Lademeter berechnen - einfach erklÃĪrt!
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 5 āļ.āļ. 2025
- ð Website des Logistik-Kanals âšâš logistik-kanal...
ð Website von Stefanie SchÃĪfer âšâš www.begegnungs...
⎠Beschreibung âŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽ
In diesem Video geht es um die Berechnung der Lademeter. Ich erklÃĪre Euch wie Ihr in der IHK-AbschlussprÞfung die Lademeter am einfachsten berechnen kÃķnnt. Dabei zeige ich Euch einmal wie Ihr die Lademeter per Formel berechnen kÃķnnt und wie Ihr die Lademeter visuell ermitteln kÃķnnt. NatÞrlich erklÃĪre ich Euch dies anhand von einigen Beispielen und stelle auch konkrete Beispielaufgaben fÞr die IHK-AbschlussprÞfung.
#Logistik
#Transport
#Logistik-Kanal
⎠Ãber diesen Kanal âŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽ
Auf diesem Kanal mÃķchte ich Þber alles Wissenswerte rund um das Thema Logistik informieren, egal ob das aktuelle Logistikthemen, Tipps aus der beruflichen Praxis oder andere wissenswerte Themen sind.
Der Logistik-Kanal richtet sich dementsprechend an alle Personen, die in der Logistik beschÃĪftigt sind, also beispielsweise an Berufskraftfahrer, Lageristen, Speditionskaufleute, Unternehmer und alle anderen.
Schau dir auch gerne den kurzen Kanal-Trailer an: âĒ Video
⎠Ãber mich âŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽ
Mein Name ist Horst, ich bin 37 Jahre alt und komme aus der NÃĪhe von KÃķln. Nach meiner Ausbildung zum Speditionskaufmann, welche ich 2003 abgeschlossen habe, arbeitete ich zunÃĪchst viele Jahre als Disponent in einer Spedition. Ende 2010 habe ich mich dann dazu entschlossen zusÃĪtzlich zu meiner Ausbildung noch ein BWL Studium zu absolvieren.
BWL und Logistik lassen sich nÃĪmlich, aus meiner Sicht, wunderbar kombinieren :)
Nach meinem Studium bin ich in der gleichen Spedition seitdem als FÞhrungskraft eingesetzt und kÞmmere mich dort um meine Mitarbeiter und reibungslose AblÃĪufe.
Seit der Corona Pandemie befinde ich mich teilweise in Kurzarbeit. Ich stand vor der Entscheidung die zusÃĪtzlich gewonnene Zeit vor dem Fernseher zu verbringen oder etwas sinnvolles zu machen. Wie ich mich entschieden habe, kÃķnnt ihr an diesem Kanal sehen. :-)
Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate-Links, (*) welche dabei helfen diesen Kanal zu am Laufen zu halten. Ich empfehle grundsÃĪtzlich nur Produkte oder Dienstleistungen die ich selbst nutze oder selbst nutzen wÞrde, wenn der Bedarf besteht.
Vielen Dank fÞr Euer VerstÃĪndnis.
Liebe Herr GÃķtze ,
vielen vielen Dank fÞr ihre Videos. Ich habe manche mehrmals angeschaut, und sie waren mir hilfsbereit fÞr meine PrÞfung, die ich habe heute bestanden habe. ðâĪâĪ
jetzt hab ich`s ! Nicht einfach nur ein Video sondern auch wie mann es anpacken muss, wunderbar erklÃĪrt.
Vielen Vielen Dank fÞr deine Hilfe. Ich habe hier gerade die Winter 22/23 AbschlussprÞfung vor mir und wusste nicht genau wie ich die Kisten berechnen soll.
Das mit dem vorstellen des LKWs hilft mir enorm (: solche aufgaben sollten jetzt kein problem mehr darstellen :D
Vielen Dank fÞr die Videos, bin zwar schon lÃĪnger Abonennt, jedoch eher inaktiv. Im Juni ist aber meine LehrabschlussprÞfung zum Speditionskaufmann (Ãsterreich) und du hilfst mir wahnsinnig nochmal alles zu wiederholen und mir wieder Wissen anzueignen welches so in 3 Jahren verloren ging :)
Horst: Top! ð
Absoluter Traum! ð
Perfekt erklÃĪrt, danke!
ganz lieben Dank fÞr die Vidoes
Meine letzte Hoffnung die PrÞfung doch noch zu packen ist dann deines KanalsðĨđ
Viel Erfolg!
FÞr Europaletten funktioniert diese Methode auch gut. LadelÃĪnge bekannt, z.B. Sattel: 13,6 m : 0,4 = 34 EPAL. Anzahl EPAL bekannt: 34 EPAL x 0,4 = 13,6 m. WechselbrÞcke: 7,45 x 0,4 = 18,62 m also 18 EPAL usw.
Und wenn die 7,45m WechselbrÞcke eine Frigo ist und Deine 18 EPAL alle hÃķher als 1,50m oder schwerer als 550kg sind, bekommst Du dicke Backen.
Berechnen kann man viel, aber es funktioniert dann, wenn man auch alle Faktoren miteinrechnet.
: 0,4
Im Standard pro Stellplatz.
Bei Gibo machst 0,54
â@@howie2615natÞrlich. Das ist das Praxiswissen. Irgendwann kennst auch die Kunden, die zwar Euro angeben, aber die grundsÃĪtzlich Ãberbaut sind.
ja fÞr die PrÞfung ist das sicher alles spitzenmÃĪÃig erklÃĪrt worden, aber mal ein ganz kleines Beispiel aus der Praxis Aufgabe 6 : 6 VerschlÃĪge zu je 2,40m x 2,25m x 2.30m SF0 ;), jeder wÞrde am Schreibtisch oder Schultisch nun zur LÃķsung kommen 13,50m , aber Kunde hat keine Rampe kann nur seitlich laden und die 2.30ger Seite des Verschlages ist durchgehen zu, was der Fahrer erst vor Ort feststellt so werden auf einmal aus 13,50 m -->14.40m bzw wenn man die letzte von hinten laden wÞrde 14,25m und die sind dann mit einem Sattelzug nicht mehr transportierbar. Konnte man das am Schreibtisch des Versenders bzw Disponent erahnen? Theorie alles gut aber manchmal kommt es anders als man denkt :)
SÞÃe MilchmÃĪdchenrechnungen ð
Ich verlade Wellepappe - Diverses StÞckgut von 120x80x>100 (teilweise bis zu 3x stapelbar im Lkw) bis hin zu 4800x2400 x1200 - 50Pal. mÞssen rein und das ganze muss selbstverstÃĪndlich noch FormschlÞssig geladen sein. Das ist wie Tetris spielen - mit nem 2,5t E-Stapler mit Seitenhub/verstellbare Gabeln/ausfahrbare Zinken. Und ohne Taschenrechner!
Daher fÞhle ich mir gerade sehr Þberlegen gegenÞber denen die das hier kompliziert finden. ð§ð§ð§
VerrÞckterweise macht das nach 15 Jahren immernoch Spass ðĪ... ist das eine Vorstufe von Wahnsinn ?
Jaaa
Nur ganz minimal
Warum wird bei den Euro und Industriepaletten bei ungerader Anzahl die zusÃĪtzliche Palette nur als +0,4 bzw. + 0,5 Lademeter gerechnet, wohingegen bei 1x1m MaÃen pro Palette die fÞnfte Palette im Video als ein zusÃĪtzlicher Lademeter gerechnet wird und nicht nur +0,5 Lademeter ?
ich melde in meiner Firma die Transporte bei der Spedition an. Bin gelernter BÞrokaufmann, daher war mir immer wieder das merkwÞrdige Gehabe von gegenÞber unverstÃĪndlich. Danke fÞr deine gute Videos, da lerne ich mehr als von den FachkrÃĪften in meiner Firma.
PS: Woran liegt es eigentlich, dass die meisten Speditionen schadhafte Sendungen zustellen ohne dabei den Versender zu informieren? Finde das Vorgehen fÞr alles 3 Seiten (Versender, Spediteur, Endkunde) eher unverstÃĪndlich. Aber vielleicht habe ich auch da einen Denkfehler bzw. fehlendes Wissen.
Vielleicht bekommst du mal die MÃķglichkeit Nachts in einem Umschlaglager einer Spedition MÃĪuschen zu spielen, dann hast du deine Antwort. Diplomatischer konnte ich es leider nicht umschreibenð.
@@michaelschmale Ich habe frÞher selbst Teile fÞr einen KFZ-Hersteller ausgefahren. Da war genau das nicht genehmigt. Schadhafte Teile sollten immer wieder mitgenommen werden. Aber das ist wohl eher die Ausnahme. Aber ich glaube schon, dass es da hektisch zugeht und solche SchÃĪden immer wieder mal passieren. Ein Hoch auf deine diplomatische Ausdrucksweise ð
Okay, aufs PS und nur aus Praxissicht, wie es bei uns war. Vertag eins: VerkÃĪufer - KÃĪufer.
Vertrag zwei: VerkÃĪufer - Spedition
Vertag drei Spedition - FrachtfÞhrer
In der ganzen Reihe gibt's nur zwei Vertragspartner, die wissen ( sollten) wann eine BeschÃĪdigung so gravierend ist, dass die Ware nicht zugestellt werden kann. Und das sind nicht der Spediteur noch der FrachtfÞhrer, sondern VerkÃĪufer und KÃĪufer. ( Problematischer wird es noch, wenn Versender und EmpfÃĪnger abweichend von VerkÃĪufer und KÃĪufer sind ). Aber daher ist der Zustellversuch immer noch kostengÞnstiger als evtl. Folgekosten bei Nicht Zustellung.
Danke!
Hey zusammen, Ich fahre gerade nur in der Schweiz und hab vor in richtung internationaler verkehr zu gehen und wollte fragen was es fÞr unterschiede von den Schweizer Arv1 und der Deutschen/EU gesetzen gibt lg und danke fÞrs antworten
Moin,
sind es bei Aufgabe 5 nicht 4,8 LM wenn das PackstÞck 0,9m x 0,75m x 1,2 m und man es nicht kippen darf. Berechnung ( 0,9m x 0,75m : 2,25LM x 16 Paletten (aufgerundet wegen einer ungeraden Anzahl)
es ist zwar eine " krumme Anzahl ". Da du bei 75cm aber 3 StÞck nebeneinander bekommst, hast du am Ende 5 komplette Reihen. Macht dann also die besagten 4,5m .
Was haelst Du vom Thema FACHKRAEFTEMANGEL und wie es wirklich aussieht. Ich koennte da so Einiges liefern.
wie kann es sein, dass ich die Formeln korrekt anwende und trotzdem nichts passt?
Kannst Du bitte noch die Rechenwege aufzeigen?
Hi,
also, wenn ich 1 Lademeter belade, egal ob gestapelt oder nicht, es bleibt bei 1 Lademeter?ðĩâðŦ
Wie wurde die aufgabe 4 berechnet?
Wie wurde Aufgabe 2 berechnet? Ich nehme doch der Breite nach 3x0,70=2,10, ergibt LDM1,15 x 2 = 2,30m?
Er hat die tatsÃĪchliche Breite der PackstÞcke genommen also 2 x 1,15 = 2,30. Daher 1,15 x 0,7 / 2,30 = 2,1
kannst du bitte ein Video zu allen FlurfÃķrderzeug arten machen?
Und ich dachte, es muss erstmal mit der Ladun Tetris gespielt werden. Naja, das ist ja nicht soooo weit hergeholt, schlieÃlich gilt es ja, die Fracht so effizient wie es nur mÃķglich ist, zu laden. Also doch etwas Fracht-Tetris, nur dass bei ner 4er-Reihe eben nÞscht frei wird und auch nicht der belohnende Sound abgespielt wird.ð
Kipperfahrer tauschen keine Paletten !
Trotzdem interessantes Video.
aber tonnen oder volumen und das kann oder wird auch irgendwie berechnet.
Du kannst aber wesentlich einfacher Paletten in deine Mulde stellen als dein SchÞttgut auf einer normalen LadeflÃĪche transportieren. ;-)
@@deineroehre kommt halt druaf an ob das schÞttgut in "bigbags" gefÞllt sind oder ist. wobei die bigbags maÃe der genannten einwegpallete im video haben.
@@deineroehre Ich muss beim Abladen keinen Kniefall vorm Staplerfahrer machen, da geht die Pumpe rein und den Rest erledigt die goldene Regel der Mechanik........
@@MrQuietscheDUCK DafÞr habe ich nur eine Ladestelle, eine Endladestelle. Endweder ist das Volumen erreicht, oder das Gewicht.
Dat is toch veelste theoretisch....in ons bedrijf is het standaard dat je twee vrachtjes in een oplegger kunt krijgen, soms zelfs meer met een beetje duwen....het is puur kassa en daar zit ons succes....we zijn allemaal heel creatieve Tetris spelers.....ðð
Zeichnen ist bei exotischen MaÃen echt besser. Bei dem Beispiel mit den 5 Paletten zahlt dir der Kunde in der Praxis nie den leeren Platz daneben...
Und der Megatrailer 3 Meter InnenhÃķhe
erster, danke fÞr deine geilen videos
Und die Gewichte lassen wir aussen vor? ð
gg's
Und fÞr mich als BKF, spielt es keine Rolle, was fÞr ein BlÃķdsinn da gerechnet wird! Wenn weder die Aufbauart, weder das Gewicht des Ladegutes, noch die LaSi mit berÞcksichtigt wird.
Man kann Themen ja auch kÞnstlich verkomplizieren, um branchenfremde Personen und AnfÃĪnger zu verwirren.
Aber da wird einem als Fahrer irgendwie schlagartig klar, warum soviel Disponenten das praktische Denken verloren haben.
Besonders wenn die Ladung von den genormten MaÃen abweicht oder wenn da noch die Gewichtsverteilung und Achslasten dazukommt.
Oh man, was habe ich da schon ewige Diskussionen fÞhren mÞssen.
Wie z.B. meine gestrige Diskussion, das 20 Europlatten vo je 1200 kg nicht auf eine 8,20m WechselbrÞcke passt.
Klar hat diese WB 20 StellplÃĪtze, aber kein BDF (Motorwagen 3 Achsen), kann, bzw. darf mit deutscher Zulassung soviel Gewicht tragen.
So etwas sollte die IHK auch mal zu Ihren Berechnungen zu den Lademetern mit einschlieÃen.
Da gebe ich Ihnen Recht bei uns auf dem Lager einer Umschlags Spedition fragen wir uns des Ãķfteren was die Disponenten geraucht haben, so Sinnfreie Waren zu disponieren bzw mÞssen des Ãķfteren 2 Fahrzeuge beim Kunden abholen oder es wird ganz kriminell ware verbotenerweise Þbereinander gestellt! Genauso wird es ausgenutzt das die meisten unserer Fahrer nicht gut deutsch sprechen sowie nicht wirklich nen Plan haben was und wie an gewicht verteilt werden muss usw.
@@ilikeit90
Ja, aber vermutlich rÞhrt das Problem daher, das heutige Disponenten, kaum noch selber Berufspraxis als Fahrer oder Lagerarbeiter haben.
FrÞher disponierten eher Leute, die zuerst einmal auf dem Bock oder im Lager angefangen haben.
Heute kommen sie von der Schule und sitzen gleich im BÞro, wodurch die Praxis fehlt und somit auch viele Aussagen von Fahrern und Lager, nicht im Kopf verstanden werden.
Da kÃķnnte ich ganze BÞcher drÞber fÞllen.
Vor Jahren, hab ich mal 2 WB Þbernommen die ingesamt mit 16 vollen IBC beladen waren.
Welche mit Autolack gefÞllt waren.
Der Kunde Ford Saarlouis hat diese aber selber nicht abgeladen sondern vor Ort abgesaugt.
Mein damaliger Disponent, war bekannt, das ich wieder Leergut mitnehmen musste.
Jetzt kam der Hammer, ich sollte die leeren IBC auf einer BrÞcke doppelt stellen, um so auf der anderen BrÞcke noch Ladung abholen zu kÃķnnen.
Selbst nach 40 Minuten langer Diskussion, hat er nicht kapiert, das es sich um Druck-IBC fÞr den Lacktransporte handelte und nicht um die HerkÃķmmlichen (welche man auch sehr oft als SchÞtzcontainer bezeichnet).
Keine Ahnung, wie oft ich ihm gesagt habe, das diese 1,65 m hoch sind und doppelt nicht auf die WB passen.
Er hat einfach keine Ahnung gehabt, das es unterschiedliche IBC gibt, so das dies zu einem enormen Stress endete.
Nachdem ich dann endlich wieder mit den leeren IBC auf dem Firmenhof war, kam er schon wutentbrannt an und ich solle die WB aufmachen und er wolle den BlÃķdsinn sehen, den ich da verzapft hÃĪtte.
Als er dann die Druck-IBC sah, war er dann ganz klein mit Hut und behauptete, das wÃĪren ja keine IBC und die Bezeichnung der Colli-Art in den Papieren und von mir wÃĪre falsch gewesen. Was natÞrlich absoluter BlÃķdsinn war, denn es waren IBC (stand sogar drauf).
Nur hat er nicht im Kopf umsetzen kÃķnnen, was Druck-IBC sind. Und das hat auch nichts damit zu tun, das ich ihm 1000mal gesat habe, die sind 1,60m hoch und die unverÃĪnderbare Durchladehohe der WB (Schiebeplane mit Blechdach), die ich dort hatte, war 2, 75 m.
Und so geht vieles in die Hose, wenn jemand die Praxis nicht kennt, Wen Fahrer immer fÞr dumm und unfÃĪhig angesehen werde, wodurch denen dann auch nichts geglaubt wird. Hauptsache stupide Lademeter am Schreibtisch berechnen und sich dann Þbers Chaos wundern.
@@howie4538 also die beiden Disponenten (zuzÞglich Chef 3) haben beide Ahnung vom Lager und auch als Fahrer der eine Disponiert Fernverkehr und der andere ist fÞr den Nahverkehr zustÃĪndig trotz kommt es auch sehr hÃĪufig vor das durch Falsche angaben der Kunden auch sehr viel Mist entsteht da wir im betrieb notorisch unterbesetzt sind und auch keine wirklich anstÃĪndige Kommunikation mit den Fahrern und den Kunden gibt das macht schon sehr viel aus zusÃĪtzlich wird von den Disponenten diverse dinge trotzdem grundsÃĪtzlich vergesse im Apekt der RealitÃĪt !
Vielen Dank