Super gemacht. Gut das ihr das unterhaltsame Dummtüch Zeugs von dem sinnvollem hier getrennt habt. Und schön, dass Du Dich um den Erhalt von deutscher Geschichte kümmerst.
Find ich echt klasse, dass ihr den Kanal geöffnet habt. Schon die Videos vom Ford und vom Käfer waren sehr interessant. Freu mich schon auf den Fortschritt - viel Erfolg 👍🏻
Sehr geiles Video. Gerne mehr davon. Hab sowas an nem 92er Passat 35i schon durch. War stellenweise so schlimm wie bei dir. So als Tipp: wenn die Kiste lackiert ist, flute die Hohlräume mit Mike Sanders. Ist von der Verarbeitung her ein bissel umständlich aber ich finde das Zeuch genial. Der erwähnte Passat hat ca. 6 Kilo von dem Zeuch in den Hohlräumen. Ich glaube die Karrosse überlebt mich. ;)
Ich empfehle Dir, nach Abschluss der Schweissarbeiten den Hohlraum des Schwellers mit Sander-Fett zu behandeln. Dazu musst Du zwar eine recht teure Druckbecherpistole kaufen, aber Zweck und Resultat sind wirklich überzeugend. Das heiss eingespritzte Fett verteilt sich bis in die hintersten Ecken und bleibt auf Dauer kriechfähig. Der optimale Korrosionsschutz für alle Hohlräume. Für die Kadett-Karrosse sollte ein 5Kg Eimer reichen. Während der Schweissarbeiten wäre ein guter Schweissprimer sinnvoll und die Nahtversiegelung machste am besten mit Sikaflex. Die günstigeren Dichtmassen taugen oft nix, lösen sich teilweise wieder und das Wasser kann unterkriechen. Achte auch darauf, dass die Ablauföffnungen nicht verstopft werden. Sonst bauste Dir ein Aquarium. Und lass beim Unterbodenschutz die Finger von Materialien auf Bitumenbasis. Das Zeug bildet mit der Zeit Risse und dann kommt der Rost zurück.
Hallo Marc, ich erlaube mir auch an dieser Stelle mal einen Kommentar: Die großen Löcher im Schwellerblech dienen mitsamt ihren Sicken der Stabilisierung des Schwellers und zwar ganz speziell gegen den Lastfall "Beulen". Das Beulen eines Bleches muss man sich wie das Zerknittern eines Tischtuches vorstellen, das auf einem glatten Tisch zusammengeschoben wird. Diese Form der sogenannten "Beulsteifen" kenne ich aus dem Flugzeugbau und gesehen habe ich so etwas (man höre und staune!) im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen am Bodensee. -- Markus
Der Opel existiert aber noch im Gegensatz vom Käfer oder Golf 1 und zur der Zeit gab es keinen Rostschutz. Nicht zu vergessen sind bestimmt die Kotflügel über den Lampen durch und Löcher in den Türen sind normal zu der Zeit.
Hab mal ne Sendung gesehen, ich mein Trödeltrupp oder so Ähnlich. Schükrü oder wie der heisst hatte beim trödeln einen uralten 901 er Porsche gefunden. Der wurde an Porsche Classic verkauft und die haben den wohl komplett neu aufgebaut. Ich glaub der war ähnlich vergammelt wie dein Opel. Kollege.... Hut ab. Viele Andere (meiner einer inbegriffen) hätten das "Projekt" beim örtlichen Altmetallhändler wieder abgegeben.
Ohje man kennt das Problem mit dem Rost 😂hab an meinem c Coupé auch über 5 Wochen rumgeschweißt 😅viel Spaß bei der Restauration bin aufs Endergebnis gespannt 👍🏻
ich kann übrigens den petec karosseriekleber empfehlen. hab die erfahrung gemacht. hält deutlich besser als sika flex wird hart aber bleibt ein wenig elastisch allerdings verträgt der sich nicht mit jeder farbe oder grundierung sollte vorher auf verträglichkeit getestet werden :)
erinnert mich etwas an meinen escort... sah ähnlich aus. zum glück waren meine träger nicht angegriffen..... hab 2020 das teil geschweißt und hinterher meinen winter escort. momentan hab ich etwas die schnauze voll vom karosseriebau :D. naja zumindest bis märz, bisses dann an meinem plymouth weitergeht :D
Tipp: Wenn du fertig bist mit den Karosseriearbeiten könntest du den Unterboden und Hohlräume mit Seilfett einsprühen. Das Zeug eignet sich sehr gut als Unterbodenschutz.
Moin was ist denn aus dem Golf 2 vr6 geworden den ihr vorgestellt hattet? Existiert er noch und falls ja kommt noch mal ein Video dazu würde mich darüber freuen da es schon nen geiles Projekt und vor allem ein geiles Auto ist
Rost ohne Ende?! Ihr wisst, wie super die Autos der 1970er konserviert waren ...? Da fehlte nicht nur jeder Anflug einer Hohlraumversiegelung, nein, da wurde an Stellen, die man nicht unbedingt sah, auch mit Lack gespart 😀. Und dann gab es da noch die Sache mit dem günstig eingekauften Mafia-Recycling-Blech, von dem jedoch überwiegend Fiat und Alfa Romeo betroffen waren. Man scherzte damals, dass der Alfasud bereits im Prospekt rostete.
versuchs mal beim unterbodenschutz mit einem nadelentroster, musst natürlich auf das blech untendrunter aufpassen. Aber wenn es sowieso schon so brüchig ist wird es sich dadurch schnell lösen. Die professionelle Lösung wäre natürlich Trockeneis strahlen, weiß nicht ob du jemanden kennst der das in eurer Umgebung macht.
Sei froh das du kostenlosen content bekommst, und keine gez bezahlen musst. Außerdem braucht man für so ein Video viel Zeit. Was hat das eigentlich mit zweit Kanal zu tun??? Mal ganz ehrlich wenn dich Werbung stört hol dir TH-cam Premium
Hi, nimm kein SIKA für innen am Schweller. Durch Vibrationen löst es sich an den Ansätzen, Wasser läuft dahinter und kann nicht mehr weg 😱. Hat man früher auch gerne beim Radlaufkanten umlegen reingeschmiert und das war fatal 🤷♂️. Einfach alles schön mit Hohlraum fluten und gut 😉. Dann kann Wasser auch wieder durch Fahrtwind etc abtrocknen. LG ✌
Warst du schon beim TÜV ? Holmbleche darf man eigentlich überhaupt nicht schweißen und wenn nur gegen originale austauschen und dann nur durch schweißen .Was meinst Du wenn Du jetzt das Auto verkaufst und der macht einen Unfall und das Auto fällt auseinander wie so ein Brötchen ?? Es gib tSchweller Bleche und es gibt Holmbleche und wenn Du jetzt so ein Holmblech einfach mit einer röhre flickst .Wo geht dann die Energie vom Aufprall hin .Und es gibt Punktschweißen und duchrschweißen und an manchen stellen soll man nur kurze nähte ziehen . Bei mir würde das Auto nie, nie TÜV bekommen.ich mußte einmal miterleben was passiert wenn man mit so einem Auto ein Unfall baut.
deine Löcher sind zu Versteifung und Gewichtseinsparung aber das müsstest Du als Profi wissen😝 und es Wird Viele geben die Dir einen Vormachen können weil Sie auch zudem Original Struktur behalten wollen , wichtig ist wie Du es selber machst und Zufrieden bis damit
Ich habe die Tage an meinen Astra F-CC Automatik Bj. 91 Bleche eingeschweißt, damit er durch den TÜV kommt. Im Radkasten und Schwellerecken hinten. Nervig, wenn das MAG-Gerät nicht richtig läuft. 1,2mm Draht drauf ... katastrophe! Mit ein Fülldrahtgerät darf man leider nicht am Auto Schweißen. Vorgabe vom Fahrzeughersteller
Alle Autos sind unter dem Arsch weg gerostet. Weil Opel sehr viele Autos verkauft hatte. Sind auch "viele" verrostet und so kam es zu diesem Vorurteile.
@@phso179 Sowas misst man doch nicht an der Masse. Wenn ein Hersteller nur ein Auto baut und das rostet weg, dann ist er gut, weil nur eines seiner Autos weggerostet ist^^? Das Vorurteil ist schon richtig, basiert aber auf den Modellen aus den 80er und frühen 90er Jahren, als Opel für die Zeit minderwertig verarbeitet hat. Hintergrund war der Sparkurs von Herrn Lopez, der zu der Katastrophe führte. Der ging danach übrigens zu Volkswagen, worauf bei denen die Autos gammelten. In den 60er und 70er Jahren nahmen sich die Autohersteller dagegen nichts, da hast du recht. Wobei es in den 70ern auch Ausschläge nach unten gab. Fiat z.B. oder der Golf 1. Irgendwer kaufte zu der Zeit mal minderwertige Bleche aus dem Osten ein, ich glaube Volkswagen.
@@brennhurenfahrer8902 ich kenne die Geschichte von Opel. Der Ford Escort Kombi den wir mal hatten von Ende der '70 ist mit 100'000 km durch gerostet gewesen.
Deiner Stimme nach muss des ja ein geiles Wochenende gewesen sein😂🍻
Zu viel rolinck konsumierten
Ohne Witz, so alleine und ruihg, bist du meega entspannt 💪 top ich mag das Format 💪
Ein hartes Wochenende und man klingt 25 Jahre älter. :D
Super gemacht. Gut das ihr das unterhaltsame Dummtüch Zeugs von dem sinnvollem hier getrennt habt. Und schön, dass Du Dich um den Erhalt von deutscher Geschichte kümmerst.
Ein sehr sehr gutes Video, mag den Stil sehr und Finde es auch auf einer Informativen Ebene sehr interessant
Find ich echt klasse, dass ihr den Kanal geöffnet habt. Schon die Videos vom Ford und vom Käfer waren sehr interessant. Freu mich schon auf den Fortschritt - viel Erfolg 👍🏻
Wahnsinn, größten Respekt vor deiner Arbeit und Geduld. Echt sauber was du da machst.
Respekt sich an solch ein Fahrzeug zu versuchen. Ich wünsche dir viel Glück und gutes gelingen. Da bin ich gespannt.
Das ist ja mal etwas mehr als ein Projekt das mal schnell am Wochenende erledigt ist. Aber toll das ein alter Kadett wieder gerettet werden kann!
Ich freue mich schon auf mehr vom Opel
Top Videos. Mal was anderes super das ihr die alten Autos wieder fitt macht.
Bin super gespannt auf das Endergebnis ihr schafft das schon 👍
Sehr geiles Video. Gerne mehr davon.
Hab sowas an nem 92er Passat 35i schon durch. War stellenweise so schlimm wie bei dir.
So als Tipp: wenn die Kiste lackiert ist, flute die Hohlräume mit Mike Sanders. Ist von der Verarbeitung her ein bissel umständlich aber ich finde das Zeuch genial. Der erwähnte Passat hat ca. 6 Kilo von dem Zeuch in den Hohlräumen. Ich glaube die Karrosse überlebt mich. ;)
Ich empfehle Dir, nach Abschluss der Schweissarbeiten den Hohlraum des Schwellers mit Sander-Fett zu behandeln. Dazu musst Du zwar eine recht teure Druckbecherpistole kaufen, aber Zweck und Resultat sind wirklich überzeugend. Das heiss eingespritzte Fett verteilt sich bis in die hintersten Ecken und bleibt auf Dauer kriechfähig. Der optimale Korrosionsschutz für alle Hohlräume. Für die Kadett-Karrosse sollte ein 5Kg Eimer reichen. Während der Schweissarbeiten wäre ein guter Schweissprimer sinnvoll und die Nahtversiegelung machste am besten mit Sikaflex. Die günstigeren Dichtmassen taugen oft nix, lösen sich teilweise wieder und das Wasser kann unterkriechen. Achte auch darauf, dass die Ablauföffnungen nicht verstopft werden. Sonst bauste Dir ein Aquarium. Und lass beim Unterbodenschutz die Finger von Materialien auf Bitumenbasis. Das Zeug bildet mit der Zeit Risse und dann kommt der Rost zurück.
Kann stefan vlt mal ne Vorstellung von seiner Privaten werkstatt machen?Natürlich nur wenn er will
Wäre echt mal interessant
Hey Marc, tolles Projekt. Bin schon auf das Ergebniss gespannt.
Ich finde es toll das ihr das Auto erhaltet .Die Blecharbeiten sind ja fast Lebenswerk .Vie lGlück
Wenn ein Wochenende klingt wie 20 Jahre Kettenrauchen, man kennt es 😂 absolut spitzen Video
Also eine geile Arbeit die du da machst Daumen hoch weiter so
Respekt! Saubere Arbeit. Gerne mehr
Klingt nach einem Verdammt nassen Wochenende
Könnt ihr vielleicht einmal alle Projekte vorstellen die ihr noch habt😅 Kann mich da auch noch irgendwie an einen 2er Golf erinnern 😍
Super viedio es macht echt Spaß dabei zu Zuschauen gerne mehr viedios dieser Art.
Mit freundlichen Grüßen Flo
Sehr gute Arbeit, anders würde ich es auch nicht machen. Bin gespannt wie es weitergeht.
Hallo Marc, ich erlaube mir auch an dieser Stelle mal einen Kommentar: Die großen Löcher im Schwellerblech dienen mitsamt ihren Sicken der Stabilisierung des Schwellers und zwar ganz speziell gegen den Lastfall "Beulen". Das Beulen eines Bleches muss man sich wie das Zerknittern eines Tischtuches vorstellen, das auf einem glatten Tisch zusammengeschoben wird. Diese Form der sogenannten "Beulsteifen" kenne ich aus dem Flugzeugbau und gesehen habe ich so etwas (man höre und staune!) im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen am Bodensee.
--
Markus
Ihr seit die besten einfach die besten
Das ist noch ordentlich Arbeit am Wagen
Ja geile Sache ich bin gespannt wie es weiter geht
Schönes Video, vieles richtig gut erklärt ☺️ und dein Vorhaben find ich sehr gut 😊 fürs nächste Mal im Zeitraffer Leg doch was Musik dahinter 👌
Bitte mehr über die Restauration!
Bestes Intro!!!
Ganz Klasse Arbeit ‼️
War ein lustiges Wochenende sagste 😅
Der Opel existiert aber noch im Gegensatz vom Käfer oder Golf 1 und zur der Zeit gab es keinen Rostschutz. Nicht zu vergessen sind bestimmt die Kotflügel über den Lampen durch und Löcher in den Türen sind normal zu der Zeit.
Hab mal ne Sendung gesehen, ich mein Trödeltrupp oder so Ähnlich. Schükrü oder wie der heisst hatte beim trödeln einen uralten 901 er Porsche gefunden. Der wurde an Porsche Classic verkauft und die haben den wohl komplett neu aufgebaut. Ich glaub der war ähnlich vergammelt wie dein Opel. Kollege.... Hut ab.
Viele Andere (meiner einer inbegriffen) hätten das "Projekt" beim örtlichen Altmetallhändler wieder abgegeben.
Ich habe das gleiche gelernt wie du ach geil👍
Ich hoffe Dir geht es wieder besser.💖👍
Ohje man kennt das Problem mit dem Rost 😂hab an meinem c Coupé auch über 5 Wochen rumgeschweißt 😅viel Spaß bei der Restauration bin aufs Endergebnis gespannt 👍🏻
Sei stimme einfach nice 😂🤣😂
Ich hätte kapituliert aber umso schöner wenn er wieder gemacht ist und auf die Straße kommt :) immer von Vorteil wenn man alles an Werkzeug hat :-)
Top video
Was ist mit Hohlraum Versiegelung im Schweller??
ich kann übrigens den petec karosseriekleber empfehlen. hab die erfahrung gemacht. hält deutlich besser als sika flex wird hart aber bleibt ein wenig elastisch allerdings verträgt der sich nicht mit jeder farbe oder grundierung sollte vorher auf verträglichkeit getestet werden :)
Top Video 💪🏻
Der ist bald auch wieder auf der Straße👍🏻
Bitte mehr von dem Projekt
Schfälla tauschen, wekseln hab ich in erster Lehrjahr gemacht 😁😁😁.Sch....Arbeit. Schweiß Punkte freilegen,Gas Brenner und Stahl Bürste, fertig.
13:40 Bin gelernter Konstruktionsmechaniker im Maschinenbau und Schweißer, könnte Dich unterstützen ^^ hehe
erinnert mich etwas an meinen escort... sah ähnlich aus. zum glück waren meine träger nicht angegriffen..... hab 2020 das teil geschweißt und hinterher meinen winter escort. momentan hab ich etwas die schnauze voll vom karosseriebau :D. naja zumindest bis märz, bisses dann an meinem plymouth weitergeht :D
Habt ihr den innenschweller nicht rausgetrennt und den neuen innenschweller drüber gepunktet?
ich seh ein video, ich klicke LIKE!
Krass viel Arbeit 🙈
Tipp: Wenn du fertig bist mit den Karosseriearbeiten könntest du den Unterboden und Hohlräume mit Seilfett einsprühen. Das Zeug eignet sich sehr gut als Unterbodenschutz.
Richtig gut 💪🏻
Gutes Video Marc ! 👍
Ich mache auch gerade Ausbildung zum Metallbauer Konstruktionstechnik und möcht mich für Wig schweißen und Edelstahl spezialisieren
das war bestimmt ein lustiger tag
Lebt der Opelix noch ?
Wie sieht der Kadett eigentlich jetzt zur Zeit aus
Woher kommt die musik? Radio/lautsprecher/blueetoth lautsprecher???
Gegenüber der S-Klasse von 2001 (die ich schweißen mußte),ist der Kadett noch neuwertig
Moin was ist denn aus dem Golf 2 vr6 geworden den ihr vorgestellt hattet? Existiert er noch und falls ja kommt noch mal ein Video dazu würde mich darüber freuen da es schon nen geiles Projekt und vor allem ein geiles Auto ist
Rost ohne Ende?! Ihr wisst, wie super die Autos der 1970er konserviert waren ...? Da fehlte nicht nur jeder Anflug einer Hohlraumversiegelung, nein, da wurde an Stellen, die man nicht unbedingt sah, auch mit Lack gespart 😀. Und dann gab es da noch die Sache mit dem günstig eingekauften Mafia-Recycling-Blech, von dem jedoch überwiegend Fiat und Alfa Romeo betroffen waren. Man scherzte damals, dass der Alfasud bereits im Prospekt rostete.
War ja im Endeffekt auch, da die freilagernden Bleche bereits vor Montage gerostet haben😂
Hallo, wie sieht es denn mittlerweile mit dem Polo 86C aus? Wolltet ihr doch auch herrichtem🤗
Der fährt schon seit fast 1,5 Jahren bei unserem Nachbarn
@ Ok super. Das habe ich nicht gewusst. Freue mich auf weitere Videos von der restauration👍
Mach mal bitte ein Video, wie du so dünne Bleche verschwrißt
versuchs mal beim unterbodenschutz mit einem nadelentroster, musst natürlich auf das blech untendrunter aufpassen. Aber wenn es sowieso schon so brüchig ist wird es sich dadurch schnell lösen. Die professionelle Lösung wäre natürlich Trockeneis strahlen, weiß nicht ob du jemanden kennst der das in eurer Umgebung macht.
Was ist eigentlich aus dem Projekt geworden?
Passt ja Ersatzbeifahrersitz, Kiste Rolinck
in 2 jahren kannst du die kiste den weg fegen
Wir haben nen Opel seit 3 Jahren und bis jetzt kein Rost gesehen?🤨
Hey Mensch ich bin auch gelernter Metallbauer....
Das heißt Karosserie Bauer
@@paulmikschik9151 Ja aber, das was ich gemacht habe hat damit garnichts zu tun. Aber gut.
Passt hatte selber mal ein C Kadet
Ich glaub der kadett hat weniger rost als eine Mercedes c klasse 😂
Ja die von Mercedes gammeln gefühlt nach 2 Jahren komplett weg!
Joah die C Klassen vor der 204er sind glaub ich schon alle weg gegammelt 😅
Sicher das nur eine Stimme noch einen weg hat? Es wirkt als wenn ich auch noch Reste im Blut befinden und deinen Kopf etwas durcheinander bringen 😅
Der Moment wenn man kevin hört von BO haha
Warum hast das Auto nicht zuerst sandgestrahlt
da war bissle Opel an deinem Rost
😂
Schönes Video...aber für zweitkanal zu viel Werbung
Sei froh das du kostenlosen content bekommst, und keine gez bezahlen musst. Außerdem braucht man für so ein Video viel Zeit. Was hat das eigentlich mit zweit Kanal zu tun??? Mal ganz ehrlich wenn dich Werbung stört hol dir TH-cam Premium
dast hast du nach was vor.!!!!!!Das hat Opel noch nie geschafft, das man eine Tür nur losschrauben kann!!!
Hi, nimm kein SIKA für innen am Schweller. Durch Vibrationen löst es sich an den Ansätzen, Wasser läuft dahinter und kann nicht mehr weg 😱. Hat man früher auch gerne beim Radlaufkanten umlegen reingeschmiert und das war fatal 🤷♂️. Einfach alles schön mit Hohlraum fluten und gut 😉. Dann kann Wasser auch wieder durch Fahrtwind etc abtrocknen. LG ✌
Maximale Frischluft
Warst du schon beim TÜV ? Holmbleche darf man eigentlich überhaupt nicht schweißen und wenn nur gegen originale austauschen und dann nur durch schweißen .Was meinst Du wenn Du jetzt das Auto verkaufst und der macht einen Unfall und das Auto fällt auseinander wie so ein Brötchen ?? Es gib tSchweller Bleche und es gibt Holmbleche und wenn Du jetzt so ein Holmblech einfach mit einer röhre flickst .Wo geht dann die Energie vom Aufprall hin .Und es gibt Punktschweißen und duchrschweißen und an manchen stellen soll man nur kurze nähte ziehen . Bei mir würde das Auto nie, nie TÜV bekommen.ich mußte einmal miterleben was passiert wenn man mit so einem Auto ein Unfall baut.
deine Löcher sind zu Versteifung und Gewichtseinsparung aber das müsstest Du als Profi wissen😝 und es Wird Viele geben die Dir einen Vormachen können weil Sie auch zudem Original Struktur behalten wollen , wichtig ist wie Du es selber machst und Zufrieden bis damit
Ich habe die Tage an meinen Astra F-CC Automatik Bj. 91 Bleche eingeschweißt, damit er durch den TÜV kommt. Im Radkasten und Schwellerecken hinten. Nervig, wenn das MAG-Gerät nicht richtig läuft. 1,2mm Draht drauf ... katastrophe! Mit ein Fülldrahtgerät darf man leider nicht am Auto Schweißen. Vorgabe vom Fahrzeughersteller
Zweiter 😅
3
du hörst dich an wie jamule
Max Speedshop liebt sika flex der repariert sogut wie alles mit sika zb Manta B Schlauch
Meine Frau ist von 1967, Zustand deutlich schlechter.
P
Ja warum macht du opel so schlecht
Opel ist ja bekannt für Rost
Alle Autos sind unter dem Arsch weg gerostet. Weil Opel sehr viele Autos verkauft hatte. Sind auch "viele" verrostet und so kam es zu diesem Vorurteile.
@@phso179 Sowas misst man doch nicht an der Masse. Wenn ein Hersteller nur ein Auto baut und das rostet weg, dann ist er gut, weil nur eines seiner Autos weggerostet ist^^? Das Vorurteil ist schon richtig, basiert aber auf den Modellen aus den 80er und frühen 90er Jahren, als Opel für die Zeit minderwertig verarbeitet hat. Hintergrund war der Sparkurs von Herrn Lopez, der zu der Katastrophe führte. Der ging danach übrigens zu Volkswagen, worauf bei denen die Autos gammelten. In den 60er und 70er Jahren nahmen sich die Autohersteller dagegen nichts, da hast du recht. Wobei es in den 70ern auch Ausschläge nach unten gab. Fiat z.B. oder der Golf 1. Irgendwer kaufte zu der Zeit mal minderwertige Bleche aus dem Osten ein, ich glaube Volkswagen.
@@brennhurenfahrer8902 Das mit den Blechen aus dem Osten war FIAT.
@@brennhurenfahrer8902 ich kenne die Geschichte von Opel.
Der Ford Escort Kombi den wir mal hatten von Ende der '70 ist mit 100'000 km durch gerostet gewesen.
@@PERILEX das stimmt habe ich selber miterlebt bei meinem Fiat Regata
4.
Wascht euch mal
Tja. Opel. Rost ist das Haupt-Feature! Und Opel protzt mit dem Feature.
Ihr fahrt so viele gute Autos kaputt, denn schneide doch diesen Opel Schrotthaufen durch und ab in Schrott damit