimatisierten Büros und gehen ihrer stumpfsinnigen Arbeit nach und werden immer fetter und anfälliger gegen Krankheiten. Wer will denn noch schwer arbeiten ?
Heute würde man sagen Helden des Alltags! Ich hätte nicht die Kraft und Kondition und ich könnte wohl auch mit meiner vollgesch... Unterhose nicht laufen! Dort ist jede Mahlzeit schwer erarbeitet!
11:01 Also dass kann ich nun wirklich nicht glauben. 75 Kg Heu auf dem Rücken so einen Hang hinunter? Ein normaler Mensch kann auf ebener Fläche kaum 75kg stemmen.
Warum muss das Heu im Winter mühselig, von der Alp heruntergeholt werden? (einfacher ist doch der Herbst) Aber dort heißt es halt, so hat man es schon immer gemacht.
Was ist dir lieber tonnenweise Heu zu schleppen, oder runterrutschen zu lassen? Das Arbeitspensum wäre anders nie zu bewältigen gewesen. Bei uns in Tirol wurde früher nicht nur Heu sondern auch Baumstämme mit dem Schlitten transportiert. Anders wäre der Kraftaufwand ein zigfaches gewesen, auch wenn die Gefahr hierbei natürlich höher ist.
Das wurde nur an einem Tag im Jahr gemacht... Das war ein Ritual. Start 8 Uhr mit Sonnenaufgang 500Höhenmeter mit 5-10kg rauf in 2 Stunden ankommen, beten, aufladen in 2 Stunden abfahren und abladen 1 Stunde Mittagessen, beten, fertig
Trotz der Schwere des Lebens damals, ein idyllischer Film. Mir ging mein Herz auf.
Da kann man nur tiefen Respekt haben. Jeder dieser Bergbauern ist fitter als heutige Leistungssportler. 60 Jahre und mit 75 kg auf dem Rücken durch eine steile Bergwand. Da ist ein Marathon ein Kinderspiel. Da bleibt für uns Wohlstandsbürger nur eine tiefe Verneigung. Danke für dieses wundervolle Video.
Zustimmung. Die Technik hat uns gaholfen, aber uns auch alle gaaanz leicht - verwöhnt....
Der Glaube,Moral,Fleiss und Gebet hat die Menschen zutiefst verbunden! Heute ist es nicht mehr normal, daß die Leute zusammenhelfen, und Betreuen und die anderen Menschen schätzen! Schade!
Aber eine ganz tiefe Verbeugung!
ich habe mich mehrfach verneigt karl
Io settantenne della Fleimstal ,ho vissuto come voi,per un pezzo di prot ,un l'iter di Milo ,tanti sacrifici ,dietro al nostro lavoro ,tante ,tante soddisfazioni ! W il Sudtirol
Respekt. Kann sich meine Generation (Jahrtausendwende) kaum noch vorstellen... Gut dass es diese Aufzeichnungen noch gibt, so gerät die Geschichte nicht in vergessenheit.
heutzutage eine orale generation ,der am besten die gebratenen tauben auch noch ins maul fliegen sollen !
Wahnsinn! Hut ab! Die haben immer aufgegessen und Nachts durchgeschlafen..
Selbstversorger in allem. Ich bin voller Respekt vor diesen Leuten. Handwek hat goldenen Boden.
Wer diese Fähigkeiten heute nicht beherrscht, wird großen Hunger leiden. Es ist bald wieder soweit, dass in Deutschland Hungertode zu beklagen sein werden. Die korrupte Politik treibt uns in den Ruin , aber ich habe vorgesorgt und genügend Lebensmittel gebunkert und kann lange die schweren Zeiten durchstehen. Die nächste Jahre werden es zeigen, es sei denn, die Menschheit erwacht endlich mal und steuert dem drohenden Elend entgegen.
@@andreasadam4127 3 Jahre später sind wir schon ein ganz schönes Stück näher dran.
@@andreasadam4127 "Die nächste Jahre werden es zeigen, es sei denn, die Menschheit erwacht endlich mal und steuert dem drohenden Elend entgegen." Bestimmt sollen wir die Alternative für Doofe wählen, um den Untergang zu verhindern...
@@wolfgangwandl4219 und nochmal ein Jahr weiter sieht man das schon auf sich zukommen!
Was dieser Heuaufzug für eine unglaubliche Erleichterung gewesen sein muss!
respekt vor der arbeit, die sich diese menschen machten!!!
Meine Complimente...viel Glueck und liebe Gruesse aus Buenos Aires Argentinien ❤
Ehrlich wie früher. So a scheene Musi. Heute unvorstellbar für die meisten..
außergewöhnlich toller Beitrag!
Ganz tolle Dokumentation.
Sieben Monate Winter und fünf MOnate kalt-so ähnlich kenne ich das aus meiner Kindheit (ge. 1965) in Nordostbayern auch noch. Jetzt schon lange nicht mehr.
Deshalb freuen wir uns über den Klimawandel. Besser, als andersrum.
Drei Monate bleibt das Brot in der Höhenluft frisch. Heute ist es in drei Tagen schimmelig und landet in der Tonne trotz Konservierungsmittel und sonstigen chemischen Zusätzen.
Das Brot schimmelt wegen der Konservierungsmittel und sonstigen Konservierungsstoffe und der Plastikverpackung. Wir hatten früher kein schimmliges Brot, Brot wurde nur hart und das wurde dann auch noch gegessen. Mein Vater liebte die harten Brotstücke (Kanten) und verspeiste sie mit selbstgemachtem Griebenschmalz und etwas Salz oder das Brot wurde in Suppe gestippt. Es war genießbar, bis es alle war.
@@reginag1868 so ist es Regina, ich kenne solches Brot auch noch.
Großen Herzensdank an djwahu für dieses Video🥰👍 Dieses Video zeigt, wie heute die meisten Menschen von ihrem naturverbundenm Leben getrennt wurde.🌲🌳 Liebe Grüße aus Oberschwaben.🙋🌹🌹 Wir gehören noch zu der Generation, die mit 7Jahren um 6 Uhr in den Stall und um 7 Uhr eine Stunde bei 27 Grad minus zur Schule gehen mußten. Die heutigen Kinder können davon nur noch träumen. Es war eine wunderschöne Kindheit. Wir hatten noch Lebensfreude.👍👍👍
Wunderschön! Z‘ruck zur Natur! 👍🏻
Herrlich ❤ Respekt an die Leute, das wäre was für unsere heutige Jugend
Respekt vor diesen Menschen die so hart arbeiten und dennoch zufrieden sind Danke fürs hochladen 👍 👍
Danke fürs hochladen
Super Menschen echte Helden ! Wir leben echt wie Maden im Speck ...
Hut ab ,das war noch Zusammenhalt
PKlaus
It was skilled, hard working people like this that came as immigrants to America during the 1700s and 1800s and survived on the great plains with their knowledge shown through this film, what a treasure of history.
Thank you so much for sharing this wonderful video. ❤️
Thank you for this wonderful documentary showing Austrian farmers' hazardous work in the steep mountain slopes. Thoroughly enjoyed the video!
Čudovit video o ljudeh in težkem življenju v ekstremnih pogojih dela in bivanja.
Lep pozdrav iz Slovenije
Vielen Dank fürs Hochladen.
Falls es wen interessiert, der Film ist von 1963.
Boa haben die "Alten" da noch was drauf gehabt.Respekt!
Bin 53 und schon kaputt.
Ja Karl , jammern gab es da nicht . Jeder musste ran , egal wie. Was eine Plagerei , die sich heute niemand mehr vorstellen kann.
Lot of hard work. That's for sure. Nice scenery and fresh air though. My mother used to say many hands makes the work light.
Viele Hände schaffen ein schnelles Ende ! In german Words. 👍
In dem Schmirn Tal war ich als Kind mit meinen Eltern und Geschwistern im Sommer zu Besuch auf einem Hof das war so 1978/79 Noch richtig mit Stallbetrieb Melken und Butter machen Brot backen .Als Kind ein tolles Erlebnis in den Bergen.Leider gibt es dem Bauerhof als solches nicht mehr weil die Besitzer verstorben sind die Kinder betreiben dort jetzt Fremdenzimmer.
Danke 👍
Danke für dieses Video sehr interessant gewesen
Mutige Mànner sehen sie gern nicht mehr, großen Respekt !!
61 Jahre
Gehstock
Steile Bergwand für die jeder kletterer ein Seil anlegen würde
75 Kilo auf der Schulter....
Ich (m24) bin zutiefst beeindruckt
Wenigstens bist du auch ehrlich.
So lange her ist das noch nicht. Ich (Baujahr 1973) hatte noch so einen Großvater.
Sehr eindrucksvoll
Takrat so bili ljudje,bolj zadovoljni in so znali živet,če prav težko,ampak bili so srečni,za vse kar jim Bog da.
Hut ab ,das war noch zusammenhalt
PKlaus❤❤
Respekt!
auch meine Oma hat vor dem ersten Anschnitt des Brotes IMMER 3 Kreuze auf der Rückseite mit dem Messer gemacht. Wie es hier auch gezeigt wird. - So kann der Teufel mit dem Brot keinen Unfug treiben -, hat sie gesagt.
Einfach cool😂😂❤❤❤
will auch wieder so leben :)
20 km entfernt war damals bereits die Europabrücke für die Brennerautobahn im Bau.
Ich lieben dich Deutschland
Bayern Jawoi
Soizkaumaguad is des beste wos ma se voastön kau.
Am laund is ma nu frei und ma gniast de frisch luft af de berg.
I liab mei soizkaumaguad
Dann lernen Du doch Deutsch 😄
Wahnsinn was diese Menschen leisten, das war Knochenarbeit. Wird das heute auch noch so gemacht ?
Nein ich wohn in det Nahe
@@musikrecords3136 wie macht man es den heute?
@@thomassommer3051 .
Thomas, heute setzt man sich ins Auto und fährt zum nächsten Supermarkt. Diese schwere Arbeit traut sich niemand mehr zu und die Leute sitzen heute in klimatisierten Büros und gehen ihrer stumpfsinnigen Arbeit nach und werden immer fetter und anfälliger gegen Krankheiten. Wer will denn noch schwer arbeiten ?
Teilsweiße
In der Schweiz im Kanton Uri wird dies noch gemacht
03:42: "How long does it take them to walk up to that hay field?" 03:47: "Nach zwei und halb Stunden Aufstieg ..."
2,5h
Heute würde man sagen Helden des Alltags! Ich hätte nicht die Kraft und Kondition und ich könnte wohl auch mit meiner vollgesch... Unterhose nicht laufen! Dort ist jede Mahlzeit schwer erarbeitet!
D'Leit im Boarischn Woid song: Bei uns ist a dreiviertl Jahr Winter und a viertl Jahr koid.
5:09 Mit der Pfeife im Maul im Trockenen Heu stehen braucht wohl auch einiges an Mut :D
Nicht nur daß schwer gearbeitet wird, das wohnen dort ist auch noch gefährlich - dann mal viel Glück
Do woa des boarische fernseng Nu oid. A waunsin des zuseng! Des is wirkli Moi wo's schens.
donk da sche fürs aufilodn
....da war die Welt noch in Ordnung!
👏👍
Schöne Fackeln
11:01 Also dass kann ich nun wirklich nicht glauben.
75 Kg Heu auf dem Rücken so einen Hang hinunter?
Ein normaler Mensch kann auf ebener Fläche kaum 75kg stemmen.
das ist übertrieben: das ist ein Weg von paar Minuten mit etwas Hangstück,
Gewicht ca 20- 30 kg
Warum muss das Heu im Winter mühselig,
von der Alp heruntergeholt werden? (einfacher ist doch der Herbst)
Aber dort heißt es halt, so hat man es schon immer gemacht.
Vielleicht warens im Herbst mit der Ernte beschäftigt. Und außerdem ist es wrsl weniger mühsam das heu am Schnee herunterrutschen zu lassen.
Was ist dir lieber tonnenweise Heu zu schleppen, oder runterrutschen zu lassen? Das Arbeitspensum wäre anders nie zu bewältigen gewesen. Bei uns in Tirol wurde früher nicht nur Heu sondern auch Baumstämme mit dem Schlitten transportiert. Anders wäre der Kraftaufwand ein zigfaches gewesen, auch wenn die Gefahr hierbei natürlich höher ist.
Wird wohl im Herbst nass sein und dann schimmelt es. Bei minus 15 Grad ist es immer trocken
Das wurde nur an einem Tag im Jahr gemacht...
Das war ein Ritual.
Start 8 Uhr mit Sonnenaufgang
500Höhenmeter mit 5-10kg rauf in 2 Stunden
ankommen, beten, aufladen in 2 Stunden
abfahren und abladen 1 Stunde
Mittagessen, beten, fertig
Deutsches Handwerk hat goldenen Boden
Deutsches Handwerk in Tirol - alles klar.....
@@Menzimuckeli Warum, glaubst du, sprechen wir in Österreich deutsch?
@@wolfgangwandl4219 Habe ich geschrieben, dass ich das glaube?
Tirola buggla holt
Und heute wären das nur noch reaktionäre, Traditions bewusste Nazis
Urgesteine
tirol
Unvorstellbare Plagerei muss das gewesen sein
Die letzten haben einen ziehen lassen......
Kein Mann hat Bauch/Übergewicht.
Man(n) hat schwer gearbeitet und mäßig gegessen. Heutzutage wird zu viel rumgesessen und viel zu viel und falsch gegessen.
Da sieht man das es keine Klimaerwärmung gibt .
Hallo du bist offensichtlich sehr blöd
@@lukas5939 warum?
@Daniel Dreher : woran sieht man das? Man sieht doch genau das Gegenteil.....