Hallo, dass Zelt ist mäßig stabil. Ein MSR Hubba oder ein Decathlon MT900 ist deutlich stabiler. Ich Versuche das Zelt immer windgeschützten aufzubauen, wenn möglich. Das Problem ist vor allem der Stock für den Zeltaufbau. Wen ich das Zelt mit einem Wanderstock aufbaue steht es wirklich stabil. Ich habe beim Bikepacking allerdings einen leichten 125cm (zusammengefaltet ca 33cm) Carbonstock dabei und der ist Recht fragile und wackelt im Wind auch umher. Die Apsis ist auch Recht weit nach oben gezogen, da pfeift der Wind gerne rein. Ins Innenzelt kommt er aber zum Glück nicht. Also ich hatte noch nie das Problem, dass das Zelt vom Wind eingerissen wurde. Es ist ja gut abgespannt. Aber es gibt schon einige Windresistenter Zelte am Markt. LG Michael
Hallo Arne. Sorry, ich hätte das Thema mit dem Carbonstick besser erklären sollen. Ich verlinke demnächst den, den ich habe unter dem Video. Finde das exakte Modell allerdings gerade nicht. Der hier funktioniert: de.aliexpress.com/item/32918962406.html?spm=a2g0o.productlist.main.11.3cb0pdRcpdRcqL&algo_pvid=56a7ae75-bca0-482b-b2ea-644c0017ac0a&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A Farbe: 4section 125 Auminum Ich habe einen, der hat 5 Segemente und ist 125cm lang. Meiner ist komplett aus Carbon und wiegt 90 Gramm. Der Verlinkte hat ein paar Alu-Verstärkugen und wiegt 100 Gramm. Außerdem ist er zusammengeklappt es länger. Da er ja 4 Segmente hat anstatt der von mir mit 5. Sollte aber auch in eine Rahmentasche rein passen. Die Bodenplane könntest du z.B. bei Aliexpress kaufen. Einfach nach "3F UL Lanshan Footprint" suchen. Verlinkte ich die Tage auch sauber unter dem Video. LG Michael
Hallo , wie sieht es mit windigen Bedingungen aus. Konntest du das auch testen? Bei stärkerem Wind auch stabil? Lg
Hallo, dass Zelt ist mäßig stabil. Ein MSR Hubba oder ein Decathlon MT900 ist deutlich stabiler.
Ich Versuche das Zelt immer windgeschützten aufzubauen, wenn möglich.
Das Problem ist vor allem der Stock für den Zeltaufbau. Wen ich das Zelt mit einem Wanderstock aufbaue steht es wirklich stabil.
Ich habe beim Bikepacking allerdings einen leichten 125cm (zusammengefaltet ca 33cm) Carbonstock dabei und der ist Recht fragile und wackelt im Wind auch umher.
Die Apsis ist auch Recht weit nach oben gezogen, da pfeift der Wind gerne rein. Ins Innenzelt kommt er aber zum Glück nicht.
Also ich hatte noch nie das Problem, dass das Zelt vom Wind eingerissen wurde. Es ist ja gut abgespannt.
Aber es gibt schon einige Windresistenter Zelte am Markt.
LG
Michael
hey, wo hast du den Carbonstock her? ich hab auch Überlegt so ein Zelt zu Holen, finde aber nicht den passenden Stock :/
Hallo Arne. Sorry, ich hätte das Thema mit dem Carbonstick besser erklären sollen.
Ich verlinke demnächst den, den ich habe unter dem Video.
Finde das exakte Modell allerdings gerade nicht. Der hier funktioniert:
de.aliexpress.com/item/32918962406.html?spm=a2g0o.productlist.main.11.3cb0pdRcpdRcqL&algo_pvid=56a7ae75-bca0-482b-b2ea-644c0017ac0a&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A
Farbe: 4section 125 Auminum
Ich habe einen, der hat 5 Segemente und ist 125cm lang. Meiner ist komplett aus Carbon und wiegt 90 Gramm.
Der Verlinkte hat ein paar Alu-Verstärkugen und wiegt 100 Gramm.
Außerdem ist er zusammengeklappt es länger. Da er ja 4 Segmente hat anstatt der von mir mit 5. Sollte aber auch in eine Rahmentasche rein passen.
Die Bodenplane könntest du z.B. bei Aliexpress kaufen. Einfach nach "3F UL Lanshan Footprint" suchen.
Verlinkte ich die Tage auch sauber unter dem Video.
LG
Michael
Alles gut :)
Wenn der genau Name der Stange hilft mit auch schon weiter.
Camperlists ist der beste Preis für den Kauf von 3fulgear-Zelten!
Betreibst Du Eigenwerbung oder bist Du ein Kunde und kannst über Erfahrung mit dem Shop berichten? Bin gespannt ;)
LG
Michael