Fiat 500e vs. VW e-Up! Welcher ist der bessere Kleinwagen?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 มิ.ย. 2024
  • In diesem Video gibt es das große Duell zwischen dem Fiat 500e und dem VW e-Up! Viel Spaß mit dem Video!
    Schaut auch bei @Morschyt vorbei: / morschyt
    Meine Website: jonasrichter-video.de
    Folgt mir auf Instagram: bit.ly/2V0ttQJ
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 86

  • @pvande
    @pvande 2 ปีที่แล้ว

    Schönes Video. Vor Allem: ruhig und nüchtern vorgetragen. Finde ich gut👍

  • @Morschyt
    @Morschyt 2 ปีที่แล้ว +4

    Hat auf jeden Fall Spaß gemacht, danke nochmal dass es geklappt hat! Ich konnte an diesem Tag echt viel von dir lernen. Auf weitere schöne Videos🙂

    • @borg8310
      @borg8310 2 ปีที่แล้ว

      Bereitsteller des Autos? Vielen Dank dann! Is schon ne coole Schüssel, wenn man sie sich leisten kann. Wurde ja aber alles im Video gesagt^^

    • @Morschyt
      @Morschyt 2 ปีที่แล้ว

      @@borg8310 jup, macht viel Spaß das Ding…wie fast jedes Elektroauto👍😜

    • @JonasRichter
      @JonasRichter  2 ปีที่แล้ว +1

      Hat mir auch sehr viel Spaß gemacht ubd freut mich, dass du dir was abschauen konntest 😉

    • @Morschyt
      @Morschyt 2 ปีที่แล้ว

      @@JonasRichter 🥰🙋‍♂️

  • @andreeholstein7327
    @andreeholstein7327 2 ปีที่แล้ว +6

    Eine der beiden kleineren Varianten des Fiat wäre der bessere Kandidat zum Vergleich mit dem Up gewesen.

    • @obsoleszenzneindanke8562
      @obsoleszenzneindanke8562 2 ปีที่แล้ว +2

      Ja sicher😟... aber wenn der TH-cam Kollege nun genau diesen einen e-Fiat hat... Ich finde es Klasse, Kanalübergreifend diese Art der Kommunikation und Teilhabe unsererseits, ich fand es sehr informativ👍

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb 2 ปีที่แล้ว +10

    Klar ist der Fiat besser (aber kleiner). Nur ist das P/L-Verhältnis halt nicht so der burner verglichen zum e-up.

    • @Morschyt
      @Morschyt 2 ปีที่แล้ว

      im Kauf stimmt das, aber im Leasing nähern sie sich, natürlich je nach Angebot, aber grundsätzlich nähern sie sich da preislich an.

    • @friederich66
      @friederich66 ปีที่แล้ว

      wenn ich nicht gezwungen bin billig zu kaufen nehme ich den fiat, selbst wenn er mehr kostet. er ist objektiv besser gezeichnet. es gibt mehr als nur geld, es gibt auch geschmack und freude am schönen. ich würde mir nicht gerne jeden tag das hässliche heck des e.up ansehen müssen. eder fiat hat einfach den (sorry) "geileren arsch"

  • @myflorist_europe
    @myflorist_europe 2 ปีที่แล้ว +3

    der DEUTLICH höhere Preis liegt aber auch an der gefahrenen laPrima Version. Es geht deutlich günstiger und dennoch mit vielen der Features die den kleinen 500e so "bequem" und modern machen.

  • @rainer4030
    @rainer4030 ปีที่แล้ว

    Was kostet ein Akku Tausch nach 10 oder 15 Jahren. Ist das überhaupt vorgesehen?

  • @osta030
    @osta030 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich glaube der Vergleich hinkt ein bisschen, denn der E-Up ist neu eigentlich nicht mehr zu bekommen. Und wenn man doch das Glück hatte, einen von der neuen Charge zu bekommen, muß man für ein gut ausgestattetes Auto fast 30t€ hinblättern. Da relativiert sich schnell der Preisunterschied. Außerdem ist der E-Up ein umgebauter Verbrenner mit Entwicklungsstand 2012 . Nicht falsch verstehen, ich liebe den E-Up und wir haben zum Glück auch einen zu Hause. Das perfekte Stadtauto.

    • @friederich66
      @friederich66 2 ปีที่แล้ว

      dann ist der 500e wohl das perfekterste? :-)

  • @kimberlyblue8884
    @kimberlyblue8884 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich habe noch einen e up (2022) ergattern können und bekomme ihn in den nächsten 2 Wochen. Mir gefällt der 500e auch noch ein großes Stück besser, aber ist mir einfach zu teuer. Mal sehen wie es in ein paar Jahren aussieht, vielleicht kommt ja dann ein Wechsel. Aber erstmal freue ich mich auf den up. 🥺

    • @r4wI3
      @r4wI3 2 ปีที่แล้ว

      Nur 2 wochen bestell zeit ?

    • @blacksite9514
      @blacksite9514 หลายเดือนก่อน

      Und, wie fährt er sich?

    • @kimberlyblue8884
      @kimberlyblue8884 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@blacksite9514fun fact - der Up war mir vom Autohaus zugesagt, am Ende haben sie ihn dann aber einfach nicht mehr verkauft (lange Geschichte). 😂 Es wurde dann durch Zufall ein E Corsa. Der war echt supi, aber mittlerweile habe ich wieder einen Benziner da ich nun im Außendienst arbeite. 😅 (Den Corsa fährt jetzt aber mein Vater und der ist auch sehr zufrieden).

    • @blacksite9514
      @blacksite9514 หลายเดือนก่อน

      ​@@kimberlyblue8884Das hätte ich ehrlicherweise nicht erwartet :D..
      Dann hoffe ich das nun die beiden neuen Autos keine Probleme machen. Übrigens, danke für die schnelle Antwort!

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว

    Jedem Platz die eigene Tür ist auch 1 Sicherheitsfeature.
    Aber spätestens beim 1kaufen, m8 sich die Annehmlichkeit massiv bemerkbar.
    Nicht erst, wenn 1 Baby/Kleinkind, nebst Begleitperson auf der Rückbank sitzt.
    Aber gibt es nicht bei FIAT 1 Version bei der rechts so 1 Doppeltür wie beim BMW i3 installiert ist?

    • @friederich66
      @friederich66 2 ปีที่แล้ว

      d€in€ schr€ibw€is€ n€rvt €xtr€m. :-)

    • @friederich66
      @friederich66 ปีที่แล้ว

      di dopp4ltür ist auf dem parkplatz längst nicht so praktisch wie sie aussieht: du musst nämlich erst die vordertüe aufmachen und dann stehst du zwischen den beiden türen. dann kann keiner mehr dahinein aussteigen, geschweige denn die hintere türe wiedr zumachen, denn er steht ja davor und weiß nicht wohin..
      dazu musst du erst vorne wieder einsteigen, den passagier nach vorne gehen lassen, wieder aussteigen und die hintere tür zumachen, dann die vordere. das merken die leute erst wenn sie sie bezahlt haben und es "zu spät" ist :-)

  • @borg8310
    @borg8310 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr authentische Review! Und ja, natürlich beides schade. Sowohl der Mangel an Kleinwagen als auch die Preise.
    Aber was zeigt er denn nun an? 3/16%, hab ich das richtig verstanden?

    • @JonasRichter
      @JonasRichter  2 ปีที่แล้ว

      Ja aber nicht als Bruch, sondern als Dezimalzahl 😂😂

  • @obsoleszenzneindanke8562
    @obsoleszenzneindanke8562 2 ปีที่แล้ว +4

    Schalthebel... den habt ihr im anderen Video beim e-up! altbacken belächelt... Ich find ihn genial! Wenn ich beim e-fiat die Wahltasten am Armaturenbrett sehe, kommt mir das Grausen: da muss man Gucken und Treffen, während der Fahrt... ich Wechsel beim e-up! während der Fahrt ständig zwischen Rekuperation und Segeln... üblicherweise Segeln, wenn bremsen nötig, wähle ich wie im Schlaf Rekuperation und begleite den Vorgang gefühlvoll mit dem Fahrpedal, das finde ich effizient und entspannt. Stelle es mir anstrengend vor, diesen mehrfachen Wechsel beim Schalter am Fiat durchzuführen😦

    • @friederich66
      @friederich66 2 ปีที่แล้ว +3

      das ist echt unsinn. um nicht zu sagen lächerlich. wo drückst dui denn bitteschön?! bei der fahrtzum fahren drückst du D und das wars.
      wenn du angekommen bist drückst du P und ende.
      wenn du rüclwärts eeinparken willst dann schmell auf R.
      wenn du damit ein problem hast, frage ich mich wie du deinen videorecorder bedienen kannst.
      und wechseln kannst du auch beim fiat. wenn du mit hin und herschalten an einem hebel (was ich für sinnlos halte) überfordert bist, solltest du nicht autofahren

    • @obsoleszenzneindanke8562
      @obsoleszenzneindanke8562 2 ปีที่แล้ว

      @@friederich66 ich beschäftige mich eigentlich schon zeitlebens mit effizientem Autofahren.💪 So habe ich z. B. in den 80ger Jahren Start/Stopautomatik selbstgebaut, welche heute in einigen Verbrennern Serie ist. Derzeit baue ich eine Elektro-Trabant als dayley Driver für die nächsten 20+ Jahre... Und ich fahre seit 2000 schon fast 500tkm einen 3Liter-Lupo bei welchem ich die Effektivität des Segelns kennen- und schätzengelernt habe und welche ich beim Fahren mit meinem T3 nachahme: so z. B. mit dem 1,6 Td mit 6 Personen auf einer normalen Tagesreise in Kroatien 6,3 Liter verbraucht habe. ... und ich schaffe es, bei optimalen Bedingungen mit dem e-up! über 350 km ohne zu laden UND ohne Helfertasten wie Ecomodus ... weil ich die Materie verstehe, also brauchen Sie mich nicht inhaltslos belehren wollen...
      Zum allgemeine Verständnis: Rekuperieren und Segeln sind recht konträr, aber jeder Modus hat seine Daseinsberechtigung und seine optimale Anwendung je nach Fahrbedingungen, die bekanntlich wechseln, wenn man nicht nur Autobahn fährt, aber auch da kann bei der Abfahrt Rekuperieren sinnvoll sein ... und ja, der e-up rekuperiert auch, wenn man die Bremse betätigt.ABER: Dabei merkt man nicht, wann die Bremse anfängt, einzugreifen (d. h. sinnlose Energievernichtung und Verschleiß)🙌
      Somit ist für konsequent effizientes Fahren die Wahl zwischen Rekuperieren und Segeln oft angebracht. Das geschieht bei mir schon im Unterbewusstsein. .. und das (unter)bewusste Rekuperieren mittels Schalthebel zum vorausschauenden Abbremsen ist körperlich angenehmer, als die Fußbremse zu betätigen.
      ... und da ich noch keinen ElektroFiat (außer dem beim Heiko Fleck :-) gefahren bin, war meine eigentliche Frage, wie man beim Fiat den häufigen Wechsel zwischen Rekuperieren und Segeln entspannt und feinmotorisch während der Fahrt realisieren kann. Sollte die Umschaltung wirklich mit tattrigen Fingern am ausgestrecktem Arm erfolgen müssen, ist das FÜR MICH ein Ausschlußkriterium dieses Autos. Aber ich respektiere daß Andere (z.B. Sie) diesen "Mangel" nicht bemerken oder vermissen und den E-Fiat gerne fahren. Deshalb würde ich keinem e-Fiat Fahrer vorwerfen, daß er keine Ahnung vom Autofahren ... habe☺

    • @tigerle100
      @tigerle100 ปีที่แล้ว

      @@friederich66 Wenn du lieber Tasten drückst, um Gangwechsel herbeizuführen, anstatt dafür einen Schalthebel zu bedienen, dann ist das deine Meinung und dein Bier. Der Schalthebel bleibt dafür objektiv das für viele bessere, weil bekannte und verinnerlichte Bedienteil. Unsinnig ist eigentlich nur dein Kommentar.

    • @friederich66
      @friederich66 ปีที่แล้ว

      @@tigerle100 tausche in deinem Beitrag die Worte Schalthebel und schalttasten gegeneinander aus und behalte den Rest mit dem Bier und so, dann stimmt das auch umgekehrt. Besonders wenn es um die Sinnhaftigkeit deines Kommentars geht

    • @friederich66
      @friederich66 ปีที่แล้ว

      @@obsoleszenzneindanke8562 thema verfehlt setzen !5! Wo beginnt man denn bitte schön mit katrigen Fingern die Gang Wahl? Das passiert nur im Stehen. Und das ist ein Mangel ist ist ihre Behauptung, und alles was sie darauf aufbauen steht und fällt damit. Und man wechselt auch in aller Regel nicht den fahrmodus während der Fahrt Punkt und wenn, dann ist das ein kleines häbelchen neben dem rechten Knie das geht ohnehin zu gucken und auch nicht mit tatarin zeigefingern. Bei der grundsätzlichen Kritik an den Touchscreen Bildschirmen bin ich allerdings ganz bei ihnen Punkt mit einer Ausnahme: die ganzen Einstellungen und regulationen die damit möglich sind macht man natürlich im Stand bevor man losfährt. Da ist eine Einstellung während der Fahrt auf schlechter Strecke praktisch unmöglich. Die wichtigsten Dinge sollten mit Tasten bedient werden können und das ist z.b beim Fiat 500e der Fall die ganze klimaregelung funktioniert mit Tasten. Die findet man blind.

  • @tigerle100
    @tigerle100 ปีที่แล้ว

    Ich hatte mir vor zwei Jahren "die Kleinen" alle angesehen: Corsa, BMW i3, Drillinge, Fiat 500. Es ist der e-up geworden. Kein anderes Auto bot so viel für noch überschaubares Geld, vor allem so viel Platzausnutzung durch das Steilheck, das der Fiat eben nicht hat und damit Platz verschenkt. Die Rückbank ist zudem nicht nur ein Notsitz.
    Natürlich gibt es einiges am e-up zu bemäkeln, für manches lässt sich jedoch eine Nachrüstung finden, wie LED-Leuchtmittel innen und außen (mittlerweile nicht nur Philips sondern auch Osram) oder diverse Verkleidungen im Kofferraumbereich, die Nachrüstung des Docks. Dass er sich von seinen Bedienelementen an seine ebenfalls analogen Vorgänger anlehnt mit haptischen Bedienelementen und einem Schalthebel, halte ich für einen Riesenvorteil. Mit der Rekuperation (vier Stufen) habe ich nun überhaupt keine Probleme, auch mit One-Pedal-Driving nicht.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว +3

    9:33 Abstandstempomat (ACC) ist in dieser Klasse was besonderes 👍🏼
    Bei der ZOE zB nicht verfügbar, obwohl es bei Renault in anderen Modellen zu haben ist,
    So als Zwischenstand, liegt der FIAT auf Anhieb vor dem ↯🆙
    Türen sind mir egal. Die Rückbank ist zu Gunsten des Laderaums eh dauerumgeklappt.
    ACC Tempomat punktet bei mir stark. Sicherheits+ Bequemlichkeitsrelevant.
    Bessere Akkugröße mit 2C Ladeleistung ist fast Grund 4 ne Party.
    Wenn also VW den ↯🆙 weiterhin nur in homöopathischen Dosen abgibt, muß niemand weinen.

    • @Jano1998
      @Jano1998 2 ปีที่แล้ว

      Meine Mom und ich haben uns den 500e als 3+1 bestellt, wodurch das mit den Türen auch hinfällig ist. Klar, kostet Aufpreis, halte ich aber für sehr sinnvoll. Beim Probefahren mussten wir einmal den Sitz umklappen um unsere Taschen auf die Rückbank zu stellen und waren genervt. Da kam uns das klüger vor 😊. War von Anfang an schon so geplant, aber wir wurden dadurch nochmal bestätigt.

  • @comstorn
    @comstorn ปีที่แล้ว

    Ein großer Vorteil von Fiat 500e gegen den vw e-up ist, das stellantis den immer noch produziert und wahrscheinlich auch weiter entwickeln. Wird, Gegensatz das vw den e-up wie ein ungeliebtes Kind behandelt. Den die erwähnte kurze Verfügbarkeit im für Januar, kommt dadurch zustanden, da es nur eine kleine Menge von den Autos produziert wird und im November noch hieß, das dieser (e-up) nicht hergestellt wird. Somit kann, man kein Probefahrt machen und das Interesse an den e-up sinkt, weil man ja nicht anschauen und testen kann. Aber was wäre wenn man den Fiat in einer geringere Ausstattung getestet hätte, wär wahrscheinlich die Unterschiede und der Preise nicht zu weit auseinander.
    Der e-up gab es nur in einer Ausführung Elite und der Fiat gibt als neuer Fiat 500e (Icon), red, la prima by bocelli, mit kleiner oder größere Batterie.
    Als Cabrio, Limousine oder 3+1 Türer, also mehr Auswahl.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว

    14:44 Muß man die Geschwindigkeit _jedesmal_ manuell übernehmen, oder kann man 1stellen, daß er das selbst tun soll?
    Denn das wäre 1 enorme Annehmlichkeit.

    • @Morschyt
      @Morschyt 2 ปีที่แล้ว

      meinst du den Tempomat? Da muss man die Geschwindigkeit selber einstellen, der beschleunigt dann hoch aber auch wieder runter, um den Abstand zum Vordermann zu halten. Viel selber machen muss man also nicht.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว

      @@Morschyt Ja, den Tempomat meine ich.
      Übernimmt der der die Sollgeschwindigkeit der Schilder automatisch so wie VWs mit Reiseassistent, oder muß das jedesmal von Hand akti4t werden?

    • @Morschyt
      @Morschyt 2 ปีที่แล้ว +1

      @@7vampirycprf6d32 man muss einmal auf eine Taste tippen, das wars.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว

      @@Morschyt Das geht ja noch. Dennoch könnte man diese Anpassung automatisieren+ das wäre großartig.

    • @Morschyt
      @Morschyt 2 ปีที่แล้ว +1

      @@7vampirycprf6d32 wenn dich der Autopilot genauer interessiert, schau mal unter meinem Video dazu nach, da ist alles ausführlich erklärt:)

  • @martink.9442
    @martink.9442 2 ปีที่แล้ว +1

    Preise sind relativ. Der Icon entspricht weit mehr dem Up und kann trotzdem mehr und bietet mehr.

  • @andreaholzenkamp4350
    @andreaholzenkamp4350 2 ปีที่แล้ว

    Ich fahre den E-UP nun schon seit März'20....musste mir damals sehr skeptische Kommentare anhören.....inzwischen hat er schon 26.000 km zurückgelegt.
    Ich fahre ihn immer noch sehr gerne, und mehr Schnick- Schnack brauch ich nicht....

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว +1

    Ja, teurer ist er. Aber wenn ich alle erwähnten Annehmlichkeiten zusammenrechne+ mir überlege, wieviele Stunden harter Arbeit dadurch erleichtert werden, insbesondere der echte Zeitvorteil beim Reise, durch mehr Akku+ schnelleres Laden, ist die Empfehlung ggü dem ↯🆙 ganz klar.
    Ob in 1 Gesamtwertung über alles was hier nicht vorkam dasselbe rauskommt, weiß ich halt nicht.
    Aber der Vorsprung wird schwer zu schlagen sein.
    Ganz andere Überlegung ist, ob 4 dieses Budget eventuell noch was besseres / passenderes 4 den Kunden zu haben ist. Da fällt mir zB auch der OPEL Corsa ↯ ein.

  • @Henning_Rech
    @Henning_Rech 2 ปีที่แล้ว +3

    2:05 Strassenzugelassene LEDs (H4, Philips) kannst Du beim e-Up für ca. 150 EUR nachrüsten (Austausch der Halogenbirnen).

    • @YouTooDoTube
      @YouTooDoTube 2 ปีที่แล้ว

      Wirklich? Warum wusste ich das nicht?

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 2 ปีที่แล้ว +1

      @@YouTooDoTube Philips Ultinon Pro6000 - mit Betriebsgenehmigung für e-Up

    • @sevnpicoferro5352
      @sevnpicoferro5352 2 ปีที่แล้ว

      Ich habe die gekauft, bin aber wegen der sehr fleckigen Ausleuchtung nicht überzeugt. Würde ich nicht noch einmal kaufen oder empfehlen.

    • @YouTooDoTube
      @YouTooDoTube 2 ปีที่แล้ว

      @@sevnpicoferro5352 Vielen lieben Dank für die Information. Mit fleckigem Licht käme ich wohl recht gut klar, schätze ich. Ist das Licht denn heller? Das wäre mein „Entscheidungs-Punkt“. Das weniger Strom verbraucht wird: Nebensache. Ich komm‘ mit der Akkugröße passabel hin. 31000 Kilometer in 10 Monaten. Längste Tagestour 740 Kilometer, dabei aber heftig unkomfortabel lange Ladezeiten…kein Langstrecken-PKW…

    • @sevnpicoferro5352
      @sevnpicoferro5352 2 ปีที่แล้ว

      @@YouTooDoTube Es irritiert mehr als man denkt, denn da liegt dann fährt dann so ein seltsamer Lichtteppich vor dir her.
      Man kann sich dran gewöhnen.
      Außerdem sind die Lüfter relativ laut.
      Beim Fahren natürlich kein Thema, wenn der Wagen steht wundert man sich aber.
      Das Licht ist schon heller würde ich sagen.
      So hell, dass die Reflexion an Verkehrsschildern fast blendet.
      Der Einbau der Leuchtmittel ist auch nicht so einfach gewesen. Ich denke da werden manche an den Klammern verzweifeln und die Drähte verbiegen.

  • @Luisdasv411
    @Luisdasv411 6 หลายเดือนก่อน

    Ihr habt links und rechts Mikrofon vertauscht 😂 man hört das einfach beim iphone

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว +1

    7:00 Jaa, wer jung+ beweglich ist…
    Aber wenn der rheumatische Opa da sitzen soll, wird das pure Comedy 4 Schadefrohe.

    • @friederich66
      @friederich66 ปีที่แล้ว

      wer dafür das auto kauft ist selber schuld. der fiat ist ein zweisitzeer, wo man hinten vorschulkinder hinsetzen kann. also in der regen für paare oder singles. so wwie bei uns. die kinder sind aus dem haus und der hund ist tot

  • @dergruneskodacitigoeiv4779
    @dergruneskodacitigoeiv4779 2 ปีที่แล้ว

    Also ich bin der Meinung,dass der e Up 250 lieter kofferaum hat und nicht 170 lieter und wenn man die sitze um klappt 923 lieter.

  • @friederich66
    @friederich66 2 ปีที่แล้ว

    naja, es muss ja nicht der la prima sein, und ehrlich: wer braucht im stadtverkehr einen codriver. ich habe mir den icon gekauft, basispreis knapp 31.000 € plus einige nützliche pakete zb für die rückfahrkamera sitzheizung und umklappbare rücksitzlehnen.
    das sind dann 32.200. LEDlicht, leder und glasdach habe ich mir gespart. nach händlerrabatt und förderung komme ich auf einen endpreis von 22.220 € für einen vernünftig ausgestatteten 500e. und mit geld nicht zu bezahlen ist der chic und der charme dieses knuddeligen autochens. mein fazit: volltreffer

  • @celestinak8060
    @celestinak8060 3 หลายเดือนก่อน

    Viva la emozione - Fiat 500e 🇮🇹, noch lieber als Cabrio 🥰

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 2 ปีที่แล้ว

    Der rechte Sprecher ist links zu hören und der linke Sprecher rechts. Das ist sehr irritierend.

  • @Henning_Rech
    @Henning_Rech 2 ปีที่แล้ว +3

    Das immmer wiederkehrende Prädikat "Stadtauto" verstehe ich nicht. In einer richtigen Stadt braucht man kein Auto, da gibt es ÖPNV und/oder Fahrrad. Das Auto braucht man dann, wenn man weiter nach draussen fahren will. Und sehr viele Parkplätze in der Stadt bieten keine Lademöglichkeit.
    Autos dieser Klasse sind Zweitwagen für's Land. Abstellplatz mit Lademöglichkeit, typische Reichweite für Berufspendler. Das ist ein "Landauto".

    • @JonasRichter
      @JonasRichter  2 ปีที่แล้ว

      Auch in der Stadt gibt es leider immer wieder Strecken, di man nicht gut oder garnicht mit dem Auto zurücklegen kann. Das mag zwar nicht für die Zentren gelten, aber sobald man ein klein bisschen weiter rausfährt ist man z. T. auf den Wagen angewiesen. Dafür eignen sich dann solche Autos.

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 2 ปีที่แล้ว +2

      @@JonasRichter Das ist ein Stadtauto, weil es in der Stadt Strecken gibt, die man nicht gut oder garnicht mit dem Auto zurücklegen kann? - Oder ist es ein Stadauto, wenn man es benutzt, um aufs Land zu fahren?
      Ich nutze einen e-Up, weil ich NICHT in der Stadt wohne, deshalb eine einfache Lademöglichkeit habe und häufig nicht nur wenige, sondern einige zig km damit fahre.

    • @friederich66
      @friederich66 2 ปีที่แล้ว

      ein Stadtauto ist per definion ein auto,das speziell für die bedürfnissse im stadtverkehr gebaut/geeignet ist. der fiat ist mit 3.63m länge klein, er ist mit 1.68 breite schmal und mit seinem kleinen wendekreis wendig, er ist flott, 3 sekunden für 50 hm/h, er fährt bis zu 400 km mit einer ladung, was faselst du dann von ladegelegenheit, er hat genug platz auch für größere einkäufe, und er ist ausreichend bequem. natürlich ist es ein stadtauto, darin sind kurze fahrten im umland eingeschlossen. mitseinem großen akku kommst du recht weit, mit einmal zwischenladen schaffst du locker 600 km und für all das ist er für zwei ältere leute i das ideale auto(chen)

  • @jm.s.9465
    @jm.s.9465 2 ปีที่แล้ว +1

    Beide ausprobiert. Fiat viel SchnickSchnack, zwar schön, aber vieeeel unpraktischer im Innenraum, auch mit 3+1 Einstieg, nicht wirklich super. Für den Alltag deutliches Plus für den e-UP!, vom P/L. Deutlich ineffizienter ist der Fiat auch. Einzige Vorteile ein paar Assistenten mehr (wer es mag), der Look und die Ladegeschwindigkeiten beim Schnellladen. Die Entscheidung ist ziemlich schnell pro e-UP! gefallen. Bei 10.000 EUR Unterschied keine Frage.

    • @Morschyt
      @Morschyt 2 ปีที่แล้ว +2

      wenn man nur auf de Suche nach einem Stadtauto ist und den Schnick Schnack nicht braucht, kann sich das Geld auch sparen, vorausgesetzt einem ist die grundsätzliche Wahl des Autos egal, der e-UP! liefert günstiger alle wichtigen Funktionen für die Stadt, ist effizient und somit in einem top Preis-Leistungsverhältnis.

    • @jm.s.9465
      @jm.s.9465 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Morschyt Danke für Euer Video. Allerdings ist der e-UP! auch Überland und auf der Autobahn sehr gut zu nutzen. Klar, ganz an die Schönheit und manche Technik vom Fiat kommt er nicht ran, allerdings von der Praktikabilität her, wenn man mal die längeren Schnellladepausen ausblendet, für die meisten wahrscheinlich das sinnvollere Auto. Als Zweit-Wagen und wenn man nie in der 2. Reihe jemanden mitnehmen möchte (außer vielleicht Kinder) auch als Erst-Wagen, dann ist der Fiat sicherlich faszinierender.

  • @MrLegolasegal
    @MrLegolasegal ปีที่แล้ว

    Der up ist schon gut
    Da kann man echt nicht meckern

  • @kmusicmagazine
    @kmusicmagazine 2 ปีที่แล้ว

    Beim Fiat ist die Rückseite der Rücksitze nicht mit Stoff bezogen, sondern blankes Metall. Was soll so ein Mist? Einmal was großes transportiert und schon alles verschrammt. 🤦

    • @ragnar7363
      @ragnar7363 2 ปีที่แล้ว +1

      Kein Argument. Wenn ich etwas trasportiere, kommt eine Decke drunter - fertig.

    • @friederich66
      @friederich66 2 ปีที่แล้ว

      mir gefällt das auch nicht, die paaar centkönnten bei DEM peis wirklich "dein" sein
      ich lege mir eine gute gummimatte in den kofferraum, schneide mir einfach zwei gummimatten mit dem gleichen muster zurecht und klebe/schraube sie hinter die lehnen. fäddich merkt keein mensch dass das DIY ist. selbst ist der mann... äh... mensch

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 2 ปีที่แล้ว

    🖖🏼少👍🏼☮⒈