instagram.com/ennoseifried facebook.com/ennoseifried tiktok.com/@ennoseifried komoot.de/user/3177848223382 Wenn ihr diesen Kanal unterstützen wollt, könnt ihr das gerne hier tun: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=BQ2HPKRA6EGPY VIELEN DANK! 🙏😊 Loadout ⭕️ 3442 Km Deutschland zu Fuß th-cam.com/video/QP-Yh7XDCOk/w-d-xo.htmlfeature=shared Loadout ⭕️ Ultraleicht 4,4 KG th-cam.com/video/vJ9N9lw6eyM/w-d-xo.htmlfeature=shared
Tarptent Moment DW Li - für alle, die auch nach dem Namen des Teils gesucht haben - hatte Enno zwar erwähnt, habe ich habe als Text nicht gefunden - tolles Zelt.
@@EnnoSeifried das könnte auch einfach untergehen bei all den Infos und der dann aufkommenden Begeisterung. Apropos Begeisterung, jene könnte beim ersten Suchtreffer einer Bezugsquelle enden. Um konkret zu sagen, beim Preis. Gute $691.00 werden ausgelobt, ist aber zum Glück nicht verfügbar. Oder bekommt man es noch woanders?
Wer die Dyneema Variante bevorzugt und um dieses Material weiß, der wird bereits vorher wissen, dass dieses Zelt kein Preis-Leichtgewicht ist. Allerdings gibt es dieses Zelt auch in verschiedenen Varianten, aus verschiedenen materialien und dann wird das Zelt auch gleich ein paar 100 € billiger. Genau das ist das schöne an diesem Zelt, dass man es sehr frei konfigurieren oder eben die Variante ohne Li nimmt. Wer wie viel Geld in welches Hobby oder welche Passion investieren will, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. 🙃👋
Hallo Enno, erstmal einen schönen guten Morgen an Dich und die ganze Community. Herzlichen Dank für die Vorstellung. Das Zelt hatte ich auch schon auf dem Radar, da ich mich von meinem Hilleberg Soulo trennen möchte. Das Soulo ist zwar auch komplett freistehend, inklusive der Apsiden , aber es wiegt 3x so viel. Viele Grüße Michael
Schönes & ausführliches Review ! Ich habe mir für meine in 3 Wochen anstehende Weltreise zu Fuß das semi-freistehende Nemo Hornet Osmo 2 Personen Zelt gekauft, was gerade mal 918g wiegt und durch das kurze Gestänge auch ein super Packmaß hat. Mit anderen/leichteren Heringen komme ich sogar insgesamt auf knapp 850g, was für ein so geräumiges und wertiges 2p Zelt echt spitze ist.
Das Zelt hatte ich für Testzwecke auch daheim, kam für mich schlussendlich aber aufgrund der bei Regen nicht zu nutzenden Apside, der Sturmanfälligen Einzelmittelstange und der fehlenden Möglichkeit, innen- und Außenzelt in Kombination in einem Ruck aufzubauen nicht in Frage. Wünsche dir mit dem Zelt aber natürlich viel Freude und auf deiner Reise viel Spaß! 👍🙃👋
Dieses Tarptent scheint wirklich mit Herz und Verstand entwickelt und gebaut. Allein die Einbogenversion gefällt mit mir schon..bzw. das System ein Bogen quer und nur 2 Spiesse. Das 2. Gestänge macht es quasi zum Sturmbunker. Respekt!
Super, Enno, tolle Zelte, mega Konfigurationen - schön ausgedacht - und klasse vorgestellt, halt mit Herz. Vielen Dank und viel Spaß Dir weiterhin auf Deinen Touren damit.
TOP Video wieder! Ich habe das Tarptent Double Rainbow DW in Silpoly und bin auch begeistert, wieviele sinnvolle Features in dem Zelt dieser kleinen US Firma stecken!
Danke Enno für das ausführliche Review. Sehr durchdachtes Zelt wie ich finde. Ich benutze zur Zeit das Big Agnes Copper Spur HV UL 1 mit ca. 1250 gr. mit vielen tollen Features und einem kurzem Gestänge für ein geringes Packmaß. Ich bin aber weitestgehend mit dem Rad bzw. auf kleinen Wandertouren unterwegs. Von daher passt es für mich optimal. Du hast Dir wieder sehr viel Mühe mit dem Video gemacht!! 👌
Big Agnes hatte ich auch mal zum testen da und finde die grundsätzlich auch gut. 👍 bei der endgültigen Auswahl hatte dann allerdings das Tarptent die Nase vorn. 🙃👋
Das ist mal ein wirklich super Review, und ganz offensichtlich auch ein super Zelt. Vielen Dank, Enno. Wir sind seit Jahren eigentlich schon mit Lanshan Zelten super zufrieden (sowohl die 1er als auch die 2er Varianten), aber dieses Teil treibt halt die Konfiguierbarkeit auf die Spitze. Sehr schöne Lösung!
Hallo Enno, ich habe mir aufgrund deiner damaligen Vorstellung das Venus gekauft. Seit dem habe ich es zu meinen Radeltouren. Ich liebe es und bin dir soo sehr dankbar dafür. ❤ Lg. Iris
Wieder ein schönes Video und alles sehr gut erklärt - danke dir. Auch die ganzen Vorschläge für Zelte finde ich sehr spannend. Suche gerade nach einem guten Zelt für eine längere Fahrradtour, wobei mir UL nicht so wichtig ist und ich im Zweifel lieber ein bisschen mehr Platz habe - daher schau ich mir auch Zweipersonen-Zelte an. Dafür habe ich jetzt ganz viele Inspirationen bekommen.
Ich bin immer wieder begeistert von deinen Videos und nehme gern deine Hinweise auf für zukünftige Käufe von Klamotten und Ausrüstung. Mach bitte weiter so und bleib wie du bist. VG
Sehr cooles und äußerst praktisches Zelt. Einfacher und schneller aufgebaut ist dann wohl nur ein Wurfzelt.😉😂 Deine kleinen Upgrades sind auch richtig geil. 👋🤗
Gutes Video und vor allem echt gute Erklärungen zu deinen Entscheidungsüberlegungen. Alle sind mega scharf auf zpacks und durston x-mid aber tarptent hat so wie ich es wahrnehme die innovativsten Zelte auf dem Markt. Werde mich auch nochmal intensiv mit deren Zelten auseinandersetzen. Doppewandiges Zelt aus Dyneema zu dem Preis in der Qualität ist echt ne Ansage, denn auch wenn es höherpreisig ist ist es im Vergleich mit der Konkurrenz nicht teuer
Hi Enno, es freut mich daß du nun auch zum Club der Momenter gehörst. Ich nutze das alte (bessere) einwandige Moment seit ca. 5 Jahren. Das Zelt ist nun schon ca. 15 Jahre alt und mit 900g Reisefertig immer noch top aktuell. Tipps: die beiden Dreiecke habe ich erst wenige Male geschlossen ansonsten sind die immer offen. Den Crossbow kannst du getrost Zuhause lassen. Der macht bei einem 2-Heringszelt null Sinn. An beiden Heringslaschen noch Schlaufen anknoten um Äste als Hering nutzen zu können. Speziell im Tiefschnee oder auf sehr weichen Böden ein must have. Ps.: Absolut jeder der mit mir unterwegs war will dieses Zelt haben. Jeder!!!
Sehr eindrücklich, danke für das ausführliche video🙌🏽 Rein gewichtstechnisch kam mir noch das "tarptent rainbow li" in den sinn, die single version wiegt noch 660g (ohne packsäcke, heringe und so) und ist auch komplett freistehend, hat aber nicht so viele funktionen wie das von dir hier vorgestellte. Aber du probierst ja gerne sachen aus, ist vielleicht was für dich. Happy trail😁🤘🏽
chapeau, Enno! ich kenne mich sehr sehr gut aus mit ul-zelten und suche schon lange die eierlegende wollmilchsau. das dynema scheint wirklich top zu sein. das hatte ich nicht auf dem schirm. ich bin sehr gespannt auf einen richtigen sturmtest.
Vielen Dank für Dein Video. Vermutlich ist dieses Zelt wirklich das momentan leichteste freistehende Zelt. Ich habe mich für das Tarptent Aeon Li entschieden. Dies, weil mir das Gewicht unter 500g wichtiger war als die Möglichkeit mein Zelt freistehend aufzubauen. Mit diesem Zelt war ich letztes Jahr auf dem PCT unterwegs, habe ca 120 Nächte darin verbracht und bin immer noch sehr zufrieden damit. Ultralight ist nach meiner Erfahrung immer ein Kompromiss zwischen Gewicht, Komfort und Notwendigkeit.
Auf den pct? Das klingt ja sehr spannend. Kann man das irgendwo sehen, oder hast du das nur für dich gemacht ohne ohne eine Reise Dokumentation dazu? Würde mich wirklich sehr interessieren. 🙃👋
@@EnnoSeifried Ich habe einen Blog geführt: www.meintrip.ch. Unterwegs habe ich dann immer mehr Videos aufgenommen aber einen Vlog wollte ich nicht machen, da dies zu viel Arbeit auf dem Trail bedeutet hätte. Nach ca. 1500 Meilen habe ich mal versucht ein kurzes Video zusammen zu schneiden: th-cam.com/video/7KueNa3xhkg/w-d-xo.htmlsi=T9PBuiqFosPXoirO . Bin halt nur Amateur Fotograf und Filmer und habe alles auf meinem IPhone editiert… …bin eigentlich stolz und zufrieden, was dabei herausgekommen ist.
@@JochenStrohdas kommt direkt von Tarptent. Allerdings glaube ich, dass das mittlerweile auch in deutschen Online-Shops vertrieben wird. Zumindest bilde ich mir ein dass irgendwo mal in den Kommentaren gelesen zu haben. Kann dir aber leider nicht und den Shop sagen. 👍🙃
Mega Video Enno Danke hierfür ! ... Als Gear Tip hab ich da noch die Firma BIG SKY im Hinterkopf die Ähnlich Leichte Zelte herstellt in einer ebenfalls TOP Qualität. Aber Tarptent is halt echt schon MEGA Innovation angeht . Ich Persönlich habe ein Auge auf das Neue "Rainbow" in der SIl-Poly Variante geworfen.
Sieht nach einem stark verbesserten Nordisk Lofoten aus. Größer, besser belüftet, 2.Eingang, mit Ausblick, vernünftige Befestigung der Apsiden Rollen. Vielleicht vergleichst du das Lofoten mal 👍
Das Lofoten kenne ich auch, aber einen direkten Vergleich wird es nicht geben, da ich in diesem Video ja bereits ohnehin erwähne, für welches ich mich schlussendlich entscheiden würde. 😉👋
Hey Enno, ich danke Dir für diese ausführliche und symphatische Vorstellung. Das Tarptent Momentum ist schon wirklich der Hammer und wahrscheinlich nicht zu toppen. Ich nutze das Luxe Hexpeak v4a, da ich mit Hund unterwehs bin. Das Pyramidenzelt wiegt ohne Inner rund 700g und ist absolut sturmfest. Innen liege ich im Netzzelt von Six Moon Designs, aber das 3season-Inner von 3FUL passt noch besser rein. So komme ich auf rund knapp 1000g . Man kann auch direkt ein 1P oder 2P-Innenzelt bei Luxe dazu kaufen, das war mir aber zu schwer. Luxe Outdoor hat da ein geniales Baukastensystem zu einem sehr angenehmen Preis. Die Alternative zum Exped-Zelt kommt aus Frankreich von der Firma Jamet und heißt Jaya 2. wiegt nur 1600g und hat dieselben Vorzüge, mit farblich dezenteren Innenzelt und einem günstigeren Preis. Ist in Frankreich sehr beliebt. Liebe Grüße vom Teutoburger Wald
Das Jaya hatte ich auch mal im Visier kommt für mich aber nicht in Frage. Diese Gestängebögen sind mir zu fragil konstruiert und eine völlig andere Aufbauweise als bei dem exped. Das exped ich habe durch die Bauweise mit Mix aus Kuppel und Tunnelzelt ein größeres Raumgefühl und weniger steile Wände. Hinzu kommt das bei dem Jaya das Außenzelt separat über das Innenzelt geworfen wird und solch ein Aufbau nutze ich nicht. Für mich kommen grundsätzlich nur Zelte in Frage bei denen außen und innen Zelt gemeinsam aufgebaut werden, da alles andere in meinen Augen bei starken Regenfällen während des zeltaufbaus keinen Sinn macht. 🙃👋
@@EnnoSeifried Bin mal gespannt wie es sich im Winter bewährt. Werde bis zu 4 Monaten auf den Kanaren wandern. Leider ist beim Testaufbau bereits die lange Carbonstange gebrochen. Mal sehe wo ich ein Ersatz bestellen kann.
Ja, das kostet auch gut. Um die 600 $. Das ist viel geld, doch ich investiere mein Geld lieber in hochwertiges outdoor-equipment, als in teure Autos oder irgend etwas anderes. 🙃👋
Wieder ein interessantes Video. Daß Du den ganzen Outdoorkram sehr professionell betreibst merkt man ja. Was mich persönlich immer wieder überrascht, wie viel € Du da durch die Wildnis trägst. Natürlich ist professionelles Equipment für professionelle Arbeit notwendig, mir bleibt da stellenweise echt der Mund offen...😯🙂
Nun ja, andere fahren teure Autos oder haben andere teure Leidenschaften, Hobbys und Berufe. Ein Handwerker braucht professionelles Equipment und ich als Outdoor Freak eben auch. 😁👋
@@NadasKram-xz6nhach nein, ich finde jeder sollte in das investieren, was ihm Freude bereitet. Und wenn das teure Autos sind, dann ist es doch okay. Ich glaube, viele würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie ausrechnen würden, was für einen Outdoor Equipmentwert ich besitze. 😅
Hi Enno... mal wieder super gemacht. Danke dafür❤ das Problem ist das man das Zelt nur nirgendwo kaufen kann. 😢 Ist beim Hersteller ausverkauft und die Läden haben nur das ohne Li.
Hallo Ich habe mir das Video jetzt nochmal angesehen🙃 Das Zelt macht wirklich einen sehr guten Eindruck und wurde von Dir auch sehr unterhaltsam vorgestellt ! Schade nur das der Hersteller keine Option eingebaut hat wie man nur das Moskitonetz aufbauen kann aber da hast DU ja eine super Lösung gefunden Ich benutze momentan das Closternature 1 und bin damit auch sehr zufrieden. Durch etwas konfigurieren kommt es auf ca. 1,4 Kg. Das MSR Freelight kennst Du wahrscheinlich schon. Auserdem gefallen mir momentan das MEMO HORNET OSMO und das Alto TR1 sehr gut falls Du diese noch nicht getestet hast
Das Tarptent ist ein Traumbunker 👌🏻. Bin zwar seit längerem fast ausschließlich mit Hängematten unterwegs, aber nach wie vor in mein Lanshan 2pro verliebt welches ich 1 Jahr ohne und 1 Jahr mit Versiegelung benutzt habe- es war immer dicht. Und wenn es ernst wird nehme ich mein Nemo Dagger2 ( pre-Osmo ). Das Dagger habe ich nie geschont, letztes Jahr an der Ostsee bis Beaufort 12 darin geschlafen.
Sag doch öfter mal Boodnwoane für uns.😂😂😂. Im Ernst...sehr detaillierte Vorstellung, sehr praxisbezogen..da merkt man den Profizelter. Und ein Zelt mit Knoff Hoff.
Hallo Enno, wenn ich mit Frau unterwegs bin dann das 2P Zelt "Hiking 2" von AlpinLoacker (wiegt 2200g) Die Apsis vom Zelt ist nochmal genau so groß wie der Liegeraum innen und das feiern wir total. Macht das Leben im Zelt (gerade zu zweit) so viel einfacher. Auch mit 2 großen Rucksäcken hat in dem Zelt riesig viel Platz. Absolute Empfehlung von mir! Wenn ich alleine unterwegs bin dann mit meinem Night Cat Lanshan 1 Pro (915g inkl. Footprint und Heringe). Preis-Leistung ist einfach unschlagbar. Bin total zufrieden mit dem Ding.
Lieber Enno ich liebe gear videos 👍🏻ich nutze ein zwei Personen Zelt von Forceatt und bei seit Jahren super zufrieden damit. Bis auf einen nächtlichen Mausangriff hat es noch keine Schäden. Dieses Zelt ist für normalos wie mich ausreichen. Ich verstehe euch TH-camer ja das es immer perfekter wird aber die meisten Dinge sind unerschwinglich wenn man dies nicht als Beruf macht.
Da gebe ich dir absolut Recht und würde ich nur zwei Wochen Urlaub im Jahr machen, würde ich mir so ein Zelt auch nicht kaufen. Das wäre einfach too much. Aber ich bin einen Großteil meiner Zeit draußen unterwegs und genau das ist meine Leidenschaft, da lohnt sich auch professionelles Equipment. 🙃👋
Echt nicht schlecht das Zelt, ich verwende als UL-Zelt das Durston X-Med 1, ist halt nicht freistehend aber ein sehr geniales Zelt. Toller Review von dir👍
Schule war ja mal so überhaupt nicht mein Ding, weswegen ich mir auch nicht gemerkt habe, was ein Genitiv ist. 😅 Aber schön, wenn ich es benutze und das andere freut. 👍😁👋
@EnnoSeifried, vielen Dank für dein, wie immer, super Review. Beide Zelte machen ja einen wirklich guten Eindruck. Bei der Leichtbauweise hätte ich aber Sorgen, wenn's wettermässig im Gebirge richtig abgeht - sprich Starkregen und richtig Sturm, in Böen vielliecht auch mal bis 100km/h. Vermute, das könnte dann doch zuviel sein... Hast du da mittlerweile Erfahrungswerte sammeln können? Vielen Dank, Tom.
Schönes Zelt, hat mich etwas ans Akto erinnert, jedoch ist die Farbe überhaupt nicht meins, musste ja schon mit der xlite nxt einen farblichen Kompromiss eingehen. 😉 Dennoch tolles Video, besser als Netflix am Sonntag Abend 😊. Beste Grüße aus Hamburg
Hallo Enno, gibt wirklich nur wenige Zelte, die wirklich freistehend sind. Auf der Outdoor by ISPO hab ich gestern am Stand von Big Sky International eins gesehen. Aktuell ein Prototyp der dieses jahr in ner 1P Variante raus kommt.
Enno du bist der Beste 🙂Tolle Vorstellung ! aber der Preis des oder der Artikel ;-) mit einen 3X3m Tarp und zwischen durch aller vier bis fünf tage sich mal bei einer längeren Tour mal sich in einer Jugendherberge einzuquartieren für einen tag, sehe ich mehr sinn darin, in Bezug auf leicht und Komfort !
Dieses Zelt ist einfach nur eine möglichkeit, für diejenigen, die es mögen. Wie viel Geld jeder für hochwertiges Equipment ausgeben will und ob man nun am liebsten mit Tarp oder Zelt oder ohne alles unterwegs ist, ist sehr individuell und muss natürlich jeder für sich entscheiden. 👍🙃👋
Hey Enno, geiles Video und sehr geiles Zelt! Habe ich dir nachgekauft und bin sehr happy damit. Dein Workaround damit du das Innenzelt freistehend aufbauen kannst finde ich auch richtig smart. Wo hast du die kleinen Clips her, damit du die Zeltstange mit dem Seil abspannen kannst? Den Clip sieht man in 22:16. Danke dir!
@@MrKaielmi16 Nein, dieses sehr dünne „Ripstop“ Gewebe. (Habe aber das Mesh Innenzelt.) Die zwei Nächte auf Waldboden (Nadelwald) hat es aber ohne Probleme überlebt. Bin aber auch Paranoid und werde in Zukunft die Z-Packs Bodenwanne mitnehmen 😅. Allein schon deshalb damit man eine saubere Unterlage hat um das Zelt wieder einzupacken.
@@superpsychotropical88 Ich werde mir auch etwas aus Tyvek zuschneiden. Alleine schon, um die Matte mehr vor einer Beschäftigung zu schützen. So hat man auch was, was den Dreck abhält. Dir viel Spaß mit dem Zelt!
Vielen Dank für das Video! Ich habe jetzt mal eine Vorstellung davon bekommen, wie man überhaupt ein Zelt richtig aufbaut! Mein bisheriges Zelt hat einen Quick up-Mechanismus, und an sich ist es auch ein sehr schönes Zelt, aber leider auch sehr schwer. Deswegen überlege ich gerade, mir ein neues, leichteres Zelt zu kaufen, um bei meiner Ausrüstung Gewicht einzusparen. Ich bin zwar wahrscheinlich nicht ultralight unterwegs, aber habe auch kein Auto. Deswegen reise ich immer mit einem Rollkoffer für meine Schlafsachen und packe das Zelt oben drauf. Das geht auch alles, aber insgesamt kommt doch viel Gewicht zusammen, weil das Zelt alleine 6 Kilo wiegt. Ich werde auch dein Video mit dem grösseren Zelt gleich mal ansehen (das kenne ich noch nicht), und gucken, wie das aufgebaut wird (kann ja dann auch nicht so schwer sein). 😊
Hi Enno. Das erste Zelt ist genial. Das müsste es noch für 2 Personen geben. Als zwei Personen-Zelt kann ich das BIG AGNES - Copper Spur HV UL2 mit 1,5 Kg empfehlen. Ist aber sehr ähnlich wie dein zwei Personen Zelt.
Hej Enno, vielen Dank für die Vorstellung des Zeltes. Ich habe auch vor einiger Zeit die Zelte von Tarptent entdeckt und bin am überlegen eines anzuschaffen. Zu den Heringen wollte ich noch etwas sagen. Hast du schon einmal die Heringe von Swiss Piranha dir angeschaut? Die finde ich persönlich genial. Die sind zwar aus Kunststoff, aber super robust. Und wenn man unbedingt Ultralight unterwegs sein will: der kleine Hering wiegt ca 5 Gramm. Grüße Stefan
Hallo Enno, super Video mit super Infos. Für mein Dafürhalten hat aber das Zelt einen, vielleicht entscheidenden Nachteil. Das ist der Preis! Das ist aber anscheinend ein globales Thema. Als ich vor 2 Jahren auf dem Pacific Crest Trail unterwegs war, kostete das Zpacks Duplex noch 460 Dollar. Jetzt sind wir bei 680! Outdoor und Long Distance Hiking ist modern geworden und so sind dann auch die Preise für jegliche Ausrüstung. Auf meinen Trails bin ich übrigens mit einem MSR NX1 unterwegs. Bin ganz zufrieden, auch wenn es schon in die Jahre gekommen ist, wobei - genau, wie du beschreibst - das Problem mit den Apsiden. Besonders die Hintere bekommt man nie wirklich gescheit gespannt. (Übrigens konnte ich das Zelt vor etwa 10 Jahren noch für 120 Euro kaufen. In der heutigen Zeit unvorstellbar!) Nun wollte ich das Zelt demnächst ersetzen und war auf das Nemo Hornet aus. Du hast mit deinem Video aber meine Planung durcheinander gebracht, bzw. hast mich verunsichert. Ich denke aber, ich werde wieder deinem Ratschlag folgen, so wie bei der von dir empfohlenen Trekkinghose (Haglöfs Makke Pant). DIe war einfach super auf dem PCT, dem Shikoku Trail und anderen Touren in den verschiedensten klimatischen Verhältnissen und wurde von vielen Mithikern bewundert und fotografiert. DIese Hose möchte ich nicht mehr missen. Also nochmals DANKE für deine wirklich guten und meiner Meinung nach sehr objektiven Video-Infos.
Ich glaube, dass das gar kein Problem der Outdoor Industrie ist. Es herrscht eine allgemeine inflation, die nun schon seit Jahren anhält. Alles wird teurer, nicht nur Zelte etc. 🤷♂️🙃👋
Sehr schöne Vorstellung! Trotzdem werde ich bei meinem Big Agnes UL bleiben. Auch da kann man das Innenzelt sowie das Außenzelt separat nutzen. Ich mag es. 😊
Dank dir für den Tipp. Schaue ich mir mal an. Mir ist halt wirklich die freistehende Variante und die komplette Doppelwandigkeit wichtig. Bin gespannt was es da gibt. 🙃👋
Gute Vorstellung! Ich finde dass die klassischen freistehenden Innenzelt-zuerst-Zelte durchaus auch Vorteile haben: Mit passendem Boden baue ich auch da das Außenzelt bei Regen zuerst auf und hänge das Innenzelt danach ein. Und vor allem kann ich schnell das nasse Außenzelt separat verpacken damit das Innenzelt trocken bleibt. Das geht bei diesem Zelt auch, ist aber umständlicher. Aber insgesamt ist das vorgestellte Zelt schon ein gut durchdachtes Teil. Nur leider sehr teuer.
Grüß dich Enno, das erste Zelt hat super Funtionen, allerdings mit 210cm Liegelänge könnte es für größere Zeitgenossen schwierig werden. Ich denke aber, bis 185cm top!
@@davidseegermit 2,10 Liegefläche passt du dann natürlich rein, hast aber keine Möglichkeit den Rucksack oder Equipment an Kopf oder Fußende zu verstauen. Aber dafür sollte ja in der größeren Apside im Zelt oder in den Apsiden außerhalb des Zeltes Platz sein.
Sehr schönes Video, lieber Enno, wie auch viele deiner anderen Videos! Ich vermisse die Info, wie die beiden Zelte heißen, du sprichst zwar im Video darüber, ich konnte dennoch nicht genau identifizieren, welche Zelte es sind. Da ich mir ansehen möchte, wo es die Zelte zu kaufen gibt, wäre ich dir dankbar für die Marken- und Typenbezeichnung. Liebe Grüße, Kai
Freut mich sehr, wenn Sie das Video gefallen hat. Vielen Dank fürs zuschauen. 🙃 in den verschiedenen Grafiken im Video habe ich auch immer wieder groß denn Namen und die genaue Bezeichnung der Zelte eingeblendet. Auf eine Nennung oder Verlinkung im Titel oder in der Videobeschreibung habe ich verzichtet, da dies kein Werbe- oder Kooperations-Video ist und ich es auch nicht so kennzeichnen möchte, da es hier ausschließlich um meine persönliche Meinung der beiden Zelte geht. 🙃👋
Hi Enno, ich hatte damals das Video vom Venus gesehen und wollte es kaufen, aber wie üblich war zu der Zeit nicht lieferbar. 🤣 Das Tarptent sieht wirklich zuende gedacht aus. Mir als Bikepacker, leider nicht UL, jedoch defintiv "zu klein". Will sagen, ich "schleppe" immer viel zu viel Zeugs (in jedem Setup 😂) mit mir rum. Momentan bin ich mit meinem Luxe V4a sehr zufrieden und denke das wird lange so bleiben. Da kann ich auch mal gemütlich auf meinem Helinox in der Apsis sitzen, wenn es draussen regnet...was wohl endgültig erklärt, wieso ich immer überladen bin. 🤣 Cooles Zelt, mir ist es zu klein...das Venus bleibt weiterhin auf meinem Zettel, werde ich sicher mal ausprobieren. Mit Hund wäre es das perfekte Zelt. ps.ja ich weiß, beim tarptent könnte ich das inner aushängen 👍
Als Alternative zum Exped empfehle ich einen Blick auf das Jamet Jaya 2, einem renomierten französischem Hersteller. Gleiche Bauart, aber nur 1600 g. LG von Silke aus dem Teutoburger Wald
Ja da ist gerade in einem anderen Kommentar schon mal erwähnt. Die beiden Zelte sind in meinen Augen überhaupt nicht vergleichbar. Das Jaya hat eine völlig andere Stangenkonstruktion und bietet damit nicht das platzgefühl eines Mix aus Geodät und Tunnelzelt. Die Apsidenstange ist viel kürzer geschnitten als bei dem exped, so dass mein gezwungen ist sie bei Regen zu schließen. Des Weiteren wird das Außenzelt erst nach dem Aufbau des Innenzeltes übergeworfen .... usw. Will damit das Jaya nicht schlecht reden, sondern sagen, dass man bedenken sollte, dass sie völlig unterschiedliche aufbauweisen und Bedürfnisse erfüllen. Da sollte man beachten, bei der Auswahl was einem persönlich wichtig ist. 🙃👋
Den Name des Zeltes habe ich doch mehrmals in den Grafiken im Video eingeblendet. Das Zelt gibt es direkt auf der Seite des Herstellers und auch ein deutscher Shop vertreibt Zelte von Tarptent. Weiß aber nicht mehr welcher Shop das war. Einfach mal Google fragen. 🙃👋
Danke für diese großartige Erklärung zum tollen Zelt 👍 Hast du es aus Amerika direkt von "Tarptent" geschickt bekommen? Kann es sonst nirgendwo finden 🤔
Irgendwo hatte ich auch mal einen deutschen Shop gefunden, der diese Zelte vertreibt. Weiß aber gerade nicht wo müsste bei Google sicher zu finden sein. 👍🙃👋
Hallo Enno! Klasse Video! Dein Tarptent ist wirklich interessant. Ich besitze selbst auch ein Tarptent Aeon LI (480g) und bin damit mega zufrieden. Eine freistehende Funktion habe ich bisher nur einmal auf dem Westweg vermisst als es Podeste aus Holz in einem Trekkingcamp gab. Die Zelte von Tarptent sind wirklich clever designed. Nur leider gibt es die Zelte nicht in der 0.67 oz Camouflage Variante. Dyneema hat die Produktion des Materials wohl auch wegen Probemen vor 2 Jahren eingestellt. Bei Bonfus und Liteway gab es bis vor kurzem noch Zelte in Dyneema Camo, müssen wohl Restbestände des Materials gewesen sein. Eigentlich stört mich nur die helle Farbe an dem Zelt, etwas mehr stealth wäre wirklich cool. Ein Kumpel hat noch ein Camo Dyneema Zelt von Bonfus und das ist deutlich blickdichter als mein Aeon Li.
Die camo Zelte vermisse ich leider auch. Auch Zpacks hatte die eine Weile im Sortiment. Definitiv sehr schade dass es das nicht mehr gibt. Das würde dem ganzen die Krone aufsetzen. 👌🙃
@@EnnoSeifried Absolut das wäre die Kirsche auf der Torte 🙂 Ich habe vor ein paar Tage eine Mail direkt an Dyneema bzw Avient geschrieben, in der ich mal gefragt habe ob es irgendwann eine Neuauflage des Camouflage DCF geben wird. Leider kam bisher gar keine Antwort zurück... Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Danke fürs zuschauen. 🙏🙃 Das Zelt gibt es nur in der 1 Personen variante. Für zwei Personen würde ich derzeit das Zelt empfehlen, welches ich ebenfalls in diesem Video am Ende vorstelle. Es ist zwar kein Leichtgewicht Zelt in dem sinne, aber im Endeffekt pro Person trotzdem nur ein Kilo. Ich liebe dieses zelt. 👌🙃👋
Es gibt keine Links zu den Zellen, da dies kein Werbevideo ist und ich gar nicht erst die werbepolizei auf den Plan rufen möchte. Aber google hilft. 😁👋
Bitte immer auch den Preis sagen, jeder hat bestimmt schon ein oder zwei Zelte. Gefallen hat mir die Vorstellung, das Gewicht ist sehr interessant für den Fluchtrucksack. Mit passenden Tarnnetz eine gute Alternative.
Den Preis nenne ich sehr bewusst nicht, da sich das erstens immer wieder ändern kann und zweitens, da ist dieses Zelt wie gesagt in verschiedenen Variationen und Konfigurationen gibt. Und der Unterschied zwischen ihnen beträgt mehrere 100 €. Man kann also nicht pauschal sagen, wie viel dieses Zelt kostet. 🙃👋
instagram.com/ennoseifried
facebook.com/ennoseifried
tiktok.com/@ennoseifried
komoot.de/user/3177848223382
Wenn ihr diesen Kanal unterstützen wollt, könnt ihr das gerne hier tun: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=BQ2HPKRA6EGPY VIELEN DANK! 🙏😊
Loadout ⭕️ 3442 Km Deutschland zu Fuß
th-cam.com/video/QP-Yh7XDCOk/w-d-xo.htmlfeature=shared
Loadout ⭕️ Ultraleicht 4,4 KG
th-cam.com/video/vJ9N9lw6eyM/w-d-xo.htmlfeature=shared
Tarptent Moment DW Li - für alle, die auch nach dem Namen des Teils gesucht haben - hatte Enno zwar erwähnt, habe ich habe als Text nicht gefunden - tolles Zelt.
Und dabei habe ich es mehrmals in den Grafiken sehr groß eingeblendet. 😉👋
Danke!
@@EnnoSeifried das könnte auch einfach untergehen bei all den Infos und der dann aufkommenden Begeisterung. Apropos Begeisterung, jene könnte beim ersten Suchtreffer einer Bezugsquelle enden. Um konkret zu sagen, beim Preis. Gute $691.00 werden ausgelobt, ist aber zum Glück nicht verfügbar. Oder bekommt man es noch woanders?
Wer die Dyneema Variante bevorzugt und um dieses Material weiß, der wird bereits vorher wissen, dass dieses Zelt kein Preis-Leichtgewicht ist. Allerdings gibt es dieses Zelt auch in verschiedenen Varianten, aus verschiedenen materialien und dann wird das Zelt auch gleich ein paar 100 € billiger. Genau das ist das schöne an diesem Zelt, dass man es sehr frei konfigurieren oder eben die Variante ohne Li nimmt. Wer wie viel Geld in welches Hobby oder welche Passion investieren will, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. 🙃👋
900 Tacken ist ein Wort….
Super Vorstellung vom Zelt! Deine Erläuterungen sind echt immer plausibel und super! Vielen Dank und Daumen hoch! 👍😊
Vielen Dank 🙏🙃👋
Tolles Gearvideo. Wie immer merkt man, daß Du professioneller Filmemacher bist und unglaubliches Outdoorwissen besitzt. Danke fürs teilhaben. 😊
Ich danke dir fürs zuschauen und dein positives Feedback! 🙏🙃👋
Wirklich genial dieses Zelt und ebenso genial, deine ausführliche Vorstellung des Ganzen.
Das freut mich. Dank dir! 🙃👋
Hallo Enno,
erstmal einen schönen guten Morgen an Dich und die ganze Community.
Herzlichen Dank für die Vorstellung. Das Zelt hatte ich auch schon auf dem Radar, da ich mich von meinem Hilleberg Soulo trennen möchte.
Das Soulo ist zwar auch komplett freistehend, inklusive der Apsiden , aber es wiegt 3x so viel.
Viele Grüße
Michael
Wunderbar, dann kommt doch dieses Review genau richtig. 👍😁
Schönes & ausführliches Review ! Ich habe mir für meine in 3 Wochen anstehende Weltreise zu Fuß das semi-freistehende Nemo Hornet Osmo 2 Personen Zelt gekauft, was gerade mal 918g wiegt und durch das kurze Gestänge auch ein super Packmaß hat. Mit anderen/leichteren Heringen komme ich sogar insgesamt auf knapp 850g, was für ein so geräumiges und wertiges 2p Zelt echt spitze ist.
Das Zelt hatte ich für Testzwecke auch daheim, kam für mich schlussendlich aber aufgrund der bei Regen nicht zu nutzenden Apside, der Sturmanfälligen Einzelmittelstange und der fehlenden Möglichkeit, innen- und Außenzelt in Kombination in einem Ruck aufzubauen nicht in Frage. Wünsche dir mit dem Zelt aber natürlich viel Freude und auf deiner Reise viel Spaß! 👍🙃👋
Das kannte ich ja noch gar nicht und es ist so verdammt gut durchdacht! Es ist direkt auf meine "Will-ich-haben" Liste gewandert x)
👍😁👋
Dieses Tarptent scheint wirklich mit Herz und Verstand entwickelt und gebaut.
Allein die Einbogenversion gefällt mit mir schon..bzw. das System ein Bogen quer und nur 2 Spiesse. Das 2. Gestänge macht es quasi zum Sturmbunker. Respekt!
13:26 Erinnert einiges an das Hilleberg Enan, aber mit Features an die ich auch schon gedacht hatte. 🙈
An deinem Zelt hätte ich auch sehr freude ☺️
👍😁👋
Super, Enno, tolle Zelte, mega Konfigurationen - schön ausgedacht - und klasse vorgestellt, halt mit Herz. Vielen Dank und viel Spaß Dir weiterhin auf Deinen Touren damit.
Dank dir! 🙏🙃👋
TOP Video wieder! Ich habe das Tarptent Double Rainbow DW in Silpoly und bin auch begeistert, wieviele sinnvolle Features in dem Zelt dieser kleinen US Firma stecken!
👍🙃👋
Danke Enno für das ausführliche Review. Sehr durchdachtes Zelt wie ich finde. Ich benutze zur Zeit das Big Agnes Copper Spur HV UL 1 mit ca. 1250 gr. mit vielen tollen Features und einem kurzem Gestänge für ein geringes Packmaß. Ich bin aber weitestgehend mit dem Rad bzw. auf kleinen Wandertouren unterwegs. Von daher passt es für mich optimal. Du hast Dir wieder sehr viel Mühe mit dem Video gemacht!! 👌
Big Agnes hatte ich auch mal zum testen da und finde die grundsätzlich auch gut. 👍 bei der endgültigen Auswahl hatte dann allerdings das Tarptent die Nase vorn. 🙃👋
Das ist mal ein wirklich super Review, und ganz offensichtlich auch ein super Zelt. Vielen Dank, Enno. Wir sind seit Jahren eigentlich schon mit Lanshan Zelten super zufrieden (sowohl die 1er als auch die 2er Varianten), aber dieses Teil treibt halt die Konfiguierbarkeit auf die Spitze. Sehr schöne Lösung!
🙏🙃👋
Hallo Enno, ich habe mir aufgrund deiner damaligen Vorstellung das Venus gekauft. Seit dem habe ich es zu meinen Radeltouren. Ich liebe es und bin dir soo sehr dankbar dafür. ❤ Lg. Iris
Ich liebe dieses Zelt! Freut mich, wenn es dir auch treue Dienste leistet. 👌🙃👋
Wieder ein schönes Video und alles sehr gut erklärt - danke dir.
Auch die ganzen Vorschläge für Zelte finde ich sehr spannend. Suche gerade nach einem guten Zelt für eine längere Fahrradtour, wobei mir UL nicht so wichtig ist und ich im Zweifel lieber ein bisschen mehr Platz habe - daher schau ich mir auch Zweipersonen-Zelte an. Dafür habe ich jetzt ganz viele Inspirationen bekommen.
Wünsche Dir viel Freude und Spaß auf deiner Fahrradtour! 👍🙃👋
Ich bin immer wieder begeistert von deinen Videos und nehme gern deine Hinweise auf für zukünftige Käufe von Klamotten und Ausrüstung. Mach bitte weiter so und bleib wie du bist. VG
🙏🙃👋
Mein Opa hieß Enno und war der Beste!!! Du bist auch nicht schlecht! 😂👍🏻
🙏😅👋
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung dieses Zeltes. Wieder alles gut und verständlich erklärt. Daumen hoch dafür 👍
🙏🙃👋
Dir und deinen Fans einen schönen Sonntag!Bleibt alle gesund und munter❤LG aus Sachsen/Chemnitz
Vielen Dank und die gleichen Wünsche an dich zurück! 🙃👋
Moin Enno, danke für die Zeltvorstellung. Das Tarptent finde ich richtig klasse, Deine Gearvideos auch 😉. Viele Grüße ☺️
Das freut mich. Vielen Dank! 🙃👋
Schön, dass wieder mehr content von dir kommt, sehr angenehm zu schauen danke.
Freut mich. Vielen Dank! 🙃👋
Sehr cooles und äußerst praktisches Zelt. Einfacher und schneller aufgebaut ist dann wohl nur ein Wurfzelt.😉😂 Deine kleinen Upgrades sind auch richtig geil. 👋🤗
Ein Wurfzelt wäre auch mal ein geiler Test. 👌😁
@@EnnoSeifried Eher ne Herausforderung es wieder zusammen zubekommen.🤣
@@fiene.unterwegsStimmt 😅
Gutes Video und vor allem echt gute Erklärungen zu deinen Entscheidungsüberlegungen.
Alle sind mega scharf auf zpacks und durston x-mid aber tarptent hat so wie ich es wahrnehme die innovativsten Zelte auf dem Markt.
Werde mich auch nochmal intensiv mit deren Zelten auseinandersetzen. Doppewandiges Zelt aus Dyneema zu dem Preis in der Qualität ist echt ne Ansage, denn auch wenn es höherpreisig ist ist es im Vergleich mit der Konkurrenz nicht teuer
Danke Enno für die Mühe und deine tollen Erklärungen. Super
🙏🙃👋
Mega geniale Vorstellung..sehr ausführlich und verständlich erklärt..🙏🙏🙏✌⛺🙋♀️
Dankeschön! 🙃👋
Hi Enno, es freut mich daß du nun auch zum Club der Momenter gehörst. Ich nutze das alte (bessere) einwandige Moment seit ca. 5 Jahren. Das Zelt ist nun schon ca. 15 Jahre alt und mit 900g Reisefertig immer noch top aktuell. Tipps: die beiden Dreiecke habe ich erst wenige Male geschlossen ansonsten sind die immer offen. Den Crossbow kannst du getrost Zuhause lassen. Der macht bei einem 2-Heringszelt null Sinn. An beiden Heringslaschen noch Schlaufen anknoten um Äste als Hering nutzen zu können. Speziell im Tiefschnee oder auf sehr weichen Böden ein must have.
Ps.: Absolut jeder der mit mir unterwegs war will dieses Zelt haben. Jeder!!!
Glaube ich, dass jeder der mit dir unterwegs war dieses Zelt haben möchte. Ist einfach wirklich genial dieses Teil. 👌😁👋
Da können sich manche ein Scheibe abschneiden. Super Review über dieses Zelt. Danke Enno. 👍🏻 Klasse
Freut mich, wenn es dir gefallen hat. Vielen Dank fürs zuschauen! 🙃👋
Sehr eindrücklich, danke für das ausführliche video🙌🏽
Rein gewichtstechnisch kam mir noch das "tarptent rainbow li" in den sinn, die single version wiegt noch 660g (ohne packsäcke, heringe und so) und ist auch komplett freistehend, hat aber nicht so viele funktionen wie das von dir hier vorgestellte. Aber du probierst ja gerne sachen aus, ist vielleicht was für dich.
Happy trail😁🤘🏽
Dein Vortrag sehr interessant ganz großes Kino, wir sagen Dankeschön, war schön Dich zu hören, liebste Grüße ❤👍🫠💯👋
Vielen lieben Dank 🙃👋
Hi Enno, danke für das tolle Video zu diesem interessanten Zelt!
🙏🙃👋
chapeau, Enno! ich kenne mich sehr sehr gut aus mit ul-zelten und suche schon lange die eierlegende wollmilchsau. das dynema scheint wirklich top zu sein. das hatte ich nicht auf dem schirm. ich bin sehr gespannt auf einen richtigen sturmtest.
Vielen Dank für Dein Video. Vermutlich ist dieses Zelt wirklich das momentan leichteste freistehende Zelt.
Ich habe mich für das Tarptent Aeon Li entschieden. Dies, weil mir das Gewicht unter 500g wichtiger war als die Möglichkeit mein Zelt freistehend aufzubauen. Mit diesem Zelt war ich letztes Jahr auf dem PCT unterwegs, habe ca 120 Nächte darin verbracht und bin immer noch sehr zufrieden damit. Ultralight ist nach meiner Erfahrung immer ein Kompromiss zwischen Gewicht, Komfort und Notwendigkeit.
Auf den pct? Das klingt ja sehr spannend. Kann man das irgendwo sehen, oder hast du das nur für dich gemacht ohne ohne eine Reise Dokumentation dazu? Würde mich wirklich sehr interessieren. 🙃👋
@@EnnoSeifried Ich habe einen Blog geführt: www.meintrip.ch. Unterwegs habe ich dann immer mehr Videos aufgenommen aber einen Vlog wollte ich nicht machen, da dies zu viel Arbeit auf dem Trail bedeutet hätte. Nach ca. 1500 Meilen habe ich mal versucht ein kurzes Video zusammen zu schneiden: th-cam.com/video/7KueNa3xhkg/w-d-xo.htmlsi=T9PBuiqFosPXoirO . Bin halt nur Amateur Fotograf und Filmer und habe alles auf meinem IPhone editiert… …bin eigentlich stolz und zufrieden, was dabei herausgekommen ist.
Sehr interessantes Video. Wir sind im Moment hauptsächlich mit Dachzelt unterwegs. Aber die vorgestellten Zelte sind Mega
👍🙃👋
Muss Dir wirklich ein Komplett machen. Alles was Du erklärt hast ist von mir absolut zu bestätigen. Top Video 🏔️🙋🏼♂️
Das freut mich. Dank dir! 🙃👋
@@EnnoSeifried Lieber Enno, wo hast Du das Zelt gekauft? Danke für Deine Antwort im Voraus. 🏔️🙋🏼♂️
@@JochenStrohdas kommt direkt von Tarptent. Allerdings glaube ich, dass das mittlerweile auch in deutschen Online-Shops vertrieben wird. Zumindest bilde ich mir ein dass irgendwo mal in den Kommentaren gelesen zu haben. Kann dir aber leider nicht und den Shop sagen. 👍🙃
Super erklärt und grandios viel Möglichkeiten! Testen konnte ich es auch schon, wirklich viel Platz in der Dackelgarage. 😄
👌😁👋
Mega Video Enno Danke hierfür ! ... Als Gear Tip hab ich da noch die Firma BIG SKY im Hinterkopf die Ähnlich Leichte Zelte herstellt in einer ebenfalls TOP Qualität. Aber Tarptent is halt echt schon MEGA Innovation angeht . Ich Persönlich habe ein Auge auf das Neue "Rainbow" in der SIl-Poly Variante geworfen.
👍🙃👋
Sieht nach einem stark verbesserten Nordisk Lofoten aus. Größer, besser belüftet, 2.Eingang, mit Ausblick, vernünftige Befestigung der Apsiden Rollen. Vielleicht vergleichst du das Lofoten mal 👍
Das Lofoten kenne ich auch, aber einen direkten Vergleich wird es nicht geben, da ich in diesem Video ja bereits ohnehin erwähne, für welches ich mich schlussendlich entscheiden würde. 😉👋
Hey Enno, ich danke Dir für diese ausführliche und symphatische Vorstellung. Das Tarptent Momentum ist schon wirklich der Hammer und wahrscheinlich nicht zu toppen. Ich nutze das Luxe Hexpeak v4a, da ich mit Hund unterwehs bin. Das Pyramidenzelt wiegt ohne Inner rund 700g und ist absolut sturmfest. Innen liege ich im Netzzelt von Six Moon Designs, aber das 3season-Inner von 3FUL passt noch besser rein. So komme ich auf rund knapp 1000g . Man kann auch direkt ein 1P oder 2P-Innenzelt bei Luxe dazu kaufen, das war mir aber zu schwer. Luxe Outdoor hat da ein geniales Baukastensystem zu einem sehr angenehmen Preis. Die Alternative zum Exped-Zelt kommt aus Frankreich von der Firma Jamet und heißt Jaya 2. wiegt nur 1600g und hat dieselben Vorzüge, mit farblich dezenteren Innenzelt und einem günstigeren Preis. Ist in Frankreich sehr beliebt. Liebe Grüße vom Teutoburger Wald
Das Jaya hatte ich auch mal im Visier kommt für mich aber nicht in Frage. Diese Gestängebögen sind mir zu fragil konstruiert und eine völlig andere Aufbauweise als bei dem exped. Das exped ich habe durch die Bauweise mit Mix aus Kuppel und Tunnelzelt ein größeres Raumgefühl und weniger steile Wände. Hinzu kommt das bei dem Jaya das Außenzelt separat über das Innenzelt geworfen wird und solch ein Aufbau nutze ich nicht. Für mich kommen grundsätzlich nur Zelte in Frage bei denen außen und innen Zelt gemeinsam aufgebaut werden, da alles andere in meinen Augen bei starken Regenfällen während des zeltaufbaus keinen Sinn macht. 🙃👋
Auf Grund deines Videos habe ich mir das Zelt gekauft. Eine Aufbauanleitung war nicht dabei, da hilft aber ganz toll dein Video :-).
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dem Zelt! 👍🙃👋
@@EnnoSeifried Bin mal gespannt wie es sich im Winter bewährt. Werde bis zu 4 Monaten auf den Kanaren wandern. Leider ist beim Testaufbau bereits die lange Carbonstange gebrochen. Mal sehe wo ich ein Ersatz bestellen kann.
Richtig richtig gut 😃👍
Das ist besser als alles was ich je gesehen habe kostet bestimmt auch gut 😊❤
Ja, das kostet auch gut. Um die 600 $. Das ist viel geld, doch ich investiere mein Geld lieber in hochwertiges outdoor-equipment, als in teure Autos oder irgend etwas anderes. 🙃👋
Mega Vorstellung, vielen Dank!
Das freut mich. Dank dir! 🙃👋
Wieder ein interessantes Video.
Daß Du den ganzen Outdoorkram sehr professionell betreibst merkt man ja. Was mich persönlich immer wieder überrascht, wie viel € Du da durch die Wildnis trägst. Natürlich ist professionelles Equipment für professionelle Arbeit notwendig, mir bleibt da stellenweise echt der Mund offen...😯🙂
Nun ja, andere fahren teure Autos oder haben andere teure Leidenschaften, Hobbys und Berufe. Ein Handwerker braucht professionelles Equipment und ich als Outdoor Freak eben auch. 😁👋
@@EnnoSeifried Mit den teuren Autos haste Recht, die sind natürlich erst recht völlig überflüssig!😉
@@NadasKram-xz6nhach nein, ich finde jeder sollte in das investieren, was ihm Freude bereitet. Und wenn das teure Autos sind, dann ist es doch okay. Ich glaube, viele würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie ausrechnen würden, was für einen Outdoor Equipmentwert ich besitze. 😅
wenn man vereist und Ferien macht, kommen auch etliche hundert Euro zusammen!
und gute Gears tragen einen lange durch, dann zahlt es sich aus…
Hi Enno... mal wieder super gemacht. Danke dafür❤ das Problem ist das man das Zelt nur nirgendwo kaufen kann. 😢 Ist beim Hersteller ausverkauft und die Läden haben nur das ohne Li.
Ab mitte ende Juni soll es wohl wieder verfügbar sein. ☝️🙃👋
Hallo
Ich habe mir das Video jetzt nochmal angesehen🙃
Das Zelt macht wirklich einen sehr guten Eindruck und wurde von Dir auch sehr unterhaltsam vorgestellt !
Schade nur das der Hersteller keine Option eingebaut hat wie man nur das Moskitonetz aufbauen kann aber da hast DU ja eine super Lösung gefunden
Ich benutze momentan das Closternature 1 und bin damit auch sehr zufrieden. Durch etwas konfigurieren kommt es auf ca. 1,4 Kg.
Das MSR Freelight kennst Du wahrscheinlich schon.
Auserdem gefallen mir momentan das MEMO HORNET OSMO und das Alto TR1 sehr gut falls Du diese noch nicht getestet hast
Dankeschön lieber Enno, es war sehr informativ, wünsche einen schönen Sonntag glg aus Dresden ❤👍🥰
Vielen Dank und das gleiche gewünscht! 🙃👋
Das Tarptent ist ein Traumbunker 👌🏻.
Bin zwar seit längerem fast ausschließlich mit Hängematten unterwegs, aber nach wie vor in mein Lanshan 2pro verliebt welches ich 1 Jahr ohne und 1 Jahr mit Versiegelung benutzt habe- es war immer dicht. Und wenn es ernst wird nehme ich mein Nemo Dagger2 ( pre-Osmo ). Das Dagger habe ich nie geschont, letztes Jahr an der Ostsee bis Beaufort 12 darin geschlafen.
Die Bezeichnung traumbunker finde ich ja mega genial. Die hat mir in meinem Review noch gefehlt. 👌😅👋
Sag doch öfter mal Boodnwoane für uns.😂😂😂. Im Ernst...sehr detaillierte Vorstellung, sehr praxisbezogen..da merkt man den Profizelter. Und ein Zelt mit Knoff Hoff.
Nur für dich: Boodenwoane 😜👋
Morgen und Servus Enno✌
Wieder ein top Vidoe, brauch ci h Dir ja nicht sagen👍👍Das weißt ja selbst.Natürlich nen Dicken Daumen nach droben.
Lg Anderl
Ich danke dir! 🙏😁👋
Hallo Enno,
wenn ich mit Frau unterwegs bin dann das 2P Zelt "Hiking 2" von AlpinLoacker (wiegt 2200g) Die Apsis vom Zelt ist nochmal genau so groß wie der Liegeraum innen und das feiern wir total. Macht das Leben im Zelt (gerade zu zweit) so viel einfacher. Auch mit 2 großen Rucksäcken hat in dem Zelt riesig viel Platz. Absolute Empfehlung von mir!
Wenn ich alleine unterwegs bin dann mit meinem Night Cat Lanshan 1 Pro (915g inkl. Footprint und Heringe). Preis-Leistung ist einfach unschlagbar. Bin total zufrieden mit dem Ding.
👍🙃👋
Tolle Vorstellung und ein klasse Zelt! Ich fürchte, ich muss mal Geld zurücklegen 😅
👍😅👋
Sehr interessantes Video, super gemacht, klasse Input.
🙏🙃👋
Lieber Enno ich liebe gear videos 👍🏻ich nutze ein zwei Personen Zelt von Forceatt und bei seit Jahren super zufrieden damit. Bis auf einen nächtlichen Mausangriff hat es noch keine Schäden. Dieses Zelt ist für normalos wie mich ausreichen. Ich verstehe euch TH-camer ja das es immer perfekter wird aber die meisten Dinge sind unerschwinglich wenn man dies nicht als Beruf macht.
Da gebe ich dir absolut Recht und würde ich nur zwei Wochen Urlaub im Jahr machen, würde ich mir so ein Zelt auch nicht kaufen. Das wäre einfach too much. Aber ich bin einen Großteil meiner Zeit draußen unterwegs und genau das ist meine Leidenschaft, da lohnt sich auch professionelles Equipment. 🙃👋
Echt nicht schlecht das Zelt, ich verwende als UL-Zelt das Durston X-Med 1, ist halt nicht freistehend aber ein sehr geniales Zelt. Toller Review von dir👍
Dank dir! 🙃👋
Wunderschön wie du den Genetiv in deine Sprache einbaust, hört und liest man diese Tage selten.
Edit: Rechtschreibung
Schule war ja mal so überhaupt nicht mein Ding, weswegen ich mir auch nicht gemerkt habe, was ein Genitiv ist. 😅 Aber schön, wenn ich es benutze und das andere freut. 👍😁👋
Merkhilfe: Genitiv ins Wasser. Dativ!
Und ausserdem ist der Genitiv dem Dativ sein Tod...
Es heißt "Genitiv" ;-)
@EnnoSeifried, vielen Dank für dein, wie immer, super Review.
Beide Zelte machen ja einen wirklich guten Eindruck.
Bei der Leichtbauweise hätte ich aber Sorgen, wenn's wettermässig im Gebirge richtig abgeht - sprich Starkregen und richtig Sturm, in Böen vielliecht auch mal bis 100km/h.
Vermute, das könnte dann doch zuviel sein...
Hast du da mittlerweile Erfahrungswerte sammeln können?
Vielen Dank, Tom.
Habe die Antwort selber gefunden ;-) --> dein Video: "Die besten Ultraleicht Zelte im Vergleich - Trekkertent - Tarptent"
👍🙃👋
Schönes Zelt, hat mich etwas ans Akto erinnert, jedoch ist die Farbe überhaupt nicht meins, musste ja schon mit der xlite nxt einen farblichen Kompromiss eingehen. 😉
Dennoch tolles Video, besser als Netflix am Sonntag Abend 😊.
Beste Grüße aus Hamburg
Besser als Netflix ist ein großes Kompliment. Vielen Dank! 🙏🙃👋
Super vorgestellt, perfekt gefilmt! Danke!
🙏🙃👋
Einfach klasse beschrieben. Danke dafür
🙏🙃👋
Danke für das hervorragende Video 😊.
🙏🙃👋
Hallo Enno, gibt wirklich nur wenige Zelte, die wirklich freistehend sind.
Auf der Outdoor by ISPO hab ich gestern am Stand von Big Sky International eins gesehen.
Aktuell ein Prototyp der dieses jahr in ner 1P Variante raus kommt.
Oha, das klingt spannend. Muss ich unbedingt testen. 😁👋
Enno du bist der Beste 🙂Tolle Vorstellung ! aber der Preis des oder der Artikel ;-) mit einen 3X3m Tarp und zwischen durch aller vier bis fünf tage sich mal bei einer längeren Tour mal sich in einer Jugendherberge einzuquartieren für einen tag, sehe ich mehr sinn darin, in Bezug auf leicht und Komfort !
Dieses Zelt ist einfach nur eine möglichkeit, für diejenigen, die es mögen. Wie viel Geld jeder für hochwertiges Equipment ausgeben will und ob man nun am liebsten mit Tarp oder Zelt oder ohne alles unterwegs ist, ist sehr individuell und muss natürlich jeder für sich entscheiden. 👍🙃👋
Hey Enno,
geiles Video und sehr geiles Zelt! Habe ich dir nachgekauft und bin sehr happy damit. Dein Workaround damit du das Innenzelt freistehend aufbauen kannst finde ich auch richtig smart. Wo hast du die kleinen Clips her, damit du die Zeltstange mit dem Seil abspannen kannst? Den Clip sieht man in 22:16.
Danke dir!
Meins ist gestern angekommen und wird übermorgen ausprobiert ☺️
Wünsche dir viele schöne Nächte damit. 👍😁👋
Meines kam auch gestern. Leider hat das Solid-Innenzelt keinen Dyneema-Boden. Hat dein Zelt das?
@@MrKaielmi16 Nein, dieses sehr dünne „Ripstop“ Gewebe. (Habe aber das Mesh Innenzelt.) Die zwei Nächte auf Waldboden (Nadelwald) hat es aber ohne Probleme überlebt.
Bin aber auch Paranoid und werde in Zukunft die Z-Packs Bodenwanne mitnehmen 😅. Allein schon deshalb damit man eine saubere Unterlage hat um das Zelt wieder einzupacken.
@@superpsychotropical88 Ich werde mir auch etwas aus Tyvek zuschneiden. Alleine schon, um die Matte mehr vor einer Beschäftigung zu schützen. So hat man auch was, was den Dreck abhält.
Dir viel Spaß mit dem Zelt!
Mega geiles Teil. Danke für die Vorstellung.
👍🙃👋
Vielen Dank für das Video! Ich habe jetzt mal eine Vorstellung davon bekommen, wie man überhaupt ein Zelt richtig aufbaut! Mein bisheriges Zelt hat einen Quick up-Mechanismus, und an sich ist es auch ein sehr schönes Zelt, aber leider auch sehr schwer. Deswegen überlege ich gerade, mir ein neues, leichteres Zelt zu kaufen, um bei meiner Ausrüstung Gewicht einzusparen. Ich bin zwar wahrscheinlich nicht ultralight unterwegs, aber habe auch kein Auto. Deswegen reise ich immer mit einem Rollkoffer für meine Schlafsachen und packe das Zelt oben drauf. Das geht auch alles, aber insgesamt kommt doch viel Gewicht zusammen, weil das Zelt alleine 6 Kilo wiegt. Ich werde auch dein Video mit dem grösseren Zelt gleich mal ansehen (das kenne ich noch nicht), und gucken, wie das aufgebaut wird (kann ja dann auch nicht so schwer sein). 😊
Hi Enno. Das erste Zelt ist genial. Das müsste es noch für 2 Personen geben.
Als zwei Personen-Zelt kann ich das BIG AGNES - Copper Spur HV UL2 mit 1,5 Kg empfehlen. Ist aber sehr ähnlich wie dein zwei Personen Zelt.
Da hast du Recht. Dieses Zelt als zwei Personen Zelt wäre das i-Tüpfelchen. 👌🙃
Danke für diese Vorstellung.
Danke dir fürs zuschauen 🙃👋
super rview… danke danke, Du bist so inspirierend ♥️🙏♥️
Das freut mich. Ich danke dir! 🙃👋
Hab das normale Tarptent Moment DW und bin ultra zufrieden. Vor allem wie schnell Es aufzubauen ist.
Absolut! Ganz deiner Meinung! 👌🙃👋
Gutes, ausführliches Gearvideo. Dankeschön. 👌
Hej Enno, vielen Dank für die Vorstellung des Zeltes. Ich habe auch vor einiger Zeit die Zelte von Tarptent entdeckt und bin am überlegen eines anzuschaffen.
Zu den Heringen wollte ich noch etwas sagen. Hast du schon einmal die Heringe von Swiss Piranha dir angeschaut? Die finde ich persönlich genial. Die sind zwar aus Kunststoff, aber super robust. Und wenn man unbedingt Ultralight unterwegs sein will: der kleine Hering wiegt ca 5 Gramm.
Grüße Stefan
Ich danke dir für den Tipp mit den Heringen. Muss aber sagen, ich bin mit meinen Tpacks Heringen sehr zufrieden. 👍🙃👋
Gute Vorstellung des Zelt. ❤
🙏🙃👋
Interessantes Zelt, kranker Preis 😅 Aber sehr gutes Video von dir wie immer.
🙏🙃👋
Sehr informativ, danke Enno.
Freut mich. Dank dir. 🙃👋
Hallo Enno, super Video mit super Infos. Für mein Dafürhalten hat aber das Zelt einen, vielleicht entscheidenden Nachteil. Das ist der Preis! Das ist aber anscheinend ein globales Thema. Als ich vor 2 Jahren auf dem Pacific Crest Trail unterwegs war, kostete das Zpacks Duplex noch 460 Dollar. Jetzt sind wir bei 680! Outdoor und Long Distance Hiking ist modern geworden und so sind dann auch die Preise für jegliche Ausrüstung. Auf meinen Trails bin ich übrigens mit einem MSR NX1 unterwegs. Bin ganz zufrieden, auch wenn es schon in die Jahre gekommen ist, wobei - genau, wie du beschreibst - das Problem mit den Apsiden. Besonders die Hintere bekommt man nie wirklich gescheit gespannt. (Übrigens konnte ich das Zelt vor etwa 10 Jahren noch für 120 Euro kaufen. In der heutigen Zeit unvorstellbar!) Nun wollte ich das Zelt demnächst ersetzen und war auf das Nemo Hornet aus. Du hast mit deinem Video aber meine Planung durcheinander gebracht, bzw. hast mich verunsichert.
Ich denke aber, ich werde wieder deinem Ratschlag folgen, so wie bei der von dir empfohlenen Trekkinghose (Haglöfs Makke Pant). DIe war einfach super auf dem PCT, dem Shikoku Trail und anderen Touren in den verschiedensten klimatischen Verhältnissen und wurde von vielen Mithikern bewundert und fotografiert. DIese Hose möchte ich nicht mehr missen.
Also nochmals DANKE für deine wirklich guten und meiner Meinung nach sehr objektiven Video-Infos.
Ich glaube, dass das gar kein Problem der Outdoor Industrie ist. Es herrscht eine allgemeine inflation, die nun schon seit Jahren anhält. Alles wird teurer, nicht nur Zelte etc. 🤷♂️🙃👋
Sehr schöne Vorstellung! Trotzdem werde ich bei meinem Big Agnes UL bleiben. Auch da kann man das Innenzelt sowie das Außenzelt separat nutzen. Ich mag es. 😊
Natürlich, und das ist auch richtig so. Jeder hat andere Bedürfnisse und legt bei Outdoor Gear Wert auf verschiedene Eigenschaften. 👍🙃👋
@heidrun2196 Ich liebe das BA UL auch. Schönes Zelt mit vielen durchdachten Features!
@@Antjelope👍🙃👋
Tarptent 👍
Nicht so bekannt: aber "Trekkertent" baut sehr gute DCF-Zelte. Ist einen Blick wert. z.B. Drift 2 DCF, ein 2 Personenzelt unter 1kg
Dank dir für den Tipp. Schaue ich mir mal an. Mir ist halt wirklich die freistehende Variante und die komplette Doppelwandigkeit wichtig. Bin gespannt was es da gibt. 🙃👋
Sehr schöner tipp 👍🏼 das Saor DCF sieht auch gut aus. Gibts sogar in camo
Gute Vorstellung!
Ich finde dass die klassischen freistehenden Innenzelt-zuerst-Zelte durchaus auch Vorteile haben: Mit passendem Boden baue ich auch da das Außenzelt bei Regen zuerst auf und hänge das Innenzelt danach ein. Und vor allem kann ich schnell das nasse Außenzelt separat verpacken damit das Innenzelt trocken bleibt. Das geht bei diesem Zelt auch, ist aber umständlicher.
Aber insgesamt ist das vorgestellte Zelt schon ein gut durchdachtes Teil. Nur leider sehr teuer.
Ich glaube, da muss jeder seine individuellen Vorlieben finden. Und ich verstehe absolut was du sagst. 👍🙃
1000. Like :)
🙏🙃👋
Grüß dich Enno, das erste Zelt hat super Funtionen, allerdings mit 210cm Liegelänge könnte es für größere Zeitgenossen schwierig werden. Ich denke aber, bis 185cm top!
Ja, genau so sehe ich das auch. 👍🙃👋
Genau danach habe ich gesucht.. bin 2 Meter groß und damit sollte dieses Zelt zu klein für mich sein, oder? Trotz der sehr vertikalen Innenwände
@@davidseegermit 2,10 Liegefläche passt du dann natürlich rein, hast aber keine Möglichkeit den Rucksack oder Equipment an Kopf oder Fußende zu verstauen. Aber dafür sollte ja in der größeren Apside im Zelt oder in den Apsiden außerhalb des Zeltes Platz sein.
Cooles Video, vielen Dank!
🙏🙃👋
Guten Morgen Enno❤
Guten Morgen! 😁👋
Sehr schönes Video, lieber Enno, wie auch viele deiner anderen Videos! Ich vermisse die Info, wie die beiden Zelte heißen, du sprichst zwar im Video darüber, ich konnte dennoch nicht genau identifizieren, welche Zelte es sind. Da ich mir ansehen möchte, wo es die Zelte zu kaufen gibt, wäre ich dir dankbar für die Marken- und Typenbezeichnung. Liebe Grüße, Kai
Freut mich sehr, wenn Sie das Video gefallen hat. Vielen Dank fürs zuschauen. 🙃 in den verschiedenen Grafiken im Video habe ich auch immer wieder groß denn Namen und die genaue Bezeichnung der Zelte eingeblendet. Auf eine Nennung oder Verlinkung im Titel oder in der Videobeschreibung habe ich verzichtet, da dies kein Werbe- oder Kooperations-Video ist und ich es auch nicht so kennzeichnen möchte, da es hier ausschließlich um meine persönliche Meinung der beiden Zelte geht. 🙃👋
Ein gutes Zelt! Gruß Roland
👍😁👋
Super Vorstellung
🙏🙃👋
Ich liebe durchdachte Dinge. Manchmal sind es “nur“ Kleinigkeiten, aber die haben eine große Wirkung. So wie bei deinen zusätzlichen Klipps.
Ja, das geht mir genauso. Ich freue mich immer mega über solche Kleinigkeiten. 👍😁👋
Hi Enno, ich hatte damals das Video vom Venus gesehen und wollte es kaufen, aber wie üblich war zu der Zeit nicht lieferbar. 🤣
Das Tarptent sieht wirklich zuende gedacht aus. Mir als Bikepacker, leider nicht UL, jedoch defintiv "zu klein".
Will sagen, ich "schleppe" immer viel zu viel Zeugs (in jedem Setup 😂) mit mir rum.
Momentan bin ich mit meinem Luxe V4a sehr zufrieden und denke das wird lange so bleiben.
Da kann ich auch mal gemütlich auf meinem Helinox in der Apsis sitzen, wenn es draussen regnet...was wohl endgültig erklärt, wieso ich immer überladen bin. 🤣
Cooles Zelt, mir ist es zu klein...das Venus bleibt weiterhin auf meinem Zettel, werde ich sicher mal ausprobieren. Mit Hund wäre es das perfekte Zelt.
ps.ja ich weiß, beim tarptent könnte ich das inner aushängen 👍
Als Alternative zum Exped empfehle ich einen Blick auf das Jamet Jaya 2, einem renomierten französischem Hersteller. Gleiche Bauart, aber nur 1600 g. LG von Silke aus dem Teutoburger Wald
Ja da ist gerade in einem anderen Kommentar schon mal erwähnt. Die beiden Zelte sind in meinen Augen überhaupt nicht vergleichbar. Das Jaya hat eine völlig andere Stangenkonstruktion und bietet damit nicht das platzgefühl eines Mix aus Geodät und Tunnelzelt. Die Apsidenstange ist viel kürzer geschnitten als bei dem exped, so dass mein gezwungen ist sie bei Regen zu schließen. Des Weiteren wird das Außenzelt erst nach dem Aufbau des Innenzeltes übergeworfen .... usw. Will damit das Jaya nicht schlecht reden, sondern sagen, dass man bedenken sollte, dass sie völlig unterschiedliche aufbauweisen und Bedürfnisse erfüllen. Da sollte man beachten, bei der Auswahl was einem persönlich wichtig ist. 🙃👋
Hallo Enno, das ist wirklich ein tolles und gut durchdachtes Zelt. Danke für das tolle Video. Kannst Du mir sagen wie es heißt und wo man es bekommt?
Den Name des Zeltes habe ich doch mehrmals in den Grafiken im Video eingeblendet. Das Zelt gibt es direkt auf der Seite des Herstellers und auch ein deutscher Shop vertreibt Zelte von Tarptent. Weiß aber nicht mehr welcher Shop das war. Einfach mal Google fragen. 🙃👋
Das hast du wieder richtig gut erklärt🎉lg
Dankeschön 🙃👋
Ha, bin jetzt Mitglied 😉@@EnnoSeifried
@@AnDrea-gx8kmdas freut mich sehr. Vielen dank! 🙏🙃👋
Super Video Danke dafür ☝️😌
🙏🙃👋
Danke für diese großartige Erklärung zum tollen Zelt 👍 Hast du es aus Amerika direkt von "Tarptent" geschickt bekommen? Kann es sonst nirgendwo finden 🤔
Irgendwo hatte ich auch mal einen deutschen Shop gefunden, der diese Zelte vertreibt. Weiß aber gerade nicht wo müsste bei Google sicher zu finden sein. 👍🙃👋
Hallo Enno! Klasse Video! Dein Tarptent ist wirklich interessant. Ich besitze selbst auch ein Tarptent Aeon LI (480g) und bin damit mega zufrieden. Eine freistehende Funktion habe ich bisher nur einmal auf dem Westweg vermisst als es Podeste aus Holz in einem Trekkingcamp gab.
Die Zelte von Tarptent sind wirklich clever designed. Nur leider gibt es die Zelte nicht in der 0.67 oz Camouflage Variante.
Dyneema hat die Produktion des Materials wohl auch wegen Probemen vor 2 Jahren eingestellt.
Bei Bonfus und Liteway gab es bis vor kurzem noch Zelte in Dyneema Camo, müssen wohl Restbestände des Materials gewesen sein.
Eigentlich stört mich nur die helle Farbe an dem Zelt, etwas mehr stealth wäre wirklich cool. Ein Kumpel hat noch ein Camo Dyneema Zelt von Bonfus und das ist deutlich blickdichter als mein Aeon Li.
Die camo Zelte vermisse ich leider auch. Auch Zpacks hatte die eine Weile im Sortiment. Definitiv sehr schade dass es das nicht mehr gibt. Das würde dem ganzen die Krone aufsetzen. 👌🙃
@@EnnoSeifried Absolut das wäre die Kirsche auf der Torte 🙂 Ich habe vor ein paar Tage eine Mail direkt an Dyneema bzw Avient geschrieben, in der ich mal gefragt habe ob es irgendwann eine Neuauflage des Camouflage DCF geben wird.
Leider kam bisher gar keine Antwort zurück... Die Hoffnung stirbt zuletzt.
@@christophercolumbus5816👌🙃
Hammer Zelt und Review, Enno ❤ (Leider auch der Preis)
Danke dir! 🙃 Und ja, der Preis ist ordentlich, aber dennoch im Vergleich zu anderen hochwertigen Zelten aus diesem Material nicht überteuert. 👋
Super Video ! Gibt es das erste Zelt auch in einer zwei Personenversion? Oder welches würdest du/ihr dann empfehlen?
Freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Danke fürs zuschauen. 🙏🙃 Das Zelt gibt es nur in der 1 Personen variante. Für zwei Personen würde ich derzeit das Zelt empfehlen, welches ich ebenfalls in diesem Video am Ende vorstelle. Es ist zwar kein Leichtgewicht Zelt in dem sinne, aber im Endeffekt pro Person trotzdem nur ein Kilo. Ich liebe dieses zelt. 👌🙃👋
Geile Sache 😅 danke für die ausführliche Vorstellung .Wo sind die links zu den Zelten ?
Es gibt keine Links zu den Zellen, da dies kein Werbevideo ist und ich gar nicht erst die werbepolizei auf den Plan rufen möchte. Aber google hilft. 😁👋
OK danke @@EnnoSeifried
@@ritamoll4347 Sorry, aber sonst müsste ist das wieder als Werbung kennzeichnen etc. Ich hoffe du hast verständnis. 🙃👋
Danke! Mega gut. Denkst du, dass das Zelt auch für Leute mit 1,90 m Körperlänge geeignet ist? Tarptent selbst sagt ja...
Bitte immer auch den Preis sagen, jeder hat bestimmt schon ein oder zwei Zelte. Gefallen hat mir die Vorstellung, das Gewicht ist sehr interessant für den Fluchtrucksack. Mit passenden Tarnnetz eine gute Alternative.
Den Preis nenne ich sehr bewusst nicht, da sich das erstens immer wieder ändern kann und zweitens, da ist dieses Zelt wie gesagt in verschiedenen Variationen und Konfigurationen gibt. Und der Unterschied zwischen ihnen beträgt mehrere 100 €. Man kann also nicht pauschal sagen, wie viel dieses Zelt kostet. 🙃👋
Da isser wieder. 🌿⛺
👍😁👋
Super Video sehr Informativ 🙂 lg aus Tirol
🙏🙃👋