GroÃartiges und detailliertes Video! Insgesamt finde ich die QualitÃĪt deiner Videos herausragend und nutze sie regelmÃĪÃig um mich Þber alle Dinge rund ums Rad zu informieren! Danke fÞr deine tolle Arbeit!
Hallo Matthias, danke fÞr das ausfÞhrliche Video. Ich fahre jetzt mein bike mit dem Bosch-System seit 14 Tagen und komme gefÞhlt zu einem ÃĪhnlichen Ergebnis. Es ist super, dass Du mich mit dem ausfÞhrlichen Video hier bestÃĪtigst. Super Video !!!
Hab ein eMTB - meine Modi: eco, turbo+, eMTB, Turbo ð eco, turbo+ sind jeweils im max Drehmoment nach unten und Turbo in der UnterstÞtzung nach oben angepasst ...letzteres als Notleistung fÞr fiese Stellen im Gebirge - sehr guter Beitrag mit wirklich guten Infos. BestÃĪtigt mir jetzt das Auto fÞr mich keine wirkliche Option ist.
Kompliment fÞr dieses Video. Dadurch habe ich mir bei dem 1. Service meines neuen Pedelecs den Sportmodus durch den Tour+ Modus ersetzt. Wir waren jetzt in Eiderstedt bei St. Peter Ording im Urlaub und habe die meiste Zeit zwischen ECO- und Tour+ Modus gewechselt. Denn im Norden kommt der Wind immer von vorne. Auch andere Videos von Dir sind fÞr einen Umsteiger wie mich sehr lehrreich. Danke fÞr die ausfÞhrlichen Informationen. ð
Danke fÞr deine MÞhe bei diesem Vergleich. Ein wenig Þberrascht hat mich doch die relativ kleinen Verbrauchsunterschiede der Modi. Ich bin auch die meiste Zeit im Tour+ unterwegs. Die Dynamik, die in diesem Mode steckt sieht man auch gut an der Rest-Reichweiten-Anzeige. Mit AnhÃĪnger oder wenn viele Steigungen auf der Tour sind kann man geradezu zuschauen wie die Reichweite zusammen schrumpft, auf einer entspannten Tour in der Ebene meint man, dass der Akku immer voller wird ;-). Voreingestellt sind ECO, Tour+, Auto und Turbo.
Danke fÞr das (deine Videoâs)! Bin neu mit diesen Thema dabei und froh Þber Infoâs! Auch Þber Kommentare von anderen! Also auch da ein Danke! Weiter so ððŧ
Top Video, vielen Dank! Und lass Dich nicht irritieren von klugen RatschlÃĪgen, wie Du auftreten und anders sein sollst. Du bist, wie Du bist, authentisch und das ist sehr gut so! Du bringst tolle Infos, wirkliche Mehrwerte fÞr Interessierte, echt klasse! Habe heute - auch aufgrund Deiner Videos - ein Cube Kathmandu Hybrid SLT geordert. Freue mich, Deine Tipps dann auch umzusetzen. Nutze bisher das Nyon 2, habe schon ein wenig Abschiedsschmerz, aber Du zeigst so tolle Vorteile des neuen Systems auf, einfach Danke!!!!
Auch von mir mal ein groÃes Lob, du gibst dir sehr viel MÞhe in deinen Tests. Dieses hier war mal ein sehr interessanter Vergleich. Ich fahre seit kurzem das Kiox 300 System. Bin noch ein wenig am ausprobieren. Habe Eco/Tour+/Sport und Tourbo aufgespielt. Werde aber bei nÃĪchster Gelegenheit den Sport gegen den Auto Modus tauschen. Dachte das sich der Tour+ zum Auto Modus gegenseitig nichts geben. Sprich das sie relativ gleich agieren.... WÞrde mich freuen ein Video von dir zu sehen, wo du versuchst zu erklÃĪren, was man bei den einzelnen Modies einstellen kann und wie sich die Einstellungen in Aktion bemerkbar machen. Vielen Dank im voraus.
Hallo Matthias, vielen Dank fÞr dieses wieder sehr gute Video! ð Ich bin seit ca. 15 Monaten mit dem Bosch Smart System und meinem Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 unterwegs und fahre am liebsten mit Tour+ als gelungenem Allroundmodus. Wenn ich mich bewusst etwas mehr anstrengen will oder wenig AkkukapazitÃĪt Þbrig ist, nehme ich den ECO Modus, den ich noch etwas sparsamer konfiguriert habe. Und als dritte Option Turbo fÞr besonders anspruchsvolle Situationen, die Du auch geschildert hast. Bester E-Bike Kanal - Weiter so! ð
hab das gleiche fahrrad und nÞtze den eco eigentlich nie, der hat mir zu wenig unterstÞtzung. fahre alles flache im off modus und nÞtze dann nur an steigungen den auto modus oder wenns richtig steil wird den turbo. was mich im allgemeinen stÃķrt ist die ewige schaltorgie, das nÃĪchste fahrrad hat zahnriemen mit schaltautomatik....
Hi Leute. Danke fÞr die gute und ausfÞhrliche ErklÃĪrung ich hab mir das Focus Jam 2 2023 gekauft und bin sehr froh das Sie so gute Infos zum Bosch Motor gemacht haben und das durch die Spp man noch dad ein oder andere machen kann. DankeschÃķn und Gruà aus Wiesbaden
ich habe die Stufen Tour+ (als ersatz fÞr den eco), Auto, eMTB und Turbo auf meinem Cube Kathmandu weil ich genau die Erfahrung gemacht habe wie Du. Ich habe zwar keine so detailierten Statistiken, aber meine Wahrnehmunmg ist die gleiche. Der HÃĪndler hat mir die Modi anstandslos umgestellt - Fahrrad Magdeburg - Vielen Dank fÞr die MÞhe
Ich fahr das Koga E Worldtraveller 2024 und muss sagen ich finde es Klasse das ich alles anpassen kann in den Modi ich habe GepÃĪck auf dem Rad und einen B Turtle als HÃĪnger dran der hat auch 50 kg ich bin sehr froh Þber die ganzen Einstellungen danke fÞr das Video sehr informativ LG Peter
Vielen Dank fÞr deine Zusammenfassung, da steckt viel Fleià und Wissen drin. Tour+ scheint mir fÞr (fast) alle Lagen der Modus der Wahl. UnterstÞtzt gut und animiert offenbar zur Eingenleistung, das schlÃĪgt sich ja auch deutlich in deinen Tabellen-Werten wieder. Den Sport wÞrde ich nicht rauswerfen. Wie Bosch angibt wohl gut zum Pendeln. Ich habe 20km bretteben und wÞrde gerne vÃķllig unverschwitzt ankommen. DafÞr erscheint Sport ideal. Eco kann wohl weg, wenn ich sparen will schalte ich den Motor aus. Turbo entweder in Verbindung mit dem Maria-hilf-Gang fÞr steilste Anstiege oder einfach nur zum angeben an der Ampel ð
FÞr mich als Automatikfan kommt neben Tour nur noch Auto, Emtb und Tour+ ins System. Das ist genau die Dynamik, die ich mir von einem E-Bike wÞnsche. Ich bin mehrere 100 km lange Touren gefahren, wo mich genervt hat, dass man im Grunde nur Eco fahren kann. Die richtigen langen Touren fahre ich jetzt mit dem Bio Bike und E-Bike ist fÞr mich Genuss zum pendeln oder fÞr die Feierabend Runde.âšïļððŧðĨ°
Ich habe heute mein neues Bike mit dem smarten System bekommen und bin aus Neugier auf AUTO nach Hause gefahren. Es hat gut funktioniert - ich war aber erschrocken Þber das schnelle HerunterzÃĪhlen der Akkuleistung. Bei 10 km mit immer wieder moderaten Steigungen hab ich glatt 15% Akku verbraucht. Kam mir viel vor. Vom HÃĪndler vorinstalliert sind ECO, TOUR, AUTO und TURBO. Allerdings wurde mir da vorher keine Wahl angeboten und ich dachte ebenfalls, man kann das selber noch Þber die App verÃĪndern. Da ich durch meinen Arbeitsweg einen direkten Vergleich haben werde zum alten Intuvia, bin ich dann mal gespannt. Und ich habe mich auch noch nicht beschÃĪftigt, wie man die einzelnen Modi personalisieren kann bzw. was das bedeutet. WÞrde mich da auch Þber ein Info-Video freuen, falls es noch keins gibt von Dir. So wie Du es jetzt erklÃĪrt hast, wÞrde ich bei der ersten Wartung dann wohl auch lieber den TOUR zu TOUR+ tauschen - aber mal abwarten.
Tour+ kann auch ich dir sehr empfehlen, allerdings teile ich deinen Auto-Verbrauch nicht: Bin 53 km fast nur im Auto-Modus und teilweise mit langen Steigungen (5%) gefahren und habe danach noch 56% Rest-Akku gehabt. Frage: Bei welchen Temperaturen und welchem Untergrund bist du unterwegs gewesen? Je kÃĪlter, desto hÃķher der Verbrauch... Es sind viele Dinge, die auf den Akku-Verbrauch einwirken!
Fundiertes Video! Vielen Dank! Meine Einstellungen heute ECO/TOUR+/eMTB/TURBO (allerdings auf dem alten Kiox 330). Tour+ ist ganz neu drauf und hat mich bereits auf meiner ersten Tour - oder sollte ich sagen Tour+ ;) - erstaunt. Also klare Ãbereinstimmung mit Deinen AusfÞhrungen. - Ich betreibe ein HAIBIKE SDURO 8.0 Trekking auf 90% Hartbelag und 10% auf Feld-Wald-Wiese (ok: seeehr wenig Wiese). Sobald es mal etwas ruppiger wird unter dem Gummi ist m.E. der eMTB-Modus das Mass der Dinge. Braucht es fern von der Strasse (oder wenn man schnell von einer Kreuzung weg will) mal den kurzen "Kick" (ich vergleiche es gerne mit dem "Kick-Down" beim Auto) kann eigentlich nur eMTB helfen. Meine Empfehlung also fÞr Trekking-Touren: ECO/TOUR+/eMTB/TURBO
Nach einigen Tests als Bike-Neuling teile ich deine Erfahrungen. Die â fixâ programmierten UnterstÞtzungsmodi machen ( fÞr mich) nur bedingt Sinn. Am ehesten noch der Turbo-Modus wenn man alles an UnterstÞtzung nutzen mÃķchte, sozusagen ein All-In-Modus. Ich dachte erst der Automatik-Modus passt am Besten, aber genau wie du es beschreibst sind mir die ÃbergÃĪnge to much, also entweder pedaliere ich im Eco- Modus oder ich bin schlagartig im Turbo- Bereich, da fehlt mir etwas dazwischen. Somit finde ich den Tour+ - Modus sehr ausgewogen, ein noch relativ gutes natÞrliches FahrgefÞhl mit moderater Eigenleistung und die UnterstÞtzung wohl dosiert immer dann wenn man sie braucht, z.B. bergan oder beim schnellen Antritt an der Ampel. FÞr mein R+M- Bike Roadster der perfekte Modus in der Stadt oder Þber Land. Habe so bei den Modi Tour gegen Tour+ getauscht und so passt es mir. SPort habe ich per App deaktiviert und decke so alle meine Fahrsituationen mit Eco, Tour+ und Turbo ausreichend ab. Meine Frau fÃĪhrt am liebsten mit dem gleichen Rad im Automatik-Modus. Ich finde die beiden adaptiven Modi sehr gelungen, noch dazu wo man in der App noch Feintuning nach persÃķnlichen BedÞrfnissen vornehmen kann.
Da wir gerne lÃĪngere Touren fahren bis 89 km und vor allem auch mit dem Rad reisen, Stichwort Flussradwege, habe ich fÞr mich den Sport Modus schon als wichtigen Modus genutzt. Zumal ich nicht so sportlich wie wie mein Mann. Und um da mithalten zu kÃķnnen auf unseren Riesen, brauche ich fÞr eine lÃĪngere Reichweite den Sport Modus, um die langen Wege Þberhaupt schaffen zu kÃķnnen... Turbo ist mir dafÞr auch nicht geschaffen, weil hier zu viel Schub ist in der Ebene und auch der Akku nicht lange genug hÃĪlt. Hier empfinde ich den Sport Modus als sehr hilfreich
Sehr informativ , danke fÞr den Vergleich und auch die Info Þber die neuen Modi . Bin seit 2019 mit dem alten Bosch Performance Line CX mit Intuvia . Das neue Bike mit dem Smart System ist bestellt und kommt bald und dann kann ich mir ja die Modi konfigurieren . Ich denke Tour+ wird mein Favorit werden , also werde ich Eco ,Tour+, Auto (etwas anpassen)und Turbo konfigurieren .
Ich habe noch das alte System und habe mir vor kurzem den Tour+ Modus aufspielen lassen, Einfach genial, im kombinierten GelÃĪnde einfach super. Gebe ihn nie wieder her
Hallo Matthias, ich habe vor 14 Tagen mein R&M Charger4 GT Rohloff erhalten. Super tolles Rad. Standart sind Eco, Auto, Sport, Turbo programmiert. Da ich schon ein E-bike hatte, kannte ich die "normalen" UnterstÞtzungsstufen, also Eco, Tour, E-Mtb, Turbo. Ich war, wie du auch beschrieben hast, Þberrascht, wie stark der Auto- Modus "zuschlÃĪgt". GefÞhlt ist es schon Turbo. Ich werde das Rad, nach deinem tollen Video, umprogrammieren lassen. Sport raus, dafÞr Tour+ rein. Im Moment fehlt mir bei meinem Rad die MÃķglichkeit auch mal selbst herzhaft in die Pedale zu treten. Manchmal ist aber Eco einfach zu wenig. Nochmals Danke fÞr deine ausfÞhrliche ErklÃĪrung. SchÃķne Weihnachtenð!
Genau auch meine Erfahrung, ich habe Tour gegen Tour+ getauscht, passt perfekt. Tour + Auto habe ich in der App deaktiviert und nutze so Eco,Tour+ und Sport, damit decke ich alle Fahrsituationen ausreichend ab.
HallÃķchen, vielen Dank fÞr Dein Video. Hat mir sehr geholfen bei meiner Standard Modi Auswahl und Installation. Meine Auswahl bei einem eher Stadt E-Bike sind: Eco, Tour+, Auto und schlieÃlich Turbo. Bei allen Modi habe die Dynamik auf +1 gestellt, da ich eher im urbanen GelÃĪnde auf schnelles Ansprechen der UnterstÞtzung stehe. Kleine Notiz:Um die Modi zu konfigurieren brauche ich nicht zum HÃĪndler sondern die kann ich per App auswÃĪhlen sowie konfigurieren. Verstehe daher diese Hinweise(auch bei anderen "youtubern") zum HÃĪndler nicht ganz. Besten Dank nochmal.ð
Herzlichen Dank fÞr diesen Beitrag. Fazit fÞr mich: der Kuchen kann nur einmal verteilt werden. Das wusste ich aber auch schon seit ich Schulbildung genossen habe.
Ich bin bei Tour+ auch bei so 160 Watt Eigenleistung. Die UnterstÞtzungen der linearen modi sind Þbrigens 60/140/210/340 % der Eigenleistung. Also vom Eco bis Turbo.
Cooles Video. Sehr schÃķn erklÃĪrt! Danke dafÞr. Ich habe mir beim HÃĪndler damals bei der Abholung meines cube stereo hybrid den Tour+ durch Automatik ersetzen lassen. Den finde ich aber ebenfalls zu stark und habe den auf -4 in der UnterstÞtzung gesetzt. Die Reichweiten Angabe ist fast gleich wie bei Eco aber trotzdem hat man an der Steigung den Punch was bei Eco komplett fehlt. Eco ist wirklich nur fÞr entspanntes Radeln auf ebener Strecke. Da man es jetzt mit dem neuesten Update selber einstellen kann probiere ich mal den Tour+ Modus. Turbo Modus mit alles auf +5 ist krass. Im 4ten Gang macht man einen derben Wheelie. Das ist eher zum RumblÃķdelnð
hallo matthias. super video und toll erklÃĪrt. ich bin jetzt seit etwas mehr als einem jahr mit dem smartsystem mit einem tourenrad unterwegs. bin mit den ausgelieferten modi (eco, tour, emtb, turbo) soweit zufrieden. fahre in der ebene mit eco und bei etwas hÞgeligen strecken mit tour bzw. wechsle zwischen eco und tour. am unnÃķtigsten und auch eigentlich nie in verwendung finde ich emtb, zumindest am tourenrad. turbo fÞr starke steigungen ist natÞrlich pflicht. der tour+ Þberzeugt mich persÃķnlich nicht (oder noch nicht). wie gesagt ich schalte eben lieber manuell zwischen eco und tour bzw. bei bedarf eben turbo. aber jeder wie er will. auf jedenfall weiter so mit deinen videos ððŧððŧ
emtb ist der geilste Modus, wenn man ein Mtb hat, denn das ist DER Modus fÞrs GelÃĪnde. Den mÃķchte ich nicht missen. FÞrs Tourenrad allerdings muss ich dir Recht geben, da ist er unnÞtz.
Riesenkompliment, du machst es wirklich bei allen Videos sehr gut, da bleiben meist keine Fragen offen. Ich habe daher gleich ein Abo dagelassen. Ausser jetzt: Weisst du noch, wie viele HÃķhenmeter du bei diesen 28 km gemacht hast? War bei diesem Rad ein 625 Wh-Akkus verbaut? Ich habe ein E-MTB und mein Favorit ist der Turbo-Modus, jedoch auf 75 Nm begrenzt. FÞr mich ist der Minderverbrauch im E-MTB-Modus im Vergleich zu der Minderleistung zu gering. Den Tour+Modus habe ich bis jetzt praktisch nie gefahren, da mir die UnterstÞtzung zu gering ist. Aufgrund der Leistungskurve des Tour+Modus habe ich vermutlich einfach zu wenig Eigenleistung gebracht. Ich probiere bei der nÃĪchsten Ausfahrt einmal, ob sich die Leistung des Motors bei hÃķherer Eigenleistung wirklich so stark erhÃķht. Ich bin gespannt. Auf jeden Fall herzlichen Dank fÞr deinen sehr professionellen Testaufbau und Auswertung.
Interessantes Video. Ich komme mit meinem 750er Akku in Sachen "Preis-/Leistung" im neuen Auto-Modus am besten zu Recht. Die Dynamik ist traumhaft mit super Akkureichweite. Die Erkennung der Software bei Gegenwind, Steigung, etc. funktioniert wirklich gut.
Fahre mit ECO/TOUR+/AUTO/eMTB bisher ganz gut. Turbo hab ich damals geopfert da eh kaum genutzt und zum AUTO Bergauf kaum Unterschied. Touren fahr ich im TOUR+ (Dynamik -2), mein Alltagsmodus ist AUTO.
Um mich selber bei uns im Mittelgebirge etwas auszupowern fahre ich gerne im Eco-Modus. FÞr mehr UnterstÞtzung reicht mir meist der Tour-Modus, den ich etwas individualisiert habe, vÃķllig aus. Mir gefÃĪllt dabei die konstante UnterstÞtzung ohne viel Schnickschnack. In den neueren Tour+ und auch Eco+ Modi habe ich das GefÞhl stÃĪndig eine andere Last in den Pedalen zu haben. Das empfinde ich als etwas unangenehm. Ich fahre ein Trekking Bike, viel auf geschotterten Waldwegen mit teils steilen und langen Steigungen.
ich bin mit dem Emtb unterwegs...schraubt mal den normalen Tour Modus auf 3 und in der Dynamik ebenfalls auf 3, damit fahre ich fast alle Berge hoch...alle Modus in Neutral waren ja total lahm, war erst recht enttÃĪuscht vom neuen Motor mit Smartsystem....aber Þber die Flow App, kommt echt Schwung ins System ð
Vielen lieben Dank fÞr das sehr informative Video. Abo und Like ist dir dafÞr sicher. Als kleinen Verbesserungsvorschlag kann ich zum Video selbst sagen, dass du ruhig etwas lockerer werden darfst, denn es wirkt etwas sehr steif auf mich. Inhaltlich wie gesagt erste Sahne, vor allem werde ich mir wenn mÃķglich bei meinen Haibike Alltrack 9 die UnterstÞtzungsstufen anpassen lassen. Eco brauch ich persÃķnlich gar nicht, dann lieber noch Auto mit dazu. Liebe GrÞÃe
Bin heute ein Bosch SX Bike gefahren, ein LightSUV, zum Test eine Strecke mit 420 HM auf sieben Kilometern. Ich wollte die ganze Strecke im Tour+ fahren. Habe ich auch, war aber viel anstrengender als in dem Modus erwartet. Ich bin durchaus 75-90 er Trittfrequenz gefahren, aber an den 10% Anstiegen mit 15% Abschnitten hÃĪtte ich doch mehr UnterstÞtzung erwartet. Die Leistungskurve im Tour+ geht zumindest mit dem SX Motor zu spÃĪt nach oben ( in der Standardeinstellung). Ich hÃĪtte mir statt 11-Gang hier einen kleinen Gang mehr gewÞnscht, um die Trittfrequenz an steileren Passagen hÃķher halten zu kÃķnnen. Nach den 7km und 420 HM im Turbo+ hatte ich noch 72% Akkustand, was wiederum sehr okay war. Leider war Auto nicht aufgespielt. Ich habe spÃĪter an Anstiegen mal auf Sport und Turbo geschaltet, da war viel mehr Power da als wÃĪhrend des ganzen Tour+ Experiments. Gibt Bsch eigentlich die prozentualen UnterstÞtzungen in den Standard-Fahrmodi an? Toller Beitrag Þbrigens, danke dafÞr!
Ich habe Bosch, CYC Photon und Bafang an einem Lastenrad verglichen. Dabei war der Bosch mit Abstand am schlechtesten. Der CYC ist Mega stark. Dennoch wÞrde ich mich mit deutlichem Abstand fÞr den Bafang entscheiden. Macht richtig SpaÃ. O-Ton Mechaniker: In Ãsterreich verkauft er nur Bafang nur die Deutschen wollen halt den Bosch ðĪ·ââïļðââïļ
Vielen Dank fÞr dieses gute Review. Eine Frage: Kann man den AUTO-Modus wirklich Þber die Flow App anpassen / individualisieren? In einem anderen Test hieà es, man kÃķnne das nicht tun. Ansonsten bin ich mit ECO | TOUR+ | EMTB | TURBO gut bedient. Fahre auch mit AnhÃĪnger und bin bei mir in der Region in hÞgeligem GelÃĪnde unterwegs...
Alle die sagen, dass der Tour Modus gleich dem Tour+ Modus ist, bei manuell erhÃķhter UnterstÞtzung, liegen falsch! Warum? Der Tour Modus ist statisch, der Tour+ dynamisch. Dass heiÃt, dass der Tour+ je nach Steigung und Trittfrequenz variabel unterstÞtzt. Gleich wie der EMTB, aber nicht so kraftvoll! Aus - keine UnterstÞtzung Eco - dauerhaft ca 50% UnterstÞtzung Tour - dauerhaft ca 150% UnterstÞtzung Tour+ - variabel zwischen ca 50% bis ca 250% UnterstÞtzung je nach Steigung und Trittfrequenz Auto - variabel wie Tour+ jedoch mit zusÃĪtzlichen Parametern. Wie die jetzt aber genau arbeiten kann niemand genau sagen. Auch auf der Bosch Seite wird man nicht recht schlau daraus. DÞrfte aber der Nachfolger vom Tour+ sein und evtl fÞr die Zukunft interessant werden wenn Automatik Schaltungen kommen. Sport - dauerhaft ca 250% UnterstÞtzung EMTB - variabel ca 150% bis 340% UnterstÞtztung je nach Steigung und Trittfrequenz Turbo - dauerhaft die vollen 340% UnterstÞtzung Es gibt dann noch den Race Modus (gibts aber nur beim Race Motor) der dauerhaft 400% UnterstÞtzung leistet und noch lÃĪnger als der Turbo und der EMTB nachschiebt. Der Cargo unterstÞtzt auch bis 400%. Allerdings ist die Kraftentfaltung dem Zweck her anders ausgelegt. Ganz neu ist der Sprint Modus. Den gibt's aber nur beim brandneuen SX Motor und arbeitet angeblich ÃĪhnlich wie der Race Modus.
Moin Matthias Ich habe den Bosch CX von 2020 , da geht nix zum Programmieren, Aber ich habe das Nyon 8 Gb System dran und mir dann die Vollversion gekauft . Ich habe nun ganz Normal Eco -Turbo ,dann noch mal Modus 1 - 4 . In diesen Modus Einstellungen kann ich mir die UnterstÞtzungs Kraft vom Motor in den einzelnen Stufen selber Einstellen. Modus 1 = Eco , Modus 4 = Turbo Das finde ich auch Klasse Spart man sich den Weg zum HÃĪndler . Ich habe meine Motor KraftÞbertragung in den Modus Stellungen so Eingestellt fÞr MAX KraftÞbertragungen der einzelnen Stufen fÞr GelÃĪndefahrten . NatÞrlich kann man es auch so Einstellen auf Minimale UnterstÞtzung des Motors in den einzelnen Stufen fÞr MAX Reichweite Lg Reini
Dann brauch ich ja mir ja gar keine andere Stufe draufzuspielen, bei mir hatte mein HÃĪndler bereits bei meinem Mountain bike Eco, Tour+, emtb und Turbo drauf und ich muss sagen das ich damit alle EventualitÃĪten meiner Fahrprofile abgedeckt bekomme.
Da du die genaue Leistung gemessen hast, wÞrde mich brennend interessieren, wie stark deine objektiv gemessene Eigenleistung von der Angabe der Flow-App abgewichen ist.
Hallo, Danke fÞr den Test. Ich habe bei mir (noch) keinen "Tour+" Modus drauf und fahre hauptsÃĪchlich im "Tour"-Modus allerdings individualisiert Þber die Flow-App mit +5. WÃĪre es mÃķglich diese beiden Modi zu "vergleichen"? Also Tour+ (Serie) mit Tour inkl.+5 per App? Werde aber auf jeden Fall meinen HÃĪndler darauf ansprechen mir den Tour+ Modus zu ermÃķglichen. Vielen Dank fÞr deine sehr informativen Tests, Vorstellungen, Tipps und Tricks.
Ich habe gestern an einem langen Berg getestet Tour plus, dann im Auto und dann auf turbo. Zwischen Auto und Turbo habe ich Þberhaupt keinen Unterschied gemerkt. Dann habe ich in der App den Turbo-Modus noch mal um 4 erhÃķht aber noch immer Þberhaupt keinen Unterschied gemerkt.
Also ich fahre jetzt gutes Jahr mein E-Bike und der Turbo-Modus und der Eco-Modus sind in etwa gleich auf. Wenn ich in die Arbeit hin fahre, fahre ich Turbo und wenn ich zurÞck fahre, fahre ich Eco. und Privatfahrten fahre ich meist eco. Nur, wenn es bergauf geht, schalte ich ab und an den Turboboost einð
Hallo Matthias, tolles Video, sehr gute ErklÃĪrung. Ich wollte nur wissen, was du fÞr ein Akku an dein Bike hast. den 740W oder den 620 W. denn je nachdem hab ich ja sicher dann etwas weniger verbraucht. Ich bekomme in einer Woche mein neues Bike mit 740 W Akku von Bosch Smart System. Das Haibike Trekking 8 . LG Calle
Moin. Ich habe, seit 2 Wochen ein Cube Kathmandu Hybrid SLX. Gestern, die erste richtige Ausfahrt und ich muà sagen, dass ich meist ohne UnterstÞtzung gefahren bin. Ansonsten dÞrfte mir der ECO bzw der Tour plus Modus ausreichen. Den Turbo wÞrde ich fÞr etwa 20%ige Steigungen verwenden. Aber das muà ich erst noch Testen.
Hallo GPS Radler, in der Zwischenzeit konnte ich auch schon einiges austesten. Aber: Der Auto-Modus ist fÞr mich der Hammer. Es scheint der erste (und bisher einzige) zu sein, der den Lagesensor nutzt und so die UnterstÞtzung der Steigung anpasst. Habe (leider) den EMTB-Modus nun geopfert und den Auto-Modus dafÞr installiert. Seither brauche ich eigentlich den Turbo-Modus nicht mehr, habe nun also Eco, Tour+, Auto und Turbo. Mal schauen, vielleicht ersetze ich den Tour+ noch durch den EMTB bei "mehr GelÃĪnde"... 5 Modis wÃĪren wÞnschenswert, aber durch die relativ einfache Anpassbarkeit kann man auch so damit leben... Mir erschlieÃt sich der so hohe Akkuverbrauch bei Dir im Akku-Modus nicht direkt, mag an der gefahrenen Strecke liegen. Ich fahre fast 80 % im Eco-Modus (und 10 % im Off-Modus), und wenn ich mal mehr UnterstÞtzung brauche und mÃķchte, ist der Auto-Modus einfach spitze. Und gefÞhlt sparsamer also Tour+/Turbo. Mag aber auch an der Strecke liegen oder eben auch am "permanenten" Fahren in einem Modus.. Werde mal den Akku-Verbrauch genauer beobachten, da ich aber situativ viel die Modi wechsel, ist das natÞrlich eine andere Geschichte... Wie ich immer wieder erfahre, gibt es nicht wenige (auch eine mir bekannte ganzjÃĪhrige "Berufspendlerin" mit 7000 km/jÃĪhrlich) die ausschlieÃlich im Tour-Modus fahren. Das erschlieÃt sich mir zwar nicht, aber gerade auch fÞr die "Schaltfaulen" kÃķnnte der Auto-Modus mÃķglicherweise dann doch eine sehr akkusparende Alternative sein...
auch in den alpen auf forstwegen, die in kurzen rampen verlaufen ist tour+ durch den kurzen impuls bei jeder schwelle und beim anfahren super. scheinbar auch sebr sparsam im stromverbrauch - glaube nicht das meine kondi um 10-15 prozent zugenommen hat. der verbrauch hat sich verringert ð
Als Gelegenheitsfahrer hat mich Tour+ viel zu wenig unterstÞtzt, erst seit ich in der Flow App die Leistung erhÃķht habe, finde ich den Modus gut. Nicht jeder bringt immer 150 W Eigenleistung!
Hallo, habe seit einer Woche mein neues E-Bike. Bei mir sind voreingestellt ECO, Tour, Auto und Turbo. Wenn ich Tour+ aktivieren will, brauche ich da ein update von der Fachwerkstatt oder geht das jetzt so Þber app? Danke
Hallo Matthias Wir fahren zwei KTM cento Bikes mit dem CX Motor BJ 2021 und 2023. Wenn wir im Turbo Modus unseren Hausberg hinauffahren fÃĪhrt das ÃĪltere Rad im 6 Gang problemlos hinauf, bei dem neuen Modell (Kiox300) kommt die Meldung bitte herunterschalten bitte herunterschalten die Steuerung schaltet aus (Bis Bald). Die Steuerung lÃĪÃt sich danach wieder einschalten. Warum ist das so? LG Andy
Hallo, ich habe mir vor zwei Wochen ein neues MTB gegÃķnnt, ein Ghost mit Bosch Gen 4 und Smart System. Ich kann mit dem Handy von den 7 UnterstÞtzungsstufen 4 auswÃĪhlen und auf die remote control Þbertragen. Brauch also nicht zum HÃĪndler!
Hallo, ich habe das Smart System _nicht_! Mit dem VorgÃĪnger Kiox (inkl. eBike Connect _Modell 2022) mit Trekking Ausst. Mein HÃĪndler hat den Sportmodus auf eMTB umgestellt. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass zu 75% mit ECO unterwegs bin. Den Rest mit 'Tour' bzw. 'eMTB' mit einer Trittfrequenz ~ 75 unterwegs bin. Meine Touren-Kilometer bewegen sich zwischen 60 bis 90. Mein HÃĪndler meinte, die Umstellung von Tour auf Tour+ bringe nichts. Mit dem Smart System hast du eine andere Erfahrungen gemacht. Gibt es fÞr mein altes System auch VerÃĪnderungstipps? L. G.
Erst mal .... danke fÞr Deine Videos. ich habe das System seit 2 Monaten und bin so schon ziemlich begeistert. Dass ich es programmieren kann, wusste ich noch nicht. Und was ist der Cargo-Modus? bringt der noch mehr Kraft auf die StraÃe? Ich bin schon Ãlter und fahre seit ca Mitte der 90er ein Ebike, da ich Schwer-Asthmatiker bin. Also ist mein Normal-Modus der Turbo-Antrieb. Die Reichweite ist mir egal bei meinem 750 W Akku. den fahre ich niemals an einem Tag leer. Was ich mir von dem System noch wÞnsche, dass ich mir das Anzeigenfeld selbst konfigurieren kann - denn das meiste interessiert mich nur marginal oder gar nicht. ich finde es unÞbersichtlich. Startbildschirm KMH und Restreichweite, 2. Seite Gesamt-km und die Tages km - bzw wieviel mein Akku bis zum Aufladen geleistet hat. Auch dass mein Tages-KM-ZÃĪhler tÃĪglich zurÞck gesetzt wird, stÃķrt mich gewaltig. besser wÃĪre es ihn beim Aufladen zu resetten. Dann lieber manuell zurÞck setzen, aber den Punkt habe ich in der App nicht gefunden. (vielleicht bin ich auch nur zu blÃķd) FÞr ÃĪltere Leute viel zu viele Informationen....
Ihre Beschreibungen sind wunderbar. Ich hatte keine Information vom HÃĪndler beim Kauf eines neuen E-Bike Þber die Auto-Funktion erhalten. Bisher hatte ich Eco,Tour,Sport,Turbo. Meine Favoriten beim Fahren sind Tour und Sport. Ich weiblich... War dann beim neuen Rad im fahren, im Tour auf Automodus vÃķllig unglÞcklich. Habe meine erwÞnschte Hilfestellungen nicht erhalten. Dank ihrer AufklÃĪrung werde ich den Auto Modus ÃĪndern lassen wenn mÃķglich.
Ich hÃĪtte mal eine Frage, das Video ist ja sehr interessant, was mich aber mal brennend interessieren wÞrde ist, ob bei UnterstÞtzung mit +5 im Turbomodus man weniger selbst leisten muss - also noch weniger Eigenleistung im mittleren Bereich braucht um die maximale UnterstÞtzung zu realisieren. Ich frage deshalb, meine Frau ist herzkrank und kann maximal noch 80 Watt Eigenleistung erbringen. Toll wÃĪre es, wenn man dann mit der Flow App im Turbomodus die Eigenleistung herunterschrauben kÃķnnte und die volle UnterstÞtzung am Berg mit weniger Eigenleistung als im Normal Turbomodus erbringen kÃķnnte. KÃķnnten Sie hier mit mitteilen, ob das geht oder eben eher nicht. Sonst sehr gutes Video. Danke.
Soweit ich weià hat die +5 Einstellung im Turbo keine steigernde Funktion mehr. Ich empfehle ein (groÃes) Datenfeld mit der Eigenleistung und so das im Blick behalten. Vielleicht noch zusÃĪtzlich einen Puls-Sensor. gpsradler.de/ratgeber/bosch-kiox-datenfelder/
Hallo Matthias, du nutzt die Wahoo Powerlink Zero. Mich wÞrde der Unterschied bei der Leistung zwischen den Powerlinks und dem was Bosch auf dem Kiox anzeigt interessieren. Sind die in etwa identisch, oder ist da ein grÃķÃerer Unterschied?
hallo mathias, anscheinend bricht bei bosch - odercwo auch immer die modus-inflation aus. diese woche geliefert ein ktm lycan glourius 771 mit modus eco, emtb (blau) und emtb(violet) und turbo. emtb - blau od auch emtb sbortcrank. bezeichnetsoll eine variante fÞr welligers gelÃĪnde mit etwas mehr anfangsschub sein. wir scheinbar bei uns in den alpen als tour ersatz augspielt - laut hÃĪndler. lg heinz
Hallo Matthias, vielen Dank fÞr die interessanten Videos. Ich schreibe dir aus Spanien. Ich habe vor kurzem ein Cube Stereo Hybrid 120 Pro Allroad 750 mit standaard unterstÞtzungsmodi OFF ECO TOUR+ eMTB und TURBO gekauft. Ich wÞrde gerne den TOUR+ Modus durch den neuen AUTO Modus ersetzen. Der HÃĪndler vor Ort sagt mir, dass diese Kombination nicht mÃķglich ist. Laut dem HÃĪndler kann er nur den eMTB durch AUTO ersetzen. Als Alternative zu eMTB soll ich dann SPORT einbauen. Ist diese ErklÃĪrung richtig? Viele GrÞÃe, Peter
Sofern es das smarte System ist und nicht das alte BES2 kenne ich keine Kombination, die nicht mÃķglich ist. Er soll es einfach testen und die 4 Haken im Diagnose Tool setzen.
Was bedeutet âstÃĪrker in die Pedale treten?â Wenn ich den Berg hinauffahre schalte ich runter um die Trittfrequenz hoch zu halten. Trete ich dann stÃĪrker in die Pedale?
Wie immer schÃķnes Video. Allerdings ist es nicht ganz zu verstehen das du mit mehr Eigenleistung bei mehr UnterstÞtzung gefahren bist. Welche UnterstÞtzung man wÃĪhlt ist ja auf jeden Fall Geschmackssache Geschmackssache. Ich fahre 90% Eco und ab und an Tour. Und das im Sauerland....also Steigungen bis 20%. Bisher habe ich Tour + abgelehnt...nach deinem Test werd ich nochmal drÞber nachdenken ðââïļ
Ich nutze mein Rad auch fÞr die Arbeitet und da darf es auch mal Speed sein, so bin ich schnell von einem Ort zum anderen. Mit Speed geht mir nicht so viel Zeit verloren und darauf kommt es an bei meiner Arbeit
Was ich spannend finde: Laut Reichweitenrechner von Bosch sinkt (!) die Reichweite, wenn man von Eco auf Tour+ wechselt. Laut Video aber ist der Modus genauso sparsam wie Eco. Wie kann das sein?
Ich finde es etwas komisch, dass du im Eco Modus mehr Akku verbraucht hast als im Tour+ Modus. Die Eigenleistung in Tour+ war zwar etwas hÃķher, die Geschwindigkeit aber auch. Ist es mÃķglich, dass das Fahrrad einige Tage bei 100% Akkuladung stand bevor du mit Eco gefahren bist? Ich hab seit ca einem Monat auch ein Fahrrad mit dem Bosch System. Und wenn ich das Fahrrad einige Tage stehen lasse verbraucht es auf den ersten Kilometern vergleichsweise viel Akku, auch wenn ich kaum UnterstÞtzung nutze
Hallo Matthias, ein sehr tolles Video mit einer sehr guten Ãbersicht Þber die mÃķglichen Fahrmodi! ð Ich nutze auf meinem eMTB folgende Fahrmodi, (welche ich individuell angepasst habe) und bin damit Þberaus zufrieden: - eMTB (Dynamik +4) ist mein dritthÃĪufigst genutzter Modus, auf den ich umschalte, wenn es ins raue GelÃĪnde geht, hier genieÃe ich den Extended Boost (kurz reintreten und der Motor schiebt noch etwas weiter), der mich auf Schotterpisten und Wurzeltrails entspannt und kraftvoll anschiebt. - AUTO (Dynamik +3/UnterstÞtzung +5) nutze ich selten und nur bei starken Steigungen, diesen Modus nutze ich anstatt des TURBO Modus, welcher mMn fÞr meine Fahrweise keinen Sinn ergibt, da er konstant die volle Leistung abgibt. AUTO ist da deutlich progressiver und mit der individuellen Anpassung genauso kraftvoll wie TURBO. - TOUR+ (Dynamik +2) ist mein meistgenutzter Modus und perfekt fÞr StraÃen, Waldautobahnen und Feld- und Wiesenwege. - ECO (Dynamik +1) ist mein vierthÃĪufigst genutzter Modus, wenn man auf der ebene leichte UnterstÞtzung benÃķtigt aber sparsam fahren mÃķchte. - OFF (UnterstÞtzung ausgeschaltet) ist mein zweithÃĪufigst genutzter Modus, z.B. wenn es einfach nur bergab geht und man sich rollen lÃĪsst, oder wenn es nur leicht bergab geht und ich mit trete. Damit fahre ich in allen Situationen sehr gut und sportiv. Ich bringe gern viel Eigenleistung ins Rad um sparsam zu fahren und mag es nicht, wenn mich die MotorunterstÞtzung wie ein Shuttle einfach nur wie an einem Gummiband mitzieht. Ãbrigens ist der AUTO Modus von der Reihenfolge zwischen TOUR/TOUR+ und SPORT/eMTB angegliedert. In meinem Fall rutscht der eMTB-Modus automatisch nach ganz oben, da ich TURBO gegen AUTO tauschen lassen habe. Bei mir stehen die Modi in der Reihenfolge wie oben von mir aufgezÃĪhlt im System.
GroÃartiges und detailliertes Video! Insgesamt finde ich die QualitÃĪt deiner Videos herausragend und nutze sie regelmÃĪÃig um mich Þber alle Dinge rund ums Rad zu informieren! Danke fÞr deine tolle Arbeit!
Danke fÞr das Lob!
Danke Matthias,
Du hast genau bestÃĪtigt, was ich als AnhÃĪngerfahrer und Neuling âaus dem Bauch herausâ gewÃĪhlt habe
Hallo Matthias,
danke fÞr das ausfÞhrliche Video. Ich fahre jetzt mein bike mit dem Bosch-System seit 14 Tagen und komme gefÞhlt zu einem ÃĪhnlichen Ergebnis.
Es ist super, dass Du mich mit dem ausfÞhrlichen Video hier bestÃĪtigst.
Super Video !!!
Freut mich zu lesen!
Ich finde Tour + total klasse. Sparsam und vÃķllig ausreichend.
Hab ein eMTB - meine Modi: eco, turbo+, eMTB, Turbo ð eco, turbo+ sind jeweils im max Drehmoment nach unten und Turbo in der UnterstÞtzung nach oben angepasst ...letzteres als Notleistung fÞr fiese Stellen im Gebirge - sehr guter Beitrag mit wirklich guten Infos. BestÃĪtigt mir jetzt das Auto fÞr mich keine wirkliche Option ist.
du machst das wirklich super ððŧ habe schon viel von dir gelernt, ich danke dir ð
Das freut mich sehr!
Kompliment fÞr dieses Video. Dadurch habe ich mir bei dem 1. Service meines neuen Pedelecs den Sportmodus durch den Tour+ Modus ersetzt. Wir waren jetzt in Eiderstedt bei St. Peter Ording im Urlaub und habe die meiste Zeit zwischen ECO- und Tour+ Modus gewechselt. Denn im Norden kommt der Wind immer von vorne. Auch andere Videos von Dir sind fÞr einen Umsteiger wie mich sehr lehrreich. Danke fÞr die ausfÞhrlichen Informationen. ð
Danke fÞr das Lob!
Danke fÞr deine MÞhe bei diesem Vergleich. Ein wenig Þberrascht hat mich doch die relativ kleinen Verbrauchsunterschiede der Modi. Ich bin auch die meiste Zeit im Tour+ unterwegs. Die Dynamik, die in diesem Mode steckt sieht man auch gut an der Rest-Reichweiten-Anzeige. Mit AnhÃĪnger oder wenn viele Steigungen auf der Tour sind kann man geradezu zuschauen wie die Reichweite zusammen schrumpft, auf einer entspannten Tour in der Ebene meint man, dass der Akku immer voller wird ;-). Voreingestellt sind ECO, Tour+, Auto und Turbo.
Danke fÞr das (deine Videoâs)!
Bin neu mit diesen Thema dabei und froh Þber Infoâs!
Auch Þber Kommentare von anderen! Also auch da ein Danke! Weiter so ððŧ
Danke dir fÞr die Arbeit. Genau das habe ich gesucht. ð
Freut mich ð
Top Video, vielen Dank! Und lass Dich nicht irritieren von klugen RatschlÃĪgen, wie Du auftreten und anders sein sollst. Du bist, wie Du bist, authentisch und das ist sehr gut so! Du bringst tolle Infos, wirkliche Mehrwerte fÞr Interessierte, echt klasse! Habe heute - auch aufgrund Deiner Videos - ein Cube Kathmandu Hybrid SLT geordert. Freue mich, Deine Tipps dann auch umzusetzen. Nutze bisher das Nyon 2, habe schon ein wenig Abschiedsschmerz, aber Du zeigst so tolle Vorteile des neuen Systems auf, einfach Danke!!!!
Danke fÞr dein Feedback.
Auch von mir mal ein groÃes Lob, du gibst dir sehr viel MÞhe in deinen Tests.
Dieses hier war mal ein sehr interessanter Vergleich. Ich fahre seit kurzem das Kiox 300 System. Bin noch ein wenig am ausprobieren. Habe Eco/Tour+/Sport und Tourbo aufgespielt. Werde aber bei nÃĪchster Gelegenheit den Sport gegen den Auto Modus tauschen. Dachte das sich der Tour+ zum Auto Modus gegenseitig nichts geben. Sprich das sie relativ gleich agieren....
WÞrde mich freuen ein Video von dir zu sehen, wo du versuchst zu erklÃĪren, was man bei den einzelnen Modies einstellen kann und wie sich die Einstellungen in Aktion bemerkbar machen.
Vielen Dank im voraus.
Hallo Matthias, vielen Dank fÞr dieses wieder sehr gute Video! ð
Ich bin seit ca. 15 Monaten mit dem Bosch Smart System und meinem Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 unterwegs
und fahre am liebsten mit Tour+ als gelungenem Allroundmodus.
Wenn ich mich bewusst etwas mehr anstrengen will oder wenig AkkukapazitÃĪt Þbrig ist, nehme ich den ECO Modus, den ich noch etwas sparsamer konfiguriert habe.
Und als dritte Option Turbo fÞr besonders anspruchsvolle Situationen, die Du auch geschildert hast.
Bester E-Bike Kanal - Weiter so! ð
hab das gleiche fahrrad und nÞtze den eco eigentlich nie, der hat mir zu wenig unterstÞtzung. fahre alles flache im off modus und nÞtze dann nur an steigungen den auto modus oder wenns richtig steil wird den turbo. was mich im allgemeinen stÃķrt ist die ewige schaltorgie, das nÃĪchste fahrrad hat zahnriemen mit schaltautomatik....
Sehr informativ deine Videos. Haben mir als Neuling sehr geholfen. Abonniert ð
Freut mich, danke!
Hi Leute. Danke fÞr die gute und ausfÞhrliche ErklÃĪrung ich hab mir das Focus Jam 2 2023 gekauft und bin sehr froh das Sie so gute Infos zum Bosch Motor gemacht haben und das durch die Spp man noch dad ein oder andere machen kann. DankeschÃķn und Gruà aus Wiesbaden
Danke fÞr das Lob!
Danke fÞr den sehr prÃĪzisen Test! Deckt sich mit meinen Erfahrungen bei einem eMTB!
Das freut mich ð
Tour und eco sind meine Favoriten. Reicht Þberall hin die UnterstÞtzung.
ich habe die Stufen Tour+ (als ersatz fÞr den eco), Auto, eMTB und Turbo auf meinem Cube Kathmandu weil ich genau die Erfahrung gemacht habe wie Du. Ich habe zwar keine so detailierten Statistiken, aber meine Wahrnehmunmg ist die gleiche. Der HÃĪndler hat mir die Modi anstandslos umgestellt - Fahrrad Magdeburg - Vielen Dank fÞr die MÞhe
Danke fÞr die RÞckmeldung
Die Modi passen auch fÞr mich am besten.
Sehr viel MÞhe hast Du Dir da gemacht. Klasse. Vielen Dank
Danke fÞr das Lob!
Super informatives Video! Ich wusste z.B. nicht, dass man die UnterstÞtzungsstufen personalisieren kann. Danke!
Danke fÞr das Lob!
@@GPSRadler
Sehr gerne! War wesentlich informativer als die EinfÞhrung beim HÃĪndler ð .
Vielen dank fÞr dieser Video. Weiter so. LG aus der Schweiz chris
Ich fahr das Koga E Worldtraveller 2024 und muss sagen ich finde es Klasse das ich alles anpassen kann in den Modi ich habe GepÃĪck auf dem Rad und einen B Turtle als HÃĪnger dran der hat auch 50 kg ich bin sehr froh Þber die ganzen Einstellungen danke fÞr das Video sehr informativ LG Peter
Vielen Dank fÞr das Video, hat mir weitergeholfen.
Das freut mich!
Bei mir waren die 4 Modi bereits vorkonfiguriert. Dennoch: Das Video hat mir geholfen. Vielen Dank!
Das freut mich!
Respekt fÞr die detaillierte Auswertung ð Find ich super ð
Danke fÞr das Lob!
Vielen Dank fÞr deine Zusammenfassung, da steckt viel Fleià und Wissen drin. Tour+ scheint mir fÞr (fast) alle Lagen der Modus der Wahl. UnterstÞtzt gut und animiert offenbar zur Eingenleistung, das schlÃĪgt sich ja auch deutlich in deinen Tabellen-Werten wieder. Den Sport wÞrde ich nicht rauswerfen. Wie Bosch angibt wohl gut zum Pendeln. Ich habe 20km bretteben und wÞrde gerne vÃķllig unverschwitzt ankommen. DafÞr erscheint Sport ideal. Eco kann wohl weg, wenn ich sparen will schalte ich den Motor aus. Turbo entweder in Verbindung mit dem Maria-hilf-Gang fÞr steilste Anstiege oder einfach nur zum angeben an der Ampel ð
FÞr mich als Automatikfan kommt neben Tour nur noch Auto, Emtb und Tour+ ins System.
Das ist genau die Dynamik, die ich mir von einem E-Bike wÞnsche. Ich bin mehrere 100 km lange Touren gefahren, wo mich genervt hat, dass man im Grunde nur Eco fahren kann. Die richtigen langen Touren fahre ich jetzt mit dem Bio Bike und E-Bike ist fÞr mich Genuss zum pendeln oder fÞr die Feierabend Runde.âšïļððŧðĨ°
Ich habe heute mein neues Bike mit dem smarten System bekommen und bin aus Neugier auf AUTO nach Hause gefahren. Es hat gut funktioniert - ich war aber erschrocken Þber das schnelle HerunterzÃĪhlen der Akkuleistung. Bei 10 km mit immer wieder moderaten Steigungen hab ich glatt 15% Akku verbraucht. Kam mir viel vor. Vom HÃĪndler vorinstalliert sind ECO, TOUR, AUTO und TURBO. Allerdings wurde mir da vorher keine Wahl angeboten und ich dachte ebenfalls, man kann das selber noch Þber die App verÃĪndern. Da ich durch meinen Arbeitsweg einen direkten Vergleich haben werde zum alten Intuvia, bin ich dann mal gespannt. Und ich habe mich auch noch nicht beschÃĪftigt, wie man die einzelnen Modi personalisieren kann bzw. was das bedeutet. WÞrde mich da auch Þber ein Info-Video freuen, falls es noch keins gibt von Dir. So wie Du es jetzt erklÃĪrt hast, wÞrde ich bei der ersten Wartung dann wohl auch lieber den TOUR zu TOUR+ tauschen - aber mal abwarten.
Tour+ kann auch ich dir sehr empfehlen, allerdings teile ich deinen Auto-Verbrauch nicht: Bin 53 km fast nur im Auto-Modus und teilweise mit langen Steigungen (5%) gefahren und habe danach noch 56% Rest-Akku gehabt. Frage: Bei welchen Temperaturen und welchem Untergrund bist du unterwegs gewesen? Je kÃĪlter, desto hÃķher der Verbrauch... Es sind viele Dinge, die auf den Akku-Verbrauch einwirken!
Fundiertes Video! Vielen Dank! Meine Einstellungen heute ECO/TOUR+/eMTB/TURBO (allerdings auf dem alten Kiox 330). Tour+ ist ganz neu drauf und hat mich bereits auf meiner ersten Tour - oder sollte ich sagen Tour+ ;) - erstaunt. Also klare Ãbereinstimmung mit Deinen AusfÞhrungen. - Ich betreibe ein HAIBIKE SDURO 8.0 Trekking auf 90% Hartbelag und 10% auf Feld-Wald-Wiese (ok: seeehr wenig Wiese). Sobald es mal etwas ruppiger wird unter dem Gummi ist m.E. der eMTB-Modus das Mass der Dinge. Braucht es fern von der Strasse (oder wenn man schnell von einer Kreuzung weg will) mal den kurzen "Kick" (ich vergleiche es gerne mit dem "Kick-Down" beim Auto) kann eigentlich nur eMTB helfen. Meine Empfehlung also fÞr Trekking-Touren: ECO/TOUR+/eMTB/TURBO
Nach einigen Tests als Bike-Neuling teile ich deine Erfahrungen. Die â fixâ programmierten UnterstÞtzungsmodi machen ( fÞr mich) nur bedingt Sinn. Am ehesten noch der Turbo-Modus wenn man alles an UnterstÞtzung nutzen mÃķchte, sozusagen ein All-In-Modus.
Ich dachte erst der Automatik-Modus passt am Besten, aber genau wie du es beschreibst sind mir die ÃbergÃĪnge to much, also entweder pedaliere ich im Eco- Modus oder ich bin schlagartig im Turbo- Bereich, da fehlt mir etwas dazwischen. Somit finde ich den Tour+ - Modus sehr ausgewogen, ein noch relativ gutes natÞrliches FahrgefÞhl mit moderater Eigenleistung und die UnterstÞtzung wohl dosiert immer dann wenn man sie braucht, z.B. bergan oder beim schnellen Antritt an der Ampel. FÞr mein R+M- Bike Roadster der perfekte Modus in der Stadt oder Þber Land. Habe so bei den Modi Tour gegen Tour+ getauscht und so passt es mir. SPort habe ich per App deaktiviert und decke so alle meine Fahrsituationen mit Eco, Tour+ und Turbo ausreichend ab.
Meine Frau fÃĪhrt am liebsten mit dem gleichen Rad im Automatik-Modus. Ich finde die beiden adaptiven Modi sehr gelungen, noch dazu wo man in der App noch Feintuning nach persÃķnlichen BedÞrfnissen vornehmen kann.
Da wir gerne lÃĪngere Touren fahren bis 89 km und vor allem auch mit dem Rad reisen, Stichwort Flussradwege, habe ich fÞr mich den Sport Modus schon als wichtigen Modus genutzt. Zumal ich nicht so sportlich wie wie mein Mann. Und um da mithalten zu kÃķnnen auf unseren Riesen, brauche ich fÞr eine lÃĪngere Reichweite den Sport Modus, um die langen Wege Þberhaupt schaffen zu kÃķnnen... Turbo ist mir dafÞr auch nicht geschaffen, weil hier zu viel Schub ist in der Ebene und auch der Akku nicht lange genug hÃĪlt. Hier empfinde ich den Sport Modus als sehr hilfreich
Sehr informativ , danke fÞr den Vergleich und auch die Info Þber die neuen Modi . Bin seit 2019 mit dem alten Bosch Performance Line CX mit Intuvia . Das neue Bike mit dem Smart System ist bestellt und kommt bald und dann kann ich mir ja die Modi konfigurieren . Ich denke Tour+ wird mein Favorit werden , also werde ich Eco ,Tour+, Auto (etwas anpassen)und Turbo konfigurieren .
Viel Spaà damit!
Danke fÞr die sehr ausfÞhrliche ErklÃĪrung, einfach nur Super ð
Danke fÞr das Lob!
Ich habe noch das alte System und habe mir vor kurzem den Tour+ Modus aufspielen lassen, Einfach genial, im kombinierten GelÃĪnde einfach super. Gebe ihn nie wieder her
Viel Spaà damit!
Hallo Matthias,
ich habe vor 14 Tagen mein R&M Charger4 GT Rohloff erhalten. Super tolles Rad. Standart sind Eco, Auto, Sport, Turbo programmiert. Da ich schon ein E-bike hatte, kannte ich die "normalen" UnterstÞtzungsstufen, also Eco, Tour, E-Mtb, Turbo. Ich war, wie du auch beschrieben hast, Þberrascht, wie stark der Auto- Modus "zuschlÃĪgt". GefÞhlt ist es schon Turbo. Ich werde das Rad, nach deinem tollen Video, umprogrammieren lassen. Sport raus, dafÞr Tour+ rein. Im Moment fehlt mir bei meinem Rad die MÃķglichkeit auch mal selbst herzhaft in die Pedale zu treten. Manchmal ist aber Eco einfach zu wenig.
Nochmals Danke fÞr deine ausfÞhrliche ErklÃĪrung.
SchÃķne Weihnachtenð!
Genau auch meine Erfahrung, ich habe Tour gegen Tour+ getauscht, passt perfekt. Tour + Auto habe ich in der App deaktiviert und nutze so Eco,Tour+ und Sport, damit decke ich alle Fahrsituationen ausreichend ab.
Sehr gut erklÃĪrt, habe bei meinem neuen Cube Race 750 Mountain Bike SerienmÃĪÃig genau die 4 Modi drauf die du empfiehlst!
Sehr gut!
HallÃķchen,
vielen Dank fÞr Dein Video. Hat mir sehr geholfen bei meiner Standard Modi Auswahl und Installation. Meine Auswahl bei einem eher Stadt E-Bike sind:
Eco, Tour+, Auto und schlieÃlich Turbo. Bei allen Modi habe die Dynamik auf +1 gestellt, da ich eher im urbanen GelÃĪnde auf schnelles Ansprechen der UnterstÞtzung stehe.
Kleine Notiz:Um die Modi zu konfigurieren brauche ich nicht zum HÃĪndler sondern die kann ich per App auswÃĪhlen sowie konfigurieren. Verstehe daher diese Hinweise(auch bei anderen "youtubern") zum HÃĪndler nicht ganz.
Besten Dank nochmal.ð
Damals war das so. Seit dem Februar 2024 Update kannst du es selbst ÃĪndern.
Danke. Super erklÃĪrt. Bin begeistert
Das freut mich sehr!
Herzlichen Dank fÞr diesen Beitrag.
Fazit fÞr mich: der Kuchen kann nur einmal verteilt werden. Das wusste ich aber auch schon seit ich Schulbildung genossen habe.
Ich bin bei Tour+ auch bei so 160 Watt Eigenleistung. Die UnterstÞtzungen der linearen modi sind Þbrigens 60/140/210/340 % der Eigenleistung. Also vom Eco bis Turbo.
Cooles Video. Sehr schÃķn erklÃĪrt! Danke dafÞr. Ich habe mir beim HÃĪndler damals bei der Abholung meines cube stereo hybrid den Tour+ durch Automatik ersetzen lassen. Den finde ich aber ebenfalls zu stark und habe den auf -4 in der UnterstÞtzung gesetzt. Die Reichweiten Angabe ist fast gleich wie bei Eco aber trotzdem hat man an der Steigung den Punch was bei Eco komplett fehlt. Eco ist wirklich nur fÞr entspanntes Radeln auf ebener Strecke. Da man es jetzt mit dem neuesten Update selber einstellen kann probiere ich mal den Tour+ Modus. Turbo Modus mit alles auf +5 ist krass. Im 4ten Gang macht man einen derben Wheelie. Das ist eher zum RumblÃķdelnð
hallo matthias. super video und toll erklÃĪrt. ich bin jetzt seit etwas mehr als einem jahr mit dem smartsystem mit einem tourenrad unterwegs. bin mit den ausgelieferten modi (eco, tour, emtb, turbo) soweit zufrieden. fahre in der ebene mit eco und bei etwas hÞgeligen strecken mit tour bzw. wechsle zwischen eco und tour. am unnÃķtigsten und auch eigentlich nie in verwendung finde ich emtb, zumindest am tourenrad. turbo fÞr starke steigungen ist natÞrlich pflicht. der tour+ Þberzeugt mich persÃķnlich nicht (oder noch nicht). wie gesagt ich schalte eben lieber manuell zwischen eco und tour bzw. bei bedarf eben turbo. aber jeder wie er will. auf jedenfall weiter so mit deinen videos ððŧððŧ
emtb ist der geilste Modus, wenn man ein Mtb hat, denn das ist DER Modus fÞrs GelÃĪnde. Den mÃķchte ich nicht missen. FÞrs Tourenrad allerdings muss ich dir Recht geben, da ist er unnÞtz.
Riesenkompliment, du machst es wirklich bei allen Videos sehr gut, da bleiben meist keine Fragen offen. Ich habe daher gleich ein Abo dagelassen. Ausser jetzt: Weisst du noch, wie viele HÃķhenmeter du bei diesen 28 km gemacht hast? War bei diesem Rad ein 625 Wh-Akkus verbaut?
Ich habe ein E-MTB und mein Favorit ist der Turbo-Modus, jedoch auf 75 Nm begrenzt. FÞr mich ist der Minderverbrauch im E-MTB-Modus im Vergleich zu der Minderleistung zu gering.
Den Tour+Modus habe ich bis jetzt praktisch nie gefahren, da mir die UnterstÞtzung zu gering ist. Aufgrund der Leistungskurve des Tour+Modus habe ich vermutlich einfach zu wenig Eigenleistung gebracht. Ich probiere bei der nÃĪchsten Ausfahrt einmal, ob sich die Leistung des Motors bei hÃķherer Eigenleistung wirklich so stark erhÃķht. Ich bin gespannt. Auf jeden Fall herzlichen Dank fÞr deinen sehr professionellen Testaufbau und Auswertung.
Interessantes Video. Ich komme mit meinem 750er Akku in Sachen "Preis-/Leistung" im neuen Auto-Modus am besten zu Recht. Die Dynamik ist traumhaft mit super Akkureichweite. Die Erkennung der Software bei Gegenwind, Steigung, etc. funktioniert wirklich gut.
Fahre mit ECO/TOUR+/AUTO/eMTB bisher ganz gut. Turbo hab ich damals geopfert da eh kaum genutzt und zum AUTO Bergauf kaum Unterschied. Touren fahr ich im TOUR+ (Dynamik -2), mein Alltagsmodus ist AUTO.
Danke fÞr dein Feedback
Genau dieses EBike hat meine Frau mit einer Voll Automatik Schaltung bekommen. Ein Traum Bike und es hat eine echt super Beschleunigung.
Hallo guten Abend ich wuÃte gar nicht das es verschiedene Modus gibt muss da mahl in denn Fahrrad Laden gehen Danke fÞr dieses Wideoð
Danke fÞr das ausfÞhrliche Video ððŧððŧððŧ
Gerne geschehen
Danke fÞr diese geniale Video. ð
Sehr gerne ð
Um mich selber bei uns im Mittelgebirge etwas auszupowern fahre ich gerne im Eco-Modus. FÞr mehr UnterstÞtzung reicht mir meist der Tour-Modus, den ich etwas individualisiert habe, vÃķllig aus.
Mir gefÃĪllt dabei die konstante UnterstÞtzung ohne viel Schnickschnack. In den neueren Tour+ und auch Eco+ Modi habe ich das GefÞhl stÃĪndig eine andere Last in den Pedalen zu haben. Das empfinde ich als etwas unangenehm.
Ich fahre ein Trekking Bike, viel auf geschotterten Waldwegen mit teils steilen und langen Steigungen.
Sehr informativer Beitrag auf hÃķchstem Niveau.Danke!
Danke fÞr das Lob!
ich bin mit dem Emtb unterwegs...schraubt mal den normalen Tour Modus auf 3 und in der Dynamik ebenfalls auf 3, damit fahre ich fast alle Berge hoch...alle Modus in Neutral waren ja total lahm, war erst recht enttÃĪuscht vom neuen Motor mit Smartsystem....aber Þber die Flow App, kommt echt Schwung ins System ð
Sehr sehr informatives Video. Danke fÞr deine Arbeit
Danke fÞr das Lob!
Vielen lieben Dank fÞr das sehr informative Video. Abo und Like ist dir dafÞr sicher. Als kleinen Verbesserungsvorschlag kann ich zum Video selbst sagen, dass du ruhig etwas lockerer werden darfst, denn es wirkt etwas sehr steif auf mich. Inhaltlich wie gesagt erste Sahne, vor allem werde ich mir wenn mÃķglich bei meinen Haibike Alltrack 9 die UnterstÞtzungsstufen anpassen lassen. Eco brauch ich persÃķnlich gar nicht, dann lieber noch Auto mit dazu. Liebe GrÞÃe
Danke fÞrs Feedback!
Bin heute ein Bosch SX Bike gefahren, ein LightSUV, zum Test eine Strecke mit 420 HM auf sieben Kilometern. Ich wollte die ganze Strecke im Tour+ fahren. Habe ich auch, war aber viel anstrengender als in dem Modus erwartet. Ich bin durchaus 75-90 er Trittfrequenz gefahren, aber an den 10% Anstiegen mit 15% Abschnitten hÃĪtte ich doch mehr UnterstÞtzung erwartet. Die Leistungskurve im Tour+ geht zumindest mit dem SX Motor zu spÃĪt nach oben ( in der Standardeinstellung). Ich hÃĪtte mir statt 11-Gang hier einen kleinen Gang mehr gewÞnscht, um die Trittfrequenz an steileren Passagen hÃķher halten zu kÃķnnen. Nach den 7km und 420 HM im Turbo+ hatte ich noch 72% Akkustand, was wiederum sehr okay war. Leider war Auto nicht aufgespielt. Ich habe spÃĪter an Anstiegen mal auf Sport und Turbo geschaltet, da war viel mehr Power da als wÃĪhrend des ganzen Tour+ Experiments. Gibt Bsch eigentlich die prozentualen UnterstÞtzungen in den Standard-Fahrmodi an? Toller Beitrag Þbrigens, danke dafÞr!
Ich habe Bosch, CYC Photon und Bafang an einem Lastenrad verglichen. Dabei war der Bosch mit Abstand am schlechtesten. Der CYC ist Mega stark. Dennoch wÞrde ich mich mit deutlichem Abstand fÞr den Bafang entscheiden. Macht richtig SpaÃ. O-Ton Mechaniker: In Ãsterreich verkauft er nur Bafang nur die Deutschen wollen halt den Bosch ðĪ·ââïļðââïļ
Vielen Dank fÞr dieses gute Review. Eine Frage: Kann man den AUTO-Modus wirklich Þber die Flow App anpassen / individualisieren? In einem anderen Test hieà es, man kÃķnne das nicht tun. Ansonsten bin ich mit ECO | TOUR+ | EMTB | TURBO gut bedient. Fahre auch mit AnhÃĪnger und bin bei mir in der Region in hÞgeligem GelÃĪnde unterwegs...
Individualisieren der dynamischen Modi kam erst spÃĪter. Vielleicht ÃĪlterer Beitrag.
Alle die sagen, dass der Tour Modus gleich dem Tour+ Modus ist, bei manuell erhÃķhter UnterstÞtzung, liegen falsch! Warum? Der Tour Modus ist statisch, der Tour+ dynamisch. Dass heiÃt, dass der Tour+ je nach Steigung und Trittfrequenz variabel unterstÞtzt. Gleich wie der EMTB, aber nicht so kraftvoll!
Aus - keine UnterstÞtzung
Eco - dauerhaft ca 50% UnterstÞtzung
Tour - dauerhaft ca 150% UnterstÞtzung
Tour+ - variabel zwischen ca 50% bis ca 250% UnterstÞtzung je nach Steigung und Trittfrequenz
Auto - variabel wie Tour+ jedoch mit zusÃĪtzlichen Parametern. Wie die jetzt aber genau arbeiten kann niemand genau sagen. Auch auf der Bosch Seite wird man nicht recht schlau daraus. DÞrfte aber der Nachfolger vom Tour+ sein und evtl fÞr die Zukunft interessant werden wenn Automatik Schaltungen kommen.
Sport - dauerhaft ca 250% UnterstÞtzung
EMTB - variabel ca 150% bis 340% UnterstÞtztung je nach Steigung und Trittfrequenz
Turbo - dauerhaft die vollen 340% UnterstÞtzung
Es gibt dann noch den Race Modus (gibts aber nur beim Race Motor) der dauerhaft 400% UnterstÞtzung leistet und noch lÃĪnger als der Turbo und der EMTB nachschiebt.
Der Cargo unterstÞtzt auch bis 400%. Allerdings ist die Kraftentfaltung dem Zweck her anders ausgelegt.
Ganz neu ist der Sprint Modus. Den gibt's aber nur beim brandneuen SX Motor und arbeitet angeblich ÃĪhnlich wie der Race Modus.
Super erklÃĪrt !!
Danke !!
Danke fÞr das Lob!
Moin Matthias
Ich habe den Bosch CX von 2020 , da geht nix zum Programmieren, Aber ich habe das Nyon 8 Gb System dran und mir dann die Vollversion gekauft . Ich habe nun ganz Normal Eco -Turbo ,dann noch mal Modus 1 - 4 . In diesen Modus Einstellungen kann ich mir die UnterstÞtzungs Kraft vom Motor in den einzelnen Stufen selber Einstellen. Modus 1 = Eco , Modus 4 = Turbo
Das finde ich auch Klasse Spart man sich den Weg zum HÃĪndler . Ich habe meine Motor KraftÞbertragung in den Modus Stellungen so Eingestellt fÞr MAX KraftÞbertragungen der einzelnen Stufen fÞr GelÃĪndefahrten . NatÞrlich kann man es auch so Einstellen auf Minimale UnterstÞtzung des Motors in den einzelnen Stufen fÞr MAX Reichweite
Lg Reini
Hallo Matthias kannst du mir bitte erklÃĪren fÞr was die Dynamik bei individuell Anpassung gut ist.
Vielen vielen Dank ð
Helmut
Mein Focus hat die Sport und Tour Version von Haus aus weggelassen (MTB), und die Tour+ ist auch nach meiner Erfahrung der besteð
Danke fÞrs Feedback!
Alle videos von dir sind Hammer. Grusse aus Slowakei
Dann brauch ich ja mir ja gar keine andere Stufe draufzuspielen, bei mir hatte mein HÃĪndler bereits bei meinem Mountain bike Eco, Tour+, emtb und Turbo drauf und ich muss sagen das ich damit alle EventualitÃĪten meiner Fahrprofile abgedeckt bekomme.
Da du die genaue Leistung gemessen hast, wÞrde mich brennend interessieren, wie stark deine objektiv gemessene Eigenleistung von der Angabe der Flow-App abgewichen ist.
Hallo, Danke fÞr den Test. Ich habe bei mir (noch) keinen "Tour+" Modus drauf und fahre hauptsÃĪchlich im "Tour"-Modus allerdings individualisiert Þber die Flow-App mit +5. WÃĪre es mÃķglich diese beiden Modi zu "vergleichen"? Also Tour+ (Serie) mit Tour inkl.+5 per App? Werde aber auf jeden Fall meinen HÃĪndler darauf ansprechen mir den Tour+ Modus zu ermÃķglichen. Vielen Dank fÞr deine sehr informativen Tests, Vorstellungen, Tipps und Tricks.
Ich habe gestern an einem langen Berg getestet Tour plus, dann im Auto und dann auf turbo. Zwischen Auto und Turbo habe ich Þberhaupt keinen Unterschied gemerkt. Dann habe ich in der App den Turbo-Modus noch mal um 4 erhÃķht aber noch immer Þberhaupt keinen Unterschied gemerkt.
Also ich fahre jetzt gutes Jahr mein E-Bike und der Turbo-Modus und der Eco-Modus sind in etwa gleich auf. Wenn ich in die Arbeit hin fahre, fahre ich Turbo und wenn ich zurÞck fahre, fahre ich Eco. und Privatfahrten fahre ich meist eco. Nur, wenn es bergauf geht, schalte ich ab und an den Turboboost einð
Team Tour+ weitere Modi probiere ich noch ð sehr aufschlussreiches Video verstÃĪndlich erklÃĪrt ððž Danke ðĩââïļ
Hallo Matthias, tolles Video, sehr gute ErklÃĪrung. Ich wollte nur wissen, was du fÞr ein Akku an dein Bike hast. den 740W oder den 620 W. denn je nachdem hab ich ja sicher dann etwas weniger verbraucht. Ich bekomme in einer Woche mein neues Bike mit 740 W Akku von Bosch Smart System. Das Haibike Trekking 8 . LG Calle
Das Rad hatte den 750er Akku drin.
Moin. Ich habe, seit 2 Wochen ein Cube Kathmandu Hybrid SLX. Gestern, die erste richtige Ausfahrt und ich muà sagen, dass ich meist ohne UnterstÞtzung gefahren bin. Ansonsten dÞrfte mir der ECO bzw der Tour plus Modus ausreichen. Den Turbo wÞrde ich fÞr etwa 20%ige Steigungen verwenden. Aber das muà ich erst noch Testen.
Sehr interessantes Video.
Danke fÞr das Lob!
Hallo GPS Radler, in der Zwischenzeit konnte ich auch schon einiges austesten. Aber: Der Auto-Modus ist fÞr mich der Hammer. Es scheint der erste (und bisher einzige) zu sein, der den Lagesensor nutzt und so die UnterstÞtzung der Steigung anpasst. Habe (leider) den EMTB-Modus nun geopfert und den Auto-Modus dafÞr installiert. Seither brauche ich eigentlich den Turbo-Modus nicht mehr, habe nun also Eco, Tour+, Auto und Turbo. Mal schauen, vielleicht ersetze ich den Tour+ noch durch den EMTB bei "mehr GelÃĪnde"... 5 Modis wÃĪren wÞnschenswert, aber durch die relativ einfache Anpassbarkeit kann man auch so damit leben...
Mir erschlieÃt sich der so hohe Akkuverbrauch bei Dir im Akku-Modus nicht direkt, mag an der gefahrenen Strecke liegen. Ich fahre fast 80 % im Eco-Modus (und 10 % im Off-Modus), und wenn ich mal mehr UnterstÞtzung brauche und mÃķchte, ist der Auto-Modus einfach spitze. Und gefÞhlt sparsamer also Tour+/Turbo. Mag aber auch an der Strecke liegen oder eben auch am "permanenten" Fahren in einem Modus.. Werde mal den Akku-Verbrauch genauer beobachten, da ich aber situativ viel die Modi wechsel, ist das natÞrlich eine andere Geschichte...
Wie ich immer wieder erfahre, gibt es nicht wenige (auch eine mir bekannte ganzjÃĪhrige "Berufspendlerin" mit 7000 km/jÃĪhrlich) die ausschlieÃlich im Tour-Modus fahren. Das erschlieÃt sich mir zwar nicht, aber gerade auch fÞr die "Schaltfaulen" kÃķnnte der Auto-Modus mÃķglicherweise dann doch eine sehr akkusparende Alternative sein...
auch in den alpen auf forstwegen, die in kurzen rampen verlaufen ist tour+ durch den kurzen impuls bei jeder schwelle und beim anfahren super. scheinbar auch sebr sparsam im stromverbrauch - glaube nicht das meine kondi um 10-15 prozent zugenommen hat. der verbrauch hat sich verringert ð
Als Gelegenheitsfahrer hat mich Tour+ viel zu wenig unterstÞtzt, erst seit ich in der Flow App die Leistung erhÃķht habe, finde ich den Modus gut. Nicht jeder bringt immer 150 W Eigenleistung!
Dann wÃĪre statt Tour+ der Auto Modus interessant fÞr dich
Oder der normale tour. Der ist mega
Hallo,
habe seit einer Woche mein neues E-Bike. Bei mir sind voreingestellt ECO, Tour, Auto und Turbo.
Wenn ich Tour+ aktivieren will, brauche ich da ein update von der Fachwerkstatt oder geht das jetzt so Þber app?
Danke
Direkt per App
@@GPSRadler kommt noch ein Test zu den Modi + angepassten Parameter von dir?
Seit dem neuesten Update kann man sich den Gang zum HÃĪndler sparen u d alles in der Flow App selbst konfigurieren.
Hallo Matthias Wir fahren zwei KTM cento Bikes mit dem CX Motor BJ 2021 und 2023. Wenn wir im Turbo Modus unseren Hausberg hinauffahren fÃĪhrt das ÃĪltere Rad im 6 Gang problemlos hinauf, bei dem neuen Modell (Kiox300) kommt die Meldung bitte herunterschalten bitte herunterschalten die Steuerung schaltet aus (Bis Bald). Die Steuerung lÃĪÃt sich danach wieder einschalten. Warum ist das so?
LG Andy
In Bergigen GelÃĪnde ist der Automodus am besten.Da brauche ich keinen Turbo mehr
Hallo, ich habe mir vor zwei Wochen ein neues MTB gegÃķnnt, ein Ghost mit Bosch Gen 4 und Smart System.
Ich kann mit dem Handy von den 7 UnterstÞtzungsstufen 4 auswÃĪhlen und auf die remote control Þbertragen.
Brauch also nicht zum HÃĪndler!
Hallo Matthias. Was fÞr ein Fahrrad von Rose hast du da in Video?
Das ist das MAYOR PLUS
Hi wie viele KM war denn deine Tour und wie stark ist dein akku oder habe ich das Þberlesen/ÞberhÃķrt ?
Hallo Matthias, welche Modi sind den z.B. beim Cube MTB bei Auslieferung aktiviert?
Hallo, ich habe das Smart System _nicht_!
Mit dem VorgÃĪnger Kiox (inkl. eBike Connect _Modell 2022) mit Trekking Ausst. Mein HÃĪndler hat den Sportmodus auf eMTB umgestellt. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass zu 75% mit ECO unterwegs bin. Den Rest mit 'Tour' bzw. 'eMTB' mit einer Trittfrequenz ~ 75 unterwegs bin. Meine Touren-Kilometer bewegen sich zwischen 60 bis 90. Mein HÃĪndler meinte, die Umstellung von Tour auf Tour+ bringe nichts. Mit dem Smart System hast du eine andere Erfahrungen gemacht.
Gibt es fÞr mein altes System auch VerÃĪnderungstipps? L. G.
Erst mal .... danke fÞr Deine Videos. ich habe das System seit 2 Monaten und bin so schon ziemlich begeistert.
Dass ich es programmieren kann, wusste ich noch nicht.
Und was ist der Cargo-Modus? bringt der noch mehr Kraft auf die StraÃe?
Ich bin schon Ãlter und fahre seit ca Mitte der 90er ein Ebike, da ich Schwer-Asthmatiker bin.
Also ist mein Normal-Modus der Turbo-Antrieb. Die Reichweite ist mir egal bei meinem 750 W Akku. den fahre ich niemals an einem Tag leer.
Was ich mir von dem System noch wÞnsche, dass ich mir das Anzeigenfeld selbst konfigurieren kann - denn das meiste interessiert mich nur marginal oder gar nicht. ich finde es unÞbersichtlich. Startbildschirm KMH und Restreichweite, 2. Seite Gesamt-km und die Tages km - bzw wieviel mein Akku bis zum Aufladen geleistet hat.
Auch dass mein Tages-KM-ZÃĪhler tÃĪglich zurÞck gesetzt wird, stÃķrt mich gewaltig. besser wÃĪre es ihn beim Aufladen zu resetten. Dann lieber manuell zurÞck setzen, aber den Punkt habe ich in der App nicht gefunden. (vielleicht bin ich auch nur zu blÃķd)
FÞr ÃĪltere Leute viel zu viele Informationen....
Den Cargo Modus gibt es, wie im Video erwÃĪhnt, nur wenn du den Cargo Motor in deinem Lastenrad drin hast.
Ihre Beschreibungen sind wunderbar. Ich hatte keine Information vom HÃĪndler beim Kauf eines neuen E-Bike Þber die Auto-Funktion erhalten. Bisher hatte ich Eco,Tour,Sport,Turbo. Meine Favoriten beim Fahren sind Tour und Sport. Ich weiblich... War dann beim neuen Rad im fahren, im Tour auf Automodus vÃķllig unglÞcklich. Habe meine erwÞnschte Hilfestellungen nicht erhalten. Dank ihrer AufklÃĪrung werde ich den Auto Modus ÃĪndern lassen wenn mÃķglich.
Das freut mich sehr!
Ich hÃĪtte mal eine Frage, das Video ist ja sehr interessant, was mich aber mal brennend interessieren wÞrde ist, ob bei UnterstÞtzung mit +5 im Turbomodus man weniger selbst leisten muss - also noch weniger Eigenleistung im mittleren Bereich braucht um die maximale UnterstÞtzung zu realisieren. Ich frage deshalb, meine Frau ist herzkrank und kann maximal noch 80 Watt Eigenleistung erbringen. Toll wÃĪre es, wenn man dann mit der Flow App im Turbomodus die Eigenleistung herunterschrauben kÃķnnte und die volle UnterstÞtzung am Berg mit weniger Eigenleistung als im Normal Turbomodus erbringen kÃķnnte. KÃķnnten Sie hier mit mitteilen, ob das geht oder eben eher nicht. Sonst sehr gutes Video. Danke.
Soweit ich weià hat die +5 Einstellung im Turbo keine steigernde Funktion mehr.
Ich empfehle ein (groÃes) Datenfeld mit der Eigenleistung und so das im Blick behalten. Vielleicht noch zusÃĪtzlich einen Puls-Sensor.
gpsradler.de/ratgeber/bosch-kiox-datenfelder/
Hallo Matthias, du nutzt die Wahoo Powerlink Zero. Mich wÞrde der Unterschied bei der Leistung zwischen den Powerlinks und dem was Bosch auf dem Kiox anzeigt interessieren. Sind die in etwa identisch, oder ist da ein grÃķÃerer Unterschied?
Danke fÞr die Þbersichtliche
Leistungs/Verbrauchs Grafik ð
Hast du so eine Leistungs/Verbrauchs Grafik auch fÞr den Shimano EP8 Motor ? Josef
hallo mathias, anscheinend bricht bei bosch - odercwo auch immer die modus-inflation aus. diese woche geliefert ein ktm lycan glourius 771 mit modus eco, emtb (blau) und emtb(violet) und turbo. emtb - blau od auch emtb sbortcrank. bezeichnetsoll eine variante fÞr welligers gelÃĪnde mit etwas mehr anfangsschub sein. wir scheinbar bei uns in den alpen als tour ersatz augspielt - laut hÃĪndler. lg heinz
Wie ist es wenn ich Tour mit tour+ wechseln lasse. Weil hab bei Tour ne km Anzahl. Wird das bei tour+ angezeigt oder ist der dann auf 0km . ?
Der Motor speichert nur die Gesamtkilometer. Egal in welcher Stufe. Die Aufzeichnungen im Portal bleiben unverÃĪndert.
Ich fahr nur noch im Auto Modus ð
Hallo Matthias, vielen Dank fÞr die interessanten Videos. Ich schreibe dir aus Spanien. Ich habe vor kurzem ein Cube Stereo Hybrid 120 Pro Allroad 750 mit standaard unterstÞtzungsmodi OFF ECO TOUR+ eMTB und TURBO gekauft. Ich wÞrde gerne den TOUR+ Modus durch den neuen AUTO Modus ersetzen. Der HÃĪndler vor Ort sagt mir, dass diese Kombination nicht mÃķglich ist. Laut dem HÃĪndler kann er nur den eMTB durch AUTO ersetzen. Als Alternative zu eMTB soll ich dann SPORT einbauen. Ist diese ErklÃĪrung richtig? Viele GrÞÃe, Peter
Sofern es das smarte System ist und nicht das alte BES2 kenne ich keine Kombination, die nicht mÃķglich ist. Er soll es einfach testen und die 4 Haken im Diagnose Tool setzen.
Vielen Dank fÞr Ihre Antwort. Es ist das neue Smart-System. Ich werde versuchen, es ihm noch einmal zu erklÃĪren. Vielen Dank, Peter@@GPSRadler
Was bedeutet âstÃĪrker in die Pedale treten?â
Wenn ich den Berg hinauffahre schalte ich runter um die Trittfrequenz hoch zu halten. Trete ich dann stÃĪrker in die Pedale?
Mit mehr Kraft auf das Pedal drÞcken - unabhÃĪngig von der Trittfrequenz
Wie immer schÃķnes Video. Allerdings ist es nicht ganz zu verstehen das du mit mehr Eigenleistung bei mehr UnterstÞtzung gefahren bist.
Welche UnterstÞtzung man wÃĪhlt ist ja auf jeden Fall Geschmackssache Geschmackssache. Ich fahre 90% Eco und ab und an Tour. Und das im Sauerland....also Steigungen bis 20%. Bisher habe ich Tour + abgelehnt...nach deinem Test werd ich nochmal drÞber nachdenken ðââïļ
Ich nutze mein Rad auch fÞr die Arbeitet und da darf es auch mal Speed sein, so bin ich schnell von einem Ort zum anderen. Mit Speed geht mir nicht so viel Zeit verloren und darauf kommt es an bei meiner Arbeit
Was ich spannend finde: Laut Reichweitenrechner von Bosch sinkt (!) die Reichweite, wenn man von Eco auf Tour+ wechselt. Laut Video aber ist der Modus genauso sparsam wie Eco. Wie kann das sein?
Wenn du effektiv (gleichmÃĪÃig, hÃķhere Drehzahl...) fÃĪhrst regelt Tour+ so weit runter wie Eco.
@@GPSRadler was ist fÞr dich eine "hÃķhere Drehzahl"?
Verbrauch ich eigentlich weniger Strom, wenn ich dauerhaft Þber 25km/h fahre?
Ja, Þber 25 schaltet sich der Motor ab. Also quasi 0 Verbrauch
Ich finde es etwas komisch, dass du im Eco Modus mehr Akku verbraucht hast als im Tour+ Modus. Die Eigenleistung in Tour+ war zwar etwas hÃķher, die Geschwindigkeit aber auch.
Ist es mÃķglich, dass das Fahrrad einige Tage bei 100% Akkuladung stand bevor du mit Eco gefahren bist? Ich hab seit ca einem Monat auch ein Fahrrad mit dem Bosch System. Und wenn ich das Fahrrad einige Tage stehen lasse verbraucht es auf den ersten Kilometern vergleichsweise viel Akku, auch wenn ich kaum UnterstÞtzung nutze
Hallo Matthias,
ein sehr tolles Video mit einer sehr guten Ãbersicht Þber die mÃķglichen Fahrmodi! ð
Ich nutze auf meinem eMTB folgende Fahrmodi, (welche ich individuell angepasst habe) und bin damit Þberaus zufrieden:
- eMTB (Dynamik +4) ist mein dritthÃĪufigst genutzter Modus, auf den ich umschalte, wenn es ins raue GelÃĪnde geht, hier genieÃe ich den Extended Boost (kurz reintreten und der Motor schiebt noch etwas weiter), der mich auf Schotterpisten und Wurzeltrails entspannt und kraftvoll anschiebt.
- AUTO (Dynamik +3/UnterstÞtzung +5) nutze ich selten und nur bei starken Steigungen, diesen Modus nutze ich anstatt des TURBO Modus, welcher mMn fÞr meine Fahrweise keinen Sinn ergibt, da er konstant die volle Leistung abgibt. AUTO ist da deutlich progressiver und mit der individuellen Anpassung genauso kraftvoll wie TURBO.
- TOUR+ (Dynamik +2) ist mein meistgenutzter Modus und perfekt fÞr StraÃen, Waldautobahnen und Feld- und Wiesenwege.
- ECO (Dynamik +1) ist mein vierthÃĪufigst genutzter Modus, wenn man auf der ebene leichte UnterstÞtzung benÃķtigt aber sparsam fahren mÃķchte.
- OFF (UnterstÞtzung ausgeschaltet) ist mein zweithÃĪufigst genutzter Modus, z.B. wenn es einfach nur bergab geht und man sich rollen lÃĪsst, oder wenn es nur leicht bergab geht und ich mit trete.
Damit fahre ich in allen Situationen sehr gut und sportiv. Ich bringe gern viel Eigenleistung ins Rad um sparsam zu fahren und mag es nicht, wenn mich die MotorunterstÞtzung wie ein Shuttle einfach nur wie an einem Gummiband mitzieht.
Ãbrigens ist der AUTO Modus von der Reihenfolge zwischen TOUR/TOUR+ und SPORT/eMTB angegliedert. In meinem Fall rutscht der eMTB-Modus automatisch nach ganz oben, da ich TURBO gegen AUTO tauschen lassen habe. Bei mir stehen die Modi in der Reihenfolge wie oben von mir aufgezÃĪhlt im System.