Neues E-Auto? 3 Minuten tanken, 800 Kilometer fahren, ohne Ladekabel | Die Story | Kontrovers | BR24

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 พ.ค. 2021
  • Kommt das Auto der Zukunft aus Ingolstadt? 800 Kilometer Reichweite mit einem Elektroauto, das man so unkompliziert und schnell auftanken kann wie einen Benziner oder Diesel. Ein ehemaliger Audi-Ingenieur hat dieses völlig neue Antriebskonzept entwickelt. Spannend daran: Seine Prototypen mit Methanol-Brennstoffzelle brauchen kein Ladekabel. Doch bislang kämpft der Ingenieur vergeblich um Unterstützung aus Politik und Industrie.
    Es hat sich was getan seit unserem Bericht. Hier geht es zum Nachgehakt-Beitrag: • Neues E-Auto mit Metha...
    Mehr zum Thema:
    www.br.de/nachrichten/wirtsch...
    Autor: Christoph Arnowski
    "Die Story" - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal. Hier geht's zur Playlist:
    • "Kontrovers - Die Story"
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24
    Kontrovers im Internet: www.br.de/kontrovers
    Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der BR Mediathek: www.br.de/mediathek/sendung/k...
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 18K

  • @BR24
    @BR24  2 ปีที่แล้ว +399

    Update: Die E-Auto-Geschichte geht weiter | th-cam.com/video/-EdWJ6kggCk/w-d-xo.html
    Die Autoindustrie setzt fast ausnahmslos auf das Elektroauto mit Batterie und Ladekabel. Der Ingenieur Roland Gumpert aus Ingolstadt verfolgt mit der Methanolbrennstoffzelle ein anderes Konzept. Jetzt fördert der Freistaat diese Technologie.

    • @LehmannMr
      @LehmannMr 2 ปีที่แล้ว +12

      Ja super. Querdenker Hubsi Aiwanger fördert dieses 'Konzept' auch noch mit 1.4 Millionen Steuergeldern.

    • @domestik834
      @domestik834 2 ปีที่แล้ว +22

      Steuerverschwendung vor dem Herrn. Hier wird ein Konzept gefördert, dass mindestens 5x mehr Energie benötigt als ein Batterieauto. Und das in Bayern. Wo sich der Landesvater zum Don Quijote erklärt hat und jedes Windrad mit beispiellosem Elan bekämpft. Dazu diese tendenziöse Doku, oder besser Werbung, wo das gravierendste Problem dieser Technik in einem Nebensatz verniedlicht wird. Wenn wir flächendeckend mit solchen Fahrzeugen fahren wollen, brauchen wir auch flächendeckend Wind und Solar. Und zwar in einem Ausmaß, den auch der größte Verfechter erneuerbarer Energien nicht schön finden wird.

    • @henrickkramer5217
      @henrickkramer5217 2 ปีที่แล้ว +26

      @@domestik834 und wer zahlt das e netz für die batterie autos?

    • @domestik834
      @domestik834 2 ปีที่แล้ว +47

      @@henrickkramer5217 jeder Verbraucher mit der Netzumlage. Steht sogar auf der Rechnung. Und egal wie du es betrachtest, auch eine Methanolsynthese wäre auf diese Netze angewiesen. D.h. du hättest die Kosten, die du eh hast (und diese noch einmal verfünffacht, da bekanntlich 5x mehr Strom notwendig ist) und zusätzlich noch die Kosten für die Methanolsynthese und -verteilung. Absoluter Hauptgewinn für jeden Energieerzeuger und Verteiler, aber nicht für den Verbraucher.

    • @franz1456
      @franz1456 2 ปีที่แล้ว +25

      Gut, dass der BR bei dem Thema dran bleibt.
      Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich in wissenschaftlicher Hinsicht mit dem Thema (jedoch nicht für besagte Firmen) unter Berücksichtigung der Stärken und Schwächen.
      Da hier und in anderen Kommentaren/Foren in letzter Zeit des Öfteren Unklarheiten genannt und aus wissenschaftlicher Sicht falsche Tatsachen als Fakten dargestellt werden, hier ein paar nähere Informationen zur Anwendung von Methanol als Kraftstoff:
      - Die Anwendung von Methanol als Kraftstoff für Fahrzeuge steht nicht in Konkurrenz zum rein batterieelektrischen Fahrzeug. Bei Nutzung von erneuerbarem Strom weist das batterieelektrische Fahrzeug den höchsten Well-to-Wheel Wirkungsgrad auf, sofern die energetische Nutzung von Abwärme nicht berücksichtigt wird. Durch Methanolfahrzeuge sollen diejenigen Fahrzeuge klimaschonend betrieben werden können, für die die Anwendung eines rein batterieelektrischen Antriebs aus wirtschaftlicher oder struktureller Sicht nicht sinnvoll oder nicht möglich ist.
      - Um die Klimaziele zu erreichen, reicht es bei Weitem nicht aus, die OECD Staaten zu entkarbonisieren. So schnell wie möglich müssen insbesondere die Nicht-OECD Staaten ihre Treibhausgas-Emissionen senken, sonst sind die Klimaziele nicht erreichbar. (siehe beispielsweise die Publikation DOI: 10.1016/j.joule.2018.08.016). Für viele der Nicht-OECD Staaten stellt der Ausbau einer Ladeinfrastruktur (geschweige denn einer Wasserstoff-Infrastruktur) eine große Herausforderung dar.
      - Um die Klimaziele zu erreichen, muss die Einführung einer Infrastruktur weltweit so schnell wie möglich erfolgen und somit auch so kostengünstig wie möglich, damit auch Schwellenländer dies bewerkstelligen können.
      - Bei der Anwendung von klimaneutralem Methanol dient das "CO2 im Methanol" als Wasserstoffspeicher, um eine einfachere und kostengünstigere Logistik als beispielsweise für reinen Wasserstoff zu erreichen. Es besteht also ein CO2-Kreislauf von der Entstehung (z.B. Biomasse, Industrieabgase, Hausmüll, CO2 aus der Luft) über deren Emission aus dem Fahrzeug und wieder zurück. Der flüssige Aggregatszustand von Methanol bietet insbesondere Kostenvorteile (was auch für den Steuerzahler positiv zu sehen ist).
      - Unter Nutzung von erneuerbarem Strom für die Brennstoffsynthese ist der Well-to-Wheel Wirkungsgrad für die Nutzung von Methanol in Fahrzeugen höher als für alle anderen Kohlenwasserstoffe und Stickstoffwasserstoffe.
      - Unter Nutzung von erneuerbarem Strom für die Brennstoffsynthese ist der Well-to-Wheel Wirkungsgrad für die Nutzung von Methanol in Fahrzeugen etwa so hoch wie für die Nutzung von Wasserstoff. Der Grund hierfür ist unter anderem der energetische Aufwand für die Wasserstoffkompression sowie höhere energetische Verluste bei der Wasserstoff-Logistik.
      - Unter Nutzung von erneuerbarem Strom für die Brennstoffsynthese ist der Well-to-Wheel Wirkungsgrad für die Nutzung von Methanol in Fahrzeugen höher als für die Nutzung von erneuerbarem synthetischem Benzin bzw. synthetischem Diesel.
      - Außer der Synthese aus erneuerbarem Strom stehen auch weitere klimaschonende Syntheserouten zur Verfügung. Biomethanol wird bereits wirtschaftlich aus Hausmüll produziert.
      - Der Well-to-Wheel Wirkungsgrad bei Nutzung von erneuerbarem Methanol ist höher als der Well-to-Wheel Wirkungsgrad bei der Nutzung von FOSSILEM Benzin, Ergas oder Diesel (Verluste durch Förderung, Raffination etc.), was bemerkenswert ist.
      - Der Wirkungsgrad eines Methanol-Verbrennungsmotors ist höher als der Wirkungsgrad eines Benzin- oder Diesel-Verbrennungsmotors (u.a. aufgrund der hohen Verdampfungsenthalpie von Methanol)
      - Bei Nutzung von Methanol als Kraftstoff kann der höchste Well-to-Wheel Wirkungsgrad nach aktuellem Stand durch die Anwendung einer Brennstoffzelle vom Typ RMFC (Achtung: nicht DMFC) erreicht werden, jedoch ist deren Entwickungsreife aktuell niedriger als für Methanolverbrennungsmotoren und damit die Kosten aufgrund geringer Stückzahlen derzeit noch höher als für den Methanol-Verbrennungsmotor. Sofern der Verbrennungsmotor im optimalen Betriebspunkt betrieben werden kann (z.B. Elektrofahrzeug mit Methanol-Rangeextender) ist der Wirkungsgrad signifikant höher als bei einem Fahrzeug mit direktem Antrieb über den Verbrennungsmotor (wie bei den meisten Benzin- oder Dieselfahrzeugen).
      - Weder aus einem Methanol-Verbrennungsmotor noch aus einer Methanolbrennstoffzelle wird Feinstaub emittiert. Die Verbrennung ist sehr sauber. Auch ist Methanol prozessbedingt einer der reinsten Stoffe bei gleichzeitig geringen Preisen (Reinheit üblicherweise größer als 99,85 %, auch für regeneratives Methanol), was zudem die Anwendung in Brennstoffzellen begünstigt.
      - Für LKWs stellt die geringe Energiedichte von Batterien und von Wasserstoff eine Herausforderung dar. Methanol hat eine um ein Mehrfaches höhere volumenbezogene Energiedichte als Batterien und als auf 700 bar komprimierter Wasserstoff. Auch das Potential zur Reduzierung der Fahrzeugkosten ist für mit Methanol betriebene Fahrzeuge höher als für rein batterieelektrisch oder mit Wasserstoff angetriebene LKWs.
      - Die Brennstoff-Kosten von klimaneutralem Methanol (Kosten bis zur Zapfsäule) für die Betankung sind nach derzeitigem Stand niedriger als für alle anderen klimaneutralen Kohlenwasserstoffe, Stickstoffwasserstoffe sowie als für Wasserstoff.
      - Eine Methanol-Infrastruktur an Tankstellen ist kostengünstiger als eine Ladeinfrastruktur oder eine Wasserstoffinfrastruktur. Der Unterschied im Vergleich zu einer Wasserstoff-Infrastruktur beträgt weit mehr als 10 Milliarden EUR pro 10.000 Tankstellen. Durch eine Methanol-Infrastruktur kann somit der Steuerzahler entlastet werden. In einigen Nicht-OECD Staaten besteht zumindest teilweise bereits eine Methanol-Infrastruktur, da Methanol von einigen Staaten bereits seit Langem als kostengünstiger Kraftstoff sowie zur Erhöhung der nationalen Unabhängigkeit betrachtet wurde.
      Die Nutzung von klimaneutralem Methanol als Treibstoff stellt somit eine kostengünstige Alternative für Anwendungen dar, in denen rein batterieelektrische Antriebe nicht verwendet werden können. Weitere Infos sind beispielsweise in folgenden Publikationen verschiedener unabhängiger Forschungsgruppen zu finden: DOI: 10.1016/j.joule.2018.08.016, DOI: 10.3390/en13030596 oder DOI: 10.1016/j.adapen.2021.100050 zu finden. Auch der Artikel "Methanolwirtschaft" in wikipedia ist einigermaßen brauchbar.

  • @Frank_N_Stein
    @Frank_N_Stein 3 ปีที่แล้ว +5592

    Und die Politik so: "Wir haben aber schon Milliarden in Fackeln investiert. Bitte gehen Sie weg mit Ihrer Glühbirne."

    • @dietbountyicecream1444
      @dietbountyicecream1444 3 ปีที่แล้ว +23

      @Herr Brokkoli es wird keinen Erfolg haben

    • @000BlackSoul000AMVs
      @000BlackSoul000AMVs 3 ปีที่แล้ว +18

      @Herr Brokkoli Da Elon aber, zumindest bei SpaceX Innovation und Ideen seiner Mitarbeiter viel fördert, kann ich mir schon vorstellen, dass das was für ihn ist

    • @leotek..
      @leotek.. 3 ปีที่แล้ว +46

      trefflich beschrieben, nur hast du die schlusspointe vergessen: “denn inzwischen sind wir auf led leuchten umgestiegen.”

    • @schlomo-on2qr
      @schlomo-on2qr 3 ปีที่แล้ว +30

      kann mich noch dran erinnern als die Energiesparlampe die Zukunft war... was gibts jetzt nochmal? LED *hust* *hust*

    • @maxmensch8910
      @maxmensch8910 3 ปีที่แล้ว +31

      @@000BlackSoul000AMVs Musk bezeichnete die Brennstoffzelle (fuelcell) mal als als "foolcell". Ich bezweifle also, dass er bei Tesla Anklang für seine Idee finden wird.

  • @sirlenni
    @sirlenni 3 ปีที่แล้ว +7404

    Liebes BR Team,
    Würdet ihr an dem Thema bitte dran bleiben?
    Mich würde interessieren wie es hier in Zukunft weiter geht.

    • @jonnyyy7686
      @jonnyyy7686 3 ปีที่แล้ว +271

      Ich verstehe nicht wieso dieses "neue" Konzept als so umweltfreundlich dargestellt wird. Auf ein mol Methanol kommt ein mol CO2 --> Auf 1kg Methanol kommen 1,4kg CO2! Das hört sich für mich (als Chemiker) weder umweltfreundlich, noch nachhaltig an. Da kann man doch direkt biologisch produzierten Kraftstoff nehmen! Kommt auch CO2 raus und die restlichen Nebenprodukte wie Stickoxide (SOx) kann man einfach immer besser filtern bzw. z.B. mit Harnstoff unschädlich machen. Am Ende des Tages bleibt das Elektroauto der Sieger in Thema Ökobilanz (natürlich wird in Zukunft auf andere Akkumulatorentechnologien umgestellt werden) und vor allem Wirkungsgrad. Schade, dass hier so Anti-Regierung propagiert wird...

    • @jojomoshmallow
      @jojomoshmallow 3 ปีที่แล้ว +175

      @@jonnyyy7686 Ich finde die großen Akkus problematisch. Seit 218 Jahren hat man es nicht hinbekommen einen Akku zu entwickeln, der nicht nach ein paar Jahren Sondermüll ist. Alle verschlissenen Akkus für die Energiespeicherung verwenden ist auch keine dauerhafte Lösung.
      Also, wohin mit den Dingern? Vorher sollte das E-Auto nicht in den Himmel gelobt werden, bevor nicht alle Probleme gelöst sind.
      Pro Kilowattstunde Speicherkapazität werden zwischen 150 und 200 Kilogramm Kohlendioxid-Äquivalente entstehen, das ist verdammt viel. Hinzu werden beim Abbau von Lithium keine Rücksicht auf die Umwelt genommen. Im Durchschnitt werden pro Autobatterie 80.000 Liter Wasser verbraucht - meist in Regionen wo die Anwohner dafür Durst leiden dürfen.

    • @jonnyyy7686
      @jonnyyy7686 3 ปีที่แล้ว +30

      @@jojomoshmallow Gute Argumente. Ich denke jedoch, dass sich in Zukunft durch höhere Investitionen in E-Mobilität auch die Innovationskraft steigen und das Preisniveau sinken wird, was dauerhaft einen positiven Effekt haben sollte.

    • @sabinehankens6298
      @sabinehankens6298 3 ปีที่แล้ว +72

      @@jonnyyy7686 Ich verstehe das so: Das ausgestoßene CO2 wird ja bei der Methanol-Erzeugung mit Solar/Windkraft-Strom absorbiert, sodass die Antriebstechnik CO2-neutral wäre. Der große Unterschied zu Biokraftstoffen (Bioethanol, Biomethan etc.) ist, dass bei der Energiegewinnung keine (landwirtschaftlich nutzbaren) Flächen benötigt werden. In der Sendung ist von Nordafrika die Rede, damit sind also wahrscheinlich Photovoltaikanlagen in der Wüste gemeint.
      Die Idee, grünen Kraftstoff, also Biomethan, durch Ackerbau herzustellen ist zwar ebenfalls CO2-neutral aber trotzdem sehr Ressourcenintensiv (Wasser- und Flächenbedarf). Wir haben ja kaum genug Flächen und Wasser um die Weltbevölkerung zu ernähren (zumindest bei unserem derzeitigen Fleischkonsum), gleichzeitig werden immer mehr Waldflächen für den Anbau von Soja und für den Abbau fossiler Energieträger gerodet. Im Holz ist Kohlenstoff gespeichert, Rinder setzen das Soja-Futter in das treibhausaktive Methan um. -> Durch den Treibhausffekt wird die landwirtschaftlich nutzbare Fläche noch kleiner -> es wird noch mehr gerodet.... Du siehst, es ist ein Teufelskreis, von daher halte ich das Konzept Biogas aus Ackerbau etc. definitiv nicht für die Lösung.
      Das hier vorgestellte Konzept hingegen klingt wirklich überzeugend. Mir ist nicht klar, wie die Methanolherstellung im Detail funktioniert, denn dafür würde ja neben elektrischem Strom/Wasserstoff auch reines CO2 in großen Mengen benötigt.

    • @schabrackentapir6734
      @schabrackentapir6734 3 ปีที่แล้ว +53

      @@sabinehankens6298 Ja für die Produktion von "grünem" Methanol würde CO2 benötigt werden, dass eben aus nicht-fossilen Quellen kommen muss, damit der ganze Prozess am Ende CO2-neutral ist. Und hier liegt das Problem: Dieses CO2 kann entweder aus Biogas-Anlagen kommen, womit aber eben die damit verbundenen Probleme wie Wasser- und Flächenverbrauch etc. auftreten. Oder man gewinnt das CO2 aus der Luft, was aber sehr viel Strom benötigt. Unterm Strich verbraucht das Konzept mit Methanol-Brennstoffzelle sehr viel mehr Strom als ein rein batterieelektrisches Konzept.

  • @MB-uf9yp
    @MB-uf9yp ปีที่แล้ว +174

    Seit jahren hören wir immer solche Nachrichten und zum Schluß tut sich dann wieder nichts.

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 4 หลายเดือนก่อน +24

      ja die Idee ist schon was älter, aber dadurch, dass Sie immer wieder aufgekocht wird, wird sie halt auch nicht besser.

    • @trillex1861
      @trillex1861 3 หลายเดือนก่อน +17

      Jap, weil die technologische nutzlos ist. Der Wirkungsgrad ist katastrophal schlecht.

    • @chillfluencer
      @chillfluencer 3 หลายเดือนก่อน

      Weil es Schrott ist. Eh keine Chance mehr gegen China. 😉

    • @salvatoreobrist5197
      @salvatoreobrist5197 3 หลายเดือนก่อน

      Genau Dank der Verhinderer, nur auf E-.obilität setzten. Die brauchen nur Strom, keine Alternativen. 😢

    • @trillex1861
      @trillex1861 3 หลายเดือนก่อน +10

      @@salvatoreobrist5197 Immer dieses Halbwissen. Die Physik verhindert diesen Antrieb. Der Wirkungsgrad ist katastrophal schlecht. Wir haben nicht unendlich Energie.

  • @flightisallright
    @flightisallright ปีที่แล้ว +121

    Wenn man da mal die Wirkungsgrade aller Umwandlungen aufaddiert bleibt da nicht viel übrig.

    • @marcorautenberg7090
      @marcorautenberg7090 4 หลายเดือนก่อน +4

      Dann rechne mal die Verluste bei einem E-Fahrzeug rein über Batterie. Und bitte nicht die Umweltschäden bei der Rohstoffgewinnung.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 4 หลายเดือนก่อน +7

      @@marcorautenberg7090 Die Umweltschäden bei der Rohstoffgewinnung dürfen hier außer acht gelassen werden, schließlich handelt es sich um "die gute Sache"! 🤣😂🤣

    • @PeHaFez
      @PeHaFez 4 หลายเดือนก่อน +16

      @@marcorautenberg7090 Auch Brennstoffzellenfahrzeuge beziehen ihren Strom aus einer Batterie, da die Brennstoffzelle eben nur mit kontinuierlicher Leistung arbeitet. Den Verlust durch die Batterie hat man also sowieso.

    • @1988Beeni
      @1988Beeni 4 หลายเดือนก่อน +29

      ​@@mr.allnut650 wo hat dich das böse eAuto berührt? Kannst du uns das an einer Puppe zeigen?

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 4 หลายเดือนก่อน

      @@1988Beeni ???

  • @tixhux4692
    @tixhux4692 3 ปีที่แล้ว +5775

    Er hat zwar vielleicht wenig Chancen für die Masse und erhält viel Kritik, allerdings finde ich sein Konzept und die Idee super und finde er sollte definitiv weiter machen und nicht aufgeben.

    • @mobra-op9um
      @mobra-op9um 3 ปีที่แล้ว +131

      Finde ich auch, meiner Meinung nach wurden andere Ideen wie diese tot geschwiegen (ob absichtlich oder unabsichtlich sei Mal dahin gestellt), und definitiv in Technologien investiert die auf Dauer nicht haltbar sind

    • @ShOkPower2011
      @ShOkPower2011 3 ปีที่แล้ว +61

      @@TeamNoseBubble111 wo einnwille ist da ist auch ein weg ? Die e autos sind so gehyped wegen der regierung, weil sie dich teilweise dazu zwingen wollen und sie keine verbrennungsautos mehr wollen. Hier will man bewusst die verbrenner abschaffen mit den ganzen auflagen die die automobilhersteller einhalten müssen, jedoch sollte die frage sein ob elektroautos so viel besser sind. Weißt du wo die baterien hergestellt werden und von wo der strom kommt ?

    • @babaarsch9391
      @babaarsch9391 3 ปีที่แล้ว +49

      @@mobra-op9um natürlich bewusst. Der Audi 100 hätte nur 1,7 Liter auf 100km verbraucht aber kam ja nie komischerweise obwohl das der TÜV sogar bestätigt hat. Die Technik gabs schon vor guten 30 Jahren aber keiner hat Bock auf sowas gehabt

    • @2ReasonSalaza8
      @2ReasonSalaza8 3 ปีที่แล้ว +4

      Sein alter, macht lange nicht mit. Das kann noch Jahrzehnte dauern.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 3 ปีที่แล้ว +32

      @@ShOkPower2011 so ein schmarrn - der Hype kommt durch Tesla, welche jeden Verbrenner alt aussehen lassen

  • @TheTaxicomics
    @TheTaxicomics 3 ปีที่แล้ว +939

    Ich bin echt beeindruckt von dem umgangston hier in den kommentaren. Wirklich eine schöne abwechslung zu den üblichen gräbenkämpfen in der mobilsparte. Danke an alle!

    • @freelander2011
      @freelander2011 3 ปีที่แล้ว +8

      Dem kann ich nur zustimmen...tut richtig gut...endlich mal keine Kämpfe und Beleidigungen etc. !!! Schliesse mich dem Dankeschön gerne an!

    • @seppfesl
      @seppfesl 3 ปีที่แล้ว +3

      Danke für das Lob aber wer bist du, dass du hier jemanden loben darfst?

    • @andreasahrhaus9309
      @andreasahrhaus9309 3 ปีที่แล้ว +14

      @@seppfesl Das ist kein Lob sondern ein Kompliment. Ein Kompliment an alle. Für sachliche Argumentation und zivilisierte Sprache. Für eine respektvolle Kommunikation. Das wirst du doch sicher erlauben. Egal wer Taxicomics ist.

    • @europhil2000
      @europhil2000 3 ปีที่แล้ว +8

      Scheint mir nur leider so, weil vom Algorithmus nur alle hierhergeschwemmt worden sind, die eh die gleiche Meinung haben, nur zu gerne das hören was sie eh glauben und sich dann wunderbar gemeinsam darin bestärken...
      (Die Wahrheit ist, dass es die Technolgie schon länger gibt, sie einfach ziemlich teuer und ineffizient ist und daher keine Zukunft hat. Aber es ist natürlich die böse Politik und die Lobby - die sich übrigens selbst so lange gegen Elektroautos gewehrt haben, dass es nun auch das halbe Land tut.)

    • @seppfesl
      @seppfesl 3 ปีที่แล้ว

      @@andreasahrhaus9309 Dir ist aber schon auch klar, dass sich jemand, der sich in die Metaebene einer Diskussion begibt, sich auch in die Metaebene der Diskutanten begibt.

  • @fim1148
    @fim1148 7 หลายเดือนก่อน +32

    Die Reportage ist echt nicht gut und klingt nach Lobbiearbeit. Es werden keine Nachteile aufgezeigt (von den es einige gibt) und ein verglich mit einem 10 Jahre alten E-Auto, welches für die Stadt entwickelt wurde, gemacht.
    Wirklich enttäuschend. Guter neutraler und informativer Journalismus sieht anders aus.

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, nachdem Ihr Post zeitgleich mit dem Video von Tom Bötticher erschienen ist: ich gebe nur zu bedenken, dass Herr Bötticher befangen ist. Er bezeichnet sich selbst als "begeisterter Batterieforscher" und ist Cofounder von Litona, einem Unternehmen, das neuartige Batterien entwickeln will. Mit anderen Worten, der Mann hat ein geschäftliches eigenes Interesse, dass sich das BEV durchsetzt. Ich bin kein begeisterter Mathanolforscher, sondern technologieoffener Journalist. Genau dafür habe ich übrigens vor kurzem vom Bund der Steuerzahler in Bayern dessen Journalistenpreis bekommen. That's it, das ist der Unterschied. MfG Christoph Arnowski

    • @friederich66
      @friederich66 28 วันที่ผ่านมา

      da wird "ein toter gaul geritten"

  • @Vatnik_tschistilka
    @Vatnik_tschistilka ปีที่แล้ว +239

    Löst das Problem des geringen Wirkungsgrades nicht, welches bei der Herstellung des Treibstoffs entsteht. Wir müssen uns demnächst deutlich mehr autark versorgen können in Sachen Energie. Da kann man nicht das was man an Erneuerbaren gewinnt 5 mal in Prozessen umsetzen bis man am Ende 25% der Energie in Methanol hat die man am Anfang an elektrischer Energie hatte.

    • @MarcGerritLanger
      @MarcGerritLanger 6 หลายเดือนก่อน +23

      Genau. Der schlechte Wirkungsgrad befindet sich hier nicht im Auto, sondern in der Kette der Energieumwandlungen, die den Treibstoff für das Auto erzeugen. Vielleicht ist das Konzept ja trotzdem für irgendwelche Nieschenlösungen sinnvoll nutzbar.

    • @1Gelidus1
      @1Gelidus1 4 หลายเดือนก่อน

      Methan = Biogas, das haben wir, wenn wir es fördern schon in großen Mengen

    • @ignazgumpanferdl5339
      @ignazgumpanferdl5339 4 หลายเดือนก่อน +11

      @@MarcGerritLanger Genau…..und Batterien werden aus Feenstaub gemacht und zerfallen auch hinterher wieder zu welchem.☝🏼

    • @CatKingEbola
      @CatKingEbola 4 หลายเดือนก่อน +23

      ​​@@ignazgumpanferdl5339 Du hast den Post von OP bezüglich Wirkungsgrad nicht wirklich verstanden. Übrigens muss genauso wie der Akku auch die Brennstoffzelle erstmal produziert werden. Desweiteren besitzt auch das im Beitrag gezeigte Auto eine Batterie.

    • @ignazgumpanferdl5339
      @ignazgumpanferdl5339 4 หลายเดือนก่อน

      @@CatKingEbola Ich habe aber verstanden, dass es keine menschengemachten Klimawandel gibt und, dass das alles ein riesen Schwachsinn ist. Diese ganzen Statistiken von angeblichen Wissenschaftlern werden mittlerweile ständig von wirklichen Wissenschaftlern zerpflückt und es ist eigentlich so einfach, dass jeder Mensch es verstehen müsste…..🤦🏼‍♂️

  • @maxmustermann8776
    @maxmustermann8776 3 ปีที่แล้ว +1485

    Erzähler: "Für mich ist diese Vorlesung in angewandter Chemie nicht immer zu verstehen"
    Professor: malt Bäume, Autos und Pfeile
    *Comedy Gold*

    • @ursulavonderlaien9712
      @ursulavonderlaien9712 3 ปีที่แล้ว +7

      ???

    • @foreverpinkf.7603
      @foreverpinkf.7603 3 ปีที่แล้ว +50

      Warum soll ein Redakteur auch minimale Grundkenntnisse von dem haben, worüber er berichtet? Der Professor hätte noch eine lachende Sonne in die obere, recht Ecke malen müssen.

    • @frankiberlin
      @frankiberlin 3 ปีที่แล้ว +21

      ​@@foreverpinkf.7603 Lachende Sonnen gehören auf der nördlichen Hemisphäre nach links oben. Rechts ist der traurige Untergang der Sonne. ;)
      LG :)
      Nachtrag: Wenn ich das durchdenke, geht die Sonne doch im Osten auf, wenn man also nach Norden schaut, rechts. Also schauen wir immer nach Süden, wenn es um den Sonnenlauf geht? *grübel

    • @Dilligent55
      @Dilligent55 3 ปีที่แล้ว +2

      😂😂😂

    • @ursulavonderlaien9712
      @ursulavonderlaien9712 3 ปีที่แล้ว

      @@foreverpinkf.7603 nenenene ich bin Chefredakteur

  • @Garviel_Loken_
    @Garviel_Loken_ 3 ปีที่แล้ว +485

    16:52 Respekt, da nicht auf stur zu machen und ggf. seine Meinung zu ändern - bei Politikern undenkbar!!

    • @mpauls85
      @mpauls85 3 ปีที่แล้ว +53

      Der Mann ist Ingenieur und damit für Argumente empfänglich.

    • @tincan9654
      @tincan9654 3 ปีที่แล้ว +30

      Der Mann weist ja auch tatsächlich Intelligenz auf. Respekt auch von mir für diese Haltung.

    • @alex.ratisbona1163
      @alex.ratisbona1163 3 ปีที่แล้ว +5

      Dachte mir das gleiche (jeder Experte will ja auf seinen Erfahrungen und auf sein Wissen pochen und wenn es dann doch jmd. ziemlich gut/perfekt und besonnen macht, wollen das die meisten nicht zugeben, dass sie sich geirrt haben).. dachte mir erst 'ohman, jetzt kommt er doch wieder per email' aber dazu gehört ja auch was.

    • @Nagilum3
      @Nagilum3 3 ปีที่แล้ว +10

      @@mpauls85 Das trifft leider nicht pauschal auf alle Ingenieure zu!

    • @maschwatek
      @maschwatek 3 ปีที่แล้ว +3

      Fand das auch mega!

  • @ferdihendrik8086
    @ferdihendrik8086 ปีที่แล้ว +434

    Ich muss Millionär werden, bevor ich so etwas kaufe

    • @jeanneberengere8063
      @jeanneberengere8063 ปีที่แล้ว +1

      dann muss man sich sehr anstrengen

    • @ferdihendrik8086
      @ferdihendrik8086 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe so hart gearbeitet, aber das Investieren ist das Problem, besonders das Immobilieninvestment meiner Träume. Ich weiß, dass das Wohnungsbauprogramm heutzutage wirklich boomt. Ich habe das Geld, um darin zu investieren, aber ich habe nicht das Gefühl, einen zuverlässigen Vermittler zu haben, der mich leitet

    • @Patrick-xt7bm
      @Patrick-xt7bm ปีที่แล้ว +1

      Heutzutage ist es ziemlich schwierig, zuverlässige zu finden, besonders von Betrügern, aber mein Chef investiert über einen gewissen Mr. Joseph, an den ich mich nicht wirklich erinnere

    • @arnaulfeike1474
      @arnaulfeike1474 ปีที่แล้ว

      Hallo, wenn ich darf, meinst du Joseph Sabatier?

    • @Patrick-xt7bm
      @Patrick-xt7bm ปีที่แล้ว

      ja ja, er ist derjenige, der an der Börse arbeitet, richtig?

  • @rudiralla9630
    @rudiralla9630 4 หลายเดือนก่อน +25

    Die Methanol-Brennstoffzelle hat Mercedes mit dem NECAR 5 schon 2000 vorgestellt und bald ins Museum geschoben....

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 4 หลายเดือนก่อน +3

      Stimmt. Jede Technologie braucht auch die richtige Zeit und das richtige Umfeld. Auch Elektroautos gab es schon vor hundert Jahren. Relevant sind sie erst vor ein paar Jahren geworden, weil jetzt die Bedingungen dafür einigermaßen stimmen. Vielleicht ist ja die richtige Zeiot bald für das grüne Efuel Methanol bald da. Vielleicht auch eher beim LKW auf der Langstrecke, für den schwere Akkus ein kaum zu überwindendes wirtschaftliches Problem darstellen.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 3 หลายเดือนก่อน

      @@christopharnowski3482, das wird leider nicht kommen, der Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ist zu schlecht. Die ganze Autoindustrie hat die Brennstoffzelle mit Gewalt nach vorne geschoben, weil die die dann (zurecht) gegen den Verbrenner hätte verlieren lassen können.
      Batterie fand nur übungshalber statt. Und dann kam Elon Musk und hat's einfach gemacht.
      Übrigens, seit etwa 2000 läuft eine amerikanische Kampagne gegen den Diesel im PKW, die haben keine PKW-Diesel entwickelt und machen den lieber uns madig, bevor sie selber welche bauen müssen.
      Schon aufgefallen? Bei allen "Diesel-Skandalen" ist nie auch nur ein einziges Nutzfahrzeug betroffen gewesen (obwohl es da richtig ums Geld geht), ein Schelm, der böses dabei denkt...

    • @diymicha2
      @diymicha2 3 หลายเดือนก่อน

      @@christopharnowski3482 Lach. Das E Auto hatte lange Zeit die Nase vorn bei den Antrieben. Bis Bosch den Elektrostarter erfand. Efuel werden indes niemals für den Individualverkehr oder LKW kommen. Nebenbei muss die Unart LKW sowieso wieder verschwinden. Das ist Energetisch Unsinn.

    • @hermes667
      @hermes667 3 หลายเดือนก่อน

      @@christopharnowski3482 die waren vor hundert Jahren auch relevant mit Marktanteilen um 30% in den USA.

  • @nathanzoth1440
    @nathanzoth1440 3 ปีที่แล้ว +3720

    Gumpert ist mir echt sympathisch. Mal eine Person, die nicht nur von 12 Uhr bis Mittag denkt, oder der Masse hinterherläuft. Ich hoffe, dass er mehr in den Vordergrund kommt und man seinem Antriebskonzept eine Chance gibt.

    • @iloo7923
      @iloo7923 3 ปีที่แล้ว +127

      Dem Konzept geben Daimler und Toyota schon seit fast 30 Jahren eine Chance aber den Wirklichen durchbruch bei den kosten gab es halt trotzdem nicht. Zumal ich für Wasserstoff ca doppelt so viel energie brauche wie für einen Batterieantrieb. Bei Menthanol wird die effizienz noch schlechter sein da ich noch einen zusätzlichen umwandlungschritt habe.

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 3 ปีที่แล้ว +20

      @@iloo7923 Toyota und Daimler haben sich jetzt angesichts der Fortschritte in der Batterietechnik abgewandt!

    • @pichleja
      @pichleja 3 ปีที่แล้ว +11

      @@iloo7923 das Konzept ist sinnvoll um überschüssige Energie der Erneuerbaren zu Speichern. Wasserstoff finde ich wiederrum auch sinnvoller.

    • @EmotionalWeather
      @EmotionalWeather 3 ปีที่แล้ว +87

      Gibt doch nen simplen Grund, warum sein Konzept schwachsinnig ist: Es ist ineffizient, einfach eine Verschwendung von Strom.

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว +55

      Die Frage ist wie schaut es mit dem Wirkungsgrad aus. Den der Grund warum groß auf das Pferd Elektro gesetzt wird statt Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe ist der Wirkungsgrad und die Kosten in der Herstellung. Da ist der Elektro Haus hoch überlegen.

  • @luisamaier6000
    @luisamaier6000 3 ปีที่แล้ว +2171

    Ist eher ein wollen. Die Firma hat halt keine Lobbyisten.

    • @tobias3023
      @tobias3023 3 ปีที่แล้ว +71

      Dann kriegst halt leider kein Gehör in der Politik. Einfach traurig 😣😣😣

    • @W0lfey
      @W0lfey 3 ปีที่แล้ว +99

      Hatten Elektro-Autos Lobbyisten? Nein - Bis vor 3-4 Jahren ist nur Negativ über E-Autos berichtet worden, wenn ein System gut ist, setzt es sich durch. Dieses Antriebskonzept wird kläglich scheitern. Strom hat jeder zu Hause und man kann ihn umweltfreundlich Herstellen. Wenn man Methanol umweltfreundlich Herstellt sinkt der Wirkungsgrad ins unermessliche, warum den 3-fachen Strom verwenden wenn es auch mit dem einfachen geht?

    • @acaaca3484
      @acaaca3484 3 ปีที่แล้ว +105

      @@W0lfey Das Elektroauto wurde politisch stark gefördert. Wirklich durchgesetzt hat es sich bis heute nicht, wenn man die Verkaufszahlen mit denen des Verbrenners vergleicht. Sollte die Förderung wegfallen, dann dürften die Verkäufe deutlich zurückgehen.

    • @manup1931
      @manup1931 3 ปีที่แล้ว +37

      Dieser Beitrag ist doch schon ziemliche Lobbyarbeit. Alleine, dass sie Autos von 2014 benutzen müssen, ist echt fragwürdig. Sein Sportwagen kostet 400.000 € und ist noch nicht gebaut.

    • @manup1931
      @manup1931 3 ปีที่แล้ว +22

      @@acaaca3484 Der Hauptmarkt für Automobile ist aber China. Da ist das Aus der Verbrennungsmotores beschlossen. Es gibt keine Rückkehr des Verbrenners

  • @barroomkicks
    @barroomkicks 6 หลายเดือนก่อน +37

    Wie energieaufwendig ist es eigentlich grünes Methanol für diese Brennstoffzelle zu gewinnen? Wo wird das hier behandelt? Es sollte also in Nordafrika in großem Stil gewonnen werden? Sehr "stabile" politische Lage dort - da investieren die großen PKW-Konzerne bestimmt gerne Milliarden... Welchen Sinn macht es eigentlich einen e-Smart für den Test zu nehmen? Wer fährt einen Smart um möglichst weit zu kommen?

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 6 หลายเดือนก่อน

      @barroomkicks: die Herstellung grünen Methanols ist sehr energieaufwändig, deshalb soll sie ja im Sonnen- und Windgürtel der Erde erfolgen, weil dort die Erntebedingungen grüner Energie viel besser sind als beispielsweise in Deutschland, wo grüner Strom aus Wind und Sonne noch sehr lange knapp und deshalb teuer bleiben wird (auch für das BEV, das nur mit grünem Sterom aus hemischer Produktion zu laden ist). Der günstige grüne Strom aus beispielsweise Afrika kann leicht in stehender Infrastruktur zu uns transportiert werden und ist im Gegensatz zu elektrischer Energie viel einfacher und billiger zu laden. Zu Afrika: Der Wind- und Sonnergürtel der Erde ist viel mehr als nur Afrika. Die Batterien für BEV bzw. deren Rohstoffe kommen zu 90 Prozent aus China. Da ist, wenn man das nüchtern betrachtet, die Anhängigkeit von einem autokratisch geführten Staat, der bekanntermaßen die Weltherrschaft anstrebt, viel größer. Warum Smart? Weil der damalige Verkehrsminister Scheuer Herrn Gumpert einen E-Smart zur Umrüstung überlassen hat. Wir hätten auch die Nathalie gegen einen Porsche Taycan antreten lassen können. Oder inzwischen einen umgebauten MAN-etg-Transporter gegen das Original. Das Ergebnis ist immer das Gleiche: der Wagen mit der Methanolbrennstoffzelle hat eine viel größere Reichweite als der rein batterieelektrische.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 6 หลายเดือนก่อน +3

      @@christopharnowski3482ganz schön viel Meinung bei erschreckend wenig Ahnung…
      Für so ein uninformiertes Stammtisch-Gelaber bekommt man Medienpreise verliehen? Ich würde mich schämen…

    • @jannessuess5256
      @jannessuess5256 4 หลายเดือนก่อน

      Nordafrika wurde nur als beispiel genannt. Im grunde ist es für die Energiegewinnung nur wichtig dass du viele Sonnenstunden hast, sprich dass du nah am equator bist. Wnn es dann noch wenig wolken gibt und eine geringe bevölkerungsdichte, um solarparks zu errichten, ist das auch von vorteil. Im grunde bietet sich nordafrika aus geographischer sicht also sehr gut an.

    • @jannessuess5256
      @jannessuess5256 4 หลายเดือนก่อน

      Deine erste frage wie energieaufwendig es ist kannst du sehr leicht googeln oder dir die nötigen reaktionen mit entsprechender Reaktionsenthalpie herraussuchen. die energie kannst du dann ,,grün'' gewinnen

    • @jannessuess5256
      @jannessuess5256 4 หลายเดือนก่อน +2

      Auf deine letzte frage: ich denke nicht dass es darum geht einen Smart als vergleich zu nehmen weil man damit weit fahren will. Es geht vielmehr darum dass das methanol auto auf Basis eines Smarts gebaut wurde. Ergo sollte man ein vergleichbares E-auto wählen und was bietet sich dafür besser an als ein smart.

  • @viewfinder332
    @viewfinder332 7 หลายเดือนก่อน +35

    Natürlich kommt ein solcher Beitrag aus Bayern ...
    So Leute, das Video ist nun seit zwei Jahren Online, vll solltet ihr mal ein Update mit EV´s machen die nicht schon 10 Jahre alt sind !

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, nachdem Ihr Post zeitgleich mit dem Video von Tom Bötticher erschienen ist: ich gebe nur zu bedenken, dass Herr Bötticher befangen ist. Er bezeichnet sich selbst als "begeisterter Batterieforscher" und ist Cofounder von Litona, einem Unternehmen, das neuartige Batterien entwickeln will. Mit anderen Worten, der Mann hat ein geschäftliches eigenes Interesse, dass sich das BEV durchsetzt. Ich bin kein begeisterter Mathanolforscher, sondern technologieoffener Journalist. Genau dafür habe ich übrigens vor kurzem vom Bund der Steuerzahler in Bayern dessen Journalistenpreis bekommen. That's it, das ist der Unterschied. MfG Christoph Arnowski

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 6 หลายเดือนก่อน +2

      @@christopharnowski3482wie oft noch?
      Ich gebe zu bedenken dass Tom Bötticher in jedem Punkt nachweisbar recht hat und ich dich für befangener halte als Tom Bötticher. Dieses Video hier und auch die Kommentare sind nur mit bewusster Meinungsmanipulation oder vollständiger Ahnungslosigkeit erklärbar…

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 3 หลายเดือนก่อน +5

      @@mattesb4281 so ziemlich jeder, den ich Kenne, der Ahnung von dem Thema hat, hat ziemlich deutlich gemacht, dass die Herstellung sämtlicher Arten von synthetischen Brennstoffen um ein Mehrfaches ineffizienter ist, als den Strom direkt in einem 90-95% Wirkungsgrad Elektromotor zu füllen. Wird doch letztlich auch im Video deutlich.
      Wenn man Batterieproduktuion, ladeverlust, Infrastruktur usw berücksichtig... ist dieser Antrieb bestimmt Konkurrenzfähig. Auf jeden Fall
      Auch oder auch schon die Aussage, dass man überschüssige Grüne Energiemengen braucht... Da wird nicht einfach mal von den Windparks in Norddeutschland gesprochen, wir müssen direkt Runter in die Sahara um abnorme Menge Solarstrom zu erzeugen. Allein das zeigt doch schon für wie unrealistisch die "Professoren" es selbst halten, dass wir in Deutschland die nötigen Energiemengen erzeugen könnten.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@x0x0xxxx68 du kennst Leute die Ahnung von dem Thema haben? Oder nur welche die ganz viel Meinung statt Ahnung haben?
      Aber egal, was genau möchtest du mir denn jetzt sagen?

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 3 หลายเดือนก่อน

      @@mattesb4281 Ich kenne zwei Leute, die praktisch in der Entwicklung für Synthetische Kraftstoffen arbeiten, einen promovierten Physiker und promovierten Chemiker.
      Man braucht aber auch keine Leute kennen. 5 Minuten zum Googln zur Ethanolstellung oder auf die zwei von mir angesprochenen Dinge im Video achten sollten schon reichen.
      Wenn du mich nochmal fragen musst, was ich dir überhaut sagen will, hast du meinen Kommentar erst gar nicht richtig gelesen.
      Deswegen nochmal in Kurz: Nette Technik. Hat bestimmte ihre Niechenplatz, ist für die Breite Masse aber zu Energieineffzient im Vergleich zum Elektroauto.

  • @gerhardrobertbieber4129
    @gerhardrobertbieber4129 2 ปีที่แล้ว +1059

    Ich wünsche ihm viel Glück und Durchhaltevermögen

    • @valentin6824
      @valentin6824 2 ปีที่แล้ว +4

      hab ich was falsch verstanden; Methanol und Wasser wird in Wasserstoff, Sauerstoff und CO2. Wasserstoff wird in der Brennstoffzelle verbraucht und was ist mit dem CO2 ? Klimaneutral ?

    • @lordroo8484
      @lordroo8484 2 ปีที่แล้ว +7

      @@valentin6824 Eine valide Frage. Methanol wird tatsächlich zu einem großen Teil aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Allerdings kann es auch sehr leicht vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Und damit wäre man dann klimaneutral unterwegs.

    • @valentin6824
      @valentin6824 2 ปีที่แล้ว

      @@lordroo8484 okay, aber da gibt es ja auch viele andere Kozepte wie zb Biodiesel oder auch Kerosin wie es zb Boeing verfolgt.

    • @ninetendopesaitama2107
      @ninetendopesaitama2107 2 ปีที่แล้ว +8

      @@lordroo8484 alleine das Strom Methanol herstellt um dann wieder in Strom umgewandelt zu werden sollte zeigen wie ineffizient das Ganze ist.

    • @logexpTommy
      @logexpTommy 2 ปีที่แล้ว

      @@ninetendopesaitama2107 Und Benzin findet man so in der Natur? Was für ein Schwachsinn.

  • @noyou5059
    @noyou5059 3 ปีที่แล้ว +372

    Sehr symphatischer Typ! Er tut mir auch ein bisschen leid, hoffe er bekommt nen guten Investor!

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว +13

      Die Frage ist wie schaut es mit dem Wirkungsgrad aus. Den der Grund warum groß auf das Pferd Elektro gesetzt wird statt Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe ist der Wirkungsgrad und die Kosten in der Herstellung. Da ist der Elektro Haus Hoch überlegen

    • @ILlegaler88
      @ILlegaler88 3 ปีที่แล้ว +16

      @@Anonym-dx2tp Mit dem Elektroauto kann man niemals Klimaneutral werden, zumindest nicht in dieser Form.

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว +6

      @@ILlegaler88 Man generell in keinster Weise etwas zur jetzigen Zeit Klimaneutral herstellen oder Leben, dass ist ein systematisches Problem. Dies gilt es jetzt und in Zukunft zu beheben.

    • @martinoberngruber1893
      @martinoberngruber1893 3 ปีที่แล้ว +4

      @@Anonym-dx2tp der Wirkungsgrad ist nicht wirklich so hoch wie behauptet. Wenn man alle Umwandlungs- und Temperaturverluste beim Laden und Fahren einberechnet, sinkt er schon um einiges. Wenn man dann noch einberechnet, wie viel verloren geht von der Herstellung des Stroms, bis er bei einem Lader ankommt, dann kann man nur noch weinen. Google einfach den Netzwirkungsgrad Europas.

    • @theillusion2114
      @theillusion2114 3 ปีที่แล้ว +1

      @@TT-zh4oq Als Rennwagen in Handarbeit...
      Als alltägliches Massenprodukt sähe das anders aus. Auch wenn es einen Aufpreis von 20% zu anderen Autos hätte gäbe es genug Menschen die Umsteigen würden

  • @OfficialZayn.
    @OfficialZayn. 4 หลายเดือนก่อน +16

    5:00 und was passiert mit dem Sauerstoff und dem Kohlenstoffdioxid?

    • @OfficialZayn.
      @OfficialZayn. 4 หลายเดือนก่อน +5

      @@christopharnowski3482 Danke für die Erklärung! :)
      Das gilt aber doch auch nur dann, wenn das CO2 tatsächlich der Luft entzogen wird.
      Tatsächlich ist es doch aber so, dass industruell hergestelltes Metanol aktuell den CO2 Teil ebenfalls hauptsächlich aus fossilen Energieträgern oder aus industrie Abluft bekommt.
      Es ist also ähnlich wie beim E-Auto, das fahren ist nur dann Klimaneutral, wenn der Strom/das Methanol ebenfalls Klimaneutral hergestellt wird.
      Ist dann halt die Frage, ob sich Methanol dann Klimafreundlich in den dann benötigten Mengen herstellen lässt.
      War das eventuell der Grund warum man von der Technologie nichts mehr gehört hat?
      mfg LA

    • @NeoDerGrose
      @NeoDerGrose 3 หลายเดือนก่อน +3

      @@OfficialZayn. Wenn das Methanol synthetisch hergestellt wird, so wie es im Beitrag erklärt wird, dann kommt das CO2 wirklich nicht zusätzlich in die Umwelt. Wenn es aus industrieller Abluft stammt ist das nur ein Problem, wenn es andernfalls abgeschieden und eingelagert würde. CO2 Speicherung hat aber auch ihre Probleme.
      Es ist aber trotzdem ein sinnloses Konzept, weil es extrem viel Energie frisst. Schon normale Wasserstoffbrennstoffzellen brauchen 2-3 mal so viel Energie wie batteriegespeiste Systeme. Auch am anderen Ende der Welt wächst die Energie nicht einfach auf Bäumen, und dann muss man das Zeug erst noch hier her transportieren.

    • @lukas_ls
      @lukas_ls 18 วันที่ผ่านมา +1

      @@OfficialZayn. Das Methanol hier ist defakto ein E Fuel. Ob man nun Bezin als E Fuel oder Methanol hier nimmt, macht keinen großen Unterschied.

  • @bruser8799
    @bruser8799 27 วันที่ผ่านมา +1

    In der Vergangenheit wurden schon einige Erfinder kaltgestellt und sogar entsorgt, da gewisse Branchen dann nicht das Verdienen was sie möchten. Ich bin begeistert und hoffe für ihn.

  • @1177
    @1177 3 ปีที่แล้ว +142

    „FESTGELEGT“, da haben wir‘s.
    Danke BR für die Information.

    • @TheAurikom
      @TheAurikom 3 ปีที่แล้ว +15

      Richtig.
      In diesem Bericht wird eines ganz deutlich: es darf nicht sein, was nicht sein soll.
      Denn die Automobilbranche hat sich halt "festgelegt".
      Es geht wieder einmal nicht darum, was besser ist, sondern nur darum, was der Markt haben soll und wo die stärkere Lobby dahinter steht.

    • @Fabosi
      @Fabosi 3 ปีที่แล้ว +5

      @@TheAurikom völlig tendentiös... Bei 16:36 erklärt er doch auch nochmal aus welchen Gründen sich die Industrie im PKW Bereich auf BEV für die Masse festgelegt hat. Mit Sicherheit gibt es sinnvolle Anwendungsfälle für Brennstoffzellen, das wird ja auch nicht blockiert. So ein Konzept muss technisch und für die Umwelt Vorteile bieten, dann setzt es sich auch durch

    • @sengir3937
      @sengir3937 3 ปีที่แล้ว

      Festgelegt ist umgangsdeutsch für "Scheuklappen anlegen", sobald etwas festgelegt wurde darf man nicht mehr über den Tellerrand schauen!

    • @Brayne01
      @Brayne01 3 ปีที่แล้ว

      Natürlich wird ein Mitarbeiter von Daimler jetzt, wo die endlich quälend in der e-Auto Produktion eingestiegen sind, kein gutes Wort für alternative Antriebe finden.

    • @Bullerjahn666
      @Bullerjahn666 3 ปีที่แล้ว +1

      ​@@Fabosi "Er glaubt....." ....das sagt ja alles. Und kaum hat er etwas drüber nachgedacht gefällt ihm das Ganze dann doch sehr gut........

  • @Uwe_Arndt
    @Uwe_Arndt 3 ปีที่แล้ว +513

    Ein toller Mensch, sein Konzept finde ich sehr gut. Ich würde es sofort nehmen wenn es für den kleinen "Mann" bezahlbar wäre.

    • @k.a.2442
      @k.a.2442 3 ปีที่แล้ว +4

      Definier mal "kleiner Mann" und "bezahlbar".

    • @MOBALutz
      @MOBALutz 3 ปีที่แล้ว +33

      Wenn sowas ca 10 Tausend merh kosten würde als ein Verbrenner, würde ich ihn sogar noch nehmen. Das Geld holt man beim tanken wieder rein. Und die Steuer sollte normalerweise sich auf 0 belaufen. Wenigstens für die ersten drei Jahre. Die E-Autos sind schließlich auch noch unbezahlbar für Otto Normalverbraucher! 😉

    • @HerrHerbertHase
      @HerrHerbertHase 3 ปีที่แล้ว +24

      Eher Unwahrscheinlich. Eine Brennstoffzelle ist schon extrem teuer. Die ist in dem Wagen hier genau so drin wie in einem normalen Wasserstoffauto. Dazu kommt noch ein System zur Methanolspaltung das ja auch nicht gratis ist.
      Darüber hinaus bleibt das Problem des Gesamtwirkungsgrads der hier deutlich geringer ist - wenn ich mich recht erinnere braucht man für ein Wasserstoffauto im Endeffekt 2-4 mal so viel Strom am Windrad/Solarpanel für die gleiche Reichweite auf der Straße, da bei der Wasserstoffherstellung der Wirkungsgrad nicht mit dem reinen Energietransport für ein "normales" Batterieauto mithalten kann. Dazu kommt hier noch die Methanolisierungsanlage bei der Herstellung des Methanols und die Methanolspaltung im Auto - alles sachen die den Gesamtwirkungsgrad sicher nicht verbessern. Und die Mehrenergie muss erstmal bezahlt werden.
      Ich sehe es daher eher für ne potentielle interessante Nischentechnik für Einsatzzwecke für die man enorm hohe Energiemengen braucht - also insbesondere im Schwerlastverkehr.

    • @k.a.2442
      @k.a.2442 3 ปีที่แล้ว +1

      @@ThexBIIGZ haben sie ein Model?

    • @manahmenopfer4820
      @manahmenopfer4820 3 ปีที่แล้ว +5

      @@HerrHerbertHase Weil der physikalische Wirkungsgrad das Ausschlaggebende ist, heizt man überall elektrisch, besonders natürlich in Kraftfahrzeugen... Heute schon coronisiert?

  • @emzwei1317
    @emzwei1317 ปีที่แล้ว +4

    Eigenartig, dass eigentlich nur Leute Wasserstoff gut finden, die Elektromobilität ablehnen. wer dagegen mal Erfahrung mit richtigen E-Autos gemacht hat, sieht es in der Regel positiv und möchte sich nicht mit sowas komplexen und teuren wie Wasserstoff einlassen.

  • @phil0348
    @phil0348 5 หลายเดือนก่อน +2

    Der Beitrag lässt die Nachteile der Technologie völlig außer Acht. Erstmal ist Methanol giftig und hochgefährlich da es mit unsichtbarer Flamme brennt. Die Dämpfe sind flüchtiger und bedeutend schädlicher als die von Benzin.
    Zum Auto an sich, Brennstoffzellen oft eine sehr niedrige Leistung was bei langen Autobahnfahrten ein Problem sein könnte.
    Das könnten alles Punkte sein die das geringe Interesse an der Technologie erklären und die man nicht einfach unerwähnt lassen darf…

  • @fraction97
    @fraction97 3 ปีที่แล้ว +386

    Bitte ein update wie es weiter geht mit dem Projekt!

    • @Logansix
      @Logansix 3 ปีที่แล้ว +7

      Update: Projekt gestorben, Firma pleite.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 3 ปีที่แล้ว +7

      @@Logansix Das ist so nicht richtig. Herr Gumpert hat 2012 Insolvenz für ein - anderes - Unternehmen angemeldet, das 2014 weiterverkauft wurde. Das aktuelle Unternehmen von Herr Gumpert ist ein neues Unternehmen, das aktuell Investoren sucht.

    • @plpGTR
      @plpGTR 3 ปีที่แล้ว +4

      @@Logansix Die GUMPERT Sportwagenmanufaktur GmbH gibt es nicht mehr, die Gumpert Aiways Automobile GmbH (steht auch auf dem Gebäude) jedoch schon.

    • @Albin12307
      @Albin12307 3 ปีที่แล้ว

      @@plpGTR ein chinesisches Startup hat in die Firma investiert oder irgendwie sowas. Google mal. Dann weißt du mehr. Hab den Artikel schon halb vergessen

    • @plpGTR
      @plpGTR 3 ปีที่แล้ว

      @@Albin12307 hab ich ja... 😅

  • @ThomasBensler
    @ThomasBensler 3 ปีที่แล้ว +388

    hätte gern mehr darüber erfahren, wie grünes Methanol hergestellt wird.

    • @finndorr5122
      @finndorr5122 3 ปีที่แล้ว +13

      Im Land des Alkohols gibt's des als Abfall 🙈

    • @chargehanger
      @chargehanger 3 ปีที่แล้ว +14

      Essen verbrennen. Mit horrende wirkungsgrade...

    • @finndorr5122
      @finndorr5122 3 ปีที่แล้ว +24

      @@chargehanger Methanol? Essen? Das Zeug ist das giftige Nebenprodukt bei der Herstellung von Schnaps 🤣 Ich mein jeder wie er will aber blind sein ist schon uncool..

    • @klausargendorf1988
      @klausargendorf1988 3 ปีที่แล้ว +3

      @@finndorr5122 bester Kommentar 😂

    • @chargehanger
      @chargehanger 3 ปีที่แล้ว

      @@finndorr5122 ja klar, aber das ist sowas von irrelevant.

  • @InfoMAAN
    @InfoMAAN ปีที่แล้ว +3

    Meine Hoffnung bleibt die Feststoff Batterie.

  • @leflob938
    @leflob938 3 ปีที่แล้ว +51

    Was ich auch noch sagen will ist, dass ich es absolut Klasse finde, dass es in Deutschland zwei Meinungen geben kann in diesem Fall die der beiden Ingenieure und man sich trotzdem ernsthaft mit dem Vorschlag des anderen auseinander setzt und eingesteht, dass Vorschläge der anderen Person doch besser sind als man zuerst angenommen hat. Das vermisse ich wirklich in der Politik

    • @peterrudiadamski2776
      @peterrudiadamski2776 3 ปีที่แล้ว

      Dennoch hat kein wirklicher diskurs stattgefunden, wo genaustens eruiert wird , welches Auto in 1. Finanzierung, 2. Umwelttechnisch und Ökologisch 3. Sicherheitstechnisch und auch Infrastruktur mässig besser abschneidet. Ganz ehrlich und auch zukunftsberechnend... denn ladesäulen gibt es ja auch noch nicht (wirklich!) Müssen auch erst gebaut werden und und und.... co2 Bilanz bei Dr herstellung und in 2 Jahren Verwendung bei gleichmäßiger Abnutzung.... dann kann man diese Antwort geben.... ansonsten ist sie unkonkret !

    • @myself3209
      @myself3209 2 ปีที่แล้ว

      Dass hat nichts mit Deutschland zu tun, sondern mit Vernunft.

  • @knutessigsudmitdill1350
    @knutessigsudmitdill1350 3 ปีที่แล้ว +238

    18:24 "Gewissensbisse vom Minister (Scheuer)" 🤣🤣 Der war gut...

    • @ursulavonderlaien9712
      @ursulavonderlaien9712 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich werde Investmentbanker aber wieviel verdiene ich? Ich habe seit 3 Jahren harz 4

    • @foreverpinkf.7603
      @foreverpinkf.7603 3 ปีที่แล้ว +4

      Tja, Scheuer und Gewissen: zwei Welten prallen aufeinander.

    • @MyILoveMinecraft
      @MyILoveMinecraft 3 ปีที่แล้ว +2

      Gumpert war schon immer Fan von viel PS. Was daran falsch? Guck dir mal an was der unabhängig gebaut hat
      Supersportler, aber deutlich extremer als die Konkurrenz für weichlinge von Ferrari oder Lamborghini

    • @friedhelmbreit3505
      @friedhelmbreit3505 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, der bescheuerte Andi ist ja auch nicht die hellste Kerze auf der Torte. Er sollte es mal bei Annalena Bearbock versuchen, die ist schmerzfrei.

    • @ArgusEye2
      @ArgusEye2 3 ปีที่แล้ว +2

      Andi schuldet jeden von uns noch ne Mille!!!!

  • @Malek97
    @Malek97 ปีที่แล้ว +3

    Wenn der Antrieb so toll, günstig, reichweitenfreundlich und massentauglich ist wie Herr Gumpert sagt, würde sich die Industrie nur so darauf stürzen. Ich glaube, es gibt irgendwo einen Haken

    • @speedy24b1
      @speedy24b1 ปีที่แล้ว

      Es ist eher so dass die Eitelkeit regiert in deutschen DAX-Unternemen. Das sind keine Macher, das sind Verwaltungsfachangestellte!!!

    • @smftrsddvjiou6443
      @smftrsddvjiou6443 ปีที่แล้ว

      Der Haken ist, die Unternehmen pfeifen auf die EU. Die wissen, dass sich keiner ein Auto leisten kann.

    • @FridolinH
      @FridolinH 3 หลายเดือนก่อน

      Wirkungsgrad wollt ichs sagen

  • @E_m_i3422
    @E_m_i3422 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich muss ehrlich sagen das ist schade das da keiner ihn wirklich helfen will. ich finde die Technik von dem antrieb gut.

  • @Torchl146
    @Torchl146 3 ปีที่แล้ว +301

    Btw den Scheuer kann man sowieso komplett vergessen glaube ich egal welches Thema XD

    • @Torchl146
      @Torchl146 3 ปีที่แล้ว

      @Joanna lul wer?

    • @Boingftw
      @Boingftw 3 ปีที่แล้ว +16

      Scheuer ist halt der einzige Minister, der es schafft, in so vielen Kategorien reinzuscheißen... Der verkackt ja nicht nur Verkehr, sondern auch Digitalisierung, Bildung und Umwelt...

    • @krastyclown6620
      @krastyclown6620 3 ปีที่แล้ว

      Das ZK in Berlin hat das in seinem 10 Jahres Plan nicht reingerechnet! LoL 😂

    • @petzipatze
      @petzipatze 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Boingftw wie der Name schon sagt Be-scheuer-t

    • @holger_p
      @holger_p 3 ปีที่แล้ว

      Wenns um Bayern geht, hat er zumindest mal einen Termin frei. Die anderen Länder existieren für ihn ja gar nicht.

  • @lackdose-intoleranz5528
    @lackdose-intoleranz5528 3 ปีที่แล้ว +176

    Ich habe in den 70 iger Jahren in der Schule ein Referat über Wasserstoff- Motoren gehalten. Kein scheiss, das ist jetzt 50 Jahre her. 😳😳😳

    • @maxmensch8910
      @maxmensch8910 3 ปีที่แล้ว +9

      Wasserstoffmotoren, also ein Verbrennungsmotor der Wasserstoff nutzt oder Brennstoffzellen?

    • @rolfpiotrowski4325
      @rolfpiotrowski4325 3 ปีที่แล้ว +9

      Politiker schlafen eben tief und fest..!

    • @maxmensch8910
      @maxmensch8910 3 ปีที่แล้ว +6

      @@rolfpiotrowski4325 Ist ja nicht so, dass jemand die Autohersteller daran gehindert hätte in alternative Antriebstechnologien zu investieren.

    • @rolfpiotrowski4325
      @rolfpiotrowski4325 3 ปีที่แล้ว +22

      @@maxmensch8910
      Der Hersteller baut das was er verkaufen kann.
      Wenn nichts anderes mehr zugelassen wird als Elektro, dann baut er eben das.
      Wenn man so eine E - Karre CO2 - technisch zu Ende rechnet, muss das Ding 10 Jahre fahren um mit einem modernen Verbrenner gleichauf zu sein.
      Dann geht aber der Akku kaputt, und die Rechnung geht wieder nicht auf.
      Böse Zungen behaupten, bei der Geschichte mit den E - Autos geht nur es um Aktionismus und dass sich da der eine oder die andere ein Denkmal setzen wollen, sonst nichts!
      Umwelttechnisch bringt es jedenfalls nichts!
      Opium für's Volk, und das war's!

    • @maxmensch8910
      @maxmensch8910 3 ปีที่แล้ว +8

      @@rolfpiotrowski4325 Naja, nach wie vor werden Verbrenner massenhaft zugelassen. Und die Debatte um ein "Ende der Verbrenner" ist noch ziemlich jung.
      Es war also genügend Zeit um sich um Alternative Antriebe zu bemühen. Nach der Ölkrise, gab es ja mal ein paar Prototypen. Aber das wars dann auch.
      "muss das Ding 10 Jahre fahren um mit einem modernen Verbrenner gleichauf zu sein. "
      Dazu gibt es verschiedene Rechnungen. Abhängig von der Akkukapazität und dem Strommix sollen Batterieautos ~30% an CO2 gegenüber dem Verbrenner einsparen.
      Und da ist der Drops noch nicht gelutscht. Während man bei Verbrenner technologisch ziemlich alles rausgeholt hat. Ist bei der Batterietechnik noch vieles offen.
      "Umwelttechnisch bringt es jedenfalls nichts!"
      Batteriezellen haben hohes Recyclingpotential. Wie gut kann man doch gleich Diesel recyclen?

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 3 หลายเดือนก่อน +1

    Der Wirkungsgrad für die Herstellung von Methanol aus Elektrischer Energie und Kohlenstoffdioxid beträgt somit ca. 59 bis 78 %

  • @kraftjonas92
    @kraftjonas92 ปีที่แล้ว +4

    Batterie wird sich nie durchsetzen, ka was das für ein Unternehmensberater ist. Fast alle in der Stadt besitzen keine Lademöglichkeiten zuhause oder gar eine Garage um die Akkus im Winter zu schonen. Außerdem haben die meisten keine Zwit und Lust ihr Auto alle 2 Meter Stunden aufzuladen. Wir brauchen dringend Alternativen. Man sieht es doch an den Absätzen das aktuelle Elektroautos nicht wirklich in den Tritt kommen.

    • @slayerslayer7805
      @slayerslayer7805 3 หลายเดือนก่อน

      Das Konzept sich in der Stadt ein Auto halten zu müssen ist obsolet und nur durch Gewohnheit und Eitelkeit am Leben. Der Absatz von E-Autos hinkt am überzogenen Preis und das das Konzept Verbrenner viel zu günstig ist.

    • @FridolinH
      @FridolinH 3 หลายเดือนก่อน

      Autos gehören nich in Städte verdammt!

    • @kraftjonas92
      @kraftjonas92 3 หลายเดือนก่อน

      @@slayerslayer7805 also ich habe gerne ein Auto und mir ist es auch egal ob es wegen Eitelkeit ist 😂

  • @CEKROM
    @CEKROM 3 ปีที่แล้ว +131

    9:46 Mir gefallen die Autos, man merkt, dass er früher bei Audi gearbeitet hat =D

    • @maxhill9254
      @maxhill9254 3 ปีที่แล้ว

      +1

    • @telefreake6023
      @telefreake6023 3 ปีที่แล้ว

      Die Firma die das Auto designt hat heißt Icon incar

    • @michelbruns
      @michelbruns 2 ปีที่แล้ว

      kosten ja nur fast eine halbe millionen

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker 3 ปีที่แล้ว +734

    Wenn man möchte, dass CDU Politiker einen "beachten" muss man ihnen schon einen Aufsichtsratsposten mit 6-stelligem Jahreseinkommen anbieten.

    • @ez45
      @ez45 3 ปีที่แล้ว +17

      Das Konzept ist ja auch saudämlich. Warum sollte man das beachten? 60kWh-Akku plus 15kW-Brennstoffzelle plus Methanolrefraktion? Der Akku ist schon größer als beim Tesla Model 3, aber dafür braucht diese Kiste auch noch ein Vielfaches der Energie pro Kilometer. Ganz toll :D

    • @redible690
      @redible690 3 ปีที่แล้ว +24

      CDU-Politiker bevorzugen schwarze, gefüllte Aktenkoffer

    • @alf4944
      @alf4944 3 ปีที่แล้ว +9

      @Meister Lux Warum sollte sein Kommentar dämlich sein, er hat vollkommen recht.
      Na komm versuchs mal, streng dein Gehirn an. Was soll an dem Konzept toll sein?

    • @nurifun
      @nurifun 3 ปีที่แล้ว +4

      @Meister Lux also ich finde dieses concept auch nicht so toll, erstens ein alter Hut, und zweitens gehe ich mindestens von 100000€ aus, drittens könne Sie sich heute schon ein H2 Auto kaufen!

    • @Fanta0377
      @Fanta0377 3 ปีที่แล้ว +5

      Nicht nur CDU Politikern!

  • @janower6643
    @janower6643 7 หลายเดือนก่อน +7

    Einseitiges Video, teilweise schlecht mit dem elektroauto verglichen und noch weitere Sachen. ** Ich bin weder gegner von Brennstoffzellen oder batterieautos etc. Oder auch freund. Es gibt je nach einsatzort und fahrzeug bei der einen Technologie mehr Vor oder auch Nachteile
    Bitte im nächsten Beitrag besser die Technologien besser mit einander vergleichen, sodass es fair und sinvoll ist!!!

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, nachdem Ihr Post zeitgleich mit dem Video von Tom Bötticher erschienen ist: ich gebe nur zu bedenken, dass Herr Bötticher befangen ist. Er bezeichnet sich selbst als "begeisterter Batterieforscher" und ist Cofounder von Litona, einem Unternehmen, das neuartige Batterien entwickeln will. Mit anderen Worten, der Mann hat ein geschäftliches eigenes Interesse, dass sich das BEV durchsetzt. Ich bin kein begeisterter Mathanolforscher, sondern technologieoffener Journalist. Genau dafür habe ich übrigens vor kurzem vom Bund der Steuerzahler in Bayern dessen Journalistenpreis bekommen. That's it, das ist der Unterschied. MfG Christoph Arnowski

  • @reginawitt5698
    @reginawitt5698 ปีที่แล้ว

    👍👍👍❤️🍀wundervolle Erfindung.
    Viel Glück🍀🍀🍀❤️

  • @samio3907
    @samio3907 3 ปีที่แล้ว +322

    Für etwas mehr PR würde ich mal bei Matthias Malmedie von Grip oder bei Supercarblondie anfragen 😉 die pushen das Thema und geben dem Konzept mehr Aufmerksamkeit

    • @memingoekable
      @memingoekable 3 ปีที่แล้ว +12

      Supercarblondie? Du denkst wirklich das Sie an sowas interessiert wäre. Gerade durch diese Supercars wird die so gehypt, jetzt ein öko Einstieg und die kann Morgens um 3 Uhr Brötchen backen gehen

    • @samio3907
      @samio3907 3 ปีที่แล้ว

      @@memingoekable Die zu kriegen wär nicht einfach aber Geld regiert die Welt und für gute PR muss man halt was springen lassen. Ob sie wirklich interessiert ist glaub ich übrigens genauso wenig aber Anfragen ist kostenlos ;)

    • @Shannyn87
      @Shannyn87 3 ปีที่แล้ว +5

      @@memingoekable Die wohnt doch in den Emiraten, oder nicht? Gibt glaube ich kaum ein anderes Land, was weniger an Alternativen zum Verbrenner interessiert ist :)

    • @muteanimation4558
      @muteanimation4558 3 ปีที่แล้ว +7

      Oder bei Galileo. Da ist schon so mancher Groß raus gekommen😉

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd 3 ปีที่แล้ว +1

      Aufmerksamkeit im Fernsehen braucht dieses Konzept wohl kaum. Allein mehr als eine halbe Million Aufrufe in gerade mal zwei Tagen. Und das nur online. Doch was nutzt das alles, wenn es die politischen Entscheidungsträger nicht interessiert? Und das wird es auch nicht, wenn sie in der Mittagspause wie üblich die neue Folge Grip schauen.

  • @markhauser8086
    @markhauser8086 3 ปีที่แล้ว +360

    Ich freue mich, wenn ich solche Menschen sehe und wünsche viel Glück und Durchhaltevermögen.
    Respekt!!!!!

    • @AlJay0032
      @AlJay0032 3 ปีที่แล้ว +5

      Er hat keine Chance. Die Politik fördert nur die großen.

    • @SirDampfelot
      @SirDampfelot 3 ปีที่แล้ว +6

      @@AlJay0032 Die "Politik" ist nichts weiter als ein Kaspertheater der Hochfinanz. ;)

    • @boss2341
      @boss2341 3 ปีที่แล้ว +4

      @@SirDampfelot Geldgeier ohne sinn und verstand.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 3 ปีที่แล้ว +3

      ​@@AlJay0032 Er hat keine Chance, aber das liegt daran, dass er auf veraltete Technologie setzt, die einfach zu ineffizient ist. Brennstoffzellen werden auch weiterhin staatlich gefördert und viele Autohersteller investieren immer noch in Brennstoffzellen, allerdings in Wasserstoff-betriebene für den Güter- und Fernverkehr.

    • @AlJay0032
      @AlJay0032 3 ปีที่แล้ว

      @@berndborte8214 Und wie produziert man Wasserstoff effizient? Und wie speichert man Wasserstoff sicher?
      Wasserstoff ist nur Energiespeicher, die Energie muss woanders herkommen und Wasserstoff ist denkbar ungeeignet. Aber klar unsere idiotischen Politiker pushen da immer noch viel Geld rein. Geld was sie vorher anderen gestohlen haben.

  • @DreamArts-kj7ec
    @DreamArts-kj7ec วันที่ผ่านมา

    Liebes BR-Team, ich würde mich sehr über ein Update freuen!

  • @derfinlay5854
    @derfinlay5854 ปีที่แล้ว +11

    Mich würden die Anschaffungskosten im vergleich zum Verbrenner / e Auto interessieren. Außerdem bleibt auch die Wartung nicht aus, wie sieht es mit dem Motor aus? Wie oft müssen verschiedene teile erneuert werden? Herkömmliche E-Autos haben einen sehr geringen Wartungsaufwand. Und zu guter Letzt, wie sieht es mit dem CO2 aus, welches bei der Chemischen Zersetzung entsteht? Ist das alles dann wirklich klimafreundlich? Eine letzte Anmerkung habe ich doch noch, wie sieht es denn mit der Verfügbarkeit des Brennstoffs aus? Ist der Produktions/lager/transportions aufwand gering genug, um auf diese Motoren umzusteigen?

    • @jim-7965
      @jim-7965 ปีที่แล้ว +5

      Glaube wegen solchen Fragen hat die Politik/ Industrie kein Interesse an dieser Technologie. Besonders wenn es heißt man könnte den Brennstoff ( oder was das auch im Video war) in Nordafrika herstellen. Dann macht man sich doch gleich wieder abhängig von einen anderen Land.

    • @knochentrocken96
      @knochentrocken96 ปีที่แล้ว +2

      Wasserstoffgas zu lagern ist ein extrem kompliziertes Thema, selbst bei den besten und dicksten Tanker entweicht ständig eine kleine Menge H2 Gas

    • @HicVenariHicSalta
      @HicVenariHicSalta ปีที่แล้ว

      Stimmt besser alle auf Batterien umbauen is ja klimaneutral, zumindest innerhalb der Innerdeutschen Grenze. Klimawandel ist ja zum Glück nur ein regionales Thema. Halb so wild die ganze kohlekraft im Reich der Mitte, im Reich der kohlekraft Batterie .. da würde ich auch nicht an E-Fuels oder Methanolzellen denken .. besser coltan Knollen aus der chinesischen Tiefsee bergen, haben ja schließlich die Schürfrechte teuer mit Steuergeld bezahlt und über verarbeitungsverpflichtung in China erwirkt .. aber wehe der Wirkungsgrad und die Effizienz stimmen nicht ..

  • @tonikronpass_15
    @tonikronpass_15 3 ปีที่แล้ว +768

    Respekt mit 75 noch an Nachhaltigkrit zu denken in dem Ausmaß!

    • @tewsrobin
      @tewsrobin 3 ปีที่แล้ว +37

      Synthetische Kraftstoffe werden mit extrem viel Energieverlust hergestellt. Wer möchte, dass alle solche Fahrzeuge fahren, der muss auch das Windkraftwerk im eigenen Garten akzeptieren. Für Biotreibstoffe im großen Stil hingegen brauchen wir riesige Monokulturen (für die wiederum Regenwald abgeholzt werden muss). Es bleibt dabei: Die Zukunft ist elektrisch.

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว +21

      Die Frage ist wie schaut es mit dem Wirkungsgrad aus. Den der Grund warum groß auf das Pferd Elektro gesetzt wird statt Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe ist der Wirkungsgrad und die Kosten in der Herstellung. Da ist der Elektro Haus hoch überlegen

    • @Wrasa
      @Wrasa 3 ปีที่แล้ว +18

      @@tewsrobin und der strom kommt aus der steckdose und die seltenen erden aus der fabrik?

    • @LinkMasterYT
      @LinkMasterYT 3 ปีที่แล้ว

      Nachhaltigkeit sollte man im Kindergarten schon Lernen

    • @LinkMasterYT
      @LinkMasterYT 3 ปีที่แล้ว

      @@tewsrobin Regenwald !!! welcher Wald???

  • @themazz915
    @themazz915 3 ปีที่แล้ว +995

    Das ist doch mal wahre Passion eines Ingenieurs, Hut ab! Wenn ich das nötige Kleingeld hätte würde ich mir gerne ein davon kaufen ^^

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว +32

      Die Frage ist wie schaut es mit dem Wirkungsgrad aus. Den der Grund warum groß auf das Pferd Elektro gesetzt wird statt Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe ist der Wirkungsgrad und die Kosten in der Herstellung. Da ist der Elektro Haus hoch überlegen.

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 3 ปีที่แล้ว +18

      @@Anonym-dx2tp Es liegt wohl vor allem an der Taktik bezüglich der Produktion. Wenn man sich für Wasserstoff entscheiden würde, würden sich die Marktverhältnisse neu aufteilen, weil asiatische Firmen in der Entwicklung viel weiter sind (Toyota, Hyundai, Honda). Ein Rückstand der so schnell nicht aufgeholt werden kann und viel Entwicklungskosten zur Folge hat. Elektroautos kann man dagegen schnell auf den Markt schmeißen und hat dazu noch hohe Gewinnmagen. Das ist für die Hersteller natürlich dann der bessere und günstigere Weg. Selbst wenn die andren Alternativen deutlich sinnvoller sind.

    • @dirkdresia5363
      @dirkdresia5363 3 ปีที่แล้ว +19

      @@Anonym-dx2tp Genau das ist das Problem. Um zum Beispiel Wasserstoff für 100 KM mitteles Strom zu erzeugen, muss man dann für runde 400 km Strom verbrauchen. Da lade ich doch lieber direkt in den Akku habe diese Reichweite jetzt ohne weitere Umwandlung. Da kostet das 30 cent die Kilowattstunde. Beim Wasserstoff Auto schon 1,20 Euro! Aber, ich sage mir, lass die machen. Ob die dann bereit sind soviel Geld zu verscheuern, dass ist dann deren Sache. Und da ist dann noch die Kosten für die Infrastruktur noch gar NICHT drinne. Da könnte der Preis dann locker auf 2 bis 3 Euro der Kilowattstunde kosten. Na denn...

    • @tonikronpass_15
      @tonikronpass_15 3 ปีที่แล้ว +3

      @@Anonym-dx2tp stimmt defintiv, allerdings lieber den überflüssigen Strom mit Elektrolyse verwenden als Strom ins Ausland zu manchrn Zeiten zu verkaufen(!)

    • @Kevin-pq3zl
      @Kevin-pq3zl 3 ปีที่แล้ว +6

      @@dirkdresia5363 der Beitrag zeigt doch im Test, dass beide Batteriearten, sowohl direkt als auch durch Wasserstoff im Endeffekt gleich teuer waren (beim Tanken) außerdem ist es ein Fakt, dass wir keine Energie "verschwenden". Größtenteils leben wir mit viel zu viel Energie, die den ganzen Tag nicht gespeichert werden kann.. Diese Energie wird heutzutage einfach freigesetzt und könnte eben als Antrieb dienen

  • @NightyBla
    @NightyBla 3 หลายเดือนก่อน +1

    Wirkungsgrad ist erschreckend, weiß nicht wie man das so positiv in dieser Doku darstellen kann, obwohl das unsere heutigen Netze um mehr als 700% überlassten würde.
    Hey aber der Porschefahrer könnte sich das leisten. Ja lol ey.

  • @luxusgut7900
    @luxusgut7900 ปีที่แล้ว +1

    Damals wie heute, die Pläne verschwinden in der Schublade. Sind halt die Lobby arbeiten dahinter. Da brauch ich gar nicht zu Ende schauen um das zu wissen. 😪 - gönn dir Politik😪

  • @bosstradamus7896
    @bosstradamus7896 3 ปีที่แล้ว +906

    Zitat Horst Seehofer: „Die, die das sagen haben sind nicht gewählt und die, die gewählt sind, haben nichts zu sagen.“

    • @hansmaulwurf4032
      @hansmaulwurf4032 3 ปีที่แล้ว +27

      Ja ja der Pelzig... Ich kenn aber auch ein Zitat aus erster Hand von einem Audi-Ingenieur: "ja Biogas wäre auf lange Sicht sinnvoller, und wir haben auch innovative Konzepte dazu vorgelegt. Doch die Debatte ist übern Tisch, man hat sich fürs E-Auto entschieden"

    • @iMin00
      @iMin00 3 ปีที่แล้ว +11

      @@hansmaulwurf4032 weil Biogas einfach nicht massentauglich ist…

    • @dadaaha8751
      @dadaaha8751 3 ปีที่แล้ว +1

      Sinngemäß korrekt, aber die Wortwahl war anders...

    • @Eben666
      @Eben666 3 ปีที่แล้ว +16

      Nicht Systemgerecht für unser Finanz- , Steuer-... Sklavensystem. Am Besten sofort verbieten und in die rechte Ecke stellen..

    • @dieterober4225
      @dieterober4225 3 ปีที่แล้ว +13

      @@hansmaulwurf4032 ... der Bürger wird das E Auto nicht akzeptieren ...
      nur ein reines E Auto ist zu teuer und unpraktisch auf langen Fahrten ... stundenlanges Laden ist nicht sinnvoll ...

  • @cohiba3056
    @cohiba3056 3 ปีที่แล้ว +312

    Gumpert ist eine Legende👍🏻

    • @ichessekatzen5700
      @ichessekatzen5700 3 ปีที่แล้ว +5

      *lebende Legende

    • @hansdampf177
      @hansdampf177 3 ปีที่แล้ว +3

      Aber ist er damals mit dem Apollo nicht schon mal pleite gegangen?
      Edit: Ist etwas komplizierter aber im Grunde ja.

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว +3

      Die Frage ist wie schaut es mit dem Wirkungsgrad aus. Den der Grund warum groß auf das Pferd Elektro gesetzt wird statt Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe ist der Wirkungsgrad und die Kosten in der Herstellung. Da ist der Elektro Haus hoch überlegen

    • @hansdampf177
      @hansdampf177 3 ปีที่แล้ว

      @@Anonym-dx2tp ja das wäre interessant, vor allem wenn man als Ausgangspunkt beim Strom nicht nur ab Steckdose berechnet sondern auch alle Netzverluste etc

    • @aerodesignmanufaktur3044
      @aerodesignmanufaktur3044 3 ปีที่แล้ว

      @@Anonym-dx2tp es geht nur nicht immer nur um den Wirkungsgrad sondern auch um praktikable Lösungen, da ist das mit dem e Auto nicht so ohne und ich weiß wovon ich spreche... wir haben „leider“ aktuell noch einen.

  • @-camaro
    @-camaro 3 หลายเดือนก่อน +2

    Aber das ist doch gar nicht das ziel was wir erfüllen wollen. Mit dem methanol wird doch auch CO2 ausgesondert was wir verhindern wollen.

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 3 หลายเดือนก่อน

      Hallo, doch, der Zusammenhang geht so: . Da wir von grünem Methanol ausgehen, bei dessen Herstellung das Kohlenstoffatom aus der Umgebungsluft herausgenommen wird, kann bei diesem Prozess nur höchstens soviel C wieder in die Atmosphäre gelangen, wie ihr zuvor entzogen wurde. Also: Klimaneutral! Nix Desinformation!!. Es gibt sogar Konzepte, wo nicht alles C bei der Methanolherstellung in den Treibstoff geht, sondern ein Teil in festen Kohlenstoff überführt wird, der dann eingelagert der Atmosphäre sogar Kohlenstoff entzieht. Ein klimanegativer Kraftstoff. Obrist verfolgt dieses Konzept, auch darüber habe ich schon berichtet und nochmal den Herstellungsprozess genau erklärt und von einem der namhaftesten Experten auf diesem Gebiet einschätzen lassen. th-cam.com/video/9IZHkoJRReY/w-d-xo.htmlsi=FuUUY1Ly3j7Mrjhv Erst gestern habe ich erfahren, dass es sehr bald schon Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe in derartige Produktionsanlagen in Namibia, Ägypten, Thailand und den USA geben wird. Einzelheiten und Namen der beteiligten Firmen kann ich aber erst in ein paar Tagen nennen, ich bitte noch um etwas Geduld. MfG CA

  • @trk.is.trippin
    @trk.is.trippin 3 หลายเดือนก่อน +3

    ich bin mir gut sicher, das es waserstoff autos seit einer weile gibt😂

  • @k.a.2442
    @k.a.2442 3 ปีที่แล้ว +131

    "Wir sind vergessen worden." Story of my life.
    Was kann ich dafür als Otto-Normalo keine Lobby zu haben.
    Würde mich brennend interessieren wie das weitergeht. Ob die Technologie doch nach China oder sonstwo geht.

    • @sloops4398
      @sloops4398 3 ปีที่แล้ว +3

      Das traurige wird wohl sein das hier in Deutschland lieber Arbeitsplätze mit den Batterieautos vernichtet werden statt auch andere Ansätze zu verfolgen.

    • @i.rankin6711
      @i.rankin6711 3 ปีที่แล้ว +3

      Tippe auf Korea oder Indien..die schlafen au net...

    • @martinkluge9091
      @martinkluge9091 3 ปีที่แล้ว +1

      ... und das Abfallprodukt ist wieder CO2, also ihr lernt es nicht oder?
      Damit kann man die Steuern behalten, die umweltschädlichen Batterien können weiter Produziert werden und die Chemieindustrie kann auch weiter machen wie bisher, unterm Strich: es bleibt beim alten System, die Erde wird ausgebeutet, nur diesmal mit Öko-Wahn oben drauf.

    • @motor._.maniac379
      @motor._.maniac379 3 ปีที่แล้ว +6

      @@martinkluge9091 und du willst wohl nichts dazu lernen!? Hast du dich mit der Technik befasst? ich denke nicht. Informiere dich mal bevor du hier Schwachsinn verbreitest. Und NEIN ich werde dir jetzt nicht erklären warum du falsch liegst. Wer so in die Welt posaunen kann, kann auch googeln.

    • @CJ-bg9wk
      @CJ-bg9wk 3 ปีที่แล้ว

      Niemand will die Technologie, denn sie ist nich sinnvoll…

  • @satsadhu
    @satsadhu 3 ปีที่แล้ว +66

    Danke, daß Sie das thematisieren. Ich frag mich schon seit Jahren, wieso man von dieser Technik nichts hört.

    • @AndreRMeyer
      @AndreRMeyer 3 ปีที่แล้ว +1

      Ask Elon Musk, wie so was zu Stande kommt. Schubladisiert sind viele solcher Ideen...Ich war mal im Gespräch mit einer Frau die für die ETH Zürich arbeitete, die mir davon ein Liedchen zu erzählen wusste.
      Wie Musk's Neuralink, wo meinst du wohl hat der Beeinflusser das her, aus der Zeit von den Mkultra Versuche vielleicht?

    • @europhil2000
      @europhil2000 3 ปีที่แล้ว +5

      Man hört von der Technik so wenig, da sie unglaublich ineffizient ist. Höchstens für Autos mit extremen Reichweitenanforderungen wie LKW, und da lohnt sich schon wieder direkt mit Wasserstoff zu arbeiten...

    • @rainerdevries4981
      @rainerdevries4981 3 ปีที่แล้ว +2

      @@europhil2000 oh, ineffizient? Das ist doch mal ein interessanter kritischer Ansatz! Inwiefern ineffizient?
      Grundsätzlich ist der Verbrennungsantrieb ja auch nicht wirklich effizient aber vermutlich „aus Tradition“ weiterhin im Einsatz.
      Ist denn der Brennstoffzellenwagen „unrettbar“ ineffizient oder gibt es technische Hürden die man lösen könnte?

    • @Skippo101
      @Skippo101 3 ปีที่แล้ว +1

      @@rainerdevries4981 ineffizient, weil hier der Strom erst in Wasserstoff, Methan und dann Methanol "umgewandelt" werden muss, jeweils mit Verlusten. Schon Wasserstoffantriebe haben deshalb eine deutlich niedrigere Effizienz als Batterieantriebe. Deshalb nur bei Langstrecke sinnvoll, wo die Batterie einfach zu groß, schwer wird.
      Aus diesem Grund sagten die Wissenschaftler der TUM ja auch, dass es nur sinnvoll in Nordafrika zu produzieren wäre...

    • @Skippo101
      @Skippo101 3 ปีที่แล้ว

      Spontan würden mir für den Methanolantrieb deshalb Schiffe in den Sinn kommen. Hier sind Batterien nicht sinnvoll und Wasserstoff auch kritisch. Es stellt sich die Frage wie das Methanol im Vergleich zu synthetischen Benzin, Diesel etc abschneidet.

  • @goldfisch12345
    @goldfisch12345 7 หลายเดือนก่อน +18

    Schade! Warum wird nicht erwähnt, dass der Wirkungsgrad von diesem Fahrzeug noch schlechter ist wie bei einem Wasserstoff-Auto. Schon allein deshalb wird sich diese Technik nicht durchsetzen und die Automobilindustrie hat die Entscheidung längst getroffen.

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, nachdem Ihr Post zeitgleich mit dem Video von Tom Bötticher erschienen ist: ich gebe nur zu bedenken, dass Herr Bötticher befangen ist. Er bezeichnet sich selbst als "begeisterter Batterieforscher" und ist Cofounder von Litona, einem Unternehmen, das neuartige Batterien entwickeln will. Mit anderen Worten, der Mann hat ein geschäftliches eigenes Interesse, dass sich das BEV durchsetzt. Ich bin kein begeisterter Mathanolforscher, sondern technologieoffener Journalist. Genau dafür habe ich übrigens vor kurzem vom Bund der Steuerzahler in Bayern dessen Journalistenpreis bekommen. That's it, das ist der Unterschied. MfG Christoph Arnowski

    • @stefanrath664
      @stefanrath664 10 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Methanol lässt sich unproblematisch tanken, man braucht keine Hochdruckbehälter 😊

  • @TheLarswilhelmsen
    @TheLarswilhelmsen ปีที่แล้ว +24

    Schöne Idee, gute Geschichte!
    Leider etwas einseitig recherchiert:
    Das Forschungszentrum in Geesthacht hat seit einiger Zeit eine Alternative zu den 700-bar-Wasserstofftanks parat.
    Während die Diffusion bei 700 bar Druck zwiebelschalenartige Tankaufbauten benötigt und sehr aufwändige Sicherheitsmaßnahmen ein Tanken kompliziert, benötigt das Geesthachter Tanksystem lediglich 12 bar, bei gleicher Kapazitiät, in Bezug auf das Tank-Innenvolumen.
    Das haben die Forscher geschafft, in dem sie ein Mineralstoffgemisch in den Tank einbringen, welches im höchsten Maß Wasserstoff an sich binden kann. Auch der Aufbau der Tankaußenhaut ist anders: Leichtmetall, in jeder gewünschten Form herstellbar, bildet die Begrenzung, ohne Diffusionsverhalten aufgrund des geringen Innendrucks. Daraus lässt sich schließen: Weniger dicke Wände = Mehr Innenvolumen bei geringerem Gewicht des Systems.
    Das bedeutet: Wasserstoff wird mehr und mehr zu einer echten Alternative zu den Batteriefahrzeugen.
    12 bar sind äußerst leicht umfüllbar. Wenn man bedenkt, dass unsere Gasflaschen für Camping, Schweißen und Tauchen mit 200 bar - 300 bar befüllt werden...
    Reiner Wasserstoff muss auch nicht stark erhitzt werden. Eine verbaute Gel-Batterie ist bei Wasserstofffahrzeugen kleiner, als eine herkömmliche Batterie eines Verbrennerfahrzeugs (Diesel, Benzin und Co) und nur wenig größer, als eine Motorradbatterie.
    Brennstoffzellen sollen recht teuer sein - die Autoindustrie spricht von 5-stelligen Europreisen, die letztlich den Platinpreisen zuzulasten seien - was allerdings bei 60g/Brennstoffzelle und einem Rohstoffpreis von € 30,-/g Platin recht fragwürdig erscheint.
    Also Augen auf in Richtung Brennstoffzelle! -Und Wasserstoff!

    • @NeoDerGrose
      @NeoDerGrose 3 หลายเดือนก่อน +1

      Das ändert bloß absolut gar nichts am unterirdischen Wirkungsgrad der Wasserstoffproduktion und der Brennstoffzelle.

  • @johnsolar1150
    @johnsolar1150 ปีที่แล้ว +4

    Mei Gumpert, wir ham seit jahren Vollelektrisch eAutos mit noch mehr PS und Xfach billiger wie dein Kram.... also evtl. wirst du irgendwo n nischenprodukt habne für spezielle einsatzzwecke... aber spätestens wenn das mit solid state battery und der deutschlandeigenen Lithium förderung hinhaut dann is es gelaufen...
    weil zu teuern, zu wenig infrastruktur dafür... zu ineffizient, wer kann den nicht erkennen das ein Stromkabel das wir 150 jahre nutzen können, besser ist als methanol zu produzieren, zu verteilen etc.... lieber einmal stromnetz ertüchtigen, müssen wir ja ohnenhin und 150 jahre ruhe....

  • @kpunkt.klaviermusik
    @kpunkt.klaviermusik 3 ปีที่แล้ว +100

    Scheuer hat keine Zeit, weil er sein Flugtaxi zum Fliegen bringen will ^^

    • @Nilo-yc4so
      @Nilo-yc4so 3 ปีที่แล้ว

      Ich glaube er darf nicht weiter reden, Scheuer zahlte keine Maut 😝

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 3 ปีที่แล้ว +279

    ....wir fahren kein Rennen......
    Zack! eine kariertte Startflagge.....😂😂😂😂😂😂

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker 3 ปีที่แล้ว +5

      So ist das in Deutschland - hier eskaliert sowas immer sofort! ;-)

    • @ginaontour4151
      @ginaontour4151 3 ปีที่แล้ว +6

      @@DerFachwerker In Germany we call it ZIELFLAGGE

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 3 ปีที่แล้ว +1

      Die Zielflagge ist kariert...

    • @Chris-lq8zk
      @Chris-lq8zk 3 ปีที่แล้ว +1

      @@rudiralla9630 der Weg ist das Ziel

  • @abuisaofficial502
    @abuisaofficial502 ปีที่แล้ว +2

    Die auto industry hassen diesen Trick

  • @elmarwitting5184
    @elmarwitting5184 ปีที่แล้ว +1

    Bei derzeitigen Kosten von 400.000 Euro allein für den Antrieb müsste sich da noch enorm viel tun... wenn man diese Kosten in den Griff bekommt, ist die Idee natürlich weiter zu verfolgen. Sonst eher nicht.

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 ปีที่แล้ว

      Es gibt ein Video " New e-transporter? World record attempt: 1002km without charging | Roland Gumpert methanol fuel cell ".
      Der verwendete E Transporter hat einen 35,8 kWh Akku und eine WLTP Reichweite von 110 - 115 km.
      Methanol hat einen Energiegehalt von 5 kWh und für die Herstellung werden 12 kWh gebraucht.
      Verbraucht werden 14,5 Liter Methanol auf 100 km x 12 kWh = 174 kWh.
      Warum sollte so eine Energieverschwendung gefördert werden?

  • @torbinenmo3065
    @torbinenmo3065 2 ปีที่แล้ว +437

    "Ganz wichtig ist: Wir fahren kein Rennen" - Schnitt - "START!" *mit Rennflagge rumgewedel lmao

    • @peterbartel4469
      @peterbartel4469 2 ปีที่แล้ว

      W
      O

    • @DonKohleohne
      @DonKohleohne 2 ปีที่แล้ว +1

      Lmao
      Eine Rally ist ja auch kein Rennen

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb 2 ปีที่แล้ว +1

      Bissel Spaß wird erlaubt sein😉

    • @inlakesh555
      @inlakesh555 2 ปีที่แล้ว

      Und es ist auch noch eine Zielflagge😅

  • @Cptn080
    @Cptn080 2 ปีที่แล้ว +56

    Vom AvD überwachter Test...
    Im einen Fahrzeug alleine ohne Heizung,
    Im anderen zu zweit mit Heizung.
    Das nenne ich mal vorbildliches wissenschaftliches Arbeiten...

    • @FeaR1006
      @FeaR1006 2 ปีที่แล้ว +12

      und trotzdem hat das Methanolauto haushoch gewonnen!

    • @Cugier-sf2vo
      @Cugier-sf2vo ปีที่แล้ว +2

      @@the_myst3ry386 glauben Sie das bei Erzeugung von „grüner Energie „kein CO2 entsteht….

    • @strnadronald2781
      @strnadronald2781 ปีที่แล้ว

      Er glaubt nicht das sich das durchsetzen wird.
      Später kommt er nach Prüfung, doch zu einem positiven Ergebnis.
      MEDIEN und Politiker schreien immer vorher laut, bevor sie sich genauer informieren.
      ES kann auch sein, dass im Hintergrund Politiker für die jetzige E-AUTO Technologie im stillen Provision kassieren, um diese zu fördern.
      NIX ist so fix als ein korupter bestechlicher Politiker.....
      Technik kann immer nur billiger werden, wenn die Produktion genug ausgelastet ist.
      Das ist immer so bei Produkten, der Anfang ist sehr kostenintensiv, man braucht einen langen Atem und sehr viel Geld.

  • @prinzdanny
    @prinzdanny ปีที่แล้ว +1

    da sieht man mal wieder das wir eher in einer Planwirtschaft leben hier in Europa also in einer freien Marktwirtschaft, schon sehr traurig

  • @stefantrippler2987
    @stefantrippler2987 ปีที่แล้ว +1

    Oh Mann, wieso krieg ich immer noch solche bescheuerten Vorschläge ... Ich dachte die Algorithmen kennen uns.
    Abgesehen davon ist es bitter zu sehen was aus dem ehrwürdigen Bayerischen Rundfunk für ein Schmierensender geworden ist.

  • @lf5029
    @lf5029 3 ปีที่แล้ว +149

    Was für ein Zufall, dass dem BMVI und Herrn Scheuer während den Dreharbeiten der "vergessene" Smart wieder eingefallen ist...

    • @michaelchristof2498
      @michaelchristof2498 3 ปีที่แล้ว +3

      Ich verstehe den Minister Scheuer in diesem Thema nicht und in anderen Themenbereichen finde ich seine Vorgehensweise und Entscheidungen auch nicht weise.

    • @martinkluge9091
      @martinkluge9091 3 ปีที่แล้ว +2

      ... und das Abfallprodukt ist wieder CO2, also ihr lernt es nicht oder?
      Damit kann man die Steuern behalten, die umweltschädlichen Batterien können weiter Produziert werden und die Chemieindustrie kann auch weiter machen wie bisher, unterm Strich: es bleibt beim alten System, die Erde wird ausgebeutet, nur diesmal mit Öko-Wahn oben drauf.

    • @martinschwaikert5433
      @martinschwaikert5433 3 ปีที่แล้ว +1

      Scheuer ist einfach die größte Fehlbesetzung, die Deutschland je gesehen hat. Ich schränke das jetzt bewusst nicht auf das Amt des Verkehrsministers ein.

    • @tinu5779
      @tinu5779 3 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelchristof2498 Der regiert eben wie geschmiert...

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว

      @@tinu5779 Die Frage ist wie schaut es mit dem Wirkungsgrad aus. Den der Grund warum groß auf das Pferd Elektro gesetzt wird statt Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe ist der Wirkungsgrad und die Kosten in der Herstellung. Da ist der Elektro Haus hoch überlegen.

  • @Jens-pinky
    @Jens-pinky 3 ปีที่แล้ว +54

    Auf an die Börse damit. Dort kann er sich das Kapital holen was er braucht und Werbung gleich noch dazu. Also ich wäre dabei. Mit einer Prämie wie bei elektro ist das ein Hit.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 3 ปีที่แล้ว +2

      Bitte NICHT an die Börse. Das wäre die sicherste Methode, das Konzept in der Schublade verschwinden zu lassen

    • @Jens-pinky
      @Jens-pinky 3 ปีที่แล้ว

      @@grokranfan8578 wie kommst du darauf? Weil du denkst es wird Aufgekauft? Das würde so auch gehen sogar viel leichter.

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 3 ปีที่แล้ว

      Si einfach sind IPOs an der Börse auch wieder nicht...die sind an massenhaft Kriterien gebunden.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 3 ปีที่แล้ว

      @@Jens-pinky Klar wird er dann aufgekauft. Und das schneller, als er gucken kann. Warum du meinst, ohne Börse wäre das einfacher, erschließt sich mir nicht. An der Börse muss der Kaufwillige "nur" die Aktienmehrheit übernehmen

    • @spiderx8457
      @spiderx8457 3 ปีที่แล้ว

      @@grokranfan8578
      Aufkaufen muss man sich lassen.

  • @navinvirk1303
    @navinvirk1303 ปีที่แล้ว +1

    Nicht aufgeben!

  • @norwegianwood2145
    @norwegianwood2145 ปีที่แล้ว +1

    Super Idee, aber ich fahre lieber mit Strom von meinem eigenen Dach, anstatt mich wieder von irgendwem abhängig zu machen.

  • @AtroXAir
    @AtroXAir 3 ปีที่แล้ว +334

    Der sollte crowdfunding machen. Da kommt sicher viel Geld zusammen.

    • @goholger
      @goholger 3 ปีที่แล้ว +11

      Mercedes hatte 2000 (also vor 21 Jahren) schon ein Versuchsfahrzeug NEXCAR - und offenbar ist das Konzept nicht besonders erfolgversprechend, sonst gäbe es das noch. Allerdings ist die Auto-Industrie leider auch nicht dafür bekannt, mutig Schritt voran zu gehen. Erinner ihr Euch noch an den ersten E-Golf in den 80ern oder den 3-Liter VW Lupo und Audi A2? Die wollte angeblich keiner kaufen damals.

    • @solueater7991
      @solueater7991 3 ปีที่แล้ว +4

      @@goholger zumindest der 3-Liter Lupo war die pure Hölle, der hatte durch die zwanghafte Umsetzung der 3L leider ein so schlechtes Automatik-Getriebe, dass die ganze Power (wenn man das bei den wenigen PS so nennen möchte) verloren gegangen ist und man besser dran war am Berg zu schieben. Ein Freund meiner Eltern war total überzeugt von dem Konzept, hat ihn dann jedoch schnellst möglich wieder verscherbelt als er gemerkt hat wie schlecht der sich fahren lässt. Aber ja, ich gebe dir vollkommen Recht: Gute Ideen werden viel zu häufig verworfen, eben auch weil sie noch nicht ausgereift sind. Aber irgendwo muss man halt anfangen zu forschen. Und grade hier wird ja klar gezeigt wo die Vorteile sind: genau da wo das typische e-Auto auf seine probleme trifft

    • @Franz-X-Bauer
      @Franz-X-Bauer 3 ปีที่แล้ว +1

      und das Auto kommt genau so schnell, wie der Sion von Sono-motors?

    • @xythiera7255
      @xythiera7255 3 ปีที่แล้ว

      Weil das das Problem ist . 🤣

    • @ichsehdasmalso8896
      @ichsehdasmalso8896 3 ปีที่แล้ว +1

      Habe nur wenig Geld, würde aber auch mitmachen.

  • @Danny-fd1ng
    @Danny-fd1ng 3 ปีที่แล้ว +421

    Wo bleiben die deutschen Milliardäre die wie Elon aus so einer Idee etwas ganz großes machen können?
    Wenn einer mal anfängt, dann ziehen alle nach.

    • @booster8267
      @booster8267 3 ปีที่แล้ว +8

      Frau Glatten kassiert jedes Jahr ne halbe Mrd DIV ab...die macht sich keinen Stress mehr...usw

    • @Danny-fd1ng
      @Danny-fd1ng 3 ปีที่แล้ว +10

      @@booster8267 ja das ist leider so.
      Vielleicht hilft es nur wenn die Grünen dann endlich die Verbrenner verbieten und die Industrie gezwungen ist eine Alternative für die Langstrecke auf den Markt zu bringen, dann wird es aber vermutlich schon keine deutsche Autoindustrie mehr geben.

    • @Reisbuerger87
      @Reisbuerger87 3 ปีที่แล้ว +17

      @@Danny-fd1ng die deutschen Firmen wird es dann schon noch geben, nur halt nicht me in Deutschland. Die Fabriken (welche meist eh moderner und jünger sind) stehen eh schon in Nordamerika und Asien. Für den begrenzten Markt in DE, inkl. der konfusen Politik werden die sich ab einem gewissen Punkt kein Bein mehr ausreißen und maximal Design- und Ingenieurskompetenz in DE belassen, damit man sich halt noch “engineered in Germany” oder so ein Blödsinn auf die Fahne schreiben kann. Dies haben schon einige ehemalige große deutsche Marken aus anderen Branchen hinter sich.

    • @alesiaparis792
      @alesiaparis792 3 ปีที่แล้ว +11

      Das ist dann so wie der Witz über die deutsche Raumfahrt aus den 70ern, ohne die deutschen Fachkräfte und Techniken welche "die Sieger" mitgenommen haben hätte es so schnell weder einen Russen in der Umlaufbahn noch einen Ami auf dem Mond gegeben. Wir sollten uns nicht über deutsche Ingenieure und Forscher wundern die in den USA die US-Wirtschaft voranbringen die vor 20 Jahren ausgewandert sind weil die deutschen Unternehmen kein Geld auf dem Tisch legen wollten. Ich persönlich kenne sogar deutsche Forst und Landwirtschafts Ingenieure/Wissenschaftler die in China arbeiten und Privilegien wie ein hoher General geniesen, mit Zugriff auf die Arbeitskraft und technische Resourcen der Armee. Es ist schon ein paar Jahre her dass Platinen für Händys nach China verkauft wurden, aber wir waren unfähig die Dinger im eigenen Land zu bauen!
      Wir können alles, machen alles - nur nicht in Deutschland!
      Wer Geld verdienen will muss erst mal Geld ausgeben!
      Aber wer glaubt, dass silberne Esslöffel Teelöffel als Kinder bekommen muss auch glauben, dass Silberleuchter sterben!

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 3 ปีที่แล้ว

      Woher möchtest du denn wissen, ob nicht längst daran geforscht wird?

  • @Willburys
    @Willburys 4 หลายเดือนก่อน +1

    Es gibt viele gute Ingenieure die seit Jahren an Verbesserungen und Erfindungen zum Thema Alternativkraftstoffe und Antriebe forschen und umsetzen. Die Politik ist in der Regel mit Wirtschaftlichen Konzepumsetzungen überfordert und durch Lobbys eingeschränkt!

    • @veganism_is_superior
      @veganism_is_superior หลายเดือนก่อน

      tatsächlich ist der Antrieb müll. nehmen wir an du willst schnell auf der Autobahn fahren: ist die kleine eingebaute Batterie leer hast du nur noch die Brennstoffzelle die ca. 20ps liefert und das ist jetzt nicht besonders viel. auch durch Filter und hohe Temperaturen in System verringert sich der Wirkungsgrad. um das Fahrzeug nachhaltig zu machen benötigt man ja auch "grünen" Wasserstoff und dort wird dann sehr viel Strom verpulvert den man auch einfach in ein E-Auto hätte laden können

  • @ndwmix
    @ndwmix ปีที่แล้ว +2

    Habe davon gerade zum ersten Mal was erfahren und fand das Video sehr gut. Es ist unvorstellbar das Politik und Industrie sich dafür nicht interessieren. Daran erkennt man wie der normale Bürger von denen vera... wird.

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 ปีที่แล้ว +3

      Ein Liter Methanol hat einen Brennwert von ca. 5 kWh, für die Herstellung von einem Liter grünem Methanol werden 12 kWh Strom verbraucht.
      Mit 12 kWh Strom fährt ein E Auto 75 km weit.
      Die Brennstoffzelle erzeugt aus einem Liter Methanol/Wasser Gemisch (60/40) 1,82 kWh Strom.
      Braucht ein E Auto auf 100 km 16 kWh Strom werden hier für 5,28 Liter Methanol und 3,52 Liter reines Wasser verbraucht.
      5,28 Liter Methanol x 12 kWh für die Herstellung = 63,36 kWh Strom / 16 kWh Strom die das E Auto braucht um 100 km zu fahren = 396 km.
      Daran erkennt man wie der normale Bürger mit diesem Video vera... wird.

    • @ndwmix
      @ndwmix ปีที่แล้ว

      @@heinzsp4018 - Also lügen die?

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 ปีที่แล้ว

      @@ndwmix Wird alles schön geredet, wichtige Infos fehlen aber ganz.
      Es gibt keine Produktion für grünes Methanol in den nächsten Jahren oder Preise für die Brennstoffzelle .

    • @ndwmix
      @ndwmix ปีที่แล้ว

      @@heinzsp4018 - Und 98 % der Menschen können nein E-Auto nutzen. Ich wohne in einer Stadt (100.000 Einwohner) und fast keine Ladestation und das wird sich Jahrzehnte nicht ändern. Jede Person die in einer Wohnung lebt hat überhaupt keine Möglichkeit sein Auto zu laden. Alleine die Dauer des Ladens ist ein Kriterium warum ich mir nie ein E-Auto kaufen werde.

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 ปีที่แล้ว

      @@ndwmix nein, ich habe nicht gelogen, auch wenn das Heinz Sp mit seinem Kommentar nahelegt. Und ich habe darauf hingewiesen, dass die Produktion für grünes Methanol erst aufgebaut werden muss. Die Rechnungen von Heinz Sp kann ich nicht nachvollziehen. Richtig ist: die Produktion von grünem Methanol verbraucht viel Strom, aber wenn ich es dort produziere, wo es grünen Strom im Überfluss gäbe und er z. Bsp. wie in Saudi Arabien nur noch 1 Cent pro Kilowattstunde kostet, spielt das keine große Rolle. Diesen billigen Solarstrom bekomme ich aber nicht per Leitung nach Deutschland, wo der grüne Strom knapp und daher teuer ist (auch für BEV!). Und das wird noch lange so bleiben. MfG CA

  • @johme05
    @johme05 3 ปีที่แล้ว +64

    Ich hoffe, dass Herr Gumpert mit dieser Innovation Erfolge feiern kann. Er sollte mal mit Nathalie an einem Langstreckenrennen teilnehmen, damit viele Leute sehen, wie gut und durchdacht diese Technik ist.

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 3 ปีที่แล้ว +5

      soll er dann seinen methanol tankwagen hinterherfahren lassen oder gibts dafür schon tankstellen ? ist mir bei tankstellen noch nicht aufgefallen das da irgendwo methanol gelistet war.

    • @Ink_25
      @Ink_25 3 ปีที่แล้ว +3

      Die Nürburgring Langstrecken Serie wäre ja ideal. Da gibt's auch eine Klasse für alternative Antriebe, und seine anderen Fahrzeuge sieht man da auch öfter mal.

    • @johme05
      @johme05 3 ปีที่แล้ว

      @@Ink_25
      Genau an so was dachte ich.

    • @europhil2000
      @europhil2000 3 ปีที่แล้ว +3

      Wird er wohl leider nicht. Ist nämlich keine Innovation, diese Technologien gibt es schon lange. Sie ist leider auch nicht besonders durchdacht sa sie ziemlich ineffizient ist.
      Noch ein Rechweitentest wie in diesem Beitrag kann man sich da ersparen.

  • @Zero-sm8oi
    @Zero-sm8oi 3 ปีที่แล้ว +104

    Weiter so, nicht aufgeben! Ich hoffe er revolutioniert die Welt nochmal und zeigt was sein Konzept kann! Hut ab!

    • @lllmm100
      @lllmm100 3 ปีที่แล้ว +6

      Leider ist das Konzept nur auf den ersten Blick eine gute Idee. Die Macher dieses Beitrags schaffen es, den Ingenieur als genialen, aber verkannten Erfinder darzustellen. Er übersieht aber einige wichtige Dinge:
      Das Auto wird mit Methanol getankt, und der wird entweder aus Erdgas, aus Kohle oder aus Biogas hergestellt. Die Herstellung aus Kohle und Erdgas ist ein Auslaufmodell, wenn wir in wenigen Jahren CO2-neutral werden wollen (und müssen). Biogas braucht riesige Flächen mit Monokultur; außerdem verbraucht die Umwandlung viel Energie.

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian 3 ปีที่แล้ว +7

      Wenn du unbedingt 20-30 Euro pro 100km ausgeben willst, bitte.

    • @felixgrote6831
      @felixgrote6831 3 ปีที่แล้ว +2

      der antrie ist nicht neu, und hat grosse nachteile, deswegen nicht revolutionär.

  • @eshco970
    @eshco970 10 หลายเดือนก่อน +5

    Leider kein brauchbares Konzept. Zur klimaneutralen Herstellung von Methanol braucht es zunächst Wasserstoff. Will man den klimaneutral herstellen, dann geschieht das über Elektrolyse - die hat leider keinen besonders guten Wirkungsgrad. Dann braucht es noch CO2, welches über Carbon Capture aus der Luft gewonnen werden muss - ebenfalls sehr energieintensiv. Und dann hat die Brennstoffzelle selbst ebenfalls einen äußerst miserablen Wirkunsgrad. In der ganzen Kette wird viel zu viel Energie verschwendet. Dadurch wird der Betrieb eines Fahrzeugs mit Methanol-Brennstoffzelle um ein Vielfaches teurer sein, als der Betrieb eines batterieelektrischen Fahrzeugs. Das zahlt niemand.

    • @stefanrath664
      @stefanrath664 10 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Methanol wird durch Vergütung von Biomasse erzeugt, genau wie Schnaps, (Äthanol )😊

    • @stefanrath664
      @stefanrath664 10 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Und aus der Brennstoffzelle entweicht als Abgas Wasserdampf.

    • @eshco970
      @eshco970 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@stefanrath664 Ja, aktuell wird es das. Aber das funktioniert nicht, wenn man flächendeckend damit PKWs betanken will. Einerseits weil die Menge an Biomasse begrenzt ist und andererseits weil Bio-Methanol auch in der Nahrungsmittelindustrie und anderen Industrien gebraucht wird. Wenn man damit im größeren Maßstab PKW betanken will, dann braucht es E-Methanol.

    • @stefanrath664
      @stefanrath664 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@eshco970 Methanol ist giftig, sie meinen sicherlich Äthanol, im Übrigen muss ich Ihnen recht geben. Es verhält sich ähnlich wie bei dem HVO -Diesel, der aus altem Fritten Fett und anderen Fetten besteht. Da schlägt man auch 2 Fliegen mit einer Klappe, sozusagen eine nützliche Entsorgung.

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer ปีที่แล้ว +4

    man kann es nicht oft genug wiederholen: der Wirkungsgrad bei dieser Idee ist so grottenschlecht,
    daß pro gefahrenen KM etwa sechs mal soviel Grüner Strom gebraucht wird, als beim batterie-elektrischen Auto (BEV) und das Gemisch ist giftig - geladen wird diese Kiste entweder auch an der Ladesäule - wenn die Brennstoffzelle alleine vor der Fahrt den Akku aufladen soll, dauert das Stunden und der Methanol-Tank ist schon mal leer. Wer dieses Konzept lobt, hat nicht genau hingehört.

  • @marcoo1464
    @marcoo1464 3 ปีที่แล้ว +63

    Wenn Scheuer es nicht will ist das ein gutes Zeichen!

    • @felixschmid7988
      @felixschmid7988 3 ปีที่แล้ว +3

      😅👍👍👍

    • @batistanc28
      @batistanc28 3 ปีที่แล้ว +2

      😅😅😅😅😅😅😄🤔😄😂😂🤣🤣🤣🤣🤣

    • @UsoMerit
      @UsoMerit 3 ปีที่แล้ว +3

      Ausnahmsweise macht der mal was richtig. Wenn ich Autos mit beschissenem Wirkungsgrad haben will kann ich auch meinen Benziner weiter fahren. Die Reichweite der E-Autos reicht für 95% aller Fahrten aus. Wie oft kommen schon Strecken über 300, 400 Kilometern vor. Dann muss man halt mal ne kleine Pause machen, sollte man eigetnlich eh besser.

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 3 ปีที่แล้ว +1

      @hansmaulwurf111 Man sieht du hast von E-Autos keine Ahnung. Kenne keinen E-Auto Fahrer, der jemals stundenlang an einer Raststätte gewartet hätte, weil die Ladesäulen besetzt waren und ich kenne sehr viele Leute die elektrisch fahren. Liegenbleiben kann man auch wenn man nicht auf die Tankanzeige schaut.

  • @jvt1067
    @jvt1067 3 ปีที่แล้ว +81

    Hätte nicht so eine gute und spannende doku erwartet! Sehr schön.

    • @AndyRtl
      @AndyRtl 3 ปีที่แล้ว

      @butti fdft In diesem Fall eher nicht, ist man dazu wieder von Tankstellen abhängig und dann muss man halt fürs Methanol nur erstmal die Wüste mit PV zupflastern und den Strom irgendwie zu uns bekommen während neue noch bessere Akkus schon quasi vor der Tür stehen...

    • @joegoog
      @joegoog 3 ปีที่แล้ว +2

      Dumm halt, dass fast der gesamte Methanolbedarf heute aus fossilen Grundstoffen (Erdgas /Kohle) gedeckt wird. Also der gleiche Schwindel wie beim Wasserstoff, wo auch alle vom "grünen" Wasserstoff schwärmen, aber >95% des H2 aus fossilen Quellen stammen.
      Den Waserstoff will man zukünftig in Marokko und Chile produzieren.
      Die warten geradezu darauf, uns billig (!) Methanol und Wasserstoff liefern zu können! (Vorsicht, Ironie und Sarkasmus!)
      Die wenigen Prozente "BioMethanol" reichen nicht einmal ansatzweise, um einen nennenswerten Teil unserer Fahrzeuge zu versorgen.
      Technisch mag die Methanol-BSZ reizvoll sein.
      Wenn es als Kraftstoff eine tatsächliche Alternative wäre (es lässt sich ja auch im Verbrennungsmotor verwenden) hätte es schon viel mehr Aufmerksamkeit. Aber die Fakten sprechen halt dagegen. Nicht alles, was technisch machbar ist, ist wirtschaftlich und /oder ökologisch.

    • @razerrath_com
      @razerrath_com 2 ปีที่แล้ว

      In einer guten Doku werden aber die Nachteile nicht bewusst ausgeblendet. Der Bericht ist extrem einseitig, unterschlägt die entscheidenden Fakten: den miserablen Wirkungsgrad und die enormen Kosten.
      Die Zukunft ist elektrisch.

  • @Rotationer90
    @Rotationer90 6 หลายเดือนก่อน +2

    Und warum werden die Nachteile der Technologie nicht beleuchtet??

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 6 หลายเดือนก่อน

      Weil es in dem Bericht dann keine Vorteile mehr gibt.

  • @AcidGubba
    @AcidGubba 10 หลายเดือนก่อน +2

    Und trotzdem wird eine pufferbatterie gebraucht. Im Grunde hat das Fahrzeug viel mehr Technik verbaut welche auch erhebliche Wartungskosten mitbringt. Im Grunde ist alles was man verbrennt eine Energie Verschwendung.
    Die Herstellung von grünem Methanol erfordert erhebliche Mengen an Energie. Dies liegt daran, dass Methanol (CH3OH) in der Regel durch die Reaktion von Kohlendioxid (CO2) mit Wasserstoff (H2) hergestellt wird. In der “grünen” Version wird der Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser unter Verwendung von erneuerbarer Energie erzeugt, während das CO2 aus der Luft oder aus Emissionen gewonnen wird.
    Die genaue Menge an Energie, die benötigt wird, hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Effizienz der verwendeten Elektrolysetechnologie und die Quelle des CO2. Allerdings wird allgemein angenommen, dass die Produktion von 1 Tonne Methanol etwa 0,52 bis 0,67 MWh elektrischer Energie benötigt.
    Man braucht auch eine Pufferbatterie damit der ganze Spaß Funktioniert. Man muss nur alles hochrechnen.
    Angenommen, das Fahrzeug verbraucht etwa 0,9 bis 1,1 Liter Methanol pro Kilometer (eine typische Annahme für Brennstoffzellenfahrzeuge), dann würden die Kraftstoffkosten für 100 km zwischen 27 Euro und 55 Euro liegen.
    Wasserstoff:
    Ein Brennstoffzellenauto verbraucht etwa 1 kg Wasserstoff auf 100 km. Der Preis für Wasserstoff liegt in etwa bei 9,50 Euro pro kg. Daher würden die Kosten für 100 km bei etwa 9,50 Euro liegen
    Methanol:
    Wie bereits erwähnt, könnte ein Auto, das mit Methanol und einer Brennstoffzelle betrieben wird, zwischen 27 Euro und 55 Euro für 100 km verbrauchen, abhängig vom spezifischen Verbrauch und dem Preis von Methanol.
    Reines Elektroauto:
    Stromkosten für 100 km mit einem reinen Elektroauto zwischen 4,50 Euro und 6,00 Euro liegen, abhängig von der Effizienz des Fahrzeugs und dem spezifischen Strompreis.
    Benzin-/Dieselauto:
    Ein durchschnittlicher Verbrennungsmotor verbraucht etwa 5 bis 7 Liter Kraftstoff pro 100 km. Angenommen, der Preis pro Liter liegt bei etwa 1,50 Euro, dann würden die Kraftstoffkosten für 100 km zwischen 7,50 Euro und 10,50 Euro liegen.
    Für Leute denen ein e Auto zu teuer ist, wird sich ein Methanol Auto erst recht nicht leisten können. Wenn man sich die jährlichen Wartungskosten anschaut, hat man mit einem reinen e Auto 1/7 der Kosten im Jahr.

    • @mb7392
      @mb7392 8 หลายเดือนก่อน

      Das ist keine Pufferbatterie sondern eine ganz normale sogar relativ große Antriebsbatterie, die mit einem lächerlichen, überteuerten Range Extender langsam nachgeladen wird. Ist die leer reicht die Methanol-Brennstoffzelle gerade mal so für 70-80 km/h schleichen auf der Landstraße…

    • @elo7281
      @elo7281 7 หลายเดือนก่อน

      @@mb7392 Man nennt es auch: "Serieller Hybrid"
      Wer hat es erfunden? Nicht die Deutschen sondern die Japaner waren die ersten.
      Ich finde es traurig, wie solche Menschen Deutschland noch weiter in die Ruinen treiben.

  • @MarcusM3
    @MarcusM3 3 ปีที่แล้ว +641

    Ein sehr toller Bericht. Schade das solche Leistungen unter gehen und nicht gefördert werden. 😞

    • @tim7793
      @tim7793 3 ปีที่แล้ว +16

      Weil von der Politik nicht gewollt...

    • @v.n.7578
      @v.n.7578 3 ปีที่แล้ว +20

      @@tim7793 eher weil das Teil co2 ausstößt und damit halt ein nogo ist

    • @christianschlade3626
      @christianschlade3626 3 ปีที่แล้ว +8

      @@v.n.7578 Ja aber zb. Die Produktion von Wasserstoff ist auch nicht gerade Umweltfreundlich. Auch wenn es mittlerweile alternative Produktions Wege gibt.

    • @Michael0289
      @Michael0289 3 ปีที่แล้ว +30

      @@tim7793 Ja, nämlich weil es effizienztechnisch und kostenmäßig total bescheuert ist. Die Herstellung des grünen Wasserstoff ist schon teuer.
      Wenn es aber tatsächlich klimaneutral sein soll dann muss das CO2, welches für die Methanolherstellung benötigt wird und später in der Brennstoffzelle wieder frei wird, mit CO2-Saugern eingefangen werden, was extrem teuer ist (ca 600€/t CO2, dagegen ist die CO2-Abgabe von 20€ ein Witz)

    • @hendrikd4379
      @hendrikd4379 3 ปีที่แล้ว +7

      @@tim7793 Nein weil das einfach kein Potential hat

  • @mercysince69bally18
    @mercysince69bally18 3 ปีที่แล้ว +181

    Toller Bericht! Gumpert ist ein sympathischer toller Typ, schade das solche Leute nicht gefördert werden. Da spielen nur wieder die Lobbyisten eine Rolle die ihre Taschen voll machen

    • @joschi1965
      @joschi1965 3 ปีที่แล้ว +7

      Na, die Lobbyisten hat die Verbrenner Industrie, Wasserstoff und Methanol sind unbrauchbar weil der Wirkungsgrad eine Katastrophe ist. Die Autos sind zu kompliziert, man braucht erst wieder Infrastruktur und Transport von dem Zeug, und der Energieverbrauch pro Kilometer ist enorm hoch. Schön, das sein Auto 800km weit kommt, aber wieviel kostet die Tankladung für diese Distanz? Wahrscheinlich über 100€

    • @ahmidosenadoro3642
      @ahmidosenadoro3642 3 ปีที่แล้ว +2

      @@joschi1965 wurde im Beitrag erzählt. Die gleichen Kosten für die selbe Strecke.

    • @Anonym-dx2tp
      @Anonym-dx2tp 3 ปีที่แล้ว +3

      Die Frage ist wie schaut es mit dem Wirkungsgrad aus. Den der Grund warum groß auf das Pferd Elektro gesetzt wird statt Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe ist der Wirkungsgrad und die Kosten in der Herstellung. Da ist der Elektro Haus Hoch überlegen

    • @mercysince69bally18
      @mercysince69bally18 3 ปีที่แล้ว +3

      Es gibt bereits leistungsfähige Brennstoffzellenfahrzeuge, die Reichweiten von bis zu 700 Kilometern ermöglichen. Ihr elektrischer Wirkungsgrad liegt bei über 60 Prozent im besten Fall, und im Schnitt bei mindestens 40 Prozent . Zum Vergleich: Ein Benzinmotor erreicht nur einen Wirkungsgrad von 25 bis max. 35 Prozent. Somit keinesfalls schlechter wie unsere geliebten Benziner und Diesel Fahrzeuge. Bei jedem Produkt was Markt fähig gemacht werden soll, und am Anfang steht kommt es auf die produzierenden Stückzahlen an, den die drücken den Preis nochmals deutlich. Das Problem was ich sehe ist eher das man sich auf Elektro Mobilität eingefahren hat und schon zu viel in die Richtung investiert hat um jetzt eine Kehrtwende zu machen.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 3 ปีที่แล้ว +3

      @@ahmidosenadoro3642 das war eine zahl, aber keine antwort - ein echter vergleich wäre die aufgewendete energie gewesen, die der methanol-smart für sein methanol-wassergemisch benötigt hat, ich wüsste nicht, dass es ein tanknetz für diese flüssigkeit gibt, daher ziehe ich den preis sehr stark in zweifel

  • @sams81
    @sams81 ปีที่แล้ว +1

    Was für eine tolle Idee 🤗 weiter so

  • @bushgeorg2975
    @bushgeorg2975 2 ปีที่แล้ว +1

    50.000 € kostet nur die Brennstoffzelle. Im Smart verbaut kostet der Smart dann 64.000€.

  • @magnuskreuz5653
    @magnuskreuz5653 3 ปีที่แล้ว +555

    An sich hat das Modell Potential meiner Meinung nach. Da hat sich Audi was durch die Finger gehen lassen.

    • @KevinP-lt6bj
      @KevinP-lt6bj 3 ปีที่แล้ว +34

      Nö hat audi nicht, denn den Strom hat zu Hause jeder. Ein Methanol tankstellennetz keiner

    • @faultboy
      @faultboy 3 ปีที่แล้ว +47

      @@KevinP-lt6bj Ändert nichts, auf lange Sicht muss auch eine Alternative für Elektro gesucht werden, sonst wird es voll mit Batterien.
      Abgesehen davon: Ein Stromnetz was in jedem Haus ein E-Auto laden kann hat weder jeder, noch kann unser Landes Netz diese Auslastung tragen :-)

    • @nicki4998
      @nicki4998 3 ปีที่แล้ว +54

      @@KevinP-lt6bj Tankstellen haben wir in Deutschland genug, es müsste nur methanol zum tanken angeboten werden. Man kann es genauso wie Benzin oder Diesel in einer Tankstelle lagern und ebenso einfach tanken. Das Geld für die Elektoladesäulen könnte man dann an anderer Selle sinnvoller einsetzen.

    • @wotb2474
      @wotb2474 3 ปีที่แล้ว +3

      @@KevinP-lt6bj ist halt das gleiche wie das elektro Netz muss man halt erstmal aufbauen und dann hat man halt schon Vorteile

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 3 ปีที่แล้ว +17

      @@faultboy Schon das aktuelle Stromnetz könnte alle Autos versorgen, wenn sie E-Autos wären. Einfach den Anschlusspunkt smart gestalten, sodass er nicht lädt, wenn z.B. Ofen und Waschmaschine laufen, sondern eher Nachts. Schon läuft das.

  • @KokoJambo350
    @KokoJambo350 3 ปีที่แล้ว +93

    Ich bin schwer erschüttert von diesem unwissenschaftlichen abwinken dieser vielversprechenden Technologie. Es geht wie immer nur um Geld und Interessen der Großindustrie

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm 3 ปีที่แล้ว +21

      Was ist daran viel versprechend? Die Herstellung von grünem Methanol ist energieintensiver als Flüssigwaserstoff und Methanol Brennstoffzellen kommen nur auf 30% Effizienz im Gegensatz zu reinen Wasserstoff Brennstoffzellen die bei 55% liegen. Somit kommt man bei H2 auf eine Systemeffizienz von 0,7*0,55= 38% und bei Methanol auf 0,65*0,3=20%. Wenn ein Elektroauto 20 kWh/100km verbraucht, sind es bei grünem Methanol fast 100 kwh. Zum anderen wird einfach behauptet man könne unendlich viel davon in Nordafrika oder im mittleren Osten herstellen. Doch für den Wasserstoff braucht es unmengen Trinkwasser und für die Weiterveredlung zu Methanol eine CO2 Quelle, die ebenfalls klimaneutral ist. Bäume oder Energiepflanzen wachsen in der Region nun nicht besonders.

    • @luismeier9718
      @luismeier9718 3 ปีที่แล้ว +13

      @@Psi-Storm Würde ich so unterschreiben! Der Energieverbrauch liegt übrigens sogar bei über 100kWh. Der Prototyp verbraucht 11.5L/100km. In der Herstellung benötigt man für einen Liter Methanol aber bereits 11.7 kWh (Quelle: Bundesenergieministerium) Das entspricht einem Energiebedarf von 134 kWh/100km. Ziemlich ineffizient das ganze!

    • @PhilVanDerPolz
      @PhilVanDerPolz 3 ปีที่แล้ว +4

      Investoren und deren Geld...
      Wir sprechen immer von Umwelt, Klima etc etc... und jeder mit etwas Hausverstand weiß, dass man die gesamte Auto Flotte nie auf e-Auto umstellen kann, da das Reycling von Lithium Akkus seine Tücke hat (Sicherheitsaspekte , Reycling-Energiekosten ) , der Lithiumabbau extrem Energieaufwendig ist und Lithium wahrscheinlich gar nicht in der Menge vorhanden ist.

    • @milenfighter7249
      @milenfighter7249 3 ปีที่แล้ว +4

      @@PhilVanDerPolz das ist der E-Lobby egal, weil sie dir erzählen können, dass für die Herstellung alternativer Kraftstoffe, sich die Windmühle paar mal öfters drehen muss, als zum Laden eines Akkus... Leider ist die Mehrheit auch blöd genug, um das gelten zu lassen...

    • @ThorstenBarth
      @ThorstenBarth 3 ปีที่แล้ว

      ​@@PhilVanDerPolz Gestatte mir einen Hinweis: Die von dir genannten Aussagen beruhen auf stark veralteten Informationen. Heutzutage sind 2-3 Jahre viel.

  • @smore4385
    @smore4385 ปีที่แล้ว +1

    Und warum wird es sich nicht durchsetzen im PKWs?
    Weil man 3 mal so viel Strom braucht um die Rohstoffe herzustellen.

  • @danykali3227
    @danykali3227 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Sache wenn es sich durchsetzen würde ;) Danke euch !

  • @AnhaltAmpereE-BikeUrbexCamping
    @AnhaltAmpereE-BikeUrbexCamping 3 ปีที่แล้ว +33

    Irgendwie Sympathisch der Herr Gumpert und mal schön zu sehen, wo die Marke Gumpert, die man schon ein paar x gesehen, hat her kommt.

  • @Schachtens
    @Schachtens 3 ปีที่แล้ว +65

    "Das Kartell hat sich bereits abgesprochen, bitte gehen Sie weiter". Ich bezweifel auch dass man sich "wegen Corona" gerade nicht mit der restlichen Autoindustrie trifft.

    • @mimibergerac7792
      @mimibergerac7792 3 ปีที่แล้ว +5

      Warum wohl gibt es soviele Geschichten über unterdrückte Erfindungen... alles ist ein großer Sc.... wenigstens beginnt mit großer Wahrscheinlichkeit spätestens im nächsten Sonnenzyklus, Erdmagnetfeld bedingt, das grosse Erwachen...

    • @Schachtens
      @Schachtens 3 ปีที่แล้ว +1

      @@mimibergerac7792 datum?

    • @fredwonink
      @fredwonink 3 ปีที่แล้ว +3

      Es wirt ein Investor aufstehen wie für Tesla, leider nicht in Deutschland. Ob die Deutsche Autoindustrie das überlebt?

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 3 ปีที่แล้ว +3

      @@mimibergerac7792 Da wird nichts unterdrückt. Die Methanolbrennstoffzelle ist ein alter Hut und hat aus guten Gründen ausgedient. Ein einseitiger Fernsehbericht ändert daran auch nichts. Selbst Herr Gumpert scheint an das Konzept nicht zu glauben, denn sein "Methanolsportwagen" hat einen größeren Akku als ein Tesla Model 3, wird normalerweise ganz normal am Stromnetz geladen und benutzt die Brennstoffzelle nur als Range-Extender. Wozu ich den benötige, bei nem 60 kWh-Akku mit einem modernen 800V-Bordsystem, das den Akku in 15-20 min. wieder fast voll macht, muss mir noch jemand erklären. Aber wer wirklich täglich 500+km ohne Pause und Zwischenstopp fahren muss, braucht das vielleicht wirklich. Ich empfehle übrigens die E-Mail von Hernn Lamm bei 16:55 zu lesen, denn der Bericht gibt Herrn Lamms Meinung falsch wieder.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 3 ปีที่แล้ว

      @@fredwonink Die deutsche Industrie wird gerade von den Koreanern und Chinesen abgehängt und zwar mit Elektroautos. Wenn Toyota den Feststoffakku vor VW entwickelt, wars das mit der deutschen Autoindustrie. In die Brennstoffzelle wird immer noch investiert und zwar für LKWs, auch von deutschen Unternehmen, aber für den Individualverkehr ist sie einfach ungeeignet.

  • @hockulus
    @hockulus 2 หลายเดือนก่อน +1

    Schön wie dieser Beitrag in den Sozialenmedien zerfetzt wurde :D

  • @goldennboy1989
    @goldennboy1989 2 ปีที่แล้ว +1

    Natürlich setzt sich das nicht durch. Lobby und Politik haben sich längst auf die Batterie eingeschworen. Da ist Vernunft doch egal. "Die Allgemeinheit zahlt"

  • @Robert-eh1zx
    @Robert-eh1zx 2 ปีที่แล้ว +839

    Ein unglaublicher Entwicklungsingenieur! Ich habe nur die Befürchtung, dass er wie jeder andere Revolutionäre Zeitgeist, wegignoriert und missachtet wird…

    • @pulymarc
      @pulymarc 2 ปีที่แล้ว +20

      klar....ich höre auch nichts von ihm....
      wenn man vom Wasserstoff ausgeht der seit 1970 in die tiefste schublade vergraben wird weil der Mensch sonst zu unabhängig werden würde, daqnn gebe ich dir recht...

    • @michaelmaag3098
      @michaelmaag3098 2 ปีที่แล้ว +29

      @@pulymarc H2 ist ausserhalb der fossilen PR deswegen nicht verbreitet, weil er einfach fürchterlichst ineffizient ist. Das wird höchstens noch von Synfuels uneterboten.
      Dieser Unsinn hier ist eine Mischung aus beidem.

    • @MrRR1313
      @MrRR1313 2 ปีที่แล้ว +25

      @Robert
      Methanol als Antriebsstoff ist nun wirklich keine revolutionär neue Technik.
      Die Technik ist uralt.
      Neu ist, dass jemand die Kombi Methanol, Brennstoffzelle, Akku und Antrieb mit E-Motor kombiniert und in einem Prototyp realisiert hat.
      Dass das funktioniert ist bekannt.
      Dass der Wirkungsgrad auf dem Weg vom Rohstoff bis zur Bewegungsenergie extrem schlecht ist, ist allerdings auch schon lange bekannt.
      Wie viel Energie nötig ist um Methanol herstellen zu können, können Sie ja selbst eruieren.
      Auch wie viel Strom dafür nötig ist.
      Aus Strom Methanol und dann aus Methanol wieder Strom zu erzeugen um einen Motor anzutreiben ist die Krux an der Technik.
      Im Beitrag wird auch kein Wort darüber verloren was diese Antriebsart den Endverbraucher pro km Fahrstrecke kosten wird.
      3 mal dürfen Sie raten warum nicht.

    • @MrRR1313
      @MrRR1313 2 ปีที่แล้ว +7

      @@janniskrokros2857
      Meine Fresse.
      1. Gibt es Autos mit Verbrenner die kaum 350km weit kommen.
      2. Gibt es Hybride mit denen sie so weit kommen wie sie wollen.
      3. Werden auch Batterien weiter entwickelt und die Ladezeiten werden kürzer. Es gab Zeiten da sind bei Benzinern und Dieseln den Fahrer*innen nach 80.000km Laufleistung die Motoren um die Ohren geflogen und die Leute blieben trotzdem mobil.
      4. Wird es bald Systeme geben mit denen während der Fahrt genug Strom erzeugt wird, dass Sie damit 1.000km fahren können.
      5. Bleibt jeder Mensch auch mit Bus und Bahn mobil. Die meisten sind sogar noch in der Lage ihre Beinen zu mobilisieren um mobil sein zu können.
      6. Fahren 95% aller Autos weniger als 100km pro Tag.
      7. Stehen 90% aller Autos zu 95% des Tages, ohnehin nur irgendwo herum und sind extrem IMOBIL. 😊😂🤣
      Haben Sie Ihre Probleme eigentlich auch schon einmal mit Ihrem Arzt besprochen? Ein wenig Bewegung und körperliche Anstrengung soll ja extrem postiv für die Durchblutung des Gehirns sein. 👍😘
      PS :
      Mit so einem Antrieb würden Sie keine 300km schaffen weil Sie vor dem tanken mit dem Ding erst bei Ihrer Bank vorbei und da einen Kleinkredit aufnehmen müssten, um überhaupt volltanken zu können. 😂

    • @screenplay78de
      @screenplay78de 2 ปีที่แล้ว +5

      @@MrRR1313 ich ergänze:
      3. Ein normaler Verbrenner vernichtet weniger Energie als das Methanol - Brennstoffzellen - Batterie Fahrzeug Konzept von Herrn Gumpert.
      4. Ein aktuelles Tesla Model 3 erreicht schon jetzt in der Realität über 450km (WLTP: 614km) und kostet (ohne Förderung!) weniger als 50tEUR.

  • @matthiasw2685
    @matthiasw2685 3 ปีที่แล้ว +26

    Wenn der Name Scheuer fällt habe ich gleich Angst vor neuen Hiobsbotschaften.

  • @Zedus-rl9hp
    @Zedus-rl9hp 7 หลายเดือนก่อน +2

    Vermutlich hat das Methanol-Brennstoffzellen-Auto das selbe Platzbroblem wie ein Wasserstoffauto, so zumindest der Eindruck, der bei 15:47 entsteht: voller Kofferraum. Somit wäre aber auch Gumperts Aussage falsch, dass sie gleich teuer wären wie reine batterieelektrische PKW, denn es müsste eine Klasse größer gekauft werden um den selben Nutzraum zu haben - von den Wartungs- und Treibstoffkosten mal ganz abgesehen.

    • @christopharnowski3482
      @christopharnowski3482 7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, nachdem Ihr Post zeitgleich mit dem Video von Tom Bötticher erschienen ist: ich gebe nur zu bedenken, dass Herr Bötticher befangen ist. Er bezeichnet sich selbst als "begeisterter Batterieforscher" und ist Cofounder von Litona, einem Unternehmen, das neuartige Batterien entwickeln will. Mit anderen Worten, der Mann hat ein geschäftliches eigenes Interesse, dass sich das BEV durchsetzt. Ich bin kein begeisterter Mathanolforscher, sondern technologieoffener Journalist. Genau dafür habe ich übrigens vor kurzem vom Bund der Steuerzahler in Bayern dessen Journalistenpreis bekommen. That's it, das ist der Unterschied. MfG Christoph Arnowski

  • @mahpeetakoda1290
    @mahpeetakoda1290 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab die Heizung aus, weil..... Mit sowas möchte ich mich nicht beschäftigen. Methanol ist eine gute Alternative, Infastruktur ist mit sehr wenig aufwand zu erreichen. Ich finde die ganze Wirtschaftlichkeitsberechnungen wenig hilfreich. Wenn das gelten würde, hätten wir nie den Verbrenner erfinden dürfen. Praxistauglichkeit, wirtschaftlicher als Ottokraftstoffe allemal, einfacher als E-Ladesäulen allemal-

  • @peterpapnase4220
    @peterpapnase4220 3 ปีที่แล้ว +503

    Man stelle sich nur vor, das Andi die 500 Mio€ in dieses Projekt gesteckt und nicht bei der Maut verbraten hätte!

    • @str.77
      @str.77 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich war nie Anhänger der PKW-Maut aber an sich war da nichts dagegen zu sagen.

    • @fdhmcking
      @fdhmcking 3 ปีที่แล้ว +24

      Dann wäre ja Steuergeld sinnvoll genutzt worden ...🤔

    • @neohimself
      @neohimself 3 ปีที่แล้ว +5

      Um Gottes Willen... Die sollen mal lieber in Batterien investieren.

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 3 ปีที่แล้ว +16

      Wenn man es schaffen würde, alle Verschwendungen der Politik zu verhindern, würde es nie wieder heißen "und wie soll das bezahlt werden?" bei anderen Themen, weil Milliarden einfach so über wären...
      Aber wählt weiter die Dummheitsmeister CDU...

    • @maxxmax1647
      @maxxmax1647 3 ปีที่แล้ว +7

      Auch mit 500 Mio. Euro kann man die Naturgesetzte nicht umgehen!

  • @BruceWayne...
    @BruceWayne... 3 ปีที่แล้ว +236

    10:57 F in den Chat für unseren mehrfach hängen gelassenen Bruder

    • @mando3329
      @mando3329 3 ปีที่แล้ว +2

      :D der ärmste

    • @The_Ender_64
      @The_Ender_64 3 ปีที่แล้ว +5

      Ich schaue mir das jetzt schon zum gefühlt 20. Mal an. Ich kann nicht mehr 🤣 Das kenne ich aber zu gut!

    • @marius4146
      @marius4146 3 ปีที่แล้ว +15

      Er deutet nur auf seinen Kollegen weil er ihn vorstellt XD Er wollte gar nicht die Hand geben.

    • @oh0stv
      @oh0stv 3 ปีที่แล้ว

      Absolut nicht zu glauben wieso der BR den Clip eingebaut hat ....
      Wollen die diese Technologie pushen, oder ihn verarschen?

    • @leoneazy3800
      @leoneazy3800 3 ปีที่แล้ว

      Oh mein Gott der Arme xD

  • @maxmeier532
    @maxmeier532 3 หลายเดือนก่อน

    Die größten Erfinder der Geschichte hatten ihre besten Ideen fast allesamt in jüngeren Jahren.