Top, endlich ein TH-camr mit fundierten Kenntnissen . Super. Bei meinen Tacho war das entfernen des Zeigers das aufwendigste. Habe gefühlt 100mal nach rechst und links drehen müssen. Meinem Tacho hatte 2 kalte Lötstellen an den 3 Kontakte des Motors.
Super Video! Super erklärt! An meinem Ford Scorpio ist es genauso. Konnte meinen neuen Tacho dank deines Videos auf den Kilometerstand des defekten alten einstellen! Vielen Dank!
Super Beschreibung. Funktioniert, gerade angewendet und der Km Zähler läuft wieder ✌️ zahnrad gewechselt, und die genannten Lötstellen nachgearbeitet. Hervorragend :) Daumen hoch 👍 Vielen Dank ☺️
Wirklich gutes Video, konnte so meinen Tacho wieder zum Leben erwecken! War genau wie im Video gezeigt. Meine Tachonadel ließ sich nicht so schnell lösen, da muss man einfach etwas Geduld haben und immer wieder hin und her bewegen. Nach dem ersten Zusammenbau lief das Zählwerk noch nicht. Also nochmals ausbauen und kontrollieren, ob das Zählwerk wirklich eingerastet ist. Gleichzeitig habe ich auch die angesprochenen Lötstellen nachgelötet. Danach lief es wieder! Vielen Dank!
Vielen vielen Dank für dieses und die anderen Videos zu diesem Thema. Meine Themperaturanzeige hat sich schon vor 3 Jahren verabschiedet, damit konnte ich leben nun aber hat auch noch mein Tacho ausgesetzt das geht gar nicht. Dank dieser Anleitung hier ausgebaut und alles instand gesetzt. Alles geht wieder und ist auch gar nicht so schwer, besonders nicht wenn man weis wie man vorgehen muss, was dank dieses Videos hier sehr klar zu sehen ist. Ich habe übrigends ein UN4 der Tacho hat die abklipbare Platine und das Nachlöten war deswegen auch eine einfache Sache. Nach dem ersten Schock das man die UN4 Tachos *auf gar keinen Fall* zerlegen soll viel mir dann ein Stein vom Herzen als ich bei mir den mit der geklippten Platine vorfand. Habe nur noch das Problem das mein Warnsummer nicht geht ( was wohl auch besser ist ) da ich scheinbar einen Kabelbruch zum Ökdrucksensor über 2,5 Bar habe und ab 2000 U/m meine Ölleuchte angeht. Öl ist drauf und nach externer Messung liegt mein Öldruck bei 85°C Ölthemperatur bei 2,8 - 3,2 Bar also im Schnitt bei 3Bar. Auch wenn das Video schon älter ist und nicht besonders viele Aufrufe hat. Ich bin dir sehr dankbar dafür und wollte das hier nochmal zum Ausdruck bringen.
Hey, gute Anleitung, habe sie für meinen Polo 86C genutzt, das Instrument ist fast das selbe! Hatte bisher keinen Drehzahlmesser verbaut, also neues Tacho her, alten Tachostand übernommen. Danke dir!!!!
Vielen Dank, dies hat mir echt geholfen, den Tacho zu demontieren und das defekte Ritzel zu finden und auszutauschen. Auch eine der genannten Lötstellen war bei mir fehlerhaft, obwohl bisher alles funktioniert hat. Besten Dank!!! Liebe Grüße Heinz
Hallo Gustav, mein Zählwerk am Be Cabriolet hat sich verabschiedet und ich stand auf dem Schlauch was zu tun ist. Ebay zu teuerm, also zum Schrottler. Russen hatten schon allles geholt. Dann you Tube und dein Video. Tolles Sache habe schritt für Schritt nachvollzogen. Zahnrad war schwergängig.und 1 Zahn fehlte. Alles nach deiner Anleitung gemacht und alles klappt. Ziehe meinen Hut Heinluett
Super Video. Habe einen anderen Tacho auch von VDO in die Platine eingebaut allerdings muss die Plastikschale mit auf die Platine gebaut werden. Diese Tachos haben eine Schnecke am Schrittmotor und sind viel robuster als die mit den kleinen Zahnräter. Läuft und zählt einwandfrei.
+Gerhard Herzog jein die neueren VDO Tachos mit der Platine unten dran gehen leider auch kaputt und! man kann sie nicht ohne weiteres zerstörungsfrei zerlegen. dazu habe ich letztens erst Videos gemacht. Ich bin kein Freund dieser Tachos.
Hallo wo bekomme ich denn die Widerstände kannst du zufällig mal in deine Beschreibung ein Link posten für die Geschwindigkeit 280kmh Blätter danke im voraus top video
Super Anleitung. Wirklich, danach habe ich schon lange gesucht. Bei mir ist es zwar ein Audi 80 Faltdach B4, aber das VDO Instrument sieht fast genauso aus. 2 kleine Unterschiede: der Kilometerrücksteller ist nicht eingerastet sondern fest. Das macht aber nix, kann man auch dran lassen. Und die lichtleitende Plastikabdeckung ist nur mir 2 statt 3 Schrauben befestigt. An sonsten sieht das ganz genauso aus. Also auch ein gutes Tutorial für Audi 80/ Coupe/Cabrio/Avant Besitzer, solange sie das VDO Kombiinstrument besitzen. Das UN4 Instrument kann man leider fast nicht zerlegen.
Prima Video. Danke. Mein C3 hat gleiches Problem. Frage: zum Rechteckimpuls vom Geschw.-Sensor "012409191C" am Getriebe. Braucht den der Tacho nur einmal und teilt ihn intern auf für Geschwindigkeit und Km-Zähler? Denn der Sensor ist bei mir 3-pol. Warum? Und, kann ich den Tacho zu Ihnen schicken zwecks Reparatur? Herzlichen Dank, Helmut
Ich glaube damit haben Sie mir sehr weiter geholfen. Ich habe einen MB trac 1000 bj 89 ebenfalls mit VDO Zähler dieser ist ziemlich ähnlich aufgebaut, nur dass der im Schlepper Stunden zählt. Bei der Nadeldemontasche bin ich mir allerdings noch nicht sicher, ob dies bei meiner nach dem gleichen Prinzip funktioniert, oder aufgeklebt ist.
Hey, weisst du zufällig woran es liegen könnte, wenn man den Tageskilometerzähler nicht mehr zurücksetzen kann? Falls ja, ist es schwer das selber zu reparieren? Danke!
Wichtig! Die Zahnräder alleine sollten zwar getauscht werden, aber bitte auch alles nachlöten und Elkos auf allen Platinen des Kombiinstrumentes tauschen. Sonst macht man bald wieder alles auf bzw. hat mit Kolateralschäden zu tun
Moin, also mein Tacho hat genau da Zahnausfall an der Stelle wo du es erwähnt hast. Dieses winzige Zahnrad ist kaputt. Bekommt man da irgendwo Ersatz her für?
nur das Zahnrad zu reparieren ist kurz gedacht. Vollständige Kombiinstrument Instandsetzung inklusive nachlöten und Elektrolytkondensatoren austauschen muss grundsätzlich immer gemacht werden
braucht man nicht wenn man sachgemäß und nicht nur punktuell eine Sache repariert. Wenn muss alles vollständig instandgesetzt werden. Incl. aller Platinen löten mit Elkos tauschen usw. Gibt lange Videos / Lifestreams von mir die jeden einzelnen Schritt dazu zeigen. Wer das 100% so nachmacht, hat an alles gedacht
Sorry aber wie kann ich an den kleinen Zahnrad kommen??für den letzten Tacho. Ich hab meine Tacho bereits zerlegt und wie von dir gesagt ist genau ein Zahnrad defekt eingetreten. Ich hab den Facelift. Also ein audi coupe bj 88.
Krasser Typ :D Mein Tageskilometerzähler von B4 ABK vorfacelift nullt nicht mehr richtig. Man drückt den pin dann sozusagen ins leere und die zahlen auf dem zähler stehn dann praktisch nur halb da. Als ob er nur kurz die zahlen aushakt und dann wieder einhakt an der falschen stelle
Hallo ich habe eine kurze frage sind in der audi 100 c3 tacho nadel auch Gegengewichte da an meiner ki schonmal rumgeschraubt wurde und das die einzige nadel ohne gewichte ist
@@lukystreik alles klar danke. du hast nicht zufällig noch eine nadel über die du mir verkaufen könntest? Hab dir deswegen an g-44 schon ne Email geschickt
Hallo! Bei meinem VDO vorface Tacho funktioniert nur der Geschwindigkeitszeiger, Tages und Gesamtzähler nicht. Ist es möglich dass die Tachowelle nicht weit genug in den Tacho kommt?
Kannst Du bitte zeigen oder in etwa beschreiben wie man bei den VF Tacho an das Getriebe kommt, ohne im Mittelteil die Feder oder etwas anderes zu zerstören?@@lukystreik
das mein zahnrad kaputt war schließt nicht aus dass die lötstellen auch kaputt sind oder? bin nämlich lange ohne km zähler rum gefahren und jetzt mit nem neuen zahnrad (allerdings ohne gemachte lötstellen) gehts immer noch nicht, werde mich da morgen nochmal ran setzen
ich habe mehrfach und unmissverständlich in meinen Videos dargestellt, dass man alles reparieren muss, nicht nur punktuell. Alles löten, alle Elkos auf allen Boards tauschen , alle Platinen löten usw
@@lukystreik da muss ich zum jetzigen zeitpunkt leider passen haha, zahnrad hab ich ja schon und setzt mich mit opa zusammen, der kann als ehemaliger feinmechaniker relativ gut löten hehe
Hallo ich habe einen Audi 100 Avant c4 2.6 Baujahr 1994. Meiner Frau ist heute bei der Fahrt ca. 50-70 km/h die tachonadel auf null gefallen, sie hat dann auf die Tachoscheibe geklopft dann ginn er wieder bis sie den Wagen abstellte. Als sie wieder los fuhr ging er wider nicht, bis sie wieder auf die scheibe klopfte. Woran kann das liegen ? Habe ein mechanisches zählwerk verbaut. Danke schon mal für eure Info's
zumindest das Video zum Instandsetzung genau genommen und exemplarisch die komplett Reparatur des Audi 80 Kombis sollte man sich ansehen, um eine Vorstellung zu bekommen, was alles gemacht werden muss. Kurz: alles nachlöten + Elkos tauschen und Kontaktübergänge mit Silberleitlack verbessern
Hallo Gustav tolle Videos ! Ich habe ne frage: Wo zum Hänger bekommt man noch VDO`s Schrittmotoren bzws. vergleichbare ? Kann im Netz nichts finde. Ich denke viele Leute haben das selbe Problem wie ich... Hoffe du gibst uns eine Tip ! PS:Hast du noch welche zum verkauf ? Danke vielmals !!!
was genau meinst Du? der Motor in dem Sinne ist ja brushless und unkaputtbar. Zahnrad muss man tauschen, alles löten und Elkos wechseln, dann laufen die ja wiedee
Hallo wo bekomme ich denn die Widerstände kannst du zufällig mal in deine Beschreibung ein Link posten für die Geschwindigkeit 280kmh Blätter danke im voraus top video danke
Ich habe mir beide teile angesehen habe aber nach dem zusammenbauen das Problem das mein Km/h zeiger nicht mehr funktinoert. was habe ich falsch gemacht?
Servus . Erstmal danke für das Video . Wirklich sehr sehr hilfreich ❤ Ich habe vor bei meinem Audi 100 s4 Baujahr 91 das Zahnrad/ritzel zu tauschen , da mein Kilometerzähler nicht mehr geht . In dem Zuge wollte ich die elkos mit tauschen wenn ich eh schon alles auseinander habe . Könntest du mir verraten welche elkos ich dort benötige ? Liebe Grüße
@@lukystreik ok . Blöde Frage aber bietest du das evtl. an? Denn ich habe da echt keine Ahnung von und würde wahrscheinlich mehr kaputt machen als reparieren
@prdtr3100 Ja mach ich. bitte mit genauer Fehlerbeschreibung am Besten Bild vom Kombiinstrument mit eingeschalteter Zündung Modelljahr und Kontaktdaten eine E-Mail zusenden an forum@group44.de. Bitte darauf achten, es kommt direkt eine Antwort vom Ticketsystem. Bei Rückfragen immer auf die Mail vom System antworten.
Hallo. In der 14 min da wo du die Zahnräder die grauen ab nimmst da hab ich bei mein Tacho das Problem, die Zacken sind ja mal schmal und mal breit. Bei mein Tacho geht der Breite Zacken nicht weiter sondern klemmt und die zahlenwalze dreht nur manchmal weiter. Kann es sein das zwischen den walzen son Abstandhalter muss oder so? Hab mir vielleicht gedacht die breiten Zacken etwas an zu spitzen so das sie zwischen den Walzen besser kommen und sie mit nehmen...
Moin Gustav. Bei meinem AUdi 100 Typ44 C3 nach Facelift habe ich das PRoblem, dass ab und an die Tachonadel unruhig wird je schneller ich fahre und das Zählwerk bleibt in dem Moment stehen. Er beruhigt sich entweder nach etwas Zeit wieder, oder wenn man ihn ein wenig aufs Dach haut. Kalte Lötstelle, oder was könnte das sein? Danke!
TwistedChi Vorface mit Tachowelle ist das nen Problem von welle oder ggf. auch tacho. Nachface: KI richtig instandsetzen. Dazu gibt es jede Menge Videos. nochmal erklären tue ich das nicht. ;)
bitte eine vollständige Fehlerbeschreibung und um welches Kombiinstrument in welcher Ausprägung es sich handelt als Anfrage an forum at group44.de senden
Hallo Gustav, Ich habe wie in deinem Video beschrieben alles befolgt und bin zu dem Entschluss gekommen das dass kleine Gelbe Gummi Ritzel kapputt ist kommt man da noch dran, oder hast du vielleicht eins da. Würde mich über ne Nachricht freuen. MfG Tim Heymann
Gutes Video. Habe hier einen VDO Tacho mit mechanischem Zählwerk. Suche dazu solche Schrittmotoren wie bei dem Video auf Platine verbaut. Weist du wo ich solche kriege?
Hallo ich habe jetzt ein neues Zahnrad (hatte Zahnausfall) und die Motorpins nachgelötet (waren kalt und sogar leicht am Wackeln) und vorsichtshalber den 47 my Kondensator getauscht (allerdings nur gegen 10my hatte keinen anderen zur Hand und wenn ich das richtig gesehen hab ist der eh nur zur Pufferung) aber der Kilometerzähler geht immer noch nicht.Mechanisch läuft der Motor wen man den Tageskilometerzähler dreht (Man sieht den Anker drehen) Was kann es den nun noch sein? Der Tacho selber läuft.Kann man ein Signal zum Testen selber produzieren ich hab das Kombiinstrument nun 5 mal zerlegt und würde das gerne direkt testen kenn aber weder den Signalpegel noch das Pinout wobei + und + schon erkennbar sind. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! Tacho ist von VDO bis 260 km.
du musst auch den Rest vom KI auch noch überholen wie in meinen anderen Videos gezeigt. Geht denn nur die Geschwindigkeitsanzeige nicht oder geht weder Geschwindigkeit noch Zählwerk. bitte keine punktuellen halben Sachen machen wenn dann immer das komplette KI überholen
+Hans-Martin Kreß Hä? was denn jetzt ? km Anzeigenadel geht ja/nein Oder und Zählwerk? Wenn das Zählwerk nicht geht, fällt weil mechanisch verbunden logischerweise dann beides aus Tages und Gesamt km elektrisch hat der Zeiger mit den km nichts gemein (zwei separate Kreise auf der Tacho Platine)
1. Tolles video danke dafür :) Ich hab eine frage an sie ich brauch einen tacho schrittmotor Für einen vdo tacho vom audi 80 b3 2.0 E nummer 88 311 113 haben sie sowas oder eine idee wo ich einen her bekomme ?
Kann ich dir auch mein Tacho zuschicken das du Ihn reparierst? Geschwindigkeitsanzeige hat öfters angefangen zu wackeln und in der Zeit ging nichts beim Tacho. Ging sonst nach einiger Zeit wieder weg aber seid kurzem nicht mehr. Keine Funktion mehr.
hallo.kann man dich auch telefonisch erreichen? ich habe zwei tachoeinheiten.ist ein audi 100 turbo quatro bj.1989 würde sie gerne beide prüfen und überholen lassen .weil bei dem wagen ein ölschlauch geplatzt war und laut verkäufer keine anzeige etwas gemeldet hat. bei dem einen sind pixel fehler und bei dem anderen bleibt das display dunkel.wegen dem motorschaden habe ich einen neuen motor, der nun auf den km stand eingestellt werden müsste. Was wüde das kosten und wie lange würde das dauern. Würde mich über eine nachricht freuen. mfg
Grüß dich gustav👌 Hab im Moment das selbe Problem. Audi 80 b4 . Km Zähler stehen geblieben... War bei mir Werkstatt die meinten es wär schwierig zu reparieren.... Es wird doch sicher auch nur das rädchen bei mir sein. Hast du nen Link wo ich solches bestellen kann? Lieben Gruß christian
Hallo, wir haben vor einigen Jahren (3-4) mal per Mail geschrieben, dass Sie so nett waren und haben mir einen Tipp bzgl. der Lämpchen ( wo man diese Kaufen sollte und welche man braucht ) gegeben haben. Leider finde ich die Mails nicht mehr und hoffe ich könnte diesen Tipp nochmal bekommen. Liebe Grüße
HaKaN KiReZ 20km oder nen Zeiger breit tiefer, wenn der Tacho arg nachläuft. Beim DZM gibt es eine Ausbuchtung an der Seite. Dort an der oberen Ecke ausrichten
Echt tolles Video. Dummerweise ist bei meinem Tacho die Welle von der Nadel abgeschert 😩 Jetzt benötige ich ein anderen Tacho. Hättest du einen in deinem Fundus für mich? Audi 80 B3 (893 190)
du brauchst eigentlich nur das Drehspulinstrument selbst tauschen und den Zeiger. Da ist die Auswahl in den Kleinanzeigen größer. :) Ich habe aktuell nichts da leider
Hi Gustav, habe gerade versucht, Dir eine Email mit Anhang an forum [at] group44.de zu senden. Ich habe es von 2 Adressen versucht, bekomme aber jedesmal die Meldung, dass ich als Spam zurückgewiesen wurde. Eine meiner Adressen lautet kallekraft [at] gmx.de. Gibt es da einen Trick? Vielen Dank vorab, Kalle
bitte nochmal E-Mail probieren. Danke. Sofern es immer noch nicht geht, bitte die sog. "Maildelivery Subsystem" E-Mail mir mal an gustav.ludewig at gmail.com zusenden Danke
Hallo Gustav, der Wegstreckenzähler läuft dank deiner Anleitung wieder. Danke nochmals. Ich finde leider das Video nicht, in dem etwas zur Codierung der Drehzahl beim 100er C4 KI gesagt wird. könntest du mir das bitte verraten? Ich zahle auch gerne für die Info. Der Rest läuft 1a
Hallo Gustav und danke für das tolle Video! Ich habe zwei kleinere Probleme: 1. Der Tacho zeigt die Geschwindigkeit an, aber der Tages und Gesamtkilometerzähler laufen nicht. An der alten Platine lief aber alles. Einfach die Lötstellen nochmal checken, oder kann es auch an der Platine des KI liegen?? Und 2. Ich habe in eine Platine eines V6 (100er C4) einen Drehzahlmesser aus dem 4-Zylinder (100er C4) eingebaut. Beide Platinen haben keinen Bordcomputer. Leider wird jetzt eine zu geringe Drehzahl angezeigt. Gibt es hier irgendwie eine Codierungsmöglichkeit mit Widerständen etc.? Codierstecker haben beide Platinen nicht. Danke und beste Grüße
+Georg Drift wenn du meine Videos aufmerksam geschaut hättest wüsstest du, dass beim C4 die DZM Anzeige auf der Hauptplatine durch Brücken codiert wird. zudem ist bekannt, dass nicht laufender Tageskilometer Lötstelle im Tacho plus Zahnrad in Frage kommen. vermutlich wäre es ratsam solche Umbauten jemand erfahrenen machen zu lassen bzw das originale KI mal komplett fachgerecht zu überholen statt wild Teile zu tauschen.
+Gustav Ludewig Ich habe ja nicht wild getauscht und wollte auch nichts kaputtes reparieren. Weil mir das basteln Spaß macht habe ich mich mit Hilfe von sehr guten Videos, wie deinen, an einem Umbau versucht der auch sehr gut gelungen ist. Wegen dem DZM habe ich mir alle Videos zum C4 noch einmal angeschaut, aber ich finde leider die Stelle nicht. Vielleicht kannst du mir ja trotzdem verraten, welches Video es ist. Danke :)
Rettest mein Leben, fahr jetzt 2 Jahre schon mitm gleiche Km-Stand rum und nu will er TüV! Muss ihn jetzt weiterdrehen lol
Top, endlich ein TH-camr mit fundierten Kenntnissen . Super. Bei meinen Tacho war das entfernen des Zeigers das aufwendigste. Habe gefühlt 100mal nach rechst und links drehen müssen. Meinem Tacho hatte 2 kalte Lötstellen an den 3 Kontakte des Motors.
Super Video! Super erklärt! An meinem Ford Scorpio ist es genauso. Konnte meinen neuen Tacho dank deines Videos auf den Kilometerstand des defekten alten einstellen! Vielen Dank!
Super Beschreibung. Funktioniert, gerade angewendet und der Km Zähler läuft wieder ✌️ zahnrad gewechselt, und die genannten Lötstellen nachgearbeitet. Hervorragend :) Daumen hoch 👍
Vielen Dank ☺️
bitte noch die beiden Elkos tauschen!
Wirklich gutes Video, konnte so meinen Tacho wieder zum Leben erwecken! War genau wie im Video gezeigt. Meine Tachonadel ließ sich nicht so schnell lösen, da muss man einfach etwas Geduld haben und immer wieder hin und her bewegen. Nach dem ersten Zusammenbau lief das Zählwerk noch nicht. Also nochmals ausbauen und kontrollieren, ob das Zählwerk wirklich eingerastet ist. Gleichzeitig habe ich auch die angesprochenen Lötstellen nachgelötet. Danach lief es wieder! Vielen Dank!
Vielen vielen Dank für dieses und die anderen Videos zu diesem Thema.
Meine Themperaturanzeige hat sich schon vor 3 Jahren verabschiedet, damit konnte ich leben nun aber hat auch noch mein Tacho ausgesetzt das geht gar nicht. Dank dieser Anleitung hier ausgebaut und alles instand gesetzt. Alles geht wieder und ist auch gar nicht so schwer, besonders nicht wenn man weis wie man vorgehen muss, was dank dieses Videos hier sehr klar zu sehen ist.
Ich habe übrigends ein UN4 der Tacho hat die abklipbare Platine und das Nachlöten war deswegen auch eine einfache Sache.
Nach dem ersten Schock das man die UN4 Tachos *auf gar keinen Fall* zerlegen soll viel mir dann ein Stein vom Herzen als ich bei mir den mit der geklippten Platine vorfand.
Habe nur noch das Problem das mein Warnsummer nicht geht ( was wohl auch besser ist ) da ich scheinbar einen Kabelbruch zum Ökdrucksensor über 2,5 Bar habe und ab 2000 U/m meine Ölleuchte angeht. Öl ist drauf und nach externer Messung liegt mein Öldruck bei 85°C Ölthemperatur bei 2,8 - 3,2 Bar also im Schnitt bei 3Bar.
Auch wenn das Video schon älter ist und nicht besonders viele Aufrufe hat. Ich bin dir sehr dankbar dafür und wollte das hier nochmal zum Ausdruck bringen.
Hey,
gute Anleitung, habe sie für meinen Polo 86C genutzt, das Instrument ist fast das selbe!
Hatte bisher keinen Drehzahlmesser verbaut, also neues Tacho her, alten Tachostand übernommen.
Danke dir!!!!
Herzlichen Dank für die Videos, mein Kilometerzähler läuft jetzt wieder wie er soll :)
Respekt an sie, sind wissen was sie tun und arbeiten sehr sauber :)
Vielen Dank, dies hat mir echt geholfen, den Tacho zu demontieren und das defekte Ritzel zu finden und auszutauschen. Auch eine der genannten Lötstellen war bei mir fehlerhaft, obwohl bisher alles funktioniert hat.
Besten Dank!!!
Liebe Grüße
Heinz
Danke für Deine Arbeit, das Video hat mir sehr weitergeholfen.
Einfach super hilfreiches Video. Habe mich ran getraut und hatte Erfolg.
top video .habe gerade gebraucht gekauften tacho auf den KM stand meines passates b3 eingestellt. lief problemlos dank deines videos.!!!!!!
Sehr hilfreich! Zack...
Alles funktioniert einwandfrei!
Danke für die Rückmeldung
Größten Respekt, danke vielmals!
Hallo Gustav, mein Zählwerk am Be Cabriolet hat sich verabschiedet und ich stand auf dem Schlauch was zu tun ist. Ebay zu teuerm, also zum Schrottler. Russen hatten schon allles geholt. Dann you Tube und dein Video. Tolles Sache habe schritt für Schritt nachvollzogen. Zahnrad war schwergängig.und 1 Zahn fehlte. Alles nach deiner Anleitung gemacht und alles klappt. Ziehe meinen Hut
Heinluett
Super Video. Habe einen anderen Tacho auch von VDO in die Platine eingebaut allerdings muss die Plastikschale mit auf die Platine gebaut werden. Diese Tachos haben eine Schnecke am Schrittmotor und sind viel robuster als die mit den kleinen Zahnräter. Läuft und zählt einwandfrei.
+Gerhard Herzog jein die neueren VDO Tachos mit der Platine unten dran gehen leider auch kaputt und! man kann sie nicht ohne weiteres zerstörungsfrei zerlegen. dazu habe ich letztens erst Videos gemacht. Ich bin kein Freund dieser Tachos.
Hallo wo bekomme ich denn die Widerstände kannst du zufällig mal in deine Beschreibung ein Link posten für die Geschwindigkeit 280kmh Blätter danke im voraus top video
Danke für die Anleitung hat super geklappt
Danke für die Rückmeldung
Super Anleitung. Wirklich, danach habe ich schon lange gesucht. Bei mir ist es zwar ein Audi 80 Faltdach B4, aber das VDO Instrument sieht fast genauso aus. 2 kleine Unterschiede: der Kilometerrücksteller ist nicht eingerastet sondern fest. Das macht aber nix, kann man auch dran lassen. Und die lichtleitende Plastikabdeckung ist nur mir 2 statt 3 Schrauben befestigt. An sonsten sieht das ganz genauso aus. Also auch ein gutes Tutorial für Audi 80/ Coupe/Cabrio/Avant Besitzer, solange sie das VDO Kombiinstrument besitzen. Das UN4 Instrument kann man leider fast nicht zerlegen.
+Gustav Ludewig Ich fand Dein Video so klasse, dass ich es auf meinem Kanal empfohlen hab.
Prima Video. Danke. Mein C3 hat gleiches Problem. Frage: zum Rechteckimpuls vom Geschw.-Sensor "012409191C" am Getriebe. Braucht den der Tacho nur einmal und teilt ihn intern auf für Geschwindigkeit und Km-Zähler? Denn der Sensor ist bei mir 3-pol. Warum? Und, kann ich den Tacho zu Ihnen schicken zwecks Reparatur? Herzlichen Dank, Helmut
Ich glaube damit haben Sie mir sehr weiter geholfen.
Ich habe einen MB trac 1000 bj 89 ebenfalls mit VDO Zähler dieser ist ziemlich ähnlich aufgebaut, nur dass der im Schlepper Stunden zählt.
Bei der Nadeldemontasche bin ich mir allerdings noch nicht sicher, ob dies bei meiner nach dem gleichen Prinzip funktioniert, oder aufgeklebt ist.
@@lukystreik danke für die Hilfe.
Ich habe Ihnen eine email mit 4 fotos zukommen lassen.
Hey, weisst du zufällig woran es liegen könnte, wenn man den Tageskilometerzähler nicht mehr zurücksetzen kann? Falls ja, ist es schwer das selber zu reparieren?
Danke!
Hallo
Wo kann ich die kleine gelbe Riemenscheibe pro Minute 10:49 kaufen?
Vielen Dank
Danke für die Erklärung. Wo bekommt man die Zahnräder?
Wichtig! Die Zahnräder alleine sollten zwar getauscht werden, aber bitte auch alles nachlöten und Elkos auf allen Platinen des Kombiinstrumentes tauschen. Sonst macht man bald wieder alles auf bzw. hat mit Kolateralschäden zu tun
Hallo, die Nadel geht nicht ab. Bei einen tacho ist sie sogar abgebrochen. Gibt es andere Möglichkeiten die Nadel heile zu demontieren?
Wie weit kann (darf) man den vorface Tacho zerlegen? Kommt man irgrndwie an das Wellengetriebe ran? Dank im Voraus!...
Moin, also mein Tacho hat genau da Zahnausfall an der Stelle wo du es erwähnt hast. Dieses winzige Zahnrad ist kaputt. Bekommt man da irgendwo Ersatz her für?
nur das Zahnrad zu reparieren ist kurz gedacht. Vollständige Kombiinstrument Instandsetzung inklusive nachlöten und Elektrolytkondensatoren austauschen muss grundsätzlich immer gemacht werden
Gibt es eine Möglichkeit den Kilometerzähler vor dem Einbau auf Funktion zu Prüfen?
braucht man nicht wenn man sachgemäß und nicht nur punktuell eine Sache repariert. Wenn muss alles vollständig instandgesetzt werden. Incl. aller Platinen löten mit Elkos tauschen usw. Gibt lange Videos / Lifestreams von mir die jeden einzelnen Schritt dazu zeigen. Wer das 100% so nachmacht, hat an alles gedacht
@ das ist richtig. Allerdings ist ein Test ohne Montage natürlich interessant, gerade bei mehreren Instrumenten.
Hello nice video , serial number of the small orange gear 11:06 ? Mine is damage i need new one
search for Zahnrad ⚙️ „E15“ in shops like ebay partworks etc
@@lukystreik thanks you're the best !
Sorry aber wie kann ich an den kleinen Zahnrad kommen??für den letzten Tacho. Ich hab meine Tacho bereits zerlegt und wie von dir gesagt ist genau ein Zahnrad defekt eingetreten. Ich hab den Facelift. Also ein audi coupe bj 88.
schaue in die Kanalinfo. Da sieht man auch meine E-Mail Adresse ;) th-cam.com/users/lukystreikabout
Krasser Typ :D
Mein Tageskilometerzähler von B4 ABK vorfacelift nullt nicht mehr richtig. Man drückt den pin dann sozusagen ins leere und die zahlen auf dem zähler stehn dann praktisch nur halb da. Als ob er nur kurz die zahlen aushakt und dann wieder einhakt an der falschen stelle
Hallo ich habe eine kurze frage sind in der audi 100 c3 tacho nadel auch Gegengewichte da an meiner ki schonmal rumgeschraubt wurde und das die einzige nadel ohne gewichte ist
ja du brauchst das Gewicht, sonst fällt die Nadel nicht richtig zurück bzw. der Tacho zeigt falsche km/h an
@@lukystreik alles klar danke. du hast nicht zufällig noch eine nadel über die du mir verkaufen könntest? Hab dir deswegen an g-44 schon ne Email geschickt
@@christianmoraras9628 ich kam noch nicht zum antworten. dort. steht ja auch in der Antwort Mail, dass ich mich melde.
Hallo Gustav! Wie kann ich den Steppermotor separat antreiben? Von einer Batterie lässt er sich nicht bewegen.
das geht so auch nicht. Du brauchst ein Rechteck Signal. 1hz=1km/h also 130hz =130km/h
@@lukystreik Habe es auch zu einem PWM Signal Generator angeschlossen gehabt. Bei keiner hz Anzahl hat es funktioniert.
also laut Amazon generiert das Teil einen Rechtecksignal. Duty Cycles in % habe ich auch unterschiedliche ausprobiert.
Vielen Dank
Hi, Gustav I replaced the old broken gear with a new one, but the odometer still doesn't spin. Any advice, please?
Hallo! Bei meinem VDO vorface Tacho funktioniert nur der Geschwindigkeitszeiger, Tages und Gesamtzähler nicht. Ist es möglich dass die Tachowelle nicht weit genug in den Tacho kommt?
Nein das liegt an dem Scheckenantrieb im Tacho, dessen Achse sich löst und das Zahnrad nicht mehr antreibt
Dank! Kommt man an das Schneckenantrieb ran um den Antrieb wieder festmachen, mit Kleben eventuell ?@@lukystreik
@@bleak0218 bau den Tacho aus, siehst Du direkt was los ist. Kommt man von der Seite dran
Kannst Du bitte zeigen oder in etwa beschreiben wie man bei den VF Tacho an das Getriebe kommt, ohne im Mittelteil die Feder oder etwas anderes zu zerstören?@@lukystreik
nochmal ausbauen anschauen lernen. Ist nicht schwer zu erkennen, warum es nicht geht
das mein zahnrad kaputt war schließt nicht aus dass die lötstellen auch kaputt sind oder? bin nämlich lange ohne km zähler rum gefahren und jetzt mit nem neuen zahnrad (allerdings ohne gemachte lötstellen) gehts immer noch nicht, werde mich da morgen nochmal ran setzen
ich habe mehrfach und unmissverständlich in meinen Videos dargestellt, dass man alles reparieren muss, nicht nur punktuell. Alles löten, alle Elkos auf allen Boards tauschen , alle Platinen löten usw
@@lukystreik oh tut mir leid, dennoch dankeschön
kein Problem. Bei Bedarf mach ich sachgerechte Instandsetzungen auch
@@lukystreik da muss ich zum jetzigen zeitpunkt leider passen haha, zahnrad hab ich ja schon und setzt mich mit opa zusammen, der kann als ehemaliger feinmechaniker relativ gut löten hehe
@@lukystreik okay fortschritte wurden kurzweilig erreicht, für ca. 50 meter ging der kilometerzähler haha, gucke mir jetzt nochmal alles genau an
Super erklärt. Ich hätte auch einen Tacho vom C4 zu reparieren. ( Zählwerk geht nicht mehr, Geschwindigkeit zu langsam) wie kann ich sie erreichen?
forum at group44.de bitte mit Fehlerbeschreibung und Ausstattung des Kombiinstrument eine E-Mail schreiben
Hallo ich habe einen Audi 100 Avant c4 2.6 Baujahr 1994. Meiner Frau ist heute bei der Fahrt ca. 50-70 km/h die tachonadel auf null gefallen, sie hat dann auf die Tachoscheibe geklopft dann ginn er wieder bis sie den Wagen abstellte. Als sie wieder los fuhr ging er wider nicht, bis sie wieder auf die scheibe klopfte. Woran kann das liegen ? Habe ein mechanisches zählwerk verbaut.
Danke schon mal für eure Info's
immer das gleiche. Für was mache ich eigentlich so viele Videos? ein Vollservice ist nötig.
@@lukystreik sorry das ich nicht die zeit habe mir alle deine Vidos an zu schauen.
zumindest das Video zum Instandsetzung genau genommen und exemplarisch die komplett Reparatur des Audi 80 Kombis sollte man sich ansehen, um eine Vorstellung zu bekommen, was alles gemacht werden muss. Kurz: alles nachlöten + Elkos tauschen und Kontaktübergänge mit Silberleitlack verbessern
Hallo Gustav tolle Videos ! Ich habe ne frage:
Wo zum Hänger bekommt man noch VDO`s Schrittmotoren bzws. vergleichbare ?
Kann im Netz nichts finde.
Ich denke viele Leute haben das selbe Problem wie ich...
Hoffe du gibst uns eine Tip !
PS:Hast du noch welche zum verkauf ?
Danke vielmals !!!
was genau meinst Du? der Motor in dem Sinne ist ja brushless und unkaputtbar. Zahnrad muss man tauschen, alles löten und Elkos wechseln, dann laufen die ja wiedee
Hallo wo bekomme ich denn die Widerstände kannst du zufällig mal in deine Beschreibung ein Link posten für die Geschwindigkeit 280kmh Blätter danke im voraus top video danke
Ich habe mir beide teile angesehen habe aber nach dem zusammenbauen das Problem das mein Km/h zeiger nicht mehr funktinoert. was habe ich falsch gemacht?
Servus . Erstmal danke für das Video . Wirklich sehr sehr hilfreich ❤
Ich habe vor bei meinem Audi 100 s4 Baujahr 91 das Zahnrad/ritzel zu tauschen , da mein Kilometerzähler nicht mehr geht .
In dem Zuge wollte ich die elkos mit tauschen wenn ich eh schon alles auseinander habe . Könntest du mir verraten welche elkos ich dort benötige ?
Liebe Grüße
wenn dann muss man komplett alles im Komboinstrument überarbeiten und löten. Punktuelle Reparaturen machen keinen Sinn.
@@lukystreik ok . Blöde Frage aber bietest du das evtl. an? Denn ich habe da echt keine Ahnung von und würde wahrscheinlich mehr kaputt machen als reparieren
@prdtr3100 Ja mach ich. bitte mit genauer Fehlerbeschreibung am Besten Bild vom Kombiinstrument mit eingeschalteter Zündung Modelljahr und Kontaktdaten eine E-Mail zusenden an forum@group44.de. Bitte darauf achten, es kommt direkt eine Antwort vom Ticketsystem. Bei Rückfragen immer auf die Mail vom System antworten.
Hallo. In der 14 min da wo du die Zahnräder die grauen ab nimmst da hab ich bei mein Tacho das Problem, die Zacken sind ja mal schmal und mal breit. Bei mein Tacho geht der Breite Zacken nicht weiter sondern klemmt und die zahlenwalze dreht nur manchmal weiter. Kann es sein das zwischen den walzen son Abstandhalter muss oder so? Hab mir vielleicht gedacht die breiten Zacken etwas an zu spitzen so das sie zwischen den Walzen besser kommen und sie mit nehmen...
+Ronny Mast verstehe ich nicht sorry
Moin Gustav. Bei meinem AUdi 100 Typ44 C3 nach Facelift habe ich das PRoblem, dass ab und an die Tachonadel unruhig wird je schneller ich fahre und das Zählwerk bleibt in dem Moment stehen. Er beruhigt sich entweder nach etwas Zeit wieder, oder wenn man ihn ein wenig aufs Dach haut. Kalte Lötstelle, oder was könnte das sein? Danke!
TwistedChi Vorface mit Tachowelle ist das nen Problem von welle oder ggf. auch tacho. Nachface: KI richtig instandsetzen. Dazu gibt es jede Menge Videos. nochmal erklären tue ich das nicht. ;)
im Ernst, gut erklärt
Ich habe das gleiche Problem, woher bekommt man das zahnrad?
Melde dich bitte mal per E-Mail bei mir. Kontaktdaten siehe Kanalinfo
***** ganz einfach schaue in die Kanalinfo. Da sieht man auch meine E-Mail Adresse ;) th-cam.com/users/lukystreikabout
***** Biite nochmal anschreiben, sofern ich noch nicht geantwortet habe. ich sehe in meinen Mails nichts in der Art ?
Was würdest du für eine Reparatur haben wollen?
bitte eine vollständige Fehlerbeschreibung und um welches Kombiinstrument in welcher Ausprägung es sich handelt als Anfrage an forum at group44.de senden
Hallo Gustav,
Ich habe wie in deinem Video beschrieben alles befolgt und bin zu dem Entschluss gekommen das dass kleine Gelbe Gummi Ritzel kapputt ist kommt man da noch dran, oder hast du vielleicht eins da.
Würde mich über ne Nachricht freuen.
MfG Tim Heymann
Stichwort Zahnrad E15 Audi 80 / 100
und bitte den Rest des Kombis auch überholen / nachlöten incl. Kondensatoren tauschen. Sonst fängt kurze Zeit später man nochmal an
bei dem audi 80 von meiner schwester ist die km anzeige kaputt die bis 1000 geht also nicht die gesamtanzahl
aja wie beschrieben Lötstellen und Zahnrad erneuern. wie immer
"Audi-Burkhard Tacho Zahnrad" bei google eintippen. Email schreiben. Zahnrad erhalten. MfG. Top Video!
Woher bekommt man denn die Zahnräder ???
ebay plastikzahnrader.com oder ggf. auch bei mir. Sind aber leider grundsätzlich teuer (um die 25EUR)
Gutes Video. Habe hier einen VDO Tacho mit mechanischem Zählwerk. Suche dazu solche Schrittmotoren wie bei dem Video auf Platine verbaut. Weist du wo ich solche kriege?
Hallo Gustav. Mich würde es auch interressieren, wo man die Zahnräder herbekommt. Speziell das kleine gelbe... Gruß André.
ebay plastikzahnrader.com oder ggf. auch bei mir. Sind aber leider grundsätzlich teuer (um die 25EUR).
Hallo!
mein kleines Zahnrad hat 20z, kann aber kein passendes finden ....
+carpoholiker www.igfd.org/?q=E20+zahnrad+VW+Audi
Hallo ich habe jetzt ein neues Zahnrad (hatte Zahnausfall) und die Motorpins nachgelötet (waren kalt und sogar leicht am Wackeln) und vorsichtshalber den 47 my Kondensator getauscht (allerdings nur gegen 10my hatte keinen anderen zur Hand und wenn ich das richtig gesehen hab ist der eh nur zur Pufferung) aber der Kilometerzähler geht immer noch nicht.Mechanisch läuft der Motor wen man den Tageskilometerzähler dreht (Man sieht den Anker drehen) Was kann es den nun noch sein? Der Tacho selber läuft.Kann man ein Signal zum Testen selber produzieren ich hab das Kombiinstrument nun 5 mal zerlegt und würde das gerne direkt testen kenn aber weder den Signalpegel noch das Pinout wobei + und + schon erkennbar sind. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! Tacho ist von VDO bis 260 km.
du musst auch den Rest vom KI auch noch überholen wie in meinen anderen Videos gezeigt. Geht denn nur die Geschwindigkeitsanzeige nicht oder geht weder Geschwindigkeit noch Zählwerk.
bitte keine punktuellen halben Sachen machen wenn dann immer das komplette KI überholen
Es geht nur der Kilometerzähler nicht also Tages und Gesamtzähler
+Hans-Martin Kreß Hä? was denn jetzt ?
km Anzeigenadel geht ja/nein Oder und Zählwerk?
Wenn das Zählwerk nicht geht, fällt weil mechanisch verbunden logischerweise dann beides aus Tages und Gesamt km
elektrisch hat der Zeiger mit den km nichts gemein (zwei separate Kreise auf der Tacho Platine)
Ahh falsch geschrieben also Geschwindigkeitsanzeiger geht - Tages und Gesamtzähler gehen nicht.
evtl. bei der Montage Zahnrad verklemmt
1. Tolles video danke dafür :)
Ich hab eine frage an sie ich brauch einen tacho schrittmotor
Für einen vdo tacho vom audi 80 b3 2.0 E nummer 88 311 113 haben sie sowas oder eine idee wo ich einen her bekomme ?
Kann ich dir auch mein Tacho zuschicken das du Ihn reparierst? Geschwindigkeitsanzeige hat öfters angefangen zu wackeln und in der Zeit ging nichts beim Tacho. Ging sonst nach einiger Zeit wieder weg aber seid kurzem nicht mehr. Keine Funktion mehr.
bitte nochmal per E-Mail melden. forum at group44.de.
hallo.kann man dich auch telefonisch erreichen? ich habe zwei tachoeinheiten.ist ein audi 100 turbo quatro bj.1989 würde sie gerne beide prüfen und überholen lassen .weil bei dem wagen ein ölschlauch geplatzt war und laut verkäufer keine anzeige etwas gemeldet hat. bei dem einen sind pixel fehler und bei dem anderen bleibt das display dunkel.wegen dem motorschaden habe ich einen neuen motor, der nun auf den km stand eingestellt werden müsste. Was wüde das kosten und wie lange würde das dauern. Würde mich über eine nachricht freuen. mfg
Moin, sofern noch vakant bitte nochmal an forum at group44.de melden danke
Hallo...würden sie mir mein Audi 100 c4 Tacho reparieren...mfg
Grüß dich gustav👌
Hab im Moment das selbe Problem.
Audi 80 b4 .
Km Zähler stehen geblieben...
War bei mir Werkstatt die meinten es wär schwierig zu reparieren....
Es wird doch sicher auch nur das rädchen bei mir sein.
Hast du nen Link wo ich solches bestellen kann?
Lieben Gruß christian
bitte per mail melden mit Angabe, was für ein Kombiinstrument das ist (VDO/UN4) forum at group44 de
Hallo, wir haben vor einigen Jahren (3-4) mal per Mail geschrieben, dass Sie so nett waren und haben mir einen Tipp bzgl. der Lämpchen ( wo man diese Kaufen sollte und welche man braucht ) gegeben haben. Leider finde ich die Mails nicht mehr und hoffe ich könnte diesen Tipp nochmal bekommen.
Liebe Grüße
Gustav wie kann ich dich kontaktieren=?!
zB per Mail Forum at group44.de
Was würde mich eine solche Reparatur bei ihnen kosten?
können sie mir eine mail einblenden um kontakt zu erhalten bzw telefonieren ?
mfg
schreibe mir bitte mal unter forum at group44.de
Und beim Zusammenbau die Tachonadel einfach drauf Stecken?
im Prinzip ja
@@lukystreik Beim Tacho auf 20 kmh und beim Drehzahlmesser auf den ersten Strich reindrücken oder hab ich das falsch verstanden?
HaKaN KiReZ 20km oder nen Zeiger breit tiefer, wenn der Tacho arg nachläuft. Beim DZM gibt es eine Ausbuchtung an der Seite. Dort an der oberen Ecke ausrichten
@@lukystreik Ok danke
Echt tolles Video. Dummerweise ist bei meinem Tacho die Welle von der Nadel abgeschert 😩 Jetzt benötige ich ein anderen Tacho. Hättest du einen in deinem Fundus für mich? Audi 80 B3 (893 190)
du brauchst eigentlich nur das Drehspulinstrument selbst tauschen und den Zeiger. Da ist die Auswahl in den Kleinanzeigen größer. :) Ich habe aktuell nichts da leider
Bietet jemand die Reparatur an? Das Kombiinstrument kann ich ausbauen, aber an das Zerlegen trau ich mich nicht zu machen
forum at group44 de
@@lukystreik Guten Morgen
@@lukystreik können Sie mir eine Reparatur anbieten?
Per Versand und wenn ja, wieviel würde es kosten?
bitte per Mail anfragen danke ;)
Hi Gustav,
habe gerade versucht, Dir eine Email mit Anhang an forum [at] group44.de zu senden. Ich habe es von 2 Adressen versucht, bekomme aber jedesmal die Meldung, dass ich als Spam zurückgewiesen wurde. Eine meiner Adressen lautet kallekraft [at] gmx.de.
Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank vorab,
Kalle
bitte nochmal E-Mail probieren. Danke. Sofern es immer noch nicht geht, bitte die sog. "Maildelivery Subsystem" E-Mail mir mal an gustav.ludewig at gmail.com zusenden Danke
ne Gabel hab ich selbst;-)
Hallo ich hab ein elektrik problem am tacho. Ich hab dir eine email an forum@group44 geschickt
Hallo, könntest du mir bitte deine emailadresse schicken, hätte ein paar Fragen zwecks Anschluss des tachos. Danke schon mal
Hallo Gustav, der Wegstreckenzähler läuft dank deiner Anleitung wieder. Danke nochmals. Ich finde leider das Video nicht, in dem etwas zur Codierung der Drehzahl beim 100er C4 KI gesagt wird. könntest du mir das bitte verraten? Ich zahle auch gerne für die Info. Der Rest läuft 1a
Hallo Gustav und danke für das tolle Video! Ich habe zwei kleinere Probleme: 1. Der Tacho zeigt die Geschwindigkeit an, aber der Tages und Gesamtkilometerzähler laufen nicht. An der alten Platine lief aber alles. Einfach die Lötstellen nochmal checken, oder kann es auch an der Platine des KI liegen?? Und 2. Ich habe in eine Platine eines V6 (100er C4) einen Drehzahlmesser aus dem 4-Zylinder (100er C4) eingebaut. Beide Platinen haben keinen Bordcomputer. Leider wird jetzt eine zu geringe Drehzahl angezeigt. Gibt es hier irgendwie eine Codierungsmöglichkeit mit Widerständen etc.? Codierstecker haben beide Platinen nicht.
Danke und beste Grüße
+Georg Drift wenn du meine Videos aufmerksam geschaut hättest wüsstest du, dass beim C4 die DZM Anzeige auf der Hauptplatine durch Brücken codiert wird. zudem ist bekannt, dass nicht laufender Tageskilometer Lötstelle im Tacho plus Zahnrad in Frage kommen. vermutlich wäre es ratsam solche Umbauten jemand erfahrenen machen zu lassen bzw das originale KI mal komplett fachgerecht zu überholen statt wild Teile zu tauschen.
:(
+Gustav Ludewig Ich habe ja nicht wild getauscht und wollte auch nichts kaputtes reparieren. Weil mir das basteln Spaß macht habe ich mich mit Hilfe von sehr guten Videos, wie deinen, an einem Umbau versucht der auch sehr gut gelungen ist. Wegen dem DZM habe ich mir alle Videos zum C4 noch einmal angeschaut, aber ich finde leider die Stelle nicht. Vielleicht kannst du mir ja trotzdem verraten, welches Video es ist. Danke :)