Hyundai IONIQ 6 AWD - Wir fahren das effizienteste EGMP Auto! [Deutsch 4K] | Vision E Drive Nr.231
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- #hyundai #ioniq6 #elektroauto
**WERBUNG**
TH-cam Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen:
/ @visionedrive
Aviloo Batterietest buchen um deine Batterie zu messen:
shop.aviloo.co...
E-Car Review um uns da zu unterhalten und dein Auto zu bewerten:
www.e-car-revi...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Welches Equipment benutzen wir?
Mac Book Pro M1 Max
Magic Trackpad 2 schwarz
Magic Keyboard schwarz mit Touch ID
Final Cut Pro
Artlist für Songlizenzen
Sony Alpha A7 III
Sony ZV1
GoPro Hero 9 Black
Rode Wireless Go 2
Rode Video Micro Pro Plus
DJI Mavic 3
Das Video ist sehr informativ. Ich habe mir den Ioniq 6 in Rot mit 77 kW Heckantrieb und Digital Außenspiegel nach einer Probefahrt bestellt. Ich bin vom Ioniq 6 begeistert.
Danke für das schöne I6 Review, du warst ja fast bei mir zu Hause auf der Testfahrt :-) und in jedem Fall schon mal bei meinem Händler ;-) Der schöne Ort heißt übrigens Mindelheim.
Ich wundere mich immer wieder, was Hyundai beim Kona, im Vergleich zu den neueren E-Autos "richtiger" gemacht hat, denn ich schätze die Runde wäre ich bei den Bedingungen mit unter 19 kWh/100km gefahren. Ist es wirklich nur die Größe und das Gewicht, denn der cW-Wert des Kona ist deutlich schlechter?
Aber zum Glück für mich (und Pech für Hr. Sangl) sind alle neueren Hyundai zu breit für meine Garage, sonst könnte ich schon in Versuchung kommen einen Hecktriebler in Serenity White mit großem Akku zu kaufen ;-)
Sehr schönes Video. Bei Federungskomfort und Geräuschdämmung spielt der Ioniq6 in einer eigenen Liga. Das entspricht Fahrzeugen einer Kategorie darüber. Vor allem im direkten Vergleich zu den Model 3 Schäpperkisten von Tesla. Auch wenn das M3 vielleicht ein paar Kilometer Reichweite mehr bereit stellt, ziehe ich jederzeit den Komfort des Hyundai vor. Reichweite ist nämlich nicht alles.
Genau die Farbe 👍 und Heckantrieb reicht mir für die Bergen habe ich die Zero SRs 😉
Sehr schönes Video, gut vorbereitet und sachlich rübergebracht. Übrigens seit ihr durch den schönen Ort "Mindelheim" gefahren. 🙂
Ich she gerade, t2ft, war mit der Ortsangabe schneller als ich .
Für Große Fahrer (über 1.85m) zu weit nach unten gezogener Querholm der Windschutzscheibe. Sitz muss immer ganz unten sein sonst gefühlt Sichtfeld eingeschränkt (wie bei EV6). Innenverkleidungen Türen komplett aus Hartplastik schaut sehr billig aus und fühlt sich auch so an. Rücksitzbank für Mitfahrer über 1.8m nicht geeignet! Kopf stößt oben an. Kofferraum Öffnung winzig und kein Stauraum unter Ladeboden, Frunk ?? Was ist das?
Fahrkomfort und effizient ist gut, Preis zu hoch.
Sehr schönes Video.
Servus, bin ihn in Regensburg auch schon gefahren bei 15 Grad. Er war so sparsam wire mein altes 2019er Model 3 LR. Aber kommt nicht an mein neues 2022er Model 3 LR ran, da fehlen so 15% Effizienz. Man muss aber sagen, dass der Ioniq 6 ne richtige Kampfansage an alle überteuerten deutschen Hersteller ist.
dafür hat der ein erträgliches Interieur
Sehr gutes Video! Danke! Fahre den Ioniq 6 demnächst mal zur Probe! Fahre selbst den Ioniq 5 AWD in der Vollausstattung. Hat natürlich einen schlechteren CW-Wert als der I 6! Somit sind weniger Gesamtstrecke möglich!
Danke für das Video. Das Auto hat leider nur eine Ladeluke und kommt daher für mich nicht in Frage. Wäre es als Fließheck konzipiert worden hätte mir das besser gefallen.
Ich würde ihn mir nicht kaufen, weil er kein Fließheck ist. Ansonsten ist das Design gelungen. Der RWD mit der 77,4 kWh Batterie ist mein Favorit beim Antrieb, da es bei uns im Flachland so gut wie nie Schnee gibt. Farbe Biophilic Blue
Danke für dein tolles Video
Danke für das informative Video.
Einen Denkfehler habt ich allerdings bei den E-GMP Autos: Es ist zwar richtig dass bei eingeschaltetem Tempomat die Frontachse abgekoppelt wird, ihr seid aber auch Landstraße und innerorts gefahren und da ist der AWD im Normal-Modus ab und an aktiv. Wenn es um Effizienz auch ohne Tempomat geht, dann immer ECO-Modus.
Es gibt daher auch keinen Verbrauchs-Unterschied zwischen AWD und RWD wenn im ECO-Modus gefahren wird, das gibt es meines Wissens nur bei den E-GMP Autos. Jürgen Sangl, von dem ihr das Auto habt, wird euch das bestätigen. Es gibt dazu auch ein Verbrauchs-Video mit Jürgen und ElectricDave - th-cam.com/video/XsEVq1pu15M/w-d-xo.html
Von hinten gefällt er mir sehr aber, leider von vorn garnicht.
Davon abgesehen mal wieder ein Tipp Top Video.😊
Wieder einmal klasse Video, da muss ich mal schauen ob ich auch einen Speedlimiter habe, ich lerne gerne dazu.😏 Gruß aus Grosseto aus der Toskana
Bis jetzt mit dem GV60 Sport 950 km Durchschnitt auf der Strecke 19,8 kw/h
Vollgepackt bis unters Dach 2 Hunde und 3 Erwachsene
Woow :) speedlimiter hast du auch
@@VisionEDrive leider nein, da war ich wohl zu schnell, sorry
@@Akimo_Marrone Doch, hast du. Wenn das mein GV60 Sport kann, dann kann das auch deiner. Einfach den Tempomatknopf lange drücken und schon ist der Speedlimiter aktiv.
Übrigens zeigt mein GV60 Sport einen Gesamtverbrauch von 21,9 kW/h an. Von den bisher gefahrenen 2.500 km sind ein Drittel Autobahn und zwei drittel Landstraße in der bergigen Gegend auf der Schwäbischen Alb. Und ich fahre nicht sparsam sondern fahre auf der Autobahn flott (zwischen 150-205 km/h) wo es möglich ist.
Die letzte Strecke (Landstraße) betrug 113 km und dazu hat der GV60 Sport 19,77 kWh verbraten wobei er 9,67 kWh rekuperiert hat. Durchschnittsverbrauch 17.5 kWh/100 km.
@@andreasvonderalb Perfenkt, Dankeschön für die Information💪 Wir sind sehr zufriedem mit dem GV60, für uns der bessere Tesla😉
@@Akimo_Marrone Nicht nur für dich. Tesla kommt mir nicht in die Garage. Gruß an die Taycanerin.
Danke für den Praxistest. In blau oder rot wäre meine Farbe. Leider nicht so vielseitig wie der io5. Aber für Langstrecke top😊
Gleiten geht auch höchster rekuperationsstufe ! Das kann man bei hyundai sehr gut mit dem stromfuß regulieren ! Für mich einfacher als ständig an den paddels rum zu drücken...
Bekomme nächste Woche meinen 6er zwar nur kleine Batterie in Biophilic Blue... Freu mich darauf.. 😅
.. hätte von dem den AWD mit dem gr. Akku ein bischen mehr Leistung erwartet....
Frage an die Schweizer Elektroauto Fahrer :
Muss es bei Elektroautos unbedingt ein Allrad System sein? Die Systeme im Elektroauto sind doch sowieso viel besser abgestimmt als in anderen Autos. Ich bin begeisterter Wintersportler und habe ein Elektroauto mit 2wd und habe noch nie das Gefühl gehabt das ich unbedingt Allrad bräuchte. Ihr als Schweizer habt ja mehr Erfahrung in diesem Bereich. Stehe gerade vor einer Neuanschaffung und muss mich zwischen 2 oder 4 wd entscheiden. Bräuchte mal Eure Meinung zu diesem Thema. Vielen Dank im voraus.
Grundsätzlich kommst du mit RWD sehr weit, gibt auch Videos dazu bei uns.
Auch ich habe diesen Winter nach Davos nur einmal ein wenig Schnee gehabt.
Jedoch ist es wegen Wiederverkauf vermutlich nicht schlecht einen Allrad zu haben. Bei uns ist AWD halt sehr verbreitet und daher sehr beliebt.
@@VisionEDrive danke für Eure Antwort.
Gutes Video, viel Info. Das Auto gefällt mir aber noch viel zu teuer.
@Thomas das ist ein klarer Fall, ich fahre seit Jahren 4x4 Fahrzeuge aber bei allen eFahrzeugen kann ich den RWD empfehlen und ich bin auf der eNordkapp-Challenge schon jede Version gefahren, selbst der FWD im Opel Ampera-e hat locker funktioniert.
Meine Erfahrung sagt klar, große Batterie und schnellere Ladung werde ich gerne bezahlen, Allrad ist schlicht Luxus.
Das sage ich dir als Schweizer, welcher im Toggenburg lebt und in Glarus und im Bündnerland viel bei Schnee und Eis in die Berge fährt.
Hallo Thomas
AWD braucht es nicht und hat es nie gebraucht. Es sei denn, man muss Anhänger ziehen, oder wohnt abgelegen. Für den Wintersport ist Allrad irrelevant. Wichtig ist ein Satz gute Winterpneu und Vorsicht, besonders bergab. Das Problem ist mangelnde Erfahrung der Fahrer, nicht der Antrieb. Ich habe früher bei AMAG gearbeitet, dem VAG Importeur in der Schweiz, und ich kann Dir sagen, die ersten zwei drei Unfallautos die der Abschlepper brachte, wenn's über Nacht geschneit hat, waren immer Audi Quattro. IMMER!
Unter den Konkurrenten würde ich das Fahrzeug mit der größten Heckklappe bevorzugen.
Rot kleinste Variante mit WP ist meine Konfiguration
Die EGMP-Plattform hat einfach ineffiziente Motoren, daher bringt auch ein super cw-Wert keinen niedrigen Verbrauch.
ob nun 95% oder 98% Wirkungsgrad, das macht auch keinen Unterschied. Es sind nicht die Motoren.
@@alphafoxtrot2100 Wenn die 3% Differenz zur effizienten Konkurrenz tatsächlich stimmen, würde das natürlich fast nichts ausmachen. Ich gehe davon aus sie haben das nachgemessen.
Trotzdem lieber TM3, sorry!
gibts wieder mal einen Livestream?
Ja auf jeden Fall.
Ich hatte ein Problem mit meinem Ioniq Classic und der stand 13 Monate in der Werkstatt, während ich diverse Leihwagen von Hyundai gefahren bin, jetzt warte ich gerade auf meinen Ioniq 6. Es ist super interessant, dass ich die Bedienung irgendwie dann auch schon aus den anderen Fahrzeugen kenne, BIS AUF den Seitenwechsel der Bedienfelder am Lenkrad 😀... also ich hab keine der Matten Farben bestellt, weil die laut Händler nicht in die Waschstraße dürfen, meiner wird also Biophilic Blue, innen hell auf 18 Zoll Rädern in Vollausstattung (ohne digitale Außenspiegel und ohne Schiebedach) als AWD.
Im Ioniq 6 fühle ich mich wie in einem Plastikbomber. Die Sitze konnten auch nicht komplett überzeugen. Dazu der schlechte Zugang zum Ladeabteil. Ladeleistung ist nur unter Optimalbedingungen anderen überlegen, der Antritt ist gut aber nicht der eines Tesla oder Polestar oder I4. Preis Leistung ist sicher ganz in Ordnung dennoch könnte ich mir trotz ggf Effizienzvorteilen nicht vorstellen den I4 dagegen einzutauschen. Steigt man vom Ioniq 6 wieder in den BMW fühlt sich das wie ein deutliches Upgrade an. Aber Autos sind zum Glück Geschmacksache und für jeden unterschiedlich emotional. Über Geschmack lässt sich nicht streiten und Emotionen lassen sich mit Verbrauchswerten nicht kaufen. LG
👏👌👋
Ich fand, dass der 6 trotz identischer Plattform doch fahrdynamisch eine halbe Klasse kleiner wirkt. Die geringere Höhe ist doch extrem spürbar. Im Grunde ist dieses Auto die Weiterentwicklung des Ioniq in eine Klasse darüber, leider in jeder Hinsicht... 🙅💶
Also keine Ahnung was er da macht, aber ich hab mit meinem ioniq 5 AWD vollausstattung nicht mal soviel Verbrauch... 🤷♂️🤦♂️
Ich möchte bei meinem Zoe den Akku auch einmal nicht runter bringen😅
Für das was er sein will ist der 6er leider zu teuer und zu ineffizient.
Hm welches Elektro KFZ ist bitte schon günstig und effizient... Der Dacia?... Auch für Benzier muss ich knapp 40 t€ ausgeben und bekomme ich auch gerade mal einen Golf 8 mit der selben Ausstattung... Hm.. Dann lieber den
widerspricht allen reviews deutscher medien die den ioniq mit dem tesla verglichen haben .... deren ergebnis: beide sind gleich gut.
Der Ioniq 6 sieht als als hätten ein Porsche and ein Citroën ein Baby gemacht und dann abgetrieben.
😂😂 der ist gut 👍