Ultraleichtes Zelt, Schlafsack und Isomatte für´s Bikepacking - Update ´23

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น •

  • @joja9660
    @joja9660 11 หลายเดือนก่อน +13

    Ganz toller Kanal mit super Videos! Unaufgeregt, keine Selbstdarstellung, top Homepage. Vielen Dank für die viele Arbeit mit grandiosen Infos!

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  11 หลายเดือนก่อน

      Danke schön 😊

    • @detleftrommler5329
      @detleftrommler5329 5 หลายเดือนก่อน

      dem kann ich nur begeistert beipflichten. Danke für die tollen und informativen Videos.

  • @Its.me-as29
    @Its.me-as29 วันที่ผ่านมา

    Sehr informativ 👍🏽

  • @snurkergerm6168
    @snurkergerm6168 7 วันที่ผ่านมา

    good tip about that footprint. Clever

  • @clotte-dl4kq
    @clotte-dl4kq ปีที่แล้ว +5

    Die Tipps für Einsteiger waren nochmal sehr wertvoll!

  • @Bruce73X
    @Bruce73X ปีที่แล้ว +7

    Vielen Dank!
    ... der Kater ist der Knaller :)

  • @A_Filikos
    @A_Filikos ปีที่แล้ว +2

    Einfach immer wieder tolle Videos! Selten wir alles so ausführlich gezeigt und erläutert. Auch immer dabei: Argumentationen, warum genau so und nicht anders. Ich radelte im Sommer 2023 von Basel nach Kopenhagen. Mit dabei: Pajak Schlafsack Radical 1Z - der Reissverchluss geht bis fast ganz nach unten und ich konnte ihn praktisch wie eine Decke benutzen. Zumindest bis zum Wetterumschwung als die Temperaturen runter fielen in DK. Dank dem Video sehe ich: es geht noch kleiner und kompakter. Zum Zelt: das Big Agnes konnte mich materialmässig nicht überzeugen. Ich entschied mich damals für das Hilleberg Rogen. Eigentlich für 2 Personen gedacht - ergo sehr viel Platz für mich. Und trotzdem keine 2kg. Das Gestänge ist etwas grenzwert lang und passt knapp in die Ortlieb-Backtasche. Und halt eine andere Preiskategorie. Aber ich war super zufriefen und fühlte mich im heftigen Ost-See-Sturmwind sicher.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +1

      Das Rogen 2 habe ich mittlerweile auch. Mit 2,08 kg nicht mehr wirklich leicht, aber wie du sagst, ein völlig anderes Material: Viel dicker und widerstandsfähiger, reißfester und bedeutend höhere Wassersäulen. Das Big Agnes (völlständig 1,5 kg) nehme ich, wenn es in richtung Süden geht, das Hilleberg für nordische Länder. Die Zelte ergänzen sich gut, sind direkt aber nicht vergleichbar. Das Slingfin Portal 2 liegt in vielen Punkten zwischen den beiden.

  • @claudiarauner4592
    @claudiarauner4592 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das hilfreiche Video! 🎉

  • @hans-petermoser304
    @hans-petermoser304 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare. Einen Denkanstoß habe ich erhalten und muss diverse Käufe noch einmal überdenken um nächstes Jahr meine Fahrt von Bayern zum Nordkap ohne größere Komplikationen überstehen kann.
    Viele Grüße aus Niederbayern

    • @ivenmatheis8555
      @ivenmatheis8555 11 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Hans-Peter! Wann geht es denn los? Mein Trip ist auch von Ndb ans Nordkap

  • @isopeshke5375
    @isopeshke5375 10 หลายเดือนก่อน +1

    Jahaaa... ❤ Das Slingfin ist auch seit paar Jahren ganz oben auf meiner Wunschliste, erstrecht, seit es die neue Farbkombi gibt. Aktuell habe ich noch mein Tarptent Rainbow, aber irgendwann... 😊

  • @Antjelope
    @Antjelope ปีที่แล้ว +1

    Danke für das informative Video. Das richtige Setup aus Qualität, Komfort, Packmaß und Preis zu finden, ist unfassbar schwer. Vieles muss man wirklich selbst ausprobieren, um für sich das geeignete Setup zu finden.

  • @weinbergfahrer4048
    @weinbergfahrer4048 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für die nützlichen Tips! (Jetzt brauche ich nur noch ein neues Haustier - einen Goldesel ... ;))

  • @almaschmitz1540
    @almaschmitz1540 10 หลายเดือนก่อน

    Zufällig gefunden den Kanal , super kompakte Infos. Vielen Dank dafür

  • @sironavibes5628
    @sironavibes5628 10 หลายเดือนก่อน +5

    Super tolle Info, das hilft sehr, vor allem wenn man nicht so viel Ahnung hat. Der Quilt schaut sehr bequem aus, ich muss immer ein Bein anwinkeln, das geht in dem Mumienschlafsäcken nicht. Die kleine Luftpumpe ist super. Danke für die ausführlichen Erklärungen und dass es nicht immer das teuerste sein muss. 😊 Als Kopfpolster finde ich auch ausgestopfte angenehmer. Ich werde mir so einen Sack einfach selber nähen aus weichem Material. Da kann ich dann die Jacke reinstopfen.

  • @clotte-dl4kq
    @clotte-dl4kq ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für dieses informatives und unterhaltsames Video!

  • @robingood62
    @robingood62 ปีที่แล้ว +5

    Danke, sehr interessant. Wer einmal auf Quilt umgestellt hat, will selten zurück zu Schlafsäcken. Ich verwende zwei Quilts von Gramxpert die mit Apex Climashield gefüllt sind, einen 100er und einen 200er. Damit habe ich vom Sommer bis Winter alles abgedeckt. Daune verwende ich nicht mehr, zu viele Probleme bei nasskaltem Wetter und Leistungsverlust. Aber Quilts sind super!

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +1

      Apex wäre auch für mich noch eine Alternative

    • @robingood62
      @robingood62 ปีที่แล้ว +1

      @@rennrad-liebe
      Das Packmaß ist etwas höher aber Apex ist unempfindlicher, verliert keinen Loft wenn es feucht ist, trocknet schnell und man kann es selber in der Maschine waschen. Daune verwende ich nur noch für den UQ der Hängematte.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      @@robingood62 Es ist aber auch schwerer

    • @robingood62
      @robingood62 ปีที่แล้ว +1

      @@rennrad-liebe
      Drei Tage Regen und Nebel und die Daune isoliert deutlich schlechter. Dann ist das Wärme zu Gewichtsverhältnis besser bei Apex. Die US-Army und andere Armeen haben sich deshalb schon vor Jahren für Apex entschieden.

  • @user-gm8ll5hs4x
    @user-gm8ll5hs4x 7 วันที่ผ่านมา

    Danke

  • @thomaskruck4474
    @thomaskruck4474 3 หลายเดือนก่อน

    Prima Video, wo auch die praktischen oder auch unpraktischen Details thematisiert werden!

  • @clueson1274
    @clueson1274 ปีที่แล้ว +3

    wie gewohnt ein ausführlich und klasse video. ich werde es mir auf die merkliste setzen, da ich mit der info in zukunft noch arbeiten kann.

  • @steffenhalbekath
    @steffenhalbekath 4 หลายเดือนก่อน

    Danke für das tolle Video. Sehr gut erklärt. Vielen Dank dafür.

  • @Dennis63534
    @Dennis63534 8 หลายเดือนก่อน

    Vielen vielen Dank für diese umfangreichen und super informativen Videos zum Thema Bikepacking! Für ein Anfänger ein absoluter Segen 👍

  • @v.h.343
    @v.h.343 6 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr informativ, tolle Sportlerin! 😉👍🏻

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  6 หลายเดือนก่อน +1

      @@v.h.343 danke! 😊

  • @oliverk.2951
    @oliverk.2951 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    was für ein schönes Video. So viele Fakten und neutral/objektiv vorgetragen. Würde Dir als Verkäuferin alles abkaufen. Typisch Ingenieurin, Fakten, Zahlen und Infos. Smile. Einfach toll. Video ist gespeichert für meinen/unseren Einkauf.
    Die Art des Vortrags ist ein Alleinstellungsmerkmal.
    Grüße aus Norddeutschland

  • @ninamuller6848
    @ninamuller6848 ปีที่แล้ว +2

    Kommt sooo perfekt das Video. Also tausche ich auch nochmal meine Wunschliste aus :D Vielen, vielen Dank und bitte gerne viele Videos auch von den Reisen und vom Routing - denn mein Garmin und mein Komoot findet soo oft Wege, die es gar nicht mehr gibt :(

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      Schau' gerne in meinem Reiseblock vorbei, da findest Du viele weitere Infos: www.rennrad-liebe.de/bikepacking/reiseblog/

    • @ninamuller6848
      @ninamuller6848 ปีที่แล้ว +1

      da störbe ich gerade drin rum :-))
      @@rennrad-liebe

  • @franktaurnier7733
    @franktaurnier7733 ปีที่แล้ว +2

    Top Video , ich habe das Hilleberg Enan mit Original footprint.
    Bin super zufrieden damit - leicht , flexibel, super Qualität.
    Kann es nur empfehlen.

  • @lupus_pe
    @lupus_pe 8 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für das professionelle Video !

  • @Wald-Meister
    @Wald-Meister ปีที่แล้ว +1

    Betreffend 17:29 , wenn sie zu hart sind einfach nicht ganz aufblasen. Da kuschelt sich der Kopf schön hinein und passt sich die Form auch gut an😊

  • @Tatjana-ei9rc
    @Tatjana-ei9rc 11 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank 😊

  • @conan_der_barbar
    @conan_der_barbar ปีที่แล้ว +3

    selten so schnell auf ein Video geklickt, bin gespannt 😬. Bin aktuell mit nemo tensor und decathlon Zelt unterwegs.. etwas verrückt, dass Zelt gleich viel wie die Matte kostet... das naturehike kostet mittlerweile ja das gleiche, da grief ich lieber zum Europäer. Schlafsack aktuell noch billigteil, bin eh Schönwetterfahrer

    • @conan_der_barbar
      @conan_der_barbar ปีที่แล้ว

      Upgrades gibt's erst, wenn ein Teil doch nicht mehr gut genug ist 🤞 (Red ich mir zumindest noch ein). "richtiger" Schlafsack/Quilt wäre noch nice. Und dann irgendwann ein größeres Zelt, längere Reisen möchte man im 1P-Zelt nicht machen

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +1

      @@conan_der_barbar : 7ch habe noch eine Nordisk Telemark 2.2. Das ist mir für längere Reisen auch zu klein. Ein guter Schlafsack / Quilt ist echt eine Investition. Das geht ins Geld...

    • @conan_der_barbar
      @conan_der_barbar ปีที่แล้ว

      Wenn man sich viele Texte, Videos, etc. ansieht, "gewöhnt" man sich plötzlich an die Preise, der Kauf der Nemo ist u. a. deinen Videos geschuldet ;)

  • @Robert-rh7ec
    @Robert-rh7ec ปีที่แล้ว +3

    was mir beim Slingfin Portal gleich mal besser gefällt und wo es sehr wenige Zelte gibt mit diesem Feature, ist das das Mesh bis fast zum Boden geht und man im Liegen rundum gucken kann was sich tut. Andere Hersteller haben hier oft ein dichtes Gewebe wegen Wind wahrscheinlich. Und dunkelgrün ist auch besser für Stealth Camping ;)

  • @franken.outdoor.adventures
    @franken.outdoor.adventures ปีที่แล้ว

    Tolles verständliches Video, passt mir gerade gut da ich mein Schlafsetup für unterwegs momentan überdenke, insbesondere suche ich nach einem passenden Zelt.
    Ich nutze seit einiger Zeit den Topquilt von Grüezibag, leist Frühjahr bis in den Frühherbst sehr gut Dienst, deutlich angenehmerer Schlafkomfort als in einem geschlossenen Schlafsack. Nutze ich auch gerne in der Hängematte.

  • @monafederlein
    @monafederlein หลายเดือนก่อน

    Danke für deine Tipps. Finanziell aber komme ich bei diesen Markenausrüstungen schnell man meine materiellen Grenzen. Aber glücklicherweise kann ich nähen und so optimiere ich meine Ausrüstung immer mehr. Veryultraleicht sozusagen :D Ein Zelt, dass ich gerade mit "popup" Federstahlband herstelle ist aus Reiner Seide (Pongee). Das ist das leichteste Gewebe das es gibt für ein Innenzelt (hier reduziere ich den Stoff um die Hälfte, weil ein Seidentuch über dem Kopf reicht völlig aus um Kondenswasser zu sammeln) Fürs Aussenzelt gibt es RipstopD20 beidseitig beschichtet (eine Seite PU und die andere Silikon) somit ist das Aussenzelt super windgeschützt und wasserdicht. Einen Quilt habe ich nach dem Vorbild ZENBIVY ebenfalls aus reiner Seide genäht, (Innenfüllung Kamelhaarwolle)Nur die Isomatte ist noch ausbaufähig.

  • @madeonwater
    @madeonwater ปีที่แล้ว

    Gute Tips, vor allem die Quilt Infos.

  • @andis2
    @andis2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut gemacht 👍🏻

  • @HrRossi69
    @HrRossi69 ปีที่แล้ว

    Schönes Video :)

  • @retiuk1
    @retiuk1 ปีที่แล้ว

    Immer wieder sehr interessant deine Videos

  • @Isihuber
    @Isihuber ปีที่แล้ว

    Danke für dieses Video. Bin gerade am Evaluieren, welchen Schlafsack/Quilt bzw. welche Isomatte ich für meine auf nächsten Sommer geplante Tour ans Nordkap kaufen werde. Da passen diese Infos hier perfekt! 👍

  • @monotok1234
    @monotok1234 ปีที่แล้ว

    Klasse Video! Vielen Dank!

  • @helios1225
    @helios1225 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das gut gemachte Video!
    Sea to Summit bietet das Innenzelt für das Telos TR2 in zwei Ausführungen an. Die +Variante hat ein dichteres Meshgewebe und hält den Wind besser ab.
    Über einen Quilt habe ich auch schon nachgedacht. Ich bin ein "Rotationsschläfer". Und ab und an ist mein Schlafsack so verdreht, dass der Reißverschluss fast spiralförmig um mich ist......
    Jetzt bin ich etwas breiter gebaut und noch in Sorge, wenn die Seitenteile trotz der Straße abheben.
    Auf Cumulus bin ich zwischendurch auch gestoßen.
    Vielen Dank für die Entscheidungshilfe! ❤

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +1

      Ich drehe mich auch viel. Genau das ist unter dem Quilt viel angenehmer. Schau mal bei den Amis (zB Enlightened Equipment). Da kannst du Quilts in verschiedenen Größen (auch in Wide) kaufen.

    • @helios1225
      @helios1225 ปีที่แล้ว

      @@rennrad-liebe Vielen Dank für die Info! ❤️

  • @LoneRanger_1983
    @LoneRanger_1983 ปีที่แล้ว

    Super Video, vielen Dank dafür!

  • @mR.pHonkY.
    @mR.pHonkY. ปีที่แล้ว

    TOP, sehr hilfreiches Video! Danke für die Arbeit 🚴💨

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Feedback!! Ist echt 'ne Menge Arbeit 😅.

  • @MrKarlauer
    @MrKarlauer ปีที่แล้ว

    Top Video

  • @KW35-
    @KW35- ปีที่แล้ว +1

    Bezüglich Zelt vielleicht mal bei Tarptent vorbeischauen. Das Scarp 2 gibt es dort wie einige andere mit 2 verschiedenen Innenzelten. Zudem gibt es zusätzliches Gestänge für starken Wind. Ein sehr flexibles Zelt. Wäre nur die Frage, ob das mit der Länge vom Gestänge passt.
    VG

  • @Wald-Meister
    @Wald-Meister ปีที่แล้ว +1

    Betreffend Isomatte:
    Die von sea to Summit "etherlight XT" ist auch als wenn man sich in einer chipstüte bewegen würde.
    Einmal gekauft nie mehr benutzt!
    Erfahrung: kaufe isomatten in einem geschäft wo man sie auspacken und testen kann.

  • @seb3110
    @seb3110 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hallihallo liebe Andrea! Du sagst, du unterbrichst die Folie zum Innen-Zelt, damit das Wasser nicht unter das Zelt läuft. Heißt, du schneidest die Folie durch und hast dann sozusagen drei Teile? - Nachtrag: ich habe gerade eben dein anderes Video zum Thema Footprint entdeckt. Somit hat sich meine Frage erübrigt. Bleibt mir nur zu sagen, dass deine Videos toll sind. 😉👍🏼

  • @rolandoherby8464
    @rolandoherby8464 ปีที่แล้ว +1

    Grüß Dich. Hab da eine Frage : Da jeder Radfahrer eine Fahrradpumpe mit sich nehmen sollte, frage ich mich, Dich, gibt es nicht Adabter/Aufsätze für die Fahrradpumpe die eine Isomatte damit aufpumpen könnte? Dann könnte man sich eine extra Pumpe (Gewicht) sparen. Klar dauert es Länger die Isomatte aufzupumpen als mit einer extra Pumpe, aber allein für den Notfall wäre es schon sinnvoll. Kennst Du da eine Möglichkeit das zu realisieren ?
    Deine Videos sind echt super und man merkt das Du schon lange Erfahrung mit Bikepacking und Radreisen hast .Danke das Du deine Erfahrung mit uns teilst.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +2

      Danke!
      Nein, für eine Fahrradpumpe kenne ich keinen Adapter.

    • @MultiMeschi
      @MultiMeschi 8 หลายเดือนก่อน

      Mit einer Fahrradpumpe pustest du wenig Luft mit Potential zu viel Druck. In eine Isomatte muss viel Luft mit wenig Druck. Man pumpt sich die Hände wund bevor annähernd genug Luft zum Schlafen in der Isomatte ist. Isomatten kann man einfach mit der Lunge aufpusten, ist überhaupt kein Problem. Schimmelbildung durch Atemluftfeuchtigkeit in der Matte ist ein Mythos.

  • @christianbrodt9009
    @christianbrodt9009 ปีที่แล้ว +1

    Überlege mir auch das Portal. Wie tief ist denn die Apside? Auf den Beschreibungen findet man die Angabe leider nirgends. Wäre cool wenn du das weißt…..
    Grüße und viel Spaß beim weitertüfteln. Bin auch ein großer Sparkfan…👍

  • @marfen5272
    @marfen5272 ปีที่แล้ว

  • @dl6urk88
    @dl6urk88 ปีที่แล้ว

    16:33 Hast Du den EventSack vor einigen Monaten gekauft? Hier gab es eine Fehlserie. Wenn es Dir nicht gelingt, bei 16:33 die Luft ohne Anstrengung durch die Event-Membran zu drücken ( oder mittels Kompressionsriemchen zu komprimieren), würde ich das bei Sea to Summit reklamieren. (Leider sieht man das nicht, weil Du das Video an der Stelle geschnitten hast ;) )

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den Hinweis! Das muss ich prüfen. Bei einem der beiden Säcke geht das tatsächlich etwas schwer.

  • @magharibo
    @magharibo ปีที่แล้ว

    Meine big three sind :
    MSR hubba hubba
    Cumulus Panama 600/ Deuter exosphere 0
    Therm a rest xlight nxt
    Ich finde beim msr ist das Gestänge auch der größte Schwachpunkt, da wäre eine dickere Stangen option sehr schön. Sonst ist das Zelt wirklich genial, hält wirklich viel aus und habe mich in heftigen Stürmen auch nicht unsicher gefühlt!
    Zu cumulus braucht man nichts sagen, Top Qualität!
    Und auch die thermarest ist alternativ los in meinen Augen
    Wie heißt der Stoff den du für den footprint nimmst , wo kann ich den gut kaufen! Das mit in die Apsiden zu verlängern ist so wichtig und kein großer Hersteller hat dafür ein Konzept

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +2

      Das MSR Hubba kommt 2024 mit kurzem Gestänge!

    • @alufcerritus9209
      @alufcerritus9209 ปีที่แล้ว

      Der Stoff nennt sich Tyvek und kann z.B. bei ExtremTextil gekauft werden.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      www.amazon.de/gp/product/B075TKM6HV?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=rennradliebe-21&linkId=3dc4b7f3b9fd698cf5fd94ec26f10bdc&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

    • @gremgremlin6176
      @gremgremlin6176 ปีที่แล้ว

      @@rennrad-liebe Hallo Andrea, Danke für den Hinweis. Schön wäre es, wenn es das kurze Gestänge dann auch als "Ersatzteil" gäbe und man damit sein vorhandenes Hubba upgraden könnte.
      Außerdem auch von mir vielen Dank für Deine Videos und die Artikel. Leider sind die immer sehr qualifiziert und wecken dadurch oft (erneut vor sich hinschlummernde) Begehrlichkeiten oder gar neue ;-). So kommt die Vorstellung der Quilts für einen unruhigen Seitenschläfer, der sich gerade seinen zweiten ergänzenden Schlafsack gekauft hat, zur persönlichen Unzeit. :-). Aber ein Quilt könnte auch bei mir tatsächlich aus mehreren Gründen zum Gamechanger werden, wobei die Entscheidung Daune vs. Apex nicht einfach ist. Hätte ich das von Weinbergfahrer erwähnte Haustier, würde ich nun sehr stark über eine Kombi aus Daune in der trockenen und Apex in der feucht kalten Jahreszeit nachdenken.
      VG

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      @@gremgremlin6176 lieben Dank für das Feedback!

  • @josmith4926
    @josmith4926 ปีที่แล้ว

    Moin, über Umwege bin ich über Deine Videos gestolpert und seit dem hängen geblieben. Es ist immer wieder hilfreich, ehrliche und praxisnahe Tipps zur Ausrüstung zu finden. Verbessern geht immer (; Vielen Dank! Zwei Anmerkungen habe ich - beim Nachvertonen kommt es zum Teil vor, dass Du Dich anhörst wie ein Flugkapitän bei der Ansage zur Flughöhe und dem Wetter. Die zweite Anmerkung betrifft Deine Webseite. Der Bilderwechsel vom Hintergrund ist beim Lesen aus meiner Sicht eher störend, denn er lenkt vom Inhalt ab, zumal die cremige Hintergrundfarbe von dem schmalen Textstreifen nicht 100% deckend ist. Damit ist die dunkelgraue? Schrift noch schlechter zu lesen. Davon ab ist die Packliste eine Fundgrube. Gruß S.

  • @Klaus53123
    @Klaus53123 ปีที่แล้ว

    schöne praxisnahe Videos und wie ich hoffe nicht gesponsert wie das sonst hier auf TH-cam zu 99,99% üblich ist. Ich bin zwar nicht mit dem Fahrrad unterwegs sondern mit dem Motorrad, da kommt es mir nicht so auf die letzten Gramms an, aber dennoch. Ich habe zwei Fragen, vielleicht findest du ja mal Zeit, die zu beantworten:
    1.: Die Zelte werden ja alle ähnlich aufgebaut: Zuerst Gestänge und Innenzelt, dann das Fly drüber. Wie machst du das bei Regen?
    2. Wenn du im Quilt schläfst, liegst du ja direkt auf der Isomatte. Ist das nicht unangenehm, oder hast du da noch irgendwas anderes dabei?
    LG Klaus

    • @Klaus53123
      @Klaus53123 ปีที่แล้ว +1

      ok, das mit dem Aufbau im Regen in Verbindung mit der Tyvek Folie habe ich gerade selbst gefunden Bleibt die Frage nach dem Quilt....

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +2

      @@Klaus53123 : Alles, was du in meinen Videos siehst, habe ich mir selbst gekauft. Kein Sponsor in Sicht ...
      Direkt auf der Isomatte zu schlafen, finde ich völlig ok. Die haptik der Thermrest ist recht angenehme. Außerdem schlafe ich schlafe selten nackig drauf 🙂

  • @christianbrodt9009
    @christianbrodt9009 ปีที่แล้ว

    Klar hat Hilleberg Zelte. Die wiegen dann aber bei ähnlicher Größe und Funktionen aber nochmal 500-800g mehr.

  • @olivermahncke7607
    @olivermahncke7607 3 หลายเดือนก่อน

    Ich bevorzuge Zelte bei welchen das Innenzelt eingehangen ist und somit der Aufbau im Regen kein Problem darstellt. Als Schlafsack nutze ich einen Deckenschlafsack, kann komplett geöffnet werden, aber ist halt wie vieles im Leben eine Geschmacksfrage, ausserdem sind die Mumien Schlafsäcke für stärkere Menschen viel zu eng.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  3 หลายเดือนก่อน

      @@olivermahncke7607 Mein Update '24 wäre bei dir 😅. Quilts & Zelte, die optional in einem Zug aufzubauen sind

  • @maikestammen6964
    @maikestammen6964 7 หลายเดือนก่อน

    Danke für die vielen guten Infos! Hast Du den Quilt von Cumulus upgraden lassen? Also mit hydrophoben Daunen und dem wasserdichten Gewebe außen? Ich lese im Netz unterschiedliche Meinungen zu hydrophoben Daunen.... Deine Meinung würde mich interessieren, danke!

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich bin 2 Jahre mit dem Standardquilt unterwegs gewesen - ohne Probleme. Ich habe mir dieses Jahr das upgrade mit hydrophober Daune und wasserabweisendem Fußsack. Ob sich das Upgrade wirklich lohnt, kann ich erst langfristig sicher bewerten.

  • @schudi5755
    @schudi5755 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank! Slingfin als Hersteller kannte ich nicht. Jetzt sind aber weder das Slingfin noch das Agnes freistehende Zelte, wie eingangs gefordert. Außerdem würde mich stören das man das Innenzelt auch bei Regen zuerst alleine aufstellen muss!? Oder liege ich da falsch? Eine echte Alternative wäre das Scarp 1 (0der 2) von Tarptent. Das ist mit den optional erhältlichen Kreuzstangen sturmfest und wirklich freistehend. Ich habe darin oft ganz ohne Heringe zu nutzen übernachtet. Das Scarp1 gibt es auch ganz neu in der Ultra Variante als sehr leichte Version des Zeltes. Außerdem wahlweise 2 verschiedene Innenzelte, 2 Eingänge, variable Apsiden...

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +1

      Slingfin und BA sind beide vollständig freistehend! Beide können "Fly first" aufgebaut werden. Slingfin hat dazu sogar ein YT-Video eingestellt.

    • @schudi5755
      @schudi5755 ปีที่แล้ว

      Die Apsiden beim Slingfin werden doch über Heringe offen gehalten? Und um es im Regen aufzubauen müsste man unter das aufgebaute Außenzelt um das Innenzelt einzuhängen (footprint +150gr). Aber die HotBox scheint ein sehr interessantes Zelt zu sein - insofern vielen Dank dafür das du mich auf den Hersteller aufmerksam gemacht hast :)

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      @@schudi5755 : Stimmt, du hast recht. Nur die Innenzelte sind freistehend. Man braucht zwei Heringe, wenn man die Adsiden abspannen will.
      Das Slingfin ist ohne Footprint Fly-first aufzubauen.
      th-cam.com/video/IRP62z5FBJM/w-d-xo.htmlsi=8NKyc8qMstcEYpCl

    • @schudi5755
      @schudi5755 ปีที่แล้ว

      @@rennrad-liebe Ich habe mich die letzten Tage durch deine tolle Ausrüstungsliste gearbeitet und einige für mich wertvolle Ideen gefunden. ZB kannte ich das Küchen-Klappmesser und die komprimierten Tücher nicht. Dafür vielen lieben Dank! :)
      Ich habe eine Isomatte von Seatosummit (die ich überhaupt nicht empfehlen kann, weil unfassbar laut) die einen cleveren Pumpsack hat, der das Venturi-Prinzip nutzt. Das funktioniert so gut, dass die Matte in unter einer Minute/3 Hübe aufgeblasen ist ( th-cam.com/video/DfwdmSKOyQA/w-d-xo.html 1:50).
      Tarptent bietet für das Scarp übrigens zwei verschiedene Innenzelte an ;) Das Soulo hatte ich auch. Ist natürlich ein hervorragendes Zelt, aber leider auch recht schwer...

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      @@schudi5755 : Danke für das nette Feedback! Es geht viel Zeit und Herzblut in den Kanal, da freue ich mich immer über positives Feedback.
      Die Pumpsäcke sind bei teureren Isomatten fast immer dabei. Ich komme mit der Minipumpe besser klar. Danke für den Hinweis auf Tarpent!

  • @MultiMeschi
    @MultiMeschi 8 หลายเดือนก่อน

    Für mich wäre die beidseitige Silikonbeschichtung ein großer Nachteil. Reparaturen von Löchern oder Rissen mit Tapes werden so unmöglich.
    Das Zelt sieht sonst aber wirklich schön und praktisch aus.

  • @holgerkarthaus1798
    @holgerkarthaus1798 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo
    Danke für die hilfreichen Videos.
    Ich stehe gerade vor der Entscheidung Thermarest Neo Air XLT NXT oder Nemo Tensor insulated .
    Da ich Seitenschläfer bin und mit 1,9m und 90 kg nicht der Kleinste bin soll es die lange Version werden.
    Welche der beiden ist vom Komfort her besser ?
    Danke und Gruß

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  5 หลายเดือนก่อน

      @@holgerkarthaus1798 Das ist sehr individuell. Bei Globetrotter kann man probeliegen. Vielleicht eine Möglichkeit?

  • @christianfey6457
    @christianfey6457 8 หลายเดือนก่อน

    Ganz toll… super Tipp👍 wenn man jetzt noch so gesponsert wird kann man sich einen Schlafsack für 1300€ und den kleinen kläglichen Rest fürs Bikepacking locker leisten…

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  8 หลายเดือนก่อน +3

      Viel Erfolg bei der Sponsorensuche! Ich habe leider noch keinen gefunden...

  • @TorstenWinkhoff
    @TorstenWinkhoff ปีที่แล้ว

    Super infos von dir,ich hab eine frage : was ist das fürs eine kleine pumpe

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      Danke!
      Minipumpe für Isomatte: amzn.to/46BCWxt

    • @alufcerritus9209
      @alufcerritus9209 ปีที่แล้ว

      Die Firma hat mittlerweile eine noch kleinere Pumpe auf dem Markt. Der Outdoorbuddy hat diese in einem Video getestet.
      Hab sie mir direkt bestellt.

  • @irisgallati
    @irisgallati 10 หลายเดือนก่อน

    Wie wärs mit einem Tarptent? Dort kann man beim Zelt 2 Innen-Netze bestellen. Kommt auch aus den USA, aber kann in Deutschland bei Sack&Pack bestellt werden. Grüsse an den Kater 😊

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  10 หลายเดือนก่อน

      Tarptent kenne ich. Wäre eine Überlegung.

  • @danielaheusel6368
    @danielaheusel6368 ปีที่แล้ว +1

    Liegt man beim Quilt dann direkt auf der Luftmatratze? Klebt das nicht oder fühlt sich schlecht an, weil keine Feuchtigkeit aufgenommen wird?

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +1

      Die Haptik der Thermarest und der Nemo ist sehr angenehm. Und ich schlafe selten nackig im Zelt 😉

    • @andrepetit1443
      @andrepetit1443 ปีที่แล้ว

      Genau das verstehe ich bei den quilts nicht. Ich schlafe wenn die Temperaturen es zulassen nackig 🤗

  • @A_Filikos
    @A_Filikos ปีที่แล้ว

    Anregung: die Zelte der Firma Wechsel - z.B. das Modell "Bella" wäre auch interessant. Leider kann man es in der Schweiz nirgendwo kaufen bzw. sich einmal vor Ort zeigen lassen.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      Ja, das Bella hätte mich auch interssiert. Schöner Kompromiss aus Raumangebot (recht steile Wände), mittlere Wassersäule, 1 grosse Absis, semi freistehend, leicht.

  • @ImperatorNaily
    @ImperatorNaily ปีที่แล้ว

    Ich bin verwundert das du bei der Zeltwahl nicht auch mal einen Blick auf die STS Modelle geworfen hast, zumal du ja bei anderen Sachen auch bei STS bist. Hat das einen bestimmten Grund?

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      Ich habe mir Zelte sehr vieler anderer Hersteller angeschaut. Das wird für ein Video zu komplex und verwirrt eher. Weniger ist mehr.
      Zudem möchte ich nur über Dinge berichten, die ich auch wirklich längere Zeit in Gebrauch habe.

  • @alufcerritus9209
    @alufcerritus9209 ปีที่แล้ว

    Ahoi, haben Sie das Wechsel Bella mal betrachtet?

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว

      Noch nicht. Es wäre eine Alternative zu meinem Nordisk Telemark 2.2 LW

  • @photooutdoor2574
    @photooutdoor2574 ปีที่แล้ว

    Wenn der Hersteller sich eine Stunde hinsetzen würde um die Nähte abzudichten, wäre das Zelt 100,- teurer. Ich denke darüber würde man sich mehr ärgern.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +2

      In den USA bietet Slingfin den Service für 30$ an.

  • @ester610
    @ester610 16 วันที่ผ่านมา

    1.3 kg für ein 1 Person Zelt ist viel zu schwer und anstatt 2 Quilts könnte man durch einen wärmeren ersetzen. In beiden Fällen kann man einiges an Gewicht sparen

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  16 วันที่ผ่านมา

      @@ester610 Welches Zelt und welchen Quilt nutzt du?

    • @ester610
      @ester610 16 วันที่ผ่านมา

      @@rennrad-liebe
      Vorher Therm-A-Rest Corus 20F/-6 / 2° Komforttemp (Gewicht 790g)., seit 2 Monate Zenbivy Light Bed Komforttemp. 2° (Gewicht 750 g). Ersteres hat das Packmaß von ca. 1,5 Liter, im Zenbivy Quilt mit ca. 1.7 Liter Packmaß schlafe ich wie im eigenen Bett. Mir ist der Schlaf wichtiger und hat bei mehrtägigen Touren immer Vorrang, unausgeschlafen kommt man kaum voran und macht mir persönlich keinen Spaß.
      Aktuelle Schlafmatte ist Naturehike R5.8, diese 550g Matte macht eine sehr gute Figur bei -2° Übernachtungen, Packmaß ist kaum größer als 1.2 Liter. Vorher kam Therm-A-Rest NeoAir XTherm Matte zum Einsatz, jedoch ist diese Matte trotz kleines Packmaß und 550 g Gewicht zu klein und unbequem.
      Als Zelt verwendete ich vorher das MSR Hubba mit 1.1kg mit einem riesigen Packmaß. In den letzten 2 Jahren nutze ich nur noch das Night Cat Zelt mit 950 g und ein Packmaß von ca. 2 Liter. Dieses Zelt hat vom Dauerregen und nachtlangem Schneefall schon alles mitgemacht und leistet für den Bruchteil des MSR Zeltes ausgezeichnete Arbeit. Man muss jedoch erwähnen, dass man entweder einen Wanderstock benötigt(was ich beim Wandertour immer dabei habe) oder man besorgt beim Radtour vorher einen passen Stock aus dem Wald.
      Die Big 3 mit Packmaß sowohl für mehrtägige Wanderung als auch für Biketour wiegen bei mir ca. 2.3 kg.
      Vor 4 Wochen kam dieses Setup zuletzt bei einer 8 tätigen Madeira Inselüberquerung zu Fuß mit Selbstversorgung wieder zum Einsatz, Nachttemperaturen lagen bei ca. -1°.´inkl. Windstürmen bei 1400-1600 Hm.

  • @detharp
    @detharp ปีที่แล้ว

    samaya alpine 2.0 kondensFREI, freistehend, einfach 1200gramm und TEUER, GOIL

    • @detharp
      @detharp ปีที่แล้ว

      @@alufcerritus9209ich mach damit bikerafting. habs letzten winter v november bis ende januar auf d terasse getestet. alternativ deutlich grösser ist das lightwave sigma s20 mit apside, aktivkohlebeschichtet, auch kein kondens, etwas schwerer. hab das auch parallel getestet. mehr "wohnbar".

  • @Juttaundjoschi
    @Juttaundjoschi ปีที่แล้ว +1

    Hätte bei Produkten immer ein schlechtes Gewissen den Tieren gegenüber 😢

  • @manfredmustermann4303
    @manfredmustermann4303 4 หลายเดือนก่อน

    Wieso auf Langlebigkeit achten, wenn man eh alle 2-3 Jahre sich das Neueste vom Neuen kaufen will?
    Quilt: Happy Mosquito 😊

  • @AndrasH3
    @AndrasH3 10 หลายเดือนก่อน

    Slingfin Portal 2 - 750,00€ hahah hahah SUPER!

  • @j.m.3143
    @j.m.3143 ปีที่แล้ว

    Wenn sie im Hotel übernachten, sparen sie noch mehr Gepäck.

    • @rennrad-liebe
      @rennrad-liebe  ปีที่แล้ว +19

      Und wenn ich nicht losfahre, spare ich sogar das Fahrrad!