Carbon vs. Alu! der Test! - vit:bikesTV 137

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • ▬▬▬▬▬▬▬▬ WICHTIG ▬▬▬▬▬▬▬▬
    ▶️ Buche jetzt deinen unverbindliche Beratungstermin für ein neues Fahrrad
    www.vitbikes.d...
    ▶️ Kostenlose Infos rund um das Thema Fahrrad kaufen findest du unter www.vitbikes.d...
    ▶️ Eröffne deinen eigenen Fahrradladen mit uns - Www.vitbikes.d...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬ WICHTIG ▬▬▬▬▬▬▬▬
    ❗️NEU❗️ Nicht aus München? Schau dir unsere Partner an: vitbikes.de//f...
    ➡️Einen Beratungstermin für dein neues Fahrrad kannst du hier vereinbaren:
    www.vitbikes.d...
    Sei dabei, bei vit:bikes exklusiv, als Newsletterabonnent- www.vitbikes.d...
    🔽Weiter Infos zum Video findest du hier 🔽
    ▬ Über das Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Carbon gegen Alu, wir haben den Test für dich.
    Bei unserem Besuch am Bodensee, haben wir uns Rainer geschnappt, seineszeichens Leiter der Entwicklung bei Simplon.
    Er hat uns erstmal den Werkstoff Carbon erklärt und warum es sinnvoll ist, Räder aus diesem Werkstoff zu bauen.
    Im anschließenden Härtetest, durfte Markus sowohl auf Alu, als auch auf Carbon rumhauen.
    Was dabei rausgekommen ist, siehst du in diesem Video.
    Simplon findest du hier: www.simplon.com/
    Fragen und Erfahrungen kannst du gerne in die Kommentare unten schreiben
    Lass uns doch einen Daumen da und Abonniere unseren Channel für weitere Zerstörungsvideos 😋😉
    -----
    Du hast Schmerzen beim Fahrradfahren und wohnst in München? --bit.ly/2kFKKJ2
    Du bist auf der Suche nach einem neuen Fahrrad? --bit.ly/2B8v3oS
    Unsere Empfehlung für eine Versicherung: fahrrad.vitbik...
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    vit:bikesTV versorgt dich mit allem was du über Fahrräder wissen musst! Du interessierst dich für Fahrräder, Zubehör, Interviews und allem was dazugehört? - Dann bist du hier genau richtig. Ständig neue Videos, von Markus präsentiert - das ist vit:bikesTV. Wir stellen dir die verschiedenen Fahrradarten vor, Testen Fahrradteile und Gadgets und Interviewen interessante Menschen aus der Fahrradwelt. Abonniere uns, um auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen!
    Du hast Fragen? Dann schreib sie uns in die Kommentare oder schicke uns eine Nachricht. Du kannst uns natürlich auch in unserem Laden in München besuchen kommen. Kaffee inklusive 😉
    ▬ Eine Bitte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Dir hat das Video gefallen? Dann zeige uns das bitte mit einem Like rechts unterhalb vom Video. So sehen wir deine Reaktion und können uns freuen...
    Du willst keine Videos von uns verpassen? Dann abonniere den Kanal mit einem Klick auf den Link - bit.ly/2wEWS4O
    ▬ Unser Social Media Kanäle▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Facebook: / vitbikes
    Website: www.vitbikes.de//
    --Werbungshinweis-
    Mit einem * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Solltest du über diesen Link einkaufen, bekommen wir eine Verkaufsprovision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten!
    Danke für deine Unterstützung!
    #Fahrrad #mitFreudeFahrradfahren #vitbikes
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 862

  • @modjo3
    @modjo3 ปีที่แล้ว +6

    Hätte ich so jetzt def nicht erwartet. Letzte Woche mein Focus Jam bekommen. Bin jetzt doch um einiges beruhigter. Danke für diesen Test.😊

  • @nudel421
    @nudel421 6 ปีที่แล้ว +25

    Reiner du Maschiene!
    Klasse Interview!
    Locker gehalten, sehr informativ!

  • @j1shin
    @j1shin 6 ปีที่แล้ว +15

    Hammer Video, sowas hat auf TH-cam gefehlt.

  • @Primalbushcraftcrew
    @Primalbushcraftcrew 4 ปีที่แล้ว +131

    Ich geh nicht so oft in mc Donalds. Da spar ich genau so an Gewicht
    Da reicht auch Alu Rahmen

    • @kaosstraxx4119
      @kaosstraxx4119 4 ปีที่แล้ว +10

      Das bedeutet aber, du würdest mit Carbon noch leichter sein😅

    • @pechgehabt8355
      @pechgehabt8355 3 ปีที่แล้ว +5

      Ist aber gefährlich nicht das er abhebt und in die Atmosphäre fliegt.

    • @Argbeil
      @Argbeil 3 ปีที่แล้ว +1

      Heißt es nicht „bei McDonalds“ ?

    • @Alexandros_Patsialidis
      @Alexandros_Patsialidis 3 ปีที่แล้ว

      @@Argbeil
      😂

    • @dermaddin9417
      @dermaddin9417 2 ปีที่แล้ว +2

      Glaubst du. Fahr mal Carbon. Vor allem Carbon-Laufräder. Das Fahrverhalten kannst du mit Bauchumfang nicht darstellen.

  • @manwithouthat391
    @manwithouthat391 6 ปีที่แล้ว +57

    Ganz ehrlich, ich wusste zwar das Carbon stabil ist, aber so stabil ! Hammer !

    • @bimtino
      @bimtino 6 ปีที่แล้ว +5

      Guck dir mal das Carbonlaufrad Test vom Danny Macaskill an. Da ist man baff...

    • @AndrisM58
      @AndrisM58 6 ปีที่แล้ว +3

      @@bimtino Wie er die Treppe ohne Mantel/Schlauch runterknattert is ma richtich knorke! :D

    • @bimtino
      @bimtino 6 ปีที่แล้ว +1

      @@AndrisM58 Da kann mir keiner mehr sagen carbon hält nichts aus...

    • @SebastianBeyer
      @SebastianBeyer 5 ปีที่แล้ว +1

      Echt jetzt? Autorennsport :) carbon ist aber nicht in alle Richtungen steif und stabil. Der Vorteil ist, dass sich die ingenieure austoben können. Die Software rechnet dir nen verrückten Kram (idealdesign) zurecht und das lässt sich dann umsetzen. Bei alu geht das auch sehr gut.. Siehe Caad aber eben begrenzter. Schaut euch mal die bionic sachen auf airbus und Bugatti an. Das wird nur noch gedruckt aus Metallpulvern

    • @livininchains4788
      @livininchains4788 5 ปีที่แล้ว +2

      Ja das mit dem Laufrad war schon krass. Aber...
      Ich hatte schon zwei Rahmenschäden bei Carbonrahmen. Mit dem Giant TCR advanced sl bin ich umgefallen, weil ich nicht rechtzeitig aus dem Kicker raus bin. Bruch an der Sitzstrebe. Aber der Hammer war mit meinem Focus Hardtail. Da ist beim absteigen das komplette Unterrohr zerbrochen. Bin beim abbremsen von einer Pedale runter und wollte absteigen, dabei ist der Rahmen komplett zerstört worden. Und das war ein Neurad. Ich wiege 85 kg

  • @TonyKovac
    @TonyKovac 2 ปีที่แล้ว +17

    Der Typ redet Caebon so gut und bei einem vollen Schlag sagt er Rahmen tauschen. Mega geil.

  • @markusffm8689
    @markusffm8689 6 ปีที่แล้ว +8

    Vielen Dank für das eindrucksvolle Video, das mich nachträglich in meiner Kaufentscheidung nochmal etwas bestätigt. Habe vor einem halben Jahr ein Carbon-MTB von Cube gekauft und bin mit der Performance auch total glücklich, grübele aber immer noch wegen der vielen Einschränkungen:
    Lt. Hersteller bitte Vorsicht bei Wasserflaschen mit mehr als 0,75 Litern (!), eigentlich kein Transport auf Fahrradträgern, da das Rohr keinen Klemmkräften ausgesetzt werden soll und zudem genaue Beachtung des Drehmoments, um den Rahmen nicht zu beschädigen. Habe eine Steckachse mit Imbus, müsste bei einem Reifenwechsel unterwegs nach Gefühl anziehen (einen Drehmomentschlüssel nimmt man nicht mit auf Tour).
    Wir reden hier von einem MTB, also einem Rad für grobe Sachen, bei dem ich allen Ernstes auf die Wassermenge in der Flasche achten soll? Was ist denn dann etwa mit Bikepacking, generell mit Carbonrad ausgeschlossen, weil ich keine 8-Liter Rahmentasche befestigen darf?
    Mir stellt sich deshalb immer mal wieder die Frage, ob nicht Alu doch besser gewesen wäre. Den kleinen Gewichtsunterschied macht man auch durch den Verzicht auf's Dessert weg :-), da es letztlich ohnehin allein auf das Gesamtgewicht Fahrer+Maschine ankommt.

    • @wOhst
      @wOhst 4 ปีที่แล้ว

      Du musst ja nicht auf den Inhalt der Flasche achten, wenn diese nur 0,75l oder weniger fasst.

    • @imola8
      @imola8 ปีที่แล้ว +3

      Ich habe auch überlegt mir ein Carbon-Gravel Bike zu kaufen. Benutze das Rad hauptsächlich zum Pendeln und auch für Bikepacking. Bin dann letztendlich bei meinem Alu-Gravel geblieben. Weiß nicht wie ich es erklären soll, aber ein Alurahmen stresst mich da nicht so im Kopf. Wenn`s mal umfällt oder wenn man es nur irgendwo anlehnt ist mir das egal. Das wäre bei Carbon anders. Der kleine Gewichtsvorteil von Carbon ist mir egal. Mir wäre es hauptsächlich um den Fahrkomfort gegangen, aber da kann man bereits mit entsprechenden Reifen schon viel machen.

  • @knykny1347
    @knykny1347 6 ปีที่แล้ว +7

    Ein Video was der skeptischen Kundschaft unbedingt gezeigt werden muss :D Sehr gut!

    • @segka8536
      @segka8536 5 ปีที่แล้ว +3

      Die Kundschaft ist berechtigterweise immer noch skeptisch.

  • @Face-fu2rp
    @Face-fu2rp 3 ปีที่แล้ว +4

    Alu: Rahmenbruch
    Carbon: Gerissen, aber nicht gebrochen 😍
    Ich, als Carbon Mtb Fahrer, bin positiv überrascht. Danke euch dafür 👍🏻

  • @amaxxio
    @amaxxio 6 ปีที่แล้ว +4

    Wirklich ein sehr guter YT-Kanal. Respekt dafür.

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! ;)

  • @peg8491
    @peg8491 4 ปีที่แล้ว +6

    Super Interview! Man sieht eindrucksvoll, was Alu und Carbon alles abkönnen!

  • @Strong242
    @Strong242 6 ปีที่แล้ว +95

    ich bin schon mit nem gerissenen Oberrohr nen halben MTB-Marathon zu ende gefahren 😎
    Bei jeder Abfahrt konnte ich, wenn ich bspw. über eine Wurzel gefahren bin, durch den Riss ins Oberrohr gucken 🙈
    Aber Podium wollte ich nicht hergeben! 😂
    Somit war für mich bewiesen, dass Carbon auch bei einem Riss schon einiges aushält - auch wenn es ganz sicher nicht zu empfehlen ist so zu fahren 😉

    • @backpackjordan8372
      @backpackjordan8372 5 ปีที่แล้ว

      Kann man das austauschen oder reparieren? Wie ist der Riss passiert??

    • @gmsmartphonesicherung5581
      @gmsmartphonesicherung5581 5 ปีที่แล้ว +2

      Wenn man unbedingt mit einem Beim im Gabr stehen will, kann man so einen Sch... machen

    • @arda146
      @arda146 5 ปีที่แล้ว +1

      @@gmsmartphonesicherung5581 Wie sagt man so schön. Ende Gut alles Gut ;)

    • @KastrationsbeauftragterBRD
      @KastrationsbeauftragterBRD 5 ปีที่แล้ว +14

      @@gmsmartphonesicherung5581 Sportlicher Ehrgeiz! Sagt halt nicht jedem Etwas! Ich kann das völlig nachvoll ziehen. Und bevor der Rahmen komplett auseinander bricht kann man immer noch aufgeben. Alles richtig gemacht!

    • @thorstenschwientek5542
      @thorstenschwientek5542 4 ปีที่แล้ว

      Heutzutage müssen Carbonrahmen so konstruiert sein, dass im Schadensfall im Fahrbetrieb sogenannte Resttragfähigkeit gegeben ist. Bedeutet, die Faserlegung muss so gewählt werden, dass das beschädigte Bauteil nicht vollständig auseinander bricht.

  • @mrjodoe
    @mrjodoe 6 ปีที่แล้ว +467

    Carbon vs Alu - und es gewinnt: Der Stahlrahmen.

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว +21

      ;)

    • @EGLPirotecnia
      @EGLPirotecnia 6 ปีที่แล้ว +9

      qwertz33 isso! Das Orange P7 mit Stahlrahmen...geilstes und stabilstes Bike!

    • @queenpost
      @queenpost 6 ปีที่แล้ว +1

      Genau!

    • @pfaelzer-Ebiker
      @pfaelzer-Ebiker 6 ปีที่แล้ว +12

      Naja ich würde lieber Alu fahren es ist leicht und kann geschweißt werden was mir Carbon eben nicht möglich ist :-)

    • @richimartinking6722
      @richimartinking6722 6 ปีที่แล้ว +25

      @@pfaelzer-Ebiker einen kaputten alu Rahmen braucht man nicht schweißen, Carbon ist und bleibt das beste Material für Bikes

  • @thomaswagner1014
    @thomaswagner1014 4 ปีที่แล้ว +70

    Jetzt fehlt nur noch ein Test, wie das Oberrohr beim einklemmen in den Montageständer reagiert...

    • @philsuffel7166
      @philsuffel7166 4 ปีที่แล้ว +2

      Du klemmen es ja nicht so fest

    • @Face-fu2rp
      @Face-fu2rp 3 ปีที่แล้ว +2

      Macht man ja sonst auch eher an der Sattelstütze

    • @Dabruv
      @Dabruv 3 ปีที่แล้ว

      @@Face-fu2rp und was ist, wenn die sattelstütze auch aus carbon ist?

    • @tibo-
      @tibo- 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Dabruv auch eine Sattelstütze aus Carbon kannst du getrost im Montageständer einklemmen. Sie ist ja schließlich dafür ausgelegt auf allen Höhen von der Sattelklemme im Rahmen geklemmt zu werden.

  • @ulrikeczowalla3762
    @ulrikeczowalla3762 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke!!! Jetzt habe ich noch mehr Freude an meinem Simplon Sengo! War einfach die beste Entscheidung der letzten Jahre. 😊

  • @AnticroS117
    @AnticroS117 6 ปีที่แล้ว +15

    Beim Schlagtest hätte mich am Ende dann doch noch sehr interessiert, wie der Karbonrahmen einen spitzen Stein verträgt, der bei 35 km/h einschlägt (direkt auf's Karbon, nicht auf eine Gummifolie!). Es waren ja noch genügend "heile" Stellen frei. ;-) Aber ansonsten, ein echt interessanter Beitrag! Wollen wir demnächst mal zusammen zu denen hin und drauf los prügeln? :-D

    • @dermaddin9417
      @dermaddin9417 2 ปีที่แล้ว

      Garnix passiert da. Mir prasseln ständig Steinchen an den Rahmen.

    • @EfiniRX7MPI
      @EfiniRX7MPI 2 ปีที่แล้ว

      Beim Impact wirds schlicht bedeutend sein wie dick Lack drauf ist. Wenn das Ding so gewichtsreduziert ist dass kaum noch Lack drauf ist, ist der Rahmen halt entsprechend geschützt. Deshalb ist es garnicht so falsch wenn ein Carbonrahmen nicht übertrieben leicht ist.

  • @marcomenth476
    @marcomenth476 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Video.
    Danke Vit:bikes und auch an Simplon für die Erklärung und Praxis Test.

  • @JannFisch
    @JannFisch 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr informativ. Ich habe jetzt ein Rad mit Carbon-Rahmen u das mit dem sitzkomfort ist mir tatsächlich aufgefallen, ich dachte aber anfangs ich würde es mir einbilden. Jetzt weiß ich es besser. 💡👌

  • @techorix
    @techorix 5 ปีที่แล้ว +1

    mann mann der mann von simplon ist ja schon ein richtiger ingenieur. da kommt ihr ja kaum mit. keine witze machen, sondern gut zuhören :)

  • @norbertf.8871
    @norbertf.8871 5 ปีที่แล้ว +6

    Super Beitrag habe mich auch immer gefragt wie Carbon hält

    • @casio3451
      @casio3451 4 ปีที่แล้ว +1

      Bei Carbon muss man den Rahmen halt Röntgen

  • @heikostern7804
    @heikostern7804 2 ปีที่แล้ว +3

    Das Video macht ja schon Spaß, war auch Teil meiner Entscheidung, nach gaaanz langer Abstinenz von Carbon wieder ein Carbon-Rad zu ersteigern. Tataaah, was soll ich sagen, nach 17 Monaten grandioser Bruch des Rahmens. Bruch im Bereich der Sattelklemmung, Abplatzungen an den Sattelstreben, der Lack im Tretlagerbereich ist von den Reifen komplett runter geschliffen. Ich habe auf Lebzeit fertig mit Carbon.

  • @DivByZer0
    @DivByZer0 ปีที่แล้ว

    Halbwissne. Was Du kannst und was ich kann...sind Weltne! Meddl Loide!

  • @alexanderswohnzimmerbahn5098
    @alexanderswohnzimmerbahn5098 3 ปีที่แล้ว +14

    Sicherlich ein interessantes Video. Kann die Erfahrung aber leider nicht bestätigen. Mir als Mountainbiker sind bisher 2 Carbonrahmen (Bergamont und Ghost) gebrochen bei Stürzen - Alurahmen habe ich noch keine kaputt bekommen.

    • @blinzi69
      @blinzi69 ปีที่แล้ว +1

      Dem kann ich zustimmen - ging mir auch schon so.

  • @beatsandboots
    @beatsandboots 4 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ. So anschaulich habe ich das noch nie gesehen.

  • @ceving865
    @ceving865 9 หลายเดือนก่อน

    Sehr informatives und überzeugendes Video! Danke!

  • @mischwald2000
    @mischwald2000 3 ปีที่แล้ว

    Krass. Hätte ich nicht gedacht. Danke!

  • @MrBlablaologe
    @MrBlablaologe 6 ปีที่แล้ว +19

    Hallo,
    tolles Video, vielen Dank. Der Schlagtest war sehr eindrucksvoll, aber vlt nicht sehr alltagstauglich. Mich hätten da Schläge von der Seite und Schläge auf "Verbindungsstellen" mehr interessiert. Auch ein kleiner Test im Schraubstock hätte die Vorurteile beim Klemmen im Montageständer oder beim Transport bestärken oder aus der Welt schaffen können.
    Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
    Für mich als preisbewusster Kunde wird ein gutes Alubike immer etwas mehr interessieren.

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 2 ปีที่แล้ว

      Ich frage mich, wie stabil ist carbon, wenn ich mit einem vorschlaghammer draufhaue? Vom Umweltschutz gesehen, lehne ich carbon ab. Warum
      Nicht mal biohanf verwenden? Ist genau so stabil, aber umweltfreundlich, da nachwachsend.

  • @guidoschumann7401
    @guidoschumann7401 6 ปีที่แล้ว +8

    Großartiges Video sehr gut erklärt auch die Belastungstest zum Schluss des Videos waren sehr interessant, informativ und gleichzeitig unterhaltsam.
    Trotzdem setzte ich persönlich bei einem hochwertigen Rahmen immer noch auf das Material Titan.

  • @bas5984
    @bas5984 5 ปีที่แล้ว +22

    An der Schlagtechnik arbeiten wir noch x)

  • @Joiny07
    @Joiny07 5 ปีที่แล้ว +1

    Die leichtigkeit von Kohlefaserstoffe wie Carbon und Graphit ist schon toll. Sie sind auch flexibler, kann man z.b. im Badmintonsport gut beobachten bei Zeitlupenaufnahmen wie sich der Schlägerrahmen regelrecht biegt. Und genau da sehe ich aber auch den Nachteil in verbindung mit der Thermik. Höhere Temperaturen machen das Material weicher und im Sommer in der Sonne in Verbindung mit einen Akku das auf hoher Last sich ebenfalls aufheizt da könnte ich mit vorstellen das sich der Rahmen verzieht. Bei meinen Badmintonschläger auf der Hutablage meines Autos und 8kg Bespannung ist genau das eingetreten.

  • @ac_me
    @ac_me 5 ปีที่แล้ว +14

    Informatives Video! Mich würde nur interessieren, wie sich die Rahmen bei tatsächlicher Belastung verhalten. Die Sichtprüfung des Carbon-Rahmens sagt ja nichts über die Struktur der Fasern aus. Ist das nicht genau das Problem bei Carbon? Von außen sieht alles gut aus, unter der Folie sind die Fasern aber nicht mehr stabil...hier wäre interessant zu sehen, wie sich die Rahmen unter Krafteinwirkung auf Sitzrohr und Tretlager verhalten.

  • @Miraculixderechte
    @Miraculixderechte 6 ปีที่แล้ว +27

    Alleine die Aussage das ein Carbonrahmen 3-4KG an Gewicht einspart ist sehr gut. Ich werd mir auch einen zulegen weil mein Alurahmen 1,44KG wiegt wird er fliegen. 👍

    • @viennacalling5149
      @viennacalling5149 6 ปีที่แล้ว

      muahahah

    • @shelby689
      @shelby689 6 ปีที่แล้ว +18

      genauer und sinnerfassend zuhören...er spricht von dieser bauart von rahmen, welchen er zum zeitpunkt der aussage in der hand hält!

    • @Sebastian-yi5xp
      @Sebastian-yi5xp 5 ปีที่แล้ว +1

      Wann war die Aussage?

    • @kaite8371
      @kaite8371 5 ปีที่แล้ว +2

      Welcher Rahmen wiegt denn überhaupt mehr als 4 kg? Auch Stahlrahmen kommen meist noch unter 4 kg. Ein Bullitt ist vielleicht so schwer. Fazit: Das meiste Gewichtseinsparpotential liegt in den Teilen. Beim Rahmen geht es wohl eher um die Fahreigenschaften.

    • @HeyJoe89
      @HeyJoe89 5 ปีที่แล้ว

      Dein Tiefeinsteiger ist sehr leicht, hast ja Glück, bei nem Standart Rahmen würden dich 440g am Boden halten, brauchst aber dafür auch keine Diffusor..

  • @Patzhammer
    @Patzhammer 4 ปีที่แล้ว +3

    Top Video mit gutem Informationsfluss. Auch sehr toll mit dem Schlagtest. Jetzt kann ich mein Bike auch selbstbewusster fahren. Und Rainer du Tier. Hält den Rahmen fast das ganze Interview lang 💪😁

  • @jimblue5008
    @jimblue5008 ปีที่แล้ว

    Klasse Video, danke euch!

  • @lalau4011
    @lalau4011 4 ปีที่แล้ว +15

    Schon mal was von Haarisen gehört? Die Risse sind im Carbonrahmen und man sieht sie nicht

    • @danielhopkins2277
      @danielhopkins2277 3 ปีที่แล้ว +2

      Schon Mal davon gehört, dass Carbon Rahmen für den üblichen Gebrauch stabiler sind als Aluminium Rahmen? Oder das auch Aluminium- und Stahl-Rahmen kaum/nicht sichtbare Beschädigungen haben können die zu gleichen/ähnlichen Problemen führen können wie bei Carbon?
      Das Problem sind (unglückliche) Stürze, die die Struktur entgegen der eigentlichen Planung schwächen. Und selbst Rahmen aus Stahl und Aluminium halten nicht jeden Sturz bzw. Unzählige Stürze aus, genau wie Carbon Rad im Normalfall nicht gleich unbrauchbar wird wenn es Mal umfällt.
      Aber es gibt kein perfektes Material für einen Rahmen.... Billig, leicht, stark beanspruchbar, stabil bei Stürzen, günstig in der Reparatur, Fahrkomfort, etc...
      Kommt am Ende darauf an was du bevorzugst.

    • @Argbeil
      @Argbeil 3 ปีที่แล้ว +2

      Du meinst Harissa? Oder Haarriesen?

  • @mexmax1657
    @mexmax1657 5 ปีที่แล้ว

    Obwohl das eindrucksvoll gezeigt hat, dass Carbon echt richtig widerstandsfähig ist, hat mich meine innere Paranoia besiegt und mich ein Alu Fahrrad kaufen lassen. Liegt vielleicht auch daran, dass mein altes Fahrrad geschweißt werden konnte vom Schlosser meines Vertrauens und es seitdem unzerstörbar an der damals gebrochenen Stelle ist. ;)

  • @olafzewe2787
    @olafzewe2787 6 ปีที่แล้ว +13

    Carbon ist sehr teuer und das Gewicht könnte beim Fahrer viel eher gespart werden. Ich habe bei einem BMC einen Riss gehabt, der so unscheinbar war, dass er nur durch Zufall aufgefallen ist, aber der Rahmen hätte jederzeit brechen können. Bei voller Fahrt ein Bruch kann zu erheblichen Verletzungen führen, das Carbon zerbirst und spitze Kanten entstehen. Es wird immer wieder behauptet, dass das alles kein Problem ist, aber nach mehreren Jahren kann Carbon an den dünnen Stellen fast unsichtbare Risse bekomme und dann ist es sehr gefährlich. Die Prüfung auf Risse ist äusserst aufwendig und kann nur mit speziellem Equipment gemacht werden. Reparaturen sind sehr aufwendig und äusserst teuer. Profis haben ständig neue Räder die haben das Problem viel seltener. Meine Empfehlung ist Carbon regelmässig je nach Häufigkeit der Belastung auf Risse testen zu lassen. Super Test, vor allem wie der Carbon Rahmen fixiert ist, er kann ständig ausweichen und das Schlagobjekt ist rund, also das ganze mit einem kantigen Gegenstand an einem Rahmen der sich beim Schlag nicht bewegen kann, dann ist der sofort hinüber. Abruptes Abbrechen würde unter Spannung stattfinden, wie soll das bei diesem Test passieren. Materialtests werden aus bestimmten Gründen unter Spannung, mechanischer Spannung oder Zug gemacht. Test noch mal bitte. Mechanische Spannung auf den Rahmen, mit scharfer Kante (viel eher wie ein Stein) auf den Rahmen schlagen. Rahmen scheint es ja genügend zu geben. :-)

  • @radjunkie8577
    @radjunkie8577 6 ปีที่แล้ว +5

    Gutes Video danke, nicht ärgern lassen von den schwachsinnigen Kommentaren. Hier ist jeder Physiker und Doktor und weiß alles besser

  • @hajos1822
    @hajos1822 ปีที่แล้ว +2

    Hi, das Zitat am Anfang, "da gibt es ganz viel Unwissen" möchte ich hiermit bestätigen.
    Ein Alurahmen für Ebike wiegt ungefähr 2.5 bis 3 kg. Wenn ein FAHCHMANN behauptet, man könne mit einem Carbonrahmen 3,5 bis 4 kg sparen, dann ist das entweder die anfangs erwähnte Unwissenheit oder, was noch schlimmer ist, irreführende Werbung, um ein teures Produkt zu verkaufen.
    Videos über die Bruchgefahr von Carbon
    th-cam.com/video/uq8EslXLQ38/w-d-xo.html
    th-cam.com/video/J6HuUjhkgJo/w-d-xo.html
    th-cam.com/video/RKPkFZw6xc0/w-d-xo.html

  • @wuahekelhaft123
    @wuahekelhaft123 4 ปีที่แล้ว +2

    Für die Alltagstauglichkeit ist für mich entscheidend: kann ich Anbauteile mit Stahlband befestigen (z.B. Klickfix-Halterungen, Lampen...). Fast überall steht dabei, nicht an Carbonrahmen befestigen.

  • @drini76
    @drini76 5 ปีที่แล้ว +12

    Interessant für mich wäre noch, wie es mit dem recyceln bzw. der Entsorgung von Carbon aussieht.
    LG
    Andreas

    • @tomsawyer502
      @tomsawyer502 5 ปีที่แล้ว +9

      Carbon ist leider Sondermüll. Aber das zu erwähnen hätte die Marketing Abteilung bestimmt nicht gefreut. ;-)
      Sehr traurig, dass jeder meint einen Carbon Rahmen fahren zu müssen.

    • @anselmluettger984
      @anselmluettger984 5 ปีที่แล้ว +3

      In der Tat: Sondermüll. Und es ist ja kein Carbon, das entsorgt wird, (Kohle), das wäre kein Problem. Das Problem ist nur das Epoxidharz, dass die Kohlefasern verklebt.

    • @_RideWithLove
      @_RideWithLove 5 ปีที่แล้ว +5

      Carbon eBike = 2 x Sondermüll. Aber gegen eBike darf man ja nichts negatives sagen

    • @frabra2043
      @frabra2043 5 ปีที่แล้ว +2

      Wenn ein Carbon Rahmen dann unverkäuflich sein soll, weil beim Transport etwas schief lief - das Carbon aber selbst nirgens ein Schaden erlitt. Warum wird dieser dann nicht als B Ware verkauft ? - Image ?! - Aber dann doch lieber ein voll funktionsfähiges Produkt in den Sondermüll geben !?

    • @ericnowak8489
      @ericnowak8489 4 ปีที่แล้ว +2

      Schade leider das Carbon nur deutlich umweltbelastender in der Herstellung wie auch bei der Entsorgung ist...

  • @nikldedangerous4680
    @nikldedangerous4680 3 ปีที่แล้ว +3

    Tolles und Informatives Video, auch der „Krash-Test“, aber ob der Carbon Rahmen auch bei einem spitzen Stein o.ä. auch so stabil ist und bleibt???

  • @ttrraallaallaa
    @ttrraallaallaa 6 ปีที่แล้ว +15

    gutes Video ! guter solider Aluminium Rahmen reicht aus, wenn man sich damit ein Radel baut und etwas Ahnung hat kommt man auf um die 7 bis 8kg und hat ein solides und stabiles Radel kein Filigranes Leichtbau Rad. Lieber 500 gramm mehr am Rad (nicht an bewegten Teilen!"rotierende Massen") als paar Gramm gespart und und dann ständig defekte etc.

    • @AbInDieKaribik
      @AbInDieKaribik 4 ปีที่แล้ว +1

      Niemals

    • @ttrraallaallaa
      @ttrraallaallaa 4 ปีที่แล้ว +1

      @@AbInDieKaribik doch

    • @AbInDieKaribik
      @AbInDieKaribik 4 ปีที่แล้ว

      Ja wenn du meinst :D Das leichteste MTB wiegt soweit ich weiß 7 kg und da ist alles aus Carbon. Oder meinst du ein Kimderfahrrad?

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 ปีที่แล้ว +9

    Titan kann mit Carbon mithalten. Und wer beim Stahlrahmen gut plant, Titan-Stütze/-Vorbau kommt auch auf 9kg und etwas weniger...

    • @PeriQue1337
      @PeriQue1337 3 ปีที่แล้ว +2

      Vom Gewicht her kann Titan nicht mit Carbon mithalten.

    • @mpvabi95
      @mpvabi95 3 ปีที่แล้ว +1

      Titan ist definitv das beste Material für einen Rahmen nur leider sau teuer. Stabil und haltbar wie Stahl, Flexibel wie eine Mischung aus Stahl und Kohlefaser und vom Gewicht ähnlich zu Alu.
      Kohlefaser ist nunmal empfindlich, nach einem Crash muss es in den Röntgen wenn man sich sicher sein will bei hart beanspruchten Sportgeräten unabdingbar! Ich schwöre schon immer auf Stahl oder Alu, Titan ist mir einfach zu teuer. Kohlefaser hat die einzige Sinnvolle Anwendung im Profiradsport ansonsten ist es absolut überschätzt. So viele defekte Rahmen und gebrochene Gabel habe ich bei Stahl oder Alu noch nie in meinem Leben gesehen ✌️

  • @thomasabike
    @thomasabike ปีที่แล้ว

    Ein sehr interessantes Video. Was mich jetzt noch interessieren würde und was nur am Rande kurz angerissen wurde: Wie haltbar sind Carbonlenker in einem Stück? Hier würde mich ein Belastungstest interessieren, gerade weil das Material an der Stelle aufgrund innenverlegter Züge etc. in der Regel viel dünner ist.

  • @christiangrendel9893
    @christiangrendel9893 3 ปีที่แล้ว

    Top Video. Vielen Dank Leute!

  • @andreasklar3342
    @andreasklar3342 4 ปีที่แล้ว +8

    Wie sieht es mit der Alterung bei Carbonrahmen aus ? Da Carbon ja besser flext als Alu, wie sieht es an diesen besser flexenden Stellen nach 5 oder 10 Jahren aus ? Sind das dann die Sollbruchstellen ? Frage nur, weil ich meine Räder nicht schon nach 5 oder 10 Jahren tausche sondern gerne weiterfahre.

    • @RiesLP
      @RiesLP ปีที่แล้ว +2

      Das hat er mit Wechselfestigkeit gemeint und da hat der Carbon Rahmen die Nase vorne

  • @peterpan2244
    @peterpan2244 3 ปีที่แล้ว +1

    Jetzt kann ich mir so langsam vorstellen, wieso ein Spezialized auch 11.000 euro kosten kann. Top Video!!

  • @EBikeDarmstadt
    @EBikeDarmstadt 6 ปีที่แล้ว +20

    Sehr gutes Video. Ich denke, das Carbon besonders bei den E-Bikes in Zukunft eine wichtige Rolle für das Thema Gewichtsersparnis spielen wird. Macht weiter so :-)

    • @paulnero3885
      @paulnero3885 6 ปีที่แล้ว +1

      Warum muss ich ihnen geld Investoren um 1-2 kg zu sparen?

    • @simontines6765
      @simontines6765 6 ปีที่แล้ว +5

      Ich denke bei E-Bikes ist es relativ egal, da kann man bei Alu bleiben, der Motor und der Akku haben ja eh schon ein Mehr an Gewicht, da macht der kleine Unterschied den man durch Carbon spart, kaum was aus

    • @stephanholz5455
      @stephanholz5455 6 ปีที่แล้ว +1

      das Kosten-Nutzen verhältnis könnte kaum geringer sein als ein Carbon Rahmen für E Bikes. Aber es ist eine Deutsche Tradition mit viel aufwand eine Minimale Verbesserung herbeizuführen ;)

  • @Paindude8
    @Paindude8 3 ปีที่แล้ว

    Danke! Hat mir sehr geholfen.

  • @gustavoenzler5434
    @gustavoenzler5434 3 ปีที่แล้ว

    Super Mann, der Herr Sebal!

  • @fitness_n_kitchen778
    @fitness_n_kitchen778 5 ปีที่แล้ว +2

    Der Moderator sieht GZUZ von 187 Strassenbande verdammt ähnlich.
    Selbst die Bewegungen sind ähnlich xD
    Aber gutes Vodeo!

    • @wOhst
      @wOhst 4 ปีที่แล้ว +2

      Doppelleben...

  • @belowzeronautilus2207
    @belowzeronautilus2207 4 หลายเดือนก่อน

    Cooles Video, Carbon 👍

  • @TwieThilo
    @TwieThilo 6 ปีที่แล้ว +20

    Interessant ist die Frage doch vor allem in der gleichen Preisklasse.
    Wenn man zum Beispiel 1500€ für ein Fahrrad ausgeben will, bleibt bei dem Modell mit dem Alu-Rahmen mehr Budget für die übrigen Bauteile zumal es dann ein Vergleich von einem sehr guten Alu-Rahmen zu einem günstigen Carbonrahmen ist. Da zählt es dann individuell abzuwägen.
    Dass man ab einer gewissen Summe mit einem Carbon-Rahmen besser beraten ist, ist ja nichts neues. Im Highend Bereich dominiert Carbon ja ganz klar und das nicht ohne Grund.
    Ob das jetzt jeder braucht, der's gerne hätte ist eine weitere Frage ;)

    • @manfredrust7839
      @manfredrust7839 6 ปีที่แล้ว

      TwieThilo
      Seh ich ganz ähnlich. Im Preissegment zwischen 1500 und 2000€ findest du immer mal wieder Angebote, wo du dich fragst, soll ich, ich spreche jetzt vom Rennrad, einen Carbonrahmen mit einer Shimano 105er -Gruppe (oder Vergleichbares von Sram) anschaffen, oder lieber einen Bock mit Alurahmen und z. B. der Ultegra- Gruppe wählen?
      Da wäre ich mir absolut nicht sicher...

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว +1

      Die Frage stellt sich natürlich immer. Aber was merke ich mehr? Denn Rahmenwerkstoff oder die Schaltgruppe?

    • @TwieThilo
      @TwieThilo 6 ปีที่แล้ว +6

      Man müsste ein absoluter Freak sein, um den Rahmenwerkstoff beim Fahren spüren zu können ;) Spüren tut man lediglich die Rahmeneigenschaften und da gibt es auch bei gleichem Material drastische Unterschiede, sodass sich der gleiche Fahreindruck mit verschiedenen Materialien erzielen lässt. An der Stelle sei auch das CAAD12 erwähnt. Im absoluten Highend Bereich bleibt Carbon sicherlich unangefochten, aber bei 1000-2000€ halte ich das Rahmematerial nicht für kaufentscheidend. Viel eher ob das Gesamtpaket dem persönlichen Geschmack entspricht.

    • @Sneygel
      @Sneygel 6 ปีที่แล้ว +1

      Das würde ich gar nicht sagen. Ich fahre viel Rennrad, arbeite zwar im Fahrrad bereich, aber wie gesagt nur Hobby mäßig und bin von einem 1200€ Alu Rad auf ein 1400€ Carbon Rad umgestiegen und der Material unterschied war extrem. Man merkt die Steifigkeit extrem. :)

    • @DerWitsch
      @DerWitsch 6 ปีที่แล้ว

      Ich fahre für 1500 Euro in Carbon Rad mit Ultegra.. Radon machts möglich :)

  • @TheHidekisama
    @TheHidekisama 6 ปีที่แล้ว +1

    Eindrucksvoller test! Hier wird auf jeden Fall mit Vorurteilen aufgeräumt. Ich hätte jetzt gedacht das der Carbonrahmen spröder bricht...
    Und auf der anderen Seite das die Alurahmen ne dickere Wandstärke haben. ^^
    Sehr informativ! Und hilft bestimmt bei der Kaufentscheidung. Wenn das Budget passt.

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein Feedback! Gruß

  • @Niandmolar
    @Niandmolar 6 ปีที่แล้ว +15

    19:46 so gestaltet Haibike seine Rahmen

    • @FlorinGG123
      @FlorinGG123 4 ปีที่แล้ว +1

      Noch nie so nen realen Kommentar gesehen

    • @quimicos_comunistas
      @quimicos_comunistas 4 ปีที่แล้ว

      @HWLXRailgun Leichte Sportrahmen gehen eben schneller kaputt als schwere billige Stadtrahmen. Das liegt unter anderen auch am Einsatzzweck.
      Mal davon abgesehen ist das ganze sowieso wertlos. Wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, dann wird dir kein Hersteller den Rahmen tauschen. Deine Denkweise ist schon mal ganz falsch, denn wenn ein Rahmen aufgrund von Verschleiß kaputt geht, dann zählt das natürlich nicht. Das Fischer müsstest du schon 24 Jahre unmontiert lagern, damit du überhaupt nach 25 Jahren noch einen neuen Rahmen bekommst.

    • @erikvanduc
      @erikvanduc 4 ปีที่แล้ว

      Musste so lachen als ich den Kommentar gelesen habe 🤣🤣🤣

  • @Andi_Berlin
    @Andi_Berlin 6 ปีที่แล้ว +20

    Das war wirklich hoch interessant.
    Aber ich finde es schade das nicht genauer auf Stahl eingegangen wird. Stahl ist, meiner Meinung nach, ein nicht zu unterschätzendes Material. Und man liest und hört immer öfter das Stahlrahmen wieder im kommen sind.
    Vor einem Monat habe ich mir ein neues Rad geholt, dieses mal mit Stahlrahmen, und ich muss sagen das ich doch extrem beeindruckt bin. Klar, Stahl ist schwerer, aber es fährt sich doch angenehmer. So zumindest mein Eindruck.
    Natürlich, im MTB oder Rennrad Bereich wird kaum einer mehr auf Stahl setzen, aber als Trekkingrahmen, oder für ein Stadtrad hat es durchaus noch seine Existenzberechtigung.

    • @dr.blutfleck7816
      @dr.blutfleck7816 6 ปีที่แล้ว +3

      Du wirst staunen, Gerade im High End MTB-Bereich ist Stahl seit 1-2 Jahren wieder absolut im Trend. Gibt tolle und sehr hochwertige bzw. leichte Rahmen für Puristen/Individualisten. Gerade die Möglichkeiten für Sonderanfertigungen haben dadurch enorm zugenommen. Ich fahre selber ein 29er MTB mit Federgabel und wunderschönem Stahlrahmen.

    • @sir_9162
      @sir_9162 6 ปีที่แล้ว +3

      Naja alte Rennrad Stahlrahmen sind einfach Kunst. Unterverchromt, schöne Muffen ... Einfach Klasse

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว +4

      ;) Es gibt für jeden was im Fahrradbereich. Aber da würde ich jede Wette eingehen, dass der Stahlrahmen nicht mehr Massentauglich wird. Gruß
      markus

    • @mortlow6688
      @mortlow6688 6 ปีที่แล้ว +2

      Allerdings in dem Bereich wo es aus Stahl leicht und gut wird-sehr teuer und dann wieder im Vergleich, was man aus Alu oder Carbon bekommt (Gewicht/Performance ), eher unattraktiv.Stahl ist aber nicht so extrem teuer wie zB Titan - muss halt en bisschen schauen und sich gut informieren und damit rechnen mehr auszugeben denn billige Stahlrahmen machen kein Spass, dann echt lieber Alu - Finde halt Carbon schon toll, aber wenn man sich mal die Fertigung anschaut wirds einem anders - sehr unsympathisches Material .

    • @maximilian4253
      @maximilian4253 6 ปีที่แล้ว

      mort low
      Unsympathisch find ich jetzt Kohlefaser nicht. Gut arbeite seit 22 jahren in bereich Faserverbund. Es ist halt aufwendig in der Herstellung von Bauteilen.

  • @TheWhistlingD
    @TheWhistlingD 4 ปีที่แล้ว

    Ich persöhnlich finde Carbon gut, abe rich halte es für gefährlicher als Alu in Falle eines Gewitters. Das man in ein Gewitter gerät beim Radfahren liegt immer mal drin und es ist nicht immer möglich vom Rad abzusteigen und einen Unterschlupf zu finden. Ich selber komme aus der Fliegenfischerbranche und wir Angeln grundsätzlich nur mit Kohlefaseruten/ Carbon. Was die Stabilität angeht habe ich Carbon unterschätzt. Finde das Video trotzdem sehr gut erklärt und hat meinen Wissensstand über Carbon erweitert.

  • @tobiasfunken2275
    @tobiasfunken2275 6 ปีที่แล้ว +11

    auch wenn ich doch ein bisschen überrascht bin was so ein Carbon Rahmen aushält, bleib ich bei meinem Freerider doch lieber bei allu. finde ich persönlich einfach besser, und so markante Schweißnähte haben wenn sie gut in das Rahmen-Profil integriert sind auch was schönes. aber das ist nur meine persönliche Meinung

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว

      Klar, jedem das seine... ;) Gruß Markus

  • @rwd420
    @rwd420 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessantes Video!

  • @tommcmas8308
    @tommcmas8308 6 ปีที่แล้ว +4

    erstmal danke schön für das sehr informative Video und Carbon ist wirklich ein sehr guter Werkstoff ich sehe in diesem Werkstoff aber bloß nur zwei kleine Probleme erstens er wird aus Erdöl hergestellt zweitens wenn der RAM kaputt ist ist es Sondermüll aber ansonsten ein sehr guter Werkstoff

    • @ThorDyrden
      @ThorDyrden 6 ปีที่แล้ว +2

      Klingt jetzt schlimmer, als es ist. Das "Müllproblem" besteht ja hauptsächlich darin, dass das Material eigentlich zu schade ist, um es einfach zu verbrennen und natürlich zu widerstandfähig um in absehbarer Zeit zu verrotten... aber im Endeffekt ist es Kohlenstoff und Harz. Also keine besonderen Giftstoffe oder Gesundheitsgefährdenden Eigenschaften.
      Aluminium hat den großen Vorteil, dass es sich nahezu unbegrenzt recyclen lässt - und der Prozess deutlich Energie-effizienter ist, als die Neuherstellung - das lohnt sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch finanziell.
      Bei Carbon sind sinnvolle Recycling-Prozesse gerade im entstehen, weil durch die gestiegene Nutzung mittlerweile auch relevant Abfall anfällt.

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 2 ปีที่แล้ว

      Bei alu wird sehr viel Wasser benötigt, für carbon Erdöl. Hanf wäre da eine bessere Alternative, da genauso stabil und man muss es nicht recylen.

  • @norbertschindhelm23
    @norbertschindhelm23 ปีที่แล้ว

    Super klasse Bericht……✌️✌️✌️

  • @sir_9162
    @sir_9162 6 ปีที่แล้ว +4

    Die Carbon Rahmen könnten noch viel leichter gebaut werden. Allerdings wird der Verarbeitungs-Prozess noch nicht richtig beherrscht. Sodass noch zu viel Material verwendet wird (sehr hohe Sicherheit) als notwendig wäre. Ist auch auch bei den Flugzeugen so, z.B. A350xwb.
    Sehr komplexer Verbundwerkstoff.

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว

      Lassen wir uns überraschen was die Zukunft noch so bringt... ;)

    • @sir_9162
      @sir_9162 6 ปีที่แล้ว

      vit:bikes da bin ich auch gespannt 👍😋

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 2 ปีที่แล้ว

      Carbon wird nicht die Zukunft sein.

  • @andik110
    @andik110 6 ปีที่แล้ว +1

    Ganz tolles Werbevideo

  • @Widur42
    @Widur42 5 ปีที่แล้ว +8

    Der Herr verkauft sein Carbon ja auch als eierlegende Wollmilchsau. Ich finde man hätte schon deutlich mehr auf die Nachteile von Carbon eingehen können. Und mehr Gewicht bedeutet garnichts, da das Gewicht immer in Relation zur Materialstärke beziffert werden muss (ein acht mal so hohes E-Modul bei Carbon im vgl. zu Alu heißt ja nicht, dass ein Rahmen mit ähnlichen Eigenschaften 8 mal leichter ist. Ja im high end Sportbereich wird quasi nur Carbon verwendet. Weils da auf jedes Gramm ankommt. Aber für ein Langstrecken-Reiserad ist Carbon dann eventuell eher problematisch. Fahrräder die auf größere Lasten ausgelegt sind sind praktisch nie aus Carbon. Also wer viel Gepäck mitschleppen muss oder selbst etwas mehr wiegt (als der 70kg Radsportler), für den ist Carbon im Regelfall eher suboptimal.
    Und was bitte soll die Aussage, dass Carbon DEUTLICH komfortabler ist als Stahl? Vergleichen die hier nen 200 Euro Stahlrahmen mit nem 2000 Euro Carbonrahmen oder was? Selten so nen Blödsinn gehört.
    Und ja, prinzipiell ist Carbon besser als Alu. Aber der Preisunterschied ist enorm. Ein guter Alurahmen ist relativ günstig zu kriegen. Ein Carbonrahmen von gleicher Qualität ist da deutlich teurer. Wem der Preis egal ist und wers leicht haben will soll Carbon nehmen. Aber für all jene die sich noch nicht riesige Erfahrung mit dem Rad haben kann es sehr schnell passieren dass man sich nen günstiges Carbonrad kauft und effektiv nur noch darauf wartet, wann das Ding bricht. Die Sorge bzgl. brechender Carbonrahmen kommt nicht von ungefähr.

    • @HeyJoe89
      @HeyJoe89 5 ปีที่แล้ว +1

      Bei Carbon kannst halt ganz genau beeinflussen was flext und was steif ist. Stahl flext dann halt gerne auch mal in Richtungen wo es nicht gewünscht ist. Ich hab mich gegen eine Carbongabel entschieden weil ich mir die Option eines Lowriders offen halten wollte

  • @AndreTheodisk
    @AndreTheodisk 5 ปีที่แล้ว +3

    Ein Stahlrahmen wäre meine erste Wahl, aber Carbon - Gepäckträger wären interessant

    • @kaite8371
      @kaite8371 5 ปีที่แล้ว

      Kauf dir einen Tubus Airy, der ist leicht genug.

  • @schnasndasn1504
    @schnasndasn1504 6 ปีที่แล้ว +13

    Vielen Dank für die Informationen. Habe sehr viele gelernt :) Was mir in dem Video noch fehlt sind die Themen Umweltfreundlichkeit / Entsorgung und reparierbarkeit. Theoretisch müsste es doch möglich sein einen Aluminiumrahmen zu reparieren, oder? Lässt sich Carbo recyclen und reparieren? Wie gut kann Carbon entsorgt werden?

    • @dermaddin9417
      @dermaddin9417 2 ปีที่แล้ว +1

      Entsorgen geht mit Alu und Carbon genauso leicht. Tonne auf, Rahmen rein, Tonne zu. Problem gelöst.

  • @ganimed1976
    @ganimed1976 5 ปีที่แล้ว +13

    Ich persönlich hab schon jeden Werkstoff gefahren. Rahmen aus Carbon, Stahl, Alu aber nichts geht über Titan.

    • @Ephi44
      @Ephi44 5 ปีที่แล้ว

      Für welchen Hersteller hast du dich da entschieden bei Titan?

    • @ganimed1976
      @ganimed1976 5 ปีที่แล้ว +4

      @@Ephi44 Ich hatte bereits drei Titanium MTB's. Ich bin aber eher der Retro-Bike Fan und hatte bisher nur Titan-Bikes aus den 90ern. Um 2004 hatte ich mir ein 1998er GT Xizang zugelegt. Der Rahmen war wirklich top. Wurde bei Litespeed in den USA geschweißt. Aktuell hab ich mir wieder ein Titan Retro-Bike aufgebaut. Ein Centurion Titan (Made by Sandvik in den USA). Auch ein top Rahmen. Hier mal Bilder der Ti-Bikes: GT Xizang: fotos.mtb-news.de/p/2311091?page=2&in=user Centurion Titan: fotos.mtb-news.de/p/2403262?page=1&in=user Titanium: fotos.mtb-news.de/p/2362782?page=1&in=user

    • @Ephi44
      @Ephi44 5 ปีที่แล้ว

      @@ganimed1976 cool, danke. So ein Titan Rahmen würde mich auch mal reizen. Aber der Preis topt nochmal alles.

    • @ganimed1976
      @ganimed1976 5 ปีที่แล้ว +3

      @@Ephi44 Gebraucht bekommt man die schon sehr günstig. Für den Centurion Titan Rahmen hatte ich vor ein paar Monaten 300 Euro auf Ebay-Kleinanzeigen gezahlt. Der Aufbau mit Retroteilen ging dann nur sehr ins Geld, weil ich nur Parts in NOS oder in gutem Zustand gekauft hatte und Leichtbau. Das Bike kommt gerade mal auf 8,9 Kilo. Aber so nen Titan-Rahmen bekommt man schon sehr günstig. Für den GT Xizang Rahmen hatte ich damals um die 600-700 Euro bezahlt. Aber die sind halt sehr beliebt und gesucht und daher was teurer.

    • @wOhst
      @wOhst 4 ปีที่แล้ว

      Was ist mit Magnesium und Bambus?

  • @zazu9117
    @zazu9117 ปีที่แล้ว +1

    Carbon breaks much more often than aluminium. It also breaks suddenly. Weight is the advantage.

    • @christr339
      @christr339 ปีที่แล้ว

      But this test very well showed what is called a broken frame. And that there is no sudden and fully loss of stability e.g.

  • @0311551
    @0311551 4 ปีที่แล้ว

    Sehr Aufschlussreich 👍👍👍

  • @Egooktamuck
    @Egooktamuck 6 ปีที่แล้ว +6

    Nicht mein Thema... Allerdings echt gut gemachter Beitrag 👍

  • @livininchains4788
    @livininchains4788 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte schon zwei Rahmenschäden bei Carbonrahmen. Mit dem Giant TCR advanced sl bin ich umgefallen, weil ich nicht rechtzeitig aus dem Kicker raus bin. Bruch an der Sitzstrebe. Aber der Hammer war mit meinem Focus Hardtail. Da ist beim absteigen das komplette Unterrohr zerbrochen. Bin beim abbremsen von einer Pedale runter und wollte absteigen, dabei ist der Rahmen komplett zerstört worden. Und das war ein Neurad. Ich wiege 85 kg.

    • @dermaddin9417
      @dermaddin9417 2 ปีที่แล้ว

      Natürlich. Glaubt dir jeder sofort, dass dir dein Carbon Rahmen beim absteigen zerbrochen ist. Mal ganz abgesehen davon, dass du hier nicht schreibst ob dein Rahmen am Giant defekt war oder nicht. Was glaubst du wieviel Leute in meinem Verein seit Jahren mit ihrem "Erstschaden" am Carbon umherfahren. Natürlich ist man erstmal geschockt und dann fährt man damit einfach weiter und hat Spaß, anstatt einfach ein neues Fahrrad zu kaufen, dass dann beim "absteigen" kaputt geht.

  • @user-lp8ht1ck9z
    @user-lp8ht1ck9z 4 ปีที่แล้ว +1

    Guter Test 👍

  • @CemeteryGhoul
    @CemeteryGhoul 4 ปีที่แล้ว +12

    Von dem Carbonrahmen hätte ich gerne nen Thermografiche analye nach den ersten schlägen haben. Delamination ist ein Schaden, der nicht in der Oberfläche zu sehen sein muss. Das nenn ich mal Augenwischerei.

    • @mpvabi95
      @mpvabi95 3 ปีที่แล้ว

      Genau so sieht es aus, zusätzlich sind die Risse im Material für Sonntags zum Brötchen holen auch nicht sonderlich relevant aber bei hartem Einsatz (Enduro, Bike Park etc.) verabschiedet sich der Rahmen durch diesen leichten Riss sofort. Zusätzlich sieht man die Risse eigentlich gar nicht und kann erstmal Röntgen. Ich bin Ambitionierter Hobbyfahrer und bleibe somit bei Stahl und/oder Alu da muss man sich nunmal wirklich einfach weniger Gedanken machen bei Stürzen und der Handhabung 👍

  • @jodokustruttvetter6107
    @jodokustruttvetter6107 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informativ. Danke.

  • @tinos.3462
    @tinos.3462 6 ปีที่แล้ว +9

    Ich fahre seit 2009 ein Scott Genius 30 mit Carbon XL Rahmen, springe durch den Wald, über Stock und Stein bei 95 Kilo. Würde ich wieder kaufen.

    • @gmsmartphonesicherung5581
      @gmsmartphonesicherung5581 5 ปีที่แล้ว +1

      Ich fahre seit über 15 Jahre mit einem Alu-Rahmen und mache das selbe, ich würde auch immer einne spröderen Plastikrahmen immer vorziehen

    • @airhood88
      @airhood88 5 ปีที่แล้ว +2

      @@gmsmartphonesicherung5581
      🤔🙈 Plastik?!

    • @wasdalosdickarchen
      @wasdalosdickarchen 4 ปีที่แล้ว

      @@airhood88 ja. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK = C-Faser verstärkter Kunststoff). Aus dem Englischen stammend wird auch die Abkürzung CFRP (amerikanisches englisch Carbon Fiber Reinforced Plastic) benutzt.

  • @theMario1081
    @theMario1081 6 ปีที่แล้ว +1

    Gut erklärt, aber ein Hammer hätte den laienhaft aussehenden Schlägen etwas Eleganz gebracht. Dramaturgie ist aber ein Mittel.
    Ansonsten, es gibt nicht das perfekte Bike und es gibt nicht das perfekte Material. Es gibt aber Mode. Und da ist die Suche nach Materialien zu Hause. Verbesserung muss dem Endkunden suggeriert werden können.
    Das soll nicht heißen, dass alles Neue nun schlechter ist. Allerdings der Wind, der um "Highend" und "aus der Raumfahrt" gemacht wird, ist eher ein Hurrikan gegenüber dem Gewinn einer Familienausfahrt Alubike vs. Carbon auf dem flachen Land. Ob man nun mit 18 km/h oder 14 km/h einen Anstieg hinauf fährt... . Am Ende kauft sich ein Jeder (s)ein Bike, um ein wenig mehr Bewegung in seinen Alltag zu bekommen. Da sollte man auch nicht vergessen, dass Bewegung gesund ist und Kraft kosten darf.
    Im Radsport sieht es natürlich anders aus. Aber die gezeigten Rahmen waren für Freizeitradler und in der Freizeit hat man... Zeit.

  • @cesarecannavo1134
    @cesarecannavo1134 3 ปีที่แล้ว

    WOW! Sehr Interessant Video Rezension. Persönlich bevorzuge es Alu-MTB. Carbon, habe nicht einen volle Sicherheit Gefühl drauf. Klar, ich werde nie Fahren DH, oder Höhe Springen.
    Vermutlich mit meiner Art zu Benützen meiner MTB, wo Möglich mit einen Carbon Rahme, wäre es so weich und so Leicht.. Vor Jahre habe es getestet einen Carbon MTB, es war einen Komisches und Ungewohnt Gefühl, so das Velo-Rahme war aus Holz. Irgendwie, aus Erfahrung zu Freunden, von Guten 10-Jahren, sie hatten immer und öfter Gebrochenen Carbon Rahme, mit Starke Prellungen und Unfälle. Klar, auch mit Aluminum Bike, je nach Unfall Grad, kann alles möglich sein..
    Persönlich, finde ich mehr Sicherheit wen benütze ich einen Top Alu Rahme. Zurzeit für jeden Tag Fahre benütze ich einen GT-Zaskar LE Team Rahme mit Shimano XT-27-Gänge System.
    Auf einen Art, so viel Geld zu Bezahlen für einen Carbon Rahme, finde auf einen Art sehr übertrieben. Andernfalls wen gewährleistet mehr Sicherheit und Komfort gegenüber Alu-Rahme, dann ist es wohl der Zeit für mich zu ändern meiner Meinung auf Carbon und Kaufen einen Carbon MTB. Danke sehr für diese Super Video. Grüssen aus die Schweiz..

  • @fashfishly
    @fashfishly 6 ปีที่แล้ว +1

    Prima Video! So wünsche ich mir das!

  • @KastrationsbeauftragterBRD
    @KastrationsbeauftragterBRD 5 ปีที่แล้ว

    Titanlegierung, die sich WIG Schweissen lässt. Ist einfach sehr reaktionsfreudig, sprich oxidiert sehr schnell, was eine exzellente Schutzgaszuführung benötigt. Eigentlich muss es korrekterweise in Argonatmosphäre geschweisst werden; Brutkasten erc...

  • @SanTi_x91
    @SanTi_x91 2 ปีที่แล้ว

    Am Steuerrohr mit einem langen Hebel ziehen würde mich interessieren. Im Prinzip das Einfedern in extrem simulieren.

  • @noname-fu2jw
    @noname-fu2jw 5 ปีที่แล้ว +31

    Alu ist nicht kühler, es leitet nur die Wärme besser als Carbon ab.

    • @Rockstar77x
      @Rockstar77x 4 ปีที่แล้ว +3

      ergo ist es kühler...

    • @Helix81
      @Helix81 4 ปีที่แล้ว

      @@Rockstar77x wenn beide rahmen 20 grad haben, haben beide rahmen 20 grad.. da ist nichts kühler!!! es fühlt sich kühler an, es bleiben aber 20 grad.

    • @Rockstar77x
      @Rockstar77x 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Helix81Wenn beide Rahmen 20 Grad haben, sind diese gleich warm/kalt und fühlen sich von der Temperatur auch gleich an. Wenn sich aber beide Rahmen im selbem Raum mit derselben Temperatur befinden, wird der Alurahmen kühler sein, weil er die Wärme besser ableitet.

    • @FlowT1
      @FlowT1 4 ปีที่แล้ว

      Heieiei was eine Klugscheißerei hier 😂

  •  2 ปีที่แล้ว

    Minute 8:37: dann müsste der Carbon-Tiefeinsteiger-Rahmen 500 Gramm wiegen, da ein vergleichbarer Alu-Tiefeinsteiger-Rahmen 3.900 Gramm wiegt. Was wiegt der Carbon Tiefeinsteiger-Rahmen konkret?

  • @Holzküken
    @Holzküken 6 ปีที่แล้ว

    Ich hab ein Scott Foil mit 6,5kg ink aller Komponenten. Der Carbonrahmen ist nur so stark wie ein Blatt Papier.
    Zusätzlich ist es auch noch ein Aero-Rahmen, einfach großartig. Der Nachteil, ich wurde schon zweimal vom Auto gerammt, jedes mal gleich einen riesen Schaden von 1500€ und mehr.

    • @vitbikes
      @vitbikes  6 ปีที่แล้ว

      zweimal? ich hoffe dir geht es gut?

    • @Zoohexe
      @Zoohexe 5 ปีที่แล้ว

      Das ist natürlich blöd, wenn man mit Carbon öfter vom Auto gerammt wird, als mit Alu. :-))

  • @benilan746
    @benilan746 5 ปีที่แล้ว +11

    Wie sieht’s den eigentlich mit Titan Rahmen aus?

    • @SebastianBeyer
      @SebastianBeyer 4 ปีที่แล้ว +2

      hat das Gewicht von Alu und die Festigkeit von Stahl..gaaaaaanz grob gesagt.

    • @kayplambeck8068
      @kayplambeck8068 4 ปีที่แล้ว

      Wahnsinnig teuer denk ich 🤔

    • @aim2go975
      @aim2go975 4 ปีที่แล้ว

      Graphen würd ich sagen

  • @jkhalle79
    @jkhalle79 4 ปีที่แล้ว +3

    Bei Stahlrahmen gehe ich mit. Nur leider werden kaum noch Stahlrahmen gebaut.

    • @mrjodoe
      @mrjodoe 4 ปีที่แล้ว

      und wenn dann kosten sie ordentlich.

  • @akrachowitsch3316
    @akrachowitsch3316 5 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video. Habe mich letztes Jahr für ein Carbonrennrad entschieden und bin sehr begeistert. Allerdings dachte ich auch immer, dass das Material ggü. Alu oder Stahl anfälliger ist . Was im Video nicht angesprochen wurde, wie lange so ein Carbonrennrad gefahren werden kann, bspw. bei gefahrenen Jahreskilometer von ca. 8000 km ohne entsprechende Ermüdungserscheinungen des Materials zu erkennen. Und welcher der 3 angesprochenen Werkstoffe kann bei normaler Beanspruchung "theoretisch" die längste durchschnittliche Haltbarkeit vorweisen?

    • @M4ltederK4lte
      @M4ltederK4lte 4 ปีที่แล้ว

      So ein Rahmen geht doch nicht nur durch das fahrn kaputt!!!!

  • @tim04potter87
    @tim04potter87 6 ปีที่แล้ว +9

    Also ich liebe meinen Stahlrahmen! Wenn mal was bricht, schweißt man(n) es mal eben zusammen :)

    • @segka8536
      @segka8536 5 ปีที่แล้ว +2

      Und es bricht eben auch nicht spröde sondern äußerst zäh.

    • @terabyte100
      @terabyte100 5 ปีที่แล้ว +1

      kommt auf die stahl sorte an.

    • @wOhst
      @wOhst 4 ปีที่แล้ว

      Stahl ist nicht gleich Stahl.

    • @terabyte100
      @terabyte100 4 ปีที่แล้ว +1

      job z.b viele Edelstahl Sorten sind eher zäh, während (gehärtete) Kohlenstoffstahle (stähle mit besonders viel Kohlenstoff zum härten geeignet werden oft für Messer genutzt) so wie stähle im hss oder Hartmetall bereich sind sehr Spröde aber auch besonders hart. Gerade Hartmetall was recht schwer und spröde ist, wäre sehr ungeeignet für einen Farrand rahmen. Für lager wäre es aber ganz gut es gäbe Dan fast keinen Verschleiß mehr . Wobei mann sich dank einer gewissen Korrosionsbeständigkeit und der Extremen härte sich fast eine sorgen um Karzer machen muss :)

  • @saltim0410
    @saltim0410 5 ปีที่แล้ว

    tolles Video, sehr informativ

  • @TheMschu23
    @TheMschu23 11 หลายเดือนก่อน

    Das hätte ich mir nicht gedacht, das carbon so gutmütig ist 😮

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky
    @Ape-50-Uwe-Gallinsky 4 ปีที่แล้ว +1

    ja wir hauen auch während der Fahrt immer mal mit einer Eisenstange auf den Rahmen rum um zu sehen sie steif sie sind. Das drauf rumhauen besagt nichts aber auch gar nichts was an Belastung bei einem Fahrrad vorkommt.Weder torrsionssteifigkeit noch rp2 Modul noch Zugfestigkeit. Testet doch mal die Maximalgeschwindigkeit von einem Porsche in dem er vor eine Wand gefahren wird

  • @jagabogo
    @jagabogo 2 ปีที่แล้ว

    haha 1:21 geiler Einschub😂

  • @j.schaefer5622
    @j.schaefer5622 4 ปีที่แล้ว +2

    Bin bisher Stahl Alu und Carbon MTBs gefahren. Das einzige Rad mit dem ich Probleme hatte war der Stahlrahmen.

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 3 ปีที่แล้ว

    @9:25 Beim E-Bike, also Rentner-Fahrrad, ist das sowieso nicht da Problem. ;) Der Mehrpreis, um 1 kg einzusparen ist da schon eher relevant.
    @12:30 Bei Reiserädern ist Stahl allerdings zu bevorzugen, weil ein Dorfschmied irgendwo im Nirgendwo kein Carbon "schweißen" kann.

  • @CM-ef8fu
    @CM-ef8fu 5 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ, danke !

  • @Todeslocke
    @Todeslocke 6 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video, aber ich denke bei Carbon-rahmen sind die geraden Rahmenteile nicht so problematisch, wie die Verbindungspunkte(Tretlager, Steuerrohr). Denn dort ist es ja viel schwieriger die Matten sauber, blasenfrei zu verlegen, ohne zuviel Material/Gewicht zu verschwenden. Daher würde ich mir als kleines Schwergewicht eher sorgen machen, das der Rahmen gerade an diesen Stellen eher Ermüdungserscheinungen hat und eventuell reißt.

    • @brixomatic
      @brixomatic 6 ปีที่แล้ว

      Ich wiege über 90 Kilo und besitze 2 Carbon-Bikes und ein MTB mit Carbon-Lenker. Habe bisher nicht ein Problem gehabt, die Dinger sind tiptop in Schuss. Man muss halt etwas bei der Montage aufpassen, und die Schrauben nicht nach dem Motto "mehr hilft mehr" anwichsen wie ein Gorilla ohne Verstand.

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 2 ปีที่แล้ว

      Nach fest kommt ab. Ist aber bei alu auch nicht anders.

    • @jeremyhesse7187
      @jeremyhesse7187 ปีที่แล้ว

      Des Weiteren wird dort mit prepreq gearbeitet. Das sind vorgefertigte Teile die du wie Knete dann verarbeiten kannst, danach kommt die Sache noch in Ofen und alles ist fertig mit fast 0% Luft und dem perfekten Faser Harz Anteil.

  • @matthiasschnapka6498
    @matthiasschnapka6498 5 ปีที่แล้ว +6

    FRAGE : Nehme ich Alu oder Carbon ? ANTWORT: Nimm Titanium
    Benötigt zudem keine Lackierung, hält ewig und sieht MÖRDERGEIL aus !

    • @MrPaoloMo
      @MrPaoloMo 5 ปีที่แล้ว +1

      Ja, Titan ist geil, kostet aber auch ein bisschen mehr

    • @matthiasschnapka6498
      @matthiasschnapka6498 5 ปีที่แล้ว

      Naja......für ca. 1200,-€ aufwärts werden doch regelmäßig von verschiedensten Herstellern Titaniumrahmen angeboten. Und wenn ich sehe, das der Fahrradshop um die Ecke für Alurahmen vergleichbare Preise aufruft, bzw. für Carbon noch deutlich mehr.......sollte die Entscheidung eigentlich nicht mehr so schwer fallen.
      Aber klar ist Carbon noch leichter als Titanium.

    • @wOhst
      @wOhst 4 ปีที่แล้ว

      @@matthiasschnapka6498 1200,- Euro ist schon ne Stange Geld. Mehr als mein ganzes Fahrrad gekostet hat (Alu-Rahmen, Carbon-Gabel, ca. 10kg).

    • @bonikunibert5150
      @bonikunibert5150 4 ปีที่แล้ว

      Gebe ich dir Recht, habe ein Titan Reiserad , sehr stabil und der Rahmen wiegt bisl über zwei kg

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 4 ปีที่แล้ว +21

    Die Carbonrahmen halten ja doch weeesentlich mehr aus als ich dachte.

    • @johnatanfalck3021
      @johnatanfalck3021 4 ปีที่แล้ว

      Ja aber .... meiner Erfahrung nach wenn sie versagen dann meist kritisch aller dings beziehe ich mich dabei auf MTBs im schwerem Gelände wen da der Ramen irgend wo eine Macke hat btichtes und geht flöten wo Alu zwar einkigt aber noch gleich in Stücke geht. Für Strasse mtb turenräder ist carbon Supper beim Downhill oder gar weisse mit springen etc. Bleibe ich lieber bei alu

    • @philsuffel7166
      @philsuffel7166 4 ปีที่แล้ว

      @@johnatanfalck3021 carbon kann doch gar keine macken haben wenn dann platz es bzw reißt

    • @johnatanfalck3021
      @johnatanfalck3021 4 ปีที่แล้ว

      @@philsuffel7166 mit macke meinte ich genau das einen kleinen Riß denn man über sehen hatt. Ich beschreibe mal einfach das Ereignis was mit erlebt habe kumpel von mir ist in einem tech auf stig mit dem unter rohr und dem Zahnkrans an einem Stein auf gesetzt. Bei der Abfahrt danach kam ein 90cm drop den er ziemlich übersprübgen hatte.... das Rahmenunterrohr ist einfach "sauber" durch gebrochen duch und das ober rohr geknickt. Der Rahmen hatt sich also fast halbiert.

  • @f7lofficial
    @f7lofficial 6 ปีที่แล้ว +4

    Sehr Informativ :D 👍

  • @jko7172
    @jko7172 4 ปีที่แล้ว

    Testet auch das Superstrata wenn es dann Ende des Jahres auf dem Markt ist. Stichwort Game Changer. 😊